1899 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. sprechend gestaltete Aussparung eingreift. Bern⸗ die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Klass

ss 34. 124 611. zum Aufhängen 1““ 8 dhd Na⸗ Charlottenstr. 15. 4. 10. Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund 54. 4224 396. Miethszinsbüchlei * 2. Arens, Menden i. W. 17.10.99. A. 3691. K. affe. 8 . Anmeldung in Oesterreich vom 13. 2. 99 druckten, aufgeklebten ober 58 c süfge⸗ 18 Eöö mit Schnecke 42. 124 635. Apparat zum Anzeigen von Gas⸗ Klasse⸗ nspruch. Reklamen auf den eigentlichen Buchölänefestgte 8 1“ 8 S 2 1Enaerhng . Trne zzeren. vedaste ah gäcns ceechenaslchemgsgehe gen üen ech ste Beilage . 124 643. C. W. geschlossener Buchse un eitlicher d echselfol 8 b 8 IbIa. Bernb. eet.n , Ss & Co., Merseburg. 13. 7. Schraubstöpsel verschlossener Ein⸗ 1nd Sfuppterunge ve. Hecht, Franklurta. Me 8 A 17 8 T. 3215. ,29. 124 658. Vorrichtung zur Verhütung d führung der Rollen. Bochumer Verein für . 124 446. Fenerührer Ja gs zeiger ün ont 1 reu 1 en *e gter chen Vangnecder mc Gleitens der Treibschnur 8- ö 2 er 82 8 vn v Bochum. grepetsc⸗ Werke ꝛc, mit leeren Blöürieneche ge eiger. neide ohne Ende, dazu bestimmt, na walzen, aus auf der Walzenachse angelenkt 124 544. 8 8 8 e zwei Textseiten zur Aufnahm 88 1b V 44 t der Bandsä enachse angelenktem 47. 124 544. Schutzge . 8 e von auf 8 dii der Lzandsägen forchacjend) us schgcier. Iim nnt Faanazalez, gön he hass, Kun, aüffeihg wengeen b1114“ Jens 8. Berlin, Montag, den 13. November ö 1899. St. 3736. ““ 42. 124 654. Transmissions⸗ 6 allseitig umgebenden Kasten, aus dem der Schaft. M. 9014., . Neg; K. 10. 99. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel 111 4. 124 1 . Transmissions⸗ und Säulen⸗ des Antriebhebele vortritt. 8 3 124 1 3 ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb adels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ . mittels actan roe ghen se nn Lient nmei heng, 8 Poreetaler, und HZ Arektn⸗ gesensch e hb“ 8 aufgedruckten 8 sch senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und gtene b“ 1S dögedegten 8 1 e. 8 Merseburgerstr 4 . Deuben b. Dresden. 2. 10. 99. Hfbrten. 8 Ci. echc, bangurg Fiee ver 8 Central⸗ andels⸗R 8 v zuführungshülse versehenen, durch Wasserschif 42. 124 6 8 3. Hebel⸗Druckminderventil mit um 54. 124 581. Lei 8 1 8 2 Lüüenncezife nensenedn aaaesbr enaserseen*pabasteaoeg es vSheliedetsgen Piengei.ben,. dit, Bers age, Leleh ä. äk aeZ Dasz Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗⸗Anstalten, * r. 269 B.) 8 Vereinigte Eschebach sche Werke, Aktien⸗ ner Mengelftäche des Zylinders Selhte durcr at heber. C 9’b, Severin⸗ und vor dieser angebrachten Bofbrunenweehe Herlin zuch puch tnien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich e znfte 1 Bezu für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. „gesenschasg. een. 1in sedemm festoehalsen wird, Bemnhard Hogl. Berlin, 566. Spurlager mit in zwei unter 11u“4“*“*“ r. N. eikaxeglles Se öö6 e ör en Seiee. IBbö— zeschalter mit Zeitungshaltevorrichtung und 44. V. 2114. ch starr verbundenen Ringen gelagerten Anti⸗ 54. 124 664. Reklame⸗ 3 2 Fnde zur Einfü g Bit bit, Phesten beess gtee. 8e b2nos bönenamer bänhz ie Bt. dalgere -eg, e, oe van wauwer 1 Sls enegunrd, an, Pae ent 1. Gebrauchsmuster. BaecvetBzes d Reite dehen. Shh. Fesatastat, e irerebta acllmnden, Loane . 10. 99. 8 1 D. 4662. I1I1I“ EEö111 en Schrift⸗ od f 1 Fir. g. 35 8 o. e asserspiegels d . 88 35. 124 451. Bogenlampen⸗Aufzugswinde mit 44. 224216. Aschbecher in Schiffform mit ““ 572. Durch ein Gewicht regulierte BBerlin, Eriit dft Aadrsch Hüftar, rr cke 11“ aiaffe. Paul Busch, Berlin, kaftrreg d *o. 8 124 660. Stahlklammern für Wechsel⸗ zwei auf getheilter aber zusammenkuppelbarer seitlichen Zigarrenablegerinnen 86. Ausbängen b emenspannvorrichtung für Dreschmaschinen, die 57. 