1899 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 FEFE

üss. Draht... 1 116,00 bz G]Keyling u. Thom. . 144,80 bz G Sächs. Nähf. kv. 8 119,75 bz G Bresl. Oelfb. (103) 4. 1000 —,— 8 A 888 Hraht . larcocge Klrchner g o.. 272,00 b; G S. Thür. Braunk. 134,50 G Bresl. Wagb(103) 1000 u. 500 99,00 bz Gkl.. fä. 6

do. Eisb. (Wag. 303,50 Klauser, Spinn. 92,50 bz do. St.⸗Pr. I. 135,50 bz G Brieg St. Br. (103) 1000 95,75 G

do. Eisen 2ag.) 198,50 bz G Köhlmnn. Stärke 274,00 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 225,00 bz G Buder. Eisw. (103) 1000 200 95,75 bz G v“ 1“ 1 88 do. Kammgarn 45,00 G Köln. Bergwerk. 415,00 bz G Sagan Spinner. —,— Centr. Hot. I. 110) 56

do. Mälahhnene 210,00 bz G do. Elektr. Anl. 104,00 bz G Saline Salzung. 88,00 G do. II. (110) Duxer Kohlenw. 146,60 G Köln⸗Müsen. B. 69,75 e bz G 299,00 bz G arlot. Wasserw. 162,80 ebz B do. do. konv. 163,105 62,50 à,Z80 bz König Wilh. kv. 600 [107,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 144,50 B König. Marienh. 80,00 G Kgsb. Msch. Vorz. 174,90 bz do. Walzmühle 314,00 G Königsborn Bgw 54,25 G Königszelt Przll. 95,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 157,00 bz G Kronpr. Fahrrad 119,25 bz G Feraen. 8

SI 8222 S82-— 220 —— ——:yg S

EEEPEPPFP .

—ö—OIIͤI2Zg

28*2gSS‚ngn

dSon S Egnee

8—

1118]

D

88 00 bz G em. Weiler (102 602,00 bz Const. d. Gr. (103) 214,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 104,60 bz G Cont. Wasser (103 108,50 G Dannenbm. (103 154,75 bz Dessau Gas (105 146,50 G do. 1892 (105 350,00 bz G do. 1898 (105 350,00 bz G Sb G. (105 95,25 bz G Dtsch. Kaiser Gew. —,— Dtsch. Linol. (103) 49,25 bz G Dtsch. Wass. (102) 159,77 G Donnersmarckh.. 244,25 bz G Drtm. Bergb 199) 108,00 G Drtm. Union (110 137,75 bz G do. 8

Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 ² ried Wilh. Pr. Asl1 rister & R. neue 0 ritsche Lpz. Bch. 10 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 ² Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 do. Hleine do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 4 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 4 Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ 10 4 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 13 4 Gladbach. Spinn. 8 4 ½ do. abgest. 8 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz.. 5 Göppinger Web. 8. Görl. Eisenbhnb. 17. Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 5 ½ Fefbenbr Masch 12 ½ Gritzner Masch. 18 Gr. Lichtf. Bauv. 0 ö- do. err. G. 5 Guttsm. Wasch. 8 agener Gußst. 6 ½ alle 35 mbg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance Hann. Bau SiPr 3 ½ do. Immobil. 6 ¼ do. Masch. Pr. 20 . arburg Mühlen 0 arb.⸗W. Gum. 24 rkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. Ii. fr. Verk. artm. Maschfbr Hartung ü

