1899 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1“““

macht.

152550]

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 3. Februar 1900, Vor⸗. mittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 24. Oktober 1899.

Petersen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [52547] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Philippine Heinz, geb. Göbel, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Dr. F. Meyer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Heinrich Heinz, unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Frankfurt a. M., auf Ehescheidung wegen Herbeiführung des Ruins der Familie, wegen lebensgefährlicher Bedrohung sowie wegen unüber⸗ windlicher Abneigung und unversöhnlichen Hasses, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streittheile dem Bande nach scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und in die Kosten des Prozesses verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 23. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage⸗ bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52543] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Johann Georg Carl Brauer zu Hannover, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Nölke in Linden, gegen seine Ehefrau Anna, geb Dunkelberg, früher zu Sarstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist die öffentliche Zustellung der Ladung an die Beklagte bewilligt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 6 a. des Königlichen Landgerichts zu Han⸗ nover auf den 15. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e“

Hannover, den 25. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

Zivilkammer 6.

[52545] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Keil, geb. Hartmann, zu Nord⸗ hausen, vertreten durch den Justizrath Keller zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler August Keil, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Pferdehandlung C. Hermann Geerk zu Berlin, Albrechtstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Pincus I. zu Berlin, Münzstr. 11, klagt gegen den

Kaufmann Ernst Schwabach, früher zu Berlin, Wilhelmplatz 7, jetzt auf Reisen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihr miethete und

bennutzte

a. am 30. April 1899 Fiaker 25

1 Mai besal. . 45 F111öß—“ Z18““

Aö“ 6. Mai bebgl. . . .5

Sa. 140

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 140 (einhundertvierzig Mark) zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I, Abth. 63, zu Berlin, An der Stadtbahn 26/27, Zimmer 7, auf den 2. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage bestimmt. .

Berlin, den 30. Oktober 1899.

(L. S.) Schröder, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 63.

[52549] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Heinrich Tonn zu Nakel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Höfinghoff zu Berlin, klagt gegen den Georg Pinkuß, zuletzt Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 24, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten zur

8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Tr., Zimmer 172, auf den 5. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Oktober 1899. Mohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.

[526163 K. Amtsgericht Backnang. Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Hans Prinz in Murrhardt klagt Pger den Christian Schöneck, Bauer von Heslachhof, Gemeinde Oberbrüden, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forderung aus Kauf mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: dem Kläger die Summe von 167 nebst 5 % Zins vom 1. Oktober 1898 an zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Backnang auf Mittwoch,

den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ Den 31. Oktober 1899. 8 Gerichtsschreiber Romberg.

( 2552] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Dost, geb. Kropp, Inhaberin eines Möbelgeschäfts in Bremen, Doventhors⸗ deich 21 E., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meiners, klagt gegen die Näherin Anna Elisabeth Fischer, unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 55 nebst 5 % Zinsen seit der Klagzustellung zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 70, auf den 21. De⸗ ember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 31. Oktober 1899.

(L. S.) Chudoba, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52548] Oeffentliche Zustellung.

Der Avpothekenbesitzer Silvester Jeziolkowski zu Tarnowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bokelmann in Kiel, klagt gegen den Pharmazeuten Oskar Nagel, früher zu Neumünster, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm 1500 nebst 5 % Zinsen seit dem 6. April 1899 aus einem Anerkenntniß schulde. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 1500 nebst 5 % Zinsen seit dem 6. April 1899 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts zu Kiel Ringstraße 21, Zimmer 22, auf Sonn⸗ abend, den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8

Kiel, den 28. Oktober 1899.

1 Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52551] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Theodor Bromen zu Recklinghausen Prozeßbevoumächtigter: Rechts⸗ anwalt Wiesmann daselbst klagt gegen den Barbier Paul Rieske, früher zu Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte vom Kläger am 12. September 1899 ein Paar Zugstiefel zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von 10,50 käuflich erhielt, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 10,50 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amtsgericht zu Reck⸗ linghausen auf den 16. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 28. Oktober 1899.

