Purg gelöscht worden. Stettin, den 9. November 1899.
Stettin.
mit einem anderen Prokuristen bleibt bestehen.
Tönning.
schlusses der Generalversammlung vom 27. v. Mts. das Grundkapital auf 1 050 000 ℳ erhöht und in 1050 Stammaktien à 1000 ℳ auf den Namen
lautend zerlegt ist. Siegen, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Stassfurt. [57118] Das unter der Firma: Geflügelzüchterei Bis⸗ dorf⸗Borne, Haase & Comp. in Bisdorf be⸗ stehe de Handelsgeschäft, eingetragen unter Nr. 797 des Firmenregisters, ist von dem bisherigen Inhaber, Amtsvorsteher Wilhelm Haase zu Bisdorf, durch Vertrag auf den Landwirth Hans Pachali daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma unter Nr. 797 des Firmenregisters ist daher gelöscht und unter Nr. 801 Laselbst mit dem Landwirth Hans Pachali zu Bis⸗ dorf als deren Inhaber heute neu eingetragen. Staßfurt, den 11. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1 [57122]
In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1102 vermerkte Prokura des Kaufmanns Ludwig Rosenberg zu Hamdurg für die Handelsgesellschaft in Firma „Emil Aron“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Stettin und einer Zweigniederlafsung in Ham⸗
Königl. Amtsgericht. Abth. 15. [57123] In unser Prokurenregister ist beute bei der unter Nr. 1097 vermerkten Kollektivprokura für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Moskauer Internationale Handelsbank mit dem Sitze der Gesellschaft zu Moskau und einer Z vweigniederlassung in Stettin eingetragen: 8 Die Kollektivprokura des Benno Schultze ist er⸗ loschen, die des Adolf Unterberger in Gemeinschaft
Stettin, den 10. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Bekanntmachung. [56437] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 74 eingetragen die Firma: Otto Freimöller 1 und als deren Inhaber der Krabben⸗Konserven⸗ Fabrikant Hans Otto Freimöller mit dem Nieder⸗ lassungsorte Tönning. 1XX“ Tönning, den 11. November 119909. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. [57119]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ne. 19 die Auflösung der Kommanditgesellschaft Conrad & Co in Triebel und die Bestellung des Rechts⸗ anwalts Sachtleben und des früheren Büreauvor⸗ stehers Schoenbrunn hier zu Liquidatoren eingetragen worden.
Triebel, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. “ Trier. [57124]
In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 2260 die Firma Theodor Stoffel Inhaber Theodor Stoffel, Kaufmann daselbst.
2) unter Nr. 2261 die Firma Johann Birkel⸗ Kartus zu Biewer, Inhaber Jahann Birkel⸗ Kartus, Kaufmann daselbst. “
Trier, den 16. November 1899. ’
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Trier. [57125]
In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 2262 die Firma Dominik Lieser zu Cordel, Inhaber Holzhändler Dominik Lieser, daselbst.
2) unter Nr. 2263 die Firma Peter Mertes⸗ dorf zu Ruwer, Inhaber Peter Mertesdorf, Wein⸗ und Branntweinhändler, daselbst. 8
Trier, den 17. November 1899. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
arel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [57126]
In das Handelsregister Seite 145 Nr. 120 ist zur Firma „Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisenindustrie zu Varel a. d. Jade“ die in der Generalversammlung vom 30. Oktober d. J. beschlossene Abänderung des Statuts, wie folgt, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 30. Oktober
d. J. sind nachfolgende Aenderungen des Statuts
beschlossen und zur Eintragung angemeldet:
1) Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt, 38
2) der Zweck der Gesellschaft besteht auch in der Betreibung von Handelsgeschäften, das Grundkapital ist auf 120 000 ℳ, getheilt in 120 Aktien, jede zu 1000 ℳ, herabgesetzt.
4) um den gleichen Betrag, um welchen das Grundkapital herabgesetzt ist, sind Ab⸗ schreibungen auf Immobil⸗, Maschinen⸗ und Einrichtungskonto vorgenommen,
5) im übrigen wird auf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden über die Abänderungen Bezug genommen,
6) von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. 88 8
1899, November 10. 8
Kleyboldt.
