5
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung
[59384] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 21. De⸗ zember 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Mylius Hötel zu Posen statt. Tagesordnung:
der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath gemäß § 14 des Statuts.
4) Aenderung des Gesellschaftsstatuts, namentlich der Allgemeinen Bestimmungen, der §§ 1, 6, 8 8, 14, 21, 22, 23, 27, 31, 35 und 36. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Posen oder Berlin, oder bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau oder Berlin, oder bei den Herren Albert Schwaß & Co. in Berlin erforderlich. 2 Berlin, den 28. November 1899. Der Aufsichtsrath der
8 Posener Spritactiengesellschaft.
Gravenstein, Vorsitzender.
[59305] Rastenburger Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. Betriebsunkosten, Löhne, Spesen, Steuern, Rohmaterialien, Pachten, Reparaturen ꝛc.. Obligations⸗Zinsen.. Abschreibungen.. N77525 Vertheilung desselben: zum Extra⸗Reservefonds ℳ 2 100,— Fantibiunin . . .. . „ 6666,90 Delkredere⸗Konto „ 2 800,— 5 % Dividende von 150 000 ℳ . 7 500,— 6 ½ % Dividende 300 19 500,— E
000 ℳ ℳ 40 126,19 AEE
W1
291 409 04 17 420,— 31 665 81 40 126 19
von
Vortrag auf neue Rech⸗ nung .
vI11“
Credit. Per Saldo aus 1888 „ Miethen, Ackerland .. „ Bier und Neben⸗Produkte
37 26
1 980,40 378 603 ,38 380 621 04
Bilanz am 30. September 1899.
“
Activa. 8 ₰ 538 771/08
An Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Konto. 209 194 76 Inventarium⸗Konto. 5 948 24 Fastagen⸗Konto.. 1 63 710 38
10 550 34
h14*“ 788 67
Debitores⸗Wechsel u. Hypotheken 116 403/49
85 117 393 62 1 062 760/58
. Gespann⸗Konto. . 8 182
Waaren⸗Bestände.. .
Passiva.
Per Stamm⸗Aktien⸗Konto. Vorzugs⸗Aktien⸗Konto... Obligationen⸗Konto .. . Reservefonds⸗Konto ... Extra⸗Reservefonds⸗Konto Obligations⸗Zinsen⸗Konto Hypotheken⸗Konto.. Kreditores u. Accepte Delkredere⸗Konto Tantième⸗Konto Dividenden⸗Kontöo . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Vortrag auf neue Rechnung
300 000 150 000— 376 000,— 45 000 — 6 300,—
8 866 25 60 000— 78 568 14 2 800,— 8 156 98 27 000,—
1118.
1 062 760,58 Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. er Aufsichtsrath. Der Vorstand. Troege. Fritz Krag.
69 21 dem dem Einzahlungstage folgenden Tage ab bis 31. Dezember 1900 ebenfalls 4 % Zinsen p. a. bei der Einzahlung vergütet.
über je 25 % wird gleichzeitig auf dem Anmelde⸗ schein (2) quittiert.