Eereesn

112,50 bz G 8 292,10 bz G Schalker Gruben 353,50 bz G ⸗†Schering Chm. F. 110,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 65,20 B Schimmel, Msch. 141,25 bz G Schimischow Cm 170,50 bz G do. neue 194,25 bz G 118,60 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— do. Cellulose.. 190,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 648,00 B do. Kohlenwerke 2082,00 G do. Lein. Kramsta 168,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 60,50 bz G oßf. Schulte 106,60 G öͤn. Frid. Terr 138,25 G vnhau⸗ Allee 257,50 e bz G riftgieß. Huck. 8,40et. à57,60 à, 75 bz uckert, Elektr. 1000 [127,00 bz G ütt, Holzind. 500/1000 [139,10 G ulz⸗Knaudt 99,75 G wanitz & Co. 93,10 bz G Seck. Mühl V. A. 121,80 G Max Segall.. fl. 62,25 bz Sentker Wkz. Vz. 408,00 bz G Siegen Solingen —,— Siemens, Glash. —,— Siem. u. Halske 49,50 bz G Simonius Cell. 95,00 bz G Sitzendorf. Porz. 300/1000 [82,50 bz G Spinn und Sohn 300 [125,00 bz G SpinnRenn uKo 1000 [179,00 bz G Stadtberg. Hütte 500 [148,50 G Staßf. Chem. Fb. 600 [94,25 bz G Stett. Bred. Zem. 300 [124,00 G do. Ch. Didier: 300 [104 50 bz G do. Elektrizit. 1 300 [484,00 bz G do. Gristow 300 —,— do. Vulkan B.. 1000 [126,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [114,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 1200 —,— Stöhr Kammg 600 [108,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [151,00 bz Stolberger Zink 300 [229 50et.b B do. St.⸗Pr. 1000 [110,75 bz G Strls. Spl. St⸗P. 1000 [168,25 bzz G Sturmßalzziegel 1000 [177,00 bz G G¶Sudenburger M. 1000 [158,00 B Südd Imm. 40 % 1000 [186,00 G Tarnowitz. Brab. 1000 [169,75 bz Terr. Berl.⸗Hal. .Stücks1310,00 bz G do. G.Nordost 1000 119,60 bz G do. G. Südwest 1000 [112,80 bz Gdo. Witzleben. 1000 [182,50 bz G g-Sg P.S; 1000 193,50 G do. Vorz.⸗ 1000 [184,75 bz B Thiederhall ... 1000 [149,75 G ThüringerSalin. 1000 [210,50 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [117,00 bz G TillmannWellbl. 2000 [92,00 bz G Titel, 1000 —,— Trachenbg. Zucker 1000 [130,75 G Tuchf. Aachen kv. 600 [403,00 G Ung. Asphalt.. 1000 [222,50 bz G do. Zucker.. 500/1000 [127,00 bz G Union, Bauges. 1 85,00 B do. Chem. Fabr. 1200/600 97,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 600 [80,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103,80 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1o C SohrG Varzinerdepier, 105 50 bz arziner Papierf. 1500 [93,00 G Ventzki, Masch 1000 [209,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 300 —,— V. Brl. Mörtelw. 300 [238 00 B Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1200 —,— Ver. Kammerich 20 20 1000 [145,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 4 1000 [172,30 G Ver. Met. Haller 12 ½ 4 600 [132,75 bz G Verein. Pinselfb. 10 11 4 200/1000 126, 60 bz G do. Smyrna Tepp 7 ½ 8 4 1000 [182,25 bz G Viktoria Fahrrad 10/ 4 1000 [174,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 4 1000 [191,00 G Vogel, Telegraph12 4 400 [163 00 bz B.] Vogtländ Masch. 5 500/200 194,00 Gkl. f. Vogt u. Wolf 10 s12 1000 [248 50 bz Voigt u. Winde 6 1000 [117,25 bz G Volpi u. Schlüt. 0 1000 [178,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 1000 [182,00 G Vulk. Duisb. kv. 300 82,25 bz G Warstein. Grub. 7 1000 [103,50 B Wassrw. Gelsenk. 14 1000 —,— Wenderoth. 7 1000 [131,50 G Westd. Jutesp.. 8 500 R [68,10 bz G Westeregeln Alk. 13 1000 [27,30 G do. neue 600 [189,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ —,— Westfalia 23 800,200 356 00 G Westi Drht⸗Ind. 10 300 356,00 G do. Stahlwerke 5 300 [123,00 B Weyersberg 12 1000 98 75 G Wicking Portl. 12 300 [172 00 bz G Wickrath Leder. 15 1000 (81,25 bz Wiede Maschinen 0 0h 600 [116,90 G do. Litt. A. 4 1000 3,60 G Wilhelmj Weinb 0 0 f 600 [147,00 B do. Vorz.⸗Akt. 0 0 f 300 [105,80 bz G Wilbelmsbütte. 12 4 1000 [110 00 bz G Wifs. Bergw. Vz. 13 12 4 300 [218,25 bz Witt. Gußsthlw. 16 18 4 1000 [125,00 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 4 1500 173,50 b G Wurmrevier .. 7 ½ 7 ½ 4 1000 136,00 bz G Zei er Maschin. 20 20 4 1000 [201,10 bz G ellstoffverein. 8 7 4

S 82 28—

2nn,Q,——gg

1084,

Lesg EerEEeereaeenn”

00— 0. 2qAIAgÖ

öniglich Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 NI“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 Denk des Deutschen Reichs-Anzeigers

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ZNIIIII“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. viin S F Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

O0 E 00 00 D

—— OcoCoeᷓR

FPüüeüpeöpeöpPöPPrPPPEgP

üÜÜESSESEZESEbEEEEEEEI1““

2222222I22S2I=I2I=EIIISI=ZI2IEIS2 DSS

—D¼

090.

