1899 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2* . 21222.2 0- —,. . ZBZBoe 9† —————O. euuzsz

32. 97 849.

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen.

lasse.

4. 99 681. Prismatischer Oberlichtziegel mit gerippten Seitenflächen. Deutsches Luxfer⸗ Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 101 298. Glasplatte mit aufgesetzten Prismen. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗ Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 102 095. Prismenglasscheibe, welche auf beiden Seiten mit Prismen besetzt ist. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26. 8

4. 102 526. Prismenplatte für Oberlicht. Deutsches Lugxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 104 100. Prismenplatten mit zu einander geneigten Prismen. Deutsches Luxfer⸗ Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 105 010. Prismenplatte mit von ge⸗ wölbten Flächen begrenzten Prismen. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

21. 107 442. Verfahren zur Herstellung eines gasdicht hafternen Glasüberzuges auf Eisen⸗ oder Nickeldrahtstückchen. Allgemeine Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

26. 103 397. Gasglühlichtbrenner. The Kkern Burner Company Limited,. London⸗Westminster, York Street 78; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

26. 107 576. Einrichtung zum Oeffnen von

Gasleitungen mit selbstthätigem Zeitverschluß. Felix Reiß, Berlin, Prinzenstr. 81.

32. 97 540. Verfahren zur Befestigung von Glasscheiben o. dgl. in Metallfassungen. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26. I

32. 97 827. Einfassung von Glasscheiben, ins⸗ besondere von Prismenplatten, mit Hilfe von Rahmenstücken, die radiale Arme haben. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 97 828. Durchbrochene Rahmenleisten für Platten aus Prismenglasscheiben. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26. 1

32. 97 829. Einfassung für Fensterscheiben mittels Längs⸗ und Querstege aus Metall, deren

Seitenkanten zu einem Hobliylinder ausgebildet nd. Deutsches Luxfer Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

Einfassung für Fensterscheiben, insbesondere für Prismenplatten durch mit Rund⸗ stab versehene Streifen und Bänder. Deutsches

uxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

97 850. Preßform für Prismenglas⸗ scheiben mit drehbarem Formboden. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 97 942. Einfassung für Fensterscheiben unter

Benutzung von mit Augen versehenen Längs⸗ und

uerstäben aus Metall. Deutsches Lugxfer⸗

rismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 98 467. Einfassung für sechseckige Glas⸗ scheiben. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗ Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 100 140. Verfahren zur Herstellung ver⸗ jerter Prismenglasscheiben. Deutsches Luxfer⸗

rismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin,

Rititterstr. 26.

32. 102 240. Herstellung künstlerisch wirkender

Fensterscheiben. Deutsches Luxfer⸗Prismen

Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

6) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei 97,943 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin, Luisenstr. 31 a., verlegt. Die Vollmacht

des Vertreters Dickmann ist erloschen.

Klasse. 1 102 264. Kettenschweißmaschine. Maschinen⸗Fabrik St. Georgen b. St. Gallen, Gottfr. v. Süßkind, St. Georgen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler,

Berlin, Luisenstr. 31 a.

51. 67 950. Dämpfervorrichtung für Spiel⸗ dosen mittels gegen die Stirnflächen der Zungen

ssiich anlegender Dämpfer. Fabrik Lochmann⸗

cher Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig⸗Gohlis. 1

68. 107 320. Beim Oeffnen sich selbstthätig einstellender Fensterfeststeller. Nathan Bär, Weingarten, Baden.

