1899 / 278 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Ver⸗ 88 und Herausgeber: Kreis⸗Thierarzt a. D. Dr. 1““ bei Berlin. Nr. 21. In⸗ halt: Umschau vom 15. bis 31. Okt.: Zeitschriften. Thierärztliche Hochschulen: Gießen. München. Stuttgart. Personalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Schwarzes Brett (ausgeschriebene Stellen).

Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Nr. 45. Inhalt: Die Krediteinschätzungskommission für die Mitglieder des Aufsichtsraths. Der vierte Kongreß des internationalen Genossenschaftsverbandes. Die Wohnungsfürsorge auf dem Lande. Stempel⸗

esen: Far Verstempelung der Beurkundung von Sicherstellungen in Preußen. Hilfskasse und Ruhegehaltskasse: Zur Ruhegebaltskasse. Aus

inzelnen Genessenschaften und Unterverbänden: Die Muünchener Industriebank. Die Generalversammlung der Speyerer Volksbank. Aus Thüringen. Mit⸗ tbheilungen über die Verbandstage des Jahres 1899: XX. Bericht über den Verbandstag der Nord⸗ deeutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. Aus anderen genossenschaftlichen Verbänden: Die entral⸗Genossenschastsbank, e. G. m. b. H., zu riedeberg N.⸗M. Literarisches: Unsere Englands⸗ reise. Sammlung kaufmännischer Rechtsbücher. G. F. Fuchs, Sparkassen und genossenschaftliche Spar⸗ und Darlehnskassen. Vermischtes: Vor⸗ bereitung zur Leitung von Rohstoffgenossenschaften für Handwerker. Allgemeiner Deutscher Ver⸗ sicherungs⸗Verein in Stuttgart. Briefkasten. Bekanntmachungen. Zinsfuß der Reichsbank.

Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Hildesheim.) Nr. 45. Inhalt: Die neuesten

dänischen Untersuchungen

thierischen Organismus. ng

und die Haltbarkeit der bei Maschinen⸗ (System

„VThistle“) und Handmelkung gewonnenen Milch.

Mittheilungen. Ueber Kolamilch und kondensierte Kolamilch. Nachweis von Alkalichromaten, die der Milch zur Konservierung zugesetzt sind. Literatur. Menzel und von Lengerke's landwirth⸗

schaftlicher Kalender für das Jahr 1900. Grund⸗ züge der landwirthschaftlichen Thierproduktionslehre. Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Molkereikurs in Weiler im Algäu. Vereine, Verbände und Genossenschaften. Bezirksversammlungen der Mol⸗ kerei⸗Genossenschaften des Verbandes der rhein⸗ preußischen landwirthschaftlichen Genossenschaften. Verband der rheinpreußischen landwirthschaftlichen Genossenschaften. Rundschau. Von der Futter⸗ stelle der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft. Ausbruch von Typhus unter dem Personal einer Molkerei. Herdbuchführung. Gefängniß für Fäschung eines Stammviehzuchtregisters. Geheimer Rath Professor Dr. Kirchner Rector magnificus der Universität Leipzig. Die Schweineseuche in Ungarn. Die Molkerei⸗Industrie Finlands. Sprechsaal. Etwas aus dem Bürgerlichen Gesetz⸗ buch in Bezug auf Molkereien. Elektrische Be⸗ leuchtungsanlage in Verbindung mit einer Molkerei Berechnung des Kostenbeitrags Rahm liefernder Genossen. Handelstheil. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Molkereiprodukten und deren Erlog. vS bis Ende September 1899. Brief⸗ kasten. 8

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 90. Inbali: Einige Beiträge zur Unfallverhütung in Ziegeleibetrieben. Fabrikationsvorschriften. Ver⸗ fahren und Einrichtung zum Trecknen von Thon⸗ waaren. Das Acetylen in der Technik der Thon⸗ waaren⸗Industrie. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Königsberg in Preußen. Moderne zentral⸗asiatische Fayencen. Aus Canada. Kleingewerbe oder Großbetrieb? Vermischtes. Brief⸗ und Fragekasten.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [57840] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nessenschastsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1900 in folgenden Zeitungen ver⸗ öffentlicht: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung. 1 6

3) in der Kölnischen Volkszeituntn,

4) in der Ronsdorfer Zeitung.