124 376. Mit einstellbarem Kont 12 828. 63. Fahrradbremsklötze aus Holz 68. 124 447. Verschluß B. 13 572. 8. welche das Abspringen der Verbindungs⸗ 1 Shen fübasden Fremmeln; Piewak, und Stellen. Samuel Patz, Koblenz bboüntgen v eege 9 Perehstsgeng. sehene, gleichzeitig mit dem Momentverschluß n E Seh. Benneckenstein i. Harz. E“ Eö“ e. 1. w. vüne. 8 6790 vi. Eicken, Bocholt i. W. ürnberg, Lamprechtstr. 3. 12. 10.99. P. 4834. straße 55. 18. 9. 99. P. 4791. s EEEEEee.. betbätigende Blitzpulverzündvorrichtung für phota⸗ ET.s. gewicht. Emil Bi 8 1198 124 450. Beleuchtungs⸗Vorrichtung für S7. 124 492. 0 22, 1 36. 124 452. Kachelofen mit aus einzelnen 44. 124 421. Selbstt ätig lef Sachs. 19. 10. 99. L. 6824. graphische Apparate Charl ung für photo⸗ 63. 124 543. Fahrradglocke mit federndem 99 8 mil Bickenbach, Lüdenscheid. 4.10. Wasserbassins in Zirkusmanege it meg hüü 7. 124 492. Gelenk für Zangen und Scheren E1114“ . 1421. Se hätig schließende Schnalle 47. 124 638. Selbstthätiger Schmierapparat, E“ arles Bernhoeft, bon Anschlägen am Rad bethätigtem Klöpvel⸗ EE“ des Wasserspiegels gen mit unterhalb aller Art mit Kugelloger. G. B. Langenhan mug und mit schraubenfoöemigen Zügen Heiz. nnüt, ein., 1ns Bebrzahnthfrn I“ bei welchem der Preßkolben vermittels einer Zahn⸗ u. Pen ge Frrte Heen Desgler, Fulins Maemecke Hugo Bieling, Steglitz b. Berlin F. Ft. 989, Sicherbeitsschloß mit bartlosem Paul Sassen- WVerlin angegeänetas v N i. Th. 18. 9. 99. L. 6755. h konzentrischem Abzugskanal in letzterem. Adolf Anton Prokop, Dresden⸗ Erdftrbätig nebeg. S niedergedrückt wird. Paul Bredt jun,, 990 B. 13 600. . .31 a. 16. 10. 29. 9. 99. B. 13 471. 8 des Schlügels vefasgentes senc ü 8 B. 13 573, 604. Büchsenöffner mit Schnelde 88 89 82 öö 16. 10. 99. P. 4838. 1ö“ ů en, Ferdersg 8s,20. 1 1b 5 19 57. 124 646. Pbotographische Filmkamera mit 8 von 89 Lee sich öffnet wogei Ein Behonkalarnch und eshing T . 1” oder Rutsch⸗Schuh für Wundes L““ 96 tützen, vFes . 1 . Herd⸗Hakenleiste, bestehend aus 44. 124 465. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze 4+22191— ere, eines mi einer den Verschluß beeinflussenden Hebelve ür Fahrräder, aus zwei am Fahrradsteuerrohr und den Riegel freigieb 8. hiere, bestehend aus einem unter einem Blech. 87. 124 606 . 12. 10. 99. W. 1 einem hoch ausgeprägten Metallrahmen mit aus⸗ aus Paviersptralen, die i it Hol 8 schmaler Schneidfläche versehenes Blatt beim richtung und damit in Zusammenh kbelber⸗ bzw. der Lenkradgabel sitzenden, dos Seitengewehr Schriesheim b 1115353 stück befestigten gebogenen Rohrstück. Ed. Wul 1 r . Schwingstück mit symmetrisch einem boch zulgebrägfm Dertasgthreen Eincuen.). betlader find, Mar Schmieder holfourier- Schneiden in das als Gehäuss auegevildete andete, das Wehseln der Bildfiche bemi ang stehenden —Q, am Traghaken und Unterende festhaltenden es recbetn b. Heelberg. 11 10.99.— L. 9806, Cöristjang; Verke.: Paul Müll o4““ Fifen chulte Ufer, Sundern i. W. 18. 9 8 bee 98 - 8 miede necht, Egels⸗ Scherenblatt eintritt. K. Bosch, Stuttgart, IvI ewirkendem Räder⸗ selemmen. Hugo Berger, Schmalkalden. 20. 10 8 4 496. Ausstellvorrichtung für Roll⸗ Luifenstr. 18. 18. 10. 99. W verg erlin, vorrichtung an Apparaten zum Durchlochen und Sch. 10 022. —14. 124 501. 3 E1“ Tüdingerstr. 12. 16. 10. 99. B. 13 605. setrasbe, Ganlt Ferande Wlasden, endenehel. 99. B. 13 622. hitdht. o Ft e Hand lenkbar und mit 77. 124 568. Geduldspiel (pazzle) mit in ei Vernieten von Plombenblechen. Panl Opin⸗ 36. 124 573. Badeofen mit flacher, den Raum 8g n urchmesser veränderlicher 49. 124 468. Nuthen⸗ und Langlochfräs⸗ 19. 9. 99. K. 10 651 resden, Lindenaupl. 1. 63. 124 579. Bremskurbel mit direkt auf di rehbarem Verbindungswinkel. C. Leins 4& Bahn mit Ausbuchtung I EE1“ Berlin, Besselstr. 