1899 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber Fabrikant Carl Krause

zu Berlin, unter Nr. 34 138 die Firma: Specialgeschäft für Amateur⸗Photograph ie Ernst Courad O. Sachse und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Conrad Otto Sachse zu Charlottenburg, . unter Nr. 34 139 die Firma:

A. Warthemann Frnghe Fähe bei Nr. 846, woselbst die offene

und als deren Inhaber Agent Alexander

Warthemann zu Berlin, unter Nr. 34 140 die Firma: Rudolf Wilke und als deren Inhaber Zigarrenhändler Rudolf Wilke zu Berlin, unter Nr. 34 119 die Firma: C. Schiemann nd als deren Inhaber Fabrikant Carl Schie⸗ mann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 117 die

Firma: Pezuch’sche Dampfziegelei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Blankenburg i. M. und als deren Inhaberin Kauffrau Helene Pezuch, geb. Heuer, zu Berlin eingetragen. 8

Dem Kaufmann Aurel Pezuch zu Berlin ist für diese Firma Prokura ertheilt, und diese unter Nr. 14 006 des Prokurenregisters eingetragen.

Dem Ingenieur Carl Beutner zu Kolonie Grune⸗ wald ist für die hierselbst domizilierende offene Handelsgesellschaft

Rietschel & Henneberg (Ges.⸗Reg. Nr. 16 796) Prokura ertheilt. Dieselbe ist unter Nr. 14 007 des Prokurenregisters eingetragen. 1

Dem Martin Goldschmidt zu Berlin ist für die

hierselbst domizilierende Firma: Emil Wiesenberg (Firm.⸗Reg. Nr. 26 8

Prodere ertheilt und diese unter Nr.

Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 476 die Firma:

Bruno Treuckmann

Prokurenregister Nr. 12 823 die für diese Firma ertheilte Prokura.

Firmenregister Nr. 7483 die Firma: 8

Adolph Hesse.

Firmenregister Nr. 22 122 die Firma:

Weil Brothers.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1899 ist am 18. November 1899 in unser Firmenregister bei Nr. 3634, woselbst die Firma:

Rudolph Redlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Arthur Redlich zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 34 159 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 34 159 die Firma: 8 Rudolph Redlich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Redlich zu Berlin eingetragen.

Berlin, den 18. November 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilu 1g 90.

Berlin. 1 1956974]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 570 eingetrage: Vereinigte Maschinenfabriken Riese & Pohl mit dem Sitze in Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Maschinen⸗ Hebetai Karl Julius Anton Oskar Riese zu Lichten⸗ erg.

Berlin, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

unser Firmenregister unter

Bischofstein. Handelsregister. [56976] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma J. L. Rosenstein mit dem Sitze zu Bischofstein Inhaber Kaufmann Josef Lewin Rosenstein hierselbst gelöscht. Bischofstein, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bischofstein. Handelsregister. [56975] In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma Max Rosenstein mit dem Sitze Bischof⸗ stein und als Inhaber Kaufmann Max Rosenstein daselbst eingetragen. Bischofstein, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Bonn. Bekanntmachung. [56977] In unserem Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 386, woselbst die Handelsfirma Hein⸗ rich Gremme mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Theodor Graben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Heinrich Gremme Nachfolger Theodor

Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Poppelsdorf wohnende Buchhändler Johannes Schmitz eingetragen worden.

Bonn.

mit dem Sitze in lassung in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Handelsgeschäfte erhoben, und ist dasselbe durch trag mit allen Aktiven und dem Firmenrechte auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Otto Heintz übergegangen, M. Schneider Nachfolger weiterführt.

Nr. 698 die Handelsfirma M. Schneider Nach⸗ folger mit dem Sitze in Bonn und als deren

alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Otto Heintz eingetragen worden.

Breslau.

eingetragene Firma Robert Delahon zu Breslau heute gelöscht worden.

Breslau. Firma Leo Ritter zu Breslau und als deren In⸗

haber der Kaufmann Leo Ritter ebenda heute einge⸗ Kecsöen worden.

Breslau. betreffend die v. Jaraczewski hierselbst, heut eingetragen:

kunft der Gesellschafter aufgelöst.

Breslau.

