In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwaarenhändlers Bernhard Laändes hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Grund⸗ stücks des Gemeinschuldners auf den 17. dss. Mts., Morgens 11 Uhr, berufen. Zugleich wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 17. dss. Mts., Morgens 11 ¼ Uhr, anberaumt. Blankenburg, den 6. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Lämmerhirt.
[53846] Konkurs.
Nr. 17 117. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Maurers Johann Oser in Eisenthal hat Gr. Amtsgericht hier Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke bestimmt auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf.
Bühl, den 2. November 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kleiber.
Veröffentlicht: (L S.) Wendt, Sekretär.
[53820]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Carl Richard Clauß in Chemnitz wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Chemnitz, den 6. November 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[53822] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Louis Lorenz in Döbeln Abhaltung des ierdurch aufgehoben. 11“ 8 Döbeln, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
W114A“
8* [53845)
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flaschenbierhändlers Franz Koch in Döbeln bekr., wird an Stelle des erkrankten der⸗ zeitigen Konkursverwalters der Privatmann und Gerichtsschöppe Herr Julius Clemen in Döbeln als Konkursverwalter bestellt. 8
Döbeln, am 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtss Sekr. Claus.
reiber:
8
der augenblicklich verfügbare Massenbestand ℳ 1309,60. Das Verzeichniß der Forderungen liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei aus. Greiffenberg, Schles., 4. November 1899. C. Spohn Ir, Konkursverwalter.
[53849] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Scholz zu Groß⸗Wartenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gr.⸗Wartenberg, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. [53844] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(AMaschinen⸗Fabrikanten Johaunn Friedrich
August Filler, in Firma Fried. Filler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok⸗ tober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 1. November 1899. „Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53842] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Helmuth Immanuel Wilhelm Johann Peters, alleinigen Inhabers der Firma H. Peters & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok⸗ tober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53843] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Jacob Nathan, alleinigen nhabers der Firma Reinhold Martin & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Reichelt, geborenen Zwick, zu Haynau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haynau, den 3. November 1899.
FKbönigliches Amtsgericht. v“
[54084] “
In der Sache betreffend den Nachlaßkonkurs des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Kneppek aus Katscher wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 2. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit eingeladen
Malers Leo Wente in Wunstorf wird, weil die
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei — Zimmer Nr. 1 — niedergelegt. Marienwerder, den 4 November 1899.
Oehlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53838] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. Neustadt a. Rbge., 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. I.
[53886] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Obernburg hat mit Be⸗ schluß vom 17. Juli 1899 das über das Vermögen des Karl Krug, Müllers von Roßbach, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Obernburg, 7. November 1899.
E1“ des Kgl. Amtsgerichts.
[53833] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Hermann Roesler in Oels ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt und der Schlußtermin heute abgehalten ist, aufgehoben worden.
Oels, den 4. November 1899.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54100]
In dem Konkursverfahren des Kaufmanns und Bierverlegers Johannes Moser zu Pritzwalk beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Massen⸗ bestand 2807 ℳ 44 ₰, und die Summe der nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen 10 977 ℳ 45 ₰
M. Recke, Konkursverwalter.
[53835] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Schnittwaarenhändlerin Magda⸗ lena Stockmar zu Rigdorf, Richardstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheikung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstr. 29, 1 Trp., Zimmer 10, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Erkstr. 29, 1 Trp, Zimmer 12, niedergelegt.
Rixdorf, den 2. November 1899. 1
Hettwer, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kürschnermeisters
Ziegler, K. Sekr. 6
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den v eenahchen Nulszerlcte deseen, Zrarer dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi
Nr. 7, bestimmt. Zimmer
Weißenfels, den 3. “ 1899.
ets 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[54127]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohannes Gehm zu Wollin bhaltung des Schlußtermins
Wollin, den 28 Oktober 1899.
wird nach erfolgter
hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
[53839] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der „Sächsischen Holzwaaren⸗Fabrik Rasberg⸗ Zeitz mit beschränkter Haftung, vormals Frauz Claus“ wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstöcke auf den 30. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht Rittler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[54121]
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den
Stationen der Direktionsbezirke Bromberg,
Danzig und Königsberg i. Pr. sowie nach
Station hesesheng“ Ostpreußischen Süd⸗ ahn.
