1899 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

2 . 8 1 1 1 8 mever in Lahr, klagt gegen den H n zeits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu] Kosten eines Arrestbefehls. Simon bittet, das! Zum Mitbieten werden nur solche Bewerber zu⸗ 22885 23035 23328 23334 23375 23396 23531 mann, den Schmied Diedrich Stange, früher in 5 die, Koften des Rechchstr he. n ngeceae und ö 8 E.h. gPenae. 89. hd. degs helfer, Kaufmann 6* 8Scurterzbal, jetzt hb; lstock auf den 30. Dezember 1899, Vor⸗ ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gelassen, welche sich vor dem Termin über ihre Be⸗ 23547 23615 23685 23735. bs

Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 8 Beträge für vorläaͤufie vollstreckbar zu er⸗ 1900 Vormitsags 10 Uhr, mit der Auf, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie nittags 10 Uuhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen fäbigung zum Betrieb einer Gastwirthschaft und Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 293 Stick licher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der laufenden Beträge für äufig Urberung, einen ber dem gedachten Gerichte zuge⸗ dem Beklagten im Laufe dieses Jabres verschiedene fellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche über den Besitz eines zur Kautioneleistung und zur Nr. 457 459 481 718 862 929 1065 1105 1320 dem Bande nach zu scheiden; eventuell: den 8 Kläger laden den Beklagten zur mündlichen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jetzt zur Rückzahlung fällige Darlehen in Höhe von Her Gerichtsschreiber des Großherzoglich Amtsgericht zu Metz auf den 10. Januar 1900, Beschaffung des erforderlichen Inventars ausreichen, 1369 1480 1798 1845 2016 2197 2267 2364 2500 Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft 1 eee Lebege chisstreits vor das Köni gliche öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zusammen 530 gegeben habe, mit dem Antra Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den Vermögens von mindestens 20 000 durch 2570 2739 2766 2879 3028 3045 3093 3171 3793 2 nieser desastelen, asd. eseeerda⸗ Aurtga 28 t zu Steinbeim auf den 12. Januar bekannt gemacht. auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vorlage vollständig glaubwürdiger Zeugnisse gehörig 4088 4429 4637 4887 4994 5095 5319 5373 5416

ägerin wieder bei sich aufzun

8 7 entliche Zustellung. emacht. szuwei ögen. bisherige Miethzi . [5510 5773 5779 5920 5931 5941 5981 6367 6857 zukehren, und ladet den Beklasten zur mündlichen Ver. 1900, Vormittags o— v e eäet.⸗ h aes b te ih Eö“ Fechen e Sehnmnseahen öeheat . I Füzgect ..— 8 Lfmnr 8. Salzhausen Wittrock, rug vcolen efsgegh. 6 6934 6957 7035 7459 7549 7850 888 7927 8082 handlung des 88 885 wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 H., durch Rechtssmeeost Hemnemang in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. , 82 E“ 8 8 88 88 838 18 b 89 8 kammer II, zu Bremen, im erichtsgebäude, 1. Ober⸗ be 8 tsstreits vor das Großherzogliche Amts güneburg, klagt gegen den ergesellen Herm. 89 8— Die Königliche Bade⸗Verwaltung. 9 892 . 8 2 2 geschoß, auf Mittwoch, den 14. Februar 1900, Steinheim, 1899. (57202] Oeffentliche Zustellung. 8 8 sirh Samstag, Lc. Teölhae.S gellersen, früher zu Salzhausen t. H., jetzt un⸗ [57217] 8 Bekanntmachung. b —— 9398 9478 9510 9526 9748 9756 9814 9889 9912 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtszerichts Die Handelsgesellschaft in Firma Otto & Co. zu 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de bekannten Aufenthalts, wegen Bezahlung eines am Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiserl. 157135] Roggenlieferung. 9954 9957 10053 10168 10335 10383 10555 10557 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt eri g neb. Neldberg— Königftein, vertreten durch Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 23. September 1897 käuflich gelieferten Anzuges, Landgerichts zu Colmar vom 13. November 1899 Wir beabsichtigen, für das Könialiche Harz⸗Korn⸗ 10601 10778 10882 10919 10931 10940 10941 zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung 87 Oeffentliche Zustellun Dr. Flachs in Pirna, klagt gegen den Bauunter, bekannt gemacht. mit dem Antrage, den Betklagten zu verurtheilen, wurde die zwischen den Eheleuten Ernst Schaeffer, magazin in Osterode a. Harz 468 000 kg Roggen 11304 11312 11355 11371 11390 11496 11652 mwird dieser Auszug der Flage betann⸗ 8 698 JSe. 88 8 üZärblers in Arlesried nehmer Bruno Anders, früber in Dresden, jetzt Lahr, den 17. November 1899. 