[59385] Große Berliner Straßenbahn. In der außerordentlichen Generalversammlung der vom 12. Oktober d. J. ist beschlossen worden: 1) das Grundkapital um 22 875 000 ℳ durch Ausgabe von 19 061 Inhaber⸗Aktien über je 1200 ℳ und eine Inhaber⸗Aktie über 1800 ℳ zu erhöhen; 2) die neuen Aktien den zeitigen Aktionären der Großen Berliner Straßenbahn und der 8 Neuen Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft zum Kurse von 103 % dergestalt zum Bezuge an⸗ zubieten, daß bei der Zeichnung 25 % und das Aufgeld von 3 % und weitere je 25 % am 1. April, 1. Oktober und 31. Dezember 1900 einzuzahlen sind, Vollzahlungen aber jederzeit gegen 4 % Zinsvergütung bis 31. Dezember 1900 gestattet sein sollen. VVom 1. Januar 1901 ab nehmen die neuen Aktien an der Dividende theil. Den Gesammtbetrag der neuen Aktien von 22 875 000 ℳ hat die Dresdner Bank in Berlin mit der Verpflichtung gezeichnet, dieselben durch uns den Aktionären unserer Gesellschaft bezw. den Aktionären der Neuen Berliner Pferdebahn⸗Gesell⸗ schaft zu den in der Generalversammlung vom 12. Oktober 1899 festgesetzten Bedingungen zum Bezuge anbieten zu lassen. Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft und der Neuen Berliner Pferde⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je 8 Aktien der Großen Berliner Pferde⸗ Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft à 300 ℳ oder auf je 2 Aktien der Großen Berliner Straßenbahn à 1200 ℳ sowie auf je 8 Aktien der Neuen Berliner Pferde⸗ bahn⸗Gesellschaft über 300 ℳ entfällt je eine neue Aktie der Großen Berliner Straßenbahn. über 1200 ℳ; ferner auf die 2 schon bestehenden Aktien der Großen Berliner Straßenbahn über 1800 ℳ die neue Aktie der Großen Berliner Straßenbahn über 1800 ℳ 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 30. No⸗ vember d. J. bis einschließlich 20. De⸗ zember d. J. an den Wochentagen bei folgenden Stellen auszuüben: der Dresdner Bank hier, Behrenstr. 38/39, der Direction der Discontogesellschaft hier, Unter den Linden 35, der Bank für Handel & Industrie hier, Schinkelplatz 1/2, dem Bankhause S. Bleichröder Behrenstr. 62, dem Bankhause Born & Busse Behrenstr. 31, dem Bankhause Feig & Pinkuß hier, Unter den Linden 78, dem Bankhause Kopetzky & Co. Behrenstr. 59. Die alten Aktien der Großen Berliner Straßen⸗ bahn beziehentlich der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft und der Neuen Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft sind ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 25 % des Nominalbetrags der neuen Aktien und das Aufgeld von 3 % mit zu⸗ sammen 28 % — 336 ℳ für jede neue Aktie über 1200 ℳ und mit 504 ℳ für die neue Aktie über 1800 ℳ abzüglich 4 % p. a., welche auf die Ein⸗ zahlung von 25 % von dem dem Einzahlungstage folgenden Tage ab bis zum 31. Dezember 1900 ver⸗ gütet werden, gegen Quittung auf dem Anmelde⸗ scheine baar einzuzahlen. Die eingereichten alten Aktien werden sofort nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. 3) Auf die neuen Aktien sind au derselben Stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt wurde, weitere 25 % des Nominal⸗ betrags am 1. April, 1. Oktober und 31. De⸗ zember 1900 einzuzahlen, doch ist eine frühere Einzahlung einzelner oder sämmtlicher Raten jeder⸗ zeit zulässig. Auf diese Einzahlungen werden von
hier,
hier,
hier,
4) Ueber die Einzahlung der 2., 3. und 4. Rate
Actien Gesellschaft zu Braunschweig.
[59386]
Deutsche Credit Anstalt Aktiengesellschaft.
straße 111, ergebenst eingeladen. 2 Tagesorduung: Abänderung des Statuts mit Rücksicht auf da das am 1. Januar 1900 in Kraft tretend
37 und 38.
§ 29 des Statuts. Berlin, den 28 November 1899. DSDeutsche Credit Aunstalt. Der Aufsichtsrath.
Horn.
Die Herren Aktionäre werden auf Freitag, den 22. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Geschäftslokale, Berlin W., Leipziger⸗
Handelsgesetzbuch, insbesondere die §§ 1, 3 dis 10, 13, 15 bis 20, 28 bis 32, 34, 35,
Die Anmeldung zur Theilnahme regelt sich nach
[59300] 8 1 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
Direktorium und Aufsichtsrath des überschriebenen . Seeens beggn. . as Geschäftsjahr 1 eine Abschlagszahlung p 8 Neunzig Mark — Pf.
für jede Aktie zu leisten.
