000 200
I
.22ͤ2ö1
1000 [146,10 G Keyling u. Thom. 1000 —,— Kirchner & Ko.. 1000 [100,00 bz Klauser, Spinn. 135,10 bz; G Köhlmnn. Stärke 296,10 G Köln. Bergwerk. 192,00 bz G do. Elektr. Anl. 43,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 196,25 bz G do. do. konv. 145,25 G König Wilh. kv. 162,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 163,10 à, 50 à 62,75 bz König. Marienh. 600 [104 30 bz Kgsb. Msch. Vorz. 1500 [143,00 bz G do. Walzmühle 300 [75,00 B Königsborn Bgw 1000 [174,00 bz G Königszelt Przll. 1000 [310,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 55,00 G Kronpr. Fahrrad 1000 [94,25 bz Küpperbusch... 1000 152 22 bz G Kurfürstend.⸗Ges i 1000 [119,10 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 71,50 G Lahmeyer & Co. 1000 Fr. 136,00 G Langensalza... 1000 [121 25 G Lauchhammer.. 1000 156,00 bz G do. 3 1000 42,75 G Laurahütte.. 1000 —,— do. i. fr. Verk. 500 [81,00 G Lederf. Eyck& Str 300 [244,00 bz G Leipz. Gummiw. 600/1700 198,50 bz G Leopoldgrube.. 1000 [222,40 G Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr. 1000 257,50 bz G Levyk. Joseft. Pap. 1000 [145,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 123,75 G Lothr. Eisen alte 1000 [112,50 B do. abg. 2u 1000 172,50 G do. dopp. abg. 1000 130 30 G do. St.⸗Pr. 1000 [86,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 —.— do. St.⸗Pr. 1000 [123 00 G. Lüneburg. Wachs 1000/500 119,00 bz G Mrk. Masch. 8₰ 1200/300 1399,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [198,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000/300 [56,00 B do. Baubank 1000 [109,60 bz G do. Bergwerk . V 1000 287,40 B do. do. St.⸗Pr. .1 2100/600 [196 10 bz do. Mühlen .. 96,60 à, 90 à 50à,60 bz Mannh. Rheinau 1000 [207,50 bzz G Marie, kons. Bw. 1000 14 1,50 bͤz G Marienh.⸗Kotzn. 750 [141,50 bͤz G Maschin. Breuer 1000 [136,00 G do. Kappel 1500 [142,00 G Msch. u. Arm. Str 300 [142,00 G Massener Bergb. 500 [114,70 G Mathildenhütte 1000 [125,00 G Mech. Web. Lind. 1000 [154,00 bz G do. do. Sorau 1000 [185,25 bz G do. do. Zittau 600 —,— Mechernich. Bw. 600 [183 00 G Mend. uSchw. Pr 2 1000 [105,00 bͤz G Mercur, Wollw. 9 ½ 1000 —-,— Milowicer Eisen 10 600 120,50 G Miru. Genest Tl. 10 1500 —,— Müller Speisef. 20 1000 116,00 bz G Nähmasch. Koch 10 600 [259,80 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 600 211,25 G Neu. Berl. Omnb. 300 [115,10 G Neues Hansav. T. 1000 170,00 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [189,25 G Neurod. Kunst. A. 500 [62,75 G Neuß, Wag.i.Liq. 500 [97,10 G Neußer Eisenw. 400 [320,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [130,70 G Nienb. Vorz. A. 500 [123,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 600 424,50 G Nordd. Eiswerke 1000 161,75 B do. Vorz. 1000 —,— do. Gummi .. 500 [113,80 G do. Jute⸗Spin 1000 [111,00 bz G do. Lagerh. Brl. 500 [365,00 bz G do. Wollkämm. 1000 —,— Nordhaus. Tapet. 1500/300 250,60 bͤz G Nordstern Brgw. 400 [129,00 B do. 21826-24741 400 —,— Nürnb. Velocip. 1200/300127,50 bz G Oberschl. Chamot 600 [201,10 bz do. Eisenb. Bed. 201,25 à, 50 à, 10à,60 bz do. do. neue 600 [162 90 bz do. E.⸗J. Car. H. 4 1000 [113,80 G do. Kokswerke 300 —,— do. Portl. Zem. 300 209 50 bz G Oldenb. Eisenh. k. 300 [209,50 G Opp. Portl. Zem. 360,00 b; Orenst. & Koppel 240,80 bz G Osnabr. Kupfer 134,00 G Ottensen. Eisnw. 159,00 b3z G Panzer
217,75 G Pass.⸗Ges. konvp. —,— Paucksch, Masch. 99,752 do. Vorz.⸗A. 167,50 G I“ in.
1000 [113,75 G Brieg St. Br. 1103)
600 [133,50 G 1II““ 600 [134,25 bz Centr. Hot. I. (110 300 228,00 G do. II. (110) 1000 —,— arlot. Wasserw. 600 [86,60 G em. Weiler (102 1000 288,25 G Const. d. Gr. (103) 600 [85 50 bz G Cont. E. Nürnb. 102 1000 [595,00 G Cont. Wefser 108) 600 [213,10 bͤz; G Dannenbm. (103 1000 [104 60 ⁰ Dessau Gas (105 1000 [110,50 bz G do. 1892 (105 1000 [149,80 bz do. 1898 (105 300 344,75 bz3 B Dt. Asph. G. (105 300 88 aiser Gew.
