[53114]
Maklerbank in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 21. November 1899, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Bank, Neuer⸗
wall 44 I. Tagesordnung: Antrag des Vorstands und des Aufsichtsraths auf Aenderung der Statuten in Gemäßheit der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden, neuen gesetzlichen Bestimmungen. Die Anträge liegen zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft aus. 1 Eintritts⸗ und Stimmkarten für diese Ver⸗ sammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom 14. November ab bei den Notaren Herren Dres. G. Bartels, R. A. des Arts, G. von Sydow und G. A. Remé, gr. Bäckerstraße 13, in genommen werden. 8 Der Aufsichtsrath. 8 E. C. Ham berg, Vorsitzender.
[53232] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke . in Dornap.
Alußerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 28. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Städtischen Tonhalle zu
Düsseldorf. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über die Ab⸗ änderung der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ persammlung theilnehmen wollen, haben ihren Aktien⸗ besitz mit doppeltem Nummerverzeichniß mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei dem unterzeichneten Vorstande in Dornap oder 3 in Berlin bei der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Breslauer Disconto⸗ bank und Nationalbank für Deutschland, in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
Wund von der Heydt⸗ 8 ersten & Söhne, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz zu hinterlegen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die außerordentliche Generalversammlung gemäß § 29 Ahbsatz II des Statuts unter allen Umständen be⸗ schlußfähig ist.
Dornap, den 4. November 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
52758] Pommersche Hypotheken-Arctien⸗-Bank.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 2. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau in Berlin, Behrenstr. Nr. 35 parterre, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Bank ergebenst einzuladen.
Die Aktionäre oder Bevollmächtigte derselben, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, Vollmachten, Bestallungen ꝛc. ssöätestens acht mal vierundzwanzig Stunden
vor der Stunde der Generalversammlung mit einem schriftlichen Antrag der Direktion einzu⸗ reichen. Es wird ihnen demnächst ein auf ihren Namen augsgestellter, die Zahl der Stimmen aus⸗ drückender Depotschein ertheilt, welcher zugleich als Legitimation für die Generalversammlung dient. Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Entwurf neuen Statuts der Gesellschaft.
Berlin, den 3. November 1899. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
F. Romeick. Schultz.
eines
— 8 Rheinische Creditbank
1 in Mannheim. Außerordentliche Generalversammlung am 30. November d. J., Vormittags 12 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen. 5 Tagesordnung: Abänderung der Statuten nach den Vorschriften des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Hedelcaesehbnge Sur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen hinterlegt hat. (Art. 14 der Statuten.) Jede Aktie von 600 ℳ gewährt eine, jede von 1200 ℳ zwei Stimmen. (Art. 15 der Statuten.) Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Ueber⸗ tragung an Stimmberechtigte ausgeübt. Aktien nehmen entgegen und ertheilen Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung: 1 in Mannheim unsere Bank, n Baden⸗Baden die Filiale derselben, n Freiburg i. B. n Heidelberg n Kaiserslautern n Karlsruhe n Konstanz
2
8 8 8 8 8
n Straßburg i. E. 1u 5 — n Pforzheim die Herren Julius Kahn in Neustadt a. H. Herr G. F. Grohs⸗ Henrich, n Saarbrücken die Herren G. F. Grohés⸗ Henrich & Co., 1 n Sefibrüsten die Credit⸗ u. Depofiten⸗ ank, 1 hn Teenbbnt ga. M. die Deutsche Vereins⸗ . ank, in München die Bayerische Bank, in Enstbsers die Württembergische Vereins⸗ in Basel die Basler Handelsbauk, in Berlin Herr S. Bleichröder. 8 Mannheim, 4. November 1899. 8 Der Aufsichtsrath.
[52845] 3 Schlesischer Bankverein.
In Gemäßheit des § 20 unseres Gesellschafts⸗ vertrags laden wir hierdurch unsere Herren Komman⸗ ditisten zu der
Montag, den 4. Dezember 1899,
— Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Albrechts⸗ straße 33 — 36, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Zur Beschlußfassung kommt die Aenderung unseres Gesellschaftsvertrags mit Rücksicht auf die Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, insbesondere Aenderung der §§ 1, 2, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 30, 32, 33, 34, 35, 39, 44, 45, 46, 49, 52, 54, 55, 58 und Streichung des § 29.
