1899 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8“ ͤb 8 3 beEfener Bankverein Essen. Pommersche Provinzial⸗Bucker⸗Siederei 8 re Stand der Fraukfurter Ba

Die Herren S werden bierdurch nach 4 22 in Uee. 1 G des Gesellschaftsstatuts zu der am Dienstag, den Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden) b . 8

Hartmann (Berliner Hof) hier stattfindenden außer⸗ außerordentlichen Generalversammlung Reichs⸗Kaseen. . 8 8 ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ auf Mittwoch, den 29. November d. J., Vor⸗ 8 scheine 53 400,— 8 1 oästvit uu nleII ö8) Niederlassung ꝛc. von Nüten ändeer .*u9 0b 8 Berlin, Freitag, den 10. November 4 8 7 : ee 3 Banken.. 59 800,— 1 8 1 d tsraths. Sord : * 7 5 5 ——————— vET Neuwahl des Aufsichtsrath Tagesordnung Rechtsanwälten. b 5 185 600 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regis 1 Guthaben bei der Reichsbank 5904 100 Fgahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Eitel“

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 1) Vorlage und Beschlußfassung über Annahme nach § 22 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ eines neuen Statuts. [5438227) Bekanntmachung. 3 Wechsel⸗Bestand rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 1. De⸗ 2) Ermächtigung des Aussichtsraths, die vom In die Liste der beim Landgericht in Berlin. echsel⸗Bestan ZT““ 33 479 200 0h 4 zember, Abends, bei der Register⸗Richter etwa erforderten Abänderungen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt V ens 88 nterpfänder. . 11 011 200 1 Central⸗ ande 8

Gesellschaftskafse 15 8 8.2 in der Fassung des EEB“ Max Senger, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen Stgensige 1 öc“ 8 190 0 2₰ 2 K. er 12 G eut E 22 ch.

A. Schaaffhausen’schen Baunkverein Verlin⸗ Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation worden. Sonstig 111“ - weafs cdiGfaent n hte Gerckager zmlung ieuen E14““ Pas Gentkal; Handags⸗Reziste für des Deutsche eeice kann darch alle Host⸗nstalten, für Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 00 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vi Deusch Ne Beedee gthe der nen 0k g. Pr

Köln Königliches Landgericht. I. vdurc, düe Ke 8 Eingezahltes Aktien⸗Kapital.... 18 000 000 Aueeigere, 8 4 ea mstraße 8 ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige werden in unserem Komtor, Svpeicherstraße Nr. 13, es

Hihtterlegunge ie 2 den genügend während der Söö“ 82 8 18 28. 2—2 Der Präsident: Braun.

rscheinenden Weise dargethan haben. vember d. J., bis r Abends, gegen . —— —— n 8

Efivengäuhr, den 10. November 1899. stempelung 18 Aktien bezw. gegen Niederlegung der [543811 Bekauntmachung. II Umllauf 3 1 800 000 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich⸗ 8 “] weewrueree,

Der Ausfich se6 des Sleüer ““ über ausgestellten Reichsbank⸗Depot⸗ In hie I. Gericht 3 578 80 . 8 Se Hkisbekzieh; B eich“ werden heut die Nrn. 267 A. und 267 B. ausgegeben.

une, Vorsitzender. ine zugelassenen Re n 3 Be 8 . N eschäftsbetrieb: ferti 1 1— SAaghs vn

[54517] RNauchwaaren-Burichterei Der Aufsichtsrath. Hamburg, den 8. November 1899. Scaftiae Pafsiva 00 D¹Al (veichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Kau. und Schnupstaback, Zigarren und Zigaretten. phor. Scwesel, Alaun. Vleicapd. Bcer. Bhor. Srrat denrn, Lognak, Fruchtätber, Rohspiritus.

