Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Eisverein Dresdner Gastwirthe laden wir zur Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr, in das Vereins⸗ haus, Friedrichstraße 19, part., biermit ergebenst ein.
Eröffnung des Saales um 9 Uhr.
Die Theilnahme an der Versammlung kann nur gegen Vorzeigung der Aktien erfolgen.
Tagesordnung: 8 Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 3 Beschlußfassung über Abänderung der §§ 7 8, 10, 11, 15, 17, 30, 40 des in der General⸗ versammlung vom 10. Juli d. J. beschlossenen neuen Gesellschaftsstatuts. Wahl des Vorstands, dessen Stellvertreters und des Aufsichtsraths. “ 1
Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 15 der Statuten ein gültiger Beschluß über Punkt 4 der Tagesordnung nur gefaßt werden kann, wenn in der Generalversammlung mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals ver⸗ treten ist.
Dresden, den 30. Oktober 1899.
Eisverein Dresdner Gastwirthe. C. H. Schmieder.
88
[53804] b Artien⸗-Gesellschast Schalker Gruben- und
Hütten-Verein.
Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden⸗ scheine nebst Talon zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3600 erfolgt ;
veca xRneee. vom 7. d. M. ab 8.42. S2 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Gelsenkirchen,
bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft
zu Berlin, bpei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein zu Berlin, bei der Essener Credit⸗Austalt zu Essen
a. Ruhr,
beei der Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. Ruhr. „
Zu diesem Behufe sind die alten Talons mit doppeltem, nach der Nummernfolge geordnetem und von dem Einlieferer unterzeichneten Verzeichniß ein⸗ zureichen.
Gelsenkirchen, den 6. November 1899.
. Aectien⸗Gesellschaft .“
Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
2 F. Burgers. Schütze.
[53560]
Es wird hiermit eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft Bank Zwiazku Spôlek Zarobkowych zu Posen auf Montag, den 27. November 1859, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Posen, Wilhelmstraße Nr. 26, berufen.
Tagesordnung: bänderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der 88 1, 2, 5, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 24, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 36, 37. 88,
39, 40, 41, 43, 47, 49, 50, 51, 52, 53, Nach
träge, sowie Erhöhung des Grundkapitals. Einlaßkarten werden vom 17. bis zum 27. November cr. gegen Hinterlegung der Aktien in unserem Banklokal verabfolgt. Posen, den 6. November 1899.
Bank Zwiazku Spötek Zarobkowych.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. St. Cegielski. Dr. Kusztelan.
versammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versamm⸗
straße 19, zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden.
[52620] 11“ 8 Branerei Bahrenfeld. 10. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Patriotischen Hause zu Hamburg, Zimmer Nr. 20. 8 Tagesorduung: Statuten⸗Aenderung. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Betriebs⸗Abrechnung, sowie Entlastungs⸗ Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichts⸗ raths⸗Mitglied. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. G. Bartels, R. A. Des Arts, G. von Sydow & G. A. Remé, Hamburg, gr Bäckerstraße Nr. 13/15 I, Vormittags von 10—1 Uhr bis zum
außer am Bureau der Brautrei Bahrenfeld in Bahrenfeld — der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und die Betriebs⸗ Abrechnung vom 20. November cr. an zur Einsicht der Herren Akttonäre ausliegen. 1.“ Der Vorstand. H. Ahrendt. F. Vergien.
1481822 Frankfurter potheken⸗Kredit⸗Verein.
Außerordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 16. November 1899, Ahbends 6 Uhr,
im Geschäftslokale Große Gallusstraße 19.
Tages ordnung:
1) Antrag des Aufsichtsraths auf Erhöhung des
Grundkapitals von ℳ 9 000 000,— auf
ℳ 10 500 000,— durch Ausgabe von
1250 Aktien à ℳ 1200,— nom. und Er⸗
mächtigung des Aufsichtsraths zu deren Be⸗
gebung mit der Maßgabe, daß die neuen Aktien
an der Dividende des Geschäftsjahres 1900
partizipieren.
2) Festsetzung des Begebungskurses.
3) Abänderung des § 7 der Statuten (Erhöhung des Grundkavpitals betr.). 1
4) Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Statuts der Gesellschaft.
