88 9 8 8 88 “ LWW1
1 1 1 8 Ir 11“ 4, later Abhaltung des Schlußtermins s lußfassung über die Beibehaltung des Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und [54754] Konkursverfahren. dird nach erfo erminz 1“ — eines eEn Pltun de zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht Das Konkursverfahren über das Vermögen der hierdurch aufgehoben. 16““
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Handelsfrau Lina Rost, geb. Weishaupt, zu Quedlinbur 8 8 b.9⸗ 8 1
und eintretenden Falles über die in § 120 der Kon⸗ den 9. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Kalbe a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Kbnigliches Amtsgericht.
sordnu bezeichneten egenstände und zur vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. termine vom 6. September 1899 angenommene eracana *₰ ““ ““ auf 2 Burg, den b üie. Behragpess ec rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch stgg; I . ber 1899, Vormittags 11 Uhr, eerhartz, Aktuar, aufgehoben. 8 u — ermögen des en “ Gerichte, S zh 9, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. albe a. S., den 9. November 1899. 8 Maschinenhändlers Karl v- Hugo Berger Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist “ Köaigliches Amtsgericht. 8 in Hennehse mah * 88 9 2 bhaltung des bis 1. Dezember 1899. [54827] Bekanntmachung. h1. eeg⸗ 88 8 8 8 8 Königliches Amtsgericht zu Rüdesheim. In dem Konkurse über das Vermögen des früheren [54791] Konkursverfahren. “ e hen 7 82 - 8 1h. 1 — Gutsbesitzers Bohm in Bachwitz ist zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 önigliche mtsgericht. 8 Han Prov. . S. n. g8 [54830] Bekanutmachung. Prüfung einer nicht bevorrechtigten Forderung, sowie Blumenhändlers Carl Mertins hier wird nach Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Amtlich festgestellte Kurse 8 do. S. VIII... 1 Ueber das Vermögen des Händlers B. Cohen zur Abnahme der Schlufsrechegac be . Fee geß Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Sekr. Schwenke. “ do 6. 88 “ .40, i ute, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und aufgehoben. 3 1 5 o. St.⸗A. is 88 -ee. Ebö“ 80 nhe Sn zur Beschkußfafsung be⸗ Gläubiger über die nicht Königsberg, den 6. November 1899. [54755] 8 Konkursverfahren. .X““ gerliner Bürse vom 13. November 1899. Hildesh. do. Konkureverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holt⸗ verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Fran, 1 Ltra, 1 Let, 1 Pesetn = 080 ℳ 1 österr. Gold⸗ I1M“ mann von Meiderich ist zum Konkursverwalter er⸗ 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, —V Schmiedemeisters Carl August Polenz 5 8. 206 ℳ 1 88. Iher. 8. — 176 340 , Rrome ern⸗ Berte i86 V nannt Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und [54780] Konkursverfahren. 1 Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Fees 82. 5.,8. 2 lde hola nowrazlaw do. ember 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei Das Konkursverfahren über das Vermögen der vom 1. September 1899 angenommene Zwangz. 8 -mharl 13 ng e 1,5016,1nn 6192⸗1 Pcse * Karlsruher do. 867 258 am 6 Dezember 1899, Vormittags niedergelegt. Stellmachermeister Gustav und Karoline, geb. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von den⸗ = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ ö p 10 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Crone a. Br., den 9. November 1899. Deuble, Brieu'schen Eheleute zu Kulmsee selben Tage bestätigt, ee. aufgehoben. Wechsel. Kieler do. Forderungen am 3. Januar 1900, Vormittags Koönigliches Amtsgericht. 1.“ mie nech cüfalgger Abhaltung des Schlußtermins L ““ 7.9 egSne⸗ 1899- ssterdam, Rott. 100 fl. 8 8 dde 8 b er⸗ ierdurch aufgehoben. 11““ G PöPö“ . 29; ner do. “ ö 82 Seeeg. vr. [54828] Bekanntmachung. Kulmsee, den 3. November 1899. Bekannt gemacht 18 den Gerichtsschreiber: doeel Animp. 888 6 dn 6z friedigung beansprucht wird, bis zum 5. Dezember Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Sekr. Nagler. 8 Antwp. 100 Frs. 3 9. do. do. 98,3 1899. manns August Selbach zu Duisburg ist durch 111“ I 8 vdin. Plate. 100 Fr. ler. Königsb. 91 L.III 3½ Ruhrort, den 9. November 1899. Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. [547690) Konkursverfahren. 1 [54760] b 1 “ ar nn. 9. 100 r. 2r. do. 1893 I.III 3 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg, 3. November 1899. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kopenhagen... 56 do. 1893 I Gierig, Aktuar 82 Königliches Amtsgericht. Gastwirths Paul Schmude zu Leba wird nach Weißgerbermeisters Julius Schröer i London 1ö vvVIBIS1ö18“ “ 3 sg — erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eeee re⸗ 8 in olge Fmncs von dem 8 . 