146,10 G Keyling u. Thom. —,— Fee & Ko.. 102,25 bz G Klauser, Spinn. 139,50 bz G Köhlmnn. Stärke 296,50 bz G Köln. Bergwerk. 193,75 bz G do. Elektr. Anl. 42,10 G Köln⸗Müsen. B. 199,00 G do. do. konv. 1000 [145,25 G König Wilh. kv. 10 £ [162,00 bz do. do. St.⸗Pr. 162,10b61,75 bz König. Marienh. 600 104 25 G Kgsb.Msch. Vorz. 1500 145 25 G do. Walzmühle 300 [75,00 B Königsborn Bgw 1000 [174,50 bz G Königszelt Przll. 1000 310,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [55,00 G Kronpr. Fahrrad 1000 +-,— Küpperbusch... 1000 152,50 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [119,10 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 [71,00 G Lahmeyer & Co. 1000 Fr. 136,00 G Langensalza... 1000 [121,25 G Lauchhammer.. 1000 [154,00 bz G do. kv. 1000 42,0 G Laurahütte.. 1000 +,— do. i. fr. Verk. 500 [80,70 bz Lederf. Eyckk Str 300 [241,00 bz G Leipz. Gummiw. 600/1200 [198,50 G Leopoldgrube .. 1000 [222,40 G Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr. 1000 261,90 bz G Lexk. Joseft. Pap. 1000 [149,00 bz G Ludw Löwe & Ko. 1000 [124,75 bz Lothr. Ei en alte 1000 [112,50 B do. abg. 2u 1000 171,00 G do. dopp. abg. 1000 131,50 bz G do. St.⸗„Pr. 1000 57,00 G Louise Tiefbaukv. 1000 —.,.— do. t.⸗Pr. 1000 [123 00 G Lüneburg. Wachs 1000/500 123,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1200/300 398,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 201.50 bz G Magd. Allg. Gas 6 1000 /300 [55,80 G do. Baubank 1 ½ 1000 110,00 bz G do. Bergwerk 30 27 1000 [290,00er. bB do. do. St.⸗Pr. 30 27 2100/600 1196 25 bz G do. Mühlen 10 — 196,75à, 60 böz Mannh. Rheinau — 6 1000 [208,00 bz G Marie, kons. Bw. 6 ½ 1000 142,50 B Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 750 [142,50 B Maschin. Breuer 1000 [136,00 G do. Kappel 1500 [142,80 G Msch. u. Arm. Str 300 [142,80 G Massener Bergb. 500 [114,50 G Mathildenhütte 1000 125,00 B. Mech. Web⸗Lind. 1000 [155 30 bz G do. do. Sorau 1000 187,00 B do. do. Zittau 600 —,— Mechernich. Bw. 600 [183,00 G Mend. uVSchw. Pr 1000 104,00 bz G Mercur, Wollw. 1000 —,— Milowicer Eisen 600 [122,60 G Mixu. Genest Tl. 1500 —,— Müller Speisef. 1000 116,00 bz G Nähmasch. Koch 600 [259,00 G Nauh. säuref. Pr. 600 211,75 G Neu. Berl. Omnb. 300 [115,50 G Neues Hansav. T. 170,00 G Neufdt. Metallw. 188,10 bz G Neurod. Kunst. A. 62,75 G Neuß, Wag.i. Lig. 97,25 G Neußer Eisenw. 330,00 bz G Niederl. Kohlenw 130,50 G Nienb. Vorz. A. 123,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 424,50 G Nordd. Eiswerke 162,75 bz do. Vorz. —,— do. Gummi.. 113,80 G do. Jute⸗Spin 111,25 G do. Lagerh. Brl. 369,00 bz G do. Wollkämm. —,— Nordhaus. Tapet. 248,00 bz G Nordstern Brgw. 130,00 bz G do. 21826-24741 150,0 G Nürnb. Velocip. 130 80 bzz G Oberschl. Chamot 11 201,50 bz do. Eisenb. Bed. 6 ½ 201,50 à, 25 bz do. do. neue — 153 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 114,00 bz G do. Kokswerte 11 —,— do. Portl. Zem. 11 210 00 bz G Oldenb. Eisenh. k. 8 210,00 G Ovpp. Portl. Zem. 11 367,00 bz G Orenst. & Koppel — 240,80 G Osnabr. Kupfer 0 136,00 G Ottensen. Eisnw. 14 159,50 bz G/ Panzer. . 218,75 e bz B Has.;Gelö kosg. —,— aucksch, Masch. H 99,75 B do. Vorz.⸗A. erbrand Wagg. 11 168,60 bz G Fereer en in. defehh Brgw. 0 — 4 Petersb. elkt. Bel. ibe d