Viersen. 1 . Unter Nr. 257 des hiesigen Firmenregisters ist beute die Firma Viersener Seidenindustrie E. Spoer mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Seidenwaarenfabrikant Ernst Sppoer in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 1 1 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 671 eingetragene Firma Max Siegmund zu Seiten⸗ dorf heute gelöscht worden.
Waldenburg i. Schl., den 15. November 1899.
1957253]
1
Weimar. Bekauntmachung. [57080] Auf dem die Firma Rich. Brauer hier be⸗ treffenden Fol. 28 Band D. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß eingetragen worden:
a. in der Rubrik „Inhaber“: I. der Klempnermeister Jobann Heinrich Ludwig Richard Brauer hier ist darch Tod ausgeschieden, II. der Fabrikant Alfred Brauer hier ist alleiniger Firmeninhaber;
b. in der Rubrik „Vertreter“: die dem Alfred Brauer ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Weimar, den 14. November 1899.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
— 8
Wertheim. Firmenregister⸗Einträge. [57128] In dal diesseitige Firmenregister wurden einge⸗ tragen:
I. unterm 7. November 1899:
Nr. 11 699. Zu O⸗Z. 237. Firma Ludwig Heuning in Wertheim. Jahaber derselben ist Häfner Karl Lud wig Henning in Wertheim, verheirathet mit Sofie Amalie Unger von da ohne Ebevertrag.
II. unterm 8. November 1899:
Nr. 11735. a. zu O.⸗Z. 238. Firma Heinrich Weinreich in Wertheim. Inhaber derselben ist Sattler und Tapezier Heinrich Weinreich in Wert⸗ heim, verheirathet mit Maria Margaretha, geb. Ganz, von da. Nach dem Ebevertrag vom 22. November 1897 wirst jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, von der alles weitere gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen ausgeschlossen ist.
Nr. 11 742. b. Zu O.⸗Z. 239. Firma Hermann Abelmann in Wertheim. Inhaber derselben ist Bäcker Hermann Leonhard Adelmann in Wertheim, verheirathet mit Philippine Weingärtner von da ohne
Ehevertrag.
Nr. 11 743. c. Zu O.⸗Z. 240. Firma Paul Jeßberger in Wertheim. Inhaber derselben ist Seiler Paul Jeßberger in Wertheim, verheirathet mit Christine Ulzhöfer von da ohne Ehevertrag.
Nr. 11 744. d. Zu O.⸗Z. 241. Firma Christian Trautwein in Wertheim. Inhaber derselben ist Uhrmacher Christian Trautwein in Wertheim, ver⸗ beirathet mit Sofie Ulthöfer von da. Nach dem Ehevertrag vom 24. Oktober 1896 wirft jeder Theil 25 ℳ in die Gemeinschaft, von der alles gegenwärtige und künftige Vermögen jeder Art ausgeschlossen ist. Wertheim, den 8. November 1899.
Großh. Amtsgericht. “ Volkert. 8 8 Wetzlar. eö In unser Firmenregister ist am 17. November 1899 under Nr. 281 die Firma J. J. Michel, hier, und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Johann Julius Michel hier eingetragen worden. Wetzlar, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
8
Zerbst. [57130] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 629 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Anton in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Seiler Hermann Anton in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 17. November 1899. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. [56121] Konsumverein Rothenburg. Für die bisheri en 3 Vorstandsmitglieder Hohen⸗ bild, Enz und Lutz sind gewäblt: Wilhelm Friedlein, Korbmacher, Vorsteher und Geschäftsführer, Martin Schlichting, Schreiner, Kassier, Georg Häffner, Korbmacher, Kontroleur, sämmtlich von Rothenburg. 3 Ansbach, den 13. November 1899. Königl. Bayer. Landgericht Ansbach
[57083] Darleheuskassenverein Kalbensteinberg.
Ansbach.
Für den verstorbenen Schilfahrt wurde der Oekonom Mathias Burger von Kalbeasteinberg in die Vorstandschaft gewählt.
Ansbach, den 17. November 1899.
Königl. Bayer. Landgericht Ansbach. K. f. H.⸗S. Kapp, O.⸗L.⸗G.⸗R.
