1899 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

500 1000 1000 1000

137,50 G SThür. Braunk. 267,00 bz G do. St.⸗Pr. I. Schs. Wbst.⸗Fbr. 8b Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Masch. Söehe &Walk.

600 [130,75 bz G] Cntr Hot. II. (110) 600 —,— Charlot. Wasserw. 300 [227,50 G em. Weiler (102 1000 —,— Const. d. Gr. (103) 600 [86,75 G Cont. E. Nürnb. 102 1000 29250 Gkl. f. Cont. Wasser (103) 600 83,25 G Dannenbm. 19

Dort. Un. V.⸗A. 0 5 1500 [124,90 bz Keyling u. Thom. do. i. fr. Verk. 8,50 h 25,30à 24,90 bz Kirchner & Ko.. Dresd. Bau⸗Ges. 4 1.1 1000/300 1225,50 bz Klauser, Spinn. do. Mühlen Seck 4 1000 [145,00 G Köhlmnn. Stärke Düss. Chamotte. 4 1000 —,— Köln. Bergwerk. do. Eisb. (Wag.) 4 1.7] 1000 [293,75 bz B do. Elektr. Anl. do. Eisenhütte. 8 * :10 1000 [192,00 bz G Köln⸗Müsen. B.

4

4

4

SSPESFBgBß— M8—2ö—

3000 u. 1000 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 500 1000 1000 9 R 5 600 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Baenn Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. B Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; WWWͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 . . .“ des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9— 58 und Kböniglich Preußischen StaatgAnzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. AEeA 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

28—

Schalker Gruben Schering Chm. F. 333,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 103,25 bz G S imischow Em 65,00 G S tes.Ngb Zint 142,00 ebz G do. do. St.⸗Pr. 164,00 bz G do. Cellulose.. 194,75 do. Elekt. u. Gasg 118,50 G do. Kohlenwerke —,— do. Lein. Kramsta 192,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 642,00 G Schloßf. Schulte 2060 G ön. Frid. Terr 170,50 bz G önhaus. Allee 59,00 bz G riftgiet. Huck. 104,00 bz uckert, Elektr. 450 [141,00 bz G ütt, Holzind. 600 [252,25 bz ulz⸗Knaudt 52,25 à 51 90à52,90 bz wanitz & Co. 1000 [119,00 G Seck. Mühl. V. A. 500/1000 135,00 G Max Sesel 1000 [99,50 G Sentker Wkz. Vz. 600/300 194,10 bz G Siegen Solingen 600 —,— 200 fl. 62,70 bz B Siem. u. Halske 1000/600 1392.50 G Simonius Cell. 600 —,— Sitzendorf. Porz. 300 —,— Spinn und Sohn 300 [44,25 bz G Spinn Renn uKo 1000 [94,60 bz G Stadtberg. Hütte 300/1009 75,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [112,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [170,10 bz G do. Ch. Didier 20 500 [142,50 G do. Elektrizit. 600 [91,00 et. bz do. Gristow 300 [123,80 G do. Vulkan B.. 300 [101 50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [438,75 G Stobw. 1 300 —,— Stoewer, Nähm. 1000 [121,00 G Stolberger Zink 1200 [84,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 [103,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [150,80 bͤz G SturmFalzziegel 300 [232,00 bz G Sudenburger M. 1000 [106 80 bz G SüddImm. 40 % 1000 [162,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 [172,00 etcz B Terr. 1000 [146,50 G do. G. Nor oft 1000 180,25 G do. G. Südwest 1000 [151,50 G do. Witzleben. Stück 1377 B ThaleEis. St.⸗P. 1000 [113,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [111,75 G Thüringer Salin. 1000 [180,00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 86,50 bz G Thiederhall ... 1000 [181,50 G Tillmann Wellbl. 1000 [151,25 G Titel, Kunsttöpf. 1000 [195,10 G Trachenbg. Zucker 1000 [116,80 G Tuchf. Aachen kv. 2000 [86,00 bz G Ung. Asphalt.. 1000 —,— do. Zucker.. 1000 [126,00 bz G Union Ss 1000 [185,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 —,— do. Elektr.⸗Ges. 8ng 120 80 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 [87,00 B do. Vorz.⸗A. A. 1200/600 96,10 bz G voCENII 600 [77,50 bz G Varziner Papierf. 1000 [101,25 bz G Ventzki, asch. 300 [80,00 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 103,75 G V. Brl. Mörtelw. 1500 [93,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [195,25 bz G Ver. Kammerich 300 [90,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [227,00 bz G Ver. Met. Haller 1200 [216,50 bz G Verein. S 1000 [134,00 G do. Smyrna Tep 1000 [174 50 bz G Viktoria Fahrra 600 [129,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1000124,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [181,40 bz G Vogtländ nsch 1000 [170,25 bz G Vogt u. Wolf. 1000 s183,50 B Voigt u. Winde 400 [166,00et. b B Volpi u. Schlüt. 1500/800 188,75 bz k. f. Vorw. Biel. Sp. 1000 [242,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [99,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [178,75 bz G Wasfsrw. Gelsenk. 1000 [182,50 G Wenderoth ... 300 [82,10 bz G Weste FEe 1000 [103,75 bz G Westeregeln Alk. 1000 —-,— do. neue 1000 [127,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 R [69,50 bz G Westfalie öu 1000 [30,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 180,50 bz G do. Stahlwerke 15 —,— Weyersberg 12 —,— Wicking Portl. 12 —,— Wickrath Leder . 15 131,50 b Gk. f Wiede Maschinen 0 93,30 G Wilhelmij Weinb 0 165,75 G do. Vorz.⸗Akt. 0 80,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 115,50 G do. konv. 91,50 G Wiss. Bergw. Vz. 13 146,50 et hG] Witt. Gußsthlw. 16 106,00 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½ Wurmrevier 7 ½

