Getreideernte in den Niederlanden. 2 “ 8 Vorfäfshe Peucec Füebe ehe deinn cb g er Fbee. 8 Sacgtinvende 1 . 3 w. e 1 t e ig 8 . 1 a 9 e 8 4 II11X“ 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Amsterdam, den 10. November 1899. Die Nachrichten über Spanien den Stand der Wintersaaten lauten günstig. Der in mäßigen Mengen der Türkei. Seeng. 28 der Kokoneg berweaten sich velcbenbdn und 25 Franken für 1 kg. onstantinopeler Handelsblatt. 4 “ 8 8 8 1 ““ 1899.
gefallene Regen sowie die sonnige und warme Herbstwitterung waren “ b v dem Congo.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Kartoffeln: nach England. 8 Die Kokonernte in der Türkei.
für die Entwickelung der Saaten vortheilhaft. 6 Kapland.. In Betreff des Anbaues und der diesjährigen Ernte⸗ Schweden engebahe 8 kartesee 11. 88 “ S. Marocco 8 Handel und G 8 d er wie in anderen Gemeinden der Ober⸗Betuwe, einem Land⸗ “ “ andel und Gewerbee. 2 strich der Provinz Gelderland, sind in diesem Jahr 20 bis 30 % mehr 1 b 1 8 8 Alchd ser den Kartosfelbau “ 8. im vorigen vene . . Die letzte Nummer (41) des Justiz⸗Ministerialblatts“ enthält Handel und Gewerbe. 1 Die Biereinfuhr nach Java im Jahre 1898 Sept. —,—, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem in dem man umgekehrt mehr Zuckerrüben anbaute. Der durchschnitt⸗ Ernte, Saaten und Getreidehandel in Bulgarien. eine Allgemeine Verfügung des Justiz⸗Ministers über V ie Eifuhr von Bier nach Java ist im Jahre 1898 auf Verkehr —,—. Roggen loko unverändert, inländ. 136, do. russischer liche Ertrag für das Hektar ist auch in diesem Jahre pro⸗ Varna, den 5. November 1899. Durch die außergewöhnlich die Führung des Handelsregisters, durch welche die bisherige 1166“ (Schluß aus der Ersten Beilage.) 1 166 163 l gestiegen. An der Einfuhr nahmen in den letzten 3 Jahren und polnischer zum Transit 102,00, do. Termin pr. August —,—, do. zentual größer als in den früheren Jahren. Seit 1892 war günstige Witterung des letzten Monats konnten sämmtliche Feld⸗ Einrichtung dieses Registers nicht unerheblich geändert wird. . folgend Länber mit nachst henden M ““ Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ für diesen Landstrich kein so gutes Kartoffeljahr zu verzeichnen Femhe⸗ in Nordostbulgarien nahezu beendigt werden, nur in den füd⸗ Zur Zeit zerfällt das Handelsregister in den altpreußischen Pes⸗. Bestrebungen zur Förderung dänischer iffabe: ugh (egenhe Eenber mö nachftehenden eng96 189ob2 kehr —,—. Gerste, große (660—700 g) 135 — 138. Gerste, kleine als das Jahr 1899. Auch die Qualität ist im Ganzen gut. lichen Bezirken des Vernaer Krelses, in denen es infolge der dies⸗ vinzen, in Schleswig⸗Holstein und in dem Gebiet des früheren Herzog. 8 dänischen Handels. 1 (625 — 660 g) 118,60. Hafer, inländischer 116 — 118., Erbsen, inländ. Sowohl die bekannte Kartoffelkrankheit, welche hier und. da einen jährigen Mißernte an Saatkorn und nöthigem Geld lur Anschaffung thums Nassau in drei Unter⸗Abtheilungen: das Firmen, das Prokuren. Die ostasiatische Kompagnie in Kopenbagen hat mit der Niederlande 804 157 790 632 124,00. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert kleinen Theil, höchstens 10 %, der Ernte verdorben hatte als auch desselben mangelte, wurde der Anbau verzögert und das Gesellschaftsregister. Von diesen kommt dos Prokuren⸗ I egründeten russischen ostasiatischen Dampfschiffsgesellschaft einen Großbritan A111111“”“] 2—,—. der Nachtrieb der rothen Kartoffeln verhinderte nicht, daß der Dagegen hat sich in denjenigen Provinzen, wo die Bestellung der register künftig ganz in Wegfall, und alle die Ertheilung und de Saen auf mehrere Jahre geschlossen, wonach die dänische De tschland 11I1 631 Bretlau, 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Ertrag ungefähr um die Hälfte ergiebiger war als im vorigen Jahre, Aecker rechtzeitig in Angriff genommen werden konnte, die junge Löschung von Prokuren betreffenden Eintragungen werden hinfort in bar . der russischen einen Theil ihrer Schiffe zur Ver⸗ Si ane v11I11X“ 3 ½ % L.