Vortrags sang, Sie verlangen
eignet.
schienen
einen
für Herrn Umfang und
der Stimme, über die er nicht mehr verfügt. sich hingegen seine Kunst in der ie aus Julius Wolff's „Singuf“ von Sommer.
sein Können an
unbedeutende
Seichten und Oberflächlichen entbusiastischen Beifa „Odin’s Meeresritt“, der Meister in seiner vollen Durch ein ebenfalls am anstaltetes Gesangskonzert bereitete reichen Zuhörern einen rech einiges gegen der Kü störend wirkte z. B.
Vokale, auch gelangen
Dennoch
san⸗ besonders
ompositionen von durch die Dämmerung“ Herrn Im „Römischen Hof“ ließ si Anna Weißhahn, eine junge mit
begleitung des
erzielte sie
mit
diese
U rief der
nstlerin in der ie tieferen im Ganze
einen 8* einiger
dem Vortrag sowie mit dem bekannten
d Strauß. Auch die lobend zu
Berlioz, von Richar Bake ist
trivialen Text bat auch Hans Sommer herauskommen beliebte Künstle die er wiederholen mußte, „bis jetzt noch unerreichten
Mittwoch im Beethoven⸗ Frau Ida Abend.
stimme begabte Künstlerin hören.
unterstützte
Publikum reichem Beifall. Das erste
gesangvereins gab am Donne neut Zeugniß von dem rastlosen,
die Konzertgeberin d. gute Technik, aber leider wenig W war zahlreich er
dieswinterliche Konzert des rstag in der
t anregenden Art zu singen einwenden; Mittellage das unklare Ansetzen der Töne nicht immer nach Wunsch. in ihr n wohlverdienten Erfolg, eigenartigen Lied⸗
Wiedergabe
schienen und lohnte d
Berliner Lehrer⸗ Philharmonie er⸗ aber auch erfolgreichen Bestreben
Gesänge
angenehmer,
Gura
eine
weniger ge⸗ 1 Beweglichkeit Auf der Höhe zeigte der Rattenfängerlieder Schade nur, daß er verschwendete: der nicht lassen. r mit Löwe's Ballade hervor. Hier zeigte sich
Ekmans den zahl⸗ Es ließe sich freilich
erwähnen. — ch an demselben Abend Fräulein gut geschulter Sopran⸗ Der Geiger Herr Hans Diestel urch Violinvorträge, ärme im Ausdruck bekundeten. . je Vorträge mit
Mitglieder und ihres bewährten Leiters, Herrn Professors Felix dem Gebiete des
Es wurden u. a. Verein
gebracht, von infolge
Leistungen auf Reihe zu stehen. Cassel vom
durch hervorragende Männer⸗Gesangs in der ersten wei beim Gesangwettstreit in orgetragene Preischöre zu Gehör „Choral von Leuthen“ von Reinhold Becker machtvollen und geradezu reiß Beifall fand. Auch die anderen Leis immer, in jeder Beziehung mustergültig. Frau Professor Schmidt⸗Köhne brachten Programm 1 schätzten Künstlerin mehrfach im Forte etwas hart und
dagegen aber im Piano von so herzgewinnendem Schmelz, daß rauschen⸗ der und wohlverdienter Beifall des vollbesetzten Hauses erfolgte. — Saal Bechstein der erste Geisler (Klavier),
ranz Fink (Violine) und Leo Schrattenholz (Violoncello) sar Fräulein Geitler's gediegener Vortrag, die feine Auswahl ihres
im benachbarten
Gleichzeitig fand g von Helene
dreier Kammermusik, Abende
a Programms sichern ihr stets d Ihre beiden Partner standen ihr Leistung ersten Ranges trag war das Trio in B-dur Der Pianist Herr Ernesto Consolo
die Aufmerksamkeit ebenbürtig zur
(op.
Orchester veranstalteten Konzert bei weichem Anschlag Technik fast zu viel Accuratesse im Spiel. Es wäre
mehr Wärme und bhinreißendes Temperament zu wünschen. die Tonwerke,
dieses Mangels an Empfindung blieb es ihm versagt,
die er interpretierte, in ihrer ganzen Tiefe zu erschöpfen. 1. ogramm standen Kompositionen von Schumann, Chopin, Secarletti,
r Progenns und Weber⸗Tausig.
Im Beethoven⸗Saal konzertierte am Freita italienische Geiger, Herr Arrigo Serato unter Mitwir harmonischen Orchesters. Sein Spiel zeigte, daß das technische Können des jungen Künstlers gegen früher noch bedeutend gewonnen hat, ließ aber stellenweise die Eleganz vermissen. Sein von jeher
——————ꝛ—ꝛꝛꝛ:ͦõ— ᷓᷓaʒae
Wetterbericht vom 21. November 1899, 8 Uhr Morgens.
Zar. auf 0 Gr.
red. in Millim.
Stationen. Wind.
o Celsius
Temperatur 5°C. = 40R.
1 1
in
u. d. Meeressp.