1000 [591,00 bz G Dessau Gas (105 600 215,00 B do. 1892 (105 1000 104,75 G do. 1898 68 1000 [151,75 bz G Dt. Asph. G. (105 300 [344,50 G 88 aiser Gew.

do. Kammgarn 1000 48,00 bz G do. do. konv. do. Maschinenb. 1000 [195,25 bz G König Wilh. kv. 1000 144,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [153,00 bz König. Marienh. 53,60 àe, 30b,50à. 30 bz Kgsb Msch Vorj.

600 [106 00 bz G do. Walzmühle 140 75 B Königsborn Bgw 300 [69,75 G Königszelt Przll. 172,50 e bz B Körbisdorf. Zuck. 309,00 G Kronpr. Fahrrad 57,00 G Fühechwsch. 18 96,00 G Kurfürstend.⸗Ges 154,10 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 119,00 bz G Lahmeyer & Co. —,— Langensalza. 2 1136,00 G Lauchhammer .. 120,50 G do. kv. 158,50 bz G Laurahütte ... 40,00 B do. i. fr. Verk. —,— Lederf. Eyck& Str 79,00 bz G Leipz. Gummiw. 232,75 bz G Leopoldgrube.. 600/1200 1196,75 bz G Leopoldshall... 1000 [220,50 bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 [258,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [149,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 126,75 bz do. abg. 1000 [114,00 B do. abg. 2u 1000 172,75 G do. t.⸗Pr. 1000 [129 00 b. G Louise Tiefbaukv. 1000 [87,00 bz G do. t.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 [123 50 G ö“ 1000/500 [113,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 393,00 G Magd. Allg. 88 1000 197,75 bz do. Baubank .1 1000/300 [57,00 bz G do. Bergwerk 7]s 1000 s[110,90 bz do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [286,75 B do. Mühlen.. —1.1 2100/600 1197,00 bz Marie, kons. Bw. 97,40 à97597,40 à97 bz Marienh.⸗Kotzn. 8] 1000 [204,10 bz G Maschin. Breuer 7 1000 [143,75 bz do. Kappel 7 750 [143,75 bz WelchuAtm. vtr 2 1000 137,75 B Massener Bergb. 8

—222Sg —— SOcOOo;RR00 FEEEE

300 [344,50 G Dtsch. Linol. (103) 1000 89,00 G Dtsch. Wass. (102) 600 —-,— Donnersmarckh.. 400 [47,75 bz G Drtm. Bergb 199 1000 152,30 G Drtm. Union (110 600 [235,90 bz do. 100 1000 [108,50 bz B Düss. Draht (105 1000 137,00 G Elberf. Farb. (105 1000 El.

11 esto alzfb. Eslenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.

