1899 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

en

8 E““

a‚

Otto Bruhn.

von Dadelsen & Gossare.

1 Ernst Dello & Co.

Prokura dahin ertheilt, mit einem Metgliede oder einem stellvertretenden Mit⸗ res Vorstandes oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen befugt ist,

und sind diese Prokuren unter Nr. 686, 687, 688

und 689 des Prokurenregisters heute eingetragen. Halle a. S., den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

amburg. [53677] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. November 1. obert S. Carr. Albert Theodor Henry von

Borries ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Eduard Robert Sloman Carr unter unveränderter

Firma fort.

Lev. Hochhauser. Inhaber: Leopold Hochhauser.

Mahnke & Ahrens. Wilhelm Hinrich Julius Ahrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Friedrich Georg August Mahnke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fritz Keiler. Inhaber: Fritz Karl Hermann Keiler.

Ed. Schupp & Sohn. Johann Peter Eduard Schupp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Philipp Heinrich Ferdinand Schurp, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 11öu“

Cumming & Stockbridge. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu New York. Inhaber: Robert William Cumming zu Newark N. J., und Wales Rogers Stockbridge zu New York.

Diese Firma hat an Ludwig Mendes Monsanto, hierselbst, Prokura ertheilt. 1 Berth. Pokrantz. Diese Firma hat die an Georg

Emil Adolf Goltermann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Leberecht Wilhelm Pokrantz Prokura ertheilt. ““ Ernst Matthaei. Diese Firma hat an Maximiliano Raimundo von Stillfried Prokura ertheilt. Carl Lüders. Diese Firma hat die an Hinrich Johannes Nagel ertheilte Prokura aufgehoben. A. Christian Meyer & Sohn. Inhaber :Andreas Christian Conrad Meyer und Theodor Johannes Heinrich August Meyer. Inhaber: Otto Bruhn. Diese Firma hat an Wilhelm Heinrich Lienau, zu Altona, Prokura ertheilt. 8 Gustav Krüger. Diese Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Berlin ist zu einem elbständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt worden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Carl Gustav Emil Krüger, jetzt hierselbst wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Wilhelm August Krause, zu Berlin, Prokura ertheilt. November 2. Das Geschäft unter Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers

dieser zu Altona, nach

Erich Carl Ludwig Gossare, Altona verlegt worden. Dépöt Royal des produits de Grece von J. H. Westphal. Inhaber: Johannes Heinrich Adolph Westphal. M A. Nagel jr. Diese Firma hat die an Wilhelm Ludwig Böhm ertbeilte Prokura aufgehoben. Ernst Matthias Wilhelm Dello ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich August Präsent, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber: Johann Carl Martin

C. Schwark. Schwark. - 1 . Backsen & Wichmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Friedrich Backsen und Carsten Friedrich Robert Wichmann waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten C. F. R. Wichmann allein gezeichnet. Inhaber: Ernst Friedrich Carl Anton üth.

D. Jaques & Sohn. Nach dem am 28. Mai 1899

Albert Gollmer.

erfolgten Ableben von Ernst Ignatz Jaques wird

das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber

Theodor Adolph Jaques, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 3.

Diese Firma, deren Inhaber Albert August Gollmer war, ist aufgehoben.

A. Scharpwinkel. Peter Ernst Huppertz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm August Scharpwinkel unter der Firma Scharpwinkel & Huppertz fort.

W. Behrens & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Heinrich Wilhelm Carl Behrens.

Diese Firma hat an Hermann Theodor Perth, zu Bergedorf, Prokura ertheilt.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals FSee & Schmilinsky) A. G. In der

eneralversammlung der Aktionäre vom 28. Ok⸗ tober 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr im § 18 desselben bestimmt, daß die Berufung der Generalversammlung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, erfolgt.

Englische Dampf⸗Cakes⸗ und Biscuits⸗Fabrik, Actiengesellschaft. In der Generalversammlung

der Aknonäre vom 25. Oktober 1899 ist eine Ab⸗

änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

„Ventilkrug“ Bierversandtgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Gesellschafter vom 21. Oktober 1899

herigen Geschäftsführer Louis Völschow allein ge⸗ zeichnet. .Gillmeister.

8eirgach, J. G F. Selba .Gillmeister Na Emil August Selbach. 9*

daß jeder in Gemeinschaft

In der Versammlung der . ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; die Firma in Liquidation wird von dem bis⸗

A. L. Mohr, Aetienge ellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat die an Ernst Philivp Riedel ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.