Vom 15. November d. Js. ab treten im Verkehr nach Station Rastenburg der Ostpreußischen Süd⸗ bahn ermäßigte, bereits bei Aufgabe einzelner Wagen⸗ ladungen zur Anwendung kommende, Frachtsätze in
Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗
theiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 1. November 1899. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[54122]
Eröffnung des Personenhaltepunktes Gorgast. Am 1. Dezember 1899 wird der auf der Bahn⸗
strecke Schneidemühl —Strausberg 4,0 km von Kietz
und 2,5 km von Golzow neu eingerichtete Personen⸗
haltepunkt Gorgast für den Personen⸗ und Gepäck⸗
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 9. November
aaan-
1899.
Han. Prov. II. S. II.. 3 4. 200,—,—
5000 — 200094,20 B do. S. VIII... WI B 95,25 b; kl.f
5000 — 200 85,20 bb 5000 — 20085,20 bb 3000 — 75 104,00 G 5000 — 75 I 5000 — 75 85,22 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150—, 5000 — 100 95,5 3000 — 1009—, 5000 — 100 86,7 5000 — 1009. 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 101,75 G 5000 — 200]94,20 B 5000 — 200 85,00 bz 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200,—, 5000 — 200 G 5000 — 200,—, 5000 — 200 94, x5000 — 200 5000 — 200 % 5000 — 60 5000 — 200
Posensche Ser. C. 3 ½ do. A. 3
cSFHgeSe
orwor —‿ο—
do. S. IX.
Amtlich festgestellte Kurse. do. St.⸗A. 1895
gerliner Bürse vom 9. November 1899. Hildesh. do. 89⸗7
1 Fantk, 1 Lüra, 1 Len. 1 Peseta = 0,80, * 1m sster .,„ do. do. 95 ¾ .= 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 rrone österr.⸗ 5 1 E S 80. Z. 2000 88 ℳ 7 Gld. füdd. . . 12,00 :6, 1 Cld. Hoc⸗ “ 8 252 d 5 Schles. altlandsch. 86.— 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ vrazlam do. do. do. S.ager) Goldrubel = 8,20 ℳ 1. Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso — Karlsruher do. 863 1.5. 8 do. landsch. neue 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. do. 89 3 8 BIEW . Lit. A.
3
Wechsel. Kieler do. 893 % 4 100 fl. do. do. 98,3 ½ r 88 3 3
do. 88 Sächsische.. do. 1“ do. lannschofär
3
4 3 ½ 8 8
4 3 ½
4
169,50 B ☚ 168,15 G 80,15 G
112,15 bz
Amsterdam, Rott. do. 8a
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
orweg.
Kölner do. 94 3 ½ 100 . . Lit. C. 4½
4 do. do. 96/,3 ½
5. 82 do. do. 98,3 Lit. CU. 100 Rr. Königsb. 91 L-III 3 ½ vit. U. 100 Kr. do. 1893 1-III 3 ½ 1. .Lit. D. 1 2£ J20,21 bz do. 1895 . . 3½ do. . Lit. D. 1 Milreis 14 7. —,— do. 99 Ser. I. u. II. 4 Schlsw. Hlst. 2. Kr. 1 Milreis “ Landsb. do. 90 u. 96 4.10 2000 0 do. do. 100 Pes. e Laubaner do. II. do. do.
100 Pef. 2 M.— . Liegnitz do. 1892⸗7 Westfälische 121 1,1925 b; Ludwgsh. do. 92,94 do. do.
18 1““ Sn 8 do. 8— .. . 8 s89 Magdb. do. 91, V 5000 — 100 95,50 B do. II. Folge
189 88. 23 8888 Masmzer do 91 öIIn“ 2 80,5 do. do. 88⸗ Wstpr. rittersch. I.
1 do. do. IB.
do. do. 94 ,3 ½ Mannh. do. 1888 3 ½ 1. 18 do. do. II. . do. neulndsch. II.
do. do. 1897 3 ½ 1.5.
do. do 1898 3 ½ 1.5.114 —9—, do. rittsch. I. 3
do. do. 1899 4 1.2.8 s5 do. do. II. 3 5000 — 200]8 Mindener do. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 — 60 Mülh.;, Ruhr do.: V 3 V Reuntenbriefe.