— —
Belmullet.. 3 2 halb bed. Aberdeen . 767 SW. 2 balb bed. Christiansund 750 W. 4 bedeckt Kopenhagen. 769 3 Dunst Stockholm. 762 2 2 wolkenlos Haparanda 749 2 halb bed. St.Petersburg- 749. 5 wolkenlos Cork Queens⸗ u. town... 74 I bedeckt Cherbourg . 773 wolkig elder 773 S 1 bedeckt qTöö11ö11““ 1 wolkig amburg.. 772 2halb bed. winemünde 770 3 wolkenlos Neufahrwasser 767 3 wolkenlos Memel 762 3 wolkig¹) Fenüg. I11““ 2beiter Münster Wstf.] 770 1 wolkig Karlsruhe. . 772 4 Regen Wiesbaden.. 773 3 beiter²) München .. 771 Regenz) Chemnitz .. 774 1 halb bed. 11771 2 wolkenl. 4) (799 3 bedeckt W 2 Dunst 771 DO 3 bedeckt 765 ONO A halb bed. ¹) Nachts Schnee und Hagelböen. ²) Abends Regen. ³) Nachts Schnee. ⁴) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern über Finland lag ist ostwärts nach dem Innern Rußlands ver⸗ schwunden, während ein neues Minimum bei den Lofoten erschienen ist, welches seinen Wirkungskreis bereits über das Nord⸗ und Ostseegebiet ausgebreitet bat. Am höchsten ist der Luftdruck über Nordost⸗ Frankreich. In Deutschland ist das Wetter kalt und beiter; meistens ist etwas Niederschlag gefallen; die Morgentemperatur liegt über Mitteldeutschland unter dem Gefrierpunkt, nur an der deutschen Küste
liegt sie meistens noch über dem Mittelwerthe. Deutsche Seewarte.
1L. ꝙ-S”Nb00
—
Ooeo cocoedhSSOgESe
00— I.
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Mittwoch (Buß⸗ jag: Overnhaus. Konzert des Königlichen Opernchors. Die Zerstörung Jerusalems von A. Klughardt, unter Leitung des Königlichen Kapell⸗ meisters Herrn Dr. Cark Muck. Mitwirkende:
hinreißenden Wiedergabe tungen des Chors waren, wie Solovorträge der Sängerin Abwechselung in das Leider erschien an diesem Abend die Stimme der ge⸗
im Zusammenspiel wie 21) von Dvoräk. — zeigte bei seinem an dem selben Abend im Beethoven⸗ Saal mit dem Philharmonischen
und vorzüglicher seinem Vortrag
g der bekannte kung des Phil⸗
] Rothauser, Gradl,
Vortrag war im übrigen
An demselben Tage gab
aus dem Wahrhaft von neuem als hochentwickelt, und zum Schlusse an. Sein
Phrasierung befähigen jeder
Eigenart. — ihn,
Saale ver⸗
Sophie Schröter in der Sing
besonders Lieder des allbeliebten Meisters eine reichhaltiges freilich befangen häufigere verschwand
schien sie ließ das
Konzerts jedoch
„Traum des lavier⸗ sowie Empfindung und Verständniß zu übertreiben. Herr Coenrgad die zwar eine Das
Abend der Gesammt⸗Aufführung von
(Wotan): Herr Bachmann; Br. Frau Goetze; Alberich: Herr Krasa; vogel: Frau Herzog.
erfolgreich denen der seiner
stürmischen
der Damen Schramm und
Das Gustav
klanglos, war 1. Dezember und nach einer Pause
sich verschiedene Persönlichkeiten wirkt zurück auf die Zuschauer.
schlichter Natürlichkeit darstellt, hat
der Zuhörer. kunst ein Meisterstück vollführt.
Seite. Eine im Vor⸗ bewundernswerth gelungen. der Aufführung bei.
“ Residenz⸗Theater geh schen Schwank „Jagdfreuden“ ein
Infolge b stellung der Posse „Der Platzmajor Todtenkestes wegen die Reihe der unterbrochen werden. Volks⸗ stück „Der Millionenbauer“
Auf dem
An Stelle des morgen, am vortrags wird Herr Musikdirektor Freitag, den 24. November, Abends veranstalten. Die Konzertsängerinnen
nicht sehr großer Ton klang im Piano angenehm und weich; der frisch und lebendig, weilen den Eindruck, als ob er Anstrengung verursache. Besonders gut ge⸗ lungen war die Wiedergabe einer Caprice von Guiraud und von Dvorät'’s Violinkonzert (op. 53). Das Publikum ließ es an Beifall nicht fehlen. — im Saal Bechstein der von seinem vor⸗ jährigen Auftreten hber noch in guter Erinnerung stehende Pianist Herr
Arthur Schnabel einen 1nv. eine verständnißvoller Vortrag und seine klare
werden; schade nur, daß seinem Spiel die Innerlichkeit abgeht. — Gleichfalls am Freitag veranstaltete die bekannte Sängerin,
Abend“. Die Künstlerin hatte durch eine Reihe selten gesungener
Programm oder indisponiert zu Detonieren darauf
immer mehr. Fräulein Schröter's Gesang verrieth musikalische Anlagen,
hütet sie sich immer noch nicht genug davor, den Ausdruck zeitweise Unschön klingt auch das Forcieren der hohen Töne. V. Bos, welcher die Begleitung übernommen hatte, erwies sich wiederum als feinfühligen Musiker.
Im Königlichen Opernhauf
spiel „Der Ring des Nibelungen“ „Siegfried“ in Scene. setzung lautet: Sienfried: Herr Kraus; Mime: Herr Lieban; Wanderer Brünnhilde:
Im Königlichen Schauspielbause gelangt am Donnerstag Ludwig Fulda's Märchenschwank „Schlaraffenland“ unter Mitwirkung Hausner, sowie der Christians, Keßler und Kraußneck zur Aufführung. Adolf⸗Festspiel im Opern⸗Theater hat einen so günstigen Erfolg errungen, daß der Förderungsausschuß gegenwärtig eifrig darum bemüht ist, das Theater und die Mitspielenden noch für einige Wiederholungen zu gewinnen. Die Wiederholungen sind an den noch freien Tagen, dem 30.
in Aussicht genommen. Die Antheilnahme erstreckt sich auf alle Schichten der Gesellschaft und die Begeisterung der Mitspielenden,
als künstlerische Talente Herr Hofrath Edward, der den König
Gustav Adolf mit tiefem Verständniß für seine Aufgabe in würdevoll
Die Einübung der etwa 500 Köpfe zäͤhlenden, ungeübten Spieler zu tadelloser Gesammtwirkung ist ihm Am Donanerstag v. W Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt mit Gemahlin
t am Donnerstag dem Feydeau⸗
kandidat“ von Dr. O. Tann⸗Bergler, voran.
