1899 / 269 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. WETESETTT1n..“ . .—

—2 889 E— 5 . 8 EE 8 EEE19 öb ö 3 B1“ 2

.

öe —.,—

82

* 922 2.O

.

vvAUeenand EI .* 9 . 82

., . 4y

Klasse. 1

37. 65 385. Isolier⸗Ummantelung für Säulen u. s. w. Breuer & Nadenow, Düsseldorf. 22. 10. 96. B. 7146. 20. 10. 99.

37. 65 954. Asphaltierte Unterlage u. s. w. für Hohlziegeldächer. Wilh. Sönchen, Ober⸗ brügge i. W. 5. 11. 96. S. 2965. 30. 10 99.

37. 66 445. s. w. A. Simon, Nürnberg, Dörrersgasse 23. 9. 11. 96. S. 2978. 25. 10. 99.

42. 66 371. Spinnvorrichtung für Brillen⸗ federn u. s. w. Otto Jüch, Rathenow. 3. 11. 96. J. 1454. 26. 10. 99.

42. 66 433. An Manschettenknöpfen u. dgl. anbringbares Zählwerk u. s. w. E. W. F. Bergner, Berlin, Calvinstr. 26. 30. 10. 96. B. 7047. 25. 10. 99.

44. 65 845. Pfeife u. s. w. Dr. Schwab & Cie., Köln⸗Sülz. 4. 11. 96. Sch. 5319. 31. 10. 99.

45. 65 567. Beschlagzeugtasche für berittene Truppen u. s. w. Otto Damerau, Lvyck, Ostpr. 29. 10. 96. D. 2459. 27. 10. 99.

45. 67 271. Lanzenhalter in Ställen u. s. w. Heydweiler & Co. u. Eisenhütten⸗ und

Emaillirwerk (W. v. Krause), Berlin Neusalz a. d. Oder. 20. 11. 96. H. 6796. 31. 10. 99.

45. 70 451. Pfluagkörper u. s. w. Maria Unterilp, Berlin, Hardenbergstr. 15. 7. 11. 96. EöeEeX

47. 70 819. Scheibe für Riemen⸗ oder Seil⸗ betrieb u. s. w. C. Casalegno, Turin; Vertr.:

A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 15. 2. 97. C. 1430. 30. 10. 99.

49. 66877. Werkzeugkasten u. s. w. Adolf Thomas, Berlin, Bülowstr. 79. 13. 11.96. T. 1782. 30. 10. 99.

49. 67 422. Maschinen⸗Parallelschraubstock u. s. w. C. O. Dost & Co., Magdeburg⸗N. 23. 11.96 D. 2512. 24. 10. 99.

49. 67 942. Griff für Drillbohrer u. s. w. ermann Arnz, R.⸗Reinshagen. 8. 12. 96. —.1854. 24. 10. 99.

49. 68 424. Dem Esseisen direkt angeschlossener Ventilator u. s. w. Rudolf Auerbach & vr. Saalfeld a. S. 1. 12. 96. A. 1873. 2. 11. 99.

50. 67 367. Detacheur u. s. w. Eduard ranke, Berlin, Luisenstr. 31. 27. 11. 96. .3096 31. 10. 99.

50. 68 287. Trommel u. s. w. C. Martini, Lehrte. 1. 12. 96. M. 4753. 28. 10. 99. 50. 76 364. Sortier⸗ und Entstäubungs⸗ vorrichtung für Mühlen u. s. w. Reinhold Steinbach, Magdeburg⸗Buckau, Schönebecker⸗ straße 115. 23. 11. 96. St. 1992. 25. 10. 99.

52. 66 521. Einschneidevorrichtung für Knopf⸗ lochnähmaschinen u. s. w. Fabrik für Spezial⸗ nähmaschinen A.⸗G. (Patente Julius Gutmann), Zürich; Vertr.: Ph. v. Hertling u.

ETh. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13. 16. 11. 96.

F. 3070. 27. 10. 99.

52. 66 523. Kreuzschlitten als Support u. s. w. abrik für Spezialnähmaschinen A.⸗G. Patente Julius Gutmann), Zürich; Vertr.:

Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bern⸗ burgerstr. 13. 16. 11.96. F. 3072. 27.10. 99.