2* —
136,80 G Saͤchs. Nähf. kv.] 6 269,50 bz S. Thür. Braunk. 7 ½ —,— do. St.⸗Pr. I. 7 ½ 273,50 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 9 383,00 bz G Sagan Spinner. 0 104,00 bz G Saline Salzung. 66,50 bz Sangerh. Masch. 112,25 bz G Szehe gan 3
— —έ½ — —₰½
Drsd. Mühl. Seck Düss. Chamotte. do. Draht.. do. Vorz.⸗Akt. do. Eisb. Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich ,98 Em.⸗ u. St. Ullr. 7 ½ do. Silesia — C9 Wl St p. 0. Eppendorf Ind. i. L Erdmansd. Spin. 2 Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 Faber Joh. Bleist 16 Nürnberg agon Manstaedt 15 8 Eisenach 8. alkenst. Gard. 5 ein⸗Jute Akt.. 7 eldmühle 10. löther Masch.. 8 ½ ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee 0. do Klates . 8 raustädt. Zucker Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. Asl1 ister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahll2 — Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 — do. leine 3 — do. neue — —
96,00G 1 96 00 G 98,00 bg ‚g 99,50 G
118
111182
—q+
— —
1222 5B96A2-
—222 —
“
— &
278,00 bzz G Schalker Gruben 3 336 00 bz G Scheri
— —J— —
E“ —
bd0Sn;S
3000 u. 1000 1000 u. 500 106,20 bz G 1000 u. 500 106,10 G 8. 1000 u. 102,80 bz G 500 [105,30 G 1000 —,— 1000 u.500,— 1000 1000
—
65,20 G Schimmel, Msch. 139,75 bz G Sehemniscon n 162,00 bzz G Schles. Bgb. Zink 1 193,80 G do. do. St.⸗Pr. 1 118,50 G do. Cellulose.. 226,75 G do. Elekt. u. Gasg 190,60 G do. Kohlenwerke 640,00 b3 B do. Lein. Kramsta 8,3 2052 G do. Portl.⸗Zmtf. 14 ½ 168,50 G Seu ulte
— — 00 DOboSE — —,—8 œÆ☛ 1000,— — Oœo 00 0.O
1000 89,00 G Dtsch. Linol. (103) 7 behen Dtsch. Waf. (102) 400 [19,10 G Donnersmarckh. 1000 [155,75 G Drtm. Bergb(105 600 [236,50 bz Drtm. Union (110. 1000 108,00 bz G do. 100 1000 [135,00 bz G Düf. Draht (105 1000 —,— Elberf. Farb. (105 1000 146,00 G El. Unt. Zür. (103 1000 [227,90 bz Engl. Wollw (103 1000 130,00 bz G do. do. (105) 1000 [202,50 bͤz G Erdmannsd. Spin. 500 [156 75 bz G do. do. (105) pr. St. 83,00 B Frist & Roßm. (105) 1000 [126 00 bz G Gelsenk. Bergw. 300 [183,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 1200/600 170,00 bz G Germ. Br. Dt (102) 1000 [245,00 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [176,75 bz Hag⸗Text. J. (105) 1000 179 00 G Hanau Hofbr. (106) 1000 [96,75 B Harp Brgb 1892kv. 600 [110,00 bz G Helios elektr. (102) 1000 [92,50 G ugo Henckel (105) 600 [179,10 bz G Sens lfsb. (105) 300 [160,50 bz G ibernia Hp. O. ko. 500 [212,25 G do. 1898 1000 425,00 bz G örder Brgw. (103) 1000 [151,60 B ösch, Eis. u. Stahl 1000 [153,00 G Fnacht .109) 1000 [243,80 bz G lse Brgbau(102 600 [245 50 bz G Inowrazlaw, Salz 1500 58,00G Kaliwerke Aschrsl. 5000 1000 184 75 G Kattowitz Bergbau 1000 [126,40 bz Königsborn (102) 300 115,50ei. b G König Ludw. (102) 300 [176,10 bz G König Wilh. (102) 600 [124,75 G Fried. Krupp... 1000 120,30 bz G Kullm. u. Ko. (103) 1000 [140,00 bzz G Laurahütte A.⸗G. 600 —,— Louise Tiefbau .. 1500 .,—. Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [111,25 G Mannesmröhr. (105) 1000 83,60 G Mass. Brgb. (104) 1000 —,— Mend. u. Sch. (103) 2000 [103,50 G M. Cenis Obl. (10³) 600 [130,50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 600 [138,50 G Nauh. säur. Prde(103) 1000 [114,75 bz G Niederl. Kohl. (105) 500 [66,50 G Nolte Gas 1894. 1000 —,— Nordd. Eisw. (103) 1000 —,— Oberschl. Eisb. (105) 1000 [39,10 bz G do. Eis. Ind. C. H. 1000 [98,25 et. bz Edo. Kokswerk (163) 1000 [87,50 bz G Oderw. Obl. (105) 100 fl. —,— Oest. Alpin. Mont. 1200 kr. 174,80 G Patzenh. Br. (103) 600 133,25 G do. II. (103) 600 [170,50 bz G fefferbg. Br. (105) 1000 164,00 bz G om. Zuck. Ankl. 600 —,— ortl. Zem. Germ. n pn. Kh. Metallw. (105) 61,50 B Rh. Wstf. Klkw. 105 1000 [202,50 G do. 1897 (103) 1000 [115,00 bz G Romb. Hütt. (105) 1000 —,— Schalker Gruben. 1000 145,00 bz G do. 1898 (102) 1000 [131,00 G do. 1809 „8 1000 [259,00 bz G SchuckertElk. 102) 1000 [211,75 G Schulth. Br. (105) 1000 150,75 G do. v. 92 (105) 1000 [166,50 G Siem. xu. Hls. (103) 1000 [128,25 G Tales enh(102) 1000 [77,75 G Thiederh. Hyp. Ob. 500 [48,75 G Ung.Lokalb.⸗O. (105) 1000 [181,00 bz G Z
0
ering Chm. F. 7.
