1899 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

([52638) onkursverfahren. 24. mber 1899, Vor⸗ 24. November 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, ist Termin zur Gläubigerversammlung vor dem v Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ mittags 11 Uhr. I““ L“ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bvaen A.n b * den 221 2 elm Holzen zu Bottrop, Essenerstraße 50, wird am 13. Dezember 1899, Vormittags r, bestimmt. 8 Vormittag r, anberaumt. Tagesordnung: 08 helne Holzen ebet 199, Neasnftkahe 8 Uhr, Zimmer 39 des Königlichen Amtsgerichts. Eberswalde, den 30. Oktober 1899. JAbnahme der Schlußrechnung der früheren Konkurg⸗ Börsen⸗Beilage das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Rybnik, den 1. November 1899. Krell, Aktuar, ssberwalters Blum. 1] ahlungsunfähigkeit dargethan hat. Der Rechtsanwalt Kosiol, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schiltigheim, 2. November 1899. 8

4 . 8 * 2 9 99 9 2 2 m zu Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht: 1 t R 82 d E“ sind bis zum 2. Dezember 1899 —j— [52646] Konkursverfahren. Panthen, A.⸗G.⸗Sekretär. zum. eu en ei nzeiger un onig 1 reu bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ [52651] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des b etsseͤe Bevehn 1A11AAA6“ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Spezereihändlers Philipp Dieckmann in Elber⸗ (52831] 8 8 8 oder die Wahl eines anderen Verwalters, Laura Drueckler zu Stallupönen ist heute, am, feld wird mangels Masse eingestellt. In dem Korkuͤrsverfahren über das Vermögen 8 BPDerrlin, Sonnabend, den 4. November sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 1. November 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs Elberfeld, den 21. Oktober 1899. 9 des Getreidehändlers Eduard Maréchal zu 7 7 und eintretenden Falls über die in § 120 der eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Königliches Amtsgericht. 10 c. B Bischheim ist Termin zur Gläubigerversammlung n Hee 8 8 ew Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Foerster von hier. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ —— 8 vor dem Amtsgericht dahier auf den 18. November 8 Han. Prov. II. S. fl. :10 5000 200⁄—,— Posensche Ser. C. 3 21. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und forderungen bis zum 1. Dezember cr. Erste Gläu⸗ [52645] Konkursverfahren. 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Tages⸗ 8 Amtlich festgestellte Kurse. do. S. IHI... F 8898—8 ee ö“ do. 8 5 1“ 1 000 8⅔ 3 7 5000 200 7 2000 200—,— d 3 ½ 3. 1

.3

5000 200 94,10 bz G ebeee 8818 ““ . 8 16 18’8’a do. do. kleine 4 1 5 do. äußere von 88 4 ½ 5000 75 [94,50 bz

5 1 x5000 75 85,60 b; 1111.“

3000 60 3 . b do. do. kleine 4 ¼ 3000 60 do. 1897 1

”1. Sa 9. Barlettaloosei. K. 20.5.96 p 5000 10086,705 8 3000 100—- Bukarester St.⸗A. 84 konv. 4 ½ vhakgee do. do. kleine 4 ½ 5000 10086,70 b; do. v. 1888 konv. 45 B 95,60 B do. do. kleine 4 ½ 5000 100 86,70b do. do. v. 1895 4 E1” do. do. kleine 4 ½ 5000 200 85,40 G do. do. kleine 4 ½ 5000 100,100 75 G Budapester Stadt⸗Anl. 4 5000 100 32108 do. Hauptstädt. Spark. 4 5000 200 1 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 ½ 5000 200 94,20G do. do. do. 5002 4 ¼ 35000 200 b do. do. do. 100 4 ½ 5000 200 95,00G do. do. do. 20 2/4 ½ 5000— 200 92,90G do. Stadt⸗Anl. 1891 6 41,30 bz B 5000 200 94,90 G da. do. kleine 66 1.1. 11,40 bz 5000 60 94·80b do. do. pr. ult. Nov. 41,10 bz 5000 200 86/70 b; Bulg Gold⸗Hyp.⸗Anl.92 5000— 70 b;z 2er Fr. 241581 -246560 G V do. do. II. 3 5000 200 88,50 G ör Nr. 121561 136560 6 2r Nr. 61551 85650 ..3 91 versch. 000 30 —,— 8— 8 ..4 1.4.10 3000 30 101,00 dS;e ee. Kur- u.N. B 8. 4 vec 3090 30 f00 800 do. do. gxoße4 „ur⸗ u. N. (Brdb. 4. do. do. 3 ½ versch. 3000 30 95,20 G 1u6uX“ Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 —,— 6u6““ Pommersche 4 1.4.10 3000 30 100,80 G 5 . do. 3 versch. 3000 30 94,90 G -8 vlt. N 5 Posensche 4 1.4.10 3000 30 (100,70 G 88 p. 1898,4 bö1ö16“ versch. 3000 10 94,90 G Christlanig Südt.Anl⸗ 8 2000 200 —,— Preußische. . 1.10 3000 0 100,80 Dznische St.⸗Anl. 18978 b 2 rh⸗ D. 11“ . 8. e. eph 2 8 2090—209 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 1100,900 Dän. Landm.⸗B.⸗DObl. IV 4 2 4