54. 66 039. Spiegelbilderapparat u. s. w. Karl Wirth, Nürnberg, Scheurlstr. 12. 27. 10. 96. W. 4680. 26. 10. 99.

54. 66 281. Glättzahn für Pappnuth⸗Ma⸗ schinen u. s. w. Karl Krause, Leipzig, Zwei⸗

naundorserstr. 59. 14. 11. 96. K. 5914. 31. 10. 99.

4. 67 129. Pappkröpf⸗Vorrichtung u. s. w. Karl Krause, Leipzig, Zweinaundorferstr. 59. 16. 11. 96. K. 5924. 31. 10. 99.

57. 66 093. Transparentes Bild u. s. w. Karl Wirth, Nürnberg, Scheurlstr. 12. 27. 10. 96. W. 4682. 26. 10. 99

59. 65 920. Membranpumpe u. s. w. Gas⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amberg. 5. 11. 96. G. 3544. S3. 10. 99.

63. 66 279. Eisernes Schiebkarrenrad mit Holz⸗ felge. Heinrich Limbach, Zweibrücken. 13. 11.96. 2 3740. 26. 10. 99.

64. 67 814. Oel⸗Sparpumpe u. s. w. A. Zinnemann, Einbeck. 21. 11. 96. Z. 940. B. 10. 99.

71. 67 223. Schnallenschuh u. s. w. Waller⸗ stein & Liebmann, Offenbach a. M. 3. 12. 96. W. 4831. 26. 10. 99.

77. 66 129. Zerlegbarer Rennwolf u. s. w. Max Schneider, Berlin, Köthenerstr. 26. 29. 10. 96. Sch. 5298. 24. 10. 99.

77. 68 035. Gelenkpuppe u. s. w. Otto Sörgel, Waltershausen i. Th. 21. 11. 96. S. 3000. 2. 11 99.

81. 66 187. Als Etui zu benutzende Zigaretten⸗

verpackung u. s. w. J. Kauffmann, Mül⸗ hausen i. E. 29. 10.96. K. 5870. 19. 10. 99.

SI1. 66 447. Transportgefäß für flüssige Kohlen⸗

säure und ähnliche Gase u. s. w. C. G. Rom⸗ menhöller, Berlin, Quitzowstr. 56/58. 13. 11. 96. St. 1967. 30. 10. 99.

85. 66 152. Kipptrogwassermesser u. s. w. A. Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 10. 11. 96. R. 3845. 24. 10. 99.

86. 66 770. Beim Kettenfadenbruche selbst⸗ thätig wirkende Abstellvorrichtung u. s. w. Schaub & Heckmann, Viersen. 23. 11. 96. Sch. 5377. 26. 10. 99.

86. 68 421. Zum Aufhängen der Webschäfte u. s. w. dienende Schaftklaue. Felten & Guilleaume, Mülheim a. Rh. 25. 11. 96.— S. 3013. 27. 10. 99.

87. 67 260. Als Schraubenzieher und Spitz⸗ bohrer ausgebildeter Stab aus Profilstahl u. s. w. Hermann Arnz, R.⸗Reinshagen. 17. 11.96. A. 1858 24. 10. 99.

Löschungen.

Klasse. a. Infolge Verzichts. . 3. 122 301. Papiervorhemd u. s. w. 3 227. 122 638. Eisenbahnzugbeleuchtungsvorrich⸗ ung u. s. w.

25. 121 151. Netzgeflechte u. f. w 42. 99 594.

1 Selbsteinkassierender Ausschank⸗ apparat u. s. w

45. 115 227. Aus Drahtgeflecht hergestellte Thierfalle u. s. w. 45. 119188. Maulkorb aus Leder u. s. w.

Klasse. 8 52. 117 237. Freihand⸗Platt⸗ und Stielstich⸗ stickerei u. s. w. 53. 99 337. Eier u. s. w. 53. 122 086. Marzipan⸗Diaphanien u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils.

Klasse.

