Kapelle des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments mitwirken. Billets] was dem Christbaum zur Zierde gereicht, wird der Christbaum⸗ 8 g. Preise von 2bis 10 ℳ sind im „Invalidendank“ (Unter den schmuck in zweifacher Packung vorräthig gehalten: 1. Packung: “ “ 8 Königliches Schauspielhaus. Linden 24) und im „Künstlerdank“ (Unter den Linden 69) zu haben. nur weiße Gegenstände, matt oder glänzend; 2. Packung: 8
Schi 8 bü . tag, 4. Dezember, Abends 8 Uhr, findet im Neuen bunte, verschiedenartige Gegenstände in den neuesten Farben, Schiller's bürgerliches Trauerspiel „Kabele usnd Liebe EZ“ 489 rde,, 1ins⸗ auch in buͤbsch übersponnenen Lamettasachen, wobei alles Grelle g.
1 Königlichen Opern⸗Theat 1 — 1 1.öxve.. “ Konzert unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Frau Unfeine vermieden ist. Es werden Postkisten im Preise von 4, 5, bewiesen daß er ein zur Lösung hoher künstlerischer Aufgaben be⸗ Lili Lehmann statt. Den Dirigentenstab führt Herr Charles 10, 15 ℳ und Bahnkisten von 20 ℳ an frei inkl. Verpackung ver⸗ behticse, Reeissen⸗ ist, dessen Berufung an die Königliche Bühne Lamoureux aus Paris. Zur öffentlichen Generalprobe am Sonntag, sändt. Eine Normalkiste zu 5 ℳ, deren Inbalt für einen mittleren man nur mit Freuden begrüßen kann. Die in den Gemächern des den 3. Dezember, Mittags 12 Uhr, sind Billets (2 ℳ) in den Baum genügt, enthält: Baumsvitze, Engel mit beweglichen Flügeln Präsidenten und der Lady Milford sich abspielenden Scenen waren bekannten Verkaufsstellen zu haben. aus gesponnenem Glas, Glocke, Teompete, Vogel oder Fisch, mehrere mit feinem Sinn für die beabsichtigte Kontrastwirkung „Das Jahrhundert in Einaktern“ ist nunmehr fertig-] Dutzend große, mittlere und kleine Sachen, als: Eier, Nüsse, Tannen⸗ gegen diejenigen in der schlichten Häuslichkeit des Musikanten gestellt und geht am Berliner Theater und an den meisten zapfen oder Phantasiesachen, Eiszapfen, Kettenkugeln, Lametta, Miller abgetönt, und die ganze Aufführung machte einen lebendigen Bühnen, 8 Seeee ““ “ Ende Deeanees 8 Fonfert. unc 8“ Kae 8b ——
irklichkei euen Eindru Sͤ 8 war neu Scene. en Abend eröffnet Ern ichert mit seinem Festspie Größere Kisten sind entsprechen ger ausgestattet. — ungen, wirklichkeitsgetreuen Eindruck. Sämmtliche Rollen aren neu n Joseph Lauff's vaterländisches Spiel „Vorwärts“, denen man den Betrag beifügen wolle, richte man gefälligst an Herrn
besetzt und die Darsteller mit Eifer bei der Sache. Das Liebespaar „Weimar“; es folge w 2 — g beifägen wolte, fühte en an; .das Blücher zum Helden hat, Georg Engels' kleines Drama „Sturm⸗ Pfarrer Langguth in Steinbeid S „M. Die Käufer seien darauf 4 ““ 8 E glocken“, welches 8 Jahre 1848 spielt, und Georg von Ompteda’s aufmerksam gemacht, daß sie, wenn sie ihren Bedarf dort decken, gleich⸗ Berichte von deutschen Fruchtm Erregung den rechten Ton, ließ aber zuweilen die militärische Straff⸗ Einakter „Wörth“*. Ernst von Wolzogen's für den Schluß gedichtete zeitig sich als Wohlthäter erweisen und dazu beitragen, daß in jenem 8 8 “ 11“ heit und Korrektheit der Haltung vermissen, welche den Offizier aus⸗ Arbeit ist weit über den Rahmen des Ganzen hinausgewachsen und hochgelegenen