9⸗0

20—020 AnnSaa8e

A‚GgnASgggg

=—

A—-S=VPBVB

ESOSOS00

1000 [146,00 G Engl. Wollw (103 1000 [227,75 bz B do. do. (105) 1000 [130,00 G Erdmannsd. Spin. 1000 [199,75 bz do. do. (105) 500 157, 50 B Frists& Roßm. 1105) pr. St. 85,00 G Gelsenk. Bergw. 1000 125,50 bz G Georg⸗Mar. (103) 300 [177,00 G Germ. Br. Dt (102) 1200/600 174,90 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 237,10 bz G Hag Text. J. 8 1000 [176,50 bz G anau Hofbr. (108 1000 179,00 G rp Brgb 1892 kv. 1000 [95,50 G elios elektr. (102) 600 [110,00 bz G I“ 1000 [92,75 G enck 8 600 176,50 bz G ibernia Hp. O. kv. 300 [164,75 B do. 1898 500 [210,10 bz Hörder Brgw. 103) 1000 436,75 bz G ösch, Eis. u. Stahl 1000 [15 1,50 G 1000 [153,00 B lse Brgbau(102 1000 [245,50 bz G Inowrazlaw, Salz 600 248,50 bz G Kaliwerke Afchrel. 1500 [52,00 bz G Kattowitz Bergbau 1000 [116 25 bz G Königsborn (102) 300 [114,50 bz G König Sn.102) 300 [173,75 bz G König Wilh. (102) 600 [124,75 B 882 Krupp... 1000 [122,25 G ullm. u. Ko. (103) 1000 —,— Laurahütte A.⸗G. 600 —,— Louise Tiefbau . 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [111,00 bz G Mannesmröhr. (105) 1000 80,60 G Mass. Brgb. (104) 1000 [118,50 G Mend. u. Sch. (103) 2000 —,— M. Cenis Obl. (102 600 [129,00 bz G RahteGolh An 600 [139,00 G Nauh. säur. Prd(103) 500 [66,00 G Niederl. Kohl. (105) 1000 [137,75 B Nolte Gas 1894. 114,75 bz G Nordd. Eisw. (103) 180,50 B Oberschl. Eisb. (105) 38,40 bz G do. Eis. Ind. C. H. 95,00 bz G do. Kokswerk (163) 86,75 G Oderw. Obl. (105 Oest. Alpin. Mont. 173,00 bz G Patzenh. Br. (103) 134,75 G do. II. (103 172,75 bz G (105

8 gnitz.. Elekt. Unt. Züri Em.⸗ u. St. füich

do. Lls .

FEEEgEggg eqnSen‚‧gRnngUmnRgmnggÜ’ÜRRRU”Üggngn

2222SA Z00

80.—

Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw

Eisenwerk. Faber Joh. Bleist

Nürnberg

deden Gicnas

S E“

SZS RRDT¶TZ RR RZZ

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Ministerium für Handel und Gewerbe.

dem Pastor Fiehn zu Neumecklenburg im Kreise Friede⸗ Am 1. November d. J. werden Der Hauptlehrer Preuß von der Bergvorschule zu berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover Luisenthal ist zum Lehrer an 8 Bergschule zu Saarbrücken

1 „dem Oberstleutnant z. D. Reuter zu Berlin, bisher à la die an der Strecke Lehrte—Braunschweig eingerichtete Halte⸗ ernannt worden. 8 100,00 bz G 8 suite des Infanterie⸗Regiments von der Goltz 6G Pommersches) stelle Vöhrum für den Gesommwerkehr und 100,10 G Nr. 54 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, den König⸗ bei der Krefelder Eisenbahn die jetzt dem Personenverkehr Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dienende Haltestelle Hülserberg für den Wagenladungs⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten dem Rektor a. D. und Kreis⸗Schulinspektor Büren zu güterverkehr eröffnet werden. 6 1“ Herborn, dem Rektor a. D. Georg Lang zu Frankfurt Berlin, den 30. Oktober 1899 Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neusteltin a. M., dem Lehrer a. D. Hermann Wilhelm zu Dr. med. Landgrebe in Neustettin ist zum Kreisphysikus Reichenbach i. Schl., dem Werft⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. des Kreises Neustettin ernannt worden. Saengel zu Hannover, bisher bei der Kaiserlichen Schulz. 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Büren ist der bisherige Werft in Wilhelmshaven, den Revierförstern a. D. ordentliche Seminarlehrer Gründer zum Seminar⸗Oberlehrer Rammisch zu Bengel im Kreise Wittlich, bisher zu befördert und der bisherige Seminarhilfslehrer Geischer zu Forsthaus Springiersbach, und Keller zu Limburg, bihher Warendorf als ordentlicher Seminarlehrer, u Braubach im Kreise St. Goarshausen, dem Hegemeister a. D. sKönigreich Preußen. am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt der bisherige kom⸗ tünchow zu Schönlanke im Kreise Czarnikau, bisher zu g 8 missarische Seminarlehrer Peine zu Delitzsch als ordentlicher Bluchwalde im Kreise Mogilno, und dem Amtsvorsteher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seminarlehrer angestellt worden. 5000 500 Feenenh im Kreise Putzig den Königlichen den Oberförster von und zur Mühlen zu Böddeken