Aktuar Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52617] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesitzer Berthold Neitzel zu Schlawe, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schiffmann da⸗ selbst, klagt gegen den Pferdehändler Emil Seel⸗ mann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen durch außergerichtlichen Vergleichs über⸗ nommener Anwaltsgebühren mit dem Antrage: „den Beklagten zu verurtheilen, 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Februar 1899 an den Rechtsanwalt Schiff⸗ mann zu Schlawe zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,“ und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe auf den 11. Januar 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachit.

Schlawe, den 25. e 1899.

oedtke, 1 als Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

[51416] Die Ehefrau des Franz Taver Speuser, Clara, geborene Baursch, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Klein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, V. Zivil hierselbst. 8 Köln, den 26. Oktober 1899. 8. 88 Genevriere, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

osung ꝛc. vor papieren.

[52559] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Banquier Ernst Frautz zu Charlottenburg, Kantstraße 138 wohnhaft, der 3 ½ %l Berliner Stadt⸗Anleihe⸗ schein Litt. O. Nr. 36 562 über 100 angeblich gestohlen worden ist.

Den zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir

hierdurch auf, sich bei uns oder dem ꝛc. Frautz

zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ versahren beantragt werden wird Berlin, den 27. Oktober 1899. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Resideuzstadt.

[41418] Bekanntmachung.

Ausreichung der Zinsscheine Reihe II zu den

3 ½ % Reutenbriefen der Provinz Westfalen,

der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗ Nassau.

Zu den nachbenannten 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Westfalen, der Rheinprovinz und der Pranisn Hessen⸗Nassau findet die Ausreichung der

insscheine Reihe II Nr. 1 bis 16 nebst Anweisungen, und zwar: mit den Zinsterminen 1. April und 1. Oktober

vom 1. Oktober ds. Js. ab, b. Litt. F., G., H., J. und K. mit den Zinsterminen 1. Juli und 2. Januar vom 2. Januar 1900 ab, nach folgenden Bestimmungen statt:

1) Von den genannten Terminen ab sind die betreffenden Anweisungen mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse unentgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Münster selbst im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion.

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter⸗ schrieben sein

Werden die Anweisungen im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Zinsscheine sofort.

Werden die Anweisungen dagegen mit der Post eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine an einen Anderen auf Grund der Anweisungen erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1899 bzw. 2. Januar 1900 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Anweisungen bei Einlösung der Renten⸗ briefe an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern.

Münster, den 14. September 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen Nassau.

[50542])

In Gemäßheit der Bedingungen für die nahme unserer 4 %igen Anleihe vom 31. De⸗ zember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der achten Ausloosung von Anleihescheinen die Nummern:

46 71 124 125 416 508 578 594 597 705 895 898 936 1091 1094 1123 1132

gezogen worden sind.

Die mit diesen Nummern versebenen Schuldscheine werden vom 31. Dezember 1899 ab bei der Filiale der Sächsischen Bank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zinsscheine eingelöst.

Vom 1. Januar 1900 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt.

Chemnitz, im Oktober 1899.

Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft.

Hösel. Esche.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[52631] b Mannheimer Actienbrauerei.

Die nach § 13 der Statuten abzuhaltende dies⸗ jährige 37. ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 22. November I. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem neuen Verwal⸗ tungsgebäude Litt. B. 6 15 statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur Theil⸗ nahme gemäß § 12 der Statuten spätestens am 21. November l. J. unter Vorlage der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse B. 6. 15 zu erfolgen hat.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗

berichtes, sowie Vorlage der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung. Ertheilung der Entlastung a Aufsichtsrath. Ersatzwahl für statutenmäßig Mitglieder des Aufsichtsrathes Wahl der Revisionskommission. Hypotheken⸗Darlehen Abänderung der Statuten gemäß den Bestim⸗ mungen des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897.

Mannheim, den 1. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Emil Hirsch, Vorsitzender.

orstand und

tretende

52623] Braunschweigische Credit⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, 25. November, Vormittags 11 Uhr, in Schraders Hötel (Gördelingerstraße) abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über die zufolge der neuen Feseseame erforderlichen Aenderungen des Gesellschafts⸗Vertrages.