Dorfe, welches der Winter meist tief in Schnee zu betten 1 b äüi eünk vunevinmnin LWE1“ Narnr⸗ war in der Rolle kommt daher außer der Reibe zur Aufführung. An seine Stelle ist pflegt, ein freundliches Weihnachtslichtlein am Christabend in den 8 Qualität 11“ der Luise mit Erfolg bestrebt, die Schlichtheit des Ausdrucks Ludwig Jakobowsky mit einem Einakter „Arbeit“ getreten. Die fünf kleinen Häusern leuchtet, in denen fleißige und geschickte Hände vom b Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden zu bewahren, welche dem Bürgermädchen so gut ansteht. Die kleinen Werke fügen sich so gut an einander, daß von dem geplanten frühen Morgen bis zut sinkenden Nacht thätig sind. gering mittel gut ur 88— Markttage Im Merkttage 8 von ihr gezeichnete Gestalt war außerordentlich sympathisch, nur Pro⸗ und Epilog Abstand genommen worden ist. — Den Bühnen⸗ b —— 1 88 1 fan (Sr⸗ † 7 fehlte ihr, um die Schlußscenen vollkommen zum Ausdruck zu bringen, A. Entsch (Berlin), den Buchverlag Philipp Reklam jun. öö See sest ahe. 80 Der Setst. 172 Pakk Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ es 9 “ kerforderlicke is . Die d isidenten (Leipzig) übernommen. . ellschaft zur Rettung 2 ungs⸗ 1 nitts⸗ 88 89 EE“ 885 Ebbö Die erste Aufführung der von Paul Martin und Dr. Martin station Pillau telegraphiert: Am 25. November wurde von dem .“ -eüueedrigster ˖höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis Hoppelzentner Herren Molenar und Krau aeck außerordentlich wirksam ausgearbeitet. Zickel neugegründeten „Sezessionsbühn en findet am Sonntag, den hier gestrandeten schwedischen Schooner „Solomith 2 11 8 8 8 9 (Preis unbekannt) Den Hofmarschall von bau charakterisierte Herr Vollmer, ohne iin in] 10. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Neuen Theater statt. Zur Kapitän Olssen, die aus sechs Personen bestehende Besatzung dur 88 — 1 2² 2 der Weise zu karikieren, wie die meisten Darsteller das thun, Aufführung gelangen „Der Bestegte“, mystisches Drama in einem den Raketenapparat gerettet. Sturm aus Nordwest mit Hagelböen. — Weizen. und schuf somit eine Gestalt die darum nicht minder fesselnd Aufzuge von Wilhelm von Scholz, und „Der Kammersänger“, drei/ — Die Rettungsstation Borkum theilt mit: Am 27. November 1“ “ 8 36 14.20 g. und erheiternd wirkte, weil sie lebenswahr blieb. Den schurkischen Seenen von Frank Wedekind. Die Aufführungen, zu welchen Billets von den bier gestrandeten Heringsloggern „Norden“ und 25. Tilsit.. 13,60 G 14,20 14,70 14,70 13,97 18. 11. Schreiber Wurm spielte Herr Pohl, wie er ihn schon an anderer an der Kasse des genannten Theaters käuflich sind, finden öffent. „Heinrich Daniel“, Kapitäne Visser und Korvnig, 28 Personen Insterburg 8 . Bes 1220 185b 14,50 14,50 14,50 18. 11. Stätte mit Erfolg gespielt hat und die schwatzhafte Musikantenfrau lich statt. - — durch das Rettungsboot „Otto Hast“ der Südstation gerettet. — Brandenburg a. H. ües 188 188 8 2 17 „ fand in Frau Schramm die geeignete Darstellerin. Weniger am In der Marienkirche veranstaltet Herr Musikdirektor Otto 88 81“ 8 8 8 Anklam. . . 1 1— 89 E 4,20 18.11. Platze war Fräulein Poppe als Lady Milford, weil sie ihrem Dienel am Mittwoch, den 29. November, Mittags 12 Uhr, eine St. Petersburg, 27. November. (W. „der Stettin .. .. 