1899 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 . itesk Woesss Eh ung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] ort, aus fälligen Zinsen eines baaren Däörlehens in 1051085z8 Oeffentliche Zustellung. „sdahin zwischen den Parteien bestanden hat, für auf⸗] fällig gewordenen Zinsschelne und den Anweisun [21333] 6 151022 A schkehaabent ach ang. Amtsgerichts zu Uebeeeatniche⸗ Nahe Kühnemundt, geb. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Höhe von 250,50 seit dem 13. April 1899, mit Der Rentner Johannes Heß zu Wiesbaden, Bl. „gelöst und dieselben in Gütern getrennt erklären und zu den Kreis⸗ Anleihescheinen am 2. Januar Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗ 5 24“ Bitober 1899 sind folgende Tedrahn, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an traße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zur Pee agtderggns an den Königlichen Notar 1900 bei der Nieder⸗Barnimer Kreis⸗ scheinen von 1891. S b. . 1 anwalt Grotefend in Altona⸗Ottensen, klagt gegen Klage bekannt gemacht. Kläger den Betrag von 10,78 nebst 5 % Zins LSootz daselbst, klagt gegen die Frau Emmy von Dr. Lindgens in Wadern verweisen; dem Beklagten Kommunal⸗Kasse zu Berlin NW., Friedrich. Bei der am 7. d, M. stattgefundenen Ausloosung Hypo vñ⸗ ge G dbuch von Breslau innere Stadt ihren Ehemann, den Tapezier Christian Ferdinand Oldenburg, den 23. Oktober 1899. seit Zustellung der Klage zu zahlen, demselben die Stegmann⸗Stein, geb. Neugehauer, früher zu Wies⸗ die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Karl⸗Üfer 5, einzulösen. der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom a. 5 dan. rund u Bl. Nr. 1466 Schuhbrücke Kühnemu udt früher zu Altona, jetzt unbekannten Kühle, Sekretär, Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, das er⸗ baden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, aus rück- Beklagten zur mündlichen W“ des Rechts⸗ Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere 25. Februar 1891 ausgefertigten 3 ½ % Stadt⸗An⸗ Ra. 73 i Abth 1II Nr. 8 für den Kaufmann Aufenthalts auf Grund böslicher Verlassung, mit Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu ständiger Miethe, mit dem Antrage: die Beklagte streits vor die II. Zivilkammer des Kön glichen Land⸗ Verzinsung. leihescheine sind behufs Tilgung am 2. Januar 2 vh 8 lius Müller u Breslau eingetragene dem Antrage auf Trennung der zwischen den —.— erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 2750 gerichts zu Trier auf den 13. Januar 1900, Vor⸗ Die Einlöfung kann auch schon an den Geschäfts⸗ 1900 folgende Nummern gezogen worden: Jo P. . 8ag 8 Parteien bestsbenden Ehe dem Bande nach und [505761 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche nebst 5 % Zinsen 1 mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tagen vom 11. bis 28. Dezember d. J. er⸗ Buchstabe A. über 5000 Pof 688 89 G vöuch von Breslau Ohlauer Erklärung des Beklagten für den schuldigen Die Dienstmagd Anne Middendorf, geborene Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den a. von 1375 seit dem 1. Juli 1899, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ folgen. Nr. 117 139. Vorst nt Be⸗ 7 der 289 Palmstraße 13 Abth. III Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Theile, zu Helle bei Bersenbrück, vertreten durch 24. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. b. von 1375 seit dem 1. Oktober 1899 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rückständig sind: 1“ Buchstabe B. über 2000 ℳ%ℳ adt 8 82 nn achermeister Ludwig Martin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Rechtsanwalt J. Dyckhoff zu Osnabrück, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu zahlen und das ergehende Urtheil gegen Sicher⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einlösungstermin 2. Januar 1899. Nr. 220 257 275 324 350 368 391 521 623 638 Derl fag 88 in 88 ene Post von 7900 Thlr., 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu gegen den Hermann Heinrich Middendorf, un⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Trier, den 25. Oktober 1899. Anleihescheine von 1875 Buchstabe B. Nr. 43 über 702 810. 8 bee 6 88 db c von Lohe Band 1 Seite 205 b. Altona auf den 3. März 1900, Vormittags bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem ormeyer, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen „Oppermann, 600 ℳ, D. Nr. 8 über 3000 ℳ; Buchstabe C. über 1000 Bka itt 6 n Abth uc Nr. 6 für die verwittwete 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Antrage auf Trennung der unter den Parteien be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 649 über Nr. 944 970, 988 1209 1239 1246 1298 1337 5 4 tell besi Theresia ö. Haubitz, zu gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. stehenden Ehe dem Bande nach unter Kostentragung, 1“ keammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden —Q— 200 ℳ; 1472 1536 1543 1590 1701 1861 1875 2065 2237 Th 95 8 8 ber Post v 3900 4 8 1 .8n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wi und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [51087] Oeffentliche Zustellung. auf den 21. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, [51115] Anleihescheine von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über 2304 2470 2493 2700 2710 2974 3166 3424 3425 ohe 8 stettalzegs 8 f on Schmol; Bl. 41 Auszus der Klage betann gemachk.... des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer II des König. Der Bergmann Heinrich Becker in Recklinghausen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Ehefrau des ehemaligen Lehrers Peter 2000 ℳ, B. Nr. 182 „und 238 über je 1000 ℳ, 3564 3972 3997 4082 4142 4192 4211 4223 4279 d. die . 8 8 en Altong, den 23. Oktsber 189b9. lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 30. Ja⸗ EEEE111 Rechtsanwalt Wiesmann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Schmitz, Catharina, geb. Lang, zu Michelbach, Buchstabe D. Nr. 977 über 200 4373 4408 4453 4454 4456 4636 4657 4666 4691 F 8 r. 1 5 6 8 h Post von 8 Leißnig nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der daselbst, klagt gegen den Tagelöhner Gustav Mertin, Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bettingen in Berlin, den 7. Juni 1899. 4718 4727 4797 4885. zu Peterwitz eingetrag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- früher zu Recklinghausen, z. Z. unbekannten Aufent⸗ der Klage bekannt gemacht. Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Namens der Chausseebau Kommission 6 Buchstabe D. über 500 200 Thlr., im Grundbuch von Neukirch Bl. 37 REräsacsn⸗heads rddehag gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte B Wiesbaden, den 26. Oktober 1899. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung . des Kreises Nieder⸗Barnim. 8 Nr. 4903 4922 5000 5056 5198 5356 5359 5428 Abi 85 N. 11'fc 85 Milchpichter Wilhelm [51107 Oeffentliche Zustellun 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihm an Kost und Logis für die Zeit vom 15. bis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ichts sist bestimmt auf den 13. Januar 1900, Vor⸗ 8 Der Laudrath. 5552 5635 5686 5832 5951 6010 6016 6084 6100 Jang. zu Neukirch öö Post von 40 Thlr., 6 Der 1.* Ernst Fuchs in De a⸗ vertreten bekannt gemacht. 23. September dies. Jahres den Betrag von 12,50 8 mmittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, vpon Treskow. 6153 6257 6362 6378 6565 6600 6802 6812 6880 la 3