November 4.

Jollenführer Dampfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Ok⸗ tober 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfschiffahrt auf der Elbe, ins⸗ besondere im Hamburger Hafen.

Zweck der Gesellschaft ist ferner die Besorgung des Verkehrs zwischen den Flußufern und den im Strome oder an den Quais liegenden Seeschiffen und sonstigen Fahrzeugen.

Zweck der Gesellschaft ist endlich der Erwerb und die Erbauung von Dampfschiffen, die Be⸗ theiligung an Schiffahrts⸗ und solchen Unter⸗ nehmungen, welche der Schiffahrt dienen.

In Ausführung dieses Zweckes wird die Gesellschaft in den zwischen der Hafen⸗Dampf⸗ schiffahrt A. G. und der jetzigen Jollenführer⸗ gilde geschlossenen Vertrag vom 30. September 1899 eintreten und die Dampsschiffe jener Jollen⸗ führergilde zu dem gleichen Preise, wie ihn die Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. mit der Jollen⸗ führergilde stipuliert hat, übernehmen. Desgleichen wird die Gesellschaft den bisherigen Betrieb der Jollenführerei durch die Hafen⸗Damvfschiffahrt A. G. vom 1. Oktober 1899 ab für ihre Rech⸗

nung übernehmen. der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 250 000

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, auch ist die Bestellung von einem oder mehreren Prokuristen zulässig.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der resp. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, ein Prokurist unter Hinzufügung eines auf die Prokura hindeutenden Zusatzes.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist

Ernst Hadenfeldt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Das Landgericht Hamburg.

Hirschberg, Schles. [53310] Im Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 891 eingetragenen Firma „Paul Richter’s Nachf. Inh. Theodor Peschke“ hierselbst vermerkt worden, daß das Geschäft unter der Firma „Theodor Peschke’s Nachflg. Arthur Zwirner“ auf den Buchhändler Arthur Zwirner bier übergegangen ist Diese neue Firma ist demnächst unter Nr. 949 des Firmenregisters und als Inhaber derselben ist der Buchhändler Arthur Zwirner hier eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 2. November 1899. Königl. Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [53314]

Der Kaufmann Arthur Max Josupeit in Insterburg hat für seine Ehe mit Louise Kir⸗ stein durch Vertrag vom 31. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Re⸗ gister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen worden.

Insterburg, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Jever. [53313] In das Handelsregister ist auf Seite 104 unter Nr. 360, zur Firma H. Bartels, Hooksiel, heute eingetragen: Dem Kaufmann Hooksiel und Kaufmann Ferdinand Brader daselbst ist am 26. Oktober 1899 Prokura ertheilt worden mit der Ermächtigung, daß jeder allein berechtigt sein solle, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Jever, 27. Oktober 1899. Amtsgericht. Abth. II. Meyer⸗Holzgräfe.

Hermann Georg Bartels zu

8 153312] In das Handelsregister ist heute auf Seite 190 unter Nr. 576 als neue Firma eingetragen: Firma: Conrad Heilemann & Cea; Sitz: Bant. 8 1) Offene Handelsgesellschaft. Tag der Gründung: 1. November 1899.

Jever.

2) Gesellschafter: Möbelhändler Conrad Lucas Heilemann zu Bant, ferner Kaufmann Hermann Stiebieg daselbst. 8

Jever, 1. November 1899.

8 Amtsgericht. III.

F Weber. Jever. EEöPNn

In das Handeltregister ist heute auf Seite 191. unter Nr. 577 als neue Firma eingetragen:

Firma: J. M. Valk Söhne.

1) Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung des zu Emden unter derselben Firma bestehenden und eingetragenen Hauptgeschäfts.

2) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Jacob Simon Valk zu Emden. 8 *

2. November 1899. 6 Anlmnetsgericht. I. AöAbrahams.

Koblenz. Bekanutmachung. [53316] In das bhiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der Firma „J. Eichert Wow vorm. W. Koch“ zu Koblenz Nr. 225 des Registers eingetragen worden, daß die Mitgesellschafterin, Wittwe Johann Eichert, Gertrud, geborene Lunne⸗ bach, am 20. September 1898 gestoerben ist und die beiden Gesellschafter Johannes und Heinrich Eichert, beide in Koblenz wohnend, die Handelsgesellschaft

unter der Firma „Gebr. Eichert“ fortführen. Koblenz, den 4. November 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. 8

ter. Diese Firma, deren Inhaber aüchx daeaeedenca⸗ u““ Johann Heinrich Julius Gillmeister war, ist auf⸗

Inhaber:

Köln. [53701]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4673 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

p„ppr. Paul Körner & Ullrich“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Doctor phil.

ul Körner, in Berlin, und Gustav Ullrich, in

öln wohnend.

