1899 / 261 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 osnabrück. Bekanntmachung.

snabrück. Bek achung. 152480] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: Firma Wessel &

a. auf Blatt 1063 Biewener:

Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Wessel ist am 24. Oktober 1899 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Biewener und der Kaufmann Wilhelm Lühring zu Osnabrück setzen das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme aller Aktiva und Passiva und unter der Firma Lühring & Biewener fort.

b. auf Blatt 1166 die Firma Lühring & Biewener mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, als Inhaber die Kaufleute Heinrich Biewener und Wilhelm Lühring, beide zu Osnabrück, offene Handelsgesellschaft seit 24. Oktober 1899.

Osnabrück, 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

zur

[52479] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1165 eingetragen die Firma: 3

L. Stahn 88 9 mit dem Niederlassungsort Osnabrü d als Inhaber Kaufmann Ludwig Stahn zu Osnabrück.

Osnabrück, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Handelsregister. [52482] Zum Handelsregister wurde ein⸗

8

Prforzheim. Nr. 53 885. getragen: a. zum Firmenregister Band III:

1) O.⸗Z. 688: Firma Martin Echinger hier. Inhaber ist Kaufmann Martin Echinger, wohnhaft in Wildbach.

2) O.⸗Z. 689: Firma Carl Ochner hier. In⸗ haber ist Kaufmann Carl Ochner, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Pauline, geb. Eisele, von Ulm, d. d. Pforzheim, 20. Juli 1886, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 beschränkt.

3) O.⸗Z. 690: Firma Wilhelm Gorgaß hier. Inhaber ist Uhrmacher Wilhelm Gorgaß, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Brigitte, geb. Herrmann, von Aufhausen, d. d. Aufhausen, 4. Mai 1896, besteht zwischen den Ehegatten allgemeine Gütergemeinschaft nach württembergischen Recht.

b. zum Firmenregister Band III, O.⸗Z. 617, und zum Gesellschaftsregister Band II, O⸗Z. 1234 (Firma Otto Frey hier): Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Oktober d. Js., welche die gleiche Firma führt, übergegangen. Die vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Frey, wohnhaft in Kaiserslautern, und Ludwig Kuntz, wohnhaft hier. Die Gesellschaft be⸗ hält ihren Sitz dahier. 1““

Pforzheim, den 23. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Strobel. 1 Posen. Bekauntmachung. [52483]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1600 eingetragenen Fitma Jacob Zadek zu Posen Folgendes vermerkt worden: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Max Grünbaum zu Posen und den Kaufmann Georg Grünbaum daselbst übergegangen

Demnächst ist unter Nr. 717 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Jacob Zadek zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Max Grünbaum zu Posen und der Kaufmann Georg Grünbaum daselbst sind, und daß die Gesellschaft am 30. Ok⸗ tober 1899 begonnen hat.

Posen, den 31. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht Posen. Bekanntmachung. I

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2923 verzeichneten Firma „Max Schaper Atelier für Photographie“ Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Photographen Max Schaper zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

ortsetzt. 1

1 Uett. 3 ist unter Nr. 2932 die Firma „Max Schaper Atelier für Photographie“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Photograph Max Schaper zu Posen neu eingetragen

worden. 8* Posen, den 31. Oktober 1899. .“ Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. [52485]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21 vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung der Firma Gebr. Wundermacher zu Danzig auf⸗

hoben ist. 8 öben stn 9, den 30. Oktober 1899. 6 [52488)

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Rathenow.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma Wilhelm Lucke mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lucke zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [52487

In unser Firmenregister ist unter Nr. 437 die

Firma Georg Schmah mit dem Sitze zu Rathenow

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schmah

u Rathenow eingetragen. I1““ 1 Rathenow, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, 11e, sster sind unserem Firmenregister sind a. 98 139 eingetragene Firma Gasanstalt J. Ogorek, b. die unter Nr. 143 eingetragene Firma M. Rosen⸗ baum, c. die unter Nr. 176 eingetragene Firma Paul Stanietz, sämmtlich zu Rosenberg O.⸗S., ute gelöscht worden. 3 e serdcn, O.⸗S., am 27. Oktober 1899. 88 Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. a ee n Schmalkalden.