Drsd. Mühl. Seck Düss. Chamotte. do. Draht.. do. Vorz.⸗Akt. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Flekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl.Wllf. St P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg
Fagon Manstaedt Fahrzg. Eisenach Falktaist. Gard. Fein⸗Jute Akt.. eldmühle .. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. Fried Wilh. Pr. A .8 & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — 4 Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 4 Ges. s. elektr. Unt. 8 ½ 10 4 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 13 4 d bach m. 8 4 ½ — do. abgest. 8 4 ½ 4 do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. uckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr.Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. I “ do. Terr. G. Guttsm. Masch. Hafenes Gußst. alle Maschinfb. Hambg. Elekt. W. Hd. Bellealliance Hann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen arb.⸗W. Gum. Harkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr Hartung Gußst. Darz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen 10 ein. Lehm. abg. 12 Heinrichshall.. 6 elios, El. Ges. 11 mmoorPrtl Z. 11 do. neue — engstenb. Masch 6
1000 [—,— 1000 u. 500 99,10G
1000 96,00G 1000 — 200 86,00 G
98,00 G 99,50 G
102,25 G
108,10G k.f. E . 102,90 G b 105,90 bz B
1““ .“
113,75 G Bresl. Oelfb. (103) 133,80 bzz G Bresl. Wagb(103) 133,80 bz G Brieg St. Br. 1103) 227,25 G Buder. Eisw. (103) Centr. Hot. I. (110) do. II. (110) lot. Wasserw. em. Weiler (102 602,00 bz G Const. d. Gr. (103) 212,90 bz Cont. E. Nürnb. 102 104,50 bz G Cont. Wasser(103) 110,10 bz Dannenbm. (103 149,60 bz G Dessau Gas 808 142,25 G do. 1892 (105 344,00 bz do. 1898 (105 344,00 bz v G. (105 89,00 G Dtsch. Kaiser Gew. —,— Dtsch. Linol. 8109 49,00 bz G Dtsch. Wass. (102 155,75 G Donnersmarckh.. 239,50 bz Drtm. Bergb(105) 107,50 G Drtm. Union (110) 136,50 bz G do. 100) 8h s Düfs. Draht 85 146,00 G Elberf. Farb. (105 228,00 B El. Unt. Zür. (103) 130,00 bz G Engl. Wollw (103) 203,50 G do. do. (105) 156 80 G Erdmannsd. Spin. 83,00 B do. do. (105) 392,50 bz elsenk. ergw. . „ f. Sej 8 5 5 „; 289; 200,300 172,25 bz G Georg⸗Mar. (103), 4 1.1. es Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liche Verordnung vom 18. Oktober 1899 erlassenen Zuständig⸗ 1000 [246,50 bz G Germ. Br. Dt(102)4 1.1. —,— dem Hauptmann Gronau beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗ keitsbestimmungen nachstehend bekannt gemacht: 1000 [176,75 % Ges.f el. Unt. (103), 4 14. —,— Regiments Nr. 36, dem Hauptmann der Landwehr⸗Jafanterie 1) Landeszentralbehörde im Sinne des Invaliden⸗ 8 1n⸗ Hag ert. 8. 0)4 1.7]% 95,25 G 1e“ “ in Fchönberg 5 Hessen, bisher 1*“ ist das Großherzogliche Ministerium des 0 116,5 —2,1 171. 1. gnie⸗ m 4. erschlesischen Infanterie⸗Regiment Innern. b Prer S L V & 2 1 8 . 9 600 [110,50 G Harp Brgb 1892 kv. 4 99,10 G 3 Nr. 63, dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Lenssen Demselben bleibt auch die Zuständigkeit zu der in § 52 VHreußzen Berlin, den 20. November.
