1899 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1u1“

er i persöͤnlicher Unterredung mit di vL“ Eööb dier Ze ghe kttezhn. Senevenzer Getreidemarktbericht (von Die Bank von England hat heute den Diskont von 5 % 8 8 w e ĩ t E B e i 1 a g e

zerstreuen. Aber als die Begegnung wirklich erfolgte, war von der Joseph Strauß). Wei . 1 8 zen, ab uns. Gegend ca. 15 ¼ ℳ, do. 0

e gn. 1“ - 1 g. 88 Maßregel, die frei hier 15 ½ —6,00 ℳ, do. La Plata und Kanses, neberazt. Wenen. 8 w ei s. Total S 8 ollen, die Einsetzung seines 16 ½ 17 ℳ, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher St 1 2 oteleegerve 19 336 000 Atbn. *972000 Ps. e c. Joschd auf den spanischen Königsthron, rief ge⸗ Weizen, 16 ¾ - 17 ¼ ℳ, Roggen, hiesiger 15¼ ½4 ℳ, Brau⸗ 8 an NWeesedae 28 595 000 Zun. 294 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 4 9 „„ * 9 2 2 8 1 e entgegengesetzte Wirkung hervor. Das spanische erste (je nach Qualität und Herkunft) 16 17% 32,01 E11 Pfd. terr, Portefeusle s⸗An 71 er und Köni li renl 1 en taats⸗An ei er 8 vna 1ge 82 Indien gerichteten Blick auf afer (je nach Qualität, exquisite 25 50 über Notiz) 39 dn 8 8 n 181, 00 veene 8 ; 1 G verloren; ebensowenig .1-g.2 er 16 nder iZtee14t. “ℳ do. russischer 124 ℳℳ, Mais (gefundes Mixed) 10 6, 7 579 000 An. 610 20900gf. Gregr-- 11 8 8 Hociande üt ö. 1810 besetzt hatte, gegen die Engländen 1u“ Aeeea e 1eo geen 8 8 dg- 91 Pd. Stert. Beaeeurzasherset 1 a16 9 gsa G üraale- Sen 1 Eer ac- zu behaupten. „Der Fall Javas bedeutet das Ende der Napoleonischen eizenmehl (automatisches) 0 24 ℳ, do. I 22 h. eal. unverändert. Proyentverhältniß der Reserve zu d

1S ℳ, vo. isl zu den Passiven be. fran afisch jebt in Feindes⸗ 20 ½ ℳ, do. exquisite Hualitaͤten p. Sack ·1 —2 2. über Notig 1 9 WMeczoch EracnagelfeResh 149 Mill., 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 6. Feannonbtte Zegegscfasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch e Zersuh veffiehe —— . ußland verhinderte jeden. Roggenmehl 0 23 ½ 24 ℳ, do. 0/1 1 ¼ 1 ½ darunter. In die Vank flossen 5 2 Psb vetgen ahres 20 Mill. weniger. . 29. kufaf ote, Zustellungen u. ; L 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften

In doppelter Hinsicht ist das Ergebniß der vorliegend Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, haäufig auch An der Kaste 1-e te”,00, Pfd. Sterl. 11.““ 1“] ge er vorliegenden Forschung loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 L. zenladungen angeboten. 4. Berrtfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 68 8 tnach 0. Verschiedene Bekanntmachungen.

9

beachtenswerth. Es wird einerseits der Beweis erbracht, daß Napoleon Weizen bleibt stark angeboten, wird aber vernachlässigt. 8 Das Fnre lI tfräge. Rüben⸗Ro b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

eine großartige Vorstellung von den kolonialen Aufgaben des neuen R. 2,2 7 oggen⸗Angebot ist gering bei bescheidener Nachfrage. Bezügl. 8 sb. 11 d. träge. Chile⸗Kupfer 74 ½, pr. 3 Monat 72½. Sparkassenbücher: 1) Nr. 57 995 der städtischen] [59940] Aufgebot vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