79,50 B 70,50 bz G 70,75 bz 71,50 bz G 71,50 bz G 71,50 G 73,70 bz 64,10 bz 25,40 bz G

oʒ;Eoo Uo GoeCᷣ o Ueor eeS- 9-9- 0⸗

14. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember er., Kaufmanns Ernst von Scheven in Firma Carl Konkursverwalters Blum sowie Festsetzung der Aus⸗ b do. St.⸗A. 1895 vor dem reeeen. Gerichte anberaumt. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, von Scheven hierselbst wird, nachdem der in dem lagen und Vergütung des Mitglieds des Gläubiger⸗ Berliner Börse vom 4. November 1899. Hildesh. do. 89. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist Vergleichstermine vom 9. September 1899 ange⸗ ausschusses, Rechtsanwalt Reis zu Straßburg. 1 Frant, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 ö6sterr. Cold⸗ do. do. 95 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas bis zum 1 Dezember 1899. Innoommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be-. Schiltigheim, 2. November 1899. 2 289 44 ‧5. Ies 2. 1701180 ℳ. *51ne 38 do. 97 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- Stallupönen, den 1. November 1899. sschluß vom 13. September 1899 bestätigt ist, hier⸗ Der Gerichtsschreiber beim Amtsgerichtt. n9. 1.70 1 Mark Banco 1,50 1 stand. Kone = 1,122 Inowrazlaw do. meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Königliches Amtsgericht. Abth. 2. durch aufgehoben. Panthen, A.⸗G.⸗Sekretär. 1 7alter) Goldrubel = 8.20 1 Rubel = 2,16 1 Peso Karlsruher do. 86 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besfitze der 8 EGtberfeld, den 28. Oktober 1899. 1 111XA1AX“X“X“ do. do. 89 Sache und von den E“ 8 (52069] ö“ Königliches Amtsgericht. 10c. 6 Fonr v Wechsel. 8 8b 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru ep q. 1 G as Konkursverfahren über das Vermögen des erdam, Rott. 100 fl. 8 T.169,5 b G Feen- 2 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. No⸗ 1.Sg 8.. Hernnn 5 -. [52657] Konkursverfahren. Blumenfabrikanten Carl Gottlieb Schwaar 888 v11““ 8 2 M. 168,15 G Kölner do. 31 vember 1899 Anzeige zu machen. Reusch 6 beide Tr gK gee hen itar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Sebnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Brüsselu. Antwp. 100 Frs. 8 T. 80,85 bz 8 98 : Königliches Amtsgericht zu Bottrop, den 31. Ok⸗ 30 Oktober 1899 Vormitta 8 8 Uhr akecz er⸗ Schäftefabrikanten Max Meier zu Frankfurt termin vom 12. August 1899 angenommene Zwangs⸗ do. do. 100 Frs. 2 M. 80,15 G K o. 5 S. tober 1899. 8 zfiner. Verwalter ist Gescheftsführer Heinrich Fer⸗ a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,00 bz 5 198 g 88 11“ dinand Schetter in Trarb k d gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kopenhagen ... 100 Kr. 8 T. 112,05 bz o. 8 dinand Schetter, in Trarbach, Konkursforderungen Vergleichstermin auf den 30. November 1899, Sebnitz, den 27. Oktober 1899 2 do. 1893 IV. [52637 Konkursverfahren. find bis zum 6. Dezember 1899 bei dem Gerichte Bergleichstermin auf den 30. November . ebnitz, den 27.8 . London 1 2 20,43 bz do. 1895 b IeI 8 8 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtegericht. 1 3M. 20,225 bz 8. 8 Ueber das Vermoͤgen der Ehefrau Drehers amumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Milreis 145 do. Ser.I. u. 11. 4 Wilhelm Hügen, Maria, geb. Kinsky, zu BWahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ 9 11“ 8 b Eein E Landsb. do. 90 u. 96 3 ½

Rüttenscheidt, Clarastraße, ist durch Beschluß vom stellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden anberaumt Lange, A 8 do. do. 1 Milre 8 Fanbaner do. 1. 3 X“ Sehigen ne Efref 8 bäbe 8 2 1 17, Eenhearane ““ vG S [52655] Konkursverfahren. Meets n. ne. 1609 Pe b E Liegnitz do. 18923⁸ * 3 9 g 5 2 2 H 2 8 3 . . 5 verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist v 2eeee ruf mangvnc’ ner, und 8 Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. 4. e“ E“ 1 ½ FIista 4,195 B 1A“X“ bis e Mabember 129, nmeldefrist bis, 3. e. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt, (52652] Konkursverfahren. iit zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 8 81,05 B be 2209 bc⸗ hag c sanngann eünans. woch, den 12. Dezember 1899, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermin auf den 28. November 1899, Frs. 2 M. 80,55 G 161 Dezember 1899 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Trarbach, Zimmer Handelsmannes Franz Reinhardt in Wege. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köntglichen 8 ““ 10 Uhr vor Königl. Amtsgericht Zimmer 43 Nr. . Tartatn gnheran et Allen ersonen ve. leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer III, bestimmt. o. .2M. Ween hierselbst 8 8 G eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben vom 1. September 1899 angenommene Zwangs⸗ Sorau, den 31. Oktober 1899. Wien, öst. Währ. . s T. 169,20 bz Essen, 31. Oktober 1899 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Sep⸗ Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber do. V aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu tember 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Schweiz. Plätze. G . 8 T. 80,75 G FeehFes eif AFe d do.