1000 —, 8 Görlitz, bisher zu Ostrichen im Kreise Laubäan, Hoffmann Neu⸗Ruppin getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Der bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin 1000u3000 zu Fischerbabke im Kreise Danziger Niederung, Ebel chl (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt, Hermann Burghardt, beschäftigte Mathematiker Dr. Martin ist zum Versicherungs⸗ 2000. 500 ““ Klein⸗Bendomin im Kreise Berent, Heinrich zu Oels i. Schl. imn gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. Revisor ernannt worden.

1000 9 8 und Wegener zu Brenkhausen im Kreise Höxter den Adler . 100,75 b; B 8 der Inhaber des Königlichen von Hohenzollern, 5000 1000 98,50B . den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern a. D. Christoph 1 Staats⸗Ministerium.

xree; V1 . 7 Wilmersdorf bei Berlin und Schnell zu Greifenberg Der bisherige Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Angekommen:

500 [103,00 G Pomm., dem berittenen Gendarmen a. D. Teske zu Penkun Heinrich Möth 1 S9 „.Mra; b r 1 . 8 . he vom 13. Infanterie⸗Regiment ist bei dem Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, 1000 u. 500101,75 G im Kreise Randow und dem Fußgendarmen a. D. Bücker Staats⸗Archiv in Münster (Westf.) als Kanzlei⸗Sekretär an⸗ Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von der Dienstreise.

EEEEx EeS“

5 82 En

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. in⸗Jute Akt. Tääger ahasc. er Masch. ockend. Pegierf rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Eaace k. 18 ried Wilh. Pr. A111 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. C“ do. a ggest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. S Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Gerbenbr measch Gritzner Masch. Gr.Licht. B. u. Zg. do. b” 1 do. err. G. Guttsm. Masch. 8 Sn 1 alle Maschinfb. a eeschiunch

d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. her⸗ ühlen

20 1I ee en 1188!! üeE’SE —yä

&ꝙ

—SRSSS=SSSIS 0— EzzzesserezkerseüfeernesreeeeeeeemeümeüüünüR

üerconchaeeeaedeeeeübbnbekaabeebebabezheebheedesdessassseesssseses

28 ————ꝑ— 28—

22 8—

dd 22 gEerrzeeerzüreeeneeereeereereen

112II1I1210S 82

. 2. 22 2—2

₰¼ =

S .