Foib sämmtlich zu Danzig, sind, und daß die Ge⸗ 6

Bonn, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. A.

v1““ ehdensteelsaaish

[56979] In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am

andelsgesellschaft unter der Firma M. Schneider

Köln und einer Zweignieder⸗

Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen er⸗

welcher dasselbe unter der Firma

Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter

Bonn, den 15. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

9 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101

Breslau, am 13. November 1899 Königliches Amtsgericht. 8

[56981] In uaser Firmenregister ist unter Nr. 10 098 die

lau, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [56984] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3245, offene Handelsgesellschaft Com⸗ missions⸗Geschäft „Fram“ v. Zaremba &

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Breslau, den 15. Novpember 1890. Königliches Amtsgericht

189999 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9387 eingetragenen Firma Leopold Birkholtz der ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Clara Birkholtz, ge⸗ borenen Barthmuß, zu Breslau ist heute Kaufmann Leopold Birkholtz jr. in Breslau in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2506 eingetragen worden. Breslau, am 15. November 1899 Königliches Amtsgericht 8 Bromberg. Bekanntmachung. [56980] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1032 (Firma „Chr. Mirus et Peter“) eingetragen worden, daß die Firma in „Oskar Peter“ ver⸗ ändert und ihr Sitz von Klein⸗Bartelsee nach Bromberg verlegt ist. Demnächst ist unter Nr. 1493 des Firmenregisters heute die „Oskar Peter“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Peter hierselbst neu eingetragen worden. Bromberg, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [56985] Firma: Gebrüder Schneider in

Cassel. Nr. 1875. Cassel. Heute ist eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer August Schneider zu Sangerhausen ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schneider ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Schneider zu Querfurt unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Cassel ist Prokura ertheilt worden. Cassel, den 24. Okteber 1899. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Danzig. Bekanntmachung. 156992] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 760 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Roehr & Co““ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Paul Roehr, Fritz Skerle und Gustav

llschaft am 1. Oktober 1899 begonnen hat. Danzig, den 14. November 1899. Danzig. Bekanntmachung. [56991] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2095 Aschmann in das Handelsgeschäft des Ingenieurs

Gleichzeitig ist die nunmehr unter der

die Firma „Wilhelm Diening“ mit dem Sitz in Düren vermerkt steht:

Königliches Amtsgericht. X. 8

eingetragen worden, daß der Färbermeister Rudolf

Max Fabian als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Firma

Danzig. Bekanntmachung. 156989] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 247 registrierten, hier domizilierten Aktien⸗ gesellschaft „Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn, Danzig Warschau, Preußische Abthei⸗ lung“ heute Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Statut ist ersetzt durch das nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 revidierte Statut, welches die mini⸗ sterielle Genehmigung erhalten hat. In dem neuen Statut ist in Abänderung des früheren bestimmt: Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern der Direktion oder einem Mit⸗ liede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unter eifügung der geschriebenen oder gedruckten Firma eigenhändig unterschrieben sind.

Die gegenwärtigen Mitglieder der Direktion, Bau⸗ rath Emil Breidsprecher und Direktor Carl Seering sind jedoch wie bisher berechtigt, die Gesell⸗ schaft durch Einzelunterschrift zu verpflichten und zwar für den Fall des Ausscheidens eines dieser beiden bis dahin, daß die Direktion durch Neuwahl ergänzt ist.

Danzig, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [56987] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 762 die zu Danzig Langfuhr errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Uhsadel & Cie“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Albert Uhsadel und das Fräulein Anna Uhsadel, beide hierselbst, sind und daß die Gesellschaft am 15. November 1899 be⸗ gonnen hat. Dauzig, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekaunntmachung. [56988] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2165 die Firma „Central Drogerie Georg Porsch“ zu Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Georg Porsch hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 17. November 1899. 8G1

Königliches Amtsgericht. X. 1 Danzig. Bekanntmachung. [56986] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 774 vermerkt worden, daß der Kaufmann Waldemar Foth zu Danzig für seine Ehe mit Helene, geb. Fischer, durch Vertrag vom 21. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. [56995] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1930 die Firma Fritz Boemke und als deren Inhaber der Bauunternehmer Fritz Boemke in Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Novpember 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56994] Die dem Kaufmann Wilhelm Spranck zu Dort⸗ mund für die Firma W. Crüwell, Buchdruckerei u. Verlagsbuchhandlung zu Dortmund er⸗ theilte, unter Nr. 600 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist heute gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Pfrenger zu Dortmund bleibt bestehen. Dortmund, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Die unter Nr. 1479 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Aug. Klöpper (Firmeninhaber: der

gelöscht. . Dortmund, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanutmachung. [56996] Es wurde heute eingetragen: I. in unser Firmenregister zu Nr. 509, woselbst

auf die chulte zu unter der

Das Handelsgeschäft ist durch 8 Kaufleute Emil Nusch und Friedrich Düren übergegangen, welche dasselbe Firma „W. Diening Nachfolger Nusch Schulte“ fortsetzen;

