mit Lei Halerien verfehenen träger im Wasserkasten unter einem quer üͤber den drehen der Leist äti 8 8 “ in einander verschiebbaren Theilen Kasten gesetzten Bürstenreinigungsapparat. Carl Fehen Dtto N. uange 1igbätigtrit, etenden 6750 W. Wilrich, Berlin, Prinzenstr. 41. 3. 10. 99. mende, Bützer b. M ““ Ferentung, 88 1““ 8 I ““ “ Peterskampweg 35. 23. 6. 99. 3. 7. 99. — A. 3497. Klasse laff G. 6678. A. 1800. 12. 10 99 Betrieb d „ 1 E 8 — 8 20. “ 3 8 . * 5 8 . . . 8 . rie 5 2 . 70 Klasse. 88 2ee. 689. Im Kopfe des Handspulrädchens 81 , axEtcst. “ “ ver 98129 710. Turbine zum Ausstrahlen von Lahles. 194. Waltenstuhl für Zi hendsehscene nshehaberatgie Faekaßreng be 1De Gfaner hehatäsgn atneh⸗ Aktien üb 1. 88* vC1“ 88 ““ dnhe leeteicdnn “ 1, bu befestigendes Werkzeug. Margarine zwischen dem Rhülen neg be ve 92 da, xööö u. s. w. Carl Rianfube hecge dkraagpeecsen vone herol erstorbenen ge nmeriergtke Fletüne Nach näherer Maßgabe § 32 des Geselschatzs. Rahachse aus in Umarbrest weesche väee “ 1 x9. M. Fehel. Magdeburg, Bahnhosstr. 28. 9. 99. Beinen. Hch. Lang & Söhne, Nürnberg. Wmacker & Ee. Nürnder chmiede Jul. 15. 10. 96. — A. 1799. 12. 10. 99. (& Sohn in Plaue E1“ llan⸗ 2 vertrages bilden die in der auf den 31. Dezember 8. Fgeaer 11e““ nüböetem; in zenst 122. 888 8. Cu“ .9. 99. 675]‧ „ Nürnberg. 2. 10. 99. — 80. 73 429. Dreitheilige Zementrohrform u. s. w. Bierbrauerei und Landwirthschaft.“ an. Fabrikation, 1898 von der zu Berlin domizilierenden Gesell 5 . 257. ““ . . 28. 8. 99. 8 8. 8 Aus Ramiefaser oder deren 81. 123 863. Bank mit Kiste zur Verpackun 8. 123 905. Vertikalturbi Georg Wittmer, Ettlingen. 30. 11. 96. — Der Gesammtwerth des Stammkapitals ist p mit beschränkter Haftung in Firma⸗Peutsche plinse na⸗ vJC 8 “ Fahr⸗ g* dn . E11“ andern, Fobesesken hergeshe hate wene enr Hearg arlse 8. * SL. 68 & Söhne Reslernegh 83 zenralem Nen lahr. wehner⸗ I1 Jeörehagen für Eisenbahntrans den Gesellschaftern auf 635 200 4ℳ veransconan WE“ Sese. b „ der eib⸗ m die Ausflußöffnung durch eine an einer eutsche Ramie⸗Gesellschaft, Emmendingen. 81. 123 898. Kippvorrich für Fa 3 gr, Schramberg. 5. 10. 99. — R. 7322. port ohne Umladung: — tücke: Grundbesitz im Wert räder von konvexen Linien begrenzte Zähne be⸗ durch Handgriff zu bethätigenden Stange sitzenden 7. 6. 99. — E. 3294 1 ei zn Kippvorrichtung für Fafser au 9. 123 721. Vorrichtun Verhü nCumladung u. s; w. F. G. Heinold, Zwei der drei jetzigen Gesellschafter, und die Bank⸗ dhbeim Werthe von 49 310 ℳ 11 9, sitzen, während die getriebenen Räder mit konischen Schale verschlossen und die Flüssi nct durch in 77. 123 652 Am S einem mit Haken zum Festhalten des Laßrandes MHeberkochens von Flüsst keites Fh . 16 Leipzig, Eutritzscherstr. 11. 15. 10. 96. — H. verwittwete Frau “ Helene 889f .Sanguthabeim Werthe von 17633 ℳ 65 ₰, Kredit⸗ Triebstöcken versehen sind. Wilhelm Anders den Trichter eingelegte Siebplatken Fe ats sen Forn Ferihieter Bünel S befestigter, nach ausgerüsteten, drehbaren Faßlager, welches durch . gkeiten aus einem in den 6604. 14. 10. 99. holz, geb. A Idt, i elene v. Schier⸗ Saldo zum Werthe von 50 915 ℳ 99 ₰, ausstehende 1 f xch 1 er gestellten, mit Durchbrechungen v 81. iff fo 8 87, g renfeldt, in Plaue, und der Referend d . “ Hildesheimerstr. 211. 24. 7. 99. — vbn 5* ö Berlin, Luisenstr. 24. 1 Weecchteter des 1“ 19 188. G ir, ginzertung E1““ gün atz kestehen,, eltleche mür mnen Fiiclard e cderaggrif ““ 818 e 88 N. laben den Hebatngrete nn etheg,en, 232381 8 3 . 10. 99. — R. . ts. b 8 8 b 1 versehen ist. H. Vol 4 ei 6 v“ ngange des 8 . “ beöe “ eS 88 83 den Fettan. „ Lann⸗ Ren. Gebalbert - 1— Sch. grah 81.2071,2e Mit 4029. ö 1 8 “ 19. — D. 1ch6ees 81. 26 898. 13 nseenöse mit Bandscharnieren säthteverthat benan en gegenasee weözlebende venannfene Gehel chafg ene beschränkter 3 er ei aufgehängten Zylindern. H. M. 123 664. Schlittschuh mit zwei je eine usammenklappb K 1 end i am Deckel u „vlasfes, des verstorbenen als Aktionärin auf das G in einer sichtbar angelegten Schelle bestehenden Fritzsche, Hamburg⸗St. Pault, B. d. Er. Absa d Sohlentl 8 zusammenklappbarer Karton. C. H. L. Gart nderungen in der Person 8 kel u. s. w. Simon K. Rosenthal, Kommerzienraths Arthur v chierholz üb 8 Grundkapital gemachten Schutzvorrichtung mit Aufschrift gegen Diebstahl holung 12. 