do. do. 1897 3 ½ 1. 1 München do. 86-88,3 Hannoversche. 4 1.4.10 3000 — 30 do. 90 u. 94 3 ½ do. 3 versch. 3000 — 30 do. 1897 3 ½ 1. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. 1899,3 ½ 1.6.1275 . 8 do. ..3 ⅞ versch. 3000 — 30 —,— M. Gladbacher do. 3 ⅞ 1.1.7 ¹ . Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.10/3000 — 30 [101,00 G do. do. 1899 v. 3 ½ 1. “ do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 —,— Lauenburger.. 1.1.7 3000 — 30 .,— Pommersche.. 1.4.10 3000 — 30 [100,80 G do. .3 ½ versch. 3000 —30 —-,— 1.4.10 ,3000 — 30 [100,80 G 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— 8 1.4.10 3000 — 30 100 75 G 3 ½ versch. 3000 — 30 [94,40 G 4 1.4.10 3000 — 30 [100,75 G 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— Sã 818 4 1.4.10 3000 — 30 [100,75 G Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 [100,75 G
002 00 00 OO b 00
(Lombard 7.) arschau 6
4
2222222222222öS222g
gSeSe
*.
u wed. Pl. 6.
etersb.
3 4 3 4 4 3 4 3 ½ 3 4 3 3 3 3 3 3 3
Berlin 6. 8
—
—2 88—
ch d 4. Lissabon 4.
St
6.
..3 ½ 8
wei adr
2
IFGeSSn ,0—
01—2b,k,N
Paris 3. S
Amsterd. 5.
—.. 100 fl. 8 T. —,— do. 100 . Wien, öst. Währ. 100 fl. vbrveis. P 109. Schweiz. Plätze. Frs. do. 85 100 Frs. 1 Italien. Pläte . 100 Lire do 0
—.—
J169,10 bz
80,75 B
4 8 4 1
g‚ ; EEET1““ PFFPFFPFPFüPPüüPürüüPüüeüöeüöüeÜüÜüeAeö’eee 7 — SEbE111“ —
2222222222222ö22ö=
London 5.
g8
— ebo,n,
wvͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤZͤZͤZqͤqZqͤℛqqℛqℛqaqqq—f⸗-““ . 3IECCZCZZ1116161414124*X*
Diskonto.
—
—2
76,00 bz o. . .100 Lire —,— St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 215,70 bz do. 2* 100 R. S. . hhF Warschau 100 R. S. —,—
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Heias Hur 9,72 B Engl. Bankn. 1 20,44 bz Rand⸗Duk./& —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,05 bz Sovergs.p St. 20,42 G Holl. Bkn. 100 fl. 169,50 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,17 bz Ital. Bkn 100Lr. 76,30 bzk f Nürnb. do. I1. 96 1 8 Guld.⸗Stck. —X,— Nord Bkn. 100 Kr 111,95 G d9. 96— 97 3 ¾ Gold⸗Dollars —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,45 bz 89. . Imperial St. —,— dg. 1000 fl. 169,45 bz 89. do. pr. 500 g —,— Russ. do. p. 100 R 216,50 Gkf do. do. neue.. :16,31b G do. do. 500 R. 216,50 bz * do. do. 500 g—,— ult. Nov
ult. Dez. —,—
Amer. Not. gr. 4,18 G Schweiz. N. 100 Fr 80,80 bz
EES
9
8 9
Bank
Brüssel 8 Wien 6. Italien. Pl. 5.
—
Pl. 6 ½. Kopenhagen 6.
2— 82
do. do.
*
S. III. 98 99 S. II. 4 Offenburger do. 953 do. do. 3 ½ Ostpreuß. Prv.⸗O. 3
— 8
2
do. kleine 4,1825 G
—
Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. 1 innere do. kleine 4
do. do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5.96— Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3
1eg Landes⸗Anl. 4
o.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897/4 BukaresterSt.⸗A. 84 konv. 4 ½ do. kleine 4 ½ v. 1888 konv. 4 ½
äußere von 88
do.
do. kleine
do. Budapester
ester Stadt⸗Anl.·4 do. Hauptstädt. Spark. 4
8 8 do. 500 £ t 4
4
do. 1898 4 ½
kleine 4 ¼
5 4 ½
— — — —- —& —2 DSSSS
8
bodbor-— —S
v. 1895 4 ½ kleine 4 ½ 1898 4 ½ kleine 4 ½
Buen. Aires Gold⸗Anl. 88/4
do. do. do.
do. do. do.
do. 100 Q do. 20
1 do. 500 4 42 z 1
do. Stadt⸗Anl. 1891 6
da. do.