Den Wortlaut der bezüglichen Vorschläge tellen wir unsern Aktionären auf Anfordern

In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese

2) Beschlußfassung über Ankauf des Grundstücks Friedrich⸗Wilhelmsplatz Nr. 1 behufs Er⸗ bauung eines eigenen Geschäftshauses.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserer Werthpapiere⸗Abtheilung bis spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Nieder⸗ legung der Aktien oder Nachweis ihrer Nieder⸗ legung bei solchen Stellen, welche der Vorstand auf bezüglichen Antrag für jeden einzelnen Fall be⸗ stimmen wird.

Braunschweig, 2. November 1899.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt. Fr. Selwig.

[52624 Brauerei Paulshöhe

vorm. A. Spitta. 8

Fünfte ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. November 1899, Nachmittags 1 Uhr, in das Geschäftslokal der Brauerei ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands pro 1898/99 sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

4) Abänderung der Statuten anlaͤßlich der Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 18. No⸗ vember 1899 bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗und Wechselbank zu Schwerin i. M. 8 bei der Deutschen Bank zu Berlin hinter⸗ egen.

Ostorf bei Schwerin i. M., den 1. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Kayser.

[52663]

Berlin-Charlottenburger Straßeenbahn. 1

Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hier⸗ durch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Behren⸗ straße 1, parterre, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien.

kapitals der Gesellschaft um 2 016 000 sowie über die Modalitäten der Veraus⸗ 3 gabung vund die damit zusammenhängende AAenderung des § 6 des Gesellschaftsstatuts. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach § 14 des Statuts ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben bis zum 21. November d. Js., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße 1, oder der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg, Spandauerstraße 22, oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 2. November 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Rosenthal.

[52586] Straßenbahn und Elektricitätswerk

Altenburg. Bilanz ver 30 Juni 1899.

Activa. An Assekuranz⸗Konto 1 205651 Kautions⸗Konto . 14 9417 Grundstücks⸗Konto 40 549 Gebäude⸗Konto 104 156 Bahnkörper⸗Konto 147 312 Inventar⸗Konto W“ 1 7 635 Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Konto für Bahn und Licht 6 124 Kraftstations⸗Konto. . 208 789 Stromzuführungs⸗Konto, Bahn⸗ 42 733 215 361

1116“

Stromzuführungs⸗Konto, Licht⸗ LEEE111

34 154

veitheilung..

Wagen⸗Konto ... 8* Elektrizitätszähler⸗Konto.. . Hausanschluß⸗Konto... 23 334 Falla 16262 7 219 Bekleidungs⸗Konto 11“ 97 Netz⸗Erwesterungs⸗Konto 16 2 491 Stations⸗Erweiterungs⸗Konto . 852² Konto pro diverse Debitores. 35 274 Inventur⸗Konto, Bahn und Licht 15 1406 Inventur⸗Konto, Installation. 12 834 . 1008 889

ve““

Passiva. Aktienkapital Konto.. Obligationen⸗Konto . . ... Konto ausgelooster Obligationen Anleihe⸗Konto II . F 83 500 Konto ausgelooster Schuldver⸗

schreibungen . 2 500 Reservefonds⸗Konto 910 Obligationen⸗Zinsen⸗Konto... 7 841 Anleihe II.⸗Zinsen⸗Konto ... 939]¾ Dividende Konto Nr. 4.. Erneuerungsfonds⸗Konto .. .. Aktien⸗Amortisationsfonds⸗Konto Obligationen⸗Amortisativnesfonds⸗

Konto v1A14“ Anleihe II.⸗-Amortisationsfonds⸗

LL“ Konto pro diverse Kreditores .. 97 514 06 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 23 480 32

Sa.] 1 008 889/72

Die für das Geschäftsjahr 1898/99 festgesetzte Dividende von 5 % wird mit 50 für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse und bei der Leipziger Bank in Leipzig von heute ab aus⸗

ahlt.

. am 1. November 1899. Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg⸗ v Der Aufsichtsruth. F. Kipping, Vorsitzender.

330 000 347 000 3 000

13 421 3 000 2 660

G

[52625]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Sonnabend, den 25. No⸗

ve

Königsberg i. Pr. im Sitzungszimmer des Bank⸗ S D. Sommerfeld & Goldberg, Junkerstraße r. 12.

