üeeeemen
—
——ö— 11111*“
jedoch beide im Begriff, ihren Wohnsitz nach
Köln zu verlegen. Köln, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4236, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Rosenberg“
in Cassel mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗
Deutz vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst, nachdem die Zweigniederlassung zu Köln⸗
Deutz zu einem selbständigen Geschäft erhoben, welches von dem bisherigen Mitgesellschafter Simon
Rosenberg, Kaufmann, früher zu Cassel, jetzt in Köln
wohnhaft, unter unveränderter Firma zu Köln⸗Deutz
fortgeführt wird.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7340.
der Kaufmann Simon Rosenberg zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Gebr. Rosenberg“ heute eingetragen worden. Köln, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59031]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Nr. 7341 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Herz, welcher daselbst eine
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Hermann Herz.“
Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2708 vermerkt worden, daß die am 20. Juli 1874 ein⸗ getragene Firma DEtehachs Herz“ von Amtswegen gelöscht worden ist.
Köln, den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8
6
Köln. [59034]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4686 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Avanzo“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Oktober 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Avanzo und Alfons Avanzo.
Köln, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3 [59037] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4687 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ernst Hoppe & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No⸗ vember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: Ernst Hoppe und Jacob Roesing junior. öln, den 9. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8
Köln. [59035] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 4577 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz Peretti für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Franz Peretti Ir.“ erloschen ist.
Köln, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59038]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7176 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Friedrich Wilhelm, richtiger Caspar Friedrich Wil⸗ delm, Schmitz bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„Schmitz & Zinken“
mit Einschluß der Kirma an die in Köln wohnende Anna Edelbrock, Inhaberin einer Destillerie und Liqueurfabrik, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7342 die in Köln wobhnende Inhaberin einer Destillerie und Liqueurfabrik Anna Edelbrock als Inhaberin der
rma: “
„Schmitz & Zinken“
heute eingetragen worden.
Köln, den 9. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 1 [59036]
In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3610 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hebelfahrradwerke Paul Fröhlich & Cie.“ dem in Köln wohnenden Kaufmann Oskar Tischbein ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 9. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59039]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4688 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: 8 „Terrain⸗Gesellschaft Kletteuberg
mit beschränkter Haftung“, 8
welche ihren Sitz in Köln hat. 9
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des Gutes Klettenberg und anderer in Köln und Umgegend belegenen Grundstücke.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ
Die Gesellschafterin Firma „Sal. Oppenheim jr. & Co.“ in Köln hat ihre Stammeinlage dadurch volleingezahlt, daß dieselbe das Gut Klettenberg zur Bewerthung von 1 080 000 ℳ in die Gesellschaft ein⸗ geworfen hat. Von diesem Werthe wurden 950 000 ℳ als volleingezahltes Stammkapital verrechnet, während der verbleibende Rest von 130 000 ℳ der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. vergütet wird.
Das Gut Klettenberg ist im Grundbuch ein⸗ getragen wie folgt:
A. Im Grundbuch von Köln⸗ Rondorf Band 6 Artikel 203 als die Parzellen der Flur 55.
1) Nr. 127/8 an der Kohmar, Acker von 1 ha 61 a2 18 m;
2) Nr. 139/11 am Klettenberg, Luxemburgerstraße, Acker von 32 ha 4 a 29 m; .“
3) 19 daselbst, Acker von 3 a 90 m;!
4) Nr. 20 daselbst, Garten von 55 a 14 m;
5) Nr. 21 daselbst, Garten von 15 a 22 m;
6) Nr. 22 Luxemburgerstraße 305, Hofraum von 18 a 27 m;
7) Nr. 150/23 am Klettenberg, Luxemburgerstraße, Hofraum von 2 a 60 m;
8) Nr. 151/23 Luxemburgerstraße, Garten von 2 ha 6 a 6 m;
9) Nr. 24 daselbst, Wasserstück von 27 à 6 m;
10) Nr. 25 daselbst, Hofraum von 1 a 76 m;
11) Nr. 26 daselbst, Wasserstück von 33 a 8 m; 8 8 Nr. 191/27 am Klettenberg, Garten von 1 ha
a 2 m;
abzüglich jedoch eines an den Eisenbahnfiskus aus
den Parzellen Flur 55 Nr. 139/11 und 127/8 ver⸗ 2 Terrainstreifens von 47 a 91 m Fläche, welcher demnächst au den Eisenbahnfiskus aufgelassen werden soll. B. Im Grundbuche von Efferen Band II Artikel 41:
13) Flur 60 Nr. 357/49 auf'm Liesenberg, Acker von 8 a 41 m;
14) Flur 60 Nr. 360/57 daselbst, Acker von 6 ha 3 a 93 m;
15) Flur 61 Nr. 164/60 an der Kohmar, Acker von 1 ha 87 a 54 m;
16) Flur 61 Nr. 173/58 daselbst, Oedland von 25 a 78 m,
mit den aufstehenden, der Firma Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. zugehörigen Gebäulichkeiten.