In der Patentrolle ist bei Nr. 103 437 vermerkt worden: Die Firma ist in The Aluminum Plate and Press Company, New York, um⸗

geändert worden. 8 7) Löschungen. 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

—: 103 902. 12: 93 315 104 280 13: 105 838. 14: 98 731. 21: 72 752 91 847 97 283 98 211 99 020 99 415 102 337 102 426 105 883. 22: 97 210 100 778. 25: 97 528. 26: 100 238. 28: 85 628. 29: 100 616. 30: 96 915. 33: 77 724. 34: 97 662 102 169. 36: 97 251. 40: 92 805. 42: 79 634 97 228 97 700. 45: 75 583 91 585 103 206. 46: 96 050. 49: 86 693 95 397. 50:75513. 51: 84 168 86987. 57: 58 613 88176. 58: 97 404 98 709. 63: 99 276 103 839. 64: 97 162. 65: 98 023 98 999. 68: 99 319. 72: 82 394 97 812. 74: 103 487. 75: 84 507 86 977 89 980 95 532. 77: 105 703. 78: 97 289. 80: 103 446. 81: 98 859 98 860. 82: 97 783. 83: 50 739. 86: 99 191. 87: 98 664. 88: 105 270. 89: 63 200.

v. Iufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

12: 31 226 33 660.

Berlin, den 9. November 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. [54120]

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fäachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles

Vereins. (Verlag von Fug Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 87. In⸗ halt: Verein für die Interessen der rheinischen Braunkohlen⸗Industrie. Ein⸗ und Ausfuhr des Deutschen Reichs an Brennmaterialien. In der

Steinkohlenverbrauchszeit. West⸗Deutschland.

Sst⸗Deutschland. Oesterreich⸗Ungarn Ver⸗ mischtes. Submissions⸗Kalender.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 44. Inhalt: Die Aufbereitung der Appretur⸗Abwässer. Einige Bemerkungen über Woll⸗Schwarzfärberei. Appretur gefärbter Baumwoll⸗Stückwaare. Die Veredelung baumwollener Waaren durch die Nachappretur. Vereinigung der Benzin⸗Ersatz⸗Interessenten. —- Neue Bücher. Tagesgeschichte. Sprechsaal. Patent⸗Liste.

Der deutsche Fabrhachchün aer und Fabri⸗ kant (Dresden). Fachzeitschrift für die Gesammt⸗ interessen der Fahrrad⸗ und Motorrad⸗Industrie. Nr. 155. Inhalt: Meßkatzenjammer. Der Trust. Premier⸗Doppelrohrrad. Neue Kata⸗ loge. Firmenberichte. Briefkasten. Internat. Motorwagen⸗Ausstellung, Berlin 1899, VI. Ver⸗ schiedenes. Amerikas Ausfuhr an Fahrrädern und Zubehörtheilen vom 13. bis 26. September. Patentliste (Deutschland, England, Frankreich). Auszüge aus den Patentschriften Kl. 66. Neues vom Büchermarkt. Eingesandt. 8

16“

Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. Herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 20. Inhalt: Wohl⸗ fahrtseinrichtungen: Arbeitergartenbau. Berichte und Korrespondenzen: Einigungsämter. Kinderschutz. Lehrlingsausbildung. Kranken⸗ und Rekonvaleszenten⸗ pflege. Wohnung. Todtenschau. Vereinsnach⸗ richten. Zeitschriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallverhütung; Normalbestimmungen über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahr⸗ stühlen). Berichte und Korrespondenzen: Unfall⸗ entschädigung.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer. (Expedition: Berlin, Königgrätzerstraße 41.) Nr. 42. Inhalt: Bekanntmachung. Herab⸗ setzung des Preises für das Leuchtgas und die Ein⸗ fübrung von Gasautomaten. Das neue Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding. (Schluß.) Bundesnach⸗ richten. Aus den Vereinen: „Südwest und Süd“; „Schönhauser und angrenzende Stadttheile“; „Norden“; „Südost“; „Nördliche Stadtbezirke; „Königstadt und angrenzende Stadttheile’. Lokales: Durchlegung der Kaiser Wilhelmstraße; Agitation gegen die Charlottenburger Hypotheken⸗ und Grundbesitz. Subhastationen Vereinsnachrichten. 8

Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Nr. 44. Inhalt: Die Brennsteuer⸗Vergütung für technischen Spiritus ist von 3,50 auf 4,50 er⸗ böht worden. Zur Lage des Spiritusmarktes Ende September 1899. Reinheit der Gährungen heißt Reinheit der Rohrleitungen. Ueber das „Hesse’sche Gährverfahren“. Spiritus⸗Motorwagen für mili⸗ tärische Zwecke. Woran erkennt man ein diastase⸗ kräftiges Malz? Ueber die Verarbeitung der dies⸗ jährigen Kartoffeln. Berliner Spirituspreise. Personalien. Kleine Mittheilungen. Frage⸗ kasten. Handelstheil. 1

Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn“). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Ver⸗ lag von Friedrich Freiherr von Khaynach, Berlin SW., Planufer 20, III). Nr. 44. Inhalt: Ueber den Bau von Kleinbahnen in der Provinz Schlesien ꝛc. Das österr. Lokalbahngesetz vom Jahre 1894 und die Straßenbahnen. Mit⸗ theilungen: Kr. Oldenburg, Reg.⸗Bez. Liegnitz Deutschland: Berlin, Bromberg, Breslauer Straßen⸗ bahn, Düsseldorf, Fubeaebte ütahe⸗ Gelnhausen, Genthin, Kölner Trambahn, agdeburger Elektri⸗ zitätswerk, Nürnberg, Sächsische Schmalspurbahnen. Verschiedenes. Oesterreich⸗Ungarn. Industrie ꝛc. Stellennachweise. Betriebseinnahmen. Tech⸗ nisches. Ausschreibungen. 8

S

Acetylen in Wissenschaft und Industrie.

eitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter

titwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darin⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Halle a. S.) Heft 21. Inhalt: Haupt⸗ versammlung des Deutschen Acetylen⸗Vereins in Nürnberg. Größte Kraftanlage in Europa mit elektrischer Kraftübertragung und Carbidfabrikation. Wissenschaftliche und technische Mittheilungen: Acetylenentwickler mit selbstthätig sich regelnder Karbidzuführung. Verfahren zur Darstellung eines Acetylen⸗Wasserstoffgemisches. Bücherschau. Briefkasten. Handelsnachrichten. Notizen. Patentschau.

Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 6. Inbalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Neues auf dem Ge iete. Die Ueberwachung von Telephongesprächen. Fabriknachrichten. Fragekasten. Mittheilungen. Literatur. Personalien. Verein Deutscher Zuckertechniker. Entscheidungen des Magdeburger Syndikats. Patentliste. Gebrauchsmuster.

Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗

Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder⸗ und Vöͤlkerkunde. Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn. Braunschweig. Nr. 19. Inhalt: Hauthal, Er⸗ forschung der Grypotherium⸗Höhle bei Ultima Es⸗ peranza. (Ein Blick in die prähistorischen Zeiten Süd⸗Patagoniens.) Hutter, Politische und soziale Verhältnisse bei den Graslandstämmen Nord⸗ Kameruns. II. Foy, Zur Verbreitung des Augenschirmms in der Südsee. Bücherschau: Müllenhoff, Sagen, Märchen und Lieder der Herzog⸗ thümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Informe de la Direccion general de Esta- distica, presentado al Ministerio de Fomento. Finsch, Systematische Uebersicht der Ergebnisse seiner Reisen und schriftstellerischen Thätigkeit (1859 1899). Köppen, Grundlinien der mari⸗ timen Meteorologie. Wäͤber, Landes⸗ und Reise⸗ beschreibungen. Etnografiéeskij Zbirnik vidaje etnografliéna komisija Naukovogo tovaristva imeni Sevéenka. Vannutelli e C. Citerni, L'Omo, viaggio di esplorazione nell' Africa Orientale. Kleine Nachrichten: Das Eisenhahn⸗ netz Afrikas. Ueber neue Ergebnisse und Pro⸗ bleme der Gletscherforschung. Workman im Karakoramgebirge. Vorkommen und mikrosko⸗ pisches Verhalten überzähliger Brustwarzen, be⸗ sonders beim Manne. Die Flüge der Seemöͤven. Reise in die Andenregion zwischen Las Lajas und Curacautin. Maske von der Salomonsinsel Buka.

Handels⸗Register.