Die Aenderungsvorschläge stehen den Herren
Kommanditisten in unserem Wechselkomtor zur Ver⸗
fügung.
Zur Ausübung des Stimmrechts — § 19 des Gesellschaftsvertrags — haben die Kommanditisten ihre Antheilscheine spätestens drei Tage vor dem genannten Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Weechsel⸗ komtor zu deponieren oder uns deren Besitz glaub⸗ haft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 2. November 1899.
Schlesischer Bankverein. Die Geschäftsinhaber: C. Fromberg. Martius. Cohn.
[532480 Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, Sonnabend, den 25. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Englischen Gartens“, Konsulstraße Nr. 65 zu Görlitz, eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz sammt Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäfts⸗ jahres sowie Vortrag des Geschäftsberichts über dasselbe.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds — § 18 des Statuts — an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Rentiers Herrn Oswald Mattheus.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vor⸗ erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis 24. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗Kasse oder bei der Communal⸗ ständischen Bank hierselbst niederzulegen oder bis dahin die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Gesetz entsprechenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaub⸗ haft lautenden Bescheinigung dieselbe nachgewiesen aben.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien resp. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Depositen⸗ schein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.
Nach Schluß der Generalversammlung findet die öffentliche planmäßige Ausloosung von 10 Stück Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft statt.
Görlitz, den 3. November 1899. “
Der Aufsichtsrath. G. Hagspihl. 2 [53285)
Mahn & Ohlerich
Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Rostock.
Zu der am Dienstag, den 28. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Ausschanklokal der Gesellschaft (Mahn & Ohlerich'’s Keller, Do⸗ beranerstraße 21) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Direktors H. Augustin.
5) Aenderung der Statuten.
Zur Theilnahme an der EE sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ zengniß bis Montag, den 27. November, Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. 8
Rostock, den 2. November 1899. .
Der Aufsichtsrath. H. Augustin, Vorsitzender.“
1“
[55289]
Wandsbecker Lederfabrik (Aetien⸗Gesellschaft) * in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Sonnabend, den 2. Dezember
a. c., Nachm. 2 ½ Uhr, im Gebäude der
Fheteeschen Gesellschaft in Hamburg, Zimmer r. 20.
Tagesorduung: Statuten⸗Aenderung. Legitimationskarten zum Eintritt in die General⸗ versammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 29. Novbr. bis 1. Dezbr. a. c. bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, große Bäckerstraße 13/15, in Hamburg, entgegenzunehmen. Daselbst können gleichzeitig auch Entwürfe der abgeänderten Statuten abgefordert werden. Hamburg, den 4. November 1899
Der Aufsichtsrath.
bassl Actiengesellshaeft. Boehmisches Brauhaus, Memel.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden gemäß § 25 des Statuts zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft am Montag, den 27. November er., 4 ½ Uhr Nachmittags, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §§ 28 u. 29 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 23. November ein⸗ Lüeene bei der Gesellschaftskasse deponiert
Tagesordnung: Geschäftsbericht. 8 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge. 8 Wahl zweier Revisoren.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths 5 den verstorbenen Herrn J. E. G. Stern⸗ erg. Statutenänderungen, hauptsächlich mit Bezug auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897. Memel, den 3. November 1899. Der Aufsichtsrath. John Gronau. ch. Piteairn. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß werden zur Einsicht der Aktionäre vom 10. d. M. ab in unserem Komtor ausliegen.
[53113] Vereinsbank in Hamburg.