Ueber die Reise Ihrer Kaiserlichen und König⸗
1000 92,50 G elios elektr. (102)4 1.1. 98,75 G 1b . 600 [183,10 bz G Hugo ferte 10574 4.10 103,25 G kl. f. des Hiche 8 den Oberlehrern, Professoren Hetzer und dieses Gesetzes vorgesehenen Genehmigung oder Vornahme der li⸗ Majestoͤ ö 300 [160 40 G enck Wlfsb. (105) 4 ½ 1. 106,50 G 8 B er ebendaselbst, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Abänderung der Statuten von Kassen der dort bezeichneten ichen kajestäten nach England liegen folgende Meldungen 500 [213,90 bz ibernia Hp. O. w. 4 1.1. .500)+—,— 1 Jablonowski zu Hadersleben, dem Hof⸗Bauinspektor Kavel Art vorbehalten, soweit nicht die Zuständigkeit einer anderen des „W. T. B.“ vor: 1009 1276080 85 1094 ,117 **7100,75 zu Berlin und dem Vorstande der Industrie⸗Terrains⸗Aktien⸗ Behörde gegeben ist. Brunsbüttelkoog, 18. November. S. M. Nacht „Hohen⸗ 1000 [151,60 B örder Brgw.103)4 1.1. 100,75 bz B gesellschaft Peeäe Bürgermeister a. D. Krahe 2) Ortspolizeibehörden im Sinne des Gesetzes sind zollern“ ist um 6 Uhr Nachmittag in die hiesige 2 gg⸗ es 1000 885 2085 8 efee dnh 1228 zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, die Bürgermeistereien bezw. die staatlichen Polizei⸗ gelaufen. Die Weiterfahrt erfolgt morgen früh. 8 600 vee. Faght 09 102,09 C 8 8 dem Leut ant Douglas im Kürassier⸗Regiment von behörden und Beamten. Prünsbütteltvotg s giabelaber. E. Ih hacht „Hoher⸗ 1500 30,00G” Se Sal, 4 11.7 9 Fhvnlit (Magdeburgisches) Nr. 7 und dem emeritierten Haupt⸗ .3) Die den Gemeindebehörden durch das Gesetz über⸗ zollern“ ist heute früh 3 ½ Uhr nach England in S. . 0 cs8 7851 G Kalwerke Aschral 12 1000 u. 500 lehrer Zander zu Förderstedt im Kreise Kalbe den König⸗ wiesenen Verrichtungen werden, soweit nicht etwas Anderes gangen. 8 1990 118 506; G Fettonsbene g2 ID een zieter e⸗ 2 bestimmt werden wird, von den Bürgermeistereien wahr⸗ Nieuwediep, 19. November, Abends. Bei nordwestlichem 300 [118,00 bz G Königsborn (102) 1000 1 den emeritierten Lehrern Becker zu Löwenberg i. Schl., genommen. eiese Aod mehßtzem Eean,, baf ee. S. N. Fen. hsh 300 [177,50 bz G König Ludw. (102) 1000 25 un Nieder⸗Mois in Landkreise Görlitz, Brandt zu r4 Als weitere Kommunalverbände gelten die Kreise zollern“ heute Nachmittag 4 Uhr Helder. An Bord Alles 4 nKo (108) 00oua-. eißenhöhe i ise Wi emel, Kutzner zu bezw. die Provinzialtage.
80 “ 3 1999co 2 e gennöhe Kreise Wirsitz, Mendel zu Bodland im 5) Kommunalaufsichtsbehörde im Sinne des Pe iigo s BSilegheharne 1699 1180889 sege Poscnah rLce anh woten n Zuses ne ee 8,21 darceeht behatagete enceee, pe wrentgen; .“ 8 111,50 b;z G Ludw. Löwe u. Ko. 4 1000 u3000 8 98 Bohen ollern d aber des Königlichen Haus⸗Ordens 8. . für die Kreise und die Provinzen das Ministerium Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das 1 Se Mamn Sens1190 49 IV dem Gemeinbe⸗Vorsteher Diehl zu Obernd 8 8 Fu Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für 100 197 II“ 1000 (780,880 Wetzl d dem Steuer⸗ ehl zu Oberndorf im Kreise 6) Die im Gesetz den unteren Verwaltungs⸗ Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung. 1e 192 998 Maoern K. ) 4 4. E etmzlar und dem Steuer⸗Aufseher Wenzel zu Berlin das behörden zugewiesenen Obliegenheiten werden in deen— 8
4 ½
4
4
136,75 G Sächs. Nähf. kv. 270,00 bz G S. Thür. Braunk. 85,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 273,50 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 390,00 bz G Sagan Spinner. 103,75 G Saline Meg
1128 1111258 2228A vüpPeEEI 222-88ge2A 20
0,—
— — = — 2282ö2ö2
S8 — Eeee S889—V—2sge
67,50 bz Sangerh. Masch. 113,00 bz B SFahe &Walk.
