1
mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ in Neubrandenburg: Die an Em erg, Leiter der hiesigen Filiale der Pfälzischen] Kothe wirft in die Gesellschaft den vor Das Grundkapital der Gesellschaft ist fest 1A1A1XAX“X“; “ 9
getragen: 6 Richard Constantin Döll in Firma Emil Döll Bank in Ludwigshafen, sämmtlich dahier wohnhaft. Mutter⸗ und Stecklinassamen jum Prlgndenm haauf den Betrag 1 050 000 8 89 ft. eh th egs Iannenoar g0h, benngeaccen andelsre llots 6 — Nee qeö von den Gründern Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ertheilte Vollmacht ist erloschen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des 1000 ℳ, die Einrichtung des hisher benutzten huf den Inbhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ heute zu der unn sige gisters ist Vermögen bleibt sein gesondertes Eigenthum, der übernommene Aktien zu je 1000 ℳ
, die Firma erloschen vUnion Internationale, Compagnie Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern Laboratoriums zum Werthe von 3000 ℳ, Kühle Kausfmann Louis Knoche zu Hamm Hannoversche Cement⸗Dach⸗Platten⸗Fabrik E115“ Züesen e-t 1 Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Per⸗
k 2 8 g on dem⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt und ent⸗
Uebereinkunft aufgelöst 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 020, d'Assurances, in Antwerpen: Die an und wird vom Aufsichtsrath bestellt. seine Komtoreinrichtung in Braunschw seiner Eigenschaft al⸗ äfts⸗ woselbst die Handelsgesellschaft: Conrad Julius Thorspecken und an Otto Louis Die die Gesellf aft verpflichtenden Willens. Werthe von 800 ℳ, beide Geecanälc ö bebeender Gesellschafter escast, ansbitgefecschase eingetragen: “ senigen, ö“ aeeen r. lassen. nderen Ehegatten durch Erb⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die
F. Leopold Nachf. Blecken & Cron Paul Engelbrecht ertheilten Vollmachten sind erklärungen erfolgen, wenn der Vorstand aus einer ihnen gleichantheilig gehörige Inventarium Deutsch⸗Amerikanische Lack, und Firniß⸗Werk Die Fi mit dem Sitze zu “ “ Felhh. 82 Pevacemachtgken. für Bremen Fühsar besteht, -S-. g⸗. I zwei Pro⸗ Passrahreet 8 von 7000 ℳ ein. üg. Degenhardt & Knoche das von dieser 88. e 1899. 8 schaft Lehst her 84,8 follte; es steht Willenserklärung eines Mitgliedes des Vorstandes zu daseh vermerkt steht, eingetragen: 8 eit dem 1. Apr ist die Firma C. Jul. kur en; wenn der Vorstand aus mebreren Personen er Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1899 esellschaft betriebene Lack⸗ und Firniß⸗Handels⸗ und Königliches Amtsgericht. 4 A. 68 die N. nleßun, während bestehender Ehe der (Direktors oder Direktorstellvertreters) oder eines e Zweigniederlassung in Haynau ist auf⸗ Thorspecken (deren Inhaber sind: Carl Heinrich bestebt von zwei wirklichen oder stellvertretenden ist zunächst auf 5 Jahre für die Zeit vom 1. Ok⸗ abrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach 8 — . esitz, . utznießung und die Verwaltung an dem Prokuristen. 3ehoben.S 8 gbe 16 151 Fung .2e8 Püershechn vv⸗ .. v öö“ 2e. d 1899 5 dah 1904 abgeschlossen, er gilt dem Vermögensstand am Schlusse des letzten am Hannover. Bekanntmachung. [54558] gesamms dn. . g5 Füeehe zu. Dies ist zu. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch ese schaftäi⸗ fer ist unter Nr. . 819 Friedrich Andreas von Uebel) beste 8 er ste 87 Ser en g * 88 ors⸗ 2 zu⸗ aber vüeernnse auf üehn 8 5 Jahre verlängert, wenn 30. Juni dieses Jahres zu Ende gegangenen Ge⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6232 felben Tace 76 peR. ij opember 1899 an dem⸗ Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger woselbst die Hand 16g 18. aft: worden. . sem en mit einem Pro uristen oder von zwei Pro⸗ nicht mindestens onate vor dem Ablauf des⸗ schäftsjahres dergestalt in die Aktiengesellschaft ein⸗ eingetragen die Firma: 1 ehelich GHüͤte as Register über Ausschließung der berufen. . eich & Zitzwitz Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ kuristen. Die Mitglieder des ersten und derzeitigen selben von dem einen Kontrahenten dem anderen gebracht, daß vom 1. Juli dieses Jahres ab das Rudolf Schmidt b en Gütergemeinschaft unter Nr. 1633 ein⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ sachen, den 8. Feen 1899. b I “ I und Kaufleute Bruno eine schriftliche zugeht: . Geschäft als fuͤr Rechnung der Aktiengesellschaft ge, mit dem Niederlassungsorte Haunover und als geFeun 8. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. genagen. zrang iil eel C. H. Thulesius, PDr. 2 8gg av Se und Georg Ftaef Henbezadi 8 haes 1899. . führt gilt. Als Entgelt für ihre Sacheinlagen hat deren Inhaber Steinbruchsbesitzer Rudolf Schmidt in 8 nie liches venss deg,. 1 Die Gründer der Gesellschaft sind. ie Firma st erloschen. . 1e e hesthal ⸗ 6“ amm ah 8 s Revisoren haben udolf 88 önigliches Amtsgericht. Abth. 6. die Kommanditgesellschaft Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ Hannover. 2 mtsgericht. Abtheilung 12. 1) Die „Quadratseilfabrik Patent Beck, Gesell⸗ unser Firmenregister ist unter Nr. 22 455, wo⸗ Breslau. [54536] deLe. i „Nlaak Fahnstem 1g fung 11 — se 1“ und Firnis⸗Werke Degenhardt & Knoche 750 Aktien Hannover, den 8. November 1899. Königsee v“ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ selbst die Firma: Oscar Seidlitz In unserem Firmenregister ist die unter Nr 8565 82 “ a Veüfa d18 aufahren 8 3 8 5 Hamburg. 1G [54619] zum “ gcs übernommen. Königliches Amtsgericht. 4 AG. Folio 152 des Handelsregisters ist [54571] heim, t d Site 120ꝗ Verůin vermerkt steht eingetragene Firma Paul Sesselmannkzu Breglau vnein saft mit einem wirklf be Fe. eilree kend Eintragungen in das Handelsregister. Der Vo aan er Gesellschaft besteht nach Be⸗ tAfigche ban zae c ghlAtlbert Beck in Köni 8 rs ist zur Firma 2) Paul Bassermann, Kaufmann in Mannheim, 88.9 tze zu Berlin vermer eht, ein⸗ 8 gaöscht “ 8-en Vorftanbsmitalled 8 2 “ er stellvertretenden 2½ 8. henengee; —2 1 8 “ “ 85 a e üran [54561] daß Frau Marie Beck dies Fhah ceeg Pasnelese — wS e. Se in Mannheim, ; reslau, am 1. November 1 “ tande en. ö n udt. ons Bernhar en eve iem oder mehreren Stell⸗ b jesig gegeben ernhard Ti „General⸗ 8 8 1b ns Lhbelsoescast ci⸗ 208 Sg. Königliches Amtsgericht. 8— 85 Fensee ganc e Aktiengesellschaft ist erfolgt Max Emil Hanssen und George neh,8 Pesa vertretern. k8. Ernennung der Vorstandsmitglieder de Aöl hiesigen Handelsregisters ist dageEhne 8 Ebemann Adelbert Bes in Königsee beim, essen, General⸗Agent in Mann 13 »). reslau. -I . n Ge.⸗ 1 l. ngetragen: 8 Türstl v ersten Aufsichtgra : 8 Fesl Ne g büenenregister ist unter Nr. 22 601, In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 093 Königliches Amtsgericht. IV. 2. meinschaft mir dem bisherigen Inhaber Avolph Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Firma ist erloschen.“ 8 8 Fürstihes “ 1) Adolf Wenk⸗Wolff, General. Direkt G wose e atzs. da. mauther dic giune Echlestsche Glertrotechnische, und prankfurt, Oder. Handelsregister (54547] riedrich Christian Hanssen unter unveränderter 8 Seaflahfe F unter der Firmañ Hann. Münden, den 7. November 1899. E 1 Mannheim, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Metallschrauben⸗Fabrik 8. Mayser zu Breslau des Köni lichen Amtsgerichts Frankfurt a. O irma fort. Ve vr 8 8 1 8 en, je nachdem dieselben vom Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekaunntmach 54529 2) Fritz Funk, Kaufmann in Baden (Schweih) 8- 3 8 „einge und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Mayser] In 5 Firmenre üler ist bei Nr. 1535 woselbst Diercksen . Bnckehagen. Nach den en n 8 d 8 8 em Aufsichtsrath ausgehen, der EE.IIH In unser Firmenregister ist erg.. 8 12” Pr ädor Nofesfesd Rechtrassset do Meh egen:Dag Handelegeschäft ist nach Schöneberg bei ebenda heute eingetragen worden, der Kaufmann Ma Schroeder zu Frankfurt a. O toder, 1899 erfolgten Ableben von Jobannes Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrath Herford. Bekanutmachung. 154562] Firma J. A Frisch ur Ober⸗Heiduk n 88 beine B lin n 8 A eh ne eberg Breslau, den 3. November 1899. . dr Inbaber * Fuma Whe Cergeber Gottfried Gustav Diercksen wird das Geschätt hin azaf gen ist. 1 Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Herforder deren Iöhaber der Kaifmann Seh 2 Kan 8 Carlos Gaa, Ober⸗Ingenieur in Frank⸗ Berlin 8 8 November 1899 Königliches Amtsgericht. Monopol“ eingetragen steht et Verfügung den. b“ durch den veena, den. neacnerlan spänean dar Pesae, gach 8 “ IEeTT] wörden,e ber agkan Architekt in Mannhei en. . 