à,7

dS 80— 1 A—

[ 000,⸗ Söürreeeeeneee

1500 —,— Mathildenhütte —,— Mech. Web. Lind. 114,75 G do. do. Sorau 122,00 B do. do. Zittau 154 10 bz G Mechernich. Bw. 186,00 G Mend. uSchw. Pr —,— Mercur, Wollw. —,— Milowicer Eisen 99,50 b3 B Migxu. Genest Tl. —,— Müller Speisef. 121,25 bz G Nähmasch. Koch 99,75 G Nauh. säuref. Pr. 117,00 e bz B Neu. Berl. Omnb. 264,10 bz G Neues Hansav. T. 213,25 bz G Neufdt. Metallw. 116,75 B Neurod. Kunst. A. 169,25 bz G Keußer Eisenw. 192,00 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 62,50 G Niederl. Kohlenw 500 96,00 G Nienb. Vorz. A. 400 [310,00 B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [126,75 G Nordd. Eiswerke 500 [119,00 bz G do. Vorz. 600 426,00 G do. Gummi .. 1000 165,75 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 —,— do. Lagerh. Brl. 500 [114,00 bz do. Wllk. Brm. 1000 [111,40 G Rordhau Bevet. 500 [374,25 bz G Nordstern Brgw. 1000 —,— do. 21826-24741 1500/300 254,25 bz G Nürnb. Velocip. 400 [126,75 bz G Oberschl. Chamot 400 —.,— do. Eisenb. Bed. 1200/300 1129 25 bz G do. do. neue 199,75 bz do. E.⸗J. Car. H. 10à 199,70 bwz do. Kokswerke 156,10 bzz G do. Portl. Zem. 112,60 G Oldenb. Eisenh. k. —,— Denh. Part Zem. 209,00 bz G Orenst. & Koppel 209,00 G Osnabr. Kupfer 361,75 bz G Ottensen. Eisnw. 242,00 bz G Panzer 133,25 G Haft gel. konv. 160,30 G aucksch, Masch. 500 [216,90 bz B do. orz.⸗A. 1000 [206,70 G eeniger Maschin. 1000 [103,50 bz etersb. elkt. Bel. 1000 [165,00 bz G Petrol. W. Vrz. A. 900 —— Phön. Bw. Lit. A 600 [216,25 bz do. B. Be sch 16,40 àL, 25 eà, 75 à 25 bz Pluto Seeheth 1000 [183,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [125,25 G omm. Masch. F. 1000 [151 80 G ongs Spinner. 1000 120,50 bz G FPos. Sprit⸗A. G. 1200 [216,80 bz G reßspanfabrik. 1000 [397,50 G athenow. opt. J 600.[14,00 bz G Rauchw. Walter 300 [21,30 G Ravensb. Spinn. 1200 157,50 bz G Redenh. A. u. B. 1000 91,00 G Reiß u. Martin 1000 [222,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 218,25 bz G do. Anthrazit 1000 [136,75 bz do. Bergbau 1000 [177,50 G do. Chamotte 1000 138,00 bz G do. Stahlwrk. 500 [94,25 G nih. Weüt Ind. 1000 166,80 bz Rh. Wstj. Kalkw. 600/1200 118,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 146 250G Rolandshütte.. 400 [74,10 bz G Rombach. Hütten 300 [193,00 G Rositz. Vrnk.⸗W. 1000 [164,50 bz G do. 885 abr. 321,00 bz G Rotbe ErdeEisen 1560 G Sächs. Elektrw. 152,00 B Nr. 1 600 .. 116,00 bz do. Nr. 601 -1400 125,75 G Sächs. Guß r29 217,40 bz do. Fng.V. 166,50 bz G do. Nähf. kv.

. 22

gqSEIAgZ”

28 —½ 5 —4 —¼

t0 noU, 8

IE N

;qE

—,— REEI neSSSg2S

8 L eehee T.r re m r s s d0

-2SS=eeegeegeneneöseeneönenneneenn

SSarCS

2000 200 101,20 G ö im Kreise Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen in gestellt Wort

f. 8 den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern Krips zu Siegen 8 8 und Engler zu Goslar, den berittenen Gendarmen Hoff⸗-⸗ 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. v“

10100 404 1— mann zu Wolfhagen und Saussen zu Süderbrarup im 8 8 8 500 Kreise Schleswig, den Fußgendarmen Heinke zu Freisenbruch Bekanntmachung. 8 8 1

500 S—, . im Kreise setagen, Hermbecker zu Lütgendortmund Gemäß § 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Zulhstet

Seo=- 0 0 SooEU

0980 IIISne] WFEE=ESZ JOB— O—

Sdoobo 200 ,g. D 20—.00,— üePrceeeen

1 [58858Sg

1q’EEEnEE —— ——ne

8

EIT. sn gr,e⸗ e 8 (G.⸗S. S. 82 wird 9 mmunal⸗ Preußen. Berlin, den 31. Okt . 8 V elben reises, ner zu Nrensburg im reise besteuerung im euerjahre 1899 in Betracht inr 5 . s Stormarn, Schulze zu Blbesloe desselben Kreises, kommende hesin der gesammten preußi⸗ und Denehr ihehe ee Fchasss hen decter bra inf Lenn 1000 See zu Eitville im Rheingaukreise, Ruff zu schen Staats⸗ und für Rechnung des Staats ver⸗ F““ ““ ng 1000 1.“ arienwerder und Jahnke zu Mocker im Kreise Thorn, walteten Eisenbahnen auf den Betrag von L“ 11“ ““ 8 1000 3 . den berittenen Gendarmen a. D. Schramm zu Neuenkirchen 266 522 628 8 ö 8

60,— 10— 0b0SSSSS æ ——, SS

164,00 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ.