In Gemäßheit § 4 der Statuten hat der Auf⸗ sichtsrath beschlossen, eine fernere Einzahlung von 10 % auf die Interimsscheine einzufordern. Dem⸗ gemäß werden die Herren Aktionäre hierdurch auf⸗ gefordert, eine fernere Einzahlung von 10 % mit ℳ 30,— per Aktie in der Zeit zwischen dem 13. und 21. November 1899 bei Vermeidung der in § 5 der Statuten angedrohten Nachtheile an die Vereinsbank in Hamburg zu leisten. Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine, auf welche die Einzahlung geleistet wird, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses einzureichen. Die eingelieferten Interimsscheine mit der Quittung über die geleistete Einzahlung können vom 2. De⸗ zember 1899 ab gegen Rückgabe der Quittung, welche die Vereinsbank in Hamburg bei der Ein⸗ lieferung ertheilt hat, wieder in Empfan Se. werden. Formulare zu solchen Verzeichnissen sind vom 8. November d. Jabres ab in unserem Depot⸗ und Effektenbureau erhältlich.
Hamburg, den 21. September 1899.
Der Vorstand.
[52603]
Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 29. November 1899,
Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗Gebäudes zu Breslau eingeladen. Gegenstände der Verhandlung find:
I. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Geneh⸗ migung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
.Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.
. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths (§§ 17 und 19 des Statuts).
IV. Wahl von 3 Revisoren (§ 33 b. des Statuts).
V. Abänderung der Statuten der Gesellschaft, soweit solche durch das neue Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 erforderlich erscheint.
Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 24. November 1899
in Freiburg in Schlesien bei dem Bureau der Gesellschaft,
bei 8. Fülssilchen Bank⸗ verein oder
in Breslau bei den Herren Gebr. Gutten⸗
tag,
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co.
zu deponieren. 8
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen sind bei den vorgenannten Hinterlegungs⸗ stellen in Empfang zu nehmen.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftskokale der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen.
Breslau, den 30. Oktober 189b9.
Der Aufsichtsrathh
der Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie
(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. E. Websky.
[53231] 3 1 Neustettiner Bergbrauerei
Aetien⸗Gesellschaft. Generalversammlung am Sonnabend, den 25. November d. J., Nachm. 6 Uhr, im Preu⸗
ßischen Hofe zu Neustettin. Tagesordnung:
1) Feststellung der Bilanz für das abgelaufene
Geschäftsjahr und der Dividende. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über neue Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß, wenn sie nicht persönlich
erscheinen, auch die Vollmachten im Geschäftslokal
der Bergbrauerei hiers. spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung eingereicht oder die anderweitige Hinterlegung dargelegt haben.
Die Bilanz liegt für die Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale der Bergbrauerei zur Einsicht aus.
Neustettin, 4. November 1899.
4 Der lgeatb. Sasse.
[53250 Nürnb rger Sodafabrik.
Die Herren Aktionäre der Nürnberger Sodafabrik werden hiermit zur diesjährigen
pordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Dezember 1899,
Vormittags 10 Uhr,
in das Verwaltungsgebäude der Nürnberger Soda⸗ fabrik zu Rürnder ⸗Fürther Kreuzung eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichlerstarn de⸗ über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz per 31. August 1899 und Beschlußfassung darüber.
3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, haupt⸗ 1 mit Rücksicht auf das neue Handels⸗
gesetzbuch. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Bezüglich der Legitimation wird auf Art. 29 der Statuten verwiesen.
Anmeldungen können bei der Direktion der Nürnberger Sodafabrik zu Nüruberg⸗Fürther Kreuzung und bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co. in Augsburg erfolgen.
18 rther Kreuzung, den 5. November
Der Aufsichtsrath. C. H. Nold, Vorsitzender.
(83225)0 Schrener'’sche Bierbrauerei Actien Gesellschast, Hasserode. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Saale des „Hotel Monopol“ stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, 2) Vorlage der Bilanz Verlustrechnung, 3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath, 4) Festsetzung der Dividende, 5) Neuwahl des Aufsichtsraths und 6) Feststellung des neuen Statuits. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 25. November cer., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank entweder bei der Geschäftskasse in Hasserode oder den Bankfirmen: Mooshake & Lindemann in Halberstadt, M. Helft in Halberstadt, 8 Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt haben. 3 Hasserode, den 6. November 1899. G Schreyer'sche “ Bierbrauerei Actien Gesellschaft Hasserode. H. Balz. ppa. Gondelach.
und der Gewinn⸗ und
““
[53102] Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1899.
Activa.