Oeffentliche durch das Gesetz erforderte Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. 8
Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Prokuristen haben bierbei einen das Prokuren⸗ verhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:
1) Dr. Felix Reinert zu Frankfurt a. M.,
2) Dr. Titus Victor Bredt⸗Schmalbein zu Köln.
Köln, den 10. November 1899.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [59040]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3626 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Helios Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft“ den in Köln wohnenden Kaufmann Ernst Rasch im Sinne des § 12 der Gesellschaftsstatuten zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Köln, den 10. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Köln. E16“ [59041]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4377, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Actiengesellschaft““ . mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Das Mitglied des Vorstandes Spediteur Mathias Knein zu Köln ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3627 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesell⸗ schaft den Herren:
1) Wilhelm Dortants, in Aachen;
2) Franz Breemen, in Aachen;
3) Wilhelm Ludwig, in Aachen;
4) Karl Jüssen, in Herbesthal;
5) Josef von den Hoff, in Verviers;
6) Gustav Merz, in Aachen; 8.
7) Ernst Cornelius, in Aachen; . 8) Carl Metz, in Köln 8 in der Weise Prokura ertheilt hat, daß dieselben berechtigt sind, die Firma entweder mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder zu zweien per procura zu
Köln, den 11. November 1899. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 222. Köln. [59043]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4532,
woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Robert Wings & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 2 Brühl bei Köln vermerkt steht, heute einge⸗ ragen:
Der Geschäftsführer Robert Wings zu Brühl ist verstorben und ist an dessen Stelle der in Dnisburg wohnende Rechtsanwalt Joseph Wigand zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Kölu, den 11. Novpember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. e“ 159042]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4550,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reifferscheid & Oebel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Reifferscheid führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7343 der Kaufmann Joseph Reifferscheid zu Köln als Inhaber der Firma:
„Reifferscheid & Oebel“ heute eingetragen worden. 8
Köln, den 11. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 1“ [59045] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4502, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Cremer & Co.“ ö“ iu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Urtheil der II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. September 1899 aufgelöst. Köln, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 1 [59047] In das viesg⸗ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4564, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: G „Emaille⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“”“— zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ tober 1899 ist Artikel 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. April 1899 geändert. Ferner sind
die Absätze 3, 5 und folgende des Artikels 8 des er⸗ wähnten Gesellschaftsvertrags gestrichen und im Zusatzvertrage vom 24. Juli 1899 im Abschnitt III unter a. der Absatz 2 bis ausschließlich b. gelöscht.
Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der in Köln wohnende David Schallenberg als weiterer Geschäftsführer bestellt und ist derselbe in gleicher Weise wie der bisherige Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, sodaß jeder Geschäfts⸗ führer allein handeln kann.
Köln, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth.2
Köln. [59046] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 4689 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma:
welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem
heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) August Horch, S in Köln,
2) Salli Herz, Kaufmann, in Köln⸗Ehrenfeld
wohnend.
Köln, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 5 Köln. [59044]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3628 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Perlia für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:
e „Willy Perlia“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Paula, ge⸗ borenen Herwartz, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8 Köln. [59049]
In das hiesige Gesellschaftere ister ist bei Nr. 4151,
wofelbst die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Windmüller & Co., Commandit.. Gesellschaft“, 8
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
I. in Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet;
II. ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten;
III. die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß nunmehr entweder beide persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder je einer derselben in Verbindung mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und rechtsverbindlich die Firma zeichnen köngen.
Köln, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [59048]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4690 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„„Jean Cremer & Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 14. No⸗ vember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jean Joseph Cremer und Jacob Frantzen.