14, b 4, 14,70 V 14,70 14,70 21. 11. Temperament zu sehr die Zügel schießen ließ und zu vergessen schien nachträgliche musikalische Todtenfeier unter Mitwirkung von Tischlerei und dem Sägewerk der Baltischen Schiffswerft bra Greifenhagen .. 13,80 3, 14,00 14,10 14,20 1 b daß sie eine in der Verstellungskunst geübte Dame der großen Welt Fräulein Willy Arendts, Fräulein Marie Albrecht, Fräulein Hanna am Freitag Feuer aus, das an den großen Holzvorräthen reiche Nahrung Pyritz. 1“ — den — 13,80 13,80 13,73 18. 11. zu verkörpern hatte. Die dankbare episodische Scene des alten Kirchhoff, der S“ Frenh Knle Fhomag und des 35 68. verts s Arbeit 85 1e Mer i. Pomm.. “ 1 V I 1 8,8n. 188* V S 14/,27 21. 11. spi Geli Bolte. H usikdirektor ene ielt seine Variationen über as Feuer zu löschen. Der Schaden edeutend. — ngs der 0 11“ “ 2, 1 1 1 8 8 Kammeidieners spielte Herr Nesper mit ö Foaßr Der Eintritt ist set Brester Eisenbahn hat ein starker Orkan in einer Ausdehnung B öabe 14,10 14,60 14,60 15,10 15,10 14,50 18. 11. 3 16“ von mehr als hundert Werst gewüthet. Die Dächer mehrerer “ “ 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 - EETT1111. Stationsgebäude wurden abgerissen. — Bei 6 Grad Kälte ist die 8 v11161““ 8 88— 13,00 14,00 14,00 15,00 185,00 14,50 18. 11. Newa zugefroren. 8 Brieg. 14,00 14,20 14,40 14,60 14,80 . 2 1 — 3 — 15,00 15,00 — — 15,00 18.11. 15,18 15,41 15,41 15,31 18. 11.
1 8 Neusalz a. O. Revpal, 25. November. (W. T. B.) Bei heftigem Sturm 8 Sagan.. 1475 1475 15,05 15,00 15,00 18. 11 Se; „ „1 „ N .II. 14,00 14,60 14,60 15,00 15,00 15,00 18.11. — 14,50 14,50 — — 15,00 11. 11. 14,82 14,94 15,06 15,/18 185,29 . . 14,20 — — 15,40 15,40 18. 11. 13,50 13,70 13,70 14,00 14,00 . 14,00 14,30 14,50 14/,75 15,00 “ w 14,20 14,30 14,30 14,50 14,50 . . 13,50 13,60 14,00 1410 14,50 1 14,20 14,40 14,40 14,60 14,60 21. 11. 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00
v9; 959b s9.ä86 9 9 —8 99 8 .öö—u 2
b .1“
Mannigfaltiges.
Im Königlichen Opernhause geht morgen „Die Fleder⸗ 8 Berlin, den 27. November 1899.
maus“ in folgender Besetzung in Scene: Eisenstein; Herr Philipp; Rosalinde: Frau Herzog; Frank: Herr Bulß; Prinz Orlowsky;
Fräulein Rotbauser; Alfred: Herr Sommer; Hr. Falke: Herr Von der „Freien Vereinigung für deutsche Flotten⸗ ist heute der Schooner „Bruno“, aus Port Kunda kommend, auf 8 olkwitz. Berger; Dr. Blind: Herr Krasa; Adele: Fräulein Dietrich; Frosch: vorträge“ wird für morgen, Dienstag, Abends 8 ½ Uhr, im Ober⸗ fth Strand 8 Reval geworfen 8 Vier Mann der Be⸗ 8 Bornoet, ve Knüpfer, Ida: Fräulein Pohl. Kapellmeister Strauß dirigiert. lichtfaal der Philharmonie ein Vortrag des Professors Dr. satzung sind umgekommen, einer wurde gerettet. Im Hafen von Reval Hoyerswerda
m zweiten Akt wird der Walzer „Wiener Blut“ von den Däamen Gustav Schmoller „über die volkswirthschaftliche und ist ein Segelschiff umgeschlagen, ein anderes auf den Strand ge⸗ 1 Leobschütz
8686J6 55ö1-—