⸗Pfbbr. Litt. A. 95,70, Breslauer Diskontobank —,—, ee Preis, welcher in den ersten Herbsttagen noch 2,50 Fl. Wintersaat stark entwickelt und ist bereits zum kräftigen Eingrünen eine besondere Spalte des Registers bei der Firma, für welche die eege stellen wird, damit dieselben unter russischer Flagge an A. hsapee A1““ 3 961 2 366 29 937 Breslauer Wechslerbank 107,00, Schlesischer Bankverein 145,00, für das Hektoliter betrug, auf 1,50 Fl. bis 2,00 Fl. gesunken ist. gekommen, sodaß die Landwirthe von ihrem Stand zur Zeit voll⸗ Prokura ertheilt ist, eingestellt. Hierdurch wird erreicht, daß alle Ein. fügung, ihpollen Frachtenverkehr zwischen den russischen Häfen in ndere vander . . rFJ Se —=s Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 219,60, Kattowiter E111“ 1 8e⸗ 88 Füre befriediet sind. tragungen, die sich auf die Rechtsverhältnisse einer Firma beziehen, auf Furopa und Asien theilnehmen können. Hiernach scheint Ruß⸗ Zusammen ..1 079 902 991 507 1 166 163 218,25, Oberschles. Gis. 15,10, Caro Hegenscheidt Akt. 177,10,
Die Kohlausfuhr aus der Provinz Groningen nach Preußen ist Die Größe der Anbaufläche hat um das Doppelte des im Vor⸗ demselben Registerblatte vereinigt sind; auch wird durch die neue Einrich⸗ land zunächst noch nicht in der Lage zu sein, den Fracht⸗ „ Diese Zahlen beweisen, daß sich der Bierkonsum in den letzten Oberschles. Koks 167,10, Oberschles. P.⸗Z. 183,75, Opp. Zement in vollem Gange. Die Ausfuhr von Eicheln ist sehr lebhaft. Im jabhre bestellten Bodens zugenommen; auch wird bei anhaltend vor⸗ tung das Schreibwerk nicht unerheblich vermindert. Die sonstigen Aende⸗ verkehr, zwischen seinen verschiedenen Häfen mit eigenen 3 Jahren ungefähr in gleichen Grenzen gehalten hat. Bier wird 189,25, Giesel Zem. 185,00, L.⸗Ind. Kramsta 155,50, Schlef. Zement östlichen Theile der Provinz Drenthe und in Westerwolde sollen die theilhafter Witterung für das nächste Jahr auf eine recht ergiebige rungen der bisherigen, Registerführung bestehen vornehmlich darin, Schiffen zu bewältigen. Namentlich der Transport von Eisen⸗ ausschließlich von Europäern konsumiert, die Eingeborenen können 234,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahuütte 251,00, Bresl. Oelfabr. Eicheln, welche dies Jahr im Ueberfluß vorhanden sind, aufgekauft Ernte gerechnet. 8 daß das Firmen⸗ und Gesellschaftsregister als solche beseitigt sind und bahnmaterial nach den russischen Hafenplätzen in Ost⸗Asien wird diesem Gerränke keinen Geschmach abgewinnen. 8 85,25, Koks⸗Obligat. 98,50, Nieederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ und für 1,00 bis 1,20 Fl. das Hektoliter, insbesondere nach Thüringen, Die Haltung des Varnaer Getreidemarkts war im Oktober eine statt dessen das Handelsregister in zwei Abtheilungen und B ge. sehr umfangreich werden. Der dänischen Kompagnie werden weitere Freilich ist der Umsatz von Bier recht beschränkt, da das tropisch gesellschaft 80,25, Cellulose Feldmühle Kosel 172,50, Schlesische ausgeführt werden, wo sie durch Großgrundbesitzer zu Waldkultur⸗] durchgängig schwache bei relativ wenigen Umsätzen. führt wird. Der Inhalt dieser Abtheilungen stimmt aber nicht mit Vortheile aus der beabsichtigten Entsendung des Kriegsschiffs „Val⸗ feuchte Klima nachtheilig auf die Qualität der Waare wirkt. Selbst] Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —.—, Oberschlesische Bankaktien zwecken angeblich zur Aussaat gelangen. 1 Die Getreidezufuhren aus dem Innern sind infolge der sinkenden dem der genannten jetzigen Register überein. Während nämlich kprien“ nach dem fernen Osten erwachsen. Der Hauptzweck der Ex⸗ Flaschenbier wird nach kurzer Zeit leicht trübe und ungenießbar. 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00.
