Celle. Bekauntmachung. [53266] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 700 ingetragen die Firma:
S. Süßkind mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhbaber der Kaufmann Sigismund Süßkind in Celle.
Celle, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. I
Charlottenburg. ö Irn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Becker & Co“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Wilmersdorferstr. 38) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der aufmann Adolf Becker und die minderjährige unver⸗ helichte Emma Becker, beide hier, sind, daß die Gesellschaft am 1. November 1899 begonnen hat od zur Vertretung derselben nur der Kaufmann dolf Becker berechtigt ist. Charlottenburg, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
harlottenburg. [53268] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1111 ie Firma „Fritz Stober“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Berlinerstr. 52) errichteten Zvpoeigniederlassung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Stober zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 153272]
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1705 eingetragenen Firma A. W. Dubke ein⸗ getragen worden: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag vom 1. September 1899 für die Zeit von da ab bis zum 1. Januar 1910 an die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Wandel hierselbst verpachtet worden, deren Inhaber die Kaufleute Emil Salomon und Franz Dubke sind, welche das nunmehr in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelte Handelsgeschäft seit dem 1. September unter der bisherigen Firma fortführen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 758 die Firma A. W. Dubke in unser Gesellschaftsregister eingetragen mit dem Bemerken, daß die Eesellschaft am 1. September 1899 begonnen hat, und daß Gesellschafter die Kauf leute Emil Salomon und Franz Dubke hier⸗ selbst sind. 8
Danzig, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekaunntmachung. [53269] In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden, daß die unter Nr. 1518 registrierte Firma
L. Haurwitz & Co erloschen ist. † Meme as. Gleichzeitig ist bei Nr. 866 des Prokurenregisters
eingetragen worden, daß die für obige Firma dem
Kaufmann William Dammann ertheilte Prokura er⸗ Danzig, den 1. November 1899. b
Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanntmachung. [53271] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 303 eingetragenen hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wunder⸗ macher“ heute vermerkt worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Pr. Holland aufgehoben ist. Danzig, den 3. November 1899. e“ Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. l5 270]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2161. die Firma „S. Schwalm“ zu Laungfuhr und als deren Inhaberin die Frau Selma Schwalm, gebor. Großnick, ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. [53273] S 2 Handelsregister ist eingetragen: Seite 204
r. :
Firma: Vereinsbrauerei Delmenhorst, vor⸗ mals P. Mehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Delmenhorst.
Datum des Gesellschaftsvertrages: 1899, Oktober 7.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Brauerei zum Bungerhof, Delmenhorst, von P. Mehne, Fortführung des Brauereibetriebes, er⸗ forderlichenfalls Ankauf von weiteren Grundstücken 9 Bewilligung von Darlehen zum Vertrieb von Bier. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell⸗ schafter, Brauereibesitzer Paul Mehne in Bunger⸗ hof, in Anrechnung auf die von demselben zu leistende Stammeinlage von 120 000 ℳ:
a. dessen im Grundbuch von Hasbergen unter Art. Nr. 132 eingetragenen Grundstücke, groß 3 ha 06 a 17 aqm, nebst den darauf errichteten Brauerei⸗, Wohn., Wirthschafts⸗ und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör, MFastagen und Apparaten aller Art, Vorräthen an Rohmaterialien und Bier, sowie mit allem lebenden und todten In⸗ ventar; b
b. sein unter der Firma „Brauerei zum Bunger⸗ hof“ betriebenes Brauereigeschäft mit allen aus Ver⸗ trägen für diese Firma erworbenen Rechten.
Die Grundstücke übernimmt die Gesellschaft mit den darauf lastenden Hypotheken.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer (Direktor) vertreten, der berechtigt ist, einem der Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Direktor oder den Prokuristen, welche der ge⸗ schriebenen oder mittels Druck oder Stempel her⸗ gestellten Firrma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften, der Prokurist mit einem das Pro⸗ kurenverhältniß andeutenden Zusatze, beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Delmenhorster Kreisblatt und die 8 —ster Nachrichten. lschaftsvertrage ist der ö25
e⸗
,12„
Eingetragen en Fengerhof bei Delmenhorst als
Berlin, hellt. 10. 10. 12 e ct, den 23. Oktober 1899.
