1899 / 275 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4

ondern die Entscheidung der Krone überlassen. Die Waldeck⸗Rousseau eine Rede, in welcher er, dem Asien. aannd die zweite Berathung des Entwurfs eines Ge an 8 1.“ Krone werde nicht wieder die alte Quote feftstellen, sondern de „W. T. B.“e zufolge, Folgendes ausführte: Die Der „Agence Havas“ wird aus Peking gemeldet, die 65 Schube des 8 egplichen Farfsgeverhaernasses dexTchs. hoee I Wwee tgelt ne. ischen den Deputationen vorhandene kleine Differenz aus⸗ republikanische Staatsform sei die Frankreich vom chinesische Regierung habe darauf verzichtet, Frankreich die 8 Tagesordnung. Tobens ein soiches führen zu koͤnnen, wieer es n elnem von Hans Sachs 8 Berlin, den 20. November 1899 Einer getroffenen Vereinbarung gemäß werde, Schicksal bestimmte. Das, was die Revolution geleistet beiden Inseln, welche die Einfahrt zur Bucht von Kwang⸗ 1 3 § 1 der Porlage lag eine Reihe von den Abgg vichteten Mirlein vom Schlaraffenland beschrieben findet Von Acge⸗ . 1 das Blatt weiter meldet, die Fserreichische Regierung in habe, umfasse alle großen philosophischen, politischen und tschauwan beherrschen, streitig zu machen. Der Marschall Su Büsing, Möller⸗Duisburg, Dr. Sattler und Ge⸗ Wunsche erfüllt, sinkt er am Vorabend der Hochzeit des Altgesellen, Fl. 5 5. Vr Auf Einladung der „Freien Vereinigung für den nächsten Tagen 10 Millionen, die ungarische Regierung am sozialen Reformen, die das 19. Jahrhunbert durchzuführen habe mit dem Admiral Courreiolles die Karte des Grenp ZBasensnl.) sowie von den Abgg. Freiherr von Stumm und mit dem ihm versagt gebliebenen Meisterstöchterlein, ermüdet und tief⸗ Rlartten; ergs sprach 5. Abend der Vize⸗Admiral a. D. nächsten Montag 9 Millionen in Gold an die Bank abführen, sich bemüht habe, und ihr Vermächtniß an das nächste Jahr⸗ gebiets festgestellt. 8 Genossen (p.) gestellter Abänderungsanträge vor d sein hartes Lager, um im Traume durch des Autors Macht. Philharmon ie nüber .. im großen Saale der Ausprägung von FünfeKronenstücken dundert, se⸗ die usgabe 58 volle ganesseee g e öC11““ Gro en sersgst den 2,9 egzatern he. ffomnen z8 velen. vie“ han und Freiherrn von Stumm in längeren Ausfüͤhrungen be⸗ vor den Zuschauern vorüberziebender Bil be eihe so begann der Redner, seine segensreiche Re jerung ange⸗ Gestern haben in Prag und in verschiedenen größeren den Worten: „Im Gefuͤhl tiefster Dankvarkeit für das von Aus Kairo wird dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet gründet und befürwortet wurden. 8. 1ssFaattung öt 1 ecce scder. hcen heneete fce en treten batte, that er, weitschauenden Blickes, den denk⸗ czechischen Staädten Böhmens Demonstrationsversamm⸗ unseren en T“ Budanfkitinte schr unf daß 8 Sirdar een in Khartum 8 ö1““ und Meisterin findet er dort als ihm wohlgesinntes Nürängen 1.— boimen 1e es dee ugn echa⸗ 1 1 errscherpaar wi ist. ommerzium her; angekommen sei. ie dortige Lage p ieder, deren Tochter sein Ehegemahl ist. Doch er und Handlung sind die vornehmsten Säulen eines Een.

lungen stattgefunden, an denen die Obmänner der Bezirks⸗ WI venn reiche auf seine Bestommung, ferner darauf, aerge ef vefinde s⸗ dils k. ei unverändert; der wird des unthätigen Lebens, in dem sich ih W 8 4 35 8 8 1 7 g/ em. ofr 8 iun Lebens, in jeder2 er⸗ 3 ; In bT““ daß die Aufgabe Frankreichs in der Geschichte und in der Fegs Jn , mmiliches Telegramm Nr. 47 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, füllt, bald überdrüssig. Er raade eme erüg on de Pesche sofen er-] Hohenzollernfürst machte diese Erkenntniß zur Richtschnur seines ö Resolution Se in der Menschheit durch die v Fas werde, vnd fauft den Estcourt vom 18. d. M. besagt, wie „W. T. B.“ berichtet⸗ e Senshes g. Sh Reicsrant * 17. November, hat 82r0 se vebatenlostgreit, zfzungttelg. mache sich zum 189. Kehinse , Phersb u scie⸗ E“ 79 b29 e Fri ion.“ zs 8 . 8 2₰ 8 1 en Inhalt: onsulat⸗-Wesen: Ernennungen; Be⸗ 39 und geht schlie dabei selbst zu Grunde. jscher 5 Schuze Ußer⸗ staatsrechtliche Standpunkt der Czechen dargelegt, gegen Triumph der Prinzipien der Revo ution.“ Der Präsident des Heute früh um 8 Uhr meldete der Offizier, welcher e se eines Monfular⸗Ageuten; Ableben eines genz; Be- In demselben Augenblick, wo sein Kopf dem -. seeischer Unternehmungen. Der Erfolg gab ihm Recht. Schneller Stadtraths Lucipia feierte sodann den Präsidenten Loubet die nördlichen Vorposten befehligt, daß berittene Patrouillen betona ag ehlala⸗ 889 2) Marinne ena eeh gecers nhele un verfallen ist, erwacht er unter den Sen den ee Hsamtäfeng d cneset rledes genegannehorde shsttr aernüege⸗

