1000 [113,75 G Bresl. Oelfb. (103) 600 [133,60 G Bresl. Wagb (103) 600 [133,75 G Brieg St. Br. (103) 300 [227,25 bz Buder. Eisw. (103) 1000 -,— Centr. Hot. I. (110) 600 [86,60 G do. II. (110) 1000 [289,00 G Chertst dafserae 600 [85 50 G em. Weiler (102 1000 [610,00 bz G Const. d. Gr. (103) 600 [213,75 bz G Cont. E. Nürnb. 102 1000 [104,40 Cont. Wasser (103) 1000 [110,10 bz Dannenbm. 105) 1000 [149,60 bz Dessau Gas (105 1000 [142,00 bz do. 1892 (105) 300 [345,00 bz do. 1898 (105) 300 [345,00 bz Dt. Asph. G. (105 1000 [89,00 G Dtsch. Kaiser Gew. 600 —-,— Dtsch. Linol. (103) 400 [49,50 bz G Dtsch. Wass. (102) 1000 155,75 G Donnersmarckh. . 600 237,25 b3 G Drtm. Bergb(105) 1000 [107,00 bz G Drtm. Union (110) 1000 [135,50 G do. ü
1000 [136,25 G Sächs. Nähf. kv. 1000 [272,00 bz G S. Thür. Braunk. 1000 —+—,— do. St.⸗Pr. I. 300 [273,50 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 600 [388,50 bz G. Sagan Spinner. 1000 [103,50 G ine Salzung. 600 [67,50 bz G Sangerh. Masch. 300 [113,00 bz Stäherzeate
— —‿½
8qS*8***gE
1000 [146,10 G Keyling u. Thom. 1000 —,— Kirchner & Ko.. 1000 102,25 bz G Klauser, Spinn. 1000 [140,10 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 295,10 bz G IKöln. Bergwerk. 1 1000 [194,50 bz G do. Clektr. Anl. 1000 42, 10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [198,00 bz Gdo. do. konv. 1000 [145,25 G König Wilh. kv. 10 162,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 3à 62,60 à 68à 62,90 bz König. Marienh. 104,25 G Kgsb. Msch. Vorz. 145,00 G do. Walzmühle 75,00 B Königsborn Bgw 174 25 bz G Königszelt Przll. 310,00 G Körbisdorf. Zuck. 55,00 G Fonpr. Faßera eCd Sere; erbu 5 85 153,00 bz Kürh tend.⸗Ges 119,00 bͤz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 71,50 G Lahmeyer & Co. 136,00 G Langensalza... 121,25 G Lauchhammer.. 156,00 bz G do. kv. 42,00 G Laurahütte.. —,— do. i. fr. Verk. 79,00 bz G Lederf. Eyck & Str 243,00 bz G Leipz. Gummiw. 198,50 bz Leopoldgrube .. 222,30 G Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr. 260,00 bz G Lexyk. Joseft. Pap. 147,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 122,25 bz Lothr. Eisen alte 112,50 B do. abg. 170,00 bz G do. dopp. abg. 130 90 bz do. St.⸗Pr. 1000 s86,50 G Louise Tiefbaukv. 1000 —,— do. t.⸗Pr. 1000 [123 00 G Lüneburg. Wachs 1000/500 121,00 bz G Mrk. Masch. Für. 1200/300 599,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [202,00 bz G Magd. Allg. 8 6 1000/300 55,80 G do. Baubank 1 ½ 1000 [109,30 bz G do. Bergwerk 30 2 1000 289,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 30 ¹. 2100/600 197,90 bz B do. Mühlen 10 97,70 à,50,75 à, 60 bz Mannh. Rheinau —. 1000 [207,75 bz G Marie, kons. Bw. 1000 142,25 bz 6G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 750 [142,25 bz G Maschin. Breuer 8 1000 [135,75 G do. Kappel 1500 [142,75 G Msch. u. Arm. Str 300 [142,75 G Massener Bergb. 500 [114,70 G Mathildenhütte 1000 [125,00 G Mech. Web. Lind. 1000 154 00 bz G do. do. Sorau 1000 [187,00 bz B do. do. Zittau 600 —,,— Mechernich. Bw. 600 [183,00 G Mend. uSchw. Pr 2 1000 [103,75 bz G Mercur, Wollw. 1000 —,— Milowicer Eisen 600 [121,50 bz G Mixu. Genest Tl. 10 1500 —,— Weüller Svee 70 1000 115,25 G Nähmasch. Koch 10 600 (259,00 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 600 [211,75 bz G Neu. Berl. Omnb. 300 [115,10 G Neues Hansav. T. 1000 170,00 G Neufdt. Metallw. 189,25 G Neurod. Kunst. A. 62,75 G Neuß, Wag. i.Lig. 97,25 G Neußer Eisenw. 324,50 bz G Niederl. Kohlenw 130,50 bz Nienb. Vorz. A. 122,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 424,50 G Nordd. Eiswerke 160,50 bz do. Vorz. —,— do. Gummi .. 113,80 G do. Jute⸗Spin 111,25 G do. Lagerh. Brl. 368,00 bz G do. Wollkämm. —,— Nordhaus. Tapet. 