1 “ b 8 . B „ al 1 b ende, 1 8 8 n Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Breslau. [54537] Se. dage ““ “ unveränderter Firma fortgesetzt. gs neeunzehnten Tage vor dem für die Versammlung be⸗ registers 8 8 889 Sbh 8 mes. 8ö 11616“ Friedrich Prechter, Faufmang in rankfurta. M. 8 8 Fe unser Firmenregister ist unter Nr. 10,094 die ist 85 Fee seieeehehe taccce ae 8e e. 8 Seeee II C. durch Bekanntmachung in dem Bankbeamten Wilhelm Wesemann zu Herford der⸗ Fertetes Pe Feericht. ECCCEöö’“ ESrldas Eite ist Heute unter Air 8201 enens ier seht ee dcl Breslau und als deren emnem selbständigen Geschäft umgestaltet und an den befübrte veaas 8o VG eediee Gründer ver Gesellschaft, welche sämmtliche Seelt Ftet e sce a6,itunem Bemeteset- Leeeaee 1ü4072] ꝑonn “ 88* 88 eg eh;;; enge äulein Gertrud Inhaber der Kaufmann Hermann Kary ebenda heute Kaufmann Hoepfner in Brandenburg a. H. mit .elhaeitgefec chet,; eö 8 rpe tegn Aktien übernommen haben, sind: B süsginem 8 “ Fürmne de Sesele In unser Firmenregister ist unter Nr. 4388 die ea Großh awender n0- 3 tle 24 * 4 9 7 8 5 3 7 8 8 2 5 1 . „ 1 e .29 8 Iö 1 . 1““ Winckler zu Schöneberg für zie Firma. Eduin . November 1899. 8eeen s “ 1899 haftende Gesellschafter Bernhard Wilhelm Gustad 1) 89 “ Deutsch⸗Ameri⸗ ermächtigt ist, Grundsäügg, fůr bie Wele ehelschu Ficna des Iebeire 8 7ch basend en Lehenan 11“ 8 t re n. 1“ 8389 ertheilt ist. Königliches Amtsgericht. Fefabthcs Hrees. 8 ve nsan. Sa tierselth Iälin⸗ Bücca zenelg 8 . — Firnis⸗Werke Degenhardt & zu e. und zu pelasten Dies ist am 6. No⸗ Schönfeld hier heute Seeee eberecht 8 8 6 rlin, den 1. November . A“ 8 - b . . 1 urandt, 8 im, vember ter Nr. 17 zregisters „. 3 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. 1“ 1 I1“ .Jan Veracruz, und Otto Friedrich Messtorf,, zu 2) die Kommanditgesellschaeft Max Gerson &) vermerkt. vl X“ den 8; —— “ Manmheim. Handelsregistereintrag. [54260] 8ee Breslau. I“ [54539] Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. [54548]]/ Mexico, sind, übernommen worden und wird von Comp. zu Hamm, Herford, den 6. November 1899 nigl. Amtsgericht. Nr. 47 830 Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII,O.⸗Z. 317 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 095 die In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 191 derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3) der Banquier Hermann Gerson zu Hamm, Königliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. 54573] wueie heute ESFwhecr Seereren r. efiha Das hierselbst unter der Firma N. Ripinski “ E“
Bonn. Bekanntmachung. [54534] Fitma M. Spanier zu Breslau und als deren eingetragen die Firma: C. Bornholt. Das unter dieser bisher nicht er 4) der Kaufmann Robert Garscha
1. 1 * 88 * . 2 b 1 3 gen zu Hamm,
In unserm Handels⸗ Geselschaftsregister ist am Inhaber der Kaufmann Moritz Spanier ebenda beute Wilhelm Brümmer getragenen Firma von Claus Bornholt icbar 95) der Dr. med. Paul Viector Richter zu damm. Herford. Bekanntmachung. “ LE111A““; 819 RFäs en Behge Ke. J . Alenäger Voestand ist der Kanfwann Louis Fenoche ente 11ie, 19, Beechczaße esitters iit dil Eehoerts non 8790, Mai 1899 und Pabltalions⸗ CX““
heeutigen Tage bei Nr. 274, woselbst die Aktien, eingetragen worden. mit dem Niederlassungsorte Oederquart und als Geschäft ist von Louis esellschaft unter der Firma Bonner Bauk für Breslau, den 6. November 1899. deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Brümmer in] nommen worden und wird von demselben u Hamm 3 5 . V1“ 1 8 , als i Ppheen⸗ 1 am 1. Oktober 1899 unter der Firm 1 8 . , 5 2 E HNeh 2 8 Born a . for . er † n Berson, 7. be 9 gin 5 b . 2 8 „ . rt und aller dam a 8 en. 685. 8* eeegis hsaai aohar Brieg, Bz. Breslau. [54541] Königliches Amtsgericht. II. Lessmann & Krüger. Diese Firma, deren In⸗ 1b 2) der Kaufmann Robert Garschagen, Fereeen sg Ferrhet 1899 eingetragen; als Iöigsohn, wüeölenafe übergegangen und wird von ihr Geschäfte. zusammenhängenden I dee h; ’ (urt et uit vir Frhöhr gn In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 die ¶Q˖⸗— 1 1 haber Mareck Rubin Lessmann war, ist aufgehoben. 3) der Banquier Max Gerson, 1) der Kaufmann Carl Arthur Blob zu B. fü er er 889. Firma weitergeführt. ufolge Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ — zwei ustizrath Meyer in Uun⸗ f 65 a Hung sf — Walter Westphal zu Brieg und als deren Gehren. Bekauntmachung. [54549]) Ferd. Tschan. Inhaber: Ferdinand Carl Antony 8 4) der Dr. med. Paul Victor Richter, 1 Glauchau b 1899 9 vom 20. Oktober 1899 ist am 22. Oktober Millionen Mark —, einget eilt in 2000 auf Inhaber E deeeec chaft 9 ℳ6, also Inhaber der Kaufmann Walter Westphal zu Brieg, In hiesiges Handelsregister sind die offene Handels. Tschan zu Alt⸗Rahlstedt. .