8 ¹ . andes e 29 ein Kurfürsten⸗

5 Feteliehs I. E“ proteerdg 88 und beglückwünschte die Minister welche ungeachtet der drohen⸗ des Feindes durch das Gebiet der L. 5 indestmaß der Genugthuung für das dem czechischen Volke gluckwu 1 . b 1. 22 es Feindes quer durch das ganze Gebie von der Land⸗ machung, betreffend Ausführungsbestimmungen zum § 25 erzürnten Brotherrn zu demselben elenden Leben, das bis . lc ¹ den Reaktion ihre Aemter übernommen und dadurch ein Beispiel straße bei Gourton bis Ulundi in der Richtung auf Gesetzes vom 22. Juni be- Erscheigen des 88 vbe Rrafbene flbet. Des 1eb der Meisterstochter ist da, das Saegtisbe⸗ thum⸗ in sinen cigefsetea eiat haas. dg8 I

erz wi i 8 über sei ückli 1“ achte G , aus der er vor Kummer über seine unglückliche Liebe brechen, da und das Deutsche Reich emporgewachsen sind. Aus dus der hrfghen

angethane Unrecht die Entlassung des Kabinets Clary und die 23 1 1“ r b 1 Böheitigung des von dieser Regierung am czechischen Volke von Bürgermuth gegeben hätten. Lucipia sprach sodann den bei der Estcourt vorrückten. Die Besatzung von Estcourt trat unter Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine rz r chier vor verübten Unrechts verlangt wird. Solange dies nicht der Fall Enthüllung vertretenen Gemeinden seinen Dank aus, welche da- die Waffen. Die Vorposten meldeten weiter, daß verschiedene für 1899. 3) Versicherungs⸗Wesen: Prämientarif für die Ver⸗ erscheint sein väterlicher Freund, der Lichtgießer (von Herrn Kraußneck zur Entschuldigung dien ½ maniches sei, würden die autonomen Korporationen bei der Durch⸗ durch, daß sie der Republik zugejubelt, ein Unterpfand für das Abtheilungen in Stärke von 500 bis 700 Mann von Nord⸗ sicherungsanstalt der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft. 4) Zoll⸗ und . dih trefflich dargestellt) und bringt ihm den Trost, daß ibnen H va. 8 zeachfalger den führung der Aufgaben der öffentlichen Verwaltung keine Band gegeben hätten, das Paris und gent Frankreich um⸗ westen her im Anmarsch seien, und daß eine Abtheilung von vieveeesn Abänderungen der Bestimmungen über die Bewilligung hee. kein E sei: nur was in blauer BAhnherrn aus dem Auge, oren E 1 1t öö Unterstͤtzung finden. In der Versammlung in Prag, die im schlinge. Er begrüßte die Arbeiter und Frei enker und betonte die 150 Mann in der Richtung auf die Eisenhahnbrücke ½ Meile von, Ffeiange hbenn an die Kaiserlichen Marineverpflegungsämter. werrheic Gefails erne 8 als Glück erscheint macht es uns lebens⸗ ein Spottgeld verkauft, die Kriegsschiffe verfaulten in den Saf r 1 Pflicht der Vertheidigung der Republik. Sein Trinkspruch nordwestlich von Estcourt vorgehe. Die britischen Vorposten 1 Poltzei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Dies soll Pobr a Gee kele e 5 geistiger Tod. Schiffahrt und Handel lagen darnieder; denn Deutschland war ma vüllo 1 die Grundider der Dichtung sein, die Fulda aber zur See und der Willkür der Seemächte preisgegeben. Erst in diesem

Altstädter Rathhause stattfand, referierte der Jungczeche Herold. erbign rgehe. r 1 galt „dem republikanischen Frankreich, von welchem dem feuerten auf den Feind. Ein Schiffsgeschütz schleuderte auf Bcs iLrgisch noch erschöpfender und poetischer hätte ausgestalten können. So hat Jahrhundert, als das kleine Daͤnemark mit einem Paar alt 1X“ er ein zwar gefälliges, aber auch recht oberflächliche Vers⸗ unsere Küsten blockierte und TT1ö1. Handel ö

J igen Si es ungarischen Unterhauses .

11“ 88 vZ einer Menschengeschlecht die Befreiung kommen werde“. 1 8000 Yards Granaten, welche dicht am Feind krepierten, der 8

Interpellation des Abg. Ugron, betreffend die Weigerung der öster· Der Staatsgerichtshof setzte vorgestern die Vernehmung sich zurückzog. Um 12 Uhr ittags ging von den Feldwachen Stteatistik und Volkswirthschaft. sspiel geschaffen, das nicht die Tiefe der Gedanken und Empfin⸗ kam man bei uns zum Bewußtsein der erli⸗

reichischen Staatsschuldenkommission, Gold zu Valutazwecken an die der Angeklagten fort. Devaux gab zu, zBräsident einer die Meldung ein, daß eine große Anzahl Buren auf einem 8 dungen zeigt, wie man es von dem Dichter des „Talisman“ ö se g⸗e tegseis e e1 te Schmach und be⸗

österreichisch⸗ungarische Bank zu übergeben, aus: der Beschluß der Gruppe gewesen zu sein, welche sich mit royalistischer Propa⸗ Hüger oberhalb des Gehöfts Leslie in Sicht seien. Die 66 hlen⸗ und Salzgewinnung im Ober⸗Bergamtsbezirk Fhas Die Auffͤhrung war glänzend ausgestattet und ee D“ vfr e salch, vih cas des Pe.

erwähnten Kommission habe geringere Bedeutung, ale, 82 all- ganda befaßt habe, doch habe er keinerlei Beziehung Truppen sind in das Lager zurückgekehrt. 3 Halle. Kachendan tuge feshehe Bilder. Der Schlaraffenwald mit seinen Ausgange, als die ehemch Finbe vtge e⸗ 79 ragqan

ger Bal JL1“ Beüsceht senas. he derhcgeiches zur Patriotenliga oder zur Antisemitenliga gehabt. Die „Daily Mail“ meldet aus Lourenço Marques vom Im dritten Kalender⸗Viertellahr 1899 wurden Steinkohlen zauberbaft schön C SFeg 1 G“ wafen Nur Preußen hielt damals fest an dem Gedanken einer Gel⸗

ruth vder sich nac cunicht Feäugent, babe die zstereichische 8b sbinerten has I“ 8 eingelaufenen Berichten zufolge erwarteten 10000 dhes sghn es aee brhen, Löt ee n Vorsa6e, gesrdent⸗ reizvolle Musik geschrieben, die bei den Bewandlungen Nimmungsbol 1n that. es bei seinen beschränkren Mitteln nur degierung sei wi sei fäbig, die Besti ge b ten get 8 en⸗ e s e Sir Re - 1 nen, unter welche übri 8 ich war, für ü in 8

AeeF 1 prozitat *r. Republik angriff, erklärte der Vorsitzende Fallières, er seien mit starken Abtheilungen unterwegs, um den General aufzu⸗ 248 t), der Absa gegen dasselbe Vierteljahr 18998] schmiegte. Die Barstellung war eine gute, Regie und Künstler glückliche Wandlung, welche sie eehehehe eee.

