1899 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[51204] 5. Ordentliche Generalversammlung

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

der Aktionäre am Freitag, den 10. November

1899, Nachmittags 3 Uhr, im Versammlungssaal der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg

zu Hamburg, Eingang Neß 9.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1898/,99. 3 Bericht des Aufsichtsrathes uͤber die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, sowie Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz,

die Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrathes, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.

Antrag des Aufsichtsrathes auf Ausgabe

à. 1000

Antrag auf Aenderung der Statuten zwecks

1 dels buch bezw. dem mit dem neuen Handelageseh Vorstand im Verein mit dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗

Firmenrichter verlangte Aenderungen der Statuten zu

Antrag des Aufsichtsrathes, den rathes zu befugen, etwa vom beschließen und anzumelden.

Wahl zum Aufsichtsrath an Stelle

von 4 Millionen Mark Aktien der Gesellschaft

erstellung der Uebereinstimmung derselben ürgerlichen Gesetzbuch.

der statutengemäß ausscheidenden Herren Johann Witt

in Hamburg und Regierungs⸗Baumeister O. Petri, Nürnberg. Die geeHnde rhas Stimmzettel sowie die Vorschläge zur Abänderung der Statuten

zu der 5. ordentlichen Gener nach der Generalversammlung bis zum 9. genommen werden

Novem

Frankfurt a. M., 9.

alversammlung der Aktionäre können gegen Deponierung der Aktien bis

ber in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu Hamburg, Berlin und

5 .

bei dem S. e. ledern Bankverein in Kölu und Berlin. Der Aufsichtsrath.

Hamburg, 25. Oktober 18

v. Donner,

Vorsitzender.

[50840]

Siüchsisch Auf die laut

2 000 000,— unserer neuen Aktien ist die betrages mit 250,— pro Stück

Generalversammlungsbeschluß

e Bodenereditanstalt.

vom 4. März 1899 emittierten Nom.

dritte Einzahlung von 25 % des Nominal⸗

am 1. November 1899

und deren Filialen in Leipzig, Chemnitz, Reichenbach i

Herrn H. C. Plaut in Leipzig,

Herrn Chr. Gotth. Brückner in

tMt ˖;dder Dresdner Bank in Berlin

zu leisten, und zwar bei derjenigen Stelle,

Ueber die erfolgte Einzaͤhlung wird auf

gegebenen Anmeldeschein quittiert und ist derselbe zu Dresden, den 26. Oktober 1899.

Sächsische Bodenereditanstalt. ““

bei welcher die erste Einzahlung geleistet wurde.

dem dem Einreicher von alten Aktien s. Zt. zurück⸗ diesem Zwecke vorzulegen.

vua Cigarrenfabrik Actiengesellschaft in

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung der

Basel.

Aktionäre

den 7. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitze der Gesellschaft, 16 Aeschenvorstadt in Basel, zur Behandlung der nachstehenden Geschäfte

eingeladen:

Traktande: 1) Vorlage der Jahresrechnung für das erste Geschäftsjahr (Gründu

und Antrag des Verwaltungsraths 1 an denselben.

1“

ng bis 30. Juni 1899) auf Genehmigung der Jehresrechnung und Decharge

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

3) Wahl des Rechnungsrevisors und seines Stellvertreters. . Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beizuwohnen wünschen, 5 4. November 1899 bei den Herren Dreyfus Söhne & Cie. in Basel zu deponieren,

spätesten

haben ihre Aktien bis

wo ihnen dagegen die Zutrittskarten zu der Versammlung verabfolgt werden. Die Rechnungen und der Bericht der Revisoren liegen vom 30. Oktober 1899 an zur Einsicht ddeer Herren Aktionäre an der Kasse der Herren Dreyfus Söhne & Cie. bereit.

Basel, den 11. Oktober 1899. Der Präsident des

Verwaltungsraths:

B. A Dreyfus⸗Brettauer. 1““

150998] Theater⸗Verein Aetiengesellschaft zu Elb

erfeld.

Bilanz pro 1. Juli 1899,

genehmigt durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1899.