5 g i A 8 Gesell t Rud. Abel. Dr. Hr. Dohrn. Franz Gribel. Das ö’“ Fomf . öinissung 6 500 8 1 6 Nr. 89 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beisefuüͤnt heah 23 fiufflei Nes Bletha er. Flut. Fprtt, Heebe. 1 9 F“ äalich⸗ 86

8 1 8 s S 8 8 1 . . * . . 4 6 8 7 8 82 n, rle 1 2 r 8

und Farberri Actien EGErsenschuf EE . .“ Guldennoten (Schuldscheine) erzeichniß Nr. 89. Nr. 40 270. D. 2354. Klasse 42. Hanaeftl cenbes vutsbol, 3cgteencbegKof Henaszen ö 1 Frascaie, Lüh nsprodukte, innchlorid. rte- Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische

vorm. Louis Walter’s Nachfolger 54388 1“ SDie noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländisch Nr. 39 990. Sch. 3307 Klasse 26 c 9 [53118] [54383] en as 1 5 8 5 ittel, Gerb Si g 211 833 jferli L 8 E. Wechsel betragen 4 307 400,—. mittel, erbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tr ett in Markranstüdt. Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. AKaiserliches E“ Direktion Frenkfurter Bank. b 4 FanZ Sch DU eider's 8 F nhʒ Dir s EE1 öö Rüitr Heactens Hegit welseidSllengtvinne 1, 9* 1 Andreae. Dr. Winterwerb. 4. fligsaures Natron, Goldchlorid, Tafelgeräthe und Beschlä s Alfenide, Ne 3E11“ u.“ 8 8 Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ Britannia, Nickel ver hligingns, Ufenzde. Venfilber,

8 89 8 *

Zu der am 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, 84 8S vesalch 8 v— Flottbeck. gelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen:

stattfindenden außerordentlichen eneralbver⸗ 5 valte wu 1 “X“ 8 . 8 8 1 säure, Kaliumbichromat, Quecksilb n

Pee ist von einem Aktionär nachstehender am 1 deets. vins ceesbe Uhr, der Rechtsanwalt E. i. E. [54403] 8 8 ch W APzéES 8 8G „Eingetragen für Bernh. Dirks, Marine⸗Aus⸗ glas, Kegfenfbishtanot, Cewerafüere, Esse. schenen echilger cs, Metad, nce Horkelan,Bum 8

ETZETö“ welle bescie Sgts es im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg. Strafzburg t. geh Fsseen 8 Bank für Süddeutschland. G 8 reftng⸗geschast, C1A4““ eee CöWö 8 Graphit, schläuche, Gummispielwaaren Schweißblatter, Bade⸗

„Die Generalver wol - 1 : J 9 x ü dge 1— L. 9. m 11. 10. 99. Knochenkohle, rom, Jod, äure, . ben, chirurgi vgegg nnn

des Auffictsratz aur sech Ficwiren elczhe solle Vorlage der Ztens dnd Gerinn. und Verlus Kanzleirath Panthen. Ses EEE— Alpenkräuterthee Beccse,d. arine usrüstunazaecift. asche, Solreter, Khchslg e.e, rezehtt. teisch. Weasgeneen meüsaenhe Seeee.

und im Fa e der nnahme die e . ntrages: Mo⸗ 8 . 8b d 8 82 v 1 8 er⸗, K iefel⸗ un Scheuer⸗ a ciumcar id aolin, Eise nwit t I, 3 ks 2 , x 8 4† g⸗ 1 eeg; 1

EbEEebbe v“ vearuegasfünnie über⸗ 1Schbessceicha des 15 g7 ere Fteh sznss Josef Pritzl Kasse: erätchihch 8 Eingetragen für Franz Schneider, Nürnberg biestenn Jabnafrstarz he RHehbesan, dupferojtiol, Caloet Piteanszure⸗ vichatla. ringe, 1u.“

arkranstädt, den 8. November . G Reingewinns. g z. 1 z I 5 515 zufolge Anmeldung vom 21. 3. 99 am 2 10 99. ischen, . „Spiegel, Näh⸗ senik, enzin, orsaures Kali, photographische Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfe 1

r Aufsichtsrath. 8 8 5 . in der Liste der bei dem K. Amtsgericht Tölz zu-— 1) Metallbestand ““ 5 30608 ’— 88 . 99. taschen, Scheren, Zwirn, Band, Nähringe, Nadel⸗ Trockenpl aasgeb’ . 8 I 1 ropfen,

H. Kee 1 Ferfibehder ) Fttate mähis. aglsne nnt Aaoti sanbs a gelnssenen 1öe wurde wegen Aufgabe der 8 Rehetafsensheg.. . 58- 15- G“ Poltgcen, Siscranest, Fichmahe Rasier⸗ vaiibe Rer ehge. Besgamne Fnngschut, battaperche, Halata, 86