1 Mhifeeis 128. 54823 Konkursverfahren. aufgehoben. 2 ulrner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt. 1 Milreis 14. 188169” das ö11“ Dohn, Kauf⸗ In 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Lauenburg i. Pomm., den 25. Oktober 1899. vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember Mrid 3 zoiges 2 mann zu Dillingen, wird beute, am 9. November Kaufmanns Emanuel⸗ genannt Emil Meyer, Königliches Amtsgericht. 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni⸗ Bare. 100 Pes. „N. 1899, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkursverfahren in Firma Jean Meyer dahier, ist neuer Termin 5 ü lichen Amtsgerichte is Schweidnitz, Zimmer Nr. 2, . . “ eröffnet. Der Geschäftsmann Hecht zu Saarlouis wird zur Verhandlung und Abstimmung über den vom [54751] Konkursverfahren. 8 anberaumt. L1XX“ 1“ zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweidnitz, den 8 —5 der. 1 1 9. “ sind bis zum 10. Dezember 1899 bei dem Gericht auf Dienstag S 1, Io.⸗ Iünchenans “ vef Königliches Amtsgericht. H 8 5 eschlußfassung über Morgens 10 r, angesetzt worden. „ u. Konser in Leipzig, E ˖— 8 3 . neneenes nn w-g “ benr Wahl Frankfurt a. M., den 8. November 1899. straße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins [54777] Betansencbung. 8 18 * ö. . 199 . 8 ‧M169,10G eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. vI 1“ 8,ö“ 1.. 88 zst öeeb. d 8 1“ tellung ei äubigere und eintretenden -—V g, den 7. N. ber 1899. 5 M 1 rs Ludwig; 1 8- 2 henn C. geneö be⸗ [54765] Konkursverfahren. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. IIAl. aus Sachsendorf wird Termin zur Abnahme be Ebwei Plätze 128 2 855 “ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. De⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendaunza 8 z. 225 b 282 1 Prüfu derungen auf Mon⸗ errudorf wird nach erfolgter altung — 8 . 8 Lire 10.—,— V “ “ — 1899, Vormit. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [54750] Konkursverfahren. den 5. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, edp 1 ee 382 215,50 G tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Glogau, den 9. November 1899. 8 Das Konlursverfahren über das Vermögen des anberaumt. 8 8 ’ sburg 100 R. S. 3 N. 815798 G 1 81 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine Königliches Amtsgericht. G Kaufmanns Heinrich Hermann Rößler, In⸗ Seelow, den 6. November 18909. Uuchau 100 R. 8. 8 e2 2, do. ch. 5000 — 200 “ .. .3;3 versch. 3000 30 94,20 G doen 18808. 5 zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben Seee 8 8 85 dn KeRen. L. Königliches Amtsgericht. 8 w... R. S. 8 T. —, bo 3 1.3,9 ¾ 885 8 3 9 11 8906 9 181 998 . Go 8 Jse. 4 90br 8 2 as 1 d.] [54775 eschluß. n L.⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 58, betrieben 1 b b * 1 b 8 99 el4 E1 ü. g Eöö. 1öl urs über nr der Handels⸗ Kolonialwaaren⸗ und Landesproduktenge⸗ [54785] 8 ees “ M. Gladbacher do. Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 101,50 G gdo. efische Berics Ker 88 n X. verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung frau Marie Gröbuner, geborene Fürst, von schäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pri ut1 (4, do. do. 1899 V. 6 do. do. 3 ½ versch. 3000 —30 —,— b V “ 103,70 G 50 rf. 97,50 G 25rf.
v 8— ee. 8 M u W ist zu 8 9,60 bz rz. Bkn. 100 Fr. 80,90 bz G V Lauenk 7 o. do. 1895 6 r Sa wird olgter Abhaltung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. Kürschners Karl Mank zu eißenfels ist ir es 2 4 ½ do. do. 1 7 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— 889 h11“ 1 82 beengs “ . 2 9 81S . g chluß Leipzig, den 7. November 1g 1 öe. der Sre des Tee Seaere he., 20,176 % r. . 19 6489e29 Münster do. 189 b ““ .. 48 1.4.10 “ 861828 825 8
. eh — Königli mtsgericht. 1 1 G von Einwendungen gegen da luf⸗ Frs.⸗StucesIb,1 8 Tr. 79, . Nürnb. do. II. . 1“ .3000— 8 1 abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Sre-E.eee b e eee gt. Feeh I eiber: ver eichach der bei der Bestbeilang zu berüdscht⸗ 8 Guld.⸗Stck. —,— Iea Ben 1098111599 eaescd. de. r. Posensche. . 88 rac 3000 — 30 288098 do. p. ult. Nop. 83,009 d .
10 5000 — 200134,60 G kl. f. . .1.7 5000 — 2001[94,20 b ; 10 5000 — 200 84,60 G „ 3*171. “ 89ohS Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. 5 11 ’“
7
¶„g
5000 — 500 95,003 1000 do. . B. 3 1.1.7 5000 — 200 85,30 bz 255b5** 5000 — 200 —,— Sächsische4 1.1.7 3000 — 75 104,00 G do. — 2000 — 200,5 do. 31 1.1.7 5000 — 75 — —,— “ x-S 11.7 5000 — 75 bI11““ —,— Söhlef. 8 2 89 3000 — 60 —, 1 X“ 0.