——BOS'

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den bigerversammlung den 23. November cr., Vorm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ordnung: Abnahme der Schlußrechnung des früheren ä E 0 5000 500

—O- +- +8 —- —-

1.

————õ—-ß IEE“ 2. 2*

EEEEbn5⸗ —O - =2

ooH oo o SSSS

FEcxPFPFPFPhPhhFPhPFPFPppPphhPPhhphʒhʒhgxPEEFEę

EEebeeeeseg.Peeeneen

0 2000 200 do. o. 1 2000 200 do. landsch. neue 1 2000 200,—, do. do. 82 2000 500 8 . do. :10 1000 u. 500%—, . do. 4.10 1000 u. 500 94,90 G do. .1.7 5000 500 [94,90 G do. 8 do. do. d.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 Westfälische 4 do. 0 56 3 ½ .1.7 2000 500,— 5000 100 95,50 B do. II. Folge 3 ½ 2 2000 200,— 8 II. Folge 1000 200,—,— Wstpr. rittersch. I. 2000 200— do. do. I B. 3 ½ . do. do. II. 3 ½

do. neulndsch. II. 3 ½ do. rittsch. 1. 3

̊ʒEgÖSÖSgSghxʒ̊PEPF

8 %

.

* 2

.

—-

.*.

tobore-— S

(Lombard 7.)

etersb. u. Warschau 6.

1 1.4. 95,25 bz G 92,75 bz G

92 25 bz G 92,50 bz Glrf.

92,00 bz G 74,10 bz G 6 74,50 G 75,80 bz

75,90 bz

—,‚—

IwoobwwwWwo boooe

snbd. Pl. 6. Norweg. issabon 4

Berlin 6. d 4. Li

68—+%

88 w adr⸗

Magdb. do. 91, V 3 ½ Mainzer do 91/4 do. do. 88 3 ½ do. do. 94 3 ½ Mannh. do. 18883 ½ 1.1. do. do. 1897 3 ½ do. do 1898 ,3 ½ do. do. 1899/4

to to bo b

Amsterd. 5.

epüphaoöpüPeüPüüPhüüürPüüfrürüPüüeee SAESSUBSUBSUASSSSUSSmSSmSSE hogP 82 O- O—- --OOO De2I=NOSoEggOBD=2

91,50 bz 91,50 bz

91,50 bz

91,1b G500rf. 91,10 b G

22222222222222nöSnSnnöanönönseneneneeneeneöeneeneeeeneöeneeseee

G—— IEZEZI111XA144e4“ 8BE

Habighorst, verabfolgen oder zu leisten, iuch die Verpflichtung 8 V 85 . 8 Iberstadt, den 28. Oktober 1899. b Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtt. auferlegt, von dem Besie der Sache und von 8 hmndlches mitdgeriche Abtb. 4. 151479] Konkursverfahren. Imlien. Pläte⸗ 100 . 1e. 75,80z [52648] Konkurseröffnung b 9 2 8 .. 1““ über v.) 8 r des do. do. . 100 Lire 2M.8.,— * ans e. b 3 52656 kursv 8 8 Kaufmanns Martin Loewenthal zu Sternber 1 S. 8 T. 2 2 1897 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Fritz Konkursvewalter bis zum 29. November 1899 An⸗ In Bachen, 88 der das Vermoͤgen nachdem der in dem Berhüelantermesne vom 8E“ 109 8

Muudin, alleinigen Inhabers der eingetragenen zeige zu machen. 8 des Tischlermeisters Johann Heinrich Adolf 10. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch . 100 R. S. 8 T. 215,85 bz 89 1897

Diskonto.

Brüssel 5. London 5.

9 .

Bank

Wien 6. Italien. Pl. 5. 8

Pl. 6 ½. Kopenhagen 6.