80,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 138,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 121,60 G Lahmeyer & Co. 173,75 bz G Langensalza... 51,75 bz B Lauchhammer 8

—,— do. d 83,00 bz G Laurahütte... 243,25 bz G do. i. fr. Verk. 600/1200 1200,00 bz G Lederf. Eyck & Str 1000 [220,50 bz Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 1000 263,00 bz G Leopoldshall... 1000 [147,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [139,50 bz G Lexk. Joseft. Pap. 1000 [110,75 G Ludw. Löwe & Ko. 2u 1000 175,75 G Lothr. Eisen alte 1000 [134,50 bz G do. abg. 1000 [85,00 bz G do. dopp. abg. 1000 .,— do. St.⸗Pr. 1000 [122 00 G Louise Tiefbau kv. 1000/500 [123,90 bz do. St.⸗Pr. 1200/300 403,00 bz G Lüneburg. Wachs 1000 [204,75 bz G Eö35 1000/300 54,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 146,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [109,00 bz G do. Baubank 1000 [300,10 bz G do. Bergwerk à00/600 [201.70 bz do. do. St.⸗Pr. 75 à 202,50à 201,70 bwz do. Mühlen.. 1000 [207,80 bz G Mannh. Rheinau 1000 [144,00 bz G Marie, kons. Bw. 750 [144,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [137,60 bz G Maschin. Breuer 1500 144,50 bz G do. Kappel 300 [144,50 bz G Misch. u. Arm. Str 500 [114,50 G Massener Bergb. 1000 [130,00 bzz B Mathildenhütte 1000 159,75 bz; G Mech. Web. Lind. 1000 [191,25 G do. do. Sorau 600 —,— do. do. Zittau 600 [181,50 bz G Mechernich. Bw. 1000 [106,50 bz G Mend. uSchw. Pr 1000 —,— Mercur, Wollw. 600 [122,25 bz Milowicer Eisen —,— Mix u. Genest Tl. 1000 [119,25 bz G Meüler Speasse⸗ 261,75 bͤz; G Nähmasch. Ko

210,00 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 116,75 B Neu. Berl. Omnb. 3

177,75 bz G Neues Hansav. T. 193 50 bͤz B Neufdt. Metallw. 0 62,75 G Neurod. Kunst. A. 9 8 97,10 G —,— 318,00 G Neußer Eisenw. 13 131,50 G Niederl. Kohlenw 7 8 130,75 bz G Nienb. Vorz. A. 0

424,50 er.bB Nolte, N. Gas⸗G. 5 5 ½ 4 157,50 G Nordd. Eiswerke 3 7 I 8

0U8=g S

H& 020

5SSS

—,—-22,—

Ggsg 1““

146,50 G Elberf. Farb. (105 229,50 bz G CEl. Unt. Zür. (103) 135,00 bz G Engl. Wollw (103) 202,50 et bz G do. do. (105) 156,80 G Erdmannsd. Spin. 81,00 B do. do. (105) 128,00 bz G Fit Ne g0c. 184,00 bz G elsenk. Bergw. 185,75 bz G Georg⸗Mar. (103) 254,80 bzz G Germ. Br. Dt(102) 177,80 bzz G Ges.f. el. Unt. (103) 179,00 bz G Hag Text. J. (105) 92,10 G nau Hofbr. (106) 109,90 bz ꝓp Brgb 1892 kv. 98,00 bz elios elektr. (102) 192,10 bz G ugo Henckel (105) 161,60 G enck 685gc8.)

.kv.

1898

vEFEEFPFFerrrüüreüreee—

& 283. Berlin, Donnerstag, den 30. November, Abends.