*“ .5) der Fabrikbesitzer Eduard Hobrecker, 2) der Tischlermeister Friedemir Poggenpohl zu (Nr. 49 98 ehendes bei der Firma N. Riwpinski lautende, sämmtlich von den Gründern übernommene 8 8 Erhs h1s ehlala Rerderch Ansgs. don T. Fes hestgct gee en. jgeesellschaft: Eö Sa8. E. 8 griedrich du f6 Prif 8 Herford. üleich 2 Firmzcregisten vff mercn. k.ö n. ure 8 b 1208 68 ich de“. vas d ’. . 8 8 1 “ 2. A. . ock. Car riedri udwi 1 3 Revisoren zur Prüfung des ründungs⸗ Die B ie E A. . . ie Gründer Friedr endel, Johann 2 2olchnen nber 300 ℳ lautenden auf den Namen Königliches Amtsgericht. Glashüttenwerk, Altenfeld in Thüringen Marlin Albed ist aus öö dieser Fums 8 bergange haben fungiert: g ede. Sejefigas. 1 aaen zu 8 ten, hat F ö Frau Kauf⸗ und Josef Secg ven. äbermn S ge 8. en Fer. A 8e. 1809 “ und als deren Inhaber — geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von 1) der Proturist Gerhard Schulte, u“ Herford, den 7. November 1899. 8 nüs 6 285 1 F. Stzigsohn, in Lauten⸗ Grundkapital ihr gesammtes bisher unter der Firma onn, n 88 89 er 18 1 1“ Ermsleben. 1] 1) der Kaufmaun Albin Witter, b gem bisherigen Theilhaber Carl Anton Wilhelm 2) der Prokurist Paul Mahnert, 54½ Königliches Amtsgerickt — 71 b- em Sitze in Lautenburg — neu ein⸗ „Gebrüder Fendel“ in Mannheim betriebenes n mtsgericht. E166““ In unser Firmenregister ist heute eingetragen, 2) der Glasgewerke Max Jahn, Ziüäckstock, ais alleinigem Inhaber, unter unver⸗ beide zu Hamm. . . 2 * 8c 8 v Rhedereigeschaͤft mit allen dazu gehörigen Utensilien B 8 doß das unter der Firma Wilhelm Müller in 3) der Porzellanmaler Wilbelm Fenn, andderter Firma fortgesetzt. Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Körde. 8 ““ autenburg, den 20. Oitober 1899 und Vorräthen ein, insbesondere folgende Fahrzeuge: Bremen. [54612] Meisdorf bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag sämmtlich in Altenfeld, Micchters &. Püttjer. Albrecht Adolph Theodor Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich: falls. In unser Gesellschaftsregister ist [54565] Königliches Amtsgericht. “ 7 I. Schleppdampfer. 8 In das Handelsregister ist eingetragen den 7. No⸗ auf den Kellner Wilhelm Rehbein zu Aschersleben von denen jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung Püttjer ist aus dem unter dieser Firma geführten der Vorstand aus einer Person bestebt, wenn sie von (Firma Geschw Hirsch regis 5üb st bei Nr. 33 Lautaüuhd — 8 1) Schleppdampfer Gebr. Fendel Nr. 1. vember 1899: übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma der Firma berechtigt ist eingetragen worden. Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem dieser oder von zwei Stellvertretern oder von einem Verfügun cnte Fol⸗ 8 258 Hörde) zufolge heutiger Zuf ben Ven⸗ Bekanntmachung. [54574]/ 2) Schleppdampfer Gebr. Fendel Nr. 2. Hemsath, Schultze & Co., Bremen: Das Wilhelm Rehbein fortführt. 1b Gehren, den 4. November 1899. bisherigen Theilhaber Ludwig Richters, als Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind; Spa lle94 8* 8 88 büngerragen; s ii u hg. Perfügung, vom 20. Oktober 1899 ist 3) Raddampfer Gebr. Fendel Nr. 3. von Johann Heinrich Ernst Kühn geführte Die Firma ist unter Nr. 124 des Firmenregisters Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. 8 alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, aus der Gefellschaft “ te r Hirsch ist Tn h 2 899 in unser Prokurenregister 4) Raddampfer Gebr. Fendel Nr. 4. 2 Zigarrenfabrikgeschäft ist von Anton Heinrich neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren In⸗ — Bielitz. 8 sortgesetzt. wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Nr. 141 des Küeenenreg 8 ü 88 e Firma nach Seee 8 ee gexi. daß die verwittwete Frau 5) Dampfer „Susanna“. Kämena durch Vertrag erworben; er führt es haber der frühere Kellner, jetzige Gastwirth Wilhelm 8 [5455 9 A. Löwengard. Diese Firma, deren Inhaberin 8 estes enehtge und einem Stellvertreter oder Ferner ist 8 unser “ Nr. 141 .eegeeg. heee ect ei eaeeren 88 6) Dampfer Gebr. Fendel Nr. 6. Anna Lömengard, war, ist aufgehoben, on zwei Stellvertretern, oder von einem Stell⸗ zufolge heutiger Versüigung heute Folgendes ein⸗ der Firma N. Ripinski bestehenden Feeheieder⸗ Nr. 1 Dampfer Ir jef⸗c isen leumtankschif
mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva Rehbein zu Meisdorf ist. 8e delsregister Fol. 111 Nr. 218 treter und einem P IAIn das hiesige Handelsregister Fol. 111 Nr. VF. C. Moser. Diese Firma hat an Jesse Carl vertreter und eine rokuristen abgegeben sind. 8 getragen: lassung (Firmenregister Nr. 90) den Kaufmann Nr. 2 Dam 8 8 3 pfer „Josefine“, Petroleumtankschiff.