1l dem Kläger 38 50 nebst 5 % Zinsen seit Gastwirth, und Josefine, geb. Loos, beide zu Colmar für die drei Monate Januar, Februar und März 11671 11761 11864 12061 12073 12123 12125 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Der S- 82 gg- üäber Maria Güthler, unbekannten Aufenthalts lauf Zahlung von 1438 Eisenträger, 1. Januar 1898 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst- 1900 zu festem Preise im Wege der öffent⸗ 12129 12272 12299 12504 12328 12496 12510 gerccts, den 18. Nodemnber 189 Ulaglüm der 18. Rosing Güthler von Arlesried, 30 ₰, vertragsmäßig anerkannte Restforderung für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. laufig volstreabat. ze ecegech. 88 82 üe 82 erklärt. 8 ,⸗ Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung 12534 12563 12568 12587 t g 12731 12741 1“ 2 sggeegen den Dienstknecht Mathias Strodel von Erk⸗ käuflich gelieferte Baumaterialien, mit dem Antrage, klagten 1 vustaxnichen. e- A fas enach t 2 Win 5 Llmeg, den 18. chergesrese, Met 8 1A16A“”“ 1 8889 18041 19980 110. 1118 12874 1883 19468 [572207] Oesfentliche Zustelung. . ö I1“ Kloge wegen dags eceaesh ses sFeblung vag 157172l2 1He.ee gsst r e h 8 heeg⸗ mf Mittwoch, den 24. Januar 1900, gcarasst.ee 1h 91 000 k frei Bagnhof St. Andreasberg und 14211 14260 14284 14396 14508 14520 14564 14610 lter, geb. imentation erhoben mit dem Antrage: 0 1 .A. er Kaufmann H. nd He r, ver⸗ 188 8 G . 5 7 8 ütte 8 8 2 146 3 736 4756 ööö Wendäler. I. der Beklagte ist schuldig, für das am 1899 zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ treten durch den Rechtsanwalt und Notar G. Bering Formittann n.) 885 1ce eane 8 tns⸗ 888nn rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 6 Gg;ö 11882 14888 18 14983 1651 18 5t 18119 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fraenkel in 18. Dezember 1895 geborene Kind Maria Güthler, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu Buradorf i. H., klagt gegen den Buchdruckerei⸗ gemacht. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Ok⸗ in monatlichen Posten zu erfolgen hat. 15124 15316 15330 15335 15451 15464 15646 vnnhehearenas, diaet geRen ihren Cgentgun, dan ies, zite aitentnäosrasbenen Ran Rrüedries. und erhteterit are dir dündre hNerhaen ans esgee haeh 1“ 8 Bäse, serichte, i Zihiktamnen, 1den Eheleuten Wilbelm Verstegelte Angebote, weiche auf das ganze 15735 15815 16834 15843 15856 15899 15998 Arbeiter 8 e. ne Cn esch abdin⸗ jest ö EEu“ 1 desnidsichem e. chts zu Dresden auf den 6. Fe⸗ d Sethan, nraen 8 eiaEn wim als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Winterhoff, ö und Anna Johanna, Iüae 8 an die g u 1809 1 1 1b e. 18*16 88* veiisen den Parteien bessebende zurückgelegten 14. Lebensjahre derselben, abzüglich bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der 5 % Zinsen seit 12. Oktober 1899 zu verurtheilen, 1191) Oeffentliche Zustellung Sea in Barmen die Gütertrennung aus⸗ Aa thesett he an die Köni lich . u 1”” n. 16161 16513 ev Sghs 16586 16615 16690 Pan der Ehe zu, nrenren und den Jellagien aüe der Kerbageereh hat 1sonmilh besehtezstost vnffazenen ünwolt b.3e ne Je de Resttsnret nd de eipes bedie Fume Trowitsch & Sohn, Kgl. Hofbuch⸗ ge Elberfeld, den 15. November 1899. eggenllesenung, erend bis Freuag, den 16771 16773 16812 16889 18930 17141 17147 den alein vsculdig.g 5 8 18 1s 1s erfbch⸗ L che Bsgentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vegenee 1een. n ladet den v. druckerei 8 zu Feekeen a. O., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lnafsgeesef .r Reee 8.7 8 1 16 8 S. 8 8 S. vengkung des Rectsstreiss vor die Erste Zvil. a. in asrüethenh vorläufig pollstreckbar, soweit bekannt gemocht. mRovember 1899 mündlichen Verhandlung des Hee W“ Uüchtaangehre⸗ A. öchst, zulett (572101 11“ Fünmnfg derselben im Gasaftslotale dieser Bebörde 19281 18328 13369 19240 18482 18998 18572 kammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg Z“ 1.S...- Klage es raga e hab Seir Wemrbel Löriglihe 1m e008 Bormittags 16 Fhen gden in Clafeld wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber er⸗ 18633 18653 18667 18716 18721 18767 18888 a. W. auf den 3. März 1900, Vormittags Vi rtelsohr 5 4 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wegen rückständiger Insertionsgebühren und Kosten gerichts, II. ivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Ok⸗ folgen wird. Werden Angebote in anderer Form 18910 18913 18946 18949 18956 19048 19084 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ie . 8 Benk n sinde mündlichen Verhand⸗ 4 8 Dr Klage bekannt gemacht eines beim Amtsgericht Burbach anhängig gewesenen tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Emil Jacobs, eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ 19108 19134 19461 19494 19514 19516 19518 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 an düg. Rochtsstretts an. Kgl. Amtsgericht [57193] Oeffentliche Zustellung. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I Rechtsstreits mit dem Antrage auf kostenpflichtige, Schuhmacher, und Johanette, geb. Gelhausen, in öffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Ein⸗ 19632 19643 19666 19704 19705 19717 19725 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser earesre. dem auf Dien gtag den 98 Ja. Der Privatus Gustav Moritz Funke in Blasewitz, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Lennep die Gütertrennung ausgesprochen. gebern selbst zu Last. 19766 19779 19896 19921 20011 20046 20141 Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 bee-e ET1öö“ den erhen der Kaufmann Ernst Moritz Voigt ebenda und die (57182 1 8175 nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung, und Elberfeld, den 15. November 1899. Der Zuschlag wird spätestens am 9. Dezember 20147 20194 20210 20224 20331 20336 20383 Landsberg a. W., den 14. November 1899. Juarine Zum Zwecke der zfferalichen Zustellung, Marie Helene verw. Bachmann, geb. Beuchel, in [571831 Oeffentliche Zuste n. b leber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ertheilt werden. 1“ 20445 20588 20606 20619 20649 20690 20717 Freh ag, g0g den n bSesan Zenchisbeschluß . 8“ 8 Wölfmit⸗ sämmtlich vertreten zurch Rechtsanwalt Augaft echman Sg des EETE“ 15 LE Hasegütes 880 8 von Cerf ö. els gs Ses s b Ss. Landgerichts. Z.⸗K. 1. . 53. ve Sr S . . b 8 büren, 2 Febuar Vormitta 572 ergfaktorei zu Zellerfe egen Einsendun on 212 212 21396 2145 79 21488 88 dbewilgt wsde, wied vorsteheter Klaakauezug ke⸗ mna 8 wgegen Sreögen als Peeteßberacmchegeien, zu Jobenbögen. flagt gehen den Iöhendg danec büügr. em 12. Febuar 1809,vnoFieins ( Bunch actstesstiges Urtheil des Königlichen,Land. 40 EE1.“] g von 21517 21572 21627 21673. 19,e9e eüh⸗ Maier, geb. Knecht, zu Gerlingen tannt gemacht des gal Amtsgerichts Ottobeuren Auders⸗ Früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ Stephan dgssheninet⸗ sa wid dieser Auszug den 1 bekannt gemacht. Ebb 18 überfeld nom aff 8 Ele. 455 C e (10 Thlr.) 8 Stück Die 1 1 Kr . 8 441 r . 8 4 ; 8 : alts, ers, ober 9 ist zwischen den eleuten Ma⸗ öffken, § . . Ne. 12. 2855. O.⸗-A. Leonberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der K. Sekretär: (L. S.) Drechsel. wegen 585 ven 809178 im für den Beklagten im Grundbuch von Ibbenbüren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bierhändler, 8 Hulda, geb. Schewe, in Barmen —— IeeII1. 3 ¼ % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Kallmann in Szuttbaßr klagt gegen 8. Fh unbe⸗ 1571811] eesF EShis e delen geg 8 8 5 Fe 8 15 Büand. 2 II Blani 78 berichtigten 40 eagöaA die Gütertrennung ausgesprochen. nEHTxsI1ax MFHFarecsmexmmnnnERmrewms Litt. N. zu 300 1 Stück Nr. 2. kanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt in Ditzingen . 8 1 “] 28 gF9 und 168 der Katastralgemeinde Ibbenbüren, f 8 efel 5 - III. ubriefe der vinz Hannover. weßnboft en.ene Ebemann, Bahnarbeiter Der Chemiker Richard Boersch zu Berlin, restforderung, welche auf dem Grundstück des Be⸗ ult dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 67,971. Oeffentliche Zustellung Elberfeld, den 15. November 1899 Rentenbriefe der Provinz H

Bohnbaft Fondsengm seremmn, dem Autroge, zu Blumenchalstafe di, derheiess durh ebshichas; beborh Ses Fehennd Löunhhache aster Sch esreiha en.e welche hen ee an Haczn Beche. Nechlbanvalm e Gerichtäschreiber des Königlichen Landgerichts. sung ꝛc. von Werth⸗ 1üns. ½. 39 5090 1 1000 Thne.) Stüc 8 8 ar ar Feli dau I., Jägerstraße 58, kla ypothekarisch haften und von diesem unter Beitr E 1 F v. - vSg 88 8 1 ritt. . Stüͤ Asgnce TT1ö1“ anakos ZeEbe Cunlt h Reg 1. Güen Uiae Lusi, 1 der Kläger bei dem Eiwerbe des Grundstücks am erforderlich sind, nm zu bewicten, daß as für ih Feescke und Mebes zu Magdeburg, klagt gegen den 57212] papieren Litt. H. zu 1500,ℳ (500 Thlr.) 4 Stück

8 1b . len vr 1 1 3 am im Grundbuch berichtigte eine Sechstel an den Kaufmann Oscar Fritze, früher zu Magdeburg, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ““ Nr. 112 359 440 461. wird dem Bande nach geschieden; der Beklagte wird letzt in Berlin, Krausenstraße 6/7, ene . ühen 88 Juli 9 W“ E Grundstücken Flur 40 Nr. 155 und 168 der Katastral⸗ Faiserstraße 106, 889 e. 58 Aufenthalts, gesens ne Aeltenacger⸗ ibeils erseld glich 1728 Dr. 57138) Bebanhtmachung. 