rankreichs hatte; andererseits wird die Erkenntniß gewonnen, daß Gerste herrschte feste Sti elbst seine ungeheure Thatkraft ni errschte feste Stimmung. In Hafer ermattete der Umsatz. Liverpool, 30. 8 8 . 8 ge atkraft nicht das ersetzen konnte, was Beim Mais⸗Geschäft fehlte es an nregung von den leitenden B. eeZn. sae essedeen, d ö 1900 7811g dmsat 1b 1) Untersuchungs⸗Sachen. F zu Effer, vneesgg 88 T 1 89 6 s. 16 Wittwe E“ 8S 1..rans 1s Ftss . 7 1886, lautend am 1. Apr er ,04 ℳ, Hs.⸗Nr. in Erbendorf und verbandweise auf dem warzenfels, den 25. November 8

Generationen versäumt hatten: den verständnißvollen, hingebenden, der Märkten Die Lage d Zukunft dienenden Ausbau der Flotte. 8 rkten. Die Lage der Futterstoff⸗Artikel hat sich im allgemeinen amerikanisch . ber⸗ 1 dei önigli

8 bleibt lustlos. reis, Januar⸗ 7 8 2 nr rudr.Seürrg 7n, ho ebruar Mear, 4 6, do. Meͤr⸗ 1530 ℳ, 3) Nr. 21 407 der Sparkasse Altendorf, Steuergemeinde Erbendorf ruht seit dem 15. Februar [59936] Aufgebot. Auf Antrag der verwittweten Gutsbesitzerfrau

