Eingetragen für Gebr. Eberhard, Lampertheim, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 079. R. 2834. Klasse 2.
4 EBXU DbDENTIFRRICE RA SEPAIIr. eeger te caeAne d‿ Jatantee Emb 8
02 Oczdtt . . 9
weegentque er Antiseplique 8
ade F.VRASPAII. ℳ 4 . Rue du Temple PARIIS
Eingetragen für Julien Raspail, Paris (Frank⸗ reich) 8 Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb eines Zahnwassers. Waarenperzeichniß: Ein Zahnwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 080.
R. 3036.
——
Eingetragen für Josef Rubiustein, Berlin, Marienstr. 24 a, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Steh⸗ und Hängelampen, Laternen, Brenner, Zy⸗ linder, Dochte, Glühkörper, Lampenschirme, Lampen⸗ locken, Schirmhalter, Glockenständer, Reflektoren, Lichtschoner, Dochtscheren.
Nr. 40 081. D. 2341. Klasse 6.
Eingetragen für Durescit Com- pany F. O. Lü- der & Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 4. 10.99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare.
Waarenverzeichniß: —1 für Weich⸗
ahl und Eisen.
JNr. 40 084. SEch. 2968.
Klasse 9 b. Eingetragen für H. Schlieper Sohn, Grüne i. W., zufolge Anmeldung vom 13. 9. 98 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Flaschenzüge, Win⸗ 8 und Hebewerkzeuge aller r. 2*⁴
Nr. 40 085. u. 364. Klasse 9 T.
Uhlhorn's Kratzenbeschlag mit cürrenförmig gestalteten Zähnen.
Eingetragen für Diederich Uhlhorn & Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanische Kratzenfabrik. Waarenverzeichniß: Metallische Kratzenbeschläge für Spinnereizwecke.
Klasse 14.
Nr. 40 086. M. 3919.
Tela-Wolle.
Eingetragen für Carl Metz Nachflg., Erfurt, .. 89. vom 31. 8. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 087. H. 5261.
Klasse 16a.
Eingetragen für Haak & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 23. 8 99 am 4. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Bierbraueret. Waarenverzeichniß: Bier
Nr. 40 088. G. 2907. Klasse 16 b.
Goberger Befreiongs-Trogten.
Eingetragen für Gördel & Voigt, Kolberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 4. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Liqueur. Waarenverzeichniß:
Kräuterliqueur. 8 Nr. 40 089. N. 1191.
Klasse 16 b.
s
22
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, S.ee vs Anmeldung vom 31. 5. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. andel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Weinen, Hendelr aller Art, Parfümerien, Seifen und Pomaden. Waarenverzeichniß: Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Gingerale, Liqueure, Bitters, Genever, sämmtliche andere Spirituosen, Sprite, Parfümerien, Seifen und Pomaden.
Nr. 40 082. K. 4642.
Prior· Linde.
Eingetragen für Gebrüder Knipping, Priorei i. W., zufolge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 4. 10. 99. E. Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stangen, Werkzeuge, nämlich: Hämmer, Hacken, Meißel, Picken, Beile, Aexte, Schraubstöcke.
Eingetragen für Redtenbacher & Co., Vichtwang, Oesterreich; Vertr.: Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 97 am 4. 10. 99. Geschaftaberrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sicheln und Zahn⸗ sicheln. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer
Nr. 40 090. R. 3060. Klasse 16 b.
Rahm's Eucalyptus
Eingetragen für Johannes Rahm, Bonn a. Rh., Kölnstr. 33, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Rr. 70 551. K. 1557. Klasse 165 b.
Eingetragen für S. D. Kopf & Co., Braun⸗ schweig, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 am 4. 10. 99.
Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗Großhandlung. Waarenverzeichniß:
Spirituosen.
Nr. 40 093. K. 4439. Klasse 20 b.