E11X““ 8. 8 19 Zulassung geloöscht. 8 1 ““ gefü esser, Kartoffelschälmesser, Gabeln, Messerbändsel, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlo dtas Bri Zei - w

[54430] 8 deg ese east dar da Eühgear che Bad Tölz. 8. November 1899. Gesammter Kassenbestand . . 5 809 L2J äreibung degefügt. -—5 Zeug: und Hängemattsnitel, Vochängeschlöser, Zeug. Katechu, Kieselouhr, Erze. Marmor⸗ Seneer aelsan E“ Berssenmevgene hbon⸗

8 delsg ez. b Kgl. Amtsgericht. Bestand an Wechseln . . . 22 431 759,14 Nr. 2. .5727. Klasse 38. beutel, Wichse, Stiefelschmiere, Blechdosen, Bade⸗ Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marien⸗ Feldstecher, Brillen, Felbflaschen 1

hosen, Bleifedern, Stahlfederhalter, Stahlfedern, glas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Brikets, Anthrazit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes

Raths⸗Damnitzer Cellulose- und Papier-⸗ Gesetzbuchs. (L. S.) Emmerling, Kgl. Oberamtsrichter. .(Leombardforderungen . . . . 2 142 39819 . 8 fabriken Aktien⸗Gesellschaft Di serige dtsgozec., veachit pöte dete e. (Eigene Effekt 2 889 8176 Briefmappen, Briefbogen und Kuverté, Spindpapier, näͤmlich: b : sammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien ö“ ISwopbäf⸗ Eö1“ 59 Steine Ivfs Ge⸗ 1 b .n6 . e Kupferringe, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle gtk 8 ünsch llen ihre Akt 54384] gene ekten 780 Stit gen und Kuver pindpapier nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupf Petrol Petroleumäth B z 1 F1 8 8 29 5 2 822½ 8fß . - 8 . . 198 . , .Son A“ b 5* 8 89 2 se, Pf e, 2 ’1 18 namlich: orksteine, orkschalen, i el⸗ aus Hol b 8 ; / a 2 2 Auf Grund des 8 23 unseter Statuten laden wir Geschäftsstunden im Zureau, deae zenraehe, Die Eintrazung des Rechteanwalt Schoffer inn 1u“ ö65 147 35761 Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Manr⸗ gabel, Pattenscheren, Eßloͤffel, Lederputz, Räbnadeln guhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isolier⸗ Bee rrecee Beund mesen Harkenn leibersittter 8 61 und Stopfnadeln in Briefen, Nähseide, Holzpfeifen, mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer,

unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ Herrn Dr. Asher vorzeigen und dagegen die der Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ist infolge 3 heim, zufolge A

8 rn.-7 n8 e gs. 8 b n. 11“ ge Anmeldung vom 1. 6.99 am 1ü1. 10. 99. 87„ „2¹ G versammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember Stimmkarten in Empfang nehmen. Verzichts auf die Zulassung gelöscht worden. 8 88 Ppassiva. 15 6723 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ Kalkpfeifen, Anrauchpfeifen, Pfeifenspitzen, Putz⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen Goldleisten Aktienkapiktal . . . ... 00- benannter Waaren. Waarenverzeschniß: Rauch⸗, Kau⸗ pomade in Blechdosen, Putzseife, Rasterpinsel, Schnür⸗ Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest. Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer,

cr., Nachmittags 6 Uhr, in das Kaufmanns⸗ Flottbeck, 3. Weens.e Den 4. November 1899. 1

er Vorstand. 8 8 Oberamtsrichter Fischer. . Reservefonds. . . .1 815 533 1% und Schnupftaback, Zi bänder, Thranit, Tinte, Zei 7. 5 2* 8 Fans 8”” g. . „Zigarren und Zigaretten. Der bänder, Thranit, Tinte, Zeichengarn, Werg, Wisch⸗ tuche, Absbestpapiere, Abbestschnüre, utz- Werk te, F