Nr. 59. Firma Conrad Rodeck Firma ist erloschen. Auf

ingetragen am 30. Oktober 1899.

[52490]

zu Floh. Die Nr. 55 192. In das diesseitige Genossenschafts⸗ Grund der Anmeldungen 1 S vom 21. September 1897 und 28. Oktober 1899

haber der Fir st der Handelsgärtner und Kauf⸗ mann Hermann Rodeck zu Floh. Laut Anmeldung vom 28. Oktober 1899 eingetragen am 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 2.

Schöppenstedt. [52491] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Carl Uhl & Co, Filiale Schöppenstedt, ver⸗ merkt, daß die dem Kaufmann Gustav Neuhaus er⸗ theilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Robert Ostmann hierselbst Prokura ertheilt ist. Schöppenstedt, den 30. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Siegen. Bekanntmachung. [52492] In unserem Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 315 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Fritz Spannagel in Siegen für die unter Nr. 256 des Firmenregisters eingetragene, hierorts domizilierte Firma „Fritz Spannagel“ Prokura ertheilt ist. h Siegen, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgerich

Wehlau. Handelsregister. [52497] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 11 für den Kaufmann Adolf Neumann in Wehlau ein⸗ getragene, von der Firma Johauna Neumann er⸗ theilte Prokura gelöscht. 8 Wehlau, den 27. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [52498] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 365, betr. die Kollektivprokura für die Firma Paul Straß⸗ burger hier, in Kolonne 8 eingetragen worden: gt⸗ Kollektivprokura ist erloschen.“ Wiesbaden, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Witten. 5 [52499] Die dem Ingenieur Gottfried Staemmler und dem Kaufmann Benno Schmitz, beide zu Witten, für die Firma Hugo Solbisky zu Witten er⸗ theilte, unter Nr. 100 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokura ist heute gelöscht Witten, den 30 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Westerwald. [52615] In unserem Genossenschaftsregister sind bei der Genossenschaft „landwirthschaftliche Bezugs⸗ genoffenschaft, e. G. m. u. H.“ zu Neitersen die Worte zu Neitersen für das Kirchspiel Schöne⸗ bera“ als nicht zur Firma gehörig gelöscht worden. Altenkirchen, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [52577] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 140: „Märkische Spar⸗ und Leihgenossenschaft Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ssolgenzes eingetragen worden: „Die Haftsumme ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1898 auf 1000 erhöht worden. Berlin, den 1. November 1899. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 96.

Brieg, Bz. Breslau.

Bekanntmachung. Die bisherige Firma der in unserem Genossen⸗ schafteregifter unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Iülensbale. und Credit⸗Verein der Hausbesitzer zu Brieg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Brieg,

[52452]

ist in 1 61eaPhe und Credit⸗Verein der Haus⸗ besitzer zu Brieg, eingetragene Genossenschaft -I. aftpflicht“ berichtigt worden. Brieg, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [51797] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Obst⸗Bau⸗ und Ver⸗ werthungoôgenossenschaft zu Königsberg N./M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Louis Brisch der Kaufmann Carl üeass hier zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.

eeee N.⸗M., den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [52508] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zufolge der in der Generalversammlung des land⸗ wirtschaftlichen Cousumvereins Leeder, e. G. m. u. H., vom 5. Februar 1899 vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand aus folgenden Personen: Georg Weiß, Zimmermeister in Leeder, Geschäfts⸗ führer, Haugg, Sebastian, Krämer und Söldner in Leeder, Stellvertreter des Geschäftsführers, Specht, Josef, Oekonom in Leeder, Beisitzer, Wind, Benedikt, Maurermeister in Leeder. Kassier.