—
do.
—ö—
— öö 17 8000 -60 ,ß) JNüZE. 189,
“ 88 W“ 8 82 .. b Barlettaloosei.R 20.5.96 —
,—.— bo. . 1. “ „An 87 konv.
“ o. do. Lit. A. 31 1.17 5000 — 10095,80B Zemne ant.
094,90 G do. Se 1 -*18. 86,70 G Bozen u. Mer. St.⸗A. 189774 94,90G . do. Lit. C. 3½ 1.1.7 5 95,50 G Butarester St.⸗A. 84 konv. 4½ 94,90 8 vo. do. Lit. C. 4 1.1.7 3000 — 100,— b Auhaeenfi.
1““ do. Lit. C. 3 1.1.7 5000 — 100 86,70 G vII“
EEEEE;Eene EgEFgE=EgESOCNOZ + SSS
& 8 Fü
—
eö
☛
EEkzbeegss
chau 6. orweg.
(Lombard 7.)
etersb. u. War
2
“ do. Lit. D. 3) 1.17 5000 — 100 95,50G 1111 - —,— 8 . do. Lit. D. 4 1.1. 5000 — 100—-,— en 8 v. 1895 1
—.— 8 Do. do. Lit. D. 3 1.1. 5000 — 100 86,80 bz do. 1 W kleine 4* 10 2000 — 5000101,00G kl.f. Schlsw. Hlst L.Kr. 4 1.1.7 5000 — 200 101,75 G 11“ 10 2000 — 200 do.“ do. 3 ½ 1.1.7 5000 — 20094,30 G E11111 10 1000209 do. do. 3 1.1.7 5000 — 200 85,40 b,; , ztadt⸗Anl 4 1 3
95,25 bz G 95,25 bz G 92,40 bz 92,60 bz 92,40 bz
92,10 G
7
tcoborSSS
3½ 1.4.10 2000 — 500 do. 99 Ser. I. u. II./ 4 Landsb. do. 90 u. 96 3 ½ 1
1 8 1 1 1 Laubaner do. II. 3 ½ 1 1 1 1 v
ed. Pl. 6. abon 4.
58 i
Berlin 6.
Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94
2000 — 200(2-,J-— Reehaulce 82 86 . 59 100 101,30 hee 16“ V Lübecker do. 1895,3 1.1.7 2 . ö .. .3“ 1.17 5000 — 200 86.40 bz EEEö Magdb. do. 91, V,3 ½ versch 2 95, do. II. Folge 3 ½ 1.1.7 5000 — 200194 20 B EDEAE1“ 1005 41 Mainzer do 91,4 1.6.12 11 17 5000 — 200 86 40 b; do. do. do. 202 8 9 f 3090 —200 34,70 8 do. e . o. 1 00 0. do. 1 B. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 94,40 8 52 171. 94 do. do. kleine 6 40,60 bz G
5000 — 60 [94,40 bz Bulg. Gold⸗Hyp.⸗ 5 . 2 p.⸗Anl. 92 8 eeeee 2or Nr. 241961 — 246560 6G 90,80 b; G “ ör Nr. 121561 — 1365606 90,80 b; G neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 — 60 [86,00 G Ir Nr. 1 — 20000] do 80 6 ,80 bz 91,75 bz G*
5 ½ 6 Reuteunbriefe. 2r Nr. 61551 — 85650] .5000 — 200 —, Hannoversche. 4 1.4.10 3000 — 30 [101,00 G do. NationalbankPfdbr.I. 6
950 b;
d 4. 2
SöPeüeeeennn
8
75,60 bz d 1 76,10 bz Stadt⸗Anl. 1891 6 10,60 bz G
Schwei Madr to bdo bo bo
8 4 —
Paris 3.
vüreeees-seerereeesessss OBOO —O'OO—-
JSEPS;SSSSmESSSeUSSSSSö — 22-CPSSSPSSUSASSSgSgEgSSEPEESA=
11e.“ 8 m 8% 2 — EEEE“ 8 S EI“ 2 9 † * e-
. X — ₰
Diskonto. Amsterd. 5. London 5.
— - — —y—
022222SAco 1A“ —2
—,—
Wien 6. Italien. Pl. 5. Pl. 6 ¼. Kopenhagen 6.
S
S
B Brüssel 5.
Bauk
—
.