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 232

Schulte“ mit dem Sitz in Düren und als deren Gesellschafter die Kaufleute Emil Nusch und Fried⸗ rich Schulte zu Düren. Die Gesellschaft begonnen. Zur Vertretung derselben ist sellschafter einzeln berechtigt. Düren, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorf. Die unter Nr. 3804 unseres

““ 8 [56993]

Kaufmann August Klöpper zu Dortmund) ist wrter Jaldaber e e

K&

die Firma „W. Diening Nachfolger Nusch &

hat heute jeder Ge⸗

Düsseldorf. [57000 Unter Nr. 2192 des Gesellschaftsregisterg 8 heute eingetragen die Kommandit⸗Gesellschaft N Firma Debüser & Cie. mit dem Sitz in Düssel dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist 8* Kaufmann Peter Debüser zu Düsseldorf.

ein Kommanditist an. Düsseldorf, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 157008] Unter Nr. 4040 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Silberwaaren⸗ fabrik A. W. Schött mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Fabrikant Adolph Walter Schött hierselbst.

Düsseldors, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 [57004

Unter Nr. 1465 des Prokurenregisters wurde heute

eingetragen die von der Firma Daniel Bockamp

hier dem Kaufmann Johann Buschmann hierselbst

ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. . 56997] Bei der unter Nr. 1967 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Komman ditgesellschaft in Firma Ge⸗ schwister Alsberg hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Ferner wurde die von genannter Gesellschaft dem Kaufmann Her⸗ mann Löwenstein in Aachen ertheilte unter Nr. 1290 des .“ eingetragene Prokura heute elöscht. 8 8 Düsseldorf, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 156998] Unter Nr. 2193 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Alsberg mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Köln und Zweigniederlassun in Düsseldorf. Die Gefellschafter sind die Lauß leute Siegfried Dreyer und David David in Köln. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1891 be⸗ onnen.

1 Düsseldorf, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 109, woselbst die Handelsgesellschaft Lichtenstein & Ce. verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden: Das Fräulein Anna Chaim ist aus der Handelzs⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Lichtenstein setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 387 die Firma Lichtenstein & Co. mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lichtenstein daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. [57007] Fol. 321 des Handelsregisters ist heute Firma

R. Unger in Eisenach a. der Kaufmann Richard Unger von Erfurt ist

als Inhaber ausgeschieden;

b. der Kaufmann Siegmund Cohn zu Eisenach ist Inhaber. 8 Eisenach, den 15. November 1899. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. 6 Dr. v. Schorn.

Eupen. '

Bei Nr. 100 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft J. S. Zimmermann zu Eupen verzeichnet stand, ist heute eingetragen worden:

Bei Auflösung der Handelsgesellschaft, welche hier⸗ durch nochmals bekannt gemacht wird, sind die sämmt⸗ lichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft von dem Gesellschafter Leo Zimmermann senior, Alleininhaber der am 8. Juni cr. eingetragenen Einzelfirma J. S. Zimmermann, übernommen worden.

Eupen, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

*

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [57009]

157002] Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Friedrichstädtische Buch⸗ und

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 83 unter Nr. 94 Fol⸗

gendes eingetragen: Firma Joh. Pekeler, Sitz Barßel.

14. November 1899 begonnenen Gesellschaft e

Genthin.

[57005

Egeln. G Ccge. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 159 die Firma Otto Nabert mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kausmann Otto Nabert daselbst eingetragen worden. Egeln, den 15. November 1899. Köͤnigliches Amtsgericht.

bei der

Görlitz.

unter Nr. 309 die Firma Hugo Erust und als

deren Inhaber Kaufmann Hugo Ernst zu Garde⸗

en, e Nr. 310 die Firma H. J. Rumöller und

als deren Inhaber Kaufmann Julius Rumöller zu Gardelegen eingetragen worden. Ferner ist mit dem Sitze zu Lindstedt unter Nr. 311 die Firma Richard Prochno und als deren Inhaber Kaufmann Richard stedt eingetragen worden. Gardelegen, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [57012]

In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

1) auf Blatt 628 Band II zu der Firma: Gebr. Behrendt:

Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 648 Band II die Firma:

Gebr. Behrendt Nachflg. S. Noschel

mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Noschel zu Geestemünde.