An Grundstücks⸗Konto Fabrik⸗Anlagen⸗Konto Wohnhaus⸗Konto
ferde⸗ und Wagen⸗Konto..
euerversicherungs⸗Konto Unfallversicherungs⸗Konto Bergwerks⸗Konto Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Debitores
85 82888
—
d0 0
d80 Ϯ
88 SsIsssssIsss sIsC
— — ꝓl DOoC DS —D— 88
—+½
A& ꝓ rn —
658 762 231 466
4 112 496
ATZö,,n
.“ Passiva.
Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserven 1““ All. Unterstützungsfond 8 Delkrederefond⸗Konto. Reservefond⸗Konto. Spezial⸗Reservefond⸗Konto... Kreditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
3 000 000 2 625
32 523
7 969 300 000 60 000 294 173 415 204
4172 496 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. ℳ ₰ Betriebs⸗Unkosten⸗Konto... 54 511 26 Reparatur⸗Konto 82 410 49 General Unkosten⸗Konto.. 135 843 96 Zinsen⸗ und Agio⸗Konto.. 13 747 03 Abschreibungen 180 055/78 Gewinn inkl. Vortrag 415 204 75
85 881 77327
Ccreait. Per Saldo⸗Vortrag 3 648 68 8 nshec “ 799 419 59 5 ividende Konto. — „ Bergwerks⸗Ausbeutute . —
881 773 [27 Der Aufsichtsrath. S. Samuel. Die Direktion. Dr. B. Bernhardi. O. Selt Dr. S. Zuckschwerdt. Dr. F. W. Dupré. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
SIAsII8SI
mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗
stimmend gefunden.
Staßfurt, den 9. Oktober 1899.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Die für das Geschäftsjahr 1898/99 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt mit 30 ℳ pro Aktie von heute ab
bei den Herren Jaecquier & Securius,
Berlin, 78 Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, un
bei der Gesellschaftskasse, Staßfurt,
zur Auszahlung. Staßfurt, den 3. November 1899.
Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg
Artien-Gesellschast. “
[531041 Activa.
Uckermärkische Lokalbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1899. Passiva.
Aktien⸗Kapital⸗Konto
10 312 50 Hypotheken⸗Konto.
18 000 — .““ “ Kontokorrent⸗Konto:
Kreditores
— 4ℳ., 3 Eisenbahn⸗Bau⸗Konto 660 435/ 10 Kautions⸗Effekten⸗ und Wechsel⸗Konto
Kontokorrent
888 747 50
688 747 60 % V Credit.
ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 766 53 Einnahme⸗Betriebs⸗Konto:
Ueberschuß ℳ 851,70 I — 10 % Verwaltungskosten „ 85,17
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind in der Generalversammlung September 1899 genehmigt. ““ 1
Stettin, den 3. November 1899. 1
Der Vorstand. Fuchs.
Debet.
vom 18.
[50959] Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung
auf Montag, den 27. November 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ 1
Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzerstraße 36, ergebenst eingeladen. Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Aktien bez. Depotscheine beginnt 8 ½ Uhr Vormittags; pünktlich 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen. 8 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Justifikation der Rechnung. 9 “ 2) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. .“ 3) Etwaige nach § 7 des Statuts eingehende Anträge. ““ 3 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 5) Statuten⸗Aenderung der §§ 6, 7, 8, 9, 10, 15, 21, 23 aus Anlaß der Einführung des 1 neuen Sde Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 12. November 1899 ab auf unserem Komtor in Empfang genommen werden. Leipzig, den 30. Oktober 1899. 8 DHDOer Aufsichtsrath. mil Stuck, Vorsitzender.
Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden hiermit für den Fall, daß in der vorher stattgehabten ordentlichen Generalversammlung die nach § 10 des Statuts erforderliche Anzahl Aktien nicht vertreten war, zu einer außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 27. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, im Restaurant der Vereins⸗Bier⸗
Brauerei, Zeitzerstraße 36, ergebenst eingeladen. 1 ie Legitimation der Herren Aktionäre erfolgt durch Vorlegung der Aktien oder Depot⸗ scheine und deren Deponierung bei dem anwesenden Notar. 8 Tagesordnung: Statutenänderung der §§ 6, 7, 8, 9, 10, 15, 21, 23 aus Anlaß der Einführung des neuen Handelsgesetzbuchs. Leipzig, den 30. Oktober 1899. 8 Der Aufsichtsrath. Emil Stuck, Vorsitzender.