24. 8 99. — F. 60242. dedee h oh 8 8 ragenden Schienen, mann, Altona, Königstr. 120. 4. 10. 99. — des Mannheim. 7. 11. 96. — S. 2971. 9. 10. 99, und in die Gesellschaft eingebracht naennes “ Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens 63. 123 756. Lenkspindel mit Zahnbogen zur frankenerstr. 11. 1. 9. 99. — 3 1720 b 188 619. 99869 einr. Imhoff jr., Lüttring⸗ Stück gestanztem Anker und Ankergabel. K. nr fse. ne r die nachbenannten Personen. — B. 7210. 11. 10. 99. eingetragenen Grundstücke nebst der f “ Bö gfür die Einlage ist der genannten Aktionärin der Drehung eines Triebs einer die Einstellung der 68. 123 82 8. Hängeschloß mit dat Bügel. 77 8-e; x EC“ 8 2754. 8 Mayer &, Söhne, Schramberg. 14. 8. 99. 820 115 683 b 8 1 83. 66 534. Uhrwerksträger u. s. w. Gebr. Grundstücken stehenden Fabrik, der Bra hn- Wi gen Betrag von 110 als voll gezahlt geltenden Aktien Lenkräder von Motorwagen vermittelnden gewerbe sperrenden Zuhaltungen Fbe Feftstelvorrichtung füt verstell — M. 8822. 8 8 83. Elektrische Anzünde⸗Vorrichtung Junghaus, Schramberg. 17. 11. 96. — schafts⸗ und sonsti 9 S. irth⸗ der Gesellschaft gewährt, für die Uebernahme sind . ger bare Turngeräthe aller Art mit an ei lse 83. 8 h. s. w. — Dr. Adolf Lell, . J. 1465. 1 nstigen Gehäuden, mit Brennöfen, ihr 4000 eeee Bielefelder Maschinen⸗ Auswurffeder und die Bewegung der Zuhaltungen drehbar gelagertem, mit Zapfen Stis dfaner Wilerbagen müt nn g delös. straße 19. 1““ 83. 4&8 11. 199eseLo aeh h Maschinen und sonstigem Zubehör, das unter der laper von⸗ bem Uianhchteerag, zu bestellende B 8 v JJSJSs; & Co., Bielefeld. vbff ngeen, Iagoltungen. S dürch E“ Turn⸗ u. draht. K. Mayer & Söhne⸗ 1heeeg ba wee Fächer zum Aufwickeln von Seiden⸗ Heinr. Christian Spohr Frankfurt 8 fg. dene ce. g Schierholn . Sohn bbetrit hene r. hand besteht aus Einer Person oder ne üeese . 10. 99. . 13 545. 8 . 29. 9. 99. — 8 z ee; 1 8 8 ef eis n eg/ 1 8 ereigeschäft und den Personen. 8. 123 7527. Aneinander gleitende Deppel⸗ M. 9tte euerwehr eräthefabrik Ruͤhrthal G. 14. 8. 99. M. 8823. zwirnen esellschaft für Bandfabrikation, Baumweg 10. 2. 11. 96. S. 2958. 11.10.99. landwirthschaftlichen Betrieb 8 e a. Lagerung für Fahrrad. 68. 128, 888, Dunch ein seitlich am Fenster 8. .“ Westhofen i. W. 27. 9. 99. — I1““ mit runder, aus 6“ Bethengesenschaßt. Basel; Vertr.: C. Gronert, v Legct Celluloid⸗ oder baaren Kassenbeständen, Wechseknit gllen, Tfechten beei hnenans stellvertretende Vorstandsmitglieder 5 Harnett, Battersea; Vertr.: rahmen herabhängendes Seil zu bethätigender 77. 123 780. Schwimmunterrichtsvorrichtung steifter Feperhseber üe Sc.gn 89 ⸗ 20. 122 Tas. Fettbehälter für Radsätze. — Schramberg. 6. 11.96. — 8-7ben Ilglna, Uünnen Heefeterenaund Ierdefungen aler nct. mit Alle urkundligen Erklärungen, welche für di 8“ 1 . in, Elisabeth⸗Ufer 40. 2. 10. 99. Verschluß für Oberlichtfenster. Adolf Lips, bestehend aus einem Drahtseil mit darauf laufen⸗ Schramberg. 14 b“ r öhne, 8 Bergische Stahl⸗Industrie Gesenschaäht. müt 89. 65 Us MI ce. Zenvisa . 11. 10. 99. allen Inventarienstücken, Utensilien, Geräthschaften Gesellschaft verbindlich sein sann alche ce. 22 63. 2 760. Gepäck 8 Unter⸗Barmen. 2. 10. 99. — L. 6788. den, mit Schwimmleinen und Schwimmgürtel 83. 123 725. Uhrenrückwände mit f ei beschr. Haftung, Remscheid. Brumme, Giebich . Srnge n.. n. 2 und Vorräthen, sowie auch die sämmtlichen Passiven Firma der Gesellschaft und E“ eeer⸗ Offenbach a. M. 2. 10. 99. — e“ Gustav 77. 123 789. Spieljeug „Lokomotive mit K. Söhne, ehö Fgesch 88 u. s. w. — Adolf Weiß, Aenderung des Wohnorts ss festgesetzt, daß an dem von ihnen in die Gesell⸗ 2ss e e S 63. 123 799. A s wasserdicht Schadt, Kreumach. 2. 10. 99. — K. 11,188. zwischen die Schienen reichendem, bei einer Be. 83. 123 740. Werktragstuhl mit Gongfeder⸗ 47. 114 056. Riemen⸗ und Seilscheiben. — Klasse. 