6. 14. 10. 99. O. 1658. Schlangezt 8,8 Mc76 Zcsef Leuchteg, Kln, —2,3 89 1 131536““ er etigiezr igfäes stebende Fiüssigkeiten mit srei durch das Gehin⸗ arehbareg, eigen ereentrischen Schalnahn tra⸗ C1111ö1411 212 ester, Feetfägeus n Scheser . M. 7 echg. exianerstr. 17. . 10. 99. L. 6827. 44. 124 596. Durchsteckknopf v 1 1 eagerbüchse der Fräserspindel. durchgehendem Kolbenschieber und in dems genden Kurbelarm haltenden Hülse umgebenen Niieetes oder S . 36. Zigarren oder Zigaretten mit i 111“ 37. 124 072. Wölbstein mit einer als Wider⸗ einem Stü⸗ p Fvll. op on Holz, aus Heinrich Storck, seldorf, Fürstenwallstr. 191. angeordnetem Hohl in demselben Schaltrad. Fabrik für Straßen⸗ und Klein⸗ sen oder Scharniers ev. im Kreise drehbar der Nähe der Spitze angebracht h e“ laae ansgebiireen eitensiche, vntaen, Füich hens Seha gedreht, die Foch., Regbiten asen, a0, 124 170. Anboß mit in den Amboß Büedhas er Flusakeg,nsonten in Ue bn 8oE“ aiscagtem Semngunggatnee 76. 15. 7 98,6. ia nie Zane Linnekoger, enn aafsenaigfev. Aenderungen in der Person e nsatz und mit entsprechender ver, 27a. 25. 9.99. b3 9 G 1 e aboß⸗ angeordneter Dichtung. p eE in. . 10. 99. F. 6156. ö“ 11116163“ SEEEq Aussparung an der dem Widerlager gegenüber⸗ 24 20 ncde ,5 nl 28 ,SEen ve Fng grdnften Hohlräumen. Achille Ceegeenete Hich 318 Sn geeb 63. 124 580. Steuersperre für Fahrräder mit ses Handsche h1p 80. 124 390. Bauplatte mit einem Eisen⸗ Ei des Inhabers. . liegenden Seite zur Aufnahme des Deckenträger⸗ zweitheilig. Dresdner Metalldruckerei 88 e haue. Berlin, Jägerstr. 19. 18. 10. 99. 61. 124 576. Schwimm⸗ und Rettungsgürte federbeeinflußter durch Drehen der Lenkstange seite der Gelentscheube sihendem G in der Unter⸗ rahmen von beliebigem Profileisen, an welchem sind ngetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster anssches. es, b6 e Mar, bele. Henhag gensabenigeenn Haunes, Dresden. 40. 124 498. Rohrabschneider mit Rohrzan E11414“ deren Vemtlt ö“ ecfascheanbczg. nie Kesses Hlahe Nbesesig a. d0. dcer han CC“ - . Algäu. 28. 8. 99. .9. 99. D. 4676. Albert Sturst 811. zange. urch einen exzentrischen Hebel öffne 1111 65. 19. 10. 99 W. . 8 „Neuwied. 21. 9. 99. Z. 1733. ; d 689. SL 1] 442 124 658. Mit dem Zwischentheil des 28 Se. Lüttringhausen. 4. 10. 99. 19 geschlossen feeee Löbenafarceafe TT111“ 9* Fahr. 70. 121 A98. Finlabehälte mit auf⸗ und . Fesratie 8 3 ng.h. aa en 1 88 Nö. vegcade, Verrckeceg 28. 2 er Sägeangelschaft, da⸗ öe6“ 3 8 orms. 20. 10. 99. G. 6725 7 äd rzeuge, aus Celluloid mit niederbeweglichem Eins itz 8 duth und Feder zur Herstellung w. 1 . engese aft . durch gekennzeichnet, daß an demselben die Zapfen unlöslich verbundene (nicht verlöth 8 nzen . 124 582. Aus einem Blech⸗ oder Band⸗ 61. 124 577. Strahlroh it S . gitterartigen Durchbrechungen. Metallwaaren heim, L. 4 8 nsatz. Fritz Groll, Mann⸗ schwammsicherer Einschubdecken, lei S Hydrawerk, Berlin. 8 d 8 . beili 1 Se. . r aaren⸗ „L. 4. 8. 16. 10. 99. G. 6715 b ecken, leichter Wände 20. 88 934 für den Angriff des Excenters und den Angri del. dene (nicht verlöt hete) Broschen eisenstreifen hergestellte zweitheilige Riemenscheibe Asbest⸗ und Gummi 5, M chußschim. fabrik „Velo“, Gesellschaft mit beschränkter 70 88 16. 8 . u. s. w. P. A. Starke, Dresden⸗Ple 5 8 . Geleisbremse. Signalbau⸗ ngelschaft bestehen. J. Heyn, Stettin, [45. . üfna⸗ 8 ; 8 : ud ngworth, .3702. 3 11 8 .9063. 8 Leibrig⸗ 3 8 . 9 4 . Schwamm 8 1 bowerttr. 6b. 18. 9. 98. 23 1 . Gra 11“ Ar 88. öö“ 20.12. 98. C. 221. 63. 124 330. Kettenschutzkasten aus Cellulom 63. 124 628. Nivppelspanner mit im Winkel S Albertstr. 9. 16. 10. 99. aus Flugasche, Kalk und Sae Einschabplatte n. 121 801. Auf Isolierrollen anzubringende 38. 