[58292] 8 Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zobel
Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 16. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Gotha“, Schloßstraße 11, ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Veneralbersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis 13. Dezember, Nachmittags 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern
Gebr. Arnhold, Dresden,
Philipp Elimeyer, Dresden, . seine Aktien hinterlegt und sich mit dem hierfür ausgestellten Depositenschein vor Beginn der General⸗ versammlung legitimiert. 1
Jede hinterlegte Aktie zu 200 ℳ gewährt je eine Stimme, jede hinterlegte Vorzugs⸗Aktie und jede hinterlegte Aktie zu 1000 ℳ je fünf Stimmen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung zur Uebertragung
Namen lautender Aktien.
2) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 7. Mai 1898 bis 30. Juni 1899, sowie Vortrag des Berichts des Auf⸗ chtsraths und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung desselben und Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane.
Neuwahl des Aufsichtsraths, dessen Amts⸗
dauer jedoch erst vom 1. Juli 1900 ab be⸗
ginnt, gemäß § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags.
Antrag:
auf Zusammenlegung der Aktien Nr. 81 bis
535 im Werthe von ℳ 355 000,— im Ver⸗ hältniß von 3:2 und Beschlußfassung über die Modalitäten der Turchführung;!
auf Verzichtleistung der Inhaber der Vor⸗
zugs⸗Aktien Nr. 1 — 80 auf den ihnen im § 12
eingeräumten Dividendenvorzug und Gleich⸗
stellung mit den anderen Aktien.
Die durch die Beschlüsse zu 4 bedingten
Statutenänderungen.
Antrag auf Abänderung der §§ 12 und 16
des Gesellschaftsvertrags.
Dresden, den 16. November 1899.
Dresduer Kunstanstalt vorm. Moritz Zobel, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ad. Flatow. Moritz Zobel. une.
auf den
[58293] Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zobel
Aktiengesellschaft in Dresden.
Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Inhaber der Aktien Nr. 81 — 535 (§ 7b. und c. unseres Gesellschaftsvertrags) sind, werden hiermit zu einer außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 16. Dezember 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, anschließend an die vorhergehende ordentliche Generalversammlung im Saale des Hotels „Stadt Gotha“, Schloßstr. 11, ergebenst eingeladen.
Inhaber von Aktien der obenbezeichneten Art sind zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung berechtigt, sobald sie bis 13. De⸗ zember 1899, Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden, Philipp Elimeyer, Dresden,“ ihre Aktien hinterlegten und sich mit dem hierfür ausgestellten Depositenschein vor dem Beginn der Generalversammlung legitimieren.
Jede hinterlegte Aktie zu 200 ℳ gewährt je eine Stimme, jede hinterlegte Aktie zu 1000 ℳ je fünf Stimmen.
Tagesordnung: 1) Antrag auf Zusammenlegung der Aktien Nr. 81 — 535 im Werthe von ℳ 355 000,— im Verhaͤltniß von 3:2 und Beschlußfassung über die Modalitäten der Durchführung. 2) Die durch die Beschlüsse zu 1 bedingten Statutenänderungen. 3) Antrag auf Gleichstellung der Vorzugs⸗Aktien Nr. 1 — 80 mit den übrigen Aktien durch Ver⸗ zichtleistung auf den in § 12 eingeräumten Dividendenvorzug. Dresden, den 16. November 1899. Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zobel, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ad. Flatow. Moritz Zobel.
[58294] Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zobel
Aktiengesellschaft in Dresden. Die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien unserer Gesell⸗ schaft Nr. 1—80 werden hiermit zu einer außer⸗ prdentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1899, Nachmittags 4 ⅞ Uhr, anschließend an die vorhergehende ordentliche Generalversammlung im Saale des Hotel „Stadt Gotha“, Schloßstr. 11, ergebenst eingeladen. Inhaber von Aktien der obenbezeichneten Art sind zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung berechtigt, sobald sie bis 13. De⸗ zember 1899, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern
Gebr. Arnhold, Dresden, b Philipp Elimeyer, Dresden, ihre ausgestellten veeaereeng legitimieren.
ede hinterlegte Vorzugs⸗Aktie von 1000 ℳ ge⸗
währt je fünf Stimmen. 8 Tagesordnung:
) Antrag auf Verzichtleistung auf den in § 12
eingeräumten Dividendenvorzug und Gleich
stellung mit den anderen Aktien.