Eingetragen für Gebrüder
Kolker, Breslau
u. Hamburg, zu⸗
folge Anmeldung
vom 14.4. 99 am
4. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb:
und 8 ertrieb nachbe-⸗
nannter Waaren. Waarenverzeich⸗
niß: Oele, Fette, Petroleum,
kalzinierte und
kaustische Soda,
Chlorkalk, Pott⸗ 1
asche, Glaubersalz, Schwefel, Harz, kaustische ottasche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 40 092. A. 2110. Klasse 20 b.
Caucasine
Eingetragen für A. André, Hamburg, Stein⸗ straße 110, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb russischer Mineralöle, sowie deren Import und Export. Waarenverzeichniß: Russische Mineralöle. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 094. G. 2928. Klo
Gassner
Eingetragen für Dr. Carl Gaßner, Mainz, Betzelsstr. 16, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 4 10. 99. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Galvanische Elemente. 8
Nr. 70 055. P. 5110. Klasse 26 d. Eingetragen füär Ho⸗
heulohe’sche Nähr⸗
mittelfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Gerabronn
(Württbg.), zufolge An⸗
meldung vom 15. 6. 99.
am 4. 10. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Nähr⸗ und Ge⸗
nußmittelfabrikation.
Waarenverzeichniß: Ge⸗
treide, Getreidemehle,
Getreidepräparate, Ge⸗
müse und Gemüsepräpa⸗
rate, Suppen und
Suppenmehle, Gewürze,
Wurzelkräuter, Brot und
Backwaaren, Eierteig⸗
waaren und Nudeln, Sago und Tapioka, Kakao, Chokolade, Back⸗ und Puddingpulver, Malz⸗ und Milchpräparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. Nr. 0 056. M. 3785. Klaffe 25.
Eingetragen für Ernst March Söhne, Char⸗ lottenburg, Sofienstr. 1, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Thon⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Unglasierte und glasierte Waaren aus Terracotta, Majolika, Fayence, Steinzeug und Chamotte.
Nr. 40 097. St. 1376.
Klasse 34.
Melle, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbe⸗ trieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Schmirgel⸗, Glas.⸗, Flintstein⸗ und Schleifleinen, Schmirgel⸗, Glas⸗, Flintstein⸗ und Schleifpapier, Schmirgel und Schmirgel⸗ fabrikate. Der beigefügt.
Nr. 40 098. K. 4578.
Sternenpracht
Eingetragen für Carl Otto Kuntze, Aschersleben, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Parfümiertes Seifenpulver. Nr. 40 102. D. 2260. Klasse 38.
“ W
Anmeldung ist eine Beschreibung
*Klasse 34.
Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmelbun vom 27. 5. 99 am 5. 10. 99. eschäns⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Taback⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauchtabacke, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗
Nr. 40 099. L. 2846.
PEDOLFIAME
Eingetragen für Ernst Georg Lochmann, Leipzig⸗ Gohlis, Leipzigerstr. 1, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftebetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß: Ein flüssiges kosmetisches Mittel zur Fußpflege.
Nr. 40 100. L. 2931. Klasse 34.
Zafhykom
Eingetragen für Hermann Lietzau, Danzig, Holz⸗ markt 1, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Drogerie und Par⸗ fümerie. Waarenverzeichniß: Haarstärkungsmittel.
Nr. 40 101. U. 357. Klasse 38.
Eingetragen für Eugen Uhlemann, Dresden⸗N., zufolge Anmeldung vom 25. 5. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 40 103. W. 2653.
zufolge Anmeldung von 5. 5. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren. Waarenver⸗ zeichniß: Uhren.
Nr. 401104. D. 2192. C.
11“ 9 85
Eingetragen für Dresdner Bleicherei und Appretur Ges. m. b. H., Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 8. 4. 99 am 5. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenbverzeichniß: Gebleichte Baum⸗ wollengewebe.
Nr. 40 105. D. 2241. Klasse 2.
Diehlol-
Eingetragen für Max Diehl, Hannover, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 99 am 5. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter “ Waarenverzeichniß: Ein Heilmittel für
unde.