PROS PECT. Mark 5 900 000 Aktien
Kammgarnspinnerei Stöhr & Co Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Leipzilgg
[50960]
der
8 eingetheilt in 580 Stück zu je % 5000 (Nr. 1 bis 580) 1“ 3000 „ „ „ „ 1000 (Litt. B Nr. 1 bis öI141X““ Die Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, die a 24. Januar 1880 begründet und am 2./3. Februar 1880 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gfüichts zu 8. eingetragen wurde. Ihr Sitz ist in Leipzig. Ihre zeitliche Dauer ist einer Beschränkung n unterworfen.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Betrieb von Kammgarnspinnereien und damit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäftszweigen, sowie die Betheiligung an anderen Etablissements oder Geschäften in diesen Branchen.
Das Gesammtkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 1 500 000, zerfallend in ℳ 100 000 Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters und 280 Aktien zu je ℳ 5000; dasselbe wurde 1883 durch Ausgabe von 300 Aktien zu je ℳ 5000 auf ℳ 3 000 000 erböht; weiter folgte im Jahre 1889 eine Er⸗ höhung auf ℳ 5 000 000 und im Jahre 1897 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 2000, bezw. 1000 Aktien zu je ℳ 1000. Alle Aktien lauten auf den Namen und können durch Indossament auf andere Personen übertragen werden; sie sind theils mit der eigenhändigen, theils mit der faksimilierten Unterschrift des bezw. der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten persönlich haftenden Gesellschafter und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths versehen. Die Aktien zu ℳ 5000 tragen die Nummern 1 bis 580, die Aktien zu ℳ 1000 die Nummern Litt. B Nr. 1 bis 3000.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1899 wurde beschlossen, das Ge⸗ sammtkapital um ℳ 2 000 000 auf ℳ 8 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 2000 neuen Aktien zu je ℳ 1000, die erst vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theilnehmen, und bis dahin nur mit 6 % fürs Jahr auf die eingezahlten Beträge verzinst werden, sofern das Geschäftsergebniß des Jahres 1899 dies zulassen wird. Diese Kapitalserhöhung erfolgte zum Zwecke einer Verstärkung der Betriebsmittel, ins⸗ besondere um die Mittel zum Erwerbe neuer Antheilsscheine der Botany Worsted Mills, von denen weiter unten näheres berichtet wird, zu beschaffen. Die neuen Aktien sind bereits sämmtlich gezeichnet und zwar ℳ 1 200 000 zu 147 %, ℳ 300 000 zu 162 % und ℳ 500 000 zu 170 %; doch wird die Einführung derselben in den Börsenhandel nicht vor Beginn des Jahres 1900 erfolgen.
Die Ausführung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft nach außen liegt einem oder mehreren persönlich haftenden Gesellschaftern ob. Gegenwärtig sind Feelaes haftende Gesellschafter die Herren: Kommerzienrath Eduard Stöhr (Leipzig); Kaufmann Hugo Keil (Leipzig); Kaufmann Gustav Stöhr (Eisenach), von denen nur der erstgenannte am Gesammtkapital der vgen und zwar mit einer Einlage von ℳ 100 000 betheiligt ist. Ihre Stellung wie die der etwa später eintretenden persönlich haftenden Gesellschafter wird durch Verträge mit dem Aufsichtsrath festgestellt. Herr Gustav Stöhr ist von der Vertretung der Gesellschaft nach außen ausgeschlossen, dieselbe kann ihm jedoch durch Beschluß des Aufsichtsraths übertragen werden, insbesondere wenn dies der Bestand der Gesellschaft erfordert.