seit dem 1. I“ 1899 für seine Rechnung Ermoleben, den ⸗. Fee dao. wePafons die Banbelsst Fettw handl H N unter unveränderter Firma fort. nigliches Amtsgericht. sbetreffend die Handelsfirma Fettwaarenhandlueng Heinrich Adolph Moser Prokura ertheilt. amm, den 4. November 1899. 2: ipinski d Aug. Bodenstedt Ir. in Liquid., Bremen: “ von F. Paegelow in Güstrow, ist heute eing-⸗-ꝗ Alfred J. Müller. Diese Firma hat an Hugo Königliches Amtsgericht. 1 Wäl se vnshe Faufma snn⸗ Föene⸗ 798 de - eee“ Nach beendeter Liquidation ist die Firma am Essen, Ruhr. Handelsregister [54543] tragen worden: Die Firma ist erloschen. Müller Prokura ertheilt. 8 “ Spalte 3: Hörde Spalss 4. 6 w Ffrsch, I 1 k- 120 wEhiage. 1839, er die 3 Hanser ⸗Prn,, Feahtiäüft”dsesf 31. Oktober 1899 erloschen. —* des Königlichen Amtsgerichts u Essen (Ruhr). Güstrow, den 8. November 1899. G. Goldschmidt. Inhaber: Gotthold Goldschmidt. Hamm, Westf. Handelsregister [54554] Spalte 5: Die bisher 8 egi: h. 12 Hirsch, en urg, een 20. Oktober 1899. . 5 Dampfer „Carolina“, Frachtschiff. Wilh. Hartje, Bremen: Die Firma ist am Bei der unter Nr. 1426 des Firmenregisters ein⸗ Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Selmar Geis. Diese Firma, deren Inhaber des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. registers Aea. e aö ist r. 33 des Gesellschafts⸗ nigliches Amtsgericht. G . 6 Dampfer „Johannes, Frachtschiff.
hüh. Har eh, Süesaen getragenen Firma: Berthold Feder zu Essen ist 8. bn Selmar Geis war, ist aufgehoben. 8 Der Fabritant Hugo Landmann zu Hamm hat für der “ Wriha U wach EE e . 7 Dampfer „Clara“, Frachtschiff. Beruh. Jaußen, Bremen: Das von Nanne am November 1899 vermerkt worden, daß in Güstrow. 1““ [54551] November 7. seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 151 des Israel gnt Wilhelm Hirsch üͤber je Ehefrau In das hiesi 8 e eee — . 8 Dampfer „Aeolus“, Frachtschiff.
Bernhard Janßen Wittwe geführte Geschäft ist Solingen eine Zweigniederlassung errichtet ist. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 180 L. Rascher & Co. Ernst Gottfried Schneider ist 8 Firmenregisters mit der Firma W. Landmann ein⸗ hierher übertragen “ 1 einget d. 18 .“ 1oebe. Mebe. gercere eef.
von Heinrich Wilhelm Klöppel durch Vertrag — Nr. 302 nach Uebertragung nach Fol. 263 ff. Nr. 405, in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Kaufleute Wilhelm — Hörde, den 66 November 1899 1 “ Seühum a. 111q1¹“
“ nebernahme der Essen, Ruhr. Handelsregister [54544]] betreffend Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesell⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Schamoni und Hugo Dähndel zu Hamm dergestalt **sKsniglich s tsgericht 8 mit dem Nied 75 Mühlenbrock 8 8
Aktiva, jedoch unter Ausschluß der Passiva, seit des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). schaft, in Güstrow, eingetragen worden: dem bisherigen Inhaber August Carl Heinrich — zu Prokuristen bestellt, daß sie nur gemeinschaftlich Königliches Amtsgerich 1 52 Fah be 1 Burgdamm und als . 11 Dampfer „Gebr. Fendel Nr. XI“, Krahnen⸗
sverhältnisse der Gesellschaft): genannt Louis — Rascher unter unveränderter 168293 1fne die Firma Farre; und per pro- Horgeismar [54564 in Bairbümen vi Kuflente 8. hex sec äii ö 8n 88 88. . 6 5 8 5 2. 8 b 2 91 1 zu zeichnen, was am ovember 1899 unter Im Firmenregister ist beute unter Nr. 107 ¹ Lesum, den 9. November 1899. ““ 13 „Fesene Frachtschif.
dem 1. November 1899 für seine Rechnung Unter Nr. 71 des Gütertrennungsregisters ist am Spalte 6 Recht unter der Firma Bernh. Jaußen Nachf. 7. November 1899 eingetragen worden, daß der An die Stelle des revidierten Statuts vom Firma fort. fort. Am 1. November 1899 ist die Firma Kaufmann Samuel (Sally) Seligmann zu Essen 30. Januar 1889 tritt vom 1. Januar 1900 ab ein A. Kiehn. Inhaberin: Anna Maria Hermine Kiehn. Nr. 100 des Prokurenregisters vermerkt ist. b 3 8 PseenfF cegba⸗ Firma M. Marcus zu Hofgeismar und als In⸗ Königliches Amtsgericht. .14 Dampfer „Anna“, Frachtschiff. veeg Feh. wüge . 15 Dampfer Herabnez Frachtschiff.