Memmingen, den 30. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

Obornik. Bekaunntmachung. [52502] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, zu Tarnowko folgende intragung bewirkt worden: Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Bydolek ist Gustav Prange zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1899. Obornik, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. [52503]

register wurde in Band II zu O., Z. 4 .153, betr. den ländlichen Creditverein Ispringen,

worden. Brauchle hat die Funktion des Buchhalters, sder bisherige Buchhalter Simon Brutschin die des

6. Oktober 1899 aufgelöst. durch den Vorstand.

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

In der Generalversammlung vom 22. Oktober l. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Taglöhner Aug ast Thome, Bijoutier, Karl Maier in Ispringen in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 26. Oktober 1899 Gr. Amtsgericht. II (L. S.)

(Unterschrift.) Schloppe.

Bekanntmachung. [52579] In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗ und Sparverein in Schloppe, ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. An Stelle des Avpothekers Louis Kubisch ist der Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent a. D. Probothayn von hier als Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1899 am 26. Oktober 1899.

Schloppe, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Schopfheim. Genossenschaftsregister. [52504] Nr. 13 255. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 55 (Fortsetzung von O.⸗Z. 48) ein⸗ drsages Vorschußbank Schopfheim, e. G. m. u. H.

Der frühere Heinrich Zopfi ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8

An seine Stelle ist Kaufmann Albert Brauchle hier vom Aufsichtsrath in den Vorstand gewählt

NS 1bö’““

opfheim, 30. ober 1899.

Gr. Amtsgericht. Brauer.

Stolp. Bekanntmachung. 52505] In das Genossenschaftsregister haben wir heute mit Bezug auf den Glowitzer Fettvieh⸗Verkaufs⸗ Verein, eingereene S mit be⸗

räukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: er saschest ist durch Beschluß vom 4. und Die Liquidation erfolgt

Stolp, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgerich

Trier. 15952506] Bei Nr. 92 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Cordeler Spar. und Darlehns⸗ wurde

unbeschränkter Haftpflicht zu Kordel,

eute eingetragen: 1 1 An Seelle Lreg verstorbenen Vorstandsmitgliedes Nikolaus Thiel zu Kordel ist Mathias Grün da⸗ selbst als solches gewählt worden. Trier, den 30. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

88

Trier. [52507] Bei Nr. 110 des biesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Mehringer Weinbau⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Mehring, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.

Trier, den 30. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.

Weiden. Bekauntmachung. [52509]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Dampfdreschmaschinengenossenschaft Wer⸗

nersreuth, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter 1xu. mit dem Sitze in ernersreuth.

Wera⸗ dem Statut vom 8. Oktober 1899 ist

Gegenstand des Unternehmens Lohndreschen sowohl bei Mitgliedern als auch bei Nichtmitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Bei Klagen gegen Mitglieder oder gegen fremde Personen erfolgt die Vertretung durch ein Vorstands⸗ oder sonstiges Mitglied, welches jedoch mit einer schriftlichen, vom Gesammtvorstande unter statutenmäßiger Zeichnung ausgestellten, ge⸗ meindeamtlich beglaubigten Vollmacht, in welcher der 5 Bevollmächtigung anzugeben ist, versehen sein muß. 1 Pne Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine. 3

Die Genossen beträgt 500

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Wolfgang Philipp, Oekonom von Werners⸗

reuth,

2) Karl Kellner, Oekonom von Mengersreuth, und

3) Josef Heining, Oekonom von Wernersreuth.

Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 28. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Weiden. Bekanntmachung. [52580] Darlehenskassenverein Lengenfeld II, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Pfaffenreuth. An Stelle des Oekonomen Wilhelm Bauer von Manzenberg ist der Oekonom Johann Rasp von dort in den Vorstand gewählt worden. Weiters ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1899 der Sitz der Genossenschaft nach Manzeuberg verlegt und an Stelle der Amberger Volkszeitung die Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes als Veröffentlichungs⸗ organ bestimmt worden. Weiden, den 28. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Muster⸗Register.