86. 43 465. Borte u. s. w. Berlin, den 13. November 1899. 8 .““ Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8 en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [55034] Bei Nr. 4396 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. 127. mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Gustav Adolf 8 ist in das Handelsgeschäft des William oltermann als Handelsgesellschafter eingetreten. Unter Nr. 2409 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Holtermann“ mit dem Sitz zu Aachen einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind William Holtermann und Gustav Adolf Holtermann, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 6. November

1899 begonnen. Aachen, den 9. November 1899. Königl. Amtsgericht 535.

Aldenhoven. [54837] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Lambertz mit dem Sitze zu Welz vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Bierbrauer Josef Lambertz zu Welz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 213 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 213 die Firma Gebr. Lambertz mit dem 8* zu Welz und als deren Inhaber Bierbrauer Josef Lambertz zu Welz eingetragen.

Aldenhoven, 7. November 1899. Königl. Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregister. [54838]

Nr. 23 892. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 115: Die Firma: 3 G „Badisches Hypotheken u. Finanzirungs⸗ geschäft E. Beuttenmüller IJr. & Cie. in Baden.

Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Beuttenmüller jr., Kaufmann, verheirathet mit Mathilde Großholz. Laut Ehevertrag vom 19. April 1897 wird das beiderseitige bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches in die Ehe eingebracht wird oder während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstiteln erworben wird, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und von jedem Theil 100 in die Gemeinschaft eingeworfen. 2) Rein⸗ hold Herrmann, Kaufmann, verheirathet mit Amalia

ranziska Werner ohne Ehevertrag. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. November 1899 begonnen.

Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft soll nur in Gemeinschaft der beiden Gesellschafter aus⸗ geübt werden.

Baden, den 8. November 1899. 1 F

8 Gr. Amtsgericht. J. 1 Buhlinger.

Barby. Die Firma Albert Saalheim hierselbst Nr. 7 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Barby a. E., den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [54842] Die unter Nr. 190 des Firmenregisters einge⸗ 5 Firma Adolf Otto Thunes ist heute ge⸗ öscht. Barmen, den 7. November 1899. Königl. Amtsgericht. J. 85 Barmen. [54843] Unter Nr. 2058 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Berg. Matratzen⸗ fabrik Stuhlmann & Menkel mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber der Schreiner⸗ meister Ernst Stuhlmann und der Polsterer Friedrich Menkel hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1899 begonnen. Barmen, den 8. November 1899. Königl. Amtsgericht. J. 8b

Berlin. Handelsregister [55167] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. November 1899 sind am

9 November 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 929,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Rheinische Hypothekenbank

mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder⸗

lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 292 (Linder), 11 293 (Pauly), 11 294 (Hartmann), 11 296 (Bloch), 11 515 (Meier) bei den für die vorgenannte Aktiengesellschaft bestehenden Prokuren eingetragen. 1

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 548, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Röhrenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1898 ist das Grundkapital um 750 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 250000 Dasselbe ist eingetheilt in 2250 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 lautende Aktien

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 19 361.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hermann Schwartz, Electro⸗galvanische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

85 Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Metallniederschlägen auf Glas, Por⸗ zellan ꝛc., Gravieranstalt, Atelier für galvanische Vergoldung und Versilberung.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Der Gesellschafter Graveur Hermann Schwartz zu Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage sein zu Berlin zur Anfertigung und Vertrieb von Graveurarbeiten betriebenes Geschäft mit Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Mustern, Modellen und Vor⸗ räthen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 5000 fest⸗ gesetzt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der in Berlin erscheinenden Voß'schen Zeitung.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Isidor Rosen⸗ thal zu Berlin. 1

Die dem Max Teller für die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Oschersleben domizilierende Aktiengesellschaft

Bank für Sprit und Produkten⸗Handel (Ges.⸗Reg. Nr. 3646) 1 . ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 10 079 des Prokurenregisters vermerkt.