2) Die durch die Beschlüsse zu 1 bedingten
Statutenänderungen. Dresden, den 16. November 1899. Dresduer Kunstanstalt
Aktien hinterlegten und sich mit dem hierfür Depositenschein vor Beginn der General⸗
Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 389. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und 8 Verlust⸗Kontos pro 30. Juni 1899 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns.
3) Aenderung der Statuten entsprechend dem am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuche.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. Dezember cr. bis Abends 5 Uhr bei unserer Kasse zu Ehrenfeld oder bei den Bankhäusern:
J. L. Eltzbacher & Co., Köln,
Sal. Oppenheim Jr. & Co., Köln,
J. H. Stein, Köln, Berliner Bank, Berlin, C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin und Frank⸗ furt a. M.,
Deutsche Effekten⸗X& Wechselbank, Frank⸗ furt a. M.,
L. Behrens & Söhne, Hamburg, Peters & Co., Bankgeschäft, Krefeld, Essener Credit⸗Austalt, Essen, Dortmund
und Bochum, 8 gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Köln, den 23. November 1899. Helios Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
[58324]
Actienbrauerei St. Avold.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Montag, 11. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu St. Avold im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnvertheilung.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
4) Aenderung der Statuten nach Vorschrift des Bärgerlichen Gesetzbuchs. 1 Bericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths liegen bis zum 11. De⸗ zember im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre offen. b Behufs Ausübung des Stimmrechts können die Aktien statutengemäß bei den nachverzeichneten Stellen
angemeldet bezw. hinterlegt werden: bei den Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Cie., Saarbrücken, bei den Herren A. Bonnet & Cie., Meisen⸗ heim a. Gl., 1 bei den Herren Stein & Köster, Mainz, bei der Aktienbrauerei Merzig, Merzig, und bei der Gesellschaft selbst. St. Avold, 23. November 1899. 6 Der Vorstand. J. Deuster.
osasc. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der außerordent⸗ lichen (53.) Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 15. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des „Wilhelma⸗ hauses“ hierselbst ergebenst eingeladen. In der Generalversammlung werden folgende
assung gelangen: 1 1) Antrag des Verwaltungsraths und des Vor⸗
standes, die §§ 3, 5, 6, 11, 23, 35, 40 und 52 des Gesellschaftsstatuts in Uebereinstimmung mit den Vorschriften des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 zu bringen, sowie den § 4, betreffend die begrenzte Dauer der Gesellschaft, zu streichen, und die §§ 1, 17, 26, 29, 31, 32, 34, 48, 54 und 66 hinsichtlich der Fassung abzuändern bezw. zu streichen. Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des verstorbenen Herrn 8 Kommerzienrath Robert Tschmarke, General⸗ 8 direktors der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ 8 Gesellschaft. 1 Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 14. Dezember ds. Js. bei uns einzu⸗ reichen. Magdeburg, den 25. November 1899. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
58331] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Elektrizitäts⸗Actten⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt⸗Main, auf Montag, den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Höchsterstr. 45, Frankfurt a. Main.
Tagesorduung:
auf die veränderten Bürgerlichen Gesetzbuchs).
Generalversammlung zu hinterlegen. Der Aufsichtsrath
vorm. Moritz Zobel, Aktiengesellschaft. B Der Vorstand. Ad. Flatow. Moritz Zobe
“ “
der Elektrizitäts-Actien⸗Gesellschast vorm. W. Lahmeyer & Co.
Gegenstände zur Verhandlung resp. Beschluß⸗
Statutenänderungen 8— 1 — 30 mit Rücksicht Bestimmungen des neuen
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem 18. Dezember, letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei den Bank⸗ haͤusern Grunelius & Co. in Frankfurt⸗Main und Breslauer Disconto⸗Bank, Berlin W., oder bei der Gesellschaft bis zum Schlusse der
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [58341]
Am 7. Dezember cr., Abends 6 Uhr, findet Bergstr. 68 eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung: 1) Statutenänderung, 2) Verschiedenes, wozu ergebenst einladet
Der Vorstand der
Spandauer und Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schornsteinfeger⸗Meisterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. W. Schultz, H. Löffelmeier, G. Lindow, Vorsitzender, Rendant, Schriftführer, Ackerstr. 146. Rathenowerstr. 45. Müllerstr. 180.
n—y—y—yöy—2ꝑ
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[58202] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 156 der Gerichts⸗Assessor a. D. Graumann zu Breslau
eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1899. Königliches Landgericht.
