1899 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirthschaft. 6 Nach dem Bericht d . er Chemischen Fabrik Schering meine Elektrizitätsgesellschaft 253,50, Northern Nati ä hältn s 1 1 8 2 0, 5 on . Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1899, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1898. E““ CC“ der ee* ge⸗ —,—; Helios 160,50, 1860 er Loose —,—. EEEEö“ 1 Ee (Nach vorläufigen Ermittelungen.) onate 1899 607 061,43 8 1 162 388 8 I a. M., 2. November. Getreidemarktbericht (von gegen die 221 8.-N.. Woche des vorigen Jahres 23 Mill. mehr. Vorjahre. Das werbende Kapital ist in diesem Jahre um 500 000 bier 602b b 5,9 u H. 1 —— 2 gr* 8* e⸗ 5 . 5 S 11 000 Pfd. Sterl. In den ersten 3 Vierteljahren 1898. Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1899 mehr (+), weniger (—). Hüa fccpiseid dhitbüat ech ge winter und russ. Sorten 17 ¼ —½¾ ℳ, Roggen, hiesiger 15 ½ ¾ ℳ, Fe Frse 2 ge alenn dcee 1ge,, .oonder 1 Düsseldorfer Börse vom 2. November. (Amtlicher Kurs. Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 16 9 18 ℳ, 9 sb. 1 d. Käufer ruhig. Chile⸗Kupfer 72 ⅛, pr. 3 Monat 725⁄ 3 4 1 8 bericht.) Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt verharrt in unverändert fester Hafer (je nach Qualität) (exquisite Qualität 25 50 über Liverpool, 2. November. (W. T. B.) Baumwolle. U sat Betriebene rd Ab Arbeiter⸗ Betriebene 8 V Ab Arbeiter⸗ Betriebene zr. 2gs Arbeiter⸗ Tendenz. A. Kohlen und Koks): 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Notiz) 14 ½ ℳ, Mais (gesundes Mixed) 10 ½ ℳ, Weizen⸗ 12 000 B., davon für Spekulation und Exvport 1000 B 8 Ekelag Werke Förderung. satz. Förderung. atz. zahl. Werke. Förderugng. Ahbsfatz. Gaskohle für veee 11,00 12,50, Generatorkohle kleie 9-— ½ ℳ, Roggenkleie 10 ¼ ½ ℳ, Malzkeime 8 ¾ 9 ½ ℳ, Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. November. Derember 1 8 8 8 t t g 10,00 11,50, Gasflammförderkohle 9,50 10,50; 2) Fettkohlen: getrocknete Biertreber 9 ½¾ 10 ¼ ℳ, Spelzspreu per Zentner —,90 ℳ, 357/64 330⁄64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 35714 Verkäuferpreis 1 Fecderroble Kokskohle ““ 0 mee⸗ ℳ, e- 1 a-. g8 88 III Januar⸗Februar 386⁄64 do., Februar⸗März 385⁄2,— 38634 do., März⸗ 1“ 8 9 1 50 9,00; 3) magere Kohle: Förderkohle 8,50 3,50, melierte 21— 2 ℳ, do. (exquisite Qualitäten) p. Sa 2 über Notiz, April 35⁄64 Käuferpreis, April⸗ Mai 385 %3 Verkäuferpreis, Mai⸗ 7375 885 27012 788 6914 281 6 498 391 79425 + 461 104 514 393 1 2),Kots. Gießereikors 18,00 16,90, Hochofenkoks 14,00— 15,00, Ruß⸗ verstehen sich ver 100 kg ab bier, häufig auch loko auswärtiger 3s*, do., August⸗September 3 %³. d. Verkäuferpreis. 9839 5 V . v 1b koks: gebrochen 16,50 17,00; 5) Briauets 11,00 14,00. B. Erze: Stationen bei mindestens 10 000 kg. Das Geschäft in Weiten Offizielle Notierungen. American good ordin. 30,/„, do Summe 20 695 622 18 997 672 19 644 783 17 796 984 79 992 2 + 1050 839 + 1 200 688 1) Rohspath, je nach Hralität 11,60 —12,80, 2) Spatheisenstein, ge⸗ ließ jede Regsamkeit vermissen, die Preise folgten ganz low middling 32⁄1, do. middling 4, do. good middling 48/82, do. rösteter, je nach Qualität, 16,00 17,80, 3) Somorrostro f. b. b. den Schwankungen der ausländischen Offerte und wiesen gegen vor middling fair 413/32, Pernam fair 4 122, do. good fair 412⁄2, Ceara 1. 1 940 1 378 8 . 27 153 1 856 6 8 95 72 Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 % acht Tagen eine Ermäßigung von ca. 15 auf. Roggen schwankte fair 4, do. good fair 48⁄2, Egyptian brown fair 42/z1, do. brown 8 388 16532 2 93 1 395 42 1 5326— Eisen 12,20, 5) Rasenerze, franko —,—. C. Roheisene nur wenig im Preise und der Verkehr blieb schleppend Gerste litt good fair 5¹2/22, do. brown good 5³0 ⁄2, Peru rough fair rough III. 1 874 2 330 2 112 42 8 1) Spiegeleisen la. 10 12 % Mangan —,—, 2) weiß⸗ unter dem Einfluß der außerordentlich großen Offerte effektiver Waare, good fair 7, do. rough good 7 12, do. rough fine 716⁄ do. moder 82 82 r rahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ weftfälisch: die wiederum zum größten theil zu ferner gewichenen Preisen in die rough fair 56⁄22, Peru moder. good fair 52 7⁄2, do. moder. good 6 8, do. Summe 6 064 2 989 6 876 5 363 41 ark [b. Siegerlä Hände der Reporteure üb