un an . tz auf 959 (— 1153) t, der eigene Bedarf des Werks gaben sich alle Mühe um en Erfolg d gute, Regie und Künstler glückliche Wandlung, welche sich je länger desto mehr in der Mei d 8 g des Abends. Frau Schramm Volks zu Gunsten einer starken deutschen Flotte voll nAn die Stell⸗ 34 786 8 er ste beutschen d zog. An die Stelle der

fetzung der in den Ausgleichsgesetzen festgesetzten Reziprozität piechen. 218 1 3 3 d fordere ihn ; b er habe vorsichtshalber für alle Fälle die könne ihm nicht gestatten, so zu sprechen, un fordere ihn auf, halten; sie erwarteten, ihn zwischen Colenso und Estcourt zu treffen. auf 1070 (+ 627) t. Der Werth der verkauften Kohlen betrug und Herr Vollmer waren treffliche Vertreter der komischen Roll E V ertr 1t 1 en. Entmutbigung und Theilnahmlosigkeit trat der früher, in den großen Tag . gen erklärt habe, trotz des Beschlusses jener Kommission, der gesetz⸗ verwahrte sich gegen die Behauptung, daß er das Land habe auf⸗ durch einen Vorstoß von Pietermaritzburg und Greytown aus einer mittleren Belegschaft von 28 245 (+ 577) Personen gefördert, das Heroische, wie sein Schlaraffenkönig bewies. Fräulein Hausner th 1 8 ie 2 m oies. 8 r z s 2 1 8 österreichisch⸗ungarische Bank zu bewerkstelligen, so stehe verschaffen. Der Staatsanwalt Bernand verlangte daß gegen Vich Angaben der Buren sind wirthschaftlichen Kräfte, Industrie und Schiffahrt nahmen einen un⸗ - geb g d ind, wie da (+ 205 733) t, der Absatz 4 605 035 (+ 159 771) t. Der Werth der Kraußneck sind bereits erwähnt. Die Rolle des Altgesellen lag in Herrn b 1 Regierung, deren Einfluß in dieser Richtung begrenzt sei, manches zur 38 v 1 : bende däite weeend täneh, wit es aist m enwwwien eür ärte, Loubet sei in seinem Privat⸗ Fefangen genommen worden, darunter Churchill, der Bericht⸗ Steinsalz wurde auf 8 Werken (im Vergleich mit demselben Deutsches Theat Schl 8 8 eater. achtfelde Er a worden. Auch seien den Wasserregulierungsgesellschaften, welch gegen⸗ jedoch seine Worte aufrecht. Nach einigen Bemerkungen des gebracht worden. (+ 136) Personen gefördert. Unter diesen befanden sich 581 (+ 93) Der Probekandidat“ von Max D bei sei Erst 1 8 C 8 5 on ax Dreyer bei seiner Erst⸗ er Redner gab nunmehr eine ausführliche und zahlenmäßige rrhi He ee gg 2 chlußfassung „Reuter'sche Bureau“, der Oberst Plumer habe ein Tele zung 1 28 18 Foͤßers Bestellungen verhindert, daß gewisse Unternezmungen den über den Antrag des Staatsanwalts. Nach der Wiederaufnahme jramm F Palapye er 88 1 t thelichen Mitteln erkämpfter Sieg, wenn auch gerade die Hauptseene den lezten drei Jahrzehnten gewesen st. Hiervon einige Proben⸗ Khama berichte, daß die Buren am 7. d. M. den Selika⸗Kop wurde auf 6 Werken j . 88 8 mit einer mittleren Belegschaft 1 Aataortvde Finan Thnüsten,n 1“ 8 . gewendet bat. Es giebt auf der Bühne kaum etwas Wirksameres, als sonen und 160 ferdekraf f ä gegen den Präsidenten der Republik gerichteten Angriffe. Nach einer starken Abtheilung gefunden, ohne Verluste über den Ens 3779 29 aehnulhe Prraasgener lte nen hnenenn eaeenüeen eiehesserrgvwisce Angfäflle, 9 3 gr güs 1 00 Pferdekraft, mit einer Leistung während . güher Bel 9 ,„ um derentwillen er in No räth. vo 900 t G i 84 Milli 2 weisungsverfahren noch nicht zum Gesetz geworden sei, noch immer Präsidenten Loubet zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt. Demselben Bureau wird aus Kimberley vom 11. d. M. er es vermocht hat, de sich nicht 1 : 1 235 M nöt scteegtes Schihe d0n 82088 1im Mead t . n an sich ni ganz tendenzfreien von 2 illionen Mark. Ungerechnet sind bierbei die drei Kaiser⸗ gegnete: „Ueber die in Rede stehenden Punkte habe ich mich bereits glaubhaft zu entwickeln. Dieser soll nämlich, auf Wansch des als drei Jahren 1895—98 24 Kriegsschiffe für fremde Marinen abgeliefert raschungen bereitet. Ueberraschungen können nur in Oesterreich des Feindes gefallen und auf britischer Selle Eö’ 8 1018) t, der Absatz einschließlich der Deputate auf 26 635 lichen Unterrichte darwinistische Theorie twickelt hat, in ei sch Werf e e rien en e at, in einer en erften hervorgegangen. Im Bau von Torpedofahr⸗ Leitha sind die Parteiverbältnisse sehr verwickelt. Die Regierung, Konferenz im Haag an die Regierung richtete, erwiderte der Minister aus Kapstadt hat das Kommando von Rouxville lana nen nsce. den. d1 9,e878.,2171 (+ 27) t, der Absatz eine Irrlehre. Mit Rücksicht auf seine unterstützungsbedürftige Mutter Ton halt aller deutschen Handelsschiff 1 3 Mutter nengehalt aller deutschen Handelsschiffe 228 000 t, 1898 die Verhältnisse befestigt baben. haben uns aber nicht zu kümmern. reichten Resultate sich ergehen lassen, bringt es aber in der oben erwähnten Scene nicht sich also verzwölffacht. In der Hamburg⸗Amerikanischen kommission hat die Pflicht, darüber zu wachen, daß die Gesetze inne. Schrecken der Landkriege wie der Seekriege milderten, sondern Gebiets ausgesprochen wird. Den britischen Bewohnern Berline 1 gesz r städtischen Gaswerke haben der Verwaltung Forde⸗ Vortra it a g mit dem Dichterwort: „Wer die Wahrheit kennet der Peninsular and Oriental Steam Navigati ũ 4 gation Company über⸗ eine aus Truppen beider Republiken zusammengesetzte Streitmacht bei Ueberstunden und von 40 % bei Sonn⸗ und Festta eit geri Schick Imac un gsarbeit gerichtet Schicksale dieses Helden, der schließlich Amt und eer r inien mi Schiff ster häreZätrchehräte Ben Bie ziciziee ege schließ 8 mt und Braut verlierend land. Von den 34 außereuropäischen Linien mit 374 Schiffen kamen wärtig verdienen die Betriebsarbeiter täglich 5 ℳ, die Hofarbeiter 3†½ꝙCharakteristik der and d 1“ es t eren handelnden Persone d e 9- „Lini ältigte mit i Dampfe 1 UariHeaFisrzi ber dehet rn denh han, 8— 8 Personen und der zwar satirisch, Die Hamburg⸗Amerika⸗Linie bewältigte mit ihren 95 Dampfern allein sväter geschehen werde, die Bestimmungen derselben träten „W. T. S bend in Cadix eingetroffen aus in Jamestown eingetroffen, habe alsbald die Flagge Nr. 203 d. Bl.). In einer am 16. d. M. abgehaltenen Versammlung dieses Werk bot sowohl der Regie wie den Darstellern gut roßartigem Verhältniß gehok faßt jetzt Werth der st eg Verhältniß gehoben: er umfaßt je einen Werth von