Jogl. Amtsgericht. Abth. I. harmonikas. Waare ven 1 en 1
Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67 Nr. 133 eingetragen: Handelsfirma: Waarenhaus R. Hoffmann. Ort der Niederlassung: Doberan. Inhaber: Kaufmann Richard Hoffmann zu Doberan. Doberan (Meckb.), den 3. November 1899. Der Gerichtsschreiber.
Dortmund. [53279]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 48, die Firma August Kleinschmidt zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: G
Das Fandelsgescheft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Kleinschmidt zu Dortmund, welcher dasselbe unter der Firma August Kleinschmidt Nachfolger Emil Kleinschmidt, fortsetzt, über⸗ gegangen. (Vergl. Nr. 1926 des Firmenregisters.)
Dortmund, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 53277]
Die Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin hat für ihre zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Breslau, Köln, Danzig, Dortmund, Dresden, Hamburg, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, München, Straßburg i. E. bestehende, unter der Nr. 835 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Aetiengesellschaft für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel eingetragene Handelsniederlassung
1) den Martin Sachs zu Charlottenburg, später
2) den Cornelius Meyer zu Budapest,
Berlin,
3) den Dr. juris Friedrich Noebe zu Berlin als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 703 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dieselben sind ermächtiat, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselde zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Dortmund, den 31. Oktober 1899.*
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [53276]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1926 die
Firma August Kleinschmidt Nachfolger Emil
Kleins midt und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Kleinschmidt zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [53275] Die dem Kaufmann Franz Mevybrinck zu Dort⸗ mund für die Firma Ludwig Manger zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 571 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [53280] Die unter Nr. 1809 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Moedebeck & Freisen (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Max Moedebeck zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht. “ Dortmund, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [53278] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1927 die Firma Max Moedebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moedebeck zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. [53294] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 31 eingetragen worden die Gesellschaft: Firma „Gebr. Hoffmann“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Eckernförde und den Gesellschaftern: 1) dem Kaufmann Ludwig Hans Christian Max Hoffmann in Eckernförde, 2) e“ Carl Emil Ernst Hoffmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1899 be⸗ gonnen. 8 Eckernförde, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. [53292] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 17, betreffend die Firma H. Möller, ein⸗ getragen worden: 2 „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 8 Eckernförde, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 122 eingetragen die Firma H. Möller und als deren Inhaber der Fischkaufmann Heinrich Friedrich Theodor Möller in Eckernförde. Eckeruförde, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [52681] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1610, woselbst die dem Karl Wilhelm Elbert zu Elberfeld für die Firma W. Zimmerstaedt daselbst ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma zu Münster eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. In unser Prokurenregister ist heute ferner unter Nr. 2072 die dem Max Gregork in Elberfeld für die Firma W. Zimmerstaedt daselbst mit Zweigniederlassung in Münster ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 10c.
Elberfeld. Bekanntmachung. [53295]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3999,
woselbst die Firma Fr. Wilh. Strothmann mit
dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes
eingetragen worden:
ü 82. Firma⸗Jnhaber ist am 15. Oktober 1899 ge⸗ orben.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Todestage mit
Aktiven und Passiven auf:
1) die Wittwe des Möbelfabrikanten Friedrich Wil⸗
helm Strothmann, Johanne, geb. Schoene, hier und
2) die Kinder I. Ehe, nämlich:
153274]
Wilhelm Strothmann, Schreiner,
Johanne Strothmann, Ehefrau von Kauf⸗ mann Rudolf von Bechen,
Hermann Strothmann, Schreiner, sämmtlich hier wohnhaft,
1 — Strothmann, Ladengehilfin, zu Darm⸗
adt,
Alex Strothmann, Techniker in Siegburg,
Hedwig Strothmann, ohne Geschäft,
.Otto Ernst Strothmann, Lehrling, die beiden letzteren noch minderjährig und bei ihrem Vormunde, dem Kaufmann Hermann Mühl
iinn Barmen, gesetzlich domiziliert, übergegangen. Die hierdurch entstandene, am 15. Ok⸗ tober 1899 begonnene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma und ihren Sitz in Elberfeld beibe⸗ halten hat, ist unter Nr. 2916 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
Die vorgenannte Wittwe und acht Kinder von Friedrich Wilhelm Strothmann.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind jedoch nur die Gesellschafter Wil⸗ helm und Hermann Strothmann berechtigt, und zwar jeder von ihnen für sich.