—
do ox& S 22
281,00 bz G Schalker Gruben 340 00 bz G ScheringChm. F. 103,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 65,20 G Schimmel, Msch. 140,00 bz G Schimischow Em 162,50 bz G do. neue 192,50 G Schles. Bgb. Zink 119,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 226 75 bz G do. evE2 . 190,60 bz G do. Elekt. u. Gasg 638,00 G do. Kohlenwerke 2052 G do. Lein. Kramsta 1000 [168,00 ebz B. do. Portl⸗Zmtf. 150 [58 75 G 8 ulte 600 [106 75 G S Terr 450 [138,75 bz Sehendeu Allee 600 [253,00 bz Schriftgiet. Huck. 75 à 3, 10à2,70 à 3,50 bz uckert, Elektr. 1000 [119,30 G ütt, Holzind. 500/1000 138,75 G ulz⸗Knaudt 1000 99,50 G wanitz & Co. 600/300 91,00 G Sed. Mühl V. A. 600 [121,80 G Max Segall.. 200 fl. 62 10 G Sentker Wkz. Vs. 1000/600 391,25 bͤz G Siegen Solingen 600 +,— Siemens, Glash. 300 ,— Siem. u. Halske 300 [49,00 bz G Simonius Cell. 1000 [94,00 bz G Sitzendorf. Porz. 300/1000 72,60 bz G Spinn und Sohn 300 [112,90 bz Spinn Renn uKo 1000 170,00 bz G Stadtberg. Hütte 500 [139,00 G Staßf. Chem. Fb. 600 [94,90 bz Stett. Bred. Zem. 300 [123,80 G do. Ch. Didier 300 [104 75 G do. Elektrizit. 300 s460,00 bz G do. Gristow 300 —,— do. Vulkan B.. 1000 [124,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 114,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 1200 [86,50 bz B Stöhr Kammg 600 [103,75 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [150,25 G Stolberger Zink 300 [231 00 G do. St.⸗Pr. 1000 108 00 bz G Strls. Spl. St⸗P. 7 1000 [163,50 bz G SturmFalzziegel 1000 [172,50 G Sudenburger M. 1000 [153,00 bͤz G Südd Imm. 40 % 1000 [181,75 G Tarnowitz. Brgb. 1000 [154,75 G Terr. Berl.⸗Hal. Stück1399 bz B do. G. Nordost 1000 [113 40 bz G do. G. Südwest 1000 107,25 bz G] do. Witzleben. 1000 [175,75 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [187,00 G do. Vorz.⸗A 1000 [187,75 bz G Thiederhall ... 1000 150,50 G ThüringerSalin. 1000 [191,50 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [113,75 bz G TillmannWellbl. 2000 [91,80 G Titel, Kunsttöpf. 1000 —,— Trachenbg. Zucker 1000 [126,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 410,00 G UuUng. Asphalt 15 1000 [200,00 bz B do. Zucker — 500/1000 [125 00 bz / Union, Bauges. 10 1200 86,00 B do. Chem. Fabr. 10 100/600 98,75 G do. Elektr.⸗Ges. 12 600 [78,00 bz G AU. d. Lind., Bauv. 0 1000 [101,00 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [80,90 bz G do. do. B. 1000 [105,80 G Varziner Papierf. 94,00 G Ventzki, Masch. 201,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1h Vedöarnsalgirn 234 75 bz B er. Hn r. —,— Ver. Kammerich 20 140 50 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 173,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ 126,40 bzz G Verein. Pinselfb. 10 121,50 G do. Smyrna Tepp 7 ½ 8 4 000 [179,25 bz G Viktoria Fahrrad 10 — 4 1. 167,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 4 . 182,25 bz Vogel, Telegraph 12 2-— 4 163,50 G WVogtländ Masch. 5 189,10 Gkl.f. Vogt u. Wolf 10 1 248 50 bz Voigt u. Winde 6 115,75 bz G Volpi u. Schlüt. 0 177,50 bzz G Vorw. Biel. Sp. 4 183,50 G Vulk. Duisb. kv. — 82,75 G Warstein. Grub. 7 103,70 B Wassrw. Gelsenk. 14 “ Wenderoth 7 0 [132,25 bz G Westd. Jutesp. 8 909,75 bz G Westeregeln Alk. 13 28,25 bz G do. neue — 185,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — Westfalia 23 356 00 G Westf Drht⸗Ind. 10 356,00 G do. Stahlwerke 15 127,75 bz G Wevrersberg 12 96 00 G Wicking Portl. 12 168,00 bz G Wickrath Leder .15 83,50 B Wiede Maschinen 116,90 G do. Litt. A. 9 [94,50 B Wilhelmj Weinb 146,25 B do. Vorz.⸗Akt. 106,50 bzz G Wilbhelmshütte. 111,00 bz G do. konv. 216,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 124,00 bz G Witt. Gußsthlw. 166,00 bz G Wrede, Mälz. C. 136,00 bz G Wurmrevier. 193,50 bz G eitzer Maschin. 20 223,60 bz ellstoffrerein..