Köln, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . [59050]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7262. vermerkt worden, daß die in Köln wohnende In⸗ haberin eines Zigarrengeschäfts Bertha Fuß ihr da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„B. Fu mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Friedrich Wilbelm Fuß zu Köln übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. 1 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7344 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fuß zu Köln als Inhaber der Firma: b „B. Fuß heute eingetragen worden. 1 Köln, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59051] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4691 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Streithoff & Tepe“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Sep⸗ tember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Jacob Streithoff, Kaufmann in Köln, 2) Johann Anton Tepe, Kaufmann, in Köln⸗ Deutz wohnhaft. 8 Kölu, den 16. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. “ [59055] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3230, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölnische Zink Ornamentenfabrik 1 Pelzer & Co.“ zu Köln⸗Ehreufeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer & Co.“ “ Köln, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 22.
Köln. [59056]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4692 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kullmann & Co.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. Oktober 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Carl Kullmann, Kaufmann in Brüssel,
2) Ferdinand Aischmann, Kaufmann in
3) Ae Hirsch, Kaufmann, in Köln wohn⸗
aft.
Köln, den 18. November 1899. ö
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . m [59052]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7345 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Friedrich August Schmits, Anna Catharina, geb. Hoffsümmer, welche daselbst
61 *
der Firma:
eine “ errichtet hat, als Inhaberin i „Frau Witwe Friedrich August Schmits“.
Köln, den 18. November 1899. * Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
8
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7346 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Bötticher, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Hermann VBötticher“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3630 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann c. Bötticher für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Louise, geborenen Glock, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 18 November 1899. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Köln. [59053]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7347 eingetragen worden der in Köln wohnende Käsebändler und Käsefabrikant Johann Baier, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Mainzer Käsefabrik J. Baier“.
Köln, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59059]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3650, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Dr. med. A. Lehrich & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. Mai 1899 — VI. O. 404/98 — ist die Gesellschaft aufgselöst.
Köln, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [59057]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4693 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Hubert Hösen, Inh. Geschw. Hösen“, welche ihren Sitz in Köln Deutz und mit dem 8. Ok⸗ tober 1899 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind: 1) Maria Cäcilia Hösen, Mitinhaberin einer Metzgerei,
2) Johann Hösen, Metzger,
3) Gottfried Hösen, Metzger,
4) Peter Joseph Hubert Hösen, ohne Geschäft,
5) Maria Magdalene Hösen, Mitinhaberin einer
Metzgerei, “ . alle in Köln⸗Deutz wohnhaft. Köln, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. 1. ö11“ Köln. [59060] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3320 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Welter für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 1 „C. Welter“ dem Herrn Albert Breuer in Köln ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3631 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Aktiengesehlschaft unter der Firma:
„Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Actiengesellschaft““ dem Herrn Rudolf Funke, Kaiserlicher Amtsrichter a. D. und Syndikus, zu Charlottenburg in der Weise Prokura ertheilt hat, daß derselbe ermächtigt ist,
iin Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der
Gesellschaft, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, da⸗ gegen Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, sowie auch andere Behändigungsscheine auch allein zu vollziehen.
Köln, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [58870 Der Kaufmann Julius Rosenthal in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Henriette Freyer durch Vertrag vom 23. Oktober 1893 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen S beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. November 1899 an demselben Tage unter Nr. 1639 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kolberg. Bekanntmachung. [58876] In unser Gesellschaftsregister ist am 20. November 1899 bei der unter Nr. 20 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Vereins⸗Soolbad zu Kolberg Inhaber; L. Katz und Dr Heinrichsdorff pract. Arzt“ vermerkt worden, 8 die Gesellschaft infolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter, prakt. Arzt Dr. Simon Heinrichsdorff, unter der Firma „Vereius⸗Soolbad’“ fortgesetzt wird. 18 Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 196 die Firma „Vereins⸗ Soolbad“ zu Kolberg und als deren Inhaber der prakt. Arzt Dr. Simon Heinrichsdorff ebenda ein⸗ getragen worden. Kolberg, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) 8
Druck der Norddeutschen Buchdzuckerei Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Der Inhalt dieser Beilag
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche — kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Feigec. Expedition des Deutschen Reichs
Beilage nzeiger und Königlich Preußi
n, Dienstag, den 28. November
schen Staats⸗Anzeiger.