Elberfeld, den 31. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
8 Elze. 1 [53296] In unser Handelsregister ist auf Folium 213 Nr. 1 heute eingetragen: “ die F. Stegen, als Ort der Hauptniederlassung: Alfeld, 8 als Ort der Zweigniederle ssung: Elze, 88 als Inhaber der Firma: ““ almer Buchdruckereibesitzer Christian Jenssen in eld, 2) der Buchdruckereibesitzer Louis Jenssen in
lfeld,
als Rechtsverhältniß der Firmeninhaber:
offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.
Elze, 31. Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgericht. I. 8
Essen, Ruhr. Handelsregister [53297] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (NRuhr).
Unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1899 unter der Firma Wasserfaller Kalkwerke, Klapdor & Birkenstock, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Velbert mit Zweig⸗ niederlassung in Essen (Ruhr) am 2. November eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) der Kaufmann Franz Klapdor zu Essen,
2) der Unternehmer Carl Birkenstock zu Velbert.
Essen, Ruhr. Handelsregister 53298] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Die unter Nr. 1313 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Sassenhausen zu Essen (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Sassenhausen zu Elberfeld) ist gelöscht am 2. No⸗ vember 1899.
Gleichzeitig ist die für die obengenannte Firma ertheilte Prokura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Ssebenfen unter Nr. 344 des Prokurenregisters gelöscht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [53303] Auf Fol. 861 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Max Winkler in Gera (Kolonialwaaren⸗, Landesprodukten⸗, Oel⸗ u. Fettwaarengeschäft en gros) und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Alexander Max Winkler in Gera eingetragen worden. 8 Gera, den 3. November 1899. “ Fürstliches Amtsgericht. ꝛAbtheilung für freiw. Gerichtsbarkei 8 I. S“
Gerresheim. “ [53304]
In unserem Firmenregister wurde beute unter
Nr. 100 eingetragen die Firma E. Hellmann mit
dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber Emil
Hellmann, Architekt und Bauunternehmer in Hilden.
Gerresheim, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [53308] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 264 eingetragen worden: 88 D. Stern in Heksfeld.
nhaber der Firma ist Färbereibesitzer und Kauf⸗ mann Daniel Stern in Hersfeld laut Anmeldung vom 30. Oktober 1899. Hersfeld, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hildburghausen. [53309]
Auf Anmeldung vom 30. v. Mts. ist heute die
Firma Hugo Holländer, Lackfabrik, Farben
und Drogen en gros in Hildburghausen
unter Nr. 202 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
getragen worden.
Firmeninhaber ist Drogist Hugo Holländer in
Schleusingen.
Hildburghausen, den 1. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Ambronn. 1
Kaiserslautern. [53320] Handelsregistereintrag. Im Folium über die Aktiengesellschaft „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik“ zu Kaiserslautern wurde eingetragen, daß die Funk⸗ tionen der als Stellvertreter behinderter Vorstands⸗ mitglieder bestellten Paul Ritter und Erich Schuster beendigt sind. 4 8 Kaiserslautern, 30. Oktober 1899. 1G Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Leipzig. [53322]
Auf dem die Aktiengesellschaft in irme Kunst⸗ anstalt Grimme & Hempel, Act.⸗Ges., in Leipzig betreffenden Folium 9417 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Edmund Reinhold Grimme — infolge Ablebens — nicht mehr Vorstand ist, dagegen der Kaufmann Herr Alfred Kellermann in Leipzig zum Vorstand ernannt worden ist. Leipzig, den 3. November 1899.
1
a. Emilie Strothmann, ohne Geschäft,
1
Lübeck.
Handelsregister.
Am 82* I“ 1890 ist eugenagez,
auf Bla die Firma: „Haus städt“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Hans Heinrich Emil Eichstädt, Kauf⸗ mann in Lübeck;
auf Blatt 606 bei der Firma: „J. A. Nohr“.
Der Kaufmann Jochim Andreas Nohr ist gestorben.