124 487. An eine Diele zu befestigende zentrale Ausnehmung aufweisenden Kopfans 8 best ““ Stanzvorrichtung, mit durch Geflecht überdeckter Aussparung. Uen zu einander stehenden Handhabungsflügeln und 70. 124 157. Reißschiene mit 8 einlage. P. A. Starke, Dresden⸗Plauen, Bienert⸗ eee be u. w. Hartmaun vageharteble, pan ücachanng, als Ersatz für W. J. Beck, Fitzroy; Vertr.: Hugo Pataeg —. bestchendaun Sen 18S Arentffe 5 1““”“ 1 o. 8 Ulan Rtshen e Rock 1— 8 heaßeintheilung nj hnr veorn 80182 556 10 . 24 L18 22B8n da G ck obelbänke. artin Aichele, Kempten, 1. 2 r. 95 9 ren Untertheil mit einer D. 4652. 8 E1““ aulweite. Val. Rockenmeyer⸗ Würzburg Serr eeee 1 . . 124 656. Packet⸗Verbl 1 250. Gußkörper für Feuerbrücken. 68 8. 9 Fg.; 88 8 1“ Berlin, Luisenstr. 25. 4. 8. 99. 1z nutspreenden wersifn ausgerüstet ist, 63. 124 371. Radlaufglocke mit an einem a 41. 65 1. 99. eheß: S 9, sshen Fcher⸗ Albertstr. 9. 16. 10. 99. hüt an der Austrittsftelle 872vnn, Laggenbag, deetes . 124 494. weischneidige Holzfräse mit 45. 24 461 5 88n durch welchen ein dazwischen gelegter Eisenblech⸗ Winkelhebel d 4 x82 X . 12 1. chänk⸗ oder Zapfha Jb4â.g 8 asen und vor diesen angeord 8 4 257. ement⸗Verblendstein. raße 21. 9. 99. W. 9039. 16. 10. 99. M. 9055. e asnuthe bzw. Nabe versehen wird. führung in die Horizontallage seitli 82 und Durchbohrung nach diesem hin und ent⸗ Cronenberg b. Elberf 8 vaube eec-⸗ . S.— een B mn ersicherungs⸗ J Z“ I4“ BbbHebee. 1eE.nosbi eh 18,19 w0,Srh s1 122 499, Srengnendec vaneg, vchr, 80. 1n000 . dit etagheri vahtar ander gerichteten und hinter⸗ zum Vertheilen der ausströmenden Flüssi keit 49 24 610. I 1“ bach a. M. . 10. 99. Sch. 10 152 1 8 2 enkirchen, Köln⸗ angeordneten Tintengläsern, Markenbehä 8 gereiht, ein fortgesetztes Bild ststei S- b 8 entgegengescct, zen Keilflzchen. Arthur Serra. das Abflußrohr mit einer scharnierarti Flüssigteit 49. 124 610. Ziehvorrichtung für mit Längs. 63. 124 377. Luftreifenventil, bestebe Deutz. 25. 9. 99. T. 3241. unge Schiebekäͤsten sür Schreibutensällen. -˙e Formkasten. Binder Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 13. 14. 10. 99. beliebi zreeübaren Verschiuß erartig angelenkten,“ fuge versehene Röhren, bestehend aus einem einer auf das vventil, bestebend an 64. 124 469. An Ausgießstutzen von Flüssig- S ebekästen für Schreibutensilien. Arthar 12 9. 99. B. 13 350. 1 ACAvC Bayerlander, Ulm a. D. . 1 34. Parallelschraubstock mit auf zwei Alexander Specht v. J. D. Petersen, Hambu 8 K. 11 237 9 appe. ert Haunemann, Kastanien⸗Allee A nem mirte emmschraube Kuverts, Siegel⸗ und Schreibutensilie 1 en mit Lattenrost⸗Böden Die Verlängerungsgebühr von 60 8 seitlichen Führungestangen verschiebbaren Backen. .2. 10. 99. B. 13 551. 3 u. Adolf Günth PWerl und Schelle zu befestigenden Anschlagstück. hreibutensilien in Gestalt und Winkelfüßen. Gedeon von Rohone t gerungsgebühr von 60 ℳ., ist für die 27, 8 vebeg Berlin, Dresdenerstr. 79. 10. 3.99. 45. 124 b2. Hnne nefse mit zum Ausbiegen berdagh Se 5. 99. S. 23, Berln. .e9. 85 eng; Hontzucg, Hammerhas 8nc öö11““ Hedehetg, we tge eneeefhn 1- R. 8 89 fa Eehns EI“ dem O. 3 der Rinde dienendem Sporn. Max Tafel Württ. 5 on er, Göppingen, 124 380. An der Lenkstange von Fahr⸗ 4 470 .— E. 3535. deckel. Philipp Scharf, Erl . - kerlin, e Wilhelmstr. 1. 16. 10. 99. . p 8 328. 124 586. Konisches Gefäß aus Holz⸗ Leipzig, Petersstr. 3. 10 1 Württ. 5. 6. 99. Sch. 9534. rädern an einem Gestän ge. Nog . 64. 124 470. Vorrichtung an Flüssigkeits⸗ Sch 10 086 „Erlangen. 2. 10. 99. R. 7363. jhun nieran⸗ mit in 8 nMentelth aös engeiee Hac. an 2 9, Fr f S. 8 .“ C““ ee Spiegel. Lee. FEansse e.st gSat ndneen e EEeö 70. 72 504. Aprarat zum Ausziehen von C““ 88 ene neZsahehe als Torten u. s. II“ S. gereisen für en und Deckel. Cylinder⸗ scharnierartig an einander gelenkten Theile rett. 2„b ner Mechan S. 1 ee ohr zum; n des Ueberfüllens von mit Schreibfedern aus einer federnden Kl - henes Kettenrad an Zentrifugen Lauensteinerstr. 