[55369] ö“ Bergschloßzbrauerei und Malzfabrik -C. 1. Wilh. Brandt Ahktiengesellschaft
in Grünberg i. Schl.
Auf die Tagesordnung der am 21. No⸗ vember cr. stattfindenden Geueralversammlung wird noch folgender Gegenstand gesetzt:
5) Aufsichtsrathswahl. 8
Berlin, den 13. November 1899.
Der Aufsichtsrath. Moritz Herz. Vorsitzender.
[55553]
Bergmännische Bank zu Freiberg.
Außerordentliche Generalversammlung Mon⸗ tag, den 4. Dezember cr., Abends 6 Uhr, im „Petershof“, hier (Gesellschaftszimmer), und werden die geehrten Aktionäre unter Hinweis auf § 10 Abs. 3 der Statuten zu derselben bierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des Gesellschaftsstatutes nach den Vorschriften des neuen andelsgesetzbuches. 2) Ermächtigung des Auf ichtsrathbs, die vom
Register⸗Richter etwa erforderten Abänderungen
8 in der Fassung des Statuts vorzunehmen.
Freiberg, den 13. November 1899.
Der Aufsichtsrathh
der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mey, Vorsitzender.
[54985 Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 14. Dezember cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, ÜUnter⸗Sachsenhausen Nr. 10 u. 12 hierselbst anbe⸗ raumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unter besonderem Hinweis auf § 38 unseres Statuts ergebenst eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung:
Abänderung des Gesellscaftsstatuts, namentlich der §§ 1, 3, 7, 14 bis 18, 27, 28, 30, 32, 37, 40, 41, 43 bis 47,49 und 52, im wesentlichen bedingt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch und betreffend außer vielen auf die Fassung sich beziehenden Aenderungen, insbesondere den Gegenstand des Unternehmens.
Die Abänderungsvorschläge zu dem Statut liegen im Bureau der Gesellschaft, Unter⸗Sachsenbausen Nr. 10 u. 12 zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.
Köln, 14. November 1899.
Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft
Colonia. Die Direktion. Thiele.
11““
Frankenthaler Brauhaus,
ankenthal.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 14. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Brauhauskeller hier Fenea hee ordeutlichen Generalversammlung ierdurch ein⸗ geladen:
Tagesorduung: § 21 Abs. 1, 2, 3, 4 und 7 der Statuten.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 1. Dezember 1899 ab auf dem Komtor der Brauerei in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aktien⸗ besitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen.
Frankenthal, 11. November 1899.
Der Aufsichtsrath.
1 A. Mahla, Vorsitzender.
[55347) . Aetien Brauerei Pforten bei Gera.
Die diesjährige ordentliche Generalversammm⸗ lung der Aktionäce soll Dienstag, den 5. De⸗ zember 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationslokal der Brauerei abgehalten werden.
Tagesordnung: 1—
1) Geschäftsbericht und Re nungsabschluß auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899.
2) Richtigsprechung dieses Berichts.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
4) Abänderung der Statuten, den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzes entsprechend.
5) Ergänzungswahl des ufsichtsraths.
Auf Grund § 22 unserer Satzungen lade ich hierdurch die Aktionäre ergebenst ein, und haben die⸗ jenigen, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Gewerbebank, E. G., hier wegen Empfangnahm⸗ einer Legitimation vom 27. November a. c. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Versammlungslokal
vorzulegen.
Etwaige Anträge sind, gemäß § 22 unserer Satzungen, bis spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung schriftlich anzubringen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 20. November a. c. an bei der Gewerbebank, E. G., hier zur Abholung für die Herren Aktionäre bereit. “
Gera (Reuß), den 13. November 1899.
Aufsichtsrath der Actien⸗Brauerei Pforten bei Gera. Friedr. Dürre, Vorsitzender.
[54701]
Activa.
Aktien⸗Bad⸗Etablissement Bad Kissingen (Bayern).
Liquidationsbilauz per 1. Oktober 1899.
Passiva.
