Oberlt. im Nassaujschen Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum]/ Gren. Regt. Nr. 3, v. Löbbecke im 2. Garde⸗Draa.⸗I, v. Priem, Major und Flügel⸗Adjutant des Fürsten zu Schwarz⸗ v1““ “ u““
Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Hornung im burg⸗Rudolstadt Durchlaucht, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches 1 8 1 1“ l 8 2
Regt. Nr. 63, — versetzt. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, zur Disp. gestellt 8 b “ 2 w' E 1 t E E 1 ' 12 g E “ 8 . “
Regr per, Hauptm. la suite des 1. Großberogl. Hess. Feld- Feyerabend, Garakteris. Fähnr, im Inf. Regt. Nr. 146, v. Klitzing, Rittm. ꝛ⁸ la suits des Leib⸗Garde hus. Rigts., mit
Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) und Adjutant bei der Krüger, Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 147, v. Versen, v. Be⸗ ension und seiner bisherigen Uniform, Anders, Oberlt. im 8 S 2 Er. 2 2 2
Insp. der Feld⸗Art., zum Mitglied der Studienkommission der ver⸗ scherer, Unteroffiziere im Inf. Regt. Nr. 150, Graf v. Kanitz, stpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1. Schwarzzenberger, Major z. D. b en en Rei S⸗An el erx und Köni li ren 1 en taa 2.
einigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Wellmann, Lt. im Unteroff. im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, Drache, unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. 3 nzeig 18
Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Vogt, Lt. im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. charakteris. Fähnr. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ost⸗ Bezirk Gumbianen und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im 8 “ 8
preuß.) Nr. 10, Jverfen, Rebfeldt, charakteris. Fähnriche ire Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 3. Niederschles. 9 Berlin Montag den 20 Novembe 1899
/ 17 * 9 &
“
Nr. 66, — zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert. Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Oberlts.: Meer⸗ Ulan. Regt Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Wendorff, Inf. Regts. Nr. 50, v. Dobschütz, Hauptm. und Komp.
wein, Poetter im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Pohl im Voerster, charakteris. Fähnriche im Litthau. Ulan. Regt. Chef im Inf. Regt. von Aloensleben (6. Brandenburg.)
“ . 58 . 16, 8 behtgm ö 128zowenn, me unteroffae in eld, Antiler. 81 8 mit “ und der Regts. Uniform, — der Abschied 8 8 rt. Regt. Nr. 17, Habelmann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, egimen rinz August von Preußen preußischet) Nr. 1, ewilligt. Frhr. v. Zedtwitz, Oberstlt. z. D., zuletzt kommandie 8 “ schäbigung kleinerer Privat⸗ — ich so⸗ f kommandiert bei der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule, Bacmeister im v. Zitzewitz, charakteris. Fähnrich im Grenadter⸗Regt. König zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium in einer ta smäß 8 4 weit solche den nerfe neRüche E Faannen hic,, sn IEh Feld⸗Art. Regt. Nr. 43, Noldt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63. Friedrich Wilhelm IY. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Merkatz, charakteris. Stelle für pensionierte Offiziere, unter Ertheilung der Erlaubniß gZu Staksärzten: die Oberärzte der Reserpe: Dr. Lorenz des größtmögliches Entgegenkommen geübt wird.“ Jhü r 400 Gespräche jährlich ö“ Dies Gr deee 8 29 Menzel, Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 44, in das Feld⸗Art. Regt. Fähnr. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 8, zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin Landw. Bezirks Münsterberg, Dr. Papendieck des Landw. Bezirks Die Resolutionen I, II und III. d ins „ Nietzen von nicht üͤber 1000 Pheilnebmeranschlössen 80 2ℳ 1⸗ 8 88 73 dersa. .C g, ich ah., 616 11.“ 31, L“ fhüee 8C66“ 15 von Aöö und Irland, in die Kategorie der mit Pension Braunsberg, Dr⸗ Franz des Landw. Bezirks I Breslau, Dr. Baacke handelt IWmm werden gemeinsam ver⸗ und sich bis 120 ℳ steigern können; die Seeigügsan gebuht salh 9G à la sui e egts. 3 1 In v. 2 ff. gt. alt⸗D k .42, schi e 1 8 m. L 8 zi ilsit, * 8 8 8 5 3 1“ 3 ;.
0 gts. geste rhr 5 n 8 nsau n egt. Prinz oritz von Anha essau (5. Pomm.) Nr verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Trump, Hauptm. und Komp. des Landw. Bezirks Tilsit, Dr. Plagge des Landw. Bezirks Gera, Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.) ist bei der im Hause für jedes Gespräch betragen. Dieses System erscheint doch viel zu
Lt. im 4. de⸗Regt. z. F., dessen K ando Dienstleist „Unt 1 f. Regt. de ltz (7. 8 1 EE1645 . Nr. 3 enst 1 .2 L . Bezi 2 . zi . Garde⸗Regt. z. F., dessen Kommando zur nstleisung Wegner, Unteroff. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Chef im Inf. Regt. Nr. 154, als halbinvalide mit Pension nebst Dr. Boshamer des Landw zirks I Bochum, Dr. Lauben herrschenden Unruhe auf der Tribüne nur sehr schwer zu verstehen. kompliziert; soll es aber angenommen werden, so ist es doch geboten, gerade im Interesse der Bewohner des platten Landes, bei den Netzen
bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 um ein Jahr verlängert. v. Levetzow, charakteris. Fähnr., v. Below, Unteroff. — im Kür. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausgeschieden und zu urg des Landw. Bezirks Lennep, Dr. Küstner des Landw. Bezirks 1 Gravenstein, Hauptm. à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Bülow, Unteroff. im 2. Pomm. Offizieren der 11““ 2. Peschede⸗ Sber enern buls a. S., Dr. Wickel des Landw. Bezirks Danzig, Dr. Marten Anscheinend empfiehlt er besonders die Annahme der ersten beiden von unter 1000 Theilneh die B süe Regts. Nr. 7 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ulan.Regt Ne. 9, Schultz, Krüger, Untero fiiere, Gaedke, charakteris. Panzer, Oberleutnant z. D. unter Ertheilung der Aus⸗ des Landw. Bezirks Gotha, Dr. Kis gen des Landw. Bezirks Krefeld, Resolutionen, die von der allergrößten Bedeutung für die Presse seien, Bunserm Antrag h be nehmern die Bauschgehühr mindestens nach Ministerium, unter Beförderung zum Major, in das Kriegs⸗Ministerrum Fähnr., v Dewitz, Unteroff., — im 1. Pomm, Feld⸗Art. Reat. Nr. 2, sicht auf Anstellung im Zivildienst, von der Stellung als Dr Schömann des Landw. Bezirks Hagen, Dr. Classen des Der Bestellgeldtarif müsse nach unten stärker abfallen. Auch die Auf⸗ a Antras herabzusetzen. — versetzt. Reck, Unteroff. im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Hillmer, Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Samter enthoben, gleichzeitig bei Landw. Bezirks Kiel, Dr. Samuel des Landwehr⸗Bezirks hebung der Beschränkung der Zahl der Ueberweisungsexemplare auf Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski: Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Oberlts.: Erd⸗ Geibel, Unteroffiziere im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, Godbersen, den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots angestellt. Müller, Stettin, Dr. Krause (Richard) des Landwehr⸗Bezirks III 10 % sei dringend erwünscht. Meine Herren! Ich möcht die Ausführ des Herrn mann im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Unteroff., Rieder v. Riedenau, charakteris. Fähnr, — im Inf. Fähnr. im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, wegen zeitiger Berlin, Dr. Wigand des Landwehr⸗ Bezirks Marburg, Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski: - möchte auf die 2 usführungen des Herrn Nr. 3, Torges im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Bartsch Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Ganzinvalidität ausgeschieden. Waschke, Major und Bats. Kom⸗ Dr Apolant des Landw. Bezirks Posen, Dr. Groetschel des Den Herren ist ja bekannt, daß die Reichs⸗Postverwaltung diese Vorredners nicht eingehen, soweit sie sich auf den § 5 beziehen. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Marbach im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Schindler, charakteris. Fähnr. im Fuͤs. Regt. Prinz Heinrich von mandeur im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, mit Pension und der Landw. Bezirks Neisse; die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Resoluti nei ab 1“ I. d g diesen Nach verschiedenen Richtungen hin ist dieser Paragraph gestreift Adriani im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14. Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Funk, Unteroff. im Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Alvensleben, Fähnr. Dr. Stockmann des Landw. Bezirks Königsberg, Dr. Ziegler des dggeenen nicht ablehnend gegenübersteht. Wie die verbündeten worden; ich glaube aber, wir werden später noch Gelegen⸗ v. Keiser, Gen. Major und Inspekteur der 1. Ingen. Insp., Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zur Res. beurlaubt. Sartorius Landw. Bezirks Weißenfels, Dr. Mahler des Landw. Bezirks Regierungen sich dazu stellen werden, hängt von einer späteren Be⸗ heit haben, uns über die Zweckmäßigkeit di 8 zum Inspekteur der 2. Pion. Insp., Grieben, Gen. Major und v. Rochow (Willy), v. Rochow (Hubertus), charakteris. Frhr. v. Waltershausen, Hauptme und Komp Chef im Schleswig, Dr. Haumann des Landw. Bezirks Hagen, Dr. Czygan rathung ab, nachdem das hohe Haus diese Resolutionen angenommen a 8 es Fäesska n Abtheil. Chef im Ingen. Comité, zum Inspekteur der 1. Ingen. Fähnriche im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus I. von Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84 den Landw. Bezirks Hannover, Dr. Thye des Landwehr Bezirks hat. Aber ich möchte dem Herrn Abg. Dr. Müller, der wünscht, daß auseinanderzusetzen. Ich mochte mich speziell an den Antrag halten Insp., — ernannt. Eden, Oberstl. in der 2. Ingen. Insp. und Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Borcke, Unteroff., v. Winter⸗ mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt Weid⸗ 1 Oldenburg, Dr. Dienemann des Landw. Bezirks II Braun⸗ nicht ein die ; “ 8 g und an die Ausführungen, die zur Begründung desselben gemacht sind. Ingen. Offizter vom Platz in Thorn, mit Wahrnehmung der Ge⸗ feld, charateris. Fähnr., — im Hus. Regt. von Zieten (Brander⸗ lich, Oberleutnant in demselben Regiment, als halbinvalide schweig, Dr. Baum, Dr. von der Helm des Landw. Bezirks Bonn, EE“ die Häufigkeit des Eescheinens, sondern auch das Zunächst, meine Herren, habe ich verschiedentlich — durch Zahlen und schäfte eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comité beauftragt. Scholtz, burg) Nr. 3, La demann, charakteris. Fähnr. im Inf. Regt. Fürst mit Pension und der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie aus⸗ Dr. Krukenberg des Landw. Bezirks I Braunschweig, Dr. Klein Gewicht der Zeitungen in Betracht zu ziehen sei, erwidern: durch eine ganze Reihe von Beispielen, wie, glaube i der He Major in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Qffizier vom Platz in Leovold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Jatzow, geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots über⸗ des Landw. Bezirks Siegburg, Dr Warsow, Oberarzt der Landw. das Bestreben der Reichs⸗Postverwaltung muß darauf gerichtet sein, V b z6 1 8 Henr unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Ingen. v. Puttkamer, Unteroffiziere im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand getreten. v. Borries, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Thüring. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd. die Tarife zu vereinfachen. Weiter, würden wir das Gewicht in “ ffizier vom Platz in Thorn, Piper, Hauptm. in der 1. Ingen. von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Wellenberg, charakteris. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit Pension und der Zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res.: Hartmann des Betracht zi . eines Netzes in Prozenten der in dasselbe hineingesteckten Anlage⸗ und Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, — ernannt. Fähnr., Pitsch, Unteroff, — im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Regts. Uniform, Böhncke, Hauptm. 1. D., unter Enthebung von Landw. Bezirks Hannover, Dr. Heldmann des Landw. Bezirks I 0 racht ziehen, so wird der Herr Abgeordnete mir zugeben — und Unterhaltungskosten höher sind, je geringer die Zahl der Theilnehmer Lichnock, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Wendenburg, Untereff. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk II Cassel, Cassel. Dr. Schaumann des Landw. Bezirks Torgau, Dr. Best jeder Verleger wird das auch bestätigen —: Die Gewichte werden in ist. Man sollte eigentlich meinen, je mehr Theilneh dest billi Platz in Glogau, in gleicher Eigenschaft nach Graudenz versetzt. (Altmärk.) Nr. 16, Balcke, charakteris. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ Verleihung des Charakters als Major und Ertheilung der Aussicht des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Voß des Landw. Bezirks Det⸗ den einzelnen Jahren auch verschieden sein. Was ist die Folge davon? “ Fellbaum, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung BRegent Luitpold von Bavern (Masdeburg.) Nr. 4, dieser unter Ver⸗ auf Anstellung im Ziwildienst mit seiner Pension und der Uniform des mold, Dr. Jutzler des Landw. Bezirks Mannheim, Dr. Sawall Der Besteller einer Zeitung kann nicht mit einem bestimmten Faktor wird die Sache, desto mehr Erträgnisse liefert die Fernsprech⸗ in die 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Glogau setzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, Bauer, Unteroff. im Feld-. Jaf. Regts. Nr. 136, — der Abschied bewilligt. Bredt, Fähnr. des Landw. Bezirks Jülich, Dr. Kahlbaum des Landw. Bezirks rechnen, sondern mit ei A“ 8 B e8 ste 5 einrichtung. Gerade umgekehrt liegen die Verhältnisse, natürlich, weil ernannt. Dberländer, Oberlt, im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4; im Hamnnov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, wegen zeitiger Ganzinvalibität aus⸗ Görlitz, Hahn des Landw. Bezirks II Altong; die Assist. Aerzte der das Gewicht “ 86 8 nächs en “ cg jeder der 40 000 Theilnehmer z. B. in Berlin mit jedem andern Marcus des Landw. Bezirks Hagen, zug en hat, würde ja naturgemäß eine Veränderung sprechen will, also für jeden einzelnen 40 000 neue Vorrichtungen zur
in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Wagner, Hauptm. beim Stabe des die Unteroffistere: v Garnier im Drag. Regt. von Bredew geschieden. Stemmermann, Major z. D., unter Enthebung von Landw. 1. Aufgebots: Dr. Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, zum Major, Arndts, (I. Schlef.) Nr. 4, Merckel im Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, der Stellung als Bezi ks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Mülhausen i. E. Dr. Laserstein des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Ehrhorn des eintreten müssen. Wir kommen also dadurch nicht nur Ausfüh der Verbind Oberlt. im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter Ernennung zum Komp. Manger im Feld⸗Art. Regt. Nr. 56, Frhr. v. Schleinitz im und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Ziv loienst, mit seiner Landw. Bezirks Hannover, Dr. Helm des Landw. Bezirks Hamburg. zu einem komplizierten, sondern auch variablen Tarif. So “ 1I“ Chef, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, — befördert. Füß. Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlef.) Nr. 11, Pension und der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm Zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res.: Dr. Rollin des wünschenswert 1 ist, der I. Nun, meine Herren, ist schon nach § 7 des Gesetzes über das lein, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., ein Patent seines Dienst. Wegge im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, v. Boehm, (3. Bad.) Nr. 111, Hecke, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landww. Bezirks Naugard, Dr. Schmeißer, des Landw. Bezirks enswerth es ist, 1u“ Versendung das Gewicht Telegraphenwesen des Deutschen Reichs vom 6. April 1892, wenn grades erhalten. Müller, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 152, unter charakteris. Fähnrich im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schles.) Landw. Bezirks Gebweiler, — der Abschied bewilligt. Albrecht, Magdeburg, Dr. Hönisch des Landw. Bezirks Bitterfeld, Kubis in Betracht zu ziehen, so glaube ich, können wir betreffs es sich um Ermäßigungen handelt der Reichskanzler ermächtigt, solche Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Hauptm., vorläufig ohne Nr. 4, Frhr. v. Steinaecker, charakteris. Fähnr. im Feld⸗Art. Lt. im Inf. Regt. Nr. 136, ausgeschieden und zu den Offizieren der des Landw. Bezirks Kosel, Dr. Wiethoff des Landw. Bezirks Neu⸗ der Bestellgebühr uns nur auf die Häufigkeit des Erscheinens Ermäßigurn en ge I 8 8 1 98 Patent, befördert. 2 Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Lipken, charakteris. Fähnr. im Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. Horn, Fähnr. im Inf. Regt. wied, Dr. Schlickum des Landw. Bezirks Mülheim a. d. Ruhr, stützen. Ich gebe vollständig zu — es ist z. B. von einer Zeitung in 8 nbeeeri gen ies Erhsning de.. „Gundel, Lt. im Telegrapben⸗Bat. Nr. 1, zum Oberlt., vor⸗ 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11; die Unteroffiziere: Frhr. Rattz von Nr. 171, zur Res. beurlaubt. Baumbach, Oberstl. und Kom⸗ Dr. Monreal des Landw. Bezirks Essen, Dr. Schade des Landw. der Land ghauptstadt die Rede di di T 8 3 bühren sind die gesetzgebenden Körperschaften zu befragen. Hier läufig ohne Patent, befördert. PBe Frentz im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Wolff im Inf. mandeur des Train⸗Bats. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht Bezirks Kiel, Dr. Schwartz des Landw. Bezirks Hamburg, Dr. b dee Reebs gewesen, asche der Briefträger handelt es sich aber nirgends um eine Erhöhung, sondern um eine Gutzert, Major und Komp. Chef im Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Nebelsieck im 6. Rhein. Inf. auf Anstellung im Zwvildienst und seiner bisherigen Uniform, Ohlmer des Landw. Bezirks Hannover, Dr. Lotze des Landw. enorm belastet —, daß es angenehm wäre, wenn hier etwas Wandel fortgesetzte Herabsetzung, die jetzt im Gesetz Aufnahme finden soll unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, zum Kommandeur Regt Nr. 68, Meyer im Inf. Regt Nr. 160, v. Wallenberg- Neuling, Major und Bats Kommandeur im 4 Magdeburg. Inf. Bezirks Gotha, Holzer, Dr. Rolly des Landw. Bezirks Heidel.- geschaffen werden könnte. Aber wir kommen damit zu einer gewissen, Ich habe eine Berechnun aufstellen lassen, wie hoch 1 des Train⸗Bats. Nr. 15 ernannt. Gerpott, Oberlt. im Pomm. Pachaly im Hus. Regt. König Wilhelm I. (I1. Rhein.) Nr. 7, Regt. Nr. 67, mit Pension und der Uniform des Inß Regts von berg. Dr. Schambacher, Dr. Bergemann, Happach, Dr. Ott möchte ich sagen Pfennigfuchserei. Wir müssen bestrebt sein, einfache die jetzigen Einnahmen 8 “ -
Train⸗Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Charlier Unteroff., Conzen charakteris. Fähnr Frhr. Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Wegener, Hauptm. und Komp Chef des Landw. Bezirks Straßburg, Dr. Döring des Landw. Bezirks Verhält . 3 „ . „Ostpreuß) Nr. 41, - . .C S —89 1u““ Verhältnisse zu haben, und darum glaube ich — ich habe darüber er jetzi 2 giebt sich, daß bereits bei dem jetzigen Stande nach dem An⸗
atent, als Komp. Chef in das Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 versetzt. Geyr v. Schweppenburg, Unteroff.,, — im Feld⸗Art. im Inf. Regt. Nr. 144, mit Pension und der Uniform des Nieder⸗ Konitz, Dr. Drost des Landw. Bezirks Stolp, Dr. Braune des . 11. Lt. im Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, Kerber, Li. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8. Liebe, charakterif rhein Füs. Regts Nr. 39, — der Abschied bewilligt. Meßner, Bezirks Wetzlar, Dr. Henckel, Dr. Joerß des Landw. Besprechung gehabt —: der Gedanke, nach der Häufigkeit des Er⸗ trage des Herrn Abg. Müller ein Ausfall von 4 517 000 ℳ eintreten im Schleswig⸗olstein. Train⸗Bat. Nr. 9, — zu Oberlts., vor⸗ Fähnr. im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84; charakteris. Fähnr. im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, wegen zeitiger Bezirks Gießen, Dr. Bickel des Landw. Bezirks Wiesbaden. scheinens der Zeitungen die Bestellgebühr zu erheben, ist der einzig müßte. (Hört! hört! rechts.) Eine solche Su F- läufig ohne Patent, befördert. Dienstbach (Willy), Lt. im die Unteroffiziere: Seeler im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Dienstunbrauchbarkeit zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Versetzt sind: die Ober⸗Stabsärzte 1. Kl. und (Regts. Aerzte: richtige. “ 1“ ine solche Eumme wuͤrde einfach Train⸗Bat. Nr. 9, à la suite des Bats gestellt. Schwarz, Nr. 90, Halske, Gebhardt im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Wisselinck, Fähnr. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3 Pomm.) Dr. Gruhn des Füs. Regts. General.⸗Feldmarschall Graf Moltke Abg. Dr. Müller⸗Sagan: Mit der Fixierung eines Prozent Uhnaa .. Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 146, dessen Kommendo de Ondarza im Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, Nr. 14, zur Res. beurlaubt. v. Schell, Lt. im Feld⸗Art. Regt. (Schles.) Nr. 38, zum Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.). Nr. 19, atzes nach dem Muster Sen Postzeitun st üs d di Geöfahr Weiter habe ich der hohen Kom mission seinerzeit mitgetheilt, daß zur Dienstleistung bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, vom 1. De⸗ Sentpaul im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun’ Nr. 35, Macholz, Major z. D. unter Enthebung von der Dr. Arendt des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, zuünn Ulan. e variablen Gebühr doch befeitigt in Steht 8e 4 f wir eine große Zahl von Neuanlagen, vor allem aber den Ausbau der zember d. J. ab um sechs Monate verlängert. schweig (Ostfries) Nr. 78, Lange im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Schlawe und unter Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Dr. Schmitz, dem Prinzip von Leistung und Ge enseiftung so müssen beide Fakt 8 bestehenden Anlagen zum Doppelleitungssystem vornehmen müssen. Ich Müller, Oberlt. beim Festungsgesängniß in Köln, in das p. Negelein, v. Düring im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Verleihung des Charakters als Oberstlt., mit seiner Pension und der Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 136, zum Häufigkeit des Erscheinens und Gewicht 1 Zekrun Fesichtigt G 8 8 6 8 75 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Leist, Lt. im Rüdorff im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26. Green, charakteris. Uniform des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, am Ende (Kurt), 2. Bat. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, Dr. Hübener, Oberarzt beim werden 1 eitungen, beruͤcksichtizt habe den Herren die Anschläge vorgelegt und gezeigt, daß allein z. B. für Assist. . Berlin, welches zur Zeit noch das Einleitersystem besitzt, um das Doppel⸗