Der Minister fügte hinzu, 1 1 ¹ 1 1. Uebergabe des auf Ungarn entfallenden Goldes einstweilen eingestellt seine Worte urückzunehmen. Dérouléde weigerte sich; vonseiten 600 Buren, die Geschütze mitführten, hielten den Paß vo vE11 1 8 . 8b 8 . 2. snüte . 8 de . 8 3 8 Ds 2 8 2 h on 5b . . 6,25 (◻ 1,18) durchschnittlich err Christia 8 s ielt 1 FM. ; 9C3 . 4 1 gehabt, nachdem jedoch die österreichische Regierung später sich bereit der übrigen Angellagten wurden verschiedene Rufe laut. Döroulde Helpmakaar bhesetzt, um jeden Versuch der Engländer, sich für 1 t. Braunkohlen wurden auf 279 (+– 5) Werken mit vrr oce iahe cetehhenc hadints dhng zbwe dic gessge defer els den Hansc. dae golt dessesende Peternebemungegeis⸗ st bene mächtigen b vo⸗en . 8 .eg⸗ d 3 . 1 1. Pl b g 1 Keich. entwickellen ie schlummernden lichen Vorschrift gemäß die Herausgabe von Gold an wiegeln wollen, er wolle nur dem Vaterlande und der Armee Achtung Dundees wieder zu bemächtigen, zu vereiteln. 6 9er. . c& deha bentliche 88z neue brachte dagegen als Bäckerstöchterlein das Derbe ihrer Rolle zu geahnten Aufsch 2 nunmehr auch von seiten Ungarns der Goldhinterlegung d 8 Fe 1881 Anwend bräͤcht . vi s „Reuter'sche 8 estande etrug: 124 812 größerer Wirkung als das Poetische. Die guten Leistungen des Herrn breibi daa⸗ fünag. vollzog sich innerhalb der letzten nichts im Wege. Was die Geldtheuerung betreffe, so habe die Dérouleède das Gesetz von zur Anwendung ge rach Bureau“ aus Lourenço Marques erfährt, in dem Kampf verkauften Kohlen stellte sich auf 10 211 124 (+ 311 914) ℳ, d. i d 1 ehig », in einer an das Wunderbare grenzenden Weise, daran werde, welches . des Präsidenten der Republik mit dem Panzerzug bei Colenso am 15. d. M. 56 Engländer 222 (— 0,01) für 1 t im Durchschnitt. ) ℳ, d. i. Keßler's bewährten Händen, und auch die übrigen kleineren Aufgaben lande hätte werden ; icht i Besserung der Verhältnisse gethan, namentlich seien Geldinstituten bestraft. Dérouleéde erklärte, L 1 wurden befriedigend gelöst. 11“*“ ne. E 15 9 nicht im siebenzehnten Jabr⸗ ansehnliche Beträge aus den Kassenbeständen zur Verfügung gestellt leben ein Ehrenmann, im übrigen halte er, Déroulède, erstatter der „Morning Post“. Dieselben sind nach Pretori Vierteljahr 1898: + 1) mit einer mittleren Belegschaft von 842 Ein starker Erlol inseligen Krieg, welcher Deutschland zum 1. starker Erfolg wurde dem Schauspiel in vier Aufzügen worden. 21 IEP v. 8..w. Ner 2 e—* offen und w“ 1 r. g einschließlich des Be⸗ s können, Vorschüsse gewährt worden. Ferner habe die Regierung durch brochen, und der Staatsgerichtshof schritt zur 8 (Rhodesien) fäh fandes bezifferte sich auf 64 117 (— 9272) t, Fschgnc Ein⸗ aufführung am Sonnabend zu theil. Es war im Ganzen ein mit Darlegung, wie mächtig diese Entwickelung Deutschlands in etrieb einschränkten und Arbeiterentlassungen vornähmen. Die ur öffenilichen Si las der Vorsitzende Fallières halten, in welchem der Häuptling mag ge ehhare n,260 ö“ nserfr auf dem altbewährten Tbeatereffelkt beruhte, den schon Gutzkow in 1875 arbeiteten auf sämmtlichen deuts Werft Aatwort des Finanz⸗Ministers wurde nach einer Erwiderung des Aog. der öffentlichen Sitzung verlas der Vorsitzende Falliere a b . alisalz seinem Schauspiel „Uriel Akosta“ bei dem berühmten Widerruf d 1121 Pferdek umtlichen deutschen Werften 11 100 Personen b den Beschluß de- Gerichtshofes wegen der von Déroulède SS da sie die Stell ) * 1 8 rruf an- un Pferdekraft, Ende 1898 auf 21 der größten 30 400 Per⸗ veite er 1 L angegriffen, sich jedoch, da sie die Stellung in den Händen von 3779 (— 40) Personen gewonnen. Von diesen waren stellte der Abg. Rakovszky an den Minister⸗Präsidenten die Frage, eg gr wenn ein Unterdrückter in einem heroischen Augenblick seinen Peinigern des Jahres 1898 von 226 vom Stapel gelass Schiff ob er trotz der verweigerten Golderlegung und trotzdem das Ueber. diesem Beschluß wird Déroulde wegen Beleidigung des Krokodil⸗Fluß zurückgezogen hätten. mit Einschluß des Bestandes betrug 405 811 (+ 60 129) t, der Absatz Ab ß Herrn D ““ 1 95 hren noch 5 einschlieslich der Deputate 196 970 (— 5714) t. ur Berei Aber es mu errn Dreyer auch billig zugestanden werden, da 218 noch auf dem St tehender Schiffe 32 die Reziprozität für gesichert erachre und ob er gegen eventuell⸗ Ueber⸗ Der Anwalt Déroulède's verlangte das Wort. Da der Vor⸗ emeldet, daß der Feind den ganzen Tag über die Stadt anderer Produkte wurden 202 425 (+ 66 901) t 1 9 g8- raschungen gesichert sti. Der Minister⸗Präsident von Szell ent⸗ sitzende dies verweigerte, erhoben die Angeklagten lärmend Femrheeels und über 900 Schüsse abgegeben habe. Zwei Siedesalz wurde auf 6 Werken mit einer mittleren Beleg⸗ Feertffersnensar seines ins Moderne übertragenen Uriel lichen Werften mit 13 000 bis 15 000 Arbeitern. Die Arbeit der wiederholk geäußert. Seither hat sich die Lase nicht geändert Das Einspruch. Die Sitzung wurde alsdann aufgehoben. Patrouillen hätten die Stadt verlassen und seien mit feind⸗ shoft, von „B -ee Vöflgnen gewonnen, b von denen 228 osta, eines Probekandidaten am Realgymnasium, folgerichtig und deutschen Schiffswerften erfreut sich eines so hohen Rufs, daß in den 2 ert. S ich die Las dert. 8s s 8 4 1 3 ü nenar 8 örder Sün . 