250,00 bz G Nordstern Brgw. 129,00 bz G do. 21826-24741 — . 149,00 bz G Nürnb. Velocip. 16 — do. Brgw. do. 6 128 10 b3 G Oberschl. Chamot 11 12 Harp. Brgb.⸗Ges. 24 201,90 bz do. Eisenb. Bed. 6 ½ 7 do. i. fr. Verk. 201,90 à, 50 à, 90 à,75 bz do. do. neue — — Hartm. Maschfbr 600 [162,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 9 10 rtung Gußst. 113,80 G do. Kokswerke 11 11 Harz. W. St. P. ko —,— do. Portl. Zem. 11 13 do. St.⸗A. A. kv. 209 00 bz G Oldenb. Eisenh. k. 8 — do. do. B. kv. 209,00 G Sen Port⸗ Zem. 11 13 asper, Eisen. 365,50 bz G Orenst. & Koppel — 20 ein. Lehm. abg. 12 240,80 G Osnabr. Kupfer 0 4 inrichshall .. 134,50 G Ottensen. Eisnw. 14 14 ios, El. Ges. 159,00 bz G Panzer 10 15 moorPrtlZ. 218,80 bz G Haf.; gef konp. 4 do. neue — aucksch, Masch. 6 ngstenb. Masch 99,75 B do. Vorz.⸗A. 4 ½ 4 ½ rbrand Wagg. 168,25 bz G Fe 8 feh Brgw. 300 —,— etersb. eltt. Bel. 2 si. D ern. Bgw. Gess 600 [218,10 G etrol. W. Vrz. A. 0 do. i. fr. Verk. 0à 17,90à 18,50 à,30 bz Phön. Bw. Lit. A 11 do. neue . 1198,10 G do. B. Bezsch. — 1000 [181,50 G Pluto Steinkhlb. 20 t
Drsd. Mühl. Seck Düss. Chamotte. do. Draht.. do. Vorz.⸗Akt. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . 2 Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. . Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. i. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg FagonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle .. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. Fraustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue oggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 do. kleine 3 do. neue — do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. s. elektr. Unt. 8 ½ Giesel Prtl.⸗Zm. 10 Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 17 Ghörl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 5 ½ 8 Feöpenbe Mhasc 12 ½ Gritzner Masch. 18 Gr. Lichtf. Bauv. 0. do. abg — do. err. G. 5 Guttsm. Masch. 8 Ha eener Gußst. 6 ½
alle Maschinfb. 35 bg. Elekt. W. 8 .Bellealliance —
nn. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 6 ¼
2. 2 ☛ᷣ‿
IA —2=ö22ö=gSIög=ggES=göIgögEnnnSnnnösnnönönösnsnnneöeneönöeneöösnnsneönösnnn
SUS-S2AgS 2ö20 12 — α222 S
1II1 8222g2 B 8S 120 —2B— SEESEEE
11
EEEEEggrrrfrfrrrfürPrffrfürereen
d0. ◻
D¼
—22S22I
0U&S —22 2S— 0
600 [281,00 bz G Schalker Gruben 1000 [340,50 bz G S mgebr. 600 [103,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [65,20 G Schimmel, Msch. 1000 [139,75 bz G Schimischow Em 1000 [163,00 bz G do. neue 1000 [193,80 G Schles. Bgb. Zint 600 [119,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [226,75 G do. Cellulose.. 1000 [190,60 G do. Elekt. u. Gasg 1000 [637,00 bz G do. Kohlenwerke 2000 [2052 G do. Lein. Kramsta 1000 16850 G do. Portl.⸗ZImtf. 150 [58,50 G oßf. Schulte 600 [106,50 G öͤn. Frid. Terr 450 [139,80 bz 7121 Allee 600 [254 50 bz G Schriftgieß. Huck. 54,70 à, 50 à, 70à, 40 bz Schuckert, Elektr. 1000 [119,30 bz G Schütt, Holzind. 500/1000 [138,75 G Schule enaus 1000 [100.25 G Schwanitz & Co. 600/300 91,00 bz G Seck. Mühl V. A. 600 [121,80 G Max 2 200 fl. 160,40 G Sentker Wkz. Vz. 1000/600 [390,00 bz G Siegen Solingen 600 —,— Siemens, Glash. 300 +-,— Siem. u. Halske 300 47,00 bz G Simonius Cell. 1000 [93,75 bz G Sitzendorf. Porz. 300/1000 73,50 bz Spinn und Sohn 300 [111,00 b3 BESpinn Renn uKo 1000 [170,25 bz Stadtberg. Hütte 500 [139,50 bͤz3 B Staßf. Chem. Fb. 600 [94,90 bz Stett. Bred.Zem. 300 [123,80 G do. Ch. Didier⸗: 300 [104 75 G do. Elektrizit. 300 [454,50 G do. Gristow 300 —,— do. Vulkan B.. 1000 [124,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [114,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 1200 [85,30 bz G Stohr Kammg. 