Druckexemplare des Entwurfs können vom 1. No⸗
vember cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft
seitens der Herren Aktionäre erhoben werden.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
G 8
lung in dem Geschäftslokale, Große Gallus⸗
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath.
8
8
[52603]
Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf
in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗Gebäudes zu Breslau eingeladen. Gezgenstände der Verhandlung sind:
1
sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 24. November 1899
Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗
Mittwoch, den 29. November 1899, Nachmittags 4 Uhr,
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Geneh⸗ migung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
„Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.
„Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths (§§ 17 und 19 des Statuts). .
.Wahl von 3 Revisoren (§ 33 b. des Statuts).
V. Abänderung der Statuten der Gesellschaft, soweit solche durch das neue Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 erforderlich erscheint.
Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalver⸗
[53541]
Vereinigte Radeberger Glashütten
(vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch).
Die 26. ordentliche Generalversammlung soll Donnerstag, den 23. November d. J.,,
Nachmittags 3 Uhr, im oberen Saale des Restaurants zur Glasfabrik (Inhaber Otto Emax) in Radeberg, Fabrikstraße Nr. 34, abgehalten werden. Tagesordnung: 1 1) Indemnitätsertheilung wegen verspäteter Ein⸗ berusung der Generalversammlung. Prüfung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898, ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Beseitigung der vor⸗ handenen Unterbilanz, insbesondere durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien gegen Ausgabe von Genußscheinen, Erhöhung des Grundkapitals und Genehmigung einer an dritter Stelle ein⸗ zutragenden vierprozentigen Obligations⸗An⸗ leihe, und die zur Ausführung dieser Beschlüsse nöthigen Maßregeln. Aenderung der Statuten, insbesondere von §§ 4 und 28 infolge der zu 3 gefaßten Be⸗ schlüsse, ev. Agtrag auf Liquidation der Ge⸗ sellschaft und Ernennung von Liquidatoren. Abänderung der Firma der Gesellschaft, An⸗ nahme eines neuredigierten Statuts in An⸗ lehnung an die Vorschriften des neuen Handels⸗ 4 gesetzbuchs und Aufbebung des alten Statuts. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder von Devpositenscheinen über die bei der Gesellschaftskasse, der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegten Aktien. Zu Punkt 3, 4 und 5 der Tagesordnung erfordert der Beschluß eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗
kapitals. und Dresden, den 6. November 1899.
Radeber 8 Vereinigte Radeberger Glashütten (vormals W. Rönsch & Gebr. Hirsch).
56 Der Aufsichtsrath. V. Hahn.
8
zu deponieren.
Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum tritt in die Versammlung. zeichnissen sind bei den vorgenannten Hinterlegungs⸗ stellen winn⸗ und Verlustrechnung des letztserflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftskokale der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen.
Schlesische Leinen⸗Industrie
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[52780]
20. Oktober 1899 ist die unterzeichnete Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.
kannt machen, fordern wir zugleich die Gläubiger auf, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Wewrivnsak. N
Freiburg in Schlesien bei dem Bureau
der Gesellschaft,
bei dem Schlesischen Bank⸗ verein oder
bei den Herren Gebr. Gutten⸗
in
in Breslau
tag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Ein⸗ Formulare zu den Ver⸗
in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und Ge⸗
Breslau, den 30. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath
der Aetien⸗Gesellschaft für
(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. E. Websky.
Genossenschaften.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Indem wir dies zu drei verschiedenen Malen be⸗
Schrimm, den 25. Oktober 1899. Miyn parowy — Dampfmühle
Haftpflicht in Liquidation.
4. Dezember cr. abzufordern, woselbst auch —†
8) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.
[53760] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 22 eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. jur. Viktor Heinrich Theodor Wolf hier infolge freiwilliger Aufgabe der Rechtsanwaltschaft heute ge⸗ löscht worden.
Altenburg, den 3. November 1899.
Herzogliches Landgericht. M. Pierer.