Die geehrten Aktionäre werden ersucht, den ge⸗ nannten Betrag von Montag, den 4. Dezember 1899, ab gegen Abgabe des 113. Dividendenscheinz 8 bei der Vereinskasse zu Vereinsglück,
e bei den Zwickauer Baukhäusern C. Wil⸗ helm Stengel, Hentschel & Schulz, Eduard Bauermeister, Vereinsbauk und Zwickauer Bank,
bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig, sowie bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden zu erheben.
Zwickau, am 27. November 1899.
(59316] Maschinenfabrik Geislingen in Geislingen.
mit zu
Nachmittags 3 ½ Uhr,
Co. in Stuttgart eingeladen. Tagesordnung:
lichen Bestimmungen. vom 8. Dezember ab zur Verfügung.
8 Tage vorher über seinen Aktienbesitz bei dem Vorstande der Gesellschaft in Geis⸗ lingen, oder bei 8 Württ. Vereinsbank in Stuttgart, oder bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart ausgewiesen hat. Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. “ Geislingen, 27. November 1899. Für den Aufsichtsrath: Alex. Pflaum, Vorsitzender.
[59393] Die Herren Aktionäre der Bantorfer Koblenzechen, Actiengesellschaft zu Bantorf am Deister werden zu der am Mittwoch, den 20. Dezember ds. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsbureau zu Bantorf am Deister stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Umänderung des ge⸗ sammten Statuts im Hinblick auf das neue Handelsgesetzbuch. Exemplare des neuen Statutenentwurfs liegen vom 5. Dezember ab im Gesellschaftsbureau zur Ein⸗ sicht aus. Die Betheiligung an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des § 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Aktionare unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines von einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellten Depositenscheins sich entweder bei dem Gesellschaftsvorstand in Bau⸗ torf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn ig Haunover spätestens innerhalb der letzten drei Tage vor der Geueralversammlung anmelden und eine Bescheinigung ihrer Anmeldung
entgegennehmen. Hannover, den 28. November 1899. Der Aufsichtsrath der
Bantorser Kohlenzechen Artiengesellschaft.
Emil L. Meyer.
[59407]
Bierbrauerei zum Feldschlößchen
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 22. Dezember, im Sitzungssaale der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum &
Abänderung der Statuten anläßlich der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetz⸗
Der gedruckte Entwurf der neuen Statuten steht den Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich mindestens
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Rastenburg, 13. November 1899.
Paul Dembowski, vereideter Bücherrevisor.
59306] Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1898/99 auf die Stamm⸗Aktien eine Dividende von 6 ½ % und auf die Vorzugs⸗Aktien eine solche von 5 % zu vertheilen, und gelangt danach jeder Dividendenschein Nr. 2 Serie II unserer Stamm⸗Aktien
mit 65 ℳ
und jeder Dividendenschein Nr. 3 unserer Vorzugs⸗ Aktien
mit 50 ℳ bei unserer Gesellschaftskasse in Rastenburg und bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Gold⸗ berg, Königsberg Pr., zur sofortigen Aus⸗ zahlung. Rastenburg, den 25. November 1899 Der Borstand. Fritz Krag.
[59307] Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ 21, 124, 353, 412 dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg, Der Vorstand.
Die Anshändigung der neuen Aktien erfolgt durch diejenige Stelle, bei der die Einzahlungen geleistet sind, am dritten Tage nach der Vollzahlung, jedoch nicht vor Eintragung der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister, gegen Rückgabe des mit den Quittungen über die geleisteten Einzah⸗ lungen versehenen Anmeldescheins. Berlin, den 28. November 1899.
Die Direktion
der Großen Berliuer Straßenbahn.
Dr. Micke. von Kühlewein. Koehler.
[57251]
Elbschloß⸗Brauerei Nieienstedten.
Siebzehnte ordentliche
Generalversammlung der Aktionäre
am 15. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr,
1 iu Nienstedten
im Restaurations⸗Gebäude der Brauerei.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinns.
3) Wahl von einem Mitglied des Aufsichtsraths. 4) Wahl von 2 Revisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Deposition der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 7. bis 14. Dezember d. J., von 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, große Bäckerstraße 13 in Hamburg.
ie Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen.