Jetzige Inhaberin:
„Friederike Helene Albertine, geb. Schrader, des Kaufmanns Jochim Andreas Nohr Wittwe;
auf Blatt 128 bei der Firma „Ed. Neuen⸗ dorff“:
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 450 bei der Firma hardt“:
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 1159 bei der Firma „Ed. Gott⸗ schalk“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 8
„C. Manns⸗
Mannheim. Handelsregistereinträge. [52954]
Nr. 46 759. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) Zum Firm.⸗Reg. Band V, O.⸗Z 115, Firma „Ludwig & Schütthelm“ in Mannheim.
Das Geschäft ist sammt der Firma auf die zwischen der bisherigen Firmeninhaberin Clara Ludwig Wittwe und Alfred Stoll in Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
2) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII, O.⸗Z. 315, Firma „Ludwig & Schütthelm“ in Manuheim:
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Carl Albert Ludwig Wittwe, Clara, geb. Thoma, in Mannheim und Alfred Stoll, Kaufmann in Mannbeim.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Der zwischen Alfred Stoll und Margaretha Wühler in Mannheim am 12. Juni 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen sammt etwaigen Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
3) Zum Firm⸗Reg. Band V, O.⸗Z. 281, Firma „Salo -1 in Mannheim.
Inhaber ist Salomon Herz, Agent in Mannheim.
Der zwischen ihm und Elise Kahn in Mannheim am 15. Mai 1867 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 Fl. zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
4) Zum Firm.⸗Reg. Band V, O.⸗Z 282, Firma „Seligmann Ottenheimer“ in Mannheim⸗ Neckarau.
Inhaber ist Seligmann Ottenheimer, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau.
5) Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗Z. 243, Firma „W. H. Ladenburg & Söhne“ in Mann⸗
heim.
Der Gesellschafter Ferdinand Ladenburg ist ge⸗ storben.
Die bisherigen Prokuristen 3 8
Dr. jur. Richard Ladenburg und Dr. jur. Paul Ladenburg,
beide in Mannheim, M sind als Gesellschafter eingetreten.
6) Zum Firm.⸗Reg. Band V, O.⸗Z. 283, Firma „Samuel Marx“ in Mannheim.
Inhaber ist Samuel Marx, Agent in Mannheim.
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 22. April 1893 Nr. 7322 wurde Samuel Marx Ehefrau, Klara, geb. Weil, für berechtigt erklärt, ihr baaerans von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ ondern.
7) Zum Firmenregister Band I, O.⸗Z. 518, Firma „Ph. Gund“ in Mannheim.
Richard Gund, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
8) Zum Firmenregister Band V, O.⸗Z. 284, Firma „Babette Fesenbecker“ in Mannheim.
Inhaberin ist Kaufmann Emil Fesenbecker Ehe⸗ frau, Babette, geb. Stiefel, in Mannheim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt ist.
Der zwischen den Ehegatten am 4. Oktober 1883 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ — zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 bis 1504.
9) Zum Gesellschafteregister Band VIII, O.⸗Z. 244, Firma „Wilhelm Schumm“ in Mannheim: Der zwischen dem Gesellschafter Wilhelm Schumm und Anna Maria Wellenreuther in Mannheim am 9. Oktober 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1536 ff.
10) Zum Gesellschaftsregister Band IV, O.⸗Z. 62, Firma „Heß & Kaufmaunn“ in Maunheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft sammt der Firma auf Max Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.
11) Zum Firmenregister Band V, O.⸗Z. 285, Firma „Heß und Kaufmann“ in Mannheim.
b Inhaber ist Max Kaufmann, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Der zwischen ihm und Irma Hirsch am 10. April 1878 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, und alles übrige Beibringen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
12) Zum Firmenregister Band V, O.⸗Z. 5, Firma „Georg Schmidt“ in Maunnheim: Der zwischen Georg Schmidt und Mathilde Eloise Casös in Mannheim am 11. Oktober 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögens⸗ absonderung 82 L.R.⸗S. S. 1536 f
13) Zum Gesellschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 403, Firma „Gotthold und Forrer“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma erloschen.
m, 28. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. II. Grosselfinger. 1
Verantwortlicher Redakteur:
DSDdirektor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 8 Schmidt.
1
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Manunheim, 2. November 1899.
1“
vertreten.
8 8f Ve. . Amtsgerichts zu Münster i. W. .
getragene Firma Levi Leffmann (Firmeninhaber:
8⸗Anzeiger.
zum Deut No 264.
