1899 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

57255]

Brauerei Germania.

8 Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Ausloosung unserer Obligationen wurden nachfolgende ummern zur Auszahlung am 15. Februar 1900 gezogen: A. Nr. 28 38 42 44 117 179 182 187 227 234 = 10 St. à 2000 ℳ. 20 000 B. Nr. 253 259 275 280 331 386 389 390 405 407 439 520 527 537 554 601 653 668 681 684 711. 795 799 844 860 369 878 882 926 927 934 952 1005 1008 1012 1018 105 1078 1079 1092 1197 1217 123 1276 1278 1310 1341 1364 140 1460 = 50 St. à 400 1n Xcs 7500 und ist der Betrag dafür gegen Einlieferung der Obligationen von genanntem Tage an bei den

Herren L. Behrens & Söhne in

Hamburg und der Vereinsbank i Hamburg

in Empfang zu nehmen. 3. Die Direktion. Hamburg⸗Wandsbek, 15. November 1899.

[57234⁴] Die Herren Aktionäre der

„Union“, Fabrik chemischer Producte, Stettin

werden hierdurch zu einer am 12. Dezember, Vormittags 11 ½ Uhr, im Komtor der Gesell⸗ schaft, Königsthor 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 11u“ 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion üͤber das Geschäftssahr 1898/99. 2) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 3) Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monita. 4) Ertheilung der Entlastung. 5) Festsetzung der Dividende. W 6) Wahl von zwei Revisoren und eines Stell⸗ vertreters derselben. 7) Vorlage eines neuen Statuts unter Berück⸗ sichtigung der Bestimmungen der neuen Gesetz⸗ 8) Ermächtigung des Aufsichtsraths, die vom Register⸗Richter etwa erforderten Abände⸗ rungen in der Fassung des Statuts vorzu⸗ nehmen. Laut § 28 unseres Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche bis zum 11. Dezember dieses Jahres, Abends 6 Ühr, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse in Stettin oder in der Zeit vom 7. bis 9. Dezember bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Memel oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstr. 55, oder bei Herrn Kühne & Bieberstein, Magdeburg, deponiert haben, wogegen sie eine Depositionsbescheinigung er⸗ halten, welche als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung dient.

Bei Deponierung der Aktien in Memel, Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen.

Steitin, den 15. November 1899.

Der Aufsichtsrath. H. Augustin, Vorsitzender.

.

[57237]

Vereinsbank Mühlhausen Thüringen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 19. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Hôtels zum weißen Schwan“ hierselbst statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Abänderung der Statuten der Gesellschaft auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.

Zur Stimmführung in der Generalversammlung

nd nach § 19 der Statuten nur diejenigen Aktionäre

erechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗

ogen mit einem Nummernverzeichniß, wozu wir Formulare unentgeltlich abgeben, bis zum 11. De⸗ zember d. J., Abends 6 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftolokalen in Mühlhausen i. Th. und Langensalza hinterlegt haben.

Der zur Vorlage für obige Generalversammlung bestimmte Statutenentwurf liegt vom 1. Dezember d. J. ab in unseren Geschäftslokalen in Mühlhausen i. Th. und Langensalza zur Einsicht und Entgegen⸗

ahme für unsere Aktionäre bereit.

Mühlhausen i. Th., den 21. November 1899.

Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. C. Hasenbein. Burkhard.

E. Walter. ppa. Waitz.

3 57303] Braunkohlen Actien⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Vorna.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am 12. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Hecht in Borna stattfindenden . 1u“ Generalversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Abänderung der Statuten §§ 20, 22, 24, 25, 26 und 29, unter Berüͤcksichtigung der Bestimmungen des Pfnen Handels⸗Gesetzbuchs für das Deutsche

eich. Ermächtigung des Aufsichtsraths, die von den zuständigen Behörden zwecks Eintragung dieser Statuten⸗Aenderung etwa noch für erforderlich erachteten weiteren Aenderungen mit verbind⸗ licher Kraft für die Gesellschaft vorzunehmen. Meeraue, am 18. November 1899. Der Aufsichtsrath. Stadtrath Ludw. Dehmig Vorsitzender. 88

[57232]

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Löbtau bei Dresden.