Nr. 40 106. B. 5829.
Elektrol.
Eingetragen für Erwin Bauf, Barmen⸗Ritters⸗ hausen, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Einreibe⸗ mittel gegen Rheumatismus.
Nr. 40 107. Sch. 3562.
Eingetragen für Wittwe Frau Professor Mathilde Schmidt, geb. Patzer, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hausmittel zur Gesundheits⸗ pflege, nämlich: Kräuter⸗ thee, Heilsalbe, arnendane Flechtensalbe, Kräuterhonig
und Magnesiazucker.
Klasse 2.
Eingetragen für Herrmann Guttmann, Berlin, Warschauerstr. 44, zufolge Anmeldung vom 14. 12.95 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Brenner, Zylinder, Glühkörper, Lampen
Anmeldung in Oesterreich vom 25. März 1897 in Anspruch genommen.
eigefügt.
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
und Lampenzubehörtheile.
Klasse 34.
Eingetragen für P. Wolff & Co., Hamburg,
Klafs 8 2. 8 8
Eingetragen für R. Prochnow & Co., Ham⸗ burg⸗St. Pauli, Jägerstr. 31, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kochapparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Kochapparate.
Klasse 16 b.
Nr. 40 111. N. 1204 IIII AU NSenee s
G 3 2* Acd 27 .
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, Steinwärder, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Weinen, Getränken aller Art, Parfümerien, Seifen und Pomaden. Waarenverzeichniß: Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlenfaure Wässer, Limonaden, Gingerale, Liqueure, Bitters, Genever, sämmtliche andere Spirituosen, Sprite, Parfümerien, Seifen und Pomaden. . Nr. 40 112. O. 862. Klasse 18.
Eingetragen für Oesterreichisch⸗Amerikanische Gummifabrik, Aktien⸗Gesellschaft, Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 98 am 5. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummischuhe, Galoschen, Turnschuhe und Schuhe mit Gummisohlen, Gummi⸗ mäntel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. 40 113. T. 1601. Klasse 20 b.
Tovote-Fette
Eingetragen für Friedrich Tovote, Hannover, Königstr. 33, zufolge Anmeldung vom 28 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Eine aus Maschinenölen und Fetten hergestellte konsistente Masse zum Schmieren von Maschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 114. S. 2668. Klasse 25.
The Stanley.
Eingetragen für C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg i. S., zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Klasse 26 c.
Nr. 40 115. J. 1113.
Eingetragen für . einrich Jentzsch, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: abrikation und Vertrieb von ierteigwaaren. Waarenverzeich⸗
niß: Eierteigwaaren.
Nr. 40 116. G. 2906. Klasse 26 d.
BUBI
Eingetragen für P. W. Gaedke, Hamburg⸗E., zufolge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao, Zuckerwaaren, Biscuits, diätetische Nahrungs⸗ mittel und Konserven. 1
Klasse 26 d.
Nr. 70117. H. 5268.
Eingetragen für Franz Hoch, Miltenberg a. M. (Bayern), zufolge An⸗ meldung vom 28. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Hostien⸗ und Oblatenbäckerei. Waaren⸗ verzeichniß: Hostien und Oblaten.
Nr. 40 118. Q. 88. Klasse 26 a.
Duerners flssjger Fietschexvract.
Eingetragen für A. W. Querner, Braunschweig,
zufolge Anmeldung vom 30. 8. 99 am 5. 10. 99. 8
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von flüssigem Fleisch⸗ extrakt. Waarenverzeichniß: Flüssiger Fleischerteatt. Nr. 40 119. E. 2057. Klasse 38.
Kneckes
Eingetragen für Elsässische Tabakmanufaktur, Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 5. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Wäarenverzeschnig. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
Nr. 40 120. S. 2670
Klasse 38.
Sadonia
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 70 121. S. 2677. Klasse 58.
Libusa
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Araminta Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 123. S. 2671. Klaffe 38.
bantias
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Misawa
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Gescheftsbetrteb; Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupflaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 125. S. 2669. Klasse 38.