251
do.
do.
Hg Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Nr. 241561 — 246560 6
kleine 6 pr. ult. Nov.
5r Nr. 121561 — 136560 6
Ir Nr. 6
2r Nr. 61551 — 85650 ¼ do. NationalbankPfdbr. I. 6
do. do. II. 6
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 4 ½ mittel 4 ½ do. große 4 ½
o. do.
do.
1 — 20000]
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ do. do. do. do. do.
Christiania Stadt⸗Anl. 4
Dänische St.⸗Anl. 1897˙3
x“ IV4
do. 1895/6 do. kleine 6 do. 1896 5
p. ult. Nop.
von 1898 4 ½
do do do doh —-
SESESSSBSSS;SEgSSSSn e — —22ö-öshPSÖhSU2NISNSENUÖhgÖS ÖC CqOo=8
— —
— 2 2— 2ö22ö—--2ö2=2 —
——OBOðq-O-O-ℳ —' O— EWEIEE1“ 2 2 2 —
do. IV3 ½ Dän. Bodkredpfdbr. gar.: Donau⸗Regulier.⸗Loose .
“ 22222=oe
75,75 bz 76,30 bz 77,10 bz 11,10 b 21298e 40,80 G
90,50 bz G 90,50 bz G
90,50 bz G
102,00 bz G
83,50 bz
7
7
““
forzh. St.⸗A. 95, 3 ½ 1.
Pirmasens do. 99/4 84,40 G Egyptische Anleihe gar..
9075 do. priv. Anl. 3 ½ 6 do. do. V
verkehr mit Stationen der Strecke Kreuz— Berlin eröffnet. Gepäckstücke werden von Gorgast unab⸗ gefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der nächsten geeigneten Station erhoben.
Die Abfahrt der Züge von Gorgast findet wie
werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der ichts⸗ schreiberei niedergelegt. —
[53827]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Paul Hartmann in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 2
8
do. .3 versch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [94,50 G n 85 lleine 1 Badlsch St. EisA. 31 versch. 2000 — 200, “ 5000 — 1008e do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 96,25 G do. Valta Sar.Anl 4 5000 — 200 — do. do. 96 3 1.2.8 3000 — 200 —, Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 5000 — 200 Bay. Staats⸗Anl. 3 ½ versch. 10000 -200 †9 do. fund. Hyp.⸗Anl. .3 2000 — 200,- do. Eisb. Obl. 3 1.2.8 2000 — 2009—, EEE 5000 — 500 HFe Men 1.6.12 2000 — 200 do. St.⸗Eis.⸗Anl.. 3 ½ 2400 — 200,—,— Brschw. Lün. Sch. 3 1.4.10 5000 — 2008-— IITTEö 5000 — 200 94,00 b 1000 rf Bremerl887 3 ½ .8 5000 — 500 Galizis Landes⸗Anleibe; 6909 —2984009 „ do. 1888.. — 5000 — 500 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1 81 1
— —₰½
[538522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Menzel, Katscher, den 31. Oktober 1899.
elene, geb. Bermann, Inhaberin eines 8*, Königliches Amtsgericht.
igarrengeschäfts hier, Mittelstraße 13, ist 8
Termin zur Beschlußfassung seitens der Gläubiger⸗ [53180o) 1“ v11“
versammlung über die Veräußerung des Geschäfts] BIn dem A. G. Szameit'schen Konkurse soll eine der Gemeinschuldnerin im Ganzen bestimmt auf Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 3249 ℳ Samstag, den 18. November 1899, Vor⸗ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 990 ℳ bevor⸗ Zimmer Nr. 5. rungen.
5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100
PeEgePegeseeeeeesesss
do. Cp. z. N. P. 4 185 bz Russ. Zollkupons 323,90 bz Belg N. 100 Frs80,85 G do. kleine 323,90 bz PHomm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl.
. 3
Fonds und Staats⸗Papiere. 85 98 1.3. 3
3
7 7 7 7
SöPFreeeeses-
— — 2 —,—
c— —
Ot. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 98,00 bz v“
folgt statt: . . . 8 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 98,20 bz 2 21 teh.h ee. 8 do. do. 3* versch. 5000 — 200/189,50 bz do. St.⸗Anl.Lu.II. 32%
Zug 241 1 Uhr 57 Minuten Nachts, dn. nr 1 do. do. 1894 III. 3 ½
v11“¹n 8 Vormittags, FF.- n otsdamer do. 92/4 801 1 777 „ Nachmittags, EEö 5000 — 15097,90 G ö. do. 3
329 721 5000 — 150 97,90 G 1“ — Abends. 8 do. do. do.