cht 8 3 s f ASö en undz b. Siegerländer Marken —,—, 3) Stahleisen —,—, überging. Hafer vermochte noch nicht das smooth fair 45/9, do. smooth good fair 411 ⁄12, M. G. Broach good 321 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen —,—, 5) spa. Interesse der Spekulation zu gewinnen. Bezüglich Mais war die do. fine 4 1, Bhownuggar good 31⁄2, do. fully good 317/⁄22, do. fine nische Bessemereisn Marke Mudela cik. Rotterdam 95,00, Stimmung im allgemeinen lustlos; das Geschäft in Futterstoffen] 315/m, Oomra good 317⁄ do. fullv good 316/, do. fine 321 /*2, Scinde fully 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseisen fr. Ver⸗ konnte keinen Umfang erreichen. Im Mehlhandel war das Geschäft good 311 ⁄2, do. fine 316/, Bengal fully good 31 ½2, do. fine 316/22 brauchsstelle 86,00, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) —,—, sehr unerquicklich, sowohl was die Umsätze in greifbarer Waare, als Glasgow, 2. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 90,00, 10) Luxem⸗ auch in Terminen anbetrifft. 2 warrants 70 sh. 8 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 82,00, 11) deutsches Koͤln, 2. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, 70 sb. 6 ½ d. Warrants Middlesborougb 1I1 69 sb. 3 d. Gießereieisen Nr. I 95,00, 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 90,00, pr. Mai 53,30. 1 Bradford, 2. November. (W. T. B.) Wolle anzieh end 14) do. Hämatit 95,00, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhr⸗ 2 „Dresden, 2. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,40 begehrter. In Garnen und Stoffen gutes Geschäft. 8sg ort —,—. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen (Schweißeisen) a-. 4 . 97,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,25, Allgem. Paris, 2 November. (W. T. B.) An der heutigen Börse 210 —220. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 58 88ng 195,50, Dresd. Kreditanstalt 127,00, Dresdner Bant herrschte allgemeine Festigkeit, bevorzugt waren Spanier, in welchen 190,00, 2) do. Schweißeisen 240,00, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 198,00, o. Bankverein 118,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. umfangreiche Käufe für deutsche Rechnung stattfanden. Minen lagen ö“ 9 9 S weizetsen 870380, ³) vennblfche voo 220.— eeeeedgee e n 9, gnag Feraße Zabn. 5 mit London, recht fest. Brasilianer waren beliebt⸗ Draht: isenwalzdrabt —,—, 2) tahlwalzdraht —,—. Piffahrts⸗Ges. ver. e⸗ alesch. 148,50, „Böhm. anken theilweise höher, namentlich Crédit Lyonnai 8 1 ö 85 beziehen sich nur auf früher ge⸗ 1112 La Leage e. 188,0. 3 de IEnac. h h ch P ais und Banque ätigte hlüsse. Preise für Neuabschlüsse lassen sich noch nicht fest. vg.8⸗ „, (W. T. Z.) Schluß⸗Kurse. 3 % Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,40, 3 % Italienis Donnerstag, den 9. November 1899, für Produkte Donnerstag, den und Solaröl⸗Fabrik 119,50, Mansfelder Kuxe 1152,00, Leipziger Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ 16. November 1899, Nachmittags von 4—5 Uhr, in der städtischen Kreditanftalt⸗Aktien 195,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00 Rufs. A. —,—, 3 % Russen 96 87,35, 4 % span. äußere Anl. 64 80 8,7 1 52 16⁄ Tonhalle. zeipziger Bank⸗Aktien 173,65, Leipziger Hypothekenbank .141,00 Konv. Türken 22,05, Türken⸗Loose 1 14,70, Meridionalb. 674,00 6,59 + 1 590 503 W B 5 8 Saͤchsische Bank⸗Aktien 137,10, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, BOesterr. Staatsb. 720,00, Lombarden 174,00, Banque de France 4250 2 5 e nächste Börsen versammlung der Börse für die Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn-. B. de Paris 1072, B. Ottomane 555,00. Créd. Lvonn. 991,00 7,21 + 4934 357 + V Stadt Essen findet am 6. November 1899 im „Berliner Spinnerei⸗Aktien 186,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189,00 Debeers 682,00, Rio Tinto⸗A. 1186 Suezkanal⸗A 3635, Priba: Hof“ statt. Altenburger Aktien⸗Brauerei 213,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien diskont —, Wochs. Amft. k. 207,12 Bochs. a. dtsch. Pl. 12115⁄16. W. Im Verlage von G. D. Baedeker, Essen, ist vor kurzem der 107,00, Große Leipziger Straßenbahn 188,00, Leipziger Elektrische a. Italien 6 ⅛, Wchs. London k. 25,20 ½, Chéq. a. London 25 23 ½, do