Bei kleineren Genossenschasten werden die Be⸗ kanntmachungen außer in dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur in der Ronsdorfer Zeitung erfolgen.

Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht.

Ronsdorf, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ Fristrretntrae aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Letpiig 8n Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [57703] Unter Nr. 5306 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilh. Pott“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Pott daselbst ein⸗ getragen. Aachen, den 20. November 1899.

onn⸗

*

über die Fortbildung im Ueber den Keimgehalt

Aanchen. Unter Nr. 1865 de

dem Gustav Istel

eingetragen.

Bah

eingetragen die Firma

in Bahn und

Berlin. Zufolge folgt:

Schrauben⸗ und S. Riehm

Das 600 000 In unser Ge

8 [11 Berliner mit dem Sitze zu getragen:

Gesellschaft

lottenburg.

getragen: 12. Oktober 1899

Gesellschaft mit

(vormals J. mit dem Sitze zu

In der 1899 sind

stellt werden.

und der

sichtsrath“ sitzenden des

lung jede

getragen: In der

Inhaber und über

erhöhen,

Hierdurch ist u. a.

erfolgen durch:

die National⸗ die Berliner2

publiziert, wenn sie Anzeiger veröffentlicht

erfolgen muß, und dem Datum der

wandelt worden. Gesammtkavpital

Königl. Amtsgericht. 5.

eingetheilt in

in Aachen für „W. J. Roderburg“ daselbst ertheilte Prokura

Aachen, den 20. November 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

ahn. Unter Nr. 48 unseres Firmenregisters wurde heute

als deren Inhaber der Apotheken⸗

8es Karl Albrecht hier. ahn, den 16. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Handelsregister des Amtsgerichts I zu Berliu.

erfügung vom 18. November 1899 sind am 20. November 1899 folgende Eintragungen er⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 210, woselbst die Gesellschaft mit beschränker Haftung:

& Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 88 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Görlitz vermerkt steht, eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. November 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 150 000 zu erhöhen.

1 Stammkapital

6

sellschaftsregister ist unter Nr. 18 162, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Metallschraubenfabrik und Fagon⸗ dreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin vermerkt steht,

In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. November 1899 ist beschlossen worden, die aufzulösen. L. Fabrikbesitzer Franz Otto Spielhagen zu Char⸗

In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 17 261,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Deutsches Colonialhaus Bruno Autelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin

In der Versammlung der Gesellschafter vom

ändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3945,

woselbst die Aktiengesellschaft:

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und

Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Generalversammlung vom 2. Oktober §§ 6 und 7, 11— 13, 16—19, 21 25, 29 und 30 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Firma der Gesellschaft, den Worten: „Der Auf⸗

Aufsichtsraths oder dessen Stellver⸗ treters zu unterzeichnen. ewährt jede Aktie über 1200 zwei Stimmen, ktie über 600 eine Stimme.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3424 woselbst die Aktiengesellschaft:

Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

8 Generalversammlung vom 12. Oktober 1899 ist beschlossen worden:

a. das Grundkapital um 22 875 000 durch Aus⸗ gabe von 19 061 auf jeden Inhaber und je über 1200 lautenden Aktien und von einer auf jeden

b. §§ 8, 13, 21, 24, 30, 32 35, 37, 383, 42 des Gesellschaftsvertrags zu ändern.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

den Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier die Vossische Zeitung,

das Berliner Fremden⸗ und Anzeigeblatt, 8) die Neue Preußische (Kreuz.) Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt jedoch schon als Fehörig

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche so zeitig daß zwischen dem Versammlungstage

Bekanntmachung enthalten, beide nicht eingerechnet, mindestens achtzehn Tage liegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1584, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel,

Parrisius & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M., letztere unter der Firma:

Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel,

Parrisius & Co., 8

Commandite Frankfurt a. M., vermerkt steht, eingetragen:

In fernerer Ausführung der Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 30. März 1899 und

15. April 1899 ist die über 1600 lautende

Aktie und die über 2000 lautende Aktie in

drei je über 1200 lautende Aktien umge⸗

Prokurenregisters wurde die die Firma

C. Albrecht mit dem Sitze

[58059]

Mutternfabrik vormals

beträgt nunmehr

ein⸗

Liquidator ist der

vermerkt stebt, ein⸗

ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ beschränkter Haftung.