(Die ansFnbischen Muster werden unter Ansbach.

Leipzig veröffentlicht.) [52511] In das Musterregister wurde eingetragen: Ansbach, Nr. 100. Louis Schmetzer und Cie.

kleines Packet mit dem Siegel L. Sch. & Cie auf der Rückseite und dem Stempel „Louis Schmetzer & Cie 30. Oktober 1899 *Ansbach*“ sowie der Nr. 70 als Aufschrift auf der Vorderseite versehen und angeblich enthaltend: 16 Photographien von Kinderwagenkörben Nr. 326, 360, 361, 363, 543, 544, 560, 563, 564, 660, 663, 664, 666, 990, 991, 992, sowie zwei Photographien von Fahrrad⸗ Anhängewagen, angemeldet am 30. Oktober 1899,

Erzeugnisse. Ansbach, am 31. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Breslau.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 592. Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Rawitsch“ in Breslau, 3 Muster von neuen Salongarnituren, verschlossen, Fabrikations⸗ nummern 119, 120, 121, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten, Breslau, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [51453] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Carl Friedrich Hermann Dietzsch Ir. in Geyer, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ert⸗ haltend 7 Maschinen⸗Gallon⸗Muster aus Perlen, Fabriknummern 1331, 1332. 1302, 1288, 1327., 1328, 1290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, 881 am 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Königlich Sächsisches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. (Unterschrift.)

Limbach, Sachsen. [52519] Nr. 307. Fritzsche, Paul, Firma, Dber⸗ frohna, 3 Muster für Krimmer, hergestellt mit 2:2 Cheneusse oder Futterrädchen, verschieden ge⸗ stellt, ohne Binde⸗ oder Deckfaden aus rechts und links gedrehtem Krimmergarn, und zwar gestreifter Krimmer Nr 6057, gemusterter Krimmer Nr. 6058, kleingelockter Krimmer Nr. 6059, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 18. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr. 111“ Limbach, am 1. November 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Börsen⸗Register. an

In das hiesige Börsenregister für Werthpapiere ist am heutigen Tage eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 1. Spalte 2. Name, Vorname, Stand, Firma: Steffens & Wöhler, offene Handelsgesellschaft. Spalte 3. Ort der Niederlassung oder Wohnsitz: Osten. Spalte 4. Bemerkungen: Eingetragen am 31. Oktober 1899 (Registerakten B. Band I Blatt 1). ““

(gez.) Tietzel, Registerführer. Osten, den 30. Oktober 1899. 1

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[52390] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Franz Herzer in Lucka ist am 30. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Minuten Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Mehnert in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Novomber 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 28. November 18999. Erste Gläubigerversammlung: 28. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1899, Vor mittags 11 Uhr. Altenburg, den 1. November 1899.

des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 Abth. 1

52437. Bekanntmachung. Bassnicl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlui vom 28. Oktober 1899, Nachmittags 6 ¼ Uhr, auf Antrag des Paul Leiner, Gastwirth hier, als Vor⸗ mund der Erben der Walburga Korff, Lohakutscherei⸗ besitzerswittwe hier, der minderjährigen Bernhard, Maria, Josef und Josefine Korff, und des Mitvor⸗ mundes und Nachlaßgläubigers Peter Raich, Pri⸗ vatier von Traubing, über den Nachlaß der an 21. Juli 1899 verstorbenen Lohnkutschereibesitzers⸗ wittwe Walburga Korff, geb. Raich, Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Sand dahier zum Konkursverwalte ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, de 20. November 1899 einschlüssig festgesett, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andere Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in §§ 120 125 der Konkur⸗ ordnung enthaltenen Fragen den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, im dier gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1, links part., ar⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur⸗⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zul Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oda zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und * den Forderungen, für welche sie aus der Sache a—⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, s5 Konkursverwalter bis längstens Montag, den 20. No⸗ vember 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 28. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Bayer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Nr. 318. Firma Herm.