Osnabrück, den 21. Oktober 1899. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ II. Zivilkammer, hierselbst. 7243 7265 7299 7303 7377 7445 7680 7696 7816 dafsb gftloen v1““ unch Neffan,. dhthgegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 150528 Oeffentliche Zustellung. Der Termin vom 1. Dezember 1899 ist aufgehoben

1 t V1 1 7835 7929 8157 8180 8210 8211 8354 8491 8700 stück Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Bahra in Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen bös⸗ 12,50 ℳ. zu verurtheilen. Der Kläger ladet den rche ven ge Hehericha Sugsch,in Zsttau, ver⸗ worden. H2n mssateha zng⸗ 8735 8804 8814 9055 9217 9259 9286 9349 9350

1 8 Ausgabe der Zinsscheine Reihe II zu 3 ½ % * 188 Def An⸗ [510841 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treten durch die Rechtsanwälte Geyer ünd Dr. Link Trier, den 25. Oktober 1899. b 9435 9449 9479 9500 9512 9580 9586 9761 9799 Abth. III 85 11“““ Rergaffung, 88 ETE . S8 näe EE“ zu Breslau, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗ 8. Fitts. Alast ceich 8b L Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Rentenbriefen 822, Sachsen und 9842 9866 9924 9953 10019 10026 10608 10973 von 110 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf seebenden Ehe und. lodet die Beklagte zur mündlichen Roßplatz 4, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Gall hausen auf Samstag, den 16. Dezember 1899, ar un, früher in Zittau, jetzt unbekannten 3 .

Pchüt Ase Biär k e Kata 11149 11255 11387 11899. erdegac von 11g fhhr 8 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ zu Danzig, klagt gegen den früheren Hofbesitzer Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Aufenthalts, wegen einer Forderung von 214 [51109] Die Ausgabe der Ziusscheine Reihe II Buchstabe E. über 200

8 5 .Teßmer, früher zu Gardschau bei Dirschau, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Nr. 12069 12536 12637 12700 12784 12851 ö“ bI;äF b egete ee Ksfenskane, ente ber Geboersaen iger gsacct Wererghelung des Betlagten Hammann zur Zatlung gerichts, 1. Zivilkammer, Uierselbst vom 28 v. Bed⸗ F .scder, rovingen 13123 13371 14046 14497 14679 14750 15141 n d ftbrhermmn goen der ättcseJt nlhr, daß er wegen einer ibm 1..““; =eez ge 39. ene s898 5b1146 2 n 8.2e 8. Jlesserggsele Facob flimmungen statssnden; enzwugeae 122000 3 . ord von 900 einen Arrestantrag geste 3 uar r, 88 2 ohnen und Josesine, geb. Weiß, Näherin, zu stob die An⸗ lufammen über einen Kapitalsbetrag von 8 sch, 19. Nlto ore1809. richte ugelasenen Fämpalt 1“ 5 zur Sicherheiteleistung diesen Betrag bimkerlegt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5. Juli 1896, von 78 60 seit 28. November M.⸗Gladbach, die Gütertrennung ausgesprochen. 1) Vom 2. Oktober d. J. ab sind die An -