In den ersten 3 Vierteljahren 1899.

Ober⸗Bergamts⸗ Viertel⸗

8 145 888 131 120 123 476 3 463 II. 153 742 1245 010 140 252 132 38b 3459 III. 175 247 165 606 3 395 158 673 151 086 3216 16““

Summe 474 880 449 627 332723 V 430 047 406 918 3 453 + 44 833

I. 13 450 869 13 436 200 201 161 12 229 413 12 171 887 88 845 + 1 221 456 II. 13 232 357 13 259 683 202 741 12 070 803 12 135 338 188 696 + 1161 554 III. 14 274 685 14 291 158 204 41”–0 13 356 125 13 376 924 190 532 + 918 560

Summe 40 957 911 40 987 041 202 771 37 656 341 37 684 149 189 358 + 3 301 570 J 2 814 317 2779 55 48 025 2 752 526 2 706 012 + 61 791 + 159 035

2 770 817 2750 113 4852133 2 611 782 2 581 733 III. 3 020 011 3 030 669 49 670 2 879 475 2 882 160 + 140 536

Summe 8 605 145 8 560 347 48 70 8 243 783 8 169 905 + 361 362

I. 23 229 834 22 426 290 336 767 21 816 581 20 924 538 8 + 1 413 253 II. 267 22 662 086 22 070 210 338 238 266 20 853 865 20 228 108 30 + 1 808 221 III. 70 24 847 702 24 501 176 341 165 265 23 311 384 22 910 673 320 655 + + 1 536 318

Summe 269 70 739 622 68 997 676 338 723 267 65 981 830 64 063 319 319 217 ◻☛. + 4757 792

42 709

1 264 313 1 124 345 914 234

3 302 892 73 553

168 380 148 509

390 442 6,48 1 501 752

2,24 6,09 4,88

4,38

FaArbEA 8oA1I1“

ꝓrfre

†ꝓ

8 Eisenhütten im niederrheinisch⸗westfälischen Industriegebiet orientierenden Deutsche Spitzen⸗Fabrik 217,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Bankauswe 3 t 52 187 ‧* Jahrbuchs für den Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund von Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,75. 3 936 000 1. do. . Einer 1 199 315 c09 Lon 113899 900 pabr. 102 G Ober⸗Bergrath Dr. jur. Weidtman erschienen GPreis geb. 10 ℳ). Bremen, 2. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. feuille der Hauptbank u. der Fil. 1 080 131 000 Zun. 176 319 000 Fr 43 Das Buch enthält eine Fülle von Material zur Beurtheilung jeder Kaffiniertes Petroleum. (Offiztelle Notierung der Bremer Petro. Notenumlauf 3 967 699 000 Zun. 109 068 000 Fr Lauf Rechnung d. einzelnen Zeche und Eisenhütte in technischer wie in finanzieller Be⸗ leum⸗Börse.) Loko 8,15 Br. Schmalz. Matt. Wilcox in Tubs Priv. 465 014 000 Zun. 23 311 000 Fr., Euthaben d Staats chaßes . 111 ziehung. Auch auf die früheren Jahre ist zurückgegriffen, sodaß 30 ₰, Armour shield in Tubs 30 ₰, andere Marken in Doppel- 306 001 000 Zun. 11 996 000 Fr. esammt⸗Verschösse 479 429 000“ eine Vergleichung der erzielten Gewinne oder erlittenen Verluste Eimern 30 ¾ 31 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko Zun. 13 211 00 Fr., Zins⸗ u. Tiekont⸗Erträgnisse 10 697 000 Zun 650 und der für die Entwickelung der Werke bisher ausgegebenen Summen 30 ₰. Reis stetig. Kaffee sehr fest. Baumwolle stetig. 933 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 77,02. Upland middl. loko 38 ¾ 4. Taback. 1000 Packen St. Felix. Heute kein Produkten⸗ und Zuckermarkt.