600 [102,80 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [150,40 bz B Stolberger Zink 300 [230,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [108,50 bz 6 Strls. Spl. St.⸗P. 1000 163,50 bz G SturmFalzziegel 1000 [172,00 bz G I¶Sudenburger M. 1000 [152,00 bz B] ꝙSüdd Imm. 40 % 1000 [181,75 G Tarnowitz. Brgb. 1000 [154,50 G Terr. Berl.⸗Hal. Stück 1420 bz do. G. Nordost 1000 [113,40 bz G do. G. Südwest 1000 [107,25 bz do. Witzleben. 1000 [176,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [186,00 G do. Vorz.⸗A 1000 185 00 bz G Thiederhall ... 1000 [150,50 G ThüringerSalin. 1000 [189,90 bz do. Nadl. u. St. 1000 [112 50 G TillmannWellbl. 2000 [90,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 —,— Trachenbg. Zucker 1000 [125,75 G Tuchf. Aachen kv. 600 405,00 G Ung. Asphalt .. 1000 [197,50 bz do. Zucker.. .1 500/1000 [123 00 bz G Union, Beug.. 1200 86,00 G do. Chem. Fabr. 1200/600 99,00 B do. Elektr.⸗Ges. 600 [77,75 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [100,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 300 [81,25 G do. do. B. 1000 106,00 bz G VarzinerPapierf. 1500 [94,00 G Ventzki, Masch. 1000 199,90 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 300 —,— V. Brl. Mörtelw. 300 [232 90 bz B] ũVer. Hnfschl. Fbr. 1200 —,— Ver. Kammerich 20 1000 140,00 /G Vr. Köln⸗Rottw. 15 1000 [173,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ 600 [128,90 bz G Verein. Pinselfb. ,10 1200/1000 121,40 G do. Smyrna Tepp 7 ½ 1000 [180,00 bz G Viktoria Fahrrad10 .— 1000 [167,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 [183,10 bz Vogel, Telegrarhs12 400 [163 50 bz G Vogtländ Masch. 5 1500/300 189,75eb Bkf Vogt u. Wolf 10 1000 [248 50 bz G Voigt u. Winde 6 1000 [111,00 bz G iVolpi u. Schlüt. 0 1000 [176,10 bͤ3; G Vorw. Biel. Sp. 4 1000 183,50 G Vulk. Duisb. kv. — 300 [82,75 G Warstein. Grub. 7 1000 [103,75 ebz B Wassrw. Gelsenk. 14 1000 —,— Wenderoth .7 1000 [131,00 bz G Westd. Jutesp.. 8. 500 R 70,00 B Westeregeln Alt. 13 1000 [28,25 bz G do. neue — 600 [185,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 — —,— Westfaliua 23 † 1500/200 356 00 bz, 6 Westf Drht⸗Ind. 10 356,00 bz G do. Stahlwerke 15 127,90 bz Weyersberg 12 2 [96,00 bz G Wicking Portl. 12 —,— Wickrath Leder (15 83,90 bz Wiede Maschinen 116,90 G do. Litt. A 94,50 B Wilhelmj Weinb 146,25 B do. Vorz.⸗Akt. 106,00 bz G Wilhelmshütte. 110,60 bz do. konv. 216,00 bz G Wifs. Bergw. Vz. 124,10 bz G Witt. Gußsthlw. 165,00 bz G Wrede, Mälz. C. 136,50 G Wurmrevier.. 193 50 bz G wir Maschin. 223 00 bz G ellstoffverein.. 309,75 e bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 128 00 bz G uckerf. Kruschw./14 22 205,00 G Obligationen ind 128,75 bz A. G. f. Mt. J. (102) 250,50 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 183,00 G Anhalt. Kohlenw. 11.2980 Anil⸗Fabr. (105)
172,50 Berl Zich F. 103 Berl El 5.g1022
126,50 G do. Hot. G. Kaiserh. 125,00 G do. do. 1890 284,50 G Bochum. 5,5 89,50 G Boch. Gußst. (103)
— —+₰½
80
S
— 5 2 —+⏑—y —
Seeg
II1“ —
[
— ——₰ [SE8 0090
u. 1 †1 e 8 1 “ “ “ “ “ 500 105,40 8 1 . de 1 1000 —,— 8 “ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 1 2 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1000 u. 500 — Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ZWVEI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition v⸗ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. t N und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 4. 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
5 8 „ S. 50 1 * 8 2¼ 8 8 . 98 8 8 8 EEE1ö6“ * 84 1 EEE 88
— Oo E 0o 0SDm
—,— OSoo m U —+ 850 S
—,— ½ 8O0.