50ρ ρ 22,;8

2222ASS dS. 9 1

Firma C. F. Mundin, Holzhandlung in Trarbach, den 30. Oktober 1899. Reher in Heide, ist der bisherige Konkursverwalter rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt alle a. S., Mansfelderstraße Nr. 41, ist durch Lindner, 8 9 I Meg 8 ist, hierdurch aufgehoben. „, do. 1899 ¾ Beschluß des Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ Gerichsschreiber des Kgl. Amtsgericks. Baas auf seinen Auttag aus diesem Umtg entlassin ist hiervucch asghea”), den 16. Oktober 1899. .. ee h. ge stiche erhe ek . lung 7, zu Halle a. S. am 2. November 1899, ö“ Peters in Heide zum Konkursverwalter ernannt Großherzogliches Amtsgericht. 8 Münz⸗Duk 5 —,— Engl. Bankn. 12 20,43 G do. do. 1899 V. Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet [52647] Konkursverfahren. worden. 8 Rand⸗Duk./ Q.—,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,05 G do. do. 8 worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Moritz Heide, den 31. Oktober 1899. 8 [52654] Konkursverfahren. ö Sovergs.p St. 20,43 bzz Holl. Bkn. 100 fl. 169,70 bb Münster do. 1897 a. S., Bismarkstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Mittag in Werdau wird heute, am 2. November Kenigliches Amtsgericht. Abth. . In dem Konkursverfahren über das Vermög 20 rs.⸗Stücke 16,195 G Ital. Bkn 100 Lr. 75,80 G Nürnb. do. II. 9 Anzeigefrist bis zum 25. November 1899 und Frist 1899, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren Iis Mahr encbeasn u“ der Wittwe Salomon Simon zu Wester⸗ 8 Guld.⸗Stck. —,— Nord Bkn. 100 Kr 111,95 G do. 96—9 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Müller [52635] Konkursverfahren. Kappeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Gold⸗Dollars 4,19 bz Oest. Bkn. p 100fl 169,60 bz do. S. II. 9 schließlich den 12. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ in Werdau. Anmeldefrist bis zum 30. November In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Imperial St. —,— ddo. 1000 fl. 169,60 bz do. S. III. 9 versammlung den 30. November 1899, Vor. 1899. Wahltermin am 21. November 1899, Gastwirths Ferdinand Meyer hier ist zur das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu do. pr. 500 g —, Russ. do. p. 100 R 216,70 bzk*8— do. 99 S. II. mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ do. neuae 16,27 G do. do. 500 R. 216,70 bz Offenburger do. 95 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, 12. Dezember 1899, Vormittags 112 Uhr. Termin auf den 8. November 1899, Vor⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren do. do. 500 g. —,— ult. Nov. —,— do. do. Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. No⸗ Amer. Not. gr. ““ Ostpreuß.Prv.⸗O. Halle a. S., den 2. November 1899. vember 1899. gerichte hierselbst anberaumt. sember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem do. kleine 4,1875 G Schweiz. N. 100Fr 80,75 bz forzh. St.⸗A. 95 Große, Kanzleirath.⸗! Königliches Amtsgericht Werdau. Holzminden, den 31. Oktober 1899. Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. do. Cp. z. N. J. 4,1825 b G Russ. Zollkupons 324,00 B Pirmasens do. 99⸗2

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. Bekannt 5 Gerichtsschreiber F. Bach, Sekretär, EAETeecklenburg, den 1899. Belg N. 100 Fr 80,90 bz do. kleine 324,00 bz 1 vnm. Hrohe. —— ekr. Reichert. G erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. öhle, . ⸗Anl. *

152642] 3 8o“ 888 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b Fonds und Staats⸗Papiere. do. 981.

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer [52650] Konkursverfahren. e““ Ot. Rchs⸗Anl. kv 8⁄ E wlg: dn-

Eisen⸗, Werkzeug⸗, Kurzwaaren⸗, Haus⸗ und (52636] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des (52641] Konkursverfahren. 5 8 2,e 200 98,40 b; Küchengeräthe⸗Handlung unter der Firma: In dem zum Vermögen der Sächsischen Fahrrad⸗ Lederhändlers Otto Seifert zu Jauer wird In dem Konkursverfahren über das Vermögen der -ve 1e bersg. 8 89,80 5; B do. do. AIII, Wilhelm Haunstein in Leipzig, Emilienstr. 2, Industrie⸗Gesellschaft, G. m. b. H. in Mulda, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Firma A. W. Kahn in Vechelde ist zur s ult „Nov. V Potsdam. St⸗A.92 bestehenden offenen Handelsgefellschaft ist heute, anhängigen Konkursverfahren wird, nachdem der bis⸗ durch aufgehoben. 88 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Pras aah Nd. 3. versch. 5000 —15088 00B Regensb. St.⸗A. am 2. November 1899, Mittags ½1 Uhr, das herige Verwalter Rechtsanwalt Bluͤher in Freiberg Jauer, den 31. Oktober 1899. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ do. do. do. 31 1.4,10 50 15098,00 b; G 1“ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr wegen Uebernahme eines öffentlichen Amtes um seine ¹Ksönigliches Amtsgericht. heichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden EEIö1““ 89 90 Rbeinprv.O. l.1l. Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin Entlassung von der Stelle des Konkursverwalters 8 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger q““ 150 bz do. V.-VII. am 23. November 1899, Vormittags 11 Uhr. nachgesucht hat und demzufolge die Entlassung er⸗ [52640] 8 . do. ult. Nov. 7 3000 7b do. I. Ll. IITII.

Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1899. Prüfungs⸗ halten hat, der Rechtsanwalt Steyer in Freiberg . 1 9. II. JI. u. IIl.

101,75 G 103,00 b; 96,40 G 25rf.