102,75 bz G do. Vvorp⸗A 8 1 8
5
5
6
9
0
üöerüeeengggg
— — 8 S8 S8 —qnA‚
— — 12*18
Der 1a 8. ℳ 50 ₰. — 1 2 Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 7. 8 eöö Z 8 nserate nimmt an: die Königli — iti 8 für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Egpedition S Fkiuuz g des . drche ö ““ 1 . Cö“ Nr. 32. S 8 F und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
8 nzelne Nummern kosten 25 ₰. NSeIe 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 93,75 G “ 8 1 —,— „,13 r₰ 1 b 8 Berlin, Freitag, den 17. November, Abends. 1000 u. 500 95,10 G — 1000 u. 500, 4—
8 I Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sind vor ihrer Verladung durch den jzuständigen beamteten Königreich Preußen.
1S]S eE —,— + H
0 d0 C⸗
58 25 G Schön. Frid. Terr 108 50 B Schönhaus. Allee 450 [139,50 bz riftgieß. Huck. 600 [252,75 G uckert, Elektr. à53 à 52,75 à 53,4à, 25 b ütt, Holzind. 1000 118,90 B Schulz⸗Knaudt 500/1000 1138,75 G Schwanitz & Co. 1000 100 25 bz G Seck. Mühl V. A. 800/300 [91,10 bz G Max Segall.. 600 [121,80 G Sentker Wkz. Vz. 200 fl. 160,30 bz Siegen Solingen 1000/600 390 25 bz G Siemens, Glash. 600 —,— Siem. u. Halske 300 —,— Simonius Cell. 300 [45,00 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [93,00 bz G Spinn und Sohn 300/1000 73,50 bz Spinn Renn uKo 300 [110,75 bz; G Stadtberg. Hütte 1000 169,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 500 [139,00 G Stett. Bred. Zem. 600 [94,00 ebz B do. Ch. Didier: 300 [123,80 G do. Elektrizit. 300 [104 00 bz G do. Gristow 300 453,00 bz G do. Vulkan B.. 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 124,10 G Stobw. Vrz.⸗A. 1000 114,50 bͤz G Stöhr Kammg 1200 86.,00 G Stoewer, Nähm. 600 T03,75 et. b⸗G Stolberger Zink 1000 150,25 B do. St. Pr. 300 [232 00 B Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 108 00 bzz G Sturmßalzziegel 1000 161,50 bz G Sudenburger M. 1000 [171,75 bz Südd Imm. 40 % 1000 [151,50et. bG Tarnowitz. Brgb. 1000 [181,75 G Terr. Berl.⸗ 1000 [155,75 bz do. G. Nordost Stücks1425 B do. G. Südwest 1000 112,80 bz Gdo. Witzleben. 1000 [107,75 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [174,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [186,00 G Thiederhall ... 1000 [186,50 bz G ThüringerSalin. 1000 [150,00 bz Gdo. Nadl. u. St. 1000 [190,00 bz G TillmannWellbl. 1000 [112,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 2000 [90,60 bz G Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 1000 [125,50 G Ung. Asphalt.. 600 [100,00 G do. Zucker.. 1000 [196,50 bz Union, 2 auge.. 500/1000 [121 75 bz G do. Chem. Fabr. 1 86,40 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1200/5600 99,00 B U. d. Lind., Bauv. 600 [78,30 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 101,30 G dp. do. B. 300 [81,00 bz G eeeeen 1000 [105,50 G Ventzki, asch. 1500 [94,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [199,90 bz V. Brl. Mörtelw. 300 —,— Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [230 25 bz G Ver. Kammerich 1200 2 8,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [140,00 G Ver. Met. Haller 1000 [173 00 bzz G Verein. Pinselfb. 600 [126,40 bz G do. Smyrna Tepp 200/1000 121,00 G Viktoria Fahrrad 1000 179,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 167,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [182,60 G Vogtländ Masch. 400 [164,90 bz Vogt u. Wolf. 1500/300 189,75 Bkl. f. Voigt u. Winde 6 1000 247,00 bz G Volpi u. Schlüt. 0. 1000 108,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 1000 176,00 bz G Vulk. Duisb. kv. — 1000 [183,00 G Warstein. Grub. 7 300 82,75 G Wafsrw. Gelsenk. 14 1000 [103,90 G Wenderoth.. 1000 —,— Westd. Jutesp.. 1000 130,10 bz G Westeregeln Alk. 13 500 R s[69,80 bz G do. neue — 28,30 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ⁄ 183,75 bz G Westfalia 23 1 Westf Drht⸗Ind. 10 —,— do. Stahlwerke 15 —,— Weyersberg 12 127,00 bz G Wicking Portl. 12 95,50 G Wickrath Leder. 168 00 B Wiede Maschinen 82,50 G Wilhelmi Weinb 116,90 G do. Vorz.⸗Akt. 94 40 bz Wilhelmshütte. 146,25 G do. konv. 105,25 b G k. Wiss. Bergw. Vz. 109,00 bz G Witt. Gußsthlw. 216,00 B Wrede, Mälz. C. 124,30 G Wurmrevier .. 164,90 bz B heh Maschin.