80 E — —½
—8AöN 8/˙ ; — — dbdE.q’-IU
— — — — EEö18
—₰½ EC
stücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte zu Schweidnitz — Zimmer Nr. 22 — bestimmt.
202
0ꝙ— 1— 8 ₰ —
—
Q
—⸗
— — *
0*ĩ
88 881 116 5000 — 100189,50 bz Rheinprv. O. NI. II. 3
Düsseidorf, den 6. November 1899. Kaukehmen, den 4. November 1899. Schweidnitz, den 6. November 1899. Richtung nach Berlin: —,— g. Königliches Amtsgericht. Der Verwalter: M. Gailus. Königliches Amtsgericht. 248 4 uns 52 — Morgens, do. St.⸗Schuldsch. 3000 — 5 199,50 G g85 41 Snt Heses “ 1“ 8 G 1““ „ Vormittags, Aachener St.⸗A. 93 5000 — 500 —,— [53854] Konkursverfahren. [53851] Konkursverfahren. [53856] Konkursverfahren. b E1““ 1 Alton. St. A.87.89 EEE do. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des In dem Kontkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „C1E11181 „ Niachmittags, do. do. 1894 5000 — 500 Tischlers Otto Fricke in Elze ist infolge eines Maria, geb. Hallerbach, in Gütern getrennte Firma Geschwister Auerbach zu Schwelm ist 8oE111q „ Abends. Apolda St.⸗Anl. 3 1000 — 100 von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Ehefrau des Agenten Josef Steffeston, in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Andere Züge halten in Gorgast nicht. Augsb. do. v. 1889 2 ““ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Diens. Koblenz ist infolge eines von der Gemernschuldnerin und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Näheres ist bei den betheiligten Stationen zu er⸗ do. do. v. 1897 7 5000 — 200 S tag; den 28. November 1899, Vormittags gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ fahren. Baden⸗Bad. do. 98 2000 — 200 93,00 G 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I Vergleichstermin auf den 29. November 1899, sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Bromberg, den 3. November 1899. Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500 93,00 G hierselbst anberaumt. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 23. November 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do. 1899 5000 — 500 ,— Eihe. den 8. ehe ger. 1899, gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer “ b Br. St. Oel66-75 5000 — 75 gs,800 Stz. Jeenne, 19 39 Mund, Sekretär, Koblenz, den 2. November 1899. Nr. 8, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ 154123] do. 1876— 92 5000 — 100 96,40 B Schöneb. Gem.⸗A. 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vielitz, Sekretär, als Gerichtsschreiber zeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abth. 1 a., Güterverkehr mit der Marienburg⸗Mlawka'er do. 1893. 5000 — 100 96,40 bz G do. do. 96 3½ 1 ddes Koöniglichen Amtsgerichts. Abth. 3. niedergelegt. Eisenbahn. Zielefelder St.⸗A. E SchwerinSt. A.97 37 181 8n. “ G F Schwelm, den 4. November 1899. Am 10. d. M. tritt im vorbezeichneten Verkehr Honne düeh Sse. “ Solinger do. 99,4 1 5385 ursverf R . 2090—,— S Kaufmanns Peter Berg von hier ist der heutige 1 vnkuroverfahren. Spandau do. 91/4
DS
— ◻n AS
1111141A“”“; A⸗
5000 — 200][94,00 bz „ vo. 5000 — 500 Genua 150 Lire⸗Loose..—
1ne.-, 9 W „ L8 3½
1 ZII 1 riechische Anl. 1881-84 1,50
010000-200— do. do. kleine 1,60
1 Sr 1““ ,30
29% ’ o. o. mittel 4 % 1,30
1 5000 — 200,— do. do. kleine 40%1,30 1 4
—2 S
1892
22 920 ☛ 92
wnr-ou
1 5000 — 200 86,00 bz il.f.] do. 18
3000 — 300 92,50 bz do. 1893. 3 ½ 1
2000 — 500 do. 1895 31
1000 u. 500 .Ldo. 1898. 31,1
1
1
1
ꝗam Grteroe bde
S
XVIII. 3 ½ do. III. uk. 1909:
Rheydt StA 91-922 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½
do. do. 3 1 Saarbrücker do. 96 3 ½ 1. St. Johann do. 3
— 2*
22 0-
2 8 9 2 8 F
0 0n”9SbgSd⸗ oeeeeeonoe- 0
—₰½
33,90 bz G 33,90 bz G 48,10 bz G 48,80 bz G 39,10 G 39,10 G 39,10 G
—,—— 22 DSS
1000 u. 500 do. 1899. . Gr. Hess. St A. 8,/1 do. do. 96 III. do. do. G. 3.10.96 do. † fr Beik do. St.⸗Anl. 99 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 5000 — 500⁰0⁄, — do. St.⸗Anl. 86 3000 — 100-, — do. amort. 87 3 ½ 1000 u. 500. do. do. 91 ¾ 1000 — 200 ““ do. do. 1000 — 200 8 do. do. 97/3
1. 1. 1.