Berlin, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [55168] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. November 1899 ist am 9. November 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 579, woselbst die Handelsgesellschaft:

Walle & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Otto Walle und Arthur Scholz zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 362 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 362 die offene Handelsgesellschaft

Walle & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗ gonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 762, woselbst die Handelsgesellschaft:

J. Friedlaender sen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Kaufmann Jacob Friedlaender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 010 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 010 die Firma:

J. Friedlaender sen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Friedlaender zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 547, woselbst die Handelsgesellschaft:

H. F. Schwartz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Die Gesellschafterin Antonie Marianne Bertha Arnous, geb. Nienburg, hat sich am 16. Juli 1898 mit dem Kaufmann Carl Friedrich August Weidling zu Berlin verheirathet. 4

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 778, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Marcuse 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Frneeg-egschest ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Inhaber, die Kaufleute: 1

1) Salomon Marcuse zu Strausberg,

2) Herz (Harry) Marcuse zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Ein jeder der⸗ selben ist für sich allein berechtigt, die Liqui⸗ dationsfirma zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 175, woselbst die Handelsgesellschaft:

O. Josetti . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma .5728

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schüler & Zwierski

die Kaufleute Paul Schüler und Anastasius Zwierski, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 19 358 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschater der hierselbst am 1. November 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Grau & Braune

sind

sind: dder Kaufmann Robert Gustav Braune zu Beerlin und der Metallarbeiter Hermann Grau u Friedrichs hagen. Dies ist unter Nr. 19 359 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschaster der hierselbst am 1. November 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nathan & Rosenkranz

die Kaufleute zu Berlin Arnold Nathan und Wolff Rosenkranz. Dies ist unter Nr. 19 360 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

sind

unter Nr. 34 019 die Firma: 8— 8

5 und als deren Inhaber der Kaufmann

Dem Kaufmann Julius Moser ꝛu Berlin ist für

die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und unter Nr. 14 000 des Prokurenregisters ein⸗ getragen,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 898, wo⸗

selbst die Firma:

Hermann Kahlberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Hauptgeschäft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt (Vergl. Nr. 1107 des Firmen⸗ registers des Kgl. Amtsgerichts Charlottenburg.)

Die Niederlassung in Berlin bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

In unser Firmenregister sind je mit de itze zu

Berlin: unter Nr. 33 989 die Firma:

Hermann Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neumann zu Berlin, ““ unter Nr. 33 990 die Firma: Gustav Neumann .“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Neumann zu Berlin, v“ 8 unter Nr. 33 991 die Firma: „Hugo Opitz und als deren Inhaber der Schneidermeister Hugo Adolf Julius Opitz zu Berlin, unter Nr. 33 992 die Firma: Richard Katz .M und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Katz zu Berlin, unter Nr. 33 993 die Firma: Oscar Kärgel und als deren Inbaber der Fleischwaarenhändler Oscar Franz Robert Kärgel zu Berlin, unter Nr. 33 994 die Firma: Meinard Kirmes und als deren Inhaber der Kaufmann Meinard Kirmes zu Berlin, unter Nr. 33 995 die Firma: Simon Kupferstein und als deren Inhaber der Eierhändler Simon Kupferstein zu Berlin, unter Nr. 33 996 die Firma: Ernst Labitzke ““ und als deren Inhaber der Schlächtermesster Ernst Labitzke zu Berlin, 1““ unter Nr. 33 997 die Firma: und als deren Inhaber der General⸗Agent Theodor Laube zu Berlin, unter Nr. 33 998 die Firmͤa: Otto Leetz 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Leetz zu Berlin, unter Nr. 33 999 die Firma: 8

und als deren Inhaberin die Wittwe Fanny) Leiser, geb. Leiser, zu Berlin, unter Nr. 34 000 die Firma: Siegfried Lichtenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Lichtenstein zu Steglitz, unter Nr. 34 001 die Firma: Albert Lintow und als deren Inhaber der Kauf mann Albert Lintow zu Berlin, S unter Nr. 34 002 die Firma: Löwen⸗Drogerie Max Lichterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lichterfeld zu Berlin, 8 6 unter Nr. 34 003 die Fixma: 1““ Albert Loewenthll und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Aron Loewenthal zu Berlik,,— unter Nr. 34 004 die Firma:M:.. —“ und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Loewenstein zu Berlin, 1 unter Nr. 34 005 die Firma: b Siegmund Manheimer 11¹l” und als deren Inhaber der Agent Siegmund Manheimer zu Berlin, unter Nr. 34006 die Firma: Otto Mathes 8 und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Mathes zu Berlin, unter Nr. 34 007 die Firma: Emil Mareus und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