2 — — —,—— 0SC;] 1ISSe 90S
S 2 = — S
222SbwEEgEeeeAnnne
— — &
“ 8
Sed
& 2 S
— —έ½
-
—, —
— — — —
— SS 8
—⸗B+——,—g——————V— — 0. — Q
20, —222 0 98—
222-F2502-22=SS=ISAggSen Sg=EESESS22ISSgÖSAS
— 8
H
1000 —,— dem Botschafter in London, Staats⸗Minister Grafen Thierarzt zu untersuchen. 1000 [95,25 bz G von Hatzfeldt⸗Wildenburg die Brillanten zum Schwarzen Hinsichtlich der Verladung von Rindvieh in die Eisenbahn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 u. 500 —,— Adler⸗Orden zu verleihen. verbleibt es bei den bestehenden Bestimmungen. den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Freiherrn von der 1000 [99,00 G Viehtransporte, in denen nur ein Thier als an der Maul⸗ Recke von der Horst zu Muünster für die Dauer seiner 1000 [99,00 bz G und Klauenseuche erkrankt oder dieser Seuche verdächtig be⸗ dortigen Amtsverwaltung zum Königlichen Kommissar bei der
1000 — 500 103,25 N ““ .“ 18 1 1g 1000 13 208 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: funden wird, sind von der auszuschließen. Landschaft der Provinz Westfalen und
ehsA2 84 wexrses es. 88 . den vortragenden Nath bei der Ober⸗Re 19 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Das Treiben von Wiederkäuern und Schweinen durch bisherigen Geheimen öö 111“ 1000 s100,25G Minifter Grafen von Bülow das Großkreuz des Rothen das Gebict des Regierungsbezirks oder in demselben zu Ober⸗Regierungsrath zu ernennen, sowie 8 Phr 1000 —,— Adler⸗Ordens mit Eichenlaub zu verleihen. ““ Handelszwecken ist verboten. Die Ausführung von Thieren der Wahl des Oberlehrert Dr. Jakob Hacks zum 1000 [102,006 8 der genannten Gattungen aus dem Regierungsbezirk darf nur, Direktor der in der Entwickelung begriffenen städtischen Real⸗ 1050 .vev be Nsvig haben Alergnähtuß 8b 8ö mit landräthlicher Erlaubniß Eeflcen. schule zu Kattowitz die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 189e⸗ dem Superintendenten a. D. Gercke zu Swinemünde, f on v. 8 eeKanrger⸗ 88 dehen. oder ndene “ hbisher in Usedom, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mi auf denen an Maul⸗ und Klauenseuche erkranktes oder dieser u““ b . 1999 aher ne nns 9 “ Seuche verdächtiges Vieh sich befindet, ist außer dem Besitzer, aee Majestät der Kö Fg haben⸗ Allergnädigst geruht: 1000 —, — den emeritierten Pastoren Moeller zu Demmin, bisher dem zur Wartung bestimmten Personal und Thierärzten den Landgerichtsrath Knitschky in Prenzlau zum Land⸗ 5000 — 500 100, in Kummerow, und Oestreich zu Stettin, bisher zu wandern Personen nur nach zuvoriger Erlaubniß der Orts⸗ gerichts⸗Direktor daselbst, eengg- Sommersdorf im Kreise Randow, dem Ober⸗Post⸗ polizeibehörde gestattet. ““ Becker in Aurich zum Landgerichts⸗ 000 direktions⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Roderbr 1 88 — ; 1 1000 100,50 G u Arnsber bW1u6“] 1 Bber Postk eng Personen, die sich bei den kranken Thieren oder in ver⸗ den Staatsanwaltschaftsrath Wachtel in Wiesbaden zum g, Postkassen . 8 E b ; 1000 u 000198,75 bz G uchhaltern d. D. Dehez zu Aachen⸗Burtscheid und Finkam seuchten Stallungen befunden haben, dürfen das Gehöft nur Landgerichtsrath bei dem Landgericht I in Berlin, 2”00., 900,e9 zu Hannover, den Postmeistern a. D. Helmke zu Tanger⸗ nach Abwaschung des Schuhwerks und Reinigung oder Wechsel den Staatsanwalt Gemlau in Schneidemühl zum Land⸗ 1000 100,60G münde, Horn zu Potsdam, bisher in Kammin i. Pomm. der Kleidungsstücke verlassen und seuchenfreie Stallungen in richter bei dem Landgericht II in Berlin, 8 , Witschel zu Ziegenhals im Kreise Neisse, bisher zu Konstadt anderen Gehöften während einer dreitägigen Frist überhaupt den Gerichts⸗Assessor Matthes in Braunsberg zum
