PrbEFfFrrernnn
131,90 bz Cntr. Hot. II. (110) —,— arlot. Wasserw. 229,50 G em. Weiler (102 —,— Const. d. Gr. (103) 86,50 G Cont. E. Nürnb. 102 —,— Cont. Wasser(103) 85 50 bz G Dannenbm. (103) 620,00 G Dessau Gas (105) 215,00 bz do. 1892 199 104,75 bz G do. 1898 8 153,00 bz Shapeh G. (105 345,10 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 345,10 bz G D 8. Sner (109) 89,00 G Dtsch. Wass. (102 —,— Donnersmarckh.. 50,00 bz G Drtm. Bergb(105) 155,25 bz G Drtm. Union (110) 236,00 bz do. 99
139,25 bz G SChür. Braunk. 72,00 bz do. St.⸗Pr. I. —,— Schf. Wbst.⸗Fbr. 266,00 G Sagan Spinner. 375,50 bz G Saline Salzung. 102,75 G Sangerh. Masch. 69,00 bz Schäffer & Walk.
S
S
Dort. Un. i. fr. V. 127,40 à 26,60 bz]/ Keyling u. Thom. Dresd. Bau⸗Ges. 1006/300 222,50 bz G Kirchner & Ko.. do. Mühlen Seck 1000 [144,25 G Klauser, Spinn. Düss. Chamotte. 1000 —,— Köhlmnn. Stärke do. Eisb. (Wag.) 1000 [291,10 bz Köln. Bergwerk. do. Eisenhütte. 1000 [195,50 bz do. Elektr. Anl. do. Kammgarn 1000 46,20 G Köln⸗Müsen. B. do. Maschinenb. 1000 [200,00 bz G do. do. konv. Duxer Kohlenw. 1000 [145,40 G König Wilh. kv. Dynamite Trust 10 2£ [154,50 bz do. do. St.⸗Pr. Cee Pl hügb. 600 158,20 1, G Konich Nerhend. asch. Fb. 5,80 bz gsb. Vorz. Egestorf 1c.F. 1500 [141,75 G do. Walzmühle Eilenb. Kattun. 300 [71,00 G Königsborn Bgw Eintracht Brgw. 1000 [173,75 e bz B Königszelt Przll. Elberf. Farbenw. 1000 [312,00 G Körbisdorf. Zuck. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 55,50 G Kronpr. Fahrrad Elektra, Dresden 1000 [96,25 G Küpperchasc. 8 Elektr. Kummer 1000 [156,00 B Kurfürstend.⸗Ges El. Licht u. Kraft 1000 [119,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. do. Liegnitz.. 1000 —,— Lahmeyer & Co. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 136,00 G Langensalza... Em.⸗ u. St. Ullr. 1000 [120,60 G Lauchhammer .. do. Silesiaü. 1000 [158,25 bz G do. kv. 12 Engl. Wllf. St. P. 1000 42,90 bz G Laurahütte ... Eppendorf Ind. 1000 —,— do. i. fr. Verk. Erdmansd. Spin. 2 500 [80,10 G Lederf. Eyck& Str Eschweiler Brgw 300 239,50 bz Leipz. Gummiw. do. Eisenwerk. 600/1200 199,00 B Leopoldgrube.. Faber Joh. Bleist 1000 [221,75 bz G Leopoldshall... Nürnberg do. do. St.⸗Pr. agon Manstaedt 1000 258,75 bz G Levyk. Joseft. Pap. ahrzg. Eisenach 1000 [150,50 bz G Ludw. Löwe & Ko.; alkenst. Gard. 1000 [125,75 bz Lothr. Eisen alte ein⸗Jute Akt.. 1000 113,00 B do. abg. eldmühle ... 2u 1000 172,25 G do. vog. abg. ther Masch. 1000 126,50 bz do. t.⸗Pr. ockend. Papierf. 1000 [90,00 bz G Louise Tiefbaukv. rankf. Chaussee 1000 [124,00 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000/500 113,80 bz G Mrk. Masch. Fer 1200/300 [397,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [198,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000/300 [55,50 bz G do. Baubank 1000 [108,60 bz G do. Bergwerk 1000 [291,00 bz G do. do. St.⸗Pr.; .1 2100/600 198 80 bz G do. Mühlen .. 199,25 à 988,80 bz Marie, kons. Bw. 1000 [207,75 b3z G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [144,70 bz Maschin. Breuer 750 —,— do. Kappel 1000 [137,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1500 [145,00 G Massener Bergb. 300 —,— Mathildenhütte 500 [114,60 G Mech. Web. Lind. 1000 [122,00 G do. do. Sorau 1000 [155,00 bz G do. do. Zittau 1000 [185,50 G Mechernich. Bw. 600 —,— Mend. uVSchw. Pr 600 —,— Mercur, Wollw. 1000 [99,00 bz G Milowicer Eisen 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 600 [122,90 bz Näüller Speiseh 1500 [99,75 G Nähmasch. 1000 [116,25 bz G Nauh. säuref. Pr. 600 [265,00 bz G Neu. Berl Omnb. 600 [212,60 bz G MNeues Hansav. T. 300 [114,00 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [169,25 G Neurod. Kunst. A. 1000 [191,50 bz G Neuß, Wag.iLiq. 500 [62,75 G Neußer —— 500 [97,60 G Niederl. Kohlenw 400 306,25 B Nienb. Vorz. A. 1000 [129,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 500 [118,00 bz Nordd. Eiswerke 600 431,00 G do. Vorz. 1000 [164,25 bz Gdo. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 500 [116,00 bz G do. Lagerh.“ rl. 1000 [111,40 G do. Wollkämm. 500 [374,75 bz G Feordfenf Fohct 1000 —,— Nordstern Brgw. 800,/300 254,50 b; G do. 21826.24741 400 [129,00 bz G †Nürnb. Velocip. 400 —,— Oberschl. Chamot 1200/300 [132 25 bz G do. Eisenb. Bed. 600 [202,20 bz B do. do. neue — 0à, 60 à, 10, 30à, 10 bz e 9 600 [160,00 bz G do. Kokswerke 11 1000 [114,00 G do. Portl. Zem. 11 13 300 —,— S 8 — 7 300 [209 00 bz G Ovpp.⸗ Portl. Zem. 11 13 300 [209,00 G Orenst. & Koppel — 1000 376,75 bz G Osnabr. Kupfer 0 1000 [242,10 bz G †Ottensen. Eisnw. 14 300 [133,25 G Panzer 10 1000 [159,50 G ss.⸗Ges. konv. 4 500 [217,00 bz B aucksch, Masch. 7 1000 [207,00 bz do. Venege-. 4 ½ 1000 102,75 bz eniger Maschin. 8. 1000 165,25 bz G Petersb. elkt. Bel. 2 300 —,— etrol. W. Vrz. A. 0 600 [219,00 b; G Phön. Bw. Lit. A 11 70 à, 25 à, 50 à218,90 bz do. B. S —. 1199,50 bz G Pluto Steinkhlb. 20 1000 [182,00 bz G 8 20 1000 [125,75 G F. 1000 [152,00 bz G ongs, Spinner. 1000 119,00G os. Sprit⸗A. G. 1200 [218,50 bz G reßspanfabrik. 1000 [402,00 bz G athenow. opt. J 600 [14,25 G Rauchw. Walter 300 [22,30 bz G Ravensb. Spinn. 1200 158,75 G Redenh. A. u. B. 1000 [91,50 G Reiß u. Martin 1000 [224,10 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 226,10 bz G do. Anthrazit 138,75 G do. Bergbau 177,50 B do. Chamotte 269,00 bz do. Metallw. 139,00 bz G do. Stahlwrk. 94,75 bz dh. Westt Ind. 167,10 bzz G Rh. Wstf. Kalkw. 117,50 bz G Riebeck Montnw. 147,25 bz G Rolandshütte.. 74,10 G Rombach. Hütten 193,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 163,75 G do. Zuckerfabr. 327,00 bz G Rothe ErdesEisen —,— Sächs. Elektrw. 151 60 G N
—22 ——9
—,8g 8,—2
üüE
——2
80 — 2 8
2 —
1118 nPEYEYFVEPFEFgEʒ
qsqʒ‚AEzESEgÄSSSZSne S=SEES
E!el2n—
—2V2qnggnnngg
20
117,00 bz G alker Gruben 282,00 bz G v 337,50 bz G do. Vorz.⸗A 103,60 bzz G Schimischow Cm 64,90 G Schles. Bgb. Zink 141,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 165 25 bz G do. Cellulose.. 192,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 118,00 G do. Kohlenwerke 225,00 bz do. Lein. Kramsta 191,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. — — loßf. Schulte 2050 G ön. Frid. Terr 170,75 G önhaus. Allee 150 [59,75 G riftgi “ 600 [105,30 G uckert, Elektr. 450 [142,40 bz G ütt, Holzind. 600 [256,90 bz ulz⸗Knaudt à, 10 à, 70 à 6,60 à, 75 bz wanitz & Co. 1000 [118,00 bz G Seck. Mühl. V. A. 500/1000 [134,25 G Max Segall.. 100,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 93,25 bz G Siegen Solingen — Siemens, Glash. fl. 61,90 G Siem. u. Halske 1000/600 1398,50 bͤz G Simonius Cell. 600 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 —,— Spinn und Sohn 300 [45,75 bz G Spinn Renn uKe 1000 [95,00 bz G Stadtberg. Hütte 300/1000 73,75 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [112,00 et. b GStett. Bred. Zem. 1000 [173,50 G do. Ch. Didier 500 [141,80 B do. Elektrizit. 600 [91,00 bz G do. Gristom 300 [124,00 bz do. Vulkan B.. 300 [104 25 G do. do. St.⸗Pr. 300 s445,00 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 —,— Stoewer, Nähm. 1000 [125,00 bz G Stolberger Zink 1200 83,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 [104,25 b3 B Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [150,50 G SturmßFalzziegel 300 [233 50 bz Sudenburger M. 1000 [107,00 bz Südd Imm. 40 % 1000 [161,75 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 [175,75 bz Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [148,00 bz G do. E.Ftardoft 1000 [180,50 bz G do. G. Südwest 1000 [151,75 G do. Witzleben. Stücks1410 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [114 80 bz G do. Vorz.