— — — — —— ———-—⸗⸗⸗x:õj———.zꝛ ———— 2 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendela, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auf in einem besonderen 2gd unter dem Titel . 1 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. GAr. 2845)
1 1 . tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Centre r Deutlcg. teih Einelne Nummern kosten 20 8. — ie Königli iti ⸗ li eußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. inz ö EE114*“ “ 8 Insertionspreis fhr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . G
„Mecklenburgische Bankn zu Schwerin in Handels⸗Register.
Mecklenburg heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsrertrag vom 10. November 1880 ist zu
Mannheim. Handelsregistereinträge. [52953]
Nr. 47 663. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.“Z 58,
Herbeiführung der Uebereinstimmung mit dem Handels Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
gesetzbuch vom 10. Mai 1897 durch Beschluß de Generalversammlung 7. Oktober 1899 in den §§ 3,
Moritz Steiner in Mannheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
6, 9, 10, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Emil Bruß, Kaufmann in Mannheim, ist als
24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33 abgeändert. Das Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Firma
Protokoll der Generalversammlung vom 7. Oktober 1899 mit dem neugefaßten Gesellschaftsvertrag be⸗ in Gemeinschaft mit einem andern Zeichnungs⸗ berechtigten zu zeichnen.
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 200 in das Gesellschaftsregister einse⸗ tragen worden. 18 b. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 200: die Handelsgesellschaft „Jacob Haag“ mit dem Sitze zu Gnadeufrei. Die Gesellschafter sind: ““ 1) die Kaufmannswittwe Elise Friedericke Francke, geb. Sebleravon “ unter 2) die Geschwister Francke: “ 1 Missionar bhen ß Hermann Francke von Leh, West⸗Himalaya, Britisch⸗Indien, . .Prediger Gerhard Francke von Centralia, Wisconsin, Nord⸗Amerika, 8 8 Relsee Francke von Kruszewo bei Czarnikau, Posen, Nr. 26 390. I. Ins Gesellschaftsregister wurd . Diakonissin Lucie Francke von Hamburg, unterm 25. Oktober 1899 eingetragen: 1 Rorbenuchegt Dresden.Strfesen 8.. 8dehger gernrekerck en e 3 8 8 , räfl. v. Obern Kaufmann Arthur Eugen Francke von Gna- Sitz in Edingen: „In der Generalversammlun denfrei, de, geboren am 30. Mai vom 21. Oktober 1899 wurde das ausgeschieden 3 Herbert Richard “ steher Her⸗ Aufsichtsrathsmitglied, Herr General⸗Konsul Kar 1892, bevormundet dur denfrei 88 Reiß von Mannheim wiedergewählt. mann Clemens von Gnadenfrei. 1898 be. „ Nr. 26,531. J' Uater O.Z. 169: Frchwetzinger Die Gesellschaft hat am 15. Auguf e Gasgesellschaft in Liquidation zu Schwetzingen. sonnen. Die Liquidation ist seit 30. September 1899 be⸗ endigt. Die Handelsbücher und so weiter sind auf dem Rathhaus Schwetzingen verwahrt.“ Nr. 26 532. II. Ins Firmenregister wurde unter 25. Oktober 1899 zu O.⸗Z. 266: E. Eberhard, Korbfabrik Schwetzingen, eingetragen; „In⸗ haber Kaufmann Eduard Eberhard ist seit 26. Sep⸗ tember 1899 mit Eugenie Merckle von Neudenau öö“ 1 R. S. 1500 ff 1üa 5 eirathet. Ausschluß alles eigenen, gegenwärtigen Shig Nüedel 3 beecheabach negesesbah u Sdiet darnenie ds enr den enehcen dencene den 8 A, e. 8* (Gemeinscha auf den jede e in unser Prokurenregister unter Nr. 113 eingetragen 100 ℳ in letztere unter eben fallsigem Ausschluß der worden. ember 1899 bkbezüglichen eigenen Schulden. “ Reichenbach, am 1. November “ Schwetzingen, 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8 düst Graßt; Amsgerict . Nüßle.
Secehausen, Altmark. 1533 61
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
der unter 8 89 ö Firma W. Braband
u Groß⸗Aulosen eingetragen.
8 Seehausen i. A., den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
senrtenberg. Bekanntmachung. (53349]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Reulecke & Voges zu Seuftenberg eingetragen
worden: 1—
Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueb
einkommen aufgelöst.