““ bis zum 1. Dezember 1899 An⸗ Königliches Amtsgericht. ““ Bekannt b“ 1 genden Forderungen der Schlußtermin auf de Gold⸗Dollars 4,19 G Oest. Bkn. p 100fl 169,40 bz 8. v 5 112 “ o. 3 2 versch. 3000 — 30 94,50 G do. von 1898,41 ges velcches Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. 1. L54829] Bekanntmachung. ——— 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Un. Fmperial St. —,) dg. 1000 1, 169,40, ,, do. S. III. 98,3 1.5.1128 Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 10075 G Prtstzania Stadt⸗Anb.e u“ “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 54834] Konkursverfahren. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zinme dc. pr. 500 22E Rus. do. p. 100 7 216,80 Bkf 5 22 do. .. . .3z versch. 3000 — 30 94,20 G Hacte, ee ahe 3 [54783] Konkursverfahren. Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Schneider In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 7, bestimmt. 1 8,25 b; 8 18 500R. 216,60 B 1.1.7 ³ Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 100,75 G G m.⸗ 8. 88 b
Ueber das Vermögen des Krämers Johaun zu Gummersbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ der Firma Bruns & Co. Brauerei „Vor⸗ Weißenfels, den 8. November 1899. veNot n urr. 8es I do. do. 1.4.1027 do. do. ½ versch. 3000 — 30 94,40 G Dän. Bodkredpsebr ar. 31 Viktor Conroß zu Weißenburg i. E. ist am rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wärts“ zu Lippstadt ist zur Prüfung der nach⸗ „Petschick, asg 1r. 11 9 185 b Schwei 89. 100Fr 80,70G Hftorrus dr.. V 1 93,40 bz kl.f. Sä c. 4 1.4.10 3000 — 30 [100,90 G enanhi ule beg- 3 8. November 1899, Vormittags 11 Ubr, das Kon⸗ wendungen gegen der bei der Aebe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üs Ep 3. N. P 4 1925 *; Russ Jöllkupons 323 905 G bernh S1 d. 886 · 5.11 *1 S Sclefi 1“ 88 1 185588 Donan ce 13 9 :5
fah öff r 8 eilung zu berücksichtigenden Forderungen und 23. November „ Vormitta . “ „eF. . 95 8 8 323˙86 irmasens do. 11. . . .. .;8 — -
Hveeenfscches gerfcher ““ 8 Vertse hchge afiumg ee nich verwerthbaren vor dem Königlschen Amtsgerichte bier anberaumt. 154786] Konkursverfahren. Belg N.10051 80,95 B do. kleine 323,80 b G omm. Prov.⸗A. b 200 94,20 bz kl.f. I11“ 1.4.10 3000 — 30 [101,00 G o. vn Anl. 3 ½
Eee. ö
—.,.—
7
129,40 bz
vSPPEEEEE BEPEPEPPEPEEE
2 ’ —η
8 * 8 B en ü 3 5 — 2 do. D. B“ i. E. Anmeldefrist bis zum 30. November 1899. Vermögensstucke Schlußtermin auf den 4. De⸗ Lippstadt, den 7. November 1899. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Fouds und Staats⸗Papiere. osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 94,00 G „ . versch. 3000 — 30 ., . vx fieing
8 äubi s d emeiner Prü⸗ zember 1899, Vormittags 12 Uhr, bestimmt. w — Sauer, . Gold⸗ und Silberarbeiters Aruo Rabes 8 3 9 2 do. 98 I. 3 x½˖ 1.1. 94,00 G „ Badisch St. Eis. A. 3 ½ versch. 2000 — 200 —, — G
ZEI 22 9-.zaner 1898. 3 SnR. ₰ 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Z“ 8öSS Eeee bst 1,87,0 “” . 1 d. 8 dg 8 3 1. 84,40 bz . 8 An,182 1.84 8 1881 2009 —309 95,20B 8 r v- b
1 mi b . nit An⸗ önigliches Amtsgericht. II. e emve ehe 8. gn es Vern 8, 1b . en Srerde h “ 1 9 ee. o/. St.⸗Anl. I. u. II. 3 ½ 1.1.7 ¹ —,— o. do. 3 1.2.8 3000 — 200 8,— 12 „Ver.⸗Anl. 1 Sgees 122*202 Kcbebecer Shöner “ “ [54753] Konkursverfahren. 3 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilu⸗ . 2 u 3 versch. 5000 — 200 88 49 do. do. 1894 III. 3 ½ 1.1. 200.,— Bap. Staats⸗Anl. 3 ½ versch. 10000-200 96,50 bz G Finnländ.here deri nnl. 8 Kaiserliches Umtsgericht Weißenburg i. Els. 154773] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtemi pan Salt Ne.Z. versch,5000 150 ; Paisdamer do. 92,4 1.4. 200⁄— — sdo. Eisb. Obl. 3 1.28 2000 — 200 —,— de. fösbr,e. 3t Beglaubigt: Drove Amtsg.Sekretär. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsgesellschaft F. A. Salger in Magde⸗ auf den 7. Dezember 1899, Vormittags B 3 1.4105 150 98,00 G egensburger do. 3 1.2. —,— do. Ldsk. Rentensch. 3 ½ 1.6.12 2000 — 200 do. St.⸗ is⸗Anl. 3½ 8 — Bureau Assistenten a. D. Friedrich Löffler burg, Kaiserstraße Nr. 90, wirr⸗ nachdem der in 11 Uhr, vor dem,⸗ Köntglichen Amtsgerichte hee⸗ 1858 Ss 3 89,70b do. do. 3 ½ 1.1. —,— Brschw. Lün. Sch. 3 1.4.10 5000 — 200 eiburger 15 Fr.⸗Loose —