8 scaft fintebrachken, auf 535 200 ℳ veranschlagten. 2) sofern aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ bildeter und auf se nen Beslesgichtem Cetost ge. b“”“; 8 “ dachfa, t träger, gekennzeichnet durch einen am Tragftubl 8 Uhaftin Swefager, 1 F. C. 67. “ Der Mitinhaber Anton Zehn⸗ die 8 Kan aennerzig gehe e niehcerd 1 vtn der an, hes Soeftn Sn bedeckter Schutzüberzug für die beweglichen und Graeber, Basel; Vertr.: Adolf iß Frei⸗ ünern⸗ g der Maschine und gegebenenfalls angegossenen oder mit demselben durch Niete oder 47 8 u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. pfenning hat seinen Wohnsitz nach Hamburg, Ahrenfeldt zu dem Betrage von 332 600 ℳ, dagegen verkrelenden Worstortans nttgliede und einem stell⸗ festen Theile eines Fahrrades. Ernst Perzberg burg i. B. 2. 10. 99. G. 6676. eiß, Frei⸗ zugleich die Signalpfeife bethätigendem Fühl⸗ Schrauben verbundenen Metallstab mit die „ 122 824. Federhaus. Dr. F. A. Richter, Elbpavillon, verlegt. sder Referendar Dr. jur. Arthur v. Schierholz u m vertretenden Vorstandemitgliede oder von zwei stell⸗ Nacgeusg, Prälatenstr. 24. 25. 9. 99. — 1he 8 9902 J11 Fhnlec üc bieb., ürrbarner Gegesegl. dna⸗ nege⸗ Fchälplate 8— gergen Faüteer. vöö *4n9gng. Reklamefigur u. s. w. — Karl 1 Löschungen. bsere lahah ie orffan m tonieehericfte Femedfene Ven 2 8 er Einsatzstücke zur Verhinderung der Drehun Nürnberg. 12. 9. 99. — N. 2502. 11“ Unding, Weimar. 8 ammeinlage der beiden soeben standsmit m Prok “ S. Radläuferglocke mit in der der Drehgriffstange in rund durchbohrter Dreb⸗ 77. 129 790. öö“ für Spiel⸗ 89. B Zwischen Rech d Ei 63. 99 740. ö mit doppelter Ketten⸗ “ 41en nbhersichfs. icht genannten Gesellschafter bilden sollen. Benanitgliede und finem Proküristen oder von zwei ‚lockenschale vealchen Schlagwerk e. fifnus. 18 Eng wagn mit 11u“ zwischen den schnalle angeordnete e Beelehns.— Richard Ginzel, Dresden, Eisentheile verstäͤrktes Nen asac eseher etsche Adertertttf, Zffelchafter hnr F Flass⸗ d Die Jeschnung der Firma geschieht in der Weise . HP. . Z-—. G 8 — K. 1 enen be em u i bei 8 2 1 1 ürstenstr. 8 . s. w. b 8 orderung von daß de . a. S., Engelgasse 11. 3. 10. 99. — 69. 123 631. Taschenmesser mit auf dem richtung das 1 des Prenie ö nen.cgeies a. Henfene Ze, Fegases asa 8 63. 117 368. Radreifen. — J. C. Kerr u 49. ün⸗ 921. Gebläse⸗Lampe u. s. w 1001000 AE1ö1 Kommerzienraths böseben gwehe 8 Cescnenae 8 tei Panilt es mit auswechselbarem Sitz biw. Transporkkasten dindernder Klinke zum Feststeller der Kinnenung r 3. 8 orm. Gebrüder Bing, A. G., 9 3634. rms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. erlin, den 30. Oktober 1899. Das Stammkapital . inzugefügt wird. . . 12. 9. 99. — N. 2503. z 63. 121 600. S He sag pital von 635 200 ℳ setzt sich somit e 8 2109 nSfterlsh. Masdeburg, Olvenstedterstr. 2 gesefehem. Iee 5 2 “ 9 Seienensoß Lerbindung 8 “ ereaneh. L“ Dbear veubag ““ “ eh. 898 8er 888 . saehece von duch afsaüche van wenfafversawenlung eFsolgt 63. 123 831. Land⸗ und Wasserfahrrad mit Sech 56070 ngen, Kölnerstr. 35. 17. 6. 99. pielzeug⸗Bahnen, aus am Ende der einen Gebrüder Junghans, Schramberg, Württ. 86 1,82 lasserstr. 95, Berlin. Die von der Gesellschaft zu erlassenden zf nülichren aß wischen dem Tage der Bekanntmachung und abnehmbarem Schwimmkörper. Friedrich Wolf, 69 123 669 Mefferbacke in F Blech⸗Schiene besindlichen, im Steghohlraum der 28. 9. 99. — J. 2761. band 970. Ausgleichvorrichtung für Seiden. ögs Bekanntmachungen erfolgen in dem in S d 186 ichen dem Tage der Generalversammlung — beide Tage Plathe †. Homm. 4. 10 99. — W. 9082. „weihtragenden Thierkapfes, dessen Gewei Enben- Wealengescen, Brhn Lenmung festgehaltenen 85. 123 027. Wasserleitungehahn mit Ventil 865 ee eghge M Handels⸗Register serscheinenden Blatte⸗Der Deutsche. whaufen nicht miigerechnet — wenigftens 20 Tage liegen. 63. 128 839. Radfahr⸗Lernapparat, aus zwei E e en⸗ 8”8 8n en PenSnge neg. Jean Schoenner, Nürnberg. und unten anschließendem, oben durchbrochenem 86. 