Senftenberg, den 3. November 1899. Könioliches Amtsgericht.
Neuss. [53334] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 177, Firma Rheinische Bank vormals Gust. Hanau mit dem Sitze in Mülheim (Ruhr) und einer Zweigniederlassung in 1“ und Neuß, ein⸗ etragen worden, daß die Prokuristen der Gesellschaft ermann Liebrich zu Duisburg und Karl Siebert zu Neuß den Titel eines stellvertretenden Direktors erhalten haben. Gleichzeitig ist 2 Nr. 117 die von der genannten Firma dem Kauf⸗ a. mann Hermann Waller zu Duisburg mit der Maßgabe für die Hauptniederlassung und für alle Zweig⸗ niederlassungen der Gesellschaft ertheilte Prokura, Gr. Amtsgericht. 3. daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft mit je einem “ sselfinger. Vorstandsmitgliede oder je einem der übrigen Proku⸗ 8 “ risten zu vertreten und ber Firma per Prokura zu Marienburg. Bekauntmachung. [53325] zeichnen, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 505 Neuß, den 31. Oktober 1899. die Firma Albert vaun Dühren zu Marienburg Königliches Amtsgericht
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert von — 8 Dühren ebenda eingetragen. NMeustadt, iir warce ee 8 Marienburg, den 31. Oktober 1899. Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Nr. 10 981. Unter O.⸗Z. 76 des Gesellschaftsregister
- wurde als Fortsetzung von O.⸗Z. 12, 36 u. 47
„Draht⸗ und Schraubenfabrik Falkau“ mit dem Sitz in Falkau eingetragen: 1 In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1899 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen. Die veessentlichsten Bestimmungen desselben lauten: Gegenstand des Unternehmens ist a. die Betrei⸗ bung der Drahtzieherei und Schraubenfabrikation; b. der Großhandel einschlägiger Schraubenfabrikate. 5 2 53327] Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unheftimmte nn1h en CesRfchnsreqlber ist unter 18 100 85 ege eae 8öö1— E“ p vermerkt worden, daß 88 ee. dchal aaf atend. Der Vorstand besteht nuns ij 2 eiden . 8 7 8 1 “ derch er aufgelost ist und das ftnem ader v“ neiche vam Auf. andelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der abrikanten Karl Emil Mühler unter u Vorstand aus einer Person besteht, entweder von irma fortgesetzt wird. „Demnachst E Mühl 58 dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn er irmenregister unter Nr. 675 die Firma -8 aug mehreren Personen besteht, entweder von zwei & Co’ und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Mitgliedern desselben, oder von einem Mitgliede Emil Mühler hier eingetragen worden. ber 1899 und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen Mühlhausen i. Th., den 1. November 1899. abgegeben werden. Der Aufsichtsrath besteht min⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. destens aus drei Mitgliedern. Die Generalversamm⸗ b [53328] lungen finden, sofern nicht vom Aufsichtsrath 88 e.“ ist heute Fer. Anderes bestimmt wird, in Lenzkerch statt. Dieselben In un zes
G f vom Aufsichtsrath einberufen, vorbehaltlich Nr. 284 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden vom ssech
2 des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierm. Die in Firma EEE L. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ein⸗ mit beschränkte
Mühlhausen i. Th. eingetragen und hierbei Das. Ge chaftesäge gn 8
ibehastsen . — und endet am 30, Juni. Die Be⸗ b „ Bekannt ung. —
Folgendes vermerkt worden: 5 her Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Ein⸗ Unter Nr. 255 des ö A. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. Oktober schreibebriefe und gesetzlich vorgeschriebene Veröffent⸗ die Firma à58 EEE 8.
1899 und befindet sich in Ausfertigung lichungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Vor⸗ und als deren 5 nhaber der; 1 Carl Jof
LHtss eeraes h E’ nn stehende Satzung en treten mit dem 1. Januar 1900 Drescher daselbst eingetragen.