Arolsen. [57088] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20: Landwirthschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Lütersheim eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1899 aufgelöst. Arolsen, 30 Oktober 1899. 2 Fürstliches Artsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [57084⁴]
Unter der Firma: Streitberger Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 12. November 1899 mit dem Sitz⸗ zu Streitberg, K. Amtsgerichts Ebermannstadt, eine Genossenschaft gebildet. 1I“
Der Verein bezweckt Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: 1
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung ist abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Königliches Amtsgericht.
a. J. Weiß, K. Pfarrer in Streitberg
Vereins⸗ vorsteher, 2
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem
Georg Brey, Oekonom allda, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Ludwig Bauer, Expeditor allda, .Paul Penning, Oekonom in Oberfellendorf, e. Heinrich Penning, Weber in Niederfellendorf, Litt. b. —e. Beisitzer. 1 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 17. November 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Wolf, K. Landgerichtsrath.
Bamberg. Bekanntmachung. [57085] Unter der Firma: Muggendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 12. November 1899 mit dem Sitze zu Muggendorf, K. Amtsgerichts Eber⸗ mannstadt, eine Genossenschaft gebildet. .5 Der Verein bezweckt die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Mahnahmen, insbesondere: G a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8 b
b. günstigen Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ bekannt ziu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein ist abzugeben durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Gottfried Summa, Gerbermeister in Muggen⸗ dorf, Vereinsvorsteher, - b. Johann Wehrfritz, Bauer daselbst, zugleich
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Anton Feiler, Weinhändler allda, d. Georg Schmidt, Oekonom in Neudorf, e. Georg Hofmann, Bauer in Windischgailen⸗ reutb; Litt. b. — e. Beisitzer. “
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 17. November 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Versitzende: 8 (L. S.) Wolf, K. Landgerichtsrath.
Bassum. [57090] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twistringen, heute Folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des infolge Ablebens aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieꝛs Dreiviertelmeiers Heinrich Kuhlmann zu Twistringen ist der Vollmeier Arnold Ellerhorst zu Twistringen auf die Dauer eines Jahres als Vorstandsmitglied neugewählt. Bassum, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. 8.
Büren, Westr. Bekanntmachung. [57089] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1899 ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Vorstandes des Brenkener Spar⸗· und Darlehuskassenvereins e. G. m. u. H., des Ackerwirths Heinrich Schlechter zu Brenken, der Ackerwirth Heinrich Stelte gt. Schwarten daselbst in den Vorstand gewählt, und ist solches in unser Ge⸗ nossenschaftsregister zur laufenden Nr. 7 eingetragen worden. Büren, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [57093]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen in Langenau domi⸗ zilierten Genossenschaft „Langenauer Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß zum Vereinsvorsteher der Amtsvorsteher Knopyh und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher der Hosbesitzer G. Arndt in Langenau gewählt worden sind.
Danzig, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dresden. [57094⁴] Auf dem die Genossenschaft in Fima Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein der Schuh und Schäfte⸗ macher für Dresden und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dresden betreffenden Fol. 19 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Felt summe eines jeden Genossen Einhundertzwanzig ark für jeden erworbenen Geschäftsantheik beträgt und daß § 67 des Statuts dementsprechend abgeändert worden ist. “ resden, am 17. November 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Hamburg. [57082] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. November 17. Hypotheken⸗& Vorschuß⸗Bank. Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Johannes Richard Gustav Kuhne ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Das Landgericht Hamburg.
Holzminden. [57095] In das Sevspfienschafteegister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Holzminden ist bei der Firma Consum⸗ Verein Rühle, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Oktober d. Js. ist an Stelle des Bäckermeisters Wilhelm Dehne zu Rühle der Halbköther Ferdinand Böker daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Holzminden, den 14. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. . e“
Koppenbrügge. “ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Ifde.
Coppenbrügge, eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ence Seite 18 heute Folgendes eingetragen worden: 6 § 3, Absatz 1 des Statuts wird dahin ergänzt: Der Geschaäftsbezirk wird auf Marienau auszedehn die Einwohner dieses Ortes können die Mitgliedschaft erwerben. Koppenbrügge, den 17. November 1899. Königliches Amtszericht.
Kosel. “ 157092] In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei dem Dziergowitzer Darlehnskassenverein zu Dziergowitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Viktor Loß — Paul Brandys zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Kosel, den 17. November 1899. .““ Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 8 [57086]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die durch Statut vom 30. Oktober 1899 errichtete Genossenschaft „Queichheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Queichheim.