Geestemünde, den 14. November 1899

Königliches Amtsgericht.

. [57015]

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma Hermann Krause mit dem Sitze zu Altenplathow, Inhaber Hermann Krause, heute eingetragen worden. 8

Genthin, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 157013] In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die irma „Kronenapotheke, Milow a/H. Otto autenschläger“ zu Milow a. H. und als deren

Inhaber der Apotheker Otto Lautenschläger in Milow

heute eingetragen worden.

Geuthin, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

genthin. [57014]

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 476 die

Frrmn⸗ August Paul mit dem Sitze zu Tucheim, nhaber August Paul, heute eingetragen worden.

Genthin, den 15. November 1899. Königliches Amtsgerich

Gleiwitz. he In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1047 die Firma „Franz Remiorz“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Remiorz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 9. November 119b99. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [57018] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1048 die Firma „Ewald Pogrzeba“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Pogrzeba heute einget agen worden. Gleiwitz, den 9. November 1899. Königliches Amtsgerich

Gleiwitz. [57016] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1049. die Firma „Johann Schott“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schott von hier eingetragen worden. v Gleiwitz, den 11. November 1899. Koönigliches Amtsgericht.

Görlitz. [56672] Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 754 eingetragenen Firma: Richard Raupach, Inhaber: Maschinenfabrikant und Ingenieur Richard Raupach in Görlitz, sind heute: 1) Ingenieur benn Elsner, 2) Ingenieur Josef Breidt, in Göͤrlitz, 3) Kaufmann Reinhold Petrick welchen in der Art Kollektivprokura ertheilt ist, daß stets zwei von ihnen die Firma zu zeichnen haben, in unser Prokurenregister unter Nr. 402 eingetragen worden. 1 Görlitz, am 10. November 1899. Königliches Amtsgericht

[56671] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 798 eingetragenen Firma Rotundawerk, Jos: Mayer, Inhaber: Kaufmann Hugo Lautier zu Görlitz, ist heute die Frau Emilie Lautier, geb. Pache, daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 403 eingetragen worden. 6 8

Görlitz, am 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht

Görlitz. 16b56673]

Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 330 eingetragenen Firma: „Penziger Dampf⸗ schneidemühle. Otto Müller & Ce:⸗“ zu Penzig O.⸗L. ist heute der Geschäftsführer Georg Moritz daselbst in unser Prokurenregister unter

Prochno zu Lind⸗

meister Em

seinzubringende sowie das während der Ehe durch

[Gross-Wartenberg. 1

Kaufmann Hans Johansen Boysen in Hadersleben Prokura ertheilt.

Inhaber der Kaufmann Heinrich Iserlohe zu Hagen am 15. November 1899 eingetragen.

Hamburg.

Johannes Quaas. Diese Firma, deren Inhaber

Niemitz & Trelenberg. Inhaber: Paul Friedrich Teikoku Kaisho Hoken Kabushiki

Helm das. aus der Firma ausgeschieden und ist in dieselbe der Kaufmann Rudolf Helm ebendas. als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten.“ Gotha, am 18. November 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III Polack. 88

Gottesberg. Bekanutmachung. [57020] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 die Firma E. Schwarzer mit dem Sitze in Gottesberg und als deren Inhaber der Fleischer⸗ Schwarzer hier eingetragen worden. Gottesberg, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht Graudenz. Bekanntmachung. [57044] Zufolge Verfügung vom 14. November 1899 ist am 14. November 1899 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 158 eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Schwartz aus Graudenz für seine Ehe mit Elisabeth Antonie Mierau aus Rosenberg, Kreis Danziger Höhe, durch Ver⸗ trag vom 30. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau

Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltene haben soll. Graudenz, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. v1““

. [56676]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 183 aufgeführten Firma: „Eduard Brandrup zu Groß Wartenberg“ vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Groß Wartenberg, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Wartenberg. [56675] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 191 aufgeführten Firma: „Otto Gerlach zu Groß Wartenberg“ vermerkt worden: 5 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Groß⸗Wartenberg, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Summersbach. Bekaunntmachung. ([56677] In unser Firmenregister ist am 11. November 1899 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Geschwister Giebeler“ (Nr. 147 des Firmen⸗ registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Geschäftsinhaberin Maria Koenen zu Gummersbach übergegangen ist und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ fortführt. Die Firma „Geschwister Giebeler Nachfolger“ ist nunmehr unter Nr. 183 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben die Geschäftsinhaberin Maria Koenen zu Gummersbach ist. Gummersbach, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Hadersleben. Bekanntmachung. [57045]

Die Handelsgesellschaft „Haderslebener Wurst⸗ & Conservenfabrik, N. Mörck & Co zu Süder⸗Otting hat für ihr zu Süder⸗Otting unter der Firma „Haderslebener Wurst⸗ & Conservenfabrik, N. Mörck & Co“ betriebenes und unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem

Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 44 eingetragen worden. Hadersleben, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hagen, Westr. Handelsregister [56678] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1269 die Firma Heinr. Iserlohe zu Hagen mit Zweig⸗ niederlassung zu Lütgendortmund und als deren

[57081] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. November 15.