Im Thalia⸗Theater findet I die * statt. Aufführungen dieses Repertoirestücks Es geht daher an diesem Tage Max Kre er's
Thomas in der Rolle des Millionenbauers Köppke.
†
Marie Albrecht und
erweckte aber bis⸗ Eintritt ist frei.
Fräulein Luise Seine Technik erwies sich physische Energie bielt bis
Stilart äußerlich gerecht zu
Fräulein „Akademie einen „Schubert⸗ anerkennenswerthe Abwechselung gebracht. Zu Anfang . sein, wenigstens im Verlauf Erscheinung
Unter den
schließen; diese störende
für das Vorgetragene. Leider
is ont e geht am Donnerstag als dritter Louise Dumon Richard Wagner's Bühnenfest⸗ Die Be⸗
Fräulein Reinl; Erda: Fafner: Herr Knüpfer; Wald⸗
bderren Vollmer, Vortrag wird der Vortrag
Neuen Königlichen gestattete Vortrag
unta .. November, 9 vom 9. bis 15. nächsten Monats hoher See antraf, unter denen erweisen,
lein Else Thomas und H
konzert des Organisten Behrends (Alt),
und Herr Max Schuliz⸗
aus dem Hinterlande manns Wegner) und ständen der Samoaner (Geschenk des letzteren den Grundstock einer die neueste von Deutschland e
Kolonie betreffenden Ausstellung bilden.
Sonnabend im Rathhause eine Ge welcher Professor Dr. Alfred Klaar einen Vortrag über die Be⸗ deutung des Dichters und seiner Werke halten wird. Deutschen Theater wird außerdem bisber ungedruckte Arbeiten Hauptmann's rezitieren. — Infolge der vel Zuschriften an die Geschä tsstelle des Vereins um Karten ist es notz⸗ wendig geworden, Verkaufsstellen einzurichten, hause, in der Buchhandlung von Hermann Lazarus (Friedrichstraße und in der Westbuchhandlung von Gastkarten zu 2 ℳ käuflich.
Im Hörsaal der „Urania“ wird morgen,
Herr Franz Goerke noch „Streifzüge durch Mecklenburg“ halten. Im
Delgada, 19. Dampfer „Allemanig“ den englischen Dampfer „Vulkan“,
1 8 8*
In dem übermorgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, Heilig⸗Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Kirchen, errn Bernhard Irrgang wirken mit. Fräulein Asta Caspari (Sopran) Fürstenberg (Cello). Der Eintritt ist frei
Mannigfaltiges.
Berlin, den 21. November 189b.
Die Ausstellungen im Deutschen Kolonial⸗Museum e⸗
freuen sich eines lebhaften Körperschaften, welche neben p
Besuchs besonders von Verei
Sammlungen sind
vom
einmal Transvaal“ wiederholt, dem der dekor „Der dunkle Erdtheil“
November.
hier eingeschleyppt. Der „Vulkan“
große, werthvolle Baumwolle⸗Ladung an Bord.
Fräulein Hanna Kirchboff, die Violinist err Adolf Bolte werden mitwirken. 8
in der
aktischen auch ideale Zwecke verfolzen zu erwähnen Gegenstände von Togo (Geschenk des Herrn Haupt⸗ eine Anzahl von originellen Gebrauchsgegen Herrn Carl Marquardt), welche
rworbene
Fräulein
Kantorowicz (Potsdamersteaße
Abends 8 Uhr seinen durch Lichtbilder illustrie
Der „Verein zur Förderung der Kunst“ veranstaltet am rhart Hauptmann⸗Feier, tej
und zwar sind im Rath⸗
ativ
vorangehen wird.
der Hamburg⸗Amerika⸗Linie hat den er in Seenoth auf
hat
besonders auch mit seiner Regie⸗
wohnte der London,
neuer Einakter, „Der Gegen⸗
5t 75. Vor⸗ Am Sonntag muß des
in Scene, und zwar mit Emil
Bußtage, ausfallenden Orgel⸗ Otto Dienel einen solchen am 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche Fräulein Willy Arendts, Fräulein
die Königlichen Sänger Herren Berger und die Königliche Kapelle. Billets: Fremden⸗Loge 10 ℳ, Orchester⸗ Loge 9 ℳ, Eirster Reng Balkon und Loge 6 ℳ Parquet 6 ℳ, Zweiter Rang Balkon und Loge 4 ℳ, Dritter Rang Balkon und Loge 3 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 1 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 ℳ sind an der Abendkasse des Opernhauses zu haben. Anfang 7 ½ Uhr. — Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Eintrittskarten zu 2 und 1 ℳ von 11 ½ Uhr ab an der Kasse des Opernhauses. Schauspielhaus: Geschlossen. Donnerstag: Overnhaus. 244. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bäühnenfestspiel von Richard Wagner. Druter Abend: Siegfried in 3 Aktes. Anfang 7 Uhr. Schauspvielhaus. 260. Vorstellung. Schlaraffen ⸗ land. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Ludwig Fulda. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. DPekorative Einrichtung von Ober⸗Inspeitor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 245. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Frantösischen von Ferdinand Treitschke.
Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielbaus. 261. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 37. Vorstellung. Schlaraffenland. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Neues Königliches Opern⸗Theater (Kroll). Gustav Adolf⸗Festspiele von Devrient. Wieder⸗ bolungen: 23., 24. November. — Vorverkauf Wochentags bis 4 Uhr: E. E. Memer, Markzrafcn⸗ straße 39/40 und Invalidendank, Unter den Linden 24. Abendkasse. G
Grüning, Heffmwanen⸗
1
Deutsches Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der Probekandidat. 8 Freitag: Rosmersholm. 8 Sonnabend: Der Probekandidat. 1
Berliner Theater. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Die Herren Söhne.
Freitag (10. Abonnements⸗Vorstellung): Die Herren Söhne.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ woch (Bußtag): Geschlossen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Akten von Friedrich von Schiller.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Cyprienne.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt⸗ woch (Buß⸗ und Bettag): Oratorium⸗Aufführung unter Direktion des Herrn Professors Alex. Holländer.
Donnerstag: Martha.
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz.
Sonntag, Nachmirtags 3 Uhr: Oratorium ⸗Auf führung unter Direktion des Herrn Professors Alex Holländer. — Abends 7 ½ Ubr: Der Barbier von Sevilla. — Die schöne Galathée.
Lessing⸗Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Als ich wiederkam.. Freitag: Ein Frühlingsopfer. 1“
8
br “ Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a.
woch: Geschlossen Ein unbeschriebenes Blatt.
.; Lustspiel in 3Akten von E. von Wolzogen. Anfang
7 ½ Uhr. Freitag und Sonnabend: Ein unbeschriebenes
Blatt. 8 Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Colinette.
Mitt⸗
gelle-Allianre⸗Theater. Mittwoch: Ge⸗
schlossen. 2 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des s Liserl von
„Schlierseer Bauern⸗Theaters. n Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten.
Freitag: 's Liserl von Schliersee.
Nesidenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Mittwoch bleibt das Theater des Bußtages wegen geschlossen.
Donnerstag: Jagdfreuden. (Monsieur chasse.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: Zum ersten Male: Der Herr Gegenkandidat. Schwank in 1 Akt von Ottokar Tann⸗Bergler. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag und Sonnabend: Jagdfreuden.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen⸗Controleur.
Sonntag (Todtensonntag): Zum ersten Male: Pour solde. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky.
Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Mitt⸗ woch: Geschlossen. Donnerstag: Zum 75. Male: Der Vltecgce Gesanasvposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang
7 ½ Uhr. Freitag und Sonnabend: Der Platzmajor.
Der Millionenbauer. (Köpke: Emil Thomas.)
Majestät der Kaiser Wilh meldet wird, heute früh mit dem Ge⸗ und kehrte um 9 ½ Uhr in das Schloß z nach dem Frühstück begaben Sich der Kaiser, Wales, der Herzog von Connaught, Schleswig⸗Holstein und der Herzog von York zur Jagd dem Great Park von Windsor.
Sonntag, den 26. d. M.: Einmalige Aufführurg:
Von Montag, den 27. Nov ember, täglich: Der
Depeschen. 21. November. (W. T. B.)
ntlichen und Nichtamtlichen in d
und Zweiten Beilage.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
— Soine Seine
elm machte, wie aus Windsor ge⸗ Gefolge einen Spazierritt urück. Unmitte der Prinz von der Prinz Christian
er Ersten
Konzerte.
wirkung: Dr. Georg Göhler (Klavier).
Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Anfang 7 Un Lieder⸗ Abend von Carl Scheidemantel. Mr.
Birkus Alb. Schumann. Im renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Keine Vorstellung. Donnerstag, 7 ½ Uhr: Elite⸗Abend.
Bicyecles⸗Polo⸗Team. — Die beliel Rappo u. Reade. — Mstr. Joe Hodgini, Jockev. — Mons. Sascha Gerard,
Der schwarze
Zum 5. Male: romantische Ausstattungs⸗Pantomime. hervorzubeben im Wasser⸗Akt: Die nalen Welt⸗Champion⸗Wasser Taucher Andree und Heaton, Amerikas Sprung aus wegene Fahrt durch das Glas⸗Bassin. Ferner: V. neuesten Original⸗Dressuren rektors Alb. Schumann. Original⸗Trausvaal⸗Buren.
b11“
Verlobt: Frl. Maria Puschmann mit Assessor Alfred Busch (Breslau). Verehelicht: Hr.
Cassel). Geboren: Trettow (Hamburg). Rother (Breslau). — Wilhelm von Dresky (Friedenau).
in S 2 .Ulrich Ein Z 8.
von Hirschfelde (Frankfurt). — Hr. rath Dr. Paul Demler (Oliva). — leut. a. D. von Bülow (Kobrow).
Metz (Oppeln). —
(Westend).
elegantas
Mittwos
2.
Gent!
Salton
reiter. — Miß Ella, Lady⸗Jockey. — The 7 Eugr. Elite⸗Parterre⸗Akrobaten. — cc. Zum Schin
phän⸗ * TI
des
Auftreter
— JFamilien⸗Nachrichten.
Hrr.
Regierungs⸗ Afsessor Listemann mit Frl. Olga Dimter (Waldenk
. von 2
chit
bel
Eine Tochter
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Auguft
—
Hr. 2 — †
—
Atchf Paul (Berlin). — Fr. Oberstle⸗ Freifr. von Diepenbroich⸗Grüter, ger⸗ Dex 2
—
Direktor Siemenroth in Drud der Norddeutschen Buchdruckerei
Neun Beilagen
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 lichen Anzeigers (Kommanditgesel Aktien und Aktieugesellschaften)
Freitag (10. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung):
die Königlichen Sängerinnen Damen Goetze, Reinl,
Gastspiel von Signorina Prevosti. La Traviatn.