Die Handelsrefäste ee erhn über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 8 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [541061 Bei Nr. 5090 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. Vorhagen“ mit dem Orte der Niederlassung Haaren b. Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann David Stern in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Wilhelm Vorhagen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Unter Nr. 2408 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Vorhagen & Cie“ mit dem Sitze zu Haaren b. Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Wilhelm Vorhagen und David Stern, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 begonnen. 8

Aachen, den 7. November 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. (53889] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: CE. W. Petri & Söhne in Alfeld eingetragen: „Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.“ Alfeld, den 3. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht 2W.

Allendorf, Werra. 1523890]

Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Gebrüder Hebaum in Allen⸗ dorf“ ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma Gebrüder Hebaum ist nach Erklärung der Betheiligten vom 26. Oktober 1899 auf die jetzigen alleinigen Inhaber:

1) Küfermeister Johann Eduard Hebaum, Johann Heinrichs Sohn, . 8

2) Küfermeister Johann Wilhelm Heinrich Hebaum, Wilhelms Sohn, übergegangen, von denen jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

Allendorf a. W., den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. [53891] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 114 die Firma J. Zacharias zu Benkheim zufolge Ver⸗

fügung vom 3. am 8. November 1899 gelöscht. Angerburg, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Apenrade. Bekanntmachung. [53892]

Die im hiesigen Firmenregister Nr. 158 ein⸗ eief ene Firma Fr. Clausen in Apenrade ist erloschen.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter 4* die Firma Fr. Clausen zu Apenrade ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Andersen Schmidt in Apenrade.

Apenrade, den 3. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Arnswalde. [54108]

Gesellschaftsregister. Hufolge Verfügung vom 1899 ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Zu Nr. 21 (Handelsgesellschaft S. Wolff Woldenberg mit einer Zweigniederlassung in Arus⸗ walde) Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Aruswalde, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Arnswalde. 8 [54107]

Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 1. No⸗

82g ist heute folgende Eintragung bewirkt: r. 174.

Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Kaufmann Leopold Wolff zu Arnswalde.

Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Aruswalde.

Spalte 4 (Bezeichnung der Firma): S. Wolff.

Aruswalde, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [54221] des vö5 Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1899 ist am 6. Rovemher 1899 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 269, woselbst die Aktiengesellschaft

. 8

Baer & Stein mit dem Sitze zu Berlin ver⸗ merkt steht. exdeeaece Anieh aa as orstandsmitglied Kaufmann Joseph Baer ist gestorben. Joseph Berlin, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [54222] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. November 1899 ist am 6. November 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8346, woselbst die Handelsgesellschaft:

Schumann & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Tod aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Schumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 946 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 946 die Firma:

Schumann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schumann zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 021 und Prokurenregister Nr. 12 919, woselbst die Firma: Rudolph Krafft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Breslau vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Breslau sind aufgehoben. Gelöscht ist Prokuren⸗ register Nr. 12 919 die Prokura des Julius Levysohn für die vorgenannte Firma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 435, wo⸗ selbst die Firma: Sorge & Schma mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Kaufmann Arthur Dorn 2) Ingenieur Bruno Voigt zu Berlin 8 3) Kaufmann Oscar Eckard übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 352 des Gesellschaftsregisters übertragen

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 352 die Handelsgesellschaft

Sorge & Schma

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗

gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 459, B

woselbst die Firma: J. Burchert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in vXX.X“ J. Burchert gen. J. Borchert 86 geändert. .

Vergleiche Nr. 33 995. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 935 die Firma: J. Burchert gen. J. Borchert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Färbermeister Johannes Burchert genannt Borchert zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 159, woselbst die Firma: C. Goerg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Riess zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 936 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 936 die Firma: C. Goerg & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Riess zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 934 die Firma:

Max Leonhard und als deren Inhaber der Fabrikant Max Wilhelm Georg Leonhard zu Berlin,

unter Nr. 33 937 die Firma:

L. Grunauer und als deren Inhaber Fouragehändler Hermann Grunauer zu Berlin,

unter Nr. 33 938 die Firma: Adolph Hermeking und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Hermeking zu Berlin, 1 8 unter Nr. 33 939 die Firma: 8 Misch 8 und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Misch zu Berlin, 8 unter Nr. 33 940 die Firma: 9 8