8
Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. e. Ausloosung unserer 4 ½ % Hypotheken⸗
ntheilscheine wurden die Nummern: zur Rückzahlung mit je 525 ℳ gezogen und ge⸗ langen dieselben vom 2. Januar 1900 an bei sberg, zur Auszahlung. 66 enburg, den 25. November 1899. Fritz Krag. .“
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gesellschaft zur zmölften ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. De⸗ zember 1899, Nachmittags 4 Uhr, nach der Wirthschaft des hiesigen H ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verthei⸗ des Reingewinns, Ertheilung der Ent⸗ astung.
Wahlen zum Aufsichtsrath. Mittheilungen. ““ Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. — Depesitionsscheine über bei der Gesell⸗ schaft, oder bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachfolger hierselbst, oder bei einer Gerichts⸗ behörde, oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der
Generalversammlung. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Be⸗ triebsrechnung liegen vom 2. Dezember 1899 auf unserem Komtor zur Einsicht aus. Braunschweig, den 28. November 1899. Der Aufsichtsrath. Wilh. Haake.
[42 2 12238. Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Ziegeleibesitzers und Landwirths Heinrich Althöfer in Lemgo im Fürstenthum Lippe unter dem 18. Juli 1893 aus⸗ gefertigte Police Nr. 114 050 über ℳ 3000 ist dem Herrn Versicherten abhauden gekommen. „Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem “* eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. “ Berlin, den 23. September 1899. 1
Vietoria zu Berlin
8 Der Aufsichtsrath.
Hauptbahnhofes hierdurcrth
Das Direktorium G des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. F. H. Berg. M. Pinther.
—
[59349]
Alktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ & Tiefbauten
in Frankfurt a./ M. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer Dounerstag, den 28. De. zember 1899, Vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Zeil 41, zu Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: „Abänderung des Gesellschastsstatuts unter Be⸗ rücksichtigung des neuen Handelsgesetzbuchs. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen spätestens am 22. Dezember 1899 vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, oder der Commerz⸗ & Diskontobank zu Frank⸗ furt a. M., oder dem Bankhause E. Ladenburg zu Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen. Abdrücke der Abänderungsanträge sind während der letzten vierzehn Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den obengenannten Stellen erhältlich. Fraukfurt a. M., 27. November 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Oswald. Weidmann. Fr. Helfmann.
2) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[59135] Bekauntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Hans Wießner mit dem Wohnsitze in Bamberg einge⸗ tragen. Bamberg, 27. November 1899. K. Bayer. Landgericht Bamberg. Der Präsident: Donle. 1*
9
[59373] “ Nr. 17 660. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Eugen Oppenheimer in der Liste der bei dem diesseitigen Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte wurde gelöscht, nachdem der Genannte die Zulassung dabier aufgegeben hat. Mannheim, 23. November 1899.
Gr. Bad. Landgericht.
(Unterschrift.)
eee˙˙˙n
9) Bank⸗Ausweise.
.“ Keine. 8 KrAmmamn eruemewaerrweaeeNaken sabe
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
188348] Bekanntmachung.
Die Credit⸗ und Spar⸗Baunk in Leipzig beantragt:
ihre auf Grund des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 11. März 1899 ausgegebenen, auf den Inbaber lautenden und vollgezahlten neuen Aktien im Gesammtbetrage von 2 500 000 ℳ 2500 Stück à 1000 ℳ Nr. 10 001 bis 12 500 1 vom 2. Januar 1900 ab — von welchem Zeit⸗ punkt an dieselben mit den alten Aktien in jeder Hinsicht gleichberechtigt sind — zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 27. November 1899.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, sttellv. Vorsitzender.
hat
[59130) Bekauntmachung.
Der bisherige Provinzial⸗Laudschafts⸗Direktor des Landschafts⸗Departements Bromberg, Herr Rittergutsbesitzer Franke auf Gondes, ist auf fernere sechs Jahre wiedergewählt und best tigt worden.
Marienwerder, den 24. November 1899 Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
O. Gerstenberg.
auf die Dividende für
Offenbach.
Reicche. Die Goldproduktion der
AEpotheker⸗Vereins, Berlin.)