Marcus zu Berlin, 1

unter Nr. 34 008 die Firma:

A. Moesges und als deren Inhaber der K Auguft Moesges zu Berlin, .

unter Nr. 34 009 die Firma: M. Berger .“

und als deren Inhaberin die Wittwe Margarete Berger, geb. Steinthal, zu Charlottenburoh, unter Nr. 34 011 die Firma:

A. Gerlach und als deren Inhaber der Schuhmacher Friedrich Albert Gerlach zu Berlin,“

unter Nr. 34 0—2 e Firga⸗ 1 1 E“ und als deren Inhaber Lenis Richard Pabzg zu Berlin, unter Nr. 34 . Firg. obert Pet und als deren Inhaber der Schlächtermeister Robert Petsch zu Berlin, unter Nr. 34 015 die Firma:

Franz Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richter zu Berlin,

unter Nr. 34 016 die Firma: Eduard Rosendorff und als deren Inhaber der Makler Eduard Rosendorff zu Berlin, . unter Nr. 34 017 die Firma: 11M 9 Louis Rychwalski und als deren Inhaber der Agent Leuis Roch⸗

8

CL zu Berlin,

8 die Firma: Fritz Schaaff

nd als deren Inhaber der Kaufmann

zu Berlin, 8

Hermann Scholz 8 Hermann Scholz zu Berlin, unter Nr. 34 020 die Firma: Ren

Nr. 34 021 die Firma: unter G. Schuleit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schuleit zu Berlin, 1“ unter Nr. 34 022 die Firma:

Adolf Seydliit und als deren Inhbaber der Fleischwaaren⸗ vehler Gustav Adolf Heinrich Seydlitz zu

erlin, Nr. 34 023 die Firma:

J. Silberstein und als deren Inhaber der Agent Isidor Silber⸗ stein zu Berlin,

unter Nr. 34 024 die Firma:

L. Simonson

und als deren Inhaberin Frau Lina Simonson, geb. Hirsch, zu Berlin, 1“ unter Nr. 34 025 die Firma: .

Emil Sonnet und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sonnet zu Berlin, 8

unter Nr. 34 026 die Firma:

Emil Sonntag u“. und als deren Inhaber der Agent Emil Anton Sonntag zu Berlin,

unter Nr. 34 027 die Firma: Paul Spielhagen und als deren Inhaber der Butterhändler Paul Spielhagen zu Berlin, unter Nr. 34 028 die Firma:

Fritz Springer und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Springer zu Berlin,

unter Nr. 34 029 die Firma:

D. Springer und als deren Inhaber der Kaufmann David Springer zu Berlin,

unter Nr. 34 030 die Firma:

Richard Suter und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Jacob Balthasar Suter zu Berlin, 88

unter Nr. 34 031 die Firma: 1 Hermann Thomas und als deren Inhaber der Schlächtermeister Hermann Thomas zu Berlin, unter Nr. 34 032 die Firma: Werner Trischmann und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Trischmann zu Berlin, B 86 unter Nr. 34 033 die Firma: 8

Rudolf Vobahs und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf August Wilhelm Vobach zu Berlin,

unter Nr. 34 034 die Firma:

Ernst Wätzold und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wätzold zu Berlin,

unter Nr. 34 035 die Firma: M. W. Wilrich und als deren Inhaber der Patentanwalt Maximilian Wilrich zu Berlin, unter Nr. 34 036 die Firma: Moritz Winterfeldt und als deren Inhaber der Agent Moritz Winterfeld zu Berlin, unter Nr. 34 037 die Firma: Georg Witte Agenturgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Witte zu Berlin, 111.“ unter Nr. 34 038 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann August Westphal zu Berlin, 8 unter Nr. 34 014 die Firma:

M. Priester Ir. 1

und als deren Inhaberin die Frau Marie Priester, geb. Nissel, zu Berlin eingetragen. Dem Adolf Priester zu Berlin ist für die letzt⸗ enannte Firma Prokura ertheilt und unter r. 13 999 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 16 066 die Firma: Hermann Peiser, 18 Prokurenregister Nr. 3635 die Prokura des Max Frank für die Firma: S. Bleichröder, Prokurenregister Nr. 12 866 die Prokura der Frau Gertrud Eicke, geb. 9 für die Firma: Ad. Walther Eicke. Berlin, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

8 Fr.

.