8 LE“ ; 8 ; Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ Im Namen des Königs! Klage bekannt gemacht habe, mit dem Antrage: Der Besitzer Hermann 1896, von 54 seit 9. Jult 1897, von Düsseldorf, den 21. Oktober 1899. weisungen zu den Rentenbriefen Litt. L. bis P. fordert, die ihnen zustehenden hiermit gekündigten

1 3 74 seit 24. Dezember 1897, von 72 Schmidt und vom 2. Januar 1900 ab die zu den Kapitalien vom 2. Januar 1900 ab Rück n der Faak'schen Aufgebotssache hat das König⸗ „den 24. Oktober 1899. Teßmer ist schuldig, darin zu willigen, daß der [51081] Oeffentliche Zustellung. 25 eit 15. Ma 1868, ven 89 se uöu“ 3. NRentenbriefen Litt. F. bis K. nebst einer Quittung 12. ab gegen Rück⸗ ncs nen Fant in Heinrichswalde durch den Amts⸗ Dessau Mayländer, Kanzleiratb, 8 Königliche preußische Fiskus an 88 e Emanuel Braun, Bäcker, zu Offendorf, vertreten 29. Fhe 1898, von 99 75 seit 27. I” 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. über den Empfang der neuen Zinsscheine einzuliefern Fössadn und dazu gehgrigen richter Fehre für Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. jenigen 900 nebst Hinter hunge⸗ 1 en durch Rechtsanwalt Justizrath Leiber, klagt gegen 1898, von 89 seit 28. Mai 1899, von (51117] ezaeefen 2) Die Einlieferung ist zu dewirken 3 1e. ee 8 n 8 sungen 19 unserer Stadt⸗ Die unbekannten Berechtigten folgender im Grund⸗ bssesgidaeeerabes zurückzahle, welche das Königliche snstscerächt 8 2 1) Ludwig Schnepf, Schiffer und 2) deß in 90 ℳ% K seit 8. August 1899, abzüglich am Durch Urtheil der Erflan Zwiltarn er des Kaiser⸗ „2. in Magdeburg felbst in unserm Kassen⸗ e 8 1 -1a —2 8 Anleih eschei 1 buche des dem Besitzer Lorenz Fagk gehörigen [511011 Oeffentliche Zustellung. in der Arrestsache Herzberg /⁄2. Teßmer III. G. 5/97 frau Maria, geb. Ballinger, beide früͤher in Offen⸗ M29. November 1897 gezahlter 200,00 ℳ, am 1 No⸗ lichen Landgerichts zu Met 1bic⸗ Fmncg de,;⸗ 1399 zimmer, Domplatz Nr. 1, an den Wochentagen gezoge adt⸗Aunle nen ist

mittels Hinterlegungserklärung de dato Dirschau, dorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bei deren Einlösung ein nach den Beträgen

lung 1 1t

S33 * Magdeburg, Fettehennenstraße 10 part., Prozeß⸗ auptkasse zu Danzig hinterlegte, und über welche zu verurtheilen, an Kläger 326,90 nebst 5 % ge ahlter 100,00 und am 2. August 1899 ge⸗ und Ling, geb. Grasmück, zusammen zu Montigny Fas 4, 2 „(Standes⸗ und ohnungsangabe des Ein⸗ vnncshaldshrt pom 30 Oüehr, 180b sr den bevoümächtigtes⸗ Rechtsanwalt Bolje in Halles.S Hesetasnche Neuerangs Garekastan Behr ‚6 in errunteilech an sel,. Sng jhs ebst val . 1ner 100 ℳ, dn und Uastküdder Lhelhug v. wohahaft. die Güterrennung mit Wiekung vom na shd⸗e araigfe Renelbansfüfafte s on. t gin volzosgenes Berzeichnit veisufsgen. Köllmer Johann Christoph Zecrath in Budehlischken klagt gegen ihrn Chemann, den Schiffer und H. N. 2616 Sp. Man. Vol. 44 Seite 127 am 26,90 vom Tage der Klagezustellung zu zahlen b8 ic 8” R chtost . ber 8. Juli 1899 ausgesprochen worden. die nächste Postanstalt des Wohnorts mit anzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine uf. Verfügung vom 4. November 1809. Heizer Johaun Hoglic., früber zu Halle „. 8, 22. September 1897 quittierte. Beklagter trägt und denselben die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ Königliche Amtsgericht g Zit e fer Pr De Metz, den 25. Oktober 1899. Werden die Anweisungen in unserm Kassenzimmer hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1900 auf zunmt. Nr. 3,100 Thir. Darlehen aus der Schuld⸗ e ehecrnrtbar W“ gee . . 8,188 des 8 strette, Flücer Ur. 1dn lich derjenigen 86 E“ ethn r. zember 18993 Vorinitkags 91 Uhr. Sem Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. abgegeben, fo erhält der Einliefernde die neuen Zins⸗ 89n hhe 85 Zetragh pon 8b Frhan. 8.e, 8 e 1 81 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verbindlich zur Last zu legen un as Urthei 797 2 . 8 1 elieferter n n apital in zug TEeish b Zeaonh r Beeihtee ne Venühner hüteien, ia Frtntnen ung den Bellagten ür den 85 streitse 85 die Vent Zciltammer⸗ 9 SBehüglichen gegen CE für 1eg. ““ wird dieser Aubzug blgte- Untbeil der entmachuntg. ner des Kaiser Heine sofont 1e Pest ne els dnsenduns, der ge Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher w „Pfefferstadt 33/35, Hinter⸗ 8 äger ladet die . 1 8 1 . 4,29 10, s S r. 8 Pf. Vatererbtheil den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zimmer Nr. 28, auf den Be lans usr des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte lichen Landgerichts zu Metz vom 10. Oktober 1899 ist und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger gekündigten Stadt⸗Anleihescheine von 1891

