16514233 Unions⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Dresden.
Die ordentliche Geueralversammlung findet Dienstag, den 5. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Direktionszimmer der Gesellschaft zu Dresden, Scheunenhofstraße 5, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sammt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das
verflossene Geschäfts⸗Halbjahr.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Dezember d. J. ihre Aktien bei den Gesell⸗ schaftskassen in Dresden, Scheunenhofstr. 5 und Rähnitzg. 6, deponiert haben.
An den genannten Stellen ist auch der Geschäfts⸗ bericht in Empfang zu nehmen.
Dresden, den 7. November 1899.
Der Vorstand. Busch. Deutschmann.
55706]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Norddeutschen Creditanstalt hier, ergebenst ein⸗ geladen.
V
1 Tagesordnung:
1) Vorlage und Beschlugfassung über Annahme eeines neuen Statuts mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs.
2) Aufsichtsrathswahl (s. St. § 41 Abs. 2). Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktisnäre berechtigt, welche gemäß § 26
des Statuts ihre Aktien bis 6. Dezember d. J.,
N” Uhr Mittags, bei der Norddeutschen
8 Fane a in Königsberg i. Pr. hinterlegt aben.
Königsberg i. Pr., den 14. November 1899.
Königsberger Immobilien⸗ und Baugesellschaft.
Erste Culmbacher Actien ⸗Exportbier⸗ Brauerei.
zu der Montag, den 4. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saal der Dresdner Kauf⸗ mannschaft in Dresden, Ostra⸗Allet Nr. 9, statt⸗ findenden 27. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr 1898/99 sowie Beschlußfassung hierüber nach § 11 Absatz a. der Statuten und Decharge⸗ Ertheilung an Direktion und Aufsichtsrath.
2) Beschlußfassung über Vorschläge des Aufsichts⸗ raths bezüglich Vertheilung des Reingewinns nach § 11 Absatz b. der Statuten.
3) Beschlußfassung über die etwaige Wieder⸗ besetzung der Aufsichtsrathsstelle des ver⸗ storbenen Herrn Direktor Carl Damm in Kulmbach.
4) Feststellung der Mitglieder des Aufsichtsraths.
5) Beschlußfassung über Abänderung der Sta⸗ tuten, betreffend die §§ 1 bis 34 nebst Nach⸗ trägen vom 10. Dezember 1894 und 10. De⸗ zember 1898. 8
Gemäß § 12 des Gesellschafts⸗Vertrags wird darauf aufmerksam gemacht, daß zu einer gültigen Beschlußfassung über den unter 5 der Tagesordnung aufgeführten Gegenstand mindestens der vierte Theil des Aktienkapitals in der Generalversammlung ver⸗ treten sein muß.
Geschäftsberichte sind vom 20. November 1899 an bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Ecke Altmarkt, I. Geschoß, Eingang an der Kreuz⸗ kirche, sowie in unseren Komtoren in Kulmbach und Dresden, Laurinstraße Nr. 1, einzusehen und in Empfang zu nehmen.
Als die nach § 9 der Statuten zu benennende Stelle zur Deponierung der Aktien wird, außer den im Statut bezeichneten Stellen, das Bankhaus der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Ecke Altmarkt, I. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, bekannt gegeben.
Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet. Beginn der Versammlung Punkt 10 Uhr. b
Dresden, den 15. November 1899.
Der Aufsichtsrath.
Der Aufsichtsrath. George Marx.
Alwin Türpe, Vorsitzender.
Brauerei
Achtzehnte Sonnabend, den 2. im Patriotischen Gebäude,
Tagesordnung:
Germania.
ordentliche Generalversammlung Dezember 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr,
Zimmer Nr. 30, Hamburg.
a. Vorlage des Jahresberichts, der Bilaaz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Decharge⸗
Ertheilung.
b. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths.
c. Antrag des Vorstands und Aufsicht sichtigung der am 1. Januar 1900 Die zur Theilnahme an der Generalver
sraths auf Abänderung der Statuten unter Berück⸗ in Kraft tretenden neuen Gesetze. sammlung erforderlichen Einlaßkarten sind von den
Herren Aktionären im Geschäftslokal der Notare Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow & Remé,
Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13/15, vom täglich Morgens von 10—2 Uhr, zugleich der Geschäftsbericht ꝛc. verabfolgt. Die A. genannten Herren Notaren wie auch im Komtor der
mburg, Hemneene November 1899.