= S. Sar s . 12
—
—½
—
d0
Pos e ”5 0⸗
—
—◻φ½
1188
**q=gg= ürbebüeezaaeeenenEe“;
’aöeÜnÜ’EÜ
— —½
[ S
— A 8SESUS — ◻☚ 80 Ꝙ
00
EEEgEÜEüeügegöbüeüeüeeeengn EqüEEEg=
—
80
ͤͤͤͤͤqͤqSqͤqqqqqͤaéêéêaêgéêℛqaqêgéêℛqNé———.— e 82 FI GAIöö“
SüüürweSüESSAEgEAEgPbbosoaeenneöeöeeeeeeen’neenen
— SSSIIS2S — f
2b0— —
S’ en. 8 SüöPEPPEreeeffeüreneese
ES1..““
—₰¼½
* —
20—
SSmnS; —— —
0
do. Stamm⸗Pr. 5 1 do. kleine 5 Germ.Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 Ges. s. elektr. Unt. 8 ½⅞ 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 13 4 4
222228
— —D¼
üPPPEPEEPEPEEPEEg
00 — —¼
Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 5 ½ Grevenbr. Masch. 12 ½ Gritzner Maf 18 Gr. Lichtf. Bauo. 0 do. abg “ do. err. G. 5 Guttsm. Masch. 8. Haseng. Gußst. 6 ½ sie Maschin b. 35 deöathn 8
e Bohn, bisher in Könias⸗ nicht betreten, außer wenn sie sich zuvor einer gründlichen Amtsrichter in Neidenburg, 5000g 8e 16“ Laxman5 Nehes hgeie8 den Rothen “ ünterworfen und außerdem Schuhwerk und Kleider A öö Wessel in Königsberg i. Pr. zum 500 (103,00 G 28 Klas gewechselt haben. b mtsrichter in Lötzen 1 1009 .89 12 „ 8b. gübete 8 v““ . 1“ den Gerichs⸗isesor Köhler in Tuchel zum Amtsrichter 2000— 200 101,506 nf dem Postsekretär a. D. Misiewicz zu Posen, den Hoer⸗ Das Weggeben ungekochter Milch aus den Sammel⸗ in Rosenberg W⸗Pr⸗
1200 Telegraphen⸗Assistenten a. D. Beyer zu Hopfgarten, molkereien ist verboten. den Gerichts⸗Assessor von Carlowitz in Danzig zum
sher in v.p w Der Abkochung gleich zu achten ist jedes andere Verfahren, Amtsrichter in Konitz, “
1 eBerlin, 1ö1“ h 1114“*“ 1 bei welchem die Rüch auf eine Temperatur von 100 Grad den “ von Negelein in Spandau zum zu Einbeck, bisher in Hannover, dem Postverwalter a. D. Celsius gebracht oder wenigstens eine Viertelstunde lang einer Amtsrichter in Fürstenwalde, 1 888 Burmester zu Steinhorst (Lauenburg), dem Eisenbahn⸗ Temperatur von mindestens 90 Grad Celsius ausgesetzt wird. den Gerichts⸗Assesoor Brunkow in Berlin zum Amts⸗ Stations⸗Assistenten Strauß zu Hannover und dem Guts⸗ Unter die Bestimmung des Absatzes 1 fallen auch Mager⸗ richter in Werder,. werwalter Dito Hirsch zu Groß⸗Kalinow im Kreise Groß⸗ milch, Käse, Buttermilch 1 Molke. in 111u“ Olfe in Stettin zum Amtsrichter Strehli Königlichen K 8 e ierter K. 8 j 8 1 8 8 b8 103,25 G Leobschütz und dem Lehrer Denskus zu Pakamohnen im molkereien zum Genuß für Menschen üblich ist, können rhter Fr ns Hatze in Ter
3 Kreise Tilsit den Adier der Inhaber des Königlichen Haus⸗ einzelne Molkereien von der Beachtung des Verbots in § 6 wFden Gerichts⸗Afsessor Bock in Preptow a. R. zum Anrte Absatz 1 von den Landräthen unter der Bedingung widerruflich richter daselbst,
1076 dens n. 1 ssess 8 E“ Nitschke zu Kopnitz im Kreise entbunden werden, daß die Abgabe der ungekochten Milch sich den Gerichts⸗Assessor Maaß in Dramburg zum Amts
eeee auf die Verwerthung zum Genusse für Menschen beschränkt richter in Labes, 3 “ 1
94,90 G 11““ zu und außerdem über diese Abgabe ET11“ 1 Gerichts⸗Assessor Dr. Bergfels in Stettin zum
— den Postschaffnern a. D. Meisch zu Garding im Kreise wird, aus welcher der Name der Empfänger der Milch und Amtsrichter in Stepenitz, “
— Eiderstedt, sing zu Rastenburg O.⸗Pr., Hennies zu die 1zgdich dia en. heasehe — Menge hervorgeht. “ “
1.“ V 8 Pee,eEb iese Nachweisung ist auf Verlangen der Ortspolizei⸗ er in Lauenburg, “ 8 8
100,40 bz kl 28 nbeitf Süaektarisan v“” 8 Eehh behörde jederzeit vorzulegen und von dieser in Zwischenräumen —. den Gerichts⸗Assessor Dr. Foerste in Berlin zum Amts kreise “ dem Glashütten⸗Ausseher Wilhelm Zimmer von höchstens einer Woche zu kontrolieren. ncgter in geens Selebe⸗ Landé in Berlin und Thiele i zu Friedrichsthal im Kreise Saarbrücken, dem Werk- 8.8 11AXAXAXA*“