13. 16. 11. 96 ver⸗ N. 4706, Faß⸗Fabrik Gesellschaft m. b. H., Berlin mit in vierkantigen Versenkungen zum Hervorbringen der Töne und mit fort⸗ 63. 124 397. Fahrradkurbelabzieher mit D Flüssigkeit zu versehenen Gefäßen. J. Ch. C Druckbebel mit barts ernden Klaue und zur Erlangung eines längeren Hebelarms für den 2. 11. 99 11 .4706. Paßt. 38. C. 2091. . 2,S 1 ersen 1. angeordneten, laufender Uebergangsaccordbegleitung, einschl. schraube und zwei herschiebbe 5 42 mit Vrun Erichsen, Hamburg, Hammerbrookstr. 13. 17. 10. 3 lin bes kbbarem Anschlag. Fritz Mitnebmerstift des Schnurrades. Schomacker 2. 74 942. Bachofe 38. 124 607. Holzdämpfer, bestehend aus ö1 er. sen., Tapiau, Ostpr. Schnippvorrichtung. Max Tröger, Zwota i. S der Kurbel eingreifenden (Sifte n das Keilloch 99. E. 3536. neg 88 in, Berlin, Buttmannstr. 9. & Zumbült, Beckum. 18. 8. 99. Sch. 9906 8 2. Baclofen u. s. w. Heinrich 1 .; F . 9. 99. . bee . 3 d 3 I1 . . 99. Sch. 10 173. . 8 .9906. Lammers, Kiel, Kehd 8 3 mehreren geschweißten Schüssen, die mittels a. 124 627. Sich selbstthätig füllende Vieh⸗ 3093. 3 Oschatz. 27. 9. 99. K. . Carl Kahn, 64. 124 474. Bieruntersatzteller aus Glas, mit 70. 124 62. C otlzardtafen 6“ 82. 124 634. Durch mittels Nuth und Feder L. 3757. 27. 10. 5 vW E Schrauben verbunden sind. P. G. Neugebauer, jränke mit Abjaßhahn und Vorrichtung Hüd. Kugellager für Kurbeln mecha⸗ 63. 124 444. Befestigungsschnalle für Fahr⸗ parallel nebeneinander verlaufenden, prismatischen, drehbar am Tafelgestell gelagerten Gleitscht in ineinander gefügte Formsteine gebildete Längs⸗ 3. 68 563. Damenhemdhose u. s. w. Heinrich⸗ 5. S. 9. br N. . in Schl hinderung des Eintretens von Futtertheilen Gohlis 8 nücders; ö“ eig Sseebeinen mit beweglichen Schenkeln. Albag bc um Actansever 11— mittels über Rollen geführter Hurten sommmetrisch e1“ Eezane vot. Jordan, Berlin. 17. 12. 96. J 189 . . . Scraubzwinge mit in ize u. dgl. in den Vorrathwasserbehälte Robert 51 1“ andel, Chemnitz, Promenadenstr. 18. 27. 9.99 1b durchgehenden Längsrippen. zu einander verschiebbaren Wandtafel b oymmeln. H. Hinz, Gießen. 10. 7. 25. 10. 99. 38 8 am Rücken vor Quer⸗ und Langstück eingeleimtem E1“; chälker. Robert 51. 124 460. Accordzither mit doppelter E 8094. . 18. 27. 9. 99. F. H. Becker, Nippes⸗Köln, Florastr. 107. eter, W andtafeln. Carl 99. H. 12 316. 829 66 684. F 8 6 Verbindungsstück, zur Verhinderung des durch die 46. bere 84. iea kaisce Pindvorrichkam z für Dfenfuns der Saiten durch gekuppelte Dämpfer. 63. 124 464. Bremse für Fahrräder, ke 24,1104 2718. Fr-schenn. 7192 24 Sen gznh ciuzerers den arne h. 88. 194 ass. Scharnsereimichtung an Taschen./ u s. n. EEATT , denas Srsscgesze ege ere 7⸗ ee Explosionskraftmaschtnen, mit zwei an 8 strnße b 85 Fe ö Bärensteiner⸗ u. er dae esesetc Ende des Bremsbande naSeet. . Heae es ett nans ein⸗ schlitz ganz oder tbeilweise deckender Fnae cl⸗ khigehzusen. E br Ulugexnung Paris; Vertr.: Dr. Wilbelm Häberlein u d ndenden Hölzer. eorg Ott, deec karsebels etersenmt va feste Pune 8 e 5. .10. 99. M. . . urch eine Schubstange, eine Kurbel und einen einer Winkelnuthe im oberem Fortsatz der vorhande Gal 8 1 aubverschlußränder. ermann Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. 6. 11 96. Ulm a. D. 17. 10. 99. O. 1661 andererseits angreifenden Zugf 8 unkten 51. 124 463. Eiserner Stimmstock für Klaviere drehbaren Ri f de 8 Verschlußknopfe. Theodor Kuntz, Straßburg i. E W 8 ndenen Galosche. H. Voortmann, Katernberg b. Essen a. Ruh S. 2970. 36 S 2 2 1 G dern. Ausbacher mit Ei rehbaren Ring auf der Peripherie einer feften Zab - gi. E., alther Wegmann⸗Bossert, Zürich; Vertr.: 19. 9. 99. 2 LW““ S. 2970. 30. 10. 99. 28. 