v5öüö-2„9
— — ——., —— —,.,—— —
Nr. 40 224. S. 2604. Klasse 12.
Eingetragen für Carl Simon Söhne, Kirn a. d. Nahe, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Mit Chromsalzen gegerbte Leder jeder Art.
Klasse 16 a.
.¶ꝙ
Nr. 40 225. S. 2504.
Eingetragen für R. Seidel, Brauerei — Amt — Biesenthal, Biesenthal, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 4 99 am 10. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeich⸗
niß: Bier.
82
burg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Fn in Spriten, Essigen, Spirituosen, Weinen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waaren⸗ verzeichniß: Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Liqueure, Bitters, Genever, Sprite, sämmtliche andere Spirituosen.
Nr. 40 227. E.
Eingetragen für Theodor Ellrich Nachf., Dresden⸗A., zufolge Anmeldung vom 28. 4 99 am 10. 10.99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuh⸗Creme, Leder⸗ und Geschirr⸗Creme, Lederpolitur, Strand⸗
schuhlacke, Leder⸗, Schuh⸗ und Geschirrfett, Jagdstiefelschmiere, Leder⸗ lack, Lederappretur und Goldkäferlack.
Nr. 40 228. K. 4355. Klasse 25.
Klasse 20 b.
8 8
Eingetragen für Adolf Keßler jr., Markneu⸗ kirchen, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und deren Bestandtheile. Waaren⸗ b. . Musikinstrumente und deren Bestand⸗
eile.
Nr. 40 229. B. 5834.
Klasse 25.
MADE 1N GERMHANY
Einzetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 40 230. B. 5838. Klasse 25.
MADE IN GERAANâ7
Eingetragen für Geo. Borgfeldt 4 Co., Berlin, zefolg. Anmeldung egfäch 7. 99 am
waaren aller Art.
Eingetragen für die Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Fabrikation von Desinfektions⸗ und Kon⸗ servierungs⸗Mitteln, G. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 99 am 10. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro⸗ dukte, Antiseptika, Desinfektions⸗ und Konservierungs⸗
mittel. Klasse 2.
Sbn4 / , Se-e F⸗
Eingetragen für Otto Fürst, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 10. 10.99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Fliegenpapier.
Nr. 40 233. 3. 577. Klasse 9 b.
P6STHGRMN
Eingetragen für Ludwig Zeitlinger, Schmied⸗ leithen u. Furth b. Leonstein; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz, Berlin, Französischestr. 14, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 10. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Sensen und Stroh⸗ messern. Waarenverzeichniß: Sensen und Stroh⸗ messer. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 27. 7. 98 in Anspruch genommen.
Nr. 40 234. V. 1136. Klaffe 9 b.
Eingetragen für J. Voos D. Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 99. am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Zangen, Feilen, Sägen, Sägebogen, Hämmer, Meißel, Bohrer, Bohrwinden, Korkzieher, Wetzstähle, Messerschärfer, Schlitt⸗ und Rollschuhe, Schreiner⸗, Schuster⸗, Gärtner⸗, Messer⸗ schmiede⸗Werkzeuge, chirurgische, zahn⸗ und thierärzt⸗ liche Insteumente, Haus⸗ und Küchengeräthe, soweit dieselben hauptsächlich aus Stahl, Eisen, Messing und ähnlichen Metallen hergestellt werden, als schwarze, blanke, verzinkte, vernickelte und emaillirte Töpfe, Pfannen, Eimer, Kannen, Schaufeln, Feuer⸗ haken, Mörser, Mühlen, Fleisch⸗ und Vegetabilien⸗ Zerkleinerungsmaschinen.
Nr. 40 235. M. 3597. Klasse 9 b.
Eingetragen für Müller & Vetter, Ronsdorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 2. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge aller Art, nämlich Haͤmmer, Feilen, Winkel. Zangen, Kluppen, Sägen, Bohrer zum Gebrauche für Schmiede, Schlosser, Klempner, Schreiner und indusftrielle Betriebe, wie Maschinenfabriken, Sägewerke.