erloschen. für seine Ehe mit Julie, geb. Jonas, durch Alt nach den Beschlüssen der außerordentlichen General. J. H. Berckemeyer & Co. Nach dem an 8 Bernh. Janßen Nachf., Bremen: Inhaber vom 25. August 1899 die Gütergemeinschaft aus⸗ “ 88 25. E 1-. F 1. März 1899 erfolgten Ableben von Gustep bö-en Bekanntmachung. [54556] EEEE Moritz Mareus zu Hofgeiemar Lobenstein. Bekanntmachung 154256. Nr. 16 Dampf atut, dessen Anlage A., umfassend die Rübenbau⸗ Wilt bi äft von dem m hiesige d vorden. 2 8 . r. a „Hubert“, iff. Wilbelm Berckemeyer wird das Geschäft von esigen Handelsregister ist heute auf Grund Hofgeismar, den 7. November 1899. 8 In unserem Handelsregister Band I ist zufolge Nr. 17 DHaufer vber , Frazalczigifr
Heinrich Wilhelm Klöppel. 8 geschlossen hat. “ , 8 Kaffee-Rösterei „Brema“ Senning 58 und Abnahme⸗Bedingungen, jedoch schon für die überlebenden Theilhaber Joseph Charles Oswabd der Anmeldung vom 2. November 1899 bei der Beschlusses vom 7. unt Marx & Co., Bremen: Durch den am Frankfurt, Main. 154546] laufende Kampagne gilt. 11“ Berckemeyer, als alleinigem Inhaber, unter under⸗ Firma Eduard Fues zu Hanau eingetragen Königliches Amtsgericht. Abth. 8 8 Fol⸗ 98 6 4 unter dem 8. November 1889 Nr. 18 Dampfer „Franz“, Frachtschiff. 6. November 1899 erfolgten Austritt der 16 628. Frankfurter Maschinenfabrik, Aktien⸗ Der Absatz 1 des 8 12 des geänderten Statuts] änderter Firma fortgesetzt. worden, daß die dem Kaufmann Otto Fues zu 88 stein Reußz“ 8ehe „C. H. Tamm Loben⸗ Nr. 19 Dampfer „Antonie“, Frachtschiff. “ Mitinhaber Peter Friedrich Senning und gesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze lautet: . Hanseatisches Versandhaus von Julius Hanau ertheilte Prokura erloschen und daß das Kalbe, Saale. 1654566] dem Lederjabrikant Er Sitz in Lobenstein und Nr. 20 Dampfer „Gebr. Fendel Nr. XX“, Ferdinand Marx ist die Handelsgesell- dahier eine Aktiengesellschaft gegründet. Der Ge⸗ Die Berufung der ordentlichen Generalversamm⸗ Janecke. Inhaber: Julius Gustav Janecke zu auf den seitherigen Prokuriften Otto Die in unserem Firmenregister unter 674 ein⸗ als Inhaber derselbe 8b Heinrich Tamm daselbst Krahnenschiff. schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber sellschaftsvertrag datiert vom 4. September 1899 lung muß unter Angabe der Tagesordnung mittels Lübeck. ues und den Kettenfabrikanten Ernst Roediger zu getragene Firma „Ludwig Kellner“ in Neu⸗ Lob her erse 8 8 ngetragen worden. Nr. 21 Dampfer „Gebr. Fendel Nr. II.“, Dampf⸗ Ernst Wilbelm Bartels hat die Aktiva —Gexgenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Hamburger Buch & Zeitschriften⸗Handlung enrn übergegangen ist, die es, zu einer offenen gattersleben ist am beutigen Tage gelöscht worden. enstein, am k. lovember 1899. lichter. icht vorhanden sein) Fortbetrieb der in Frankfurt a. M. unter der Firma und durch eingeschriebene Briefe verkündet werden. von P. Kreusel. Inhaber: Adolf Paul Fran andelsgesellschaft vereinigt, mit Zustimmung des Kalbe a. S., den 7. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. 6 Nr. 22 schwimmende Werkstatt. seitherigen Geschäftsinhabers, des Graveurs Eduard Königliches Amtsgerich. Hoffmann. 8 nngbhbenbe. Fertion e v smne — — “ hgg., e na. r Firma Gebr. Fendel gehen auf die
übernommen (Passiva sollen ni 1 8 1 — und führt das Geschäft für seine Rechnung unter „Frankfurter Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be. Der § 16 ist gefaßt, wie folgt: Kreusel. b Auch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ C. W. Geiler. Zweigniederlassung der gleich⸗ Fues zu Hanau, unter der veränderten Firma Lübeck Handelsregister Gesellschaft nicht üb . . ellschaft nicht über.
unveränderter Firma fort. 0 Handel 9 .2ve EW““ SeSeen ins⸗ Rede Linea icha E“ 8,8 9 NF. Me ““ 8 Klipp & Witte, Bremen: Offene Handels esell- besondere die Herstellung von Wer zeugmaschinen, lung sind die Aktionäre unter Angabe de egen⸗ namigen Firma zu Boston, Massachusetts. In⸗ „Eduard Fues Nachfolger“ fortführen. Köni „Pr. . 9. regif 8 1 chonr⸗ errichtet am 1. 1899. Irchaber der Handel darin, die Ausbeutung der für diesen stands der Berathung mittels eingeschriebener Briefe ee. 988 Wilhelm bene 89 Hanau, den 6. Hrtember 1899. 68 In Ienan Hender ien ee. 90ℳ009 185 8r ver 1899 ist eingetragen: Für ihre Einlage, deren Werth auf 1 750 000 ℳ, die in Bremen wohnhaften Kaufleute Fritz Cor⸗ Geschäftsbetricb bereits vorhandenen oder etwa noch mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung J. N. Guth. Inhaber: Nefthalie i. Keznigliches Amtsgericht. Abth. 2 . zufoige Merfhaunn vorm —. EETö d9n ün att 2163 bei der Firma: „Stanz⸗ und — eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark — nelius Klipp und Christian Friedrich Witte. zu erwerbenden Patente und sonstigen gewerblichen einzuladen. The Quisisana Comp., Automatischer 3 —— 2. November 1899 die Firma „Gesellschaft zu S5t n Sg; vormals Carl Thiel & festgesetzt ist, erhalten die genannten Gründer H. Meier, Bremen: Die an Christian Friedrich Schutzrechte, sowie der Abschluß aller mit diesem Güstrow, den 8. November 1899. Verkauf warmer und kalter Getränke, Ham⸗ Hanau. Bekanntmachung. [54557] kunstgewerblichen Verwertung des Zͤ en⸗. 9e⸗5, ct - 1750 Aktien.
Witte ertheilte Prokura ist am 31. Oktober 1899 Geschäftsbetrieb zusammenhängenden Geschäfte. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1291, steins Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit b. s autet richtig:, Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einer
erloschen. Die Gründer sind: Die Ingenieure und Kaufleute Amtsgericht. Der Geschäftsführer Julius Oscar Philixp La nach Anmeldung vom 6. November 1899, heute ein⸗ schränkter Haftung“ eingetragen e⸗ 8 „Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel oder mehreren Personen und wird vom Aufsichts⸗ H. Nienaber Wwe., Bremen: Die Inhaberin Bruno Schradtr, Georg Rüdiszer und Gustav 111 ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vregen. m 25. Oktob Sne Actien⸗Gesellschaft. rath ernannt.