—222ͤö-ö2öS2ISönöͤ 2ͤg=2ög

8ohS=SBBVO HO'ðBVü=VO E4““*“ 8 8 —½

-gzE=ZSo0SSI2IISIAo

——BS

12 Oo Oon E onGoS-g 202 oᷣbobbooe oooooNo 200—

2 28 EE11A111““ 8EoI111u“*“ 8EEETE111 2 1

üürreeeEeeEEeEeErereezeeeeekn

-— 10. 02

2521

2— 5

00 ◻Ꝙ

0

2

2000 200.— do. do. 3 ½ versch. 3000 30 94,80 G d o. 1“; n.. Sächsische 4 1.4.10 3000 30 s100,80 G e- ö gar. 3 ¾ 2000 100 [100,00 bz Schlesische 1.4.10 3000 30 s100,75 G ona⸗ega jer.⸗Loose 5 do. .3 ⁄i versch. 3000 30 94,80 G Egpptische Anleihe gar. 3 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 100,75 G do. priv. Anl. 3 ½ do. do. 3 versch. 3000 30 194,90 G . 2S kiein-4 V do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200 96,20 B 88. Wee do. dod. 96 3 1.2.8 3000 200 —,— ee b. Bay. Staats⸗Anl. 3 versch. 10000 200 8 ve so. Eisb. Obl. 3 1.2.8 2000 2008,— ö P aür he n-eJ8.5 6.12 2000 2009291— do. St.⸗Cif⸗Anl . 37 2400 200,—,— Brschw. Lün. Sch. 3 8 8 1 8 8a 5000 200 94,40 bz kl.f. Bremerl887 3 ½ 5000 500 94,40 bz 11“ 5000 200 94 ,40 bz 1890. 3 ½ 5000 200 86,25 bz 1892 3 ½ 3000 300 92,50 bz 1893 3 ½ 2000 500 96,50 bz 1895. . . 1000 u. 500,— 1898 3 ½ 1000 u. 500 100,00 bz G do. 1899 .3 3000 200,—, Gr. Hess. St A. 93/97: öö G eae V 5000-1000 d.Ie GS do. kleine 4 % 1,5 1000 100 Hambrg. St⸗Rut. 34 1.2.8 2000 50099,75 G I““ 5000 500 do. St.⸗Anl. 86, 3 1.5. 500 86,50 G Heifiagrs Stadt⸗Anl. gyb olländ.

0ν1—

0 E 92g”S —¼

90—0—10,

0 22 02 o B

22222ögSIAgGSIESSUSÖSSgÖ

97,10 bz G 64,80 bz 25,10 bz

7

34

02 0‿,,

4- 28

2

92

0◻ 0‿

Freiburger 15 Fr.⸗Loose p. S Galizische Landes⸗Anleihe 4 K Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1 Genua 150 Lire⸗Loose..— Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 1,50, 88 8 pa R leneg,gs Fx; o. kons. G.⸗Rente 4 % 1, 30 5000 50095,50 b; B do. do. mättel; 010 1 do. do. kleine 40011,30 do. Mon.⸗Anleihe 40 ⁄011, 5

02* 8 —2

5 49

2

so jo jo O0 0hꝙꝑn⸗— 8 ,—

S9eʒeSewSe9eSeSee Se

—,.—

7

- 8.