124 629. Spannvorrichtung für Sägen Eisen leßere⸗ Maschi Zußfeh i mit auf Eisen aufsitzender Holzausfütterung der Führungsscheibe, an der das feste Ende des Zabernerring 11. 19. 10. 99. K. 11 248. Bernhard Brockh K . EET“ 14. 86 239. Steuerungso mit Draht und Spannhebel am Schenkel. W. O g Rarl Bachm W“ kA& Motoren⸗ Stimmwirbellöcher, Caesar Förster, Löbau i. S. Bremsbandes sitt ht 1 deg. h e, 88 64. 124 527. Bierzähler, bestehend aus einer W. 9050 rockhues, Köln. 25. 9. 99. 83. 124 398. Mit Metallfeder überzogener Gesellschaft Görlitzer M rschi g- 62 Aeshen, Berthold, Chemnitz, Elisenstr. 32. 24. 7. 99. A. 3688 mann, Ansbach. 14. 10. 99. 16. 10. 99. F. 139. Hremnfccfe verbunden dit u. 2. Neger⸗: durchsichtigen bew. geschlitzten, am Trinkgefäß an⸗ 71. 124 410. Cinlegesohle für S Einfallhebel für Rechenschlagwerke. Paul Eschner, A. Eisengießerei, vaeö-wee Cn. When B. 13 166. [46. 124 555. GElekt 1 2 51. 124 546. Schaltvorrichtung für Selbst⸗ H. W. Patrick, Birmin 2. . ogere 8 zubringenden Röhre mit Verschlußkopf zur Auf⸗ Ablenu des in egesohle für Schuhwerk zur Leipzig, Davidstr. 10. 2. 10. 99. E. 3508. A. 1834. 30. 10. 99 rlitz. 6. 11. 96. . 1 2 Uüt verschherafagen kart⸗ ETTEö“ bafsgern dn Aekte ch g, k5 S Fevanpse⸗. Berlin, Möbanne Pgrtr ceg nahme der . nhecdgs erSI eine ] dchheihea, Eb 88 vnrnee⸗ Scheibe 17. üsn 063. Glastische Abdichtung eines Kühl⸗ eländezeichen bedruckte Karten⸗ Arm des Spulenhebels einerseits und ei 8 Pzw. einer Stange . . 9 . 8 „Oelsnitz i. V. 21. 1. 99. befindlicher Wollauflage und auf der Unterfei 1 1g g zum Bethätigen eines gefäßes u. s. w. F. & R. Fischer, Göppingen vordruckbogen zur Anfertigung von Orts bungs⸗ s 5 se nd einem auf Blattfederkontakte der Stromkreis eines 63. 124471. 2 H. 11 326. indli b der Unterfeite Kontakts für ein elektrisches Läutewerk. H. 24. 11. 96. F.; 28 c Uir Hobhinn a. hunn ven Hrgangebmns;., Fese, Paan anderaschs, ns enniesten;, sdetel anceemüsesgaesert üd. der Giehes, dr see1 11e.“] L. 2124 9 142. Etzosölausschalter, u. s. w. f 5. 12 709. & Motvrenbau, abei ei silberkontakt resp. der Elektro⸗ zusammengehaltener Achse schraubten die Anordnung einer um die Dose Sch. 10 143. v11“ 124 S 1 Sü. W. Busch, Lüdenscheid. 3. 11.96.— B. 7202. 42. 124,885. Als Zirkelund Zigarrenabschneider 14. 10. 99. IIEEnee whee ih nae enahen sat es Se ho te. N.9. . Ache nuns Befeshne ve beumlantenden Falte weich bein Buehghneten 21. 122648. dben en is dgesviss gehe “’“ 8 dienendes Wertzeug vuft Messärn an den Zirkel. 47. 124 177. Universalverbindungsstück für 51 Leipzig. 2. 19. 99. F. 6107. außen zugänglich ist. Fahrradwerke „Welt⸗ C der Dose bewirkt. H. J. Eggers, vor⸗ und rückwärts beweglicher Nagelabschneider Bl unge er eitengläser durch ausgesparte 21. 67 999. Glockenartig gebildeter Klemm⸗ nep I b 28. 8. 99. R. 7213. 1 . . rizontalen nebeck, Elbe. 17. 10. 99. F. 9 Burstah 2. 29. 19. 99. E. 3042. merik bp 1 9 ring. Friedr. .12. 96. A. 1893. 26. 10. 99. 42. 124 419. Metallfutteral aus zwei durch 47. 22222127 für Graphit Stäben angeordneten Druckknöpfen. Josef Neu⸗ 63. 124 479. i en 124 603. Flaschenfüllapparat mit ab⸗ EEb.e“* Wöö Wangen, O.⸗A. Cannstatt, Württ. 21. 68 226. 11 f dv. n -.n,g. 3 Frenbes Sererr genh 5ne u. dgl. mit einem durch ein Schubgesperre beweg.— mayer 926 111“*“ Sees zu veestigender, zusammenklappbarer Paca⸗ beunderten v licgaatzncge ee 71. 124 666. Peesse zur Befestigung von Knopf⸗ 85 124 252 G. 353 hahn mit an d vee 88s Ensheim. 23. 11. 96. A. 1864. 8 . Pfoerlhelm. . 10. 99. lichen Zellenhahn unter dem Schmiermittel 24 5 räger. Eric Rudén, Stockholm; Vertr.: P 8 1b Kohren zur ösen, deren Zacken durch eine konk 5 Iesnen diene 84 in der zum 26. 10. 99. b . 12 851. 1 Schmiermittel⸗ 51. 