P6 300 0007—- 33 365 35 689 379 52 38 899 41 42 964 25

Grundstück A

Grundstück B b

Gebäude A. und Gebäude⸗Inventar. Gebäude B. ..

Passiva. Aktien⸗Kapital.. 429 900 Reservefonds ... 101 120 Erneuerungsfonds 4 718 Hypotheken 593 000

A.⸗G.. ¹ ebitoren Gewinn⸗ und V

10 361 55 13 769 2

1 128 739/89

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1“ 1728 739 89 Haben.

17 953 89 7 053 90 1 500/94

26 508,73

Abschreibungen.. Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto Zinsen⸗Konto

12 738 92

Pacht⸗ und Einnahmen⸗Konto.. 13 769 81

EEE1111“”“

Der Vorstand.

s0780

Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Nürnberg.

Activa.

Bilauz pro 31. Juli 1899.

Passiva.

4 327 739/19 2 956/41 711 75

Terrain⸗Konto

Mobilien⸗Konto

Kassa⸗Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto: Bankguthaben. Debitoren.. 8 20,—

Fesneee Tent⸗ 11161“*“ ründungs⸗Spesen⸗Konto

74 700 —- 20 420/21

7552 370,08 Gewinn⸗ und

Soll.

125 842 1

4 200 000,—

Aktienkapital⸗Konto.. 2 370 05

Kreditoren Hypotheken⸗Konto

1552 370 05 Haben.

1.“ Verlust⸗Konto.

3 15 323 74 328,49

4 608 53 29 206 29 32 351 81

81 818 86 Rüruberg, den 31. Juli 1899.

.

Mobilien⸗Konto Steuern⸗ und Gebühren⸗Kon’o . Gründungs⸗Spesen⸗Konto.. Straßenbau⸗Konto...

1

schaft übereinstimmend befunden. MNlüruberg, 17. September 1899.

3 15 672 21 acht⸗ und Mieths⸗Konto 2 445 18 errain⸗Konto 63 701 47

81 818 86

Per Fegs. ua

2 90295bb9 90 99 à822232—2

Die Direktion. Christian Schub, ese lar. Vorstehende giffen⸗ des Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und 2

erlust⸗Konto mit den Büchern der Gesell⸗

Franz Göbel, Bankprokurist.

Nürnberg, den 18. September 1899.

Der Aussichtsrath.

Di Vorstehende Bilanz hmigt.

stler.

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

in der Generalversammlun vom

[51058] Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffsbauwerst A. G., Grabow a/O.

In Gemäßheit des § 10 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ statuts wurden heute die Vorzugs⸗Aktien Nr. 1151 1231 1274 1296 1309 und 1329 ausgelvost. 1

Grabow a. O., den 26. Oktober 1899. Der Vorstand.

[51140] Süchsische Holzindustrie⸗Gesellschast zu Rabenau.

Nach der in der heutigen Generalversammlung vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den folgenden Herren:

1) dem Unterzeichneten als Vorsitzenden,

2) Georg Seebe als Stellvertpeter,

3) Kaufmann Bruno Hietzig, 11““ sämmtlich in Dresden. 1t

Dresden, den 26. Oktober 1899

Der Aufsichtsrath. Louis Buhle.

Ludwig Wessel Act.-Ges. für Porzellan- & Steingut⸗ fabrikation Bonn⸗Poppelsdorf.

Nachdem die auf den 23. cr. anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Grund des § 25 des Statuts hierdurch zu einer zweiten außerordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche Montag, den 20. No⸗ vember a. cx., Mittags 12 ½⅛ Uhr, im Hötel 588 zu Bonn stattfinden wird, ergebenst einge⸗ aden.

[50460]

Tagesordnung: Aenderung der Statuten auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesetz⸗ 189s für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.

Gemäß § 24 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 15. November a. c. in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft oder bei den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M. oder bei der Westdeutschen Bank vorm. Cahn in Bonn oder Köln zu hinter⸗ egen.

Poppelsdorf, 24. Oktober 1899.

Der Vorstand. Roßberg. Volk.