⸗A 1000 [110,00 G Thiederhall... 1000 [180,75 bz G ThüringerSalin. 1000 [189,00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [181,80 bz G TillmannWellbl. 1000 [151,50 G Titel, Fenfttepf. 1000 [196,75 bz Trachenbg. Zucker 1000 [115,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 2000 [89,10 bz G Ung. Asphalt.. 1000 —,— do. Zucker.. 1000 [126,50 G Union, Bauges. 600 —,— do. Chem. Fabr. 1000 [186,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 500/1000 1122 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 84,50 G do. Vorz.⸗A. A. 1200/600 98,50 B. do. do. B. 600 [78,75 bz G 3 1000 [101,75 bz G Ventzki, as 300 [80 50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [107,75 bz G V. Brl. Mörtelw. 1500 [94,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [195,90 bz Ver. Kammerich 300 [90,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [235,00 bz Ver. Met. Haller 1200 [222,90 bz Verein. Pinselfb. 1000 [140,10 bz G do. Smyrna Tepp 1000 [177,75 bz G Viktoria Fahrrad 600 [127.60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1000122 60 bz G Vogel, Telegraph 1000 [181,80 bz G Vogtländ Masch. .1 1000 [170,80 bz G Vogt u. Wolf . .1] 1000 [185,75 bz Voigt u. Winde 400 [165,00 G Volpi u. Schlüt. 150/300 — Vorw. Biel. Sp. 1000 [247,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [100,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [176,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [184,00 G Wenderoth.. 300 [82,50 bz Westd. Piretr 8 1000 [105,10 bz x. teregeln Alk. neue
—,— bo. 1000 [128,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 R [69,75 G Westfegie v 1000 [28,50 G Westf Drht⸗Ind. 10 600 [185,00 bz G do. Stahlwerke 15 “ SeIeg 12 7 Wichking Portl. 12 300 . Wickrath Leder .15 300 [12 e 0 1000 [92,25 Wilhelmj b 0 300 —, do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 Wilhelmshütte. 1 ½ 600 do. konv. — 1000 [92 25 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 600 [145,80 G Witt. Gußsthlw. 16 300 [106,25 bz G Wrede, Mälz. C. † 1000 —,— Wurmrevier 7. 229,50 bz eitzer Maschin. 20 124,00 bz G Zellstoffverein. 8.
SSgESSSI=IA — 0
nüEPEFEPPEgʒ
0,— Sx
8 8 8
102730
=vö=IéöISSSSISS 1288 S
— — SUameox
O0 00 O00 C e Seco 2
S
PüFFFEPFPEFPEPEPEFg
—
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
EügEagE ,A,*IÖSSÖSSn 22222
108,00 bz G Düss. Draht (105 135,50 G Elberf. Farb. (105 El. Unt. Zür. 88
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition CCC111“ 73 9v. Feestiat ath Ke SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2.I und 118“ 822 i . .32. hb;. 11 öniglich Preußischen Staats-Anzreigers 109” 94,40 G 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. aÁ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3000 u. 300929.—x. 1 8 ““ 8 1000 u. 500 [94 70 G
1000 u. 500 100,25 bz “ 8 ““ v“ 1899
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ v 1 öni . gnädigst. . . Königreich Preußen dem Forstmeister a. D. Riesen zu Hermsdorf i. M. im ichisch⸗Kaiserli er Eiser 5 “ ver8. in Hevelberg, den Rothen Adler⸗ des eE14“ der Eisernen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rden dritter Klasse mit der Schleife, 3,2 a See-e 1 die Gerichts⸗Assessoren Rietzk inemü 88 8 Oberleutnant zur See Otto Boland den König⸗ 11“ 11 Schröder in e 1* E“““ ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, h1 Fuhrung des 2. Garde⸗ die Gerichts⸗Assessoren Ratzlaff in Köslin und zur eaen 8. eüen, Kirchschullehrer “ Regiments z. F. Hellen in Muskau zu Lauhelezte 1. Beuthen O.⸗S., 1 zu Groß⸗Stürlack im Kreise Lötzen, den emeritierten Lehrern den Gerichts⸗Assessor Brzosa in Liegni ichte kecsofs 8 “ h8 Lücin., deng bmeritierfen Lehrern xxrhreedbe Glc, 9 sess zosa in Liegnitz zum Landrichter erballen im Kreise Insterburg und Zlomke zu Lissa i. P..,, 8 den Gerichts⸗Assess in K d⸗ bisher zu Silz im Kreise Bomst, e Nlünrn 8 densa. 