gegen Vorzeigung der
24. November bis 30. November cr., werk⸗ Aktien entgegenzunehmen und wird daselbst nträge zu Nr c. der Tagesordnung liegen bei den Brauerei zur Einsicht aus. 8
8
8 Die Direktion.
[55596]
Elzthal⸗Brauerei
—
ℳ ₰ 216 548˙59 16 554 02 7 398 23 2 629 37
Liegenschafts⸗Konto... Brauereigeräthe Fastagen I u. II.. “ 1 irthschaftsgeräthe... Kassa⸗Konto.. . Hypothek Debitoren Vorräthe: Bier.. Malz... 82. ourage.. Diverse
Debitoren⸗Konto... Eisweiher⸗Konto.
23 483 35 25 118 25
1 123 75 323 996 16 Gewinn⸗ und
A.⸗G. Waldhkirch.
Bilanz per 31. August 1899.
100 000 165 443 10 821 99 8 738 20 25 000 — 86
Aktienkapital. Hypothek Kreditoren Diverse Kreditoren Reservefond . Spezialreservefond Reingewinn
ℳ ₰ 49 990/72
6 688 94
4 486 33 15 572 49 19 488 70 11 866/23 11 840/19
5 755 24 13 99286
Malz⸗Kontöo..
* fen⸗Konto uhrwesen⸗Konto
Betriebs Unkosten...
Avis⸗Konto
Zinsen und Miethen.
Löhne und Salaire .
Abschreibungen...
Reingewinn
ℳ 2 047 275 134 492 2 866
Vortrag.. nichtbez. Grat Bier⸗Konto. Abfall⸗Konto
ĩ139 68170
139 68170
[54984] Activa. 8 522 1 800 256 13 607 1 473 25 400 10 245 42 17 566— 13 885 1 6648 25 491,— 7 666,— 23 720 14
———
Grundstücks⸗Konto Theerzisternen⸗Konto Mobilien⸗Konto Apparate⸗Konto Utensilien⸗Konto. 8 Gasometer⸗Konto . Kassa⸗Kontto.. Betriebsgebäude⸗Konto. Magazin⸗Konto Betriebs⸗Konto .. Rohrsystem⸗Konto . Retortenöfen⸗Konto. Diverse Debitoren
. 2„ 2272
Bilanz der Annener Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft
am 1. Juli 1899.
Passiva. —
ℳ ₰
135 000 — 7 778/17
6 599 64 216/75
1 702 81
Aktien⸗Kapiteell .. Reservefonds⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto... Dividenden⸗Konteeoe. ; Kreditoren
8
151 297 ,37
Per Reingewinn
Reservefonde⸗Konto: per Ueberweisung von 6 %. 888
„ Tantidèmen⸗Konto: Tantième für den Vorstand
„ Dividenden⸗Konto: Dividende pro 1898/99 — 4 %
„ Saldo auf 1899/19000
I—-“—
—⏑O⏑—V—ꝛ—-——,—,—,—J J ᷓNNNN N ᷓ——
151 297 37 ℳ ₰ 395 98 302 — 5 400 — 501 66
[6 599 64
ℳ 6 599
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden “
Abänderung der Statuten §§ 1—28 mit Rück⸗
bank sind bis zu dem 4. Dezember 1899, oder bei dem Herrn Abraham Schlesinger zu
[55598] 248
Palmengarten⸗ Gesellschaft.
Gemäß §5 19—23 der Statuten werden die Aktionäre der Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 5. Dezember 1899, Abends 6 (sechs) Uhr, im Lokale des Palmengartens stattfindet.
Tagesordnung:
.“
sicht auf die Bestimmungen des neuen Handels⸗
gesetzbuchs. Bemerkung. Sollte in dieser Generalversamm⸗ lung nicht wenigstens ein Viertel der Aktien ver⸗ treten sein, so ist sie gemäß § 23 der revidierten Statuten nicht beschlußfähig und ist eine zweite Ver⸗ sammlung einzuberufen, in welcher die Erschienenen definitiv entscheiden.
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich spätestens Samstag, den 2. Dezember 1899, bei dem Bureau der Gesellschaft anzumelden und em⸗ Pegee hiergegen die sie legitimierende Eintritts⸗ arte.
Fraukfurt a. M., 15. November 1899.