Bischofstein. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. Bei Nr. 32, betreffend die Firma Adolf Blum mit dem Sitz in Bischofstein:

ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Marta Blum, geborene Leipholz, in Bischof⸗ stein übergegangen.

b. Bei Nr. 37: die Firma Adolf Blum’s Ww. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Marta Blum, geb. Leipholz, zu Bischofstein.

Bischofstein, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht. ——— 8 9 Bischofstein. Bekanntmachung. [54844] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 die rokura des Julius Bernstein zu Bischofstein für die irma Adolf Blum’s Ww. mit dem Sitze in Bischofstein Inhaberin: verwittwete Frau Kauf⸗ mann Marta Blum, geb. Leipholz, zu Bischofstein heute eingetragen worden. Bischofstein, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. 1754846]

8. unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

L. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Bitterfelder

ouisengrube, Kohlenwerk & Ziegelei in Bitter⸗ eld heute Folgendes vermerkt worden:

100F durch Beschluß der Generalversammlung vom

„April 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

um 150 000 ist ausgeführt.

itterfeld, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. [54847]

woselb unser Firmenregister ist heute bei Nr. 23,

8 2 st die Firma „Michaelis Herzfeld & Co. 4

G hen steht, vermerkt worden: Die Firma ist

Herzelt dgang auf den Kaufmann Wilhelm David zu Bleicherode übergegangen.

[54845)]

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 78 die Firma „Michaelis Herzfeld & Co““ mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm David Herzfeld in Bleicherode eingetragen worden.

Bleicherode, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [54848] Bekanntmachung 8

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 354 und der Firma „Louis Grand“ ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Loewenthal hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 1210 die Firma:

„Louis Grand“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Movritz Loewenthal hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [54852]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, betreffend die zu Berlin unter der Firma Aktien⸗ gesellschaft H. F. Eckert mit Zeigniederlassung hier unter der Firma:

Aktiengesellschaft H. F. Eckert Filiale Breslau

bestehende Aktiengesellschaft, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. August 1899 sind nach Maßgabe des Protokolls, das sich in notarieller Ausfertigung Blatt 11 bis 21 Band II der Blattsammlung Ges.⸗R. 1776 befindet, die §§ 5, 9 bis 12, 14 bis 18, 20, 22 bis 28, 31, 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden, unter anderem ist dadurch bestimmt:

Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand be⸗ steht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Generalversammlungen werden vom Aufsichts⸗ rathe durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger einberufen; zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem der Versammlung, S Tage nicht mitgerechnet, müssen siebenzehn Tage iegen.

Jede Aktie über 600 hat eine, über 1200 zwei Stimmen.

Breslau, den 31. Oktober 1899. u“

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 8S” In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 833 eingetragene Firma A. Kluge zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 3. November 1899. 8 Kghnigliches Amtsgericht. Breslau. [54849] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9851 eingetragene Firma J. Armer zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 3. November 18999. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [54851] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 096 die Firma Max J. Hossmann zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Julius Hoffmann ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1899. 88 Königliches Amtsgericht.

Bützow. 154853] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts.

heute Fol. 114, Nr. 119, betr. die Firma F. Dob⸗

bertin Folgendes eingetragen worden: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 1 Bützow, den 8. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Charlottenburg. [54858] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1114 die Firma: „Brauerei C. Flehinghaus“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spreestr. 3 3 b.) und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Flehinghaus zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Egeln. Bekanntmachung. [54862]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma O. Liebrecht in Egeln verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden.