—
““
Berlin, Mittwoch,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Berchectngghecen aus den
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Central⸗Handels⸗Reg
“ 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei a cencte Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch dur
Anzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗, Genossenschafts⸗, enthalten
kann durch alle
Hest pftaleee für und Königlich
reußischen Staats⸗
Anzeiger und Königlich Preußi
ind, erscheint einem besonderen Blatt unter dem
ister für das
Das Central⸗Handels⸗Reg sin⸗ se. 8. Dentische
den 29. November
chen Staat
ne
mmanmnaemn:
eichen⸗, Zeich itel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kosckurse
Deutsche Reich.
sowie die Tarif⸗ und
1
8 (Nr. 282 A.)
scheint in der Regel täglich. — Der 8 , ö Nummern scosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 282 A. und 282 B. ausgegeben.
chnische Rundschau Zeitschrift Elektrotechnische ndschau. rif 3. die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von G. L. Daube u. Co, Frankfurt a. M.) Nr. 4. — Differentialrelais für Wechselstrom. — Die Lade⸗ lampe von Dr. Gottscho. — Der transafrikanische Telegraph Anwendung von Mehrphasenstrom für rambahnzwecke. — Elektrolytische Abscheidung von Fetallen. — Fabrikation des Calciumcarbids in den elektrischen Oefen mit Dreiphasenstrom. — Meß⸗ transformatoren der A. E. G. für einphasigen Wechselstrom und Drehstrom. Kleine Mit⸗ theilungen: Das Elektrizitätswerk in Untertürkbeim. — Elektrizitätswerk in Kottbus. — Elektrische Be⸗ leuchtung in Endersbach. — Elektrische Anlage in Duby. — Elektrische Anlage im Emaillierwerk von G. Haardt, Neschwitz bei Tetschen. — Lieferung elektrischer Energie noch Uhlbach. — Elektrische Leitungen und die Gewitter. — Elektrischer Motor⸗ wagen zwischen Friedrichbhafen und Ravensburg. — Elektrische Straßenbahn in Sevilla. — Die Conti⸗ nentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg. — Ueber elektrische Bahnen im Kreise Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin. — Kraftübertragungsanlage von Braß u. Söhne, Hohenstadt. — Der telegraphische Verkehr zwischen Freudenstadt und Frankfurt (Main). — Schnell⸗Telegraphie⸗Apparate. — Telephonisches aus Württemberg und Baden. — Fernsprech⸗Automat. — Versuche mit Kohlenelektroden. — Aufarbeitung von unbrauchbar gewordenem Kautschuk. Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin. — Berliner Elektrotechnikum „Elektra“. — Oberrheinische Elek⸗ trizitätswerke Akt.⸗Ges., Karlöruhe. Stettiner Elektrizitätswerke. — Karlsruher Straßenbahn.Gesell⸗ schaft. — Danziger Elektrische Straßenbahn⸗Akt.⸗Ges 8 Danzig. — Accumulatoren⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesellschaft in München. — Berliner elektrische Steusebahnen Iktlsnaesellchaft. Sächsische Elektrizitätswerke vorm. Poeschmann, 8 — Oesterreich. Schuckert⸗Werke, Wien. — Berliner Elektrizitätswerke. —Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. A. E. G. Magdeburger Elektrizitätswerk. — Bergmann Elektromotoren⸗ und Dynamo⸗Wer’e. — Neue Bücher und Flugschriften. — Polytechnisches: Franz Rings, Maschinenfabrik Köln⸗Sülz. — Rostschutzöl. — Kaltsäge „Rapid mit Innenzahnung von Henry Pels & Co., Berlin und Mannheim. — Allgemeine Carbid⸗ und Acetylen⸗ Gesellschaft. — Patentliste Nr. 4. — Börsenbericht.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. (G. D. Baedeker, Essen.) Nr. 48. — Inhalt: Ueber Kohlenstampfmaschinen — Der Schachtbrand in Luisenglück. — 44. Allgemeine Ver⸗ sammlung der deutschen Geologischen Gesellschaft zu
München. V. — Technik: Mineralölfeuerung für Lokomotiven. Die Verwendung flüssiger Brenn⸗ materialien. — Mineralogie und Geologie: Geolo⸗ gische Landesaufnahme der Provinz Westfalen. — Volkswirthschaft und Statistik: Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau im III. Vierteljahr 1899. Aus⸗ und Einfuhr von Steinkohle, Braun⸗ kohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Brenn⸗ materialienverbrauch der Stadt Berlin für den Monat Oktober 1899. Ein⸗ und Ausfuhr von Er⸗ zeugnissen der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie außer Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zoll⸗ gebiet. Produktion r. deutschen Hocefen echfem
b a isenproduktion
ktober 1899. Gesammteif üüihn imn Verkilns, wesen: Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier. Kohlen⸗ und Koksversand. Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Kohlenbewegung in dem Duie⸗ burger Hafen. Kohlenausfuhr nach Italien auf der Gotthardbahn im Monat Oktober 1899. Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und E : Deutsche Geolozische Gesellschaft. Verein technischer Grubenbeamten zu Essen. Generalversammlungen. — Marktberichte: Essener Börse. Ausländischer Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Neben⸗ produkte. — Submissionen. — Bücherschau. — Zu⸗ schriften an die Redaktion. — Personalien.
Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen „Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apofheker Verehg. (nchftbezhes 90. Fiahrbane Amtlicher Theil. Gcwoßherzogthum essen. — Veulicher Apotheker⸗Verein. — Nichtamtlicher Theil. Der Entwurf zu einer neuen Kaiserlichen Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. — Tages⸗ nachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Rechtsprechung. — Bücherschau. — Einsendungen aus dem Leserkreise. — Fragekasten.
Deutsche Weinzeitung. Nr. 88. — Inhalt: Das Gutachten der pfälzischen Handelskammer zum Weingesetzentwurf. — Die Verjährung kaufmänni⸗ scher sardetungen nach dem neuen Reichsrecht. — Zur Agitation gegen die Handelsverträge. — Inter⸗ nationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rbeinhessen. Rheingau. Nahegegend. Saargegend. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Elsaß⸗Lothringen. Spanien. Amerika. — Uebersicht der Weinversteige⸗ rungen im Dezember. — Verschiedenes. — Einge⸗ tragene Waarenzeichen. — Firmen⸗ und Personal⸗ berichte. — Briefkasten. — Konkursnachrichten. —
Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil- Inditrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 48. — nhalt: halt: Spinnerei: Vorrichtung für neihgsphen⸗ und Ringzwirnmaschinen zum Antrieb des äufers. 8— Spulmaschine für gemusterte Kreuzspulen. — Vor⸗ richtung für Selfaktoren zum Betrieb der Spindel⸗ trommelwelle beim Abschlagen. — Weberei: Die französische Kartenschlagmaschine für Feinstich. — Schluß⸗Kontrolvorrichtung für Webstühle. 1 Schaftregeler für Webstühle. Färberri⸗ Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Die Appretur der Feintuche. — Rauhvorrichtung für Gewebe, be⸗ stehend aus einer Anzahl vertikal zur Gewebefläche gerichteter, in zur Fedenrichtung entgegengesezter Richtung rotierender zylindrischer Bürsten. — Kops⸗ imprägnier⸗Einrichtung mit selbstdichtenden, durch· lochten Spulenhülsen und durchlochten, führenden Aufsteckspindeln. — Allgemein Technisches: Die Aus⸗ wahl des Schmiermittels. — Wirthschastliches: Deutsche Textilwaaren in Rumänien. — Zum Export nach Brasilien. — Literatur. — Verdingungen. Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. 8 Aus⸗ ländische Patente. — Bezug und Absatz. — Sprech⸗ saal. — Zur Geschäftslage. Marktberichte. — Handels⸗ und Exportnachrichten. — Rundschau. — Konkurse. Briefkasten. Telegramme.
Kurse.
Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Vaugvefen. Verlag der Expedition der; au⸗ gewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 95. Inhalt: Regiebau. — Villa des Herrn Fabril⸗ besitzers Adolf Schmidt in Altenburg. 85 Luxfer⸗ Prismen⸗ und Clektro⸗Verglasung. — Bauunfälle. Gerichtliches. Berufsgenossenschaften. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. — Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Staatsbauten in Sachsen. Steinfilter. — Schul⸗ nachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Preisausschreiben. Baupolizeiliches. Ver⸗ dingungswesen. Brief⸗ und ragekasten. —
atent⸗Liste. Geschäftliche Mittheilungen. — Batent; disüe sons.Antesher.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Berncastel. [59221] Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1900 dur
1) 85 Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 1 3) die Kennsher.n Feentnne, 4) die Berncasteler Zeitung; in Laes der kleineren Genossenschaften durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berncasteler Zeitung. 1 Berncastel, den 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 1259223] Die Eintragungen in das Handeleregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, c. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur in dem zu a genannten Blatt veröffentlicht
werden. 8 8 Fredeburg, den 20. November 1899.
8 Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. [59224] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 für größere und kleinere Genossenschaften a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.Anzeiger zu Berlin, b. in dem Westfältschen Volksblatt zu Pad rborn öffentlicht werden. e. den 20 November 1899. Königliches Amtsgericht.
.59225] Lübbecke. [59 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handelsregister und in das Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger und das Lübbecker Kretsblatt ver⸗ öffentlicht. 1 geegichen, den 23. November 1899 1— Königliches Amtsgericht. 8 Lübbecke. [59226] Im Jahre 1900 werden die n 8* 5— Genossenschaftsregister (für größere und ein Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staato⸗Anzeiger und das Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht. Lübbecke, den 23. November 1899.
Neudamm. 1 [58589] Im Geschäftsjahr 1900 erfolgen für den hiesigen Registerbezirk die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen as des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers in ” dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung, c. dem Neudammer Wochenblatt; 2) bezüglich - Genossenschaften und Musterregisters in 8 8 kene Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, b. dem Neudammer Wochenblatt. Neudamm, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg. Bekanutmachung. 5 Im Geschäftsjahre 1900 wird die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗An⸗ zeiger und den Sonnenburger Anzeiger, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Oststernberger Kreisblatt zu Zielenzig 6 b den 21. November 1899 onnenburg, den 21. 1 Königliches AmtsgerichF. Zehden. 159228] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in dem hiesigen Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund (Königsberger N⸗M. Zeitung), d. durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Frankfurt a O., bei kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund veröffentlicht werden. Zehden, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und vemmandftgefenlchaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Abterode. 11“ 159229]
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Abterode sind zu Nr. 1 bei der Firma Hupfeld & Grebestein in Weidenhausen am 23. November 1899 folgende Einträge bewirkt worden:;
1) Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Peter Hupfeld auf⸗ gelöst. 8 1“] 8
2) Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hupfeld führt das Geschäft unter der bisherigen
irma fort. ““
3) 8 Ehefrau des Inhabers Heinrich Hupfeld, Anna, geb. Koch, ist Prokura ertbeilt,
eingetragen auf Grund Antrags dom 21. Novemder
b Abterode, 23. Novembder 1899. Kdonigl. Amtsgericht.
des
Alcona. . nb In das hierselbst geführte Firmenregister ist de under Nr. 3000 die Firma J. Plotz in A und als deren Inhaber der Kaufmann Jo Daniel Plotz in Altona, Königftr. 76, cingetragen orden. w Altoma, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
2
3 A.
[9231] Altona. LSee] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist deure zu Nr. 514, betreffend die don der Firma Stohn & Co in Altona dem Kaufmann Hugo Henrd Stehn in Altona, jetzt in Hamdurg, ertheilte Pro⸗ kura Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 25. Nevember 1899. Königliches Amtsgericht. 3a.
Arnstadt. EEI“ 8 rciuenn Im hiesigen Handelsregister ist zu Fel. 1 Seite 1479, wcFübi die Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauc, verzeichnet steht, beute eingetragen worden: „Unter Vertreeter“; b Nr. 14. Dem Kaufmaan Otto mplün zu Plaue ist Prokura ertheilt worden laut Anzeige vom 20 /21. *. —— menn Arnstadt, den 21. Nevemder 1899. Fürstl. Schw Amtsgericht. 1. Adtd. Schirmer.