Der Verwaltungsrath der
Palmengarten⸗Gesellschaft.
Justizrath Dr. Sie bert. Ernst Ladenburg.
[55604
Am 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, findet im oberen Saale des Börsen⸗Lokals in Stettin eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Beruh. Stoewer, Actien⸗Gesellschaft,
statt. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über ein neues in Gemäßheit der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden gesetzlichen Bestimmungen abgeändertes Statut. Beschlußfassung über Ermächtigung des Auf⸗ sichtsraths zur Vornahme derjenigen Abände⸗ rungen dieses Statuts, welche vom Register⸗ richter als erforderlich für die Eintragung erachtet werden sollten.
Die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗
2)
Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft
Berlin. Oberwallstraße 20, oder bei der Wm. Schlutow zu Stettin zu hinterlegen. Der Vorsitzende Der Vorstand.
des Aufsichtsraths: Carl Wasmuth. Rud. Abel, Ernst St. Blanquart. Kommerzienrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschafte.
Keine.
Firma
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Liste der beim Landgericht I in Berlin Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Gebauer, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 8. November 1899. — Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.
[55582] In die zugelassenen
[55586 Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Hugo Hahn ist in die Lifte der beim hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karthaus, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht.
[55584] Der Rechtsanwalt Herr Dr. Paul Johannes Hermann Keil in Plauen (Vogtl.) ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassen und in die Anwaltslifte eingetragen worden. Plauen, den 11. November 1899. 8 Königlich Sächsisches Landgerich5.
Dr. Hartmann.
[55639] Der durch Nr. 26 040
Bekanntmachung. 8
J. M. E. vom 22. August 1899 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traunstein zugelassene frühere Rechts⸗ anwalt Karl Pohl in München mit dem Wohn⸗ sitze in Traunstein wurde unterm 11. November 1899 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.
Traunstein, 11. November 1899.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Gebhard.
[55583] Bekanutmachung.
Wegen Aufgabe der Zulassung wurde heute die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Roth in Augs⸗ burg in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Auasburg gelöscht.
[55581] Bekanntmachung. Justizraths Dr. Wilhelm Benedict Lüders aus Kiel zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandes⸗ gericht hier ist zurückgenommen und ist derselbe in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. 3 Kiel, den 10. November 1899.
Der Oberlandesgerichts⸗Präsident.
[55585] Bekanntmachung. .“ In der Liste der bei dem Kgl. Bayr. Amts⸗ gerichte Lohr zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht: Maier Michael mit dem Wohnsitze in Lohr. Lohr, 10. November 1899.
Kgl. Amtsgericht. 8
Hänlein, Kgl. Oberamtsrichter.
9 Bank⸗Ausweise.
88 8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bon den Firmen von der Heydt & Co. Steinsieck & Co. hier ist der Antrag veftun
worden:
ℳ 6 000 000 neue Aktien der Actiengesellschaft für Treber⸗Trocknung zu Cassel, eingetheilt in 6000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 6001 bis 12 000, dividendenberechtigt vom 1. April 1899 ab,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 13. November 1899.
Bulassungsstelle an der Böͤrse
Landau.
zu Berlin.
665443]3 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bauk in Hamburg und die Bankfirma M. M. Warburg & Co., hier, haben den Antrag gestellt, die 4 % igen Anleihen der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Han⸗ nover, Buchstabe N. Serie I von 1 291 000 ℳ Reichswährung und Buchstabe N. Serie II von 725 000 ℳ Reichswährung, verstärkte Verloosung und Gesammtkündigung bis zum 1. Januar 1905. ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “
Hamburg, den 13. November 1899.
Börse
Die Bulassungsstelle an der 16 zu Hamburg. 8 E.. C. Hamberg, Vorsitzender
[55580] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Oktober 1899. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände ℳ 1 854 379. 71. Effekten nach § 12 des Statuts „ 3 906 785. 14
Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ eb“ „191 891 066. 25 Kündbare Hypotheken⸗Forderungen „ 4 023 031. 29 ypotheken der Reservefonds. „ 2 580 600. — arlehen an Kommunen und Korporationen. N 3 230 320. Lombard⸗Forderungen 997 907. 60 Grundstück⸗Konto: Bankgebäude Schloßstraße 4 ℳ 345 000
Sonstiger
Grundbesitz „ 5 414. 56
350 414. 56 Pfandbrief⸗ 1““
zinsen ℳ 4 040 138. 78 Davon noch nicht 8 abgehoben. „ 499 992. 54 „ Guthaben bei Banken und Bant⸗ häusern, verschiedene Aktiva .1 900 821. 59
ℳ 214 275 472. 38 Passiva.