38 735 332 276 51 331 146 800 95 655 943
3 936 55 145 325/85
1) Einrichtungs⸗Konto II. 2) Immobilien⸗Konto I 3) Einrichtungs⸗Konto I. 4) Effekten⸗Konto. 5) Debitor “
6) Kassa⸗Konto 7) Beleuchtungs⸗Konto. 8) Immobilien⸗Konto II.
8
an den Staat die Generalversammlung unserer
Auflösung beschlossen hat. Als von der Gläubiger unserer Gesellschaft auf, anzumelden. — Bad Kissingen, den Ph. Hailmann, Kommerzienrath. Frz. Dürig, Hotelbesitzer.
ℳ ₰
“ 815 005 28 Wir geben hierdurch bekannt, daß infolge des bevorstehenden
ihre Ansprüche bis längstens 9. November 1899. Die Liquidatoren:
Leo Schmitt, Privatier.
ℳ ₰ 25 714 29 257 142 86 111 77975
1 344 8 785 —“ 156 400 4 635 3 832 19 998 148 114 34 72 145 — 1 650,— 3 463 29 815 005/ 28
Ueberganges unseres Etablissements dem heutigen Tage eintretende
1) Gesetzlicher Reservefond..... 2) Aktienkapital⸗Konto! “ 3) Reservefond⸗Konto II „ 4) Konto für Unterhaltungszwecke im öEE1141“A“ 5) Zinsen⸗Konto 1 6) Hypothek⸗Anlehen⸗Konto II. 7) Annuitäten⸗Konto. 3 8) Tantibmen⸗Konto.. 9) Pensionsfond⸗Konto . 10) Hypothek⸗Anlehen⸗Konto I. 11) Dividenden⸗Konto.. 12) Remunerationen. .. .. — 13) Vortrag per 1. Oktober 1899.
Aktionäre die mit
Generalversammlung bestellte Liquidatoren fordern wir die
1. November 1900 bei uns
J. Hochrain, Privatier. Frz. Boxberger, Privatier.
[55438]
Nachmittags 3 Uhr, im
1) Vorlaͤge der 2) Ertheilung von 3) Beschloßfassung 4) Neuwahl des Aussichtsraths.
5) Abäpderung des Statuts, insbesondere zum Zwecke der Anpassung an die Bestimmungen Aktien
des neuen Handelsgesetzbuchs.
Zur Theilnahme an der Generalversamm vor
bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Bankhäu
ohne Dividendenscheine) mindestens 3 Tage Jos. Schweizer in Stuttgart,
A. Weisheit & Cie. in Ulm a. D Flesch & Ulrich in Augsburg, Deutsche Genossenschaftsbank v.
8 Franklnkt a. Main hinterlegt oder deren Be⸗ ; glaubhaft nachweist. 3 Zur Beschlußfassung über Ziff.
von;
8
kann erst in einer weiteren,
aufgelegt werden,
Stuttgart, den 11. November 1899.
lung ist jeder Aktionär berechtigt,
des in der Generalversammlung vertretenen Aktienkopitals erforderlich und mindestens die Hälfte des ganzen Aktienkepitals vertreten sein; ist letzterem Erforderniß nicht genügt, so mlung Beschluß gesaßt werden, und zwar — Eine Zusammen⸗ Aktionäre im Bureau der Gesellschaft
g rren, sofort einzuberufenden Generalversam mit Dreiviertelsmehrheit des in dieser Generalverlammlung vertretenen stellung der Abänderungsvorschläge wird zur Kenntnißnahme der
Aktienbrauerei Rettenmeyer, Stuttgart. Die 11. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 11. Dezember d Saale der Brauerei der Gesellschaft (in der Karlsvorstadt) hier statt. Tagesordnung: Bilanz und Berichterstatturng des Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. über die Verwendung des Reingewinns.