54758] Konkursverfahren. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1899 an⸗ selvst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 7 Sd0.n 87. ““ 5 8975 b; Rheinprv. O. III. IJ. 3 . 994,50 B* Bremerl887 .. 5000 — 500 “ altzis —— 1
3 zt. S 3 66903 5000 — 500 Galiz. Propinations⸗Anl. 4
— 1212 1 8 enhä olt abelschwerdt, den 9. November 1899. Beschluß vom 24. Oktober 1899 bestätigt ist, hier⸗ G . chich wb1 Se9; Hücsencgaerenhacdters Fäönann Ceess Laeic 2⁵ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: durch aufgehoben. (ESeriichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichtt . 1“ dos. II. I. u. III. 3 86,10 bz kl.f. do. 1892.. ermins hierdurch aufgehoben. Lange. Magdeburg, den 8. November 1899. 1 8 11“X“X“ 8 v 1894 5000 — 500 8 do. XVIII. 3 3000 — 300 92,50 bz „ do. 1893.. 5000 — 500 Griechische Anl. 1881-84 1,50 Bautzen, den 9 November 1899. — — Königliches Amtsgericht A. Abtheilung S. 18852 na xFä “ gpolda St. Anl 1000 — 100 1 de.i 1 1. 2900,2500 96,50 bz 8 5 8 1 9 — igliches sgericht. 54826 Konkursverfahren. Srgreeht Wereecs den a onkursverfahren Uüber 2 928 7 Jes 5 . RheydtStA 91-92 3 ¼ 1.1.7 1000 u. 500⁄8,— o. .. Königliches Amtsgericht 1 9 Augsb. do. v. 1889 2000 — 100—, Rirdorf. Gem.⸗A. 4 14 1000 u.500% —0)ß — do. 1899 ..
erichtsschreiber: n Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen (54789] Bekanntmachung. Restaurateurs Karl Ernst Hermann Fuchs : 5 8 1 8 8 Serk h 1 8. “ Hauns Johaun Rohde in Konkurs über das Vermögen des Krämers Franz Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtemits G.8; 5000 — 200 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 — 200—,— Gr. Hess. St A. 33/27
Q-———s—Y ennstedt, ist der bisberige Konkursverwalter Schön von Altendorf betr. 1 hierdurch aufgehoben. b
54759] Konkursverfahren. Feretadtn Bojens auf seinen Antrag aus diesem Auf Antrag des stellvertretenden Konkursverwalters Zwickau, den 7. November 1899. 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amte entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann wird eine Gläubigerversammlung berufen. Termin: Königliche⸗ deeneg.g se B. grue Viregs 2 Hausbesitzers, Zahnkünstlers und Tapisserie⸗ M. F. M. Peters in Heide zum Konkursverwalter Donnerstag, 23. November 1899, Vor⸗ Bekannt gemacht durch den reiber: 6. 9932 waarenhändlers Carl Constantin Ottomar ernannt worden. mittags ½9 Uhr. Gegenstand : Aufstellung eines Exped. Heinker. Iu“ s Kirsch in Bautzen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Heide, den 8. November 1899. anderen Konkursverwalters, Veräußerung des Ge⸗ Biel-felrer St 4. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. ssshäftes des Gemeinichuldners im Ganzen, Abschluß Tarif⸗ Bekanntmachungeln Bonner do. 3 3 Bautzen den 9. November 1899. 16“ — — feines Vergleichs mit einem abgesonderte Befriedigung Tarif⸗ A. 4 1 Boxh Iummelzb 6. 1 Königliches Amtsgericht. . ’ [54761] Konkursverfahren. beanspruchenden Gläubiger, Ergänzung der Feststellung d de ttschen Eisenbahnen Breskau St 8931 . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des einer bevorrechtigten auflösend bedingten Konkurs⸗ er 1 . do. do 913 ⁄%
Sekretär Teupel. Fabrikanten Gustav Theodor Reichel in forderung. Mit obigem Termin ist besonderer 54935] e 8 88 Oberoderwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forde⸗ 1549351 . 95/3 ½
b lf Oest „Ungarischert do. .99 [54772] des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen rung verbunden. Gerichesvollziebergehilfe A. Strobl Westdeutsch Aien Ungarisch gasfeler d089,878]%
. uͤkursverfahren über das Vermözten des gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung dahier wurde nunmehr als Konkursverwalter auf⸗ 8 on in den Tun Charlottenb. do. 39 trhbe. Perne sehaadencholenbesigers Otto m berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ gestellt. 8 “ 1.. ““ d. . eöS hrlot nb 28898 Hoffmann, früher in Beutschen, jetzt in Ostrowo fassung der Gläͤubiger über die nicht verwerthbaren Nabburg, den 9. November 1899. fr Isoliermasse n s 8 wischen Coswig (Kiet do. 1889 3 8 wohnhaft, wird nach erfolgter Schlußvertheilung Vermözensstücke der Schlußtermin auf den 7. De⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. liche3 j b Direktion Halle a. S) einersch do. I. II 1895 ,3⁄ hierdurch aufgehoben. zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem (L. S) (Unterschrift), K. Sekretär. „ Brünn, Bubentsch Prag nebst Vororten, 82 do. I. B1899 34