ell'Era und Kierschner getanzt. — Das erste Auftreten der Frau soziale Bedeutung einer starken Flotte für Deutschland“ fen worden. Zwei Segelschiffe sind bei der Insel Malos 8,Hs Melba im Verein mit den Herren d'Andrade und Marconi lostülbiak Wir machen auf diesen bedeutungsvollen Vortrag wieder⸗ 8e. d8 Sturm Seh 9 In alberstadt. findet auf nachträgliches Ersuchen der Künstlerin nicht am bolt aufmerksam. Eintrittskarten zum Preise von 50 ₰ sind an der 8e111A“ B 858 Fannahend, deß⸗ 2. bv 1 1. I E“ Kasse und verschiedenen, an den Anschlagssäulen ersichtlichen Verkaufs⸗ Riga, 26. November. (W. T. B.) Hier wüthet ein furcht⸗ E“ Nür Fer, Baffetenno delenc, Segene e. gäge. 1. Mäng,nob ene” —e haber⸗ sbarer Sturm. Das, Sassen, fen neh. gan Fas na Honssse . Parquet 15 ℳ; II. Rang 8 ℳ; III. Rang 6 ℳ; IV. Rang Sitz⸗ SEE“ sind Fahrengranige 889 N. 1 Lhneburg “ 1 8 latz 3 ℳ; Stehplatz 2 ℳ. Die für Sonnabend bereits gelösten 1 G Köniasb übrige Sachschaden ist grof . 1G Ful 14,80 14,90 14,90 15,00 15,00 b 18. 11 2 ets werden zurückgekauft Königsberg, 25. November. (W. T. B.) Die „Königsberger übrige Sachschaden ist groß. 8 1 1 189 88*9 1 “ 18.11. — .* 1 8 Nüs — g* 2 2 2 † - f † —˖—˖—Q—— 1“ n d0 ard. 8 86 8 — 98 4 E s — 1 3 Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Adolf Wvemenie, Jfinng vegdeaans, Loh ahrsen, sch, beute fbch Kischinew, 27. November. (W. T. B.) Der Zirkus E“] 4 . 17,00 17,25 17,25 17,50 17,50 5 L Arronge's Lustspiel „Doctor Klaus“ in nachstehender Besetzung m st infolg ben; — d gi(a Thl d0sieder Tdiere it 1 “ 88 18½5 1% 58 18 8 zur Aufführung: Griesinger: Herr Oberländer; Julie; Fräulein srehes es Dörfer EEE. Neuheidendorf b 8,1 8 warns weeeezreen ine Anzahl dressierter Btraubing — 14,05 14,55 15,27 1977 16 23 8 18. 11 8 1 3 5 ; 2 öni üter Wasser. abei umgekommen. 8 . b““ nig’. . 5 3 . „ 2 1. von Mayburg; von Roden: Herr Boettcher; Dr. Klaus: Herr und Nemonien ur “ 1.“ , 16,00 16,67 17,07 17,33 17,57 Molenar; Marie: Fräulein Abich Emma: Fräulein Sperr; 5. Fer. Saalfeld, 25. Norember. In dem auf der Höhe des Thü⸗ “ v1““ Regben heg; 28 15/70 13,80 1445 123 1486 1b err Herher; Marlanne: Fras Schramm, Lubowslv: Herr Vollmer; inger Waltes gelegenen Dorfe Steinheide dessen feiige, und ge⸗ Plauen i. B. 1370 14,30 14,30 15,20 1020 rau von Schlingen; Frau Stollberg; Anna: Frau Pagay; Behr⸗ nngfame Vewo 8 bis vor wenigen Jahren eine Speziolität 8 S 8 . ; Ravensburg. . 3 16,00 16,05 16,20 16,45 16,65 2 27. 11. mann: Herr Heine; Kolmar: Herr Krüger. 8 8 EE 11“ “ Nach Schluß der Redaktion eingegangene . ü 8 51 1 15,60 15,80 16,40 16,60 17,00 18.11. . Holzwaarenindustrie, die Schachtelmacherei, betrieben, ist dieser In-= Depeschen . dca 12,00 15 00 19,90 . 1 85 schon Sneen ten ü EEZ“ n dustriezweig durch kög; . jett vollständig S “ b g. 1 “ 82 1 mese 11“ 4 .= 150 S 11s 188 P 8 rischen Vortragsabend zu Gunsten der Berliner Unfall⸗ gelegt worden. 8 Ersatz wurde die Anfertigung von Glas⸗ Sofia November. eldung des iener Telegr.⸗ 1¹“ 11“ . 8s. 822 ’ 74 22. 11. stationen, welcher morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, im Neuen waaren, speziell Christbaumschmuck aus Glas, eingeführt, ““ Nach aee ve an edne “ Waren i. M.. . . . “ 1870 11 Sb IDo 14,00 488 22. 11. Königlichen Overn⸗Theater stattfindet, werden eigenartige dessen Silberspiegel den Schein des Weihnachtbaums tausend⸗ Stelle entbehrt das Gerücht, die bulgarische Regierung be⸗ 8 Braunschweig.. . 