1899 / 263 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 1.— 222— —.—.,—

Zweibrücken.

8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

b 1[53035]

Lautzkirchener Darlehuskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lautzkirchen. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden:

Peter Albert Redelberger. Neugewählt: Wilhelm Gain, pens. Lehrer in Vereinsvorsteher.

Altheimer Darlehnskassenverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altheim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Karl Schuhmacher und Kaspar Schifferer. Neu⸗ gewählt: Peter Schneider und Peter Müller I., beide Ackerer in Altheim.

Petersberger Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Petersberg. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Jakob Klein, Franz Becker II. und Franz Gabriel. Neugewählt: Heinrich Mayer, Schuster, Vereinsvorsteher; Anton Becker, Ackerer; Josef Gabriel, Milchhändler, alle in Petersberg.

Zweibrücken, 2. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

gws. Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [53121]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden bei der Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue: Nr. 245. Hinsichtlich der Muster: je 1 Uhr, Fabriknummern 123, 124, 1 Spiegel, Fabrik⸗ nummer 109, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet worden am 26 /27. Oktober 1899.

Arnstadt, den 27. Oktober 1899.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. I. L. Wachs mann.

Arnstadt. [53122] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden bei der Firma C. G. Schierholz & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue: Nr. 246. Hinsichtlich der Muster: eine Lithophanie, Fabriknummer 1909, je 1 Salz⸗ und Pfefferstreuer, Fabriknummern 179, 180, 181, 182, 183, 185, 1186, 187, 188, 191, 192, 1 Bierkrug, Fabriknummer 57, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet worden am 30./31. Oktober 1899.

Arnstadt, den 1. November 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. L. Wachs mann.

1 Berlin. [53001] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin, den 2. November 1899.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17 517. Firma Pauly & Pinner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Libellen aus Celluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5011, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr

präzise. .

Nr. 17 518. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken Schmiedeberg i. R., Kottbus, Hannover⸗Linden in Berliu, 1 Pecket mit Ab⸗ hbildungen von 10 Mustern für handgeknüpfte Smyrna⸗Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9910, 10028, 10030, 10031, 10034, 10047, 10053 a., 10055 b., 10064, 10066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 17 519. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Liqteur⸗ flaschen in eigenthümlicher Ausstattung und ver⸗ schiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 332, 333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 520. Firma Hermann Tworoger in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern für Seiden⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1903/1 & 2, 1905/1 & 2, 1906/1 & 2, 1907/1 & 2, 1908/1 6, 1909/1 4, 1910/1 4, 1911/1— 4, 1914/1 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Nachmittags 12 Ubr 22 Minuten.

Nr. 17 521. Firma Hahn & Co. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Packungen von Toiletteseifen, versiegelt, Flächer muster, Fabrik⸗ nummern 555 a., b., c, 65b6 a., b., c, 1004 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Vormittags zwischen 7 und 9 Uhr.

Nr. 17 522. Firma Ferd. Paul Krüger in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3094, 3095, 3132, 3146, 3147, 3152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 523. Fabrikant Hermann Janke in Berlin, 1 Packet a. mit 4 Modellen für Flaschen und Kartons, b. mit 11 Mustern für Etiketts und Plakate, versiegelt, zu a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3, 16 B, 1 G, 1 H, zu b. IA F, 13, 36 A, B, 16 A, 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17 524. Firma Gustav Liersch & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Ansichts⸗ postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 336, 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1899, Nachmitlags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 17 525. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗, Telegraphen, und Blitz⸗ ableiterfabrik in Berlin, 1 Packet mit Av⸗ bildungen von 7 Modellen für elektrische Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1980, 5051, 5125/5528, 5305, 5320, 5530/5528, 9000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1899, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 17 526. Firma Kubitz & Imberg in Berlin, 1 Packet mit 3 Morellen für verzierte und vergoldete Bilderrahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2182, 2183, 2189, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 17 527. Firma Abelsdorff & Meyer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Kleiderstoffe