bo o SSbS § 88028 —
[0e —
—
4
—,— 0 900 —ͤͤIͤII1I1I11““
—
0 œe ꝓ
‚AEöISgA
SüengSEAenn g
SüEEPEEPEEPPEES gEꝰ' gSgʒ SvPZP=EPPPP
282=S22SSSngögügeönnn nnhoeeesee
28 =
52SNSgE;
—
— D
“ — †
110,606 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EE Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. , ga. 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exped Rie Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,50 G b 8“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Aq6 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers “ 1 . . qE “ ieee Preußischen Staats-Anzeigers
93,00 bz G 8 S helmstraße Nr. 32
“ 22 225. Berlin, Montag, den 20. November, Abends.
———öngn=g=ng
88 έ½
— — 0S;S8*
£”0 —₰½ 8
᷑.
₰
AAAn S82222280
— So nSSSSHE — 02
eeeeeeeÜen
W11“3“ EAb11414“*“
e 9—
— 85 0⸗ FEgg x⸗=
— —yZ 8-2resES51!Ees!
q" —+½ —
S2SSNSSOS —
80—
OcoOᷣSS-Sc-S — 2SS
— SFN
B
— — 002-—ꝙ
EEE““
1[2D5ISOö2Sbd
88 11 0—
— —₰½
üüFAeEt; Feüreeezzesssees Se=egEeenneönS —-ögSqSnSSSISISRVeodösnnnön
₰— —
—₰‿½
— — 0 d ⁸m92O — 00
FEggEE
8—
— [o0,Sen 20 „—
☚
—.,——nEgR=2ngn
28VöSnSeægg EEEnEE PP
010—
— —
—6— —-O
— NRE
— A y—J—OOn
11“
— 4 3 600 130,00 G M. Cenis Obl ü0s 2000 — 500 —,— Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Städten mit über 20 000 Einwohnern v d ürger⸗ ““ 600 [138,50 G NaphtaGold⸗An 98,50 B dem Stadtkanzlei⸗Inspektor Lüters zu Hannover, dem meistereien, im übrigen von den “ X“ “ 16“ 1000 [114,80 bz G Nauh. säur. Prds(103) —,— Gemeinde⸗Vorsteher Lehmann zu Klein⸗Briesen im Kreise Die Anmeldung von Ansprüchen auf Bewillig 1““ 9 67,00 G ö See 105998 Süü dem Schuldiener Johann Pauly zu Hagen i W., Rente oder auf Erstattung von Beiträgen C116“ Betu⸗ 18,n de chersfedrag 8 Fifsesglt⸗ —,— olte Ga 8 1. b em 88 0 8 8 84 2. 9. 5 8 g 28 4 4☛ 8 2 db eU er Eisenbahnen im 1000 —,— Nordd Eisw.(10374 1. -1013988 “ e umn Shtober 1000 11,50 bz G HOberschl. Eisb (105)14 1.1. 103,60 G dem städtischen Holzaufseher Karl L b. ITLT1“ enn er einen solchen im Inlande nicht mehr 1898 im Betriebe waren, Folgendes 7* 1000 100,50 bz . do. Cif Ind. G.. * 2 H 5 Kar aumann zu Alfeld] hat, bei der für seinen letzten Wohnort oder Beschäftigungsort Gesammtlänge: 42 805 96 vn 1000 (87,00 bz G do. Kokswerk (163) 1 und dem emeinde⸗Holzaufseher Heinrich Oelkers zu zuständigen Bürgermeisterei erfolgen. ge: 5, . 100 fl. Oderw. Obl. (105) 4½ 1.1. Hämelerwald im Kreise Peine das Allgemeine Ehrenzeichen, 7) Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungs⸗ 1 11.1.7 10100-404 8 sowie behörde sind in den Fällen des § 34 Abs. 2 von den Kreis⸗ im ggegen
ParEEEEn
vSS⸗ 0940 üFün qn2=”2nggg
— —, — O—- ——
Gœ b0O0000 FeeaeeeöeöEEIEg
82BSg EEEEEbE11 S
—,—2ö2enITo
10—10,— 2 2BvFgF2AEgEgoZSonnegnönöenneneöneöenn
— —
4 .*
—
11Sc⸗
1S — 12IIlIShIIln
4 4 Lagc 188208 Heendin ag 1. 500 dem Oberleutnant Freiherrn Schäffer von Bern⸗ ämtern, übrigen, soweit nicht nach Pos. 8 die Zuständig⸗ Einnahme Ganzen das Vorjahr 1' das Vorjahr do. 8nn (103)4 1.4.10 8 stein im Dragoner⸗Regiment 98 Friedrich III. (2. Schle⸗ keit de ndesversicherungsamts begründet ist, von dem ℳ ℳ ℳ 2 0