Wir beehren uns, die geehrten Aktionäre zu der am 14. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Löbtau bei Dresden, Reisewitzer Straße 82, stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Der Eintritt findet von ½4 Uhr an statt.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz rgnebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht⸗ erstattung des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ rechnung, Bilanz und die Vorschläge zur Gewinnvertheilung; Beschlußsassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtseaths. 3) Beschlußfassung über Abänderung der §88 3, 4, 4a., 6, 10, 13, 17, 21, 22 der Gesellschafts⸗ statuten.

Nach § 7 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, die sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Eintrittskarte legitimieren.

Diese Eintrittskarten werden von der Dresduer Bank in Dresden oder von den Herren Mende & Täubrich in Dresden für diejenigen Aktionäre ausgestellt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei diesen Stellen deponieren.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz gelangt vom 29. November ab bei den vorgedachten Depotstellen und im Komtor der Gesellschaft zur Ausgabe.

Der Genußschein nebst Gewinnantheilschein zu der Aktie Nr. 1391 ist bis jetzt noch nicht bezogen worden und fordern wir zu dessen Bezug noch⸗ mals auf.

Löbtau bei Dresden, den 15. November 1899.

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wm. Knoop, Carl Knoop. Vorsitzender. Aug. Benckendorff.

[57231]

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Hypotheken⸗Bank in Hamburg am Sonnabend, den 16. Dezember 1899, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle hier.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den Entwurf einer neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Satzung der Gesellschaft aus Anlaß der Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 und des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichebank über dieselben am 12. und 13. De⸗ zember d. J.

in Hamburg entweder

an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder

bei der Vereinsbank in Hamburg, oder

bei den Herren Haller, Söhle & Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutschland mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichniß zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen; die Aktien werden vom 18. Dezember ab gegen Rück⸗ lieferung des quittierten Nummernverzeichnisses dem Bringer ausgehändigt.

Der Entwurf der neuen Satzung kann vom 8. Deiember d. J. ab im Geschäftshause der Bank eingesehen werden.

Hamburg, den 20. November 1899.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Direktion.

[5730²]

Generalversammlung der Aktionäre der Schmalz Raffinerie Aclien Gesellschast (vormals Erust Reye) in Hamburg Montag, den 11. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude,

Zimmer Nr. 30.

Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 9. Dezember einschließlich im Komtor der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow u. Remé, Hamburg, während der Geschäftsstunden zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzuzeigen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung,

der Bilanz und des Berichts des Vorstands.

2) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsraths

auf Liquidation des Unternehmens.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths,

eventuell auch von Liquidatoren.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht stehen zur Verfügung der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft und in der Filiale der Dresdner Bank

* 9 5

in Hamburg. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[57257] - Pommersche Dampfschiffs⸗Gesellschaft F. Ivers.

Die Herren Kommanditisten werden hiermit gemäß § 26 des Statuts zu einer am Sonnabend, den 9. Dezember d. J., 1 Nachmittags 4 Uhr, im Burcau des Herrn Geh. Justizraths Leistikow, Reifschlägerstraße 9 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Annahme geänderten Statuts.

2) Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗ nahme etwaiger weiterer, vom Registerrichter erforderter Abänderungen.

Stettin, den 18. November 1899. Der persönlich aeerr Gesellschafter:

des ab⸗

[56824]

Dortmunder Bank⸗Verein.

Die Herren Aktionäre des Dortmunder Bank⸗ Vereins in Dortmund werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Dezember er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser hierselbst stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere Abänderung und Ergänzung beziehungs⸗ weise Streichung der Paragraphen 5, 7, 12, 15, 17, 18, 20, 23, 24, 25, 27.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geschäftslokal den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Mittwoch, den 6. De⸗ zember cr., Mittags 12 Uhr,

entweder bei unserer Kasse hierselbst, oder

bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von

Soergel, Parrisius & Co. in Berlin

zu hinterlegen, oder die anderweitige auf eine dem Aufsichtsrath bezw. dem Vorstand ge⸗ nügende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Dortmund, den 17. November 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand.