Aktien⸗Kapituual ℳ 15 000 000. — 2 otheken⸗Pfandbriefe imUmlauf „183 752 800. — vlesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. . 1 850 300. Valuta gelooster Pfandbriefe. 516 125. Reservefondds . 3 700 594. 64 ypotheken⸗Amortisationsfonds 1 554 443. 79 vypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmwen.. 6 155 313. 42 Kreditoren im Konto⸗Korrent 1 380 753. 67 365 141. ℳ 214 275 472.
Verschiedene Passiva Breslau, den 10. November 1899. Der Vorstand.
3 540 146. 24
— —
[51773]
SOENUNIECKENs BRIEEORDNER
““ 9.
D. R.-Patent
Augsburg, 11. November 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.
Auswahl 12 Fed. m. Halter: 50 Pf
1I Gros Nr 106: M 3.— Ueberall vorrätig, wo
nicht, liefern wir direkt Berlin * F. SOENNECK
Soennecken’'s Eilfedern verschönern die Schrift u. spritzen nie
Die Zulassung des Rechtzanwalts und Notars,
Mo 271.
zum Deutschen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Berganne sapgen aus den Fahxplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
andels⸗, Genossenschafts nd, erscheint 8¼ in einem bclelcrsas
Berlin, Mittwoch, den 15. November
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, „Füber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
att unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar 2914)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
lin auch durch die Königlig Lee⸗ SW. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
feußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 271 A. und 271B.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse für das Vierteljahr.
HBesngahs beträgt 1 ℳ 50
Insertionspreis für den Raum 2 Druckzeile
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Se 8
ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter. Brilon. Eqqq66 Im Jahre 1900 werden die diesseitigen Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch:
1) den Dentschen Reichs⸗Auzeiger, 2) den Sauerländischen Anzeiger (amtliches Kreis⸗ veröffentlicht werden.
blatt), 3) die Briloner Zeitung Brilon, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. 8 [55458]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister bei größeren Genossen⸗ schaten durch:
¹) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
)) uuu“*“ Anzeiger (amtliches Kreis⸗
att),
3) die Briloner Zeitung, zei kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 bis 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden.
Brilon, den 6. November 1899
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ” en, dem Königreich Württemberg und dem roßerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig g Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [55641]
Allenstein. Handelsregister. In dem Firmenregister ist die unter Nr. 231 ein⸗
getragene Firma: Joh. Steier gelöscht worden. Allenstein, den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F.⸗R. 231/2.
Artern. [55502]
In unserem Gesellschaftsregister Nr. 1 über den Arterner Bankverein Spröngerts, Büchuer 4 Co zu Artern K. a. A. ist beute Nachstehendes vermertt worden:
Die Generalversammlung vom 9. November 1899 hot beschlossen, das Gesammtkapital der Kom⸗ manditisten von 360 000 ℳ auf 600 000 ℳ zu
höben. Artern, den 13. November 1899. 8 FIgFänigliches Amtsgericht.
Artern. [55501] In unserm Gesellschaftsregister Nr. 15 über die Arterner Elektricitätswerke A. G. zu Artern ist am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen einzigen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann Andreas Angerstein in Artern ist der Elektrotechniker Otto Birschel ebenda als Vorstand und Direktor gewählt worden. Artern, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haudelsregister [55721] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 10. November 1899 sind am
11 November 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 776,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Kohlenstaubfeuerung Aectien⸗
gesellschaft Patente Friedeberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Banquier Conrad Braun ist aus dem Vorstand geschieden.