124 556. Revpetitionshebel, mit nachstell⸗ Brögelmann, Berli Hoim; eee Sammlung der durch die Luft mitgerissenen der . konkave Preßfläche Deffnen dienenden Spindel verschiebbar auf. 25. 66 199. Aus Stahlble 1 42. 124 547. Auf beiden Seiten zur Auf⸗ v““ 11“ 5 vef Federung, für die Mechanik an Flügeln. 99. 8 R. a erlin 1I“ g’See in einem Napf. Franz Heuser ““ Qeichent nd. n iaee häs etem E Otto Hutzler, Zürich; nadeln. Sächiische Bellc naschsmen.⸗ Nager. Tber. nnen Siffenn dircsactene, Aapfalcß. 47. 124 412. Mit dem Bord ohne Löthnaht PEI116X“”“ 1““ de 5 38 e Fahrradgestell mit im Quer⸗ 64. 12¼ ie. Sn veäf Briauft Rohrbach, Max Meyer uad Wilhelm eers . c. Hg⸗ Sa. en 8 a9 . a n i e 8 . S 2 . * 014 2 1 ni u 8 mten * D. 8 er d hg 8 5 3 9* ; 8 . . 1SSns . 8 8 8 8 96. 7 25. 2 lich 99, dessen Rückseite ein Stern im E“ WMberln. 51. 124 560. Accordzither mit Ober⸗ und Röhren. Kiegenan der, bsschst aes cer dese nüt S uget bewirkter selbstthätiger Ven⸗ 71. e alt gerurt, 0 ö“ 418. Crépe⸗Gewebe aus gezwirnter 30. 66 716. Künstliche Hirche. 8 s. w. Louis ßelde kennzeichne, dezmamn Lüling⸗ Saar⸗ &. 45. ger, eerane. dee deh.h g. 1 an Iene 12 R. Meisezahl, A.⸗G., Mannheim. 22. 9. 9. ftruce nsh Göö öö Seeroben⸗ schneiver⸗Deckel für Holznagelmaschinen Peutsch⸗ 1,J.ee Eb Dellmuth, Kaiserslautern. 20. 11. 96.— D. 2509. rücken. 2. 10. 99. L. 6789. . äti b b 8. ümpferleisten. J. T. er, St. 3724. 1 *,11. 20. 10. 99. A. . Amer 8 dschmidt, Wien; Vertr.: Ado tern, 25. 10. 99. . bv. leit n zum Aufstellen 1“ re6. bbbbaeee äö. 904. FELassenge Kettenradführung Cö“ Möfler Feregs 80 1eecschggen Heegahe Zergzi⸗ ö1ö1ö11“ e 92 ITEbEbe eines Glases versehener Sammelbehälter für per⸗ 7 fe & Ech mit eingeschraubt igung fit J r⸗Messerkasten, gekennzeichnet 72. 124 391. geprägte Schieß⸗ 124 1 1 eodor Scholl, Stuttgart, Thorstr. 23. 7. 11. sCütteke glüstieit in GetränteAutamatzn. var⸗ ee cnelltansend: Maschinen, Ggebrins & Gc. s1 . 1Z4 ddn., Achazat zum eichten Shiche bahecaes Echrttrer gri tentnfe Vucch Rachlelmumteen auf Stebbolun. Eustav geilden in Form Keegeafäa endgte, Fag1. 8c., a ehoe Sans dlbebenschen Paheten s0. 82 185. ne 1161”“”“ nas vn Berlin, Chorinerstr. 9. 7.10.99. 47. 124 458. Tritthebelantrieb für Achsen mit Zxö 9 einer auf die AS gen & Sachs, Schweinfon H. 12 693 Co., Braunschweig. 18. 9. 99. Stellungen, wie sie im Kampfe vorkommen. durch theils .. Sead, nc acenen Poilfäden 30. 67 738. Ueber das Glied zu schiebender e- D. 4712. .e ee Kach Ber Kna, 1eser Ieser, dunc v niums zu legenden Separat⸗ a. M. 9. 10. 99. Sch. 10 135. 66. 124 585 ö“ 3 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie Schuß gedeckt bzw. festgehalte eils angedrückten elastischer Konus u. s. w. Paul Gassen, **. 5 2 5Sen E einer auff Schaltgetriebe feststellbarer Rollen bei Hoch, und dhash, ö ¹ 42 2n8e. 0s. 124 524. Spindelprese zum Eire thätiger 1eS agls E“ 8 8 Dresden. 21. 9. 99. A. 3654 lor öin der ..khtec, ae ze und air 85 Paulstr. 5. 20. 11. 96. G. 3579. nkrechter graube durch ihr Ei . Fer. 5 18ℳ ein 2 5 . atur auf mehrere von ² 7 1 d 1j un er eischzuführ 4. 12. Sss. Aietee 1 8 ge erhält. 23. 10. 99. I * nen egeneder gc 8 Prlten garmen E dc 1““ ven dch dicer ·n eder vnee ee, e. 86 Ukeeh. heefes. 5 aEbemnih, 11131 8. 83 5 f Kulmbach i. Bayern. 20. 9. 99. e 38 4. Aufbewahrungs⸗ und Reinigungs⸗ windigkeit von Maschinen und Transmissions⸗ Unterdörnerstr. 101. 16. 10. 99. 8 12 846. jenen. Gottlie aschneck, 19. 10. 99. Z. 1752. Ge. 184 30 G. Meeoaceorgstung an Klöppel bethätigtem Zeitschalter Alfred Hinsch, 86 12455 3 Büchse u. s. w. J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗ wellen mit einer Pendel⸗ oder Unruhe⸗Hemmung. 47. 124 462. Durch den Gestellrahm 46. Waldenburg 1. Schl. 16. 6. 99. W. 8678. 63. 124 525. Fahrradbremse mit Gespern sch 24 608. Ausrückvorrichtung an Fleisch⸗ Krummesse b. Lübeck. 11. 10. 99. H. 12 820. 