neralve Fr n. 8 SFen 86. e 111“ 5 40 263. B. 81. kla nd Trinknäpfe, Fußlappen, Gummiarabi⸗ Kainit, Knochenmehl, omasschlackenmehl, Fisch⸗ lverhörner, S sebe ffenspi Stock. 888 ö“] [54512] Brauerei⸗Gesellschaft ℳ. RFele tg h. der e clcna iberte e⸗ V. LE““ in alter 10 Nr 3. B. 5731 Klasse 38. 1“ Heleneger Ehnlerschenrern esen. Hstennabelate, Robeisen, Ce 5c ös Eüaneche Eehrer ehecn dns hbepotscheine ver 8 8 Name des Rechtsanwalts nn n e Währung . 8578 nur, Seife, Koppelreifen, Lederappretur, Mützen⸗ Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, * E Billardbã viertasten⸗ zeichniß spätestens drei Tsge herchir 8 vormals S. Moninger Karlsruhe. der bei dem K. Bayer. Amtsgerichte Gemünden zu- VI. Täglich tachg Guthaben.. 06 97 . Melsterschuss federn, Mützenreifen, Mützenwimpel, Notizbücher. Blechen und Röhten; Eisen⸗ sec, Mlathen ee— eeecee. den Hanheus⸗ 888 II““ Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 8 VII. Diverse Passirva . 1 497 36562 8 ““ Polsternaͤgel, Säbeltroddel, Seifnäpfe, Spielkarten, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Eelluloidkapseln, 2* B sse im Berlin, Behrenstr. 31, gegen Be⸗ der am Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Gemünden, 7. November .Z““ 35 147 35761 Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Mann⸗ be lIA“” sceiiceng zu dirterlegen, Rur der Vörweis der Nachmittags B Uhr, im Lokale der Handelckammer Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkaso *. beim, zufolge Anmeldung vom 1.6.,99 am 11,10.99.] vand. Twist. Waffensett. ebbhe, beeeeee berreffenden Hinterlegungsscheine berechtigt zur Theil⸗ dabier stat findenden N. orvbeutlichen General⸗ gegedenen, in Veland zahehanen Weisehk. eslchee Festhes. h ae tedr. rr. 10 1 1. g. „sn. glaffe 42. Slechen und ähten, Bandeise, helllea, söer devvendeallen Schnchnigrren n gegel, Raͤselr 1 523 259,13. enannter Waaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Eingetragen für Fertsch & metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkageln, Stahl⸗ Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, G Vur⸗ Maschinenmodelle aus

8 8 8 8

ahme an der Generalversammlung. versammlung ergebenst ein. 1 [54385] 1“ 8 . Tagesordnung: Die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts EEE Wicarsen Iö“ Laeisz, Hamburg, zufolge An⸗ . spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, baumplatten, Uhrgehäuse, ug beigefügt. meldung vom 16. 5. 99 am MA Quecksilber, Löthmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche,

Tagesordnung: BEEEEa 1) Bericht der Birektion und der Zafsichtsratbe Edmund Hormayer dahier zur Rechtsanwaltschaft 1 8 8 b Nr. 40 264. B. 5738. Klasse 38. 12. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platin⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodäti⸗

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 8 v s b und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 88 bei dem K. Amtsgerichte Passau wurde in der Liste gung Import und Export von Waaren. draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ sche, physikalische, chemische, elektro⸗technische, photo⸗ draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ graphische Instrumente, ⸗Apparate und ⸗Utensilien,

2) Penehmigung der Bilanz und Entlastung des fass 1 2 der beim K. Amtsgerichte Passau zugelassenen Rechts⸗ 8 Vorstands und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Vertheilung des anwälte wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Verschiedene Bekannt⸗ 8. Waarenverzeichniß: Getreide,

8 G1 1 Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen,

1 Dampfkessel, Kraftmaschinen,

3) Beschlußfassung über ein neues Statut. Reingewinns und Entlastung von Direktion Passau, am 6. Rovember 1899. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 6 und Aufsichtsrath. vnsß 8 Kgl. Amtsgericht. 16“ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ Unterlagsplatten, Unterlagsringe rahtstift ntrolap Raths⸗Damuitz, den 1. November 1899. der öö“ (L. S.) 8c hür auf, machungen. gingek 8 wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Fagonstücke aus Sohmlederisen, Skahl, ssekeg Nenenndedharase , ,am Werkzeugmaschinen, ein⸗ Der Aufsichtsrath. 111““ Llch der G K. Oberamtsrichter, Oberlandesgerichtsrath. [524400) v1“ „Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Mann⸗ Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Sänulen, schließlich Nähmaschinen Schreibmaschi en, Strick A. Philipsthal. eheet. e he se lüehlers Se ee . Hannover⸗Braunschweigische ben efelge Anmeldung Fon 5 . 86 ger 11. 10. 99. Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnfäulen, maschtnen und Stickmaschinen; Pompen, Etc⸗

