Klleider, Quincailleriewaaren und Maschinen.
1898: 234 850 Pfd. Sterl. und betraf vorzugsweise Nahrungsmittel, Die Ausfuhr belief sich auf 534 105 Pfd. Sterl.; zwei Drittel des Gesammtexports machte der Zucker aus, dann folgten Kopra und Früchte. Der neue Zolltarif weist eine Erhöhung der Einfuhrzölle von 10 auf 12 ½ % vom Werthe auf, außerdem sind einige Artikel, die früher zollfrei waren, zollpflichtig geworden. Die Einwohnerzahl der Fidschi⸗Inseln betrug am Ende des Jahres 1898: 121 738 Seelen, darunter 3927 Europäer, 12 320 Inder und mehr als 98 000 Ureinwohner. (Moniteur officiél du commerce.)
Kconkurse im Auslande. Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Realitätenbesitzers David Unterberger in Zukowice nowe mittels Bescheides des K. K. Kreisgerichtes, Abtheilung IV, in Tarnéw vom 23. November 1899 — No. cz. S. 11/99. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Ignatz Apfelbaum in Tarnöw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 19. Januar 1900 ei dem genannten Gerichte anzumelden. Liquidierungstagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rumänien.
Anmeldung der Forderungen bis
8./20. Dezbr. 21. Dez. 1899 / Hutmacher 3. Jan. 1900 H. Ellinger 11./23. Dezbr. Iböö
Amalie Schwartz 11./23. Dezbr. 3./15. Januar C. u. J. Berger, 12./24. Dezbr. 5./17. Januar Goldwaaren Josef Kronberg 10 /22. Dezbr. 3./15. Januar Doff u. Bolland [11./23. Dezbr. 4 /16. Januar Leon Josef de 2./14. Dezbr. 22. Dezbr./ Bicton 4. Januar
Schluß der Verifizierung
Handelsgericht.
Leon Berger,
Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
“ An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 16 186, nicht recht⸗ eitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 6510, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 28. November. Megkzpreise noch Ermittelungen des Köhniglichen “ (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 14,90 ℳ; 13,90 ℳ — *Roggen 14,20 ℳ; 13,50 ℳ — eFuttergerste 13,950 ℳ; 12,90 ℳ — Hafer, gute
orte 15,20 ℳ; 14,50 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,40 ℳ; 13,70 ℳ
geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,00 ℳ — Richtstroh 4 00 ℳ;
66 ℳ — Heu 7,00 ℳ; 4,30 ℳ — *eErbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *„Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Feirsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 8 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20, ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalkfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ: 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 6,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 k 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 ℳ
* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗
wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 2 Kleinhandelspreise.
Spiritusmarkt in Berlin am 28. November. Spiritus lok⸗ ohne Faß bei 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Stg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 47,1 ℳ gehandelt.
Königsbergi. Pr., 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, Roggen niedriger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll⸗ gewicht 135,50. Gerste, kleine inländische ruhig. Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 110—121,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loko notizlos.
Danzig, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatz 250 t, do. inländischer hochbunt und veß 143 — 149, do. inländ. hellbunt 131 — 135, do. Transit hochbunt u. wei 112,00, do. hellbunt 109,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —,—, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —,—. Roggen loko matt, inländischer 136 00, do. russischer und polnischer zum Transit 101,00, do. Termin pr. August —,—, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —,—. Gerste, große (660— 700 g) 139,00. Gerste, kleine (625 — 660 g) 116,00. Hafer, inländischer 116,00. Erbsen, inländische 125,00. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert
Breslau, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,75, Breslauer Diskontobank 118,25, Breslauer Wechslerbank 107,50, Schlesischer Bankverein 146,00, Breslauer Spritfabrik 170,50, Donnersmark 222,00, Kattowitzer 220,00, Oberschles. Eis. 132,25, Caro Hegenscheidt Akt. 181,75, Oberschles. Koks 173,50, Oberschles. 283 188,50, Opp. Zement 193,40, Giesel Zem. 190,00, L.⸗Ind. Kramsta 159,75, Schles. Zement 243,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 254,25, Bresl. Oelfabr. 83,50, Koks⸗Obligat. 98,10, Niederschles. elettr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 87,50, Celulofe Feidmüble Kosel 174,00, Schlesische
lektrizitäts⸗ und Gasgesel scha Oberschlesische Bankaktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 153,00.
Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zuckerbericht.
Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,90 — 10,00. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,95 — 8,15. Ruhig. Brotraffinade I. 23,50 — 23,75. Brotraffinade II. 23,25 Gem. Raffinade mit Faß 23,37 ½ — 24,00. Gem. Melis I. mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 9,05 Gd., 9,12 ½ Br., pr. Dezember 9,12 ½ Gd., 9,15 Br., pr. Januar⸗März 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., pr. März 9,40 Gd., 9,45 Br., pr. Mai 9,52 ½ Gd., 9,55 Br. . Osnabrück, 23. November. An der heutigen ordentlichen Generalversammlung des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins zu Osnabrück nahmen 22 Aktionäre mit 3155 Stimmen und einem Aktienbesitz von 4 743 650 ℳ theil. Die Bilanz weist einen Betriebsüberschuß von 3 709 505,73 ℳ und einen Reingewinn von 1 400 000 ℳ auf. Es wurde die Auszahlung einer Dividende von 10 % beschlossen.
Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 80,875, Wiener do. 169,15, 3 % Reichs⸗A. 89,60, 3 % Hessen v. 96 86,20, Italiener 93,40, 3 % port. Anleihe 24,60, 5 % amort. Rum. 96,10, 4 % russische Kons. 99,60, 4 % Russ. 1894 99,10, 4 % Spanier 66,70, Konv. Türk. 22,30, Unif. Egypter 105,60, 5 % Mexikaner 97,45, Reichsbank 160,00, Darmstädter 148,60, Diskonto⸗Komm. 193,50, Dresdner Bank 164,50, Mitteld. Kredit 115,40, Nationalbank f. D. 146,70, Oest.⸗ ung. Bank 155,80, Oesl. Kreditakt. 233,40, Adler Fahrrad
188,00, Allg. Elektrizit. 254,70, Schuckert 229,50, Höchster Farb⸗
werke 410,00, Bochumer Gußstahl 259,50, Westeregeln 222,20, Laurahütte 255,00, Gotthardbahn 143,50, Mittelmeerbahn 101,00, Breslauer Diskontobank 118,20, Privatdiskont 5 ¼.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 236,50, Franzosen 141,80, Lomb. 32,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 143,90, Deutsche Bank 210,00, Disk.⸗Komm. 195,20, Dresdner Bank 165,50, Berl. Handelsges. 171,50, Bochumer Gußst. 263,30, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 201,70, Harpener 207,00, Hibernia 222,60, Laurahütte 258,60, Portugiesen 24,60, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 146,90, do. Nordostbahn 96,00, do. Union 82,40, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 89,00, Mexikaner —,—, Italiener 93,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Spanier 67,20, Türkenloose 120,60, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft 257,00, Northern —,—, Nationalbank 147,00, Helios 159,95, Breslauer Discontobank —,—.
Köln. 28. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Mai 53,30.
Dresden, 28. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,80, 3 ½ % do. Staatsanl. 97,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,10, Allgem. deutsche Kred. 196,75, Dresd. Kreditanstalt 128,00, Dresdner Bank 165,25, do. Bankverein 118,25, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 138,25, Deutsche Straßenb. 156,50, Dresd. Straßenbahn 179,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 150,75, Sächs.⸗Böhm⸗ Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Baugesellsch. 227,75.
. 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 86,55, 3 ½ % do. Anleihe 97,10, Oesterreichische Banknoten 169,40, Zeitzer Parafsfin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 124,50, Mansfelder Kuxe 1168,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Bank⸗Aktien 176,75, Leipziger Hypothekenbank 139,00, Sächsische Bank⸗ Aktien 138,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstaut 120,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 190,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 56,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 110,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ chiffahrts⸗Aktien 85,25, Große Leipziger Straßenbahn 197,50, eipziger Elektrische traßenbahn 124,25, Thuͤringische Gesellschafts⸗Aktien 251,75, Deutsche b2 en⸗Fabrik 215,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164,50. 8
Bremen, 28. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 8,25 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 28 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 28 ¾ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 29 ½ — 30 ₰. Speck. Fest. Sbort clear middl. loko 29 ½ ₰. Reis stetig. Kaffee sehr fest. Baumwolle fest. Uptand middl. loko 40 ¾ 3. — Taback. 250 Packen Paraguay, 102 Seronen Carmen. .
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 210 ½ bez. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 125 8 Gd. Bremer Wollkämmerei 337 bez. .
Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,00, Bras. Bk. f. D. 176,50, Lübeck⸗Büchen 160,00, A.⸗C. Guano⸗W. 112,40, Privatdiskont 5 ¾, Hamb. Packetf. 130 50, Nordd. Lloyd 126,75, Trust Dynam. 161,50, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 86,10, 3 ½ % do. Staatsr. 99,85, Vereinsbank 167,50, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 104,50, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 119,75, Breslauer Diskontobank 118,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,65 Br., 80,15 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,17 Br., 20,14 Gd., 20,16 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd., 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,20 Br., 166,80 Gd., 167,05 bez., Okst. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,55 Br., 166,05 Gd., 166,40 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 860,95 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., New York Sicht 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br.,
4,13 ½ Gd., 4,15 ½ bez. 2
Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 145— 153. Roggen flau, mecklenburgischer loko neuer 145—148, russischer loko flau, 108. Mais flau, 101. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 50 ½. Spiritus still, pr. Noybr. 20 ⅞, pr. Rov.⸗Den 20 ⅝, pr. Dezbr.⸗Jan. 20 ¼, pr. Jan.⸗Febr. —. Kaffee ver; Umsatz 2000 Sack. — Petroleum fest. Standard white loko 8,10.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 32 ¾ Gd., Fr. März 34 Gd., pr. Mai 34 ½ Gd., pr. Sept. 35 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9,07 ½. pr. Dezbr. 9,10, pr. Januar 9,22 ½, pr. März 9,40, pr. Mai 9,52 ½, pr. August 9,72 ½. Ruhig.