[57305] Glückauf-Brauerei Aktien⸗Gesellschast

Gelsenkirchen-Ueckendorf.

Die nach § 16 des Statuts erforderliche fünfte ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 14. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu Geisenkirchen im Hotel Feller (Berliner Hof) statt.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Essener Credit⸗Austalt in Essen sowie deren Filialen in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung sowie Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe,

zwecks Beschaffung größerer Betriebsmittel, gegen bhypothekarische Verpfändung des Immobilbesitzes der Gesellschaft. Aenderung des Statuts auf Grund des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels⸗ gesetzbuchs für das Deutsche Reich speziell der §§ 5, 6, 10, 12, 15, 16, 17, 19, 21 des bis⸗ herigen Statuts.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft offen. Gelsenkirchen⸗Ueckendorf, den 20. November

1899. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[57327] Bekanntmachung. Die Mitglieder der Louisenstädtischen Schornsteinfegermeisterschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht werden zu der am Freitag, den 1. Dezember cr., Abends 7 Uhr, in dem Lokale Alte Jakob⸗ straße 89 bei Frädrich stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderung. Berlin, den 21. November 1899. Menzel, Kuter, Grabow, Vorsitzender. Schriftführer. Rendant⸗Stellvertreter.

ummemaErEmEAERnsATErL EINEAEnEAxn.z

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [57260]

In die Liste der bei der Königlichen Kammer für v hier zugelassenen Rechtsanwälte ist eute Herr Rechtsanwalt Dr Julius Cäsar Wilhelm Stäge in Chemnitz eingetragen worden. Annaberg, den 13. November 1899. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

[57243] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 37 der Rechtsanwalt Josef Galluschke zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 18. November 1899.

Königliches Landgericht.

[57244] Bekauntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗Afsessor a. D. Dr. Selmar Auerbach mit dem Wohnsitz in Köln eingetragen worden.

Köln, der 16. November 1899.

Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.

[57245] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗

issessor 8 D. Dr. Alfred Cohen mit dem Ma sitze in Köln eingetragen worden. em Wohn. Köln, den 16. November 1899. Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.

[57261] Bekanntmachung.

Die Eintragung des echtsanwalts Gu Linhardt dabier in die Rechtsanwaltzliste der an Amtsgerichts Dinkelsbühl ist wegen Aufgebung” Zulassung beute gelöscht worden. e

Dinkelsbühl, den 16. November 1899.

KEKoövbnigl. Amtsgericht. Herrmann.

[57242] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Albrech dahier in der Liste der bei dem Kgl. 2. t lugelaftenen ist an eutigen Tage wegen Aufgebung der Zula löscht worden. 3 ssung 18

München, den 17. November 1899.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. Fbert ves 2u6.

[57246] Rechtsanwalt Johann Heydolph in Nürnberg

wurde heute wegen Aufgabe seiner Zulassung all

Rechtsanwalt in der Liste der bei dem Landgerichte

Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Nüruberg, den 16. November 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.

[57247] Bekanntmachung.

Gemäß § 24 Abs. 4 der Rechtsanwalts⸗Ordnun vom 1. Juli 1878 wird bekannt gegeben, daß Car Landes, Rechtsanwalt in Prien, in der Rechts⸗ anwaltsliste des hiesigen Gerichts am 16. ds. Mtz, wegen Aufgabe der Jükassung gelöscht worden ist.

Prien, den 17. November 1899.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Prien. 8 Kreiner. [57241] Bekanntmachung.

Infolge der Wahl vom 28. Oktober d. Jz. be⸗ steht der Vorstand der Anwaltskammer für der Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M. bis auf Weiteres aus:

1) Geheimen Justizrath Dr. Hamburger in Fynk⸗ furt a. M., Vorsitzendem,

2) Justizrath Dr. Humser daselbst, stelber⸗ tretendem Vorsitzenden,

3) Justizrath Dr. B. Geiger daselbft, Schrist⸗ führer,

4) Justizrath Dr. Fester daselbst, stellvertretenden Schriftführer,

5) Rechtsanwalt Dr. Friedleben daselbst,

6) Rechtsanwalt Dr. Alberti in Wiesbaden

7) Rechtsanwalt von Eck daselbst,

8) Geheimen Justizrath Hilf in Limburg,

9) Justizrath Sayn in Neuwied.