AmmmunnREREmenmnAmemneeemrmEnreEeNmmanas
9) Bank⸗ Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [58198]
Von der Firma Richard Schreib hier ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 1 000 000 neue Vorzugs⸗Aktien der Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft in Gaggenau, 1000 Stück à ℳ 1000 Nr. 2501 bis 3500,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. 8
Berlin, den 23. November 1899. Bulassungsstelle an der Börse zu B.
LSLäan 8
1“
erlin.
[58199] Bekanntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck & Co. dahier hat bei uns den Antrag eingebracht, nom. ℳ 3 013 721,82 (Fl. 1 758 000) neue Aktien der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte Nr. 1759 bis 3516 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
München, den 23. November 1899. 9 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu München. gSebrecht, Vorsitzender.
[58200]
Von der Firma H. G.
der Antrag gestellt worden: Nominal ℳ 560 000 Aktien Phönicia⸗Werke, Aetiengesellschaft Görlitz — 560 Stück Nr. 1— 560 —
um Handel und zur Notiz an hiesiger
örse zuzulassen. 1b
Dresden, den 23. November 1899.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. 8 Mackowsky. 2
[58319] Preußische Boden-Credit-Actien⸗-Bank. Status am 31. Oktober 1899.
Activa. 8 Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 3 615 100. 67 7 147 700. —
Darlehen gegen Hypotheken⸗ und Effekten⸗Bedeckung. . .. — Effekten⸗Bestand “ 45 792. 51 E1ö11111“A“ 1 298 847. 65 Erworbene Hypotheken. 244 779 054. 97 Pentios. Ietteg, Ponot. 132 000. — 1 gebäude, 8 ankg — .“ 1 200 000. 8 530 500.
—181“
Voß⸗
Reserve⸗
Lüder, Dresden, ist
der in
traße Nr. 6.. Grundstücks⸗Konto ℳ 259 248 995. ℳ 30 000 000.
Anlage des Pensions⸗- 6 000 000.
Fonds.
530 500. 100 000. 450 000.
214 756 000. 132 000.
1 224 480.
1 872 876.
Passiva.
Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds . . . . Pensions⸗Reserve⸗Fonds. Extra⸗Reserve⸗Fonds. . Amortisations⸗Zuschlags⸗Fonds Unkündbare Hypothekenbriefe, inkl. ausgelooste.... Nanfionen . . . . ... Dividenden und Kupons. ore “ Freditere, 4 183 138.
5 “ 67950 Bekanntmachung, . betreffend die Wahl des Vorstands
der Fondsbörse.
Im Monat Dezember d. J. scheiden nach § 3 der Börsenordnung für Berlin vom 23. Dezember 1896 fünf Mitglieder des Vorstands der Fondsbörse aus, welche durch neue Wahlen auf drei Jahre ersetzt werden sollen. Es scheiden aus die Herren:
a. D., Bankdirektor Ad. Hoppen⸗
edt,
Aeltester Alfred Loewenberg,
Max Richter,
Oskar Rothschild,
Aeltester Eugen Schlieper. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Wir laden hiermit die an dem Verkehr der Fondsbörse direkt theilnehmenden Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin ein, sich zur Vornahme der Wahlen am Mittwoch, den 13. Dezember 1899, von Vorm. 11 Uhr bis Nachm. 3 Uhr, im Generalversammlungssaal der Börse (Eingang von der St. Wolfgangstraße,
I Treppe hoch)
einzufinden.