1899.
—s’nnnmmnnegnnee
Zeichen⸗, Muster⸗ att unter dem Titel
das Deutsche Reich. n 2810)
* Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r.
e, in welcher die ö aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handels⸗Register f
dels⸗Register für das Deuts ℳ 50 ₰ für das Viertelj den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗ ugspreis beträgt
„ und Königli reußischen Staats⸗ und Königlich bisch ertionspreis für
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In das hiesize Firmenregister ist Folgendes ein⸗ einer in Münster erscheinenden Zeitung. getragen worden: Münster, den 23. November 1899. 8
EE 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmanns⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. II.
frau Alexandrine Samolewska, geb. Ciszak, zu
Kobylin. osterode, Harz. Bekanntmachung. [58733] H. R. Fol. 426. Im Handelsregister ist heute 4) Bezeichnung der Firma: A. Samolewski. eingetragen auf Fol. 426 die Firma H. Pabst & 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am Co. offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in 8 Osterode a. H. und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Henry Pabst in Osterode und der Kaufmann
3) Ort der Niederlassung: Kobylin.
21. November 1899. Krotoschin, den 21. November 1899. Ksnigliches Amtsgerich
Friedrich Windhausen in Freiheit.
79) gonnen. Osterode a. Harz, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Kulm. C6“
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft „Molkereigenossenschaft —
Schöneich mit beschränkter Haftung“ am Posen. Bekauntmachung. [58885] 20. Juni 1899 aufgelöst ist und als Liquidatoren die, In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2939 die Firma A. Szezerbinski mit dem Sitze in a. Besitzer Franz Richert, Posen und als deren Inhaberin die verwirtwete b. Besitzer Johann Unrau, 3 Frau Kaufmann Albertine Szczerbinski, geb. Reizner
bisherigen Gesellschafter:
beide in Schöneich. 8 daselbst eingetragen worden. har 2 e 5 Posen, den 23. November 1899. ulm, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 8 1
Ratibor.
mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren In⸗ zeichnet worden. haber die Wiuwe Hermine Wolff, geb. Kappis, ist. Ratibor, den 20. November 1899. Kulmsee, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. hghcsaern⸗ Reichenbach, Schles.
Am 24. November 1899 ist eingetragen:
Jürgens“: Die Firma ist erloschen; gegangen.
auf Blatt 1697 bei der Firma „Bruse &. Jens“: Il. Nr. 802 die Firma Benj. Riedel zu Ober⸗
8 4 8 Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ auf Blatt 1892 bei der Firma. „Versand⸗Haus x8 und Fabrikant Bruno Riedel von Ober⸗Langen⸗
Die Firma ist erloschen;
Hansa F. Bielenberg“: Die Firma ist erloschen. etan. Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II. Reichenbach, den 23. November 1899.
Lübeck. Handelsregister. [58734] Königliches Amtsgericht.
Am 25. November 1899 ist eingetragen auf 1658888)
Blatt 1676 bei der Firma „Georg Aehle“: Saarbrücken.
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mülhausen. Handelsregister [58736] Gustav Kabls daselbst. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Saarbrücken, den 8 Sö ee. Unter Nr. 201 Band V des Gesellschaftsregisters Königliches Am Sgericht. 1. ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma “
8
acques Dreyfus zu Thann, Nr. an e t der 52 z Firmenregisters — begonnen am 1. November 1899 — Röchling zu Saarbrücken eingetragen;
Gesellschafter sind: 1) der frühere Inhaber des 1. 1 1
Haeit chasfe s. obee⸗ und 2) Julius Geschäfts daselbst b“ Re
Dreyfus, beide Lederhändler, in Thann wohnend. Saarbrücken, den * vee 8 1 1 Mülhausen, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Stahl. Q—˖—˖˖¶·Q¶¶QQ⁶ʒ
zu Mülheim, Ruhr. folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 831 die 1) Bei der unter Nr. 3 des Registers eingetragenen Firma J. H. Busch und als deren Inhaber der Handelsgesellschaft „Stärkefabrik Schollene, Maurermweister Johann Heinrich Busch zu Broich Schiele, Meinshausen & Co⸗“ in Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
am 16. November 1899 eingetragen. 8 2) Unter Nr. 9 des Registers:
M.-Gladbach. — ’. In das Gesellschaftsreg ster sind bei Nr. 1614 zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
der Firma Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vormals Sitz der Gesellschaft: Schollene.