4 ͥ

80 SẽSSSeSSe] 8SE885 SeoreE’⸗ 2522ö2

·qx=gò 82 —q

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 8. November dieses Jahres will Ihrer Majestät der Königin Wilhelmina beide Hände. Nachdem dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath von Knebel⸗ Ich dem Kreise Geilenkirchen im Regierungsbezirk Aachen, die Majestäten den Wagen bestiegen hatten, unterhielt sich die Doeberitz, vortragenden Rath im Ministerium des Innern, welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Alsdorf Königin Wilhelmina noch längere Zeit mit dem Kaiser, die den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub über Geilenkirchen nach Wehr beabsichtigt, das Enteignungs⸗ Königin⸗Mutter mit der Kaiserin. Um 5 Uhr fuhr der dem Regierungsrath und versicherungstechnischen Hilfs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des Kaiserliche Zug unter Salutschüssen und den Hochrufen des arbeiter im Minittertum des Innern Marschall von für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ Publikums ab. Bieberstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ihums verleihen. Die E 8g. erfolgt zurück. 8 dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen Berlin, den 13. Rövenber Würlhelm R 1 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Fütattät des⸗ Peees h ee7 e e ns n Fr bc⸗ Thielen gestern während der Ueberfahrt von England nach Vliffingen er 2 1 4 4 di ö S Ober⸗Stabsarzt rfter Llafe Elte vom Reichs⸗Marineamt An den Minister der öffentlichen Arbeiten. cr Sorh ns Hrch zhahenglern vEö— den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, von Bülow, und des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals 8 168 Möurfrmreister Max ePrtt zu Paseh chen dn Ministerium für Fesezits fchaft, Domänen Freiherrn 98 ee . d .J,Ja,F..I.,d Ee und Forsten. eute Vormittag von r ab hörten Seine Majestä Potsdam und dem Kirchenältesten, Gärtnereibesitzer A ugust 1 8 Foöthes im Palais 88 Vortrag 22 Chefs des Mülitärkabihtets, Leng ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Versetzt sind: Generals von Hahnke. Um 1 Uhr empfingen Allerhöchst⸗ en emeritierten Lehrern Steuer zu Kranowitz im Kreise Lörbroks, Oberförster zu Diekholzen, auf die Ober⸗ dieselben den Chef des Ziviltabinets, Wirklichen Geheimen Rath Ratibor, bisher zu Groß⸗Rauden im Kreise Rybnik, und försterstelle Büren, Regierungsbezirk Minden, und Dr. von Lucanus. Sczasny zu Pohlom im Kreise Rybnik den Adler der In⸗ Nöggerath, Oberförster zu Westerburg, auf die Ober⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie försterstelle Diekholzen, Regierungsbezirk Hildesheim. dem Maurerpolier August Kiener zu Potsdam, dem Zum Königlichen Oberförster ist ernannt:

Zimmerpolier Gottfried Kuckuck zu Bergholz bei Potsdam, 2 1 3 1 jedri 9. Im Frrei der Forst⸗Assessor Joseph Werner, unter Uebertragung Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

vem Zeichger Fünß 1 eserhaug et hefherss 8 3s. der Oberförsterei Westerburg, Regierungsbezirk Wiesbaden. Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für 100,25 G dorf zu Böhne im Kreise Jerichow II, dem Dominial⸗ 8b 1 G1““ und Verkehr und für Fs sowie die vereinigten 1000u 3000 98,80 bz G Hofmeister August Langer zu Niederschwedeldorf im Kreise 11“ ““ 18 usschüsse für Justiz sen und für echnungswesen. 2000 5001101,00 M Glatz, dem Gutsarbeiter Nikolaus Jembarski zu Stablewitz Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Neumann in vlbI11““ 8 98,25 G im Kreise Kulm und dem Holzhauer Michael Gleichmann Merseburg ist sun Königlichen Meliorations⸗Bauinspektor er⸗ XX“

100,60 G zu Schleusinger⸗Neundorf im Kreise Schleusingen das Allge⸗ nannt und demselben die Stelle des Meliorations⸗Baubeamten

meine Ehrenzeichen zu verleihen. in Merseburg übertragen.

—₰ S SSnSngSgSPSE2SSSAeneEg

25858222S

SASe

[l eenen 5

lEenen S

ê 98 D

qn=EEnEnnEEE”EEnn PEFEFrFEFEEFrEEeEeeEeeeerEeebeeeeeee

22=-2=qI2ö2gEö=gSö==gSSIE=E=SIIII

S

280 EEE11.“

D SSS

0 SS

216,00 bz G ibernia Hp. 432,00 bz G do. 148,25 bz örder Brgw. 103) 160,00 bz B ösch, Eis. u. Stahl 255,50 bz G owaldt⸗W. (102 255,75 bz G lse Brgbau(102 1500 [74,00 bz G Inowrazlaw 3 15c”g10oos192,00 bz G Kaliwerke Aschrsl. 1000 [123,10 bz G Kattowitz Bergbau 300 [116,50 bz G Königsborn (102) 300 [177,00 bz G König Snm.102) 600 [124,90 B König Wilh. (102 1000 121.40 G ried. Krupp.. 1000 [141,75 bz ullm. u. Ko. (103) 600 [119,30 G Laurahütte A.⸗G. 1500 —,— Louise Tiefbau .. 2000 [117,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [80,00et. bz GMannesmröhr. 105) 1000 —,— Feeff. 1 2000 [111,75 bz Mend. u. Sch. (103 600 [130,00 bz G M. Cenis Obl. (103 600 [139,00 bz G taptecog.n 1000 [117,50 bz G Nauh. säur. Prdd103) 500 [68,10 G Niederl. Kohl. (105) 1000 Nolte Gas 1894. 1000 [190,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 1000 39,50 B SberschEisd g) 99,75 G do. Eis. Ind. C. H. 88,00 bz G do. Ko S.8 J174, 25 G Oest. Alpin. Mont. 141,50 bz G Pahenb. Br. 103) 171,90 bz G do. II. (103 171,00 bz G fefferbg. Br. (105) —,— om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ. 60 00 G h. Metallw. (105) 207,00 bz G Rh. Wstf. Klkw. 105 117,50 G do. 1897 (103) 147,00 bz G Schalker Gruben. 124 50 bz G do. 1898 (102) 281,00 bz G d9. 19809 221,50 bz G SchuckertElk. 102) 165,00 bz G S desszste