[51154] Sueddeutsche Rueckversicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir in Gemäßheit des § 25 der Statuten auf

Mittwoch, den 22. November 1899,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt haben, stattfindend in unserem Sitzungs⸗ saale, Ludwigstr. 25/1 in München, ergebenst ein⸗ zuladen. Die Tagesordnung derselben ist: 1) Abänderung der §§ 4, 9, 12 bis 15, 24 bis 41, 44 bis 69 der Statuten, vorzugsweise mit

Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, mit

Wirkung vom 1. Januar 1900 an.

2) Schaffung einer Spezialreserve zum Ausgleich

von Kursdifferenzen.

Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung versehen sind, sind gemäß § 29. der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

Mit Rücksicht auf die Bestimmung des § 36 der Statuten machen wir hierbei darauf aufmerksam, daß, falls in der obigen Generalversammlung das erforderliche Grundkapital nicht vertreten sein sollte, eine zweite außerordentliche Generalversammlung einberufen werden müßte, deren Beschlußfähigkeit von der Höhe des vertretenen Grundkapitals nicht mehr abhängig sein würde.

München, den 26. Oktober 1899.

Sueddeutsche 8 8 Rueckversicherungs⸗Actien Gesellschaft. W. Grohnwaldt. Leube.

[51153] Bayerischer Lloyd Transportversicherungs⸗-

Artien-Gesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir in Gemäßheit des § 26 der Statuten auf

Mittwoch, den 22. November 1899, 3 Uhr, anberaumt haben, stattfindend in unserem Sitzungs⸗ saale, Ludwigstr. 25/I in München, ergebenst ein⸗ zuladen. 1

Die Tagesordnung derselben ist: enderung der §§ b, 10, 13 bis 16, 25 bis 34, 38, 42 bis 70 der Statuten, vorzugsweise mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an. Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für

.

2 8

Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

Mit Rücksicht auf die Bestimmung des § 37 der Statuten machen wir hierbei anf aufmerksam, daß, falls in der obigen Generalversammlung das erforderliche Grundkopital nicht vertreten sein sollte, eine zweite außerordentliche Generalversammlung einberufen werden müßte, deren Beschlußfähigkeit von der Höhe des vertretenen Grundkapitals nicht mehr abhängig sein würde.

München, den 26. Oktober 1899. 8

Bayerischer Llohd Transportversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Leube. W. Grohnwaldt.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften. 88 8

Keine.

eventuelle Vertretung versehben sind, sind gemäß § 30% der Statuten innerhalb der beiden letzten

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[51044] 8 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Karl Alfred Stölzuer mit dem Wohnsitze in Freiberg eingetragen worden. Freiberg in Sachsen, den 25. Oktober 1899. Neeg. .“

e

8

[51046] Bekanntmachung.

in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Amts.

gerichts Neuburg a. D. wurde am Heutigen Rechts⸗ anwalt Dr. Lorenz Käb in Neuburg a. D. ein⸗ getragen. Neuburg a. D., den 23. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht. 5 Rauner, K. Oberamtsrichter.

[51045] „Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Fritz Kolb dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Weiden heute in die dies⸗

gerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen. 8

Weiden, den 26. Oktober 1899. Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

[51121] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Junker ist gestorben 8 und ist infolge dessen sein Name in der Liste der bei

dem Königlichen Landgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 25. Oktober 1899. Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

F . 181156) Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ% 25 000 000,— neue Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Kölu, Litt. A. Nr. 75 001 100 000, san⸗ Handel und zur Notierung an der hie⸗

gen Börse eingereicht worden. .“

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1899. Die Kommission

für Bulassung von Werthpapieren an der

Börse zu Frankfurt a. M.

[50610]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Gemäß⸗ heit des § 23 der Verfassung der Korporation der

Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898

zur Vorbereitung der Wahlen zum Aeltesten⸗Kollegium der Berliner öe un

11““

in der Zeit vom

6. November bis einschließlich .“

14. November 1899

an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags im Sekretariat der Korporation (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. Nr. 51/52, 1 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt sein wird.