7

11 81S8

—,— Rh. Metallw. (105) 60,50 bz G Rh. Wstf. Klkw. 110b) 201,25 B do. 1897 (103) 115,00 G Romb. Hütt. (105) —,— Schalker Gruben. 143,50 G do. 1898 (102) 132,75 G do. 1899... 263,50 b; G SchuckertElk 102 213,00 bz G Schulth. Br. (105 145,50 bz G do. v. 92 (105 168,50 G Siem. u. Hls. (103 128 25 G Fhalee enh(102 80,00 bz G T tede en 8 49,25 G Ung.Lokalb.⸗O. (105)

—2**QgEF

20.—

1000 im Kreise Randow, Walter zu Kirch⸗Steinbek im Kreise hierdurch festgestellt. Am 28. d. M. verschied hier nach kurzem Leiden der Wirkli 1000 —, 11 ““ 1 1““ u 8ee Srngheeche Von diesem Gesammtreineinkommen unterliegen nach dem Geheime Ober⸗Regierungsrath Bisschopinck be 1000 1“ a. lier t zu gingf lm reise Franz urg, Rrei Groß⸗ Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und Alter von 79 Jahren. Im Jahre 1841 zum Auskultator, 3 Sriet b ugh Werk 8. 1n. e 9ℳ im li 95 roß⸗ Löhnen der Besteuerung: im Jahre 1848 zum Assessor ernannt, 8. er nach kurzer 8* 1 Wartenberg, dem Werkmeister Theodor ulke * cheim A durch die betheiligten preußischen Gemeinden 235 574 488 ℳ, Thätigkeit als Gerichts⸗Assessor und Kreisrichter im Jahre

500 200 —,— im Kreise Arnsberg, dem Brennermeister August Brade⸗ 1 ei. V 8 b 1 8 2000 5001101,00 bz klxkfä. mann zu Mühlenbeck im Kreise Niederbarnim, dem Gräflichen B. burch die betheiligten preußischen Kreise 242558 595 1e nsc heegstese 1eFbafäche en

1000 u.500 —2, Förster Prie digch Krause zu Pfeilings im Kreise Mohrungen, Berlin, den 26. Oktober 1899.

1000 (99,25 G 8 b b 3 6287 9 8 Revisions⸗Kollegium für Landeskultursachen, dem jetzigen r10 10000. 200 Kr./95,50 G grikfF. dem herrschaftlichen Gärtner Karl Riedel zu Grunwitz im Der Minister der oöffentlichen Arbeiten Ober⸗Landeskulturgericht, als Hilfsarbeiter zugetheilt. 9 vle

172,50 G Westf. Draht 103 1000 —,—0 Kreise Groß⸗Wartenberg, dem herrschaftlichen Kutscher Gott:-: Thielen. 1 35 Jahre, bis zum Jahre 1893, hat er dann, seit dem Jahre 78,90 8 Wühelmsha 19 v“ äen Anag hrenit, den ecee l1869 als ctatsmäßiges Mitglied, dieser Behörde seine Heüie 113,29G Zoolog. Garten. 00 u. 1 8 vims Handkreise 8* heses Genau. Mhahn⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen gewidmet. Durch Allerhöchste Gnade wurden seine Verdienste 36,00 bz G 6 Kcht d. Friedrich u Rreeabreg dae und Forsten. durch Verleihung des Rothen Adler⸗Ordens vierter Klasse im 119,25 bz G erhtehe nb. ühe1e7. .. . wetth. . An er a. Fhreönzeich ri sowi mann zu Rastenburg da Jahre 1869, des Rothen Adler⸗Ordensdritter Klassemit der Schleife Mack pe St.). Berliner Lebensvers. 3590 B. edem Kesselwaͤrter Lupwig Le Kalk im Landkreis im Jahre 1880, des Charakters als Geheimer Ober⸗Justizrath 123,25 bz G Colonia, Feuervers. Köln 7100 G. Kölnische Hagel⸗ göl Sht b Fagehsn 8 wig 8 hezn a andkreise der Regierungs⸗ und Forstrath Freiherr Spiegel von im Jahre 1881, bei der Feier seines Dienstjubiläums im Jahre vers. 460 B. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1075 G.j öln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. und zu Peckelsheim zu Arnsberg auf die Forstinspektion 1891 durch Verleihung des Rothen Aodler⸗Ordens zweiter

8 Danzig⸗Neustadt, Klasse mit Eichenlaub Und bei seiner Versetzung in den Ruhe⸗

Zl1nSAllSS S

82 d0⁴

PEPrrereneeeegen

—‿

Se 0—SSS

——

eüeareesreeesöseeeeeee1e“] 8 2*

züürPPFrßügerüüüüürrreensße-

BOBOgVÖ

OE SæS

vöPPEeEerrEeee

2

—₰½

arb.⸗W. Gum. arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. 8e. 82 ü2 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. E.