91 828 Webschützen. “ “ Im übrigen wird auf den bei den Akt befind Neftentliche Bekannämachungen der Gesellschaft settlichen, am Fußende mit Rrollen venehnnee 1 ““ ebr. 8 * erg 1“ 99. — Sch. 10 081. rohrartigem Hohlkörper im Auslaufschenkel, unter — 6 2. Schützenantrieb⸗Vorrichtung. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften lichen Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1899 18 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Stützen. Gustav Heumann, Köln, H 8 11““ 1 5 123 823. Kreiselantriebs⸗Vorrichtung mit Bildung eines schmalen Ringraumes zwischen — Gesellschaft für Bandfabrikation, Aktien⸗ und Kommandit esellschaften auf Akti drei Nachträ und die Preußischen Staats⸗Anzeiger. . „Hohe⸗ 69. 123 769. Messer, Scheren u. s. w. mit. Handhabe und zum Anstecken des Kreisel gesellschaft, Basel; Vertr.: C 8 uf Aktien werden nach üge dazu verwiesen. Bekanntmach d pforte 9a. 6. 10. 99. — H. 12 791. Glas⸗Beschalung des Lenae bzw. Griffes. Dieck dem, du zum Anstecken des Kreifels dienen⸗ letzterem und dem Hohlkörper. Jos. Roebruck, „Basel; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Eingang derselben von den betr. Gerichten unter d Die dem Kaufmann A 1 ungen der Gesellschaft erfolgen, wenn - 1 8 . , durch eine S i 8 be Luisenstr. 42. — 1 1 erichten unter der un August Martin zu Plaue für sie vom Vorstand hede a Fbrez Feselgebe an uüing enn e. Wüle, vorm. Ferb. Weste⸗ Besitie Gaßgses Echünbemmer Geschinen 888 128 398, A1hech, 0.188. Lnhelür Verlängerung der Schutzfrist. Ceüskreat Leennesend ehaegnh. Encer Handela. ale Jaer gazal. 3 “ Resnebereäzenn srehne de . —. 4. 10. 99. — D. 8 . 10. 99. — Sch. 10 695. ö 8 5 . 5 7 3 rthur vom Au sra N.nsnngen. eabech. Hermes, Selkagen. 70. 128,87. Wegfhfang zur Eagfenung von ·7. 128 599. Gänao Bahnen persehene Nand. fllüfenoge ntgihen gedanl, .“ ..snn degersagehen hgevoncshre afnen vame senneanen dero nlanehe dedhenzag. armomalebölh wsssot enee Brokam dit urdg⸗ Ves barten. ider Luhtend denbesen 62. 123 848. Lagerkonus für Fahrräder mit. Spihze, zusammendrüͤchann Kappe and deröre mseke um Anstecken vor dem Mund durch seit. Herlin. 18. 9. 99. — K. 11 118. am Schluß angegebenen Tage gerahli örden dem Stuttgart und Darmftadt versffentlicht, die Zu Geschäftsführern der Handels esellschaft C. G. Nerlafter ang, vom Vorfitzenden oder seinem Stelü⸗ konvexer Anlagefläche am Rücken. Bielefelder fropfen versehenen Röbre. Mha. F. abereisem liche in den Mundwinkeln sich anlegende Ansätze. 85. 122 675. Durchgangshahn mit Sicher.. Klasse. u. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Schierholz & Sohn Gesellschaft dec- beschränkter vecde “ Nähmaschinenfabrik & Rempel unge, Berlin. 30. 9 699 s rüin e 50 Busch, Düsseldorf, Benratherstr. 14. heitsventil im Küken, welches bei Ueberdruck oder 4. 65 523. 2 abends, die letzteren monatlich Haftung, sind bestellt worden: “ ² Gründer der Gesellschaft sind; H 3 .30. 9. 99. — F. 8 . 10. 99. — B. 13 554. 4 . . Lampenzylinder u. s. w. Ma 3 † veng. 1) die zu Berli 9. 144 ,9. grherscgan ee 70. 123 763. Aus dünnem Stahlband mit 77. 123 902. Schwimmende Puppen mit Beissersch ahann ncs emscheie 21cg 9 süütr. Kray &. Co., Berlin. 28.10.96. — K. 5358Altenburg. Bekanntmachung. 151242] 1] die perwittwete Frau Kommerzienrath Helene 1 beschränkter „Hafang esng encselsggt at Fahrrüder 0⸗ Elektrische für elastischen Auflagern hergestelltes biegsames Lineal. beweglichen Gliedern Rheinische Gummi⸗ K 26. 9. 99. — V. 2100 eih, Berghaulerstr. 14. 10. 99. Auf dem die Meuselwitzer Braunkohlen⸗ 2) 8 Scerbolz geb. Ahrenfeldt, in Plaue, Yalästina⸗und Orient⸗Gesellschaft, Gesellscha Ekement. a. Weeblich Babahnn Ponnmeelöag 8 Rechert — dfceazg 8 ern Fanl Ees 8 huga Feress, Neckarau⸗Mannheim. 85. 123 696. Wasserleitungshahn, zwischnn) Peg Hendrr, GBentef -Bebtrfabrenneg ”0gs. bens aegaschgfe,,8 - “ 8 iehisigh 83 n planganar “ 2) gr b chuiarter eseing⸗ — W. 8864 — ö720. 123 960. Reißschiene mit vurch Mi .10. 99. — R. 7321. dessen horizontal getheiltem Auslaufstutzen Siebt. — H. 6686. 13. 10, 9h9. . 29. 10. 96. gericht forigeführten Horielsnntenkeihneten Amts⸗ 3) der Kaufmann Charles A shne Hurchlaucht Christian Kraft Fürst zu . . eikro- 80. 123 686. Kalkkasten und Steinwagen fü j 8 . . . 10. 99. gericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. rles Ahrenfeldt in New Hohenlohe⸗Oehringen zu Slawentzi 63. 123 922. Aus nach vorne hoch gebogenen meterschrauben verstellbarer Kopfscerc die in artsteinkess platten lose eingelegt und sodann durch das In- 11. 66 519. Briefkl Gerichts M VYork. 8 b gen zu Slawentzitz,