—.. —
[59288]
Barby. (89488] Die Firma L. Vollmann zu Varbd. Mr. 17 unseres Firmenregisters, ist heute geldscht b Barby a. G., den 24. Novemder 1888.
Berlin. andelsregister [59466] des Köni lichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Herfagung vom 24. November 1899 sind am 25. November 1899 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 237, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Thermo⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz 1 Ferenschaft ist nach Essen . d. Ruhr verlegt worden. 1 vzee Gesellschaftsregister ist, bei Nr. 116 019, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. September 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist: 8 8 a. der Betrieb von Holzbearbeitungsfabriten, b. der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern, c. der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Anlagen aller Art. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. 8 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1 3 1 2 wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser, oder “ b. wenn mehrere Vorstandspersonen vorhanden sind, von zwei Mitgliedern des Vorstande oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Pr kuristen oder von einem Mitgliede des Vorstands, dem vom Aufsichtsrath die Ermächtigunz ertheilt if die Gesellschaft allein zu vertreten, oder c. von EE abgegeben werden. Hie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unterschrieben sein. 2 2 Berlin, den 25. Novdember 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [59467]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
25. November 1899 Folgendes vermerkt: 2 am 20. No⸗
Die Gesellscha ter der dierselbst am 20. N. 2— f Handelsgesellschaft:
ein⸗
pom 2 —2xv,—ö 8920 22289s8 —- 822
8
00 be-füregter Fraer
Hirschberg & Tischler BI“ Kaufmang
dorb und
Martin Hirschderg iju Wümers⸗ .—— — Kaufmann Heinrich Tüchler zu Berlen.
ist unter Nr. 19 395 unseres Gesellschafrs⸗
— —82——
Ernst Stein 4 Cn. ist der Karfmann Errst Strin m Berlm Dies ist unter Nr. 19 397 unserek Gesellichafrs⸗ z3 —2— In unser Gesell Hafreregifter ist umger Mr. 15 428, oselbst die Handelsgesellschactt.. Conrad Tad 4& Cäc. — tt dem Sttze iu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ 8 58 2 ggeh 5 — . niederlaffungen dermwerke stehr, emgerragen⸗ Iweigniederlassungen ünd Knunbleng, Worms Manndeimn Scsch FrriSaufit). Güörlitz. Hüdesdem, Knecehuß., Glhing⸗ Dessau, Cdarlorzenturg errichtt.] In unser Gesellschaꝛsregtsta tkt under Nr. 17 d20. woselbst dir Qandelsgesellschaf B 2. Wür c. 4 Jahns 8 nailt dem Sittze zu Berkin und Zweigntederlasiung 8.21 gr . 5 „z8 † „ emagern zu Groz Lichterfelde vermerde stehr etnge 1 Die in Berlin derrtebene Miederlafiung int aufgelöst 8 1 Die Zweigniederlafsung i Gryüß Sichterielde wird als Hauptgeschäfr weiter denrtebden..— In unser Gesellschaftsregifter lit unter Nr. 18 844 woseldst die Handelsgesellschaft: G v. Tihpoläbirch Sr⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerke stehz, etn⸗
rager 8 8 “ . Swoaenpmund, Deutsch Südmekr⸗ ist eine Zweigutederlassung unter der
v. Tohhokerirch *& So. Filiale Swacenmund v Gesellschaftregister ist unter Mr. 7.¶,. Felbst die DandeRaersfelschaft be 8 . Wakehes So. mit dem Sitze eꝛn Berkin vermerk sehr, Ahe.
Son: Oie Handeldgesollschaft ist dunh Tod den Wildeim Groddeeger Fodeihout
—
aumelöft, 8 Heinrich Mattdes zu — à8 8 gechhf unvderäönderker Firmme Fers 1— 8 8.⸗d. 1u“*“
Dewmndchn imn unser Fiememregikte
Terminkalender der Weinversteigerungen im
Königliches Amtsgericht.
Köntgliches Amtegertcht.
unsr Nr. 84 NAd die Fiwe b