Laramo
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ aretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 127. G. 2752. Klasse 42.
Eingetragen für August Theodor Geck, Fserlohn, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fertig⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Bauhandwerker, Maurer, Schreiner, Zimmerleute, Drechsler, Schlosser, Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bildhauer, Stein⸗ metzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer, Küfer, Böttcher, Wagenbauer, Schiffsbauer, Chirurgen, Techniker, Mechaniker, Grapeure, Büchsenmacher, Uhrmacher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster, Schneider, Hutmacher, Barbiere, Fleischer, Weber, Installateure für Gas⸗, Wasser, und Beleuchtungs⸗Anlagen; ferner für Plantagenbau, Gärtnerei, Fischerei, Land⸗ wirthschafts⸗ und Forstbetrieb, Haus⸗ und Küchen⸗ bedarf, Eisenbahn⸗, Wege⸗, Straßen⸗ und Bergbau. Tischgeräͤthe und zwar: Löffel, Vorleger, Gabeln, Messer, Messerbänke, Servierplatten, Tischmenagen, Serviettenringe, Flaschen⸗ und Gläserteller, Flaschen⸗ korke, Nußbrecher, Korkzieher, Champagnerhaken, Zuckerzangen, Fischschaufeln, Salatbestecke, Tisch⸗ glocken, Eierbecher, Speisekartenhalter, 2 . Brotkörbe, Tafelaufsätze, Butterdosen, Speise⸗ locken, Kaffee⸗, Thee⸗, Liqueur⸗ und Rauch⸗ ervice und deren einzelne Theile, Brot⸗ schaufeln und zugehörige Bürsten. Zimmeraus⸗ rüstungsgegenstände und zwar: metallene Fenster⸗ galerien, Gardinenstangen, Plafondrosetten, Plafond⸗ bügel, Plafondleisten, Gardinen⸗ und Portidoren⸗ alter, Gardinen⸗ und Portièren⸗Ketten, Gardinen⸗ nöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinenringe, Gardinen⸗ rosetten, Quasten, Garderobenhalter, Huthaken, Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber, Lampen, Vasen, Figuren, Bilder⸗ und Dekorations⸗Leisten, Bilder⸗ rahmen. Draht, Draht⸗ und Blech⸗Waaren, ge⸗ gossene, geprägte und geschmiedete Artikel aus Eisen, Stahl, Messing, Tomback, Neusilber, Nickel, Alu⸗ minium, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln, Lockenkräusler, Haarpfeile, Frisiereisen, Frisierlampen, Haken und Oesen, Haken und Augen, Agraffen, Oeillets, Hosen⸗ und Westen⸗Schnallen, hefesaac er⸗ schnallen, Shlipsschnallen, Knöpfe für Hosen, Westen, Hemden, Kragen, Manschetten und Schuhe, Schuh⸗ knöpfer, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schlüssel⸗ ketten, Rockketten, Uhrketten, Schlüsselringe, senre. binerhaken, Fingerhüte, Papier⸗Klammern, Feder⸗ halter, Brieföffner, Schreibfedern, Stahlfedern, Blei⸗ stiftschoner, Reißzeuge, Reißzwecken, Messer und Scheren, hsitn.. Blechdosenöffner, Messer⸗
schärfer, Maßstäbe, Rollbandmaße und sonstige metallene Meßwerkzeuge. Nägel, Drahtstifte, Niete,
Bilderösen, Sprungfedern, Bruchband⸗ und Ga⸗ maschen⸗Federn, Korsettstangen, Schirm⸗ und Stock⸗ Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde⸗ und Maulthier⸗Geschirre nebst Zubebör, nämlich: Gebisse, Trensen, Steigbügel, Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riementüllen, Riemen⸗ und Sattel ⸗Beschlag, Striegel, Kämme, Peitschen, Wagenlaternen, Wagenbeschläge, Schlittengeläute. Schlittschuhe. Bau⸗, Möbel⸗, Klavier⸗, Koffer⸗ und Sarg⸗Beschläge, Kruzifixe, Medaillen, Taufmünzen, und metallene Abzeichen. Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗ Waffen, Eßbestecke, Trinkbecher, Signalpfeifen, Krahnen, Hundehalsbänder, Hundeketten Kuhketten, Brunnenketten, Taschenfeuerzeuge, Feuerstähle, baum⸗ wollene Luntenschnüre, Amorces, Zunder⸗, Taback⸗ und Zigegts le Griffe und Hefte aus Holz, Horn, Papier, Metall oder Celluloid für Messer, Feilen und Ahlen; Scheiden aus Leder, Metall oder Celluloid für Messer, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen; Scheiden und Etuis aus Karton, Celluloid, Leder, dloss oder Sammet für Scheren. Ausgenommen nd Metallschablonen.