Vorstands und Aufsichtsraths.
welcher sei e dem 11. Dezember d. JZ3I3.
ern:
1 ““ 8
5 der Tagesordnung ist nach § 31 des Statuts eine Mehrheit es muß auß ⸗rdem
Kapitals
8
Der Aufsichtsrath. 8
Rechtsanwalt
O. Gauß, Vors.
(55442]
lung am Montag, Dr. Gustav Nolte, “ Tagesordnung : Auflösung der Gesellschaft erford Diejenigen Aktionäre, welche
& Remé, gr. Bäckerstraße 13—15 I, vorzulegen. Hamburg, 14. November 1899. Der Aufsichtsrath.
rath und Liquidatoren, sowie Beschlußfassung über alle etwaigen son erlichen Maßregeln.
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Wochentagen in der Zeit vom von Sydow
1 sich an der Aktien zwecks Entgegennahme der Eintritts, und Stimmkarten an den
4.—9. Dezember zwischen 9—1 Uhr bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts,
Maschinen Cartonnagen Aetien⸗Gesellschaft
Hamburg und Dresden in Liquidation.
Die Aktfonäre der Gesellschaft werden zu einer den 11. Dezember, 3 Uhr N.⸗M., Große Bleichen 16 II, eingeladen. Vorlegung der Schlußabrechnung
8—
J.,
Sörgel, Parrisius & Cie., Commandite in
außerordentlichen Generalversamm⸗ im Bureau des Rechtsanwalts Herrn
der Liquidatoren und Decharge für Aufsichts⸗ st noch zur endgültigen
”“ Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft. 1
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu
einer im hiesigen Börsenhause stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗
woch, den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Statuten⸗Aenderung gemäß den Vorschriften
des Handels⸗Gesetzbuchs für das Deutsche Reich.
2) Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Vor⸗
nahme etwa vom Register⸗Richter erforderter Abänderungen.
Stimmzettel werden am Eingange des Lokals
ausgegeben. Stettiu, den 11. November 1899.
Der Verwaltungsrath der Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft. Rud. Abel. Rosenow. Tresselt.
Schwinning. Landsboff.
[55440] Die Herren Aktionäre der Firma Düsseldorfer Eisenwerk Actien Gesellschaft werden bierdurch m der am 1. Dezember 1899, 3 Unr Nach⸗ mittags, in Düsseldorf, Blumenstr. 19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und —Verlust⸗Kontos pro 30. Juni 1899 nebst Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Aenderung der Statuten, entsprechend dem neuen Handelsgesetzbuch. Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. November a. c. bei unserer Kasse zu Düsseldorf⸗Grafenberg oder bei den Bankhäusern — 8 Niederrheinische Bank, Düsseldorf, Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen, F. L. Eltzbacher & Co., Köln, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Düsseldorf⸗Grafenberg, den 13. November 1899. Der Aufsichtsrath. C. Eltzbacher, stellvertr. Vorsitzender.
[55430] Actien⸗Gesellschast Maschinenfabrik „Deutschland“
zu Dortmund.
Die am 11. November d. J. abgehaltene ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft ist in Betreff des 6 Gegenstandes der Tagesordnung nicht beschlußfähig gewesen, weil bei derselben die nach § 22 der Statuten zur Beschluß⸗ fassung hierüber vorgeschriebene Zahl Aktien nicht vertreten gewesen ist.
Generalversammlung unserer Aktionäre auf Frei⸗ tag, den 8. Dezember ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker⸗Paxmann) zu Dortmund einberufen,
ordnung zu beschließen hat. Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung schaftsstatuts, namentlich der §§ 5, II, ,
Handelsgesetzbuchs. Laut § 20 des
spätestens 8 Tage
lun
der Gesellschaft in Dortmund nachzuweisen.
versammlung ausgehändigt werden. Dortmund, den 13. November 1899. Der fsichtsrath.
Es wird deshalb hiermit eine außerordeutliche
welche ohne Rüchksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien über folgende Tages⸗
des Gesell⸗ 7, 9, 10, 14, 15, 16, 18, 20, 21, 22, 23 und 24 unter besonderer Berücksichtigung des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen
tatuts ist der Besitz von Aktien vor der Generalversamm⸗ beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder in Berlin oder auf dem Bureau
Vollmachten sind spätestens am Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft einzureichen, woselbst auch die Eintrittskarten zur General⸗
I. gxar nAx rannAAe;AEIEEEENRFEA
GSenossenschaften. Keine.