mit neuer eigenthümlicher Jacquard⸗Zeichnung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10768 ½, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 528. Fabrikant Paul Breitag in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern zur Aus⸗ schmückung von Zigarettenpapier für Zigaretten „Unsere Marine“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 17 529. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Franzen⸗ Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8929, 8930, 8931. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 530. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten und Friesborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 13076, 13100, 13101, 6295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 17 531, 17 532. Firma Chromolithogr. Kunstdruck. & Verlags⸗Anstalt Franz Fried⸗ berg in Berliun, 2 Packete mit 18 bezw 20 Mustern für Reklame⸗, Tisch⸗ und Gratulationskarten, ver⸗ siegelt, Nr. 17 531: Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 17 532: Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 17 531: 1005, 1008, 1028 1030, 1032 1034, 1036, 1037, 1040 1042, 1044, 1052, 1054, 1057, 1061; bei Nr. 17 532: 1004, 1018 1020, 1022 bis 1026, 1031, 1035, 1043, 1047, 1051, 1055, 1058, 1063 1065, 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 17 533. Firma H. Kasche in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2751, 2753, 2756 2760, 2797, 2799 bis 2803, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 534. Firma M. Silberblatt in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Perlmutter⸗Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4776 4786, 4788 4792, 4415, 4564, 4773, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 17 535. Firma O. Fritze & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr präzise.

Nr. 17 536. Frma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 31 Mustern für Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Eider⸗ Flanell⸗Jupons Dessins 701, 801, Unterrock⸗Stoff genannt Hermelin Dessins 11—18, Eider⸗Flanell⸗ Jupons Dessins 901, 901 a, 901 b, 1001, 1001 a, 1001 b, Engl. Oxford Dess. 110, Meteor U. Dessins 111 120, 120 a, 120 b, Matador Dessins 121, 122, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17 537. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt & Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 181, 182, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17 538. Firma Frauz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13104, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17 539 Firma Hanke & Kaeber in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Buffets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 54, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 17 510. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2 Cicero Herkules Nr. 1110, 5 Cicero Herkules Nr. 1114, 6 Cicero Herkules Nr. 1115, Petit Lateinisch Nr. 27 a, Korpus Lateinisch Nr. 27 b, Cie 1o Lateinisch Nr. 27 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 15 379. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 13. Oktober 1896 eingetragenen Muster für Tapeten und Borden, Fabriknummern 11589 und 5825 am 13. Oktober 1899, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 17 541. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mustern für Reklame⸗Plakate auf Papier, Merall und Stoffen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3315, 2876, 3299 3306, 3316, 3318, 3325, 3338, 3341, 3347, 3348, 3350, 964, 965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 10 Uhr.

Nr. 17 542. Firma E. Lefeber Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 40 Modellen für plissierte und eigenartig besetzte Gazestreifen sowie für Rüschen mit gebrannter Seide und verschiedenen Besätzen garniert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9/3081 9/3109, 2585 2595, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 15 388. Firma H. Ermster in Berlin hat bezüglich der am 21. Oktober 1896 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten Modelle, Fabrik⸗ nummern 1337, 1341, 1351, 1355, am 18. Oktober 1899 die Verlängerung der Schupffrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 17 543. Fabrikant Arthur Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Flaschenauf⸗ machungen und Blechemballagen zu Flaschen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1899, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 17 544 Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Loewenstein & Formstecher in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für mit auf⸗ geprägten Denkmälern, Figuren oder dergl. aus⸗ gestattete Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8998 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 19. Oktober 1899, Nachmittags

r.