Platzmajor.
vom 128. bie 18. Noven
(einschließlich Börsen⸗Beila⸗ee, 1 ichcims
Verantwortlicher Redakteur: Berlin
1in W., Wülhelmstraße Ier
Abends praf Gala⸗Progran beliebten
und dc
weiße Ritter. Große hydrologische, vbge 8
Golden. M. bester Kunstta einer Höhe von 125 Fuß. Die⸗ jef Krystall Vorführung 2
gierungs⸗Assessor und ea d. 2 Dbrice stien
Berlag der Expedition (Scholi) r Feüe.
chen Reichs⸗Anzeig
Deutsches Reich. In Gemäßheit des § 8 des Reichsgesetzes, betreffend di Rechtsverhältn sse der deutschen Centchogeseh hbegreffe dg2es S. 75), wird Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
„Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 17. November d. J. beschlossen, der mit dem Sitze in Berlin errichteten Handels⸗ esellschaft „Nordwest⸗Kamerun“ auf Grund ihres vom Reichskanzler genehmigten Statuts die Fähigkeit beizulegen unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Ver⸗
bindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt
zu werden.“ 8 “ Statut “ der Handelsgesellschaft „Nordwest⸗Kamerun“ I. Firma und Sitz der Gesellschaft. 1 hr . Ges 1. 1. nter der Firma „Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun“ wird au Grund des Deutschen Reichsgesetzes vom 15 März 1888 eine Koben nialgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Berlin hat. II. Zweck und Küven der Gesellschaft. Artikel 2. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Erwerbun e ft der Erwe g von Grund⸗ besitz, Eigenthum und Rechten jeder Art in Nordwest⸗Kamerun sowie in der wirthschaftlichen Erschließung und Verwerthung der gemachten Erwerbungen einschliß ich aller afrikanischen Produkte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zvecke dienlich er⸗ scheinenden Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür gelten⸗ den allgemeinen Gesetze und Verordnungen und der mit der Kaiser⸗ lchen Regierung abgeschlossenen Vereinbarung vorzunehmen oder zu nranlassen. Insbesondere ist die Gesellschaft auch berechtigt, ohne daß aus dieser Anführung einzelner Befugnisse eine Einscheänkung der EE“ hergeleitet werden könnte: a. die ihr gehörenden und etwa noch zu erwerbenden Gebie ihre natürlichen Hilfsquellen jeder Art zu erforschen; “ 8 b. W ge, Eisenbahnen, Kanäle, Dampfschiffverbindungen und andere Mittel für den inländischen und internationalen Verkehr selbst oder bücs und zu betreiben; c. die Einwanderung zu fördern, Ansiedelungen zu gründen und für nützlich erachtete Bauten und Anlagen jeder Art E1“ d. Landwirthschaft, Bergbau sowie überhaupt gewerbliche und ““ Unternehmungen jeder Art zu betreiben oder zu unter⸗ stützen; e. ihr gehöriges Eigenthum und ihr zuständige Rechte an Drit Eö “ zu veräußern und zu übertragen; „ f. Anleihen für die Zwecke der Gesellschaft gegen oder o “ “ sich an irgend einem Unternehmen, welches mit den Zwecken der Gesellschaft in Zusammenhang steht, zu betheiligen, sei 8 durch Uebernahme von Aktien, Obligationen und dergleichen, durch Sub⸗ sidien, Darlehen gegen oder ohne besondere Sicherheit oder durch andere der Gesellschaft zweckoienlich erscheinende Mittel; h. Zweigniederlassungen 9 ö“ und Auslande zu begründen. rtikel 3. Die Gesellschaft übernimmt sämmtliche Rechte und icht 8 8 8% en welche aus der mit ihr von seiten der Kolonialabtheilung 2 Aus⸗ wärtigen Amts in Vertretung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun abgeschlossenen, im Anhange zu diesem Statut angefügten Vereinbarung
ergeben. 1 Attikel 4 Die Dauer der Sesellschaft 8 1n nicht beschränkt. Artikel 5. Durch den Tod oder das Ausscheiden einzelner Mitglieder wird die Gesellschaft nicht aufgelöst; auch können einzelne 9 ttlie er ni in Tehee hancn. ch en einzelne Mitglieder nicht
8
III. Grundkapital.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 Milliogen Mark. Dasselbe ist eingetheilt in Antbeile zu je 400 ℳ, welche voll einzu⸗ jahlen sind und als Serie A bezeichnet werden. Außerdem giebt die Geseulschaft Antheilsscheine aus, auf welche Einzahlungen nicht zu deitn snd, En. 88 als B . werden. Für jeden An⸗ tbeilschein Serie werden bei der Gründu i Anthe Serie B ausgegeben. 1u.
Artikel 6 a.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im Falle der Zustimmung des Regierungs⸗Komm sssars (vergl. Art. 33), das Grunckapital bis zu 10 Millionen Mark unter Ausgabe weiterer voll einzuzahlender An⸗ theile von je 400 ℳ zu erhöhen.
Innerhald dieser Grenzen genügt zur Erhöhung des Grundkapitals und Ausgabe von Antheilen ein Beschluß des Verwaltungsraths.