Die minderjährigen Geschwister Walther und Willy Liebrecht sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden; die Wittwe Liebrecht, Elise, geb. Wahren⸗ 8 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 155 die Firma O. Liebrecht mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Franz Liebrecht, Elise, geb. Wahrenberg, in Egeln eingetragen.

Egeln, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekauntmachung. [54863] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 156 die Firma Carl Laue mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Laue daselbst eingetragen worden. I1I11“ Egeln, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gr.-Salze. [54866]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 290

eingetragene Firma „M. Chaim“ zu Gr.⸗Salze

und die dem Kaufmann Carl Chaim zu Gr.⸗Salze

für diese Firma ertheilte, im Prokurenregister unter

Nr. 42 eingetragene Prokura heute gelöscht worden. Gr.⸗Salze, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekauntmachung. [54871] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6233 eingetragen die Firma: 8 Richard Petersen

9

mit dem Nieederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Richard Petersen in Hannover. Hannover, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 Hannover. Bekanntmachung. [54868] In das hiesige Handelsregister ist heute zu den Firmen der hiesigen Brauergilde: Städtische Lagerbier⸗Brauerei auf Blatt 5637 und Städtische Broyhan Brauerei 1 auf Blatt 5639 eingetra

en: Der Porstand besteht zur Zeit aus:

1) Senator C. H. Brauns, Vorsitzender,

2) Kaufmann Fr. Wellhausen, Vorsteher,

3) Kohlenhändler Louis Lampe, Vorsteher,

4) Rentier Karl Stratmann, Vorsteher,

5) Bankdirektor C. Baumgart, Vorsteher,

6) Kaufmann Wilh. Meyer, Vorsteher, 7]) Drogist C. Engelbrecht, Vorsteher,V sowie den Herren:

W. Niemann, Jul. Eyertt, A. Ebeling, Aug. Bleckwenn, Ernst Grote und Heinr. Weber als Ausschußmitgliedern, sämmtlich in Hannover. Hannover, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [54867]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6079 zu der Firma Lindener Eiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Nölke ist von seinem Amte zurückgetreten und der Kaufmann Albert Oppermann zu Linden an seiner Stelle zum Geschäftsführer gewählt. 88

Hannover, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 54869] Auf Blatt 6102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Lohmann & Co. eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (54870] Auf Blatt 2991 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ““ Gebr. Dammann eingetragen: 6“ Den Kaufleuten Siegfried Mosheim und Leo Brandt, beide in Hannover, ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen. Handelsregister [54872] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die dem Ingenieur Alfons de Fontaine zu Dahl⸗ hausen für die Firma H. Rumpf & Cie zu Dahlhausen a. d. R. ertheilte, unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. No⸗ vember 1899 gelöscht. Hildesheim. Bekauntmachung. (54873]

In das Handelsregister ist Blatt 1278 zur Firma: Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahngesellschaft zu Hildesheim eingetragen:

In Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetzgebung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1899 ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag beschlossen.

Hildesheim, 8. November 1899. 8

Königliches Amtsgericht. J. Inowrazlaw. [54874]

Heute ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 593 eingetragene Firma Wilhelm Mueller in Tuczuo Zuckerfabrik gelöscht worden.

Inowrazlaw, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. 54875] Im Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 76: „Kujawischer Bote, Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter I 1 2 einge⸗ tragen: An Stelle der Geschäftsführer Robert Hensel und Eduard Holke sind Paul Pfeiffer und Max Radler, beide aus Inowrazlaw, als Geschäfts⸗

führer gewählt. Inowrazlaw, den 8. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [54876]

Der Kaufmann Daniel Lehmann von hier hat für seine Ehe mit Gertrud Vogelreuter durch Vertrag vom 7. November 1899 dic Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. 1

Insterburg, den 8. November 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kahla. Bekanntmachung. [54877] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf dem die Firma Lehmann & ohne in Kahla betr. Fol. 95 das Ausscheiden des Mitinhabers, Schuhmachers Eduard Bohne in Naschhausen, verlautbart worden. Kahla, am 9. November 1899. Herzogl. Amtsgericht. Flemming, H.⸗R. 1 1 Kalvörde. 8 [55035] Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 16 ein⸗ getragenen Firma Gebr. Heinemann (Produkten⸗ handel) ist vermerkt worden, daß dieselbe mit Aktivis und Passivis auf den Tabackshändler August Heine⸗ mann jun. hier als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen ist.