Scheidet ein persönlich haftender Gesellschafter aus, so ist er, bezw. seine Erben innerhalb einer Feist von 3 Monaten berechtigt, zu verlangen, daß für den Nominalbetrag seiner Einlage der entsprechende
tominalbetrag in Aktien der Gesellschaft zu je ℳ 1000 gewährt werde. b
Der Aufsichtsrath besteht — je nach der von ihm selbst zu treffenden näheren Bestimmung — aus vier bis sechs von der Generalversammlung auf je vier Jahre zu wählenden Aktionären. Zur Zeit Vn ihm folgende Herren an: Geheimer Kommerzienrath, General⸗Konsul C. A. Thieme (Vorsitzender),
eneral⸗Konsul A. de Liagre (Stellvertreter), C. Beckmann, A. Crayen, M. Huth, sämmtlich in Leipzig.
Die Einladung zu den Generalversammlungen, die in Leipzig stattzufinden haben, erfolgt dur den Aufsichtsrath unter Angabe der zur :. zu bringenden Gegenstände und mit Einräumung einer mindestens vierzehntägigen Frist entweder durch eingeschriebene Briefe an sämmtliche in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragene Aktionäre oder durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Letzterenfalls gilt sie als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie in denselben zweimal eingerückt worden ist. Die Frist wird vom Tage der Absendung der eingeschriebenen Briefe, bezw. vom Tage der zweiten Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ an gerechnet. In gleicher Weise erfolgen guch alle andern Be⸗ kanntmachungen der zuständigen Gesellschaftsorgane. Ferner werden alle an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen außer im „Reichs⸗Anzeiger“ auch noch in einer weiteren Berliner Zeitung veröffentlicht werden, ohne daß jedoch ihre Rechtswirksamkeit von der Veröffentlichung in diesem Blatt abhängig wäre.
ur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung in dem Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer von ihr be⸗ stimmten Stelle hinterlegt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird dem Aktionär ein Depositenschein ausgefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien anzugeben hat und als Einlaßkarte 8 der Versammlung dient. Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär, den er mit schriftlicher ollmacht zu versehen hat, vertreten lassen; jedoch kann ein Aktionär nur zwei andere Aktionäre vertreten. Je ℳ 1000 eingezahltes Aktienkapital gewährt eine Stimme in der Generalversammlung. “
Die ordentliche Generalversammlung 1n spätestens im Monat April jeden Jahres statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
JDie Bilanz wird nach kaufmännischen Grundsätzen und nach Feststellung von Abschreibungen, deren Maß in dem Vertrage mit dem oder den persönlich haftenden Gesellschaftern und dem Aussichts⸗ rathe zu vereinbaren ist, mit Ausscheidung der für eingetretene oder wahrscheinliche Verluste abzusetzenden Summen gezogen. Von dem so ermittelten Reingewinn werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds solange, als derselbe nicht 10 % des Gesammtkapitals beträgt, überwiesen. Hierauf erfolgt die Bemessung und Absetzung etwaiger außerordentlicher Abschreibungen und gesellschaftlicher Rücklagefonds. Von dem ver⸗ bleibenden Ueberschusse werden 25 % an die persönlich haftenden Gesellschafter gewährt. Alsdann erfolgt die Ausscheidung einer Vordividende bis zu 4 % auf das eingezahlte Gesammtkapital für die Gesellschafter, von dem hiernach sich ergebenden Betrage erhält der Aufsichtsrath 8 % als Tantisme. Der verbleibende Betrag des Reingewinns wird zur Vertheilung einer Superdividende an die Gesellschafter benutzt, insoweit nicht die Generalversammlung auf Antrag des bezw. der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsraths Theile dieses Betrages zu Gratifikationen an Angestellte und Arbeiter oder zu Guͤnsten dieser Personen oder für Einrichtungen zum Wohle derselben oder zu sonstigen Zwecken bestimmt. Diese Vor⸗ schriften für die Vertheilung des Reingewinns wurden durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ vorsammlung vom 30. Mai 1899 festgesetzt. 2 Die Dividende wird vom 1. Mai jeden Jahres ab ausgezahlt, und zwar in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 „ „ Dresdner Bank, 1 in Leipzig: „ „ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, „ „ Hauptkasse der Gesellschaft. 2 28 Bei diesen Stellen werden auch neue Dividendenscheinbogen kostenlos ausgegeben, ebenso kann bei ihnen kostenfrei die Hinterlegung von Aktien zwecks Theilnahme an Generalversammlungen sowie im Falle einer Kapitalserhöhung die Ausübung des den Aktionären etwa eingeräumten Bezugsrechts bewirkt werden. Dividenden, welche innerhalb dreier Jahre nach ihrem Fälligkeitstermin nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. — 9 Die Dividende betrug in den letzten fünf Jahren: 1894 bei einem dividendenberechtigten Kapital von ℳ 5 000 000 15 göl..