EPFEEFEEFFʒFFFFSVFNFSSShNN 2 2

q—,———⏑ℳyjjy+—g= qnn,ꝑAnsn ”5bS 2⸗—2

205

ehhnenEE11““

S

2g 2

8 —9,— 0SS002Sco0SS IC0 S

qêx

18 28FV

SqgSg=ESE=E=ESAgPbdrennöeSöneoeeneöennöneneeneeenennnöennönösneneeenööeheönne

888

2

egeegnnnösggggnneeneeeeeee

ZPüPeüereegrererereereereeeehfFfßeeeeeee- hSO 22000⸗

+₰ —½

SOUo] OeeSgDen

·ê*E

IEünerEiereee1““”

SeegegegeSASoesee

02

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Geheime Rath und Ministerial⸗Direktor Dr. Diller hat Berlin verlassen.

000 ebniagli ieni . v In der Bibliothe. er Königlichen Geologischen Kreises Leer und 8 1.25—998 108 EEö1 ETb Landesanstalt und Berg⸗Akademie zu Berlin, In⸗ dem Regierungs⸗Assessor Müller in Merseburg die 1000 s102,75 b, G nannten bisherigen Konsul Otto Bornhausen ist namens validenstraße 44, können die Klassen 1, 5, 18 und 40 der vom kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Bleckede 10100 404¼. ddes Reichs das Exequatur ertheilt worden. .sKsaaiserlichen Patentamt herausgegebenen Patentschriften übertragen worden. werktäglich in den Stunden von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Der Regierungs⸗Assessor Dr. von Rose zu Potsdam ist 1 Nachmittags eingesehen werden. (s(sder Königlichen Regierung zu Merseburg zur weiteren dienst⸗ 8 Berlin, den 28. Nopember 1899. lichen Verwendung überwiesen worden. 100,00 G v1I1“ 82 achung. 4*“ Der Regierungs⸗Assessor Eckelberg in Posen ist bis auf —,— 8 8 Die Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft wird am der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. weiteres dem Landrath des Kreises Graudenz zur Hilfelcistung 89 208 1. Dezember d. J. die Nebeneisenbahn Soest —Belecke 8. Hauchecorne. liin den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. 100,00 bz (Schlußstrecke der Nebenbahn Soest— Belecke Brilon Stadt) Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Winckler aus 100,909 für den Gesammtverkehr eröffnen. An der 30 km langen Magdeburg, Gurich aus Breslau, von Hasseldach Strecke liegen die Stationen Soest Thomäthor, Elfsen, Schalloh, eesSttettin, Dr. jur. Kleiner aus Breslau, von Le Cog aus Echtrop, Wamel, Völlinghausen, Niederbergheim, Allagen und Angekommen: böHNrankfurt a. O. und Dr. jur. Hasencleve Poꝛns Sichtigvor. Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ haben die zweite Staatsprüfang für den

Berlin, den 29. November 1899. ö“ 2 n EEA“ Der Präsident des aae chs⸗Eisenbahnamts. Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, e 3

0 0 0Su DSS

—,—

CGOcbS 20,—

—y-—

S

D =

—x2

00— —,—== —,+— 111“““

OU

EPEFPFPFEFPPPPEPPEBSSYSYNSV 2. 2 28 8 2 . . 2 2. 2.

d0 00 0 SOS”0⸗

02

52

Ssssssssssesszssssssssssssssssessesz

—,— do. Vorz. 114,75 bz G do. Gummi. 7 ½ 111,80 G do. Jute⸗Spin 6 8

387,00 bz G do. Lagerh. Brl. ½ 0 —,— do. Wollkamm. 10 10 241, 00 bz B Nordhaus. Tapet. 4 4 ½ 128,00 B Nordstern Brgw. 10 14

151,00 G do. 21826 -24741 129,75 bz; G Nürnb. Velocip. 16 12 208,00 bz Oberschl. Chamot 11 12 208207,50 bz do. Eisenb. Bed. 6 ½ 7 162,75 G do. do. neue 112,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 10 300 —,— do. Kokswerke 11 11 300 [215 00 bz G do. Portl. Zem. 11 13 300 [215,00 G Oldenb. Eisenh. k. 8 12 1000 [365,25 bz G Opp. Portl. Zem. 11 13 1000 [255,25 bz G Orenst. & Koppel 20 300 [139,00 G Osnabr. Kupfer 0 4 1000 [160,25 bz G Ottensen. Eisnw. 14 14 500