Wien, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 F5 % Papierrente 99,65, Oesterreichische Silberrente 99,30, Oesterr. Goldrente 116,95, Oesterreichische Kronenrente 99,90, Ungarische Goldrente 116,65, do. Kron.⸗A. 95,10, Oesterr. 60er Loose 136,50, Länderbank 235,50, Oesterr. Kredit 376,40, Unionbank 309 50, Ungar. Kreditb. 376,00, Wiener Bankverein 274,50, Böhmische Nordbahn 233,50, Buschtiehrader 615,00, Elbethalbahn 250,00, Ferd. Nordbahn 3070, Oest. Staatsb. 331,25, Lemb.⸗Czernowitz 281,50, Lombarden 70,25, Nordwestbahn 237,50, Pardubitzer 195,00, Alp.⸗Montan 278,25, Amsterdam 100,10, Deutsche Plätze 59,08, Londoner Wechsel 120,75, Wechsel 47,80, Napoleons 9,57 ½, Marknoten 59,08, Russische
anknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 103,25, Brüxer 390,00, Tramway —, Prager Eisen⸗Aktien 1242,00, Hirtenberger —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,08 Gd., 8,09 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,73 Br. Mais pr. Noybr. —,— Gd., —,— Br., pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd., 5,19 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 5,37 Gd., 5,38 Br. —
— 29. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 379,00, Oesterreichische Kreditaktien 377,75 Franzosen 332,50, Lombarden 70,00, Elbethalbahn 250,00, Oester⸗ vr 99,60, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗
nleihbe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,25, Marknoten 59,08 Bankverein 275,50, Länderbank 236,00, Buschtiehrader Litt. B. tien 618,00, Türkische Loose 59,10, Brüxer —,—, Wiener Tramway —,—, Alpine Montan 277,75, Prager Eisenindustrie —.
Budapest, 28. November (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen
loko matt, do. pr. April 7,87 Gd., 7,88 Br., pr. Sept. 8,05 Gd., 8,06 Br. Roggen pr. April 6,40 Gd., 6,41 Br. Hafer pr. April 5,04 Gd., 5,05 Br. Mais pr. Mat 1900 4,90 Gd., 4,91 Br. Kohl⸗ raps vr. August 11,75 Gd., 11,85 Br. London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¼ % Kons. 102¹1⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 89 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 98, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 92, Brasil. 89er Anl. 59, 5 % Chinesen 98 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ½, 4 % unif. do. 103 ¼, 3 ½ % Rupees 64 ⅞, Ital. 5 % Rente 93 ½, 5 % konv. Mex. 99 ¼, Neue 93 er Mex. 101 ½, 4 % 89 er Russ. 2. S. 100, 4 % Spanier 66 ⅜, Konvert. Türk. 22, 4 % Trib. Anl. 97, Ottomanb. 12216, Anaconda 9 ¼, De Beers neue 28 ⅜, Incandescent (neue) 72, Rio Tinto neue 46 ¾, Platzdiskont 5 ½. Silber 27 ⅛. Chinesen 82 ¾. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,78, Wien 12,27 ½, Paris 25,49, St. Petersburg 24 8. “
Aus der Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
96 % Japazucker loko 11 ½ träge. Rüben⸗Rohlucker 9 sb. — d. stetiger. — Chile⸗Kupfer 74 ⅞, pr. 3 Monat 73.
Wollauktion. Eröffnung stramm, lebhafte Betheiligung. Merinos und feine Kreuzzuchten 15 %, mittelfeine und ordinäre Kreuzzuchten 20 %, Kapwolle 10 % über vorigen Auktionspreis. Totalangebot 107 000 Ballen, heute ausgeboten 10 200 Ballen.
Liverpool, 28. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Midol. amerikanische Lieferungen: Ruhig. November⸗Dezember 411⁄64 — 412⁄664⁄ qVerkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 1⁄4 — 410⁄24 do., Januar⸗Februar 4 ¾4 do., Februar⸗März 47⁄⁄64 do., März⸗April 4 384
Gas⸗
Käuferpreis, April⸗Mai 4 ⁄14 do., Mai⸗Juni 44,24 — 4 ¾4 do., Juni⸗ ” 1“ do., Juli⸗August 4 ¾4 Werth, August⸗September 64 d. do.