Zinkguß C. Spinn & Sohn)

in der für die wenn sie so sind sie mit Namensunterschrift des Vor⸗

In der Generalversamm⸗

1800 lautenden Aktie zu

Folgendes bestimmt worden:

und Königlich

eitung, 8 1 ank⸗ und Handels⸗Zeitung,

durch den Deutschen Reichs⸗

ist.

Gesellschaftsblätter, welche die

Das 36 000 000 betragende der Kommanditisten ist hiernach

a. 15 000 auf den Namen und je über 200 Thlr. = 600 ℳ, und in

b. 22 500 auf den Namen und je über 1200

lautende Aktien. In den vorbezeichneten Generalversammlungen ist die Bestimmung getroffen worden, § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß zu ändern. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 327, woselbst die Aktiengesellschaft: Corso⸗Fahrrad⸗Werke und Gelds chrank⸗Fabrik E. Palm, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 7. November 1899 ist beschlossen worden: a. eine Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 durch Vernichtung von 400 im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Gesellschaft herbeizuführen, 1 b. §§ 1 und 14 des Gesellschaftsvertrags zu ändern. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Tresor“ Aetien⸗Gesellschaft für Geldschrank⸗

bau und Metall⸗Industrie.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind mit den Worten: Der Aufsichtsrath der „Tresor“ Actiengesellschaft für Geldschrankbau und Metall⸗Industrie sowie mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters oder eines von dem Aufsichts⸗ rathe hierzu delegierten Mitgliedes des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Der Fabrikant Emil Palm und der Kaufmann Adolf Fritze sind aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Louis Otto zu Schöneberg ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 19 380. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Continental Gas.Glühlicht Gesellschaft „Meteor“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. 8 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1ecsse r 1. Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des bisher von dem Kaufmann Emanuel Herz zu Berlin und dem Kaufmann Carl Born zu Berlin hierselbst unter der im Handelsregister eingetragenen Firma: Continental as Glühlicht Gesellschaft „Meteor“ Herz & Born betriebenen Gasglühlicht⸗ Fabrikationsgeschäfts sowie die Verwerthung eines von dem Chemiker Doktor Hermann Lux erfundenen, die Gasglühlicht⸗Fabrikation betreffenden Geheim⸗ verfahrens.

Das Stammkapital beträgt 30 000 1

Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein:

a. Die Gesellschafter Kausmann Emanuel Herz zu Berlin und Kaufmann Carl Born zu Berlin das vorbezeichnete Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven, Waarenbeständen und Utensilien,

b. der Gesellschafter Dr. Hermann Lur zu Berlin sein die Gasglüblichtfabrikation betreffendes Geheim⸗ verfahren. 8 Der Werth der Herz'schen Einlage ist auf 17 000 ℳ, derjenige der Born'’schen Einlage auf 3000 ℳ, derjenige der Lux'schen Einlage auf 10 000 festgesetzt worden. 1

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die eigenhändige Unterschrift des Geschäftsführers tragen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Börsen⸗Courier. 8

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emanuel Herz zu Berlin. u“

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 19 381.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vitafer Chemische Heilanstalt durch Sauerstoff nach Dr. Oppermanns Patenten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Oktober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Sauerstoff⸗Heilanstalten und die Ausbeutung und Verwerthung insonderheit auch die Veräußerung der von dem Chemiker Dr. phil. Heinrich Oppermann in Beziehung auf eine Reihe von Magnestumsuperoxyd⸗Verbindungen gemachten und diesbezüglich noch zu machenden Erfindungen, sowie der ihm hierauf bereits ertheilten und noch zu ertheilenden Patente. 8

Das Stammkapital beträgt 21 000 8

8 Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer. 8

Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift eines Geschäftsführers unterzeichnet sind. 8

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Geschäftsführer ist:

1) der Chemiker Dr. phil. Heinrich Oppermann zu Berlin, . 2) der Kaufmann Reinhold Herdt zu Berlin.