Nr. 17 545. Fabrikant Professor Otto Eck⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von

1 Muster für Alphabete, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1899, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 17 546. Fabrikant Professor Otto Eck⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lehnsessel und Sessel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59 und 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1899, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 17 547. Firma Fritz Grandt Kunstverlag und Kunsthandlung in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Postkarten mit Genrebildern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 81—100, Schutzfrist 3 Jahre, angemwelder am 20. Oktober 1899, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 17 548. Fabrikant Ingenieur Oskar Schnigge in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Rauchskala, in der die verschiedenen Rauch⸗ stärken durch Farbentöne von verschiedener Stärke festgelegt und nummeriert sind, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1. Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1889, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 17 549. Fabrikant Paul Höhn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Haarschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 550. Firma J. Hirschhorn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Gas⸗ und elektrische Beleuchtungsartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10116 10125, 10128/29, 10130/31, 10132, 10133 bis 10135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 551. Firma W. Sößeergs Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit a. 23 Mustern für Fan⸗ tasiepapiere in Buntdruck, b 27 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern ad a. 8726, 8762, 8772, 8779, 8781, 8783 8786, 8789, 8791, 8793 8798, 8800, 8804 bis 8806, 8810, 9842 A, ad b. 4898 A u. B, 4899 A u. B, 8456 & u B. 8564 8571, 12518. 12527, 12533 1 bis ¹2², 12534, 12536, 12540, 12040, 12041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 17 552. Firma W. Müller, Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 26 Mustern für Staubtuchbeutel, Bürsten⸗ taschen, Feuerzeuge, Lampenteller, Sachets, Decken, Läufer, Journal⸗, Uhrhalter, Kissen, Thee⸗ und Kaffee⸗ wärmer und Tintenwischer, b. 4 Modellen für Nadel⸗ kissen, versiegelt, ad a. Flächenmuster, ad b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad a. 7541, 7548. 7550, 7551, 7553, 7557, 7561, 7565 bis 7569, 7580,. 7589, 7591, 7614 7617, 7619, 7629 7634, ad b. 7626— 7628, 7621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

Nr. 17 553. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Thürdrücker, Thür⸗ schilder, Fensteroliven, Thürgriffe, Mitteltheile für Thürgriffe und Fensterverschlüsse mit Hebel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1361 1363, 1366—1372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 17 554. Firma M. Ledermann & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mo⸗ dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 564 a, 565 a, 617 a, 618 a, 619 634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 23. Oktober 1899, Nachmjttags 12 Uhr 59 Mi⸗ nuten.

Nr. 17 555. irma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder, Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1355 1364, Vu e. 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1899, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 15 396. Firma Aug. Mentel in Berlin hat bezüglich des am 26. Oktober 1896 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Schablonen zu einem Alphabet verzierter römischer Buchstaben, Fabrikaummer: Tabelle 2, am 24. Ok⸗ tober 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Bei Nr. 15 397. Firma Aug. Mentel in Berlin hat bezüglich des am 26. Oktober 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Schablonen zu einem Alphabet von je 2 in einander verbundenen römischen Buchstaben, Fabriknummer: Tabelle 83, am 24. Okkober 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 392. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der am 24. Oktober 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle, Fabriknummern 1156 und 1169, am 23. Oklober 24 der Schutzfrist bis auf 10 Jahre

eantrogt.

Nr. 17 556. Firma J. Holdheim in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Rüschen⸗ und Franzen⸗ Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 043/9 coul., 043/9 noir, 043/12 noir & coul., 0223, 0167, 0161, 0195, 0204 bis 0222, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1899, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.

Nr. 17 557. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschlagsgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1107 1116, 1116 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 558, 17 559. Firma M. B. Nosenthal & Co. in Berlin, 2 Packete mit 46 bezw. 44 Mustern für Knabenanzüge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 17 558: 19, 52, 122, 131, 147, 157, 170, 174, 186, 188, 190, 193 197, 199, 286, 290, 293, 295, 662, 811, 824, 861, 926, 969 972, 977, 978, 981 983, 985, 987 996, bei Nr. 17 559: 1296, 1319, 1344, 1345, 1347, 1386 bis 1391, 1395 blau, 1395 grün, 1393, 1396 blau, 1396 grün, 1412, 1414—1418, 1425, 1427, 1428, 1433, 1436, 1438, 1440, 1442. 1443, 1448, 1456, 1457 Alfred, 1457 Dietrich, 1457 Franz, 1457 Gustay, 1457 Hermann, 1457 Julius, 1457 Karl, 1457 Louis, 1457 Max, 1457 Norbert, 1457 Otto, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 560. Firma M. B. Rosenthal & Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Paletots, Saccos, Westen und Hosen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 100 103, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 561. Fabrikant C. Grahner in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Grund⸗ platten zu Phonographen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 144, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17 562. Fabrikant Julius Staudt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Movrell für Zigarren⸗Taschen aus Papier mit Postkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr präzise. .