Einwendungen gegen dieße Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung, also spä⸗ testens bis zum 22. November d. J. bei uns anzubringen.

Berlin, den 25. Oktober 1899.

Die Aeltesten der Kaufmannschast voon Berlin.

8 8 [464941 Hannover-Braunschweigsch

Hagelschüden Versicherungs⸗Gesellschast.

Unter Bezugnahme auf die Artikel 15, 17, 39 u. 40 der Statuten de 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft am Dienstag, den 31. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel hieselbst stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Antrag des Direktorii auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft und ihre Verschmelzung mit der e Hagelversicherungs⸗Gesellschaft n Berlin. 8

2) Beschlußnahme über die Anträge des Direktorii betreffs der Bedingungen für die Verschmelzung sowie über den Verbleib des Gesellschafts⸗

vermögens.

Zur Theilnahme an der Versammlung ist Legiti⸗ mation durch den Versicherungsschein pro 1899 er⸗ forderlich. Hannover, den 9. Oktober 1899. Das Direktorium. A. Freiherr Grote, Dr.

enneberg. 9 . B. Creydt.

O. von Reden. von Trützschler.

[51060] Bekanntmachung. Nachdem wir am 24. Oktober cr. die Auf⸗

löfung unserer Firma beschlossen haben und solches

hiermit zur Kenntniß unserer Gläubiger bringen,

fordern wir dieselben gemäß § 65 Absatz 2 des

Gesetzes hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Hannover, 26. Oktober 1899.

Hannovera⸗Fahrradwerk

Gesellschaft mit beschränkter Haftung iin Liquidation. 8

Rubrik

8

Ffüteeraur e aus ihum Hessen unter der Rubrik Leipzi beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.

Ahrweiler. Der Weinhändler Jakob Rosenbaum aus Ahr⸗ weiler ist Brogsitter & Comp. zu Ahrweiler am 1. Juli 1899 ausgetreten.

registers wurde die Firma unter Nr. 210 des Firmen⸗ registers eingetragen. 8

Altena.

haber 24. Oktober 1899 eingetragen.

Arnstadt. Bekanntmachung.

Seite 1116, woselbst sich die Firma Hermann Becker zu Arnstadt verzeichnet befindet, eingetragen

worden

Bekanntmachung.

am 25. Oktober 1899 in unser Gesellschaftsregister

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

1 Berlin.

25. Oktober 1899 Folgendes vermerkt: wofelbst die Handelsgesellschaft: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

zum Deut

schen Reichs⸗An

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich kann durch erlin auch Se die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd, erscheint au

alle poft „Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

itel

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober

E“ aus den F Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör in einem besonderen Blatt unter dem

1899.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Se beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 256 A. und 256 B. ausgegeben.

Vom „Central⸗

Handels⸗Register.

e Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der es Sitzes g. Geirchte, die übrigen Handels⸗

em Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem ehgenn 7g. resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die onn⸗

nigreich

abends, die letzteren monatlich. [51123]

aus der Handelsgesellschaft Joseph Das Geschäft wird von Dr. jur. Joseph Brogsitter, Weinhändler zu Ahrweiler, unter nveränderter Firma weitergeführt. Nach Löschung er Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschafts⸗

Ahrweiler, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregister [50934] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 257 die irma „Erstes Neueurader chemisch⸗kosmetisches aboratorium“ zu Neuenrade und als deren In⸗ der Kaufmann Paul Koch ebendort am

[51124] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 378.

8 Unter Firma: Die Firma Hermann Becker in Arnstadt ist zu⸗ folge der Anträge vom 11. und 20. Oktober 1899 m hiesigen Handelsregister Fol. 378 heute gelöscht

Arnstadt, den 26. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth.

L. Wachsmann.

Handelsregister [51219] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1899 ist

unter Nr. 18 168, woselbst die Aktiengesellschaft in irma: Niederlausitzer Holzwolle Fabriken Actiengesellschaft

Der Kaufmann Hugo Waltz ist aus Vorstande geschieden.

Berlin, den 25. Oktober 1899. .