Nach Zeitungsnotizen ist der Heuhandel nach England ein ziemlich Preise schwächer geworden; sie dürsten aber demnächst zunehmen, da bisber in das Firmenregister nur die Firmen der Einzelkaufleute, in edition, der sich der Direktor der Kompagnie, Kapitän Andersen, Die Hauptniederlage der aus den Brauereien der Médiberranee Magdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerhericht. lebhafter. sich die Landleute bei der gegenwärtig vom Fiskus energisch gehand⸗ das Gesellschaftsregister dagegen die sämmtlichen Handelsgesell⸗ und als Vertreter der dänischen Industrie der Fabrikoesitzer Johann stammenden Biere der Firma Velten befindet sich in Buitenzorg; die Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,95 — 10,05. Nachprodukte exkl. 8 3 8 habten Steuereintreibung gezwungen sehen, ihre Vorräthe schon jetzt schaften eingetragen wurden, dient die Abtheilung A des neuen Goldschmidt anschli ßen werden, wird in der Förderung des danischen übrigen ausländischen Biere lagern in Batavia, Samarang und 75 % Rendement 8,10 — 8,30, Ruhig. Brotraffinade 1. 23,50 — 23,75. mit Verlust loszuschlagen. Registers zur Eintragung der Einzelfirmen, der offenen Handelz. Handels zu suchen sein. Namentlich in Siam, wo mehrfach Dänen Surabaja. 8 1 3 8 Brotraffinade 1I. 23,25 — 23,50 Gem. Raffinade mit Faß 23,37 ½ —
gesellschaften und der einfachen Kommanditgesellschaften. Alle sollen, dürften die Bestrebungen, Bier in Fässern unterliegt einem Einfuhrzoll von 4 Fl. für 24,00. Gem. Melis I. mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt
6 16 4 plage 1 1 1 Hand 1 Antwerpener Getreidemarkt im Oktober 1899. Obgleich sich die hiesigen Getreidepreise den ausländischen etwas übrigen Handelsgesellschaften finden dagegen in der Abtheilung B e dürften: discht ehne rsolt 100 1 Vier in Blaschen ist it einehn Z nfun as Hektolite: zoll: Lecnfite a d. Hemburt be. November 9,071 Gd, 9,12 Br⸗ 3 pflichtig. pr. Dezember 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,37 ½ Gd.,
8 Antwerven, g 8. .. he acaa. Derh ich 8 leßten hrscere na heen bat —— 11“ 88 ee lnren Plas⸗ 92* mäglich, bleiben v. Verpack für Flaschenbier hat Kist “ ochen in Nord⸗Amerika eingetretene, zwar nicht erhebliche, aber do 8 ig. ei den Aktiengesellschaften und den ihnen nahe stehenden Kom⸗ “ ie Verpackung für Flaschenbier hat in Kisten von 24 oder 9,45 Br., pr. März 9,45 Gd., 9,52 ½ Br., pr. Mai 9,60 Gd., Die letzten Notierungen der wichtigsten Getreidegattungen stellten manditgesellschaften auf Aktien sowie bei den Gesellschaften imt 18 Feschen zu erfolgen⸗ 921 Br. Enl. z 4 p
andauernde Preisfall für Weizen hat zusammen mit den ansehnlichen „. p L“ “ 8 Zufuhren in Antwerpen zurückhaltend auf das Geschäft gewirkt. Die sich der gscht ö L 8 beschränkter Haftung eine größere Sonderung der Eintragungen DOer Außenhandel von Indo⸗Cbina im Jahre 1898. Der Preis des Bieres schwankt zwischen 18 und 24 Fl. für die Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. mehr oder weniger nominalen Getreidepreise stellten sich am Gerste auf ö1A6“]; als bisher eintreten zu lassen und so die Uebersichtlichkeit des Nach dem „Bulletin Economique de PIndo-Chine“ hat der Kisten mit 48 Flaschen, frei ins Haus geliefert. b Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 80,916, Wiener do. 169,27, Monatsschluß, wie folgt: 8 . Hartweizen auf “ 16,20 Registers zu erhöhen. Andererseits ist dadurch, daß beim Ueber⸗ Außenhandel Indo⸗Chinas im Jahre 1898 unter Ausschluß des Edel⸗ „Eine Erweiterung der Biereinfuhr nach Java ist zweifellos 3 % Reichs⸗A. 89,70, 3 % Hessen v. 96 86 20, Italiener 92,80, 3 % Weizen: noedamerikanischer . 16 66ö „ Hafer auf. LC611““ gange einer Einzelfirma auf eine offene Handelsgesellschaft oder auf metallverkehrs gegen das Jahr 1897 um 24 337 000 Franken zuge⸗ möglich. Es muß aber unbedingt dafür Sorge getragen werden, daß port. Anleihe 25,40, 5 % amort. Rum. 95,90, 4 % russische Kons. ““ 16 7 Mais au b eine Kommanditgesellschaft, sowie beim Uebergange der Firma einer nommen. Einschließlich der Küstenschiffahhrt und des Durchgangs⸗ nur solche Biere zur Versendung gelangen, die eine längere Lagerung 99,20, 4 % Russ. 1894 99,10, 4 % Spanier 65,20, Konv. Türk. “ “ 16 8 I 16ö16” 8 ⸗ 8 dieser Gesellschaften auf einen Einzelkaufmann kuͤnftig die Firma an verkehrs nach Jünnan stellte sich der Generalhandel auf vertragen können, ohne zu sehr gespritet zu sein. 21,90, Unif. Egypter 106,30, 5 % Mexikaner 97,80, Reichsbank . Die Gesammtzufuhren der Hauptlandesprodukte dieser Kampagne der alten Sielle im Register eingetragen bleibt, der Vortheil erreicht, 298 519 000 Franken gegen 257 123 000 Franken im Vorjahr. (Revue du commerce extérieur.) 156,50, Darmstädter 147,00, Diskonto⸗Komm. 191,20, Dresdner
S-
*
&2 8*
1 9 p
7 8 8 8 16 2 9 . 8 1 2 8 9 . c 4 d
Kurrachee 15¾ betrugen bisher in Varna: 1 daß die in derartigen Fällen jetzt erforderliche Umschreibung von einer Auf die einzelnen Länder entfielen (in 1000 Franken)s): 86 b“ “ 1 Bank 161,40, Mitteld. Kredit 115,00, Nationalbank †. D. 143,20, Oefl. Kreditakt. 230,50, Adler Fahrrad
lata, je nach Güte Weizen . . .. .. 75 t . Abtheilung in die andere unterbleibt, und daß die Entwickelung der Einfuhr Ausfuhr Oest.⸗ ung. Bank 150,90,
14 ½ — 17 ¼ — 1 tern 13 ¹. 8
“ S v. v116“ G Rechtsverhältnisse der Firma an einer Stelle des Registers ihre CSCochinchina und Cambodja. 54 964 108 010 Konkurse im Auslande. “ 193,00, Allg. Elektrizit. 248,00, Schuckert 228,50, Höchster Farb⸗
““ 158- 17 * . D Darstelnag findet⸗ v111AX“; werke 400,00, Bochumer Gußstahl 254,50, Westeregein 218,00,
16“ 15 ¾ - 16 ¼ H 8 1“ 1b G 2 1 Verfücunce 55 . glammte ö v1111“ 16 425 1“ . EEE111“ 8 “ 100,20,
Roggen: Donau und nordamerikanischer 14 k=I52 8 “ “ 8 gilt. wird ferner die bisherige Ungleichheit der Registerführung in da 02 442 ½ 127 511 g reslauer kontobank 118,50, Privatdiskon —
“ e 81 Anmeldung Schluß Effekten⸗Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,20, Gerste: für Futterzwecke...