. vene seeenehg, eae e. ehene . ee vhe ennEnenermNmFmÜEnEÜÜnÜÜEÜRABé lschäden⸗Versicherungs⸗Gesellsg aft b.. er ehgung und G nach⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte: Telegrapbenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, maschinen, lithographische und Buchdruck⸗Pressen

[54425] 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschafts⸗ b . Hagelschäden⸗Versi herungs-C. schafl. EE-- 27 5 aarenverzeichniß; Rauch⸗, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Die Herren Altionäre werden hiermit zu einer asrhr rbhee 9) Bank⸗Ausweise. Unter Bezugnahme auf die Artikel 15, 17, ³9 5 chnupfta ach. Sigacgen und Zigaretten. rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserolen Donnerstag, den 30. November I. J., Vor⸗ 8 88 K rl Au ust Schneider Straus & Co 8 und 40 der Statuten de 1891 wird hierdurch bekannt er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ vabker dep mi 2 wogegen die Deponenten eine 154621] Wochen⸗Uebersicht gemacht, daß eine Rr. 40 265. B. 5737. Klasse 38. Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere kammer dahier, Karlfriedrichstraße 30, stattfindenden dahh üteke 6 8 Henebelberammlon erhalten 1 der außerordentliche Generalversammlung 28 Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, außerordentlichen Generalversammlung er⸗ 26 de „Statuͤten) 111“ . R e i ch 8 b a n k der Gesellschaft am Freitag, den 24. No⸗ Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork⸗ Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ gebenst eingeladen. K bürube den 8. November 1899 2 1 vom 7. November 1899 vember cr., Vormittags 11 Uhr, in Kasten’ chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Tagesorduung: i Der Anffichitoraiiiht. .“ 88 Hotel hierselbst stattfinden wird. Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieber⸗ für Schmiede, Schlosser. Mechaniker, Tischler, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten,

gibieberun. he Setah in Emune des . Iassneas Fer S. Tagesordnung: 8 I1n1 II beilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch nen Sseaeee he⸗ t 8 Lders ge. 8 bbe d ¹) Wahl eines Mitglieds des Direktorii. Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür. Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, geräucherte, getrocknete und marinterte Fische, Gänse⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser [54508] kursfähigem 7ene. 6 4 2. 1“ 2) Antrag des Direktorii auf Auflösung der Mannheim, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven Generalversammlung theilnehmen wollen, baben ihre rtland⸗C t⸗Fabrik Inr Pold e 5 ene es. peheh Gesellschaft und ihre Verschmelzung mit der 1¹. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs⸗ Gelses, Eier, nche Fru⸗ Milch, Butter, Käse, Aktien bis spätestens Montag, den 27. No⸗ Po and⸗Cemen Fa ri a S g 88 711 772 000 Norddeutschen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, fein zu 13922 % berechnet). . in Berlin. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Ziga⸗ pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen,

Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Draht⸗ Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao,

vmefragSraste⸗ nden 19 Lnaz seri * 8e Gößnitz. 2) Bestand an 8 42 IWM. 3) Beschlußnahme über die Anträge des Direktori retten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Die diesjährige ordentliche Generalversamm- 3) Noten anderer Banken 931 670 000 betreffs der Bedingungen für die Liquidatin ¼ Nr. 20 266. B. 5759. Klasse 38. Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, rinde, Camphor, Gummi arrabicum, Quassia, Gall⸗- Nähmaschinenadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke,