Frankfurt a. M., den 17. November 1899.

Der Oberlandesgerichts⸗Präsident.

se.

8 8 35

andgerichte

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[57249] Bekanntmachung. 10. Mai 1897 werden die Gebühren für die b Gründungen von Aktiengesellschaften vorge nommenen Revisionen, wie folgt, festgesetzt: Die Gebühren für jeden Revisor betragen I. bei Gründungen ohne Illationen: bei einem Objekt bis zu 200 000 ℳ. von über 200 000 500 000 2 500 000 1 000 000 200 1 000 000 5 000 000 300 über 5 000 000 ℳNu. . 500 II. bei Illations⸗Gründungen: bei einem Objekt bis zu 300 000 200 von über 300 000 1 000 000 „) 400 ‧„ 800 1000

150

1 000 000 3 000 000 3 000 000 5 000 000 über 5 000 000 . Bei Revisionen, welche schwierig sind, können höhere Gebühren werden. Berlin, den 13. November 1899.

Die Aeltesten der Kaufmannschast von Berlinung.-

bewillig

Die Patent⸗Resonanzboden Fab ik Streichinstrumente Gesellschaft mit beschräukt Haftung zu Osnabrück hat in ihrer Gesellschaft⸗ versammlung vom 17. d. Monats die Herabsetzun des Stammkapitals von 200 000 auf 50 beschlossen. 1 1

Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei der Gesellschaft zu melden.

Osnabrück, den 18. November 1899.

Der Geschäftsführer: Carl Wittkopyg. 156200 1“

Infolge Verkaufs der Brauerei ist di 85 neie Gesellschaft in Liquidation getreten. 42 geben eventl. Gläubigern hiervon mit dem su Kenntniß, Forderungen unverzüglich anzumelden. geulenrodaer Dampfbrauereix-

Ges. m. b. H. in Liquid. O. Schroeter.

[57419]

Ostafiatische Handels Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung

am 9. Dezbr. a. c. im Geschäftslokale der Herren Menzell &. Co., Bergstraßte 2a. heiden⸗ 4 Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths wegen des gesetzlich bedingten

ersten Aufsichtsraths am 31. Dezbr. d. J. Der Aufsichtsrath. H. Schuldt.

Auss

Der Vorstand. H. Menzell.

Auf Grund des § 194 des Handelsgesetzbuchs vom

100

besonders zeitraubend ode

nterzeich

No. 276.

Deutschen Reich

mn rernnrrs

Sechste VSeirag-.

8

en Staats⸗Arzeige

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 21. November

—ꝛy—B—ꝛ—:-—ů·-⸗˖—·ỹ— N--————,QNQ-———————————————————————————————————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die SBeldantmsangen aus den Fendecn⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üͤber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2284)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der a *

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dansche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts⸗ 8 5

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——-————-

Poft „Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 276 A., 276 B. und 276 C. ausgegeben.

für das Viertelj

. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. 1

8 Waarenzeichen.

(Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 92. Nr. 4⁰0 465. P. 2066. 8 Klasse 18.

*

Eingetragen für Wilhelm Pahl, Dortmunder Gummt⸗ waarenfabrik, Dort⸗ mund, zufolge An⸗ meldung vom 6. 5. 99 am 24. 10 99. Ge⸗

schäftsbetrieb: Gummiwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: pneumatic⸗Mäntel und ⸗Luftschläuche.

e 8

Nr. 40 466.

Klasse 22 b.

Eingetragen für G. Rodenstock, München, m⸗ blg⸗ Anmeldung vom 25. 7. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Beillen und Pince⸗nez. Waarenverzeichniß: Brillen, Klemmer, Lorgnetten sowie Fassungen und Gläser für Brillen, Klemmer und Lorgnetten.