Kalvörde, den 7. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Wieries. 8

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54882] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3938 am heutigen Tage die Firma „Benj. Bernstein“ und. als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Bernstein mit dem Niederlassungsorte in Königsberg i. Pr. eingetragen worden. 8 önigsberg i. Pr., den 7. November 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54881] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3939 am heutigen Tage die Firma Heinrich Ruppel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ruppel mit dem Niederlassungsorte in Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 7. Nopember 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54884] Der Kaufmann Heinrich Ruppel hierselbst hat für seine Ehe mit Natalie Franziska Selma, geb. Sacco, durch Vertrag vom 30. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November 1899 am 7. November 1899 unter Nr. 1634 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. 8 F

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54885] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 3940 die Firma „Max Piepereit“ 2 Pobethen und als deren Inhaber der Apotheker Max Piepereit mit dem Niederlassungsorte Pobethen eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54883

Der Apotheker Max Piepereit in obechen hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Will, durch Vertrag vom 13. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen; das eingebrachte verrasgen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November 1899 am 7. November 1899 unter Nr. 1635 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lage. b [54878]

Laut heutiger Verfügung ist die Firma „Wilh. Kanne Stuhlfabrik mit Dampfbetrieb“ unter Nr. 105 in das hiesige Firmenregister eingetragen. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Kanne hierselbst, zeichnet wie oben.

Lage, 8. November 1899.

Fürstlich Lipp. Amtsgericht ““

Landsberg, Warthe. 8 [54880] Bekanntmachung.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind zufolge Verfügung vom 3. November 1899 fol⸗ gende Firmen in unserem Firmenregister:

Nr. 137: M. Jaßmann Spiegel,

Nr. 143: A. Polaski Vietz,

Nr. 209: L. Koelpin Vietz,

Nr. 304: Julius Scheer Altensorge,

Nr. 382: Eduard Runze Vietz,

Nr. 395: W. Zink Vietz,

Nr. 406: Alex M. Stein Vietz,

Nr. 435: Carl Funke, Ludwigsruhe,

Nr. 647: J. Sachtler Marienspring,

Nr. 38: Cohn & Bergmann hier,

Nr. 122: Hermann Pick hier, vormals L. Noack, ““

Nr. 523: Carl Gollnow hier, ös 567: Gustav Voigt (Hoeppuer Nachf.)

er,

Nr. 652: Gustav Oppenheim hier,

Nr. 664: Richard Evmann hier von Amtswegen gelöscht worden. 6“

Landsberg a. W., den 6. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [54879] Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen worden, voß dem Zimmermeister Ernst Protsch und dem Buchhalter Wilhelm Scharlibbe zu Landsberg a. W. von der Firma Ad. Stoltz 4& Comp. Prokura ertheilt ist.

Landsberg a. W., den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. [54886]

Unter lfd. Nr. 116 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma August Rinne mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben d Kaufmann August Rinne hierselbst. hen Lemgo, den 7. November 1899. 68

Ffürstliches Amtsgericht. I. 8 Pothmann.

11u““ 8 E Lobberich. [54887 Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist be Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebr. Gooßens zu Breyell, deren Gesellschafter bisher die Kaufleute: 1) Carl Anton Hubert Gooßens, 2) Adolf Hubert Gooßens, 3) Helena Barbara Hubertina Gooßens, 4) Flora Hubertine Gooßens, alle zu Breyell wohnhaft, waren, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: h 17., gät l ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Carl Anton Hubert Gooßens, Sofia, geborene Monbis zu Breyell, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig wurde unter Nr. 139 des Firmen⸗ registers die Firmma Gebr. Gooßens zu Breyell und als deren Inhaberin die vorbenannte Wittwe

Carl Anton Hubert Gooßens eingetragen.