20” —2,——2 —. S
5000 — 200 —.,— do. Mon.⸗Anleihe 40 %1, 5 1.1. 7 5000 — 20086,00 G 88 Feite 4 % 8 8 do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60
0 5000 — 2007104 00 b; do. do. mittel 1,60 :28, 2000—5092,— do. do. kleine ,80 Helsingfors Stadt⸗Anl. 3 ½
Holländ. Staats⸗Anl. 96,3 do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96
— E“
—:Sg 0
—₰½
555SEPESEEg=Pb⸗
8.˙8 do0 do do
1000 — 100—-,—
vðo”S⸗ 10bnbn —D+ SS
J—29JVB= 8˙8 SSS
rA1“
Mleobde
5000 — 50097,
Menzel, Sekretär, ein neuer Ausnahmetarif 13 für Futtermittel des ün 2 8. — n Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 8 Breslau St.⸗A. 80 5000 — 2007—-,— do. do. 1895 3 ½ allgemeine Prüfungstermin bezüglich der bis heute
Spezialtarifs III in Kraft. Näheres ist bei den angemeldeten, heute nicht geprüften Forderungen auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vertagt worden. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV 1.
[53824]20 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Jacob Friedrich Walcker dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV 1.
[54119] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren in der Sache, betr. Konkurs über das Vermögen des Georg Adam Höfle von Scheuerberg, wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräͤftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. “
Fürth, den 3. November 1899. 1
Großherzogliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) [538600) Bekanntmachung. 28
In kem Domänenpächter Guse'’schen Konkurs⸗ verfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 15 318 ℳ 31 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 103 852 ℳ 97 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Graudenz, den 7. November 1899.
Carl Schleiff, Konkursverwalter.
[53540]
In der Paul Nickel'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Die zu berück⸗
8 1
sichtigenden Forderungen betragen ℳ 6547,99 und
Kolonialwaarenhändlers W. Redottée hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.
[53168] Beschluß. — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kriewen verstorbenen Müllermeisters Stanis⸗ laus Walter wird gemäß § 190 K⸗Ordn. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kosten, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. [53830] Konkursverfahren. 6“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Albert Dittert zu Landeck wird zur Verhandlung über das Angebot des Kridars auf Abschluß eines Zwangsvergleichs zu 50 % der Forderungen Termin auf den 30. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Landeck, den 3. November 1899. Exner, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53855) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ewald Dornbach zu Brügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.
[54056] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrauen Fräuleins Auguste Wiewiorowski und Marie Jaretzki in Marienwerder, in Firma Johanna Kussin, Nachfolger, ist infolge eines
von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu
1““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53885] Beschluß.
Kaufmanns Georg Schleimer in Schwetz wird nach Abhaltung des Schlußtermins
gehoben. Schwetz, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht.
—
[53834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Haunemann zu Swine⸗ münde, Königstraße Nr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. [53836] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Kurrat in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Tilsit, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung.
[53840]
die Schlußvertheilung erfolgen. baren Masse von etwa 700 ℳ sind zu berücksichtigen vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu
schreiberei niedergelegt. Velbert, den 6. November 1899. b Der Konkursverwalter: Effmann.
[53831] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hiermit auf.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard veage2 zu Velbert 8 Bei einer verfüg.