1000

1000

1000

300

600

SS SS8

28 8

b N0æ 00,—

18

—--,—VM—BAm,êqnnnnnAnnnnAnnnnnnnAgnngnnqnnA,qQ,ꝑq,,‧

1“““

11““

vIAbn nnnnnnnnne

8 Ooo bo

D½S

S. 2neeb81S

PEEEzEErEEEEeerEeEeereeeebeEeEeEeEerEeEereeeeeeezeeeeEeerbEeeeeEeen

0

SüöPPPeFeüüüeeeeeeereeesseeessßseess 1 5 18 E *

169,00 do. v. 92 (105 130 00 bz G Siem. u. Hls. 103 77,00 B Thale Eisenh(102 48,50 G e; 8 180,25 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 97,00 bz G Westf. Draht (103) 4

- 2S S

b 8 4 6 Oesterreich⸗Ungarn.

1 8 8— . 1 2* u““ 1 . G E 1 üüee ee ün 5 ʒ 1000 [100,00 G Königreich Preußen. 1“ . Nichtamtliches. 8 . 2 8 1 e* 8* .n. qee 179,28 G Wllhelmsball 0ℳs) 49 * ns 1 i Deutsches Reich. [Säerrserendeezen, esese eeerlen de üe. 83 114 50 G Zoolog. Garten 4 600 u. 300199,75 G 8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Antrag auf sofortige Adderufung der in Böhmen dis⸗ den Sanitätsräthen Dr. Salo Paul Elsner und D1. Preußen. Berlin, den 30. November. Lohüeraes e6““ 2—

125 c* 2 4 889 9 1 j 21 1 1 e G czechu Sprache mmtber e Verficherungs⸗Urtien. Heute wurden nottert: August Hesmih esei EE1“ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten katorisch wirkten, ein. Der Präsident Dr. von Fuchs theilte 125 50 bz G (Mark p. St.): Allianz 1495 B. Concordia, Neäuteich, Kreis Marienburg, Dr. Boeg eburg, Dr. sind mit den Prinzen Söhnen August Wilhelm und Oskar it. das alle Abtheilungen des Fanjes bis anf cine dir nicl de d.aasx Lebens⸗Vers. Köln 1101 G. Magdebg. Hagel⸗Vers.⸗ MReiNilIlicker in Wiesbaden und Dr. Ellebrecht in Lechenich den Gl F en.* mit, daß alle Adtheilungen des Hauses dis auf eme, die nicht de⸗ 6 Ges. 629 B. Schles. Feuer⸗Vers. 1500 B. Die Charakter als Geheimer Sanitätsrath, sowie eute Morgen 8 Uhr auf dem Bahnho Wildpark eingetroffen schlußfähig gewesen, die Wahl für den Misbilligungsausschuß 115 00 G 8 und haben Sich nach dem Neuen Palais begeben. vorgenommen hätten; er sehe einem diesdezüglichen Antrage

Union, Hag⸗Vers. Weimar 851 B. Victoria zu 8 n Aerzten Dr. Heinrich Adolf Martin Ben 1 rra Se.n 8 Michaelis, sch, 8 6“ im Laufe des Tages entgegen. Der Adg. von Berks (Slo⸗

—έ½

—, —— —. URÜgggggggggnnnÜö’gÜ’g’nngUgbgggggg’

2222222LEöSSSIE=EgESngEög’nnnnnnönönnöenöönnönönöeeheneeneeenenöSönneneöneneenn

arz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. 6 ½ do. do. B. kv. 6 ¾ asper, Eisen 10 22 ½ ein. Lehm. abg. 12 15 einrichshall .. 6 lios, El. Ges. 11 mmoonPrtl Z. 11 do. neue eengstenb. Masch 6 rbrand Wagg. [11 Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. b neue hühee⸗ Mhl. 15 ½ 8

rocehn SOCbO9ooe— 1192

222-PeeeeaneSnanSonse =

50%

d

Ip 2 2 Hbo1“ —76,—25 EEEE A8

—2= S

2120S2

errrererrrrereereöeöö

216,25 G fs. Ges. konv. 4 94 00 bz aucksch, Masch. 7 169,50 bz G do. Vorz.⸗A.