B. Gegenstand des Unternehme 3
f ft Saarlouis, den 3. November 1899. G f 8 st. 0 1“ 8 1 1 x 2 Verkauf von Manufaktur⸗, Mode⸗, Konfektions⸗ Fruffadt i. Schwarzw., den E 1899. ——Koönigliches Amtsgericht. III. 8n6 h. Bad. Amtsgericht. — 8. Sben Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Großh EXX“ D. Seschästoftgger ist .r Kausnem Hesncae⸗ 6“ 86 Müuͤhler in Mühlhausen i. Th., der berechtigt ist, 3 Mäͤhlehah gerichtlich und außergerichtlich allein zu Oelde. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Mühlhausen i. Th., den 1. November 1899. Die unter Nr. 29 des esellschaftsregisters ein⸗ Koönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
getragene Firma: HMünster, Westr. Handelsregister
findet sich in der Firmenakten. Schwerin (Mecklbg.), den 3. November 1899 E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuarx.
Schwetzingen. Handelsregister.
[53335]
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗
sellschafterin Elise Friedericke 5 geb. Dohler,
und der Gesellschafter Arthur Eugen Francke befugt.
Reichenbach i. Schl., den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. [53326] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 3. November 1899 unter Nr. 1074 die neue Firma Arthur Zoellner in Schmelz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wilhelm Max Zoellner in Schmelz eingetragen worden. Memel, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Reichenbach, Schles. 53339] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 331. eingetragenen Firma Otto Riedel, des Kaufmanns
Reichenstein. Bekanntmachung. [53341] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 ein⸗ getragene Firma „C. Klose“ ist nach Auskunft des iesigen Magistrats erloschen und soll deshalb ge⸗ löscht werden. Der eingetragene Firmeninhaber C. Klose oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1900 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Reichenstein, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. [53343
11“ 88
Siegen. Bekanntmachung. [53351] Frn unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Gesellschaft in Firma „Jacob Kreutz folgender Vermerk gemacht worden: b
Hie Gesellschaft ist aufgelöst und der Fabrikant Heinrich Klein in Düsseldorf zum alleinigen Liquidator gewählt und ermächtigt, die der gedachten Firma gehörigen Grundstücke, Gruben⸗ und Grubenantheile freihändig zu veräußern. Zugleich ist die Prokura für denselben erloschen (Pr.⸗R. 242).
Siegen, den 2. November 1899.
. Königliches Amtsgericht. †
syke. “ [53352] 1 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma 8 „Leester Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter rausche, Haftung“ eingetragen:
„Der sweite Geschäftsführer, Kaufmann Joh. H. Dunkhase in Leeste, ist ausgeschieden, und ist als neuer zweiter Geschäftsführer der Mühlenbesitzer H. Meyer in Leeste gewählt.
Derselbe ist berechtigt, die Firma neben dem ersten Geschäftsführer allein zu zeichnen.
Syke, den 28. Oktober 1899.
Salzungen. “ Auf gestrigen Antrag ist die Firma Marie Reich u. Co., Stahlwaarenfahrtk in Schweina,
im Handeleregister Blatt 267 gelöscht worden. Calzungen, den 1. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller. schmölin, S.-A. Bekanntmachung. [53345] In dem Handelsregister für Gößnitz bez. Schmölln ist die Löschung folgender Firmen verlautbart worden:
a. Für Gößnitz: “ ol. 81 Heinrich Schulze & Comp., 0. 41 Robert Meier,
Oelder Maschinenfabrik und Eisengießerei 9 Kröger & Stork [53329] V 1) Techniker August
—
8 1 3 Kröger, zu Kspl.
(Firmeninhaber: 2) Werkmeister Wil⸗] Oelde) helm Stork
ist gelöscht am 27. Oktober 1899.
Oelde, den 27. Oktober 1899. ol. 7 Ferdinand Flemming, — Königliches Amtsgericlkt. r 69 Ferdinand Miüller.. .
— igs? „R.
Häünster, Westr. Handelsregister [53330] .“ 1u1u*“ I. Srs hiken uch desKönigischen Amtsgerichts zu Münstgh ne. 0 pes, Rons licaanztlareinen,, , O-de.„Fol. 77 Chemische Fabrie Gößznit Böttiger kod uwer 1 2 b de. bzan he. Föla aer 1. h. der 271e c 2b de Geselschatzzeraistecd st dizzen. K wme, b irmenregisters mit der Firma 27. Oktober un Firma Oeld . — 8 28 e. vegen Handelsniederlassung schinenfabrik und Eisengießerei Febser & — 15 Ens Füipsg⸗ 8 den Kaufmann Heinrich Breuers zu Münster als Janus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kspl. .o,Tphanana . Köhler, Prokuristen bestellt, was am 3. November 1899 h 1n 33. G““ 1“ eingetragen, und sind : 113 Sed Berustein, 8 Kintgliches Amtsgericht. unter Nr. 311 des Prokurenregifters vermerkt ist. aas 1) sensae genrer August Kröger zu Kspl. Oelde, .98 Gabel & Schmidt.