In der Generalversammlung vom 30. Oktober
1e ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzu⸗
iguidator ist der Kaufmann Alfred Merten zu n.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 19 371.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Studien⸗ esellschaft für elektrische Schnellbahnen esellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. e Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Oktober Gegenstand des Unternehmens ist, den Bau von 8 9, Schnellverkehr auf größere Entfernungen ienenden elektrischen Schnellbahnen vorzubereiten urch Bearbeitung der einschlägigen Fragen, durch anfertigung von Entwürfen, durch Anstellung von ntsprechenden Versuchen, durch Ausarbeitung zweck⸗ vnlicher Konstruktionen, durch Erwerbung von be⸗ e Genehmigungen und durch sonstige geeignete
men. Das Stammkapital beträgt 750 000
9 “
füboee Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer. “ Geschäftsführer issis: 1) der Regierungs⸗Baumeister Paul Denninghoff zu Charlottenburg, 2) der Eisenbahn⸗Bauinspektor außer Diensten Albert Koettgen zu Berlin. Berlin, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister 55722] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. November 1899 ist am 11. November 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 782,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Kamphausen & Liebig mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 524, woselbst die Handelsgesellschaft:
Natanson & Sealtiel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Benjamin Sealtiel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 063 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 34 063 die Firma: 1
b Natanson & Sealtiel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Sealtiel zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 310, woselbst die Handelsgesellschaft:
H. Schmidt & Co. 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Kauffrau Anna Lichtenstein, geb. Blumen⸗ thal, in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 069 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 069 die Firma:
H. Schmidt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Lichtenstein, geb. Blumenthal, zu Berlin eingetragen. —
Dem Kaufmann Siegmund Lichtenstein zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 003 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 31. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Lipp & Kreienbrink
sind: die Buchbändler 8 1) Carl Adolf Franz Lipp zu Berlin, 2) Gustav Kreienbrink zu Steglitz. Dies ist unter Nr. 19 368 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Jacques Croner & Co.
unser Firmenregister unter
“ 8
1) Kaufmann Jocques Croner, b
2) verehelichte Kaufmann Frida Rothgießer,
geborene Levy,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 369 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dem Mavx Rothgießer zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 004 unseres Prokurenregisters einge⸗
tragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. September 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schroepp & Ritter
sind die Tischlermeister zu Berlin 1) Otto Schroepp, . 2) Hermann Ritter. “ Dies ist unter Nr. 19 370 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 8 unter Nr. 34 062 die Firma: — Rudolf Matthaeil und als deren Inhaber Kaufmann Matthaei zu Berlin, unter Nr. 34 064 die Firma: Gust. Müller und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wilbelm Müller zu Berlin, unter Nr. 34 065 die Firma: J. Klein und als deren Inhaber Kaufmann Isaae Klein
zu Berlin, unter Nr. 34 066 die Firma: Leopold Croner und als deren Inhaber Kaufmann Leopold unter Nr. 34 067 die Firma: “ L. Goldberg 1 und als deren Inhaber Kaufmann Leo Gold⸗ berg zu Berlin, 11“
Rudolf
unter Nr. 34 068 die Firma: Rud. Wohlfarth und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Wohlfarth zu Berlin, eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 258, wo⸗
selbst die Firma: Emil Weiß
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Drechsler:
1) Karl Julius Rudolf Weiß, 2) Ernst August Fritz Weiß, 3) Otto Oskar August Weiß, 4) Franz Friedrich Weiß, ad 1, 2 u. 4 zu Neu⸗Weißensee, ad 3 zu Berlin übergegangen und nach Neu⸗Weißensee verlegt. Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 17 752 die Firma: H. Gregorovius. Firmenregister Nr. 26 915 die Firma: A. Schmidt.
Firmenregister Nr. 27 263 die Firma: Gesellschaft für tragfähige Isolier⸗Cement⸗ steinbauten (Patent H. Behrens) Behrens & Co.
Laut Verfügung vom 11. November 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19068, woselbst die Handelsgesellschaft:
Ende & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Auf Grund des Beschlusses des Königlichen Landgerichts I zu Berlin 3. Kammer für Handels⸗ sachen ist der Gesellschafter Kaufmann Karl Herling zu Schöneberg bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Rechtsstreits Ende jun. wider Herling Q. 32/99 H. K. 3 Berlin I Landgericht nicht mehr befugt, die Firma Ende & Cie. zu vertreten.
Berlin, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [55503] Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Jute⸗ Spinnerci und Weberei zu Stralau bei Berlin. In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1899 ist an Stelle des alten ein neues Statut an⸗ genommen worden.