7 Erwerbs⸗und Wirthschasts⸗
8) Niederlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[55294]
Wohnsitz in lassung unter Nr. 7 worden. Auerbach i. Vogtl., am 10. November 1899. Köͤniglich Sächsisches Amtsgericht. — Dr. Schopper.
[55291] Dresden mit dem Wohnsitze
die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 10 November 1899. 1 D iut des K. Landgerichts Dr. Müll 1b
[55295] 8 Rechtsanwälte Dr. jur. Johann
Die Richter und Carl Alfred Stölzner, berg, sind om heutigen Tage in die Liste
Rechtsanwälte eingetragen worden. Freiberg, am 11. November 1899.
Königlich Sächsisches Amtegericht daselbst. 1u“ Bretschneider.
Per Rechtsanwalt Herr Dr. Richard Benno Gott⸗ hold Jahns ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht mit dem Auerbach wieder zugelassen und die Zu⸗ der Anwaltsliste eingetragen
8 “ 80 1 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte daselbst zugelassene Rechtsanwalt Dr. Georg Hermann Böhme ist in
Georg beide in Frei⸗ der bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht zugelassenen
[55292] In die Liste der bei dem anterzeichneten Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz
anwalt, Regierungs⸗Rath z. D. Becker bieselbst
heute eingetragen worden.
den 6. November 1899. roßherzogliches Landgericht.
55288388 Bekanntmachung. “ Der geprüfte Rechtspraktikant Gottfried Laturner dahier wurde mit höchster Entschließung des K. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 5. November J. J. zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgericht Schweinfurt zugelassen und nach vorausgegangener Beeidigung heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Schweinfurt, 11. November 1899. ö Landgerichts⸗Präsident: “ Mattenheimer.
EET
[55289] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Joseph Merz in Kempten wurde infol“e der von demselben erklärten Aufgebung seiner Zulossung in der Liste der Rechts⸗ anwälte am hiesigen Kgl. Landgericht gelöscht. Kempten, den 11. November 1899. “ Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: Gebhard. [55290] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Landau a. J. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Franz Degen wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung gelöscht. 2 Landau a. J., den 9. November 1899. Der K. Oberamtsrichter: Hecht. [55293] Rechtsanwalt Anton Reuter bei dem K. Land⸗ gerichte Würzburg wurde infolge Aufgebens der Zu⸗ lassung in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Würzburg, den 11. November 1899. Der Präsident des Kgl. Landgerichts Würzburg: (L. S.) Baumann.
9) Bank⸗Ausweise. Keine. ee˙˙˙˙,
10) Verschiedene Bekannt⸗ [55375] machungen.
Der Herr Ober⸗Präsident der Probinz Schlesien bat die Errichtung einer selbständigen Apotheke in Dorotheendorf, Kreis Zabrze, und zwar an der Südseite des neuen Marktplatzes, genehmigt. Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 8. Januar 1900 mit dem Bemerken bierdurch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen baldigst schriftlich zu erfolgen haben.
Der Meldung sind beizufügen:
1) Eine noch der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Thätigkeit seit der Approbation, aus welcher hervorgeht a. die Anfangs⸗ und Endzeit — nach Tagesdaten —, b. der Ort und c. die Art
der Thätigkeit. Zeitangaben sind fortlaufend zu
Die einzelnen numerieren. Die entsprechenden sind auf etzen.
die zugehörigen Servierzeugnisse zu
2) Die Approbation und die darauf folgenden
Servierzeugnisse, die physikatamtlich beglaubigt,
chronologisch geordnet und mit den entsprechenden
Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen. 3) Polizeilicee Führungszeugnisse über die Zeit
von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener
Folge.
4) Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke er⸗ forderlichen Mittel.
5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen, Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zahl und Alte der Kinder, eleeerl eet6. besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.
Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be⸗ sessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apothete genau zu nennen. “
Gleihzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1888 approbiert sind, bei der großen Anzabl mehr be⸗ rechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Er⸗ folg daben.
Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apotheler⸗ fach abgewandt haben, muß das Approbationsalter selbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Schließ⸗ lich wird hervorgehoben, daß die Konzession in 8. mäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 0 Jun 1894 als eine unveräußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäfts⸗ nachfolgern nicht befugt und der Wittwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freisteben wird, die Apotheke nach Maßgabe des § 4 der revidierten Apothekerordnung vom 11. Oktober 1801 durch einen Jeeigneten Provisor verwalten zu lassen.
Oppeln, den 9. Norvember 1899. 1
Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: von Heydebrand.
[53998] 8 Die Braunkohlenwerke Wendisch Drehns Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ sn⸗ laut Eintragung vom 25. Oktober cr. ins Geselsschafn register, wegen Auflösung in Liquidation getret . Die Gläubiger vorgenannter Gesellschaft 8— hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei unterzeichneten Liquidator anzumelden. 188. Gehren b. Wendisch⸗Drehna, 31. Oktober Braunkohlenwerke Wendisch⸗Drehna; n. Gesellschaft mit beschräukter Haftung inL
G. Müller.
Nr. 10 319. W. 2808.
zum D
1“
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die H haen aus den Fandelre, Senoffenschafgs, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗R
lan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. November
ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und “ LE1“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und §
88 ⸗Anstalten, für
Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register
esn
für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 270 A., 270 B. und 270 C. ansgegeben.
Waarenzeichen. 1
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 90.
Nr. 31 667. T. 1045. Klasse 38.
v11X“ 88
Eingetragen für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 97 am 27.6.93. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichnig: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Klasse 4.
Eingetragen für E. A. Wiman, Stockholm (Schweden); Vertr.: C. Gronert, Berlin. Luisen⸗ straße 42, zufolge An⸗ meldung vom 9. 9. 99 am 16. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Windventilatoren und
Rauchsauger
Nr. 40 318. M. 3230.
Eingetragen für A. Meier 4 Co., Yokohama, u. Kobe (Japan); Vertr.: Franz Kühne, Graskeller 9, zufolge
nmeldung vom 6. 8. 98/ 31. 5. 93 am 16. 10. 99. Ge⸗ port⸗Geschäft. Waarenverzeich⸗ e1EB. niß: Baumwollwaaren, näm⸗ 8. lich: Garne, Sammete, Futter⸗ stoffe, gebleichte, ungebleichte und farbige Shirtings, bedruckte Kattune, Gardinenstoffe, Jaconet, Mousseline, Köper, Gaze, Spitzen, Stickereien, Strumpfwaaren, Handschuhe, Unterkleider, Shawls, Posamentier⸗ und Knopfmacher⸗ Waaren, Bett⸗ decken, Flanelle, weiß, farbig und bedruckt, Crape, Satin, Taschentücher und Tischdecken; Wollwaaren, nämlich: Garne, roh, gebleicht und farbig, schwarze und farbige Tuche, Buckskins, Cachemir, Kammgarn⸗ stoff, Mousseline, Shawls, Reisedecken, Möbel⸗ damast, Rips, Filz, glatt und