Nr. 17 563. Fabrikant Wilhelm Trapp in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Olivenschilder, Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1116, 1117, 1119, 1120 bis 1122, 1124, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 30. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 17 564. Firma Ernst Oeser & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen fur photographische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 509 512, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 17 565. Firma Max Breitbarth in Berlin,

1 Packet mit 4 Mustern für Blumenpalekten (Feder⸗

posen mit künstlichen Blumen kombiniert), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1216 1219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1899, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 17 566. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Etagèren⸗Schalen mit Vasen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1690/1691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1899, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.

Crimmitschau. [52521]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 230. Firma „Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G.“, in Leitelshain bei Crim⸗ mitschau, ein Umschlag mit 3 Stück Mustern zu Bandumschlägen für die Firma Franz Hobtzick in Ratibor, offen, Fabriknummern 8579, 8580 und 8483,

Nr. 231. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 10 Stück Mustern zu Umschlägen, Etiketten, Kartons und Faltschachteln, offen, Fabriknummern 8577, 8578, 8581, 8582, 8584, 8585, 8586, 8587, 8588 und 8589,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.

Crimmitschau, am 30. Oktober 1899.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Eisold. A Dülken. [53130]

In das Musterregister ist bei Nr. 18 eingetragen worden:

Die Firma Krugmann & Haarhaus zu Dülken hat für die unter Nr. 18 eingetragenen Möbelplüsch⸗ muster, Dessin Nrn. 4661, 4667 und 4722, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an⸗ gemeldet. 8

Dülken, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 3 Fürth, Bayern. [53123] Einträge im Musterregister betr.

In das Musterregister wurde eingetragen unter

Nr. 682. Gebr. Kronheimer, Firma in Fürth, 1 Muster eines Reklamespiegels, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, G.⸗Nr. 635, angemeldet am 14. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr. 1

Nr. 683. Winkler & Kütt, Firma in Fürth, 2 Muster von Spiegeln, 12 Muster von Etagoren, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 1131, 1132, 1742 bis 92 angemeldet am 17. Oktober 1899, Nachm. 4 ¼ hr.

Nr. 684. Fritz Reindel, Fabrikaunt von Fürth, 3 Muster von Spiegelrahmen in neuer moderner Stilisation, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 806, 928 und 1025, angemeldet am 20. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr.

Fürth, den 2. November 1899.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: 18 Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Gmünd. 1 In das Meusterregister wurde eingetragen:

Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 47 Zeichnungen plastischer Gegenstände, Fabrik⸗ nummern 28576—28581, 28588 28595 = 14 Stück gefaßte Broches, 28582 28587, 28596 28603 = 14 Stück plastische Broches, 28611 —28622 = 12 Stück plastische Schnallen, 28604 = 1 Stück plastischer Anhänger, 28623 = 1 Stück plastischer Schieber, 28624 = 1 Stück plastische Sicherheits⸗ nadel, 28625 = 1 Stück plastischer Anhänger ohne Spiegel, 28626 = 1 Stück plastischer Anhänger mit Spiegel, 28627 = 1 Stück Emaill⸗Anhänger ohne Spiegel, 28628 = 1 Stück dto. mit Spiegel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1899, Vormittags ¼½111 Uhr.

Nr. 271. Firma Weiß & Hofelich in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster und Zeichnungen plastischer Gegenstände, und zwar Fabriknummern: 2352 2355,2360 2366 = 11 Stück Gürtelschnallen, 2512 Unternummer 1—8 = 8 Stück Serviettenband, 2540 1 Stück Schwedenhülse, 2611 = 1 Stück Schirmgriff, 2585/21, 2585/22, 2586, 2587, 2588 2590 = 7 Stück Stockgriffe, 233 = 1 Stück Meraille 1. Jan. 1900 mit Sand⸗ uhr und fliegendem Rad, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Gmünd, den 31. Oktober 1899.