Otto Winkler 8 und als deren Inhaber der Agent Otto Robert Bernhard Winkler zu-Berliink,—

unter Nr. 33 941 die Firma:

Ernst Möller— und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Thomas Mathias Möller zu Berlin,

unter Nr. 33 942 die Firma:

A. Reinhardt und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Rein⸗ hardt zu Berlin,

unter Nr. 33 943 die Firma: Wilhelm Riecke und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Riecke zu Berlin, unter Nr. 33 944 die Firma:

Hans Saeger 1 und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Hans Saeger zu Berlin, *

unter Nr. 33 945 die Firma: 3 Adalbert Schulz Möbelhandlun und als deren Inhaber Möbelhändler

Avalber Schulz zu Berlin, unter Nr. 33 947 die Firma: .

S. Troplowitz als deren Inhaber Kaufmann Sally

6

Auszüge aus den Patentschriften. Handelsregister.

Metallwaaren⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft

eingetragen. 9,1— 89

Die mit dem Sitze zu Mailand und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin bestehende offene Handels⸗ esellschaft in Firma: Gebrüder Gondrand

iesiges Ges.⸗Reg. Nr. 18 620) hat dem Max Warschauer zu Berlin Prokura er⸗ tbeilt und ist dieselbe unter Nr. 13 994 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Abel Möbel und Spiegelrahmen⸗Fabrik (Ges.⸗Reg. Nr. 18 635) hat dem Friedrich Schwartz zu Berlin derart Pro⸗ kura ertheilt, derselbe nur in Gemeinschaft mit einem 24 Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten

befugt ist.

sün ist unter Nr. 13 995 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 403 die Pro⸗ kura des Paul Lindow für die vorgenannte Ge⸗

sellschaft. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 599 die Firma: Eduard Rieß. Firmenregister Nr. 18 929 die Firma: Riedel & Co. Firmenregister Nr. 32 317 die Firma: Gebr. Rohen. Firmenregister Nr. 31 313 die Firma: Adolf Fichtmann. Berlin, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90

Berlin. 1 [53894] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 569 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Woizinski mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und es sind als deren Gesellschafter eingetragen: .ee 1) der Steinmetz Markus Woizinski zu Berkin,

2) der Steinmetz Leopold Woizinski zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1899 be⸗ gonnen. Verlin, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [53895] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1154 die Firma M. Schäfer mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schäfer zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 1. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bernburg. [54224] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1331 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. 1 (Firma): Bernburger Papierwaren⸗ fabrik Walter Berger in Bernburg. Rubr. 2 (Inhaber): Kaufmann Walter B Bernburg. Beruburg, den 4. November 1899. HKererzoglich Anhalt. Amtsgericht.

8 treubel.

Bielereld. Handelsregister 1725238961 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann August Stratemann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1408 des Firmenregisters mit der Firma August Stratemaun eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Johanne, geb. Settelmeyer, als Prokuristen bestellt, was am 3. November 1899 unter Nr. 534 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bonn. Bekanntmachung. [53897]

In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 260, woselbst die Handelsfirma Ge⸗ schwister Feyen mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Julius Feyen, Elise, geborene Josue, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 695 die Handelsfirma Geschwister Feyen mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Julius Feyen, Elise, geborene Josue, eingetragen worden.

Bonn, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. vA1“*“ 1A“

Brake, Oldenb. ens.

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 77 Nr. 162 zur Firma Julius Gold⸗ schmidt in Brake eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Brake i. O., den 6. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Huber.

Braunschweig. [53899. Bei der im Handelsregister Band III Seite 2 verzeichneten Firma: r. Jaentsch & Comp. ist heute vermerkt, daß dem Mitgesellschafter, Fabri⸗ kanten Heinrich Reiche hierselbst, die Befugniß er⸗ theilt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden übrigen Gesellschafter zu vertreten. Braunschweig, den 4. November 1899. Herogliches Amtsgericht. Wegmann. .