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8gõ.

Handelsregister [51220] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Oktober 1899 ist am

dem

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 200, H. Denecke & Co.

etragen: Fräulein Agathe Kühne zu Berlin ist am 6. Oktober 1899 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Techniker Hexmann Denecke zu Friedenau setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort und hat dasselbe nach Friedenau verlegt. (Nr. 1146 des Firm.⸗Reg. des Amtsgerichts Berlin II.) In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 805 die Firma: Drogerie Emil Fischer und als deren Inhaber Drogist Emil August Fischer zu Berlin, 8 nter Nr. 33 806 die Firma:

Joh. Hauff und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Hauff zu Berlin, unter Nr. 33 807 die Firma: P. Hartter Patent⸗Jalousiefabrik und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Hartter zu Berlin, ““ ter Nr. 33 808 die Firma: Anton Müller und als deren Inhaber Kaufmann Anton Carl Theodor Müller zu Berlin, unter Nr. 33 809 die Firma: 8 W. Neumann Manufacturwaaren und als deren Inhaber Kaufmann Willy Neumann zu Berlin, Eö6 1.“ unter Nr. 33 810 die Firma: Carl Noack und als deren Noack zu Berlin, unter Nr. 33 811 die Firma: M. Rittershausen und als deren Inhaber Fabrikant Max Dietrich Wilhelm Rittershausen zu Berlin, unter Nr. 33 812 die Firma: Moritz Schloß und als deren Inhaber Kaufmann Moritz

u] 8

Inhaber Kaufmann Carl

Schloß zu Berlin,

unter Nr. 38 813 die Firma:

Max Speier Tapeten⸗Versandhaus und als deren Inhaber Kaufmann Speier zu Berlin,

eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 718, woselbst die Firma: Shannon⸗Registrator Compagnie August Zeiß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, eingetragen.

In Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Dem Gustav Hermann Wegemund zu Berlin, dem Carl Prase zu Berlin, dem Adolf Groß zu Berlin und dem Max Herbst zu Steglitz ist für die vorgenannte Firma derart Kollektivprokura ertheilt, 9 je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen önnen.

Dies ist unter Nr. 13 970 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 956 und Nr. 13 387 woselbst die Kollektivprokura des Gustav Wegemund, Carl Prase und des Adolf Groß vermerkt steht, eingetragen:

Nach Nr. 13 970 übertragen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 7425 die Prokura des Peter Friedrich van der Heyden für die vor⸗ genannte Firma.

Der Kaufmann (Wolff) William Fabian zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

William Fabian (Firm.⸗Reg. Nr. 11 415) betriebenes Handelsgeschaft dem Richard Fabian zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 968 unseres Prokurenregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in

Firma: F. Simundt (Ges.⸗Reg. Nr. 14 399) hat dem Kaufmann Edwin Simundt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 969 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 442 die Firma:M:M; Gustav Haake. Prokurenregister Nr. 5458 und Nr. 12 483 die Prokura des Robert Scholz zu Hamburg und des August Schuhmann zu Frankfurt a M. für die

Firma: Lesser & Liman. Berlin, den 25. Oktober 189D99b. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bockenem. Bekanntmachung. [50935] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Bockenemer Conserven⸗ fabrik F. Falk“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 6 Bockenem, den 24. Oktober 1899. 8 Königliches Amtszgericht. 2.

Bolkenhain. [50936] In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 26 vermerkt worten, daß den Herren Otto Pohl und Theodor Thoma in Gottesberg Kollektivprokura für die unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schl. mit Zweigniederlassungen in Gottesberg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, ertheilt worden ist. 8 Bolkenhain, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[51042] den

Max

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen

20. Oktober 1899:

F. Reck & Co., Bremen: Der Mitinhaber Franz Heinrich Kasten ist am 4. Oktober 1899 gestorben und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Am nämlichen Tage ist der Kaufmann Gerhard Kasten in Bremen, dessen Prokura damit erloschen ist, als Theilnebhmer eingetreten. Die so gebildete offene Handels⸗ esellschaft hat die Aktiva und Passiva des Ge⸗ schafts übernommen und setzt dieses unter unveränderter Firma fort.