Johannes Ludwig Quaas, zu Meißen, war, ist aufgehoben.

Wilhelm Niemitz und Georg Gustav Trelenberg.

Kaisha (Kaiserlich Japanische See⸗Ver⸗

sicherungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung), zu Tokyo.

Die Gesellschaft hat Jacob Winckler, in Firma zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten

bestellt.

Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermaͤchtigt, für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in

Heinr. Wachtmann & Co. die an Heinrich Friedrich Böschke ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

Pechner & Just. Nach dem am 29. August 1899

erfolgten Ableben von Robert Pechner wird das

Geschäft von dessen Wittwe Johanna Catharina

Elisabeth, geb. Lau, als alleiniger Inhaberin, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Philip. Inhaber: Jwan Philip.

H. O. Lehmann. Diese Firma hat an Meta Elise Henriette, geb. Wohlert, des Hermann Otto Lehmann Ehefrau, Prokura ertheilt.

Hartwig Gebr. Max Franz John Hartwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Alfred Hartwig, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mindus & Co. Adolf Otto Scholtz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wolff Ruben genannt Wilhelm Mindus, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Adolf Otto Scholtz Pro⸗ kura ertheilt.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. No⸗ vember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr im § 23 der Statuten bestimmt, daß die Berufung der Generalversammlung mit einer der⸗ artigen Frist zu erfolgen hat, daß für die zur Aus⸗ übung des Stimmrechts vorgesehene Aktien⸗Hinter⸗ legung mindestens zwei Wochen frei bleiben.

Des Ferneren ist in der gedachten General⸗ versammlung eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 000 000,—, also von 11 000 000,— auf 15000 000,—, durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien à N1 zum Kurse nicht unter pari beschlossen worden.

Cäsar Schultz. Nach dem am 20. August 1899 erfolgten Ableben von Gottlieb Johannes Caesar Schultz wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalie Luise, geb. Böcke, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 17.

Oscar Spars. Inhaber: Oscar Wilhelm Bern⸗ hard Spars, zu Altona⸗Ottensen.

H. Wilh. Dieckmann jr. Nach dem am 11. Fe⸗ bruar 1899 zu Irkutsk erfolgten Ableben von Paul Karl Ernst Adolf Noebel ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Hermann Poppe fortgeführt worden. Das Geschäft ist nunmehr von dem genannten H. Poppe und Georg Eduard Gustav Gaugler übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Bormann & Hess. Inhaber: Franz Christoph Bormann und James Moritz Hess.

Leungenfelder, Vogt & Co. Heinrich George Anton Lengenfelder und Oskar Theodor Vogt sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Anton Friedrichs, als Fccsbahen Inhaber, unter unveränderter Firma ortsetzt.

„Frankolin“ Acetylen⸗Gas⸗Reinigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. No⸗ vember 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Reinigungsapparaten und

Reiri eeernc für Acetylen oder andere Gase,

die ger tellung und der Vertrieb aller auf

Acetylenbeleuchtung und andere Beleuchtungsarten

bezüglichen Apparate und Materialien, der Ver⸗

trieb von Calciumcarbid und anderen Metall⸗ carbiden und der Rohmaterialien für die Be⸗ leuchtungstechnik in weitestem Umfange, ferner die

Erwerbung und Verwerthung neuer Verfahren,

welche die Carbid⸗ und Acetylenindustrie betreffen

(Entnahme von Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗

schutz), die Einrichtung von und die Betheiligung

an Carbidwerken und die Vertretung solcher

Werke, insbesondere aber die gewerbliche Ver⸗

werthung und Ausbeutung der h von

dem Erfinder des „Frankolin“, Dr. Albert Rudolf

Frank, zu Charlottenburg in die Gesellschaft

eingebrachten Rechte, Ansprüche und Geschäͤfts⸗

beziehungen im weitesten Umfange.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 130 000,—.