SES=SEESEZEgZbEg —
90 82
— — —
-2=E=E=PS2AES2S 2IIISIgSonÖSSNg
1000 —,— Düss. Draht (105) 1000 146,00 G Elberf. Farb. (105) 1000 [228,00 B E12Ssr. 108, 1000 [130,00 bz G Engl. Wollw (103 1000 [203,00 bz G do. do. (105) 500 [156 80 bz G Erdmannsd. Spin. pr. St. 83,00 B do. do. (105) 1000 126,00 bz G Frise Roßm 109 81 300 [183,00 bz G elsenk. Bergw. 4 1200/600 [170,10 G Georg⸗Mar. (103) 4 1000 243,75 bz Germ. Br. Dt (1024 1000 176,50 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 4 1000 179 00 G 6 1000 95,50 G 600 [110,50 G 89 1000 92,50 G lios elektr. (102) 600 [180,00 bz G ugo Henckel (105) 300 [160,40 G enck 1ia (105) 9 500 [212,10 bz ibernia Hp. O. kv.
1000 [427,00 bz B do. 1898 1000 151,60 B Hörder Brgw. (103) 1000 [154 00 bz G Feenar g
+
— — 20 bo DSge 9—
NAℳol² 224. Berrlin, Sonnabend, den 18. November, Aberd. 8 1 1899.
— nnSSSeᷣE
vbo
0—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Die durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 1. Januar Rechtsanwalt Senger aus Köslin vei dem Landgericht I in 1000 100,5 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 1899 und 8 Juni 189 bb“ 25 Berlin, der Gerichts⸗Assessor Meuser bei dem Landgericht in 189g.e 12005 Bllf. und zwar: und 174) befohlenen Aen derungen der Dienstgrad⸗ Sochumn Gerichts⸗Assessor Ascher bei dem Amtsgericht
L in Schönlanke.
SOSSSS SS
80
0omn
— g.
S
188906 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich bezeichnungen gelten auch für inaktive Offiziere eꝛc. 8 “ sächsischen Albrechts⸗Ordens: Berlin, den 16. Novemder 1899. . 8 “ — Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
— — — 8 — ,—— [Sban ᷣSSeSen
1 1es-]
D½
1000 “ 1000 [95,25 G . 99, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 8 TT ““ 8 66 vith 98,80 E’“ n Am Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist der bisherige 10000800 185988 kl des Großherzog lich “ vom Zähringer kommisfansche Nö zu 18. R.M. 1000 [106,50 . 1 . u“ . 3 n als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden 8 1000 u. 500 0,— . dem Hofrath Kampf beim Hofstaat Seiner Königlichen 8 9 9 1 1 1000 u. 500 ,— Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 1000 [100,25 G 9 8 sdes „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1000 [99,40 B des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens; Nr. 2625 die Bekanntmachung, betreffend das Außerkraft⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 1000 [102,00 G dem Hofstaats⸗Sekretär Hintze beim Hofstaat Seiner treten der zwischen dem Norddeutschen Bund und der Schweiz der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 1090 190106 Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; getroffenen Uebereinkunft wegen gegenseitigen Schutzes der Nr. 10 137 die Verorbnung über die Ausübung der Rechte 8 198,10 des Verdienstkreuzes desselben Ordens: Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst des Staats gegenüber der evangelischen Kirche im Konsistorial⸗ 1000 u. 500198,10 G 8 G V b8. v1A“ vom 13. Mai 1869, vom 18. November 1899. e“ kfur Mai 56. N ber 1899: und unt 1000 u. 500[91,60 bz dem Kammerdiener Schol 1 8 bezirk Frankfurt a. Main, vom 6. November 1899; und unter — 3 1 eae. Berlin W., den 18. November 1899. N 38 die Verord . dhuch⸗ 1000 dem Sattelmeister Löwnau und 44 s8 Nr. 10 1 ie Verordnung, betreffend das Grundbuch vr. * v“ Kaiserliches Post⸗Zeitungsgamt. om 13. N ber 1899 88 1000 dem Kastellan Bruhn 8— 8 8 swesen, vom 13. November 1899. “ 1000 —, e b.b-. 1“ Weberstedt. 1 Berlin W, den 18. November 1899. 5000 —500 sämmtlich beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des 8 Königliches Geset⸗Sammlunge⸗Amt K F;. 5 4 ““ 8 5 1 62 . 2000 u 1000,—, Prinzen Heinrich von Preußen; 1 Weberstedt. 188 l der Großherzoglich he silbernen Verdienst⸗ 9 9 . 1000u2000 98,75 G 11““ 86 8 b 8 “ 6 h“ “ b b 1050—89202 ven Lakelesn Fillinger Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Personal⸗Veränderungen. 1000 100,60 G beide beim Hofstaat Seiner Königlichen dem Direktor des Gymnasiums in Marburg Dr. Georg 1 1“ Prinzen Heinrich von Preußen; Buchenau den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu Königlich Preußische Armee. 000 1000 98,50 6 verleihen. Offistere, Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilligungen. 5 000 98,50 B - —