Bentschen, den 8. November 1899. Kohniglichen Amtsgerichte 1“ bisens Ev ea .“ — b e 7 (Secblenter do.1886 3
1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pferdehändlers Ludwig Koch in Oberhausen ersaoren., B EE111““ 18 Lan as Vermögen des Sweexhss Uen 3 ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten eeign Sene Tenee 1de enion S en. . 33 Kaufmanns Peter Bruno Adolf Weißenborn, 1[54774] Konkursverfahren. Forderung Termin auf den 4. Dezember 1899, 1“ 2 ₰ Gilenveehche waltangen. Darmefladte do 9781 in nicht eingetragener Firma Adolf Weißenborn, In dem Konkursverfahren über den Nachloß des Vormittags 11 Uhr, vor dem Könizlichen Amts⸗ “ Hamen 2 fsauer do. 91,4 in Kirchwerder Zollenspieker, Heerweg ohne Nr., Kaufmanns Karl Pietschmann (in Firma E. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. [5649361 98 1s. va wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom Pietschmann) zu Inowrazlaw ist zur Abnahme Oberhausen, den 7. November 1899. Ealrbrücken⸗Pfälzischer Güter Verkehr⸗ Dorzmunderha 7,3 13. Oktober 1899 anzenommene Zwangsvergleich der Schlußrechnung des Verwatters, zur Erhebung Königliches Amtsgericht. 1 e Station Heiligen ein i. d. Pfalz, 8 900 98,3 ⁄ durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der 8 —— 8 zuher dnn dee di dnh Frachistückgut. Bae Dresdner do. 1893,3 1 1 899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ [54757] Konkursverfahren. 88 FHIIII ce ahe 8. Je. auch sur ürener do o. 93,3⸗ Bergedorf, ieg 125 rungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . . “ Düsseldorser do.763 as Amtsgericht. .
kÜber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und Gutsbesitzers Johaun Friedrich Rudolph in Wagenladungs⸗Verkehr eröffner w 1 (gez.) Lamprecht, Dr. seas Honorar des Gläubigerausschusses der Schluß. Stöntzsch wird nach Abhaltung des
Schlußtermins St. Johann⸗Saarbrücken, den 8. Noben 8. 8 1885b . scht: 5 ichtsschreiber. in auf tden 7. Dezember 1899, Vormittags hierdurch aufgehoben FW“ irektion, do. do. 1. 3* aerscbsiecee 222äh. 144.98 “ Se ver den Feolichen Amtsgerichte berfelegt, Pegau, den 8. November 1899. 1“ A do. 8 1833 8 [54788] Bekauntmachung. Soolbadstraße 16, Z mmer 4, bestimmt. Koͤnigliches Amtsgericht. EPe Kesermn. Dutsb. do. 32,89,89 Zur Verhandlung über den in Sachen Willmann’s Inowrazlaw, den 8. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: d do. do. v. 96 Konkurs — N. 2/99 — von dem Gemeinschuldner Königliches Amtsgericht. 1 Att. Winkler. . Elberf. St.⸗Hbl⸗
2 1 emachten Zwangsvergleich ist Termin S2-er . E. Kü.ek do. do. v. 99 8 E 1899, Vormittags [53832] Konkursverfahren. [54756] Konkursverfahren. 1 I“ Erfurter do. 93 1.
11 „Zimmer Nr. 48, angesetzt, zu welchem In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Oas Konkursverfahren über den Nachlaß br 5h h ener do. 1V. V.
nte nsgeglSien hiermit werden. Der Kaufmanns Theodor Galinski zu Jarotschin Gutsbesitzers Julius Albert Morenz — 3 9939 do. do. 1598
Vorschlag liegt aus. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Schnaudertrebuitz wird nach Abhaltung ““ , Zerlin slenagg St. .g7
Brandeuburg a. H., den 27. Oktober 1899 walters, zur Erhebung von “ gegen Sclußtermins hierdurch aufgehoben. MNNʒ dx,,. rankf a. M. do.99
Königliches Amtsgericht. (sdas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Pegau, den 8. November 1899. Frmaustädter do. 98
— sberücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht. 8 Verantwortlicher Redakt eur: auchauer do. 94
154787] Konkursverfahren. 8 sen 2. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Direktor Stemegroih ie Berlin. gisi terf. 2dg. A. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Ak 8 irektor em
t. Winkler. 5 Berl⸗* üfrower St.⸗J verstorben v Schröder (§ 150 K.⸗O.) 1 .“ 1 Verlag der Expedition (Scholz) in do. 1897 8 E 8 11 der Eeho⸗ Ce Jarotichn, den 4. November 1899. [54782] Konkursverfahren. veg—e 89 — den⸗
1 z i und Sr sche St.⸗A.86 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Wojanowski, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckenei e zc do. do. 1892
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Ktaufmanns Wilhelm Malkewitz zu Thale a. H. Anstalt Berlin SW., Wilhelm do. 1898
Enn .nn —9—BS
F — 8⸗ —
92 89 doN.