Der Gesellschafter Dr. Albert Rudolf Frank, zu Charlottenburg, bringt folgende Vermögens⸗ gegenstände und. Rechte als Einlagen in die Ge⸗ sellschaft ein:

I. Das Deutsche Reichspatent Nr. 99 490 vom 19. April 1896, betreffend Verfahren zur Reini⸗ gung des aus Calciumcarbid entwickelten Acetylens.

II. Das Waarenzeichen „Frankolin“, eingetragen gemäß Anmeldung vom 7. April 1899 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 37 876 vom 23. Mai 1899 für Acetylen⸗ Reinigungsmasse.

III. Das Waarenzeichen „Frank'sche Acetylen⸗ Reinigungsmasse“, eingetragen gemäß Anmeldung

Diese Firma hat

Ferd. Bade.

Herm.

Hamburg⸗Bremer Rückversicherung. 8 pe

VIII. Ungarisches Patent Nr. 14 167, betreffen „Verfahren zur Reinigung von Carbidacetylen“. de dato Budapest, 4. März 1899,

riorität vom 18. April 1896, Gesuch vom 22. August 1898. 1

IX. Italienisches Patent Vol. C II Nr. 147, Reg. Gen. Vol. XXXV Nr. 49 049, betr. „Ver⸗ fahren zur Reinigung von Carbidacetylen“ ü bg. 1 21ceae 1898

rior vom 18. Apr Patentgesuch vom 23. August 1898. äes 8

X. Russischer Patentanspruch Nr. 59833 für Acetylen Reinigungsmasse und Apparate zur Auf⸗ nahme derselben, datierend vom 31. Oktober 1898.

XI. Norwegischer Patentanspruch für Acetylen⸗ Reinigungsmasse und Apparat zur Aufnahme der⸗ selben, datierend vom 21. Januar 1899.

XII. Vertragsrechte gegenüber der Firma Th. Goldschmid in Essen a. d. Ruhr aus dem Ver⸗ trage vom 4. Februar 1899 mit Nachtrag vom 15. Februar 1899.

XIII. Vertragsrechte gegenüber der Firma Hans Berger, Charlottenburg, aus dem Vertrage vom 15. Juli 1898. 1

XIV. Vertragsrechte gegenüber der Firma Fr. Butzke & Co. Actiengesellschaft für Metallindustrie, Berlin, aus dem Vertrage vom 17. Januar 1899.

XV. Vertragsrechte gegenüber der Firma Ehrich & Grätz, Berlin, aus dem Vertrage vom 21. Ja⸗ nuar 1899. 8

XVI. Vertragsrechte gegenüber der Firma Inter⸗ nationale Acetylenwerke Franz Hitze, Berlin, aus dem Vertrage vom 1. Februar 1899. 8

XVII. Vertragsrechte gegenüber der Firma Schilling & Gutzeit, Königsberg, aus dem Ver⸗ trage vom 3. März 1899.

XVIII. Vertragsrechte gegenüber der Firma Deutsche Acetylengas Gesellschaft m. b. H., Berlin, aus dem Vertrage vom 1. April 1899.

XIX. Vertragsrechte gegenüber der Firma Oscar Falbe Actiengesellschaft, Berlin, aus dem Vertrage vom 6. September 1899.

XX. Vertragsrechte gegenüber dem Direktor Höffding in St. Petersburg, gemäß Abkommen vom 16. Juni 1899 bezw. 1./13. Juli 1899.

XXI. Französisches Patent Nr. 282 372, da- tierend vom 20. Januar 1899, auf Grund Gesuchs vom 22. Oktober 1898, betreffend Acetylen Rei⸗ nigungsmasse und Apparat zur Aufnahme derselben, ertheilt dem Dr. Georg Döllner. 8

XXII. Finnisches Patent Nr. 1041 für Ace⸗ tylenreinigungsmasse und Apparat zur Aufnahme derselben vom 15. August 1899, ertheilt dem Dr. Georg Döllner.

XXIII. Seine Rechte aus der notariellen Er⸗ klärung des Dr. Georg Döllner vom 9. November

1899, wonach derselbe sich verpflichtet, die vor⸗

stehenden Patente Nr. XXI und XXII jederzeit

auf Wunsch des Eigenthümers Dr. Albert Rudolf

zu Charlottenburg, auf diesen oder seinen echtsnachfolger zu übertragen.

XXIV. Alle seine Rechte, welche sich an die Erfindung des „Frankolin“ knüpfen, in europäischen und außereuropäischen Ländern mit der alleinigen Ausnahme von England, den englischen Kolonien und der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika.