8. [44120]
508,10 ℳ bevorrechtigte und 3726,76 ℳ nicht be⸗
berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ des hiesigen Königlichen Amtsgerichts
Schuhfabrikanten Fr. Vogt zu Weißenfels ist
betbeiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Danzig, den 4. November 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[54124] Niederländisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit 1. Januar 1900 werden in Heft 1 der Nieder⸗ ländisch⸗Schweizerischen Gütertarife vom 1. März 1888, Artikel 30, Bedeckung der Güter, folgende Aenderungen durchgeführt:
3 a. Ziffer 4 (Seite 52) erstes Alinea erhält den usatz:
„Dagegen kommt im Verkehr aus der Schweiz für die von der Bahn gelieferten Decken die reglementarische Deckengebühr zur Erhebung.“
b. In Ziffer 6 (Seite 52) erster Satz werden die Worte „so wird für letztere eine Deckenmiethe nicht erhoben“ wie folgt ersetzt: „so wird für letztere im Verkehr aus den Niederlanden eine Gebühr für Deckenmiethe nicht erhoben. Im Verkehr aus der für Deckenmiethe zur Berechnung.“ 8
Köln, den 4. November 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Schweiz kommt dagegen die reglementarische Gebühr
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Belin. 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
DOSSS
do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 99 Tasseler 8ed
5000 — 200(+ ,1— do. do. 99,3 ½ 5000 — 200 9 Lüb. Staats⸗NA. 95 5000 — 200 do. do. 99 5000 — 200 Meckl. Eisb. Schld. 2000 — 200 do. kons. Anl. 86 1000 u. 500 —2 do. do. 90.94 5000 — 200 8 Sachs.-Alt. Lb. Ob. 2000 — 200 1 Sächs. St.⸗Anl. 69 1000 — 200% — Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 200„-,— do. Ldw. Crd. ILII4, L 5000 — 200]94,25 bz kl. f. do. do. U, A, flz, I, 5000 — 200 94,25 bz „ nnn, I, IUII. 5000 — 200 101,20 G* do. XVIII. 3000 — 200/ 93,40b G kl. f. do. do. Pfb. Cl. IIA 2000 — 200 94,25 G do. do. Cl. IA, Ser. 2000 — 200 ,— UIA, LE-IH, Ur.In- 2000 — 200,— u. INIB, ITIl u. II 1909 — do. Pfd. IBAu.Jlll 2000 — 500 101,75 G do. 98 ½ 548 4 Schw.⸗Rud. Sch. 3000 — 1501117,80 G 2 3000 — 3000111,00 G Weimar Schuldv.
3000 — 1507106,00 G St 3000 — 150 99,00 b; eaf ren 7 2. 3000 — 150 94,75 B eeenc; g3 3000 — 150]86,75 B Augs . 3 10000-1508,— 3 ‧Pr. Anl. v.g Bayer. Präm.⸗A. Bedanshn Loose Cöln⸗M. re 1 FnHutger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Hstafr. Z.⸗O.]5 1.1.7 s1000 — 3001107,50 G
Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. .1.7 82,90 bz do. do. kleine 5 1.1.7
5000 — 20094,70 G (CD
, Stargarder d garder do. 3 ½ 1.4. 8— Stettiner do. 18893 ½ 3000— 200 . do. do. 94 Litt. O. 3 ½ 3000 — 20098,. Z do. do. 99 Litt. P. 37 2000 — 100 101,25 bz ꝓ*. Stralsunder do.. W — Teltower Kr.⸗Anl. “ 8 Thorner St.⸗Anl. 5000 — 100 94,50 G Wandsbeck. do. 91 2000 — 100 94,40 G Weimarer do.. 1000 — 200 —,— Westf. Prov.⸗A. I1 5999—1007B— do. do. III 5ee en do. do. III
5000 — 200—, 3000 — 600—, 3000 — 100 .10 3000 — 100
. 5000 — 10098 7 1500 — 75 ,
.5000 — 500 36 .2000 — 100—, .2000 — 75 8°
5000 — 100][94 1500 u. 300
—,— 2,— ——2 — — 2 eA’be. DOS
— ögöIN
SSS 2222=E=E=S=gEZSAEEÖS=ESSgÖöSn
21
—
.o,.6,—
do. I. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do... do. do. 1896 Crefelder do... Darmstädterdo. 97 Dessauer do. 91. do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv.93 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duish. do. 32,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99 Efurter do. 93 I. Essener do. IV. V. do. do. 1898 hern St.⸗A. 97
—
0— —
-6929- S-SeSe ceeöben
—,— 2— 0,—56— 8
DSD SSSSS SSS
5000 — 2005-,— Westpr. Prov.Anl. 2000 — 200-,— Wies rPrer An9. , A“ va.ee... 94,25 G do. do. 1898 3000 — 500 —,— Wittener do. 1882 3000 — 500 [93,00 G 8
1000 [93,50 bz 10000 -200„[-,—
—.