Mban heniger Maschin. 8 222,20 bz etersb. elkt. Bel. 2 i. D4 25 b, 50 à, 10à 75à, 25 bz Petrol. W. Vrz. A. 0 0 . 1202,00 G Phön. Bw. Lit. A 11 1000 [181,00 bz B do. B. Bezsch. 1000 [124,40 G Pluto Steinkhlb. 20 1000 151 00 bz B do. St.⸗Pr. 20 1000 118,25 G omm. Masch. F. 9 1200 [222,00 bz G Pongs, Spinner. 3 1000 414 00 bzz G Pos. Sprit⸗A. G. 10 600 [14,00 G Preßspanfabrik. 2 300 [22,40 bz B Rathenow. opt. J 6 1200 [159 00 bz G Rauchw. Walter 3 1000 [91,50 G Ravensb. Spinn. 4 ½ 1000 [223 25 bz G Redenh. A. u. B. 3 ½ 1000 [220 75 bz Reiß u. Martin 1000 [145,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [188,00 bz G do. Anthrazit 5 300 [281,00 G do. Bergl au 10 1000 [142,50 bz G do. Chamotte 9 500 [914,75 bz G do. Metallw. 14 1000 [144,00 bz G do. Stahlwrk. 15 1000 [167,00 bz G Rh.Westt. Ind. 14 * 600/1200 [117 50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1000 149,10 G Riebeck Montnw. 12 400 [76,75 bz G Rolandshütte .. 9. 300 [190,50 G Rombach. Hütten 13 1000 [174,70 bz Rositz. Brnk.⸗W. 13 1000 [330,00 bz B do. Zuckerfabr. 14 2000 [1538,00 G Rothe ErdeEisen12 1000 [157,00 bz GGSächs. Elektrw.

1000 [116,80 G Nr. 1 600.. 1000 [130,25 bz G do. Nr. 601-1400 1000 [220 75 bz G Sächs. Guß Döhl 1000 164,00 bz G do. Kmg. V

226 25 G hefe 15

̊ 002gn

b IeEe S e eee, eng res,. EEEEEE8E1112 MB02—2g— 2o 1

2

0 G -

54SaSAngangn

SSIII81925

Berlin 4275 B. Wilhelma Magdebg. Allgem. Dr. August Hoffmann, Dr. Adol 1019 G. Ernst Pr Heln 5 pP. Felix Unger in Berlin, . 1 wene) deantragte die Vornahme der noch ausstedenden Wahl Dr. Ernst Kaehler in Charloktenburg, Dr. Emil Wil⸗ 8 die Ankunft Sür Kaiserlichen Majestäten und Unterdrechung der Situng auf cinc halde Stunde Berichtigung. Vorgestern: Russ. Zollkupons helm Max Adler in S öneberg bei Berlin, Dr. Nathusius in V issingen und die Begrüßung Allerhöchstderselben zum Sweck der Konstituierung des Rihilligungs⸗ 171,10et. b(G. 324,20et. bz B. Oberschl. Eisb.⸗Bed. neue 125,10ebG. Zacoby in Wendisch⸗Buchholz, Dr. Emil Haber in Lands⸗ seitens Ihrer Majestäten der Königin und der ausschusses. Der Antrag wurde nach längerer Erörterung 228,30 bz G Sächs. Gußst. Döblen 284,90 B. Gestern: Lothr. 8 derg a. W., Dr. Ludwig Paetsch in Neuruppin, Königin⸗Mutter der Niederlande wird dem „W. T. B.“ angenommen. Nach der Wiederaufnahme der Sitzung beantragtr 8e b ““ Dr. Krieger in Putlit, D. J11 8 Sgtghard berichel. singen, 29. November. Nach einer ganz ruhigen EEEE““ .198 7 1 z B .2 S 8. 0 29. 2 8 1 Abdg. ing 80 8 ; 1gc. Tregu 8 8 19800 . hr c gaxmer Winkler 66 Halberfiabi⸗ und sonnigen Ueberfahrt erfolgte heute Nachmittag 2 ¾ übr Mißbilligung abgesehen werde, obwohl der Ausschuß emnrmütdig —,— Berlin, 29 November. Die Börse eröffnete fest. Drr. Laue in Delitzsch, Dr. ermann rtel in nzollern der esigen Rhede. habe; dageger ge ü . dgg. L. r Jo .68,50 bz G Das Geschäft war hier anfanas lebhaft, weiter⸗ 8 eh: . F er in erhausen, darauf trafen Ihre Majestäten die Königin und Steiner die Mißbilligung ausgesprochen werden. Mach 1334 00 b G hin etwas und schließlich wieder bewegt 8 EEE114“ 2. 902zenz, vPeFgeräae die Königin⸗Mutter der Niederlande zur Begrüßung längerer Debatte wurde der Antrag angenommen. 176,80 bz G und fest. und Dr. Ochsen in Altona, Dr. Lange in Uetersen, Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin ein. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses fuͤr die Ab⸗ 91266,50 bz G Von auswärts lauteten die Meldungen fest. Dr. Josef Koch in Hildesheim, Dr. Weiß in Ulleüersen Zum Empfange waren ferner erschienen der niederländische änderung des § 14 der Verfassung verwiod im Laufe der 102,50 Der Kapitalsmarkt fuür solide heimische Werthe Dr. Josfe in Dorstfeld, Dr. Karl Hartmann in Wissen, Minister des eußern de Beaufort, der deutsche Gesandte Frei⸗ Debatte der Justiz⸗Minister Dr. von Kindringer auf die im ees 1ag, sca⸗ ence nneibeae Oesterrei⸗ Dr. Wilhelm Santlus in Hochheim, Dr. Venn in Wald⸗ herr von den Brinken, der veF Militär⸗Attaché, Oberleut: Subcomité adgegedene Erklärung, der zufolge die Regierung 193,05 G hirche Fredit⸗Aktien vernachlässtct und leicht ab⸗ bröl und Dr. Jakob Klein in Köln den Charakter als nant von Uckro und der deutsche Konsul in Vlissingen Gruber, gegen alle Aniräge auf Streichung des § e sich ablehnend ver⸗ 600 [223 00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 4 256,50 G geschwächt. Fremde Transportwerthe lagen recht fest, Sanitätsrath zu verleihen. 8 sddessen Tochter Ihrer Majestät der Kaiserin einen Blumen⸗ halten müsse, und präzisterte den ablehnenden Standnunkt der 1000 310,50 bz G Zuckerf. Kruschw./ 14 22 4 221 00 G ramentlich Canada⸗Pacific, Transvaal, Lombarden sstrauß überreicht. Die Begegnung der Majestäten Regierung gogenüder den Anträgen der Adag. Grabmerr und 1000 [130,75 G und die italienischen Bahnen. swswar eine sehr herzliche. Nachdem Ihre Kaiserlichen Zalinger auf Adänderung des § 14 150 [211,30 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Fremde Fonds stellten sich durchweg höher; ine M üt der König haben Allergnädigft geruht: Malestaten gelandet waren, bot der Kaiser der Königin der Das „Fremdendlatt“ dezeichnet ale der gestrigen 1500 [129 40 bz A. G. f. Mt. J. 102) 4.10 „— Eaurkenloose wurden bevorzugt. Seine ajest er dnig hade g gft 9 ven Niederlande den Arm, und die Majestäten begaben Sich hierauf Verhandlungen der darlamentarischen KFoemmissidn der 1000 278 75 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. . 9 Inländische Bahnen waten sehr fest, Fv;⸗ dem Kanzleirath im Ministerium für Landwirthschaft, mit der Kaiserin und der Königin⸗Mutter nach dem Königs⸗ Rechten die Einderufung einer Konferenz zur 188e * i. Foblens 1. E Martenburg⸗Mlawka und Ost⸗ Domänen und 112898 Paul Loewe e. zu Berlin den Pavillon, wo der Thee eingenommen wurde. Um 5 Uhr verließen Erzielung einer Werständigung darüder, wie unter 2L. 174,00 b, G Berk. 3 5 103 vr znt. ttien erschienen vernachlässigt und leicht harakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen. die Majestäͤten den Pavillon: die Musik spielte die deutsche seitigung der ungescch Obferukrion dir parkasmene⸗ Berl 192 *† 2 abgeschwaͤcht. 88 3 . Nationalhymne. Beim Abschied küßte Seine Majestaͤt der tarische e den Staodt E1“ 8 4 Kaiser Ihre Majestät die Königin⸗Mutter auf beide Wangen, ögl Dar genann 8 3 b1“ 8 1 8 ¹ 3 8 1 11““ 8