Nr. 40 128. G. 2753. Klasse 42.
Eingetragen für August Theodor Geck, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 5. 10.99. Geschäftsbetrieb: Fertig⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Bauhandwerker, Maurer, Schreiner, Zimmerleute, Drechsler, Schlosser, Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bild⸗ hauer, Steinmetzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer, E Böttcher, Wagenbauer, Schiffsbauer, Chirurgen, Techniker, Mechaniker, Graveure, Büchsenmacher, Uhrmacher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster, Schneider, Hutmacher, Barbiere, Fleischer, Weber, Installateure für Gas⸗,
asser- und Beleuchtungsanlagen; ferner für Plantagenbau, Gärtnerei, Fischerei, Landwirthschafts⸗ und Forst⸗Betrieb, Haus⸗ und Küchen⸗Bedarf, Eisen⸗ bahn⸗, Wege⸗, Straßen⸗ und Bergbau. Tischgeräthe und zwar: Löffel, Vorleger, Gabeln, Messer, Messer⸗ bänke, Servierplatten, Tischmenagen, Servietten⸗ ringe, Flaschen⸗ und Gläser⸗Teller, Flaschenkorke, Nußbrecher, Korkzieher, Champagnerhaken, Zucker⸗ zangen, Fischschaufeln, Salatbestecke, Tischglocken, Eierbecher, Speisekartenhalter, Pfeffenmühlen, Brot⸗ körbe, Tafelaufstze, Butterdosen, Speiseglocken, Kaffee⸗, Thée⸗, Liqueur⸗ und Rauch⸗Service und deren einzelne Theile, Brotschaufeln und zugehörige Bürsten. Zimmerausrüstungsgegenstände, und zwar: metallene “ Gardinenstangen, Plafond⸗ rosetten, Plafondbügel, Plafondleisten, Gardinen⸗ und Portidrenhalter, Gardinen⸗ und Portidren⸗Ketten, Gardinenknöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinenringe, Gardinenrosetten, Quasten, Garderobenhalter, Hut⸗ haken, Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber, Lampen, Vasen, Figuren, Bilder⸗ und Dekorations⸗Leisten, Bilderrahmen, Draht, Draht⸗ und Blechwaaren, gegossene, geprägte und geschmiedete Artikel aus Eisen, Stahl, Messing, Tombak, Neusilber, Nickel, Aluminium, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln, Lockenkräusler, Haarpfeile, Friesiereisen, Frisier⸗ lampen, Haken und Oesen, Haken und Augen, Agraffen, Oeillets, Hosen⸗ und Westen⸗Schnallen, Hosenträgerschnallen, Shlipsschnallen, Knöpfe für Hosen, Westen, Hemden, Kragen, Manschetten und Schuhe, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Schuhaus⸗ zieher, Schlüsselketten, Rockketten, Uhrketten, Schlüsselringe, Karabinerhaken, Fingerhüte, Papier⸗ Klammern, Federhalter, Brieföffner, chreib⸗ federn, Stahlfedern, Bleistiftschoner, Reißzeuge, Reißzwecken, Messer und Scheren, kagel⸗ hnfen⸗ Blechdosenöffer, Messerschärfer, Maßstaͤbe, Ro bandmaßf und sonstige metallene Meßwerkzeuge. Nägel. Drahtstifte, Niete, Bilderösen, Sprungfedern, Bruchband⸗ und Gamaschen⸗Federn, Korsettstangen, Schirm⸗ und Stock⸗Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde⸗ und Maulthier⸗Geschirre nebst Zubehör, nämlich: Gebisse, Trensen, Steig⸗ bügel, Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riementüllen, Riemen⸗ und Sattel⸗Beschlag, Striegel, Kämme, Peitschen, Wagenlaternen, Wagenbeschläge, Schlittengeläute. Schlittschuhe. Bau⸗, Möbel⸗, Klavier⸗, Koffer⸗ und Sarg⸗Beschläge, Kruzifixe, Medaillen, Taufmünzen und metallene Abzeichen. Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗Waffen, Eßbestecke, Trink⸗ becher, Sisnalpfeifen, Krahnen, Hundehalsbänder, Hundeketten, Kuhketten, Brunnenketten, Taschenfeuer⸗ zeuge, Feuerstähle, baumwollene Luntenschnüre, Amorces, Zunder⸗, Taback⸗ und Zigaretten⸗Bosen, Griffe und Hefte aus Holz, Horn, Papier, Metall oder Celluloid für Messer, Feilen und Ahlen; Scheiden aus Leder, Metall oder Celluloid für Messer, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen; Scheiden und Etuis aus Karton, Celluloid, Leder, Plüsch oder Sammet für Scheren. Ausgenommen sind Metall⸗ schablonen.
Nr. 40 129. G. 2754. Klasse 42.
Eingetragen für August Theodor Geck, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 13. 4. +ℳ 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fertig⸗— stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Bauhandwerker, Maurer, Schreiner, Zimmerleute, V Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bildhauer, Steimetzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer, Küfer, Böttcher, Wagenbauer, Schiffsbauer, Chirurgen, Techniker, Mechaniker, Graveure, Büchsen macher, Uhrmacher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster, Schneider, Hutmacher, Barbiere, Fleischer, Weber, Installateure für Gas⸗, Wasser⸗ und Beleuchtungs⸗ Anlagen; ferner für Plantagenbau, Gärtnerei, Fischerei, Landwirthschafts⸗ und Forst⸗Betrieb, Haus⸗ und Küchen⸗Bedarf, Eisenbahn⸗, Wege⸗, Straßen⸗ und Berg⸗Bau. Tischgeräthe, und zwar: Löffel, Vorleger, Gabeln, Messer, Messerbänke, Servier⸗ platten, Tischmenagen, Serviettenringe, Flaschen⸗ und Gläser⸗Teller, Flaschenkorke, Nußbrecher, Kork⸗ zieher, Champagnerhaken, Zuckerzangen, Fischschaufeln, Salatbestecke, Tischglocken, Eierbecher, Speisekarten⸗ halter, Pfeffermühlen, Brotkörbe, Tafelaufsätze, Butterdosen, Speiseglocken, Kaffee⸗, Thee⸗, Liqueur⸗ und Rauch⸗Service und deren einzelne Theile, Brotschaufeln und zugehörige Bürsten. ürmnerezeatetae ese Vund zwar: me⸗ tallene Fenstergalerien, Gardinenstangen, ne rosetten, Flatensssen Plafondleisten, Gardinen⸗ und Portièren⸗Halter, Gardinen, und Portidren⸗ Ketten, Gardinenknöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinen⸗ ringe, Gardinenrosetten, Quasten, Garderobenhalter,
Schlosser,
Huthaken, Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber,