6 8. . ;. 18 8 3 humoristische Vorträge von den Herren Engels und Alsxander, Dialekt⸗ fa zurückgiebt oder dessen schöne Farben sich malerisch abheben absichtige die Emission von Papier eld mit Zwangskurs, jeder Altenburag 1u ba 15,80 500 1820 16,20 ö Vorträge von Fräulein Hofer und Herrn Wehrlin geboten werden. von dem dunklen Tannengrün. Um nun den geschickten Arbeitern für Begrü S g g ⸗1 Diedenhofen 11“ 8 13,30 13,60 29. 14,60 15,30 GW“ “ Fräulein Dumont und Frau Reisenhofer werden den ernsteren ihren gefälligen Weibnachtsschmuck den nöthigen Absatz zu sichern, 2* egrüm ung. Breslau.. . 16“ 60 V . 11.1““ bn der Eö11“ 2 eftan, Tben “ haben i8. wie Fe-n. unter Führung des IH 1“ 1 b 8 estinn und die Herren Kraus un ittekopf vom Königlichen Opern⸗ farrers Langguth, einige Männer zusammengethan, die ohne jeden “ . . 8 8 hause, sowie Frau Wenzel⸗Landsberger und der Pianist Herr Hertz. Nutzen für sich zu Gunsten der Arbeiter den Vertrieb in die Hand (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Ferner werden Mitglieder des Schlierseer Bauern⸗Tbeaters sowie die genommen haben. In geschmackvoller Zusammenstellung alles dessen, Beilage.) 1“ Insterburg. Beeskow.
err ,,]; nen Luckenwalde...
———— nene Potsdaum..
Wetterbericht vom 27. November 1899, Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner] Mittwoch: Gertrud Antleßz. Birkus Alb. Schumann. Im eleganten, Brandenburg a. H
8 Uhr Morgens. und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Donnerstag: Als ich wiederkam... rankfurt a. O.. —— E Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ¼ Uhr. 1“ renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Fee
*₰ Abends präzise 7 ½ Uhr: Gala⸗Vorstellung. Ganz —
Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Doctor - exquisites rogramm. um Schluß: um Stettin..
Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens⸗ 7 ½ I 7 und 32 5 Greifenhagen
L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr. tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel] Ritter. Ritkerschluftüch aus dem 14. Jahr⸗ Pyritz.. Mittwoch: Opernhuus. 250 Vorstellung⸗Nigoletto.) in 3 Akten von E. von Wolzogen. Anfang 7 ½8 hr hundert. Die phänomenalen Welt⸗Champion⸗Wasser⸗ W““ Pomm.
Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Nach dem Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Trapez⸗Taucher Andree and Golden. Sprung v velbein. Italienischen des F. M. Piave. Tanz den Paul stellung. auz einer Höhe von 125 Fuß, ausgeführt von Mr. Neustettin Heaton. Auftreten der Original⸗Transvaal⸗
Taglioni. (Rigoletto: Herr d'Andrade, Herzog: 8 . 5 b 21. Heir Märconi, als Gäste.] Anfang 7½ Uhr. Belle-Alliance⸗-Theater. Gastspiel des Buren. 2582* “ 1890 199 . 2 11.
. . 18 11. bedeckt Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Die Quitzows. „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Dienstag, Abends 3 4 i. P. 1 S . — 18.11. bedöceta, Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst 35 Uhr: 's Liserl von Schliersee. Volksstöück mit b . “ “ 13,75 13³⁰ 14,00 14,00 . 21. 11. bedeckt von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. “ Gesang und Tanz in 4 Akten. b 8 . ““ Bra .. 1 “ hä 13,75 a7 8 . 18.11.