„E d 1 el, an denen die Wassertasche und die 8 . rieftlemme u. s. w. Balduin Gerichts Meuselwitz ist heute das Erlöschen der 8 8 3) der Bauquier Karl von der dt zu L 8 S Vüeetchtgg ur lmsendüung S 115 ü “ vibert 1 nhasefumag e. Trichter se 89 Richtung “ 5— eubent otecsst 8 Heuer 2,nsgre⸗. E anr; Sr. g. ber 1899 “ “ “ 4) der Rtttergutsbesttzer Dr. A Nichter & Co., Magdeburg 11. 8. 99. — Sch. 10 122 „ Serkowitz. 7. 10. 99. — er Kesselachse verlängert sind. F. Komnick, Berlin, Dresdenerstr. 40. 29. 9.99. — P. 4808. 14. 10. 99. “ 1“ 1 Her exiches Amt ist Ap. sbesondere auch für dieselbe zu zeichnen, und zwar 8. 5) be Ritterg 8 R. 7159. “ 71. 123 358. Schuhmacherständer mit üi Elbing. 28. 9. 99. — K. 11171. 85. 123 821. Heberspüleinrichtung mit seitlich 17. 65 182. Berieselungs⸗Kühla zogliches Anrtsgericht. Abth. 1. Ffolgt die Zeichnung derart, daß die zeie Persom 8) der Rittergutsbesitzer Max Hiller zu Pforzheim,
1 8 1 8 8 . 122 8 b 1 . 83. ’. parat u. s. w. Reichardt. “ 1 „ daß die zeichnende Person 6) der Kaiserliche Legationsrath Dr. phi 1 3. 123 926. Rotierende Kettenbürsten für budendem Kopf g vanüeu Lüit, tisch 80. 122 869. Ziegel⸗Transportwagen mit ver an der Heberröhre sitzendem Ventil und an der O. A. Klotz, Heidelbe p sder Firma der Gesellschaft ihre Namensunt 8 gationsrath Dr. phil. Theodo G n. stellbarem Tragegerüst, welches mit Hilfe ein zte 8 . Klotz, Heidelberg. 20. 10. 96. — 811 G .“ mensunterschrift Bumiller zu Berlin. 11, ugt Ein⸗ EEW1“ Bielefeld. 12. 9. 99. — 758 öee.eae “ smeenner enen gegnetern. Peraücebel 8 119,18 1h hora mpenhalter aus Isolier I eingetragen 8 [51244] Firma der Gesellschaft braucht in diesem Den dertetigen Aufsichtsrath bilden; “ walge. 28. Schlüter, Elmshorn. 7. 9. 99. 71. 123 359. Vertikal getheilter Leisten mit ahwäͤrts 1“] Tonhaa, Fer .“ 8 fta d5 Adolf Schuch, Worms. 15. 10. 96. 1. In das hierselbst geführte Firmenregiste zu ien. ach bandig ee. in seic, sondemn . 9978. auswechselbaren Mittelkeilen. August Brandes, Mitttelsteine. 23. 9. 99 — T. 32 53 822 K — Sch. 5240. 11. 10. 99. Nr. 2957, betreffend die Firma Fr. Löwe i enügt, daß sie auf mechanischem Wege her⸗ b 63. 123 932. Theil ei ees 2 3. 9. 99 T. 3239. 85. 123 822. Mit mehreren Leitungen, für 21 65 243 S 3 8 e in gestellt wird. Peter Paul Cahensly z schwebe, bestehend aus ae Hahrrablaternen⸗ Bielefeld. 12. 9. 99. — B. 13 446. 80. 123 930. Mehrzellig reihenweise zusammen⸗ kaltes und warmes Wasser zur Bethätigung einer „u. s. w. Rudolf K tromaunehmerkohlenhürste Berlin mit Zweigntederlaffung in Altona: Dem Kaufmann August Martin in Plaue ist fü Emburg an der Lahn, öe gpe Nr2S gegenäber b“ 88. Scchornfer für Leisten oder setzbare und zerlegbare Form für schwemmstein. Anzahl Brausen verbundener Hahn. Emil Li- Aw 7 err, Hohenlimburg i. W. “ erlin ist aufgehoben, die Handelsgesellschaft C. G. Secheein p g 8 Hür Seine Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu HZuerstück mit Haken. Dhm ber Llüce gash ndrisch gestalteten Scharnierlappen. artige Lochsteine. Gottfr. Fischer, Bethel b. hotzky, Düsseldorf, Blücherstr. 12. u. Anton 5 24. 65 724. Planrost⸗Funkenfängen ledenl fse FrJe. in Altong besteht als Haupt. Gesellschaft mit beschränkter aftung, Prokura 19, i Hobenlohe⸗Oehringen zu Slawentzitz 1 Dresden. 22. 9. 99. — O. 1639 Feztz denhs briken -hitad⸗ 1AX““ 8 “ 883 dee — F. 6085. Burchartz, Düsseldorf, Schadowstr. 86. 2. 10. 99. E. De Limon Düsseldor kufenage u9. 8 zr. Fhees Nr Ssgldnchear veeetets Ehee g. 1 .“ de nn darassceh v-n den Fepdt zu Berlin a. 1 .9. 99. 8 . — .d. L. 29. 9. 99. — B. 13 522. 8 8 Aus Rohr oder Bambus be⸗ — L. 6787. 3 V1“ 1 . 1 öö . 