IV. Antheile.
8 Artikel 7. „Die Urkunden über die Antheile Serie A lauten nach Wa ihrer Eigenthümer auf den Inhaber oder auf den Namen. Die a5k theilscheine Serie B lauten auf den Inhaber. Artikel 8. Die Inhaber der Antheile Serie A und der Antbeilscheine Serie B bilden die Gesellschaft. Die Antheile Serie A und die Untheilscheine Serie B sind untheilbar; sie haben die rechtlichen Eigenschaften beweglicher Sachen; mehrere Miteigenthümer können ihre Rechte nur durch einen gemeinsamen Vertreter ausüben; die den Inhabern derselben als Mitglieder der Gesellschaft zustehenden Rechte an die Gesellschaft werden in 6 IXX“ geltend gemacht. Artikel 9. Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern derselben vur das Gesellschaftsvermögen. 8 Die Erwerber von Antheilscheinen Serie B haben der Gesellschaft egenüber keine Verpflichtung. V. Organisation. Artikel 13. 8 Die Organe der Gesellschaft sind: a der Verwaltungsrath, b. das Direktorium, 8 c. die Generalversammlung. a. Der Verwalkungsrath. — Artikel 14. x Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens I Mitgliedern. Artikel 15.
8 Die Dauer des Amts der ersten und der von ihnen kooptierten Berwaltungerathsmitglieder beträgt fünf Jahre. Die späteren Ver⸗ altungsrathemitglteder werden in ordentlichen Generalversammlungen ählt. Von diesen späteren Verwaltungsrathsmitgliedern scheiden tährlich die beiden der Amtsdauer nach ältesten aus. Bei gleichem entscheidet das 42009. Wiederwahl ist zulässig. Der Verwaltungörath ist berechtigt, für ausscheidende Mitglieder
5
Beilage
“
Berlin, Dienstag, den 21. November
er und Königlich Preußischen St
8
Der YVerwaltungsrath 8 18 2
Verwa ssrath wählt jährlich in seiner ersten Sitzung nach der Generalversamm 2 ende b Stell E“ sammlung den Vorsitzenden und einen Stell⸗ Der Vorsitzende des ersten Verwaltungsraths ist auf die Dauer von fünf Jahren und dessen Stellvertreter ebenfalls auf die Dauer von fünf Jahren, Versammlungen des Verwaltun zsraths werden unter Angabe des Berathungsgegenstands berufen. Sie mässen be⸗ rufen werden, wenn es von mindestens 2 Mitgliedern bezw. von einem Mitgliede des Direktoriums beantragt wird.
oe 8 8 Artikel 17. 5 8 “ des Verwaltungsratbs, dessen Stellvertreter und ¼ itglieder müssen aus Angehörigen des Deutschen Reichs bestehen, mindestens 4 Mas... im Reichsgediet ansässig sein. etikel 18. Der Verwaltungsrath überwacht die gesammte Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung und unterrichtet sich zu dem Zwecke von dem Gang der Angelegenheiten der Gesellschaft. Er kann jederzeit über dieselben Berichterstattung von dem Direktorium und den Geschäftsführern verlangen und selbst oder durch einzelne von ihm zu bestimmende Mitglieder die Bücher und Schriften der Gesellschaft einseben, sowie den Bestand der Gesellschaftskasse und die Bestände an Zöö HRee und Waaren untersuchen. — eidet bei Meinun iedenbeite ische Mit⸗
E11“ gzverschiedenbeiten zwischen den Mit Artikel 19.
Heiee vee ggagehsc beschließt insbesondere: über die Grundsätze, nach welchen Ländereien der kutzbg zu machen und 8 verwerthen sind; ö6 1 über diejenigen Grenzen, innerhalb welcher die Gesellschaft au eigene Rechnung Bodenbau, Bergbau, Handel und Fesenc . ö beteeidens vdörhic an solchen betheiligen wird; über die alljährlich der Verw in Afrika zu ilende Entl hnr. altung in Afrika zu ertheilende 4) über die Aufstellung des Jahresabschlusses und dessen jährli G ng des e bessen jährliche Vorlage an die Generalversammlung, sowie über die Rekalübr. 8e letztere hezüglich der Verwendung und Vertheilung von Ueberschüssen; 5) über die Anlegung und Verwendung der Reserven; 6) über die Bestellung des 2. Direktoriunmitgliedes; 8 7) über die Erhöhung des Grundkapitals und die Ausgabe weiterer voll einzuzahlender Antheile nach Maßgabe des Artikels 6 a. „Die Mitglieder des Verwaltungsraths erhalten neben der im Artikel 29 e festgesetzten Tantibme ein Fixum von 1500 ℳ pro Jahr, der Vorsitzende das Doppelte. Die Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths haben außerdem “ auf Ersatz ihrer Auslagen. rtikel 20. Die Versammlung des Verwaltun 8 8 samm Ve gsraths ist beschlußfähig, wenn miadestens drei Mitglieder persönlich anwesend sind. Lnß ö ö gkonnen. Mitgliedern ihre Vollmacht zur Ab⸗ timmung über solche Gegenstände, welche ar es sehe⸗ Büeshe g ch uf der Tagesordnung „Ueber Gegenstände, welche nicht auf der Tagesordnung stehen dürfen Beschlüsse, falls ein Einspruch von seiten des 115.s vben 8 19. heieeinsbmmtgget aller Mitglieder gefaßt bverden, wenn solche gleichzeitig mindestens Dreiviertel⸗Mehrhe Prlae. “ bilden. ““ „ Die Mitglieder des Verwaltungsraths haben gleiches Stimm⸗ recht. Alle Beschlüsse, soweit nicht etwas Anderes ausdrücklich vor⸗ geschrieben ist, werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmen⸗ gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Auf Aufforderung des Vorsitzenden kann der Verwaltungsrath auch ohne Berufung einer Versammlung durch schriftliche Stimmabgabe über solche Gegenstände Beschluß fassen, zu deren Gältigkeit nach den Statuten nur die einfache Mehrheit erforderlich ist. Jedoch sind solche Beschlüsse nur wirksam, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder mitgestimmt hat und der Beschluß einstimmig gefaßt worden ist. Die Beschlüsse sind in das Ffetege g nächsten Sitzung einzutragen. rtikel 21. Ueber den Verkauf von Grundeigenthum der Gesellschaft, sowi 8 — 22 d . DWie über die Ertheilung von Vollmachten und Jastruktionen an die Direktoren und Bevollmaäͤchtigten der Gesellschaft mit Bezug auf den Verkauf von Grundeigenthum können Beschlüsse nur in einer Ver⸗ sammlung der Mitglieder des Verwaltungsraths und nur mit einer Mehrheit von drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Mitglieder gefaßt werden. Der Genehmigung durch den Kommissar des Reichs⸗ kanzlers (Art. 33) bedürfen alle Verträge über den Verkauf von Grundeigenthum an Ausländer sowie über sonstige Entäußerung von Rechten, welche aus der Konzession stammen. b. Direktorium. Artikel 22. 3 5 Das Direktorium besteht aus zwei Mitgliedern, von denen eins als Delegirter des Verwaltungsraths dem letzteren angehören muß. 28, a. Ferh dem Verwaltungsrath nicht ngehören darf, wird vom Verwaltungsrath gewählt. Beide Mit⸗ glieder müssen Deutsche sein. 1ö“ Artikel 23.