.— zhe öö“ Ende 1898 und e Effer ] g ihrer weiteren Aussichten ermöglicht. Großes Interesse werden die zurse des ekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche St. 43⅛8 schichtlichen Daten über die hervorragenden Werke erregen. Die Wollkaͤmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 200 bez. Norddeutsche morgen 1ehn- F““

eecchen mittleren Ranges, mögen sie einer Gewerkschaft oder einer Llovd⸗Aktien 123 ¼ bez. Bremer Wollkämmerei 326 Go. Matland,² ali 9 33 Alktiengesellschaft gehören, sind gleichfalls eingehend behandelt und zwwar Hamburg, 2. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 99 880* Ie ..dannbgez öäö 94 in Bezug auf die in den letzten 10 bis 20 Jahren gezahlte Dividende Kommerzb. 121,40. Bras. Bk. f. D. 172,50, Lübeck⸗Büchen 161,25, Paris 107 00, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 922,00 8 130 oder Ausbeute, Zubuße, Kurs der Aktien sder Kuxe in den A.⸗C. Guano⸗W. 110,00, Privatdiskont 5 ½, Hamb. Packetf. 129,20 Madrid, 2. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,17 letzten 10 bis 20 Jahren, Obligationsschuld, zuletzt ausgelooste Nordd. Lloyd 122,50, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Lissabon, 2. November (W. T. B.) Gold 89 & 1 23 Nummern der Obligationen, Lage, Domizil, Grubenabthei⸗ 86 85, 3 ½ % do. Staatsr. 100,20, Vereinsb. 166,50, 6 % Chin. Gold⸗ Amsterdam, 2. November (W. T. B.) (Schlaß⸗Kn se.) 40 lungen, gezahlte Löhne, Produktion von Kohle, Koks, Bri⸗ Anl. 104,50, Schuckert —, mb. Wechslerbank 120,00, Gold in Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl 91 ½, 5 % garant Mer. Eise 8 624 quetts, Ammoniak ꝛc., Belegschaft, Selbstkosten, Grubenvorstand Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. Anl. 39 ⅜, 5 % garant. Transvaal-⸗Eisenb.⸗Obl. 95,00 6 üre bbe 1 1 148 oder Aufsichtsrath, letzte Bilanz oder Rechnungsabschluß, Arbeits. 79,25 Br., 78,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 212 ½, Marknoten 58,90, Rufs. Zollkupons 190½ Hambur er Wechsel 1 099 effekt ꝛc. Zum ersten Mal treten hier die wichtigen Zusammen⸗ 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., 20,22 ½ bez., London kurz 20,46 Br., 58,85, Wiener Wechsel 97,50. . 8 957 legungen der Bergwerke (Konsolidationen), wie sie sich in den letzten 20,42 Gd., 20,44 ½ bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, d zwei Jahren in bedeutendem Umfange vollzogen haben, deutlich vor 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Novbr. —,—, pr. März —,— Roggen loko —,—, do. auf Ter n 1 494 Augen. Dem Haupttheil, welcher die Gewerkschaften, Bergbau⸗ und Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,65 Br., 166,15 Gd., 166,50 bez., ruhig, do. pr. Novbr. —.— pr. März 139,00, pr. Mai 136,00. 2 040 Eisenhüttengesellschaften nach alphabetischer Ordnung in der an- Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,03 bez., St. Petersburg Rübol loto —, do. pr. Dezbr. —, do. pr. Mai 1 349 Flkbeie Weise behandelt, gehen stauistische Angaben über den Stein⸗ 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., New York Sicht Java⸗Kaffee good ordinary 29. Bancazinn 83 ½ 5 4,20 8 Br., 4,17 ½ Gd., 4,19 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., Brüssel, 2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur

II. 389 6 571 010 5 431 406 370 5 916 752 4 798 970 654 258 632 436 13,18 682 863 665 891 12,65 lenbergbau im Oberbergamtsbezirk Dortmund, in Preußen, in 8 1 628 Deutschland und den übrigen Ländern der Erde voran. Ueber Pro-. 4,13 Gd., 4,15 bez. 63 ¾. Italiener 93,50. Türken Litt. C. 25,10. Türken Litt. D