Den 23. Oktober 1899:

Pferdmenges Preyer & Co., Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Liverpool bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handelsgesellschaft. Die Zweignieder⸗ lassung ist am 15. Oktober 1899 errichtet. In⸗ baber sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Pferdmenges in Liverpool und Alfred Niepen⸗ berg in Bremen. Prokurist ist Henry Thomas junr.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. Oktober 1899. C. H. Thulesius, Dr.

8 1

Breslau. [50937] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3183 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Liebig aus der offenen Eee e Kamp⸗ haufen & Liebig hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 10 084 die Firma Kamphausen & Liebig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustabv

8

Kamphausen hier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg.

Eiperreld.

Breslau. Bekaunntmachung. [50938] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2122 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Lierke von der Frau Kaufmann Marie Lierke, geb. Jungfer, hier für die Nr. 9191 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Carl Lierke hier ertheilten Pro⸗

kura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1899. G Königliches Amtsgericht

Bückeburg. Bekanntmachung. ..

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 123 heute die Firma Wilh. Rech⸗ berg, offene Handelsgesellschaft zu Hannover mit Zweigniederlassung in Bückeburg, als deren In⸗ haber die Kaufleute Hermann Rechberg und Carl Hennies zu Hannover eingetragen.

Bückeburg, den 24. Oktober 1899.

Fürstliches Amtsgericht. IIa. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A.

Burg, Bz. Magdeb. [50962] Die unter Nr. 134 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Gleiche in h. b. M. ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [50940] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 530 die Firma W. Liepe in Burg b. M. und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Liepe in Burg eingetragen. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht 8

Burg, Bz. Magdeb. 1150961] Die unter Nr. 477 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Berliner Waarenhaus S. Bendit in Burg b. M. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Wolff zu Burg übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma Berliner Waarenhaus S. Bendit zu Burg b. M. ist deshalb heute unter Nr. 531 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Wolff zu Burg eingetragen. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 1650964]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 486 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Müller vorm. H. Paetel“ mit dem Sitze zu Berlin (Potsdamerstr. 18) und einer hier errichteteten Zweigniederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗

8 1““

(leute Friedrich Wilhelm Seuf Müller und Johann

Siegfried Otto Wilhelm Müller, beide in Berlin, 19b und daß die Gesellschaft am 13. September 1894 egonnen hat. Charlottenburg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

16e“ Charlottenburg. [50963] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma „L. Peters“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[50965] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1104 die Firma „Olto Philippsohn“”“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bagyreutherstr. 16 F.) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Philippsohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. [50966] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 936 des Handelsregisters ist die Firma: „Adolf Krüger“ in Cöthen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Krüger daselbst einge⸗ tragen worden. B Cöthen, den 25. Oktober 1899. ““

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Kranold. 83 Dobrilugk. Bekanntmachung. [50968] In unser Firmenregister ist heule unter Nr. 26 die Firma F. Geilen in Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Geilen in Dobrilugk eingetragen worden. 2 Dobrilugk, den 18. Oktober 1899. v. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [50971]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2912 die Gesellschaft in Firma „Bergische Eisenwaarenfabrik und Verzinkerei Otto Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Hahnerberg und folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden:

Der vor Notar, Justizrath Hilgers zu Köln auf⸗ genommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Ok⸗ tober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der An⸗ und Verkauf von Eisen⸗ und Blech⸗ waaren, Werkzeugen und allen einschlägigen Artikeln

sowie Verzinkerei eigener und fremder Fabrikate.