6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zur Dienstleistung beim Festungs. Fähnr., Scheidemann, Unteroff., — im 2 Hess. Inf. Regt Nr. 82; die Oberlt. im Füs. Regt. von Gersdorf (Hess.) Nr. 80, mit Pension Anhalt. Inf. Regt. 93, zum Garde⸗Train⸗Bat.; die 5 2 7 214 2 9 I 22 c . I1n . 2g1. . . , 1 1 „ . . . 3 — . Ab 3 D . t .S d. k r 9 F . 8 4 See- 8 beim Fekd⸗Art. Regt. von Scharn⸗ des “ asen. zu ö“ leitersystem einzuführen, 8 Millionen hineingebaut werden müssen. Wo
gefängniß in Köln kommandiert. Rhode, Oberlt, im Inf. Regt. Unteroffiziere Polack, Hübner im Inf Regt. von Wittich (3. Hess.) Hallwachs, Hauptm. z. D., unter Enthebung von der Stellung Aerzte: Dr. Mauersberg beim F — 10, zum Sanitätsamt des X. Armee⸗Korps, beziebung des Gewichts bei der Normierung des Bestellgeldes nicht soll die Verzinsung für diese Kapitalien herkommen? Die vorgelegten
9 und Fommandüet g. Hüen ts tnas vfich Hestungegescwoniß m 88, ½ Zutler im v. Reqs Fre g. dr I (Rhein.) 8 Hes, Aänen beim Landw. Bezirk Fulda und Ertheilung der horst (1. Hannov.) Nr. 1b n Wesel, zu diesem Festungsgefängniß versetzt. uade, Oberlt. Nr. 5, Hofstetter im 9 Bad. Inf. Regt. Nr. Ruppers⸗ Aussicht auf Aastellun; im Zivildienst, mit seiner Pension und der Schumann beim Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum ängig i . 8 z näger 37 Milli im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, von berg im Inf. Regt. Nr. 132, Kettler, charakteris. Fähnr., Petri Uniform des Inf. Regts 98 130, 8 der Absatne Hensien. v. Ku⸗ Inf. Regt. von S. f. di Posen . 8 Dr. vbei veganctga d.⸗ che gehneah vngeicen ö“” Kostenanschläge v sich ööö Millionen: rechnen dem Kommando zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Torgau Unteroff., — im Inf. Regt. Nr. 136, Frey, Unteroff., Schmidt, jawa, Oberlt, im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, als halbinvalide mit der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Regt. der Gardes du Corps, A69 Dasbach (Zentr): Die Besorgniß des Staatssekretärs Sie nun bloß 10 % von diesen 37 Millionen für Unterhaltungs⸗ enthoben und à la suite des Regts. gestellt. “ Müller, charakteris. Fähnriche. — im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gend. ausgeschieden und Dr. Köster beim Kadettenhause in Karlsruhe, zum 1. Bad. Leib⸗ daß EEe nicht mit einem en Budget würden rechnen und Betriebskosten, so kommen zu einem Ausfall von 4 517 000 noch v. Kalinowski, Major und Stabsoffizier beim Bekleidungs⸗ Mende, charakteris. Fähnr. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. West⸗ zu den Offizieren der Landw. Jäger 2 Aufgebots übergetreten. Drag. Regt. Nr. 20, Dr. Auburtin, Assist. Arzt à la suite des kö tritt wohl ück, d ird doch ker Verl ei diese 3 700 000 ℳ Verzins hi im G b ls amt des Garde⸗Korps, zum Vorstande des Beileidungsamts V. Armee⸗ fälisches) Nr. 17; die Unteroffiziere: Schindler im Inf. Regt. Stübgen, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Sanitäts⸗Korps, in das Sanitäts⸗Korps und zwar bei dem Inf. Regt. fallen, d 8 Grwvicht des Blattes 2 Abo enes sjahb 8 Fes 8 ö1A“ Se Korps, Finner, Major und Mitglied beim Bekletdungsamt des] Nr. 131, Braun im 1. Hannov. Drag. Regt Nr. 9, Sinkel im Platz in Graudenz, in Genehmtgung seines Abschiedsgesuches, mit Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31 eingereiht. Adam, Königl. Bayer. SSh,89 Im Uebri en ist ja nach 1 ns esc üsen bie v Ie 8 Millionen Mark. Das sind doch b XV. Armee⸗Korps, unter Verlethung eines Patents seines Dienstgrades, Feld⸗Art Regt. Nr. 33, Som merhoff im Feld⸗Art. Regt Nr. 34, Pension und der Uniform des Hess. Pion. Bats. Nr. 11 zur Disp. Oberarzt a. D., bisher in der Res. des Landw. Bezirks Kitzingen, in Postverwaltung 1eeen9h nnd bir wnnen nur Winche au errn. Zahlen, die zeigen, wie bedenklich ein solcher Vorschlag sein muß. zum Stabsoffisier beim Bekleidungsamt des Garde⸗Korps, — ernannt. Nesselhauf, charateris. Fähnr. im Inf. Regt. von Grolman gestellt. v. Wietersheim, Major und Kommandeur des Kadetten⸗ der Preuß. Armee mit einem Patent vom heutigen Tage als Ober⸗ Abg Dr Müller⸗ Sagan: Es handelt sich allerdin gs nur Auf der einen Seite, meine Herren, bin ich allerdings vollkommen v. O ber nitz, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Hanseat. Ir f. Regt. (1. Posen.) Nr. 18, v. Trotha, charakteris. Fähnr, im Jaf. Reat. hauses in Oranienstein, mit Pension, dem Charakter als Oberftlt. arzt bei dem Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 angestellt. Dr. Bäumer, darum unsere Wünsche zu dußern das heißt aber, der 8ee.ens damit einverstanden, daß das Telephon jedermann zugänglich sein Nr. 76, unter Stellung à la suite des Regts. auf sechs Monate Nr. 128, Liel, Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 152, Brendecke, und der Uniform des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Assist. Arzt beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr 51, aus dem aktiven denjenigen Weg zu bezeichnen den wir für den richtigen halten Ich 88 e. selbst für ei Fh Mx b 2. zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des XV. Armee⸗Korps kom⸗ Unteroff. im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg BNr. 48, v. Weller, Major und Stabsoffizier bei dem Bekleidungs⸗ Sanitäts⸗Korps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. habe verhindern wollen daß die Verwaltung von vornherein dadon G 8 es Ustrutoee felln ste eine gerae eenee des Lara mandirt. v. Auer, Hauptm. à la suite des 5. Thüring. Inf. (Westpreuß.) Nr. 5, Bächer, Unteroff., Münchmeyer, charakteris. amt des XI. Armee⸗Korps, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung übergetreten. Dr. Knauf, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots Abstand nimmt, die Einbeziehung des Gewichts Bei der Tarifierun in betrieben von höchstem Werthe ist. Aber immerhin, meine Herren, ne 2 1 g dient es vorzugsweise besonderen Interessen, und ich meine, man soll
Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Enthebung von der Fähnr., — im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Leopold, Unteroff im im Zivilvienst und der Uniform des Garde⸗Schützen⸗Bats, v. Zülow, (Gotha), zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. zurückversetzt. Betracht zu ziehen. Der Abschied bewilligt: Dr. Finger, Stabsarzt der Res. vom die Kosten dafür nicht auf die gesammten Steuerzahler abwälzen,
Stellung als persönlicher Adjutanz des Erbgroßherzogs von Sachsen Feld⸗Art Regt. Nr. 36, Moeltgen, Jochmann, Unteroffiziere Hauptm. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗ 1 1 . 8 Königlicher Hoheit, als Komp. Chef in das 2. Hanseat. Inf. Regt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, v. Heemskerck, charakteris. Fähnr., Offizier bei dem Landw. Bezick Wismar, mit seiner Pension und Landw. Bezirk Münsterberg, Dr. Bajohr, Stabsarzt der Res. vom Die Resolutionen I—III werden darauf mit großer Mehr⸗ sond ö1“ 11.“ Nr. 7 , versett. Jacobi⸗ Scherbening, Major und Mitglied — Boymann, Unteroff. — im Füs. Regt. von Getedorff (Hess.) Nr. 80;. seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, Aue, Stabsarzt der Landw. 1. Auf, heit angenommen. ondern es muß derjenige, der solche Einrichtungen benutzt, auch ent⸗ beim Bekleidungsamt des V. Armee⸗Korps, unter Verleihung eines die Uaterosfiziere Michel, v. Zschüschen, Dürkoppim . Nassau. In der Gendarmerie. Neues Palais, 16. November. gebots vom Landw. Bezirk Hildesheim, Dr. Körner, Stabsarzt der Zur Resolution IV wünscht der sprechend dafür bezahlen. Nun glaube ich, der Herr Abgeordnete Patents seines Dienstgrades, zum Stabsoffizier beim Bekleitungsamt Inf. Regt. Nr. 87, Frhr. v. Galll im 1. Großherzogl. Hess. Jnf. Eeib⸗ Schnell, pens. Ober⸗Wachtm., bisher in der 2. Gend. Beig⸗, Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk II Breslau, Dr. Stemann, Abg. Singer (Soz.), daß auch die Bücher von Krankenkassen Dr. Müller wird mit mir einer Ansicht darüber sein, wir wünschen des Xl. Armee⸗Korps ernannt. Melchior, Hauptm. und Komp. Sarde⸗) Regt. Nr. 115, Graf zu Nidda im 2. Großheszogl. Hess. Nagel 1., pens. Ober⸗Wachtm, bisher in der 10 Gend. Beig., Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk II Braun⸗ Wollthätigkeitevereinen ꝛc. nach der ermäßigten Taxe besördert doch beide eine erhebliche Ausbreitung unseres Telephonnetes Chef im Inf. Regt. Nr. 163, unter Stellung à la suite des Regts. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Ritter v. Deines im Paul II, pens. Obee⸗Wachtm, bisher in der Gend. Brig. in Elsaß⸗ schweig, Dr. Birnbaum, Dr. Schmidt, Oberärzte der Landw. werden, da sie ja auch eigentlich nur Drucksachen seien W ““ 1I1u1“ auf sechs Monate zur Dienstleiftung beim Bekleidungamt des Thüring Ulan. Regt. Nr. 6, Riedesel Fthr. zu Eisenbach im Lothringen, — der Charakter als Lt. verliehen. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk I Darmstadt. e. E vxxra; 2 84 . enn wir sie aber wünschen, dann müfsen wir auch darauf seden, V. Armee⸗Korps kommanditt. zur Megede, Oberlt. im Großherzogl. 1. Großberzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 16. November. Dr. Dewerny, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. u. Regts. Arzt des Inf. Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski: daß entsprechende Erträgnisse da sind. Sie können sich überzeugt halten, Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Hauptm., als Korpe); die Oberjäger: Gercke im Jäger⸗Bat. Graf Porck von Befördert sind: Zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl.: die Ober⸗Stabsärzte Regts. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, Dr. Conrad, Ober⸗ Ich kann die Auffassung des Herrn Abg. Singer nuͤr bestätigen. auch wenn ich die besten Ausführungen machte, wir würden nicht die Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 163 versetzt, Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Kuhlmad, Schulz im Pomm. Jäger⸗ 2. Kl. und Rexts. Aerzte: Dr. Haase des 3. Oberschles. Inf. Regts. Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Ullan. Regts. Großberzog daß das unter die Geschäftspapiere zu rechnen ist. Zustimmung der verbündeten Regierungen dazu erhalten, daß für Graffy, Zeughauptm. beim Art. Depot in Darmstadt, zur Bat. Nr. 2, v. den Brincken, v. Winterfeld, v. Alten im Nr. 62, Dr. Brandt des Inf. Regts. Nr. 172, Dr. Baßmann Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Dr. Huesker, Ober⸗Stabsarzt Die Resolution IV wird angenommen, ebenso ohne De⸗ Sonderzwecke ei icht geringen, aber immerhin doch beschrö 3. Act. Depotdirektion, Böttcher, Zeughauptm. bei der 3. Art. Jäger⸗Bat. von Neumann 71. Schles.) Nr. 5, v. der Marwitz, des Inf. Regts. Nr. 152, Dr. Parthey des Inf. Regts. Nr. 154. I. Kl. und Regts. Arzt des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Se 288 ges Ner. eA 111*“ Depotdirektion, zum Art. Depot in Darmstadt, — versetzt. Kellner, charakteris. Fähnriche im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Zu Obe;Stabsärzten 2 Kl. und Regts.⸗Aerzten: die Stabs⸗ und Dr. Dickschen, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Inf. batte Resolution V. Die zu dem Gesetzentwurf eingegangenen Zahl von Personen — ich will mal annehmen, wir haben in „Befördert sind: a) zu Lts.: die Fähnriche: Graf zu Dohna Nast, charaktert. Fähnr. im Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Bats. bezw. Abtheil. Aerzte: Baehr des 3. Bats. Inf. Regts. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57. — Petitionen werden durch die erfolgte Beschlußfassung für land zur Zeit 200 000 Theilnehmer — es mag seldst eine im 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Wulffen im 1. Garde⸗Ulan. Regt., Nr. 1, Horn, Unteroff. im Schleswig⸗Holstein. Fuß.Art. Regt. Nr. 9, Nr. 138, bei dem Füs. Regt. General.Feldmarschall Graf Moltke mit Pension und ihrer bisherigen Uniform, Dr. Redeker, Stabsarzt erledigt erklärt. 1 Million sein — das diele Geld zinslos ausgegeben wird. Prinz Radziwill im 2. Garde⸗Ulan. Regt., — letztere beide Luchau, Unteroff, Biermann, charakteris. Fähnr, im Fuß⸗Art. (Schles.) Nr. 38, Dr. Müller des 3. Bats. 1. Nassau. Inf. Regts. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk I Beochum, — der Es folgt die zweite Berathung des Entwurfs einer sich das ruhig überlegt, der muß sich sagen: aen F issen immer don mit einem Patent vom 17. Oktober 1899, Schuster im Füs. Regt. Regt. Nr. 10, Wegner, Zeitz, Unteroffiztere im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 87, bet dem 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Ullrich der Abschied bewilligt. Dr. Bötticher, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Fernsprechgebührenordnung auf Grund der Beschlüsse n r ig “ 8 88 f “ gewv UevggP— 2. Bats. 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, als der XIV. Kommission.é Nach der Vorlage sollte für jeden denen, die diese Anlage benutzen, erwarten, daß sie soviel zablen. das sich das Anlagekapital verzinst und die Unterhaltungskosten dadon 9
Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Schoepplenberg im 8. Ost⸗ Ne. ¹, Rinneberg, Kirchner, Unteroffiziere im Eisenbahn⸗ Reitenden Abth. Hess. Feld⸗Att. Regts. Nr. 11, bei dem 2. Hannov. 3 15, Regt. Nr. 3. Drag. Regt. Nr 16, Dr Kimmle des 2. Bats. Eisenbahn⸗Regts. halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren Anschluß an ein Fernsprechnetz eine Grundgebühr und eine Ge⸗ deckt werden. Der Herr Abg. Dr. Müller (Sazan) wird mir dader
3 Inf. Regt. pr 45, d. v1 147, — diese 1 eiden mit einem Patent vom 17. Oktober 1899, v. Hertzberg v. der Hagen, Lr im Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, à la suite Nr. 3, bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, di äufi, Patent. der Landw. 2. Aufgebots übergetreten. N hr. ie (Sesnrächsachühr ist dur im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1 Pomm.) Nr. 2, des Regts. gestellt. Fürst zu Seln ⸗ohenfolcs⸗*8 Oberlt. Zn Stabs⸗ 84. 8n oo1I1“ gge hke 8 sprächsgebühr echoben werden. Die Gesprächsgebühr ist durch . 1“ 8 8 Ae-el. v. Lilienfeld im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, im Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., ausgeschieden und, mit Belassung seiner beim Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld, bei dem 3 Bat. 1. Nassau. Kaiserliche Schutztruppen. ““ die Kommission in Fortfall gebracht; es soll nur eine Bausch— auch zugeben 1“ gefährden durch einen solchen hexabee en Gründler im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg biesherigen Uaisorm, zu den Offi teren à la suite der Armee über⸗ Inf. Regts. Nr. 87. Dr. Rampoldt beim 1. Haanov. Inf. Regt. Neues Palais, 16. November. Kaiser, Hauptm. und Komp’ gebühr erhoben werden. Nach § 2 soll dieselbe betragen in Tarif die ganze Weiterentwickelung, und ich kann immer nur die Ber⸗ (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Bredow im Ulan. Re t. Kaiser getreten. v. Schill, Königl. württemb. Gen. Lt. und Inspekteur Nr. 74, bei dem 2. Bat. 1. Großherzogl. H ss. Jaf. (Leibgarde⸗) Regts. Chef in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, aus derselben ausge-] Netzen von nicht über 50 Theilnehmeranschlüssen 80, von 51 sicherung geben ich glaube, ich bin mir darin in keiner Weise Alexan er II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, — diese beiden mit der 2. Pion. Insp, von dem Kommando nach Preußen enthoben. Nr. 115, Dr. Eggert beim Inf. Regt. Nr. 130, bei dem 2. Bat. schieden und gleichzeitig als Hauptm. und Komp. Chef im Magdeburg. bis 100 Anschlüssen 100, von 100 bis 200 Anschlüssen 120, Buntreu geworden —, daß es mein Bestreben ist, die Gedädren seweit einem Patent vom 17. Oktober 1899, Weyer im Feld⸗Art. Regt. In der Gendarmerie. Neues Palais, 16. November. Inf. Regts. Nr. 136, Dr, Ramin beim Ulan. Regt. von Katzler Jäger⸗Bat. Nr. 4 mit seinem bisherigen Patent wiederangestellt. von 200 bis 500 140, von 500 bis 1000 150, von 1000 bis Is moöglich herabzus P Entgegenko I11 General; Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Ritschmann Helmentag, Hauptm in der 8. Gend. Brig, zum Major befördert. (Schles.) Nr. 2, bet dem 2. Bat. 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, d. Bülow, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, zum überzähligen 5000 160, von 5000 bis 20 000 170, bei mehr als 20 000 1““ E11AX“; ees im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Abel beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ Oberlt. befördert. Theilnehmeranschlüssen 180 ℳ jährlich für jeden Anschluß Richtung dürfen wir aber nicht dadin kommen, wodin dieser mit einem Patent vom 17. Oktober 1899, Graf za Dohna Palais, 16. November. v. Sausin, Gen. Major und Komman⸗ burg.) Nr. 27, bei dem 3 Bat. Inf. Regts. Nr. 138. nicht mehr als 5 km von der Vermittlungsstelle ent⸗ der Herr Abg. Dr. Müller gelangt ist. Ich dade den Herren in der vEEE1ö11““ 88 va I“ böö v 1. zu Ss. Gen. 8822 B8 88 Zu 9 Dr. 6 Arzt 89 Seer “ fernt ist Kommission das gesammte Material üder die Fernsprechgebühren in . s. 8 . IGles. .46, S m 2. Westfal. Ko ndant Straßburg i. E., — in Genehmigung ihrer Ab⸗ Schützen⸗Bat., r. Nomm Assi eim Inf. Gras 1 99 St „, 6 ;919; 35 vr. 1 . roß Stöädte à Ar ün eeae den Hern Has Regt. Nr. 11, dieser unter Versetzung in das Ulan. schiedegesuche, mit Pension und dem Charakter da180 Gen: Lr, Keesgien von Wittenberg 8 E. Ss,g; Ne. 20. “ Deutscher Reichstag. “ Nach einem von der Kommission beschlossenen 1“ vehe. -ebexee egt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Hederich, Gen. Major und Kommandeur der 22. Feld⸗Art. Brig., Za Assist. Aerzten: die Unterärzte: Dr Retzlaff beim Inf. . 8 90 sind Theilnehmer, welche die Bauschgebühr zahlen, ; berechtigt, ¹. B. geleigt, daß in Now Vork, wonn 1EE11““ v. Freriche im Hus. Regt König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, — zur Disp. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, unter 1 104. Sitzung vom 18. November 1899, 1 Uhr. die Benutzung ihres Anschlusses zu Gesprächen mit anderen geringste Gesprächszahl, d. d. kädrlich 5 600 Gespräche, die Gebüdr dieser mit einem Patent vom 17. Oktober 1899, Breithaupt im gestelt. Frhr. v. Maltzahn, Oberlt. im Inf. Rept. Nr. 135, Versetzung zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Dr. Praetorius beim Die XIV. Kommission hat für die zweite Berathung Theilnehmern desselben Netzes Dritten unentgeltlich zu ge⸗ jährlich rund 380 ℳ beträgt. Bci 1500 Gesprächen jährlich werden Thü ing. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, dieser mit einem Patent rom v. Below, Lr. im 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Lekow, Lt. à la suite 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Versetzung zum Kadetten⸗ des G Fe 1 vurfs, bet effend einige Aenderun en statten über 600 ℳ entrichtet u. s. w. Sehen Sie sich die Sätze in Frank⸗ 17. Oktober 1899, Schuster im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, — ausgeschieden hause in Karlsruhe, Dr. Born beim Jaf. Regt. Nr. 97, unter Ver⸗ v. esetzen wurfs, betreffe In einige 2 . ge Von den Abgg. Dr. Müller⸗Sagan und Eickh off (fr — v 116““ - Ie Spring im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 11I. Nr. 114, und zu den Res. Offizieren d Hetest. Meatr. si I Inf. Reat. 9 Kg or⸗ hir,. Bat. Nr. 10 von Bestimmungen über das Postwesen, dem Reichstage „ „ a g. ee.-4. b waz (fr. reich, in England an — ich hade Ihnen ja das gesammte Material 8 ö1 S. 7 e v. . zu der . fisieren der betreff. egtr. übergetreten. setzung zum Inf. Regt. Nr. 130, Schultz beim Pion. Bat. Nr. 1 % folgende 14 eschlagen: Volksp.) wirdeine gerade Skala beautragt, welche mit 50 ℳ beginnt “ 8 b 38 Zimmermann im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Brinckmann Heine, Fähnr. im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. West. Dr. Maßkow beim Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl⸗ gende Resolutionen vorgeschlagen: d sich 75. 100, 125 und 150 ℳ steigert, je nachdem die vorgelegt —, so werden Sie mir zugeben müssen, daß zm im 8 Bad. Inf. Regt. Nr. 169. v. Scheven im 2. Hannov. Ulan. fäl.) Nr. 16, mit Ende diejes Monats zur Res. beurlaubt. Hess) Nr. 116, dieser unter Versetzung zum Jaf. Regt. von Horn 8 „Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dafür Sorge tragen zu 59. fie an 84 90 900. 5000 d e 8 8000 T il. Zeit die greßen Städte bei uns zweifellos emn wesentlsches Regt. Nr. 14, Graf v. Itzenplitz im Husaren⸗Regiment Hoppenratb, pens. Bezirks⸗Feldw., bisher beim Landw. Bezirk (3. Rhein.) Nr. 29. woollen, daß I. möglichst bald das Bestellgeld der Zeitungen neu⸗ Netze bis zu 50, 100, 1000, 5 und mehr als 5000 Theil⸗ Präzipuum haden. Ich erkenne voll und ganz an daß wir sfür dee Fürst Blücher von Wahlstalt (Pomm.) Nr. 5, Weeg⸗ Gnesen, den Charakter als Lt. erhalten. Douglas, Lt. im Kür. - geregelt wird, und zwar in der Richtung, daß die Häufigkeit des nehmeranschlüsse aufzuwessen haben. EEEE1“ exbee eAere 4— Pea. mann im Husaren⸗Regiment König Humbert von Italien Regt. von Seyolitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Lilienthal, Lt. im “ Erscheinens mehr als bisher und außerdem auch das Zeitungg⸗ Der stellvertretende Referent kleineren Telephonnetze in der Provinz das Bestreben d müssen, Re (1. Hess.) Nr. 13, Graf v. Galen im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 v. Treu, Oberlt. à la suite des 3 Schluß in der Zweiten Beilage.) gewscht berücksichtigt wird, II. dem Verleger einer im Reichs⸗Post⸗ Abg. Dr. Hasse (nl.) empfiehlt die Ablehnung dieses Antrags, Sätze herunterzusetzen. Nehmen Sie eine kleine Stadt an, nehmen Diehhler im Magdeburg. Pꝛon. Bat. Nr. 4, Bernay im Eisen⸗ Drag. Regts König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Parow, Lt. 2 1 8 katalog eingetragenen Zeitung gestattet wird, für die von ihm der eine zu starte Verminderung der Einnahmen zur sicheren Folge Sie eine Gegend auf dem Lande an, wo sich eine Zahl von Theil⸗ bahn⸗Regt. Nr. 3; b. zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Frhr. im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, v. Mecklenburg, Lt. à la 86 gewonnenen Abonnenten selbst die Bestellung aufzugeben, III. die haben müßte. ü en ger nehmern findet, so werden Sie immer hören, daß die Herren den v. Ompteda im 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Schnehen im 3. Garde, suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17,—— Beschränkung der zulässigen Ueberweisungsexemplare auf 10 % der Post⸗ Abg. Dr. Müͤller⸗Sagan: Nach den Kommissionsheschluüssen zu] Anschluß nicht verlangen, um mit einand nPesr. de. ens Regr. z. 5. v. Bültzingslöwen im 4. Garde⸗Regt. z. F., Prinz autegeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regter. über⸗ 1b auflage aufgehoben wird, 1V. gegen die für Hrucksachen festgese—zte Tare § b ist [eder Theilnehmer berechtigt, an Stelle der Bauschgehühr eine nschluß nicht verlangen, um mit einander iu derkehren, sondern ders Fazy! sman von Egypten im Königin Elisabeth b auch Geschäftspapiere beförvert werden können, V. bei der Ent⸗I Grundgebühr für die Ueberlassung und Unterhaltung der Apparate, sie um Anschluß bitten, um Ferngespräche zu führen, und wenn der
6