III. 388 7 124 511 5 930 721 b 377 6 441 648 5 264 830 V V S 386 202 3 8384 . 373 18 669 538 14 898 425 . 13 1 725 911 9,24 1 655 409 + 11,11 . Summe 386 20 395 449 16 553 834 88 V + Ic. + duktion, Arbeiterzahl, Kohlen⸗ und Kokspreise ꝛc., sind die Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 151 —- 21,95. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 595,00 Hete, een sedh F Sen-hein ehg. finden sich böilc. Roggen an, 11c. hehs ü. 106. 8 ““ Antwerpen, 2. November. (W. T. B.) Getreidemarkt . 3 W“ 88 ; über Eisen, Kupfer, Zink, Zinn, Nickel, Silber und Gold. In einem tussischer loko matt, Mais matt, 102 ½. Hafer g. ste Weizen weichend. 2 e F.. 8 8 lins beschlossen, hi aae 1w . 1 - 8 1t erzarbeiterlöhne nach den einzelnen Bezirken mitgetheilt. Ueber die pr. Nov.⸗Dez. 19 ⅜, pr. Dezbr.⸗Jan. 19 ⅜, pr. Jan.⸗Febr. —. 22 bez. u. Br., pr. Novbr. 22 Br., pr. 22 ½¼ 8 . Blätie Sle. büsahen Abnahme n vSSeee 8 Auf va 85 ö (The Economist.) 8 11“ Geschäftsthätigkeit des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats, des behauptet. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white März 22½ 8 ge Ir. Jan. gegen die Nichtmitglieder des Bundes der Arbeitgeber im Maurer⸗ .8 ee⸗ 848 000 9 der V che 8 ꝛüber⸗ Die Ausfuhr betrug in Tonnen nach 8 Westfälischen Kokssyndikats, der übrigen Verkaufsvereine, der großen loko 8,05. New York, 2. November. (W. T. B.) Die Böͤrse eröffnete und Zereehen. vorzugehen und von ihnen b 2.n ia um 40 812 000 dod) bwes 32 855 000: 18698 um R 8 1 11 b.ge 1ees Negda erb-f 1-. ee Fenceaft 298 1“ , bven F- recht fet 8— Zeit lang so; später trat eine Reaktion ü . - . ter⸗ 8„ sonfi zalich erb; ußlan geben. em Kapitalisten 8 8 pr. M. Gd., pr. Sept. ein. De⸗ satz in Aktien betrug 95 ück. sces dir Kohn Z“ seine 39 298 000) ℳ, und die e. Schweden und Norwegen 3 438 662 2 451 761 2 430 968 b und dem prakrischen Bergmann, dem Ingenieur, wie dem Sozial⸗- 31 ¾ 9 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker erffnete infolge ELEEeö“n kaum stetig Bestimmungen vollinhaltlich auch auf seinen Bauten anzuerkennen. (Giroguthaben) erscheinen mit 48 913 e. 1 222 000; Dänemark 1 525 937 1 356 798 1 328 526 politiker, der sich von der gesammten Lage der niederrheinisch⸗west⸗ I. Produkt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord mit niedrigeren Preisen. Auch weiterhin gaben dieselben auf schwächere Dieses Verlangen nach schriftlicher Anerkennung von Abmachungen 1897: 459 424 000) um 23 253 000 (1898 um Deutschland 3 793 166 3 374 769 3 604 611 fälischen Bergwerks⸗ und Eisenindustrie oder nur von einzelnen Zechen Hamburg pr November 9,15, pr. Dezbr. 9,25, pr. Januar 9,35, Kabelberichte, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und über Löhne ꝛc. ist erst neuerdings bei den Lohnbewegungen hervor⸗ 1897 um 7 748 000) niedriger. 8 den Niederlanden 871 615 643 580 660 527 und Hütten ein zuverlässiges Bild machen will, niemals versagen. pr. März 9,52 ⅛, pr. Mai 9,65, pr. Auguft 9,87 ½. Stetig. Zunahme der Ankünfte noch weiter nach, erholten sich jedoch s 8 ßli getreten. b . Frankreich ITEI11.“ Breglau, 2. November. (T. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.] reichte 16 Pernber. (e T, 8.0 (Schluf⸗Furse) Oestr., Das Geschäft in Mais verlief, auf schwächene anledichach In Viersen wurde, wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ mittheilt, in drei Außenhandel Englands in den ersten neun Monaten eernsete de c. ꝛc Insel 15 8 19† 18 v, 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,45, Breslauer Diskontobant 118 25 59 25 Seste r. 1“ v Liquidation und zurehmende Ankünfte in schwächerer Haltung. Seidenwebereien der Zehnstundentag eingefuhrt. (Vergl. Nr. 166 der Jahre 1898 und 1899. 1 Spanien, den Canarischen Inseln ꝛc. 13948 375 1 595 12 3 888002 Breslauer Wechslerbank „107,25, Schlesischer Bankverein 146,00, Ungarische Goldrente 116,30, do. Kron.⸗A. 95,35 .— L5ec⸗ sn (eelen 299 süs terangesaass. Prozentsaß 4, do. .Bl) A B äͤhnt d d v4““ Einfuhr 384 994 365 708 403 677 Breslauer Spritfabrik. 173,00, Donnersmark 226,50, Kattowitzer 134 75, Länderbank 237,00, Oesterr. Kredit 370,75, Unionbank 305 75 Se Te; 87 ½ 1 chs Füi vöan v; (60 Tage) 4,82, Aus Anlaß der in Nr. 258 d. Bl. erwähnten Forderungen erx. 8 Differenz gegen Eavpt 1 550 227 1 457 297 1 465 234 215,00, Oberschles. is. 129,50, Caro Hegenscheidt Akt. 182,60, Ungar. Kreditd. 376,50, Wiener Bankverein 270,50. Böhmische Nordbahn Berlin (60 t S878. echsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf ormstecher⸗Gehilfen Deutschlands ist es nach der „Leipz. Ztg’... 8 8 1 898 Fahph 5 550 052 759 153 783 140 Oberschles. Koks 170,75, Oberschles. P.⸗Z. 183,75, Opp. Zemeni] 237,00 Baschtiebrader 623,00, Elb halbahn 252,25 Felo. Kordhahn erlin (60 Tage) 7 Atchison Topeka u. Santa Aktien 23, ereits in mehreren Orten Deutschlands, namentlich in Köln, zu £ 1 F 232 534 292 322 238 633 189,50, Giesel Zem. 188 50, L.