1.112 C. 1, 300 (100 xhlr.) 20 Stück für den schrldigen Tbeil erklart und hat die Kogge⸗ sest vecelaemae Aasgnthage jangen e *g gfenzahlung vertragsmäßig das Kapital gemeinde Ibbenküren auf den Namen der Klägen unter der Behauvtung, daß er dem Beklagten im fober 1899 ist zwischen den Eheleuten Hermann Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver. Nr. 178 210 664 832 1042 1185 1295 1360 1380 es Rechtsstreits zu tragen’, und ladet den Be⸗ vem 2e. Juli . S fanig 85. fällig a Serbeein gt dem den Beklagten im Grundbuch umschrieben wird, insbesondere auch Februar 1899 Zigarren zum Gesammtbetrage von Mittelsten⸗Schee und Hermine, geb. Ellerbrock, loosung von Rentenbriefen der Provinzen 1400 1411 1550 1769 1864 1913 1928 2015 2227 lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 1h. e. 1899, und über 8 . ig. am fa 18 6 bc llst vibor e pflichti n 25 dieses eine Sechstel dem Kläger aufzulassen, und 361,50 als Kommissionswaare geliefert, sowie zu Barmen⸗Rittershausen die Gütertrennung aus⸗ Sachsen und Hannover, sowie von Schuldver⸗ 2250 2265. 5 vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. Oktobver 1899, welche am 16. September beiw. vorlänfig vn die Kicger 300 nebst 1/8 Zinsen ladet den Beklagten „ur mündlichen Verhandlung daß er demselben am 9. und 21. Februar 1899 je gesprochen. schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ Litt. D., zu 75. (25 Thlr.) 17 Stück zu Stuttgort auf Samstag, den 1 . Februar am 4. Oktober 1899 manaels Zahlung protestiert nit vem 15. J 18 1899 z9 zahlen dnd cver ber N.. Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgerict i 100 als Baarorschuß gezahlt habe, auf Ver. Elberfeld, den 15. November 1899. kasse sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 32 62 157 188 396 679 708 829 892 998 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, welden, und wodurch 1,70 beim. 4,65 de Zwange ns dung in in bewegliches Iöbenhüren auf den 1. Februar 1900, Vor⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1112 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1028 1074 1149 1427 1493 1748 1782. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ kosten entstanden sind, mit dem Antrage auf kosten⸗ vietdasg vr Zwangsvollstreckung in sein bewegeiches mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen a von 483 5 nebst 5 % Zinsen seit 28. Juni E“ Litt. A. zu 3000 (1050 Thlr.) Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 6 Stück walt zu bestellen. sassenen au. plüchtige, vorläuig bollstretzare Verurthetlunz der Bemnfhen ndes g, Seehseberbeigernn raac⸗ Zusteluung wird dieser Auszug der Klage betannt 1899, [57213] 2021Sead. Nr. 62 315 379 462 472 483 502 695 Nr. 275 493 510 936 939 1365. Stuttgart, den 16. November 1899. Beklogten zur Fahlung 85 250 * v- % Zinsen berpaltang Flesggenn 49. 1.et Dm zne gemacht. b. der Prozeßkosten einschließlich der im Arrest. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 780 993 1049 1273 1312 1343 1411 1470 1508 IV. 2 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Daliker, v“ 1 35 81 dliche Verbandlung des Rechtsstreits vor das b Waldau, verfahren H. 2. O. 14/99 Königl. Landaerichts zu] gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17* . 1664 1929 1942 1992 2188 2206 2339 2356 2410 Litt. P. zu 25 ℳ2 Stuͤck Nr. 9 21. Geiichtsschraber des Köiglichen Landoerichts. —150 e, ten eegher üüs holr den Beklagten zit zKrnisliche EEqö“X“ Königlichen Amtsgerichts. decfabren I. ch denen Kosten und Anspruch der sober 1898 ist zwischen den Eheleuten Auguft] 2578 3093 2605 2827 2951 3004 3036 3084 3113 Litt. B. zu 30 3 Stück Nr. 1 11 21. Kerrs ig- Wechselunkosten an ihn, und lader den Beklagten zur Könislicht Zen aer 196, auf den 9 Faauar 1900 deraeftgrs Wolstrecbbarteit des Urtheils gegen Bockmühl⸗ Kesselichmied, und Henriekte, geb. Ptisch, 3212 3826 3607 3783 3950 3989 4110 4134 4284 v. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen [572050 Oeffentliche Zustellung. Nuuändlichen Verhandlung des Rechtsftreits vür 5 b⸗ 1nn 88 10 Uhr augum Zchecke der öffent⸗ [571962723 Oeffeutliche Zustellung. Sicherheitsleistung. in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. 4382 4692 4801 5072 5074 5168 5187 5471 5560 Tilgungskasse. (s Terle gabmecher Jugrst Golvsein, zu Eilen. Köntalicee Amsagericht 1zu Terin, 19 Ienuar lichen Zustelung w k. dSum mngae der Alag⸗ Die Firma G. Elladss zu Frankinrt a. N. den⸗ er Kläger ladet den Beklagten zur münd. Elberfeld, den 18. November 1899. 3796 5801 5824 5842 5979 6024 6108 6481 6542 Litt. B. zu 4 %. burg, Burgstraße 10 a, Prozeßbevollmächtigter:; III Treppen, Zimmer 166, auf den 16. 28 Saf e 8 ird dieser zug de ge reten durch Rechteanwalt ax Byk in Frank⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6556 6562 6589 6633 6819 7056 7061 7105 7154 a. zu 1500 (500 Thlr.) 4 Stück Nr. 25 Reciso walt Justirath Steizer zu Torgau, loft 19003 enaetngeneg veher Zum Zwecke der bekannt gerBur.Inspektor Sohrmann furt a. M. klagt gegen den Kaufmann Karl Scholl, Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. 