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

pickelnden Berichts für das verflossene Ge⸗

miitgetheilt.

2

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur

Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft.

mber dieses Jahres, Abends 6 Uhr, in Tagesorbnung:

Verlustrechnung und des den Vermögensstäͤnd und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien bis zum 24. November d. Js., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg in 1 . i. Pr., Junkerstraße Nr. 12, oder bei der Gesellschaftskasse in Rasten⸗ burg ohne Dividendenscheine und Talons 1 Se v-

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und der Revssions⸗ bericht werden von heute ab zur Einsicht der Aktio⸗ näre im Geschäftslokale der Gesellschaft in Rasten⸗ burg ausliegen.

Rastenburg, den 1. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Troege.

schäftsjahr.

2) Bericht über die stattgehabte Revision.

3) P des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

4) Aenderung der Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch.

Es sollen geändert werden die §§ 3, 4, 5, h1114 15, 17, 18, 22, 23, 24, 2½, 26, 29, 30, 31, 34. MNeu hinzugefügt soll werden § 37. „Der gedruckte Entwurf der Aenderungen liegt in dem Geschäftslokale der Gesellschaft aus und wird jedem Aktionär auf Verlangen

5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

[52665]

Neußer Lagerhaus Gesellschaft

außerordeutlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. November cr., Nachmittags 5 Uhr, in der Restauration von Herrn Vincenz Müller hier ergebenst eingeladen.

in Neuß.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer

Tagesordnung:

Aenderung der Statuten nach den Bestimmungen des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuchs.

Neuß, 2. November 1899. Der Vorstand. Alb. Koenemann. Julius Koenemann.

15259001 Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau.

Soll. Bilanz-Konto am 30. Juni 1899.

Haben.

An

UvVVVVVIIII]

263 377 40 218 045/ 77

6 610 /40

11 594 07

10 000

3 701 316 678 22 229 878]

2 1542

10 802

[1072872— Gewinn- und

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto .. . Utensilien⸗Konto SE“ Wermeuge kontos Modell⸗Konto. Fuhrwerk⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto e 8* assa⸗Konto ... Wechsel⸗Konto..

Per Aktienkapital Konto.. .

500 000 200 000

9 501 9 303 656 8 12 992 8 5 000—

41 691 12

Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Konto

Reservefonds⸗Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto.

Accept⸗Konto

Dispositionsfonds⸗Konto...

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn

Verlust-Konto. Haben.

ab

An Robgewind. .. abzüglich Abschreibungen . Reingewinn Reservefonds 5 %((a Dividende 4 % von 500 000 Aufsichtsraths⸗Tantiéme 10 % Vorstands⸗Tantiéme 8 % „„ Superdividende 3 %Dü Dispositionsfonds⸗Konto. Gewinn⸗Vortrag

Hb 9 e

zahlbar in

Crimmitschau, 30. Oktober 1899.

Crimmitschauer Maschinenfabrik.

Riedig.

.ℳ 81 804,38 81 804 40 113,26 2 064, 85 20 000,— 1 923,18] 1 538,54 15 000,— 1 000,—

164.55

41 691,12

Die Dividende für das Geschäftsahr 1898 /99 ist in der Generalversammlung vom 23. dss. auf 7 % festgesetzt worden und gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 7 vom 24. Oktober er

Crimmitschau bei Herrn C. G. Händel, Dresden bei Herren Günther & Rudolph, Zwickau, Sachsen, bei der Zwickauer Bauk

1898 Juli 1. Per-Saldo⸗Vortrag 1899 Juni

30.

394 49

„Fabrikations⸗ Kto.: Betriebs⸗ Ueberschuß ..

1““ 81 804 38

81804 38 6

88 88 *

6

König. 1 8

erke A.⸗G. vorm. E.

Dresden⸗ Fillanz pro 30.

Teplitz. Juni 1899.