Joh. Friedr. Klauser, Aktiengesellschaft in Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
M.⸗Gladbach, die von der Generalversammlung. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ vom 31. Sach, 1899 beschlossenen Aenderungen schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert der §§ 16, 17, 19, 21, 23, 24 und 25 der Gesell⸗ vom 29. September 1898 und befindet sich in den
schaftsstatuten eingetragen worden. Nach dem ge⸗ Generalalten XIII. 6 II Bl. 62 — 72.
änderten § 19 dieser Statuten muß das einmalige Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der von Idenen,8. des Vorstands koder des Aufsichtsraths der Firma Schiele, Meinshausen & Co. erworbenen in den Gesellschaftsblättern, durch welches die Stärkefabrik Schollene und deren Nebenanlagen. Generalvertammlung der Aktionäre berufen wird, Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ Die Geschäfts⸗
mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage führer sind: s a.
ersgeengg san ch, den 20. November 1899 “ Schollene
„Gladbach, den 20. November “ S 3 3
8 igli 3 b. Rittergutsbesi er Rudolf von Katte⸗Mahlitz und b. c. Martin Schiele⸗Neu⸗
Münster, Westr. Bekanntmachung. [58884] Schollene. Imnsunser Gesellschaftsregister ist bei. Nr. 357, Sandau, den 17. November 1899.
Hotel zum König von England Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht.
schaft zu Münster, heute Folgendes eingetragen: cec⸗ Verfassung der Gesellschaft 2 gemäß den Sandau. Bekanntmachung.
Bestimmungen des neuen Handelsge 10. Mai 1897 durch am 1. Januar 1900 in Kraft tragungen bewirkt worden:
tretenden Gesellschaftsvertrag vom 27. September Nr. 38.
1899 neu geregelt. Aenderungen sind in folgenden Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Punkten eingetreten: Robert Schulze zu Schollene.
Eine Generalversammlung ist dadurch ordnungs⸗ Ort der Niederlassung: Schollene. mäßig berufen, wenn die 8 zu derselben Bezeichnung der Firma: Robert Schulz wenigstens 18 Tage vor dem für die Generalver⸗! Nr. 39. 1 8
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Geue zu Schollene.
Ort der Niederlassung: Schollene.
Bezeichnung der Firma: Louis Geue.
sammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗
u“ 2. * Anzeiger und in einer in Münster erscheinenden 8 Handels⸗Register. Feitnsg eses . * E““ .ee.eg „1 der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ Krotoschin. [58878] F. 8 8 „Wrzer S⸗ 16X“ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Ort der Niederlassung: Schollene. r Firma: Carl Bruns.
Bezeichnung de folge Verfügung vom 17. November
Eingetragen zu 1899 am 17. November 1899. Sandau a. E., den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekaunntmachung. nenregister ist heute unter d als deren Inhaber der n Max Kiewe zu Schneidemühl eingetragen
In unserem S Die Handelsgesellschaft hat am heutigen Tage be⸗ irma Max Kiewe un
Schneidemühl, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist vom 24. November 1899 an demselben eingetragen worden: 1) Nr. 21. 2) Firma W 1 ) Sitz der Gesellschaft: Schwerin a. 4) Rechtsverhältnisse der Grsellschaft: Die Gesellsch
a. Kaufman
zufolge Verfügung Tage Folgendes
arenhaus Jacob & Sagert.
58886]
Kulmsee. Bekanntmachung. [58881]]% ꝙIn unser Firmenregister ist heute bei Nr. 292
Die unter der Fima F. W. Wolff und eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Comp. in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung Firma „A. Herzog“ zu Lubom durch Erbgang auf (Brauerei) ist auf die Wittwe Hermine Wolff, geb. die Wittwe Caroline Herzog, geb. Wallaschek, ebenda Kappis, ebendaselbst auf Grund des Testaments übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter vom 1. Dezember 1886, publiziert am 17. November Firma fortführt. Demnächst ist als Inhaberin dieser 1899, übergegangen. Die Firma wird unverändert unter Nr. 881 neu eingetragenen Firma die Wittwe fortgeführt und ist unter Nr. 43 des Firmenregisters Caroline Herzog, geb. Wallaschek, zu Lubom ver⸗
n Paul Jacob, b. Kaufmann Albert Sagert, beide wohnhaft zu Schwerin a. Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung ders
Gesellschafter berechtigt.