9) Bank⸗Ausweise
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [53580]
Das Frau Anna verw. Sehmann, geb. Schirmer, hier im Jabre 1607 errichtete Sti⸗ pendium, welches jährlich annähernd 50 ℳ beträgt, ist erledigt. Dasselbe soll aufs neue vergeben werden, und zwar vor allem I. an eine bedürstige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer’schem Geschlechte, zunächst 1) an einen Studierenden auf hiesiger Universität — an diesen auf 5 Jahre —, fehlt aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jung⸗ frau, welche sich verheirathen will, und in deren Ermangelung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauensperson; wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen hier studierenden Leipziger Bürgerssohn.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über ihre Genußberechtigung bis zum 30. November 1899 bei dem Unter⸗ zeichneten einreichen.
Leipzig, den 2. November 1899. Der Prasident des Königlichen Landgerichts:
[53576] Ausweis 1““ der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen p. 31. Oktober 1899. Activa. Kassenhestand . . . . ... 5 2424*“ Z“ Konto⸗Korrent⸗Saldo „
105 006. 91. 410 121. 65. 495 520. 01. 1 842 242. 92. 2 000 245. 50. 55 494. 71.
1 500 000. —. 58 152. 94.
ℳ 6 466 784. 64.
ℳ 2 500 000. —. „ 3 733 962. 94. 5 185. 53.
Lombard⸗Darlehen. Bankgebäude und Mobilien. . Nicht eingeforderte 60 % des I“ Diverse. b116“
Passiva. Aktien⸗Kapital
Depositen 1 “ F,süE E“ Reservefonds Sö 62 660. 52. Wihesle. ... . „ 1667 925. 65
ℳ 6 466 784. 64.
[51460]
In der Stadt Magdeburg wird voraussichtlich zu Anfang nächsten Jahres eine Stadtrathsstelle frei. Das Anfangsgehalt ist vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung des Bezirks⸗Ausschusses auf 6000 ℳ fest⸗ gesetzt, wobei die Gewährung eines höheren Ein⸗ kommens bei besonders geeigneten Kandidaten der Vereinbarung vorbehalten bleibt.
Bewerber, welche Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis zum 1. Dezember d. Js. an den Unterzeichneten einreichen.
Magdeburg, den 27. Oktober 1899. 8
2 Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung: Fritze. [53101]
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Metro⸗ politan Bar Emil Kaegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berliu, Jägerstr. 18, aufgelöst wird. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unter⸗ zeichneten früheren Geschäftsführer und Liquidator anzumelden.
Berlin, Besselstr. 21, den 31. Oktober 1899
Paul Freudenberg.
[517732)
SOENNECKENS BRIEEORDNER
D. ER.-Patent 8 NMr⸗ I. Preis I Mark
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/14.
Soeben erschienen:
Dr. Paul Jaeckel,
9] Reichsgerichtsrath: ““
8 Das Reichsgesetz
über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 (Fassung vom 20. Mai 1898) nebst dem Einführungsgesetz und dem für Preußen ergangenen Ausführungsgesetz vom 23. September 1899 und Kostenbestimmungen. A. Ausgabe mit einem ausführlichen
Kommentar in Anmerkungen. Erste Lieferung. Geheftet ℳ 3,—. Dieselbe erscheint in 3 Lieferungen, deren
letzte kurz nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Ausgabe kommen soll.
B. Tertausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister
zum praktischen Gebrauch. Zweite Auflage. Kart. ℳ 1,20.
[5357
888
Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. XVIIme Exercice — Mois de Septembre 1899.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Recettes du mois de Septembre 1899
Livres Turques
Septembre 1898 Livres Turques[Livres TPurqueslEivres Turques
Total au 30 Septembre 1899
Total au 30 Septembre 1898
Recettes du mois de
Tabacs (recouvrements d'ar- riérés) a.
Sel
Timbre .
Spiritueux
Pécheries.
EI“
bac. Redevance de la Régie
Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation de Ltq. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs.
Excédent Revenus Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacsou traites sur la Douane . . ..
Redevance de la Roumélie e. AIse“
Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane
Parts contributives de la
Serbie, du Monténégro, de
ontribut.