Den Vorstand bilden:
1) Jakob Spies, Vereinsvorsteher,
2) Johann Wingerter, Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers,
3) Valentin Seiwerling,
4) Joh Bapt Stassen,
5) Johann Walter, ““
6) Leonhard Weisbarth, Bessitzer, alle in Queichheim wohnhaft.
Gegenstand des Unternehmens ist: Wirtbschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneter Maßnahmen, inbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichn nden beigesetzt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied. Sie sind bei rechtsverbindlichen Erklärungen in vorstehender Weise, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 18. November 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Weintz, Kgl. Sekretär.
Marklissa. Bekanntmachung. [57096]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 7 ein etragenen Laubauer Flachsbau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers H. Wende der Kaufmann L. Neumann zu Lauban zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Marklissa, den 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [57087] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Honsolgen, e. G. m. u. H., vom 5. September 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Port der Bauer Johann Straub in Honsolgen gewählt. Dies wurde heute im Genossenschaftöregister berichtigungsweise ein⸗
getragen. Memmingen, den 17. November 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelss Steinhauser. 85*
8
Michelstadt. Bekauntmachung. 57097 In der Generalversammlung vom 27. Mai I. Js. wurden zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Michel⸗ stadt gewählt: a. Kaufmann Jakob Maus, b b. Kaufmann Jakob Künzel II., beide in Michelstadt. Michelstadt, den 15. November 1899. 8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [57098] Betreff: Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Egmating eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 . An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Sebastian Graßmann wurde Johann Heiler von Egmating in den Vorstand, der bisherige stellv. Vereinsvorsteher Michael Voglrieder wurde zum Vereinsvorsteher und das bisherige Vorstands⸗
Vereinsvorstehers gewählt. München, den 13. November 1899.
(L. S.) Höchtlen.
Neumagen. Bekaunntmachung. [570³⁹ Auf Grund des Statuts vom 8. Oktober 1899 ist beute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13³ eingetragen worden: „Neumagener Winzer⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neu⸗ magen. Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch iu verwerthen. 1]] Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und er⸗ folgen im Trierischen Bauer. Der Vorstand Vereins bestebt aus folgenden Personen: 1) Schmitz in Neumagen, Vereinsvorsteher, 2) Peter Felzen daselbst, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Johann Jüngling daselbst, 4) Peter Bohr da⸗ selbst, 5) Johann Hoffmann daselbst, Beisitzer. 18
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem Firma . 23 Feichnerden dücsce werden. ie Zeichnung hat nur dann Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstande⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neumagen, den 13. November 1899.
Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnskaffenverein zu)l)
Königliches Amtsgericht.
Hebung der
mitglied Johann Hutterer zum Stellvertreter d
8 Der Präsident des K. Landgerichts München II:
geumark. Westor. [57100] Bekanntmachung.
onser Genossenschaftsregister ist heute unter
mr. 9 die durch die Satzungen vom 9. November
1869 errichiete Genossenschaft unter der Firma
Gr. Tillitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Gr. Tillitz eingetragen worden. Gegenstand des
nter ebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneter Maßnahmen, sbesondere: insde vertbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. gü stiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Berslandendee sind:
1) der fiskalische Gutsverwalter O. Gusovius in
Gr.⸗Tillitz, zugleich Vereinsvoesteher, 2) der Besitzer Gustav Naß in Gr.⸗Tillitz, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) der Besitzer Wilhelm Fagien in Gr. -Tillitz,
4) der Besitzer Stahnke in Gr.⸗Tillitz,
5) der fiskalische Pächter Mans in Körberhof.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft haben in dem „Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegerwärtig in Neuwied erscheint, oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erfolgen. Sie sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der § 19 der Satzungen lautet:
„Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Recchtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗
igliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher dder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ ꝛng für die Genossenschaft erfolgt, indem der Frma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt peen.“*
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neumark W.⸗Pr., den 17. November 1899
Königliches Amtsgericht.
Jeumittelwalde. Bekanutmachung. [57101]
In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ füh te Genossenschaftsregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:
Zu Nr. 2 Spalte 4:
Das Genossenschaftsstatut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1899 ab⸗ geändert worden.