88 11“ riihes Nes . v “ Einchfeidsefsor E1111““ ö 892 S 88 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ri 1“ Harder in Allenstein zum Amts⸗ enehs ens a » 1“ 2* dem Direktor der Technischen Schule zu Straßburg im 8 2 . S. ; ; 1 Clen g dern anfincenüghslcheridelb udere nsseld Elsaß 3 e“ Graner den Rang der Räthe 1 Klass e An che ., Senaser 14A““*“ grün im Kreise Falkenberg, dem Packmeister Arnold Opder⸗ zu verleihen. 8 X“ den Gerichts⸗Assessor Lossau in Wormditt zum Amts⸗ — 500100,75 u9 beck und dem Werkmeister Friedrich Rose, beide zu 8 8 richter in Pr.⸗Eylau 8 1 Fö Altena, dem Holzhauermeister Wieh 1“ ““ 1 d ““ 3 die wenschee igesoren Karl Meyer und Retzlaff in 1000 . dorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Steuer⸗Aufseher Lan espolizeiliche Anordnung. sKönigsberg i. Pr. zu Amtsrichtern in Labiau, 6 1000 8 8 8 rich Hoppe zu Posen, dem Strompolizei⸗Aufseher a. Dd. Zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul⸗ und den Gerichts⸗Assessor Gericke in Halberstadt zum Amts⸗ 1000 u 000 99,00 bz G Eduard Stringe zu Swainen im Kreise Stallupönen, bisher Klauenseuche durch die zum Transport von Vieh be⸗ richter in Kaukehmen, e 98 veves i EC “ “ zu 80 112 1 ich hiermit, in Gemäßheit 9 Gerichts⸗Assessor Pankau in Thorn zum Amtsrichter x Slawikau im Kreise Ratibor, dem Forstgarten⸗Vorarbeiter der §8 3 un es eichs⸗Viehseuchengesetzes in Koni 20090500 1 doe Michgel Plamann zu Sandkrug im Kreise Angermünde, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bezw. § 1 8- eb 8 den Gerichts⸗Assessor Tzschoppe in Danzig zum Amts⸗ 50001000 98/50B dem landwirthschaftlichen Vorarbeiter August Mühle zu lassenen Bundesrathsinstruktion vom 27. Juni 1895 mit Er⸗ richter in Schwetz, 1 1000 —,— 1 Klein⸗Loitz im Kreise Spremberg, dem Tabackspinner Karl mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen den Gerichts⸗Assessor Carl in Erfurt zum Amtsrichter in 500 [103,00 G 9 8 h ee Jesschaftichen Waldwärter und Forsten bis auf veit. Nachstehendes an: Schlochau, 1000 u. 5000101,60 GG: ichael Haimann zu Kolonie Golschowitz im Kreise Neu⸗ . § 1. die Gerichts⸗Assessoren Gehrmann in Danzi b 101,00 G stadt O.⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Besitzer von Dampfschiffen, auf welchen Magdalinski in Sol zu Amtsrichtern in Menh, — dem Fabrikbeamten Johann Peter Bermes zu Wiederkäuer und Schweine befördert werden, sind den Gerichts⸗Assessor Krause in Breslau zum Amts⸗ Mettlach im Kreise Merzig und dem Haussohn Hermann verpflichtet, dieselben nach jedesmaliger Entladung einem richter in Czarnikau, 9 “ Hümmling die Rettungs⸗ “ “ nach Maßgabe der nach deen Genchtes eser Schilling in Breslau zum Amts⸗ hen. 8 8 . Vo i zu verfen. richter in Habelschwerdt, 1— 8 . gleicher Weise sind die bei Beförderung der Thiere den Gerichts⸗Assessor Guttmann in Neusalz a. O. zum 8“ 11“ 5 üttern, Tränken, Befestigen oder zu sonstigen Zwecken Amtsrichter. in Bolkenhain, enutzten Geräthschaften, sowie die zum Ein⸗ und Ausladen den Gerichts⸗Assessor Kinzel in Kiel zum Amtsrichter i — — 5 5 chter in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: benutzten beweglichen Rampen und Bretter zu desinfizieren. gweee ichts⸗Assessor Jord 1 keNes 8 8 § 2. en Gerichts⸗Assessor Jordan in Breslau Amts⸗ 8 “ e Erlaubniß zur An⸗ Die Desinfektion der Dampfschiffe ꝛc. hat alsbald nach richter in Schmnledebern⸗ “ ercheilen e iehenen nichtpreußischen Insignien zu der Entladung der beförderten Thiere stattzufinden. Vor voll⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Neugebauer in Lauban zum r 8 zwar: endeter Desinfektion dürfen dieselben