8— 8 2 nicht beeeee ö do. St.⸗Schuldsch. 1 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Schlußtermin auf den 30. Dezember . St.⸗A. 9 termin am 21. Dezember 1899, Vormittags zum Konkureverwalter ernannt. Zur Wahl eines das Vermögen des Pferdehändlere e5 Lange Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ F 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis andern Verwalters, sowie zur Pruͤfung nachträglich in Lübz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur gerichte hierselbst, bestimmt. zum 2. Dezember 1899. 1 angemeldeter Forderungen wird der 16. November Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver. Vechelde, den 1. November 1899. b Apolda St.⸗Anl, Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAI, 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Feichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Schwanneke, Sekretär, Augsb. do. v. 1889 den 2. November 1899. Brand, den 1. November 1899. 8 die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin vor Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. do. do. v. 1897: Sekr. Beck. Bekannt gemocht durch den Gerichtsschreiber Dienstag, den 28. November d. J., Vor⸗ u— 3 Barmer St⸗Anl. 152659 sECvped. Weigand. 1ve. 2 8 Tarif⸗ A-. Bekanntmachungen bö1] 3 2 2 Sea. xNNeAre swerden hiermit alle Betheiligten geladen mit dem 22 Brl. St. Obl66-75 : Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. [52639] Konkursverfahren. 8 Anfügen, daß das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ der deutschen Eisenbahnen. hg W1“ für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kauf⸗ Die Konkursverfahren über das Vermögen rechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei Bielefelwer St. A manns.Wittwe Karoline Günther, Inhaberin 1]) des verstorbenen Steinbruchspachters Karl] ausliegt. [52805] HärelteferdEt Finl. einer Emaillirfabrik in München, Geschäfts⸗ Robert Queitzsch in Burkhardts dorf, Lübz i. M., den 28. Oktober 1899. Fächfisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Borh Fummelob lokal: Kanalstraße Nr. 62, Wohnung: Thiersch. 2) des Schneiders Friedrich Reinhold Pohle Der Gerichtsaktuar: Hacker. RL Nr. 11 G. 1292. Am 10. November l. Je. Borgan Sr A 80: straße 14/IIr., heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs in Chemnitz, ] 8 8 wird die Statton Aue der Eisenbahnen in Elsaß⸗ 7 86. Fl eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius 3) des Bäckermeisters Carl Friedrich Alban [52850] Bekanntmachung. Lothringen für den Verkehr mit den Stationen 6Zö“ Rosenbusch hier, Theatinerstraße 47,1I. Offener Arrest Koll in Chemuitz, 5. Das K. Amtegericht Oettingen hat mit Beschluß Elsterwerda (B. D. B.), Gera (Sächs. Staatsb.), 8s do. 99 erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur 4) des Bäckermeisters Emil Rudolf Scholze vom 30. Oktober 1859 das über das Vermögen des Görlitz i. Schles’, Großzschocher (Sächs. Staatsb.), Caffeler do. 68/57 Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. No⸗ in Chemnitz⸗ 2 Stadtmüllers Karl Beyer in Oettingen am Kamenz i. Sachs., Leipzig 1 (Bayer. Bf.), Leipzig I ECharltb. St.⸗A. 890,4 vember 1899 Figcnkn. bestimmt. Wahl. 5) des Cigarrenhändlers Friedrich Otto ,4. Juli 1899 eröffnete Konkursverfahren als durch (Hresdn. Bf.), Leipztg⸗Konnewitz, Leipzig⸗Stötteritz, E11616X“ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Agsten in Chemnitz, jett in Wurzen. Zwangsvergleich beendigt nach Abhaltung des Plagwitz⸗Lindenau (Sächs. Staatsb.), Weida (Sächs. 88 1889 anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ 6) des Hutmachers Paul Bruno Zesewitz in Schlußtermins aufgehoben. Staatsb.), Weida⸗Altstadt, Zeitz (Saͤchs. Staatsb.] ern ausschusses, dann über die in 8§§ 120, 122 u. 125 Kappel, 8 Oettingen, am 30. Oktober 1899. 8 Jund Zwötzen (Sächs. Staatsb.) in den obenbezeichneten do. I. 1899 31 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit 7), des Holz⸗ und Kohlenhändlers Ernst K. Amtsgericht. 8 Verkehr einbezogen. Coblenz St. A 363 * dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den Julius Rothe in Chemnitz, (L. S.) Endras, K. Oberamisrichter. Der Frachtberechnung werden die um 3 km er⸗ wens. 2.1398,3‧ 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr, 8) der Putzgeschäftsinhaberin Ida Emma 8 Unsca 8 (höhten Tarifentfernungen der Station Sentheim ꝛu goltbus. St Mak im Gesch.⸗Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt. Wechler in Chemnitz, . d. [52848] Bekanntmachung. Grunde gelegt. X“ München, den 30. Oktober 1899. 1 werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ In dem Konkurse uͤber das Vermiögen des Kauf⸗ Dresben, am 2. November 1899. .heh. 2 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. termine bierdurch aufgehoben. manns Gustav Konopatzki in Friedrichshof Königliche General⸗Direktion Darmst. St A. 97 vape egae.; Chemnitz, den 2. November 1893. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten der Sächsischen Staatseisenbahnen, Defaner d9. 91 [52658] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 1 do. do. 962 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: termin auf den 20. November 1899, Vor⸗ e11“A“ Dortmunder do. 91 Weigel von hier ist heute, am 2. November 1899, Aktuar Reger. smittags 10 Uhr, anberaumt. [52806) 1 25 8* Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnettr1. ——— DOrsrtelsburg, den 31. Oktober 1899. 8 Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Dresdner do. 1893 Der Konkursverwalter W Goedel jun. zu Berlin, (52644] Königliches Amtsgericht. Abth. 8. Mitt Gültigkeit vom 5. November d. Js. gelangen Dürener do. kv. 934 Kurfürstenstr. 108 a., ist zum Konkursverwalter er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des sßwischen den Stationen Kostebrau⸗ Friedrichsthal Düsseldorfer do.76⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 26. November 1899. Fahrradhändlers Robert Arthur Hempel hier [52830] Konkursverfahren. 1 und Römerkeller der Kleinbahn Sallgast —Lauch⸗ do. do. 1888 Wahl des Verwalters und event. Gläubiger⸗ (Rosenstraße 30) und Radebeul (Leipzigerstraße 12) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hammer einerseits und einer Reihe von Stationen do. do. 1890: ausschusses den 29. November 1899, Vor⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Maschinenbauers Franz Dietzel bez. der Firma der Direktionsbezirke Bromberg und Danzig anderer⸗ do. do. 1894: mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 13. De⸗ aufgehoben. Franz Dietzel & Sohn hier ist zur Abnahme seits neue Frachtfätze des Ausnahmetarifs 6c. do. do. 1899 zember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem resden, den 1. November 1899. der Schlußrechnung und zur Erbebung von Ein⸗ (Braunkohlenbriquets in Mengen von 20 000 kg) Duisb. do. 52 85,89: unterzeichneten Gerichte, Berlinerstr. 55. Anzeige an Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schluß⸗ zur Einführung. Nähere Auskunft über die Höhe do. do. v. 962 den Verwalter von dem Fen. zur Konkursmasse ge⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: termin auf Sonnabend, den 25. November der neuen Frachtsätze ertheilen vom 5. November ab Elberf. St.⸗Obl.) höriger Sachen bis zum 26. November 1899. Sekretär Hahner. 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ die betheiligten Dienststellen. 8 do. do. 8. 99 Oranienburg, den 2. November 1899. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußver⸗ Erkfurt, den 31. Oktober 1899. Erzurter do. 93 1.: Regenstein, Sekretär, [52849] Konkursverfahren. zeichniß und Schlußrechnung nebst den Belegen sind Köhigliche Eisenbahn⸗Direktion,“ 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 als geschäftsführende Verwaltunng. Frnt⸗e⸗ nrgen⸗ eean Saalfeld, den 2. res 1899. V lensbg. St.⸗A. 97 52649 Konkursverfahren. ist zur Abnahme der Schlußrechnung er⸗ 11““ iller, . rankf. a. M. do. 99 G 2 das Vermögen des Fehekeibestvers Paul walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III. d. ee eheer henca Ho. 98 Pudollek zu Rybnik ist am 1. November 1899, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ 1 e . irektor Siemenroth in Berlin. Glauchauer do. 94 Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der [52832] 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Gr.Lichterf. 2dg. A. Kaufmann Eugen Leuchter in Rybnik. Offener Gläubiger über die Erstattung der Auslagen uad die In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 1 Ver Güstrower St⸗A.: Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1899. Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des der Margaretha Gutfleisch, Wittwe von Karl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Flacs. t. do. 1897 Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den] Lorenz, Krämerin in Bischheim, Salzweg Nr. 8, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. llesche St.⸗A. 36