Nr. 40 236. Sch. 3403. Klasse 9 c. Eingetragen füur
F. Schumacher &
Cie., Aachen⸗Burt⸗ 2
scheid, zufolge Anmel⸗ AA
dung vom 6. 5. 99 AX..
am 10. 10. 99.
Geschäftsbetrieb:
Fabrikation und Ver⸗.
trieb von Nadeln und
Metallwaaren aller
Art. Waaren⸗
verzeichniß: Nadeln
aller Art, Nadlerwaaren, Eisen⸗ und Messingstifte, Uhrentheile und Uhrenfournituren, Bohrer aller Art, Nähmaschinentheile und Nähma chinenfournituren, Fournituren für Stickerei, Weberei und Leder⸗ verarbeitung, Ahlen und Federn. Ausgenommrn sind: massivknöpfige Stecknadeln, Nähnadeln mit gebohrtem Oehr, Perlknöpfe, Haarnadeln, Fingerhüte und Hefteln und Schlingen.
Nr. 40 237. Sch. 3406.
Eingetragen für F. Schumacher & Cie., Aachen⸗Burtscheid, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 10. 10. ᷣeg 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Metall⸗ Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, Nadlerwaaren, Eisen⸗ und Messingstifte, Uhrentheile und Uhrenfournituren,
—
s M2äV= S SS
—
9 8 C& N S S
Klasse 9 c.
(Bohrer aller Art, Nähmaschinentheile und Näh⸗
maschinenfournituren, Fournituren für Stickerei, Weberei und Lederverarbeitung, Ahlen und Federn. Ausgenommen sind: Messerschmiedewaaren, Sägen,
10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonika 1I1“ 86 “
Feilen, Hämmer, Schneidewerkzeuge für Garlenbau und Landwirthschaft
MAAAW “ A “
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln und Fisch⸗ angeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Klasse 9 as
Eingetragen für Carl Schwanemeyer, Iserlobn, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 10. 10. 99.
Nr. 40 239. S. 2603. Klasse 12.
Chevrea,
Eingetragen für Carl Simon Söhne, Kirn a. d. Nahe, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Mit Chromsalzen gegerbte Ziegenleder.
Nr. 40 240. Sch. 3623. Klaffe 13.
CAhRDICOL.
Eingetragen für Paul Scharf, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 99 am 10. 10. 99. Ge. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klebe⸗ mitteln aller Art. Waarenverzeichniß: Klebemittel aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für
Flügger & Boecking, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 6. 99 588 12
Klasse 13.
am 11. 10.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Lacke, ausgenommen Schuhlacke.
Nr. 40 243. St. 1416.
Eingetragen für Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim g. Rh., zufolge Anmeldung vom 29. 8. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 244. G. 2839. Klasse 16 b.
ꝑ ü E1 7
Eingetragen für Aktiengesellschaft in Firma Srierson, OIldham & Co., Limited, London; Vertr.: Justizrath Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99. am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ bezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Gegobrene SEetete mit Einschluß von Weinen und Spiri⸗ uosen.
Nr. 40 245. B. 5140.
Eingetragen für Ed. Bardinet, Caudéran, Gi ronde, Frankreich; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Al⸗ brecht und Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 98 am h,,F 11. 10. 99. Ge-. So.⸗
schäftsbetrieb: o Herstellung und fessseshenehe Vertrieb von Spi⸗ vann1na7 Saezamm. rituosen. Waaren⸗ eeammee JS—
verzeichniß:
Liqueure, Weine, Syrup, Bittern, Branntwein und Alkohole. Der Anmeldung ist keinez Beschreibung
Pzppq-eer
beigefügt..) 1“
Klasse 13.
ETWI SCHELLACK
Eingetragen für Friedrich Huff, Mainz, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 99 am 11. 10. bo!uf 38 schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schellack. Waarenverzeichniß: Schellack jeder Art.
Nr. 40 246. S. 2120. Klasse 16 b.