Köln, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [53703] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4674 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Berghoff & Klintz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Metzger Isaak, Fenannt Isidor, Berghoff und Her⸗ mann Joseph Kl 8 Köln, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [53702] In das hbiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4675 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kügeler & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem bheutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Peter Kügeler, Kaufmann in 1“ 2) die Ehefrau Ludwig Gehlen, Judith, ge⸗ borene van Gestel, ohne Geschäft in Köln. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3621 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft den in Köln wohnenden Reisenden Ludwig Gehlen zum Prokuristen bestellt hat Köln, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

V144“ 1 [53709]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4676 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Werth & Brab“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ok⸗ tober 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Werth und August Brab.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3623 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesellschaft den in Köln wohnenden Wilhelm Rückert zum Prokuristen bestellt hat. 8

Köln, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 3

Köln. [5370⁴]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7266 vermerkt worden, daß der Kaufmann August Hohorst den Ort seiner Handelsniederlassung unter der Firma:

1 „Hohorst & Metzges“ sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Duis burg verlegt hat.

Köln, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [5370⁵] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7324 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Philipp Markus für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ph. Markus“ in die Firma: „Ph. Markus J geändert worden ist. 8 Köln, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 8 [53710] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7334 eingetragen worden der in Elberfeld wohnende Kaufmann August Reiser, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „August Reiser“ nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln er⸗ richtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3622

die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Reiser

1) seiner bei jhm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Paulus,

2) dem Herrn August Söltzer, zu Elberfeld, und

3) dem Herrn Christian Biel, zu Elberfeld wohnhaft,

Aund zwar jedem einzelnen derselben für sich allein, DProkura ertheilt hat.

Köln, den 25. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8 [53707] ist heute unter

Köln. In das hiesige Firmenregister Nr. 7335 eingetragen worden der in Köln wohnende

Suschneider und Kaufmann Joseph Jacobs, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „London House Jos. Jacobs“. Köln, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [53708]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7250 vermerkt worden, daß der zu Fischenich wohnende Seeeven Jocob Zopes sein daselbst be⸗ tehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

1 „Jacob Zopes“ 1 mit Einschluß der Firma an die zu Fischenich woh⸗ nende Wittwe Jacob Zopes, Gertrud, geborene Schöneck, Inhaberin einer Handelsgärtnerei, über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Fischenich fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7336 die Wittwe Jacob Zopes, Gertrud, geborene Schöneck, Inhaberin einer Handelsgärtnerei zu Fischenich, als Inhaberin der Firma:

„Jacob Zopes“ heute eingetragen worden. Köln, den 25. Oktober 1899.ͤ . Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [53706]

In das hiesige Prokurenregister ist heute bei

Nr. 3279 vermerkt worden, daß die von dem in

Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Werth für

seine Handeleniederlassung daselbst unter der Firma: „Friedrich Werth“

tober 1899.

dem Herrn August Brab in Köln ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [53711] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3848, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:. „Cognac-⸗Brennerei Colonia K. J. Müller & Co.“

I1““

No 265.

b En b

zum Deutsch en Reichs

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. November

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Köln, den 27. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 1 1 [53712] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unten Nr. 4677 eingetragen worden die Gesellschaft unter

Der Inhalt dieser

„Kölner technische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Ok⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

Handels⸗Register.