Das Direktorium vertritt die Gesellschaft in allen Rechtsgeschäf und sonstigen Angelegenbeiten gischtesglich Gesetzen einer ausdrücklichen Vollmacht bedürfen. Dasselbe führt die Verwaltung selbständtg, soweit nicht nach diesem Statut dem Ver⸗ waltungsrath oder der Generalversammlung eine Mitwirkung zustebt. Gegen dritte Personen hat jedoch eine Beschränkung des Direktoriums, die Gesellschaft zu vertreten, keine rechtliche Wirkung. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen „Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun“ von einem Mitgliede des Direktoriums erfolgen. 1“ c. Die Generalversammlung. S Artikel 24. Die in Gemäßheit dieses Statuts richtig berufene und zusammen⸗ srseßte eeibe.een. äret. die Gesammtheit der Gesell⸗ aftsmitglieder. Ihre Beschlüsse und 2. fü it⸗ Feee schlüf d Wahlen sind fürt alle Mit 8 In der Generalversammlung hat jeder Antheil der Serie A eine Stimme und haben je drei Antheilscheine Serie B eine Stimme. Artikel 25. Die Generalversammlungen werden regelmäßig in Berlin ab⸗ gebalten. Dieselben können jedech mit Erlaubniß des Kommissars des d eichskanzlers auch an anderen Orten stattfinden. Zu denselben beruft der Verwaltungstath oder das Direktorium die Mitglieder went stens zweit Wochen vor dem anberaumten Termin mittels Be⸗ kanntmachung (Art. 32), in welcher die zu verhandelnden Gegenstände
anzugeden sind. Artikel 26.
88 2 enJZ - vor Ablauf Ohtober statt. Die e ordentliche Generalvers
spätestens im Jahre 1900 statt. “ Aonßerordentliche Generalversammlungen können von dem Ver⸗ waltungtratd oder dem Direktorium jederzeit und müssen berufen werden, wenn Mitgalieder der Gesellschaft, deren Antheile Serie A zasammen mindestens den zehnten Theil des Grundkapitals darstellen oder welche Indader von mindestens dem fünften Theil der Antheil⸗ 8 sind. die Einberufung fordern, und zwar binnen
.“ 3 8
8
12 nächsten Generalversammlung gültige Ersatzwahlen vorzu⸗
Direktorium zur Vorlage an die Generalve j formulierten Antrag eingereicht haben, dessen eehe Zuständigkeit der Generalversammlung fällt. 8
In der ordentlichen G 88
1 rdentlichen Generalver ammlung werden die Bilan der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene GFanann sat sowie die von dem Verwaltungsrath und dem Direktorium zu erstattenden Berichte und die Anträge über die Gewinnvertheilung vorgelegt. Die Berichte nebst der Bilanz müssen mindestens V8 Wochen vor der Versammlung in dem Geschäftslokale 8 11 zur Einsicht der Gesellschaftsmitglieder ausliegen. Die or en . Generalversammlung ertheilt dem Verwaltungsrath und 8 rektorium Entlastung, beschließt über die Vertheilung des
eingewinns sowie über alle sonstigen Gegenstände der Tagesordnung
Cdas. die statutenmäßigen Neuwahlen vor. Die Versammlung ist berechtigt, zur Prüfung des Jahresabschlusses besondere Revisoren
zu bestellen. Artikel 27 a⸗ Ueber 5 Gegenstände:
a. die Auflösung der Gesellschaft oder deren Verschmelzun mit einer anderen Gesellschaft oder die Uewanei. — der. arlescheft oder eine theilweise
ng des Gesellschaftskapitals ar Mitgli — I b. . Statuten 1 8 de ann in einer Generalversammlung bei Zustimmung des Kommi nur Beschluß gefaßt werden, wenn wenigstens drei Viertel nmifsare theile Serie KA und aller ausgegebenen Antheilscheine Serie B in der Versammlung vertreten sind. Ist dies nicht der Fall, so kann zu gleichem Zweck innerhalb der nächsten sechs Wochen abermals eine außerordentliche Generalversammlung berufen werden, in welcher E11“ gefaßt werden kann, auch wenn weniger als drei Befateinde ntheile Serie A und Antheilscheine Serie B ver⸗ Immer aber ist zur Gültigkeit des Beschlusses in der erst 18 8 des n o E11114“ fissge. daß derselbe 119 18 von wenigstens zwei Dritteln der in de . e8eeen. enmman angenommen werde. “ bgesehen von diesen Bestimmungen, werden die Beschlüsse d Generalversammlung durch einfache Stimmenmehrheit e af Bei Gleichheit der Stimmen oder wenn, sofern ein Beschluß eine Dreiviertelmehrheit erfordert, ein Viertel gegen drei Viertel “ miebt nan⸗ ween des Vorsitzenden den ie Wahlen nden, falls gegen ein vorgeschlagenen Abstimmungsmorus Einspruch Abgabe von Stimmzetteln nach relativer Stimmenmehrheit statt, Peeter gene Hepehen 8. 7 gelten, welche die meisten n erhalten haben; be immengleichheit gi ie S des Vorsitzenden den Ausschlag. ““ heen VI. Bilanz, 1““ und Reservefonds. b rtikel 28. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, sodaß fü 2 ch . len 76. für den 31. De⸗ zember jeden Jahres die Rechnung ab ssen ensat lüdce chnung abgeschlossen und die Bilanz auf⸗ Artikel 29.