Eingetragen für Honoré Séerestat, Bordeaux; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht u. Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 29. 7. 98 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Liqueuren
und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Bittern. Der . meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Ivnex 97 1à C4æ ½
AstSEchgsfar ns
8₰ι ₰
En
Nr. 40 247. P. 2157.
Eingetragen für Hugo Peters & Co., Ham⸗ burg⸗Steinwärder, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.
Nr. 40 248. B. 5897.
Ga Slaahe
ECnnInd-
Gag2 SrIn
— :—
PeppERMINT
Cetts Eqseur irale, prise us 8
da Slendws Se, 2K. bolaneas „Ab.
8
Eingetragen für Edouard Bardinet, Caudéran, Frankreich; Vertr.: August Lindstedt, Berlin, Quitzowstr. 137, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99. am 11. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigezügt.
Klasse 23.
224
8
Eingetragen für Herman Müller, Neustadt i. Sachsen, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Wanarenverzeichniß: Schutz⸗ und Sicherheitsvorschubvorrichtung für Ab⸗ richt⸗, Kehl⸗ und andere Maschinen. .
Nr. 40 249. F. 2985.
Eingetragen für F. L. Fischer, Freiburg i. Br., zufolge An⸗ meldung vom 19.6.99 am 11. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb
nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chirur⸗ gische, medizinische In⸗
strumente und Apparate, Sterilisier⸗ Apparate, Desinfek⸗
tions⸗Utensilien, Möbel für ärztliche Sprechzimmer, Möbel für Krankenhäuser,
Bandagen, ortho⸗ Püelse Apparate, künstliche Glieder, Sterilisier⸗
pparate für Kindermilch, Milchsauger, Milch flaschen, Brusthütchen, Milchprober, Milchwärmer, Personen⸗ und Kinderwaagen,z Respiratoren, 2In
Klasse 16 b. 8
halations⸗Apparate, pneumatische Apparate, Massage⸗ Kugeln, Massage⸗Rollen, Massage⸗Ketten, Massage⸗ Bügel, Hebammen⸗Taschen und⸗Koffer. Thermometer, Unterlagestoffe, Loft⸗ und Wasserkissen, Pessarien, Stechbecken, Bidet, Urincaux, Eiterbecken, Irrigatoren, Douchen und Spritzen, Zerstäuber für Flüssigkeiten und Pulver, Hörrohre, Kühl⸗ und Wärm⸗Apparate, Bade⸗Apparate, Verbandmittel und Verbandkästen, Schienen und Extentions⸗Apparate, Krücken, Krück⸗ stöcke, Gehbänkchen. Trogbahren, Krankenwagen, Spuckflaschen, Einnehmegläser. Tassen.
Nr. 40 251. T. 2047.
SBOcco
Eingetragen für Davidson and Company Limited, Belfast (Irland); Vertreter: Carl Heinrich Knoop, Dresden, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 98 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Ma⸗ schinenfabrik. Waarenverzeichniß: Kreiselpumpen, Turbinen, sowie Drehkolbenmaschinen für Dampf, Wasser ꝛc. und Drehgebläse mit Ausnahme solcher, welche für Röstapparate oder Röstereieinrichtungen bestimmt sind. Dampfmaschinen.
Nr. 40 252. B. 5693.
Klasse 23.
Klasse 25.
Eingetragen für Leo Berg & Co., Berlin, Prenzlauerstr. 28, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Musikinstrumenten. Waarenverzeichniß: Guitarre —
Zithernu. Nr. 40 253. P. 2010. Klasse 27.
Eingetragen für W. J. Peters schaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln⸗Ehrenfeld, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 11. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieh: Fabrik technischer Papiere und Leinen. Waarenverzeichniß: binderleinen. Nr. 40 254. M. 3769. Eingetragen für J. H. Munk- tells Pappers- ITabriks Aktiebolag, Grycksbo (Schwe⸗ den); Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldunag vom Sv. 5. 99 11. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: ppier/ besonders Filtrierpapier. Der Anmeldung st eine Beschreibung beigefügt.
Pausleinen und Buch⸗
Klasse 27.