Getreidemarkt. Weißer Weizen stetig, rother ½ d. niedriger, Mehl ½l d., Mais ¼⁴ d. niedriger.
Manchester, 28. November. (W. T. B.) 12r Water Tayplor 5 ⅞, 20r Water Leigh 6, 30r Water courante Qualität 6 ¾¼, 30r Water bessere Qualität 7 ⅛, 32r Mock courante Qualität 7 ½, 40r Mule Mavall 7 ⅛, 40r Medio Wilkinson 8 ½, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 7 ⅛, 36r Warpeops Wellington 8, 40r Double Weston 8 ¼, 60r Double courante Qualität 12 ¼, 32r 116 vards 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 174. Anziehend.
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 69 sb. 9 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrauts
70 sh. — d. Warrants Middlesborough III 68 sh. 10 ½ d.
Hull, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Eng⸗ lischer Weizen ruhig aber stetig, fremder fester. Paris, 28. November. (W. T. B.) In Uebereinstimmung mit günstigen ausländischen Berichten herrschte an der heutigen Bör he allgemein eine zuversichtlichere Stimmung, namentlich zeigten Minenaktien eine besser behauptete Tendenz. Für spanische Werthe war fortwährend große Kauflust bei steigenden Kursen. Banque Ottomane und türkische Werthe zeigten sich belebt; in Loosen fanden neue kräf⸗ tige Käufe statt. 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,47, 4 % Italienische Rente 94,30, 3 % Portugiesische Rente 24,40, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —.,—, 4 % Russen 94 99,50, 3 ½ % .A. —,—, 3 % Russen 96 87,75, 4 % span. äußere Anl. 67,90, Tonv. Türken 22,45, Türken⸗Loose 120,00, Meridionalb. 680 00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 4290, B. de Paris 1109, B. Ottomane 566,00, Créd. Lyonn. 1000,00, Debeers 722,00, Rio Tinto⸗A. 1180, Suezkanal⸗A. 3595, Pr wat⸗ diskont —,—, Wchs. Amst. k. 207,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ¾, Wchs. a. Italten 6, Wchs. London k. 25,24, Choq. a. London 25,26 ½, do. Madrid k. 392,50, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 54,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. November 17,95, pr. Dezember 18,00, pr. Januar⸗Febr. 18,35, pr. Jan.⸗April 18,50. Roggen ruhig, pr. November 13,75, pr. Januar⸗April 14,00. Mehl matt, pr. November 23,95, pr. Dezember 23,95, pr. Januar⸗Februar 24,30, pr. Januar⸗April 24,45. Rüböl behauptet, pr. Noybr. 53, pr. Dezbr. 53, pr. Jan.⸗April 54, pr. Mai⸗August 54 ¾. Spiritus fest, pr. November 36 ½, pr. Dezbr. 36 ¾, pr. Januar⸗April 37 ¼,
pr. Mai⸗August 38. Re ohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 ½ à 27 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. November 28, do. pr. Dezember 28 ½, do. pr. Januar⸗April 28 ¾, do. pr. März⸗Juni 29 ¼. St. Petersburg, 28. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93,45, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,60, Cbsques auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,15, E 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 99 ⅛, do. 4 % kons. isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 147 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 317, do. 5 % Prämien⸗ Anleibe von 1866 274, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ⅞, do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 98 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank 575, St. Petersburger Diskontobank 690, do. Internat. Bank I. Em. 450, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 444, do. Privat⸗Handelsbank III. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 357, Warschauer
Kommerzbank 435. Produktenmarkt. Weizen loko 9,70. Roggen loko 88 Talg
haler loko 3,50 — 3,80. Leinsaat loko 13,75. Hanf loto —,—. oko —,—.
Mailand, 28. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,55, Mittelmeerbahn 542,00, Méridionaux 729,00, Wechsel auf Paris 106,30, Wechsel auf Berlin 131,35, Banca d'Italia 903
Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,82.
Lissabon, 28. November. (W. T. B.) Goldagio 42.
Amsterdam, 28. Noyvember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 62 ⅞, 3 % holl. Anl. 92 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 39 ⅜, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 93 6 % Transvaal 213,00, Marknoten 59,02, Russ. Zollkupons 190 ⅛, Wechsel auf
London 12,06.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pe. Noybr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termine ruhig, do. pr. März 134,00, pr. Mai 131,00. Rüböl loko —, do. pr. Dezbr. —, do. pr. Mai —.
Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. — Bancazinn 73 ¼.
Brüssel, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 67 ¼. Italiener 94,20. Türken Litt. C. 25,30. Türken Litt. D. 22,20. Warschau⸗Wiener 676,00. Lux. Prince Henry 584,00
Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 22 ¾ bez. u. Br., pr. Nov. 22 ¾ Br., pr. Dezbr. 23 Br., pr. Jan.⸗ April 23 ¼ Br. Fest. — Schmalz pr. November 68 ¾.