Die Genossenschaft ist errichtet unter der Firma: Neumittelwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Neumittelwalde.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geecigneten Maßnahmen, insbesondere:
a vortheilbhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in andern häcen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die abgeänderten Satzungen befinden sich im Beilagebande.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 12. No⸗ vember 1899. Akten, betreffend den Neumittel⸗ walder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Neumittelwalde, den 12. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Jeuss. [57102] 98 unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 14: Hackenbroicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht 23 dem Sitze in Hacken⸗ roi
Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Winter, Gutsbesitzer zu Wertherhof, das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Gaertner, Rentner zu Hackenbroich, zum Vereins⸗ vorsteher, und an dessen Stelle der Hauptlehrer Wilhelm Opheys zu Hackenbroich gewählt worden.
Neuß, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratzebuhr. [5710⁴] Betrifft den Breunerei⸗ und Molkerei⸗Verein Nach Ausscheiden des F. Höfer ist Gutsbesitzer ax Völkner in den Vorstand gewählt. Ratzebuhr, 11. November 1899.
Köntgliches Amtsgericht.
1“ [57105] der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dHaftpflicht zu Neuwaldau ist heut in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: n Stelle des ausscheidenden Hermann Valentin st Hermann Beer zu Neuwaldau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1““ Sagan, den 17. November 1899. 1. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. [57106] Kaiserl. Landgericht Serfefene. deute wurde zu Nr. 74 des Genossenschaftgregisters n dem „Eschauer Darlehnskassen⸗Verein e. G. * in Eschau eingetragen:
S
An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Albert Gasser, welcher zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt worden ist, wurde Emil Heitz in Eschau zum Vereinsvorsteher gewähblt.
Straßburg i. Els., den 18. November 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tuchel. [57107] Durch Vertrag vom 18. August 1899 hat sich in Gostoczyn im Tucheler Kreise unter der Firma „Molkerei Gostoczyn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Gesellschaft auf unbeschränkte Zeit gebildet, deren Gegenstand die Milchverwertbung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr ist. Der Vorstand, welchen der Besitzer Josef Lackowski zu Gostoczyn als Vorsitzender und Direktor, der Besitzer Carl Schmidt zu Gostoczyn als zweites Vorstandsmitglied und Kassierer, der Gutsbesitzer Ludwig Buchbolz zu Gostoczvn als drittes Vorstandsmitglied und Kontroleur bilden, zeichnet für den Verein durch Hinzufügung der Namensunterschriften von wenigstens zwei Mit⸗ gliedern zur Firma. Für den allgemeinen geschäft⸗ lichen Verkehr haben Schriftstücke nur dann Gültig⸗ keit, wenn sie vom Vorsitzenden und mindestens einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet sind.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Tucheler Kreisblatt durch den Vorstand. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts — Zimmer Nr. 15 — Jedem gestattet. 8 1“
Tuchel, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waxweiler. Bekanntmachung. [57108]
Nach Statut vom 29. Oktober 1899 ist am heutigen Tage in das Genossenschaftsregister beim Königlichen Amtsgericht Waxweiler eingetragen worden der „Daleidener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daleiden. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in mate⸗ rieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in dem Publikationsblatt zu Trier auf⸗ zunehmen. Mitglieder des Vorstands sind: Hrn. scheid, Math., Lehnen, Math., Nickels, Joh., sämmtlich zu Daleiden wohnbaft.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wagweiler, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hechingen. [57248]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Firma Johann Bosch und Söhne in Jungingen, ein offener, hölzerner Kasten, ent⸗ haltend das Modell eines in der Anmeldung näher beschriebenen Präzisions⸗ Waagebalkens, Nr. 6m. des Preisverzeichnisses, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hechingen, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
[56912] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hch. Vornweg in Sundern ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Auktionator H. Auwermann in Sundern. — An⸗ meldefrift für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1899. — Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Arusberg, den 18. November 1899.
“ önig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[56902] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Carus, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Carus, zu Baruth (Mark), ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Kaufmann und Sattlermeister Heinrich Tugemann zu Baruth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 12. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Baruth, den 17. November 1899. 8†
Königliches Amtsgericht.
[56903] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wegner von hier ist am 18. November 1899, 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barthold Simon. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember. Anmeldefrist bis zum 15. Januar. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember, 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Februar, 9 ½ Uhr.
Belgard a. Pers., den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht. [56923] Bekanntmachung.