Handel und Uhewerhe. Köln, 30. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, April 4 134ͥ do., April⸗M. 4 - G ve. Mai 55,30. b Verkã L“ 4 %8 Käuferpreis, Mai. Junz 4714 4 „¼6 8 r 6 Rhld. erste Einlage am 15. Juli 1896 —, lautend 1848 für Leonhard Bauer von Erbendorf ein zu Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 32 1ö1“ 30. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,60 Aüruseedeete, 1 19her —4 „³24 do, Julk⸗August 4 ⁄, do, 1 2) Aufgeb ote, Zustellungen 4 1. Aven 1899 über 1. ag n beantragt. Der 2 % 2 Muttergut zu 66 Fl. 40 Kr. oder Louise Remkuhn, geb. Frank, in Brandlauken werden an der Ruhr und in Oberschlesien. e do. Staatsanl. 689 Dresd. Stadtanl. v. 93 94,20, Allgem. Offizielle Notierun A 330 8 8 d d r l Inhaber der Urkunde bezw. der Berechtigte wird 113 82 (einhundert dreizehn Mark zwei und die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich An der Ruhr sind am 30. v. M deutsche Kred. 197,00, Dresd. Kreditanstalt 128,50, Dresdner Bank low middling 4 12, d vr merican good ordin. 3a0⁄n, do. 8 un e g 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April achtzig Pfennig), bypothekarisch versichert im Hypo⸗ Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche auf die zeitig gestellt 125 Wagen Feens BArivestgestell 15 807, nicht recht. 165,0, do. Bankverein 119,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do middling fate 4002 Herxmtdeliag 178, middlinge 1/n do. 8 [59926] 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ thekenbuch für Erbendorf Bd. I1I S. 200 und Weideparzelle Kartenblatt 1 Parzellennummer 345/15 In Oberschlessen sind am 30. v. M gestellt 6202, nicht recht⸗ 138,00, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 179,00, fair ⁄2, do. good fair 4¹6/32 E. 4 6 5 8678 fais 4 2n, Ceara In Sachen der Braunschweig⸗Hannoverschen zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Bd. 1v S. 208. Da die Nachforschungen nach dem Plan 3 der Gemarkung Labagienen von 0,29,50 ha zeitig gestellt keine Wagen. 81“.“ 8 Beapsgf ahrts⸗Ges. ver. Elbe. und Saalesch. 153,25, Sächs.⸗Böͤhm. good fair 52 ⁄2, do. brown good 61'p ℳa rown fair 420⁄12, do. brown 1 Hypothekenbank hieselbst, Klägerin, wider seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, rechtmäßigen Inhaher fruchtlos geblieben und im Plag irdeft spätestens im Aufgebotstermin den Dampfschiffahrts, Gef. 216,00, Dregd. Baugesellsch —,—. good fair 78/⁄32 do. rough good 71310,d eru rvügh fatr , do. rough 1) den Brauereibesitzer Heinrich Nettelbeck, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ übrigen die Voraussetzungen des Art. 123 des bayer. 23. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr, bei dem z Sftp g. 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % rough fair 58/⁄22 Han üder good da 526 rough 898 sa⸗, do. moder. 2) die Wittwe des Brauereibesitzers Nettelbeck, folgen wird. 1 Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Zivilprozeß, und unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, zur Ver⸗ Berlig, 30. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Sächfische Rente 86,75, % do. Anle he 97,20, Oesterreichische smooth fair 40 /9. do smooth ood fai 1, 99. SH 9698 82 nn do. 1 Carxoline, geb. Roth, Essen, den 12. September 1899. Konkursordnung gegeben sind, werden auf gestellten meidung der Ausschließung anzumelden. 1 Löniglichen Polizei⸗Präsidiums. Facje und niedrigste Preise. nxer Helher veeecen⸗ b Solaröl⸗Fabrtk 126,50, do. fine 49⁄22, Bbownuggar 9898 igsa 8 1ee 8 3) Fräulein Margarethe Nettelbeck, b Königliches Amtsgericht. Antrag vorgenannter Besitzer alle diejenigen, welche Labiau, den 25. November 1899. öee ö11““ 89gen 110 7e; Frett; und Sparbank zu Leinin 12859 delalten sant ln 1 8J3, do. fulx good z-/w, do. fine z0 /⁄, Scinde fulhy SeAabe egen Eapatteintafen [59977] Aufgebot. E4“X“ 8 vg . 12,90 er, gute 177,40, Leipziger Hypothekenbank 140 5. 22, do. fine 324⁄22, Bengal fully good 31 ⁄2, do. fine 32²1⁄23. v e, 1 e . r halb 1 . 8“ 8— Sorte 15,00 ℳ; 14,30 18 . 3 jen 8e 100 Sschfische Bank. . isen.. x7 Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der den.—Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu spätestens jedoch zu dem hiermit auf Dienstag, den [59937] Aufgebot. 8 Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,50 Aktien 137,90, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, Leibziger G (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers Beklagten gehörigen Grundstücke, nämlich des zu Ie venazsburg eüehe Nr. 5987, 7 . 9828 1 im a 88 H aale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumten hier, a wesenheitsvormund des am 27. .

geringe Sorte 13,40 ℳ; 12, 8 d. 8 a aust. vwaghar 6; 12,80 Richtstroh ℳ; ABaumwollsvinnerei⸗Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ 2e. de s eatted.ea8 Sc1n.) Mlre warrants Braunschweig an der Bockenwerperstraße Nr. 950 für den Bergmann Carl Jacubezik, ist angeblich ug sh. 3 d. belegenen Wohn⸗ und Brauhauses und Hofes sammt vperloren gegangen und soll auf den Antrag des Aufgebotstermine, zu welchem die Antragsteller hiermit tember 1840 geborenen und seit 1875 verschollenen

2,— Heu —,— ℳ; —,— „“Erbsen, gelbe, zum Kochen BAktien 190,50, K S 2 9 den 250, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 192,00, Wern⸗ B 2 - S Speisebohthen veßh 200,., 32o o bausener Kammgarnspinnerei 69,00, Mienburee Aktien⸗Brauerei die Känfa erde deeeeee T. B.) Wolle ruhiger, den miteingebauten Hausstellen Nr. 951 und 1068, Eigenthümers, des Bergmanns Carl Jacubczik zum vorgeladen werden, unter dem Rechtsnachtheil öffentlich Apothekers Adolf Kreer aus Siegen, wird letzterer „unveraͤndert. Garne under⸗ Seitengebäuden, dem am Neuenwege Nr. 1109 be⸗ Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 8

veinsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 214,00, Zuck 3

Rindsleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ;, 120 dits Bau hsteif vif 8. 19 Halle⸗Aktten 110,00, „Kette Deutsche Elb⸗ ändert, etwas unregelmäßig. Stoffe unverändert