Berlin, den 20. November 1899

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin-. Handelsregister [58060]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 18. November 1899 ist am

20. November 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft Erust Geßler & Co.

sind: t 1) der Gürtlermeister Ernst Geßler zu Berlin,

8 2

registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 319 woselbst die Handelsgesellschafrt: H. Rothenbücher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 576 die Prokura der Frau Rothenbücher für die vorgenannte Handelsgesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 847, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Berliner Papier⸗Haus Basch & Blumberg vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 685, woselbst die Firma: Franz Schulze Jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Ramlau zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 34 160 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 160 die Firma:

Franz Schulze Ir.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Richard Ramlau zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 11 728 die Prokura des Wil⸗

helm Kohl für die erstgenannte Firma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 952,

woselbst die Firma: W. Herlet

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu der Firma:

W. Herlet

ist folgender Zusatz: . Verlag des Neuen Deutschen Rechtbuches binzugeseßt. (Vergleiche Nr. 34 164.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 164 die Firma: W. Herlet Verlag des Neuen Deutschen Rechtbuches mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herlet zu Berlin, ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 821, wo⸗ selbst die Firma:

G. Walter Wwe. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Magdalena Portzig, geb. Jank, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe mit unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 165 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 165 die Firma:

G. Walter Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Magdalena Portzig, geb. Jank, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 34 161 die Firma:

Theophil Quade und als deren Inhaber Kaufmann Theophil Quade zu Berlin,

unter Nr. 34 162 die Firma:

P. Gärtner 1

und als deren Inhaber Kaufmann Pinkus Gärtner zu Berlin, unter Nr. 34 163 die Firma:

Fr. Etzler 1 und als deren Inhaberin Wittwe Franziska Etzler, geb. Pinnow, zu Berlin, b

unter Nr. 34 166 die Firma:

Alfred Wilde —— 8

und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Wilde zu Berlin, 1 unter Nr. 34 167 die Firma: b

Reinhold Losch— und als deren Inhaber Kaufmann Reinhold Losch zu Berlin,

unter Nr. 34 168 die Firma:

Fritz Mennigke— 1 und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Mennigk⸗ zu Berlin,

unter Nr. 34 169 die Firma: A. Scheumann und als deren Inhaber Kaufmann August Scheu⸗ mann zu Berlin. unter Nr. 34 170 die Firma: Herm. Schmitz⸗Wegener und als deren Inhaber Kaufmann Hermanr Schmitz zu Berlin, unter Nr. 34 171 die Firma:

Adolph Rosenthal und als deren Inhaber Kaufmann Rosenthal zu Berlin

eingetragen. n unser Firmenregister ist unter Nr. 29 169, woselbst die Firma:

Gustav Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 b

Das Hauptgeschäft ist nach Hamburg vder⸗ legt, das Berliner Geschäft bleibt als Zweig⸗

niederlassung bestehen. 64 Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. en, unseres Prokurenregisters bei der Prokura des Augu Kraufe für die vorgenannte Firma eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 596 die Firma: Wilh. Metzler. Firmenregister Nr. 29 874 die Firma K. Diem. 1“ Berlin, den 20. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Adolpb

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2.

2) der Kaufmann Hermann Hirsch zu Berlin.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr.

Dies ist unter Nr. 19 379 unseres Gesellschafts⸗ 8

8

No 228.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d . 1 d Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind Btgeer anc ii behan vuflacen Gtas ttr ee Paernd ““

Central⸗Handels⸗Register

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die Königliche Expedition des SDanchc. Reich. derch ane

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nUmReFvveveFefe Kn. 2

[57705]

st:

u“ Firmenregister Mevyer Jun.“

““

Nr. 37 die Firma

b. Prokurenregister Nr 8 die Prokura des Kauf⸗

8

mans Siegfried Seligsohn für die Firma z

Bernau, den 18. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 di

Firma Gustav Grote zu Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grote zu Bocholt

am 18. November 1899 eingetragen.

Bocholt, den 18. November 1899. . Königliches Amtsgericht.

Bonn.