Ueber das Vemen des Kaufmauns Erich Lemke von hier ist am 18. November 1899, 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Barthold Simon. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember. Anmeldefrist bis zum 15. Januar. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 13. Dezember, 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Februar, Vormittags 10 Uhr. Belgard a. Pers., den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
[56962]
Ueber das Vermögen des Hoteliers Nobert Müller in Berlin, Unter den Linden 9 im Badischen Hof wohnhaft, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1900. Prüfungstermin am 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich raße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 18. November 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[56961]
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Arthur Scholem, Inhabers der Firma Arthur Scholem (Buch⸗und Steindruckerei) zu Berlin, Roßstr. 3, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Koͤniglichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker zu Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1899. Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.
Berlin, den 18. November 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
1Fer8he llgemeines Veräußerungsverbot. „Nachdem die Eröffnung des Hetar werzuhren⸗ über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hesse zu Berlin, Neue Königstraße 15, wohnhaft, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse des Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[56926]
Ueber das Vermoöͤgen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Bernhard Frenzel in Demitz⸗Thumitz wird heute, am 18. November 1899, Vormittags tl12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter Herr Bankdirektor Friedrich Sparschuh hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1899. Wahltermin am 20. Dezember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Claus.
[56928] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Bock, Hamburgerstraße 50 hier, ist heute, Mittags 12 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21. hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1899 bei dem Gericht anzumelden; Anzeigefrist bis 10. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.
Braunschweig, den 17. November 1899.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekretär. [56938] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumwollwaaren⸗ händlers Johann Wilhelm Andreus Theodor Sander in Chemnitz wird heute, am 17. No⸗ vember 1899, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1899. Wahltermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1899.
Königliches Amtsgericht Cheguig. Abth. B.
Bekannt bemaeh durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.
[56250] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Zi⸗ be rggese Ludwig Ruedy in Colmar,
eidenmühlstraße 23 wohnhaft, wird heute, am 11. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. November 1899, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1899, Vormittagè 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. esh Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez.) Beemelmans, Assessor. Veröffentlicht:
Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.
[56949]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Friedrich Otto Wohltmann in Delmenhorst ist am 16. November 1899, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Dr. jur. Bartel, Delmenhorst. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 15. Dezember 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 6. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 10. Januar 1900, Vormittags 88 ugre ser 8. --n Gerichte an⸗ eraumt. ener Arrest mit Anmeldefrist bis zu 15. Dezember 1899. Sah Delmenhorst, den 16. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. I. „ (gez.) Tenge. 3 Beglaubigt: Bahl mann, Gerichtsschreibergeh.
[56956]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Anton Eilers in Atens ist am 18. November 1899, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller W. Sinram in Atens. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1900.
Ellwürden, 1899, November 18.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.
3 (gez.) Schillmöller.
Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh. [56910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Franz Berken zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1899. Anmeldefrist bis 27. Dejember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 14. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 5. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.
Essen, 17. November 1899.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[56953]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Emil Hager in Glauchau wird heute, am 18. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Moritz Mehlhorn in Glauchau. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1899. Wahltermin am 4. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Glauchau.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Arlt.
[56291] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Geyer in Greiz ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkus eröͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 15. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung: 11. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 23. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 9. Dezember cr.
Greiz, den 15. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des ee Amtsgerichts: Aktuar Roth. [56929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Lorenz in Hermaunsgrün ist heute, Vormtttags 1l2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Jeckel hier. Anmeldetermin: 12. De⸗ zember c. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 21. Dezember c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 10. De⸗ zember c.
Greiz, den 18. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
[56927] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Johann Karl Gottlob Köckritz in Kraußnitz b. Ortr. wird heute, am 18. November 1899, Vor⸗ mittags ¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Jaunuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber. [56952] Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 6 Uhr, über das Vermögen des Jakob Schmitt, Steinbruchbesitzer in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Dezember 1899. Ende der Anmelde⸗ feish 12. Januar 1900. Termin zur Wahbl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: Freitag, den 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 26. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtgerichts dahier. v
Kaiferslautern, den 17. November 1899.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberet. 8 1* Koch, K. Ober⸗Sekretär.
[56922] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Richard Wichmann und der ver⸗ storbenen Bäckermeisterwittiwe Wichmann ist am 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Magnus hier, Junkerstraße Nr. 4. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezem⸗ ber 1899. Erste Glläubigerversammlung den 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.
Prüfungstermin den 20. Januar 1900, Vor⸗