1 ¹ Ee
8 VI.
de
ions diverses
Assignat
124 170
187 500
51 298 101 350
la Bulgarie et, de la Groͤce Total Général
319 466 32
1 513 746 09 160
320 650 85 1539 935
Sommes employées pour amortissement des Frais d'Administration
Sommes déposées à
Sommes versées à valoir sur les Obligations 4 % prévues
par la Convention du 18/30 Avril 1890
Provisions en Europe et Constantinople pour
la Dette Convertie et des Lots Turcs. IeSb Ia”Ibl““ Centrale et restitution à Tabacs, etc. etc.
Caisse à 1'Administration Centrale.. . .
le service de
Séries et rachat la Banque Impériale Ottomane et en
Constantinople, le 18/30 Septembre 1899. Pour le
Le Président:
E. F. G. Law.
Ltq.
215 250 499 348 431 604 55
80 873 72
312 858 ,G 1 539 935 60
378 034 29 84028 61 “ 345 116 39
la Régie des
1 513 746 09
Conseil d'Administration: Le Conseiller-Délégus: Guido Guiccioli.
Kucharski. C. Dutkiewicz.
verkehr. Lehmann & Co. A.⸗G. — Bank von Frankreich. —
in Süddeutschland.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen St
Berlin, Mittwoch, den 8. November
———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register
1““
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle pef „Anstalten, für
Berlin auch ee die Königliche Expedition des Deutschen Rei
nzeigers, SW. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.
s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
vv
ungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, in einem besonderen Blatt unter dem
r das Deutsche Reich. Gr 2654)
das e. ; Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
itel
„Das Central⸗Handels⸗Register für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ fü Insertionspreis für
für das Vierteljahr. den Raum elner Druckzeile 30 ₰.
1899.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 265 A. und 265 B. ausgegeben.
Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36.) Nr. 4. — Inhalt: Die Münznovelle. — Hausse und Baisse an der Wiener Börse. — Besitzverhältnisse der ehemaligen vierprozentigen preußischen Konsols. — Das 1888er Krankenjournal des englischen Schutz⸗ vereins. (Fortsetzung). — Das 50 jährige Jubiläum der deutschen Briefmarke. — Indexziffern. — Inter⸗ nationale Rundschau. — Die Schulden Europas.
— Deutsche Eisenbahnschmerzen und amerikanische
Eisenbahnfreuden. — Die Septemberstatistik der deutschen Bahnen. — Kommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg. — Pullman Palace und Wagner Palace Co. — Schlafwagengesellschaft — Post⸗ — Sächsische Gußstahlfabrik. — Hein, Bank von England. — Reichsbankausweis. — Auswärtiger Handel Deutschlands. — Neugründungen — Clearinghausumsätze. Wochen⸗
Emissionen. Letzte Wechselkurse. — Uebersicht der deutschen Zettelbanken.
Balneologische Zeitung. Offtzielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen⸗Inter⸗
eessenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der
Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Königgrätzerstraße 42.) Nr. 30. — Inhalt: Personal⸗ nachrichten — Amtliche Nachrichten. Preußen. Gesetz betr. Stellung des Kreisarztes und Bildung von Gesundheitskommissionen. — Neugründungen. — Besitzwechsel. — Betriebsergebnisse. — General⸗ versammlung des Vereins der Kurorte und Mineral⸗ quelleninteressenten in Bern (Schluß). — Uxber Mineralquellenfassungen. — Analyse der Schwefel⸗ thermen von Deutsch⸗Altenburg (Nieder⸗Oesterreich). — Tagesnachrschten. Berlin. Etikett des Aachener Kaiserbrunnen. — Alkoholfrage in den Kurorten. — Reklame Salzschlirf — Sauerstoffwasser. — Rhederei⸗ rellame für Auslandsbäder. — Württemberg. Noch⸗ mals die Kohlensäurebohrungen. — Chemnitz. Hedwigsbad. — Oesterreich. Mattonistiftung — Ungarn. Eintragung von Mineralwasserbenennungen. — Schweiz. Kranken⸗ und Unfallversicherungsgesetz. — England. Londoner Brief der D. med. Woch. — Aus Bädern und Kurorten. Aachen. Davos. Elster. Heringsdorf. Reiboldsgrün (Sachs.). Swine⸗ münde. — Vereinsnachrichten. — Ausstellungen. — Rechtsprechung, Entscheidungen der Behörden. — Wissenschaftliche und praktische Hygiene. — Handel und Verkehr. — Literatureingang und Nachweis. — Vermischtes. — Briefkasten.
Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ cferichen technischen und Handelsbeziehungen der
ilchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Hildesheim.) Nr. 43. — Inhalt: Die Berechnung des Milchpreises aus den Butterpreisen. Von Dr.
Höft. — Das Vorkommen der Tuberkulose bei den geschlachteten Thieren im Jahre 1898. — Rüben⸗ arten als Futtermittel. — Mittheilungen. Eicheln⸗ Fütterung. — Ein Beitraß zu der Zusammensetzung der in der Gießener Gegend produzierten Milch. — Zur Ernährung der Milchkuh. — Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Aus⸗ dem Bericht über die Thätig⸗ keit des Milchwirthschaftlichen Instituts in Wreschen für das Jahr 1898. — Vereine, Verbände und Ge⸗ nossenschaften. Neue Molkereien. — Rundschau. Was ist Kindermilch im Sinne des Gesetzes? — Zur Sonntagsruhe im Milchhandel. — Erkrankungen nach Genuß vergifteten Käses. — Urtheil gegen einen früberen Milchfuhrmann der Braunschweiger Molkerei. — Sprechsaal. Verwerthung der letzten Rückstände in den Molkereien. — Kartoffeldämpf⸗ apparat in einer Molkerei. — Maul⸗ und Klauen⸗ seuche bei Schweinen. Berechnung des Kosten⸗ beitrages Rahm liefernder Genossen. — Briefkasten.
Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank.⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polpytechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz 1a.) Nr. 412. — Inhalt: Zur Lage des Kapitalmarktes. — Banken und Finanzielles: Die schwarzen Diamanten. — Der Aufsichtsrath. — Aktiengesellschaft für Trebertrocknung, Cassel. — Zwangsauflösung von Aktiengesellschaften und Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien. — Zum Finanzelend in Bulgarien. — Brauerei zum Münchner Kindl. — Deutschlands Thalerbestand. — Anlehen der Stadt Lindau. — Nationale Verlagsanstalt, München⸗ Regensburg. — Vereinigte vemische Fabriken, Akt.⸗ Gef., Schweinfurt. — Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München. — Die Bankkommandite Gebrüder Klopfer in München. — Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Der Ausstellungsschirm. — Frank. reichs Handel mit Deutschland. — „Internationale“ Zentralstell? — Zur Lage der Eisenindustrie. — Stiftung zur Ausbildung junger Kaufleute. — Herr von Hansemann über die deutsche Industrie. — Der een in Rußland. — Deutsches Bier in Süd⸗ Amerika. — Versicherungswesen: „Deutschland“, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. — Be⸗ trügereien gegen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaften. — Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. — — Personalien. — Rechtswesen: Besteht eine recht⸗ liche Verpflichtung zur Annahme von Briefen? — Polytechnische Rundschau: horischite in der Acetylen⸗ industrie. Verkehrswesen: Einstellung des Post⸗ anweisungsverkehrs Oesterreichs mit Montenegro. — Kefeslaal. — Literatur. — Auch ein Dreibund
Zeitschrift für Instrumenten bau. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 4. — Inhalt: Ein neues Doppelhorn. Von Dr. H. Eichborn. — Der deutsche Musikinstrumentenhandel in den ersten drei Quartalen 1899. Von M. Busemann. — Sprechsaal: Die neue Pianino⸗Mechanik von Joh. Titz. — Ein neues Resonanzsystem für Kiaviere. — Vermischtes: Einführung der sogen. englischen Arbeitszeit in den Pianofortefabriken und verwandten Betrieben von Leipzig und Umgebung. — Eine weitere Schädigung der deutschen Musikinstrumenten⸗ Ausfuhr nach Nord⸗Amerika. — Etwas von der Konkurrenz im Musikinstrumenten⸗Handel in Ruß⸗ land. — Großbritanniens Einfuhr an Musik. instrumenten. — Berlin. Deutschlands Außenhandel in Musikinstrumenten im August und vom Januar bis August 1899. — Nachtrag zum Export⸗Verkehr der Musikwaaren⸗Branche von A. Hartrodt, Ham⸗ burg. — Um Tannenholz weiß zu lackieren. — Orgelbau⸗Nachrichten. — Kritik. — Patent⸗Nach⸗ richten. — Gebrauchsmuster. — Illustrierte Patent⸗ Uebersicht. — Personal⸗ und Geschäfts⸗Nottzen. — Zahlungseinstellungen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Rheinberg. Bekanntmachung. [53730] Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden 1900 veröffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger und das Kreisblatt des Kreises Mörs, außerdem die ersterwähnten Ein⸗ tragungen durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die Kölnische Volkszeitung. Rheinberg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