Alle Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ G gelten als gehörig geschehen, wenn sie ur
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Vossische Zeitung, “
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8
4) den Berliner Börsen⸗Courier — einmal veröffentlicht worden sind. Jede Bekannt⸗ machung gilt aber schon dann als ve. wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und
SKöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht ist.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath ge⸗
wäbhlt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bei dem Vorhandensein mehrerer Direktoren kann einer von ihnen zum ersten Direktor (General⸗Direktor) bestellt werden. Alle Bekannt⸗ machungen, Urkunden ud Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn
sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind
und sofern 1) der Vorstand aus einem Direktor besteht, ent⸗
eder a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige zweier Prokuristen, 8 sofern aber “ 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder a. die Unterschrift des ersten Direktors (General⸗ Direktors) oder .die Unterschrift zweier Dir kroren, oder c. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen, oder d. die Unterschrift zweier Meranifrn tragen. Mitglieder des Aufsichtsrathes, welche zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt sind, haben zum Zeichen ihrer Funktion als Stellvertreter ihrem Namen „J. V.* beizufügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber, in den Generalversammlungen berechtigt jede Aktie von 500 ℳ zu einer Stimme und jede Aktie von 1000 ℳ zu 2 Stimmen. Dies ist heute in das Gesellschafts⸗Register Nr. 128
eingetragen worden. 8
Berlin, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Bismark. [55504]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Kieselack hier bestehende Handelsgeschäft durch mündlichen Kaufvertrag auf den Kaufmann Reinbold Elert hier übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Reinhold Elert vorm. W. Kieselack“ fortsetzt. Hie Firma ist unter Nr. 44 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu en worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Reinbold Elert hierzist.
den 6. November 1899.
Königl. Amtsgericht.
8 begründete
Blankenburg, Harz. [55505] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Fol 136 eingetragenen Firma W. Ohlmeyer hierselbst ist am 11. November 1899 vermerkt, daß dieselbe fortan „Wilhelm Ohlmeyer“ lautet. Blankenburg a. H., den 11. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Brandenburg, Havel. .“ Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist Nr. 1211 die Firma:
1 1 „M. Seufert“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die Handelsfrau Margaretye Seufert, geb. Schulz, daselbst eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 10. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. 155173] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III. Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß am 2. Februar 1899 in Darmstadt eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 9. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[55172]
heute unter
Bremen. In das Handelsregister 8. November 1899:
Louis de Laubell, Bremen: Am 8. November 1899 ist die Firma erloschen.
Heinrich Dulweber, Bremen: Inhaber Hein⸗ rich Wilhelm Dulweber. 8
Ladage & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. November 1899. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute 8 Wilhelm Ladage und Carl Friedrich
Vogel.
Erling's Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Bremen: Infolge beendeter Liqutdation ist die Vollmacht des Georg Jonas Bechtel erloschen.
eo Gaswerk Britz, A.-G., Bremen: An Stelle des zurückgetretenen Johannes Friedrich Christian Theodor Brandt ist Paul Rudolph in Berlin zum Vorstand btellt worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 9. November 1899. C. H. Thulesius, Dr. 1
Breslan. Bekanntmachung. [55507] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2247, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Gott⸗ wald & Co hierselbst heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 17055506]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6363, be⸗ treffend die Firma O. Bloch hier, heute ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Bloch und Bruno Bloch zu Breslau durch Vertrag übergegangen, und ist die von den letzteren Beiden begründete offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 3376 des Gesellschaftsregisters eingetraggg.
emnäaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3376 die von den beiden Vorgenannten am 18. Oktober cr. hier unter der Firma O. Bloch offene Handelsgesellschaft eingetragen
u“
ist eingetragen den
worden. Breslau, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Breslau. [55508] Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 2309 eingetragenen Handelsgesellschaft Wilh. Gottl. Korn zu Breslau ist heute Dr. phil. Wilhelm Korn zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2505 eingetragen worden. Breslau, am 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [55509] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2696, belreffend die Aktiengesellschaft Baugesellschaft Breslau hierselbst, heute eingetragen: Der am 10. März 1899 beschlossene letzte Absa des § 26 neuen Statuts, welcher am 1. Januar 1 in Kraft tritt, ist unter Löschung des Vermerks vom 7. August 1899, betreffend seine Ausschließung von der Eintragung, nachträglich eingetragen worden Breslau, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [55510]
In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heut unter Nr. 416 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Ludwig in Bromberg für die Dauer seiner mit Elisabeth, geb. Flathe, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 11. September 1899 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in an Ehe einbringt und was sie während