1899 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„Wallenstein's Lager“ und „Die Piccolomini“ in nachstehender Be⸗ 8 ““ 1. Stiftung solchen, unter seiner Aufsicht sich befindenden Wohlthätig.. . 8 setzung: Wallenstein: Herr Molenar; Heroühn von Friedland: Fräulein Jeder Aussteller hat die einzusendenden Ausstellungs⸗Gegenstände keitsinstituten zuzuwenden, welche der „Pflege kranker, hilfloser 5 8 8 von Arnauld; Thekla: Fräulein Lindner; Oktavio Piccolomini: Herr bis zum 5. Januar bei dem Königlichen Hef⸗Jagdamt Berain W. 9, Menschen oder der Unterstützung armer Frauen, armer rechtschaffener r e 2 1 a g; E 11“ 9 8.

err Arndt; Gräfin Terzky: Fräulein Poppe; o: Herr Keßler; 8 1 8 1t 8 15 3 3 1 . HG § 7. 8 wecke entsprechend, errichten, so soll ihm auch dies freistehen. Der 1 z D isch R chs⸗A D K S 1 t 82A Ffäen Herr Vollmer; Buttler: Herr Pohl; Questenberg: Herr Iwect en 11“ um en en et n el exr un ont 1 reu 1 en lil 2₰ nzeiger.

eine; Wachtmeister: Herr Oberlaender; Kapuziner: Herr Eichbolz. Die .e. muß enthalten: * . d. M. 8 a. die genaue Bezeichnung der Ausstellungs⸗Gegenstände nach Art Antonie⸗Hermann Fricke'schen Stiftung zu dem aus den Bestimmungen 8 Am Dienstag, den 7. d. M., geht zum ersten Mal „Der Herr E6 zeichnung b des sich ergebenden Bwech bei der Stiftungs⸗Deputation Berlin Donnerstag, den 2. November 1899.

*, Lustspi 5 v aul Lindau, und Anzahl; ben es Esh 8 iufi 1 P llipp Hett.⸗ h 68 S und den Tag, an welchem das betreffende billafsen die vEEI“ ersuchen, sich städt, Baumeister: Herr Kraußneck; Juliane: Frau Sandow; Sophie d erlegt ist; iermit einverstanden zu erklären. ; 4 rv. Wittich, deren Nichte: Fräulein Hausner; Claudia Wittich, Juliane⸗]/ c. den Namen des Jagdbesitzers; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Tante: Frau Schramm; Ernst Oppeln, Architekt: Herr Keßler; cd. den Namen des Erlegers. 111AA“ Felix Riesel: Herr Boettcher. Die Handlung spielt in Berlin und § 8. Zur Förderung ihrer gemeinnützigen Bestrebungen veranstalten 8u 14 8 b Durchschnitts⸗- Am vorigen Außerdem wurden 8 8 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage ane Markttage

in der Gegenwart. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Grube in 1 8 1 8 1 2 der Kinderpflegeverein „Krippe“ zu Charlottenburg und Zis zum 19. Januar müssen die Auestellunge⸗vregenständ: unter der „Verein der westlichen Berliner Vororte zum Schutz Marktort S Menge 8 ezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 für Durch⸗ nach überschläglicher

Schätzung verkauft

Scene gesetzt. B der Adresse: Spediteur der Deutschen Geweih⸗Ausstellung Walter 58 0 1 Oer Ditektor dees Theaters des Westene, dar nc, Hgk. Taeschner, Berlin XW. Kaiserin⸗Augusts⸗Allee 13, eingesandt sein. 4““; 3 1 werth 1 Doppel⸗ schnitts dehern. 9 8n vesellche Opern⸗Theater verdienk gemaant 8 Pies afchar ne. 1ne2 X vember, in dem Palamen baufe und den Festsälen der „Flora“ in Char⸗ 1 niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner b. preis Doppelzentner hat, beabsichtigt, nun auch im eigenen Theater zum Besten 88 lottenburg einen Wohlthätigkeitsbazar. Die Vereine, zu dessen (Preis unbekannt) 2 1 § 9. Mitgliedern zahlreiche Angehörige der Berliner und Charlotten⸗ S * 5

i bayeri Landsleute eine Vorstellung zu veranstalten, 1u“ EE11— Oper 222 Aufführung Um Verwechselungen und wesch üge vorzubeugen, ist jeder burger Gesellschaft zählen, haben alles aufgeboten, um diesen Bazar Iafierbnrg . . . 38 5 1 ede zu einem glänzenden zu gestalten. Das von ihnen gebildete Festeomite, Angermünde.. 1 14,20 14,40 14,40 14,60 14,60 8 15,00