1 „v „
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altona. [53602]
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 676, betreffend die Aktiengesellschaft Holsten Brauerei in Altona, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1899 ist die Abänderung der §§ 3, 4, 10, 13, 16 und 18 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, wonach unter anderem Folgendes fest⸗ gesetzt ist:
Eine Erhöhung des Aktienkapitals der Gesell⸗ schaft und desgleichen die Ausgabe von Prioritäts⸗ anleihen über den Betrag von Einer Million fünf⸗ malhunderttausend Mark hinaus kann nur auf Be⸗ schluß der Generalversammlung erfolgen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand nach Altona oder Hamburg mittels Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern berufken.
Altona, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
[53603] ist Fol. 1055, Firma Paul Inhaber der daselbst
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses von heute Bd. IV des Handelsregifters die Thomas in Apolda und als deren Kaufmann Paul Johannes Simeon Thomas eingetragen worden. polda, den 1. November 1899. Großh. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Aschersleben. [53606] Unter Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahnaktiengesellschaft mit dem Sitz in Aschersleben heute vermerkt worden: Die Gesellschaft wird fortan nur durch ein Vor⸗ standsmitglied vertreten.
Als dieses Vorstandsmitglied ist der Eisenbahn⸗ Direktor Gustav Krause in Aschersleben bestellt worden, während das bisherige Vorstandsmitglied, Bürgermeister Paul Schmidt in Aschersleben, aus dem Vorstand ausgeschieden ist. *
Aschersleben, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 153605]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma Fritz Krämer in ggi esn agir eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “
Aschersleben, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 8 Aschersleben. [53604]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 509
Fosgendes eingetragen worden:
chdem die hierselbst unter der Firma A. Kro⸗
v“
janker betriebene Zweigniederlassung des Kaufmanns und Schuhwaarenfabrikanten Adolf Krojanker zu Burg bei Magdeburg als für sich bestehende Handels⸗ niederlassung auf den Fabrikbesitzer Adolf Krojanker zu Burg übergegangen ist, ist die erwähnte Firma A. Krojanker im hiesigen Firmenregister gelöscht worden.
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 553 die Firma A. Krojanker zu Aschersleben und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker zu B bei Magdeburg neu eingetragen worden.
Aschersleben, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 6863600] In unser Prokurenregister ist heute die dem Ober⸗ Ingenieur Heinrich Rosehr zu Aschersleben mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen Prokuristen der Ascherslebener Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft (vormals W. Schmidt & Co.) in Aschersleben oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dessen Stellvertreter die ge⸗ nannte Aktiengesellschaft vertritt, eingetragen worden. Aschersleben, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Barmen. 163672] Unter Nr. 1401 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma A. Waßmuth & Co ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft nach Monsheim Amtsgerichtsbezirk Pfeddersheim (Rheinhessen) legt und daher die Firma hier erloschen ist. Barmen, den 21. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I.