3. Zivilkammer des Königlichen ittags 10 u ei Kaiserli Zittau, am 28. Oktober 1g,c8. wwischen den Cheleuten Peter Weiter, Wirth, und zugestellt werden. und zwar: d der Reauisition Rechtestreits vor die 3. Zir 11. Januar 19060, Vormittag hr, streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen 161“ „Wirth, 3) Sind Anweisungen abhanden gekommen, und; 8 Pl ganesgs 1” nuf. Leetaong des heehcse. n.Hen.eccdee. g. Ke erc⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landgerichts zu Straßburg auf den 11. Januar 5 Att. Gude. JMarte, geb. Weise, zusammen zu Roncourt wohn⸗ so nüfn uns 8 beeeh.en ren, Lersese ein- aus der Verloosung pro 2. Januar 1898.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ 8 1 haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 4. März icht werden. J 2 lt es Nr. 1702 2446 über 1600 vSueden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten nst dlaf eer n, ehhen, befteüm Zweck der ofentlichen Zustellung wird dieser Aiszug derung, ““ 8 89 51929 88 in Nr. 80 J.⸗ Nr. 46 745 eingerückten ö1“ sfee enelh, B gcche⸗ IFe hena 2 de. 8 11890 18992 80218 599 45451 15691 über ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens e. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Klage bekannt gemacht. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Nr. gerĩ 1 . 25. . 8 2 8.

werden dem Antragsteller Lorenz Faak auferlegt. Danzig, den 19. Oktober 1899. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klageladung Hermann % Jäger ist die Jahreszahl Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. nuar 1900 sofort zu bewirken, damit nicht eiwa 200 ℳ, b

2 1 8 vorher die Ausgabe der neuen Zinsscheine an einen Klage bekannt gemacht. 1 Hoppe bekannt gemacht des Anfangs der 6 % tigen Zinsen statt 1889 irrig ˖— 1.“ aus der Verloosung pro 2. Januar 1899. Heinrichswalde, den 21. Oktober 1899. Halle a. S., den 21. Oktober 1899. iber den Köndalichen Landgerichts. ekannt ger Ain Fürr eI. 8) Weheen 1899 angegeben, was hiermit berichtigt wird. [51120] Anderen auf Grund der Anweisungen erfolgt. Nr. 316 über 2000 ℳ. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. E 6 8— v1“” D2öen hähe eun. wn aislteben 18 6, 12 2.derchelrthen ge 1Is Zoltammen des Kaiselicen 2. Barmar 1a0 ascaeensen Netensreaen nnd A. 5671 7613 3958 Äber 1090 2ℳ v11“ sschreiber des Königlichen Landgerichts. 51083 Oeffentliche Zustellung. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 8. Landgerichts zu traßburg i. Elsaß vom 19. Ok⸗ „. r. 5312 über 2 1-97 Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 11“ 3 sI Die Litte Auguste Wolski, geborene Rohde, zu 1S19991, elennc üenens. geb. Sar⸗ 8 —s—q 8 1899 wurde die Giterfrenmune zwischen den meregreichen, Feiwehe ge. 14746 15036 15188 15449 Amtsgerichts vom 23. Oktober 1899 sind die In⸗ [51104] Landgericht Hamburg. 8 KKlein⸗Grabau, vertreten durch den Rechtsanwalt nowska, in Kl.⸗Okonin, Prozeßbevollmäͤchtigter: 2 Eheleuten Emil Mosser, Schreiner, und Therese briefe mit abzuliefern. über

haber der auf Wüllmersen Band 50 Blatt 1 und Oeffentliche Zustellung. Pitsch in Graudenz, klagt gegen die Erben des am Rechtsanwalt Maase in Pr. Starzard, klaat gegen 1 Ehefrau des Kaufmanns Julius Alex Götz, beide in Straßburg, ausgesprochen. Magdeburg, den 20. September 1899. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die