Pecferdas, nh 1000 —50010), 0G sisches) Nr. 8 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Ministerium des Innern wahrzunehmen. — 1 M.Mcaa 83 Porti. Jem. Germ. 4 1.4.10 1000 99309,0 8 sich de stee n s 8 fit. 8 bden Landesver⸗ “ 88 alle im Oktober 1899 61,50 Mrtallw. (105,4 1.4. 1000 98,75 b it. kʒ 1 erungsäm überwiesenen Angelegenheiten hat das Landes⸗ 6 I 202,50G Rh. Wetere.f⸗ n 11.7 1000 .,— 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungsamt die Funktionen 18 Kufsichtsbehörde der Ver⸗ sonenverkehre 40 900 547 + 2 204 20389 975 + 35 + 3,72 115,50 bz G do. 1897 (103) 4 1.1. 1000 [101,00 bz den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung sicherungsanstalt in den Fällen der §§ 23 Abs. 1, 71 Abs. 2, aus dem Güter⸗ H Fess Romb. Hütt. (105) 4 1.1.7 1000 101,60 G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 164 Abs. 3, 194 Abs. 2 des Gesetzes und außerdem die der verkehre.. H104556177 +5 179 723] 2 450 + 76 + 3,20 F 11.““ 4. und zwar: höheren Verwaltungsbehörde durch die §§ 64 Abs. 2, 104 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre
. ) der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ Abs. 5 Ziffer 2, 155, 162 und 178 zugewiesenen Dienst⸗ 1. April — 31. März in der Zeit vom 1. April bis
260,00 bz G do. 18909 . ; bli . 260,00 83 b 8 8 obliegenheiten wahrzunehmen. — . S. 8 v1A1XAX“ 9) Das Wahlrecht der einer wahlberechtigten Krankenkasse 111“
5 EE — ,—
— — —₰½ 8 8
10,—
& O00o ☛‿—1
82 [ESSCOSS8S S.IScde 8
7 8888
[00 21FSö2 2
EE
222=22ö2AgeöSeggegnnnneneösnhee
SSe en 82 8— Seo; SScoes
8 —.*⏑+½=*è=Sg*
7
— O oœ 00 -2 bo —AögAö
——ꝑ FPnEEEE
94,50 B
0— 286öAgSEgIgIg2S —₰ 8 [8S 22ö2- q=EE 8888888 „PIIln 20001.
—2JAO— — S
SC02S 2SS
— — —
EEE11“; 2=neEgWYFÖgÖgRMNog
geP Seeeern — S
11181
— — bo
2ad’ DM nn
88
— OqœnE
204—
122
—.—— —
— S
2 0—
—
—2-=q22gSÖgoN
-2S8802gSö2gSSnennoenne —
PSPBBVg
—. —nn=g⸗
S
rn. Bgw. Gessl2 12 4 217,50 bz G Petrol. W. Vrz. A. 80. . fr. Verk. 217,25 à, 40 bz Phön. Bw. Lit. 4
Ele⸗]
— 88
c. neue — — 4. . 197,25 G do. B. Be sch. ildebrand Mhl. 15 ½ 182,00 b3 G Pluto Steinthlb. ilpert, Masch. 8. 124,60 G do. St.⸗Pr. Hirschberg. Leder 10 151,75 B Homm. Masch. F. do. Masch. 7 118,80 G ongs, Spinner. ochd. Vorz. A. kv. 14 214,00 bz G os. Sprit⸗A. G. Höchst. Farbwerk. 26 404,75 bz G F 8 örderhütte alte 13,25 G aathenow. opt. I 22,40 bz G Rauchw. Walter 159,50 G Ravensb. Spinn. 91,50 G Redenh. 4. u. B. 221,50 bz G Reiß u. Martin 221,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 140,00 bz G do. Anthrazit 184,25 G do. Bergbau 267,75 B do. Chamotte 140,70 bz G do. Metallw. 94,50 bz B do. Stahlwrk. 164,90 bz R.Wert Ind. 116,75 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 145,10 G Riebeck Montnw. 12 74,00 bz B Rolandshütte .. 193,00 G Rombach. Hütten 164,60 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 327,00 bz G do. Zuckerfabr. 1558 B Rothe Erdeisen 150,10 bz G Sächs. Elektrw. 115,60 G Nr. 1 — 600. acktommiß.d 1920, Eist gas as attowitz. Brgw. 217,50 bz . Keula Eisenhütte 162,10 bz G do. Kmg. V⸗A
00SS
1S01S8S0.