1000 “ ferner: 8 “ Fm aktiven Heere. Berlin, 14. November. v. Wunsch, 500 der Kaiserlich russischen kleinen silbe nen Medaille ö;““ 1“ ö“ Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 174, scheidet mit dem 1000 u. 500 ⁄—,— aam Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge S Hn. EEE EI “ zuecder; 88 deem Leibjäger Bruhn, v1114“ 8 den Schlosser⸗ und Zeugschmiedemeistern Wilhelm Heutsch⸗Hffafrika mit seinem bisherigen Patent angestellt. vSfaf 8
97900 dem Lakaien Fillinger nd Wolfff Vater und Wilhelm Wolff Sohn, Inhabern der Praschma Frhr. v Bilkau, Lt. im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., der 98,60 G dem Reitknecht Schmidt, Firma „W. Wolff“, zu Joachimsthal das Prädikat als König⸗ Abschied bewilligt. Bennert, Hauptm. a. D., zuletzt Komp Chef sämmtlich beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des liche Hoflieferanten zu verleihen. im In. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Ertheilun Prinzen Heinrich von Preußen; “ “ 1b der FErlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 7. Rhein. Ins des K deurkreuzes des Königlich belgischen 1 Justiz⸗Ministerium. 8 1. 89 89 ne ab Feee zut Diah. . g b es Kommandeurkre e önigli e 55 Im Beurlaubtenstande. erlin, Novemher. Leopold⸗Ordens: Dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justizrath Jensen Lang, Obengt. der Res. des 3. Bab. Feld⸗Art. Regts. Nr. 50, der dem Korvetten⸗Kapitän z. D., vormaligen Hof⸗Marschall in Aurich, dem Landgerichtsrath Nolte in Bromberg, dem Abschied W elische Militär⸗Geistliche Seiner Königlichen Hoheit des hochseligen Prinzen Adaͤlbert Amtsgerichtsrath zur Nedden in Hagen i. W. und dem 23. Oktober Diakonus in Oels, als Div. von Preußen, von St. Paul⸗Illaire; sowie EE1““ . Lb. ist die nachgesuchte Psarrer de 2. Lid in Gunbinden vun 1. Rovember 8 8. Fernie. dönigli ie⸗ G 91 “ 1 8. November. Noack, Div. Pfarrer der Großherzogl. Hess. 101,60G EEEEEE de 1 Der Landgerichtsrath Poellmann in Hechingen tritt nach (25.) Div. in Daumstadt, zur 22 Div. behufs Wahrnehmung der — kreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: Maßgabe des Gesetzes vom 13. Juli 1899 in den einstweiligen “ 88 Militär⸗Oberpfarrer noch Cassel zum 15. November — ARuhestand. 1 . J. versetz 1 87900 dem Kammerherrn von Trotha. R 18 Amtsrichter Dr. Lucas in Ohligs ist infolge seiner 15. No Hemper. Netdgeffes. Div. Pfarrer von der 36. Div. KMem Ernennung zum Regierungsrath in der allgemeinen Staats⸗ in Danzig, zu: Großberzogl⸗ Hess. (25.) Div. nach Darmstadt ium 50⁰ 129Sg — verwaltung aus dem Justizdienste geschieden. 1. Dezember d. J. versetzt.
—+½ 20n.
EEEmgRgnn‚
— +‿= —
— 1
12S8S2SN0H e en 89ꝗ8 S
[90 ———
— OSeSESSS
SS2 DOS
—
PFEEEEErErEEreeeerEeeEEEeEreEeeeEeeEeeereeeeeen
1XXX“ eeee
——nnmnR2ngnegnne’nüneAnnnggnAgggn
80
S 0 — 02S
— 2
1000 246 00 bzz G Howaldt⸗W. (102) 600 [248,00 bz G lse Brgbau(102) 1500 59,00 bz G Inowrazlaw, Salz 2000 1000184 75 bz G Kaliwerke Aschrel. 1000 [125,00 bz G Kattowitz Bergbau 300 [118,00 bz G Königsborn (102) 300 [178,25 bz G König Ludw. (102) 600 [124,50 G König Wilh. (102) 1000 [120,50 G Fe⸗ Krupp ... 1000 141,00 G ullm. u. Ko. (103) 600 —,— Laurahütte A.⸗G. 1500 —,— Louise Tiefbau .. 2000 [111,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 82,50 B Mannesmröhr. 105) 1000 —,— Mass. Brgb. (104) 2000 103,00 G Mend. u. Sch. (103) 600 [130,10 bz G M. Cenis Obl. (103 600 [138,50 G NaphtaGold⸗An 1000 [114,80 bz G Nauh. säur. Prds(l08) 66,50 B Niederl. Kohl. (105) —,— Nolte Gas 1894. 185,00 G Nordd. Eisw. (103) 39,75 bz G Oberschl. Eisb. (105) 99,50 bz G do. Eis. Ind. C. H. 87,75 G do. Kokswerk — ——,— Oderw. Obl. (105 174,50 G Oest. Alpin. Mont. 133,25 G Patzenh. Br. (103) 171,00 bz G do. II. (103) 164,10 bz G fefferbg. Br. (105) —,— om. Zuck. Ankl.