1 1 es Firmenregisters die Firma 1 . er ergutsbesitzer Max Hiller zu Pforzheim, de de e. gSrcborehanngeug Eegen, be rigosenen Hat,m se efchan nschus ans g. hehade Fegeisünden str Transportojanen und 88. 128 841. Erlssthatige Klovetspilvorrich. 28: 87672 b. Ralt dandschꝛb n. 1. v. Ooömer . Cewe .gedn z und dla deben Fnhaberin “ b.ath. .. GA. pes, Recbanwalt und tar Matthe geim. Waage mittels elarmiger e- UFisleden Ferenasene⸗ u er⸗ Horden. ebr. Commichau, agdeburg⸗ tung mit durch Niederdrücken des Sitzes sich Beyer Grüna i S. 6. 11. 96. B. 7 Hochstr 27 “ eeg. WM. F tesc. 8 252 Wachsmann. e 3 Alb n, 1 maangreifender Hebel angebracht sind Wrecar Erfurt An hnürsenkeln. Martin Mandus, Sudenburg, 27. 9. 99. — C. 2488. öffnender Zuleitung und vermittels eines hierbei 16. 10. 99 v1A1I11“ Aer 6 8 “ Albert Julius Graf von Zieten⸗Schwerin zu 8 . „Anger 27. 10. 8. 99. — M. 8810. 81. 123 678. Aus Holzspähnen zusammen⸗ b 16G 10. 92. 8 28 Altona, den 25. Oktober 1899. “ — 8 Wustrau, 8 Se SHresden, Leubnitzerstr. 25. 6. 10. 99. 9 Cin Randschub, 222 — vetiur, dcanenkae. 8— 8 9 8 s mn- “ 8 88 1S Pefgrohre dex. 2½ 8 1-883, Farj⸗ öe Königliches Amtsgericht. IIIa. 1“ banbelbvetcges b118. 8) Ä und Notar Dr. juris Felix 8 1 8 hu½ undener Außensohle Franzke, Kasan; Vertr.: A. Gerson u. G. 27. 12. 98. — W. 7970. Hannert, Berlin. Spe “ 3 estan. EEE . He he ater act, Führung geseseher Sachse, Berlin, Faiedrhste. 10. II. 9. 80. — 8. 122 802 Se. lbsähsgig pülender Wosser.. ““ Prohrrenrege 1n 1a ge grhn, nas ehch s n ae ZZ“ schläuchen für Fahrräder ꝛc. K. O Schramm, 14. 8. 99. — M. 8832 S[ 8 3 behälter für Klosets u. dgl. mit Luftauslaßhahn 8 34. 67 197. Mahlwerk für Kaffee⸗ oder Ge⸗ heute unter Nr. 743 Folgendes ei e. veFees am 26. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: 2) der K nn Otto Stratmann zu Berlin, ortmund Nordstr. 13. 6.10.99.— Sch. 10 124. 72. 128 708. Sviezscheibe, d 81, 128 68v. Aus einem mit einem Gegen. an der Saugerglock, Carl Weihmann, Dret. würzmühlen u. i, w. Alfred, Püschner, Görlit. . Die Kommanditgesellschast Osrar Maschne bnt waelse se Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 021.] Stelwrrtenefee eeehnann Fenstiaer zn Berlin. 63. 123 955. Aus Fußplatte, mit an derselben jagete Theilnädh z egsche 6, deren federnd ge⸗ stück verschraubten Deckel bestehender, durch den, Neumarkt 4. 15. 9. 99. — W. 9011. 21. 10. 96 — P. 2588. 17. 10, 99. örlüb. für ihr zu Altona betrieb -ee,s nschütz hat] woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: mann Wilbel 4* Peronomttglled ist der Kauf⸗ bbeeweglich angenieteten Blechstreifen, deren Enden Kontnsten für Hein en hinter ihnen angeordneten Gummiring abgedichteter Verschluß für Carbid⸗ 86. 123 735. Plüsch, dessen Flor aus Papier⸗ 1 34. 68 350. Waschplatte aus Gl d vreIr. Centrale für Spiritus. Verw 8 elm vog Wickede zu Charlottenburg. . Ringzahl und Segmentl lektri⸗ 1 1 k 4 0. aschplatte aus Glas. Josef des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft „Verwerthung Revisoren zur dunch dea3 Niet ebenfalls drehbar verbunden sind, schen Strom für Fernanzeige gufüihren (c. 5. 18 Wogf ZI“ “ geelanft Seeehee Hee . 8 . — Kessel, Düsseldorf, Charlottenstr. 4/6. 30. 12.96. Kaufmann Hermann August Be-es he een mit he 99 mit beschränkter Haftung waren der Aeuhn aarüfaih dgs aründe naeb hangs Max veen en Fsgrres en Herlen baa bahesggesn. G. r. Hamburg, Neust. Neustr. 68. 30. 9. 9. 81. 123 695. Verpackung einer Masse zur Co. G. m. b. H Leipzig⸗Plagwit 20 9 99 28. da 38 12 19 ogfch s J. W br-eee 38 58 g getragen: 808oO0F11“ ieeeS. Meher zu Berlin. 8 8 — . 6. 10. 99. — P. 4809. 2. Bereitung von rother Grütze, aus einem an beiden 11“ “ . e. . . w. . 8. ,er. . G Berlin, den 26. Oktober 1899. “ 63. 153,89 Zus⸗ legb 72. 123 706. Mit Schießscheibeneintheilung Enden durch Falztheile zu verschließenden Karton. 86. va2 755. Doppel⸗Webeblatt mit figurierter Feemcher, T 1. 8. — X 1887. Königliches Amtsgericht. IIIa. 3092 Sefeminer 8g ung vceareen aafte vons Konigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Vordertheil 4 68 ares Wagenverdeck⸗ und elektromagnetisch auszulösenden Fallklappen Bruhns & Co., Kasseler Nährmittel⸗ Vorder⸗ und Hinterfläche zur Herstellung von 47. 