3 l⸗Intendantur der Königlichen Schau- Ausstellungs⸗Gegenstand mit einer sicher befestigten Holz⸗ oder Leder⸗ 1 waren Die General.I H, Tafel zu versehen, welche ebenso wie Kiste und Deckel den Namen unter dem Vorsitz von Frau Anna Goldbach, Charlottenburg (Schiller⸗ Neuruppin . . . 15,00 15,00 14,95

iele hat örd des humanen Zweckes nicht nur das Werk seiene 2 1 cbhan F des pyr;Svern und Wohnort des Ausstellers recht deutlich tragen soll. straße 3), hat bereits das 8Se. entworfen. Der Bazar wird den sängers Herrn Robert Philipp gestattet. Fräulein Prevosti hat sich § 10. Namen „Fin de siêcle“ führen und Verkaufsstände, Schaubuden, 1“ . 14 14,90 hen n ebenfalls bereitwillig in den Dienst der guten Sache gestellt und wird 8 ec. ein orientalisches Café, Zigeunerkapellen, kurz alles, was zur Unter⸗ Greifenhagen.. S8 14,00 14,40 die Rolle der Carmen singen Jeder Aussteller erklärt durch des eingesandten haltung dienen kann, dardieten. Außerdem werden Promenadenkonzerte, EX“ 1 p 7 8 Anmelde⸗Formulars sein Einverständniß mit vorstehendem Programm. ein ug, lebende Bilder und andere Aufführungen vorbereitet. Bis 8 ““ 1 12 14,40 14,40 14,60 8 Festzug, lebende q kargard i. omm. ... 14,80 14,80 2 8 8 auf die Promenadenkonzerte werden alle Veranstaltungen von Damen E1“ . 7 . Am 6. November findet der dritte Symphonie⸗Abend der § 11. f die P denkonzert den alle Veranstalt D ssa 14,80 15,00 1520 8* 8 Rawitsch ... 1“ 15,30 15,30 15,60 15,00 vE11““ 15,00 15,50 15,0 1 Lüben.. 111661“ 111““ 15,10 15,35 15,60

und Herren der Gesellschaft ausgeführt. In dem Festzuge werden Schönau a. K.. uö6““ 8 15,20 15,50 15,70

ö1““ bn v e Besondere Wünsche, auch insofern sich dieselben auf ein ppe att. as Programm enthält außer der AAdur-⸗Symphonie von esondere Wünsche, auch insofern eselben e gruppen-5 1 Mendelssohn noch eine Symphonie in D-dur, „Der Sturz Phaston's“, weise Ausstellung eingesandter Gegenstände beziehen, werden gern ent⸗ Liesedenger Sauzgutze⸗ Räsümenie I. Zeneec berzanter

Halberstadt 11“*“ 1u“ . 14,20 14,20 14,50 E1“1“ 1 111“ . 14,30 14,40 14,40 Goslar.. 14.50 14 60 15,00

von Dittersdorf. Außerdem werden die Ouverture zu „Iphigenie’ gegengenommen und möglichste Berücksichtigung finden. w itwirken. Der Eintrittspreis beträgt von Gluck, die Ouverture zu „Benvenuto Cellini“ und der „Carnaval Berlin, im November 1899. beiben Fasen 89 1 in dem dritten 200 8 8. romain“ von Berlioz zu Gehör gebracht. An demselben Tage, Der Vorstand. 81“ 8 Mittags 12 Uhr, ist die öffentliche Hauptprobe. Fünft von Ple. Oberst⸗Jägermeister, Vorsitzender. Freiherr von 1 8 I11“”“ 1 In der Dreifaltigkeits⸗Kirche findet am Dienstag, den eintze, Ober⸗Jägerm eister vom Dienst und Chef des Königliche)— 8 . Lüneburg.. 8 14,40 14,40 15,00 7. November, Abends 7 ½ Uhr, ein geistliches Konzert zum Besten Hof⸗Jagdamts, Schriftführer. von Benkendorff⸗Hindenburg, Stuttgart, 2. November. (W. T. B.) In Anwesenheit 11““ 8* 3 15,00 15,63 16,25 B 1. Seiner Majestät des Königs fand gestern im Hauptpostamt öö““ 1 uu 1 14,10 14,60 15,00 hen gweig 8 111““ 718. 14 60 14,60 u“ 15,20 w Landsberg a. W. 14,80 1539