bedruckt, Posamentier⸗ und Knopfmacher⸗Waaren, Flanelle, weiß, farbig, gestreift und bedruckt, Futterstoffe, Unterkleider, Strumpfwaaren, Heedsernee äes (Italian⸗Cloth), Serge, Alpacca, TCords und Moltons. Halbwollen⸗ waaren, nämlich: Tuche aus Wolle und Baumwolle, Buckskins, Möbeldamast, Rips, Plüsche, Teppiche, Besatzband, Kordel und Schnüre, Futterstoffe aus Wolle und Baumwolle, Flanelle, weiß, farbig und bedruckt, Zanella, Shawls und Reisedecken. Seiden⸗ waaren, nämlich: Stückseide, roh, gebleicht, farbig und gemustert, Taschentücher, Kravatten, Handschuhe, Strumpfwaaren, Besatzband, Knöpfe, Sammet, Peluche, Unterröcke, Unterkleider, Morgenröcke, Spitzen, Brokat, Stickereien und Garne. Leinen⸗ waaren, nämlich: Zwirn, Leinwand, roh und ge⸗ bleicht, Taschentücher und Drells. Halbseidenwaaren, nämlich: Satins, schwarz und farbig, Peluche und Sammet. Gummiwaaren (Kautschuk), nämlich: — Stäbe, Schläuche, ärztliche und chirurgische
nstrumente, Birnspritzen, Fäden, Doppelgebläse, Gewebe mit Baumwolle, Wolle oder Seide verwebt, Bänder, Bälle, Ballons, Puppen, mit Kautschuk überzogene Stoffe, 3. B. Hospitaltuch, Gutta. Percha zu zahnärztlichen Zwecken und Isolatoren. Drogen und Chemikalien, nämlich: Jod⸗Kali, Brom⸗Kali, Salieylpräparate, Natron Bicarbonicum, Soda, Pottasche, chlorsaures Kali, Weinsteinsäure, Chinin, Samtonin, Antipyrin, Ammoniak, Borax, blau⸗ saures Kali, Oyxalsäure, oxalsaures Kali, 8 Kali, Aether, Bismuth, Magnesium, Hilchum, Barium, Bleizucker, Karbolsäure, Kreosot, Pyrogallussäure und Phosphor amorpher). Schreibmaterialien, nämlich: Bleistifte, Lrevons, Federn, Federhalter und Radiergummi f besravhische Artikel, nämlich: Tinte, schwarz und arbig, Papier, Firniß, Grapierstichel, Steine und Himstein. Lederwaaren, nämlich: Gegerbte Schweins⸗, Rinds⸗ Kalb⸗, Schaf⸗ und Ziegenleder, Reisetaschen, Reisenecefsaires, Brieftaschen und Börsen. Eisen⸗
aaren, nämlich: Nägel, Schrauben, Draht, Haar⸗ 8 neidemaschinen, Scheren und Messer. Parfümerien, arbwaaren, Knöpfe, Hüte, Hutformen, Hutfutter, dciedcs Kragen, Manschetten, Schlipse, Handschuhe, 4 ruckbilder, Musikinstrumente, Uhren, Gardinen, Smpen und Lampentheile, Puppen und Spielwaaren, stoßeme, Schirmgestelle, Schirmfournituren, Schirm⸗. Life Zigarren. und Zigaretten⸗Spitzen, Tabackpfeifen, Särften, Kämme, Glasperlen, Elastik für Schuhe, gespir und Strickgarne, Gold⸗ und Silber⸗ ponanfte Bronzepulver, Brokate, Zündhölzer,
. ekerwaaren, Korken, Stearin, Paraffin,
afelin⸗ und Paraffin⸗Kerzen, Gelatine und Leim,
ine, Farben und Farbwaaren, Lacke, Firnisse,
8e, e 2— dc- X.
Seife, Druckpapiere, Strohpapier, Holzpapier, Seidenpapier, Albuminpapier, Kartonpapiere, Affichen⸗ papiere, Tapeten, Cellulofe, Spielkarten, Teppiche, Pet son 568 1 81 han⸗ und
rystall⸗Waaren Spiegel⸗ und Fensterglas, Ledertuch, Wachstuch und Linoleum. 8
Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Stahlwaarern. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken und Stangen, Stabhlbleche, Stahlstreifen (Bandstahl), Stahldraht, Stahlröhren, Gußwaaren aus Stahlguß jeder Art, Waaren aus Stahl, nämlich: Schmiedestücke, Ketten, Drahtseile. Federn, Dampfkesseltheile, Räder, Walzen, Pflugschare, Streichbretter, Glockenschalen, Heurechenzinken, Dreschmaschinen, Stifte und Schlageisen, Briquet⸗ pressenfutter⸗Stempel und Einlagen, Sägeblätter, Werkzeuge für Maschinenbau, Schlosser, Schmiede, Mechaniker, Graveure, Steinbrüche und Steinmetze.