Der aus dem Jahresabschlusse sich ergebend i 2 2 8 e 5 wie folgt, “ 8 v a. an den Landesfiskus von Kamerun werden vor i⸗ trag s Zwecke 5 % gezahlt. 3 .Alsdann wird zunächst eine Summe zur Bildung des Reserve⸗ fonds verwendet, welche so lange nicht unter 5 % des betragen darf, bis der Reservefonds 25 % des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft erreicht hat, beziehentlich wieder erreicht hat, wenn er an⸗ gegriffen worden war. Dieser Reservefondz darf nur zur Ergänzung des bö Gesellschartskapial; verwendet werden 0. sdann erhalten die Antheite Secie A 4 % ar ie ei 2 getäsite eweage h““ 11 d. Von dem verbleibenden Gewinn erhalten alsda fiskus von Kamerun 10 %. F1“ 0. Der Verwaltungsrath und das Direktorivm insgesammt 10 % und zwar derart, daß auf die Verwaltungsrathsmitglieder zusammen 5 % und auf die Direktoriumsmitglieder zusammen 5 % entfallen. f. Der Ueberschuß wird unter alle Antheile der Serie A und die Antheilscheine Serie B gleichmäßig vertheilt, bis dieselben einen Ee vontten Se; 8 an die Antheilscheine Serie A bereits geschütteten 4 % — zusammen 10 % auf das eingeza dapi erhalten Pen E11“““ g. on dem sich alsdann noch ergebenden Ueberschuß des Rein⸗ gewvinns werden 10 % an den Lander fiskus abgeführt, 132 der übrige Betrag unter die Antheile der Serie A und die Antheilscheine Serie B gleichmäßig so lange vertheilt wird, bis dieselben zusammen 12 % auf das eingezahlte Kapital erhalten haben. h. Von dem sich alsdann noch ergebenden Ueberschus des Rein⸗ gewinns werden 33 ½¼ % an den Landeesiskus abgeführt, während der übrige Betrag unter die Antheile der Serie A und die Antheilscheine Serie B gleichmäßig solange vertheilt wird, bis dieselben zusammen 20 % auf das eingezahlte Kapital erhalten haben. i. Von dem sich alsdann noch ergebenden Ueberschusse des Rein⸗ Prisnns 2 an den Landesfiskus überwiesen, die andere älfte unter die Antheile Serie A und die Antheilschreine Serie B gleichmäßtg vertheilt. 3 aen .“ Von dem Beitrag für öffentliche Z vecke (vergl. sub a) ist die Gesellschaft „Nordwest⸗Kamerun“ für dasjenige Rechnungsjahr bereit, in welchem der mit der Kaiserlichen Regierung vereindarte Zuschuß zu einer Exoedition in der ee; auf den Tschadsee geleistet wird. Artikel 30. Ueber die Anlage der Reserven entscheidet der Verwalt — 1 V1 eserr he er V ungsrath. Dieselben können in den Geschäften der Gesellschaft angelegt — . VII. CE Gesellschaft. 8 Artikel 31. 1 Im Fall einer Auflösung der Gesellschaft werden nach T der Schulden und Deckung der Liquidatioaskosten zunächst Ie., nee Antheile Serie A eingezahlten Beträge zurückgezahlt. Von dem Ueberschuß erhalten die zur Zeit des Eintritts der Liquidation im Amte gewesenen Mitglieder des Verwaltungsraths und des Direk⸗ toriums als Vergütung für die S Leitung der Liquidation 10 % und zwar derart, daß auf die Verwaltungsrathsmitglieder zusammen 5 %%, auf die Direktortumsmitglieder zusammen 5 % entfallen. Der Riest wird auf die Antheile Serie A und die Antheilscheine Serie B gleichmäßig vertheilt und ausgezahlt. Die Ver⸗ theilung darf nicht eher vollzogen werden als nach Ablauf eines Jahres, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Auflösung der Gesellschaft unter Aufforderung der Gläubiger, sich bei ihr zu melden, in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht worden ist. Bis zur Beendigung der Liqutdation verbleibt es bei der bisherigen Organi⸗ fkion def vI bren v ine theilweise Zurückzahlung des Gesellschaftskapitals an di Mitglieder unterliegt denselben Bestimmungen, wie die A 8 Bestilscha. . uflösung der VIII. Bekanntmachungen. te ach dufen Etat “ 32. e nach diesem Statut erforderlichen Bekanntmachungen müssen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und hachangen neeh
nachdem jene Mitglieder dem Verwaltungsrath oder
solchen anderen Zeitungen erfolgen, welche der Verw 1 “ B 8 ch rwaltungsrath oder das