207— 8—8 S8 HE1 ZI“ EIEESTSTSEE161 .
—22=S2IS 0 E1IA’“
S
— —
0
—½
2
0’ — Se1e,! SSceIeSn qge=gSSAgÖe2Ag-=EgbbhHnonSönoennööeneneneenenenensnennösensneen
—
“
eeeeeee ee ee ne
33q1..
yOPOOSÖPSgBOOOB—' EESE1“
25S8Sns
0—,9.—
D
gn2ng”’
90
88
— HE 0dS Oo. 20—
8 0—
H— —g— 2 8 8 2 2. B5 2
222 †
SPgeaPüeeeereeeeeesesseseeessesnes 5 8 8 A☛— 2 5
22h-Ö2
* 2BSSD
— SIInSe] &£ leechaärürüeeääaesesse
üPPPeeüüüeeeeese =2=gé22I2SEg=EZSIo
00 0 0 00 00 IIIIISSSSSgeSelSeee. SE=gSggS 2. 2. *.
— 28 —‿
e⸗
—
dUSSOOSSSSGN —
3,.“.“
V —,— ortl. Zem. Germ. 61,25 B h. Metallw. (105) 202,50 Rh. Wstf. Klkw. 105 115,00 G do. 1897 (103) “ Romb. Hütt. (105) 146,00 bz G Schalker Gruben. 130 00 G do. 1898 (102) 259,50 G d. E 211,80 bz G ,. 150,50 bz G S a sseftcg
02
—
5ℳ
2ε8—]
0 00
————nBPbnee P
111““ EEFEPFEEEEFEEEEPePPere ——222=öFgé2ö=Véöq-éI2INI2I2ZIIS2ZI=nIIN=Z2
— — S88”öelenSnleSe— — SSoceh 2IAIaH
— 29— aöüeäöräerrreöeööeööennEn ; 11“
— DSD
———nBnggggAnnnnAn’g’’’ebggg
’ügePEEeEEAHNoes
—JV
68
EEIee,— — —₰½
O902 bo
167,50 G do. v. 92 (105 waeshe Siem. xu. Hls. (103 76 50 bz G ale Eisenh(102 47,50 bz G T “ 180,75 G Ung.Lokalb.⸗O. 105) 95,75 G Be. deetl8)
500 — 200 —,— — 8 Die Versetzung des Amtsrichters Vitali in Uetersen nach XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 8 1000 500 898 üicr .““ ECETEETETEWqETE1ETE11616“ Rendsburg ist zurückgenommen. 8 Offiziere, Fähnriche ꝛc., Ernennungen, Beförderungen 1000 99,40 G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Fürstenau in und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. November.
8 1 8 9 ichtsr un 8 r Dr 6 Herzog Wilhelm von AUrach Graf von Württemberg 10000-200 Kr. 95,25 bz G den Oberlandesgerichtsrath, Geheimen Justizrath Lac⸗ Altona als Landgerichtsrath und der Amtsrichter Dr. Merkens Herzaccht, Eö11“ Reen
1000 [100,00 G In E Nröͤfide 9. gri in Sonderburg als Landrichter an das Landgericht in Altona, Durchlaucht 8 1emseles 179,50 G Wilhelmshal (is 1000 u. 5001102,40 G n. 1““ ntcgeh aene Fasag hig deselbsk, der Amtsgerichtsrach Stadie in Heiligenbeil als Landgerichts⸗ eöntg Kae Nr. 1, Meh danhcs elung als Generastabs⸗Dsster ber 111,75 G Zpoolog. Garten. 600 u. 300199,50 bz ling in Colmar zum Senats⸗Präsidenten bei dem Oberlandes⸗ rath nach Königsberg, der Amtsgerichtsrath Wieser in Im Santtäts⸗Korps. Durch Verfügung des Korpsö⸗ 1992599 8 gericht daselbst, Müh zansen . n ds Landgerichcgsch, nach mherehann General⸗Arztes. 9. E 92 Zmsteeg, — ’ b 1 ichts⸗Di in S er Amtsgerichtsrath Götze in Erfurt als Landgerichtsrath freiwilliger Arzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zum Unter⸗ 123 00b Versicherunge⸗Aktieu. 1ee * Poss Sences e nch Ke . 1“ e an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Dittmar arzt des aktiven Dienststandes erngant u; d mit Wahrnehmung einer ef. e1799 Nem, J825,ns Hogel⸗Vers⸗Ge. be⸗ Ersten Glageanwalt Vog⸗ in Müͤlhausen zum in Kelbrg als Landgerichtsrath nach Halberstadt, der Amts⸗ bei dem genannten “; u. 1 PSe e.des I. 9 C. Direktor bei dem Landgericht in Straßburg. richter Splinter in Köln als asen e an das Landgericht Kaiserliche Marine.