Anton Carl Claus Muck Wittwe, Amanda Schrader, dahier wohnhaft, die Frankfurter Ma⸗ Hagen, Westr. Handelsregister [54553] yOtto Wichmann, Kaufmann, hierselbst, zum G Firma Hermann Wronker in Hanau. 1899 und einem Nachtrage vom 27 Oktober 1899. 8 1e. bei der Firma: „Aug. Busch.“ Die Firma wird gültig gezeichnet von:
Auguste, richtiger Auguste Amanda, geb. Aufter⸗ schinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestell Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Gegenstand des Unternehmens ist, den Bernstein st ber aufmann August Friedrich Busch ist ge⸗ a. Einem Direktor, wenn der Vorstand nur aus
mann, ist am 17. Juli 1899 gestorben. Das dahier und Kaufmann Nathan Bock dabhier. Eingetragen am 3. November 1899. worden. 1 Wronker in Hanau. iin edler, künstlerischer Form der Fassung in d 8 Dig; 4 einer Person besteht. I“
von ihr geführte Industriegeschäft ist von ihren. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, Bei Nr. 167 des Prokurenregisters: Die dem Das Landgericht Hamburg. Hanau, den 6. November 1899. 4 Handel zu bringen und ihn auf diese Weise kunst⸗ Das ens, Hesde se. aschaft ist aufgelöst. b. Zwei Direktoren.
Erben, als: Clarissa Nienaber, Louise Nienaber, bestehend aus 1000 Aktien zu je 1000 ℳ auf den Kaufmann Ferdinand Carl Möller zu Hagen für die b 1 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. gewerblich zu ve Perihen. 8 Ge 8 sch sschaät mit der Firma ist auf den bisherigen c. Einem Direktor und einem Prokuristen.
beide in Bremen, Sophie Muck, z. Z. in Münster, Inhaber lautend. Die Gründer haben die sämmt⸗ Firma Möller & Co zu Hagen ertheilte Prokura 45 — — Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Foban af 8 arl Franz August Busch als alleinigen d. Zwei stellvertretenden Direktoren.
Heinrich Muck in Mount Vernon, z. Z. in lichen Aktien übernommen. Die Frankfurter Ma⸗ ist erloschen. Hamm, Westf. Bekanntmachung. v1 „hbh Hannover. Bekauntmachung. [54559] 75 000 ℳ 8 Lübek. ergage 1e e. Einem stellvertretenden Direklor und einem
Bremen, und Ernst Muck in New York vom schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 559 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist am 4. . Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Zu Geschäftsführern sind der Rentier Rudolf AF. as Amtsgericht. Abth. II. Prokuristen.
17. Juli bis 1. Oktober 1899 für gemeinschaft; bringt als Ein lage ein ihre Fabrik und Handlung Carl Friedrich Borggraefe zu Hagen ist für die 1899 unter Nr. 162 die Aktiengesellschaft :. Deu 89 Fol. 4155 zu der Firma Dreyer, Zwenger & Co. Kopcke und als dessen Stellvertreter der Reunf Unven. Sehl — 18 f. Zwei Prokuristen.
liche Rechnung unter unperänderter Firma fort⸗ mit allen Altiven und Passiven, nach der Firma Möller & Cë. zu Hagen Prokura ertheilt. Americanische Lack und Firnis⸗Werke Degen eingetragen: 1 Hugo Kadach zu Königsberg i Pr. mit der Maß düa⸗ In un 8 es. Bekanntmachung. ([54257]] Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗ geführt. Von den Erben haben nur Clarissa Bilanz per 31. Dezember 1898, insbesondere hardt & Knoche, Aktiengesellschaft, mit Yx; ie Gesellschafter Kaufleute Feitz Merten in ernannt, daß ein jeder zur selbständigen Werneh 1 bi Franfe eef hehe ist unter laufende Nr. 191 machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen. Nienaber und Louise Nienaber die Firma ge⸗ ihre Grundstücke, Fabrik und Geschäftsinventar, Halberstadt. [54552]] Sitz in Hamm eingetragen und dabei Folgen Hannover und Julius Zwenger in Cassel setzen die der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma S. Nat mmc arl Rieger Nachfolger Hermann Die übrigen Bekaantmachungen erfolgen gleichfalls zeichnet. Am 1. Oktober 1899 ist das Geschäft Maschinen, Werkzeuge, Geräthschaften, Vorräthe, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 410 vermerkt: wertn 3 offene Handelszesellschaft nach dem am 8. Juli 1899 fugt ist. 8 e⸗ Ken 2. 18 “ als deren Inhaber der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. mit dessen Aktiven und Passiven von Ida Jo. Fabrikate, Patente und sonstige Schutzrechte im heute Folgendes eingetragen: Der notariell aufgenommene Gesellschaftene un; eceefolgten Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Königsberg i. Pr., den 2. November 1899 venseigeg Finae atusch zu Lüben am 6. No⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: hanna Nieberding durch Vertrag erworben; sie] Gesammtbetrag von 1 376 977 ℳ 61 ₰, welchen Firma: Rüben. und Getreidesamenzüchterei vom 25. Oktober 1899. befindet sich in Aesfertig Dtto Dreyer in Hannover mit den Erbinnen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Lübe de eeehgen wotden. b1““ 1) Friedrich Fendel: Rhedereibesitzer in Aachen, füͤhrt es für ihre Rechnung unter unveränderter Aktiven 651 977 ℳ 61 ₰ Passiva gegenüberstehen. Rittergut Aderstedt, Gesellschaft mit be⸗ Bl. 4 u. folg. des Beilagebandes. 