eines seit mehreren Jahren erblindeten Familienvaters statt. Mit⸗ eneralma . D., Obmann. G Generalmafor z 8 die Prüfung der neuen Fernsprechleitung Seuttgart Herhin iah Struß (Violine), der Königliche Kammervirtuos Herr Hugo Die zahme Fasanerie. Leitfaden für den angehenden Fa⸗ Wied in Potsdam. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Breglau 8 14,30 14,90 1 e . 9 8 1 * g- 8 8 20 8 0 8 8 7 5,60 Billets zu 1 und 2 sind zu haben in der Hof⸗Musikalienhandlung und erweitert von dessen Sohn Berthold Hlawensky, Gräflich ECö1u61““ aöö Roggen. E1“ u6“ Die Verfasser legen auf Grund ihrer Erfahrungen in diesem (W. T. B.) Heute früh 2 Uhr stießen auf dem Bahnhof Thouars Luckenwalde . .. 14,50 14,75 14,75

RRK.R&K Z ZZ1AA6“

wirken werden die Konzertsängerin Fräulein Julie Müller⸗Hartung, 8 8 5 der Königliche Konzertmeister und Kammervirtuos Herr Professosf sssttatt, welche heute dem allgemeinen Verkehr übergeben wird. Der 88 5 68 E“ König sprach zur Probe mit seiner Tochter, der Erbprinzessin zu ert (Cello), der Organ err H. Pfannschmidt und der Otto enzüchter und Freunde des Fasanensports. Von ohann - 1 ö. Schmidt'sche gemischte Chor (Dirigent: derr Otto Schmidt). Pehenlcgger, vne Srcgade de alscgenlPesarennesha. . Podbielski reist heute Nachmittag nach München weiter. Nefg. 111“ 8 15,70 16,20 16,20 V eber Iöööö“ 8 8 ve 16,70 17,00 17,00 von Bote u. Bock (Leipziger Straße 37) und am Konzertabend am von Wedel'schem Fasanenmeister. Mit vielen Abbildungen. Verlag Eingange der Kirche. von J. Neumann, Neudamm. Preis geh. 1 60 ₰, geb. 2 50 ₰. Bressuire (Departement Deux⸗Soͤvres), 2. November. ebh . 1 14 50 14,50 1“ ngermünde.. .. 14,30 14,50 14,50

Buche dar, wie zahme Fasanerien sich besonders für kleine Reviere zwei Eisenbahnzüge zusammen. Dem Deputirten Eunéo

eignen, aber auch im allgemeinen durch die zahme Aufzucht ein d'Ornano, welcher sich unter den Reisenden befand, wurden beide 9. 8 “] 14,00

1 88 1““ Fasanenstand gegründet oder aufgefrischt werden kann. Nach⸗ Beine abgefa hren; ferner sind zwei Angestellte getödtet, sechs Per⸗ 988. . . . 1G 14,40 14,60 14,60

für die im Jahre 1900 stattfindende Deut dem dann die zu solcher Anlage nöthigen Geräthe an deutlichen sonen, theils Angestellte, theils Reisende, schwer und viele Personnn) E“ S 14,20 14,30 14,30 Ausstellung in Berlin. Zeichnungen beschrieben worden sind, wird die Behandlung der leicht verletzt worden. 8 Pprit. agen 1“ 1889

u“ 8 8 asanen zur Eiergewinnung in kleinen Fasanengärten geschildert. Rkar ard . pume: 1880 12,0 129

ie Behandlung der Eier, der Puten, die Herrichtung der Brutkästen, Neustettin 13,75 14,50 14,50 Köslin. 14,40 14,40

SZ“ 8 14,20 14,20 14,40 Lauenburg i. P. . 3 EE“ 14 00 14,00 111“ 1ö6 13,90 14,10 14,30 . Venetssch 1u6“ 1 14,40 14,40 14,80