7162 7204 7272 7286 7450 7587 7682 7690 7793 30 593 618. gegen seine Ehefrau Lina, geb. Berger, zuletzt in öffent ichen Züfge n. nneich relcs 8 93 899 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mayer, früher in Worms wohnhaft, z. Zt. unbekannt gerichts zu Magdeburg auf den 31. Januar (57218] Bekanntmachung. 7873 7899 7925 7929 7944 7959 7991 8017 b. zu 1200 (400 Thlr.) 3 Stück Nr. 456 Halle, Smale, jett in unbekannter Abmesenbeit, besczer heec bEEö11“ G 88. gericht. wo abwesend, auf Zahlurg von 231 für käuflich Lachts ormittags 10 Uhr, mit der Auf. —Durch Beschluß der 111. Zwvilkammer des Kaiser, 8080 8081 8118 8284 8405 8536 8538 8600 8634 1699 3636. 1 Feven Cbebrüche, mit dem Antegbefn i. Citr den 8e G, ichtsschreib [57198] gelieferte Waaren mit dem Antrage auf DVer⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 16. mer ecber 1899 8733 8742 8830 8906 9894 8965 9174 94338 c. zu 900 (4090 Thlr.) 1 Stück Nr. 449. Parteien zu trennen und die Beklagte für den jali 1 Amts erichts 1. Abth Üie r Der Gastwirth Johannes Mohr in Ilmenau klagt urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 231 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ist zwischen den Eheleuten Franz Ludwig Emanuel 9461 9662 9732 9753 9768 9942 9956 d. zu 600 (200 Thlr.) 4 Stück Nr. 237 allein schuldigen Tbeil zu erllaͤren. Der Klaͤger JA“ S den Fahrrädhändler Wilhelm Heineking, nebst 6 % Zinsen seit 1. Mai 1899, Tragung der lchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Devin und Maria Martha, geb. Lecointe, zusammen 9979 10075 10184 10208 10243v3 10317 10368 1133 1440 3˙72. 8 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des utlie sten geßter b 81 nenau, jetzt in unbekannter Ferne Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung bekannt gemacht. zu Salonnes wohnhaft, die Gütertrennung mit 10455 10484 10506 10598 10639 10664 10675 e. zu 300 (100 Thlr.) 7 Stück Nr. 1149 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König. 1571990. Oeffeutl 98 Zustellunx.. beee 55 n. d v82— it dem Antrage: zen des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten Magdeburg, den 11. November 1899. Wirkung vom 16. November 1899 ausgesprochen 10722 10744 10886 11094 11197 11220 11231 1470 1476 1839 2048 2390 3594. lichen Landgerichts zu Torgau, Leipzigerstraße, „Die Firma, F. Hackt nder zu Cassel, 8” ie 8* 1 or m kbeil 8 geals er zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Moslener, Sekretär, worden. 11301 11360 11429 11746 11785 11803 11817 f. zu 150 (50 Thlr.) 6 Stück Nr. 645 1 Treppe, Zimmer Nr. 7, auf den 16. Februar Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Landgrebe da⸗ n2e. agten ko * ei be anc bb. das Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Metz, den 18. November 1899. 6 11961 12199 12207 12283 12333 12362 12368] 1059 1524 1718 2368 2690. 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ selbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Rentier 2 & 1g zu 8 ddet gt veenstag, den 9. Januar 1900, Vormittags . H. emchasschreiber: ö 12961 12387 12498 12456 12530 12558 12577 99 1,2378 (25 Thlr.) 1 Stück Ne. 3747. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Franz Isaac, früher zu Cassel⸗ Milchlingstraße 5, 582 es tre⸗ er . zu ¹ a g. 18 2 Ahr. Zum 3 ele der öffentlichen Zustellung 667208] eSeeehnn 12387 126556 12761 12851 12955 12987 12998 His vo5 ücleien Renkenbriefe und Schuld gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der- ett unhekanntere Asfenibalts, Betlagten, mmter den S EE111 äufig voll, wirz dieser Auszug der Klage bekannt gemach. In Sachen Gebrüder Buschbaum, offene Handels⸗ sv685 13108 13275 13305 13418 13491 13492 verschreibungen werden den Inhabern hiermit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Behauptung, daß Beklagter? 8 Le. S. öen ar zu ün 1 8 2z.2 95 Fennn ve dreeg, den 17. November 1899. gesa enchein Parmstadt, vertreten durch Rechts. (972151 9s 13843 13883 13948 14090 14199% 14171 du Eintösung gekündigt. Lettere e iittitmu eeEEEE en Wechsels dlagteg Iamar 1900, Vormfttags 10 ütr, Weitzel, Hilfs⸗Gerichtsschreiber anwalt Dr. Perager, Klagetheil, gegen Köcher, Hurch Beschluß des Kalsertichen Landgerichts zu 14268 14277 14361 14375 14376 14613 14684 zwar⸗ 16““ ad. d. Caßsel, den 28. August 1n, daer 19. Elics, vor die, 11. Zioilkammer des Großt 88 1 nhr,, des Großherzoglichen Hessischen Amtsgerichts. vuwalt, dr. Pesgee water, srüber in Mänchen, Mülbausen . G. vom 13. Nooember 1898 ist zwischen 14938 14112 18117 18778 11318 149638 14982der Rentenbriefe zu Ibis IVvom 1. Apri X“ sa8, vor die 11, 8Aufforderurge einen bei dem leßt⸗ deinrich, Schieferdegene bensg, Beklagter, wegen Tberese; geb. Goepfert, uni deren Chemann August 15043 15109 1511,2 15273 15293 15350 15459 1900 ab, 6 iea h Rie⸗ E“ ““ Gericht zugelassenen Anwatt zu seiner Wkr. [57195] Oeffentliche Zustellung. Forderung, wurde die Ffrrailig. Zustellung 82 Schmitt, Bauunternehmer in Niedermüspach, die 181 18798 891 1886 88 18 Heßs ; WWE“ 6k“ 11““ 8 B. * 1 9 * b es Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über Gütertrennung aus esprochen worden. 