Nr. 40 321. D. 2284. Klasse 13.
MEGERLIN
Eingetragen für Deutsche & Oesterreichische Lackfabriken Fr. Megerle, Friedberg i. H., zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 16. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, Firnisse, Beizen und Mattierungsmittel aller Art.
Nr. 40 322. J. 1134. Klasse 16 a.
Ui- 8 qrã Zlen
1 für Gebrüder Josty, Berlin,
Bergstr. 23/24, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 9
am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Ee nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: er.
Nr. 40 323. J. 1119.
Eingetragen
Klasse 16 b.
— 2
4„% 22„; onhogenck
Eingetragen für Walter Joseph, Berlin, Fran⸗ seckistr. 48, zufolge Anmeldung vom 7. 8. 99 am 16. 10.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueure.
Nr. 40 324. T. 1588. Klasse 16 b.
PICHELSTEINER KRUG
für Carl Trautwein, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗
Eingetragen Friedrichstr. 94, am 16. 10. 99.
genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wein, Bier,
Spirituosen, Zigarren. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 b.
S.
Eingetragen für Hartwig Kantorowicz, Posen, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel mit Liqueuren, Spirituosen und Bitters. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen.
Nr. 40 326. A. 2102.
Eingetragen für J. Ambor, Hamburg, Rödings⸗ markt 82, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Engros⸗ Handlung technischer und elektrotechnischer Artikel. Waarenverzeichniß: Technische und elektrotechnische Gummiwaaren, elektrotechnische Isoliermaterialien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
.
Eingetragen für H. Frensdorff & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 99 am 16.10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren Waarenverzeichniß: Hörrohre.
Nr. 40 328. L. 2923. Klasse 22 b.
Finimeter
Eingetragen für Lübecker Bierdruckapparate u. Armaturen⸗Fabrik, Heinr. Dräger, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Manometern und Apparaten für alle flüssigen und komprimierten Gase. Waarenverzeichniß: Feder⸗ und Platten⸗Manometer für hohen und niedrigen Druck ö1- Reduzierventile für flüssige und komprimierte
ase. .
Nr. 40 329.
M. 3567. Margarine Marke Butterblume
Margarinefabrik khenania
Eingetragen für Margarinefabrik „Rhenania“, Pfeill & Co., Neuß a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waarenverzeichniß: Margarine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 330. L. 2730. Klasse 34.
Titi
Eingetragen für Aug. Luhn & Co., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenmasse in harter, weicher, flüssiger und ge⸗ pulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärke, Borax, Toilettemittel, Frottiertücher, Kämme, Bürsten, Spiegel. Halsbänder.
Nr. 40 331. Sch. 3560. Klasse 37.
PALATiNMA.
Eingetragen für Schiffer & Kircher, Gröünstadt (Pfalz), zufolge Anmeldung vom 11. 8 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung feuerfester Chamottewaaren. Waarenverzeichniß: Feuerfeste Chamottewaaren.
Nr. 40 332. K. 4566. Klasse 37.
Eingetragen für Kühl & Miethe, Th. Paschen Nachf., Hamburg, Admiralitätstr. 64/65, zufolge Anmeldung vom 19. 6. 99 am 16. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wandbeklei⸗ dung, Decken⸗, Dach⸗ und Fußbodenbelag aus Zement, exydiertem Leinöl und vegetabilischen Füllstoffen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesügt.
Nr. 40 335. K. 4127.
Du ahnst es nicht.
Eingetragen für „Kosmos“ Tabak⸗ & Ciga⸗ rettenfabrik H. F. Wolf, Dresden, zufolge An⸗
Klasse 26 b.
Klasse 38.
meldung vom 8. 11. 98 am 16. 10. 99. Geschäfts⸗
1
Klasse 18.
betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken. Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 40 334. S. 2592.