Braunschweig. 16523898] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band I. Seite 206 eingetragenen Firma: 1 Braunschweigische Maschinenbauanstalt st heute vermerkt, daß dem Kaufmann Cugen Hecker bierselbst für obige Firma in der Weise Prokura er⸗ heilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Braunschweig, den 6. November 1899. 8 Heroglige⸗ Amtsgericht. 8 Wegmann. 1 redatedt. Bekanntmachung. [54226] n das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen, das unter der Firma Andr. Christiansen bst b,ezende andelsgeschäft durch Erbgang hie den Kaufmann Hermann Amerikaner Christiansen elbst übergegangen ist und von diesem unter un⸗

unter Nr. 35 des Firme

Firmenregisters neu eingetragen Bredstedt, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekauntmachung. 53987

In das hiesige Handelsregister ist 89 getragen:

Hermann Katz, Bremerhaven.

Durch Vertrag ist das Geschäft am 1. November 1899 auf den Kaufmann Adolph Katz in Bremer⸗ haven übergegangen. Dieser führt dasselbe unter Uebernahme sämmtlicher Akriva und Passiva unter unveränderter Firma fort.

Die an Adolph Katz ertheilte Prckura ist er⸗ loschen. .

Bremerhaven, den 6. November 1899.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

EEE 1“ Brieg, Bz. Breslau. 6661616 In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Fritz Karg zu Brieg und als deren In⸗ haber der Bahnhofsrestaurateur Fritz Karg zu Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 6. November 189b99. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekauntmachung. [54227]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 276 eingetragen die Firma:

A. Draczanowska

mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaberin die unverehelichte Anstasia Dracza⸗ nowska zu Burgdorf.

Burgdorf, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Cassel. Handelsregister. [54111] Nr. 1307. Firma: Leopold Plaut & Co in Cassel. ist eingetragen: er Kommanditist Julius Katzenstein in Eschwege hat seine Vermögenseinlage von 100 000 auf eno er Kaufmann Otto Katzenstein ist als persönli haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Prokura des Otto Katzenstein ist erloschen. Cassel, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Charlottenburg. [54232] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 489 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Verlagsgesellschaft Dr. Sklarek & Gut⸗ mann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Courbidrestr. 11) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Dr. phil. Max Sklarek hier und der Kaufmann Theophil Gutmann zu Wilmersdorf sind, daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1899 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur beide rechtigt sind. Charlottenburg, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [54231]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 490 die Kommanditgesellschaft in Firma „Max Sello & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 17) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Sello ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [54229]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 491 die Kommanditgesellschaft in Firma „J. Gerdes & Co“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kantstr. 149) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Gerdes ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [54230]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1112 die Firma: „Richard Lüddeckens“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Friedbergstr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lüddeckens ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 6. November 189909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [54228]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1113 die Firmma „S. Jacobsohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Ansbacherstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Jacobsohn ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Duisburg. Handelsregister [53901] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. November 1899 unter Nr. 672 die „Actiengesellschaft für Grunderwerb“ zu Duisburg eingetragen und dabei vermerkt: 1

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 20. Oktober 1899.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, sowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften jeder Art.

GC. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrathe bestellt werden.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tages⸗ ordnung mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage.

G. Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Rentner Leo

beränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist

a. d. Ruhr,

esellschafter gemeinschaftlich be⸗

2) de ke,,ege- e Aktiengesellschaft Rheinische Bank vor⸗ mals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr, 5) der Bankdirektor Rudolf Trostorff zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ oII. Aseiniger Borstand ist der K .Alleiniger Vorstan er Ka Her⸗ mann Waller zu Duisburg. J. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: a. Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duisburg,

b. Rentner Leo Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr, c. Bankdirektor Rudolf Trostorff zu Mülheim

a. d. Ruhr, d. Fahritbestter Ewald Berninghaus zu Duis⸗ urg,

e. Chemiker Dr. Paul Lehnkering daselbst.