(Handelsgeschäft eingetreten. msammen mit dem bisherigen Alleininhaber, Kauf⸗ Jmann Wilhelm Rudolph Seelig, in Dresden wohnhaft,

Der Sitz des - ist na

Das Stammkapital beträgt 20 000

Auf das Stammkapital haben eingelegt:

1) der zu Hahnerberg wohnende Schmied Otto Lange das in dem bezogenen Gesellschaftsvertrage genau bezeichnete Grundstück Flur 2 Parzellen⸗Nummer 1292/319 der Gemeinde Kronenberg mit aufstehenden Gebäuden, die auf dem dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Verzeichnisse aufgeführten Werkzeuge und eine Baarsumme von 1000 ℳ, wogegen die neu⸗ gegründete Gesellschaft das auf dem erwähnten Grund⸗ stücke haftende Passivkapital von 7500 übernimmt; diese Einlage ist zum Geldwerthe von 10 000 angenommen worden; 1

2) der zu Köln wohnende Kaufmann Georg Lese⸗ meister die in dem Gesellschaftsvertrage näher be⸗ zeichnete Verzinkereianlage für den Geldwerth von 2500 ℳ, das Anfertigungs⸗ und Verkaufsrecht npaten- tierter Schnecfanggitter für den gleichen Geldwerth sowie eine Baarsumme von 5000

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die beiden genannten Otto Lange und Georg Lesemeister.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die „Kölnische Zeitung“ unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Unterschrift eines Geschäftsführers.

Elberfeld, den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 10c.

Erfurt. [50972] Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 365 die dem Kaufmann Fritz Peterseim hier für die Firma 2K.eah gcherä⸗ hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 603. H. J. Kullmann u. Co. Hermann Kullmann, Gesellschafter der unter obiger Firma ge⸗ führten offenen Handelsgesellschaft, ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine Kommandit⸗ gesellschaft bergeoastens deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Kullmann und Jacob genannt James Kullmann, beide dahier wohn⸗ haft, sind, und bei welcher zwei Kommanditisten be⸗- theiligt sind. 16 604. Ferdinand Flinsch. Die den Kauf⸗ leuten Eduard Lindenberg und Karl Döbler dahier ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Eduard Lindenberg und Carl Wolpert, dahier wohnhaft, ist Kollekrivprokura ertheilt, sodaß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen. 8 16 606. Rudolph Seelig u. Co. (Zweignieder⸗ lassung). Kaufmann Johannes Hugo Arthur Beten⸗ sted, in Breslau wohnhaft, ist als Theilhaber in das Dasselbe wird von ihm

mit der Hauptniederlassung in Dresden und einer Zweigniederlassung dahier in offener Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Oktober 1899 begonnen

hat, fortgeführt.

16 607. Alfred Waßmuth (Zweigniederlassung). Monsheim

(Rheinbessen) verlegt. Die hiesige Zweigriederlassung ist aufgegeben, die Firma für bier erloschen. 16 608. Leisten u. Rehle. Unter dieser Firma haben der Orthopädist Anton Leisten und der Kauf mann Ignatius Rehle, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 1. Oktober 1899 begonnen hat. 16 609. Julins Lorch. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Julius Lorch, dahier wohnhaft, ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann errichtet 16 610. E. Kahle. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Emil Kahle ein Hendegescin dahier als Einzelkaufmann. 16 611. Ludwig Neuberger. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Neuberger, hier wohnhaft, ein Handelsgeschäft dahier als Einzel⸗

kaufmann. 16 612. S. Stiefel senior. Die Prokura der

8 Frau Fanni Stiefel, geb. Lindheimer, ist erloschen.

16 613. Leo Eichelsbacher. Unter dieser Firma

[hat der dahier wohnhafte Kaufmann Leo Eschels⸗

dabhler ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 16 614. Kulow u. Wilkens. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

16 615b. Gebrüder Rosenau. Der F des

NAunter dieser Firma von Kaufmann Felix Rosenau, sjietzt dahier wohnhaft, bisher in Bad Kissingen be⸗

triebenen einzelkaufmännischen Handelsgeschäfts ist hierher verlegt. 8

16 616. Carl F. Autenrieth u. Co. Dem Kehetgenn Alfred Autenrieth in Bürgel ist Prokura ertheilt.

16 617. Franz Staudt. Die Prokura des Kauf manns Karl Billand ist erloschen.

16 618. J. Gottheimer. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Jakob Gottheimer dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV 2. -9; 1““