0 5000 500—,— do. XVIII.

.5000 500 1b 8 do. III. uk. 1909 Ge. RbevydtStal 91-92 2000 100 Rixdorf. Gem.⸗A. 5 Rostocker St.⸗Anl. do do. 5000— . Saarbr. St. A. 96 8 88 St. Johann St. A. Schr.⸗H. Prv.A.99 5000 100 Schöneb. Gem.⸗A. 18 8 do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99. Spandau do. 91 o. do. 1895 ö e Stettiner do. 1889 5000 100,— . . F do. do. 94 Litt. O. 94,00 G Kdo. do. 99 Litt. P. Wandsbeck. do. 91 2000 100 94,70 bz Weimarer St.⸗A. Smm Westf. Prov.⸗A. 1I 5000 200,— 11A1A“ 5000 100,— do. 5000 —1002,005,G 8 28 aeSs. Westpr. Prov. Anl. 2000 —2002,xT Wiesbad. St. Anl 5000 200—, 8 do. do. 1896 2 do. do. 1898

3000 5002, Wittener do. 1882

8eS Wormser do. 1899

1000 10000-200 10000-200 2000 500 2000 500 5000 500 1000 do. n 1000 —, Landschftl. Zentral 5000 200,— 1 do. do. 3 5000 200 101,20 B do. do. 1000 200⁄—,— Kur⸗ u. Neumärk.“ 3000 2007—,— 8 do. neue. . 3000 200,

2000 200„—-,— 5000 200 [94,50 G 5000 200 [92,25 bz 1000 u. 500 ,— do.

1000 200,— . Land.⸗Kr. 3000 100/[92,25 bz do. . 2000 200, —1 do. neulandsch.? 1000 200,— do. do. 3 5000 100¼-,— * Posensche SVI-X 3000 500-,— 8 do.

—ZIZI“ ½,— 280

39,80 G 10,10et. bz G 33,75 bz G 33,75 bz G 33,75 bz G 48,00 G

48,75 bz G 38,80 bz G 38,80 bz G 38,80 bz G

SE

. 7

05040, 00oNNb

0, —₰½ S—0 S0

=-é 81

—+½ EE111““ 22=öO9=gÖ —OOVOSOVOOòSYO'OSVSXVYF 2 —- —- —2

0—

onbeboobᷓbmoob,0 SZBWESSST1

92 L. —. S⸗

—'—

-—2— 08— ρgS7

to bo de

9 .