III unter Nr. 1a. bezw. Die Chefrau Ida Helene Brauer, geb. Kähler, 28. Juni 1899 zu Kl. Grabau verstorbenen Haus⸗ beit Grayezik, früher in Wigonin, Reifenhäuser, Henriette, geb. Rockenfeller in Düssel⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Königliche Direktion baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der Flaff 8 e— 4. Rovember 1811 für zur Zeit in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt besitzers Friedrich Rogalski, nämlich: dern veseher, neehe geaseser 192 der Behaup⸗ orf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles 1““ der Rentenbank harne⸗ Provin

[51119] zen Sachsen n Zinsscheinanweisungen hiermit er⸗ den Feasmang öFugergalhahn Zozannen Pener des i örigen Grund⸗ in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf [51119. 18 G 11.“ unert. 8 EC“ 12 8 Friß e. 2 88 üraherkis. Schwester Auguste Rogalski zu ung⸗ vea n Pemnübt 2 r Pasg börigen, 1 esh. wagac. 87 2 vsndne⸗ Verhand- öö 8 d. Fether 8 8 Brelau, den 18. Jn 1. 2 unbekannten Aufenthalts, wegen er Verlasfung Klein⸗Grabau, für d on 135 ung estimmt auf den Dezember 1 raß b 1 1“ .“ Fäsegeösr e Nng enshen, Ainaemenerveeaclnsegtg z beisantn, ,i. eenbcheeeesgnhagaltnt, ”s Kleir Graban, nebst gn vere hesches von iir Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Föntglichen Land⸗ 24. Oktober 1899 wurde die Gütertrennung zwischen [18620) Bekanntmachung. hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 1 Benauestr dieneehelthe aegennsnschaft vemade. 1. Zrenbegencter rfebalte an den Beklagten bereits vor ungefähr 10 Jahren gerichte, 3. Zivilkammer, Düsseldorf. den Eheleuten Philipp Bergthold, Tagner, ohne In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes ob 8 Kltgenn wieaer aenehaen andstesten eina ere wehcnseüct6. Süh Rocslefi in Flein Ggeban, bezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Marie, vin Regulierung der oberen Unstrut von [24240] we Prcräeöeen. ℳ. ““; vaesaap. flichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn Kfüsceratche se8, geb. Ankenmann, in Geudertheim wohnhaft, aus⸗ ühlhausen bis Merxleben vom 10. März 32 ½ % Obligationen der Entwässerungs⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ forderliche Reisegeld zu schicken, im Ungeborsamsfalle tung, daß sie bei dem Erblasser der Beklagten länger pfl Grundbuche des Grundstücks Grünthal Blatt 55 v gesprochen. dgerichts.Sekretär: (L. 8) Krümmel I“ e. fbt 48 Meern—„ hen Ver. Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung. gerichts vom 21. Oktober 1899 sind die Inhaber der aber die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung als 4 Jahre als Wirthin in Stellung gewesen sei, Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen Hppothekenpost Die Ehefrau des Kommis Albert artmann, Der Lan ger ch 8⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel. ands⸗Anleihen folgende Nrn. ausgeloost worden: Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗

1 übrige 5 I. Em. Litt. A. über 1500 die Nrn. 17 latt 95 Reinschdorf in Abtheilung III unter auf seiten des Beklagten vom Bande 98 scheiden, gegen ein vereinbartes, übrigens auch angemessenes von 135 Darlehn nebst 6 % Zinsen zu willigen Caroline, geb. van Hall, zu Düsseldorf, rozeßbevoll⸗ T-————““] genommenen Verloosung von Obligationen sind zuf 1 s 98 weeschachen Erbrezeß 5 4. Sep⸗ event. die Ehe bis zur Wiedervereinigung der Ge⸗ Lohn von 165 für das Jahr, daß der Erblasser und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böninger in Düssel⸗ und 97. 8 .“

1 ür115 8 . 20 folgende Nummern gezogen: 8 [müther von Tisch und Bett zu trennen, dem Be⸗ der Beklagten ihr das Lohn für länger als 4 Jahre und s I 2 ünd⸗ 1. 5 eeg Litt. B. über 300 die Nrn. 112 304 314 320 8 vS aeseee. 1. tt aech Haufüelbkefoneenlas 88 RFüöges auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, nicht kercictepabe und daß sie dasselbe fordere, 8 Ussen edle hügereagetneestenehlcgtenar Fnhe Leexö Verenn guf⸗ säerenmung⸗ und nvaliditäts⸗ x. 86 F über 1500 die Nrn. 23 Litt. n. Nr 110 418989,90” 8 10 Thalern 15 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf diese und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es nicht verjährt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ liche Amisgericht in FPr. Skargard auf den 16. De⸗ auf den 27. Dezember 1898, Vorreseemt Eim. Tütt. 4. Üͤber 1t w“

8 Litt. C. Nr. 230 235 241 263 a 1000 Post ausgeschlossen. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land⸗ klagten vktacgic zu verurtheilen, an Klägerin zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 9 Uhr, vor dem Koöniglichen Landgerichte 2. Zal 8 Versi herung. 3 und 89.