Schwerin a. W., den 24. November Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Firmenreaister ist heute Feibusch Wwe Strasburg und als deren Inhab Hugo Cohn ebenda eingetragen von der Wittwe Feibusch in A. unter der vorbezeichneten, nicht eingetragen irma betriebene Handelsgeschäft ist unter unver⸗ den Kaufmann Hugo Cohn in rg durch Vertrag übergegangen. Verfügung vom 13. am 13. No⸗
„Februar 1899 be⸗ elben ist ein Jeder der
in Amtsgrund er der Kaufmann Das bisher mtsgrund Strasburg
158887) Firma A.
n nser Firmenregister ist eingetragen worden: Ixe Handelsregister. 158735] 1283 g 151. Die Firma Benj. Riedel zu
8 Ober⸗Langenbielau ist durch Vertrag auf den auf Blatt 1371 bei der Firma „Ed. Johs. Kaufmann e Riedel zu Ober⸗Langenbielau über⸗
änderter Firma auf Amtsgrund Strasbu Eingetragen zufolge vember 1899. Strasburg, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Register der Gütergemeinschaf worden, daß der rund Strasburg, ür die Dauer seiner „einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 7 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, rtigen Vermögen der künftigen stehender Ehe durch Glücksfälle enschaft des vorbehaltenen
üunter Nr. 538 des Firmenregisters wurde heute seingetragen die Firma Gustav Kablé zu Saar⸗ brücken und als deren Inhaber der Kaufmann
Ausschließung t ist heute unter Nr. 42 vermerkt Kaufmann Hugo Cohn in Amts⸗ in Firma A. Feibusch Wwe., mit Doris, geborenen
25. Oktober 189 82 1 areder⸗ Saarbrücken. [58889] EEEEöö“ .* Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. daß allem gegenwa
Ehefrau und dem, was sie in Erbschaften, Vermächtnisse, oder sonst erwirbt, die Ei Vermögens beigelegt sein Strasburg, den 14. November Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ster ist bei der unter Nr. 32. Uschaft Jaetzdorf’er Mühle, Zweigniederlassung lgendes eingetragen
8 Die Zweigniederlassung in Saargemünd ist er⸗ Aagethases absden loschen infolge der Errichtung eines selbständigen
Strehlen. Im Gesellschaftsregi eingetragenen Aktiengese Aktiengesellschaft, Strehlen, Spalte 4 heute Fo
Auf Grund des lung vom 23. § 3 des Statu 00 ℳ erhöht und Inhaber lautende Stamma in 120 Stück auf den Inhaber lautende Prio aktien von je 1000 ℳ, welche bei der Liquidation und der Gewinnvertheilung den Stammaktien vor⸗ Der § 8 des Statuts ist dahin ge⸗ Stelle der Worte: „Sodann“ bis Bestimmungen treten:
Vorstande ver⸗ Tantiòème bestritten,
Prozent an die Prioritäts⸗ gabe ausgezahlt, daß wenn
Sandau. Bekanntmachung. [58890] Mülheim, Ruhr. 3 [58882] ꝙIn unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts fügung vom 17. November 1899 am heutigen Tage
Beschlusses der Generalversamm⸗ il 1899 ist unter Abänderung des ts das Grundkapital von 180 000 ℳ in 180 Stück auf den ktien von je 1000 ℳ und
6 s ft: Stärkefabrik Schollene [58883] Firma der Gesellschaft; Stärkefabr ch Prioritäts⸗
gehen, zerlegt. ändert, daß an „vertheilt“ folgende b. Sodann wird daraus die dem tragsmäßig zustehende c. Darauf werden fünf Aktionäre mit der Maß in einem Vorjahr die Dividende nicht 5 Prozent reicht, der Fehlbetrag aus dem Reingewi teren Geschäftsjahre zahlung für einen Fehlbetrag seine Nachgewährung aus den. jahren nicht möglich ist. d. Der Restgewinn wird unter die en, sofern die Generalversammlung nicht gleichmäßig ausgeschüttet.
Wormditt. Bekanntmachung.