Landsberg, Warthe. Bekaunntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104

Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Maschinen, Apparaten und Instrumenten.

beträgt

Das Stammkapital der Gesellschaft 39 000 8 L eingetragen worden, daß dem Brauer Erich Hoff⸗ Die Gesellschafter 1) Johann Heinrich Peters, mann zu Landsberg g. W. von der Firma Hugo Ingenieur und Fabrikant zu Köln, und 2) Franz Hoffmann daselbst Prokura ertheilt ist. Arnold Köchling, Kaufmann, in Köln wohnhaft, * Landsberg a. W., den 1. November 1899. haben zur Deckung ihrer Stammeinlage der Gesell⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 18 b. bezw. 88 2 Geieüscheft 8 8 ein die denselben gemeinsam gehörenden Maschinen, eipzig. Handelsregistereiuträge 53676 Werkzeuge, Waarenvorräthe und Geschäftsutensilien 28 1. Eehsens (ausschlieflich e 800 zum Gesammtwerthe von 20 500 ℳ, wodurch deren Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Stammeinlagen, und zwar die des genannten Johann Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), Heineich Peters in Höhe von 9000 ganz gedeckt, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht während die des genannten Franz Arnold Köchling Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. in Höhe von 11 500 gedeckt ist. Annaberg. 8 Hescheft gabem ger Sv- sind bestellt: Am 26. Oktober. Johann Heinrich Peters in Köln, Fol. 329. K. & S in 2) From Arnold Köͤchling in Köln, S K. Schlegel & Sohn in Buchholz Fol. 744. Frauz Straube gelöscht.

3) Peter Ruhrig in Köln.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ol. 816. Paul Bach & Co. in Buchholz gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Alle gelöscht. Willenserklärungen der Gesellschaft sind durch zwei Auerbach. Geschäftsführer kund zu geben und von zwei Geschäfts⸗ führern für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder durch einen Stempel auf⸗ Fol. 346. gedruckten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. & Co., Cul Ehregott Lange ausgeschieden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 1 Borna. 8 1 erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ 3 Am 25. Oktober. Anzeiger. 1 ““ Fol. 48. Bernh. Schade, auf Wilhelm Georg

Köln, den 27. Oktober 1899. . Oskar Schade übergegangen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b6. Fol. 160. Otto Uhle, Inhaber Friedrich Otto . eexCmepehhhe e.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [53639] n Burgstädt.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Am 30. Oktober. „Ostdeutschen Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft“ Fol. 284. C. Aug. Irmscher in Markers⸗ vom 28. September 1899 ist das Statut geändert dorf gelöscht. 8 worden. Insbesondere lautet die Firma der Gesfell⸗ Chemnitz. 8. schaft fortan „Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ Am 25. Oktober. 8 schaft“ und der Gegenstand des Unternehmens ist Fol. 840. J. W. Geidels Buchdruckerei fortan der Bau, der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung oder Verpachtung von Eisenbahnen und Kleinbahnen.

Dies ist heute in unser Gesfellschaftsregister bei Nr. 1294 eingetragen. 8 Königsberg, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12..

Königsberg, Pr. Handelsregister. [53317] In dem Firmenregister des früheren Kreisgerichts zu Königsberg ist bei Nr. 52 die Firma „Adolph Seeck“ zu Pobethen am 1. November 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. [53290] In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 die Firma Max Thomas zu Nieder⸗Heiduk und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thomas zu Nieder⸗Heiduk heut eingetragen worden. Königshütte, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. [53813] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 290 eingetragene Firma S. Kuzaj zu Königshütte heute gelöscht worden. Königshütte, am 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Kosel. [53318]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 227 vermerkt worden, daß das unter der Firma B. Waschek zu Kandrzin O.⸗S. bestehende Handels⸗ geschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kauf⸗ mann und Spediteur Erich Ziemek in Kandrzin übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma B. Waschek’s Nachfolger fortführt. Die Firma ist unter Nr. 258 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Erich Ziemek in Kandrzin eingetragen worden. ““

Kosel, den 2. November 1899. 8 8

Königliches Amtsgericht.

Krereld. [52190]

Die hierselbst wohnenden Kaufleute Eugen Fekete und Max Haider haben unter sich eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Niederrheinische Electricitäts⸗Gesellschaft Fekete 4 Ce⸗“ mit dem Sitze in Krefeld errichtet; eingetragen unter

Nr. 2329 des Gesellschaftsregisters. ler 8 e Seftzresistags der Kommanditist ausgeschieden, Sitz nicht mehr Seidnitz, sondern Gruna b. Dresden.