—
d0 2—
—
1
—
. . 9
2
—2 S
PSEEiehmhnro o ho
— — SE —2 2=— —00 — O— — 0 0
S8=g
. 22
5AAᷓUEESEEgPEPE⸗
S8
y—29b’Se
10000-200 do. do. kleine 1,60
5006 —5 1 3 %
. x G 5 cn Rennf r,a ,zn
5 200 . . — oll, 000— do. kleine 40 % 1,30
5000 — 200„-,— do. Mon.⸗Anleihe 40 %1, 5 5000 — 20086,30 B kleine 40 % 1,5
vFaHpe ₰ L. 1050002o0s1000;HS Gohenr. Cafaell “ 8,— 8. b 1,60 :11 5000 88 elsingfors adt⸗Anl. 3 15 500 96.30 G Hellaagf Staats⸗Anl. 96 88 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1. 4.96
IUoSSFSSFSFFSFSUh AwoFn obwbobwN
22 —₰½
2*
88
—2ö= —½ — G
D S
EEEEEEöö— Süüe=gngg.eg
—2S. S2S
e bcg do. do. 3 1.1.7 3000 — 5009—-,— do. do. 96 III. „5000 — 500 —— Saarbrücker do. 96 3 ½ 1.4.10 —X,—5— ssdo. do. G. 3.10.96 3000 „ 8890G St. Johann do. 3 1.1. 200 do. i. fr. Verk. 3000 — 100 3625 G Schl.⸗H. Prv. A. 99 3 ½ 1.4. do. St.⸗Anl. 99 2000— 500 en do. do. 96 ,3 ½ “ do. St.⸗Anl. 86 000 — 500 1“ SchwerinSt. A. 97 3 ½ 1.1.7 2 11“ do. amort. 87 3 ½ 1000 — 200 8— Solinger do. 99,4 1.4. 500 [100,75 do. do. 91/3 ½ 5000 — 200 8 Spandau do. 91 4 1.4. 7 “ 5000 200]% 3 do. do. 1895/3 ½ 1.4. —0%—, 9 do. do. 973 1000 — 1008 — Stargarder do. 3 ½ 144. , do. do. 99 3 ½ 5000 — 100932 Stettiner do. 1889 3 ½ 1.1. 1 Lüb. Staats⸗A. 95,3 3000 — 200 7 do. do. 94 Litt. O. 3 ⅞ 1.1.7 8 do. do. 99/3¼ 2000— 100 106 do. do. 99 Litt. P. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 Meckl. Eisb. Schle. 2000 — 100 Stralsunder do. 4 1.1.7 2000 — 200—, 9 do. kons. Anl. 86 ¾ 2000 100 %8 Wandsbeck. do. 91 4 1.4. 8t z 1000 — 200 Weimarer do. 3 ½ 1.1.7 1000 — 200 —., — Sächs. St.⸗Rent. versch. 5000 — 500 36,40 bz G Z88 5000 — 200 Westf. Prov.⸗A. I1i 3. 1.4.10,5000 — 200 84,60 bz kl.f. do.Lᷓdw. Erd. NI4, 114 versch. 2000 — 100 —,— 5 8 8 100 8 do. do. 11 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 94,25 bz „ do, do. , Ia, lIl, I, Karlsbader Stadt⸗Anl. Sem. do. do. III 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 94,25 bz . Nuu, II, IIII. 3 versch. 2000 — 75 94,10 b; G Kapenhagener de⸗. v do. do. III4. 14.105000 — 2000101,25 b B⸗ do. XVIII. 34 1.17 5000 — 10094,10 bz G F do. 1892 9 5 Feshe Pega Lat. 3 4.10 3000 — 200/93,40 bz kl. f. do. do. Pfb. Cl. IA 4 versch. 1500 2300 —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. 1I. Wiesbad. St.Anl,8† versch. 2000 — 200,— do do. ElA.Ser. 1e8. E do. do. 1896,85 1.4.10,2000 — 200 —,— ir-ri, 1-II, 1n.I 2ndornb Stoats⸗Anlv 2 5000 — 200 8 do. do. 1898 3 ½— 1.4.10 2000 — 200⁄ ,— u. IIIB, IIIl u. III 2000 — 75 [94,10 bz G Mailänder 45 Lire⸗Loose eveg. . Wittener do. 1882 37 1.4.10° 1000 —.— do. Pfd.1B4n.Illl 2000 — 100 94,10 bz G Ffenpes 13 2 Soose a Wormser do. 1899 4 1.410,2000 — 500101,00B doo 1 5000 — 10084,10 bzG Merik. Anl. 1000 3009 se 5000 — 200 G briese do. Erd. UBl u. IB- 2000 — 100 94,10 bz G do. do. 1002 88 . 5086-150119,25 G Schw.⸗Rad. ech, 81 1.1.715000,170009+,— do. do. 202728 3000 —300 111,00 bk Weimar Schuldö. 