nicht wieder zum Trans⸗ Amtsrichter in Oppeln, 182c 1 I mit goldenem Stern — des vort von Vieh benutzt 8 cht den LEE’ev- Giehne in Breslau zum Amts⸗ — önigli ächsischen Albrechts⸗Ordens und des infekti fich irf 11” Großkreuzes des Ord J 8 . Der Desinfektion der Dampfschiffe muß stets die unschäd⸗ den Gerichts⸗Assessor Beyer in Breslau zum Amtsrichte 1“ 1 ; a 8 Beseitig 8np vfr ne., .. des Sae. in Zobten, Ete⸗Asses 8 8 Seg 2 1 Fe este von Anbindesträngen u. s. w. sowie eine gründliche den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Krüger in Kiel Amts⸗ „Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ Reini verr 98 S in Wi — 9 v Eevonrs “ „ In⸗ einigung derjenigen Theile des Schiffes, welche mit richter in Wilster, 100,70B n.f. fanterie von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; dem transportierten Vieh in unmittelbare Berührung geommen den Gerichts⸗Assessor Fischer in Borgentreich zum Amts⸗ 5 ,J0 b des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich sind, durch heißes Wasser vorangehen. Wo letzteres nicht in richter in Borgentreich, 1o00n 290 Kr. 95,50 G gr.f. vürttembergischen Friedrichs⸗Ordens und des genügender Mienge za beschaffen in, darf auch bnie * aus- „ L.8 ’ee 8 in Limburg a. L. zum Kr. 95,50 ommandeurkreuzes erster Klasse des Großherzogli⸗ romendes kaltes Wasser verwendet werden; jedoch muß vorher Amtsrichter in Hohr⸗Grenzhausen, 39hc egsch age badischen Ordens Berthold's I. von Jhherzog! b zum bmnece 85 nufencschung der 2 nden Gerichts Afsefsor Hartleb in Velbert zum Amtsrichter 179,50 G Ssoolog. Garten. 600 u. 3001100,40 bz Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor kine dspunung mittels heiteen Wassers erfolgen. Die Reinigung in Uerdingen und. in Düss 114,0G von Scholl,⸗ . ist nur dann als ausreichend anzusehen, wenn durch sie alle den Gerichts⸗Assessor Hoff in Düsseldorf zum Amtsrichter 1960 b; G ves von dem Viehtransport herrührenden Verunreinigungen voll⸗ in Bensberg zu ernennen, sowie 119 80 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurder nottert des Kommenthurkreuzes des Orden znzoli ständig beseitigt sind. bäüt dem Landgerichts⸗Direktor Reiche in Kiel den e , 819: dis, Lebensvers. Köln 3 s der König lich ie Peslnfern 8 e; 1257 Maris . Lobsche Seteet 460 B. Wilhelma württembergischen Krone und des Komthurkreuzes Die Desinfektion selbst muß bewirkt werden: als Geheimer Justizrath, 125,75 bz G Magdeb. Aüg. 1080 8* 8 — zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Ver⸗ a. unter gewöhnlichen Verhältnissen durch Waschen der dem Hypothekenbewahrer z. D. Coenen in Bonn den 115 b0b; G asxas 8 dienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: mit dem Vieh in Berührung gekommenen Theile mit einer Charakter als Justizrath und veFern. — Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von auf mindestens 500 C. erhitzten, wenigstens 2prozentigen Soda⸗ dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jeske in Kolberg den 909 Berichtigung. Vorgestern: Orenst. u. Koppel Mackensen; lauge; 3 Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 82898 243,25bzG. — Gestern: Butzke u. Ko. 86,50 bz. b. in Fällen einer wirklichen Infektion mit Maul⸗ und
£8 1XA
146,00 G Engl. Wollw (103
231,00 bz G do. do. (105
130,00 bz G Erdmannsd. Spin. 205,00 bz G do. do. (105) 157,00 G 85,00 G elsenk. Bergw. 126,25 bz G Georg⸗Mar. (103) 180,00 bz G Germ. Br. Dt(102) 172,00 bzz G Ges.f. el. Unt. (109) 240,00 bz G beraug J. (105
OSSeE EFEürrrürününnnnne
— hFhPFFEF·PFPFEFFPFPFPEPFFFPFFPFFüFEFSEFgÖgV=g 8 2. . . 9 2 . . 2. 9 . . 9 8 2. . . 8 8 8 2. 8. 8 2. 8
2veEEgFʒ ᷣ222g
EFEEFEEEEZ PErfPrPrerrnrn 2. 2 /‧
A4¶̈
—, 8 —
222226b SanSSSSeobhodSeSSnnes 2322 —, — .EEgo⸗
—
v0 20—
177,00 bz G anau Hofbr. (108 179,00 bz G arp Brgb 1892 kv.