Nr. 40 255. B. 6004. Klasse 34.
Eingetragen für Bergmann & Co., Radebeul⸗ resden, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Toilette⸗Seifen und arfümerie⸗Fabrik. Waarenverzeichaiß: Seifen, Parfümerien und kosmetische Präparate. Nr. 40 257. G. 2515. Klasse 34.
AHESSER-PUTE; g
—— . r 2 ½
vee
U-
IIiI hhisn 1e
—— —
NEingetragen für Gebrüder Garve, Kusser b.
eusalz a. O., zufolge Anmeldung vom 12. 8. 99
an 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und ertrieb von Schmirgel, Glas, Feuerstein in Körnung
88 Pulverform. Waarenverzeichniß: Schmirgel, las, Feuerstein in Körnung und Pulverform.
Nr. 40 256. G. 2892. Klasse 34.
Gentner's gchänmende Bleichsoda
Fingetragen für Carl Gentner, Göppingen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 26. 7. 99 am 11. 10.99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Bleichsoda.
Nr. 40 258. J. 1108. Klasse 38.
Krysanthemum
Eingetragen für Harris Isaacson, Hannover, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Rauchtaback. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 40 259. B. 5944.
Klasse 38.
Solosgead
Eingetragen für J. H. Bruns, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 19 8. 99 am 11. 10.99. Geschäfts⸗ betrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 260. B. 5947. Klasse 38.
Ceolian
8 Eingetragen für J. H. Bruns, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 11.10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 261. B. 5946. Klasse 38.
Loral
Eingetragen für J. H. Bruns, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 11. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person
8 “ des Inhabers. 1“ Kl. 9 f. Nr. 19 420 (A. 1093) R.⸗A. v. 16. 10. 96. Zufolge Urkunde vom 7. 10. 99 umgeschrieben auf Ewald Arnold & Oehmchen, Erfurt.
Löschung. Kl. 34. Nr. 15 362 (R. 915) R⸗A. v. 17.4. 96. (Inhaber Raymond & Co,., Berlin.) Gelöscht am 3. 11. 99. Berlin, den 7. November 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
[53149]
Prof. Dr. G. Jäger's Monatsblatt. Zeit⸗ schrift für Gesundheitspflege und Lebenslehre. (Verlag von W. Kohlhammer in Stuttgart.) Nr. 11. — Inhalt: Der Wiener Thiergarten. — Jäger's Uebertreibungen. — Mehr Erziehung! — Kleine Mittheilungen: Coëducation. — Speichel. — Das Impfen als Nolksbrauch. — Miederverbot. — Schulsünden. — Unsere Thierwelt im Winter. — Briefkasten. — Warnunzstafel. — Heiteres.
Gesundbheit. Hvgienische und gesundheitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 20. — Inhalt: Originalien: Die Ratten in den städtischen Kanälen und die Pestgefahr. Von J. Brix. — Die Pestepidemien der Stadt Magde⸗ burg. Von Dr. med. Rosenthal. (Schluß.) — Referate: Die 31. Jahresversammlung des Vereins für Gas⸗ und Wasserfachmänner Schlesiens und der Lausitz. — Was der Deutsche Verein für Volks⸗ hygiene will. — Volks⸗ und Jugendspiele. — Kleine Mittbeilungen: Begrenzung des Eigenthumsrechts mit Rücksicht auf den gebotenen Schutz städtischer Wasserwerke. — Städtische Wasserwerke unter Be⸗ nutzung privater Brunnen. — Das Ortsstatut für die Entwässerung der Grundstücke der Stadt Magde⸗ burg in die Kanäle. — Fettgehalt im Schlamm städtischer Kläranlagen. — Besprechungen neuer Schriften. — Patent⸗Anmeldungen. — Ertheilungen.