Bekanntmachung. 1957877

In unser Handels⸗Firmenregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 699 die Handelsfirma E. Hille

brand Wittwe mit dem Sitze in Bonn und als Nr. 892. deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Heinrich genannt Enrico Hillebrand, Rosario, geborene Mateos, eingetragen

worden. Bonn, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

8 8

ordesholm. Bekanntmachung. [57707] In unser Gesellschaftsregister ist zu der Firma „Margarinefabrik Voorde bei Kiel Johaunn Baasch u. Co. heute zufolge Verfügung vom

eutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Johann Baasch in Kiel ist mit 1. November 1899 aus der Gesellschaft aus⸗ etreten und an seiner Stelle der Kaufmann Jo⸗

chafter eingetreten. Bordesholm, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen en 20. Nobvember 1899: Gaswerk Britz A.-G., Bremen:

ertheilte Kollektivprokura erloschen. Theodor Graser & Co., Bremen:

Vermögenseinlage ausgeschieden. Theodor Graser das Geschäft mit Uebernahme der Altiva und Passiva desselben für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Am 20. Nov. 1899 ist zu der Firma Stöver Gebr. & Hagens von Amtswegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

achen, den 20. Novbr. 1899. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. [57713] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6599 ingetragene Firma Adolf Seidel zu Breslau eute gelöscht worden.

Breslau, am 16 November 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. [57711] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 101 die Firma M. Gerth zu Breslau und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Gerth, geb. Schieweck, ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 189b99. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [57712] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1710 das Erlöschen der dem Georg Leppmann von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Akliengesell⸗ chaft Breslauer Disconto⸗Bank hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1899. Königliches. Amtsgericht. 8 Breslau. [57708] Die Gesellschafter der hier am 1. November 1899 egründeten und unter Nr. 3381 im Gesellschafts⸗ egister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Frauz Just & Paul Bischoff sind: 1) Tischlermeister Franz Just, 2) Kaufmann Paul Bischoff, beide zu Breslau. Breslau, am 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 175b57709] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 090 der Eintritt des Kaufmanns Hermann ist zu Breslau n das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Feist benda, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3382 die zu Breslau unter der Firma Carl⸗ Feist von den vorgenannten Personen errichtete, am 16. November 1899 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.

„Max

[57706]

57851]

Am 15. Nov. 1899 ist die an Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop

Der Kommanditist ist am 1. Septbr. 1899 mit seiner Seitdem führt

Breslau.

gelöscht worden. Breslau, am 17. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

Nr. 418 vermerkt worden,

während der Dauer derselben

Glücksfälle, Geschenke oder sonstwie

Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 18. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

(Cassel. Handelsregister.

Heute ist eingetragen:

1) Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

sellschafter Joseph Nordbeim fort.

loschen. Cassel, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. Cassel. . 8 Heute ist eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Cassel, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2095. Firma: C. & R. Apell, vormals J. Berlit in Cassel. Heute ist eingetragen: 1) Der Kaufmann Albert Linzen zu Cassel ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. 2) Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. Nopember 1899. Cassel, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Handelsregister. [57718] Nr. 2260. Firma Max Pincus & Co in Cassel.

I. Inbaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Isidor Pincus, 2) der Kaufmann Max Pincus, beide zu Cassel. - II. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1899 begonnen. Eingetragen am 17. No⸗ vember 1899. Cassel, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel.

Dargun. [57719] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 12 Nr. 19 zur Firma H. Kohl eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. d. M.:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen. und Fol. 52 Nr. 59 zufolge Verfügung vom selben

Tage: Kol. 3. Kol. 4. Levin. Kol. 5. Kaufmann Johann Kohl zu Levin. Dargun, den 22. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Johann Kohl.

Delmenhorst. [57721]

In das Handelsregister ist Seite 128 zu Nr. 241.

zur Firma Delmenhorster Korkwerke Arthur

H. Lürssen in Delmenhorst eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8 TDelmenhorst, 1899, Oktober 14.

8 Großh. Amtsgericht. IJ.

Delmenhorst. [57722] In das Handelsregister ist Seite 139 zu Nr. 262 zur Firma Delmenhorster Dampfbrauerei zum vef. P. Mehne in Bungerhof, einge⸗ ragen: b Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1899, Oktober 23.

Großh. Amtsgericht. I.

Tenge.

Delmenhorst. [57720] In das Handelsregister ist Seite 209 Nr. 336 eingetragen:

Firma: C. Detlefsen. Sitz: Delmenhorst, Hauptgeschäfts in Bremen. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Christian lefsen zu Bremen. Delmenhorst, 1899, November 3.

Großherzogliches Amtsgericht. I. 1.“ Tenge.