65 309 i z , 1 Stammkapital um 220 000 ℳ . höhe e .“ Fahrt. Uiyffe Rcusseau Ie die Eenfsgnegt⸗ nI 62 7Seg — 82 8. 529. iguren in Geweben. F. Bertaudin & Co., wirkende S.aenien aüschen encfen secfazats ae nt heute eingetragen: [51245] Das Stammkapital beträgt hacahr 6720 000 ℳ Bekanntmachung [51519] e 3 .: „ eßscheiben . 121 2. Vo u feld. 2. 8 3 2 . w. b 8 2 G s 8 . Fene Zerlin Schiffbauerdamm 30. 7. 10.99. als Anzeigevorrichtung zu benutzendes Tableau. Müllabfuhrwagen — — 86. . 76²⁴ veeneteer Las mit Streich⸗ 8 ö Augsburg. 10.10. 96.— R. 3775.é —1. In das hierselbft gefübrte Firmenregister zu § Pbng⸗hä ish mn der vorbezeicncten ersemmlung Inhaber Hecschen den Femae Feserbc 88. 122 994. Antrieb für Fahr⸗ und Trans⸗ 86 8 8. 8 8. 810 “ öees⸗ Hibeascacgem 988 Betegäaneh s. garn⸗Kette und „Schuß in der Oberwaare und 47. 66 925. Federnde Stopfbüchsen⸗Packung nizona⸗ 1““ Den escgitiefstrer. Fetetseter Kchardnnns sel von Amiswehen dn Fas bang igersteraesoe. bestfädes mit mwischen Schienen geführtem Tret. 72. 128 282. Verschluß für Kivplauf⸗Gewehre] d d. Glasen Leerlin Lindente. 80. Cö. 0,se. baumwoleener 1, an., Fraus Elouth, Riheinische Gummi. Das Geschäft ist am 15. Oktober 1899, auf den bab, eine ohasit noch Gharlattenburg verlect. Reaghn wafdsn. Der Inhaber der Firma oder dessen J. 2759 cob Jausen, Viersen. 23. 9. 99. — zur gefahrlosen Verwendung von Nitropulver, — H. 12 198. voigteipl. 3 u. 4 97 g-a- 8 66684 Haus⸗ 98 waaren⸗ abrik, Köln⸗Nippes. 11. 11. 96. — Kaufmann Hermann Möller übertragen, welcher das⸗ selbst mit verschiedener 8 Hersn ir n ne g. Widerspruch 1 egen dieseggeforder⸗ . es 64. 123 767. Biertell aus zwei lappenartigen, in die Basküle ein⸗ 81. 123 784. An den Silowänden angeordnete 86. 9123 835 . Streifenarti es. Baumw Il 8 849 385 18 199 29.,2 err unter der Firma J. Möller Inhaber F. lierende Aktien efellschaft⸗ aniederlassungen domhi⸗ lauf von 3 Monaten seit Vreßung bis zum Ab⸗ e Bacgiztmdlen 5 eh. Een 85. Eügenee⸗ dorch, zinen 25 bümen 82 mehrtheilige, mit Seitenöffnungen versehene Ent⸗ Gewebe. Dick 4 Schreiter, Schöneck i S. 8 Dr. W * “ Erchacsten. n. &. 6. — weiterführt, vergleiche Nr. 2989 dieses Deutsche Bank lich oder zum Protokoll des Geeicfehetlichung 1. ti n. J. A. 8 ngerungen der Läufe, bzw. der äußeren Seelen⸗ leerungsschächte, welche ein gutes Mischen des 5. 10. 99. — D. 4709. Ieg, a. Igh 8 „Reg. zu machen. ”nJ—; 8¾ 0 Spieger, Barmen, Neuen⸗ n. xese G. Kersten, Straßburg i. E., Getreides bezwecken. Simon, Bülcher & 86. 123 578.0 h Excenter, Hebel und 52. vrcs 19 00. 9Sherchstet ea1.09. 10 88 Ugler wern 2988 88 Firmenregistens: die Prokura mit derselbe die Berkin. den 24. Oktober 1899. üg. 123 2. rcrepfegfänger sir Flaschen wit 795 1ee 6... 1“ be 81.8988 e khrta M g. dechtuns teS. eeine ke b i. vee pavier. Neue Photographische Geffn gachf I. eha, der Gefelschaft 8n Gemeinschaft mit einmm Knigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. FnnHals: befindlicher Rille zum Einlegen die stimmter, kimmenloser Aufsatz mit einer beim Einschi r1 on Haltestellen beim Weben. Franz Peters, m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 7. 11. 96. — mann Möller in Altong, Mörkenstr. 64 r oder einem stellvertretenden Direktor zu 8— Flüsfigkeit aufsaugenden Stoffes. Leberecht. BZielen sich ab 1. afsat mit einer beim inschieben von Bildern. Louis Daum, Losch. Krefeld, Kronprinzenstr. 121. 21. 8. 99. — 1 N. 1296. 17. 10. 99. ö Alt den 26. Okte zeichnen berechtigt ist; dies ist unter Nr. 13 974 des Rerli er grenzenden oberen Kante von der witz. 11 9. 99. — D. 4650. ve2h e.N88 ona, den 26. Oktober 1899. 1 es Handelsregister 515 ischer, Preaden, Schumannstr. 58. 11.9. 99. Freite und Feoflscem Der gebrzuchlichen Lauf. 81. 4121 811, Hand an:e fiür Schienen, 870 129 701. Raffineur⸗Schärfhammer mit 885, Lreehrradolne, n. .n. . Köntgliches Amtsgericht. IIIa. “ as phe veraenahrahe Bega Hrachn Pnregebcte zu Blalian Ga. 122 836. Transportgefäß für echte Biere schiene. von König, Inowrazlaw. 30. 9. 