HEcCeoNU —,—,—— S81.
&] ——... TE
92 00 bz Helios elektr. (102) 111,00 bz G Huee ence5)9 2 4 ½
11 SSeae8 15511Eeg220à8
—22eeenn'n vhñFEPEPPFFʒ
94,25 G enck
—DO 2ᷣ0O⸗. 9—-
— EEE2n2E"*qE
173,10 bz G Hibernia Hp. 4 161,25 G do. 1898ʃ4 211,00 bz örder Brgw. 103)4 430,00 bz G ösch, Eis. u. Stahl 4 150,30 G 1 Fegdt 2.10) 4 ½ 1 4 4 3
“
— ,qE*gSgAPSPSAPgPBAHHoSSUo’nnenögeamenüeeneöeöngönneSeöan
— S —
do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A11 rister & R. neue 0 Gaggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 do. kleine 3 do. neue — do. Stamm⸗Pr. o. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 Gladbach. Spinn. 8 do. abgest. 8. do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. 0. Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Glückauf Vorz.. 5 S Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8. Greppiner Werke 5 ½ Grevenbr. Masch. 12 ¼ Gritzner Masch. 18 Gr. Lichtf. Bauo. 0 o. g do. Ferr. G. 5 Guttsm. Masch. 8 2 ener Gußst. 6 ½ alle Maschinfb. 35 Hambg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. arb.⸗W. Gum. Harkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. HeSee⸗vl. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr rtung Gußst. Harz. W. St. P. ky do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv.
dasper, Eisen. in. Lehm. abg. einrichshall..
OcoOᷣSESSSS
156,00 B lse Brgbau(102) 245,00 bͤz G Inowrazlaw, Salz 248,00 bz B Kaliwerke Aschrsl. 55,00 bz G Kattowitz Bergbau 3 ½ 122,25 bz Königsborn (102)/4
120,00 bz G König Ludw. (102)/4 181,00 bz G König Wilh. (102) 122,00 G Fried. Krupp... 121 25 G Kullm. u. Ko. (103) 136,60 G Laurahütte A.⸗G. Seh. Louise Tiefbau .. —,— Ludw. Löwe u. Ko. 112,25 G Mannesmröhr. (105) 81,50 G Mass. (104) —,— Mend. u. Sch. (103) 109,50 G M. Cenis Obl. (103) 130,25 bz G NaphtaGold⸗Anl. 140,00 G Nauh. säur. Prd(l03) 114,60 bz G Niederl. Kohl. (105) 67,00 G Nolte Gas 1894. 136,50 B Nordd. Eisw. (103) 186,00 B Oberschl. Eisb. (105) 38,25 G do. Eis. Ind. C. H. 94,75 G do. Kokswerk (103) 86,25 G Oderw. Obl. (105) fl. —,— Oest. Alpin. Mont. 174 00 G Patzenh. Br. (103) 135,25 bz do. II. (103) 172,00 bz G 1. Br. (105
— SIISIISlSlN 2 2. Sgm 200— HsrNAmArnreleeen üFüererPüereenr.
2 aäe
SEE;bHSEhs
— S=
S
üFüPöPöPPPPüPöPüPüüüeüeeeeeeßhereePeeeese— — 2 2 8 nn . 1n .₰ 8 . .₰ 2. 2 28 2. . 2 2 2. 2.
28SPSAPSaPPeePeegegegznnsanöesnneoeeeee
2 e e.