In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 38 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Holzky Jun. zu Wormditt für seine Ehe mit Margarethe, geb. Kunigk, durch Vertrag vom 2. November 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und daß dabei dem gesammten jetzigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt worden ist. 1
Wormditt, den 24. November 1899.
Die Nach⸗ ist ausgeschlossen, wenn folgenden 4 Geschäfts⸗
Rittergutsbesitzer Udo von Alvensleben⸗ nachgezahlt wird.
Aktionäre beider
anderweitig beschließt, Strehlen, den 21. November 1899.
[58891] Königliches Amtsgericht.
8 Fi register sind folgende Ein⸗ etzbuchs vom In unserem Firmen gister sind folg ö
Nr. 12 920. Gesellschaftsregi Bankverein, wurde unterm Heutigen einget
Zu O.⸗Z 74 Band II des dies⸗ „Schwarzwälder sellschaft in Triberg“
bevollmächtigte Josef Lörrach und der Kassier
Grüsser des Vorschußvereins öG 8
—ꝛꝛ—-——-——— und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
CaAπονπνασοααed vse exa
des Vorschußvereins Schopfheim Heinrich Zopfi sind zu Direktoren der Filiale des Schwarzwälder Bank⸗ vehn in Lörrach, genannt Wiesenthäler Bank 1G bestellt.
Triberg, den 20. November 1899.
Großh. Amtsgericht.
Trier. [58898]
In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 2161, betreffend die Firma „P. Lescher“ zu Trier: Der Wohnsitz des ꝛc. Lescher ist nach Heiligkreuz verlegt.
2) unter Nr. 2273 die Firma „Bernhard Herber“ zu Fell. Inhaber Kaufmann Bernhard Herber zu Oberfell. . .
3) unter Nr. 2274 die Firma „Franz Schmitt⸗ Neuß“ zu Olewig, Inhaber Kaufmann Franz Schmitt⸗Neuß zu Trier.
Trier, den 24. November 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4
Waldenburg, Schles.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die Firma S. Boehm mit dem Sitze zu Walden⸗ burg und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Rosalie Boehm, geb. Rinkel, zu Walden⸗ burg heute eingetragen worden.
Waldenburg i. Schl., den 21. “ 1899.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. 1258904] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma A. F. Conrad Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Woldenberg, den 20 November 1899.
Königliches Amtsgericht.
—
Weinheim. “ [58899]
Nr. 15 220. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Zu O⸗Z. 224, Firma Joseph Oeschger in Weinheim: Die Firma ist erloschen.
2) Unter O.⸗Z. 275 die Firma M. Oeschger in Weinheim. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Franz Joseph Oeschger, Margaretha, geb. Köhler, Weinheim. Deren Ehevertrag ist bereits zu O.⸗Z. 224 des Firmenregisters eingetragen und ver⸗ öffentlicht worden. Derselben ist von ihrem Ehe⸗ mann die Ermächtigung zum Handelsbetrieb ertheilt.
Weinheim, 21. November 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. I. Grimm. 8
Wischwill. Handelsregister. [58901]
In unser Firmenregister ist am 17. November cr. under Nr. 80 die Firma Ernst Meding in Trap⸗ pönen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meding ebenda, und in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 25 eingetragen, daß derselbe für seine Ehe mit Emma, geb. Rubbel, durch Vertrag vom 12. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Wischwill, den 17. Nopember 189
9. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. [58905 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma „Julius Conrad“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ eingetragen worden Woldenberg N.⸗M., den 20. November 1899
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [58903] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Blatt 23 Nr. 229 ist die daselbst eingetragene Firma:
Dr F. & Dr K. Gerhard“
zu Wolfenbüttel heute gelöscht. b Wolfenbüttel, den 20. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. 8 Winter.
Wolfenbüttel. 88 58902] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: „Dr. Karl Gerhard“, als deren Inhaber Apotheke Dr Karl Gerhard zu Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel, eingetragen. Wolfenbüttel, den 21. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Winter. EC““
[58906]
Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [58907] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 ein⸗
getragene Firma „St. Arndt“ mit dem Nieder
lassungsorte „Znin“ ist am heutigen Tage gelöscht. Zuin, den 16. November 1899.
b
Königliches Amtsgericht.
1
——
—
——
———
—
—
8 —y—
—
—