Baden⸗Baden, 2. November. (W. T. B.) Ihre 7 1X““ I1I1X1“ 188 8 48 lichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der Erb⸗ 1 Schönau a. K. 15,00 15,20 15,40 großherzog und die Erbgroßherzogin von Baden sowie 1 Halberstadt. 14,90 14,90 1520

Mannigfaltiges. 1 . gfaltig . der Großherzog von Sachsen sind heute Vormittag nach Marne 14,50 14,60 14,60 15,00 15,10 15,50

14,00 14,00 14,40 15,00 15,50 16,00 13,60 14,20 14,20 14,80 15,20 15,20 15,50 16,50 16,50

§ 1. EBö 8 1 sdie Zubereitung des Futters, sowie die Pflege der jungen Fasanen 6 Penchen, gera ge⸗ N. n Aüe gehört, 88 gründlich 8 0 725 1 8 us der Beschreibun er verheerenden Krankheiten ersieht man 1 b Voßstraße 1, die sechste desfallsige Ausstellung veranstalten. frellich, daß der Undernehmer dabel auch mit manchen ernstlichen. Nach Schluß der Redaktion eingegangene § 2. 11“ Snsehh 8 Umefen g. Eine EEö“ 11 Depeschen.

Rehfdaen und Gemskrickel, welche im Laufe des Jahres 1899 von eet betreiben will, empfohlen werden. . deutschen JFägern im In⸗ und Auslande oder von Ausländern auf deutschen Jagdrevieren erbeutet sind.

Von in häuslicher Pflege aufgezogenem Wilde dürfen sie nicht

111616A6A“ 2 .

herrühren. Berlin, den 2. November 1899. Wolfsgarten gereist, um Ihren dem Kaiser und 1

der Kaiserin von Rußland sowie Ihren Königlichen . Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Rüelefeld 8. abzustatten. Gegen Abend Braunschweig.

4 er am 23. Oktober 1881 hierselbst als Wittwer un

Nur die betreffenden Jagdbesitzer oder die Erleger des Wildes Hinterlassung von Kindern und Eltern verstorbene Kaufmann Her⸗ 1

selbst sind berechtigt, solche Trophäen auszustellen. mann Gottlieb Otto Fricke hat der Stadt Berlin die Hessen einen Gegenbesuch ab

8 § 4. von 98 e3 g. C . deß mittels Höchstdieselben hier wieder einzutreffen. Altenburg . . .

Die ausgestellten Geweihe, Gehöͤrne und Krickel müssen schädel⸗ Fric en eine Stiftung unter dem Namen „Antonie⸗Hermann 8 Landsberg a. W. u“ f8 14,50 14,50 88 f . ricke'sche Zweigstiftun ins Leben gerufen werden und . Z11161A“ 1

ocht und ungefärbt sein. Im Bast geschossene Geweihe und Gehörne der Magistrat nach seinem freien Ermessen befugt sein soll, die 1 14½ s 168 Gerstee.