— 1 8 k f 2 ö — Stendal zu Amtsrichtern in Birnbaum
1000 [100,00 G % meister Ernst Fu u Grone im Landkreise Göttingen, „. Die ungekochte Milch darf von den Empfängern nur zum Stendauhu.. aum, “ 8
5 . 10goeh 1 02,40G k Ferdinand Jahn 2 Sstrgode Genusse für Menschen verwendet werden. ööe“ Bayer in Bromberg zum Amts 80,00 bz oolog. Garten. u. 1 a. Harz und dem Weber Ernst Jugert zu Einbeck das 1 3 9. “ 8 i⸗ ts As⸗ in Qoohichü Narte 20,25 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notir⸗ dem Handlungsgehilfen Eugen Minke zu Neuenburg S Amolteret geltetert Wipw, dis Iesnen⸗ qert sor . eeeü tüin ie
8 120,25 G e7.9e Aln 1479 B. Colonia, Feur im Kreise Schwetz, früher in Gnesen, die Rettungs⸗Medaille seuche aus, so dürfen die in § 7 vorgesehenen Ausnahme⸗ 8 den Seßicite vsefse Mannchen in Königshütte zum 122, 00 bz B Vers. Köln 7150 G. Deutsche Feuer⸗Vers. Berln am Bande zu verleihen P genehmigungen von dem § 6 nicht ertheilt werden. Nent ch 8 chtedlssessor DUI. D
1000 115,25 G — üi Die Vorhöfe der Sammelmolkereien, auf denen die Milch richter in Mustau⸗ 81 “
1000 [99,75 B Berichtt Vorgestern: Sächs. 3 ½ % Renten anfahrenden Wagen halten, desgleichen die Rampen, auf 1 die Gerichts⸗Assessoren Kirchner in „Rathenom und
1000 [217,80 bz G bei 4 9 3biung. eerge3 ⸗ 8418 94,100. 0l. Deutsches Reich. welche die Milchkannen abgesetzt werden, sind täglich durch M usenber EES Amtsrichtern in Lublinitz,
1000 204 00G Bonnersmarckh. 219,506zG. . Abspülen mit Wasser gründlich zu reinigen. “ Gerichts⸗Assessor Krieger in Wolgast zum Amts
;; v .“ vI4X“ Die Milchkannen sind mit heißer 3 proz. S. “ ün gescht.. sor Rohland in Erfurt zum Amtsrichte
600 164,00 z G—— ür Die bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle der Molkerei zu reinigen. § 11 in Muͤhlhause i. Th
1000 226,80 58 BFondo. und Aktien⸗Börse. n. gse im Bezirk der P äglschen UEee; Direktion Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen den Gerichts⸗Assessor Hintze in Lützen zum Amtsrichte
1000 (95, 5 bz G Berlin. 16. November. Die Börse eröffnete sch nnover wird am 20. d. M. für den Gesammtverkehr er⸗ verden sofern nach dem Reichs⸗Strafgesetzbuch nicht eine daselbst,
s 88898 Das Geschäft war hier anfangs lebhaft und fet öffnet werden. 8 hhöhere Strafe verwirkt ist, nach 88 66 und 67 des Reichs⸗ den Gerichts⸗Assessor Bachmann in Liebenwerda zum
1900 — sodann weiter befestigt bis zum Schluß. „in dens6. Fhpenes 1990 enbe 8 2 gesetes vom 23. Juni 18801 Ma. 1891 bestraft —Anmtsrichter in Mühlberg a. E.,
394 n Von auswärts fee. die Melbuncen geabeg Der Präsident 88 “ 1 e § 12 den Gerichts⸗Assessor Freytag in Naumburg a. S. zum
i. Lig. 73 00 bz G 1.Des. aegenzeh Ft.b etwas 11““ Diese Anordnung tritt mit dem Zeitpunkte ihrer Ver⸗ Amtsrichter in Salzwedel,
1200/200 ,— Anfi Nel⸗ dice Ab ündi in Kr. den Gerichts⸗Assessor Drehmann in Stendal zum Amts⸗
1200/300 1132,10 G Auf internationalem Gebiet zeigten sich öst 2 v“ 1““ Jkündigung in Kraft. 1 18“ EETEEE11ö1“
. 174,10 bz G Kredit⸗Aktien steigend; fremde Transportwerthe sen 1 8 Mit diesem Zeitpunkte werden die landespolizeilichen An⸗ richter in Prettin, 5 h“ 119990 156,00 b; G Transvaal⸗, Canada Pacifit und amertkmisce ⁸MQMb) Landespolizeiliche Anordnung. sordnungen vom 31. Oktober, 6. und 9. November d. 3. die Gerichts⸗Assessoren Florschͤtz in Reinbek und vo
000 [102,75 Bahnen gleichfalle steigend. wurda Au er 88 22 44a de ichs⸗ (Amtsbl. S. 378 Extrabeilage und zweite Extrabeilage zu Vangerge in Bremervörde zu Amtsrichtern in Kiel, g 198 26 b1G Fremde Fonds stellten sich höher, bevorzugt f Grund der §§ 20, 22, 28 und 8 Reich - v 9 v