Wir bringen zuͤgleich Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:
1) Die Wahl der von den Korporations⸗ mitgliedern zu wählenden Mitglieder des Vor⸗ sstands der Feshehng erfolgt auf drei Jahre mittels relativer Stimmenmehrheit durch Stimmzettel;
) die Wählerlisten werden auf Grund der Hebe⸗ listen für die Börsengebühren der korporierten Börsenbesucher der Fondsbörse (§ 50 der Ver⸗ fassung der Korporation vom 19. Februar 1898) aufgestellt und in der Börsen⸗Registratur acht Börsentage hindurch zur Einsicht aus⸗ gelegt. Die Auslegung beginnt am 27. No⸗ vember 1899. Beschwerden über die Wähler⸗ listen, welche nach Ablauf der achttägigen Frrist eingehen, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. —
Als Wahlkommissare sind bestellt: die Herren Aeltesten Kommerzien⸗Rath Kopetzky und Bank⸗ direktor S. Weill.
Berlin, den 25. November 1899. b Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 8 Wm. Herz. Weigert.
158267] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Oktober 1899. Activa. Keca. eftänd (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank). ℳ Wechsel⸗Bestad.. „ 225 000. —. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 1166e6“““ 3 383 838. 05. Laufende Rechnung mit Bank. häusern (gem. Art. 2 sub S des Statute)). 2* Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. ““ Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . . . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statut, “ Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den e“ do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) ℳ 1 800 000 abzüglich
Hvppotheken „ 1 000 000 „ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) „ Zentral⸗Pfandbrief⸗- und Kom-
munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗
Konto ℳ 13 114 526,72 noch nicht ab⸗ 1 8
gehoben. 799 803,50 „
Verschiedene Aktiva.
739 816. 10.
173 458. 38. 505 853 099. 59. 55 170 061. 56.
8 246 261. 97.
33 817. 17.
12 314 723. 22 1 796 206. 590 136 282.
ℳ Passilva. Eingezahltes Aktien⸗ Kapital ℳ Emittierte kündbare Zentral⸗ “] Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe 6 Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe .. Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 4 % unverloosbare Zentral⸗Pfandbriefe 2 Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obligationen. . . Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs). 8 Reservefonds⸗Konto. Reserve Vortrag 11““ Hypotheken⸗Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Konto. „ Verschiedene Passiva .2
28 798 500.
112 521 900. 20 349 200. 355 185 500.
50 811 300. 110 402.
5 122 677. 181 331.
14 971 111. 2 074 108.
Diverse Passiva ℳ 259 248 995.
590 155 282. 65
Berlin, den 31. Oktober 1899. Die Direktion.
ℳ Berlin, den 31. 1899.
irektion
[58296306
vom 1. Januar 1900 ab dividendenb
„ Haubel zum Handel Breslau,
e““ 1
den 23. November 1899.
ECredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe“, einer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu und zur Notierung an der hiesigen
Die ZBulassungsstelle für Heinrich Heimann.
Bekanntmachung.
er Schlesische Baukverein hier beantragt:
Nominal zehn Millionen Gulden lautende Eaeh .(Nr. 300001 bis 362500) zu je 160 Fl. bsterreichischer Währun
neue Aktien — nämlich 62 500 auf Iabise
eichischen
K. K. priv. Oesterr He.
erechtigt sind, — der „ Börse zuzulassen
Werthpapiere.
W. vom Rath.
’
1 400 000. —
betreffend die zur Veröffentlichung
No 279.
rersen,
—y—
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin Sonnabend, den 25. November
———
——
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Frnigliche Expedition des Penssch Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen eanantmach 2 .
kann durch alle Post ngstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
itel
J. beträgt 1 ℳ 50 In
" werden heut die Nrn. 279 A. und 279 B. ausgegeben.
1899.
———ö—————————x—ᷓ———————————-—y———V.—— — —ℳ' andels⸗, Genossenschaftgz⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi d — nd, erscheint 8 “ Heüsesch ftz. 88 “ 1. er⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, „r. 209
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D 1b g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 1 19 2 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
A.)
osten 20 ₰. —
—
Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins (Berlin). Nr. 91. — Inhalt: Amtlicher Theil. Deutsches Reich. — Königreich Preußen. — Deutscher Apotheker⸗Verein. — Verein der Apotheker Berlins. — Nichtamtlicher Theil. Zur Umfrage betreff des Gehilfenmangels. — Tages⸗ nachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mitthetlungen. — Mittheilungen aus der pharma⸗ zeutischen Praxis. — Therapeutische Mittheilungen. — Repertortum der Pharmazie. — Handelsnachrichten. — Einsendungen aus dem Leserkreise. — Fragekasten.