Chemische Revue über die Fett⸗ und Harzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. Herausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin SW., An der Jerusalemer Kirche 2. (Verlag von Eduard Bal⸗ damus TAelderahs & Mahraunl in Leipzig.) Heft 11. — Inhalt: Schweinefett und Talg, ihre Verände⸗ rungen vor dem Ausschmelzen, von Eugen Dieterich. (Nachtrag). — Zur Kenntniß der Kokosfettsäuren, von Prof. F. Ulzer. — Ueber Seifenanalysen, von A. A. Shukoff und K. J. Nogin. — Wissenschaft⸗ liches. Der Leinsamen in botanischer, chemischer und landwirthschaftlicher Beziehung. — Das fette Oel von Propäolum majus. — Notiz über Oelsäure. — Untersuchungen über die Fettbildung im Organismus bei intensiver Sgüttr — Zur Entstehung des Erdöls. — Patentauszüge. — Analyse. — Zur Kenntniß der Bishop'schen Sesamöl⸗Reaktion. — Ueber das Vorkommen von chlorhaltigen organischen Verbindungen im Cottonöl und die Nichtexistenz
pon schwefelhaltigen Verbindungen in demselben. —
Wirkung von Silbernitrat auf die Fettsäuren des Cottonöls. — Zur Verfälschung von Schweine⸗ schmalz mit Baumwollsamenöl. — Zur Bestimmung des Flamm⸗ und Zündpunktes von Schmierölen. — Ueber die Feststellung der Temperatur, bei der Ceresin und Paraffin ihren Aggregatzustand ändern. — Die Untersuchung des Ceresins. — Zur Prüfung von
Terpentinöl auf einen Mineralölzusatz. — Patent⸗
rechtliches. — Literatur. — Patentliste. — Handels⸗
notizen.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 880. — Inhalt: Die Novelle zum Münzgesetz. — Zum Gesetz der sinkenden Exportquoten und der Malthus⸗ schen Bevölkerungslehre. — Die Fondesbörse. — Der Geldmarkt. — Emissionen. — Hein, Lehmann &
Co., Aktiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und
Signalbau⸗Anstalt in Berlin. — Aktien⸗Gesellschaft Schwabenbräu in Düsseldorf. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Betriebsergebnisse. — Versicherungs⸗ wesen. — Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft. — Kontinentale Versicherungs⸗Gesellschaft in Mann⸗ heim. — Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Deutschland — Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. — Die Statistik der Hypothekenbewegung im preußischen Staat. — Sächsische Bodenkreditanstalt in Dresden. — Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗ Kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg. — Literatur.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und varmandgefel cesßen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [53261]
Unter Nr. 5301 des Firmenregisters wurde die
Firma „M. König“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die Ge⸗ schäftsinhaberin Marie König in Aachen eingetragen. Aachen, den 3. November 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 8 [53264]
Bei Nr. 2239 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Jünglings⸗Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der bisherige Geschäftsführer Michael Körffer, jetzt Pfärrer in Sonnborn, ist ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle der Kaplan Nicolaus Schmitz zu Aachen zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt worden. 8
Aachen, den 4. November 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [53262]
Bei Nr. 2284 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Spieß⸗Schotte & Wolff“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst. Der Theilhaber August Wolff sest das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Unter Nr. 5302 des Firmenregisters wurde die Firma „Spieß⸗Schotte & Wolff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolff in Aachen eingetragen.
Aachen, den 4. November 1899. 6
Königl. Amtsgericht. 5. 1
Aachen. 2 [53263]
Unter Nr. 5303 des Firmenregisters wurde die Firma „Johann Schreyer“”“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Goldschmied Johann Schreyer in Aachen eingetragen.
Aachen, den 4. November 1899.
Königl. Amtsgericht. 5. Berlin. Handelsregister [53599] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. November 1899 sind am 3. November 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 000, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Englische Gasfernzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zetragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Eduard Daus ist beendigt. Der Kauf⸗ mann Emil Rittweger zu Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 626, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe vermerkt steht, eingetragen:
Der Maschineninspektor Friedrich Sachs zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. “
Der Oberstleutnant a. D. Adolf Simon zu Karlsruhe ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. 1
Jeder derselben ist berechtigt, mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit dem Zusatze: „i. V.“ zu zeichnen.