2. gegenwärtige Regime bat auch bisher dem Lande keine Ueber⸗ Italien 1 lichen Abtheilungen ins Gefecht Faer Zei⸗ wobei 6 Mann von Spe fefar einschlieblich hens Bestandes Hireseu Föederang Pee gech. hatbnedien ethe der Anstalt, bei Gefahr des Ver⸗ wurden und 1898 deren 22 noch im Bau begriffen waren 8 . 111 11“ isc ustes seines Amtes, den Schülern, welchen er im vaturwissenschaft⸗† ꝙDi d gr * f elt 2 eintreten. Was für Vorkehrungen ich dagegen treffen werde, Auf eine Anfrage, welche der Deputirte Morandi in der wundet und zwei Pferde getödtet seien. 1 + 1514) t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden 20228 ssenschaf e schnellsten und größten Dampfer der Welt sind aus deut⸗ darüber kann man von mir keine Aufklärung verlangen. Jenseits der vorgestrigen Sitzung der Deputirtenkammer über die Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ (₰+. 222) t verwendet. Die Förderung von Vieh⸗ und Gewerbe⸗ X“ 1.ganten eser ghef nchis v“ ünses 9 sich mit den Werften von Schichau in Elbing nisse sebr Regier bverzeugung erklären, da esagte sei] und Danzig kein anderes Land messen. Im Jahre 1871 betrug d. welche vom besten Willen erfüllt ist, hat noch keine Majorität er⸗ 8 2 8 8 1 ö“ . 8 8 In 8 rug der balten. Die Wolken, die sich dort noch aufthütmen werden, bis sich des Auswärtigen 3 Bibee Piegen seien, 18 Or die d I 8 9 die 4 er nach seiner endgültigen Anstellung 4 Millionen, die Zahl der Dampfer 1871 147 mit 82 000 t, 1898 8 1 b. & . EE“ 9 8 8 8 111““ eimführen soll, will er zue h eae He 7 . gn⸗ de— Ec 1 2 (Rufe auf der äußersten Linken: Aber sie begraben uns!) Sie haben uns so bezeichneten sie doch einen sehr bemerkbaren Fortschritt der 5 Mgehißt und bes ö erlassen, durch 8 Zur Arbeiterbewegung zuerst das unvermeidlich Erscheinende über 1171 mit 969 800 t; die Transportfähigkeit unserer Dampfer hat nicht bearaben und werden uns auch nie begraben können. Die Kontrol- Zivilisation und Humanität, nicht nur dadurch, daß sie die elche die Annektierung der Stadt und des dazu gehörigen Die Betriebsarbeiter, Hofarbeiter und Handwerker der Uber 1ee Hec, st 1üge0, londern. scürt Bem eef Pehttlahtt. Peseclchafn a .he..2een” die grözte Rhederei gehalten werden, sie hat aber nicht das Recht, die Durchführung von auch dadurch, daß das Prinzip der schiedsgerichtlichen Ent⸗ wurde eine Frist von 14 Tagen bewilligt, um die Stadt zu dus en vaterseecten. Tie. der Bo. ia zusvige, anf eise doß 1 rwort 1 en jrde, utschen Lloyd die brittgr ßte im Auslande nur von Gesetzen zu hindern, wie dies thatsächlich geschehen ist. Die Kaiser⸗ scheidung proklamiert und in dem Organiemus eines verlassen. Aus Pretoria vom 17. d. M. wird berichtet, daß erhöhung um 20 7 und eine Zuschla gzahl b benfall 8 i und saget sie nicht, der ist fürwahr ein erbärmlicher Wicht!“ troffen. Von den im Ganzen 79 Dampferlinien in europätscher Fahrt liche Verordnung auf Grund des § 14 ist nämlich solange Gesetz. als 2½2 9 4 S&; b 9 1 0 gszahlung von ebenfalls 20 % Was in dem Stück besonders fesselt, sind indessen weniger di it 431 Schi 8 22 vn * 9 5 3 Dir, zele reichjsch⸗ Reai ständigen internationalen Schiedsgerichts zum Ausdruck ge⸗ g ie mi chiffen entfielen 1898 32 mit 170 Schiffen auf Deutsch⸗ sie vom Reichsrath nicht abgeändert wird. Die österreichische Regie⸗ 8 brbgs 1111“”“ 16. d. M. Colesb Wid 8 sind. Di 8 bracht worden sei. 1 28 1 am Colesberg, ohne Widerstand zu finden, nd. ie Lohnkommission der Arbeiter wurde beauftragt, die Frage einen anderen Beruf ergreifen muß, und d in d ähnt 27 mi nerung er e Sece g nicht 6 ssbesetzt und das dazu gehörige Gebiet im Namen des Oranje⸗ der Accordarbeit einer Prüfung und Regelung zu unterziehen. Gegen. S greifen muß, und der nur in der erwahnten 27 mit des Gesammt⸗Tonnengehalts auf Deutschland. In außer⸗ nimmt, ist ihre Sache und kann uns nicht kümmern. Man darf 2Q v““ . 2 „. 2 9 cene bemerkenswerth in den Vordergrund tritt, als die treffliche europäischer Fahrt steht Deutschland also b 1 Spi nicht in jedem Zwischenfall eine Verletzung der Reziprozität erblicken; panien. Freistaats für annektiert erklärt habe. Ein Telegramm der bis 3,50 1 4 ü Hamb E“ lichen Hoheiten der Prinz Albrecht von „Times“ aus Queenstown vom 18. d. M. besagt, der 1 3 8 ha⸗ Feahweret; der verschiedenen Berufe 2,50 bis 4ℳ zuͤgespitzte, aber doch nirgends verletzende Humor, welcher das ganze über ÿ½ des gesammten außereuropäischen Dampferverkehrs. V Stelle sein. Ob nun die Verordnung, betreffend das Ueber, Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, und der Kommandant Olivier sei mit 50 Mann von dem Rouyxville⸗ 8 ““ berichten b. Zancg,wenb⸗ Sqnn08 (Maurer —Schauspiel durchzieht. Wie vortrefflich das Ensemble des Deutschen 30 Jahren nahm unsere Seeschiffahrt die sechfte Shele 2. Welh⸗ weisungsverfabren, schon jetzt erlassen, oder ob dies erst Prinz Friedrich Heinrich von Preußen sind, wie Kommando der Oranje⸗Buren früh 4 Uhr von Burghersdorp über eine Verkürzung der Ardeitszeit vev-vgs F Theaters gerade auf die wirksame Herausarbeitung zuständlicher und verkehr ein, heute steht sie an zweiter Stelle. 8 n rgl. episodischer Einzelheiten eingeschult ist, ist bekannt, und gerade Dem entsvprechend hat sich auch der deutsche Außenhandel in

