1899 / 267 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ahbe Ae

—.”

. 2 . . * . .* ½2* 8 8 —- —— —— .

'

von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte amumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 17. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1899. 8 Vorsfelde, den 7. November 1899. Herzogl. Amtsgericht. 8 (gez.) Lerche. 8 Veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber: H. Havelhorst.

[54148] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Oekonomenseheleute

ranz Auton und Theresia Sutter von

ungensberg, Gde. Harbazhofen, wurde heute, den 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtsvollzieher Josef Brechtel in Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 27. November 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 4. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 27. November 1899. Allgemeiner Prüsungstermin Montag, den 4. Dezember 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

eiler, den 6. November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Herr. b

[5414635 Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Jakob Krahmer zu Leißling, ist am 7. November 1899, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Starcke hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1899. Prüfungstermin am 10. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1899.

Weißenfels, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth 2.

53538 das Vermögen des Bleichereibesitzers Oswald Hänisch in Hänischmühe wird heute, am 4. November 1899, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 7. De⸗ zember 1899, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht Zittau.

Pflugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.

[54174] Konkursverfahren. Bekanntmachung.

Nr. 12 908. Gemäß § 175 der R.⸗Konk.⸗Ordng. wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fidel Bühler von Otten⸗ höfen als durch am 4. September 1899 rechts⸗ kräfrig bestätigten Zwangsvergleich erledigt hiermit aufgehoben.

Achern, den 27. Oktober 118999.

Großh. Amtsgericht.

Schredelseker.

[54176] Konkursverfahren. .“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Preßvergoldeanstalt Otto Hirsch hier, Ruterstr. 34, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte] hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 3. November 1899. Leimert, Gerichtsschreiber— ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[54177] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikauten Robert Semler, Berlin S., Urbanstr. 116, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 4. November 1899.

8 Weinmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[54178] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Januar 1899 in Berlin, Gollnowstr. 24, verstorbenen Handelsfrau Bertha Grau, geb. Amtmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 4. November 1899.

Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.

[54179] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Reuber in Berlin, Portstr. 5, ist zur Beschlußfassung über den etwaigen freihändigen Verkauf des Restaurationsgeschäfts des Gemeinschuldners, des sogen. „Yorkschlößchen“, im Ganzen durch den Konkursverwalter, eventuell zur Wahl eines Gläubigerausschusses Termin auf den 2. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. 1 Berlin, den 6. November 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[54151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Böttcher in Güsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 6. November 1899. HSHerrzogliches Amtsgericht.

(gez) Streubel. 8 Ausgefertigt: Bernburg, 7. November 1899. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [54138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Israelski aus Danzig, Brodbänkengasse 36, Firma G. Augustin Wwe., wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 42, berufen. 8.

Danzig, den 4. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11.

[54163]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Wittwe Schreinermeister Bernhard Vadder zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 4. November 1899. 1 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54167]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Hoedt zu Barop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ok⸗ tober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1899 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 4. November 1899. 1

Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 4. November 1899. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54165] Konkursverfahren. 1u“ In der Kaufmann Reinhard Goldmann ’schen Konkurssache ist der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Eberswalde, den 7. November 1899. Krell, Aktuar, .“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tänzer & Goetz zu Ilversgehofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[54136] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Arthur Kubeng in Forft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Forst, den 7. November 1899.

1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54132]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Böttcher in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma Richard Böttcher, vormals C. H. Thiel daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 7. November 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

[54166] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Eisenach in Freien⸗ walde a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Oktober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 4. November 1899 8

Königliches Amtsgericht.

[54142] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Leuschner in Glogau ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 21. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Gerichts⸗ gefängniß anberaumt.

Glogau, den 6. November 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[54173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Uhlig zu Hannover, Lützow⸗ straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[54152] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Friedolsheim verlebten Schneiders Anton Marxer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Hochfelden, den 7. November 198999.

Das Kaiserliche Amtsgerich. (gez.) Jaeger. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: L. S (Unterschrift.)

8 8

1 Konkursverfahren. 8 Nr. 18 593. In dem Konkursverfahren über da

Vermögen des Kaufmanns Carl Woidich in

Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag,

den 4. Dezember 1899, Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Konstanz, den 7. November 1899. A. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[54134] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Schellhaus hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.