Nr. 40 467. K. 4639. Klasse 26 a.

R. 3103,

Eingetragen für Leopold Köster, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 99 am 24. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Fleisch⸗ und Bouillon⸗

rirakt.

Nr. 40 468. H. 5221. Klasse 26 e.

Vlafrseligse

Eingetragen für A. Hofmann, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 4. 8. 99 am 24. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Nährmittel.

Nr. 40 469. A. 2064.

Klasse 27.

2*.α 2

₰U60 5888K

PhPIERHNANDELURNG

BERLIN, W. UEIEIOCERSIRASSSE 4

Eingetragen für Hugo Abesser, Berlin, zufolge

nmeldung vom 3. 5. 99 am 24. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Papierhandlung. Waarenverzeichniß: Briefpapier, Briefumschläge, Schreibfedern, Toilette⸗ papier, Radiergummi, Sammelmavpen, Kalender, Geschäftsbücher. Füllfederhalter und Kopierpressen. Nr. 40 471. A. 2188. Klasse 37.

1““

Eingetragen für Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Act.⸗Ges., Berlin, zufolge Anmeldung vom

2. 9. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ srellung von Asphalt. Waarenverzeichniß: Asphalt.

Nr. 40 470. M. 3852.

Eingetragen für Müller & Erykelskamp, Barmen, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Alle Arten Bänder, Kordeln, Litzen und Borden.

Nr. 40 472. L. 2983.

N- d Ligacre, 2de. . vhed oelacahnange, vvags,dgih N nCle5es vo 2in Ra 7 Kahp.. 7

X Ie Ja ö70,S2, 2„ „2

SWM vh FAGRlKk. .2 82

Eingetragen für E. Löwenthal Söhne, Bovenden, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikanten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.

Fpharmazeutische

Schraubenschneider und Kluppen, Reibahlen, Scheren, Sägensetzer, Hähne, Ventile, Bürsten und Pinsel, Hobel, Munition, Waffen, Nadeln, Kämme, Kochgeschirre, Messer und Gabeln, Hauer, Säbel, Schlösser, Reit⸗ und Fahrbeschläge, Bügel, Sporen, Trensen, Gebisse, Peitschenstöcke, Nähmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Blechbearbeitungsmaschi⸗ nen, Brauerei⸗ und Kellereimaschinen, Bohrmaschinen, Göpel, Schrotmühlen, Lokomobilen, Dampfkessel und Pampfmaschinen, Gas⸗, Petroleum⸗ und Elektro⸗ motoren und Fleischmaschinen.

Nr. 40 478. F. 3084.

601ASANOL-

Eingetragen für Actiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗vharma⸗ jeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗ Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 479. A. 2160.

UnmwERSUhN-

Eingetragen für C. J. Angerer, Wülfrath, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 8. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichnig: Schuh⸗ und Stiefelwaaren aus Leder mit Ausschuß von Schuh⸗ waaren aus Gummi oder solchen in Verbindung mit Gummi.

Klasse 2.

Klasse 3 b.

Nr. 40 473. B. 5961. Klasse 38.

*

Eingetragen für Bernigroth, Hagedorn & Co., remen, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ziaarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 40 474. O. 996. Klasse 38.

Ubra-Dysun-sotta-lSmilan

Orientalische Tabak⸗

Eingetragen für &

Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗

meldung vom 20. 6.99 am 24. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 475. L. 2808. Klasse 38.

——,—

Eingetragen fürz Loewe & Es mann, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 24. 10.99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabacke.

.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 40 476. A. 2131. Klasse 41 c.

Eingetragen für Actien⸗ gesellschaft „Rothes Meer“, Dornach (Elsaß), zufolge Anmeldung vom 4. 7. 99 am 24. 10. 99.

Geschäftsbetrieb:

Druckerei, Färberei, Bleicherei und Appretier⸗ Anstalt. Waarenverzeich⸗ AxXNR= niß: Bedruckte, gefärbte = und appretierte Baum⸗ n

Necrnactur eAb8” wollgewebe.