Köntgl. Petssercktkt. e h21. 8. Pieiig in Seihnit. ghs nicht Landeshut. Bekauntmachung. mehr Seidnitz, sondern Gruna b. Dresden. 1

In unser Firmenregister 29 22 Nr. 535 die Fol. 3893, 3967, 4012, 4036, 4105, 4143, 4415, Firma J. Licht zu Landeshut i. Schles. und als 4672, 4886, 4921, 4936, 5003, 5030, 5303, 5483, deren Inhaberin e. Julie Licht, geb. Basch, zu 5622, 5687, 5806, 5912, 5898, 8318, Emil Süß, Landeshut heute eingetragen worden. . Walther, E. Kretzschmar, Paul Kellerhoff,

1 den 2. 1899. tto Schulze, Gießmann & Schmidt, C. G. aieieian een K.LS Kallert, Arthur Tümler, Curt Edel, Curt

errmann, M. Brock, L. F. Hermann, Paul Verantwortlicher Redakteur:

einze’s Verlag, Herm. Petersdorf, H. Direktor Siemenroth in Beyrlin. Pönitz & Co., R. Julitz, Josef Swoboda Verlag der Expedition (Scholz) in Belin.

Wiener Schuhwaarenlager und Verfertigung, Druck der Norddeutschen Buchdruckerrei und Verlagt⸗

Se. Bruno Jost, Adolph Richter, Anstalt Berlin SW., Wilhelgustraße Nr. 32.

[53319]

Am 27. Oktober Fol. 47. C. H. Lange, Carl Ehregott Lange

ausgeschieden. Auerbacher Teppichfabrik Lange

Alfred Preiß, auf Kaufmann Paul Albert Göldner und Buchdrucker Theodor Clemens Höppner über⸗ gegangen, künftige Firmierung J. W. Geidels Buchdruckerei Göldner & Höppuer.

Fol. 2729. Theodor Dietzel, Franz Robert Drechsler Prokurist.

Fol. 2568. Chemnitzer Flaschenbier⸗Hand⸗ lung Louis Bernstein, auf Camilla, verw. Bern⸗ stein, geb. Ullrich, und Kaufleute Wilhelm Ludwig August Roth⸗Bernstein und Johann Wilhelm Roth⸗ Bernstein übergegangen.

Am 26. Oktober.

Fol. 4221. Erunst Clemigen, auf Ernst Emil Clemigen übergegangen.

Am 28. Oktober.

Fol. 4553. Emil Krötzsch, Inhaber Hermann Emil Krötzsch. 5

Fol. 4554 August Schumann, Inhaber Fried⸗ rich August Schumann

Fol. 1700. Gustav Arnold, Ferdinand Johannes Arnold Prokurist.

Am 1. November.

Fol. 541. Gottlieb Hecker 4& Söhne, Emil Robert Fiedler’s Prokura erloschen, Ernst Richard Zimmermann Prokurist. 1u“

immitschau. Am 1. November. 1

Fol. 643. Oscar Liesegang, Auguste Minna, verw. Liesegang, geb. Graupner, ausgeschieden, Curt Richard Liesegang Inhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 2. November.

Fol. 382. Luckner & Fiedler in Leitelshain,

Heinrich Arthur Junge's Prokura erloschen.

Döbeln. Am 27. Oktober.

Fol. 558. Friedrich Krause, Inhaber Friedrich Carl Krause in Finsterwalde, Carl August Eduard Büchner Prokurist.

Am 30. Oktober. Fol. 559. Friedrich L. Otto, Inhaber Friedrich Louis Otto. Dresden. Am 26. Oktober. Fol. 9043 Oswald Frey, Inhaber Robert

Oswald Frey. Am 28. Oktober. . Fol. 8909. B. Liebold & Co., Zweignieder⸗ lassung, gelöscht.

Fol. 9044. Rudolph’8 Gummiwaarenhaus in Löbtau, Inhaber Carl Julius Edmund Rudolph. Am 30. Oktober.

Fol. 5205. Albert Pietsch & Co. in Seidnitz,

Ziermann gelöscht. Fol. 9045. Flammger, Zudse & Co. errichtet den 26. August 1899, Inhaber Kaufmann Friedrich

22

Central⸗Handels⸗Regi

b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle der Firma: Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Julius Georg Flammger, Techniker Friedrich Adolf Zudse in Dresden und Kaufmann Wilhelm Oscar Flammger in London.

Am 1. November.

Fol. 6812. Moritz Schramm, Gustav Moritz Schramm ausgeschieden, a. Luise Marianne verw. Schramm, geb. Knepper, b. Gertrud Julie Schramm, c. Ferdinand Moritz Schramm, d. Auguste Charlotte Schramm und e. Fritz Herbert Schramm seit 23. Ok⸗ tober 1899 Inhaber, die unter b— e Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Fol. 3589. Gustav Engelbrecht, Ernst Robert Weymann'’s Prokura erloschen.