Löwenberg i. Schl., den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

[54143] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Johanna Orlowski in Lyck ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Lyck, den 28. Oktober 1899.

Stymanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3, i. V.

[54153]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Oswin Kunath in Kötitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köatalisen Amzsgerichte hier bestimmt.

Königliches Amtsgericht Meißen, am 3 No vember 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Pörschel.

[54130] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Otto Zander in Mülheim, Rhein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim, Rhein, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[54133] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Herz⸗ mann und Winter zu Neuhaldensleben von den Handschuhfabrikanten Hermann Herzmann zu Neuhaldensleben und Franz Winter zu Berlin be⸗ antragten Zwangsvergleich ist Termin auf den 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier (Sitzungssaal) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neuhaldensleben, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

[54162] Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Matzelt in Rödding ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 886. gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mözensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rödding, den 4. November 1899.

Wegener,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54444] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Sauter, Krämer zu Bischheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Kon⸗ kursverwalters Blum und des derzeitigen Konkurs⸗ verwalters Weill Termin auf den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schiltigheim, den 8. November 1899.

Der Gerichtsschreiber beim Katserlichen Amtsgericht: Panthen, Amtsgerichte⸗Sekretär. 8 [54141] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Schnittwaarenhändlerin Helene Rodeck in Petershain ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt, wozu alle Betheiligten geladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 9, ausgelegt.

Seuftenberg, den 4. November 1899.

Noack, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54137] Bekanntmachung. In der Nadersohn’schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur eventuellen Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke auf den 30. November 1899, Vormittags 9 Uhr anberaumt. 8 Tremessen, den 3. November 1899. . Königliches Amtsgericht.

8

[54155]1 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereibesitzers Max August Seidel in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Treuen, den 7. November 1899.

1 Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Feiler.

[54159] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Josef Nirschl von Ortenburg hat das K. Amtsgericht Vilshofen mit Beschluß vom Heutigen zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensobjekte Termin auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Vilshofen, am 6. November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Aichmeyer, K. Sekretär.

[54158] Bekanntmachung. 8 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Krickl von Vilshofen hat das K. Amtsgericht Vilshofen durch Beschluß vom Heutigen, da der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Prestele in Vilshofen von diesem Amte zurücktritt, zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des abtretenden Ver⸗ walters Termin auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember l. Irs., Vorm. 10 Uhr, angesetzt. Vilshofen, am 7. November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Aichmeyer, K. Sekretär.

[54149]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Hermann Junghanns in Waldheim wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Waldheim, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Aktuar Garten.

[54150] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich August Jahn in Saalbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88

Waldheim, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.

8 [54163] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Mühlenbesitzers Ernst Hauer zu Schwaneberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wanzleben, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[54432] Konkursverfahren. 1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinrich Bessier, Inhaber der Firma August Karrer hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 2. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß sowie die Schlußrechnung nebft Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Weimar, den 28. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber 1 des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[54400] Bekanntmachung. 8

Am 15. November 1899 wird die Reststreck Heilsberg —-Rothfließ der Nebenbahn Zinten —Rott⸗ fließ mit den neuen Verkehrsstellen Frankenau, See⸗ burg, Tollnigk dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Die Stationen dienen sämmtlich dem Personen“, Gepäck⸗, Leichen⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagen⸗ ladungs⸗ und Vieh⸗Verkehr.

Frankenau und Tollnigk sind mit Rampen nur für Seitenverladungen ausgerüstet, auch können da⸗ selbst Sprengstoffe nicht abgefertigt werden.

Mit dem 15. November 1899 werden die Stationen Frankenau, Seeburg, Tollnigk in den Gütertarif de Tarifgruppe I Bromberg, Danzig, Königsberg i. Pr. in die Staatsbahn⸗Wechseltarife mit diesen Gruppe, in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗ Stettiner Gütertarif und in den Staatsbahn⸗Viet⸗ tarif einbezogen. 1en

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäse⸗ ertheilt unser Verkehrsbureau.

Königsberg i. Pr., den 5. November 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktton, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in B/cünkter Pruck der Norddeutschen Buchdruckerei u Güstren.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraßnossenscathle

Amsterdam, Rott.

örsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Alnzeiger.

Berliner Börse vom 10. November 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗

1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. ¹skand. Krone = 1,125, 1 Rubel = 2,16 1 Peso

= 2,00 90. 3 0. 0,85

70 1 Mark Banco = 1,50 1 (alter) Goldrubel = 3,20 6,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Wechsel.

do. 1. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

Lissab. u. Oporto do. do.

Madrid u. Barc.

do. 1“ Wien, öst. Währ. JJJHE1“” Schweiz. Plätze. do. . Italien. Plätze.

do. do. 8 Petersburg. 5 3

. 2 M.

Warschau

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. end Bar 9,72 B

Rand⸗Duk. 9. Sovergs. p 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g . do. do. 500 g Amer. Not. gr.

do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg N. 100 Fr

O55S=SO00SC0b”S 00d5

2.

Engl. Bankn. 12 Frz. Bkn. 100 Fr. 81,00 bz Holl. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn 100Lr. Nord Bkn. 100 Kr

Oest. Bkn. p 100 fl do. 1000 fl. 169,50 bz

Ruff. do. p. 100 R.

do. do. 500 R. ult. Nov. —,— uult. Dez. —,— Schweiz. N. 100 Fr 80,80 bz G Rluss. Zollkupons do. kleine 323,90 b B

t. 20,425 bz

8 T. 2 M.

10 T.

169,20 bz

7

7

4

Diskonto.

SSSSeSgSgb

215,50 G 212,10 bz 215,75 bz

S

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

do. do. do. do.

do. ult. Nov.

Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov.

do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 937¾ Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 18897¾

do. do. v. 1897 ¾ Baden⸗Bad. do. 98 % Barmer St.⸗Anl.

do. do. 1899

Brl. St. Obl66-75 3 do. 1876— 92]%

do. 1898.

Bielefelder St.⸗A.

Bonner do.

Borh. Rummelsb. Breslau St.⸗A. 80

do. do. 91. Bromberg do. 95 do. do. 99 CTasseler do. 68/87 Charlottenb. do. 89 do. 1885 do. 1889 do. I. II. 1895

do. I. 1899

Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do. .. do. do. 1896 Crefelder do...

Darmstädterdo. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunderdo. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 8 95 188 o. do. 18 Duish. do. 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99 rrter do. 93 I. ener do. IV. V. do. do. 1898 ensbg. St.⸗A. 97 rankf. a. M. do. 99 ustädter do. 98 lauchauer do. 94

mn. terf. Ldg. A. en ower St.⸗A.

rst. do. 1897

NMad sche St.⸗A.86

e do. 1892 do. 1898

1.4. 10/ 5000 200 sch. 5000 200 versch. 5000 200

5000 150/,98,20 bz 5000 150ʃ98,20 bz 5000 100 89,60 bz

3000 75 199,50 G 5000 500-,J—

—5

8.

G

üüüeeaees

S.-2— SE.S ——

öüä

8-q—2=-=2 S

FSS.

E1 ——O -O—-OO9E O— —,— 8 E883 858gq8

deeezbeeeen —,— 292,—- —-— SS 1—

,8,,0—,0.—,—,0,20,— —₰.

G*

5 8 11ö““ 2 2—=—-—-=2ͤ DOSSD —₰—½ .

—.—.5— enonUnbobootH ——

8 8 5 5 5 e . 2 —2g

S‚ESön*nsnööööUUösöeöenee —+

—g, ———,0—.— gnKAEEbooU

eeeeeee

SüvPEPPerPrieeeeeeEEeesessebüeeeees-

22ö=”

=

2(1000 200

D

+öõe==AWq+8=——ge —½

—¼

5000 500(-,—

5000 500—

5000 200⁄+,— 1000 100⁄—,—

3000 200 2000 100—, 2000 100—-,— 2000 100,—

3000 500 ,— 3000 500 5000 200 1000 10000 -200 10000 -200]† 2000 500 2000 500 5000 500 1000 1000

3000—200

3000 200 3000 200 2000 200,

1000 u. 500⁄8,— 1000 200⁄.—

Panbfen 8. u. Warschau 6. wed. Pl. 6. abon 4.