Düren. Bekanntmachung. [53903] In unser Gesellschaftsregister wurde beute zu Nr. 171, woselbst die Firma And. Pfeifer in Düren vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter eS. Joseph Pfeifer ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Hermanns zu Düren ist am 20. Sep⸗ tember 1899 als vertretungsberechtigter Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Düren, den 31. Oktober 1899. G Königliches Amtsgericht. 4.

11“ Düren. Bekanntmachung. 3. 212.2 [53902 Zu Nr. 228 des hiesigen Schung, h.,n153 88 selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Dürener Metallweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen steht, sind in⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung heute folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden:

Kufferath & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

b. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Metallgeweben und verwandten Erzeug⸗ nissen, der Handel mit denselben, Erwerbung und Realisierung darauf bezüglicher Patente sowie alle kaufmännischen Operationen, welche direkt oder indirekt mit der Branche des Unternehmens zusammenhängen.

c. Das Stammkapital beträgt 30 000

d. Die Dauer des Unternehmens ist nicht be⸗ schränkt, jedoch steht jedem Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft unter Beobachtung einer Kün⸗ digungsfrist von drei Monaten aufzukündigen. Die Kündigung ist aber nur zulässig zum Ende der je⸗ weils laufenden, nach Geschäftsjahren sich berech⸗ nenden zehnjährigen Periode, von welcher die erste mit der Eintragung in das Handelsregister angefangen hat und am 30. Juni 1909 endet.

e. Neben den bereits früher bestellten Geschäfts⸗ führern ist auch Johann Wilhelm Andreas Kufferath,

Metalltuchfabrikant, zu Düren wohnend, zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Die Zeichnung erfolgt durch Kollektiv⸗ unterschrift zweier Geschäftsführer.

Je nach Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter erfolgt die Zeichnung der Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

f. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche ge⸗ setzlich nach den §§ 30, 39, 40 des Gesetzes vom

(20. April 1892 in öffentlichen Blättern zu erlassen

sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Düren, den 3. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4. 8 Düsseldorf. [54235] Die unter Nr. 3335 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Klingelhöfer, Graffweg & Co. hier wurde heute auf Antrag gelöscht. 8 Düsseldorf, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 Die unter Nr. 3372 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Knoblauch hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 7. November 1899. 8 Königliches Amtsgerich.. Düsseldorf. [54233] Unter Nr. 4036 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. A. Körtling mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Schuh⸗ machermeister Franz Adam Körtling hierselbst. Düsseldorf, den 7. November 1899. * Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanuntmaächung. 153904] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4788 die Firma Emil Strauß mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Strauß hier eingetragen worden. Elberfeld, den 3. November 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c. n Elbing. Bekanntmachung. [54237] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 170 ingrossierten Firma J. F. Haar⸗ bruecker fangetrchen⸗ daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ift. Elbing, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht. Groll.

Emden. Bekanntmachung. 153906] Auf Blatt 650 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ zu Emden

eingetragen: 1s Aufsichtsrathsmitglieder sind wiedergewé. hlt: 1) der Kaufmann Johannes Reynvaan zu Amster⸗

dam auf 5 Jahre, 2) Dr. J. H. W. Kool zu Amsterdam auf

1 Jahr. Die Dienstzeit des Aufsichtsrathsmitgliedes Konsul K. Valk endet mit der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Jahres 1901. Emden, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

8

2) Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duis⸗ urg, 3) der Fabrikbesitzer Ewald Berninghaus zu

a. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Dürener Metalltuchfabrik Joh. Wilh. Andr.

Emden. Bekanuntmachung.

Auf Blatt 642 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Acetien⸗Gesellschaft „Ems“ zu Emden eingetragen: 1

Spalte 3. Der Senator A. Kappelhoff zu Emden ist als Aufsichtsrathsmitglied wiedergewählt.

Der ganze Aufsichtsrath tritt mit der näͤchsten ordentlichen Generalversammlung zurück.