31 1.5.11 30001100082ꝓ,— do. do. pr. uült. Nov. 3000 —150 106,00 IEEEEEEEE do. do. 1890 0 p. Sta 8 do. do. 20er)/ 8 8 22 8 8 pr. ult. Nor⸗ 2. o. do. 899 — 150 95,10 bz C Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. ; do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 3000180 85,10896 8 wg. Loose — p. Stck 30, do. do. kleine 3000 - 150 96 10 G Ciln⸗Neh. Pr Sch. 21 1410 136,20 b;z Neufchatel 10 Fre⸗Loose⸗ 3000 — 150 96,10 G Fneech S 9. 1.3. 962 New PYorker Gold⸗Anl. 3000 — 15095,— übecker Loose .3 ½ 1.4. 130,70 b; Nord. Pfandbr. Wiborg I. 4 3000 — 75 94,30 G Meininger 7 fl.⸗L. — . Stck 24,25 bz do. do. 1I. 4 5000 — 100 85,50 G Oldenburg. Loose 3 1.2. 128,50 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 3000 — 75 [94,75 bz Pappenhm. 7fl.⸗L — p. Stchk 23,90 bz G do Sraats⸗Anlähe 88 . . mittel u. kl.] ves1, a2hag Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8. do. 1892/4
-rais N Mhs F.⸗Wstar. 3.⸗O. 1.1.7. 1000 — 300107,60B 8.ö 18928,
3000 — 100 94,50 bz . Ausländische Fonds. Oest. Gold⸗Rente 4
3000 — 100 85,50 G He Gold⸗Anl. b FasK 8hs do. do. kleine 4 O.
[
cqeoob-nHboo,
rreeeeegsessenss;. 8. 4
. . .* . 2* „ . 8
-—2,— —,— 82 2
+&△ — — —8 .
SüEAgrgEeeen
.
F=Fé2g=Eö=gISAgEggS.
— 88525259555825e „—
—,— — ¶
SEgSS d0 do do
SSSSn SSS⸗ & -SBgÖg
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ü5FSie *
2 5000 — 500 97,00 G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 0 5000 — 1 do. do. do.
5000 — 500 do. Rente alte 20000 u. 10000. 3000 — 600 † do. do. kleine
7 3000 — 100 .— . end 10 3000100G7099 1X“ versch. 5000 — 1008800b, do. amortis. III. IV. 1.1.7 1500 — 75 —,— Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
⁴½
1
1
1
1
7 .
1 5000 — 500,—,— do. stfr. 52 1
2
SEEEEU
—OAE GUG-
1 1 1. 1. 1 1 do. do. 93 3 ½ . 1. 1 1 1. 1. 93 B92,90 G 1 99,25 G 92,00 bz G 93,40et. bz B.
2
1000 u.500,— do. do. 90.94 5000 — 200% Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 2000 — 200 Saͤchs. St.⸗Anl. 69
=SS=S=SSSS”S
t 8 8
SSDS
—₰¼½
—Ohq2=B=EöÖ2IAN2
— b0 bedo
98,60 G 90,30 bz 68,00 B 68,40 bz
—, — — — O— OOO— E —— —O — —O —O —O — — 2. 2. . . —,— ]X)J 2,— — — —
EeEeEEe DS
225858g'S'
5,— ——
S EeeeEn’SSsee
2282
0 φ½
— 285 S
2 —½
100,
100,00 G 100,00G 100,00 G
— Se .
“
,
-Öq22ESSZASAFS.
u
Berliner 5 bo. öö
22 —
8
0—Sbuaoo
. —K— . 5.
rn;
6 690 4
X; SeIAggêgg =qI
—,—V - 2ö 888
— —— — — — ☛ E 2ZöEEEE es s EEEEEEETEIEEE11135“ — — — 88— ☛ —
— BAAAseE
ne EEH
0ĩ
8S
3000 — 150 95,40 v. B Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. 3000 — 150 87,00 b; Augsburger fl.⸗L. 10000 -150—,— Bad. Pr. Anl. v. 67
0—ꝙ
do. neue.. Landschftl. Zentral —,— do. do. 101,20 B do. do. — — Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 200192,25 bz G do. neue..
do. “ 2000 — 200 —,— Ostpreußische. 5000 — 200 do. . 5000 — 200 Pommersche. 1000 u. 500 ,— d 1000 — 200
— — —½
SEr BEe BE
222 222
öN —
—
& 2G
—
—
—₰½ —,——— ⁴έ
1ö12“2“ α
Seeeeeeeee SSESISE=ESE=ESISISNSIE=EISNSISSSS
9,— 00—1,—
—₰½ S . . TTE
jeeEeE
S 14
do. do. do. neulandsch. do. do. Posensche SVI-X.
2 089 b 90
SüEgEEn;
D
—,
— -22EEO0 8888
— —8
3000 — 200 101,00 G do. kleine5 do. do. pr. ult. Nov. 5000 — 20094,75 b; B do. abg. 5 do. Papier⸗Rente 4
2222222222222222222I2ISSZ”SZE
SücSSSSnegceehesASn üB
— —83
1.1.7 1.1.7