Fol. 4670. Bogel & Müller, Curt Alfred Vogel ausgeschieden, Steinmetzmeister Hermann Julius Viebach Mitinhaber, dessen Prskura erloschen.

Fol. 5913. Carl Heinrich Freude gelöscht.

Preiberg. Am 27. Oktober.

Fol. 96. Adolph Schlegel, Emma Karoline verw Schlegel, geb. Horschig, ausgeschieden.

Fol. 666. Max Damies, Inhaber Emil Max Damies. 11““

Grimma. Am 30. Oktober.

Fol. 274. Wilh. Schurath in Brandis, Zweigniederlassung, Inhaber Kaufleute Ferdinand Wilhelm Schurath daselbst und Friedrich Hermann Schurath und Gustav Emil Schurath in Leipzig.

Kirchberg. Am 26. Oktober.

Fol. 230. Anton Troeger & Söhne in Bärenwalde, errichtet den 24. Oktober 1899, In⸗ haber Karl Friedrich Anton Troeger und dessen Söhne Franz Albin Troeger und rmann Emil Troeger.

Leipzig. ““ Am 26. Oktober

Fol. 10 554. Karl H. Scheithauer, Inhaber Karl Heinrich Scheithauer.

Fol. 10 555. Verlag der Handels⸗Akademie Leipzig Dr Jur. Ludwig Huberti, Inhaber Dr. jur. Georg Karl Ludwig Huberti.

Am 27. Oktober.

Fol. 10 140. Meyer & Martiny, Carl Ferdi⸗ nand Martiny ausgeschieden.

Fol. 10 556. Centralbauverein, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Leipzig. b

Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 5. Ok⸗ tober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des an der Gottschedstraße gelegenen, auf den Folien 4001 und 4004 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für die Stadt Leipzig eingetragenen Bau⸗ platzes, sowie dessen Bebauung und erkauf nach Vollendung des Baues.

Das Stammkapital beträgt 120 000

Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. 1

Willv Riedel in Leipzig und Philipp Krämer in Leipzig⸗Kleinzschocher sind Geschäftsführer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen erfolgen. . .

Felix Schneider ist Prokurist, er darf aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen.

Am 28. Oktober. Fol. 1984. Wilhelm Hertzog gelöscht. ol. 2117. Gustav Kirst gelöscht. ol. 10 125. Bruno Meißner, Georg Carl Ludwig Mierendorff's Prokura erloschen. 8

Fol. 10 375. Lehnert & Co., wegen Sitzver⸗ legung nach Eppendorf weggefallen.

Fol. 10 557. Erster Schlesischer Mufik⸗Ver⸗ lag, Hermann Starke vorher in Breslau —, Inhaber Franz Otto Teich.

Fol. 10 558. Merker & Nicklitzsch, errichtet den 1. Oktober 1899, Inbaber die Steindrucker August Emil Merker und Karl Gustav Nicklitzsch

Fol. 10 559. Schneider & Seidel, errichtet. den 1. Oktober 1899, Inhaber Fahrradhändler Wil⸗ belm Alfred Schneider und Mechaniker Franz

Ungurd Seidel. Am 30. Oktober.

Fol. 5541. Herm. Haferkorn & Comp. in Leipzig⸗Plagwitz mit Zweigniederlassung in Leipzig, Richard Haferkorn ausgeschieden.

Fol. 9131. Eiltenburger Celluloidstoff⸗Fabrik, P. Meißner, künftige Firmierung Dermatoid⸗ Werke, Paul Meißner.

Fol. 9775. Kakao⸗ Compagnie, Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Gesellschaftsvertrag durch⸗ Beschluß vom 9. September 1899 abgeändert, Friedrich Neumann nicht mehr Geschäftsführer, Paul Zilling in Wandsbek Geschäftsführer.

Fol. 10 123. Chemische Fabriken Plagwitz⸗ Zerbst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Johann Heinrich Friedrich Roewer nicht mehr Geschäftsführer, August Mailer in Leipzig Ge⸗

schäftsführer. Am 1. November.

Fol. 6262. Franz Dietze, Robert Carl Albert Kupfer ausgeschieden.