;qè5*
— do
—
enrrreereereerereöeüeeüeüöeeeöneüeü
SEOCSS] S20,S88588
—— SbegSo aeOe
— — —- —- —
1IImcodoe
8 ZeensegszereesfFensfee
BASEIIN Frn. —¼
—,— — ePeeeN2AgSEASoNESo
— — — —₰¼
— d0
165,00 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ. —,— h. Metallw. (105) 64,00 G Rh. Wstf. Klkw. (105 205,50 bz G do. 1897 108) 115,00 G Romb. Hütt. (105) een Schalker Gruben. 143,00 G do. 1898 (102) 132 75 G do. 189b99 265,00 bz G Scugertgen⸗ 102 213,25 bz G S. alth. 8. 09) 150,00 bz G do. v. 92 (105 169,50 G Siem. u. Hls. (103) 127,75 B ThaleEisenh(102) 75,10 bz G vee. 8 48,75 G Ung.Lokalb.⸗O. 105) 173,10 bz G Westf. Draht (103) 94,20 B Wilhelmshall (102)
dCUOSOcbCOSSUoSUS 2288
121I
902 [S0S8,SSSS8SSS—e — —
2l1enSSI2IILSSo⸗ 50 ,
8* —
SEEeEeerEeeeEeeeEeEeeeen
22=2ö2222ö=ö=ESöSSSEEAkEg:
— —,ESSSDOc
— 2
—=eæAg
” [5S22ͤö2Ee
2 O 00 SSGUSen
— OE S
— —
— — —₰½
g —½
S 18281
002 bo
5-BVO! —— ☛ — 25b— — —₰½ — S
1821⸗
0—
22-gq2
—q
chn
0SSgS=gSSon: —,— — EEÖ FAn —2S=S?
D
—
SSPEdomn
8
—, S—2—
’1
— bo
◻☚ 5 80,—
—
—
—2
— — 000258—2
SbdoSSS
elios, El. Ges. demmoorPrtl Z. do. neue üeeeen. verbrand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue “ ilpert, Masch. irschberg. Leder 8 d. Vorz. A. kv.
— —
— a
82 — (II8X8⸗] —,.—-=eegRng”gnegggRnnA,n,A
104,00 bz G Laurabütte i. fr. V. 254,25 à 55,25 à54,75 à56,75 e, 0 des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ Klauenseuche oder des dringenden Verdachts einer solchen, 284,75 bz G 857,50 à,25 bz. lich württembergischen Friedrichs⸗Ordens, des durch sorgfältiges Bepinseln aller mit dem Vieh in 1111111111“*X“X“ “
869799 18 TTE“ zweiter 1 des Groß⸗ — 1 Theile, 4* 5 prozentiger Karholsäurelösung. Privilegium “ 230,75 bz erzogli adischen Ordens vom Zaͤhringer Löwen Letztere ist durch Mischen von 1 Theil gereinigter Karbol⸗ we Ausferti 8 “ 100,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ säure mit 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren her⸗ sceine 1e Serr Kerea8 Zrkernen7nsb.
185,50 G 1 efi b e 3, — b — te fest. herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens ilipp's zustellen. 1ess Rennaeheg saen eig. Nenageg tz n 18e⸗n rte9.e* Philtop ““ we Wirhel m., von Genes Gneten ann ven Peesgen *+% n Das Geschäft war hier anfangs lebhaft bei m Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten n gleicher Weise wie die zum Transport benutzten achdem die Stadtverordneten⸗Versammlung von Rhepdt be ig. 63,00 bz; G hböberen Kursen, weiterhin auf dem Montanmarkt Ssees n— 1. mmit ber 11 Dampfschiffe sind auch die zum Füttern, Tränken, Befeiten schlossen hat, die zur Anlage von Straßenbahnen und eines Flek⸗ üesise etwas abgeschwächt, schließlich schwach. Regiments z. F . der Thiere benutzten Geräthschaften, sowie die zum Ein⸗ und er, n Cers eines Dienstgebäudes für das Bezirks⸗ 133,00 bz G Der Anlagemarkt für solide 1 üveis r Ausladen benutzten beweglichen Rampen und Bretter zu des⸗ 8 Ptertzuns ne⸗ 2 — 8 —+2 der 183,75 z G zeigte sic⸗ fest, nur 3 % Anleihen waren leicht ob- des . CEhvenkreuzes des Ordens der Königlich infizieren. werks, zue Rezusterung, von Smaßen und des Röeseter Balen. 19259810 W““ festverzinsliche Papiere erschienen gut be⸗ e eKl ergischen Krone und des Ritterkreuzes “ sowie zur Beschaffung eines Bauplatzes für das neu zu erbauend 102,50 G base e eee dne ae eeen de A. erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Die Ortspolizeibehörde sowie der beamtete Thierarzt sind Amtsgericht erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ Eeoeech. deschwächt. badis chen Ordens vom Zähringer Löwen: befugt, jederzeit von der Ausführung der Desinfektion Kenntniß schaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadt, 103,60 G Auf eeee 9 1I SZJS-1.. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Boehn; zu nehmen. 