1 Passiva. 2

An

u a au aan 2

Debitoren

„₰ 151 015 86 323 352 22

Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto .. Maschinen⸗Konto .. . . Elektr. Kraft⸗ und Be⸗ Ba leuchtgs.⸗Anlage⸗Konto 61 784 33 So Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto 62 712˙36 Werkzeug⸗Konto . 60 004 [21 Utensilien⸗Konto.. 7 515 64 Inventar⸗Konto 10 972 44 . 1ö““ 2 227 50 odell⸗Konto.. 2 334 95 EEöööö 6 088/03 Wechsel⸗Konto . 1¹“ 43 943/11 Fabrikations⸗ u. Waaren⸗ . 586 896

Konto. . . Konto⸗Korrent⸗Konto: 8 428 121

Vortrag

1188802 Gewinn- und V

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto .. 166 919 68] Konto⸗Korrent⸗Konto:

Accept⸗Konto

Reservefond⸗Konto . ..

Tantième⸗Rückstellgs.⸗Konto

Delkredere⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

L246*

Vertheilung des Reingewinns:

Gesetzlicher Reservefond 5 % Dotierung des Delkredere⸗Konto Extra⸗Abschreibungen: Inventar⸗Konto . 1“ Patent⸗Konto 11111“n G Modell⸗Konto.. Utensilien⸗Konto Fabrikeinrichtgs.⸗Konto Werkzeug⸗Konto

1 000 000 228 000

nkkredit. nstige Kreditoren...

.ℳ 241 216,75

330 814,95¹⁄ ß572 031

20 000 6 139 7 664 6 000

74 052

3 586,69 7 000,—

5 970 44

2 226,50

2 333,95

7 514,64

13 000,—

. 12 000,— 20 419.95 N 77052,J7

auf neue Rechnung

1913 888 02 Haben.

erlust-Konto.

An

Utensilien⸗Koato 25 % .

General⸗Unkosten⸗Kon 5 8

ebäude⸗Konto 2 % 847 Maschinen⸗Konto 18 „% 8 4 18 587,10

Elektr. Kraft⸗ u. Bel.⸗ Anlage-Konto 10 % 1 912,76 ““ 20 % 7 173,74 erkzeug⸗Konto 25 % 9 882,88 1 736,80

8

1 227,—

E 50 % 709,75

odell⸗Konto 50 % Bilanz⸗Konto: 1X“

2058 402 39

87 572 50 74 052,12

l

Per Saldo⸗Vortrag.. 2 318 35

Fabrikations⸗Konto: 1 Fabrikations⸗Gewinn .. 310 921,62 Wohnh.⸗Ertrags⸗Konto: Mieth⸗Ertrags⸗Ueberschuß 09

315 027

Laut Beschluß der heurigen Generalversammlun gesehen und der sich ergebende Reingewinn, wie o neue Rechnung verwandt.

Dresden, am 30. Oktober 1899. 8 Der Aufsichtsrath. 1 Albert Wenzel, Vorsitzender.

ben ersichtlich, zu Extra⸗Abschreibungen und Vortrag auf

315 027 06

wird von einer Dividenden⸗Vertheilung ab⸗

1 Der Vorstand.

8 Debitoren (inklus. 56 673,57 Guthaben bei Bankinstituten)

Aktien⸗Kapital..

152 8 90 2 92 8 [52401] . 8 Vereinsbank in Kiel. ußerordentliche Generalversammlun tag, 24. 3 3äIU 1 g am Frei ag, den November, Mittags Tagesordnung:

Statutenänderung in Veranlassung des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Kiel, den 1. November 1899. g. Ie⸗ meznchtsrath.

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dienstag, den 28. Novemb 8. 8. Par. ittags 9 ½ u d . November . Vormitta r, finde lichen Amtsgerichte ierselbst die Ausloosung von 3400 4 % Heieeelag Ole tiroreden Herng 2 Stück zu 1000 ℳ, 2 Stück zu 500 und 2 Stück zu 200 behufs Tilgung statt. Ballenstedt, den 1. November 1899. 1 Der Vorstand der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft 8

[52581]

[525877 General⸗Bilanz 8 der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen nebst deren Filiale zu Berggießhübel am 30. Juni 1899.