. meldet, am Sonna

doch erst am 1. Januar ins Leben. Ich bin uüber, und am Bahnhof von den Militär⸗ und Zivilbehörden sowie des Oranje⸗Freist if ie Annektlerun b 3

4 8 8 1 llitär⸗ ur r 8 ⸗Freistaats gehißt und die Annektierung wurde die Lohnkommission beauftragt, aufs neue Verhandlungen mit leg iese K 8 ; n Krxeg. 2 ein

des § 142˙v) „Heute besteht die Aksicht“, erwirerte der Minister⸗ Ehren ; hrer Königlichen Hoheiten eine; estlichken im Theater Griqualand⸗West. und hätten von Barkley⸗West un De9 e dem Wege gepenseitigen Uebereinkommens zu erledigen. und der Scege in der Aula im dritten Akt überraschend wahr⸗ Unternehmungen im Auglande u Hufmgeanischen ner.

Präsident, „das Verfahren auf parlamentarischem Wege in Kraft treten statt. Gestern reisten Höchstdieselben nach Granada ab. von Douglas Besitz ergriffen. Es sei den Buren kein stü dnngA. wurden dahin abgeändert, daß vom 15. März 1900 heitsgetreue Bühnenbilder geschaffen. Die ernsten Rollen lagen in und Süd⸗Amerika in Höhe 4 8 Leiltarden 18 .

zu lassen. Wenn der Ausgleich in seinem Gesammtumfang am Die Regierung hat auf eine Eingabe der Handels⸗ Widerstand entgegengesetzt worden. Dieselben setzten in jeder r-, 8 ige Fee.-d. und 65 Stundenlohn, vom 15. März den Händen von Herrn Sauer (Kandidat), Fräulein Heims (seine und Asien von über einer Milliarde, von 4 —2 E

1. Januar nicht ins Leben treten wird, dann ist die Reziprozität ver⸗ kammern, in welcher der Köni gin⸗Regentin die Wünsche Stadt Landdroste ein. 1 bewilligt sllen⸗ eitszeit mit einem Stundenlohn von 70 Braut), 3 Frau von Poellnitz (seine Mutter) und Fräulein Dumont, Australien, ungerechnet die letzt. (Rufe auf der äußersten Linken: „Gut! Das werden wir uns derselben ausgesprochen waren, eine Erwiderung erlassen, in Aus Oranje⸗River Station wird dem „Reuter'schen Aus Brieg (Kanton Wallisz) meldet „W. T. B.“ unt welche eine in der Oekonomie des Stücks gänzlich überflüssige Ver⸗ Anleihen. 8 8

merken!“*) Was wir in diesem Falle thun werden, ist im Gesetz welcher der Minister⸗Präsident Silvela erklärt: Die Re⸗ Bureau“ vom 16.d. M. gemeldet, daß dort alle Vörhereütunge 18. 8 e: In Lre Vemnkeag der ausftledigen 8 S des, vendeten Fesrft len grttes din beenesechn. Urigahen 8 832 dectsche Hochseefischerei, zu ihrer Zeit für die Hansa eine

Kimberley 1 . 1“ 1 1 . er, Reicher, Reinhardt, ner Quelle der Macht und des Reichthums, späte f atz von Kim Simplontunnel ist, nachdem die Unternehmer einige Zugeständnisse und Vallentin vortrefflich und ohne Uebertreibung gelöst. Der an⸗ seit 1870 e einen I1“I“ F

vorgesehen, dazu bedarf es keiner großen Vorkehrungen.“ Die Antwort e A awah. 1 5 . ür die Zus 1 1 ehe 92 11“ gierung sei mit den Handelskammern einer Meinung hin⸗ für die Zusammenziehung der zum Ents des Minister⸗ ze egen die Stimme 8-⁄ , 8* 1 5 2 AN gter erste n Ferhhnas teenen.... Sürmmen sichtlich der Dezentralisation und Reorganisation der Ver⸗ bestimmten Truppen beendet seien. Lord Methuen er⸗ gemacht haben, beschlossen worden, heute die Arbeit wieder auf- wesende Verfasser wurde mehrmals stürmisch vor den Vorhang gerufen. den siebziger Jahren sich auf 139 kleine Segelfahrzeuge mit 437 M.