1 b. Für Schmöllun: itz. u.“ munster, Westr. Handelsregister 53331] 2) der Werkmeister Heinrich Janus jun. zu 62 “ Naundorf & Co., heit Fsechn. des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Kspl. Oelde. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. nenes
„Oktober 1899. 8 . 110 L. Wilmersdörfer, ’ Die unter Nr. 1135 des Firmenregisters ein⸗ Oelde, den 27. 9 Amtsgericht. 5 .61 Stötzner & Co., 6 löschen der Firma Tarnowitzer Gasanstalt Königliches Amtsgerich b .123 Otto Saupe, 1 . 9 Kerichr gee etragen worden.
33 3 ming & Co. r ees “ “ Lh en den 8o. Oktober 1899. Tarnowitz, den 1edemnherecht In unser Handelsregister sind folgende Eintra- Heryoglichen ö hee. sühh
ungen bewirkt worden: — .H.-R.
3 8 in das Firmenregister bei Nr. 323: Die Firma ist durch bgang auf die Kaufmanns⸗ wittwe Elise Friedericke Francke, geb. Dobler, von
Gnadenfrei und die Geschwister: . Missionar Auguft Hermann Francke von Leh, West⸗Himalaya, Britisch⸗Indien, Prediger Gerhard Rudolf Francke von Cen⸗ tralia, Wisconsin, Nord⸗Amerika, Cornelia Eliftpens Francke von Kruszewo bei Czarnikau, Posen, 1 Leie Pranae von Hamburg, Rothenburgsort, Clara Francke von Dresden⸗Striesen, Kaufmann Arthur Eugen Francke von Gna⸗ denfrei, . vesten. Richard Francke, geboren am 30. Mai 1892, bevormundet durch den Vorsteher Her⸗ mann Clemens von Gnadenfrei,
übergegangen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die Firma Th. Brauwer mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brauwer zu Münster am 3. November 1899 ein⸗
getragen.
der Kaufmann Levi Leffmann zu Münster) ist ge⸗ köscht am 4. November 1899.
HNeckarbischofsheim. 1 Hendelsregistereinten e. Nr. 9570. In das Firmenregister ist eingetragen: O.⸗Z. 145, die Firma Joseph Magyer I. in 1 h beh. lvschen.“ Die Firma erlo 8 eckarbischofsheim, den 31. Oktober 1899. b 8 ceh Ge⸗ Amtsgericht. Dr. Grueninger.
[53333] Thorn.
Zufolge Verfügung vom 1. November 1899 ist Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Wladislaw Groblewski ebendaselbst unter der Firma W. Groblewski in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗)Register unter Me. 1054 Kegn 1. November 1899 —
iu, den 1. b. horn, dere . liches Amtsgericht. Handelsregister. [53355]
In unser irmenregister 1 heute unter Nr. 980 die Firma Stto Ruhnke in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Ruhnke hierselbst ein⸗ getragen.
Tilfit, den 31. Oktober 1899.
1 Königliches Amtsgericht
[533461 chweidnitz. 89 unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 847 verzeichneten Firma Th. Witt’s Nachf. F. M. Fischer olgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bosse in Schweidnitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1001 die Firma Th. Witt’8 Nachf. F. M. Fischer mit dem Sitze in Schweid⸗ nitz und als deren Fe. der Kaufmann Paul Bosse hier eingetragen worden. 86 Haevele. den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1
hwerin, Mecklb. [53347] 82n das Handelsregister des Großherzo lichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Blatt 54 zu Nr. 43 Firma
“ 1
neckarbischomheim. 153332) Handelsregistereinträge. Nr. 9573. In das Firmenregister ist eingetragen:
O.⸗Z. 182, ge süms L. August Hase in Neckar⸗
bischofs ver sssr. schen⸗
ie rma erlo . Reckarbischofsheim, den 31. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. 8 Dr. Grueninge
Tilsit.
““ 1312“ “
8EE111“