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.

Gummersbach. [53128] n vas Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma Ferd. Rath in Grünenthal bei Lieberhausen, 2 Muster für Kartonz, versiegelt, Flächener eugnisse, Fabriknummer 64 Und 65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1899, Nachmittags 3,40 Uhr.

Gummersbach, den 2. November 1899.

Königl. Amtsgericht. II.

Lichtenstein.

[53131] Nr. 270. Firma B. Ott & Comp. in”“

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 164. Firma Paul Zierold in Calluberg, ein versiegeltes Packet mit 8 in den Geschäftsbüchern der Firma unter den Namen Asta, Gerta 2, Isante, Ilia, Aria, Zampa 2, Lea, Mecca eingetragenen Mustern zu wollenen Portidren, 1 daselbst unter em Namen Sylvia eingetragenem Muster zu baumwollenen Portièren, 3 daselbst unter den Namen Hanna, Leona und Erwin 2 eingetragenen Mustern zu wollenen Portièren, 11 unter den Namen Harald 3, Lothar 4, Siri 2, Birma 2, Theo 4, Regina 2, Harald 2, Sodi 4. Lothar 2, Protus 5, Ariald 2 eingettagenen Mustern zu wollenen und zum theil baumwollenen Tischdecken sowie 4 unter den Rummern 80, 81, 82, 84 eingetragenen Mustern zu wollenen und baumwollenen Borden, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags †l1 Uhr.

Nr. 165. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 3 in den Geschäftsbüchern der Firma unter den Namen Edfried, Lint und Rene eingetragenen Mustern zu wollenen und baumwollenen Tischdecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags ½11 Uhr.

Lichtenstein, am 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass. 8

Mannheim.

Nr. 47 626. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗Z. 54 Band II, Firma „Fritz Ben⸗ singer“ in Mannheim, zwei Muster für Ver⸗ zierung von Hotel⸗Porzellan⸗Geschirr mit den Fabrik⸗ nummern 32 und 33, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Nachm. 5 ¼ Uhr.

2) Za O. Z. 55 Band II, Julius Jahl, Kauf⸗ mann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend neun Etiquetten mit den Geschäftsnummern 1284/87 und 1292/6, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr.

3) Zu O.⸗Z. 320 Band I, Firma „Esch & Cie. Fabrik irischer Oefen“ in Mannheim, zwei Abbildungen von Oefen mit den Fabriknummern 35 und 50: die Schutzfrist für die Abbildung mit der Fabriknummer 35 um sieben Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1899, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Mannheim, 31. Oktober 1899. EGSFroßh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.

Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 441. Firma Aug. Heinecke in Rudolstadt, ein verschlossenes Kuvert mit einem lithographischen Etikett, Geschäftsnummer 403, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 442. Firma Alteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik vormals Triebner, Aktiengesellschaft zu Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 30 Photo⸗ graphien und Stkizzen für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/8221, 8211, 2/8210, 2/8209, 2/8208, 8196, 2/8191, 8189, 2/8190, 2/8183, 2/8182, 2/8181, 2/8179, 8223, 2/7314/103, 2/7213/103, 2/8178, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 112 Uhr. 1

Rudolstadt, den 1. November 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 6 Wolffarth.

(53126]

Zwickau. [53125]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Friedrich Kästner in Ober⸗ hohndorf, offen überreicht: Sieben Zeichnungen zu

1) einem Kaffeeservice, Form A. C., bestehend aus Kaffeekanne in zwei Größen, Rahmgießer in zwei Größen, Zuckerdose in zwei Größen, Kaffee⸗, Thee⸗ und Bouillontasse, Theekanne in mehreren Größen, Kuchenteller, Kuchenkorb, Dessertteller, Geschäfts⸗ nummer 141, .