8 2 69 * 0 . b 0C 8 - 37 ann

der äußersten Linken zur Kenntniß genommen. 8 er. 1 G . . ing. . u warte 31 e Garde⸗ zunehmen. (Vergl. Nr. 274 d. Bl. 8 waltung. Was die Verletzung der Gesetze, wie Verweigerung rte nur noch die Ankunft der Verstärkungen Di 8G ü d. Bl.) G Pescgun öbeschränkend,zä t 1598 i der Nardses lein Pie Fischerfiotte 593 Fahrzeuge, darunter 117 Dampfer, mit 3700 Mann Besatzung. Das

Frankreich 11.“ der Stewerfahlmg unh Naftenhene ihe ö der S von den Chgsse e.. allerdings erst ein 1öu““ 8 1 2 x2 1 1 nationalen Einheit, betreffe, so stehe die Regierung jedoch au ataillon sei eingetroffen. s seien Vorbereitungen zur Kunst und Wissenschaft. Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗] laufende hat ei 1— . 2 4 Gestern Nachmittag fand, wie „W. T. B.“ berichtet, in einem entgegengesetzten Standpunkt. Wiederherstellung der Eisenbahn bis Kimberley getroffen. Die Deutsche Gesellschaft für christli führung von Mozart’s Oper „Cosi fan tutte“ unter doeilt n 2 bst ginen nenen Bngc 80 Zac Egfsa rnn aht Paris auf der Place de la Nation die Enthüllung des Das Panzerschiff „Karl der Fünfte“ ist nach Nach einer Meldung der „Daily News“ aus Kapstadt Manchern. weer ans in her die ehes 4. 888 un, sn. Strauß' Leitung statt. Die Damen Herzog, Rothauser, Wir sind somit auf dem Wege, 60 70 Millionen Mark, die wir bis Denkmals „Triumph der Republik“ statt. Gegen Barcelona entsandt worden. Die Haupträdelsführer sollen, erwarte man dort, daß der General Sir Redvers Buller ausstellung im Glaspalast Beerseateret bertreten 2 ebat ea V85— tinnd Hdien Herren Hoffmann, Grüning unde Knüpfer jetzt jährlich für Fische, größtentheils Heringe, an das Ausland zablten, 1 Uhr Nachmittags fuhr der Präsident Loubet, begleitet wie es heißt, an Bord des Schiffes gefangen gesetzt werden, sein Hauptquartier nach De Aar verlegen werde. Es würden im Kommissionsverlage der Herder'schen Verlagshandlung in Freibur sind darin beschäftigt. In der Aufführung von „Siegfried“ am im Lande zu behalten. Einschließlich der Ostsee, in der es vor 1870 8. den P Wald he . wenn die Steuerpflichtigen fortfahren, die Zahlungen zu dort jetzt große Vorbereitungen für die Vertheidigung des 1 dr U. 8 ausgestattete ahres⸗Mappe für 18992 EET11ö1““] dimn Frfitag ünca, He⸗ besbgegt, nane Histenshren gab, Eeträgt die Gesammtzahl aller eygues un ecrais, vom ysée na em ꝑverweigern. A““ Platzes getroffen. rscheinen lassen (Preis 5 ℳ). Die Juroren, zu welchen neben den Oper „Orp id 161611“*“ 18 eL rzeuge nahezu 15 000. . 1 1 1 1 4 K M⸗ b 1 eben per „Orpheus un Eurydike“ unter Leitung von Kapellmeister Die Gesammteinfuhr Hamburgs b sich 1871 auf 21 Milli Der Premier⸗Minister der Kapkolonie Schreiner hat⸗ banftlern, ig e hetbeghe Heß, Floßmann, Altheimer und Strauß in Scene. Den Orpheus singt Frau Goetze, die Doppelzentner im Ffuce Eam S1 nk, Aan⸗ 8” dem „Neuter'schen Bureau“ zufolge, den Zivildeamten rofessoren Dr. Grauert und Dr. Freiberr Lochner von Eurydike Frau Herzog, den Eros Fräulein Rothauser. Dieser Auf⸗ 9 ½ Milli Doppelzentn 800 Mili Mark be Hüttenbach gehören, haben eine glüͤckliche Auswahl getroffen. Die Mappe führung soll demnächst“.Jphtgenie in Aulis⸗ in der Bearbeitung von Die entsprechenden Zahlen für 19, 89.eianen 7n 1. 8 . 1 1 8 . 2 3 2 . e 1 . . . 8 8 8 96 ware 1 ezw. 37 un W“ verseemnchen sich 12 Mittagsstunde mit der amerikanischen Armee über die L Snh etirzes⸗ der Ver⸗ Bürger. zu den Waffen zu rufen. Man erwarte aber, dal der Architektur, der Plastik und der Malerei, insgesammt 12 Folio⸗ S eexhaufe gelangt Lrdvtnn 8 He. der Einfuhr und Ausfuhr berrng somit ihren Bannern un Fahnen und mit Musikkorps auf der Place einigten Staaten beziffert die Stärke des stehenden Heeres auf alle Bürger der Königin treu bleiben würden. tafeln in Kupferdruck, Phototypie und Farbendruck, nebst zahlreichen Fulda's Märchenschwank „Schlaraff Fes gelangt morgen Ludwig] 281, im Geldwerth 140 %. Aehnliche Verhältnisse weisen Bremen, de la République und dem Boulevard Richard⸗Lenoir zum Zuge 64 586 Mann, die der Freiwilligentruppen auf 34 574, die Offiziere Mit den Truppen, welche vorgestern in Transport Abbildungen in dem von Professor Dr. Freiherr Lochner von Hütten⸗S 26. aem jur uffürrung. Am Lübeck, Königsberg, Danzig und Stettin auf. nach dem Denkmal. Der Präsident Loubet wurde auf eingerechnet. Von dieser Gesammtsumme von beinahe 100 000 schiffen Kapstadt erreicht haben, beziffert sich die Zahl der bach berföe erläuternden Text. Die durchweg trefflich gelungenen B“ Te.. C eee. und Diesem gewaͤltigen Aufschwung unseres Seehandels, seitdem der ganzen Fahrt von der Bevölkerung warm begrüßt und Mann befinden sich 32 315 auf den Philippinen, und 17 099 dort eingetroffenen erstärkungen auf mehr als neproduki onen sind in der Bruckmann'schen Kunstdruckerei in München Molenar; Ferdinand: 1 efende eoss2us n eneenn. Hes⸗ Fän bes Seanlcsce, gfesec ist, steht ein entsprechender Aufschwung der besonders herzlich auf der Place de la Nation, wo eine ge⸗ sind dorthin unterwegs. Zum 1. Dezember hofft die Armee⸗ 27 000 Mann. Die Mannschaften der Transportschiffe werden berceftelt Aus dem reichen Inhalt der Mappe seien die Arbeiten Lady Milford: Fräulein Poppe; Wurm: Herr Pohl; Miller: Herr -b; dene.- E fer schei öG1“ waltige Menschenmenge versaͤmmelt war; auch dem Minister⸗ leitung dort 2117 Offiziere und 63608 Mann versammelt theils in Kapstadt, theils in Enst London, theils in tal ge Pom ectegen Profefsors Feseren von Schmidt beim Ausbau des Kraußneck; Frau Miller: Frau Schramm; Lutlse: Fräulein von May⸗ —— Für den ehe Woblftand Feeear) Volkg spricht Präsidenten wurden u“ eee geümgeer zu haben. üöh ff that, d 81 J B landet. Die Zensur verheimlicht die Truppenbewegungen⸗ 5 Mecner assan, ne Hürhsg des peaine S.h Aen ü ö Fürsten. Herr 1b Probekandidat- wird die bessere Lebensstellung der unteren und Sehee en, Deputirten und Gemeinderäthen as iffbauamt hat, dem „W. T. B.“ zufolge, den 8 11““ . 8 8— 2 nfolge des Erfolgs des Schauspiels „Der Probekandidat“ wird und die bedeutende . ne Sp 8 ꝛer⸗ - . g 848 Seitz in der St. Annakirche in Muͤnchen besonders her⸗ der Spielplan des Deutschen Theaters dahin geändert, daß dieses hin, wenn wir 1 85 1““ KöSen