10 %..
Die letzte Bilanz nebst zugehöriger Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung stellt sich wie folgt: 8 Debet. Bilanz am 31. Dezember 1898. oreatt.
8 ℳ 4 6 An Immobilien⸗ und Mobilien⸗ I Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 5 900 000— 777168bbö5-) P. Rd. Ed. Stöhr Kapital⸗Konto 100 000 — Assekuranz⸗Konto 51 47070 Konto⸗Korrent der persönlich Kassa⸗Konto. 147 075/94 haftenden Gesellschafter 36 996 70 Wechsel⸗Konto 1 442 581 (64 Reservefonds⸗Konto. . 1 450 000 — Effekten⸗Konto. 5 104 837 30 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. Debitoren⸗Konto. . .. 4 051 440 52 Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗Konto Garn(Fabrikations)⸗Konto Schuldverschreibungs⸗Konto. 5 747 sae⸗
Bestände Amortisations⸗Hypotheken⸗Konto Tratten⸗Konto 111““ Einlagen⸗Konto der Beamten und Arbeiter. “ Kreditoren⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
2 409 544 80
949 800 23 8445 345 23 †) 876 685 82
24 321 237 31 †) Hiervon Banquier⸗Kreditoren ℳ 7 321 724,54.
Immobilien ℳ 4 713 271,27
Mobilien . „ 3 063 211.88 X777888,5 Gewinn. und Verlust-Konto. qredit.
1898 .
Dez. 311 Per Allgem. Er⸗ trägniß⸗Kto.] 1 041 940
Hiervon
An Konto⸗Korrent der persönl. haft. TE1“] Unfallversicherung, Krankenkasse, 8 validen⸗ und Altersversicherung Steuern⸗ und Stempel⸗Konto Wirthschafts⸗Konto. 8 Reingewinn.
52 540 48
90 838 82% 6 875 29 876 685 82
10411940 91 1071 9420,91
u. Von dem in der Gewinn, und Verlust⸗Rechnung ausgewiesenen Erträgniß sind die ordentlichen Abschreibungen in Höhe von ℳ 293 464,50 bereits gekürzt. Der erzielte Reingewinn von ℳ 876 685,82 wurde in folgender Weise vertheilt:
— ℳ 876 685,82
““ . 300 000,— Nℳᷣ 57 885,82
ℳ 28 834,25 „ 173 005,70
144 171,45 ℳ 403 680,12 „ 40 368,— Nℳ 363 577,5
. ℳ 295 000,— 5 000,— „ 300 000,— 8 Nℳ 63 372,12 Außerordentliche Abschreibung auf Immobilien⸗ und Mobilien⸗Konto „ 63 312,12 Diese Vertheilung wurde in Gemäßheit der früher gültigen Bestimmungen des Statuts vorgenommen;
dieselben haben inzwischen, wie oben gesagt, eine Abänderung erfahren.
Der gesammte Grundbesitz des Unternehmens beläuft sich auf 97 276,20 qm mit einer bebauten Arbeitsfläche von 92 566 qm; die Zahl der Spindeln betrug am 31. Dezember 1898 93 904 Stück.
Die Z1“ der Gesellschaft beschränken sich gegenwärtig auf eine 4 % Hypothek von ℳ 2 500 000, die in der Zeit vom 30. Juni 1900 bis zum 31. Dezember 1919 mit jährlich ℳ 125 000 zu amortisieren ist. In der obigen Bilanz finden sich noch zwei weitere Posten auf dem Amortisations⸗ Hypotheken⸗Konto verbucht; es waren dies die Restbeträge zweier älterer Hypotheken, die inzwischen abgezahlt und gelöscht sind. Das Schuldverschreibungs⸗Konto der Bilanz stellt den noch ausstehenden Rest einer zu 4 ½ % verzinslichen Anleihe im ursprünglichen Betrage von ℳ 1 500 000 dar; derselbe ist in jährlichen Raten von je ℳ 100 000 zu tilgen.