Berlin, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Haundelsregister [53600] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 2. November 1899 ist am 3. November 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 986, woselbst die Handelsgesellschaft:
H. Grosser & Co. 1
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 13 719 bei der Prokura des August Grosser für die obige Gesellschaft ein⸗ getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 276, woselbst die Handesgesellschaft: Bacher & Singer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst; die Firma erloschen.
b55 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 957, woselbst die Handelsgesellschaft: „Komet“ Fabrik patentirter Mischapparate für wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke
EG. Herz & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 5 u““
8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkuaft aufgelöst, die Firma erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 077, wo⸗ selbst die Firma:
— Ernst Bisold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Grobschlächtermeister Emil Bisold zu Berlin ist am 15. Oktober 1899 in das Handels⸗ geschäft des Großschlächtermeisters Ernst Theodor Bisold zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die die Firma Ernst Bisold & Sohn führt, ist .n⸗. Nr. 13 943 Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.
Demnächst ist in unser Srselhaftsregister unter Nr. 19 343 die offene Handelgaese schaft:
Ernst Bisold & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 937, wo⸗ selbst die Firma:
8 A. Falkenburger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Der Banquier Ernst Wallach zu Berlin ist am 26. Oktober 1899 in das Handelsgeschäft des Banquiers Albert Falkenburger zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 19 344 Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 344 die offene Handelsgesellschaft:
— A. Falkenburger mit dem Sitze zu Berliu und sind als deren Gesell⸗ schafter die heiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 420, wo⸗ selbst die Firma: 3
Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
„In Wien ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 591 und 12 714, woselbst die Prokuren des Wittenberg bezw. Wiebe für die vorgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 845, woselbst die Firma:
H. A. Schröder mit dem Sitze zu Wesenberg und Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: b Niederlassung in Wesenberg ist aufge⸗ oben.
Die Berliner Niederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung gemacht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 036, woselbst die Firma:
Nicolaus Hoock mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 119, woselbst die Firma:
F. Werthmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firmeninhaberin hat mit dem Kaufmann Frinric⸗ Johann Krahé zu Berlin die Ehe ge⸗
ossen.
Dem Heinrich Krahé zu Berlin ist fürn die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 987 des Prokurenregisters ein etragen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 33 893 die Firma:
Jacob Lohner & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludw Lohner zu Wien eingetragen. 8 1
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze; Berlin: b ““
unter Nr. 33 894 die Firma: 8
M. Rühle “ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Friedrich Wilhelm Rühle zu Berlin,
unter Nr. 33 895 die Firma: 1—“
C. O. Wegener Rüdersdorfer Portland Cementwerk
Hennickendorfer Dampfziegeleien und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Wegener zu Berlin, 8
unter Nr. 33 896 die Firma:
L. Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wittenberg zu Berlin
eingetragen. Gelöͤscht sind: Firmenregister Nr. 29 673 die Firma: Julius Kurth. Firmenregister Nr. 30 529 die Firma: F. Kuhrt. Berlin, den 3. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. 8 [53485]
In dem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 454 (Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Co Actiengesellschaft in Pankow) vermerkt worden: Der Kaufmann Fritz Puplat und der Kauf⸗ mann Paul Goldenring, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Cohn zu Dt. Wilmersdorf, ist ordentliches Mitglied des Vorstandes geworden. Nach der in der General- versammlung vom 26. September 1899 beschlossenen Statutenänderung sind alle Bekanntmachungen, Ur⸗ kunden und Erklärungen des Vorstandes — der Direktion — für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der letzteren und entweder der Unter⸗ schrift des Direktors oder der Unterschrift eines stell⸗ vertretenden Direktors in Gemeinschaft mit einem Prokuristen versehen sind.
Berlin, den 28. Oktober 1899. .
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Bromberg. Bekanntmachung. 153265] In unser Gesellschaftsregister ist heute dei der unter Nr. 187 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma: „Bromberger Cementkalk⸗Fabrik Waldemar Jenisch“ vermerkt worden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Bromberg, den 3. November 1899 Königliches Amtsgericht.