5715 157 764 15783 158 u“ . Juli 1 ab, 4 69718J, entliche Zustellung und Ladung Hemnieoteg r heglgns,d deese. se a, en 1e. h e ben ’is November 1899 wehefacehe aebe e 8 diese Klage ne öffentliche der Kammert Mrülbausen i. E⸗ 8 16. November 1899. 15 dee- es e AEE Na 8. 8* 1 ere. b n Fyve nape⸗ 1 85 ,390 8 f 8s richts 4 2 g etär: (L. S. 2 . 209 2 532 56 80 5 89 . n er ntagen von Die Kuratel über „Anastasia“ ül. nat der Tag⸗ Klägerin den Wechsel im Regreßwege wieder fein⸗ Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht. 1) Ssn genannt Salomon Wolff, Handels⸗ . e les. eces 2n, he; Der Landgerichts⸗Sekretär: C S.) Koeßler 857 2 68 809719288 228: 8 da9 8 vrs dmesah⸗ e 18 E hlast dabe⸗ bi 11A1A4“ [57184] Oeffentliche Zustellun mc) heleute Pondelemann Salomon Hermann und Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Betlagter [57214] Gütertrennung. 2368 2372 2403 2450 2453 2454 2496 2501 2521 lieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldverschreibungen ““ b 382 en Vn bst s % Zinsen seit dem 4. No⸗ 2Der Kaufmann J. M. Katzenstein g8 Frankenau Theres⸗ geb. Wolff, zu Fient bei Langerwehe, 88 der üedes velades 1 wird, küchtettg d. Durch Beschluß des y““ 3011 3691 2623 2903 293% 3381 2355 2988 8 nenh * 85 ö 82* 8 G vj b een g- 1899, 9 1 er v ger J 3) G. ff i diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen techts. Mülhausen i. E. vom 11. November zwischen 8 3153 3223 3285 3391 3421 352 9 scheinen und Anweisungen. aglöhner Mathtas Simon von Partenkirchen, nun vember 1899, G llagt gegen den Maurer ond Handlanger Johannes 5 Gottschalk Wolfl, räͤmer in Westng, 1 neh lt bestell Der klägerische Anwalt wird Marie Josefine Adele, eb. Knybiehler, und deren 3744 3792 3802 3833 4066 4098 4107 4122 2 Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermitte⸗ unbekannten Aufenthalts, hierorts Klage wegen 2) 5,70 Wechselunkosten, Schaefer, Johannes Sohn, früher in Frankenau, 4) Caroline Wolff, ohne Geschäft, in Westum, 2 1 zu be 9 De g Marie Josefine 8 4 4 8 8. 1 a Fahrrad 4182 42550 45389 4599 4615 4624 ;-nn Königlichen Ftreisrafse in Heiligenstadt. Alimentation erhoben und beantragt, daß Beklagter zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter] 1u 2 bis 4 vertreten durch den Kläger zu 1, 45 bans ragen, 2 7 S. schuldi verhs orten Ehemann Pile⸗ 8 aler 1 885 88.8 LIe Tblr.) 313 Ste ag der Khni ho as hört die I“ Mathias Simon in einem für vorlänfig vollstreckvar streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ der Behauptung, dem Beklagten am 5. Mai 1897 vertreten durch Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach, 510. 8 e aste 9- u Fhansen Fa 1 in Thann, die Gütertrennung ausgesprochen SS. t 90 ℳ01888 698 598 983 10 RVom 1. npri ewom 1. Juli 1900 ab die der erklärten Urtheile kostenfällig für schulpig erkannt klagten zur mündlichen F. 8 Fee 5 Schafistiefel räuflich gelieferz n 8 klaten, geghabt. tis deh 10 1 Me 1898 g. e werült i. E., den 16. November 1899 1152 1975 1428 1484 1487 1511 1532 1537 1559 Schuldverschreibungen auf, vund es wird der Werth werde, die eingeklagten Alimente zu 432 zu be⸗ vor die Kammer für Handelssachen des Königliben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Unkelbacher. Mühle bei Oberminter verstorbenen Eh⸗ 58 vom 11. März C“ lhausen i. E., den 16. de . 52 1275 1428 1488 9229 3381 2687 2700 2 Wannverle ugen Kes ferten Zimsscheine bei oblen Die Klagepartei 85 8. üen 29 18. 1900, F. 2' 8. nebst d00 Zinsen 8 1898 Peter Riegel und Barbara, geb. 1 1. Kosten des Rechtsstreits un Der Landgerichts⸗Sekretär: Cr 8.) Koeßler. r. 8 2vg. b Ss v 88 8 2d r. 8 Seiie ei der Mothias Simon zur mündlichen Verhandlung des Vormittag r, mit der Aufforderung, einen fosteng ¹ per⸗ Katadh Ri⸗ 18 3 ur ird ollstreckbar [5721 1 8 3651 3879 3966 3971 4094 4135 4141 4160 42 Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe und 85g ö n Eö“ betelhem eecten Benchte ma eg n, Bescüuns 5 hee eee . ge des rah e. JI“ esn —— erthrteae 11““ 1eeSeh Urtheil Grnge Feeserlichen Landgerichts zu 4386 4391 4458 4484 4529 4617 4761 85 831] Schuldverschreibungen 88 auch b die Post E“ wg. E1115 8 sratg a Fönialie n. sel, München, am 18. November 1899. Mülhausen i. E. vom 14. November 1899 ist zwischen 5058 5115 5149 5174 5324 5394 5552 5621 portokrei mit dem Antrage erfolgen, daß der nuar 1900, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Franken⸗ haltsort, wegen Ertheilung der Vollstreckungsklauft Gert bam 18, Ngvenarichts München 1.] 