werden nicht prämiiert. 1 8 ZE141“ . Insterburglg.. 111“ 4 13,00 13,00 In jeder Kategorie erhalten die nach Maßgabe der örtlichen, *) Anmelde⸗Formulare efr. §§ 7 und 10 sind unent⸗ ( Ersten Beil 8 8 A ““ 1 1“ 2 Nimakischen 3. a. Verhältnisse besten Einzelstücke oder Gruppen geltlich durch das Königliche Hof⸗Jazdamt Berlin W. 9 zu 8 89 ö 1“ n14289 deutschen Ursprungs Ehrenpreise, deren Zuerkennung durch ein beziehen. 8 8 88 Frankfurt a. O. . 1 8 13,80 14,70 14,70 Preisgericht erfolgt, welches vom Vorstand berufen wird, und gegen **) mit dem Zusatz „freie Wildbahn“ oder „eingefriedigtes 8 w11“”“; 1 14,40 14,50 14,60 dessen Aussprüche eine Berufung nicht stattfindet. Revier“ cirea ha groß, Gebirge ꝛc. 11“ 111““ ¹ Greifenhagen 13,90 14,10 5 ͤbb1114“”“; 13 50 13,50 Stargard i. Pomm... 8 81 13,60 13,80 Wetterbericht vom 2. November 1899 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Rich 116161616616ö16262 1389 1385 1496 etterber vom 2. November 1— onnabend, ends r: Der ter von ja- 8 sdenerstraße 72/73. Frei⸗ aw Fö16 11“ 3, 4, 14,30 14,60 s Uhr Morgens. ͤ111X1X1X“4X“X“ vV“ E11“ 1— . 13,20 1320 13,0 13,80 13,80 r Morgens 8,1n 1 Sonntag, Nachmittaags 3 Uhr lerste Vorstellung tag: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3. Akten Lüben.. 13,25 13 50 14,00 14,25 14,50 v. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ 5 Satnlr „Frefno). aage, Rauber 8 reäfbenx von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von 1111A1414“X“*“*“ 12;05 1230 13 60 1885 185 haus. 226. Vorstellung. Die Meistersinger von 8 Uhr; Die Gvoßsstadtluft 1 Gustav Wanda. Anfang Uhr. 8 Halberstadt... .. 111665““ 15,80 15,80 1670 Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 8 8 1 Sonnabend und folgende Tage: Der Platzmajor. bööö555 13,60 3, 13,70 13,80 13,80 8”8 8 11““ Sechqgck.. O F ,x 155 1400 15,00 15,10 17,00 uspielhaus. 8 orstellung. onder⸗ 1“ üneburg.. 1““ 8 14,00 15,00 8 Abonnement B. 34. Vorstellung. Wallenstein's Theater des Westens. (Overnhaut.) Frei Konzerte. 8 öäö118858 15,720 152n9 1900 Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich tag (7. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Die Sing- Akademie 111A4*“ 88 a. 14,70 14,90 von Schiller. Die Piccolomini. Schauspiel lustigen Weiber von Windsor. gan joli 18 Altenburg.. 88 11ö““ 14,00 14,00 15,00 16,00 16 00 in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang „Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Konzert von Mieczyslaw Natrowski (Violine) 5 Landsberg a. W. 8 - 1 n 29. 13,00 14,00 14,00 7 ½ Uhr. Preisen: Undine. Imit dem Philharmonischen Orchester. Dir.: 8 Breslau.. . 111“ 12,50 1 13,50 14,00 15,00 Sonnabend: Opernhaus. 227. Vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Professor G. Hollaender. 7 1 88 . beaüirlos higoletto. Dyer ie,4 Atien pon chigsepe Berdi. Freischb. ur. Abends 7t br: Der v11ö16““ 1380] 1205 138 310] 83.10. Cork Queens⸗ S ngerir 8 Hastspiel von Signorina Prevosti. m leöten 8 8 ͤ1111X“ 13,50 13,50 14,00 14,50 14,50 3 717412 bedeckt Blfilche Kamme EE“ Male: Die Perlenfischer. 89 Seefoss. Mitwirkung: Cornelius Rübner .“*“ 14,00 12,00 14,40 besc 844 88. 19. Cherbourg . 753 Regen von Emil Graeb. Musik von Franz von Blon. ——— (Klanser). —— teuruppin 13,50 13,50 8 21. 10. der.... 757 ha bed. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 . g111.4*“ 13,00 13,30 13,70 13,70 8 1.“” S Lessing-Theater. Freitag: Als ich wieder⸗ Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: 8 1111”1¹“] .“ 13,30 13,30 13,40 13,50 13,60 28. 10.

5 spielhaus. 242. Vorstellung. Wallenstein’s . amburg.. 769 Fah bh. Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich kam... Lieder⸗Abend von Fräulein Anna Kuznitzky. 1 1I1.“*“” I1I1“ . 1 u“

winemünde 763 heiter Scht fang Ul 8 bend: Als ich wiederk Neufahrwasser 766 wolkenlos von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: berkask .. Stargard i. Pomm... 1 S 12,00 12,00 12,50 12,60 EII1“ 7 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen e111“X“] 11,20 2 11,20 11,60 12,00 13 0Ö9⁰0⁰)Y 28. 10.

Preisen: Im weißen Röß’l. Abends 7 ½ Uhr: 8 8 3 8 Als ich wiederkam..... Familien⸗Nachrichten. 111“ E66727“ 1116““ 28. 10. 8 1 Sto 1 88

us san

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in o Cel

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

50C.

halb bed. wolkig wolkig heiter bedeckt

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

..

—082

82

—, bod dd ddo oDo d0o -200 00——

..