—
α] FSo222E
D
222ö222=2
825
2
22S2SAgegggeeAsngngehss
— —
— ——ö— V—B‚nnü,nmg*⸗
☚ꝙ S
geeEkese
— O— —- O- O-9 -O8 —O- O — —
S02-SgSÖSSASANRo=I
99,00 bz G — ie L 1 1 8 2 er in daselbst, der Landrichter Vogt in Posen an das Landgericht in Offiziere ꝛc., Ernennungen, Beförderungen und 218,00B colmas Laägge c bröhen Lr. Benecere nidafllbst Ard in Hirschberg, der Amtsrichter Dahm in Trier als Landrichter Versetzungen. Neues Palais, 2. Nopember. Hilbrand, 204 50 G Berichtigun Am 14.: Russ. Gold⸗Anl. b. den Landgerichtsrath Schaeffer in Mülhausen zum an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Engelhardt in Kapitänlt. von der 2. Marine⸗Insp., zum Kommandanten S. M. 104,30 B 1894 ,93 7058 kl 9. do. v. 1896 —,—. — Gestern: Direktor bei en Landgericht in Colmar zu ernennen Kirchhundem nach Werden a. Ruhr, der Amtsrichter Hintze kleinen Kreuzers „Blitz“ ernannt. Scheppe, Kapitänlt, von der 293,00 bz G Stolberger Zink 116,50et.b; G. v““ 5 55 in Greifswald als Landrichter nach Stettin, der Amtsrichter Marine⸗Station der Nordsee, zur 2. Marine⸗Insp. übergetreten.
2 8 Hauptmann in Ratingen nach Opladen, der Amtsrichter Fagdschloß Letzlingen, d “ ,59 v. Platen — ees “ 11“ ntmachung, Bohn in Grätz nach Weißenfels, der Amtsrichter Hüster in h Han. 81—b E ö ß nge detenget Feinfs 185,00 G ““ Fondo⸗ und Aktlen⸗Börse. betreffend d A k ttret d 1 is de Lübbecke nach Berleburg, der mtsrichter Dr. von Schelling als Flünel⸗Adjutant mit dem 44 Focemben d J. zum Militär⸗ 198,00 B Dö roöffnete N. reffend das Außerkraf bes⸗ S8 8 e. in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Gouverneur der Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen 40,50 bz G e. 17. November. Die Börse er “ Bunde und der Schweiz getroffenen Amtsrichter Dr. Witte in Tiegenhof an das Amtsgericht in Königliche Hoheiten ernannt. 106,00 bz G negnih g. war hier anfangs still aber Uemlih E nft wegen Regense eigfrn Seihe 8. Danzig und der Amtsrichter Meyer in Schrimm als Land⸗ Berlin, Schloß, 13. Rovember v. Arnim, Kontre⸗Admiral, —,— fest sorann schwächer, cchließlich wieder fest G echte an literarischen 0 rzeugnissen un erken richter an das Landgericht in Lüneburg. ...J Irnspekteur des Torpedowesens, unter Enthebung von dieser Stellung, . 72,50 bz G Von auswärts lauteten die Meldungen meift — er Kunst vom 13. Mai 1869. “ Die Staatsanwälte Figge in Göttingen und Reis in zum Inspekteur des Bildungswesens der Marine, Frhr. v. Boden⸗ 132,00 G günstig. 1] ze Vom 18. November 1899. 68 Magdeburg sind an das Landgericht I in Berlin, der Staats⸗ Las ’ 1 -ö eldetrcd Fer . Iesese 11475 b; G g dn hternet hasdlen Geziet icten ch seneahng; Die Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bund und nehcs gene nhardy in Meseritz ist an das Landgericht in — — mamgt. v Peis twitz ℳ˙& affro n; Favinae zur Se⸗ Ober⸗ 258,50 bz G . 8 G iti — er S 5 1 8 8 “ 45 e rekto Wer Danzig, unter Belassun n die 1992996 werthe standen theilweise böber. nd besser, nut dar chchweih ge eh 1ö11““ Dem Notar, Justi rath Mügel in Saarbrücken und dem vEEETEAII Küncht, der Zelafgangzne 2825 128,75 bz G & Fremde eu 13 M. 01869 88 8 des⸗Gesetzbl. 