Platze. Die Mitglieder des Stadtraths und zahlreiche 8 4 8

Bürgermeister aus der Provinz begaben sich zu Fuß vom ge P 11“.“ Rathhause dorthin. Die verschiedenen Abordnungen und die Der jüngst erschienene Bericht des Adjutant⸗Generals telegraphisch ütigf helt daß nicht beabsichtigt werde, dis enthält Reproduktionen einer Reihe tüchtiger Arbeiten aus dem Gebiet Richard Wagner fol 9 ner folgen. 1435 Millionen, die Zuna

den Ministern, Senator 1 wohnte der Präsident dem Vorbeimarsch von mehreren Bau von 3 Panzerkreuzern mit je einem Gehalt von 8 8 1 .“ b . 1 8**½ he hundert Korporationen, Abordnungen der Arbeitersyndikate und 13 500 Tons, von 3 geschützten Kreuzern von 8000 Tons, 8 1““ er ehe Jam Donnerstag, Sonnabend und Sonntag zur Auf⸗ 8. 1.2 Wanrbett des F.. SSgn 8 Großen 4 ien, Al Faer⸗ 1 2 1 5 . 8 56 gt. 8 Kurfürsten un er orte Se ät e 5 u. s. w. bei⸗ die ihm und den Ministern Huldigungen sowie von 6 Kanonenbooten mit geringem Tiefgang von Theater und Mufik. 8. 8 Im Theater des Westens findet am Mittwoch (Buß⸗ und Bet⸗ Wilhelm II. zu bestätigen: vUnfert Juka⸗ ft saies auf 1—— nl v. arbrachten. Der Präsident verließ mit seiner Begleitung 1000 Tons und 6 anderen Kanonenbooten des gleichen Parlamentarische Nachrichten Jug), Abends 7 ½ Uhr, ein geistliches Konzert statt. Zur Auffüb 8 b r. 8 1 1“ hten. Königliches Scha terbak 9), 2 Uhr. etn geillig zert sta Zur Auffübrung Denn, was dagegen auch manche Nationalökonomen sagen mögen, den Platz um 2 ½ Uhr Nachmittags unter den Beifallsrufen Typus von 800 Tons bestellt. 1““ nigliches Schauspielhaus. gelangen unter Professor Aleris Hollaender’s Leitung folgende musika- welche unsere Bevölkerung so gern allein auf „Stärkung des i der Menge. Nach seiner Abfahrt wurde der Vorbei⸗ Wie das „Reuter'sche Bureau“ meldet, hat der bisherige Der Bericht über die vorgestrige Sitzung bes Reichs is.r Sonnabend ging Ludwig Fulda's dreiaktiger Märchen. lischen Werke: Motette „Des. Staubes eitle Sorgen“ von Haydn; Marktes“ hinweisen, sie uͤbersehen dabei, daß Otutschlands Einwohner⸗ marsch der verschiedenen Gruppen an dem Denkmal fort⸗ Oberrichter auf Samoa Chambers formell seine Entlassung tages befindet sich in der Zweiten Beilage „Schlaraffenland“ zum ersten Male in Scene und fand BArie aus „Paulus“ von Rendelssohn⸗Bartholdy, gesungen von Herrn zahl jährlich um mehr als ½ Million zunimmt, welche leben und gesetzt, der um 6 ½ Uhr noch fortdauerte. Bei dem Fest⸗ eingereicht. Der Präsident MeKinley hat diese im Namen b 5 . ger zwollbesettem Hause eine freundliche Aufnahme. Die Cd. Mann aus Presden; „Laudate dominum“ von Mozart. Den arbeiten wollen und keine augkömmiliche Stellung finden mahl, welches Abends im Hotel de Ville zu Ehren der der Vereinigten Staaten angenommen. Chambers wird jezt In der heutigen (105.) Sitzung des Neichstages, aihg g8 seß I mrrbeg 8 ümnen g-l-,. Herhsethe⸗ zweiten Theil dildet Reisiubn Oratorium „Stabat’ matere, in welchem würden, wollten sie auf die Verwerthung threr Produkte nach außen Minister und der zu dem Fest erschienenen Bürgermeister seine Entlassung auch bei Großbritannien und Deutschland ein⸗ der Reschskaniler Fürst zu Fohenlohe und LFeerlehacag Ze be .. E e agA 8 seoh C-Eee Fehh herzichten ungelfhe lode⸗ ee . sach eeenn unseres See⸗ A 9 7% 1 92 2 s ümten. 2 3 84 1 UMe 8 . 9 tehr. bettragen. i euc- veranstaltet worden war, hielt der Minister⸗ räsident ch 8 8 sekretür des Reichs⸗Justizamts Dr. Nie Ferdins Löchterlein hoffnungslos liebt, versucht seinen in I Mann und Philler gesunzen werden. aus der Seele des Volks zeibben ist der ve ehngt, ndene

8 1“