.

2

5

d—VM ’v

ilpert, Masch.] 8. irschberg. Leder10 do. Masch. 7 ochd. Vorz. A. kv. 14 öchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. E Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke Peöahe Wagg. 1

SSI v

bee;

1I

n —88

—Vg= —q— ̊ o

eeememeöerenemeereeren

- S— N8 N * In. 2 N8

N bT—

So,2mSle

8

2-822Sb0SSAoSISEg

odoSnE SFPPEPPER

—,— d2 .

,gE2vEgESPSbneSggeSeoeen

owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App

zuldschinsky 1 8 oldt Masch

SS=S=ZS=SAmo Aedöenn.

1008

—PY=V=

20 SS —.——

lse, Bergbau. nowrazl. Salz

FtHerStn Jeserich Asphalt Kahla Porzellan 2 Kaiser⸗Allee. . i.

Kaltwk. Aschersl. Kannengi Kapler Kattowitz. Brgw. 12 12 Keula Eisenhütte 9 12

. ———OO

1000 [129,00 bz G do. Hot. G. Kaiserh. 4 ½ 1.1. Montanwerthe lagen fest; Eisenbahn⸗Aktien stark

1000 [127,00 bzz G do. do. 1890/4 ¼ 1. ( 5G anziehend. 8 600 [284,80 G Bochum. 5,5 Der Kafsa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung. 94,50 bz G Boch. Gußst. (103),74 Prwatdiskont 5 ʃ %.

v“ v“

vüI anbnnn —22-2=-S2A22SSgÖS2S

25