New York, 28. November. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete fest und verblieb eine zeitlang in dieser Haltung; weiterhin gaben die Kurse infolge von Geldknappheit etwas nach. Der Umsatz in Aktien betrug 578 000 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen, demnächst trat auf günstige europäische Marktberichte und reichliche Deckungen der Baissiers eine Steigerung ein. — Das Geschäft in Mais war anfangs infolge weichender Kabelmeldungen ruhig und niedriger, besserte sich aber im Verlaufe auf bedeutende Entnahmen und unbe⸗ deutende Ankünfte in den westlichen Zentren.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 5, do. für andere Sicherheiten 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,86 ⅞, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94 7⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 23, do. do. Preferred 65 ¾, Canadian Pacific Aktien 94 ¼, Zentral Pacific Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124 v⅝, Denver u. Rio Grande eea 74 ¼, Illinois Zentral Aktien 114 ¾, Lake Shore Shares 206, Louisville u. Nashville Aktien 85 t, New York
entralbahn 139 ⅞, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 75 ⅜, Northern Pacific Common Shares 55 ¾, Northern Pacific 3 % Bonds 66, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 70 ¾, Southern Pacific Aktien 42 ⅞, Union Pacisic Aktien (neue Emission) 50, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 132⅛, Silber, Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 713/18, do. für Lieferung pr. Dez. 7,50, do. für Lieferung pr. Februar 7,57, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 77/⁄16, Petroleum Stand white in New York 9,65, do. do. in Philadelphia 9,60, do. Refined (in Cases) 10,75, do. Credit Balances at Oil City 161, Schmalz Western steam 5,40, do. Rohe & Brothers 5,70, Mais pr. Dezbr. 38 ½, do. pr. März —, do. pr. Mai 38 ⅛. Rother Winterweizen loko 72 ½
en pr. Nopbr. —, pr. Dezbr. 71 ½, pr. Marz 74 ½, pr. Mal 75, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5,90, do. do. pr. Febr. 6,15, Mehl, Wheat clears 2,75, Zucker 31/⁄16, Zinn 27,50, Kupfer 17,00 —
50.
Chicago, 28. November. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen
eröffnete stetig, steigerte sich aber dann auf erhöhte Nachfrage für den
Platz. — Das Geschäft in Mais verlief, infolge Liquidation, in schwächerer v.-;
Weizen pr. Dezbr. 65 ⅞, do. pr. Mai 70 ¼. Mais pr. Debr. 31. Schmalz pr. Dez. 4,90, do. pr. Januar 5,12 ½. Speck short clear 5,25. Pork pr. Dezbr. 8,02 ½.
Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7 ½.
28. November. (W. T. B.) Goldagio 133,20
Bu 8 Aires
159181
1. Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Zustellungen u. - “ . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. vo Weribpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
9. Bere heweche 10. Verschiedene
6. Kommandit⸗Gesells vten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und
irthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Heizer Hermann Jausohn unterm
25. Oktober 1897 erlassene Steckbrief wird hierdurch
mit dem Bemerken erneuert, daß gegen ihn eine Strafe von 2 Monaten und 1 Tage Gefängniß
(nicht von 2 Monaten Gefängniß und 1 Tage Haft)
u vollstrecken ist. Heiligenbeil, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [57141] Oessentliche Ladung. Die nachstehend bezeichneten Personen: 1) Schneider Moritz Lewy, geboren am 20. Juli 1876 zu Rogasen, 2) Bautischler Stanislaus Ambroszewski, ge⸗ boren am 11. April 1873 zu Zunin, 3.) Kaufmann Leopold Bach, geboren am 7. März 1876 zu Kurnik, 4) Kommis Eduard Bukofzer, 16. März 1874 zu Udschütz, Mb5) Ferdinand Paul Ludwig Dufke, geboren am 16. November 1878 zu Marienburg, 6) Hugo Falkenstein, geboren am 10. März 1875 zu Konttz, 7) Kaufmannssohn Arthur Gosliner, m 16. November 1877 zu Rogasen, 8) Bernhard Hülscher, geboren am 8. April 876 zu Swaroschin, 9) Philipp Moses Hermann Jakubowski, ge⸗ boren am 1. April 1875 zu Juncewo, 10) Emil Jaroeczynski, geboren am 9. April 1876 zu Pleschen, 1 11) Friedrich Michulski, geboren am 29. Sep⸗ tember 1875 zu Czersk, M12) Gustav Wilhelm Erich Müller, geboren am 0. Mai 1876 zu Delitzsch, 13) Fritz Paul Oskar Nawroth, 2. Oktober 1876 zu Sulau, 14) Gustav Rudolf Neiß, geboren am 14. April 1878 zu Billerbeck, 15) Karl Friedrich Wilhelm Radmer, zeboren m 23. April 1876 zu Köslin, 16) Kaufmann Samuel Rosenbusch, geboren am 5. September 1875 zu Hemsbach, 17) Dekorationsmaler Michael Ruth, geboren am 7. April 1876 zu Parschau, 18) Friedrich Heinrich Wilhelm Schadow, ge⸗ boren am 17. Juni 1876 zu Zitzschewig, 19) Maurer Paul Gustav Schmidt, geboren am 6. Dezember 1878 zu Pyritz, 20) Kaufmann Walter Schömey, geboren am 15. August 1875 zu Neuteich, 21) Richard Paul Schulz, geboren am 25. Juni 1876 zu Dirschau, 22) Gustav Reinhold Schulz, 2. Oktober 1877 zu Eisdorf, 23) Seefahrer August Franz Heinrich Sürig, geboxen am 6. Juli 1875 zu Hildesheim, 24) Julius Hermann Weidner, geboren am 21. Januar 1876 zu Liebenthal, 25) Ernst Hugo Heinrich Wendt, geboren am 18. April 1876 zu Hagen, deren letzter deutscher Wohnort oder Aufenthalts⸗ ort Berlin gewesen ist, werden in act. J. IIIa. 535/99 beschuldigt, in nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗ strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 2. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die III. Strafkammer des Königlichen Landgerichts I. in Berlin, Alt⸗Moabit 11, 1 Treppe, Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. G Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlin, den 13. November 1899. Der Königliche Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht I. 1
geboren am
geboren
geboren am
geboren am
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[59215] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 106 Nr. 5052 auf den Namen des Zimmerpoliers Johann Charlet zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Duncker⸗ Straße Nr. 85 belegene Grundstück am 20. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Eingang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 93 qm mit 11 500 ℳ ben zur Gebäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 20. Januar 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 66/99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
[59216] Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von der Königstadt Band 53. Blatt Nr. 3028 auf die Namen 1) des Kaufmanns Karl Sigismund Levy zu Buenos Aires, 2) des Kaufmanns Felix Levy zu New York, 3) des ver⸗ storbenen Detektiv Otto Georg Levy, 4) der Wittwe Gertrud Isaac, geb. Levy, zu Berlin, 5) des Kauf⸗ manns Martin Salem Leby zu Kottbus, 6) des Feterch Richard Levy zu Berlin eingetragene, hier⸗ elbst in der Krausnickstraße Nr. 14 belegene Grundstück soll auf Antrag der verwittweten Kauf⸗ mann Gertrud Isaac, geb. Lepy, zu Berlin zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ eigenthümern am 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C, Erdgeschoß,
Zimmer Nr. 40, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 4 a 8 qm zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 10 800 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Füstegn können in der Gerichtsschreiberei daselbst, Zimmer Nr. 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des g. die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[59214] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 5 Nr. 320 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Prüfer zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Friedrichstr. 23, belegene Grundstück am 2. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 30 qm mit 19 040 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 75. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[59210]
In Sachen der Eisenhandlung Rothe & Koch zu Braunschweig, Klägerin, wider den Schlossermeister Carl Lühr zu Braunschweig, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen, Nr. 240 i. III B. Blatt I des Feldrisses Hagen an der Gliesmaroder⸗ und Grabenstraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 3 a 35 qm sammt Wohnhaus Nr. 6863, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. No⸗ vember d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. desselben Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 27. März 1900, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die
1“ die Hypothekenbriefe zu überreichen
aben.
Braunschweig, den 20. November 1899.
“ X. olte.
In Sachen des Kreiszimmermeisters Otto Köhler hieselbst, Klägers, wider den Selterswasserfabrikanten und Handelsmann Brüggemann in Bornum, Be⸗ klagten, wegen Wechselforderung, wird, da die Er⸗ steherin die eeer nicht zur festgesetzten Zeit bezahlt hat, auf Antrag eines Betbeiligten und in Gemäßheit des § 65 der Subhastationsordnung anderweiter Termin zur Zwangsversteigerung des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 34 zu Bornum nebst Zubehör auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der “ Gastwirthschaft zu Bornum angesetzt. ie Versteigerungsbedingungen, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor der Versteigerung auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden.
Königslutter, den 23 November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Frinameter. 8 [59213] 8 “
Zur Zwangsversteigerung der dem Erbpächter J. Kähler in Krembz gehörigen Erbpachthufe Nr. 6 daselbst, steht nach dem vom Großherzoglichen Amts⸗ gerichte am 5. September 1899 erlassenen Verkaufs⸗ proklame der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hiedurch öffent⸗ lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem am 25 d. Mts. stattgefundenen ersten Ver⸗ kaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Gadebusch, den 27. November 1899.