15 “M 1 1“ verschiedenen Landestheilen beseitigt. Abweichend von der Einrichtung Wö 8 Von den eingeführten Waaren kamen für 44416000 Fr.⸗ Handelsgericht. Fallit. 8 der Franzosen 140,60, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn 11e
8
EE’;
. * 1 ide 5 krilis in — biete d aligen ürß aus Frankreich. 3 3 14—171 vorjährigen eingelagerten Restvorraths folgende Getreidemengen 1 wärtig in Hannover, in dem Gebiete des ehemaligen Kurfürstenthumt Die framzösische Einfuhr zeigt folgende Steigerung lin 1000 Fr.): . bis 16890, Hertsce gel e J., Hodnmer GaFst. 25,10. Dor⸗ kais: 9 Odessa und Donau. . 192 t ö“ ein Register, das jedech in jedem der genannten Gebietstheile 1896. 5 1b M 216,00, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. Weizenmehl: inländisches 11141“X“ darstellt, durch innere Gründe aber nicht gerechtfertigt ist, erschien In derselben Zeit hat sich die Gesammteinfuhr Indo⸗Chinas 22 “ 8 8 8 84,80, Mexikaner —,—, Italientr —.——, 3 % Reichs⸗Anleihe
13 ½ — 14 Von Anfang August bis Ende Oktober sind einschließlich des Handelsregisters in den vorgenannten Provinzen besteht gegen⸗ Forderungen Verife 8 S ““ . 1 erifizierung 142,90, Deutsche Bank 203,90, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Ban afer: russischer und nordamerikanischer 16 — 16 ¼ schließlich nach der Türkei zur Ausfuhr gelangt: Hessen und in Frankfurt am Main für sämmtliche Eintragungen nur SH 5 b 10 ¼ — 11 ¼ v111“ 6“ 1886 105 513 8 1 18 a. g 23. Dezb munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 199,50, Hibernia Plata und nordamerikanischer. 10— 10 ¼ “ 1 wiederum besonders gestaltet ist. Die Beseitigung dieses Zustandes, 1894 20 144 “ 8 88 Bukarest Josef Katz 11./23. Dezbr. . . Mais 1“ sder sich lediglich als das Ergebniß der bistorischen Entwickelung öP1I16““ X“ B. Lupese Delrem der 16/28. Noobr. —, Schweizer Zeniralbahn 144,40, do. Nordosthahn 94,80, do. 1 b Fur 3 8 “ ““ Union 81,10, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn E—. Sie verfügbaren Vorꝛäthe in Varna und Baltschik beziffern sich geboten, nur um ungefähr- 20 % vermehrt, sie ist von 85 800 000 Fr. im 1 “ “ Die neue Anweisung tritt am 1. Januar 1900 in Kraft. Für Jahre 1886 auf 102 400 000 im Jahre 1898 gestiegen. 8 —,—, Schuckert —,—, Spanier —,—, Türkenoose —,—,
L“ S uur Zeit schätungsweise V b ar 1900 A . Gerste: 40 000 „ ¹ Es weien auf eiwa . . . . 8500 t die vorher eingetragenen Firmen werden dabei die bisherigen Register Von der französischen Einfuhr gingen b 8— Zwangsversteigerungen. meine Elektrizitätsgesellschft —.—, Northern —,—, 2
Mais: 40 000 „ 1 8 “ in Gerste auf etwa. 2 500 +BS bis auf weiteres fortgeführt, es soll indessen auf eine allmähliche 8 8 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die —,—, Helios —,—, Breslauer Discontobank 8—.. Ro gen nicht nennenswerth in erster Hand. in Hartweizen auf etwa 1 500 „ Uebertragung dieser Firmen in die neuen Register Bedacht genommen 8 3 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Zehlendorfer⸗ und Kzln. 14. Novemder. (W. T. B.) Räbz Hafer 1 resiäbrige Echtag an Wein wird sowvohl der Menge als . “ ist wetter hettezach haß der Reen rrhh nach ö und Cambodja . . . 1 1 Commandantenstraße 8 Sssshgzemes. -.ve.--S. pr. Mai 53,30. 1““ bss aufe de onats Oktober 1899 wurden eingeführt i Sne75 6 48⸗ 8 n der Verfügung ist weiter bestimmt, daß der Registerrichter b vngitng 8 . Louis Deumig ebenda gehörig. Für das Meistgebot von 400 4₰ Drezden, 14. November. T. B. 3 % Sächf. Renre 368. 45, sseaen fe des M g führt in 92 “ grlns eingeschätzt ; die Maische enthält in zweifelhaften Fällen in der Regel das Gutachten der Organe des 1A4“*“ wurde Kaufmann Benno Werner in Berlin, Halleschestraße 15, 3 ½ % do. Staatzanl. 26,70, Dresd. Startant. v. 33 36,00 Algem. inigten S . 3 G“ 8 vt 1 mffandelsstandes einholen und diese von der Eintragung und der „+Q Von der aus den anderen Ländern stammenden Einfuhr: FErsteher. — Scharnweberstraße 37, bezw. Scharnweberstraße 36 in deutsche Kred. 196,00, Dresd. Kredcranstalt 127 50. Dresdnexr Vank Roggen: aus den Vereinigten Staaten von Amerika 30 350 ds8.. ö“ FHenderung, sowie von dem Erlöschen der Firmen benachrichtigen sol. Werth in Lichtenberg, dem Zimmermeister A. Puzowski in Schöneberg 160,75, do. Banivexein 118,00, Lewztger de. — —, Stchfe cher zn. 111“*“ “ Besonderer Werth ist ferner auf eine leicht verständliche, aber möglichst h 1000 Fr. gebörig. Für das Meistgebot von 155 000 ℳ wurde Kaufmann] 137,75, Deutsche Strasenk. 158,75, Dresd. Stratenzahm 180. b V i ck 9 1 icht 1 Berli b — 75 — “ Ind Soalesch. .2— Saäch S
1 m - register gelegt; die hierüber gegebenen Vorschriften bezwecken, die den “ 11““ ““ eim Königlichen Amtsgerich Zerlin wude das HeegsZigeabene.e. 382 80, De Feee1 5. —.—. Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires Betheiligten durch die Veröffentlichung erwachsenden Kosten möglicht . Faünk S 8 11X1“ Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des H. Schröder’schen Auf die umn 15. d. M me gen üre g — EüeIaner 9 adt⸗Anleihe find ber —
für die Zeit vom 16. bis 30. September 1899. erabzumindern. . z sbir. 3 undstücks, Emdenerstraße 11, eingestellt. Dresdner 3 ½ prozentiger Stadt⸗ been Die Waaren nicht französischen Ursprungs wurden Hauptfgchlich 8 8 5 8 Voranmeldungen eingelaufen.
eNagegeen Gesammt⸗ Im übrigen sind die Registerrichter angewiesen, unverzüglich einer· 5 b 8 ührt: ersterem Hafen kamen . — E2 Mengen in Säcken menge selts auf die Anmeldungen derjenigen Firmen hinzuwirken, die ab-⸗ sher Hongkong und Szingapur, cnsehägr v W 3 6 u“ eivpiig, 14. Norember. (W. T. B.) Schles⸗Krefe (bolsas) weibend von dem bisherigen Rechte künftig in das Register einm⸗ vn gag 000 Fr ( UEconomiste Français“. 8 Täͤgliche Wagengestellung f en und Kors Slchsische Rente 86,35, 3 ½ %o do. Anleihe 27,00, DOeterreaareich tragen sind, andererseits die Löschung 5ö Eintragungen herbei⸗ n . „ 8 deeNuhr und in schlesien. Banknoien 168,50, Feise. Parafhr⸗ g. wwm8 —2 1.A. 8 “ — 8 8 .1] 5 8* 1& Mansfeld ur 00, Leipiige treruanstalt⸗Akrien 1295.72. ngland . 1 kunft aber unzulässig sind. andesrechts bewirkt, in Zu b 88 1 An der Ruhr sind am 14. d. stellt 15 859, nicht recht⸗ e 8—2„ 1218 t 11“ bvreen “ Die neue Verfügung hat sich das Ziel gesevt; den Juteressen de h“ weitig gesct keine Wda9en,, a 14 d. M. cefeclt 6868, nicht recht.] 17825, 18—ch-äcee Pedotb eben 695h, vacche gernee Belgien 25 Handelsstandes und des Publikums, das auf die Einsicht des Handels⸗ I Die Produttion baumwollener Garne und baumwollener Waaren „ut estellt keine 14 460 8 3 1 Aktien 137,00, Sächfische Boden⸗Kredit⸗Anftalt 12⁰,50 — Kapftadt u“ 1 registers angewiesen ist, gerecht zu werden. Durch sie wird, wenn auch betrug nach Ausweis der Veröffentlichungen des statistischen Bureaus zeitig g. 8 a- Zaumwollspinnerei⸗Aktien 179,50, Leipziger — Spanien “ 8 1 auf einem beschränkten Gebiete, die durch unsere neuere Gesetzgebung der indischen Regierung: Aknen 190,00, Kammgarnfpiemeret Stöbr n. Co. 1840, Weav. Italien 8 8 erstrebte gleichmäßige Ausgestaltung des Rechts der Verwirklichung im⸗ Baumwollengarne Baumwollenwaaren Berlin. 14. November. Marktpreise nach Ermittelm der bausener Kammgarnspinnerei 55,00, Altenburger Aknen⸗DBraneret — 8 v 8 + 82 —2 2 a 227 2 100 on Sde Erld⸗ Brasilien 6“ geführt. . Pfund engl. Pfund engl. geniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Prrife.) Per 216,00, Zacerraffmerne Halhe Arlien 109,75. Wweime Demthche ee Dänemark “ 260 b 1895/96 . 4232 352 120 Doppel⸗Ztr. für: Peüfe 14,90 %: 13,80 ℳ — Roggen 14,40 ℳ; schiffahrts⸗ Aktien 84.00, Srode becrhüger Stredendab⸗ 188,25, für Order 1 Der Bergbau in Griech nland 1896/97 .474418827 1896/97 . 6869 804 13,60 26 d „Futtergerste 14,10 ℳ; 13,00 ℳ — Hafer, gute Leipziger Elektrische Strader dabdn 125,00. Tbrmetsche Gas⸗ Insgesammt 5 8 g ’ 2I .“ . . 462 595 830 1897/988 . . . 91 287 6591 Sorte 15,20 ℳ; 14,50 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,40 ℳ; 13,70 ℳ%ℳ Gesellschafts⸗Aktten 252 00, Deutsche Sprßen⸗Fahrtk 214 50, Lermpiger — Der Bergbau steht in Griechenland im Vordergrund der inda⸗ . .. 512 371 736 1898/99 101 685 022 — geringe Sorte 13,60 . 13.,00 ℳ —, Richtstroh 400 ℳ; Elektrizttätswerte 116,00, Stchsische Wollgarnsabrik vorm. Tierel u. Belgien 247 49 strielle, Unternehmungen und wird zweifellos in der Folgeleit notb 3,50 ℳ; — Heu 6.80 ℳ 4.60 ℳ — Irdsen, gelbe. 1 Krüger 161,50. uu“ Deutschland ’ “ an Wichtigkeit zunehmen. Das Land ist reich an allen Sorten von P5500 ℳ.: 25,50 ℳ — *‧Speisebodnen, weiße 50,00 ℳ; 2.00 ℳ Bremen, 14. November. (B. T. B.) Blrsen⸗Schlafhdericht. Brastli 8 8 1 Mineralien, silberbaltigem Blei, manganhaltigem Eisen, Bleiglanz, z1ini V 8rone boh . 30 00 — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5, 8 Lafüntertes Petroleum. (Offiftele Notierung der Dremes Urrrp. ilien 1 s 2 Handelsverhältnisse im nördlichen Theil von Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ Kartoffeln 7,00 ℳ; . 1 m. 8 — — — England 8 90 531 Falmev, Blende, Braunkohle u. s. w, außerdem an Schmirgel, de Britisch⸗Borneo. JNARmndfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dite eisch leum⸗Börse.) 8,15 Br. Schmalz. Ruhig. Wülamd in Tus Holland 1 in Naxos in besserer Qualität gesunden wird als in Kleinasien, an 8 Britisch B ist nach denselben Grund Uxg 1,20 ℳ: 1.00 vFem. Schwein Reisch 1 . 180 ℳ; 0-&V29 ¾ ₰. Armour sdield in Tude 28 ¾ ₰, andern WMarter r Sme. Spanien 559 776 Pazzolanerde aus Santorin und endlich an Marmor, welcher soworl Die Regierungsform in Britisch⸗Borneo ist nach denselben rund⸗ Kalkteisch 1 kg 1.80 ℳ; 1.00. ℳ — Hammelseisch 1 k8 1,60 ; Srmern 30 ¼ — 30 ¼ 4. Spec. Bedaugummt. Sbomt Urm mirddl. vnser 1 Inse im * ster Qualnät sätzen eingerichtet wie diejenige Indiens und der übrigen britischen — Kalbfleisch 1 kg 1.80 ℳ; 1.0 ℳ — Pammeiensh . 1d 8 1, z2 — — IIe medrige Frankreich 15 037 8 auf der Insel Paros als auch im Penthelikon in bester Qual „Ainseree FI8 170 000 geschätzt 299 ℳ — Butter 1 kx 280 ℳ; 2.00 ℳ — . 30 ₰. Reis stetig. Kaffer bedaupert. Boummwollz wiger. Italien “ 8 vorkommt; schon im Altertbum wurden diese Steingruben ausgebeater Kolonien. Die Bevölkerungszahl wir auf K A .ge. S lle 880 *ℳ eesen 1 n1n 220 ℳ. 1,20 ℳ — Upland middl. lako 39 4. back. 965 Paiten St. Feltz, für Order 227 005 und standen überall in gutem Ruf. „ Handel und Vexnkehr sind bedeutend. S C“ en 880 &. 1.80 — Hander! 82 6,—* 1,60 ℳ — Hedte 1 18 fl Seronen Carmen, 26 Pachen Ambalema. . —— 8 755 Die Ausfuhr an Produkten des Bergbaues und der Steingraben der Werth der Wzareneinfuhr 8 Fnb 89 % E1“ 180 Nℳ; 100 4 — Varsche 1 Ar 180 ℳ: A20 ℳ — Kursedes Effekten⸗AMakler⸗Vercinb. 58 ꝗ Norddeut che — — betrug etwa den vierten Theil der griechischen Gesammtausfahr, mie ddie Ausfuhr bewerthet sich auf 2 881 851 Dollarg. Neben der * 82, Tzo r 0 — Breie 1 Ng L,20 ℳ: .,80 ℳ 8 Belkimmerct und Kammgarnspinnerci⸗Akt. 198 Grd. Morddeutsche Argentinien . 1 Belgien 16 099 nachstehende Zahlen darthun: adt Sandakan und Silam auf der Ostseite kommen als SANv r Kerr . o 8 “ rd Aren 122 ¾ bez. Bremer Wollkämmeret 555 Gd den Vereinigten Staaten 20 Frankreich 15 990 8 8 II“ Ausfuhr von andelsplätze auf der Westküste vorzugsweise Kudat, Gaya und Padas 0 Stack 12.00 ℳ; 800 ℳ dertralsten n nd⸗ Hamdurg, 14. November. (B. T. B.) Schluß Kuri Dornd. Rumznden “ . 2ꝙ 4 8 22. 8 1 8 Gesammtausfuhr in Mineralien*) in Betracht. . 8 * Eumittelt pro Teune den der ZJentralstelle der preuzischen Dend⸗ mmemd. 121,50. Bras. Bk. f. D. 176,10, ZübesBüucher 189 d0, 8 1 ö“ 9er, v— 2 8 1 MNiillionen Drachmen y lli Die wichtigsten Einfuhrartikel bilden: Reis, Getreide, Mehl. vwirthschaftskammem — Notterungestele — und umgerechnet deom . 8 9820. Privatdiskont 5 ½,., Hamd. Padeti. 128 90. 1114* 8 . Peutschland 1 863 98 Millionen Drachmen schtigsten . h - Ahemeermamern A. C. Gaxne⸗W. 108,20, Privatdisdont 5t. Ha beti. 128 8 18,6 j 8 1 leidungsstücke, Gewürze, Maschinen, Material für den Telegrapden⸗pelgens rüdiam fur den Derde entver. vX“ Inrd. Aond 123,50, Trust Dynam. 158, 50, 8 % Hoamd Smarm.
31 740 dz. Tetreidehandel in Argentinten. knappe Fassung der öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ b nach Cochinchina und Cambodja . . 31 482 Wilh. Koch zu Berlin Er
ö* den Vereinigten Staaten von Amerika bö11.1“ Britisch⸗Indien.
Rumänien.
Deutschland
den Niederlanden
eeö
England W“ L---
Getreideart Verschiffungsziel
Mais Frankreich 1 1““ zuführen, die auf Grund des bisherigen
8 8
Rußland CI1ö“ den Vereinigten Staaten “ “ Oesterreich. Dänemark. Deutschland
den Niederlanden “ .“] Argentinten..
1 3
öbEEs1-“—“—
2
b — 2
—
— & ꝙ 2
0 n;
0 8 .
vboled — —
den Vereinigten Staaten Rußland 1““ Canada
GCaö . 1 — 2
A11“] 250 84 insgesammt 41 393 2 759 ““ - E“ nd Eisenbahnbau., Baumaterialien, Taback, Opium. Oel. Gegen⸗ % Klebedandelhwrece. Ih d .0 do. Staardr. 99,75, Vereinkhant aüit, 3h. Heh
8 v — . 2 7† 1 8 b 19,4 ih Eisen und Kapfg. Füschen, Gexüse Meel. n. G 8 Fhen. Se Tnl. 105,15, Schuckert —, Hamburger Wechalerdan. “ 68 8 eii. 298 „‚fühbr erde ) lich: aback. Cachen olz, 8 82 rnenge 118 „b
b 1 3 Begenwerth der öchsten 8 5 . “ 20,9 Ausge führt we den M jsaͤchlie A 8 Ido Der. Svird w ., . ARDnncrt Diskontobank 118,25 SGiold n Barrer
Kartoffeln: aus den Niederlanden.. . 6 sound niedrigsten pbach; ö““ 8* .„(Moniteur offlciel du commerce.] ge. - Sago, sFrag. Fetageses hegelaester Kaapdes VWuhnöeene K * vun. Kas. „☛ . 2886 Gd., Silder in Barrꝛm m. K.
ise 2 at 7 9 8 8 1“ affee. Trepang, gesfalzene Fische, Hanf, Perlen, Muscheln. . vpra AANe 8 ’1 1 Nitnc. eA s 22 S L. *8 8 Sechemodierungen Londor lang ½ Wmarn
Preise im gas hugch I für 1 d Mark nach dem Durch * “ 10 % vom Wertb; füͤr bheiche ven de* whnenmn . ,d ℳ. 50 ℳ Adgam ht —,. — ℳ . e 8 .. 20 18 88,. London dun 30 408 Pr.
Ausgeführt aus schni e11A“ 85 Der höchste Zollsatz beträͤnt 1 eee vSg. b.I genh b Handelsbeziehungen der Vereinigten Staaten vor Artikel we 4 00% erboden und eine Reide ven Produkren R. rdandelt Bonen . 1 e Senden Sicht 20,48 Br. . .̊ 8n 1 land 3 m/n 1 = ℳ 1,79 8 eel werden nur % erb 8 Ed. . s 8 Einn 20 26 S. . Sn. Roggen: nach F u“ “ - 1 Amerika mit der Leyante. G rei von jeder Zollabgabe. Haundhuch „Börsenwerzde 1809d.. In Walnge der 8,90n Se Masternrm 5 Wemes 168 29 Hr. 18878. 08. mw. den Niederlanden u6 222 Seit Ereffnung einer direkten Schiffahrtslinie wischen Ner Zanl dSDie lebhastesten Kandelsbezlebungen werden mit Hongbeng nd Kersssvondens end ehehse deom bets d mchen ttiche Ngch. r. . ,. Ten 8 Memꝛs 188, d8 r. 188, 0 Cr. Uöc. l mdbe.. 11: 8 und den Heses der Lcanze hat der ameritantsche Vetkehr nac de Singapore unterhallen. Her Schwerpunt für dis üehntas Meiter, Feae The e dn wa en — eee der erfoltztrm anslüee eh Sch. ., e. . d. 80,22 de. Sr 2———
7120 1—— Türkti merkliche Fortschritte gemacht. Es gilt dies be on — ertwickelung deo Landes tuht in der Landwerthschast, ewedl ane 1ads Aebhe ün . de enhes ere vwnefühüenge he. Se. .e heae hrü da. 828. B. Weizen: nach Deutschland . 111“ 35 060 d b. weißee 2,10 „ — 3 224 mit Saloniki. Eingefüͤbrt werden aus Amerika baart, Keichthum an Mineralten, unter aubeven auch Gold vaedandee Teeed Füdeh. d enc. 1.annrese.. Aigit ded h. Te. en e. Ae den Niederlanden 8 “ 7 Weizen, und zwar: 1s Mehl (2 DeRlttater), cder. und Eisenwaaren, welche die Konfarves 1u“ Borneo⸗Taback ist eine gesuchte Wogre guf dem erhe 8 e doea n de ee ee nach. n dst N NmRhraufm e. üm de 1 England 1 8 8 . . Fandel 5,50 „ nach Amerika Mangan⸗ und Ehromerze, bie vort infolge der kiliger 1 sar in vier verschledenen Aheilen bes Panbes An Welsew nSsde .e Ne Rheühens n Keeesden ent Geitd, Werlih C., Rene weei ee a här h. 686.80 Schweden .. 4 — 8 Leinsaat. 929,50 „ 17,— EEE1“ Preise erztelen als in Gichbritannien, fermi bve. baben nebens bem Taback! Kaffee, Kekeewüsse, Gawdü⸗ 5 da Neseaen dhtedne viamd aade ewne 88
8 — *) Die „bolsa“ zu 66,66 k4hl. 11A“ Ovium und Häute, 2 en effer, Hanf u. sew 1“ eé e Getnemeemcheten. mc r, n win . dethah, eetes, e Wevwebate. 8 9 9 1 66 kg 1“ Die eutopälschen Fabrikanten werben zut thun, die Fortscrtta Das Gebiet, welches ber Juriebiktten bey UWüESSB NG 8. 8g 8 e, sd eee . e. Hw. A 88. Doher Sen. Mga, Dar. Ieet Webr. — Bd. “ der Ameritaner auf bem Lewantemarkt mst Aufmerksamkeit ir e Müfhu V AbeI ehhee bes 111“““ 8 A 8* Nn., n ] Drdres, dh. ed. bhs
8 89 Ae . S.,
weiche sich hen, Nmbhn 8 E“*“”; FSl ee, elkbeniven-9, sed Feras e1—
ö
Die Zuckerrübenernte in Rußland im Jahre 1899. folgen⸗ Fonstantinoveler Handelelert. ꝛon ener dünselas d NI SWHerbeh, debhsnN h I Zee ehceehch, beh ene
2 4 una inbi 2 — eme⸗ . 1“ 5 Meilen von der Kaste befisßbesge Wßere. * EESKAb aee, üeeee, büeeeee de. 1 1
wi „I vS. ve -; * Pie fbr bte Mineralten angegebenen Werthe umfafen ae “ Irseln Baugnev unb WwIowbow, . . Anrenwegh ** 8.erhe WW hd h . Erefmor v 2 8, NMize 1. Sd ee e e —* —
Faxr 38 330 543 Verk. im Vorsahre bere net 9 e Durchschnitts⸗ vie Piobufte bver Matmor’⸗ Steinbtbche, vie Pußolanerde 2772 aägt etwa 40 000 Uu ü TIT1“X“ ade, Werte u aerwark. Füübeer eöbe. ebw.
den Niederland geheng prs Destiatm sieit sich auf 7,1 Berk. — Die Qualität der 4. 8 Tesvweor Senee1 An Leoenee8) AAR;KHAETEE ZII1e.“ 88*
ederlanden. . ag vro De — — 23 e Qu — * N 1111.4“ A Freuher. . ee 8 E1141“
Spyani 3 Rüben ist im allgemeinen eine bedeutend niedrigere als im Vorjahre. ᷓX.X“ 8 8 d e N. Hrie; ehh, d weh Peiepr er. Pertgerr Paset A 8
“ 2 1 . in . 2 88 d. KMburtn — e- ahe oab eee do. az. .. Norwegen. 1 3 (St. Petersburger Ztg.) (Schluß ver Bweiten Wetlage⸗) “ G 1 EEEI Heaes w.. üent Fert. 8 Nüest Vn