Fol. 9999. Leipziger Ziermöbelfabrik, A. T. Höfel & Co. wegen Sitzverlegung nach Dresden weggefallen.

nl. 10 392. Walther Schönfeld, Detail⸗ geschäft in Leipzig⸗Volkmarsdorf, künftige Fir⸗ mierung Ferdinand Prinz. 8 1

Lengefeld.

Am 1. November. Fol. 86.

Ewald Reichel Nachfolger gelöscht.

Lengenfeld. Am 30. Oktober. Fol. 2. C. F. Roth gelöscht.

Limbach. ve““

Fol. 522. Hermann Jänisch, künftige Fir⸗ mierung Limbacher Maschinenfabrik Hermann Jänisch, Friedrich Hugo Peuckert Prokurist.

Am 27. Oktober.

Fol. 548. Illing & Richter in Wittgens⸗ dorf, Inhaber Bertha Emma ehel. Illing, geb. Richter, und Viehbändler Leopold Richter.

Oberwiesenthal. Am 30. Oktober.

Fol. 96. Deutsche Christbaumschmuck⸗ und Attrappen⸗Manufakturen E. D. Benas & Cie. errichtet den 15. Oktober 1899, Inhaber Fabrikant Richard Georg Piltz in Oberwiesenthal Kaus⸗ mann Ernst David Benas in Berlin.

Ostritz. Am 27. Oktober.

Fol. 26. F. W. Zöllner, Zweigniederlassung gelöscht. 8

Pegau. Am 2. November.

Fol. 292. Adolf Radefeld & Sohn, Inhaber Sattlermeister Johann Adolf Radefeld und Sattler Albin Alfons Radefeld.

Pirna.

Am 27. Oktober.

Fol. 233. Landbez. Marie Schneider & Co. in Kleinzschachwitz, Inhaber Baugewerke Karl August Schneider und dessen Ehefrau Marie Pauline Schneider, geb. Nentwch.

Am 30. Oktober. .

Fol. 252. Menzel & Sohn in Ohorn, In⸗ haber Amalie Therese verw. Menzel, geb. Rein⸗ hardt, und Emil Bernhard Menzel.

Reichenbach. Am 28. Oktober.

Fol. 628. Hofmann, Stark & Co. in Netzschkau gelöscht.

Fol. 845. Franz Neumann in Mylau, In⸗ haber Franz Neumann.

Fol. 846. Hermann Rockstroh in Ober⸗ reichenbach, Inhaber Hermann Rockstroh in Reichenbach.

Fol. 847. Albin Schröder in Netzschkau, Inhaber Albin Franz Richard Schröder.

Riesa. Am 28. Oktober. Fol. 287. H. Lademann’s Wwe gelöscht.

Schneeberg. Am 30. Oktober. 3 Fol. 191 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. J. C. Becher in Aue gelöscht.

Stollberg. Am 26. Oktober. Fol. 381. Oskar Bankwitz, Oskar Bankwitz. Waldheim. Am 30. Oktober. Fol. 274. A. Max Dietze in Hartha, Inhaber Arthur Max Dietze. 1 Fol. 275. Johann Georg Mangold in Hartha, Inhaber Johann Georg Mangold. Werdau.

Inhaber Max

Am 1. Novemher. Fol. 690. Werdauer Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adolf Oblrogge nicht mehr Geschäftsführer. Wildenfels. Am 30. Oktober. Fol. 43. Pohlhaus & Emmerlich gelöͤscht. Wurzen. b G Am 30. Oktobe

Fol. 211. Wurzener Grundstücks⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen.

Der Gastwirth Franz Theodor Marx in Wurzen ist Geschäftsführer.é Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Oktober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken, sowie die Errichtung von Gebäuden zu Wohn⸗ und anderen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie erfolgen, falls nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen, dafern mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich, und wenn Prokuristen bestellt sind, durch diese gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zittau. Am 28. Oktober. Fol. 898. Arthur Schiebler,

Arthur Schiebler. Am 30. Oktober.

Fol. 506. Müller & Preußger Preußger ausgeschieden.

Inhaber Ernst

Gustav Julius

Luckenwalde. Bekanntmachung. [53323]

In unserm Firmenregister ist heute heute unter Nr. 239 die Firma:

F. W. Ernst mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst hierselbst eingetragen worden. Luckenwalde, 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. .2n 208.

Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Lütjenburg. Bekanntmachung. [53324] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 82 eingetragen die Firma: „Andreas Jepsen“ und als deren Inhaber Kaufmann Andreas Peter Jeyfen zu Lütjenburg. Lütjenburg, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Neuss. [53649]

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei Nr. 39: Firma W. J. Richen in Neuß.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Wilhelm Josef Richen, Gudula, geborene Klein, in Neuß übergegangen.

Vergleiche Nr. 385 des Firmenregisters.

Demgemäß ist in demselben Register unter Nr. 385 die Firma „W. J. Richen“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Wittwe Wilhelm Josef Richen, Gudula, geb. Klein, in Neuß ein⸗ getragen worden.

2) Bei Nr. 51: Firma C. Spicker in Büderich. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Spicker zu Büderich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Eduard Spicker“ fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 387 die Firma „Eduard Spicker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Spicker in Büderich eingetragen worden.

3) Bei Nr. 66: Firma A. Dormann zu Nieven⸗

eim.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Dormann in Nievenheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wil⸗ helm Dormann“ fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 381 die Firma „Wil⸗ helm Dormann““ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Dormann in Nievenheim eingetragen worden.

4) Bei Nr. 68:; Firma A. Raths in Neuß.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Ober⸗Postassistenten Peter Schmitz, Aloysia, geb. Raths, in Neuß übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 384 die Firma „A. Raths“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Ober⸗Post⸗ assistenten Peter Schmitz, Aloysia, geb. Raths, in Neuß eingetragen worden.

5) Bei Nr. 93: Firma Andreas Herold Jr. zu

Neuß. 5

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Magda⸗ lena Herold in Neuß übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 386 die Firma „Andreas Herold Jr.“ und als deren Inhaber die Magdalena Herold in Neuß eingetragen worden.

6) Bei Nr. 102: Firma „Heinr. Beckers“ in

Neuß.

Das Handelsgeschäft ist Vertrag auf den Kaufmann Quirin Beckers in Neuß übergegangen, dasselbe unter der Firma: Quirin Beckers fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 383 die Firma: „Quirin Beckers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Quirin Beckers in Neuß eingetragen worden.

7) Bei Nr. 129: Firma „Chr. Peters“ in Neuß. 1

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wüttwe Christian Peters, Klara, geb. Knops, in Neuß übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 382 die Firma „Chr. Peters“ und als deren Inhaber die Wittwe Christian Peters, Clara, geb. Knops, in Neuß ein⸗ getragen worden.

9 Folgende Firmen wurden gelöscht:

r. 11: Firma P. Queder in Neußerfurth. Nr. 24: Firma Josef Gümpges in Kaarst. Nr. 34: Firma J. H. Schmitz in Zons. 8

.42: Firma H. Fleischhauer in Zons.

.50: Firma Carl Metzges in Kaarst.

.55: Firma J. H. Coenen in Dormagen.

.56: Firma J. Meuser in Dormagen.

Firma G. Goergens in Dormagen. Firma F. W. Röttgen iu Grünling⸗

Firma Ferd. Roßlenbroich in Uedes⸗

64: Firma Franz Püll in Rosellerheide. . Firma Peter Schmalbuch, daselbst. shme Mathilde Voß in Neuß. Firma F. Gerh. Rottels in Neuß.

3: Firma Heinrich Kronen in Neuß.

77: Firma C. A. Hoffmanns in Neuß.

85: Firma Isidor Harff in Neuß.

.89: Firma Ferdinand Worthoff in Neuß. .92: Firma J. Aeymanns in Neuß. 100] 88, 0s S. Flatau in Neuß.

.106: Firma F. Beumer in Neuß.

113: Firma Pet. Pfeunings in Neuß.

115: Firma Jacob Hermkes in Neuß.

123: Firma L. Dresen in Neuß.

133: Firma Afred Clarenbach in Neust. Nr. 135: Firma Heinr. Schmitz in Neuß. Neuß, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [53648] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft Oelkers &. Comp. zu Neustadt, Westpr., am 30. Oktober 1899 ein⸗ getragen worden: 1

Der Kaufmann Georg Fürstenberg aus Neustadt, Westpr. ist aus der Gesellschaft ausgetreten. In die Gesellschaft eingetreten sind:

der Neumark, 8

8

a. Kaufmann Sally Maaß aus Friedeberg in