Hartm. Maschfbr

Hartung Fchshh arz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. in. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. . mmoorPrtl Z. e

aeaüererrrernesese

—,—

12

-22328gqgSégSqêgSAgSnöggShnnsSs

[So2ISS 8 82 eeee EEEEe

2 nünEEFPPEEPEEESESESEYgx 8 2 2 8 n 2 . 8 8 . . -

+= D

0.

1ESoeScrSSS

1112. 1

d9 0 8 ,—

113,50G 88 1 1 die Forstmeister stand im Jahre 1893 durch Beilegung des Charakters als Se Berichtigung. Am 27.: Hamb.⸗Amer. Packetf. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wa kltsda Bordesholm auf die Oberförsterstelle Kranich⸗ Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath mit dem Range der 1000 104,25 G Akt. 126,30bz G. Diskonto ult. 190,60à191bz. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der bruch, Regierungsbezirk Gumbinnen, Räthe erster Klasse anerkannt.

1000 282,00 b; G Vorgestern: Hamb.⸗Amerk. Packetf. Obl. 99,60bz. Kavallerie von Bülow, kommandierendem General des Jordan zu Neuenstein auf die Oberförsterstelle Hersfeld, Neben umfassender allgemein⸗wissenschaftlicher Bildung 600 165,00 bz G Inowrazlaw Salz 755;G. XIV. Armee⸗Korps, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm Regierungsbezirk Cassel, und voller Beherrschung der für ersprießliche Thätigkeit in 1000 230,00 bz G . verliehenen Großkreuzes der Königlich württembergischen Krone Crotogino zu Friedrichswalde auf die Oberförsterstelle seinem Amt volkswirthschaftlichen, insbesondere 1000 102,00 bz und des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludewigs⸗ Grubenhagen, Regierungsbezirk Hildeshei m, landwirthschaftlichen Kenntnisse zeichneten den Entschlafenen

1000 [187,00 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Ordens zu ertheilen. die Oberförster eine seltene juristische Begabung, reichstes juristisches Wissen

1909 20675OB Marin, 30. Oltober. Die Börse eröffnete feft Sctaghl zu Grubenhagen auf die Oberförsterstelee Dom⸗ und gläͤnzende Formgewandiheit aus: er war da⸗

1000 —,— 8 2 ; durch, bei unermuͤdlicher Pflichttreue und liebenswürdiger i. Lig. Von auswärts lauteten die Meldungen meist be . *△ Drberförsterstelle Friedrichs⸗ kollegialischer Gesinnung, stets eine Zierde des Kollegiums

902 0022 —2

112=——

82

8 stenb. M üich ngstenb. Ma Wagg. „Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. Fühen Mhl.

ASnSISSAnüngengn

5

öu— 20 2

SIIIIS8II2 —————— üEEE SS

1[S2!118S8SI1S —,—

jilpert, Masch. 8 Hirschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. 6 eügste ce

US 88ge=NoNge

8=SnSses

88* 8

22280᷑SSSoo

örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗ ee offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke füttenh. Spinn. vS. . * umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. Ferne ie 6 1 1 ber Maschin. Ferteu. Brgw. Keula Eisenhütte

5 SSSSSESl8e! Fo⸗] . [2S2ISLISlLe⸗ [5S0022

—y— ———h—

1I1111828158⸗⸗

-— =Fé2S=g=ZNEgdoe * d0

. vJ

SFEFSSV=VBVOOOO—

SS2o

—— 00 bdo o eoSS

0— S *

2 D

D₰¼

01S

D

1200/300 recht fester Stimmung; weiterhin ruhiger bei gut 1“ Bekanntmachung. Nachfolgern ein mustergültiges Vorbild bleiben. Seine Be⸗ 102,25 G war fest. 3 ½ % Anleihen wurden bevorzugt. Anstalten in Berlin. u Füniglichen Oberförstern unter Uebertragung der fern geblieben; entferntere Ang ies e seinen 124,10 G ellstoffverein.. 8 1000 102,60 G Auf internationalem Gebiet waren österreichische lungsanstalten in Berlin für den Sta 8 194,50 bz G Obligationen industrieller Gefellschaften. amer kanische Werthe. Abends bis 7 Uhr Morgens verlangte Verbindung wird von Settegast zu Norkaiten, Regierungsbezirk Gumbinnen, bei dem Staats⸗Archiv in Hannover ist der Amtstitel „Archiv⸗ 126,00 bz G Anhalt. Kohlenw. c 1000 282,50 bz Berl zweite Staatsprüfung füͤr den höheren