2t Preag⸗ Petersb. 8

weiz 6. adrid 4. 2

88

Paris 3.

Amsterd. 5.

Zrüssel 5. London 5. 6. Italien. Pl. 5. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6.

W

Bank⸗

ien

20,435 bz

169,50 B 76,20 Bk. f. 111,95 b G 169,50 bz

216,75b Bkf 216,75 b B

323,90 bz

98,00 G 98,30 G 89,60 bz

2000 200[93,00 G 5000 500+ 5000 75 98,90 bz G 5000 100 96,30 bz G 5000 100 96,30 bz G 2000 500%°6.,— 1000 200 93,50 G 5000 200,—

5000 100 93,25 G

5000 100 95,00 G 2000 1005-,J—

5000 200 94,60 bz G 5000 200 93,50 G

3000 100 [93,50 G

Han. Prov. . S. II. 3 do. S. VIII. 3

do. S. IX

do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89/3 ½

do. do. 95/,3 ½ Hües do. 97 3 ½ Inowrazlaw do. 3 ½ Karlsruher do. 86/ 3

do. do. 89 3 Kieler do. 89

do. do. 9

do. do. 9 do. do. 9 Königsb. 91 I-II

8 Kölner do. 94 8

1

do. 1893 I-III

do. 1893 IV do. 1895 do. 99 Ser. I. u. 1

Landsb. do. 90 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, V Mainzer do 91

do. do. 88 do. do. 94/3 ½ Mannh. do. 18883 ½ do. do. 1897 3 ½ do. do 1898,3 ½ do. do. 1899,4 Mindener do. 3 ½ Mülh., Ruhr do. 3 ½ do. do. 1897,3 ½ München do. 86-88 ,3 ½ do. 90 u. 94,3 ½ do. 1897 33 1.3. do. 1899 3 ½˖ 1.6. M. Gladbacher do. 3 ½ do. do. 1899V. 3 ½

do. do.

Münster do. 1897 3 ½ 1.1.

Nürnb. do. II. 96/3 ½ do. 96 97 3 ½ do. S. II. 98, 3 ½ do. S. III. 98,3 ½ do. 99 S. II. 4

Offenburger do. 95/3

do. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O. forzh. em. 95

irmasens do. 99

omm. Prov.⸗A.

8 Prov.⸗Anl. 0

981.

do. do. do. St.⸗Anl. I. u. II.

do. do. 1894 III. 3 ve do. 92/4 Regensburger do. 3

do. o. Rheinprv. O. III. II. do. V.-VII. do. I. III. IIII. do. II. VI. u. III.

do. XVIII. do. III. ukf. 1909

Rbeydt St 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do.

Schl.⸗H. Prv. A. 99 3 ½ 1. Schöneb. Gem.⸗A. 4

do. do. 96,3 ½ SchwerinSt. A.97 ,3 ½

Solinger do. 99 Spandau do. 91.

do. do. 18957

Stargarder do..

Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O.: do. do. 99 Litt. P.?

Stralsunder do.. Teltower Kr.⸗Anl.

Thorner St.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 91

Weimarer do. . .

Westf. Prov.⸗A. II

do. do. II do. do. III

do. do. III. Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882

Wormser do. 1899

Berliner.

do. do. do. neue.

do. neue. .

Landschftl. Zentral 8

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ...

do. CC’. Ostpreußische.. .: do. 6 Pommersche.. o.

3 Land.⸗Kr.

do. do.

do. neulandsch.

do. do.

95,25 bz kl. f.

2— gEg

ü; 848— EE EEEEE““ 8 8 2 1 2

AnᷣSnES ooe,Nbö,10,—

ööE

00

00

0,—

200 102,20 G

*

00be,

02

02 0n O⸗eSe d0e⸗ 0,0.— o

94 G 1000rf

vrbo

94,25 bz klf.

101,10 5 G* 93,40 5b G kl. f.

8 ö 8 82 2₰ 8

3000 150[1118,50 G

10000 -150„,— 5000 150 95,30 bz

3000 100 94,25 G 3000 10085,30 G

Posensche Ser. C. do.

do. do. landschaftl. do. do

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. neulndsch. 3 do. ndc.

do. do.

do. neulndsch.

ee eag8s 8

do. ö. Lauenburger... Pommersche..

do. do.