⸗Ind. Kramsta 155,00, Schles. Zement 3115, Oest. Staatsb. 334,50, Lemb.⸗Czernowitz 782 00 Lombarden vüatdo. Heesared 6 vage eten g6, Zentral Paeific 8 8 veencne Ferecehesabeüde encss en gebende Thire 8 Malta 326 148 336 856 373 963 8 I0,. 98 . ga. Bresl. Helfabr. 72,75, Nordwestüahn 238,50, Pardubiter 195,00, Alp⸗Montan 262,50, u. Rio Grande Prekerra 16 Jüinotz Pean Afttzn 12, 1192 Lak⸗ baten n diesen Tazen, in emner in ombaig abgebalieren Nabrunzanttag 122 793 798 124 358 688 +. 1559 899 Britisch Jadim, EEEö1ö“ kjellschast, 81,000 Cedulofe Feidan Fhea sefi iz38, Slesth Panlern e) dn he Recr hra 889 g cendaner becsel, 0i hee e e Rosposlte Acten ge1, Riem Pari Prinzipalskonferenz beschlossen, gegebenen Falls sämmtliche Form⸗ 1 ZZ“ 2329 1 593 790 verschiedenen Ländern 3.225 Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankakti 1 E1I1I1“ 2ns 9058, knoten 59,02 ⅛, Ru entralbahn 137 ¾, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 76 ½ Heheresbekrse. Deutschlands zu sperren. In einer Versammlung der Tabos 1““ 12 82 28 6 12 283 392 1292 880 Die Gesammtausfuhr stellte sich auf 32 506 559 26 255 872 27 705 539 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 158,50. Bnesc en 1,eet Hulger. 812ns hrscl 1145 86 1“ serser e Feae Sharcs bat, Northern Paeisi 3 % Sge Fenafteche en 1 nnneag bülennt vegennn; de Metane ... 16 190 794 21 032 399 1881 8058 m e Gee Fsb. Se 1u“ Magdeburg, 2. November. (W. T. B.) Zuckerbericht Getreidemarkt. Weizen pr Frübjahr 8,44 Gd., 8,45 Br hn ganiten Plest Ka eft Wiee gennse nene nalchessseen Auch der einzige vortige Unternehmer seinen Gehilfen unter Mitthei, GCbemische Produkte und Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,00 10,10. Nachprodukte erkl. Roggen pr. Frühjahr 7,00 Gd., 7,01 Br. Mais Novb 7 long des anzeführten Konferenzbeschluses der Pinzipale gekündigt, Geemnche dredurte und , 383 530 4597 882 184 122 8 15 0 Rendemern 820338. Ruhin Brehrahnade 8 8 2478. Sence eübhahr e0 edsa e b,29 G2n ,1eche 1obbr. 566 nIETTSSSS“ habe. Die Versammlung faßte noch keinen Beschluß. ¹, as 6 220 912 7 159 126 938 214 Tägliche 88⸗ geß d. LEs ohleftund Koks 123 Feeeese II. 23,25 23,50 Gem. Raffinade mit Faß 23,37 3. November, 10 Uhr 50 Minuten Bormitttags. (W. T. B. 1“ G .9 88 York 7118, do v“ 11“ t ür die Textil⸗ an u r 3 24,00. Gem. Melts I. mit Faß 22,75. Ruhig. Rohzucker I. Produfkt Ungari Kreditaktien 375,50 ische 05 üc L b ür Liefe 1, 29. 8 Fandel und Gewerbe. Receicr die Dend. 59 140 319 47 133 638 3 999 181 An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 14 490, nicht recht⸗ Ptansits fna. i Hamburs pe Revemen 9,19 ge 7e Pen Seeensen, a81eh bendanen 7ehe Shhhen s Zthaetin 870,90, Hraescne Preen in Fiern,Beledo een. Plfrncdr, gera ,8. I1“ 8 Andere Rohstoffe 38 563 973 41 363 115 2 799 142 reitig gestellt keine Wagen. 1 2 pr. Dezember 9 27 ½ Gd., 9,32 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,45 Gd., viese 99,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ New York 9,25, do. do. in Philadelphia 9,20, do Refined (in Cases) Bei der Abrechnungsstelle der Reichsbank wurden Fabrikate .65 365 829 68 721 333 3 355 504 In Oberschlesien sind am 2. d M. gestellt 5746, nicht recht⸗ 9,47 ½ Br. pr. März 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Mai 9,67 bez, Anleihbe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 95,35, Marknoten 59,02 ½, 10,50, do. Eredit Balances at Oil City 156, Schmalz West im Monat Oktober 1899 abgerechnet 2640 492 300 ℳ] Andere Artikl 10 405 913 11 169 942 764 029 veitig gestellt keine Wagen. 9,65 Gd. Ruhiger. Bankverein 270,50, Länderbank 23600, Puschtiehrader Litt. B.] steum 5,55, do. Robe &. Brotbers 5,90, Mris pr eete 387, do. gegen 2 333 535 500 im September d. J, 2 286 270 400 Poststüce.. 19 8099 1. 149 396 Frentfuri g, M., 2. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Aktien 621,00, Türtische Loose 5800, Brürer 389,50, Wiene pr. Mätt —, do. pr. Mai 384. Rokher güinrwehen lan 741. b 1982 8 . niglichen Polizei⸗ 3 . 1 8 ⸗A. 89,70, o Hessen v.4 „Italiener 92,80, 3 % 8 udapest, 2. November T. B.) Getreidemarkt. Weizen 778, Getreidefracht nach Liverpool 3 Kaffee fair Rio Nr. 7263³ ö1827 8 8 Stntee 1865, 1881 Lebende Thiere 810 118 78 928 HOoppel⸗Ztr. für: „Weizen 15,10 ℳ; 14,10 29 oggen 15,00 ℳ; 12ge. ir; 25,00, 5 %, amort. Rum. 96,10, 4 % russische Kons. lolo schwach, do. pr. April 8,24 Gd., 8,25 Br., pr. Sept. 8,20 Gd., do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5,35, do. 8 pr. Febr. 5,45, Mebi, Spebag Oktober 1892. Seit 1. Januar 1899 bis Ende Oktober der-gehöan . 