1X“ vAA Familien⸗Nachrichten. Bromberg. 13,00 13,10 13,490 1340 18. 11. wolkig — i 2 Namslau. 12,80 13.30 13,80 1I““ 18. 11.
halb bed. Deutsches Theater. Dienstag: Der Meister . 2 jrektion: Sigmund 1 B Trebnitz. 12,00 12,50 13,50 I“ 18. 11. bedeck von Palmyra. Anfang 7 ½ Uhr. 11 Berlobt: Frl. Franziska von Thaer mit Ho. Ohlau. 13,00 13,60 14 00 14,00 18. 11. bedeckt Mittwoch: Der Probekandidat. Schwank ie I ee eeee Regierungs⸗Assessor und Leut. d. R. Walter e.e Brieg... 13,20 13,40 13,80 14,00 1 Regen Donnerstag: Der Probekandidat. Uebersetzt und bearbeitet von Pau Bl99. In (Berlin). — Frl. Hildegard Frey mit Her. 298 — Neusalz a. O. — 13,50 — — 18.11. Regen b u. sett von Sigmund Lautenbu gierungs⸗Baumeister und Leut. d. R. Georg Sagan 14,17 ⸗ 14 40 14,40 T neegee gerliner Theater. Dienetag: Der Tartuffe. Mätiwpchh. Lavarnn 1,k Busch und Ven e0 2:, Er De gsase Tbabhnüseese Hondbeng. 1339 1400 1439 499 18.11.
— Schwank in 3 Akten v 8 1 8 G 3 8 * bedec²) 1.eee. n 8 2en8gc,ec, Förster. Verher: R.-Eee. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Walk⸗ 8 Hoyerswerda 1815 13,45 13,75 13³,75 18. 11. woch: Die Herren Söhue. rn. Geheimen Leobschütz 13,47 13 59 13,82 13,94
bedeckt † 4ℳ 8 Male: Die Richtige. Schwank in 1 Akt vo hoff (Stadt [Kloster] Zinna). — H . 8 . wolkig Donnerktag: Die Herren Söhne. 1 Tbit⸗ von 110 E16“ G Ober⸗Regierungsrath von Holleuffer (Berlin). — neise t . n 28 14,30 557 v12 8 8
wolkig Donnerstag und folgende Tage: Busch und Hrn. Oberarzt Dr. Clemens Neisser (Leubus). 1 8 5,00 — .
6 Regens) n Feichenbach. Vorher: Die Richtige, Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Oberlent. W111““ 81.99] ¹9y12 119 6“ Wien 773 W bedeckt Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: a. D. Bernhard Bieß (Muckendorf). — Hr. Haupt⸗ Goslar ... 1 1 “ 14,00 14 10 14,60 15,00
Breslau 768 S. bedeckt tag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamen. Der Schlafwagen⸗Controleur. mann Richard von Laffert (Leipzig). — Lr. Duderstadt. ö 14,60 14,80 15,00 15,00 21. 11. I11111n still wolkenlos Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca — Sanitätsrath Dr. Salo Richter (Breslau). — Lüneburg.. . 8 13,60 14,00 14,40 14,40 21. 11.
9 Nachmittags Regen. ²) Reif. ³) Nachts Regen. bearbeitet von Adolf Wilbrandt. . Hr. Pastor emer. Friedrich Syring (Hüttendorf). Sebeeere 14,50 14½* zt.r. Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Diens⸗ r. Ob
5 61öe13“ 5bx 6““]
8 gen. 111“ 8 13,80 14,15 14,20 14,70 3 18. 11. G — — 14,50 14,50 . 18. 11.
EA11““ 13,60 13,60 13,75 14,00 14,25 14,25 21. 11. 8 13,20 88 Ban 18. 11. 88 13,90 8 — — 13,50 13,80 14,00 14,00 13,40 13,50 13,6) 13,60 18.11. 13,70 13,80 14,00 14,00 21. 11. 13,10 13,20 13,40 13,50 b . — — 13,20 13,20 18. 11. — — 13,20 I“ 21. 11. 13,00 13,25 13,50 13,50 18.11. 12,50 13,30 14,00 14,00 8 12,00 12,40 13,20 13,60
8*
— W Stationen. Wetter.
in o Celsius
Bar. auf 0 Gr. .d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur 5°C. = 40R.