Klaßse 42
pagnie August Zeiß & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 26.6.99 am 16.10. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl⸗, Gold⸗ und Füllfedern; Füllfederhalter; Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗,
mechanische Stifte und Minen, gefaßt und unge⸗
Schmirgel⸗, Bunt⸗, Thon⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Zigaretten⸗, Luxus⸗, Trauer., Lösch⸗, Kloset⸗ und photographisches Papier; Notiz⸗,
„Farben, ⸗Kissen; Perforier⸗Pressen und „Apparate, Kontrol⸗Apparate; Vorrichtungen von Schriftstücken, Dokumenten Vorrichtungen; Pulte, Schreibtische und Stühl und Theile davon; Möbel, Möbeltheile Zubehör; Kopier⸗Blätter, „Maschinen; Geldzähl⸗, gistrier⸗Apparate; Kassetten, körbe, Zahl⸗Bretter und
Geldausgabe⸗ und Geldschränke, Platten;
Geld
Schilder, Briefbeschwerer, Radiergummi, Klebstoffe, Bindemitel; Locher Kalender, Lineale, Papierkörbe, Noten⸗Pulte, Federmesser, Radier⸗Messer und „Wasser; Behälter für Federn, Federhalter, Nadeln Marken, Heftzwecken;
und Marken⸗Mappen, Skripturenhalter, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummi⸗Bänder und „Ringe, Falzbeine, Papeterie⸗Ständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Waagen, Meß⸗Instrumente, Zifferwerke, Ver vielfältigungs⸗Apparate und Theile davon und Zu behör; Stylographen, Pappe, Karton, Kar tonnagen, Kuverts; Papier⸗Waaren, „Hefte „Beutel, „Düten, konfeftionierte
schafte, Oblaten, Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginier⸗
Koffer und Taschen; Briefkasten, Bureau⸗
Mal-⸗, Laubsäge⸗ und ähnliche Vorlagen; Reiß Bretter, Zeuge und ⸗Schienen; Zirkel.
Zeichen⸗Tische und⸗Mappen; Mal⸗Farben, Billard⸗ und Schneider⸗Kreide, Kreidehalter, Tusche
Eingetragen für Heyn, Bröckelmann & Co. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 99 a
Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell⸗, Bronze⸗ und
Kopier, Zeichen⸗, Durchschlags⸗, Kohlen⸗, Pergament⸗,
Chagrin⸗, Glacé⸗,
Schablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Fernsprech- und
t Papiere, Formulare, Drucksachen; Heft⸗Klammern, Zwecken und ⸗Apparate; Siegellack und Siegellampen, Pet⸗
Maschinen, Arm⸗ und Bücher⸗Stützen, Blei⸗ und Farb⸗Stift⸗Feilen,⸗Schärfer, Halter und Kuppeln; Bindfaden, Schultaschen, Post⸗ und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Kartenbriefe; Reise⸗ und Hand- und Papier⸗Scheren und⸗Messer, Schreibtafeln; Zeichen⸗, Winkel, T p. „Brelter und ⸗Kaͤsten; Paletten; Schreib⸗, Signter⸗, Zeichen⸗,
Klasse 42.
17. 10. 99. Geschäftsbet ieb: Import und Export
8
Waarenverzeichniß: Zigaretten, ohne
4
Eingetragen für Shannon⸗Registrator⸗Com⸗
nachgenannter
8
8 8
faßt; Feder⸗Halter und Putzer; Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenfleckentferner; Schreib⸗, Brief⸗,
6
Kassen⸗, Kopier⸗ und Konto⸗Bücher und ⸗Register; Kuvert⸗, Etiketten⸗ und Marken⸗Anfeuchter; Schreib⸗ maschinen und Schreibmaschinen⸗Theile und Zube⸗ hör; Stempel, Stempel⸗Apparate, ⸗Kasten, Typen,
1re (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von 88 und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher
und „Platten, Pressen und Re⸗
Sammel⸗- Bücher, Hefte und Mappen, Albums, Ftiketten, Brieskörbe, Brieföffner,
Schreib⸗Unterlagen und „Mappen, Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts⸗ aken,
Bücher⸗Träger urd „Gestelle,