Lampen, Vasen, Figuren, B ind Dekorations⸗ Leisten, Bilderrahmen, Draht, Draht⸗ und Blech⸗ Waaren, gegossene, geprägte und geschmiedete Artikel aus Eisen, Stahl, Messing, Tombak, Neusilber, Nickel, Aluminium, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln, Lockenkräusler, Haarpfeile, Fristereisen, Frisierlampen, Haken und Oesen, Haken und Augen, Agraffen, Oeillets, Hosen⸗ und Westen⸗ Schnallen, Hosenträgerschnallen, Sbhlipsschnallen, Knöpfe für Hosen, Westen, Hemden, Kragen, Manschetten und Schuhe, Schuhknöpfer, Schuh⸗ anzieher, Schuhauszieher, Schlüsselketten, Rockketten, Uhrketten, Schlüsselringe, Karabinerhaken, Finger⸗ hüte, Papier⸗Klammern, Federhalter, Brief⸗ öffner, Schreibfedern, Stahlfedern, Bleistiftschoner, Reißzeuge, Reißzwecken, Messer und Scheren, Nagel⸗ zangen, Blechdosenöffner, Messerschärfer, Maßstäbe, Rollbandmaße und sonstige metallene Meßwerk⸗ zeuge. Nägel, Drahtstifte, Niete, Bilderösen, Sprungfedern, Bruchband, und Gamaschen⸗Federn, Ferea Schirm⸗ und Stock⸗Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde⸗ und Maul⸗ thier⸗Geschirre nebst Zubehör, nämlich: Gebisse, Trensen, Steigbügel, Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riementüllen, Riemen⸗ und Sattel⸗ Beschlag, Striegel, Kämme, Peitschen, Wagen⸗ laternen, Wagenbeschläge, Schlittengeläute. Schlitt⸗ schuhe. Bau⸗, Möbel⸗, Klavier⸗, Koffer⸗ und Sarg⸗ Beschläge, Kruzifire, Medaillen, Taufmünzen und metallene Abzeichen. ieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗ Waffen, Ehßbestecke, rinkbecher, Signalpfeifen, Krahnen, Hundehalsbänder, Hundeketten, Kuhketten, Brunnenketten, Taschenfeuerzeuge, Feuerstähle, baum⸗ wollene Luntenschnüre, Amorces, Zunder⸗, Taback⸗ und Zigarettendosen, Griffe und Hefte aus Holz, Horn, Papier, Metall oder Celluloid für Messer, Feilen und Ahlen; Scheiden aus Leder, Metall oder Celluloid für Messer, Hieb⸗ und Stich Waffen; Scheiden und Etuis aus Karton, Cellulold, Leder, Plüsch oder Sammet für Scheren. Ansgenommen sind Metallschablonen.
Nr. 40 126. B. 5162.
Klasse 42.
Eingetragen für Oscar Blank, Hamburg, Neue Gröningerstr. 18, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 98 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, kondensierte Milch, seidene, wollene und baumwollene Gewebe, Möbel und Möbelstoffe, Holz, theilweise bearbeitet, Leder und Lederwaaren, Hörner und Hornwaaren, Talg, Häute, Därme, Knochen⸗ und Schildpatt⸗ Waaren, Grassamen, Eucalyptusprodukte, Rohgummi, Kauri⸗ gummi, Kopra, Kokosnußprodukte und Kokosnüsse, Erze, Salz, Düngmittel, Gummischläuche, Gummi⸗ bälle, technische, pharmazeutische und chirurgische Gummiartikel, Kämme, Papier und Papierwaaren, keramische Erzeugnisse, Glas und Glaswaaren, Be⸗ leuchtungsapparate, Lampen, Lampendochte, Kerzen, Rohtaback und Tabacksfabrikate, Munition und Waffen, Borsten⸗, Korb⸗ und Strohwaaren, Spiele und Spielwaaren, Draht, Uhren, Musikinstrumente, Strick⸗ und Näh⸗Maschinen, Fahrräder und Velocipede, wie Zweiräder und Dreiräder and deren Bestand⸗ b Heeseft. E“ Mehl,
er, ein un pirituosen, ineralwasser schottischer Whisky. f Nr. 40 130. G. 2751. Klasse 42
Eingetragen für August Theodor Geck,
Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 13.4 99 am 5. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fertigstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Bauhandwerker, Maurer, Schreiner, Zimmerleute, Drechsler, Schlosser, Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bild⸗ hauer, Steinmetzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer, Küfer, Böttcher, Wagenbauer, Schiffsbauer, Chirurgen, Techniker, Mechaniker, Graveure, Büchsenmacher, Uhrmacher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster, Schneider, Hutmacher, Barbiere, Züesse⸗, Weber, Installateure für Gas⸗,
asser⸗ und Beleuchtungsanlagen; ferner für Plan⸗ tagenbau, Gärtnerei, Fischerei, Landwirthschafts⸗ und süescters. Haus⸗ und Küchenbedarf, Eisenbahn⸗,
ege⸗, Straßen⸗ und Bergbau. Tischgeräthe, und zwar: Löffel, Vorleger, Gabeln, Messer, Messer⸗ bänke, Servierplatten, Tischmenagen, Servietten⸗ ringe, Flaschen⸗ und Glläͤserteller, Flaschenkorke, Nußbrecher, Korkzieher, Champagnerhaken, Zucker⸗ zangen, Fischschaufeln, Salatbestecke, Tischglocken, Eierbecher, Speisekartenhalter, Pfeffermühlen, Brot⸗ körbe, Fefelauffade, Butterdosen, Speiseglocken, Kaffee⸗, Thee⸗, Liqueur⸗ und Rauch⸗Service und deren einzelne Theile, Brotschaufeln und zu⸗ gehörige Bürsten. Zimmerausrüstungsgegenstände Wund zwar: metallene Fenstergalerien, Gar⸗ dinenstangen, Plafondrosetten, Plafondbügel, Plafondleisten, Gardinen⸗ und 1725v Gardinen⸗ und Portidren⸗Ketten, Gardinen nöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinenringe, Gardinenrosetten, Quasten, Garderobenhalter, Huthaken, Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber Lampen, Vasen, Figuren, Bilder⸗ und Derkorations⸗Leisten, Bilverrahmen, Draht, Draht⸗ und Blechwaaren, gegossene, geprägte und geschmiedete Artikel aus Eisen, Stahl, Messing, Tomback, Neusilber, Nickel, Aluminlum, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln, Lockenkräusler, Haar⸗ pfeile, Frisiereisen, Frisierlampen, Haken und esen,
aken und Augen, Agraffen, Seillets, Hosen⸗ und
estenschnallen, Hosenträgerschnallen, Shlipsschnallen, Knöpfe für Hosen, Westen, Hemden, Kragen, Man⸗ schetten und Schuhe, Schuhtnöpfer, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schlüsselketten, Rockketten, Uhr⸗ ketten, Schlüsselringe, Karabinerhaken, Fingerhüte, Papier⸗Klammern, Federhalter, Brieföffner Echraib. federn, Stahlfedern, Bleistiftschoner, eißzeuge, Reißzwecken, Messer und scheren, agel⸗ zangen, Blechdosenösfner, Messerschärfer, Maßstäbe, Rollbandmaße und sonstige metallene Meßwerkzeuge. Nagel, Drahtstifte, Niete, Bilderösen, Sprung⸗ federn, Bruchband⸗ und Gamaschen⸗Federn, Korsett stangen, Schirm⸗ und Stock⸗Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde⸗ und Maulthier⸗ Geschirre nebst Zubehör, nämlich: Gebisse, Trensen, Steigbügel, Sporen, Schnallen, Ringe, ügel⸗ rollen, Riementüllen, Riemen. und Sattel⸗Be⸗ chlag, Striegel, Kämme, heitschen, Wagenlaternen, Wagen⸗ beschläge, Schlittengeläute, S littschuhe. Bau⸗, Möbel⸗, Klavier⸗, Koffer⸗ und Sarg⸗Beschläge,