—2

A4.] B.

Schles. altlandsch. do. landsch. neue

2222222222222222222222222=

o. 1

Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 do 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

½ versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30

versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 .3000 30

Kur⸗ u. N. Brdb.) 4

Sächsische 4 Schlesische 4 do. . 3 ½l versch. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 /3000 30 3 ½ versch. 3000 30

000 200†94,10 G 5000 200 /85 20 bz 5000 200 85,20 bz

104,00 G

5000 75 [94,40 G 5000 75 [85,40 bz

5000 100 [95,50 B 3000 100+,— 5000 100 86,70 G 5000 100 95,50 B 3000 100—,— 5000 100 86,70 G 5000 100 [95,40 G 5000 100,— 5000 100 86,70 G 5000 200 101,75 G 5000 200 94,10 G 5000 200 [85,20 bz 5000 100 101,10 G 5000 100 94,10 G 5000 200 86,00 G 5000 200 [94 10 G 5000 200 86 00 G 5000 200 94,60 G 5000 200 94,40 bz 5000 200 94,70 G 5000 60 5000 200 5000 200

94,40 bz

94, 101,00 G 94,50 G 100,75 G 94,50 G 100,90 G 100,80 B 94,50 G

101,00 G

Brschw. Lün. Sch. Bremerl887... CC n] ö u“] 18965.

1898 W““ Gr. Hess. St A. 4/N

do. i. fr. Verk.

Hambrg. St.⸗Rnt. do. Er. Aa1.86 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99

Meckl. Eisb. Schld.

do. do. U1, TA, TH, Il,

do. XVIII. do. do. Pfb. Cl. IIA do. do. Cl. IA, Ser.

U.I1, IEIII, IIv.InI

u. IIIB, IIII u. III

do. Pfd. IBA u. IIIlA

do⸗ XX

do. Crd. IIBA u. I1B3 Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 83

Badisch St. Eis. A. 3 ½ vers do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5. do. do. 96 3 [1.2.8 3000 200 Bay. Staats⸗Anl. 3 ½ versch. 10000 -200 do. Eisb. Obl. 3 1.2.8 do. Ldsk. Rentensch. 3 ½

ch. 2000 200 11 2000 200

2000 200 5000 200 5000 500 5000 500 .2.8 5000 500

:11 5000 500[952 5000 500 95, 10000-200

5000 500 5000 200

n nbbseeeoe vb9.20 vrvor o-on—

do. do. 96 III. 3 do. do. G. 3.10.96 3

do. St.⸗Anl. 99/ 4

do. kons. Anl. 86/ 3 do. do. 90-94 5 Sachs.-Alt. Lb. Ob. 3 ½ Sächs.St.⸗Anl. 69 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. UII4, /4

eesch. 5000 100 1.1,7 1500 75 2000 —- 100

versch. 2000 75

rIl, III, ILII 3 ½ 5000 100

5000 —500 96,40 G

5000 200 —,— 5000 500 94,50 B

. 1500 u. 300

88n

—,

Abnor-iM-oero

2000 10094,30 bz B 5000 100 94,30 bz B 2000 100 94,30 bz B

94,30 bz B 94,30 bz B

Au Fhnen g g. Bab. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. 7e- Loose Cöln⸗Md. Pr.Sch. mburger Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

SüPEerFsgerereresssgs 6G SEEgn

EEöQASn

5F— Qn 8.

5

Pappenhm. 7fl.⸗L.

o.

e1111311— —2222ö222ͤ2ͤ=2IISͤISIISIZISIISIISIINIZINIͤ=ZͤESN

Posensche SVI-X do. JLEI..

II

163,80 bz 129,75 G 136,75 bz 131,60 bz 129,00 G 24,60 bz

129,10 bz

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Z.⸗Hstafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3008+8 Ausländische Fonds.

gentinsche Gald-al- 83,00 b; G

83,75 bz 79,25 G

1899.