—
80 C0UdS S *
lEse888 aeeüeeeaebeüeüeüeüeüeÜeüeüweereeaöeesee
—,
do. konv. alte do. neue
p
vo. St. Pr. Litta Hoeesch, Eis. u. St. hHdöxter⸗Godelh. HoffmannStärke Hofmann Wagg. DHowaldt⸗Werke Höüttenh. Spinn. . 7 . 8* mboldt Masch
lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin.
20.— — — — [O bo do
— — E.“
4 151,00 bz G Schulth. Br. (105)/ 4 1.1.7 5 200,—,— den Förstern Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs ni 5 b ; aus dem Per⸗
168,50 G 3 90g 1 zogs nicht angehörenden Versicherten im Sinne des § 62 d 1 „e, 9 88 1 8
129.,00 G Sen.a is 806 1 * 100,10 bz G“ öö“ “ IE zu Charlottenau Gesetzes wird in den Städten von über 20 000 henwechrr 1A1A1“
75 50 b; G Shabes fabtlgh 98 500—,— zu Saabe im Kreise Namslau; von den Bürgermeistereien, im übrigen von den Kreistagen I kehn 3 7 V 313978971155 8 V
160,398 Iöö“ 4 AFer ö der sserhoglich sachsen⸗ernestinischen “ den 13. Roveenbes 1899. 13 für .ae 1 58 LE
estl. Dra üns 0, S aus⸗Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗ Das Großherzoglich hessische Ministerium des Innern. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar
3 LEEEE“ 1. 1 osan kl.f. Medaille: 888 Rothe. 86 bis Ende Oktober 1899
Ir⸗ — Melsung Forstaufseher Fraedrich zu Stolzhausen im Kreise. — — 1ahe. 84 603 518 + 3 493 374 10 882-— 429
121,000 ungen; rtehre 8 — 542 29 + 4,24 500 -,— Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottert des Ritterkreuz 3 3 aus dem Güter⸗ 189 124,25 bz G — öö Ss S. Dersb bg. 8 sa vereen gegesch 88” Helge ah. 2. 8 85 glich Königreich Preußen. verkehre .. . 117104944 + 2 732 672 18 806 93, + 0,50 1000 115,00 G Mazzeßg⸗ 10 der⸗Beri.⸗Ges. 943 G. Schlesische dem Landschafts⸗Syndikus, Justizrath Rietzsch zu Görlitz; “ König haben Allergnädigst geruht: e. * 8 18 “ 1.S 1000 99,60 bzz G Feuer⸗Vers. 1500 bz B. Wilhelma, Magdeb Alg. der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzogli bem Kaufmann Wilhelm Dümling in Schönebeck a. E. Ilf -. 58 km (cDirektionsbezirk Danzig), 1000 Sreen Berichtigung. Vorgestern: Erlanger Br Reiff “ von Nordenflycht zu Lödderitz im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sheheee eütech. Hahbaehe— SOItr.- ansena99,2e nm I-s 185888 Z1“ üem prg,Nen 8 XIIS des Fürstlichschwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter 8 Mediztnat Angelegenheiten. (Direktionsbezirk Münster), Königsbrück —Schwepnitz 9,94 km. 1000 579052z G 86,80 9. Kaliwerke Aschereleben 9940G. lasse: öö Schriftsteller Dr. Julius Rodenberg zu Berlin sfüächsische Staatseisenbahnen), Kirchheim u. T. — Oberlenningen 1000 185,40 bz P dem Regierungsrath Homann, Mitglied der General⸗ i1 T sʒ 8 Ice nm Mhar ichscofen legern addesseheneen * 188 “ Kommission in Merseburg; L“ eae gea b m (württembergische Staats⸗ 1000 106,00 b, G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ferner: 1“ b 1“ se, „2 . 3 ienstkreuzes mit der Krone: Gemäß 8 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Köniali S mir eliche (Gehei
00 —,— Be 1 ter 1 m !] Zest M 1,. ;