8 57,50 ü sti . 1 3 2 4 4 4 tng g. La uchags Geschäft war hier anfangs ziemlich lebhaft bei Deutsches Reich. walde, Regierungsbezirk Stettin. und wird für alle Zeiten seinen Amtsgenossen und seinen 1000 178,00 bz G bebaupteten Karsen; schließlich ziemlich jest. 8 Dem Regierungs⸗ und Forstrath von und zur Mühlen scheidenheit, ein Grundzug seines Charakters, hinderte ein 1ahnah 297,7bzG Der Anlagemackt für solide heimische, Werthe Nachtdienst bei den Fernsprech⸗Vermittelungs⸗ ist die Forstinspektion Arnsberg⸗Siegen übertragen worden. literarisches Hervortreten. Dem Eheglück war Bisschopinck v.SN, n 12 Papi erschi t 1 1 9 8 8 219,00 bzz Zeitzer Maschin. 20 10 geg ohneh. Faatet, dechsedie ehsen ahe Aes vern he. Vom 1. November ab wird bei den rrcges;egts neben heSes; 8 sind ernannt: B 3

7, 3 1 rkehr Nachtdien e Forst⸗Assessoren 8 8

0,75 „Fb. Wldh. 9 259,00 Kredit⸗Aktien ziemlich fest, ebenso fremde Transport⸗ abgehalten werden. Auf den Vorortverkehr erstreckt sich der Willach zu Eit 9 en, Regierungsbezirk Cassel, u w 1972280 ”— 15 1.7 109 229,008 werthe, namentlich Transvaal, Prinz Henri und Nachtdienst bI“ Für jede in der Zeit von 10 Uhr Jung 1. ubP“ Re Regierunge cegghe asl 1 Dem Archiv⸗Hilfsarbeiter Dr. phil. Max von Domarus 225,50 bz A. G. f. Mt. J. 102)[14 1.4.10% 1000 [94,00 G Inländische Bahnen zeigten starke Verkehrs⸗ dem Inhaber der Stelle, von welcher die Verbindung verlangt von Eschwege zu Böddeken, mit dem Amtssitze zu Neu⸗ Assistent“ beigelegt worden.

294,25 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 1 99,90 G beles nur Ostpreußen wurden etwas höher ist, eine Einzelgebühr von 20 erhoben. Böddeken, Regierungsbezirk Minden, Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Mischke, Für⸗ 200,79 bz B. Anil⸗Fabr (108 500 u 200 Bank⸗Aktien lagen fest bei nur geringen Schwan⸗ Der Dienst findet erstmallg in der Nacht vom 1. zum Freiherr Speck von Sternburg, Oberleutnant im bringer und Graf Finck von Finckenstein aus Königt⸗ 1500 131,0 b; G Berl Zi F 108) 8 b kungen und mäßigem Geschäͤft. 2. November statt. Reitenden Feldjäger⸗Korps, zu Rominten, mit dem Amtssitz zu berg, Dr. jur. aus Köln und Dr. jur. Wild aus 1 6 ich. er 1000 u. 500 100 Montanwerthe waren lebhaft; Laurahütte, Dort⸗ Berlin, den 31. Oktober 1899. 3 Szittkehmen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Potsdam haben die 600 [181,20 G do.or c Kasse . munder Union und Bochumer Gußstahl standen im 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. der unter Vorbehalt des Ruͤcktritts in die Forstverwaltung Verwaltungsdienst bestanden. 500 [165,00 bz G do. do. 1890

[E8 8] SSð&

S

Der Kaffa⸗Industriemarkt stand fest. 8 8 Privatdiskont 5 ½ %. el.. 1 are 82 1 ädeke zu Bordesholm, Regierungs

Vordergrund. 8 8 von Podbielski. zum Regierungs⸗Assessor und Spezialkommissar ernannte

1200/200 169,80 bz Heeg. Prqmet ü Bo Cußft. 8

1000 [126,00 G Bresl. Oelfb. (103 1000 [124,50 G Bresl. Wagb(103) 600 —,— Brieg St. Br. 103) 300 [88,75 bz G Buder. Ei 8 883 1000 [114,25 G Centr. Hot. 1. 7110

.

EEb11“ 2* 8—

SE 2222ö2I2IöIö=IöIgIg

D

282

—'——'OOOO——

s

—5Snnͤ2öInnnnösn

S 2S0OS