Rodeck in Floh. In⸗

Haftpflicht, eingetragern: 1—

in Ausbach, ein durch weißes eica umsch

enes

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl Drne ckt Berlin Bih, Wilhelmftraße Nr. 13.

Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische,

[52524]

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Afsistent Geisenheiner, als Gerichtsschmiber

[52365]

zum Deutschen Reichs⸗A

261.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ürchutmach 1

Berlin, Freitag, den 3. November

isd, erscheint 197

8

nzeiger und Königlich Preußischen Sta

ndels Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 2810)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central⸗Handels⸗Register für das Sassch. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der b5. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Konkurse.

ö

Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1899 zu Berlin verstorbenen Geheimen Sanitätsraths Dr. Eduard Wilhelm Ludwig Rintel ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Dezember 1899. Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.

Berlin, den 1. November 1899.

. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[52423] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Becker, in Firma E. Becker, zu Berlin, Ge⸗ schäftslokal ö“ 45, Privatwohnung Lands⸗ bergerstr. 30 II, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Izu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. De⸗ zember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Dezember 1899. Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32. Berlin, den 1. November 1899. 5 Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[52608] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bieber zu Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee 98, ist heute, am 31. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze, Berlin 80., Elfenstr. 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 14. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

[52392]

Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Carl Wilhelm zu Bernau ist am 1. November 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, deer Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstr. 108 a. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1899. Prüfungstermin am 24. Januar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.

Bernau, den 1. November 1899.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Karl Vieth zu Bingen ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Ludewig zu Bingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 25. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Novbr. 1899, Vormittags 10 Uhr.

Bingen, den 31. Oktober 1899.

. Kaiser, ilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt. 1

[52381]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gerschler aus Einsiedel bei Chemnitz, früher hier, Frankfurterstraße 68 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Perzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hieselbst.

Braunschweig, den 31. Oktober 1899.

Sack, Sekretär. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtzs.

[52607] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Küpermeisters Wil⸗ helm Lürssen hier, Mittelstraße 18, ist heute, am

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 29. No⸗

termin: Mittwoch, den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1899 einschließlich. Bremerhaven, den 31. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Tiemann.

[52391] Bekanntmachung. „Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Rosina Seidl von Burglengenfeld das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Walk hier als Verwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist für Anmeldungen bis 20. November 1899, Termin zur Wahl des Konkursverwalters, des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der Forderungen am Montag, den 27. November 1899, Vormittags 9 Uhr. 8 Burglengenfeld, 31. Oktober 1899. Deer K. Sekretär: Schels.

[52425] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kgaufmanns Wladislaus Holka in Crone a. Br. ist am 31. Oktober 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Justizrath Thiel in Crone a. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Crone a. Br., 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. [52389] Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Buchbinders Arthur Stengel in Greiz ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 9. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 25. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 18. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 18. No⸗ vember cr. Greiz, den 28. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Seidler in Greiz ist heute, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 9. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 25. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 18. No⸗ vember cr.

Greiz, den 30. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[52388]

[52376] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Heinrich Busch, Händlers mit Haaren und Bedarfs⸗ Artikeln für Friseure in Firma J. C. Grise, zu Hamburg, b. d. kleinen Michaeliskirche 20, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colon⸗ naden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 28. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[52377] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Bau⸗ schlossers Carl richtig Karl Heinrich Gustav Schneider zu Hamburg, Hamm, Grevenweg 61, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 16. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Erste RSe Fhe e-xag d. 17. November d. J.⸗ Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[52378] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des praktischen Arztes und Besitzers einer orthopädischen Klinik, Dris. med. et chir. Daniel Adolf Ferdi⸗ nand Zenker zu Hamburg, Harvestehude, Tesdorpf⸗ straße 2, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Dezember d. J.⸗, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1899. Zur Beglaubigung:

vember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗

[51841]