’. Litt. D. Nr. 720 729 832 922 957 à 500 . 8 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern . 1X““ 2 21. Oktober 1899. gerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralität 618,75 nebst 5 % Zinsen von dem Tage der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der kammer, hierselbst. b Litt. E. Nr. 1301 à 300 8 Keset. dena2n b tsgeri cht. Abtheilung III. straße 56) auf den 17. Januar 1900, Vor⸗ Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen d. 2aentchen 3. vchr. g Düsseldorf, den 25. Oktober 1899. Keine. zum 2. Januar 1900 gekündigt mit der dng II. Obligationen 1890.

8 it der Aufforderung, einen ür vorläufig vollstreckbar zu 2 We forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage 2 [51102) Oeffentliche Zustellung. See Hesber eichtdern Zfserde Aawalt zu ö1 8b Bertuftg, volssrechg 1 Pr. Stargard, EEE“ 1g rand, Gerichtsschreiber des Königl. —õõ⅞ꝛ-,ʒAV—-söob bei der Verbandskafse zu Großen⸗Gottern Litt. A. Nr. 155 à 1000

8 5 8 egen Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗

. elene Heydukowski, geb. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Friedrich Rogalski zur mündlichen Verhandlung des erichtsschreiber des Königlichen Amtesgerichts. 8 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen

Mahe Scgshsrenn hn a98 Pee, Hehduonnn, geb wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ Gerichtssch des Köniolich gerich Ferinh Ehefrau des Dachdeckermeisters Heinrich 4) Verkäufe, Verpachtungen, S hegce. 827 8 1909 fälligen Kupons⸗ und Talons am 2. Januar 1900 des

Rechtsanwalt Reimann in Danzig, klagt gegen ihren Hamburg, den 26. Oktober 1899. lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 29. Ja⸗ 3 ’2 un alons baar in Empfang zu der sirxma Limon eaheen in —2 A 1 vor 2 . ü S 8 2 1 der Kur⸗ & Neumär en ritterschaftlichen

kowski, frͤber zu Danzig, zetzt unbekannten Auf 2e.eeeee peencn eiien bhs enn gegchten erschte sngt. haafer, Hameburwlicnster; Rehtenee he Ze srten, affene Rüch ter Plerlhenwe Keine. Der Arrhae des ebehn g1809 e, ulierung Darlehnsraffe in Berliu. Mi sem bähr⸗

enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, [51108] Oeffentliche Zustellung. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ danf 85 Feeenechcsgeeshn Paul Rieske, ae. erh. eke Fer Der D es 285 andes zur Regulierung zahlungstermin hört die Verzinsung auf.

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, Die Ehefrau Maria Sophia Schoof, geb. Hansen, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ früͤber n . beinokatfen est unbekaiaten Ansent⸗ dandlung ist bestimmt auf den 02 ee ——————— er 8. Fe. w2ze Lüneburg, den 27. Januar 1899.

den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ zu Kiel, Dammstraße 48, Hths. 1, Prozeßbevoll⸗ kannt gemacht. O. 362/99. 1 halts 18 Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 1899, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 5 8 (nterschrift.) u“ 1. Entwässerungs⸗Genossenschaft

klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schloe in Kiel, klagt gegen Graudenz, den 21. Oktober 1899. klagte dem WFher für . Kleid ungsstücke, Lenhen 5 chte, 3. Zivilkammer, hierselbst. ) Verloosung A. von Werth⸗ [18619] 3 Beka Rasmixen Shecn 86 der Ilmenau⸗Niederung.

zerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ibhren Ehemann, den Arbeiter Jürgen Friedrich Naujoks, 1 Miethe, Essen, baar geliehenes Geld, sowie Wäsche Düsseldorf, den 25. Oktsber 1899, 1 G 8 2 S19e mzßheis ve et 9. 1u“ 1 Der Direktor:

mündlichen Verhandlung 58 Uhehestra 8. t Regdebarg, jesr Fö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 1 136,50 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . papieren. 8 8uses g Fereibeschelnen besegen vnt diermit C. Sponagel.

Vierte Zivilkammer des Kön en Landgerichts Aufenthalts, unter der Behauptung, d 2 Pveeeracpeeper ryraps .“

Pfeserstadt 338b, Hintergebäude, mann sie bedroht und böswillig verlassen hat, sowie [510822 Oeffentliche ugeaeaf. Ee““ [19779] Bekanntmachung.

Ehemann, den Seefahrer August Julius Heydu. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. nuar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 151088) Oeffentliche Zustellung. Frfitag, Emma, geb. Momm, ohne Geschäft zu Verdingungen .