15 083 121 19 385 309 4 302 188 Sorte 15,20 ℳ; 14,60 Mittel⸗Sorte 14,50 ℳ; 13,90 5. Unif. Eappter 105,80, 6 % kons. Mexikaner —,—, 5,18 Gd., 5,20 Br. Mais pr. Mai 1900 5,06 Gd., 8,07 Bt. Kohl⸗ börse; Weizen ½ Etz. höher. He 1 wurden 25 339 580 100 abgerechnet gegen 22 980 753 000 ℳA Rohstoffe 8 70 703 417 74 540 211 3 836 794 geringe Sorte 13,80 ℳ; 13,30 Richtstroh —,— ℳ; %, Mexikaner 98,00, Reichsbank 155,80, Darmftäͤdter 148,00, raps vr. August 11,60 Gd., 11,70 Br. bicago, 2. November. (W. T. B.) Die Preise für Weizen in demselben Zeitabschnitt des Jahres 1898 und 19 927 342 100 CE1 58 6: 4 —,— ℳ; Heu —,— ℳ; —,— „*Erbsen, gelbe, zum Kochen Disfonto⸗Komm. 193,00, Dresdner Bank 163,60, Mitteld. Kreblt London, 2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische setzten, infolge ungünsti aropäͤischer Marktb 1897. eeaneen Metalarbeiten 23 319 447 14 437 229 *. 1168 888 29190, 29,80⸗:ℳ S Sheisebohnen, weiße 5000 ℳ, 25,80 114,99 Nattonolban 1 9. 14490, Oest⸗ung. Bant 15090, Oest.] 2 0 Kons. 1049, 3 % Reichs⸗Anl, 82¼, Preuß. 34 % Konf. —. vnnd verbileler auch elf inenrüecker snerntberchte, niedriger gin 8 1 ö11““ 3 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 4,00 kedttakt. 223,20, Adler Fahrrad —,—, Allg. Elektrizit. 253,20, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. del mit Mats zei 1““ 4 1 1 EE EE161““ 6 289 732² 6 289 732 Rindflei bon der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Schuckert 222,00, Höchster Farbwerke 400,50. Bochumer Gu 91%° Bresil. 89er Anl. 85 Fee 5. 97 8 3 69 Se 2,09. andel mit ais zeigte sich anfangs, auf Verkäufe für lokale Nach der Wochenůübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober] Konfektion. . 7194 363 7 312 924 118 561 1 * sea 11,8 28 *Sczpenncdench 1 19 180 ℳ.; 1910 2 198 80, Westeregean, 213,00, Laurabütte 202,00, Gelthardbahe 118189.s 2— ie be a2, 1 R es de ten, Poht Rena,-nnf 100, Fehnn E“ 888 v“ 1899 betrug der gesammte Kassenbestand 740 069 000 (1898: EeEe 6 313 356 6 710 376 397 020 1 kalsseish 88 ö 28, 2.. ,4& eeecabe 101,10, Breslauer Diskontobank 118,70, Privat⸗ 882 er 189 qc. * 82 629G 2. 12 100 ½, Weizen pr. Dezbr. 68 ¾, do. pr. Mai 72 v½. Mais pr. Dezbr 762 631 000; 1897: „d. i. der Vorwoche gegenüb 3 G 1 5 Butter g 2, ; 4, . 88 4 7 panier 63 ¾, Konvert. Türk 5 rib. Anl. 97, 30 ¾. Schr ——* . . weniger: 21 189000 29900 227655 209; 71897: 2ngg 690) 2 Andere Artikel 24 743 g 8* 88 18 b 480 ℳ; 2,80 ℳ% Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Effek ten⸗Sozietäa t. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 231,90, Ottomanb. 12, Anaconda 85⁄18, De u““ 27i/n, Incandescent 88. 8emc— v Der Metallbestand von 707 618 000 (1888: 728 185 000; 1897: Poststücke Leee 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg Franzosen 142,90, Lomb. 33,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn neue) 74, Rio Tinto neue 45 ½⅛, Platzdiskont 4 ¼, Silber 2611⁄18. Rio de Janeiro, 2. November. (W. T. B.) Feierta 800 041 000) allein hat abgenommen um 22 286 000 Total 172 729 158 194 35 1 197*) + 21 622 089 1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1888 Deutsche Bank 205,80, Disk.⸗Komm. 192,70, Dresdner Bank 1898er Chinesen 80 ⁄½. Buenos Aires, 2. November. (W. T. B.) Goldagto 437 10 (1898 um 22 740 000; 1897 um 3 371 000 ℳ). Der Be. Wiederausfuhr 45 454 400 48 663 295 + 3 208 895 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 33,50, Berl. Handelsges. 167,50, Bochumer Gußst. 258,40, Dort⸗ Bankausweis. Totalreserve 21 598 000 Abn. 929 000 Pfb. . . stand an Wechseln von 992 024 000 (1898: 905 731 000⸗ Totalausfuhr. 218 183 558 243 014 492 24830 934 60 Etüc 12,00 ℳ; 2,50 219 der Union —,—, Gelsenkirchen 199,20, Harpener 202,40, Hibernia Sterl., Notenumlauf 28 614 000 Zun. 574 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 1897: 771 679 000) zeigt eine Vermehrung um 33 608 000 Mehreinfuhr. „126 411 359 113 004 898 13 406 461 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 4 50, Laurahütte 257,20, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. vorrath 33 412 000 Abn. 355 000 Pfd. Sterl., Portefeuille (1898 um 28 251 000; 1897 um 18 123 000) ℳ, und. der Bestand »„) Inkl. neue (nicht englische) Schiffe, die vor 1899 außer Be⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom e 3Pcweizer entralbahn 146,00, do. Nordostbahn 95,70, do. 30 069 000 Abn. 659 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten an Lombardforderungen mit 78 946 000 (1898: 96 964 000; 1897: tracht blieben. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 86,70 1,40, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 41 136 000 Abn. 1 337 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 96 362 000) eine solche um 12 152 000 (1898 um 11 174 000; 1897 2 8 ** Kleinhandelspreise. üesah n 8 % Mexikaner —,—, Italiener 92,80, 3 % Reichs⸗Anleihe 7 821 000 Abn. 251 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 19 910 000 um 6 130 000) Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also 8 1X“ 8 11“ 1G —, Schuckert 231,50, Spanier 64,20, Türkenloose —,—, Allge⸗] Abn. 844 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 186 000 Pfd.