18720 885 00 6 nur mäßig 29 8 dem Forstaufseher Fraedrich zu Stolzhausen im Kreise 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur üsfene Rath en mee U Fe ahehar 1000 (175,50 b;z G —Von auswartz lauteten die Meldungen günstig. elsungen; sowie lichen Kenntniß gebracht, daß das im Steuerjahre 1899 und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieber nrenen 1900/500 256,00 bz G Der Kavitalsmarkt für solide heimische Werthe des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ord kommunalabgabepfl chtige Reineinkommen der im Ie 1000 102,75 G lag ziemlich fest, 3 ½ % Anleihen wurden bevorzugt. F:; † 8 je⸗Ordens preußischen Staatsgebiet belegenen Theilstrecke Strasburg 600 127,50 bz G Auf internationalem Gebiet jeigten sich österreicht ierter Klasse U.⸗M.—Landesgrenze ver Recklen urgischen Friedrich 300 [271,30 bz 6 Kredit⸗Aktien steigend, fremde Transvortwerthe nur dem Referendar Friedrich Bertram zu Rüdesheim. Wilhelm⸗Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1898˙99 8
00 De bd* e
— — 8e0S 82 — —
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke““ Kommandant: Kapitän zur See Schroeder, am 16. No⸗ vember in La Guayra eingetroffen.
1000 [103,25 B mäßig verändert, Italiener fest, Transvaal schwächer. 3255,36 oeke 315,00 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1 1000 [260,50 G Fremde Fonds stellten sich ziemlich fest, Italiener ne. . festgese bt votgen ist. 128,50 bz G Zuckerf. Kruschw. 14 22 1.7 500 (222 25 bz G steigend. “ Sctettin, den 17. November 1899. 205,90 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Inländische Bahnen waren gut behauptet, die öͤst⸗ 8 “ Deutsches Reich. 8 Der Königliche Eisenbahn⸗Ko 128,75 G A. G. f. Mt. J. 102/4 1.4.10 1000 —,— lichen Bahnen höber. “ 8 1XAX“X“ Heinsius. 84439. Ang. ꝙin EE“ s kl f. e— erschienen ziemlich fest bei geringen 88 Bekanntmachung 8
18 9ehe Aafr Base. e199 ⸗ 1110500 u 209— Montanwerthe lagen schwach, Bochumer Gußftabdtl des Großherzoglich hessischen Ministerius Oesterreich⸗Ungarn. 1 7
900 —
-92B2NIS
—2,8AAönn SCN EI1“
üseeEeFAmekr4
—22=
2 S’eüöPEPEgESSAgSg=EE=EARoeneeneönöneneeöene
— — — — d — SSSSSSeSSSS 2ö
Berl 10 1000 u. 50099,90 bbz Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltun betreffend die Ausführung des Invaliden⸗ 1e Personal⸗Veränderungen in Clary wurde, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 1.7 500 u. 200 99,75 G klf. Privatdiskont 5 ¾ %. . versicherungsgesetzes vom 13. n 1899. befinden sich in der Ersten und Zweiten Be 1 ½ Uhr von dem Kaiser in längeter Priseheen 12 ““ 8 Gemäß § 169 Absatz 2 des Invalidenversicherungsgesezes ö Neue Freie Presse“ meldet, die Regi⸗ 13. Juli 1899 werden die durch tatlüadin te lasdeshsrv. würden den Parlamenten kein Quotengesetz vorlegen, .
7 2 [171,75 B Berl. c98. 108)4 7 1000 u. 5002,—- Laurahütte sowie fast alle Kohlenwerthe niedriger. des Innern, “ I“ Der Vorsitzende im österreichischen Ministerrath Graf 7
1 8 1 126,50 G do. Hot. G. Kaiserh. 4 ½ 1 125,00 G do. do. eh-
1
E] ————
2—8 2
2—
284,75 G Bochum. Brgwk. 4 89,50 G Boch. Gußst. (103)/4
——yjy.* —g*S
81 S —