86 1 Frna 78 29 1 — 273 Zoellt 2560 Kredit⸗Aktien steigend, fremde Transportwerthe durch⸗ 8 9 6. ne, seitens der äubiger unkündbare Anleihef 140,80 à G ütr 28 82 f 1. 229 509,G weg anziehend, namentlich Transvaal, Franzosen, des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ Für die ordnungsmäßige Ausführung der Desinfektion da sig“ Betrage von 1 500 000 ℳ ausstellen zu dürfen⸗, 140,00 z G Zuckerf. Kruschw. 1 6 Lombarden, schweizerische und amerikanische Werthe. bergischen Krone und des Ritterkreuzes ster Kl itã ie Ei ü de sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der 189105eG 2 mer .-Jg Auch heimische Bahnen lagen sehr fest, besonders des Großherzoglich badischen Orbens vom Za b- fancr 1e. echegera hob en)dandshepe dentsüen 1. ei agch 24 Fefnnensn⸗ 1.. S9 5 297 G. s. Mt. J. . be . 1 Lüͤbeck⸗Büchen. Löwen: 21 . es Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von 298,00 b; Allg. Elektr.⸗Ges. 4 1000 — 500 99,90 B Dortmund⸗Gronau und Lhl V 8 — einer Gesellschaft, so fällt die Verantwortung auf die Vorsteher scheinen Bet von 1 500 000 ℳ, buchstäblich: 130 00 G Anzalt. Kohlenw. 4 1000 [96,75 G Das Fan m 2 1 Seeeg. Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Majors Freiherr von und Mitglieder des Vorstands derselben. 8 Million fünshunderttagsend Mark⸗ durch ee 201,90 bz Anil.⸗Fabr. (105) 4 500 u. 200⁄,— Die Kurse aber standen ausnahmslo er. 8 Berg und Morgen; . 3uwiderhandlungen werden gemäß 88 66,, 67 des Unsere landesherrliche Genebmiauet errbenen 8 80008 2 ZerfGc.8.l4 1.110 19901. 50910071 Pe Saht 1.zn wese e senzache d d Reichs⸗Viehseuchengesttes vom 238. Juni 1880/1 Mai 1881] He Rrlesbeschäae sne dn galbeden Fischnitten: 280,00 2 Berl Elektr.⸗ 4 G eg . “ b 185,00 bz de Hot. he. 8 4 4 4 4 4 41 4
—
—½ 0 —˙
— LEIIESEI
S⸗‚=g q—2mg=g==
—
— — eaegeganmn
—VgSeeeeeeeese
— b0 0—2
80 —
—, — △Gl
SSISe1=28’'S
—
O 0 — —έ½
— — —
E11e—
w
—
80—
5= 88 —2 —
S SS8
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. LittA Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗ Wenn
üüttenh. Spinn. ildschinsky..
n 00— 00
—,—,
922Sao0᷑SSISgonngösnsnnnen
—2
00 —
O Sho 90 Een
— — 60 D doSʒr
— — —
D
umboldt Masch
lse, Bergbau. Inowrazl. Salz]: Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalts! Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. . i. Kaliwk. Aschersl. ö’ 8n Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte
1 7 9ꝗœe.; —,Q,Q"ê— PeEEeeeeeEee v11“
lebhaft, erfuhr aber in zweiter Börsenstunde eine . 88 en 8Seg⸗ 5 gbsch wachung⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bezw. § 328 des eichs⸗Strafgesetzbuchs bestraft werden 400 Stück zu 2000 ℳ = 800 000 ℳ 00 [170,25 bz G do. do. 1890 8 1209/200 171,00 b3 G Bochum. Brgwk.
badischen Ordens vom Zähri Lö 66 1000 ⁷5= 1“ Der Kassa⸗Industriemarkt lag fest. 16 5 hringer Löwen und des Danzig, den 28. Oktober 1899. “X“ “ .“ 500 u. 200—, en eflten⸗ 58 .. Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens zweiter 1 Der Regierungs⸗Präsident. . Bo Laßf.8106) 9 1000 [126,50 G Bresl. Oelfb. (103
SeöPePeesöeseöürenüüreeseneseseesesn — 8 —2 18 —₰
d —- [HSSS! ESe ————————NRgA‚AAA—
zusammen 1 500 000 ℳ
8 2 5 „Klasse: von Holwede. 2 it e 8— 1 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitänleutnant der Anleihe nach Lag⸗ deh-Geldmeeft za degieecande
Grafen von Platen zu Hallermund; 8 88 Ider wenigstens drei und einhalb und böchstens vier Prozent
r. 1 — 600 118,90 bz do. Nr. 601-1400 125,25 G Sächs. Guß Döhl 221 50 bz G do. Kmg. V⸗A 164,50 bz G do. Nähf. kv.
1000 [125,00 G Bresl. Wagb(103) 600 —,— Brieg St. Br. (103) 300 [87,75 bz G Buder. Eisw. (103) 1000 [114,25 G Centr. Hot. I. 110)
8 2
D¼
aeSgSgPSeeEeEeansgSEPeEeeEsne eeeeöneeneene
BE22E 228322SSSegsgesgben
——
—,— - —- —