[2.%α —., —— — — — — — 2⸗—- — —
2000 — 75 2000 — 100 [94, 5000 — 100][94: 2000 — 100†, 5000 — 100 3000 u 1000 3000 u 1000 ,— 2000 — 200 [96,75 G
12 —— 141,60 bz 163,75 bz 129,75 G 136,25 bz G 132,40 bz 129,00 G 24,25 bz 129,00 B
7
EMwUo
8 92 —
EEeEezseeeeeeeeesseeegeeseeesessessssseeshe
—₰½ SDSSSS
FESüSochcSccanöönenenöe ». 0—820
S5
22222222222222222I2SS2SISIA=
Berliner. do.
do. do.
do. 1
8 do. neue . . Landschftl. Zentral
5000 — 200⁄0,— do. do. 3
5000 — 200 101,00 G do. do. 1000 — 200—·-,— Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½
D ʒwCʒMwbSEeCw=gonE
—
& Ug
5000 — 15 95,20 bz 5000 — 150 85,40 brbb 3000 — 150][96 10 G 3000 — 150 3000 — 150%—, 3000 — 75 [94, 5000 — 100 3000 — 75 8 3000 — 75 8 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 100
—₰¼ — 23,— — ,+ SB.
0 Gr 8 HSzo —
— 9ESSEÖÖSEE 8 OBUSgE
x & ₰
austädter do. 98 lauchauer do. 94 Gr Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. erst. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 eln do. 1898
8S
3000 — 200—, do. neue. .. 3000 — 200— “ 2000 — 200 Ostpreußische.. .. 5000 — 200 2s5 1 5000 — 200 [93,25 G Pommersche.. .. 1000 u. 500(⁄,— do. 1’6 1000 — 200.— do. Land.⸗Kr. 3000 — 100 93,25 G do. 1 2000 — 200 ner landsch. 1000 — 200 “ ö18“ 8 — Posensche SVI-X.
D
79,700
e‧˙˙ 8 B1 .
SSSüSSFSESSSFSAAAARN‚AAAAAAAAA SezeezbezeezezzzseztezezezEezseerzeeeezeüeeeeese’gs.Se
or ᷓobw-Mlooe oMwMobbMbo 0bb rAAʒe en 0—— obvoMᷣwMmwwoW oeMʒMxcHro0boO0,—
22=2ö2I2=E2Ig=EoͤSINnEnSSöSnöeSeeeöönöneöneöenee
do. stfr. Zertif do. 8
do. do.
do. Rente alte 20000 u. 10000
do. do. do.
do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
do.
do. do. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 8 o. Lissab. ö 86 I. II. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 rre oose 10 Lire⸗Loo Mexik. Anl. 1000 -500 .
do.
do
do do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. 1 Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. New Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.
do
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Slert9 Anleihe 88
do. do. do.
Oest. Gold⸗Rente ....
do. do.
do. do. do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Nov.
do. do. do.
do. pr. ult. Nov.
do.
do.
do. do.
do.
at.⸗Bk.⸗Pfdb.
pr. ult. Nov.
pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente 4 ½
“
do. kleine
neue
20—
2—
o. 1892
kleine
—, -—I
1
e
1004 204
—₰— 28 8
1890 h
——— — — — 2⁴ 2 2. 2* 2.
bF S”
100 er 88 20 er) 850
1899
kleine
9⁰⁰ SAUR SR SS0SF
II.
20.—
mittel u. kl. 1892 1894
öAöeeeög 20,—
kleine
— — ₰½
’
PEesszerenäeerne eern SSqgBS=WS=E‚ESSSS=SgSSE: 88S Sbobo be
—, — —
— — — GSE8888
— 1 . 2228
—
½
Z⸗
—602502——=2 ₰½
—½
— ½
— —2 +½
94,00 B
92,90 bz 92,10 bz
98,60 G 90,50 bz kl. f.
67,80 bz G 68,50 bz
2 EE11“ 2
ügEgeiesede
2