„Greve, Ger.⸗Anw., 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [59212]
In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des dem weiland Kahnbauer Jürgen Könecke bisher gehörigen
ausgrundstücks Nr. K. 75 zu Parchim, wird zur
bnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Termin bestimmt. Die Be⸗ theiligten werden hierzu geladen. 8 Parchim, den 25. November 1899. 8 Großherzogl. Amtsgericht.
8
[85420] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:
1) der Schuldverschreibung der 3 ½ vormals 4pro⸗ zentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1876/79 Litt. F. Nr. 1715 über 200 ℳ, von der unverehelichten Marie Henriette Krieg zu Segeletz bei Neustadt a. Dosse, vertreten durch Rechtsanwalt Sander zu Wusterhausen a. Dosse;
2) der Schuldverschreibung der 3 ½ % vormals 4 pro⸗ zentigen Preußischen Staatsanleihe von 1882 Litt. B. Nr. 141 322 über 2000 ℳ, vom Magistrat der Stadt Hildesheim;
3) der Schuldverschreibung der 3 ½ vormals 4 pro⸗ zentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von
1885 Litt. E. Nr. 1 037 458 über 300 ℳ, von dem Landwirth Fritz Laue zu Berklingen b. Schöppenstedt; 4) der beiden Schuldverschreibungen der 3 ½ vormals 4 prozentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1884 Litt. D. Nr. 509 738 und 599 164 über je 500 ℳ, von dem Kurzwaarenhändler August Henschel zu Breslau, Bismarckstr. 10; 5) der Schuldverschreibung der 3 ½ vormals 4 pro⸗ zentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1876/79 Litt. E. Nr. 71 520 über 300 ℳ, von dem Kanzleigehilfen Carl Abendroth zu Herzberg a. H.; 6) des Staatsschuldscheins Litt. H. Nr. 10 584 über 25 Thlr. vom 2. Mai 1842, von dem Haupt⸗ steueramts⸗Kontroleur Heinrich Böhme zu Schweidnitz als Pfleger des Frl. Emilie Hayn daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Groeger zu Schweidnitz.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[59340] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In Sachen, betr. Kraftloserklärung der Olden⸗ burgischen Schuldscheine Nr. 2330 und 2451 der konsolidierten 3 ½ % Staats⸗Anleihe des Herzogthums Oldenburg, gehörig dem Postdirektor a. D. Wilhelm Martin hies., wird das nach Bekanntmachung des Amtsgerichts vom 7. d. Mts. eingeleitete Aufgebots⸗ verfahren aufgehoben, da die oben bezeichneten Schuldscheine wieder aufgefunden sind.
1899, November 21 Harbers. 8
[59367] Bekanntmachung.
Das unterm 24. Juni cr. erlassene Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Berlin Nr. 508 404 und 693 178 ist zurückgenommen.
Berlin, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. [55339] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Burg Nr. 31 662 über noch 127,97 ℳ, ausgestellt für Elise Fehland, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, der am 26. August 1880 geborenen Hermine Elise Fehland, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Fleischermeister Wilhelm Eichelmann in Burg — Prozeßbevollmächtigter: Arbeiter Wilhelm Holz⸗ mann ebenda — zum Zweck der Neuanfertigung amortisiert werden. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am 1. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird.
Burg, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
[51978] Aufgebot.
Der Schutzmann Karl Oellrich zu Berlin, vorher Unteroffizier zu Alt⸗Damm, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗Buches Nr. 9898 des Kreises Köslin über 520 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 22. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 29 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird diese Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Köslin, den 26. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht.
[59137] Bekanntmachung. Auf den Antrag der Ehefrau des Handelsmanns Heinrich Clausnitzer, Emilie, geborene Becker, in Magdeburg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 8915 über 309 ℳ 75 ₰, ausgestellt 82 die Ehefrau Clausnitzer, aufgefordert, spätestens m Aufgebotstermin am 6. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, seine Rechte beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird. 8 Wanzleben, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[59136] Aufgebot. 1 Der Landwirth Wilhelm Grote zu Neuengesecke hat behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche das Aufgebot des Antheils der Anna Marie Voß zu Neuengesecke an dem Grundstücke Flur 7⸗ Nr. 89/2 der Gemeiade Neuengesecke, als deßte Eigenthümer der Kolonus Georg Voß und dessen Schwester Anna Marie Voß zu Neuengesecke im Grundbuche von Neuengesecke Band 8 Blatt 81. eingetragen sind, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem An⸗ theile der Anna Marie Voß an dem Grundstücke eltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben pätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 26. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthumsansprüchen auf den Antheil der Anna Marie Voß an dem Grundstück ausgeschlossen werden. 8 Soest, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. [59220] Aufgebot behufs Besitztitelberichtigung. Auf Antrag des Rechtsanwalts Groeneveld in Weener als Vertreters eines der Miterben der Ehe⸗ leute Wolter Wolters und Töpke Jans Troff sollen die im Grundbuche von Diele Band XIII Blatt 193 eingetragenen Grundstücke Parzellen 348/1, 349/2 und 350/3 Kartenblatts 4 von Diele zum Zwecke der Berichtigung des Besitztitels für die genannten Eheleute aufgeboten werden. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Sonnabend, den 10. Februar 1900, Vormittage 10 ½ Uhr. Zu demselben
werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten
unter der Verwarnung geladen, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Eigenthumsansprüchen werden präkludiert werden, auch auf den Grund des zu er⸗ lacsenden Präklusionserkenntnisses mit der Be⸗ richtigung des Besitztitels im Grundbuche verfahren werden wird. Weener, den 24 November 1899. Königliches Amtsgericht. I.