9. 5 Stüch 45 ehobe den Gerichts⸗Assessor Schneider in Homburg v. d. H.
e hac. esetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh⸗ Stück 45) aufgehoben. b den Gerichts⸗Assessor Se 8
8 1e1s Naic;eg e Behern wenn ealgoge auvte. 8 süaer eon 23. Juni g C.S. e0 8 1537,, Mai 1894 Gumbinnen, 5 9 Eeercen Seger. ““ zum vneehe. n chger es n. Wende pen zunn hh * SFerp bach! Bank⸗Akti ijenen begehrt und mei *. G.⸗Bl. S. 409) wird hiermit für den Umfang des er egierunge Praͤsident. “ L
193 25 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 260,50 G 1an sen erschienen begen egierungsbezirks auf die Dauer der Verbreitung der 8 88 8 richten in Selters, 8 ie. Rhuut aal⸗
222,00 bz G Zuckerf. Kruschw 2 500 [219 75 bz 9 5 llten sich Tal 1 b * den Gerichts⸗Assessor Simons in Rheindach zum Amt
307 b0 5: Obligationen industrieller Gesellschaften. Montanwerthe lagen fest; höher stellten 1 aul⸗ und Klauenseuche in demselben Folgendes bestimmt: 89 richter in Walddrsl und
127,50 b;z G 2. G. 8.10974 [1.4 1* 858 e — Eeee Gußstahl, Laurahütte, Consolidation 8,2 hmärkt t g 1 b 1 den Gerichts⸗Assessor Dr. Stoeck in Bappard zum Amts⸗
204,70 G MAllg. Elektr⸗Ges. 4 1.4.10 1000 — 500 99,80 5bz klf. rr Leafsa⸗— ie Abhaltung von Viehmärkten mit Ausnahme “ 6 b richter in St. Wendel zu ernennen, sowie
128 50 bz B Anhalt Kohlenw. 4 1.1.L.7/ 1000 (96,90 B EEEE zeigte feste lsises der Pferdemärkte, sowie das Auftreiben von Vieh mit In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer es 5 üias dem Ferictesfereder 3 2182 Freudenberg in
280 10 bz G Anil.⸗Fabr. (105) 4 1.4.10 500 u. 20072-,— g usnahme von Pferden auf Wochen⸗ und sonstige Märkte und Staats⸗Anzeigers“ werden die von dem Reichs⸗Ver⸗ Sonnendurg den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
187099 Berl. 69 . 105) 11.1.7 1000u.5009025, 8 wird bis auf weiteres untersagt. sicherungsamt nach Anhörung der Genossenschaftsvorstände — 8 b I bb“
1 dieses Verbot fallen auch viehn hnliche Ver b — L 1 ““ 172,75 do. Hot. G. Kaiserh. ,4 ½ 1. 1. 6 Viehauktionen und Thierschauen. für die Versicherungsanstalten der auf Grund des Bau⸗ - b1 “ 128,00 G Zo⸗ —— 1 2. Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 gcbildeten Seine M. ajestät der König daden Allergnädigst geruht: 126,50 G Bo 28. G 03) 1 Alle zur Verladung auf den Eisenbahnstationen des Berufsgenossenschaften veröffentlicht. dem Fabrikbesitzer Franz Rolindh in Burgsteinfurt den 284,50 G Zoce guh 1103) Regierungsbezirks bestimmten Schweine, Ziegen und Schafe “ — Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. 89,50 G Bresl. Wagb 103) 8 8 b 8 8
SXEEz: S8n Sgg: ₰
1. 1 84 r. 8
0—n,N £SSSUoSSOS
—
090
11nSde ——g
———ö— 2
S ”90= 00
00
— — 8——Aqöqnh
— — —f⸗n
EEEEEEEE —— —
——
SoScbocGcoSSUSSS
082
— 1A1ILSSIIII
21CS2I2IISoSe⸗
208—
—
Owr Sg — — ESS90o⸗
1'
d. Bellealliance — dann. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 6 ¼ do. Masch. Pr. 20 rburg Mühlen 0 arb.⸗W. Gum. 24 arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. *Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr rtung Gußst. dHarz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. ko. do. do. B. kv. asper, Eisen 10 ein. Lehm. abg. 12 bah lios, El. Ges. 11 emmoorPrtl Z. 11 do. neuec — engstenb. Masch 6 herbrand Wagg. 11 iR. Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. d neue
bo. — “ Mhl. 16*
ensaCErgeerreeieeeneknmeereensseseesen
SqASevPPrPePePegegne
5 ☛̃ ,5
00— 5 418 ES. ‿ S
;eöö
— —
— —₰¼
00— — — — d0o
SSObo 22--8
1S8
Eö. — —₰½
6öOSVFPBBeVgVWBYVW B Sb
—
2522-e-P=PSo2Sg
2
— — —,—J—
SeSe.sSe⸗ööeöneslSSSwneglgel lllSlI8S.!