Zweigniederlassung des Det⸗

Detmold. [57346] Die unter Nr. 161 unseres Firmenregisters ein⸗ ctragene Firma Hinrichs’'sche Hofbuchhandlung st heute gelöscht.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

[57714

In unserem Register zur Eintragung del 218. schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter b daß der Kaufmann Julius Strelow in Bromberg für die Dauer seiner mit Fräulein Grethe Schütt aus Czersk i. Westpr. einzugehenden Ehe durch Vertrag vom e 5. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Maßgabe, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt und durch Erbschaften, erwirbt, die

1t C Firma: L. N. Nordheim in Cassel.

2) Das Handelsgeschäft führt der bisherige Ge⸗ 3) Die Prokura des Naphtali Nordheim ist er⸗

1t - [57717] Nr. 1371. Firma: Max Pinthus & Coe in

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglit Bezugspreis beträgt. 1 % 50 für das Vierteljahr. Feee khie 52 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 86 3 [57710] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9258 eingetragene Firma Joh. Plau zu Breslau heute

getangen;. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Alfred Handrick; . 1

Ort der Niederlassung: Detmold;

handlung (Alfred Handrick); und unter Nr. 277:

Hans Hinrichs; 9 der Eö“ Detmold; Bezeichnung der Firma: Haus Hinrichs. Detmold, 10. November 8889 8 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Diez.

8 [57723 In unser Firmenregister ist am

15. Novembe

de Parade, zu Charlottenburg, eingetragen worden In unser Prokurenregister ist an demselben Tag unter Nr. 46 eingetragen worden, daß dem Kauf

Firma Prokura ertheilt ist Diez, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Einbeck.

Bekanntmachung. [57724 eingetragen die Firma: „Flora Drogerie Wilh. Hellwig“

Inhaber Kaufmann Wilhelm Hellwig in Einbeck. Einbeck, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Gessellschaftsregister ist heute

Daniel Kremendahl mit dem Sitze zu Berg⸗ eingetragen worden:

in Oberkohlfurth bei Kronenberg.

1899 als Handelegesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 16. November 1899. 1 Königl. Amtsgericht. 10 c. Frankfurt, Oder. Handelsregister [57726] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1597 als Firmeninhaber der Buchbindermeister und Schreib⸗ materialienhändler Richard Schenker zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Richard Schenker zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fredeburg. Handelsregister [57728] des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Evers (Firmeninhaber: der Apotheker Theodor Evers zu Schmallenberg) ist gelöscht am 31. Oktober 1899.

Fredeburg. Bekanntmachung. [57727] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. Bei Nr. 31: daß die Firma Fr. C. Vogt zu Oberkirchen durch Erbgang auf den minder⸗ jährigen Franz Casépar Vogt zu Oberkirchen über⸗ gegangen ist. b Unter Nr. 46: Die Firma Fr. C. Vogt zu Oberkirchen und als deren Inhaber der durch seine Mutter Ww. Kaufmann Franz Anton Vogt, Maria Wilhelmina, geb Gilsbach, zu Oberkirchen bevor⸗ mundete Franz Caspar Vogt daselbst. Fredeburg, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. Bekanntmachung [57849] von Einträgen in den Handelsregistern. Register für Gesellschaftefirmen und für Firmen juristischer Personen.

Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Freudenstadt.

Tag der Eintragung: 21. November 1899. Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweigniederlassung: Schwimbad Freudenstadt, Akt. Ges. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der Person: An Stelle des Ernst Luz wurde durch den Aufsichts⸗ rath am 9. November 1899 Th. Knapp, Banquier in Freudenstadt, als alleiniger Vorstand ernannt.