1 i. C vvember 1830 vfeebsaus 5815 5903 6030 519% 6388 6452 6497 6508 65 Poekobetrag auf gleichem Wege =en e mine nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ Cassel, den 18. November 18e 4. Sr. Feere-ee 8f den 88 Uem agroge, önicliche, zaatsgehhm. Hücschwesderei des F. Lagdsgfhcen. ch Bektoriur, ge2 Höeg,nn e Malbrufen die Güter⸗ 6744 6803 6891 6942 6954 7132 7154 7394 7481 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr fieshgg. , 17. November 1899 EEEE“ 6 * öffentlichen Zantellung wird dieser 1en der Klage am 19. März 1883 vom Amtsgericht Sinzig e Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Engelmayer. trennung ausgesprochen Foedeh. 8ee 1 838 t . b e9 e. 88 8469 mr 2* - E aase 18 9 · baeggf ne e ö F 3 54/83 in S. 4 „E., 7. November 8 8546 8632 8670 8684 8754 8767 8922 8982 Die ausgeloosten Rente efe de en nach § CCEI11“ 1 8 vegg pflet e Heran Jher⸗ SvEE“ Seis. Lahm lasezin Bolttrctazgeiffenan Bestum gegen gee [57192] Auszug. en1.ne za 1. gcts⸗Benetzt: Hansen. 9526 9737 9846 9865 9894 9945 10123 Se des vom 2. Märs 1850 binnen , 1 EE—“ 4 .“ cteschreiber d ialiche ich Rieg geb. Wies üj In Sachen der Stadtgemeinde Kronach, vertreten 110310 10316 10345 10380 10454 43 10 Jahren. 1 889 —¾ 8 b 1 ber des Königlichen Amtsgerichts. leute Peter Riegel und Barbara, geb. Wiesel, auf en adtg 22 1 1] - ; 8 8 8 ufenthalts Gerichteschrei 8 5 bei Oberwint über 224 24 durch den Stadtmagistrat und dieser durch de —— 10566 10663 10665 10904 11190 11446 Magdeburg, den 18. November 1899. [57182- ¶Oeffentliche Zustellung., N57201 ö E Fensf. N. Unkelbacher⸗Muͤhle bei Oberminter d üter 7,10 4 Büch wenisten varg in Kronach, gegen den Schlachter 11486 11522 11539 11693 11736 11840 11882 Königliche Direktion 8 1) Die unverehelichte Dienstmagd Maria Kra⸗ [57201] Oeffentliche Zustellung. Lgs ex, . v g- Iinsen für 5 Jahre Bund efe, Rlhse Prgefres sten h. 78 ee. geßeraveten 88. 3) Unfall⸗ und invaliditäts⸗ ac. 11899 11982 12089 11698 11738 11849 13831] der Rentenbank sür die Provinzen Sachsen winkel zu Eversen, ; Hie offene Handelsgesellscaft in Firma Brüec Der Renn gegen den Lauter aus Feindt, gals Rechtsnachfolger des Glsubigers und zu Laste balks, wegen Forderung, hat Justizrath Pausch in 8 . 12675 12726 12924 13112 13141 13165 13483 und Hannover. 2) der Zimmermeister Wilhelm Rasche daselbst, Pick in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte a. W. klagt gegen den Konditor obert Fein als Re nachfo ger. ig dund gculdva Fronach für Klägerin 8.2 dan Amtsgericht Kronach 12099 13757 13774 13844 13884 13915 13959 hge; als Vormund des außerehelich geborenen Kindes der Dr. Poxpper und Giese daselbst, klagt gegen den früͤbher zu Landsberg a. W., jept unbekannten Auf⸗ der n—g * ech bnachfocher vi⸗ d* Fese ae Fahlang o“ 8 1 13920 13977 14901 14091 14271 14316 14597] 157139] zu 1, Namens Josefine Krawinkel, Prozeßbevoll⸗ Baugewerken Ernst Bruno⸗ Anders, zulectzt in enthalts, auf. Freigabe der auf 8 8,sv. vollstre bar 12 868 8. bi Has bis Be⸗ vstegangsrosten blung nenhause vom 29. August bis 1970 14714 14720 14786 14789 14821 14309] Außtündigung von ausgeloosten 420 uud 2 ½ % mächtigter Rechtsanwalt Scheibner bier, klagen gegen Dresden, jetzt vnbekannten Aufenthalts, auf Aus⸗ des hiesigen Amisgerichts vom 28 Ayrt und es dieses Prozesse bee a Fer⸗ un vrs Recktt⸗ 3 Oktober cr. eingereicht, mit dem Antrage, den —— 14927 14982 15017 15155 15218 15294 15318 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. den Maurer Wilhelm Berg aus Vinsebeck, jetzt un⸗ zahlung eines seit dem 26. August 1898 auf dem Kostenfestsezungsbeschlusses vom 2. Mai 1899 ge⸗ klagten zur F erhats uricht u Sinzig Beklagten durch vorläufig vollstreckbar erklärtes b nas . 15384 15508 15539 15700 15857 15865 15872 Bei der deute in Gemäßdeit der Bestimmungen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß jetzt Beklagtem gehörigen Grundstück Fol. 437 des pfändeten Sachen, nämlich: 1 Fahrrades, streits vhes Eeege.n 15098. 2* Urtheil zur Zahlung 8ee 84 nebst 5 % Zinsen 1 15879 15909 15941 15985 16100 16183 16184 der §§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes der Beklagte mit der Klägerin zu 1 anfangs März Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Nierersedlit für Anzüge, 1 58 1 9 I. den gerer ; züwalichen z8f Tade ver Klagezuftellung lostenfälltg zu 4) Verkäufe Verpachtungen 16222 16296 16426 16484 16595 16613 16637 vom 2. März 1850 mim Beisein der Abgeordneten 1898 den Beischlaf vollzogen und dieselbe am die Klägerin hypothekarisch verlautbarten, von ihm 20 Kisten Zigarren, 20 Flaschen Wein und 39 inder⸗ Uhr. um Zͤwe 2,8 n 1 42N 1, g. eI Fr. Hauptverbandlung ist auf v, 16657 16662 16692 16793 16854 16906 17025 der Provinzial⸗Vertretung und eines Motars statt⸗ 30. Oktober 1898 ein Kind die Mitklägerin zu und seinen Besitzvorgängern bei der käuflichen Er⸗ uhr nebst Kette, mit dem Antrage, den Beklagten wird dieser Auszug S. K Fge ekannt g Freitag 29 Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, Verdingungen c 17039 17070 17114 17124 17128 17159 17181 gefundenen Verloosung der zum 1. April 1900 2 außerebelich geboren habe, wesbalb derselbe werbung des Grundstücks jedesmal in Anrechnung kosterpflichtig zu verurtheilen, an zuerkennen, daß ihm 8 8518 arch Amutasgerichs Beklagter geladen wied. 8 3 . 