n Preußen in den ersten 3 Vierteljah en die ersten 3 Vierteljahre 1898. (gach vorläufigen Ermittelungen.) 3 8 8 1 vierte Jahrgang des über die Lage der Bergwerke und hauptsächlichsten Straßenbahn 124,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 248,50, Madrid k. 392,00, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 55,00.

v“ 164 118 122 77 .“ 15 742 142 787 1041 88828 q“ ““ 7515 159 090 145 1322 65 150 433 122 816 362 8 657 31 909

466 015 372 791 33 4234 106 335 852 1 5 579 906 4˙200 62 29 435 2722 5 400 706 4 041105 179 110 362 627

II. 5 398 020 4337 006 270 5 035 393 4 039 522 III. 278 5 822 146 4654 017 274 5 556 648 4 445 264 265 498 807 235

Summe 279 16 800 072 13 191 635 28 642 272 15 992 837 12 525 891 4 697

1.. 1 111 49 93 0022 15322 29 116 1: 96 842 697 6178

III 91 877 78 20 b 92 36 80 219 959 198 635

III. 32 106 026 93 813³ 99 848 89 108 32 309 302 265 006 I 308 343 266 169 284 643 402 530

885 808 388 790

+

0,11 18,17

11,00 3,95

7,36 4,70

5,31 3,97

2,45 5,28

0,41 31,77

58,62 70,78

53,87 7,39

159 507 297 484 208 753

665 744 3 840

1 969 4 705

1 104 186 910

336 803 430 117

953 830 357 082

+X½ †ℛ αα

II 11“

EAFge

Summe

38 344 455 775 296 858s8 386 43 938 358 911 288 653 183 574 485 43 1037 219 1037 709 88 634 719 607 642

Summe 41 2 820 060 2 724 343 1 934 252 1 770 513 T 379 6 699 928 5 191 707 372 6 311 138 V 4 834 625

bomwbhswcesreordo 21£

+EA s .†

19

T1I1I1In △☛△ 8E—

†Et† †st† ††IrrX hEE

A

11.“

††⁸⁵ +4¼1+

49ꝙ9*†

α+α 4αμ4μμ221+

7 1