Der deutsche Fahrradhändler und Fabri⸗ kant (Dresden). Fachzeitschrift für die Gesammt⸗ interessen der deutschen Fahrradbranche mit Berück⸗ sichtigung der Motorfahrzeugbranche. Nr. 157. — Inhalt: Deutsche Fahrradhändler, führt deutsche Marken. — Studien über die Mechanik der Kugel⸗ lager von Ingenieur R. Frank. — Fabrradversand⸗ geschäsfte. — Neue Kataloge. Neuheiten (ein neuer Helmöler). — Patentliste (Deutschland, Eng⸗ land, Frankreich)h. — Materielle Voraussetzung der Wirksamkeit des Gebrauchsmusterschutzes. — Firmen⸗ berichte. — Briefkasten. — Eingesandt.
Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung (B. Felisch] in Berlin.) Nr. 90. — Inhalt: Rindviehstall nebst Wirthschaftshaus auf Dominium Nahrten, Posen. — Künftige Bauaussichten und Miethsverhältnisse in Berlin. — Bauunfall. — Berufsgenossenschaften. — Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Eine Reinigungsanlage für die Abwässer von Zucker⸗ fabriken. Dampfrettungsboote. Soziales. — Schulnachrichten. — Auszeichnung. — Brief⸗ und Fragekaften. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen ärber⸗Zeitung]l in München.) Nr. 46. — Inhalt: seue Farbstoffe. — Das Färben von Stücken. — Fennschub Fasberef. — Verbessertes Verfahren zum ärben mit Vidalschwarz und analogen Farbstoffen. — Deutsche Industrie auf dem Weltmarkt.
Tagesgeschichte. — Sprechsaal. — Patentliste.
Deutsche Industrie⸗Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 45. — Inhalt: Zentralverband Deutscher Industrieller. Einladung zur Delegirtenversammlung am 17. No⸗ vember d. J. — Berichtigung. — Der Schutz der Arbeitswilligen. — Die Arbeiterversicherung im Aus⸗ ande. Von Rudolf Ditges. VII. Großbritannien. — Soziale Bewegung. Deutsche Stiftungen, Ver⸗ mächtnisse und Geschenke für Arbeiterwohlfahrt im III. Vierteljahr 1899. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). — Handels⸗ und Gewerbekammern.-— Vereine. — Statistik. — Verkehrswesen. — Aus deutschen Industriebezirken. — Geschäftliche Mittheilungen. Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation (Berlin). Nr. 91. — Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ handèel und Fabrikation: Sächs. Verband Deutscher Holzschleifer. — Gebrauchsmusterschutz. — Ueber⸗ und untergewichtige Pappen. — Nachbildung fremder Muster. — Schaufenster mit Ansichts⸗Post⸗ karten. — Jul. Wezel's rauchlose Feuerung. Düngemittel aus Sulfit⸗Ablauge. Zapon. Deutscher Zoll auf Chlorkalk. — Studieenreise. — Probenschau. — Buchgewerbe: Praktischer Betrieb einer Buchdruckerei. — Wer bezahlt das Heften? — Tiegeldruckpressen in Buchbindereien. — Buchbinder⸗ (Zwangs⸗) Innung in Dresden. — Jubelfeier. — Büchertisch. Neue franz. Briefmarken für das Jahr 1900. — Preiserhöhung für Bürsten und Pinsel. Tiegelbewegung an Tiegeldruckpressen, Siebzylinder für Zylinder⸗Papiermaͤschinen, Ab⸗ und Einschmutzverhinderung (D. R P.). — Geschäfts⸗ nachrichten. — Thurn und Taxis⸗Briefmarken. — Schaufensterdekoration. — Mittel gegen Schlucksen. Privatbriefkästen in Frankreich. — Verdingungen. Tintenfaß (Am. Erf.). — Briefkasten. — Märkte.
b Bekanntmachungen,
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Glückstadt.
Im Jahre 1900 erfolgende Eintragungen
nbels⸗ und Genossenschaftsregister werden
1) im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“, 2²) in der „Glückstädter Fortuna?,
3) in den „Hamburger Nachrichten“ und, wenn sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den Blättern zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Glückstadt, den 9. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
[58287] in das
Lennep. Bekanntmachung. [58120]
g woselbst die Aktiengesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen
werden für das Jahr 1900 in folgenden Blättern
veröffentlicht werden: .
1) dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger 2) der Kölnischen Zeitung, 3) der Elberfelder Zeitung,
) dem Lenneper Kreisblatt,
) je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter: a. der Bergischen Volkszeitung, b. der Bergischen Landeszeitung. Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt⸗
machungen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Lennep, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Baden-Baden. Handelsregister. [58093] Nr. 24 922. Zu O⸗Z. 102 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Carl T. Herrmann & Co“ in Baden wurde heute eingetragen: 8 Ehevertrag des Gesellschafters Karl Theodor Herr⸗ mann mit Klara Marx vom 30. Oktober 1899, wo⸗ nach jeder Theil die Summe von 100 ℳ in die Gesellschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen, welches die beiden Brautleute zur Zeit des Ehe⸗ abschlusses besitzen, und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung oder unter einem andern unentgeltlichen Titel zufällt mit allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und im Stück für Sondergut des⸗ jenigen der künftigen Eheleute erklärt wird, von welchem es herrührt. „ den 21. November 1899. 1 Gr. Amtsgericht. I. Buhlinger.
[58094] Bei Nr. 38 unseres Firmenregisters, Firma Ferdinand Lorenz zu Gr.⸗Rosenburg, ist ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Lorenz zu Gr.⸗Rosenburg über⸗ gegangen ist, und bei Nr. 96 ist die neue Firma Carl Lorenz zu Gr.⸗Rosenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lorenz zu Gr.⸗Rosen⸗ burg neu eingetragen worden. Barby a. E., den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Bentheim. [58095]
Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Muller & Co in Waldseite
eingetragen. “
„Dem Kaufmann Eduard Muller in Oldenzaal (Holland) und dem Kaufmann Wilhelm Müller in Bentheim ist Prokura ertheilt.“ Bentheim, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [58379] des r Amtsgerichts I zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 20. November 1899 sind November 1899 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5458, woselbst die Aktiengesellschaft: Thiergarten⸗Synagogen ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Ferdinand Meyer ist aus dem Vorstande geschieden. Der Subdirektor Sally Leszynsky zu Charlottenburg ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448,
ein⸗
Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft
zu Hagen, Wien und Budapest vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche derart zu erlassende Bekannt⸗ machung, daß zwischen dem Tage des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Generalversammlung mindestens drei Wochen liegen müssen.
Es hat seinen Wohnsitz verlegt das Vorstands⸗ mitglied: Adolph Müller nach Berlin, Johannes
lottenburg, Dr. Gustav Stricker nach Wien, Carl
Roderbourg nach Hagen i. W. 8 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 003, woselbst die Prokura des Carl Emden für die letzt⸗ genannte Aktiengesellschaft vermerkt stebt, eingetragen: Der Prokurist hat seinen Wohnsitz nach
Einbeck nach Berlin, Friedrich Correns nach Char-
„Ferner ist in dasselbe Prokurenregister bei
Nr. 10 680, woselbst die Prokura des Gustav
Illner für dieselbe Aktiengesellschaft vermerkt steht,
eingetragen: 8 9 Prokurist hat seinen Wohnsitz nach Berlin erlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527 woselbst die Aktiengesellschaft:
Preußisches Leihhaus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, — G lvers ’ n der Generalversammlung vom 4. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Das Grundkapital beträgt 1 329 600 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 824 je über 400 ℳ und in 1000 je über 1000 ℳ lautende Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen.
Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft und entweder, wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, deren eigenhändige Unterschrift, wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds zusammen mit derjenigen eines stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds und die eines Prokuristen oder die Unter⸗ schriften zweier Prokuristen tragen. Prokuristen haben bei der Ftrmenzeichnung einen das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatz ihrer Namensunterschrift bei⸗ zufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar so zeitig, daß zwischen dem Datum der Zeitungsnummer, welche die Bekanntmachung enthält, und dem Ver⸗ sammlungstage, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 19 Tagen liegen muß.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrath erlassen werden, gelten als gehörig gezeichnet, wenn solche unter der Bezeichnung:
„Der Aufsichtsrath des Preußischen Leihhauses“ von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter oder in Behinderung beider von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths vollzogen sind.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr 19 383.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Riedler Ex⸗ preß Pumpen⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. palte 3 Sitz der G sellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Ok⸗ tober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb be⸗ ziehungsweise Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete des Baues von Maschinen und Pumpen und von hiermit in Verbindung stehenden oder ähn⸗ lichen Konstruktionen, Maschinen, Apparaten und Verfahren im Inland und Auslande, speziell auch der Professor Riedler'schen und Professor Stumpf⸗ schen Pumpenkonstruktionen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ nSbe Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ Uhrer. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch Einen zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, c. durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift — Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze betfügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Regierungs⸗Baumeister August Soeder zu Berlin Berlin, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
durch
Berlin. Handelsregister [58380] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. November 1899 ist am 21. November 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin: unter Nr. 34 173 die Firma: Rudolph Haase und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Haase zu Berlin, unter Nr. 34 174 die Firma: Otto Häntschke und als deren Inhaber Kaufmann Otto Paul Hermann Häntschke zu Berlin, unter Nr. 34 175 die Firma:
Die Eintragungen in das Handelgregister und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts
Charlottenburg verlegt.
und als deren Inhaber Kaufmann Carl Otto Hermersdörfer zu Berlin, unter Nr. 34 176 die Firma: E. Kortwich und als deren Inhaberin Kortwich zu Berlin, unter Nr. 34 177 die Firma: Max Krause, Mehlhaudlung Wund als deren Inhaber Kaufmann Max Krause zu Berlin, 8 unter Nr. 34 172 die Firma: A. Fraenkel & Co. 8 und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Hanff zu Berlin eingetragen.
Der Frau Emma Hanff, geb. Fraenkel, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 014 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 936, woselbst die Firma:
1 Otto Urbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Richard Urbahn und Otto Urbahn, beide zu Berlin, übergegangen, die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 19 382 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 382 die Handelsgesellschaft:
2 Otto Urbahn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Die mit dem Sitze zu Mannheim und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin bestehende offene Handels⸗
gesellschaft: H. Schlinck & Cie.
(hiesiges Ges.⸗Reg. Nr. 12 504) 1 hat dem Che niker Philipp Soff zu Mannheim Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 012 unseres Prokurenregisters eingetragen. 1—
Der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz zu Amsterdam hat für sein hierselbst
Firma: Wys Muller & Co. (Firm.⸗Reg. Nr. 21 766) betriebenes Handelsgeschäft dem Johannes Anton Theodor Schümer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselde unter Nr. 14 013 anseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 1538 die Pro⸗ kura des Johannes Jacob Christian Waal für die vorgenannte Firma. Berlin, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Fräulein Elise
ein⸗
Lichterfelde und als deren Inhaber der
Carl Scherz zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.
Berlin, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin.
In das Gesellschaftsregister ist heute dei Nr. 363 betreffend die offene Handelsgesellschat Kohlman lehner & Schwenke zu Schöneberg Folgendes
eingetragen worder eingelragen warden
Bunzlau. Bekauntmachung. Die den Fadrik⸗Dtrektoren Friedrich Bocttger und Fritz Augustin zu Lauban für die Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Actiengesel- schaft zu Siegersdorf ertdeilte, unter Nr. 103 unseres Prokurenregisters eingetragene Prekura ist
nISE 1
. 189.
dcute geloscht Bunzlau, den 18. Novemder 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 1 In unser Firmenregtster ist heute unter Nr. 1120 di „E. W. Köbster“ mi dem Sahe m Charlottenburg (Klerfstr. 6) und all deren In- haber der Ingenicur Ernst Wildelm Köster d eingetragen. Charlottenburg, den 21. Nodember 1899. Köntgliches Amtögericht. Adtheilung 14.
Danzig. Sckanntmachung. [58100) 1 unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliezung edelicher Gütergemetnschaft ist heute unter Nr. 775 vermerkt worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Lachmann zu Danzig für seine Ehe mit der Wittwe Johauna Baron, geb. Kiewe, durch Vertrag vom 13. November 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 21. November 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. X.
die Kiürmn te Firma
—₰ 8 19 In
Duisburg. Handelsregister [58104] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburng. In unser Gesellschaftsregister ist am 10 Nodem der
Otto Hermersdörfer 8
1899 bei Nr. 421, die offene Han
“