—,.,—

Klasse 42.

Nr. 40 477. R. 3032. Eingetragen für J. Rech, Hamburg, Trostbrücke 1, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 6. 99 am 24. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Export.Geschäft. Waarenverzeichniß: Zangen, Striegel, Pflüge und Pflug⸗ theile, Griffe, Ringe, Niete, Waagen, Eimer, Ambosse, Pumpen, Knöpfe, Wagen⸗ 3 büchsen, Kassetten, Bettstellen, Pfeifen, Federhalter, Karren, Lampen, Knarren, Leuchter, Kelten, Schlüssel, Zirkel, Nägel, Glaserdiamanten, Fingerhüte, Charniere, Hacken, Maßstaͤbe, Haken, Spiegel, Winkel. Riegel, Bügeleisen, Kistenöffner, Bohrer, Löthkolben, Schnallen, Kocher, Herde, Hobel, und Stecheisen, Blasebälge, Sicheln, Sensen, Feuer⸗ stäble, Feilen, Bleistifte, Aexie und Beile, Hämmer, Mühlen, Brillen, Schrauben, Schaufeln und Spaten, Stahlfedern, Gewichte, Muttern, Pressen,

Nr. 40 480. V. 1168. Klasse 3 d.

Goldschmidt

Eingetragen für Versandhaus S. Goldschmidt, Eisenach⸗Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99. am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Kleider, Wäsche, Bettdecken, Gardinen, Portièren, Teppiche, Betten und Bettfedern.

Nr. 40 481. S. 2467.

Eingetragen für Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Lewwzig Plagwig. zufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 24. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung und Strickerei von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollene Strumpfwaaren.

Nr. 40 482. M. 3948.

Klasse 9 c.

agr

vit 2 8 72

7

28 ““ 8 Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99. am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Ex⸗ port von Waaren. Waarenverzeichniß: Nadeln.

Nr. 40 483. E. 1850. Klasse 11.

Eingetragen für Ferd. Esser & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 99 am 24. 10. 99.

Nr. 40 484. A. 2076.

Nipolin

Eingetragen für F. Ahreus & Co., Altona Ottensen, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am 24. 10, 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wichse, Lederlack, Harze, Oele, Schmieröle, Leder fette, Desinfektionsmittel, Insektenvertilgungsmittel, Arzneimittel, Farben, Tinten; ausgenommen Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel jeder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 485. M. 3890. Klasse 14.

Klasse 13. ffe 88

9

Eingetragen für Marsland Son & Company Limited, Man⸗ chester (Engl.); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zufolge Anmeldung vom 16.8.99 am 24.10.99. Geschäftsbetrieb: Nähgarnfabrik. Waarenverzeichniß: Nähgarn aus Baum⸗ wolle in Spulen

oder Knäueln.

Nr. 40 486. H. 5325. Klasse 16 b.

11A1“

„General“

Eingetragen für Hochheimer Champagner Kellerei, Fanter & Co., Hochheim a. Main, zu⸗ folge Anmeldung vom 2 10. 99 am 24. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Schaumwein. Waarenverzeichniß: Schaumwein.

Nr. 40 187. J. 1131. Klaffe 10 b.

98àvg4, 2

I.

Eingetragen für G. A. Jourde, Bordeaux; Vertr.: Dr. 8 Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 9.99 am 24. 10.99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Liqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.

Klasse 26 a.

Eingetragen für Fischindustrie von Walkhoff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 9. 99 am 24 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hummer. Waarenverzelchniß: Hummer.

Klasse 26 a.

Eingetragen für Vierländer Frucht und Ge⸗- müse⸗Conserveufabrik und Verwerthungs⸗ Verein zu Kirchwärder, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Kirch⸗ wärder a. E., zufolge Anmeldung vom 12. 7. 9 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Bobrwinden, Uhren, Schleifsteine, Zahnräder, Rollen, Korkzieher, Korkmaschinen, Sägen, Glocken,

Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Waschblau.

Vertrieb von Fruchtkonserven und Gemüsfelonserven.