”S 4

* 85

0oe

3000 100 do. amort. 87 . —,— 8₰ ; 1000 200 Fe D. D. b 8 b 21. aeae Esex C al. 8 9. .i. 5 1000— 200% do. do. 97,3. 1.6.12 5000 50088,50G EE.5.5* 5000 200 8 9 2 5* 1: do. 88 at.⸗Bk.⸗Pfdb. 5000 200ʃ9 üb. Staats⸗ 2000 200 do. kons. Anl. 86,3 1.1.7 —,— CI“ 8 100 300 Soci.Afrgdb 3* erf 98,2068 52. do. neue 92,00 bz G 5000 2007—, ach.Alf. vb. Ob. b 1 do. amortis. III. IV. —,— 2000 200 Saͤ I 1. —,— Fütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 82 5000 200,—,— o. Ldw. Crd. I.I4, 2 . I“ 8 En 5000 200 94,00 bz kl.f. do. do. , 4, IU, Il, „Aar. 57 5000 20094,00 b; n, II, EI. 3 versch. 94,405b Fardzhader Stad⸗ 6 98,70G 5000 200 101,30 b G“ do. XVIII. 3 1.1. 94,40 bz B do. 1892 3000 200 93,00 bz kl. f. do. do. fb. Cl. IIA 4 . 1500 u. 300 —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1.] do. do. fleins 9 ees e g . 2. „9 „v. 2000 200-,— u.Ifib, III u.Il 2000 -75 94,40bzG refnaa e alsenn e,gc 1000 —,— do. Pfd. IBAu. Jllll 2000 100 94,40 bz B 5 10 Lire⸗Loose ebdHdo- Crd. IA u. Il 2000 100 94,40 bz B wer. be.. 1008 briefe. Schw.⸗Rud. Sch 5000 1008,— . do.

3000 150ʃ118,10 G Weimar Schuldv. 3000 u1000 . do. 202 3000 300 [110,50 B d0, de. Fonb. 3000 u 1000—— . do. pr. ult. Nov. 3000 150 106,80 bz Wärttmb. 81.—85 2000 —2009—,— 8 . do. 1890s⸗n 3000 150 99,75 G Felo . do. 100er 8 3000 150/ 94,90 bz B Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Slen . do. 20er,2 3000 150187,00 G Lugshurhin 15 25,10 b; be do. pr. ult. Nov. 10090-15098,90 Bayer. Präm.⸗A. 163,20 b; do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. eIWT L 130,50 b 5000 15085,80 bz Braunschwg. oose 66. 2 do. do. kleine 3000 150 96,60 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch. 8 Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. 3000 150 96,60 bz Hünnhurce. Loose. 3000 150 —,— übecker Loose.. 3000 75 [94,50 bz G Meininger 7 fl.⸗L. 5000 100 85,60 .eS 11282; ypbk. 1 3000 75 94,70 ; G Pappenhm. 7fl.⸗ do. Haats. Kaleihe a8 ggg.. 85,60 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. do 1895 Z8, Fhan ;.⸗Bstafr. Z.⸗O. b 11.1.7 1000 300 ,— 1“ 3000 100 94,60 bz Ausländische Fonds. Oest. Gold⸗Rente.... 3000 10085,50 G Argentinische Gold⸗Anl. 9, 42 h do. do. kleine

82

72

,— 883. H—*

8S5822 S5S SüeEäan; 22EFEAOe

94,25 G 92,75 bz G

—,—O— 89O —- —- I=—

32e=eegEg —=p

S8.

B—;—

222 ————

=SéAWN SGI

—O— E üEennns -+OE=Weü-se-OsE O —-

0ob boEgSoNo ,—

EeEgegsensssee

1

FSGEEeoAEgSII

0,—

0 —,—, —· —— EIE11 bdo teo bo

—J—I22=g=ZöÖSSA —₰

8ꝙ˙8S

67,50 B 68,00 bz

6

—- —- =—2 O-— = SSSSS SSS

Eb

EeEeeeessebeeenesenseneeeeeeen

2=8SSSͤ=gSg”

H—

SSSS* -222S22SEg=ZS”;

* 7822

S’E

2222n2Ee==g=Zge —½

SSüSESSS FSgERAZ

2

HoFbbO *

12,90 bz

100,20 B 100,20 B 100,20 B

100,20 B 100,20 B 100,20 B

98,00 bz G 99,70 bz * 99,70 bz 24,75 bz

= =9.

—₰¼ 900 .

Setzünes

SSS SSS

2₰ 2—— 2

—₰½

E, gEI1— 2VYxSVSEgV=g 8 AwʒrmMnunbo

998

₰½ 1S8 8gSgS22S2g 8.8. —-9N—

—,— O-

1 SüEE;

QᷣG

2208b0ͤ=ög=ÖSSNgEnne 2222222IISnInSISSnSn

—,—

C0 —₰½

SgSE

8.

—½ o 98 8 DSN.

132,50 New Porker Gold⸗Anl. 129,00 bz Nord. Pfandbr. Wiborg I. 24,60 bz do. do. II. 128,75 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl.⸗

Gm . O. α8

0,

d ½=

Süügge

—22=F2ISIgZ

OieGebn ⅔4 ZN⸗

—₰½ 27 1

EüPEPjohgegge

—, 5

- 80 52=vq

D S8SS888S

99,30 bz G 99,90 bz

7 —,—

3000 200 101,00 bz do. do. kleine 5 1.1.7 83,90 bz do. do. pr. ult. Nov.

8. de. 1888, 5000 2004,60B do. abg.5 11.7 J79,10b. do. Papier⸗Rente

Hameln do. 18987

—'OSBSVS gVgV= g SESISSEEEETEe

EEEEEʒ

d0