Von dem für diese Einlagen festgesetzten Werth von insgesammt 100 000,— werden dem In⸗ ferenten Dr. A. R. Frank 60 000,— als voll⸗ eingezahlt auf seine Stammeinlagen angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in der Zeitung „Hamburgischer Correspondent“.

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Gustav Rudolph Rée, Zivil⸗Ingenieur, hier⸗ selbst, bestellt worden.

Johann Freese ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand Bade unter unveränderter Firma fort.

Haase. Inbaber: Friedrich

Hermann Johann Theodor Haase.

Arthur Levy. Inhaber: Abraham, genannt Arthur,

Levy.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober 1899 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesammten Vermögens und ihrer gesammten Schulden auf die hierselbst domizilierende Sea; schast in Firma: Ham⸗ burg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die aufnehmende Gesellschaft gewährt der aufgelösten Gesellschaft für diese Uebertragung 700 auf den Namen lautende Aktien à 1500,—, welche mit 30 % als eingezahlt gelten und Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899 haben.

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober 1899 ist die Fusion der Gesell⸗ schaft mit der zu diesem Zweck am 17. Oktober 1899 aufgelösten, hierselbst domiziliert gewesenen Aktiengesellschaft, in Firma: Hamburg⸗Bremer Rückversicherung

in der Weise beschlossen worden, daß die Hamburg⸗ Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft das ge⸗ sammte Vermögen und die Schulden der Hamburg⸗ Bremer Rückversicherung übernimmt und zwar

Nr. 404 eingetragen worden Görlitz, am 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Musikalienhandlung Alfred Silbermann“ hier wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Die unter Nr. 4007 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Malmedie & Cie.“ hier und die von genannter Firma 1) dem Ober⸗Ingenieur Gustav Steinhaus, 2) dem Kaufmann Gustav Kellner,

„Erste Danziger Dampf⸗Wäscherei, chemische Reinigungs⸗Anstalt und Färberei Max Fabian“ bestehende Handelegesellschaft unter Nr. 761 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter

Graben vom 13. Oktober 1898 in die Zeichenrolle des

Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 34 360 am 24. November 1898 für Acetylen⸗Reinigungsmasse.

IV. Das Waarenzeichen Nr. 39 629, Bildmarke für Acetylen⸗Reinigungsmasse und Acetylen⸗ Reinigungsapparate, eingetragen gemäß Anmeldung vom 7. April 1899 am 11. September 1899 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts, Aktenzeichen F 2891, Klasse 6.

V. Das Gebrauchsmuster Nr. 104 661, ein⸗

1) Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich Pekeler zu Barßel. 1899, November 13.

Bothe. 8 Gotha. [56674] ' Bei der Firma: W. Kührt & Schilling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlis i. Thür. ist heute in das Handelsregister Fol. 1764 eingetragen, und zwar auf Grund der Anzeigen vom 1./10. Oktober bezw. 11./13. November d. J.: „An Stelle des Fabrikanten Wilhelm Müller in

Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Norddeutsche Spritwerke, vormals Höper, A. G. Die Gesellschaft hat Karl Victor Richard Ulke zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit te 18 Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.

Norddeutsche Kohlen⸗X Cokes⸗Werke A. G.

weiterführt.

Sodann ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 696 die Handelsfirma Heinrich Gremme Nachfolger Theodor Graben mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn 1) der Ingenieur Max Fabian zu Danzig, wohnende Kaufmann Theodor Graben eingetragen 2) der Färbermeister Rudolf Aschmann zu Stadt⸗

2 gebiet ssind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1899 sbbbegonnen hat.

Gardelegen. 1

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, wo⸗ selbst die Gesellschaft H. Schnobel mit dem Sitze zu Mieste eingetragen steht, am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft i infolge Todes des Gesellschafters Paul Schnobel er⸗

worden. Bonn, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. Bekanntmachung. Seneh In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am

heutigen Tage bei Nr. 799, woselbst die offene

Handelsgesellschaft unter der Firma:

Habicht’s Buchhandlung Emil Tschiersky’s

1 ittwe, mit dem Sitze in Bonn, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Poppelsdorf wohnenden Buchhändler Johannes Schmitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Habicht’s Buchhandlung, Johannes Schmitz“ weiterführt.

Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter

Danzig, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung.

Danzig. hierselbst bestehende

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt

zu Elisenbruch bei Konitz ist. Danzig, den 15. Novpember 1899.