Spalte 10. Die Erhöbhung des Aktienkapitals von 250 000 auf 350 000 ist beschlossen. Ermden, den 29. Oktober 1899. FKFänigliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. 3907]

Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ““ P. van Hoorn in Emden eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Gold⸗ und Silberarbeiters Peter van Hoorn durch Erbgang übergegangen auf die Ehefrau des Ober⸗Telegraphen⸗ assistenten Heinrich Witte, Hiema Cornelia, geb. van Hoorn, zu Emden, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.“ 8

Emden, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

53909]

Zu O. Z. 7 des Firmenregisters, Firma Wilhelm Doser Sohn, jetzt Wilh. Doser Sohn, ist unterm Heutigen eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Doser in Engen übergegangen, derselbe ist verheirathet mit Frieda Knittel von Meßkirch. Nach dem Ehevertrag vom 13. Oktober 1899 werfen die Brautleute je zwanzig Mark in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Beibringen beider Theile hiervon ausgeschlossen wird. Engen, 2. November 1899. EFr. Amtsgericht. 8 Mornhinweg. Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Waarenhaus Geschw. Alsberg zu Essen ist am 3. November 1899 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wolf gut. Adolf Levy zu Bochum ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Levy jun. zu Essen führt jetzt nur noch den Namen Adolf Levy ohne den Zusatz ZJun.“

Essen, Ruhr. Handelsregister 153623] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 652 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Borgsmüller & Meilwes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 3. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Die Kaufleute

1) Wilhelm Borgsmüller zu Oberhausen,

2) Heinrich Boegsmüller daselbst, ““

3) Ludwig Meilwes zu Essen. Essen, Ruhr. Handelsregister [53621] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Der Banquter Rudolf Ernst Franz Brandstätter zu Essen hat für die zu Essen mit Zweigniederlassung zu Düsseldorf bestehende unter der Nr. 502 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma R. Braudstätter & Cie. eingetragene Handelsniederlassung, den Kauf⸗ mann Fritz Ziegler zu Essen als Kollektivprokuristen derart bestellt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist am 3. No⸗ 1e 1899 unter Nr. 456 des Prokurenregisters ver⸗ merkt.

Die unter Nr. 454 eingetragene dem Fritz Ziegler ursprünglich ertheilte Einzelprokura ist Irsan

Essen, Ruhr. Handeksregister [53910] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1528 die Firma Ernst Stock zu Essen und als deren In⸗ haberin die Wittwe Konditor Ernst Julius Stock, Amalie Alwine, geb. Grote, zu Essen am 2. No⸗ vember 1899 eingetragen mit dem Bemerken, daß das bisher nicht eingetragene Geschäft nebst der Firma von dem verstorbenen Inhaber durch ehe⸗ liches Güterrecht auf die jetzige Inhaberin über⸗ gegangen ist.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [53911] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1494 unseres Fnenregisters ein⸗ getragene Carl Faust, Firmeninhaber: der Glacélederfabrikant Carl Faust, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Franksurt a. O., den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedberg, Hessen. 8 gvIeeee Die Statuten der Aktienzuckerfab zu Fauerbach bei Friedberg sind Handelsgesetzbuchs vom 10. WM . 18978, es neuen abgeändert worden. ai 1897 entsprechend Der Eintrag in das Kande 1 8 Friedberg, 4 Jeeandelbcgister ist erfolgt. oßherzoal. Hess. Amtsgericht. ießner. 8

Gerathin. 53913] Die unter Nr. 318 im hiesigen Firmenregister ein⸗

etragene Firma R. Wiedemann in Geunthin ist eute gelöscht worden. Genthin, den 28. Oktober 189ö0. Köͤnigliches Amtsgericht Genthin. [53914] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 473 die Firma W. Schröder mit dem Sitze zu Schmet⸗ dorf, Inhaber Wilhelm Schröder, heute einge r worden. 8 Genthin, den 28. Oktober 1899. FKFKRFhönigliches Amtsgericht.

1 ““ 1 Gern, ReussJ. L. Bekanntmachung. 155 Auf dem die Firma C. Kühn & Sohn in

[53905]

[53912)

18

S

Gera betreffenden Folium 152 des Handelspegifters