2) einem Tafelservice, Form L., bestehend aus Terrine in zwei Größen, Ragoutschüͤssel in zwei Größen, Sauciere in zwei Größen, Salz⸗ und Pfeffergefäß, Vierecksaladiere in drei Größen, runde Schüssel in drei Größen, ovale Schüssel in fünf Größen, Teller in drei Größen, Senfterrine, Fischschüssel mit Einlage, Beilagschale in zwei Größen, Geschäftsnummer 142,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1899, Nachmittags ½6 Uhr. Zwickau, am 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Richter.

Konkurse.

[52897] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Otto Schlägel in Belzig wird heute, am 2. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Fried⸗ rich in Belzig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. De⸗ zember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ bis zum 9. Dezember 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Belzig.

[52900] DOeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen gesellschaft Theodor Leiwe & Co.,

andels⸗ olonial⸗

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 1. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ straße). 8 8

Bremen, den 3. November 1899

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[52904] 8

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Zschau zu Charlottenburg, Kantstr. 60, alleinigen Inhabers der Firma R. Zschau & Co. zu Berlin, Friedrichstr. 143/149, ist heute, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. No⸗ vember 1899.

Charlottenburg, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[52886]

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Louis Heinrich Hermann Fiedler l(alleinigen Inhabers der Firma „Luckner & Fiedler“) zu Leitelshain wird heute, am 3. November 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1899. Wahltermin am 25. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Crimmitschau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Otto.

[52863] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kunstmühlbesitzers⸗ ehefrau Babette Kammerer in Schabringen ist gestern, den 2. November 1899, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Höhl hier. Wahl⸗ termin Samstag, den 18. Novpember cr., Vormittags 9 ½ Uhr; Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember cr. einschließlich; Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1899 einschließlich.

Dillingen a. D., 3 November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen a. D.

Strobl, Kgl. Sekretär. 8 [52884] Konkursverfahren. 8 1

Ueber das Vermögen des Bildhauers Wilhelm Oswald Lorenz in Deuben wird heute, am 1. Novembder 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 30. November 1899. Wahltermin am 30. November 1899, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1899, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 1. No⸗ vember 1899. .

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Illing. [52870]

Das K. Amtsgericht Ebersberg hat über das Ver⸗ mögen des Posamentiers Ludwig Höglmayr in Grafing auf Antrag desselben am 31. Oktober 1899, Rachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Alois Singer, Kaufmann in Oexing. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung b's zum 15. November 1899 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Dezember 1899 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 u. 125 d. K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen ist auf 15. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Ebersberg, 31. Oktober 1899.

Der Kgl. Sekretär: Harrer.

[52898] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hard Goldmann zu Eberswalde ist heute, am 2. November 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Stadt⸗ rath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2. b Eberswalde, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Krell, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[52911] Konkurseröffnung. 1

Ueber das Vermögen der Obstverwerthungs⸗ Genossenschaft in Elbing, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 28. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 20. November d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember d. J., Vorm. 10 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. November d. J. v1“

Elbing, den 2. November 1899. 1

Rudau,

waarengeschäft, Hutfilterstraße 39/40 hierselbst,

Gerichtsschreiber des Kgl. A

Im Konkursverfahren Prudhomme in Rommel⸗ fingen soll der Gemeinschuldner nicht „Lorenz“ sondern „Michel“ mit Vornamen heißen.

Kais. Amtsgericht Finstingen.

53132] Konkurseröffnung.

Nr. 41 773. Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Doubs, Ingenieur in Freiburg⸗ Haslach, Inhaber Ferdinand Doubs, Ingenieur, wurde heute, am 2. November 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlage eines Verzeich⸗ nisses seiner Aktiva und Passiva dem Gerichte nach⸗ gewiesen hat. Der Agent J. Kill hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hbaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. No⸗ vember 1899 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 2. November 1899.

Der Seöe Gr. Amtsgerichts: rey. 8

[52890] Bekanntmachung. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rüttermann zu Wanne ist heute, Vormittag 10 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 12. De⸗ zember 1899 anzumeldenden Forderungen den 19. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 12. De⸗ zember 1899.