vg

Feui 258 ergee n, Sgagehg. G lung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz 8 Weheg. EEöBöG und Verschmelzung, sowie über den Verbleib Ed. Koelle in Karlsruhe, findet A. 1890 8 L1A14“X“ 10 330 000 des Gesellschaftsvermögens. 8 äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten⸗ Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ 1 Straus & Co. in Karlsruhe Sonnabend, den 9. Dezember 9 Cffekten gaipen. . 76 227 000 Gemäß Art. 39 der Statuten wird ausdrücklich r 10 m G 1 2 Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗,Druck⸗, Karlsruhe, den 7. November 189909. hiesigen Schü⸗ : ohne Rücksicht auf die vertretene gliederzahl me 5 wurzel. Fenchelöl, ernanis, Cassia, Cassiabruch, punen, Reusen, ästen, Hufeisen, Hufnägel, guß⸗ un garettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, r er Werkzeug-Maschine fabrik Legitimationsprüfung Nachmittags 2 ½ Uhr. 8) Das ve. ae 16“ 8. einer aus ¾ der Stimmen bestehenden Majorttät Cöeseissach e 88 na Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ eiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, ge⸗ Lampenschirme, Prieftaverte⸗ Pesseriternern, eeen 9 3 Tagesordnung: 9) Der Reservefonds.. . . . beschlußfähig ist. 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb⸗ Werferti Fen. Ver⸗ zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Cotillon⸗ 1 .. 2 gung und Ver⸗ Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes

vorm. Gschwindt & Compc.. 1) Geschäftsbvericht des Direktoriums. 10) Der Betrag der umlaufenden Zur Theilnahme an der Versammlung ist Lez⸗ er⸗ 4 8 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Noten. . . .1183 041 000 timation durch den Versicherungsschein pro 1899 Eö111 11““ Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasa- Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holz⸗ 8 1 A. ga⸗ rinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, schliff, Photographien, photograpische Druckerzeug⸗

Der Aufsichtsruth. 2 s EEZZ1“ 1.“ 1“ ung 8 1898/99, der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗

Eö“ 6983 b und Henuct G ersgeftee 1 . . . 465 420 000 1i. den 1. November 1899. 8 Piter. öe Beschreibung heigefügt. rinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen⸗ aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, nisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗

xr. 40 267. B. 5745. Klasse 38. wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte stiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen,

Kontos, ingleichen über die Vertheilung des 12) Die sonstigen Passiva 39 227 000 Das Direktorium. vertilgungsmittel. Mittel gegen die Reblaus und Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut,

194628] Reingewinns Berlin, den 9. November 1899. Henneber A 1 j z 1 . g. Freiherr Grote, Dr. Netirmacflsast der ranber enlet 9) 4“ O. von Reden. von Trützschler. B. Creydt ondere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen. Haus⸗ Möbel. und Baubeschläge, Schlöffer. Geld⸗ Koch. Frommer. von Glasenapp. schwamm, Creosotöl, Carboleum, Borax, Salpeter, schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagens⸗ Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗

. Entlastung der Gesellschaftsorgane. 8

Jodquellen zu Tölz Krankenheil. 4) Antrag auf Abänderung der §§ 1, 7, 11, 131, Schmiedicke. Korn. Gotzmann. 81 G . 1 1.1““ 111“ [53060] chaft Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Mann⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas,

Glasröhren, Isolatoren, Glasverlen,

Unterfertigter Aufsichtsrath lädt biermit die Aktio⸗ 15, 16, 17, 26, 28, 30 und 33 des Gesel⸗ 2* 1 1 88 äre gemäß § 29 der Gesellschaftssatzungen zur Ab⸗ schaftsbertrags. 3 . Fallelcr. Pemnobeteresenscoft Fesactae seim⸗ zufolge Anmeldung vom 6. 6. 99 am Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Thonröhren,

88 mit beschran 8 . 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Unterkleider, Shawls, Leib⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗

altung der ordentlichen Generalversammlung 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an ür das Geschäflsjahr 1898/1899 ein. Stelle 85 ausscheidenden Herrn Justizrath enbank 30. Oktober aufgelöst. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: u ng⸗ 1 1 5 1 . W niß: und gewirkte , eenE 2e⸗ S.ae. „Gustav Hammer aus Altenburg.!. ““ haec. Kau⸗ und Schnupftaback Zigarren und Ziga. binden, fertige Kleider für Männer, Frauen zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ zember des Kal Notars Heren Justi 80 Otto in Gößuitz, den 8. November 1899. Di Gläubiger der Gesellschaft werden hiermi retten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, I Agenplot 295 3 Der Aufsichtsratrth Aectiva. ie , sich zu melden Nr. 40 268. E. 1996. Klasse 38. Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gar⸗ Winkelhaken, Rohrbrunnen. Rauchhelme, Taucher⸗ Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Iuc Stimmrechte in der nhhzesab. der Portland ⸗Cement. Fabrik Gößnitz. Cafsel dm . Neveiber 1609) dinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, versammlung ist gemäß § 37 der Satzungen die An⸗ Hammer. C. Bettztech. Metallbestauad 11 850 889 8 Der Liquidator der 8 11“ 00 60 Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, eldung des Aktienbesitzes bei Herrn Justizrath ; Reichskassenscheine. . 79 560 Casseler Immobiliengesellschaft Gesellschaft theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, DU ang der Weise erforderlich, daß demselben ent⸗ [ĩ54516] Württembergische Noten anderer Banken . . . 2 114 000 it beschränkter Haftung in Liquidation. 7 7 laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu- Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ tto in ükti elbst derein öffentlich b FSeven Gesell Wechselbestad. 21 534 647 m öimermacher minationslampen, Petroleumfackeln, Magnessum⸗ Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, 1 die Aktien se gerene eglaubigtes Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Lombardforderungen . . . . 961 200 9 Eingetragen für Fried. Erhard, Leimen b. Heidel⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht⸗ radständer, Fahrradzubehörtheile, Farben, Farbstoffe, Oblaten, Paletten, Malbretter. Wandtafeln. Globen, Hiecwen hag. eg endi 11116““ zu Heilbronn. I111“; 8 430 berg, zufolge Anmeldung vom 10. 6 99 am 11. 10. 99. lichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen⸗ Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für 85 . 8 zur Vorlegung 9 . Außerordentliche Generalversammlung am Sonstige Aktiva . . . 906 077 3 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ bheizkörper, elektrische Fetgessei. Kochherde, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, ember 1899. Tagesord . veseses den 30. November de. Js. Passiva [54431] Großze Berliner Straßenbahn. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 1 - E A tsraths. Nachmitt 2 2 ½ Uhr im Sthun Hnher 82b . Einnahme 1899: 37,70 4₰ Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, ) Entlastung des Vorstands un ufsiche sraths. Nachmit Ief lschaft Leri vi b Heeren Aktionäre Grundkapittaa . 9 000 000 im Oktober provisorisch. 1 794 02,08 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Kochapparate, Ventilattonsapparate, Borsten, Bürsten, pehe⸗ Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, 2) Verwendung des Reingewinns. Harmonie⸗Gesellschaft, woz Reservefonds. . 7 . 900 237 vom 1. Jan. bis 30. Sept. definitiv 14 570 0754 nr. 20 50 54 8 1552 ae ve Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, stoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, zusammen 16 364 113,31 . E. . asse Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, masse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele,

3) Erweiterung der Betriebsmittel. einladen. Umlaufende Noten . .. 24 860 300 1 1 a8 1 A 1 spi 2 . 15 093 854,78⸗ Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren,

4) Neuwahl des Aufsichtzraths. . Isgegsrhnbeg; Täglich fäͤllige Berbindlichkeiten. . 1128 816 dagegen 1898 9† 8

München, 57 7. ür. 1899. . v x HAE E An L.rhnngen feit gebundene T Ras chschnitt 1899: 53 829,32⸗ scheren, Haarschneideapparate für Menschen Nähgarne), Zwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tau-. W.

der Akti er Aufsichtsrath ij enen Handels esetzbuchs Verbindlichkeiten. 528 000 agesdurchschnmt. . . 1898: 49 650,88⸗ und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ werk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde. Puppen⸗ er der Krankenheiler ulb e 96 vvember 1899 Sonstige Passirva 1 037 450/28 pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, theater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, D 88 queclen zu Tölz⸗Krankenheil. eäegates Fs Der Aufsichtsrat Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 1 1 G Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Papier- und Holz⸗.), Amorces, Schwefel⸗ 3 V treber, Maurmeier, Const eS tielh . im Inlande zahlb Wechseln 975 894 75 . 1 b ingetragen für Fried. Erhard, Leimen b. Heidel⸗ Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Vorsitzender. Schriftführer. onst. iele 11A“ 8 eig zufolge Anmeldung vom 10. 6.99 am 11.10.99.] Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗! Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine,

.