¶᷑ n’”g⸗

halb bed. bedeckt wolkig Reffn wolki halb bed. bedeckt halb bed.

wolkenlos Dunst

Memel ... 765 Peris EEITI1Iö1“

ünster Wstf. 753 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. .763 München . 766 Chemnitz .. 765 Berlin.. 763 Wien 769 Breslau.. . 767

Verlobt: Frl. Carmen von Conring mit Hrn. lp 66 d. Se . 12,40 12,40 12,60 6 8. 18 5 helen n ehep. u“ Fenenburg i. Pomm.. 1 11,80 880 1899 12,40 12,40 25. 10. Komödie in 4 Aufzügen von E. von Wolzogen und rei⸗ eboren: n ohn: rn. erleut. von 1616“ 3 1 2, 12,40 12,50 30. 19. Iea Er. tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in Busse (Kulm). ELEA116“”“ .111 ˙5o 1190 1220 1220 12,50 8 19. Sonntag Pnattzpe 2 ½ Uhr: Fuhrmann B afügen Sen eneeee Fafeng 7 Uhr. 8 Lantlätoerth nr. n Melttich E1““ 1 * 1 18* 12,10 1240 1249 8 : d : Ei 8 Blatt. esser (Breslau). Hr. Kanzleira 111626*³* 8 8 8 2,15 Henschel. Abends 78 Uhr: Ein Gastspiel. dene H“ (Kreu burg, O.⸗„S.). dr Bürgermeister Ernst Schönau a. K.. 8. 10,00 190,80 11,40 11,70 12,00 le d Alr 755 SSO 4 wolkig ““ 8 85 Cen Büdd. 18,80 1s 118 SS . . .. . win üsselborf). Verw. Fr. Generalleut. 2 1“ 11“ 2 3, 3, ;10 Ie.... 788 9 Arlbgee Berliner Theater. Freitag (8. Abonnements. Residenz⸗Theater. Direktion:Sigmund Lauten. Helene von der Hude Tochter Elisebeth (Berlin) Goslar E116168 14,50 14,60 1550 öe Vorstellung): Die Herren Söhne. burg. Freitag: Desefeeieen. (Monsieur Lüneburg „.„ . 13,25 13,50 V 14,00 14,00 14,60 Uebersicht der Witterung. Sonnabend: Die Herren Söhne. schasse.) Schwank in 3 Akten von Georges Bielefeld.. . u“ 15,00 15,00 16,00 16,00 16,25 Ein tiefes Minimum, zu Aberdeen stürmische Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Ron 1 Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul, Block. Verantwortlicher Redakteur: Rostock ann. g0s 8 12,80 12,80 Südwinde hervorrufend, liegt westlich von Schott⸗ Julia eeAbends 7 ½ Uhr: Die Herren Söhne In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Direktor Siemenroth in Berlin Braunschweig. 13,20 13,20 13,35 14,20 14,20 land, während über der Balkanhalbinsel der Luft⸗ ¹ 8 *“ Seeee ee Schwank in 1 Akt von Benno 8— Altenburg 8 12,00 12,00 12,60 15,00 1520 druck am höchsten ist. Bei leichten, südlichen und ˖—- 8 veee Keea, vn Teisr 7 ½ Fbr. Verlag der Expedition S;r-2n 9 FSe-n Febsbehe ga. W.. 1 13,00 13,00 zstlichen Winden i 8 tschland 1 ““ onnabend und folgende Tage: Jagdfreuden. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ restau. . . b 1. 20 12,40 S“ . stlich nden ist das Wetter in Deutschlan Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Freitag, Vorher: Familien⸗Souper. Anstalt Berlin 82 Wilhelmstraße Nr. 32. Hndrin.n. 1I“ 1 ez 128⁰ 158 8G 13,33 1520

trocken und vielfach heiter, im Norden meist kälter, im Süden wärmer. Vielfach wurde Reif beobachtet. Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sechs Beilagen 8 8 ““ . . 8 Der Schlafwagen⸗Controleur. . 8. Bemerkungen. Die verkaufte Venge⸗ wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der wird aus den unabgerundeten Za⸗

Deutsche Seewarte. Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca, ¹ 6 von Abolf Wilbrandt. (einschließlich Börsen⸗Beilase)o Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber

Deutsches Theater. Freitag: Rosmers⸗ holm. Anfang 7 ½ Uhr. ʒ ee e i Seee Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a.

docohhon 0oOUoOUnGCSnön

.

oPßvboScodoch—ch—releePecdeeee

8

2 2 0s 2 21222 2