2axa aa a a2 a
8
Land⸗ und Forstwirthschaft. nach L-aek S“ 8 8 dz Die Kokonernte in der Türkei. 8 8 orwegen ö .. Die diesjährige Kokonernte in der Türkei hat ei . “ Getreideernte in den Niederlanden. 5 Brasilien 1 880 ie diesjährig. 0 in der Türkei hat ein glänzendes V 4 1“ Resultat ergeben; sie betrug 835 000 kg gegen nur 450 000 kgj 8 8 Amsterdam, den 10. November 1899. Die Nachrichten über ZA11““ 510 . kg im b 2 TWW. 8 2 den Stand der Wintersaaten lauten günstig. Der in mäßigen Mengen ““ 190 Fabre, 189010 Jnt Areeasg .-8 152g Klegramms Sese waren An ( er und Köni li reu 1 en Staats⸗ lelne cgf⸗ ““ Pesn —* — Herbstwitterung waren ö 111““ g; Kokons. Die Preise der Kokons bewegten sich zwischen 2 5 Sace ac 8 ür die Entwickelung der Saaten vortheilhaft. 14e4X“ 5 3,25 Franken für 1 k (Konstantinopeler H delsbla n b 8 111“ In Betreff des Anbaues und der diesjährigen Ernte⸗ ““ 20 1“ 8. “ I1“ sblatt , .“ G 8 5 ergebnisse der Kartoffeln wird aus Valburg geschrieben: chwebe 1““ 10 1 1 8 Berlin, Mittwoch, den 1. November 8 adee — 8 1 der 2S.He ha 1- 8 S2090 HOandel und Gewerbe. 1“ rich der Provinz Gelderland, sind in diesem Jahr is 30 % mehr 4 88 8 Ackerland für den Kartoffelbau verwendet worden als im vorigen Jahr, 1“ “ 11“ Die letzte Nummer (41) des „Justiz⸗Ministerialblatts“ enthä 3 jereinf a v“ 1 f in dem man umgekehrt mehr Zuckerrüben anbaute. Der durchschnitt⸗ Ernte, Saaten und Getreidehandel in Bulgarien. dne Allgemeine Berfünnng des Fuftiz⸗Ministers üe ö“ Di 29 G“ 888, . “ “ S “ F5e Nexfinsrulgopeeh, nussch 89 1e. -nr 889 . 588” pro⸗ Bspg a . den 5. November 1899. Durch die außergewöhnlich dierAühan ngded edeathasteenn ee bisherige (Schluß aus der Ersten Beilage.) 1 166 163 “ 8 “ 888 8 leßzten 3 e und polnischer zum Transit 102,00, do. Termin pr. August —,—, do. entual größer a in früheren en. . ünstige Wi 8 8 4 1 1 11X“ “ “ 2 in Tranß “ 1 jerungs ien Ver⸗ für diesen Landstrich 1 so öüs ö “ günftige in D“ EEbö1 Zur Zeit zerfällt das Handeleregister in den altpreußischen Pro⸗ Bestrebungen zur Förderung dänischer Schiffahrt un folgende Länder mit nachstehenden Mengen theil: 8 e 2 8 8— (e e eeeeees. mes ea. . des Iehr ” 8. Hualität is im Ganzen gut. lichen Bezirken des Varnaer Kreises, in denen es infolge der dies⸗ ehe n ec esng,Hechenh gac. ndern “ 8 dänischen Handels. g 8 g (625—660 g) 118,60 Hafer inländischer 116—118. Ceesene, nlrde owo t theit, w ier und, da ei jähri tßernte drei Unter⸗ : „ das Prokuren. ie i Ni 3 3 21 tritus stingentiert —,—, ni ntin 1 öb4ae4ea4“; en Saattorn und nötbigem Geld zur Anschaffuns] und das Geselschaftsregister. „Von diesen kommt das Proturen. bb12124212141241424222—— 11114““X“ der Nachtrieb der rothen Kartoffeln verhinderte nicht, daß der Dagegen hat sich in denjenigen Provinzen, wo die Bestellung der register künftig ganz in Wegfall, und alle die Ertheilung und die vengeean mehrere Jahre geschlossen, wonach die dänische Großbritannien . . . . . . . 67 897 48 254 41992 „Brezslau, 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef Ertrag ungefähr um die Hälfte ergiebiger war als im vorigen Jahre, Aecker rechtzeitig in Angriff genommen werden konnte, die junge Löschung von Prokuren betreffenden Eintragungen werden hinfort in 3Se der russischen einen Theil ihrer Schffe zur Ver⸗ Deutschland. 156 631 100 081 8 895 3 ½ % L Pfdbr. Litt. A 95,70 Breslauer Diskontobank es 89 sodaß auch der Preis, welcher in den ersten Herbsttagen noch 2,50 Fl. Wintersaat stark entwickelt und ist bereits zum kräftigen Eingrünen eine besondere Spalte des Registers bei der Firma, für welche die wird, damit dieselben unter russischer Flagge an 11““ t. Breslauer Wechslerbank ö107,00, Schlesischer Bankver in 145,00, für das Hektoliter betrug, auf 1,50 Fl. bis 2,00 Fl. gesunken ist. gekommen, sodaß die Landwirthe von ihrem Stand zur Zeit voll⸗ Prokura ertheilt ist, eingestellt. Hierdurch wird erreicht, daß alle Ein⸗ figen, gvolhes Frachtenverkehr zwischen den russischen Häfen in Andere Länder. — ss 981 22.366 29 937 e Spritfabrik 173,00 Donnersmark 219 60, Kattowiher Einzelne Sorten bringen noch weniger ein. kommen befriedigt sind. benpnge die sich auf die Rechtsverhältnisse einer Firma beziehen, auf und Asien theilnehmen können. Hiernach scheint Ruß⸗ Zusammen. . . 1 079 902 991 507 1 166 163 218,25, Oberschles. Eis. 125,10, Caro Hegenscheidt Akt. 177,10, Die Kohlausfuhr aus der Provinz Groningen nach Preußen ist Die Größe der Anbaufläche hat um das Doppelte des im Vor⸗ demselben Registerblatte vereinigt sind; auch wird durch die neue Einrich⸗ land zunächst noch nicht in der Lage zu sein, den Fracht⸗ Diese Zahlen beweisen, daß sich der Bierkonsum in den lesten Oberschles. Koks 167,10, Oberschles. P.⸗Z. 183,75, Opp. Zement tung das Schreibwerk nicht unerheblich vermindert. Die sonstigen Aende⸗ verkehr zwischen seinen verschiedenen Häfen mit eigenen 3 Jahren ungefähr in gleichen Grenzen gehalten hat. Bier wird 189,25, Giesel Zem. 185,00, L.⸗Ind. Kramsta 155,50, Schles. Zement
in vollem Gange. Die Ausfuhr von Eicheln ist sehr lebhaft. Im jahre bestellten Bodens zugenommen; auch wird b i anhaltend vor⸗ 5 28
östlichen Theile der Provinz Drenthe in A. hüen n ehre best Witterung für⸗ 18 nächste 8 auf veazebla⸗ rungen der bisherigen Registerführung bestehen vornehmlich darin, Schiffen zu bewältigen. Namentlich der Transport von Eisen⸗ ausschließlich von Europäern konsumiert, die Eingeborenen können 234,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 251,00 Bresl. Belfabr Eicheln, welche dies Jahr im Ueberfluß vorhanden sind, aufgekauft BErnte gerechnet. 38 daß das Firmen⸗ und Gesellschaftsregister als solche beseitigt sind und bahnmaterial nach den russischen Hafenplätzen in Ost⸗Asien wird diesem Gerränke keinen Geschmack abgewinnen. 8 85, 25, Koks⸗Obligat. 98,50, „Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ und für 1,00 bis 1,20 Fl. das Hektoliter, insbesondere nach Thüringen, Dee Haltung des Varnaer Getreidemarkts war im Oktober eine statt dessen das Handelsregister in zwei Abtheilungen A. und B ge. sehr umfangreich werden. Der dänischen Kompagnie werden weitere Freilich ist der Umsatz von Bier recht beschränkt, da das tropisch gesellschaft 80,25 Cellulose Feldmühle Kosel 172,50, Schlesische ausgeführt werden, wo sie durch Großgrundbesitzer zu Waldkultur⸗ durchgängig schwache bei relativ wenigen Umsätzen. führt wird. Der Inhalt dieser Abtheilungen stimmt aber nicht mit Vortheile aus der beabsichtigten Entsendung des Kriegsschiffs „Val⸗ feuchte Klima nachtheilig auf die Qualität der Waare wirkt. Selbst] FElektrititäts⸗ und Gasgesellschaft —,— Oberschlesische Bankaktien
zwecken angeblich zur Aussaat gelangen. Die Getreidezufuhren aus dem Innern sind infolge der sinkenden dem der genannten jetzigen Register überein. Während nämlich kyrien“ nach dem fernen Osten erwachsen. Der Hauptzweck der Ex. Flaschenbier wird nach kurzer Zeit leicht trübe und ungenießbar. 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00. 1“ Nach Zeitungsnotizen ist der Heuhandel nach England ein ziemlich Preise schwächer geworden; sie dürften aber demnächst zunehmen, da bisber in das Firmenregister nur die Firmen der Einzelkaufleute, in pedition, der sich der Direktor der Kompagnie, Kapitän Andersen, „Die Hanuptniederlage der aus den Brauereien der Méditerranée Magdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. lebhafter. sich die Landleute bei der gegenwärtig vom Fiskus energisch gehand⸗ das Gesellschaftsregister dagegen die sämmtlichen Handelsgesell und als Vertreter der dänischen Industrie der Fabrikdesitzer Johann stammenden Biere der Firma Velten befindet sich in Buitenzorg; die Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,95 — 10,05. Nachprodukte erkl. Uürascie habten Steuereintreibung gezwungen sehen, ihre Vorräthe schon jetzt schaften eingetragen wurden, dient die Abtheilung A& des neuen Goldschmidt anschli en werden, wird in der Förderung des dänischen übrigen ausländischen Biere lagern in Batavia, Samarang und — 75 % Rendement 8,10 — 8,30, Ruhig. Brotraffinade 1. 23,50 — 23,75. mit Verlust loszuschlagen. Registers zur Eintragung der Einzelfirmen, der offenen Handels⸗ Handels zu suchen sein. Namentlich in Siam, wo mehrfach Dänen urabaja. 1 8 3 8 Brotraffinade II. 23,25 — 23,50 Gem. Raffinade mit Faß 23,37 ½ — Antwerpener Getreidemarkt im Oktober 1899. Obgleich sich die hiesigen Getreidepreise den ausländischen etwas gesellschften und der einfachen Kommanditgesellschaften. Alle in einflußreichen Stellungen sein sollen, dürften die Bestrebungen, Bier in Fässern unterliegt einem Einfuhrzoll von 4 Fl. für 24,00. Gem. Melis 1. mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt v“ Ceräbent haben, ist 88 “ nach europäischen Markt⸗ — fden nege gheite .58 dänische Industrieerzeugkisse unterzubringen, vielleicht nicht ohne Erfolg 1cdanie Bier in Flaschen ist mit 4,50 Fl. für das Hektoliter zoll⸗ “ f. — Se.eh pr. November 9,07 ½ Gd., 9,12 ½ Br., Fain 1 bs ätzen noch immer nicht zu verzeichnen gewesen. atz. vird ꝛglich, eiben. 1 . ö b r. Dezember 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,37 ⅞ Gd., Wochen in Nord⸗Amerika eingetretene, zwar nicht erhebliche, aber doch p bedie ee v. wichtigsten E1“ stellten bei den Aktiengesellschaften und den ihnen nahe stehenden Kom⸗ kleiben Die Verpackung für Flaschenbier hat in Kisten von 24 oder 545 Br. 5n März 9,45 8. 9528 d Mas 59 8 andauernde Preisfall für Weizen hat zusammen mit den ansehnlichen sich durchschnittlich pro Doppelzentner franko Bord: manditgesellschaften auf Aktien sowie bei den Gesellschaften mit 1 48 Flaschen zu erfolgen. 9,62 ½ Br. Still - g 8 Zufuhren in Antwerpen zurückhaltend auf das Geschäft gewirkt. Die d. hE“ 14,— Fr. 3 beschränkier Haftung eine größere Sonderung der Eintragungen Der Außenhandel von Indo⸗China im Jahre 1898. Der Preis des Bieres schwankt zwischen 18 und 24 Fl. für die Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. als bisher eintreten zu lassen und so die Uebersichtlichkeit des Nach dem „ZBulletin Economique de l'Indo-Chine“ hat der Kisten mit 48 Flaschen, frei ins Haus geliefert. Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 80,916, Wiener do. 169,27,
mehr oder weniger nominalen Getreidepreise stellten sich am — Monatsschluß, wie folgt: „ Gerste auf Registers zu erhöh Andererseits ist dadurch, daß bei p 8 inas i Aus 3 in ite⸗ Biereinf if 70,: . — b 8 7 Farzweizen auf . . . . 16,20 gisters zu erhöhen. nderersei adurch, daß beim Ueber⸗ Außenhandel Indo⸗Chinas im Jahre 1898 unter Ausschluß des Edel⸗ Eine Erweiterung der Biereinfuhr nach Java ist zweifellos 3 % Reichs⸗A. 89,70, 3 % Hessen v. 96 86 20, Italiener 92,80, 30 Weizen: no damerikanischer 11“ 8 e. 8 f 111“ gange einer Einzelfirma auf eine offene Handelsgesellschaft oder auf metallverkehrs gegen das Jahr 1897 um 24 337 000 Franken zuge⸗ möglich. Es muß aber unbedingt dafür Sorge getragen werden, daß ; Hiace 2540, 5 % bee Rum. ZET1“ 8 111144“*““ 8 7 Mais auf . . . . 8 eine Kommanditgesellschaft, sowie beim Uebergange der Firma einer nommen. Einschließlich der Küstenschiffahrt und des Durchgangs⸗ nur solche Biere zur Versendung gelangen, die eine längere Lagerung 99,20, 4 % Russ. 1894 99,10, 4 % Spanier 65,20, Konv. Türk. u“ dieser Gesellschaften auf einen Einzelkaufmann künftig die Firma an verkehrs nach Jünnan stellte sich der Generalhandel auf vertragen können, ohne zu sehr gespritet zu sein. 21,90, Unif. Egypter 106,30, 5 % Mexikaner 97,80, Reichsbank
Walla Walla. 6 ““ “ Kurrachee, weißer. 16— “ der Hauptlandesprodukte EV der alten Stelle im Register eingetragen bleibt, der Vortheil erreicht, 298 519 000 Franken gegen 257 123 000 Franken im Vorjahr. (Revue du commerce extérieur.) 156,50, Darmstaͤdter 147,00, Diskonto⸗Komm. 191,20, Dresdner Bank 161,40, Mitteld. Kredis 115,00, Nationalbank f. D. 143,20,
&☛2 8
schließlich nach der Türkei Ausfuhr gelangt: f Main für saämmtli z äb ich nach der Türkei zur 8 6 ang 81 Hessen und in Frankfurt am Main für sämmtliche Eintragungen nur 885 81’
*
8 be daß die in derartigen Fällen jetzt erforderliche Umschreibung von einer Auf die einzelnen Länder entfielen (in 1000 Franken): I“ Plata, je nach Güte Abtheilung in die andere unterbleibt, und daß die Entwick⸗lung der 8 eg ab. SAntuhr 1 1 Sest⸗ung. Bank 150,90, Oeft. Kreditakt. 230,50, Adler Fahrrad ““ Rechtsverhältnisse der Firma an einer Stelle des Registers ihre 8 Cochinchina und Cambodja. 54 964 108 010 AKCKRonkurse im Auslande. v““ 193,00, Allg. Elektrizit. 248,00, Schuckert 228,50, Höchster Farb⸗ vesfischf.. 1“ öö 4 Verfügung, die für das gesammte Staatsgebict 9 2 I v 4 703 8 22* 1 Rumänien Ferce 00,9 1n Se” e 89. 1“ 1 ; 1 Feü . e. lgebie V1e“*“] 37 1Fenn 8 b aurahütte 251,00, Gotthardbahn 143,00, Mittelmeerbahn 100,20, Donau und nordamerikanischer. v 1A“ gilt, wird ferner die bisberige Ungleichheit der Registerführung in da Zusammen 102 442, 127 511 Anmeld Breslauer Diskontobank 118,50, Privatdiskont 5 ½. 1b inländischer. 8 11”“ “ 88 ““ verschiedenen Landestheilen beseitigt. Abweichend von der Einrichtung 8 iüeen eeenis Schluß Effekten⸗Sozietaät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,20. für Futterzwecke. Von Anfang August bis Ende Oktober sind einschließlich des des Handelsregisters in den vorgenannten Provinzen besteht gegen⸗ Von den eingeführten Waaren kamen für 44416 000 Fr. Handelsgericht. Fallit. det der Franzosen 140 60, Lomb. —,— Ungar. Goldrente —,— Gotthardbahn “ vorjährigen eingelagerten Restvorratbs folgende Getreidemengen aus⸗ wärtig in Hannover, in dem Gebiete des ehemaligen Kurfürstenthumt aus Frankreich. 1 Forderungen Verifizierung 142,90, Deutsche Bank 203,90, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank 8 vsüscher und nordamerikanischer ae⸗ Nann 8 8 Die französische Einfuhr zeigt Floe. B“ Fr.): bis V e Seeiehe E“ Guhst. 8ee.he e Odessa und Donau.. .. Weizen. .. 8 ein Register, das jedech in jedem der genannten Gebietstheile . 1“ m g n- 8er 1 eNg e g, .za. . e dch teeahe. 0. 4 Plata und nordamerikanischer 8 e“ 8 wiederum besonders gestaltet ist. Die Beseitigung dieses Zustandes, 1894 20144 1897 35 784 Bukarest Josef Katz 26. Noobr., 11/23. Dezbr. 216,00, Laurabütte E 2. Herpener 10030e Ibea 111ͤnͤ ö11A1A1A1A4A6A4*“ der sich lediglich als das Ergebniß der historischen Entwickelung 1895 28 326 1878 .. “ 1 I1 8. Pgemnber 16./28. Novb —,—, Schweizer entralbahn 144,40, do. Nordostbahn 94,80, do. Die Vorräthe wutden Ende Oktober 1899 8 Bohnen. C1“ 8 darstellt, durch innere Gründe aber nicht gerechtfertigt ist, erschien In derselben Zeit hat sich die Gesammteinfuhr Indo⸗Chinas Ploest B. Lupescu — /28. Novbr. Unon 81,10, Italfen. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88 Weiten. 1 900 000 cd- ober g ge 8. 8 Hie Se Fvmae in Varna und Baltschik beziffern sich 6 Anweis tritt 1. S 1900 in Kraft. Ff — 8 Faegesshr, 2h0hoes tneint, i 189e 19n 85 800 000 Fr. im 8 G 84,80, Mexikaner —,—, Italiener —=, 3 % Reichs⸗Anleihe 8 ’ zur Zeit schätzungsweise 3 8 ie neue Anweisung tritt am 1. Januar 1900 in rraft. Für ahre 1886 auf 102 im Jahre gestiegen. 1 8 — 8 —,—, Schuckert —,—, Spanier —,—, Türkenoose —,—, Allge⸗ Ferste: 8 - v“ in Weizen auf etwa . . . die vorher eingetragenen Firmen werden dabei die bisherigen Register b Von der französischen Einfuhr gingen Zwangsversteigerungen. ““ meine Cchcfrzt gefenscaft —,—, Northern —,—, Nationalbank Rog en 8 1 1“ in Gerste auf etwa.. 8 1“ bis auf weiteres fortgeführt, es soll indessen auf eine allmähliche 2 8 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die —,—, Helios —,—, Breslauer Discontobank —,—. Seer nicht nennenswerth in erster Hand. 8 in Hartweizen auf etwa 1 500 „ dieser Firmen in die neuen Rezister Bedacht genommen b Cochinch vCenboh 1 nachbezeichneten Sees. hee weneeherne. 1eSesc. nnd Koöln. 14. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, iesjährige 6. 1 8 erden. nach Cochinchina und Cambodja. . . 1— C dantenstraße in Groß⸗Lichterfelde, dem aurermeister Mai 53,30.
Im Laufe des Monats Oktober 1899 wurden eingeführt in auch ge. kresabeise gete. Per maefääbl; vr Ner Jenge gls Ighn der Verfügung ist weiter bestimmt, daß der Registerrichter „ Tongking. 1“ Lonis d gehörig. Für das Meistgebot von 400 ℳ 8 “ 14. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,45, Antwerpen: kaum einen 18 %igen Zuckergehalt. 8 8 in zweifelhaften Fällen in der Regel das Gutachten der Organe des v14X*“ wurde Kaufmann Benno Werner in Berlin, Halleschestraße 15, 3 ½ % do. Staatsanl. 96,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,00, Allgem. Roggen: aus den Vereinigten Staaten von Amerik 30 350 3 EE11“ Handelsstandes einholen und diese von der Eintragung und der Von der aus den anderen Ländern stammenden ECinfuhr: Ersteher. — Scharnweberstraße 37, bezw. Scharnweberstraße 36 in deutsche Kred. 196,00, Dresd. Kreditanstalt 127,00, Dresdner Vans
RNußland 1 390 1“ 1 Aenderung, sowie von dem Erlöschen der Firmen benachrichtigen soll. Werth in Lichtenberg, dem Zimmermeister A. Puzowski in Schöneberg 160,75, do. Bankvexein 118,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 1“ — Besonderer Werth ist ferner auf eine leicht verständliche, aber möglichst — “ gehörig. Für das Meistgebot von 155 000 ℳ wurde Kaufmann] 137,75, Deutsche Straßenb. 158,75, Dresd. Straßenbahn 180,50, 381740 dz. knappe Fassung der öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ nach Cochinchina und Cambodja . . 31 482 Wilh. Koch zu Berlin Ersteher. G Hampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 148,50, Sächs.⸗Böhm.
“ b““ 8 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das Dampfschiffahrts⸗Ges. 265,00, Dresd Baugesellsch. —,—
vger. - register gelegt; die hierüber gegebenen Vorschriften bezwecken, die den .
Auefabr der — dus demn Hasen von Burno Aires Betkeiläten durch die Veröffentlichung erwachsenden Kosten möglichst . 111AX“ . . . erabzumindern. 8 . z8s
3 1u 8e.. 1 „. — Waaren nicht französischen Ursprung 1 .n Gesammt⸗ Im übrigen sind die Registerrichter angewiesen, unverzüglich einer⸗ 828t 4 ee i gchF . Mengen in Säcken 8 seiis auf die Anmeldungen derjenigen Firmen hinzuwirken, die ab⸗ hee egegh e. 2öe ö “ Leipzig, 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 1in 1000 2— e“ ie das Regifter einm. , von 7 348 000 Fr. („L'Economiste Francais“.) Täͤgliche Wagengestellung für Koblen und Koks Süchche Fente 86,325, 38½ % do. Anleihe 97,000. Oefterreichisch⸗ Mais rankreich .— — För d; 11S 8 ven ig derjenigen Eintragungen her an der Ruhr und in Oberschlesien. Banknoten 169,50, Zeitzer Paraffir⸗ and Solaröl⸗Fab 700, ai 5 1 zusühren, die auf Grund des bisherigen Landesrechts bewirkt, in Zu⸗ 8 1 sind 14. d. M. gestellt 15 859, nicht recht. Manzfelder Kure 1145,00, Leiptiger Kreouaastalt⸗Akrien 196,75, ““ England 8 kunft aber unzulässig sind. 8 8 ä—— recht Kredit⸗ und Sparbank Leipzig 121,15 Leipziger Bank⸗Aktien ““ 200 “ Deutschlad G Die neue Verfügung hat sich das Ziel gesetzt, den Interessen des Indische Baumwollenindustrie. ““ kene Woͤgen. 14. d. M. gestellt 6388, nicht recht⸗ 174 25, Leipziger Hypothekenbank 140,50, Sächsische Bank⸗ 17225 500 Belgien 1 22 “ Handelsstandes und des Publikums, das auf die Einsicht des Handels⸗ Die Produktion baumwollener Garne und baumwollener Waaren “ . beg g 8 sind am 14. d. M. geste Aktien 137,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, Leipziger — Kapstadt u“ . ’ registers angewiesen ist, gerecht zu werden. Durch sie wird, wenn auch betrug nach Ausweis der Veröffentlichungen des statistischen Bureaus itig geftellt keine Wagen. Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Gerste: AATAD8EZZ11“ 281 810 . Spanien 1 8 auf einem beschränkten Gebiete, die durch unsere neuere Gesetgebung der indischen Regierung: “ Akrien 190,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,00, Wern⸗ 52 u Staaten von Amerika 110 420 . Faahes erstrebte gleichmäßige Ausgestaltung des Rechts der Verwirklichung zu⸗ Baumwollengarne Baumwollenwaaren 1 Berlin, 14. November. Marktpreise nach Ermittelungen der hausener Kammgarnspinnerei 155,00, Alienburger Aktien⸗Brauerei 8 11X“ 419 10 geführt. Zerg.. 18 Pfund engl. Pfund engl. Faniglichen “ (Höchste und vide Preise.) Per 216,00, Zuckerraffinerte Halle⸗Aktien 109,75, „Kette Deutsche Elb⸗ 1““ 14 270 für Order .340 671 v“ — 185999 .. .. 423 11 827 189997 82 982 804 Happel Ztr. füe. ⸗Wehten 14,90 6: 18,80 7% 2,Noggene⸗0 au S eErgsn as“Sagerüchn Leign Säesgenaßch. 18aas. 1 1114X“ famme EE Her He1858,Z 89 85. . . . 42316 535 189998 . . . . 31 397 894 8880, ℳ 2 vHere t. 1.10 an. Bean, 14 19 ℳ, 1870 9ℳ cSeselschefte⸗ntten29200, Beulge, Shisen⸗abrr 0c0, Lehchce De . . 4 200 Der Bergbau steht in Griechenland im Vordergrund der indu⸗ 1898/99 512 371 736 1898,99 101 685 022 11“q . Richtstroh 4 00 ℳ; GElektrizitätswerke 116,00 Säͤchsische ollgarnfabrik vorm. Tittel u.
den Niederlanden C1111“ 3 870 Belgien 247 497 striellen Unternehmungen und wird zweifellos in der Folgezeit noch “ 3,50 g-ver n . 9* EEE11212* Krüͤger 161 voree * 4“*“ 3 500 Deutschland 8 141 8 ee. ih Ehichtecte.eezae. ist reich an allen 1 1e 7. .xG11“ *⸗Speisebohnen, weiße 86,00 ℳ; 45,00 ℳ — Bre men, 14. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. v1A“*“ʒ 3 050 1 Sneeeesrr ehne g. EEE1ö1ö1“ 822, g8 Handelsverhältnisse im nördlichen Theil von Neen *0,00 —ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffein 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Naffintertes Petroleum. (Offitielle Notierung der Bremer Petro⸗ 4*4* 120 Fosland 8 1 I besserer Oualität gefunden wird als in Kieinaffen 8 “ Britisch⸗Borneo. NRitrddfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch leum⸗Boörse.) Loko 8,15 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in -827 497 920 Spanien 8 Puzzolanerde aus Santorin und endlich an Marmor welcher sowobl Die Regierungsform in Britisch Borneo ist nach denselben Grund⸗ † kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 n6 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. 29 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 29 ¾ ₰, andere Marken in eee. . . 1 sitzen eingerichtet wie diejenige Indiens und der übrigen britischen — Kalhfteisch 1 kg 1,80 ℳ; 1.00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; CEimern 30 ¼ — 30 ½ ₰. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko
den Vereinigten Staaten von Amerika 15 910 Frankreich 4 auf der Insel Paros als auch im Penthelikon in bester Qualität — 2,. b 86 üd Rei ff B IIe niedri 1 Die Bevölke 9 0 0 99 ℳ — 2 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stü 30 ₰. Reis stetig. Kaffee behauptet. BZaumwolle niedriger. Rußland .. 4 120 Die Bepölkerungszahl wird auf 170 900 geschätt, Z3 ¹ 820 ℳ — Aale 1 kg Upland middl. loko 39 ₰. Taback. 965 Packen St. Felirx,
1 Italien 30 E1““ vorkommt; schon im Alterthum wurden diese Steingruben ausgebeutet Kbcolbonien. 8 8 J19— 4 29 8 5 . — 5 O 0O ℳ; 40 % 6 — K en 1 kg 20 ℳ; 114“ öue. b für Order Handel und Verkehr sind bedeutend. Nach englischen Quellen 480 ℳ arpfen g2 Ir Seronen Carmen, 26 Packen Ambalema.
5 % Norddeutsche
und standen überall in gutem Ruf. 1 2 . 8 2 9 9 & 9 1 kg
20 22 1 1 hie Ausfuh d d b Steingruben ist der Werth der Waareneinfuhr auf 2 419 087 Dollars gestiegen, 2,80 ℳ: 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg . ken —
20 230 dz. inglammt 981 788 E“ 1.2 UHesghanes 1 wie die Ausfuhr bewerthet sich auf 2 881 851 Dollars. Neben der Haupt-⸗ 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Kurse des Effekten⸗Matler⸗Ver 05."°Rorddeutsche stadt Sandakan und Silam auf der Ostseite kommen als größere 8
8 , * . 222 i „Akt vea ¹“¹“] Belai V thun;: 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ: 0,80 ℳ — Krebse Wollkäͤmmeret und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 19 den Vereinigten Staaten von Amerika 106 800 8 Felgen h “ 88 1G 3 4 1 9 Ausfuhr von 8 andelsplätze auf der Westküste vorzugsweise Kudat, Gaya und Padas 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 ℳ Se.; 12³ ¾ wSe. Begükänun ge. 228, dop. gurse Rumänsen. 29 940 Holland EI1u““ Gesammtausfuhr in Mineralten“) in in Betracht. . „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preubischen Land⸗ 8 ven 1280 Bras. Bk. f. D 176,10, Lübeck⸗Büchen 159 50. 4e“ 29 210 8 Deutschland hI1“ b 8 MMilllionen Drachmen Millionen Drachmen Die wichtigsten Einfuhrartikel bilden: Reis, Getreide, Mehl, wirthschaftsammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom vnmmehb. W. 108 82 P vatdiskont 5 ⅛, Hamb. Packetf 128,90, 1166“*“ 13 000 — — 8— . “ Kleidungsstücke, Gewürze, Maschinen, Material für den Telegraphen⸗ Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentter. -2n gee. 123,50, Tꝛaft Fee 158,50, 3 % Hamb. Staats⸗ A11A14AX“ 250 “ insgesammt 41 393 2 759 und Eisenbahnbau, Sheee öö Gegen⸗ ** Kleinhandelspreise. 8 Anl. 86 75 8u,— do“ Staatsr. 99,75, Vereinsbank 166,35, 6 % 705 250 grxeraan; — = 1 “ 11“ ände aus Eisen und Kupfer, Früchte, Gemüse und Möbel. 1“ 1 Cbin. Gold Anl. 105,15, Schuck t. —, Hamburger Wechslerbank 1 1 8 8 88 5 8 An ü 2 a sächlich: Tab ck, Cacho „ olz, Ge⸗ . Chin. Gor nl. 24 chu z. 88 g Kartoffeln: aus den Niederlanden. 3270 dz. 1 Seeehe eelhr 8 AAA*“ o,. “ ee.be veden e üc grrssäne 1ccdchsn Hangpher 82 ürn⸗ 8E“ am 14 Seec. Hecsttee. ch B. üu. 1 1eeee. E; “ ö 1 12 Mark nach dem Durch⸗ 1 Kaffee. Trepang, gesalzene Fische, Hanf, Perlen, Muscheln, Kopra. ohne Faß bei 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börf.⸗Ztg.“ zufolge, 9 gr. v 288 M EW] 8 eoniai Ausgeführt aus Antwerpen: 8 scn⸗ 8 G 8 6“ 5 5 6 6 Werth; für zahlreiche von den Kursmaklern zu 47,5 ℳ, bei 50 ℳ Abgabe zu —,— ℳ 80,25 Br., 79,75 Gd. echselnotierungen: London lang schnittskurse von 1 — 1 Der höchste Zollsatz beträgt 10 % vom Werth; für zahlreich 1 3 — F Roggen: nach Deutschland . . . . . . . . . 3m/n 1 1,79 Herdeksbeseg z2h e Staaten von werden nnn⸗ 5 h erhoben und eine Reihe von Produkten ist gehandelt. Umsatz 5000 1. 1919 3* öö“ Enzt Lgnaes 1 88 Sr. 144“ 0 ““; “ b te. frei von jeder Zollabgabe. 1 — ndbuch „Börsenwerthe 1900“. Im Verlage der 8 ,“ Amfie 3 725 Br., 5 Gd., 167,15 bez., den Rederlanden . Mais 1 Seit Eröffnung einer direkten Schiffahrtslinie zwischen Nem vork Die lebhaftesten Kandelsbeziehungen werden mit Hongkong und Gelb 8 von be Lab wöchentliche Nach⸗ Lö8t be. Anstesdan 3.Mencha6 Bricz be r186,10 8 “ Mais, und zwar: Smn bis Sm/n .“ und den Häfen der Levante hat der amerikanische Verkehr nach der Singapore unterhalten. Der Schwerpunkt für die günstige Weiter⸗ tragsbefte, welche die nach dem 1. September erfolgten ausführ⸗ p i Sicht 81,10 Br 80,00 Gd 80,22 bez., St. Petersbur 8 8 — F164* 2gg. „ 2,30 “ Türkei merkliche Fortschritte gemacht. Es gilt dies be onders vnch entwickelung des Landes ruht in der Landwirthschaft, obwohl auch lichen Abschlüsse aller an der Berliner Börse eingeführten Aktien⸗ Monaa 912,50 Br 2211,50 Gd 212,25 bez. New York Sicht nach Deutschlad . ” 50 b. weißer 2,10 „ 2,40 4 Handel mit Salonikt. Eingeführt werden aus Amerika hauptsächli Reichthum an Mineralien, unter anderen auch Gold, vorhanden ist. gesellschaften enthalten. Das Handbuch „Börsenwerthe“ bleibt durch 4 21 ¾ Br., 4,18¾ Gd 4 20 ¾ be⸗ New York 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., den Niederlanden “ und zwar: 4 50 6 Mehl (2 Qualitäten), Leder⸗ und Eisenwaaren, welche die Konkurten Borneo⸗Taback ist eine gesuchte Waare auf dem ötse ic. von diese Ergänzung für das ganze Jahr aktuell, so daß die Nachtrags⸗ 4,15 Gp. 4,15 ½ bez. 6 abbbb1ö1211 8 85 feinerer. — va8 8 mit eurspäischen Fabrikaten sehr gut aushalten. Ausgefübrt Uüiges rdam; sich mit seinem An N. und hefte allen Interessenten willkommen sein werden. Die Ergänzungs⸗ Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 145— 818 DAe““ gs 850 . 458 1 808 Esngac; 98 e. g. h- — ferner Am meisten Aussicht hefte sind durch de, Srvee der Korrespondenz Gelb, Berlin C’, 152. Roggen matt, mecklenburgischer lolo neuer 146—150, weden . 8. C1““ eberfrachten bessere Preise erzielen als in Großbritannten, 8 Neue Friedrichstr. 47, zu beziehen. russischer loko matt, 109. Mais ruhig, 101. Hafer stetig. Gerfte 8 235372 *) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. 5 Opium und Häute. b Pfeffer, Hanf u. s. w. 3 Rü 9, lofo 51. Spiritus fester, pr. November 20 % . 1 B 1 äis ie Fortschritte H ikti British North Com- Königsbergi. Pr., 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. ruhig. Rüböl ruhig, loko 51. Sp 1 pr. 8 . nach den Niederlanden. 1“ 2* der “ 8 et. n d zu ver⸗ Eö EE1ö1ö1ö1 Theil 68 Insel Weizen unverändert, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll⸗pr Nov.⸗Dez. 20 , pr. Deßbr.⸗Jan. 20 ⅛, pr. Jer.⸗Bebr. 2 -9- v111X“ Die Zuckerrübenernte in Rußland im Jahre 1899. folgen. (Konstantinopeler Handeleblatt.) Borneo unter Einschluß der Inseln, welche sich newsc üersFen⸗ Pes lege ananeeee h. Hefes emer sfet. ruhig. 8e 2000 Sad. — Petroleum fest. Standard white “““ 8 1 12₰ 1 — . “ von 3 Meilen von der Küste befinden; außerdem gehören dazu die do. loko pr. 2 . 1952121,00. b 82. 8 d av 8 1 gvg,seene be ee eer Seh.; * redes egern “ Die für die Mineralien angegebenen Werthe umfaßfen uich “ Faseln Baugney und Balambangan. Die Fn dedhng. deg Gebiets 7 F 58 Zollgewicht 115 — 120. Spiritus pr. 100 1 100 % 8 Sefte. hceeeg 8 Secß adereg- 1 88 822 Deutschland... “ gegen 38 330 843 Berk. im Vorjahre berechnet. — Der Durchschnitts⸗ Piednlte der Marmor⸗Steinbrüche, die Puzzolanerde u u“] 100gcth ewa 40 000 11““ 88 henh.he oko Pes . 14. November. W. T. B.) Getreidemarkt. Wenen 32 . Gb. Ir. Zugermarkt. (Schlußbericht!) Rüben ⸗Robzucker den Niederlanden .. “ ertrag pro Dessjatin stellt sich auf 97,4 Berk. — Die Qualität der 8 1 8 8 loko flau. Umsatz 200 t, do. inländischer bochbunt und weiß I. produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord 1 8 1 143,00, do. inländ. hellbunt 120 — 144, do. Transit hochbunt und wei Hamburg pr. November 9 pr. Dezbr. 9,20, pr. Januar 9,30,
b164*“ Rüben ist im allgemeinen eine bedeutend niedrigere als im Vorjahre. 6 9 pr. Mai 9 A 9,82 ½. Ru 11““ (St. Petersburger Ztg.) 111“ “ 113,00, do. hellbunt 110,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr.] pr. März 47 ½, r. Mai 8 ugust t. Rubhig. 8 8 8 E11. 8 8 v1“
8 Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des H. Schröd er'schen Auf die zum 15. d. M zur Subskription gelangenden⸗5 Millionen s wurden hauptsächlich Grundstücks, Emdenerstraße 11, eingestellt. Dresdner 3 ½ prozentiger Stadt⸗Anleihe sind bereits bedeutende Voranmeldungen eingelaufen.
*“ den Vereinigten Staaten von Amerik AEE“ b“ Britisch⸗Indien.
Rumänien. Deutschland den Niederlanden Canada. England
Getreideart Verschiffungsziel
g. 8
. S
14,6