6, 1 letzteren, nämlich ’ n, en. . hsember 1899. 8 2) Josef Konrad Fendel, Rhedereibesitzer in Firma fort. Sie erhält dafür 725 Aktien zu je 1000 ℳ schränkter Haftung. .“ Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwere, ag a. der Wittwe Adele Dreyer, geborenen Meyer, Königsberg, Pr. Handelsregister. [54569] I“ Mannheim Seiden-Haus Koopmann, Bremen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Sitz der Gesellschaft: Aderstedt. “ Neea und die Vergrößerung der un Werk zu Hannover und In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3937 Mannheim indel 1 3) Johann Baptist Fendel, Rhedereibesitzer in Inhaber Eduard Koopmann wohnhaft in Han⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 irma Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ und S. 8 b. der am 6. Januar 1881 geborenen und zur die Firma Gustav Steffen, als Inhaber der Kauf Nr. 47 726. Hande sregistereintrag. [54437] St. Goar, nover. v Frankfurter Zeitung. Der Zweck der Gesellschaft ist die Züchtung und] Degenhardt & Knoche, Kommanditgesellschat, D¹D⁰Ohbe Zeit durch die zu a. genannte Wittwe Dreyer bevor⸗ mann Gustav Steffen mit dem Niederlassungs 1. 9 r. S12 is⸗ Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, die „Pfälzische Bank“ Aktiengesellschaft in
Eduard Ritter & Co. Nachf. Chr. Wald⸗ Die Berufungen der Generalversammlungen er⸗ Vertrieb von Saatgetreide, namentlich Rübensamen. Hamm bestehenden Lack⸗ und Firnißfabrik, mundeten unverehelichten Auguste Dreyer zu Han⸗ Königsberg i. Pr eingetragen en G Fai g vurde e. eingetragen: Ludwigshafen a. Rh.,
mann, Bremen: Das von Cheistian Her⸗ folgen von dem Aufsichtsrath oder Vorstand durch Die alleinigen Inhaber und zusleich Geschäste⸗ Fabrikation von Lacken und Firnissen und andedg nover, als Mitgesellschaftern unter unveränderter Königeberg i Pr., den 4. November 1899 Mn 5 fens ch tiengesellschaft in Mannheim. 5) Gustav Henry Muͤller, Rheder in Rotterdam, mann Heinrich Waldmann geführte Handschuh⸗ einmalige Veröffentlichung in den Gesellschafts⸗ führer der Gesellschaft sind: Gegenständen, die Gewinnung und Verarkeines Firma fort. Königliches Amtsgericht. Abtheilun 9 12 z 1nn 7. n1 Sest z durch notariellen Ver⸗ 3) Anthony Georg Kröller, Rheder in Rotterdam,
geschäft wird seit dem 4. November 1899 unter blättern mit der Unterschrift des A ssichtsraths oder 1) Rittergutsbesitzer Christoph Kothe zu Ader⸗ dabei zur Verwendung kommenden Rohstose, 6 8 di Die Wittwe Adele Dreyer, geborene Meyer, und 1 ““ s . 9 99 ,8e 5 889 9 und den Nachtrag hierzu die offene Handelsgesellschaft unter der Firmma Erloschen der Firma von ihm unter der Firma Vorstands. Veröffentlichungen de Aufsichtsraths stedt, Art, der Handel mit solchen Gegenständen, 8, ie unverehelichte Auguste Dreyer sowie deren Vor⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister. [54567] Gegenstand bes Unte ist di ““” 1
Chr. Waldmann forgeführt erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des 2) der Chemiker Ludwig Kühle zu Braunschweig, werb, die Pachtung, die Errichtung, und 9 . münderin sind von der Befugniß, die Gesellschaft u Der Apotheker Siegfried Mendelsohn in Königs⸗ von Ff vlatic 88 ht 3 8 * Herstellung Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
Chr. Waldmann, Bremen: Inhaber Christian Stellvertreters desselben. Die Mitglieder des ersten von denen jeder für sich berechtigt ist, die Gesellschaft aller zur Erreichung der vorgebachten wecke . vertreten, ausgeschlossen berg i. Pr. hat für seine Che mit Selma Mendel. Fansel damt b8. “ Artikeln, der 1) Friedrich endel, Rhedereibesitzer in Aachen, Hermann Heinrich Waldmann. Aufsichtsraths sind: Rentner Rudolf Dacqué, Kauf⸗ zu vertreten und die Firma zu zeichnen. lichen Anlagen, sowie die Begheil guc nht vng Hannover, den 7. November 1899. sohu durch Vertrag vom 17. Mai 1899 die Gemeinschaft Werkstätte und der Betrieb einer mechanischen 2) Johann Baptift Fendel, Rhedereibesitzer in Necklenburgische Hagel- und mann Nathan Bock, Privatier Gustav Behringer, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt gleichartigen Unternehmungen und die Errichtu⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. der Güter ausgeschloss d dieselb de h 6 8 8 St. Goar,
8 6 gleich 1 1 8 e sgeschlossen und dieselbe auf die ehe Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ — fünf⸗ 3) Karl Eswein, Kommerzienrath in Ludwi 1 8 8 v1X“ liche Errungenschaft beschränkt. Das von einem hunderttausend Mark — eingetheilt in 500 auf In⸗ hafen a. Rb., 8 8eg;
Feuerversicherungs-Gesellschaft, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bruck und Fritz Sonne⸗] 100 000 ℳ 11.“ “ niederlassungen.
“