Belmullet .. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Cork Queens⸗ oon.. Cherbourg. “] t.. mburg.. winemünde Neufahrwasser Münster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. 773 München 774 Chemnitz. 771 SSW Berlin 765 WSW
Regen wolkig Regen
—, —
OSOU o0
Sb 90f
5bbx;
—,— — —2222OUSScUdo
gPtoœrncohhSnmneERSSceoedeoeses 8*0
— 0 ☛4̈̃— 0S 00
88 2 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Cyprienne. — Hr. Oberst a. D. Conrad von Schickfus und L“ 480 49 18. 11. Uebersicht der Witterung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ie Jungfrau von tag: Neudorff (Görlitz). — Hr. Landgerichtsrath a. D. . 11“ 1⁸8 18 6“8 13.11. Ein tiefes Minimum unter 724 mm liegt bei, Orleans. ag: Der ele a.n, danepal. 19. sie ite Arelf Schubertb (Breelau). — Fr. Frederike ver eEZE1141X“X“] 16,00 16,50 16,75 1675
Haparanda, in Wechselwirkung mit einem 775 mm “ 1 Gustav Wanda. Anfang 7½ Ubr Oertzen, geb. von Poncet (Dresden). — Fr. München.. 1“ 9. 172 . 9. 19,80 18
dbersteigenden Maximum über Südwest. Curopa Mittwoch und folgende Tage: Der Platzmajor. I1“ Anna Fabricius, geb. Straubing. 1599 8 141 —½ . „ „ . 11.
stürmische westliche Winde im Nord⸗ und Ostsee⸗ Theater des Westens. (Opernhaus.) icei.
gebiet verursachend. Ueber den Britischen Inseln ist das Barometer wieder gestiegen, sodaß Nordwest⸗ winde mit Abkühlung demnächst zu erwarten sind. In Deutschland ist das Wetter trübe, im Norden regnerisch und mild, im Süden ziemlich kalt und
trocken. Deutsche Seewarte.
tag: Gastspiel von Signorina Prevosti. Linda von e
Mittwoch: Erstes Gastspiel des Herrn Julius Perotti. Der Troubadour.
Donnerstag: Gastspiel von Signorina Prevosti. Der Barbier von Sevilla.
Freitag (11. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Fra Diavolo.
Konzerte.
Beethoven-⸗Saal. Dienstag, 1 — . 1 I. Soirée des Böhmischen Streich⸗Quartetts. Direktor Siemenroth in Berlin. Mitwirkung: Erunesto Consolo (Klavier). 8
Anfang 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir.
Regensburg. . .— 1 15,00 15,36
Meißen.
Plauen i. V.
Bautzen... Ravensburg.
14,50 15,00
12,50
14,00 14,30
15,20 15,00 13,00
14,50
14,50 15,00 14,12
16,40 15,25 13,58 13,70 14,70
14,80 .
15,00 14,38
16,80 15,50 13,73 13,70 14 70
18. 11. 17.11. 18.11. 18. 11. 22. 11. 22. 11.
ve
1 14 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlask⸗ 1 Theater. Preisen: Undine Römischer Hof, Konzertsaal. Dienstag, Anstalt Berlin SW., Zuctehaftraße Nr. 3 ö. 1 170o 1470 18.30 1889 Anfang 8 Uhr: Konzert von Adelheid Nissen s1.h. . 1 15,20 15,40 15,60 16,00 18. 11.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ BABAHdBRNANAEnEnEnböüü(icoline) unter gefälliger Mitwirkung von Rose Neun Beilagen Diedenhofen w 1“ 8- 15,20 15,60 15,60 haus. 249. Verumde Die Fledermaus. Lessing-⸗Theater. Dienstag: Als ich wieder⸗ Geller (Sopran). (eimschließlich Börsen⸗Beilage). 2² 1 Breslau.. 1 “ 13,10 13,40 13,70 14,00 G Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach kaum. 1“
aunxeir'AneMxExngARHSaLra we-sn,een Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung
2 08. b 1ο 290