99. Langholz. u. dgl. Transport mit Trage⸗ und auswechselbarem, verstellbarem Schärfeisen. Carl Oraneaburgersie 68. 17. 10. 86. „ erlin, arngenat. Aktiengesellschaft ertheflte Prokura erloschen und deren 26 Oktober 1809 n9 vom 25. Oktober 1899 sind am mit Weidengeflechtüberzug und auf den Verschluß. 72. 1232 94. Kippvisier⸗Aufsatz für Schrot⸗ sens 2* „re e. enHendbbumen 986. Lrg8 Blechhammer b. Slawentzitz. 14. 9. 99. 17. 10. 99. 9 f b Grund der Anmeldungen vom 2 100 8” ng bei Nr. 13 782 des Prokurenregisters ver⸗ In ünfer “ ngeen fefolgt. 6 heopfenangeoedneten Hähnen. Johanng Nickau, shobgewehre, mit vsebrlorm gohr. b5, efaat . „A. G., Hamburg. 228. 9. 99. 59 8 1 A 920 64 850. Dachfenster u. s. w. Gottfr. 6. August EEE . unser Gesellschaftsregister i woselbst die Handelsgesellschaft: 8 B 04. I2s, 88.7. Trawepvezgesäß fe chte L. vister und erhöͤhtem Doppelkimmen⸗Bister der, 81. 158 860. Aus einem Stück, Karton, ge., male Maulweiten schnell einstelbater Scherubon⸗ n, ebeling ee. Cont.⸗ Remsched. †. Seytember an “8. Oktober 1899 ist in dem Spane T. Slasscne hien ch ire “’oetngen: Schwarg & Kibramowory in Uüan. . mit Weivengefle 5 “ G.N. &. 8,nlce b9 eg eeer König, Inowrazlaw. 30. 9. 99. e KPeben 85 Heften dichtschließend schlässel. — N. Becker, Frankfurt a. M. 78 108,949. Jwplägahert. Z10 fen s. w Cer gfoggaen Hondelareaicter m 8 1, Pcdi; 8 Sbalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche nee 1uX“*“ 2 2 — K. . urch angebogene u en und mit durch ckenheimerlandstr. 21. 25. 9. 99. — 0 ( . EI“ ohn vermerkt steht, heute Palästina⸗ 2 8 - . 92obanha Leipzig⸗ v 650. Signalglocke mit Uhrwerk. Schlitze greifenden Prtpen has schrägen Zungen 871 1239 99s. ke. 3. e. shsha 8e“ 82 e. 1 * t. S. 3. 11. 96. — Folgendes eingetragen worden; ö— Th der Gesellschaft: Berlin Der Kaufmann Isidor Behrendt hat auf⸗ 24. 128 gas. Flgsigkeitsbehälter mit, durh aemantven gabeit Neiseen weenscsnrnan. Plceamergefagtes Kästchen mit seschli hentem dbeiliger, Ine Beränderung der Maulweite nach 70. 65 12 5. Mundstück für Zigarren u g 11e““ Ffelt⸗ Fne erase der Fgelschaß. eane Aantkh it ean 8n eine gekrümmte Schubstange aufklappbarem Deckel. H. Wißner. Mehlis i Th FSe-i ne. „H. ubaum, Cassel, Sedanstr. 6/8. erfolgter Einstellung gestattender beweglicher P. Pokora, Neustadt, Westpr. 19. 10. 96. — C. G. Schi e Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. In unser Gesellschaftsregister i ernannt. Theodor Freiherr Bernhard von Beust, Dresden . Th. 4. 9. 99. — 9. 9. 99. — G. 6601. Backe. N. Becker, Frankfurt a. M., Echen⸗ . S.sier95 eftaht, . . 10. 96. .n 4 erholz & Sohn, Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Mai 1899. woselbst die Handels sellsch 8 st bei Nr. 16 314, Bictoriastr. 15. 6. 10. 99. B. 13560. 772 192 b10 Beut azak aus Satt 81. 123 861. Tisch, bei welchem der Rahmen heimerlandstr. 21. 29. 9. 99. — B. 13 541. 80. 64 946. Form zur Herstellung von First D E . 3 beschränkter Fmens. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von English Sageen 88 94. 128 847. Einweichappavat für Fiaschen besvannten Resonanztasten und einer verschieb⸗ . Weeprtane den enceisteineschliehen, die zur 87. 1⁄4 601. Werkzeughefie mit durch Leder. seegeln . 1. w. Abrabam Weil. Steinheim wDer Geselschatu enlchg deften! ble teka un. Bankceschägen, mabelondere die Befrderung des Seettauer & EGof Ce. 9 . . 8 1 “ 8 3 8 8 . 2 8 4 u. dgl. mit einem horizontalen, drehbaren Flaschen⸗ baren eresskefhe 1 beim Rückgange den er⸗ erpackung von Margarine u. dgl. dient oder Sreaw fnag, L-2-.Ie * 809 22 ao. 38. S W. 8 ü9. 10. 8 Dazu sind 8285 Ntszertang Se. veancs Ieata , .n” und Wechselverkehrs mit Palastina . Sitze Ee 888, 8 2 ; . . . egelstrangpresse u. s. w. ein solcher vom 9. Oktob . zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: — 8 8 solch m ober 1899 vollzogen. Das Grundkapital beträgt 1450 000 ℳ, dasselbe Die Zweigniederlafsung ift uscehoben⸗
ilow. 15. 10. 96. — ] Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ist eingetheilt in 450 auf jeden Inhaber und je über
. *½ 6 JF F. 1
1 38
gnengrneheergnaegnemganganng—-——õ———.—y— 2
—ö
B“ 8 EE3““ IF