Fabrikgrundstücke ... ETTI111“

147 315 14 295 793

148 478 50. Wasserkraft, Teiche und Gräben .. 15 000 Grubenfelder 16“ 1111“ 100

Gebäude und Eisenbahnen. . 11““ 750 000

Sugang 6“ 89 98 925 848 9255

. 16 978,51 66 978

950 000

117 586 22 1 067 586 27

e“; laͤaußerordentliche Abschreibung Maschinen und Oefen Zugang..

7 ½ % Abschreibung.. außerordentliche Abschreibung Wallen 20 000 1111161161““ 54 757 ““ 72 757 50 Abschreibung .. .. 39 757 Werkzenge .. 26 500 Zugang.. 50 269 *2 76 769 Abschreibung.. 50 269 ¾ 2 000 21 109,74 23 109 23 108

80 068,96

50 000,— 130 068

3 8 1 3 464

Abschreibung.. Gaseinrichtung ö““

Abschreibung Elektrische Beleuchtung Zugang..

Abschreibung.. Reservetheile .. X“ außerordentliche Abschreibung . . . . Feuerversicherungs⸗Prämie... außerordentliche Absch

Allgemeines Bau⸗Konto F1“ Fabrikate, Rohmaterialien und verschiedene andere Vorräthe ...

94 430

1 285 590 1 117 349

497 439

5 107 057

assa. Effekten

HC upp

2 250 000 750 000 765 000 140 000 270 000

96 1601 64 175 17 802 5 976 20 537 378 558

7 550

Prioritäts⸗Anleihe .. Reservefonds .. Delkrederefonds. Erneuerungsfonds. Dispositionsfonds zum Besten de Beamten⸗Pensionskasse... Arbeiter. Schulkassen⸗Stiftung Grahl⸗Stiftung. 2 Diverse Kreditoren ... Dividenden⸗Konto pro 1896 8

do. 1897/98 ““ Konto der Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto E11666“ 1 041 337

ab: ordentliche Abschreibungten.. außerordentliche desgleichen 322 417 4

. 214 920,48 . 107 497—

718 920,18

b 8 5 107 057 14 8 „Vorstehende General⸗Bilanz der Sächsischen Gußstahlfabrik stimmt mit den von mir Ing. Büchern überein.

Carl Deißner.

General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen nebst deren Debet. Filiale zu Berggießhübel am 30. Juni 1899. Credit.

116 653 86] Per Gewinn⸗Vortrag v. vorigen Jahre 14

61 388,57 Gewinn in Döhlen: 40 647 65 an Gußstahlfabrikaten 97 180771 1 458 908,99 100 918/79 Ziegeln .. . 11 066,83 1 469 975

19 178 ,24 Gewinn in Berggießhüdel—

8 Eingang auf Schwarzes Konto.

An Maschinen⸗ u. Ofen⸗Reparaturen Gebäude, und Bahn⸗Reparaturen Finsen, Skonto und Agio . abrikations⸗Unkosten ... Gehalte.. Provisionen 1 Handlungs⸗Unkosten .. .. rbeiter⸗Kranken⸗Versicherung. Arbeiter⸗Unfall⸗Versicherung (ab⸗ zäͤglich voriges Jahr in Reserve gestellter 10 000,—) 91 Arbeiter⸗Invaliditäts⸗ und Alters. 64 Uebertrag auf Schwarzes Konto 4 321 64 G winn⸗Saldo .. . . 1 041 337636 9 ’I

8 1 544 025 99 1 544 225 95 In der am 30. v M. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist auf Grund der vorstehenden 8e. Bilanz beschlossen worden, für das Geschäftsjahr 1898/99 eine Dividende von 20 %, und zwar hiervon 8 auf die Aktien und auf die Genußscheine, zu vertheilen. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt demnach von heute an mit 80,— pro Dividendenschein Nr. 7 der Aktien über 600 20,— Genußschein Nr. 3 ei den 8 Mende & Täubrich in Dresden, den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, 886 der Dresdner Bank in Berlin 1 und an unserer hiesigen Gesellschaftskasse. Döhlen b. Dresden, am 1. November 1899.

Sächsische Gußstahlfabrik. 16

708 08 8

Ernst Kretzschmar.