Der Bestand des Effekten⸗Konto setzt sich, abgesehen von ca. ℳ 80 000 deutscher Staatspapiere und einem unbedeutenden Posten anderer Obligationen, zusammen aus nom. § 680 000 Aktien der Botany Worsted Mills zu Passaic N. J., nom. 5 393 000 6 % Gold⸗Bonds derselben Gesellschaft und nom. ℳ 840 000 Antheilscheinen der Kunstweberei Claviez & Co. zu Leipzig.
Die Botany Worsted Mills (Spinnerei von Kammgarnen aus Botanywollen. Botanygarn ist eine bekannte Sorte im englisch⸗amerikanischen Garnmarkt) sind eine im Jahre 1889 mit einem Kapital von § 1 100 000 begründete amerikanische Aktiengesellschaft, deren Kapital im Jahre 1891 auf § 1 750 000 erhöht wurde; auf dasselbe wurden in den letzten 5 Jahren an Dividende 9 %, 10 %, 7 %, 20 % und 15 % vertheilt. Nach der Bilanz vom 30. November 1898 betragen die fundierten Schulden dieser Gesellschaft nom. § 600 000 Mortgage Bonds und nom. § 950 000 Gold Bonds, doch befinden sich von den ersteren nom. § 550 000 in ihrem eigenen Besitz. Herr Kommerzienrath Eduard Stöhr zu Leipzig ist der Vorsitzende des board of directors dieser Gesellschaft.
Auf die Betheiligung bei der Kunstweberei Claviez & Co. ist innerhalb der letzten 5 Jahre nur einmal — im Jahre 1897 — ein Erträgniß in Höhe von ℳ 16 912,50 entfallen. Für das letzte Geschäfts⸗ jahr hat das Unternehmen mit einer Unterbilanz von ungefähr 20 % abgeschlossen. Der Buchwerth, mit welchem diese Betheiligung auf dem Effekten⸗Konto verbucht ist, beträgt 60 % des Nennwerthes derselben.
Nachdem in den ersten 6 Monaten des Ishee Geschäftsjahres, gleich wie in dem größeren Theile des Vorjahres, auf Grund der Beschlüsse der Vereinigung der deutschen Kammgarnspinner noch eine 200 %ige bEE hatte eingehalten werden müssen, ist diese Einschränkung für das zweite Halbjahr 1899 auf 10 % herabgesetzt worden; die Spinnerei ist bis Ende des Jahres reichlich mit Aufträgen zu lohnenden Preisen versehen, sodaß ein befriedigendes erpesuth erwartet werden darf; der Geschäftsgang bei den Botany Worsted Mills gestaltet sich im laufenden Geschäftsjahr derart, daß auf unsere Betheiligung bei denselben ein höheres Erträgniß in Aussicht steht.
Leipzig, im Juli 1899.
ppa. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. 3 iebetrau. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind G“
ℳ 5 900 000 Aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr & C Kommanditgesellschaft auf Aktien zu
Leipzig zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. 1 Dieselben werden durch uns 8 8
am Donnerstag, den 9. November d. 2D2D2D2.
an der hiesigen Börse in den Verkehr eingeführt werden. Voranmeldungen zum ersten Kurse
Reingewinn “ 5 % ordentliche Dividende vom Aktien⸗Kapital ℳ 5 900 000,— ℳ 295 000,— 5 % Zinsen v. P. Rd. Ed. Stöhr Kapital⸗Konto ℳ 100 000,— „ 5 000,—
5 % Tantième an den Aufsichtsrath 25 % dem persönlich haftenden Gesellschafter 8
10 % dem Gratifikations⸗Konto
5 % Superdividende vom Aktien⸗Kapital ℳ 5 900 000, . 5 % dergl. v. P. Rd. Ed. Stöhr Kapital⸗Konto ℳ 100 000 „
D., 8
Berlin, im November 1899.
werden bei den unterzeichneten Banken entgegengenommen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.