LETD“

Prschulde worguf eie Gess 4 2— Segenn 8 8 2. 5 etlichen 8SSa-] 29 [24644] 8 Z JF t er Kaufmann Hermann Heine, Alleininhaber der Beklagten 2 1 1 —— 8 on den guf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Anleihescheine ausgelvoost sind: 8 h 8 14 8 1-A 1. ö X“ Pentngen vnedennt Fildes Farehene F in Prviig Pfaffendorfer⸗ in Abzug zu bringen ist, sodaß noch 135,— Die Ehefrau des Bäckers Karl Lüttringhaus, legtums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ Serie I. Ausloofung 3 ½ prozentiger e 88 ¹ G orrenr 9 edachten Gerichte zugelassenen Ehe dem Bande nach zu trennen und den Be⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rückständig bleiben, mit dem Antrage, den Be⸗ Martha, geb. von Schemm, zu Bergneustadt, rozeß⸗ Anleihescheinen des Kreises Niederbarnim Litt. A. Nr. 10 65 101 212 à 2000 der Stadt Hagen i. W. 8 Jahre 1. Ang ü bes llen 1 Zum Zwecke der 15 entlichen klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Dr. Fleischauer hier, klagt gegen den Kaufmann klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möltgen in mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 Iiut. E.Nr. 252 366 385 448 524 à 1000 % Bei der am 25. Mai dieses 2 stattgehabten Zustel 2 wicd dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Richard Schulze, früher in Magdeburg, unter der Zahlung von 135 nebst 5 % Zinsen seit dem Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres —Litt. C. Nr. 633 655 718 725 738 749 852 Ausloosung der 888 3. slerhöchsten Pri⸗ acht 8 b handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Behauptung, daß Püchenin 1) Inkaffiposten von Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist ausgeloost die Anleihescheine 858 865 875 887 892 à 500 svpilegiums vom 17. Jun 0 ausgegebenen ig, den 19. Oktober 1899 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Kunden des Klägers auf Rechnung und im Namen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bestimmt auf den 22. Dezember 1899, Vor⸗ Buchstabe A. Nr. 6 26 33 37 58 70 80 89 Serie II. 8 14. Januar 1891 1 eeh Hoppe Dienstag, den 23. Januar 1900, Vormittags des Klägers durch Nachnahmeversendungen bezw. durch handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 122 165 über je 300 ℳ, Litt. A. Nr. 37,86 337 à 2000 , ursprünglich mit 4 Prozent verzinslichen, später auf Gerichtsschreiber des Köni glichen Landgerichts 10 Uhr 8 mit der Aufforderung, einen bei dem direkte Einkassierung eingezogen und an den Kläger gericht zu Recklinghaufen auf Dienstag, den III. Zivilkammer, hierselbst. 5 3 Buchstabe B. Nr. 21 48 79 93 150 über je Litt. B. Nr. 447 574 664 801 à 1000 Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Juli 1896 8 1. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nicht abgeführt, 2) Waarenposten entgegen der aus⸗ 16. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Köln, den 24. Oktober 1899. 600 ℳ, Litt. C. Nr. 853 872 881 950 985 1014 1150 in 3 prozentige umgewandelten Anleihe⸗ [51103] Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser drücklichen auf Lieferung nur gegen Nachnahme Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 Goethling, 8“ Buchstabe C. Nr. 15 56 über je 1500 ℳ, 1202 1237 à 500 scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Die Frau Marie Pawlowski geb Schliewe llautenden Anweisung des Klägers auf eigenes Risiks] der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Buchstabe D. Nr. —; Litt. D. Nr. 1291 1292 1348 1395 1424 1469 Nummern gezogen worden: früher in Dirschau, jetzt zu Konradstein Provinzial Kiel, den 25. Oktober 18g9. sauf Kredit geliefert, 3) Waarenposten für den eigenen Recklinghausen, den 24. Oltober 1899. 8 ·C von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1514 1548 1668 1700 à 200 Buchstabe A. zu 2000 Nr. 43, 73 97 166, Irrenanstalt —, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Sievers, Aktuar, Bedarf geliefert erhalten hat, mit dem Antrage auf Aktuar Meyer, [51114] vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ Serie III. Buchstabe B. zu 1000 Nr. 19 129 143 Tesmer in Danzig, klagt gegen ihren Fhemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verurtheilung zur Zahlung von 646,83 nebst: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Hubert Müller, Anna, geb. scheinen mit Datum Berlin, den 1. Oktober Litt. A. Nr. 101 über 3000 148 214 219 324 493 512 547, Arbeiter Leo Pawlowski, früher zu Dirschau, jetzt 6 Prozent Zinsen seit 1. Februar 1899 an ihn und Seeaeevahe ücg eic Ullrich, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1879 die Anleihescheine Litt. E. Nr. 206 über 2000 Buchstabe C. zu 500 ℳℳ Nr. 22 27 91 162 unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen [51105)0 Oesseutliche Zustellung. auf vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Urtheils [510791 Oeffentliche Zustellung. anwalt Justizrath Landwehr in Köln, klagt gegen Buchstabe A. Nr. 25 über 2000 ℳ, Litt. . Nr. 344 605 623 1000 % 311 379 406 502 906 526 527. fortgesetzter Mißhandlungen bezw. Nachstellung nach Die Ehefrau des Arbeiters Seemanns gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet de Der Jacob Meyer, Handelsmann in Mha utf. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Buchstabe B. Nr. 54 76 124 über je 1000 %, Litt. D. Nr. 813 993 1016 1068 1114 1391]/ ꝙDiese Anleihescheine werden hiermit auf den dem Leben und Versagung des Unterhalts, mit dem Friedrich Wilhelm Adolf Geiß, Annchen Johanne, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ münster, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele in mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. De. Buchstabe C. Nr. 188 221 275 303 333 385 à 500 12. Januar 1900 zur Rückzahlung gekündigt, Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band geb. Stolb, zu Tonndeich bei Wilhelmshaven, Schul⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Zabern, klagt gegen den Michael Holtz, Tagner, ember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem über je 500 ℳ, Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. der CEhe zu trennen und den Beklagten für den straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den früher zu Dettweiler, jetzt ohne bekannten 5* Kömiglichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.]. Buchstabe D. Nr. 441 452 480 511 520 537 sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, sowie dem Be⸗ Ramsauer in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, und Aufenthaltsort, aus Kuhkaufpreis laut Schul Köln, den 24. Oktober 1899. über je 200 ℳ; 82 gehörigen Kupons und Talons am 2. Januar contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fort⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte schein vom 7. Juli 1899, mit dem n- 8 Goethling, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtiums 1900 durch unsere Kämmerei. tilgungskasse (Stadt⸗Hauptkasse) hierselbst Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen setzung des ehelichen Lebens, Lus dem Antrage, dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3005 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ Rückstände. erfolgt. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- Beklagten aufzugeben, innerhalb einer von dem Ge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst 5 % Zinsen vom 7. Juli 1899 an, dem Be⸗ L“ scheinen mit Datum Berlin, den 1. Juli 1 Serie I. Mit dem 1. Januar 1900 hört die Verzinsung kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfeffer⸗ richt zu bestimmenden, angemessenen Frist das ehe⸗ bekannt gemächt. klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das 1881 die Anleihescheine 2 Seit 2. Januar 1899 Litt. B. Nr. 210 = 1000 dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. stadt 33/35, Hintergebäude, II Treppen Zimmer 28, liche Leben mit ihr wieder aufzunehmen, widrigen⸗ Magdeburg, den 23. Oktober 1899. ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [51116] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe A. Nr. 25 33 über je 2000 ℳ, b Serie II. 8 Von der Ausloosung für 2. Januar 1898 sind die 8 den 25 Januar 1900 Vormittags falls auf den abermaligen Antrag die Ehe unter Gaedke, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Catharina Lang, Ehefrau von Peter Schmitz, Buchstabe B. Nr. 115 128 151 184 201 215 Seit 2. Januar 1897 Litt. D. Nr. 1467 = 200 Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 423 und 525 über 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem Parteien für aufgelöst und der Beklagte für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H. 1. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche zu Michelbach, Prozeßbepollmaͤchtigter: Rechtsanwalt 352 über je 1000 ℳ, Seit 2. Januar 1898 Litt. D. Nr. 1282 = 200 je 500 und von der Ausloosung zum 2. Januar edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schuldigen Theil erklärt wird, unter Verurtheilung —— Amtsgericht zu Zabern, in den Gerichtssitzungssaal Bettingen in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Buchstabe C. Nr. 458 476 497 540 560 Seit 2. Januar 1899 Litt. D. Nr. 1267 u. 1506] 1899 der Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 428 Über um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet [510800 Oeffentliche Zustellung. auf den J. Dezember 1899, Vormittags Fen Schmitz, Lehrer a. D., zuletzt wohnhaft zu 600 über je 500 ℳ, = 200 1000 bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ szug der Klage bekannt gemac„ht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Victor Stäntz, Bäckeer in Garburg, vertreten 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aldkönigen, dann im Hospital zu Köln, jetzt ohne Buchstabe D. Nr. 756 772 784 827 841 945 2. Juni 1899. 8 gelegt worden. 1 Dan i den 19 Oktober 1899. Rechtsstreits vor die Dritte Zivillammer des Groß⸗ durch Geschäftsmann Robach in Pfalzburg, klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Güter⸗ 963 975 1007 1097 1109 über je 200 Der Magistrat. Hagen, den 26. Juni 1899. va. 3 Hoppe herzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Freitag, gegen den Jacob Hamm, früher in Garburg, jetzt Birnbach, eanag, mit dem Antrage: Wolle Königliches Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ FJ. Meyer. Die städtische Schuldentilgungskommisston. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. den 19. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Landgericht die eheliche Gütergemeinschaft, welche bis] scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht b ö

16 1 EE1“

uszug der Klage bekannt gemacht.