8 beide zu Düsseldorf, ertheilte Kollektivprokura

loschen.

[56990] In unser Firmenregister ist heute eingetragen wor⸗ den, daß das unter der Firene „Eduard Schubert“ andelsgeschäft durch Vertrag

auf den Kaufmann Emil Schubert zu Elisenbruch bei Konitz übergegangen ist, und daß derselbe das Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2164 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Emil Schubert

FProkurenregister Nr. 1011 wurde heute auf An⸗

trag gelöscht. Düsseldorf, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8

zu vertreten befugt ist. Düsseldorf, den 15. November 1899.

157001] Bei der unter Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Auton Franz Hohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Oktober 1899 der Kaufmann Jakob Luckas zu Düsseldorf zum zweiten Geschäftsführer bestellt und derselbe für sich allein die Gesellschaft

Gardelegen, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Gardelegen 13 unter Nr. 306 die Firma Th. Dreßler und S. deren Inhaber Kaufmann Theodor Dreßler 1n Gardelegen, als unter Nr. 307 die Firma F. Balke und 2 deren Inhaber Kaufmann Friedrich Balke zu Gar legen, der unter Nr. 308 die Firma Heinrich Schroe und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Schroeder

Nr. 697 die Handelsfirma Habicht’s Buchhand⸗ lung, Johannes Schmitz, mit dem Sitze in 11““ . 8

““ I.

1

5 Königliches Amtsgericht. X.

Königliches Amtsgericht.

zu Gardelegen,

Meblis I. Thür. ist seit 1. Oktober d. J. der Kauf⸗ mann Robert Schubert aus Aschersleben, jetzt in Zella St. Bl, als Gesellschafter eingetreten, und ist derselbe zufolge Beschlusses vom gleichen Tage als Geschäftsführer bestellt.“

Gotha, am 14. Nobember 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. 8

Gotha. [57019] Bei der Firma: „J. M. n. Söhne. dof. Samenhandlung zu Großtabarz“” (In⸗ aber: Kaufleute Carl Gustav Helm und Alexander ermann Fußo Helm das.) ist heute im Handels⸗ register Fol. 301 eingetragen worden:

„Vertrags zufolge ist der Kaufmann Carl Gustav

6 5

C. Philippi. A. W. Everth. Diese Firma hat an Felix Hans

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. November 1899 ist eine Abänderung verschiede⸗ ner Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr bezüglich der Berufung der General⸗ versammlung im § 21 des Statuts Folgendes be⸗

stimmt: -

Die Einladung ist mit Angabe, der Tages⸗ ordnung zwei Mal in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen; zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage.

Inhaberin: Clara Fanny Philippi. November 16.

Georg Kohlhaase Prokura ertheilt.

Pütraces in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiser⸗ ichen Patentamts gemäß Anmeldung vom 20. Ok⸗ tober 1898 am 4. November 1898, für Gas⸗ reinigungsapparate mit äußerem, stoßfestem, me⸗ tallenem Gefäß und innerem säurefesten Einsatz. VI. Die Marke Frank'sche Acetylen⸗Reinigungs⸗ masse Nr. 10 878, eingetragen zufolge Anmeldung vom 9. März 1899 am 17. März 1899 bei dem eidgenössischen Amt für geistiges Eigenthum in der Schweiz. VII. Oesterreichisches Patent, Register Band 49, Registerseite 1820 für „ein Verfahren zur Reini⸗ ung des aus Calciumcarbid entwickelten Acetylens“. atenturkunde de dato Wien, 30. März 1899, riorität vom 18. April 1896, Gesuch vom 2. August 1898.

mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab. 74 Die Aktiengesellschaft Hamburg⸗Bremer Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft gewährt den Aktionären der aufgelösten Gesellschaft für diese Uebernahme 700 auf den Namen lautende mit 30 % als ein⸗ gezahlt geltende Aktien à 1500,—. Auf jede der 100 mit 20 % eingezahlten Namens⸗Aktien der Hamburg⸗Bremer Rückversicherung à Bco. 5000 = 7500,— entfallen 7 mit 30 % als ein⸗ gezahlt geltende Namens⸗Aktien der Hamburg⸗ Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und sind diese neuen Aktien mit Wirkung vom 1. Januar 1899 an den bisherigen Aktien gleichberechtigt. Zur Ausführung dieser Fusion ist eine Erhöhung des Grundkapitals der aufnehmenden Gesellschaft

um 1 050 000,—, also von 6 000 000,— auf

5