17039 17868 17431 17447 17517 17522 17534 cinzulösenden rnenbriefe der Provinz als Batr dissez Kinder in Anspruch genonmen kultr desshacziederwafans sbüs und nfolte Sif. ausz gen ge cfzget den Bherfaaten, zur e“ LieratnCt, 3a elcer, Bfüizhich Hesden 19 9s. (621841.w „Gastbofe,Vermiethung. el. 17905 17688 l8788 ü8f2h 18155 18115 821, enen ue er debgedendeNuvmem verogen e . b vn „[EettePt, und laset des eee cee 8 alia G 81;. fiskalische G „Hotel S . 17859 17963 18036 18143 18167 18195 18221] worden, und zwar: n1) den Bellsgten für den Bater des genannten gelderkarttale von 11 8001;nint egen e dem An. Verbandleng des Rechtestits 2a daf weg9e ge⸗ lb enle Sedee niche aust Passle, n bea114a , 18. Nodember 1899. vabser eg dfaes gasthnf ol don 22 11839 19961 18288 18301 18874 18488 18519 9 . 1. 4 % Rentenbriefe. -. n.geheamn. 11“ 1998 ,2 Amtegenn,oe vennehta86,5 üh gen 8. 814 tle rr. veegaag ; 9—” d Chemiker R Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. an auf 6 Jahre, also bis zum 22. Februar 1906, 18814 18875 18981 19149 19213 19278 19309 372 Stück Litt. A. à 3000 Nr. 183 Eö“ . gung vorläußg volltregkarn Ulrtheils kosten, bruar 1990, Horraüass d,gf. Janah ber Ceanige srcbgn 18 Rostock, jetzt unbekanrt Seeacs che de v6 8) Friedmann. öffentlich meistsietend anderweit vermiethet werden. 196338 19641 18281 19903 19550 19803 19605 313 379 400 542 628 724 729 915 923 980 1028 . an die Fläͤgerin zu,1, an Niederkunkts., Tauf. pflictig suf Zablang 299 11590 s0n oe Ju. Fentlchen Zaßtlung wird dieser Buig der Hfnng, daüögtg an nügust mis demr Zrs Mfentlich, weitnnerim Geschftsꝛimmer der unter⸗ 18613 19641 19646 19738 19710 1979) g8858 Lüte 2820 1734 1915 2008 2024 2064 Aü18 und sechewöchigen Verpflegungstosten 60 ℳ., 1 4 %⅞ seit 1. Juli 1899 und zu 5 % von. Zu. Klage bekannt gemacht a ist e. e. n auf, mog dene, des (571888. Oeffentliche Zustellung. Hienu ist Termwaltung. (Marstallgebäude, 1 Treppe 20060 20164 20175 20188 20413 30489 308388 2197 2220 2382 2431 2588 2543 2888 8810 „b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt stellung der Klage ab zu verurtheilen, auch geschehen àe (Untenschrift), . V . 9 8 8 1198 ab auf 68 ℳ. Der Kleiverbaͤnoler Vernhard Simon zu Metz, rechts) auf 20558 20607 20666 20688 20752 20780 20796 2654 2688 2940 2999 3011 3102 3363 3501 3868 bis zum zurückgelegten sechten Lebensjahre 6 ℳ, zu lassen; doß wegen dieses Haupt⸗, Zinsen, und res Gerichteschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Iinsen, vom. 1. 2d0 1800 2, vom B. 5 Gartenstr. 11, klagt gegen den Schreiner Karl Emilt Montag, den 4. Dezember d. Js., 20797 20815 20978 20983 21048 21180 21872 3607 3626 3870 4011 4029 4090 40998 4171 8281 he „. sechsten aber bis zum zurückgelegten vier⸗ Kostenanspruchs mit der BFe und 7194 aZH“ I. 4 1 978,99. v. vvn9 8 vog⸗ Febr Malzahn, früher aa” Met jetzt ohne bekannten Vormittags 10 Uhr, 21378 21380 21543 21649 21723 21738 21823 4270 4304 4420 4434 4438 4594 4665 4784 5024 Pbare 4. . Feersae ügfrurg 18.eehes öb 152 stell ei Kl 5 19970 ℳ., vern besten auch das vnv Wohnort, wegten gelieferten Aleider, mit dem An⸗ anberaumt. Die Bedingungen können gegen vor⸗ 21851 21915 21956 21973 22029 22082 22109 5130 5156 5172 5335 5352 5388 5396 8430 5241 Veipflegungs⸗ und Erziehungskosten, und zwar die stücs Fol. 437 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Oeffentliche Zustellung einer niage. 48, 196,10, „S. aber⸗ erelcren, und und d6 rrage auf kostenfällige Berurtheilung desselben zur herige Einsendung der Gebühren im Betrage von 22131 22266 22304 22411 22492 22501 22560 5555 5581 5636 5640 5656 5698 5736 778½ rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen für Niedersedlitz verfahren werde, und laden den Be. Nr. 22568. Walburga Spothelfer, Wittwe in sür vorläufig vollstreckhar zu erklären, ure Zabtung von 10 8 lung deose hgh de 76 0g beꝛogen werden 22573 22599 22751 22818 22823 22832 5788 5818 5880 5911 5834 6006 6188 85688 Theilzahlungen voraus, zu entrichten, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schutterthal, vertreten durch Rechteanwalt Stroh⸗] Betlagten zur mündlichen Verhandlung 68 ei eaeds ercat n W

8

2 4357—vöÄ —, —— ,—

u.

—.—

en ge,