Bäckermeisters O. Wald, Anna Amalie, geb. Kaul, hierselbst ist am 27. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Klammer hier.

bis zum 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 21. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Herzberg (Elster), den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[52380] 1 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Edmund Brendel in Leipzig, Schulstr. 18, In⸗ habers der Holzwaaren⸗ und Steinbaukasten⸗ fabrik unter der Firma: Lehunert & Co. in Leipzig, Petersstr. 9, mit Zweigniederlassung in Eppendorf, ist heute, am 30. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 20. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1899. Prüfungstermin am 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹,

den 30. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

III“ 1“ Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Louis Emil. Berthold Rau, Inhabers eines Schieferdeckergeschäfts in Sebnitz, Neustädter⸗ straße 219, z. Zt. in Leipzig, Tauchaerstr. 26 IV. wohnhaft, ist beute, am 1. November 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier in Leipzig. Wahltermin am 20. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1899. Prüfungstermin am 15. De⸗ ember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 1. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 11“ v111116A6AX“*“

AXX“ 11““ [52436]

K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen des Robert Clary, Kloster⸗ müllers in Maulbronn, ist heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Lang in Dürrmenz. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 27. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember 1899, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1899.

Den 31. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Ziegler.

[52433] Konkursverfahren. Nr. 24 148. Ueber das Vermögen des Haupt⸗ lehrers Friedrich Gamer in Hochhausen a. N. wurde heute, am 31. Oktober 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Jakob Burkhard in Mosbach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermir am Montag, den 4. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. November 1899. Mosbach, den 31. Oktober 1899. 1.“ Der ö1“ Gr. Amtsgerichts eber.

[52424] Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen.

Heute, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Säcklers Christian Fischer hier, Johannisplatz 19/0, auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest erlassen; Konkursverwalter Rechtsanwalt Gleifenstein hier; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. November 1899 inkl. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 30. November 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftezimmer Nr. 29, Mariahilfplatz 17/II (Au) anberaumt. München, 31. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber: Hop f.

[52430]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedländer zu Nicolat ist am 31. Oktober 1899, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner zu Nicolai. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 11. Januar 1900, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1900.

Nicolai, den 31. Oktober 1899.

31.

Oktober 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗

olste, Gerichtsschreiber.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

[52382] Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Ok⸗ tober 1899, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schlossermeisterswittwe Pauline Korndörfer hier, Rohledererstraße Nr. 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 15. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 30. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

1

[52383]

8 zug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Hans und Reta Schuhmann hier, Stöpselgasse Nr. 13/II wohnhaft, letztere als Inhaberin des Delikatessengeschäfts R. Schuhmann, Theresienstraße Nr. 21, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Binder⸗ gasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Freitag, den 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. 8

Nürnberg, den 31. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[52394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Hirschel zu Oderberg i. M. wird heute, am 1. November 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Rose hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1899 Anzeige zu machen.

Oderberg i. M., den 1. November 19899. Königliches Amtsgericht. [52385] Ueber das Vermögen des Konditors Carl Ewald Gleisberg in Olbernhau wird heute, am 30. Ok⸗ tober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing in Olbernhau i. Sa. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1899. Wahltermin am 13. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1899. Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Jahreis. 8

[52363] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Emil Vogt, Wirths zur Bundeshalle in Reutlingen, ist am 31. Ok⸗ tober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Kreeb in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. und die Anmelde⸗ frist bis 27. November 1899, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Den 31. Oktober 1899.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Buck.

[52368] Ueber das Vermögen des Gastwirths Reinhold Rennert in Rochlitz wird heute, am 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Lose hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 18959. Wahltermin am 15. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1899. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Frauz 1 Arras wird heute,

Richard Naumann in

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

211I 30. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ G 8 verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtss.