1899 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Fritz Wienand und Bertha, geb. Caspari, hierselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 10. Norember 1899. Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

55562]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Josef Ignaz Gentgen, Margaretha, geb. Barondiot, zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 10. November 1899.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5556

rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Ok⸗ rober 1899 ist zwischen den Eheleuten Gastwirth Johann Gesesl und Johanna, geb. Kemmerling, hier die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 10. November 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55564]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Ok⸗ tober 1899 ist wischen den Eheleuten Barbier Karl Josef Blum uand Gertrud, geb. Löhndorf, hierselbst die Gütertrennung ausgesprochen. 8—

Düsseldorf, den 10. November 1899.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [55567]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Ok⸗ tober 1899 ist zwischen den Eheleuten August Kehlenbach, Händler, und Martha, geb. Käsbach, in Solingen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 10. November 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

155566]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 9. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Photographen Paul Kraft und Lina, geb. Märker, zu Koblenz die Gütertrennung ausgesprochen.

Koblenz, den 11. November 1899.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55574]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Fritz Niemann, Hofrestaurateur, und Anna Maria Hubertine, ge⸗ borene Tellenbach, zu Köln die Gütertrennung aus⸗

gesprochen.

Köln, den 9. November 1899. Goethling,

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

[55575]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, V. Zivilkammer, zu Köln vom 11. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Schmidt, Kaufmann, und Emma, geborene Hauß, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 11. November 1899.

Genevriere, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55576] DPurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Köͤln vom 19. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Herbert Gordon zu Köln und Edith Agnes, geb. Mudd, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 13. November 1899. Storbeck, Landgerichts.

[55569] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E vom 6. November 1899 sst zwischen Marie, geb. Hild, und deren Ehemann Karl Kopf, Gastwirth in Masmünster, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 9. November 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ c. 1 Versi erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.

[55637] Verkauf 1““ von 1) ungefähr 20 000 bis 30 000 kg alte Morse⸗ rollen zum Einstampfen,

2) ungefähr 20 000 bis 25 000 kg alte Frachtkarten zum Einstampfen, bestehend vorzugsweise aus Durch⸗ paus⸗Konzeptpapier,

3) ungefähr 60 000 bis 80 000 kg Makulatur zum Einstampfen, bestehend aus Akten, Büchern u. s. w.

Die Verkaufsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung im Verwaltungsgebäude Köln, Domhof 28, Zimmer 27 (Erdgeschoß) eingesehen oder von da⸗ selbst gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung u in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Makulatur kann bei der Lagerstelle, Drucksachen⸗ Verwaltung Köln⸗Deutz, Urbanstraße (früher Güter⸗ Köln⸗Deutz K. M.) eingesehen werden.

Versiegelte und mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Makulatur“ versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstage am 30. November 1899, Morgens 10 Uhr, an die Drucksachen⸗ Verwaltung Köln⸗Deutz, Urbanstraße, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Ende der Zuschlags⸗ frist am 8. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 11. November 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[556022 8

Das unterzeichnete Regiment hat alte Bekleidungs⸗ und Reitzeugstücke, ferner alte und neue Tuch⸗ sowie Lederabfälle, Messing ꝛc. an den Meistbietenden ab⸗ zugeben. Angebote werden bis zum 11. De⸗ zember 1899 entgegen genommen.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ zimmer des Regiments zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 50 Schreib⸗ gebühren abschriftlich mitgetheilt.

Gleiwitz, den 13. November 1899.

Ulauen⸗Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2

[556388²

Ausschreibung der Lieferung von Bekleidungs⸗ materialien in 24 Loosen: 1400 m Düffel, 3320 m fein, mittelfein und gewöbhnlich blaues Tuch, 1900 m fein graues Tuch, 6800 m gewöhnlich graues Tuch, 600 m schwarzes Tuch, 400 m. orangefarbiges Tuch, 3800 m grauem Melton, 4700 m blauer Serge, 700 m Lama, 700 m Zanella, 730 Paar Achselschnüre, 400 Paar Achselstücke, 300 m Kragen⸗ tresse, 300 Scück goldgestickte Kragen, 157 000 Stück Uniformknöpfe. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Ziwamer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und brstellgeldfreie Einsendung von 50 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Bekleidungsmaterialien“ versehen bis zum 25. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende ““ am 9. Dezember 1899, Nachmittags

r. Köln, den 9 November 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55370) Bekanntmachung. V

Die Lieferung einer Fördermaschine für den Gegen⸗ ortschacht der Grubenabtheilung Kohlwald des Königlichen Steinkoblenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.

Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen und Lieferungen sowie von Hochbauten“ in Nr. 23 des Amtsblattes der Königlich Preußischen Regierung zu Trier vom 8. Juni 1899 Seite 232 —243 bekannt gemacht.

Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen und Angebotsformulare können auf dem Inspektionsbureau eingesehen und gegen vorhberige Erstattung der Selbstkosten (2 ℳ) von uns be⸗ zogen werden.

Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ueberschrift versehen, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Dienstag, den 2. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.

Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Die Zuschlagsfrist läuft Mittwoch, den 14. F bruar 1900, Abends 6 Uhr, ab.

Neunkirchen, 7. November 1899.

Königliche Berginspektion VIII.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

8

[12220)0) Bekanntmachung. I“

Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Auleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 500 die Nummern 6 14 49 93 95 114 123 132 152 199 334.

b. Von dem Buchstaben B. über je 200 die Nummern 40 74 128 163 197 237 295 315.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1900 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. 3

Zossen, den 8. Mai 1899

Der Magistrat. Dr. Wirth.

[22201] Bekanntmachung. b

Bei der am 13. Juni d. Js. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % kon⸗ vertierten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden: ““

Litt. C. Nr. 196 über 500

Litt. D. Nr. 57 78 123 148 à 200

Außerdem wurden freihändig angekauft:

Litt. A. Nr. 8 9 10 11 à 2000

Litt. B. Nr. 39 40 à 1000

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadt⸗Anleihe Obligationen —, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885, sind folgende Rummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 193 über 1000

Litt. D. Nr. 166 280 333 à 200

otz angekauft wurden die Nummern:

Litt. A. Nr. 119 121 à 2000

Litt. B. Nr. 197 198 199 200 à 1000

Litt. C. Nr. 411 412 416 418 419 420 à 500

Litt. D. Nr. 319 320 à 200

Bei der ebenfalls am 13. d. Mts. stattgehabten Auslossung der von 4 auf 3 ½ % kouvertierten Elbinger Stadt⸗Anleihe vom 18. Juli 1892 wurden folgende

X““

ausgeloosten, sensfchen (gn realisierten Schuld⸗ briefe der Ablösungska

Litt. A. Nr. 34 72 à 2000

Litt. B. Nr. 106 160 à 1000

Litt. C. Nr. 153 155 320 à 500

Litt. D. Nr. 51 167 194 à 200

Freihändig angekauft wurden die Nummern:

Litt. B. Nr. 154 über 1000

Litt. C. Nr. 20 über 500

Litt. D. Nr. 4 über 200

Die ausgeloosten 3 ½ % Elbinger Stadt.Obli⸗ gationen Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Koapitalabfindung vom 1. Januar 1900 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obltgationen Anleihe⸗ scheine nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stuüͤcke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt⸗ Obligationen und zwar: ““

a. aus der Asleihe von 1876 Litt. B. Nr. 94 über 1000 ℳ,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1885 Litt. C. Nr. 361, 421 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 328 über 200 ℳ,

c. aus der Anleihe vom Jahre 182 Litt. D. Nr. 206 über 200

Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligationen An⸗ leihescheine hörte mit dem 1. Januar 1899 auf.

Elbing, den 14. Juni 1899.

Der Magistrat.

[55603]

Bet der in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gothaischen Gesttz⸗ Sammlung am 2. d. Mts. stattgehabten 90. Ausloosung von Schuldbriefen der Herzogl. Ablösungskasse hier, die zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Goth. Ges.⸗Slg. erfolgten 43. Ausloosung von Schuldbriefen der genannten Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuld⸗ briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗

lasten:

Litt. A. Nr. 159 168.

Litt. B. Nr. 35 215 336 727 1153 1158 1288 1394 1407 1515 1696 1710 1983 2039 2041.

Litt. D. Nr. 133.

Litt. E. Nr. 201 328 350 356 360 365 412 418 420 524 525 528.

B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.

Litt. A. Nr. 3132.

Litt. B. Nr. 3040 3299 3382 3409 3681 3694 3723 3759 3864 3878 3933 3982 4036 4053 4085.

Litt. C. Nr. 3014.

Litt. D. Nr. 3034.

Litt. E. Nr. 3077 3095 3179 3199.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekaunt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ver⸗ waltung der Ablösungskasse in Gotha ein⸗

zureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuld⸗ briefe in baarem Gelde,

sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis zum 1. Mai 1900 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem ebengenannten Tage hört die Verzinsung der sämmtlichen obenbezeichneten aus⸗ geloosten Schuldbriefe auf.

Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an demselben Tage die am 4. November 1895

e, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten:

Litt. A. Nr. 174 196,

Litt. B. Nr. 26 135 432 730 1049 1068 1073 1107 1392 1505 1661 2003 2057 2062,

Litt. C. Nr. 7 12 141 402 491,

Litt. D. Nr. 139,

Litt. E. Nr. 407 497 543, bv. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben

an Kikchen ꝛc.:

Litt. A. Nr. 3069,

Litt. B. Nr. 3223 3258 3394 3399 3426 3437 3443 3627 3638 3762 3866 3893 3990 4073,

Litt. C. Nr. 3017, 8

Litt. D. Nr. 3093 3099,

Litt. E. Nr. 3126 3181 3227, . nebst den damu geboͤrigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden find.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse, näͤmlich:

a. Schuldbriefe g. ““ von Grund⸗ asten:

Litt. B. Nr. 508 1090 2174, Litt. C. Nr 458,

Litt. D. Nr. 104, Litt. E. Nr. 168 531 537, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen ꝛc.:

Litt. B. Nr. 3587, Litt. D. Nr. 3107, Litt. E.

Nr. 3175, bis jetzt zur Einlösung nicht präsentiert worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bermerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Gotha, den 10. November 1899. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. v. Strenge.

—õ——VV

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[55781] Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) Mannheim.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 19. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Eichbaum, Stadt⸗ quadrat P. 5 Nr. 9, II. Stock, statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht u. Rechnungs⸗ ablage über das verflossene Seschäftssehr unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundes. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des

und Aufsichtsraths.

8 8

Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren. 5) Ge⸗ währung von Darlehen der Gesellschaft in Höhe von über 20 000 an eine und dieselbe Person. 6) Ver⸗ kauf und Ankauf von Grundstücken und Ausführung von Bauten, wenn diese Geschäfte den Betrag von 50 000 übersteigen. 7) Beschlußfassung über recht⸗ zeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsraths oder der Aktionäre. Abänderung des Gesellschaftsstatuts (§§ 1 33) mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels⸗ gesetzbuches.

Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß zur Abänderung die Hälfte des Aktien⸗ kapitals vertreten sein muß. Die Eintrittskarten wollen spätestens bis zum 15. Dezember 1899 gegen Nachweis des Aktienbesitzes auf dem Bureau der Direktion in Empfang genommen werden.

Mannheim, 11. November 1899. Der Vorstand.

[55783] 8

Internationales Restaurant

vormals Frauz Pfordte A. G. Die Akttonäre werden zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälie Dres. Nolte, Schroeder & Stammann, Hamburg, Gr. Bleichen 16 II. eingeladen. Tagesordnung:

AUAenderung der Statuten in Gemäßheit des neuen Handelsgesetzbuchs (ein Entwurf der neuen Statuten kann vom 1. Dezember ab von den Aktionären gleichzeitig mit den

Stimmkarten entgegengenommen werden).

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 10. Dezember 1899 bei den

Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow

& Remé, Gr. Bäckerstraße 13, zur Entgegennahme

der Stimmkarten einzureichen.

Hamburg, den 13. November 1899. Der Vorstand.

[55605] Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Dezember a. ec., Vormittags 10 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hotel Retze, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben zu betheiligen wünschen, baben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 28. November, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Kupferdreh, oder bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin W., Behrenstraße 58, zu deponieren.

Tagesordnung:

Erneute Beschlußfassung über ein neues Gesellschaftsstatut, da gegen das am 9. Ok⸗ tober a. c. beschlossene Statut Einwendungen des zuständigen Amtsgerichts erhoben sind.

Essen a. Ruhr, den 14. November 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. b

Carl Funke.

[55718] Bergschlößchen⸗Brauerei Wencker & Co. Artiengesellschaft zu Dortmund.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung gemäß § 21 des Statuts auf Montag, den 11. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Breslau, Junkern⸗ straße 1/2, Geschäftslokal der Breslauer Disconto⸗ Bank, eingeladen.

Tagegordnung: Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung üͤber Entlastung und Gewinn⸗ vertheilung. Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths. Aenderung der Statuten (§§ 3 36) aus Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze.

Dortmund, den 14. November 1899. Bergschlößchen⸗Brauerei Wencker & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bermann. [55711]

Maschinenfabrik A. Ventzki, Aetiengesellschaft, Graudenz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außcrordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 11. Dezember a. cr., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Graudenz eingeladen. wiar . 8 1) Aenderungen des Gese 9. 1. mit

Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Gesetz. 4

2) Ermächtigung des Vorstands, diejenigen Fassungsaͤnderungen vorzunehmen, welche der Registerrichter behufs Eintragung der Be⸗ 8 ALns zu 1 etwa verlangen sollte. Nach § 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien oder die über deren Niederlegung erhaltenen Depotscheine der Reichsbank, der Seehandlungssocietät sowie öffentlicher Spar⸗ kassen mit doppeltem Nummernverzeichniß spätestens den 5. Dezember d. J. bei

der Gesellschaft in Graudenz, der Norddeutschen Creditau ettin, Elbing der Ostbank für Handel und Hannover Der Vorstand.

und Breslau, alt in Königs⸗ und Thorn, der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Graudenz, den 15. November 1899.

4) Statutenmäßige 1b

der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin berg i. Pr., Dauzig, Gewerbe in Posen und Graudenz, einreichen. A. Ventzki.

1raaiserbranerei Artien-Gesellschaft 5. Brünninghansen bei DVortmund. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗

abend, 16. Dezember d. J., Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Kramberg zu Dort⸗

mund. Tagesordnung:

Erledigung der im § 30 des Statuts vorge⸗ sehenen Gegenstände.

Brünninghausen⸗Dortmund,

1899.

15. November

Kaiser⸗Brauerei ActienGesellschaft. Der Vorstand.

[55708] 1 ““ Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft. Am Dienstag, den 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, findet im Saale der Stutt⸗ arter Brauerei⸗Gesellschaft, Böblingerstr. 38, die diesjährige ordentliche Generalversammlung

t. sat 8eöee :

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Vertheilung des Reingewinns auf Vorschlag des Aussichtsraths.

4) Wahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Abänderung der Statuten, um diese den Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs an⸗ zupassen.

Anmeldungen zur Tbeilnahme an dieser Versamm⸗

lung sind spätestens 3 Tage zuvor in der durch

18 der revpidierten Statuten vorgeschriebenen Weise

bei der Direktion der Stuttgarter Brauerei⸗ Gesellschaft 1

Ie F der Württembergischen Vereins⸗ ank,

oder bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co.,

oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M.,

zu machen. Stuttgart, 13. November 1899. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Carl Koerner.

[55713]

bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kommissions-

SGeschäftsräumen werden.

[55712]

Sonnabend, den 2. Dezember er., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, findet im Gasthaus zur „Post“ in Kölleda eine Generalversammlung der Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. statt.

8 FI :

Abänderung des Gesellschaftsvertrags, entsprechend den veränderten Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs v. 10. Mai 18b7.

Kölleda, den 14. November 1899.

Coelledger Bank

[55606] Nachdem die Herren B. Schwarz und Eisenbahnunternehmer

haben, daß vorher ihre streitigen Ansprüche wegen der

Ausschüttung nicht stattfindet. 8* Grunewald, den 11. November 1899.

Büttner.

Wieck (Gemeinde⸗ t C. Holmgren Einspruch gegen die in

6. November er. angekündigte Ausschüttung von 25 % unseres Grundkapitals

hiermit auf Grund der Artikel 202 und 245 des H.⸗G

Kurfürstendamm⸗Gesells

Schreier.

Vorsteher der Kolonie Grunewald), Professor H.

der Bekanntmachung vom mit der Begründung erhoben Kanalisation sichergestellt werden müßten, geben wir „B. bekannt, daß vorläufig die a

chaft in Lig. Schultz.

ugekũ

[55719]

von Wicht, Voigt, Töpfer & Co.

Töpfer. Fickert.

Westdeutsches Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft.

Zur ersten ordentlichen Generalversammlung 8 8 mit nachstebender Tagesorduung laden wir die 8 Herren Aktisnäre auf den 11. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, nach Kray in unsere Ge⸗ schäftsräume ergebenst ein und weisen darauf hin, daß gemäß § 25 des Statuts an den Abstimmungen und Beschlußfassungen nur diejenigen Aktionäre sich betheiligen können, welche mindestens sieben Tage vor der Generalversammlung ihre Interims. scheine bei der Märkischen Bauk in Bochum oder

14. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr,

Stimmberechtigt (ohne Kuponsbogen) mbf

Hannover, den 15. Nobember 1899.

Der bank in Köln hinterlegt haben. Tagesordnun

8 Tagesordnung: Abänderung des Statuts nach den Bestimmungen

lichen Gesetzbuchs von § 1 bis zum Schluß. in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, nebst einem dorpelten, nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichniß bei den

Bankhäusern B. Magnus in Hannover, oder

8 ZIJulius Samelson in Berlin W., Unter den Linden 33, spätestens bis Dienstag, den 12. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, deponiert deren anderweite Hinterlegung nach dem § 21 der Statuten nachweisen.

Deutsche Asphalt⸗Aetien⸗Gesellschaft

der Limmer⸗ und Vorwohler Grubenfelder in Hannobver. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donner in den Gesellschaftsräumen in Hannover, Landschaf straße 4 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

des neuen Handelsgesetzes und des Bür ihre Aktien

welche

Aufsichtsrath der Deutschen Asphalt Actien⸗Gesellschaft der Limmer⸗ und Vorwohler Grubenfelder. Julius Pickardt.

stag,

haben, oder

Erstattung des Geschäftsberichts seitens des

5612 Vorstands. 8e86s

Activa.

Blilanz per 30. September 1899.

Passiva.

Bericht des Aufsichtsrathbs über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung. Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung.

G ück⸗ Gebände⸗ Beschlußfassung über Entlastung. 1“ 5

Abschreibuung. .

. 275 337,75

K

Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsraths. Aenderungen der Statuten im Hinblick auf

Maschinen⸗Konto. Abschreibung ...

60 314,70 2 412 58

57 902

Utensilien⸗ und Apparate⸗Konto. .

die neuen gesetzlichen Bestimmungen. Abschreibung

Der Entwurf des neuen Statuts steht den Be⸗

5 487,25 V 219,49

5 267

Lagerfässer⸗Konto.

rechtigten bei der Direktion unserer Gesellschaft zur . Abschreibung..

Verfügung.

8 500,— 340,—

8 160

Der Bericht des Vorstands nebst Bilanz und

8 Transportgefäße⸗Konto.. . Jahresrechnung können von den Berechtigten in den vortgia

Abschreibung ..

2 518,28 251,82

2 266

Fuhrwerks⸗Konto

unserer Gesellschaft eingesehen 8 Abschreibung

5720,— 229.60

5 510

Kray, 14. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Flaschen⸗Konto...

Abschreibung

336.60 70,89

Komtor⸗Utensilien⸗Konto

[55717]

in unserem Banklokale

eingeladen 24 der Statuten).

Zufolge § wollen, sich spätestens am

anszuweisen und empfangen dagegen Die Formulare der Hinterlegungsscheine,

werden in unserem Banklokale ausgegeben. Fraukfurt a. M.,

Dentsche Effeeten⸗

Deie Aktionaͤre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der 8

am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. stattfindenden

außerordentlichen G

Tagesordnung: Abzänderung des Gesellschaftsstatuts (§§ 1 bis 39)

. neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs.

26 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen n 3. Dezember I. J. durch Hinterlegung ihrer Interims⸗Aktien (die vom 8. De⸗ jember I. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder ausgeliefert werden), auf unserem Bureau die Eintrittskarten zur Generalversammlung.

welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind,

den 14. November 1899. Der Aufsichtsrath. Anton 2. A. Hahn, Vorsitzender.

Abschreibung b

25,— 20,—

Utensilien⸗ u. Apparate Milluhnen⸗Konto Abschreibung

2 581,50 103,26

2 1 s 8 ℳ*. Wechsel 9 Ban Transportgefäße Milluhnen⸗Konto . Abschreibung

2 298,50 229,85

2 068

Fuhrwerks⸗Konto Milluhnen⸗Konto Abschreibung...

1 500,— 60

1 440

Komtor⸗Utensilien Milluhnen⸗Konto

eneralversammlung Abschreibung

30

Kassa⸗Konto.. Hopfen⸗Konto.. Gerste⸗ und Malz⸗Konto Debitoren⸗Konto .. Effekten⸗Konto... Darlehn⸗Konto. 14“ Feuerversicherungs⸗Reserve⸗Konto. Kassa Millubnen⸗Konto Hersen Milluhnen⸗Konto erste⸗ und Malz Milluhnen⸗Konto Debitoren Milluhnen⸗Konto Brauerei⸗Waaren⸗Konto . . Brauerei⸗Waaren Milluhnen⸗Kont

mit Rücksicht auf die Bestimmungen des

[55782]

Wir beehren uns hiermit, den 7. Dezember 1899, Nachmittags außerordentlichen Geueralversammlung Abänderung der Alktionäre,

spätestens Monta

8 8

8

8

u

zu hinterlegen. Karlsruhe, den 13. November 1899.

Die Direktion. Ludwig Kleinert.

C. Engelhard.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Unionbrauerei Actiengesellschaft in Karlsruhe. 8

die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, 4 ¼ Uhr, im Gesellschaftslokale in Karlsruhe einzuladen. Tagesordnung:

Statuten im Sinne des neuen Pandelsgesetzbuchs. welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, „den 4. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, 8 bei der Gesellschaftskasse in Karlsruhe, 8 8 Ed. Koelle in Karlsruhe, W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim,

E. Ladenburg in Frankfurt a. M., 1 Biersteuer, Fuhrwesen ZT“

Fuhrwerks⸗Unterhaltungs⸗Konto, Futtervorräthe Fuhrwerks⸗Unterhaltungs⸗Konto Milluhnen

Eydtkuhnen, den 30. September 1899.

mit bescheinigt.

stattfindenden eseeI(CESEydtkuhnen, den 20. Oktober 1

haben ihre Aktien bis

Daß vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordn Ostdeutsches Grenzschloeßchen Dampfbrauerei Actien⸗Gesellsch

2 810 5 068 4 376 10 867 11 500 710

4 144 858 523

2 382 3 175 7 773 1 678 954 313³

274 286 07

12

76

46 40 71

416 991

Fmitke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Insterburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1899.

Aktien⸗Kapital⸗Kto. Hypotheken⸗Konto. Kresthen Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Gewinn in dieser Geschäftszeit vom 1. Mai bis einschl. 30. Sep⸗ tember cr.

8

416

ungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft aft St. Heymann übereinstimmt, wird hier⸗

oder bei den Bankhäusern: 8 An Hopfen, Malz u. Gerste, Betriebsunkosten, Löhne, Abgaben, Reparaturen, Geschäftsunkosten, Zinsen,

6 3 Abschreibungen:

6 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto ..

Utensilien⸗ u. Apparate⸗Konto

[55702]

im

jeigung der Aktien vom 16. dv. M. an bis mittags im Bureau der Notare Herren Dres. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen, gedrucktes Exemplar des Jahresberichts, zeänderten Statuten zur Verfügung bereit liegt.

Hamburg, den 15. November 1899.

Der Vorstand

Aetien Bier⸗Branerei Marienthall.

Achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Saale Nr. 14 der Börsenballe am Sonnabend, den 2. Dezember 1899, 2 ½ Uhr Tagesordnung: 8 a. Berichterstattung des Aufsichtsraths und des b. Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung. c. Vorlage der abgeänderten Statuten. 8 d. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. . Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zum 30. d. Bartels, woselbst gleichzeitig für der Betriebsabrechnung und

Lagergefäße⸗Konto Transportgefäße⸗Konto

uhrwerks⸗Konto.

laschen⸗Konto.. Komtor⸗Utensilien⸗Konto Utensilien⸗ u. Apparate⸗Konto, Milluhnen Transportgefäße⸗Konto, Milluhnen Fuhrwerks⸗Konto, Milluhnen Komtor⸗Utensilien⸗Konto, Milluhnen

Nachmittags Vorstands.

W“ .“ Reingewinn derselbe vertbeilt sich wie folgt: Reservefond⸗Konto 8,4 % oder per Aktie bis inkl. 30. September er. 35

Vortrag auf neue Rechnung

M. inklusive zwischen 10—1 Uhr Vor⸗ Des Arts, von Sydow & Remé, gr. jeden unserer Herren Aktionäre ein Bilanz pro 1898/99, sowie der ab⸗

Eydtkuhnen, den 30. September 1899.

[55442]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden lung am Montag, den 11. Dezember, 3 Dr. Gustab Nolte, Große Bleichen 16 II,

Auflösung der Gesellschaft erforderli

2 Diejenigen Aktionäre, welche

ktien zwecks Entgegennahme der Eintritts⸗

—9. Dezember zwischen 9—1 Uhr

Remé, gr. Bäckerstraße 13 15 I, vorzulegen. Hamburg, 14. November 1899.

Der Aufsichtsrath.

Maschinen Cartonnagen Aetien⸗Gesellschaft Hamburg und Dresden in Liquidatiovn.

zu einer Uhr N.⸗M., im Bureau eingeladen. gagesordnung: Vorlegung der Schlußabrechnung rath und Liquidatoren, sowie Beschlu

en Maßregeln. sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre und Stimmkarten an den Wochentagen in der Zeit vom bei den Notaren Dres. Bartelo, Des

Der Vorstand. St. Heymann.

außerordentlichen Geueralversamm⸗ des Rechtsanwalts Herrn

übereinstimmt, wird hiermit bescheinigt. Eydtkuhnen, den 20. Oktober 1899.

der Liquidatoren und Decharge für Aufsichts⸗ fassung über alle etwaigen sonst noch zur endgültigen

tember cr. mit 35 pro Actie (8,4 % pro Jahr)

Eydtkuhnen, den 11. November 1899. Arts, von Eydow

St.

Der Vorstand.

Heymann

St. Heymann

Daß vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung Büchern der Gesellschaft „Ostdeutsches Grenzschloeßchen Da

Ostdeutsches Grenzschloeßchen Damp

Per Brauerei⸗

Waaren⸗Konto Nebenprodukten⸗ Konto.. Miethe⸗Kont

0.

Der Aufsichtsrath.

R. Wittke, 8 gerichtlich vereidigter Bücherrepisor aus Insterburg.

Die von der heutigen Generalversammlung für sestgesetzte

Nr. 1 in der Gesellschaftskasse in Eydtkuhnen sofort ausgezahlt.

fbrauerei Actien⸗Gesellschaft

Gustav Scheller. 8 8 geprüft und mit den ordnun smäßig geführten mpfbrauerei Actien⸗Gesellschaf

aft

die Geschäftszeit vom 1. Mai bis Dividende wird gegen Dividendenscheine

Der Aufsichtsrath.

Eydtkuhnen.

G. Scheller.

St. Heymann“ u“

30. Sep⸗