8 557. Drehergeschirr für Bandweb⸗ Uüfer 40. 25. 9. 99. L. 6773. 14. 10. 99 Johann Karlik, Kladno; Vertr.: C. Fehlert b b c 1““ rahmen hin⸗ 51. 124 670. Drehbares, walzenförmiges Metallwaaren⸗ . ahrrad⸗ neidemaschinen, bestehend aus einer an dem 74. 124 502. Vorrichtung an Uhren * stühle, bestehend aus einem in seiner Längsrich. 33. 67 339. Schnurrbartbinde u. s. w. R. bert I. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 19. 13. E“ der Druckssnen mit Kugel⸗ Streichinstreument. Heinrich Plankemann, armaturen. I 7. 8228 8 äͤermert umhüllenden Mantel verschiebbar Fans eneesher Ehurnberte Usstan zun Fe dung. bewegbaren Nadelschaft zur Führung der Schoff, Magdeburg, berbartkänaeen.. 21. 11. 86. üutter zur Be⸗ Plettenberg i. W. 17. 10. 99. P. 4843. H. Wißner, Feben . Th .20. 1. 99.— 1e -Z fnet 81 ver⸗ zwei konzentrischen Ringen mit Srlehkontakten Euu Ceesngichen 58. eee Be“ 1. 11. 99. 1 8 mit das auf seiner se zu ver⸗ e N-r 9 . L Schlingfäden. o Fro⸗ 34. 5 736. B öö se zu ver an welchen die Zeiger den Strom schließen. wein, Barmen, Berlinerstr. 116. 16. 105 99. Tillmanns, I Ord 9

99. K. 11 241. thäti 1 gung einer hin⸗ und hergehenden Spindel. 53. 124 428. 5 906 i S Stöpsel mit achsial verschieb⸗ M. 9064. eead. Rad umfassenden Schiene. Wilhelm Matthäus Rieder, München, Karlstr. 96 F. 6141 2 Web-⸗ 34. 68 795. Von der sog. amerikanischen

42. 124 574. Stöpselsicherung für Butyrometer C. A. Nagel, Leipzi 97 bestehend aus einer sich um den Flaschenhals R. 2837 agel, Leipzig⸗Plagwitz. 16. 10. 99. barem, oben in Kugelform gebildetem und unten . 1 2537. mit Anschl (Schluß in der folgenden Beilage.) el, Mül . Rh. 16 v“ 9*73. bestehind, auc eirel nimer mit an dieser an. 47. 124 528. Schmierapparat zum Speisen E 80 8 610 157 heim a. Rh. 16. 10. 99. v WCEö“ ca 124 562. Auf dem mechanischen sog 7 . 1 2 2 . 8 * be e us 2 9 Tri 9 9 z C „. 27 8 Verantwortlicher Redakteur: EE— 18. mit daran befestigter Scheibe mit Führungen CI“ bergestegtes * Felwuftice eh. 8 SSttver clrs 88 5 HL. E. ert, in denen eine Papierscheibe sich leicht hin⸗- und] heim, Pfersee b. Au I11“q“; —* Han8⸗. 1 2 3 geburg. 16. 10. 99. Neuerwall 38. 26. 11 96. W. 945. 31. 10. 99.

elenktem Federbügel. Oscar Asch, Berlin, einer Anzahl von Räumen mit Oel, mit einem schluß für Milchsterilisierflaschen. Dr. Franz B. 13 601. 34. 68 920. Eisschrank u. s. w. Wilhelms⸗

f mit O. ffnungen versehenen Schieber⸗ Fickert, Schwerin i. Meckl., Burgstr. 1 A. 4.3. Direktor Siemenroth in Berlin. 682resden. 30. 9. 99 Sch. 10 097 herb 8 II 2 .99. 1 8 erbewegen läßt. Georg Schindling, Frank⸗ 4 435. Oberlichtfensteröffner, bestehend furt a. M., Gr. Friedbergerstr. 34. 26. 7. 99. 86. 124 644. An Webstühlen für Frisé⸗ hütte Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau

42. 124 601. Aufhängevorrichtung 1 801. g für Phono⸗ spiegel bewegbaren geschlitzten Schieb Al 55

2r geeen bei welcher der Trichterträger riedmann, Wi 8 Vertr.: Richar 8 85 EE. Ve⸗ 8

F 1 „Wien; Vertr.: Richard Neumann, 54. 124 281. Verlobungskarte mit Bildni Verlag der Exedition (Scholz) in Berla

Seite durch eine 1. Buscesehn e. b vits vecsFrses 62. 2 4. 99. . F. 5688. der Verlobten. Berthold Feistel, Bnniß Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und debesinem Seecg. und, einemn 11““ 8

1 erin nimmt für diese Anmeldung] Spenerstr. 11. 2. 9. 99. F. 6047. Anstalt Berlin SW., W Nr. 32 debel mit Schlitz zur Aufaahme eines am Fenster 77. 124 42 8. Auf gewellten Fede sammt die Anordnung von zwei oder mehreren und Eisengießerei, Eulau⸗Wilbelmshütt 1 Wi. elmstraße igten Stiftes. Tb. Mongen, Mülheim angeordnete I“ 83 10. 2*. 08 Ce. dal. n ü6. 8 8

8 3 gler⸗ welche in beliebiger Anzahl die Schlußkordeln 36. 67 139. Ofenthürverschluß u. s. w. F 8.

4 9 9 U 0 ). D. 99. W .90928 4. 8 8 8 . . 2 8 X 8 2 . . .