Barmen. 1953673] Unter Nr. 1427 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kommis Carl August Sinnhoffer seitens der Firma L. Quambusch & Söhne Nachf. ertheilte Prokura gelöscht. ““ 8 Barmen, den 27. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I. bW“
Barmen. [53674] Unter Nr. 1958 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Hölken & Cie vermerkt, daß der Fabrikant Ewald Hölken durch Tod ausgeschieden und daß dessen Wittwe Amalie, geb. Eckert, zu Barmen in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Barmen, den 31. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I. Barmen. [53675] Unter Nr. 3719 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Josef Kaiser mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Wirth und Händler Hermann ZJosef Kaiser hierselbst. Barmen, den 31. Oktober 1899. “ Königl. Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [53881] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. November 1899 sind am 4 November 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist ein etragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 19 351.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Richmond ⸗ Kessel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1“
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 3. No⸗ vember 1899
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Richmond⸗Kessel Co. zu Norwich, Connecticut (Vereinigte Staaten von Amerika), hergestellten Kessel im Deutschen Reiche. “
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ “
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Lokal⸗Anzeiger.
Reinhold Dom⸗
Geschäftsführer ist der Ingeniegr hardt zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 658, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach &
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 3
Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmanns Oscar Lange ist beendigt.
Berlin, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [53882] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 3. November 1899 ist am 4. November 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 788, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Blank & Bachler vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. i unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 153, woselbst die Handelsgesellschaft: Deyhle 4& Waguer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: v
Fregisters eingetragen.
NFhregisters eingetragen.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Pesenschaftar⸗gifte ist unter Nr. 14 989, woselbst die Handelsgesellschaft: 8 Gebr. Müller vorm. H. Paetel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 104, woselbst die Handelsgesellschaft: Hermann Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rheydt vermerkt steht, eingetragen: b Zweigniederlassung in Rheydt ist auf⸗ geboben. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Deyhle & Wagner Z“ sind die Kaufleute: 1) Friedrich Carl Hugo Deyhle, 2) Ernst Carl Wagner, .3) Willfried Deyhle, sämmtlich zu Berlin. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Hugo Deyhle allein, die Kaufleute Carl Wagner und Willfried Deyhle gemeinschaftlich berechtigt. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, der Post Quittungen zu ertheilen. 88 Dies ist unter Nr. 19 346 unseres Gesellschafts⸗ der mit dem Sitze zu Leipzig
Die Gesellschafter Berlin am 1. November
und Zweigniederlassung in
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
B. Zschökel & Co. sind die Kaufleute: 1) Carl Bruno Zschökel, 2) Hermann Walter Uhlemann, beide zu Leipzig. Dies ist unter Nr. 19 347 unseres Gesellschafts⸗ Die Gesellschater der hierselbst am 15. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft find H. Beudix & Co. n
1) Frau Kaufmann Laura Abraham, geborene Bendix, 2) Fräulein Hedwig Bendix,
beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 19 348 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dem Kaufmann Julius Abraham zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 991 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 15. Okrober 1899 begründeten Kommanditgesell⸗
schaft: Posnaunski & Co. ist der Kaufmann Cäsar Posnanski zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 349 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Königs berg i. Pr. und Zweigniederlassung in Berlin am 1 2 . Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesell
haft: b
Ostpreußische Holz⸗Kommanditgesellschaft
Albrecht & Lewandowski sind:
) Kaufmann Robert Albrecht in Berlin, 2) Kaufmann, Königlicher Kommerzienrath Lucian Lewandomski zu Königsberg i. Pr., 3) Kaufmann Konsul Gustav Simon zu Königs⸗ berg i Pr. Dies ist unter Nr. 19 350 unseres Gesellschafts registers eingetragen. Dem Lucian Lewandowski jun. zu Königsberg i. ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokur ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 993 unse Prokurenregisters eingetragen. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 470, woselbst die Handelsgesellschaft: G. C. Wolter 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Kaufmann Ernst Peisert zu Berlin setzt das Hendeleaega unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 932 des Firmenresgisters. Demnächst ist in unser Nr. 33 932 die Firma: G. C. Wolter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann 8e Peisert zu Berlin eingetragen. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 119 woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Troplowitz & Sohn mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst; Hoflieferant, Kaufmann Simon Troplowitz in Gleiwitz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
(Vergleiche Nr. 33 933 Firm.⸗Reg.)
Demnächst ist in unser Firmenregister u Nr. 33 933 die Firma:
S. Troplowitz & Sohn 1 mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweignieder lassung in Berlin und als deren Inhaber Hof lieferant, Kaufmann Simon Troplowitz zu Gleiwitz
Firmenregister unte
Heingetragen.