1869 S. 624 —, die durch Notar Voigt in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus mandant S. M. Linienschiffes „Sachsen“, zum Kapitän zur See, — 112 t. Sensdicge PBasüna nanen gut behauvne das Beaickoll vom 28, Wiai 1881 — Reichs⸗Geseybl.S.171 — dem Amt eitheilt 1 b. bves Pft tt 103,25 B Flar Acthen erschienen obne einbeitliche Tendent 9 * 979 he ch ich SeFf ve veset infolge ih Zu Notaren ernannt sind: die Rechtsanwälte, Justizräthe Stellenbesetzungen. v. Cotzhausen, Kapitänlt., Förster, 260,50 G Montanwerthe lagen im allgemeinen fest, nam zuf das Deutsche Reich ausgedehnt worden ist, ist infolge ihrer Dr. Fritz Meyer und Dr. Oswalt in Frankfurt a. M., Oberlt. zur Sec, — von der Marine⸗Station der Ostsee, zur . 222 00 bz G Kohle werthe 9 ündigung durch die Schweizerische Bundesregierung mit dem sowie die Rechtsanwälte Isidor Auerbach, Ma aß, 1. Marine⸗Insp., Thomsen, Plath, Marine⸗Ingenieure von der 1000 — er Kaffa⸗ nh⸗ 0 vn zeig Berlin, den 18. November 1899. 8 sege Pr. Stadthagen, Otto Müller, Carl daenschke, Danzig, DDr. Kraus, Marine⸗Assist. Arzt vom Stabe S. M. Schul⸗
1000 — 500 09,800 f Privatdis . eichs 8 Ch + Marine⸗Station der Ostsee, Dr. 10cs—8680 ‧9¹⁰+ ven Nerhenh KqNQRZ11 500 u. 200—-,— “ 1— 8 Git egü⸗ 8 ü 8 * Rieck, Dr. Springer, Kagermann, Lahn, Dr. Tetten⸗ S. M. Schulschiffes „Charlotte“. . 1000 u. 500⁄—,— 8 Mäf von Beetzg. born, Merleker und Friedrich Munckel, sämmtlich in Abschiedsbewilligungen. Berlin, Schloß, 13. November. 83 8 Berlin Oldekop, Vize⸗Admiral, Inspekteur des Bildungswesens der Marine, 500 u. 200 99,50 f. 6 18 11“ 8 1“ 9 “ 1
500 u. 200 [99, 50 G — 8 “ “ 5
2 22
8 ——
1 ——
—
ildebrand Mhl. Alb. lpenf Masch. 1000 [124,60 G do. St.⸗Pr. 20 rschberg. Leder 1000 151 50 G omm. Masch F. 9 do. Masch. 1000 [118,50 G ongs, Spinner. 3 ochd. Vorz. A. kv. 215,00 bz G os. Sprit⸗A. G. 10 d seFhercdners 404,50 G reßspanfabrik. rderhütte alte 13,20 G Rathenow. opt. J do. konv. alte 22,10 bz G Rauchw. Walter do. neue 160,00 bz G Ravensb. Spinn. do. do. St.⸗Pr. 91,50 G Redenh. A. u. B. do. St. Pr. Litt A 222,00 bz G Reiß u. Martin oesch, Eis. u. St. 12 220,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. Höxter⸗Godelh. 139,00 bz B do. Anthrazit offmannStärke 184,50 bz G do. Bergrau ofmann Wagg. 268 00 B do. Chamotte dt⸗Werke 141,00 G do. Metallw. üttenh. Spinn. 94,60 G do. Stahlwrk. 1 uldschinsky .. 164,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. zumboldt Masch 116 75 bz G Rh. Wstf. Kalkw. lse, Bergbau. 145,00 G Riebeck Montnw. Inowrazl. Salz 73,75 G Rolandshütte.. Int. Baug. St P. 193,00 G Rombach. Hütten Jeserich, Asphalt 10 12
Rositz. Brnk.⸗W. Kahla Porzellan 22 ½ 24 4 B.
325,00 do. Zuckerfabr. Kaiser⸗Allee.. i. Liq. frℳ —,— Rothe ErdeEisen Kaliwk. Aschersl. 10 10 4 151,00 bz B Sächs. Elektrw. Kannengießer 6 6 4 115,60 G Nr. 1 — 600.. Kapler Maschin. 7 8 4
2 vee. deaz eg dan Kattow rgw. 12 12 4 218,50 bz Gu Keula Ehfenbin. do. gu Ah
EE 8
— 2
—, —
0 — N do. * 80
—2 — — q 33qͤqCq..
— + 0O —
8
8
9„2 2-22SSSISISo
— 8 3——
SScONS0.
DSA
=
OSSOSðòB EEEEEEkEeee
—ööJö——ö2IͤI
;“ 8 2 7 2 2
2622S12AgSSSg=SgÖS
S8E8
D
2 q*qq—˖= S
—2 —
r —ZS2Ag
165,00 bz G