qq=q=*== EEIEEEE1“*“
ꝗ 0E2 0H0. 0 2
EE
0—
8 8
— — 00
— ne’ —2-qö-S2ÖN
b — — 0boESS
2 S.21SSSN —.+—nnUng=n
— 89
100—
E œ P
— 8 ᷑ -SgE=SSo2SÖSSnne
—,— Petersb. elkt. Bel. 217,25 bz Petrol. W. Brr. A. 17,50 B, 72 à, 25 à, 50 bz Phön. Bw. Lit. A 11 1196,75 bz do. B. Bezsch. — 1000 [181,50 G Pluto Steinkhlb. 20 20 1000 [124,60 G do. St.⸗Pr. 20 1000 [151 50 G omm. Masch. F. 1000 118,50 G ongs, Spinner. 1200 215,10 bz G Pos. Sprit⸗A. G. 1000 400,75 G reßspanfabrik. 600 [13,20 G Rathenow. opt. J 6 300 [21,90 G Rauchw. Walter 3 1200 159,00 bzz G Ravensb. Spinn. 8 1000 91,50 G Redenh. A. u. B.] 3 1000 [221 00 bz; G Reiß u. Martin — 1000 [219,00 bz G] Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [138,00 bz do. Anthrazit 5 1000 184,50 bz G do. Bergbau 10 300 [266,00 G do. Chamotte 9 1000 [140,00 bz G do. Metallw. 14 500 [94,60 G do. Stahlwrk. 15 1000 [164,00 bz G ngWeüt Ind. 14 600/1200 [116,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1000 145,00 G Riebeck Montnw. 12. 400 [73,90 bz Rolandshütte .. 9 300 [193,00 G Rombach. Hütten 13 1000 e Nofis. 89 13 Kahla Porzellan 22 ½¼ 24 1000 322, o. Zuckerfabr. 14 .“ 222 B Rcoibe rdecgisen 2 Kaliwk. Aschersl. 10 18 1 150 25 bzz G Sächs. Elektrw. 19 ¼ 02 Nr. 1-— 600 annengießer 6 6 4 1. 115,9 FFeersken. 7 bapler Maschin. 7 V 8 125,50 G do. Nr. 601 -1400 —
S2S802gSgSSSmo
— SIII **
1188 S22EEEe
—,—+—2nnnnnnen
—jj,’
1
ilpert, Masch. irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 8 d. Vorz. A. kv. 14
— »
vPEPEPEFgg
— 2SO 60—
—
—₰½
öchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte — do. konv. alte — do. neue 2 do. do. St.⸗Pr. —
do. St. r Lies 11
Hoesch, Fis. u. St.
Pse „Godelh.
80
᷑ & — —,—
2ööSgg
Fee.
—
[bSSSAoS⸗
offmannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.
zuldschinsky.. undschinsch. fc 2 3 ¾ 3 ½ Fnt. Baug. St Pr10 10 eserich, Asphalis10 12
—ö-2SAgÖNN d0
136,00 bz G ellstoffverein..
— Gmmmn vN
— —₰½
——=g=g=I=I Frngeezgesennaen 2-=222S22S0U᷑ISNSIISnennn
— ☛
△ 0 —————
EN
—— d0 5e
anstaltungen,
8x
SPEPEPPEE=gEEFVęEE2N —222öSäSISIIIÖN
81 S
g
attowitz. Brgw. 12 12 4 1. 218 00 bz G Sächs. Guß Döhl 12 Keula Fffenhäne 9 1 9 ½ 164,00 bz G do. Kmg. V⸗A0