Gelsenkirchen, 3. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Happe, Ober⸗Sekretär. 1“

[52887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Malz in Greiz ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Schapsky hier. Anmeldetermin: 15. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 2. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. November cr.

Greiz, den 3. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Aktuar Roth.

[52888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Karl Richard Oskar Euger, alleinigen Inhabers der unter der Firma C. T. Enger betriebenen Ge⸗ treide, Mehl⸗, Futtermittele, Holz⸗ und Kohleuhandlung, in Großenhain wird heute, am 3. November 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

Amtsgerichts:

[52889) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Lucksiel von hier wird heute, am 2. November 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Schulz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899 Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. 1

Havelberg, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. [52908] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul⸗ Leitreiter zu Inowrazlaw wird heute, am 3. November 1899, Vormitlags 8 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter exnannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1899, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr.

Inowrazlaw, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. [52895] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermöoögen des Gastwirth rthur Wenzel hierselbst ist heute, Nachmittag um 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeister Girke hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1899. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Jutroschin, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

[53134]

Ueber das Vermögen des Gastwirthen Carl Wolf zu Rhöndorf wird heute, am 31. Okrober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Biesen⸗

bach zu Königswinter. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2 November 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Königswinter. Abth. I.

[52882]

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Carl Gustav Hermann Richter, Inhaber eines Gold und Silberwaarengeschäfts hier, Thomaskirch⸗ hof 12, ist heute, am 3. November 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König Johannstraße 22. Wahltermin am 23. November 1899, Vormittags ½12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1899. Prüfungstermin am 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,

den 2. November 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [52881!

Ueber das Vermögen des Technikers Friedrich Eduard Louis Kornmann in L.⸗Lindenau, Götzestr. 6, früheren Inhabers der Holzwaaren⸗ fabrik unter dem Namen Louis Kornmann in Eisenberg S.⸗A., ist heute, am 2. November 1899, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Markert hier. Wahltermin am 21. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1899. Prüfungsterminz am 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A!, den 2. November 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Sieger Roß zu Süderneuland ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulfers zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1899. Anmel⸗ dungsfrist bis zum 16. Dezember 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgerich

Ueber das Vermögen der Wittwe Laurenz Schmickler, Inhaberin einer Manufaktur⸗ waarenhandlung zu Hitdorf, ist heute, den 3. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pütz zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1899 anzumelden.

Opladen, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. [52912]

Ueber das Vermögen des Freiherrn Erust von Eickstedt, Besitzers der Fideikommißherrschaft Slawikau mit Sumin und Gurek, ist am 2. No⸗ vember 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrath Schwob in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1899. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ‚Prüfungs⸗ termin den 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, 2 Treppen, im Amtsgerichts⸗ gebäude.

Ratibor, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. [53133]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bürstenfabrikanuten Ernst Heinrich Karl Arnecke in Niederzwönitz wird heute, am 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Karl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1899. Wahltermin am 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prütungstermin am 16. Dezember 1899, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zer vember 1899.

Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscheeider:

Ar. B Akt. Brunst.

[52906]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angstasius Jakubowski in Thorn. Brritestras Firma A. Jakuboweki us Ne 1899, Nachmittags 5 Udr 45 Mixnnten, does K verfahren eröffnet. Kon Paul Engler in Thdorn. 1 Anzeigefrist bis 25. Nobemder 1829 bis zum 3. Dezemder 1888 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Novemnber 1899, Vor⸗ mittags I11 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfunge- termin am 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 2. November 1899.

Dommer, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Adthdeilang 8.

[53135] Konkursverfahren.

Das E““ Be 8 Kaufmanns Johann August Hermana Munm in Ahrensböck wird nach erfolgter Addaldung den Schlußtermins hierdurch aufgedoden.

Ahrensböck, den 27. Oktoder 1888.

Großberzogliches Amtszerdcde. J. V.: (zex) Wreekmann. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichen ⸗Ierdern.

11“

uu“

““