——-—-——

1897

do. do. do. do. do. do.

do. do. do do.

da. do.

do.

do. do.

do. priv. An do. do. do. do.

alizis

do. do.

do. do. do. do.

do. stfr. Zertif

do. do. do. do. do. do. do.

o. do.

do. do

do. do do. S

do. . do

do. do.

qCSEzPEgzÖSSoo=2 GSSC6

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. 5 do. innere.. 4

äußere von 88,4 ½

G 2

Barlettaloose i. K. 20.5.96, Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anl. 4 do. do. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897/4 Bukarester St.⸗A. 84 konv. 4 ½

do. v. 1888 konv. 4 ½

d0 dboreS

Budapester Stadt⸗Anl. 4 do. Hauptstädt. Spark. 4

Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 ½ do, do. do. 500 4 ½ do. do. do. 100 2/ 4 ½ do. do. do. I do. Stadt⸗Anl. 1891 6

8⸗ do do bdo dbo

SESESSPHŨSEPBUSᷓSSSSP be 22=BgqÖShöSo;2SASISSEOCgggÖÖ”gzCgZPTo2

do. do. pr. ult. Nov. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 25r Nr. 241561 246560 6 5r Nr. 121561 136560 6 Ir Nr. 1 20000% 2r Nr. 61551 85650¼ do. NationalbankPfdbr. I. 6.

222

—,—

do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 4 ½ o.

do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ do. do. do. do. do. p. ult. Nop. do. von 1898 ,4 ½ ristiania Stadt⸗Anl. 4 Dänische St.⸗Anl. 1897 3 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 4 do. do. Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Loo

Egyptische 19.

nSPESPEPEPEB ESPSPEEPESESEgESEgESgg

SüE92n52eo öneönne

—½

do. do. pr. ult. Nov. do. Dakra San.⸗Anl. 4 Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. 10 Thlr.⸗Loose.. reiburger 15 Fr.⸗Loose heLandes Unleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 1,50

A —0e. SSN

—*

10ο‿

—,

n

925

do. kons. G.⸗Rente 4 % 1,30 do. do. mittel4 % 1,30 do. do. kleine 40 ⁄01,30 do. Mon.⸗Anleihe 40 % 1, 5 do. kleine 40% 1, 75 do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60

SEETETETEE—131 . —22SD OS00

SSütresesss- A , Nb

—öö2ö

do do bo

olländ. Staats⸗Anl. 96/3 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr⸗Hyp. O. i⸗K. 1.4.95—

belsingfoes Stadt⸗Anl. 3

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000.

½

do. do. pr. ult. Nov.

AN Ienh

““

do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....

—XVZ222 22gZIög

d0 be* do

D₰

do. 6 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

—222ö2ͤ?

—gVS=WBE

˙0

d Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loo do. 10 Lire⸗Loo Mexik. Anl. 1000-5002 . 1002

SESEg EE 2.18.

2 ——

—,—,— —,—,—

do. do. 202 do. do. pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult.

—= 0

e-de

gez gern .

pgeehrerünhee-sßeee PgEPfeieehP

taats⸗Eisb.⸗Obl.

Nce. hade 10 Fr.⸗Loof

eufchate t.⸗Loose. New Porker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg l.

Noa. sce bt Olt Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. SiIchrts⸗Anleihe 88 do. mittel u. kl.

2.,2 22ö2

89 8.

—0 0o2-q' D

do. Oest. Gold⸗Rente ....

—,— 88382

do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente

2

70,75 bz 70,80 bz 71,70 bz 71,70 bz G 74,40 BM 64,40 bz B 25,70 bz G

99,10 bz 99,25 G 95,50 G 95,50 G 95,00 bz G 95,00 bz G 91,90 bz G 91,90 bz G 92,00 bz G 92,25 bz Glrf. 92,30 B

75,90 bz 75,90 G 75,90 G

11,00 bz

91,75 et. bz G 91,75et. bz G

7

103 60 bz G 97,256b G25rf.

83,30 bz

7

7

7

7

129,30 bz

7

106,10 G

25,40 bz

138,90 bz

40,10 bz G 40,25 bz G 33,80 G 33,80 G 33,80 G 48,10 G 48,60 G

39,10G

94,10 b G 92,80 B

68,10 b BG 68,20 bzz G

100,10 bz 100 10 bz 100,10 bz 100,10 bz 97,90 bz G 99,80 G 99,80 G 103,75 G

99,80 B

7

199,20 G