[59219] Aufgebot.
Das Eigenthum an dem in Flur Hundeshagen am Pommhofe belegenen Grundstücke Kartenblatt 5 Parzelle 74 von 14,60 a soll für die Erben des Musikus Raimund Kruse von Hundeshagen, als: a. dessen Wittwe, spätere Ehefrau des Musikus Heinrich Hund, Dorothea, geb. Grüning, b. dessen drei Kinder: Oscar, Ferdinand und Ida Kruse, von Hundeshagen, eingetragen werden. Auf Antrag der⸗ selben, vertreten durch den Rechtsanwalt Tittel zu Worbis, werden deshalb alle ihrem Dasein und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine am 20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4/5 anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beab⸗ sichtigte Eigenthumseintragung zu bescheinigen, widri⸗ genfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, beziehentlich die Eigenthumseintragung für Antragsteller erfolgen wird, während den Eigen⸗ thumsprätendenten nur überlassen bleibt, ihre An⸗ sprüche in einem besonden Prozesse zu verfolgen.
Worbis, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 2. [59217] Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Schmidt⸗ Scharff hier als Pfleger des am 18. Oktober 1822 dahier geborenen also über 70 Jahre alten Jakob Ludwig, Sohn des verstorbenen Johann Paul Ludwig und dessen verstorbenen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Holzapfel, zu Oberrad, über welchen seit mehr denn 10 Jahren, mindestens aber seit fünf Jahren jede Nachricht fehlt, werden genannter Jakob Ludwig oder dessen etwaige Nachkommen hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden bei Vermeidung, daß der genannte Jakob Ludwi für todt erklärt und zugleich erkannt werden sol daß derselbe keine Nachkommen hinterlassen hat.
Frankfurt a. M., den 19. November 1899.
Königl. Amtsgericht. II²
[59218] Beschluß. “ „Auf den Antrag des Schneidermeisters Detlef Feldvoß in Bovenau als Abwesenheitsvormundes des am 15. Oktober 1828 daselbst geborenen Adolf Hinrich Saß, welcher bis Ende der 30er Jahre daselbst wohnhaft gewesen, alsdann von da nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen sein soll, werden der Genannte sowie dessen unbekannte Erben hier⸗ durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1900, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und mit seinem in den Händen des Vor⸗ munds befindlichen Vermögen den Gesetzen gemäß verfahren werden wird.
Rendsburg, den 18. November 1899. Khzhnigliches Amtsgericht. 2.
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59560] Oeffeutliche Bekanntmachung.
Die am 12. Mai 1899 zu Berlin verstorbene ver⸗ wittwete Frau Professor Louise Alma Arndt, geb. Bürger, hat in ihrem am 19. Juni 1899 eröffneten Testamente vom 11. Juli 1894 die im Testament ihrer Stieftochter, Fräulein Johanna Klara Arndt benannten weiblichen Legatare bedacht.
Berlin, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95.
[59180] 8 Für den Schweizer Albert Wilhelm Morguer, zuletzt in Chemnitz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist der Gerichtsdiener Herr Hermann Tröger hier als Abwesenheitsvormund in Pflicht genommen worden. Chemnitz, am 21. November 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. E. Graupner.
[59082] 1 Durch Ausschlußurtheil des unte en Ge⸗ richts vom 14. November 1899 ist der Schneider Johann Janik aus Bogutschütz (meist fälschlich Adolf mit Vornamen genannt) für todt erklärt. Kattowitz, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. 159849 Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. November 1899 ist der am 16. August 1837 geborene Gärtner Friedrich Lipke für todt erklärt. Quedlinburg, den 13. November 1899. Koͤnigliches Amtsgericht.
[59090]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. November 1899 ist die ledige Rieke Heinemann, zuletzt wohnhaft in Schmalkalden, geboren daselbst am 9. März 1829, für todt erklärt worden.
Schmalkalden, den 18. Noyember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ausschlußurtheil. 5 Im Namen des Königs!:! Verkündet am 21. November 1899. 8 8 Dubinski, Gerichtsschreiber. u In der Aufgebotssache des Elektrotechnibhers
[59087] 8
Amandus 7 in Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Glinski daselbst, dat das Könäg⸗