Z. B.: Oberamtsrichter (Unterschrift).

Gelsenkirchen. Handelsregister [57729] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Verkaufs⸗ verein für Ziegeleifabrikate hat für ihre zu Gelsen⸗ kirchen bestehende, unter Nr. 125 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Gelsenkirchener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Actien⸗ gesellschaft,“ den Kaufmann Fritz Koch zu Gelsen⸗ kirchen als Prokuristen bestellt, was am 14. No⸗ vember 1899 unter Nr. 88 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Demselben ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der Vorstandsmit⸗ glieder oder deren Stellvertreter die Gesellschaft zu

In das Firmenregister ist unter Nr. 276 ein⸗ Buchhändler

Bezeichnung der Firma: Hinrichs’sche Hofbuch⸗

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Hofbuchhändler

d. Is. unter Nr. 142 die Firma „Diezer Farben⸗ fabrik Therese Knack“ zu Diez und als deren Inhaber die verwittwete Frau Therese Knack, geb.

mann Emil Knack zu Berlin für die vorbezeichnete

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 406

mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren

157725] Nr. 1937, woselbst die Handelsgesellschaft in Firann hausen bei Kronenberg vermerkt steht, Folgendes Der Theilhaber Lebrecht Kremendahl wohnt jetzt

Die Fabrikanten Gustav und Carl Kremendahl, beide zu Berghausen bei Kronenberg, sind am 1. Juli

W

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [57731 Auf Fol. 188 des Handelsregisters für gg. 88 bezirk) ist heute die Firma Eiserhardt & Köcher in Neu⸗Debschwitz (mechanische Wollenweberei) und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Eiserhardt in Greiz und der Fabrikant Paul Her⸗ mann Köcher in Gera eingetragen worden. Gera, den 20. Nopember 1899. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [57734 Auf Fol. 866 des Handelsregisters sng 28b 9. heute die Firma Heinr. Hertel in Gera (Leder⸗ fabrik und Lederhandlung) und als Inhaber derselben Jder Lederfabrikant Ernst Heinrich Hertel in Gera r eingetragen worden. Gera, den 20. November 1899. ““ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkei Dr. Voelkel. . „Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [57732. „Auf Fol. 867 des Handelsregisters fus n 7 heute die Firma Karl Schleife in Gera (Woll⸗ waarenfabrikationsgeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Louis Schleife in Gera ei getragen worden. ““ Gera, den 20. November 1899. „Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 1 Dr. Voelkel. 8 Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [57733 Auf dem die Firma Lummer, aese Nhüa. minger in Gera betreffenden Folium 251 des Handelsregisters für Gera ist heute die Prokura des 8 Wilhelm Heinrich Ernst Casten gelöscht worden. Gera, den 21. November 1899. 18 Fäürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. —“

8

era, Reuss]. L. Bekanntmachung. 57730] Auf Fol. 868 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Otto Pfautsch in Gera (Bier⸗ Großhandlung) und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Franz Hermann Anton Otto Pfautsch in Gera eingetragen worden. Gera, den 21. November 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gleiwitz. v“ [57735] IIn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1060 die Firma „Ludwig Czaja“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Czaja vo hier eingetragen worden. 8 Gleiwitz, den 18 November 1899. Königl. Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 559 die Firma: „Filiale der Löbauer Bank“ mit der Hauptniederlassung in Löbau i. Sa. und Zweigniederlassungen in Görlitz, Zittau, Bautzen und Neu⸗Gersdorf heut unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 6. O tober 1898 befindet sich in den Beilage⸗Akten. Das wiederholt erhöhte Grundkapital beträgt 3 000 000 und ist in 3000 Stamm⸗Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die⸗ selben sind zur Zeit:

a. der Kaufmann Reinhold Mar Alwin Oeser

in Neu⸗Gersdorf,

b. der Kaufmann Bruno Adolf Arthur Geißler in Neu⸗Gersdorf. b Ferner sind für obige Firm: (Löbauer Bank

bezw. Filiale derselben) als Prokuristen: Die Kaufleute Gustav Bormann und Erust Witschas in Görlitz in unser Proknrenregister deut unter Nr. 405 mit der Maßgabe eingetragen worden, daß ein jeder der Prokuristen nur zusammen mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person die Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Görlitz, den 15. Novemder 1899.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 869 eingetragen die FirmaU!. C. W. Stichnoth mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhader der Kaufmann Wildelm Stichne Goͤttingen. Göttingen, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. Gottesberg. Bekanntmachung. [57737 In unser Firmenregister ist dei Nr. 9 das Er⸗ löschen der Firma „Herrmann Raupach“ zu Gottesberg heute eingetragen worden.

Gottesberg, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Hmagen, Westr. Handelsregister 91 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1270 die

ertreten und die Firma zu zeichnen

Firma Rich. Fischer zu Hagen und all deren

1899.

(Nr. 278 B.)

z