1 k ; 1,00 2 8 ahrts⸗Attien 85,25, Große Leipziger Straßenbahn 194,25, aris, 30. 2 1 Fröe; 8 legenen Hinterhause und dem zu der Hausstelle werden. Es wird daher der Inhaber des Buches meldung die Forderung für erloschen erklärt und im 29. September 1900, Vormittags 10 Uhr,

ca 8 1* Fg 160 ℳ.; 1,10 d Parts, 39 November. (7. T. B.) Die heutige Börse war Nr. 951 gebörigen Neupetrithorfeldmark Blatt V. aufgefordert, wätestens im Aufgebotstermine 88 Hovothekenbuche gelöscht werden wird. iiim Zimmer Nr. 10 des Königl Amtsgerichts hier. 2,00 selbst (unteres Schloß) schriftlich oder persönlich zu

1 eipnger Elektrische Straßenbahn 124,50 Thuͤringi 100 EEö1—5 veffen a.re, k69 .] Sesellschafts⸗Attien 24900, Heatsche gpi 50ebash 1ä,0ee,as. Uerancent. 8.J-S sich stüsig zeigte, E11“; 8 1e. d Bruchanggr benegsahe 0fändangeplagnenn 5. Juli 1900, Vorm. 10 Ahr, bei dem Erbenvorf, den 28. November 1899. 20 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 116,00, Srchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. des Diskonts in London der. La. e tentan c 1a1a gecsduns 8 9 v 8 ““ Püchhe nno Zuste der ““ ) FEe mtsgerice R 1 m Pfa⸗ 1“ fa.1 gee B. b :1,40 Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 Hechte 1 k Rostock, 1. De ember. Di (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,67, 40 1 önher er vegfügt, auch die Giamazung dieses Be. sesteie dieöhen nndenn spnöhnecer, Nlaiann, a ic le Sagerne 8 7 2 1, 1. G 28. 6 967, / atient! 3 Be⸗ 8 82. 1 3 r e am 28. November d. J. tagende Rente 95,10, 3 % Portugtesische Rente 24,40, Porzugiefische Labec. säteseg in Grndeace 11 8* seige en gh. Gerichtsschbere des dicl Mmtsgericts

00 ℳ%ℳ Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie Generalversammlun . ; 0, g der Bierbrau „Ak G O küsgen He re Se Anttien⸗Gesellschaft Hblic. —,—, 4 % Ruffen 39 —, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % olgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den BJohannisburg, den 18. November 1899 (L. S.) Kayerle. [55340] 8 9 Aufgebot zwecks Todeserklärung.

1,40 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse see van i n gi as chaceschns gefcesneltbeitals sse errane Lre. Lehe8 19 dcsen 80.706, 1 2 nef hatee Knr, 8 60, 28. März 1900, Morgens 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. 2. 8 .“ Auf Antrag Beikommender werden: Seitens der nachgenannten Hypothekengläubiger: 1) der am 28. August 1821 in Kiel geborene

8 1t von 11 % für das abgelaufene Geschäftsjahr 1898/99. Der. ü rmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ t 8 709. Der Rein. Konv. Tüeken 223200 Türten-Loose 125,70, zogli dis gssäfeenmern 8. e telle und umgerechnet vom ““ 386 wee. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht 8 v.g, 809 Fonzarde 170,00, Bancue enS. 4899, Ferhesnchec Aanggeriche 11 [453801 Aufg gebot. N“ nanngencs v 5 opp Rifhabertes Petraleum. Kingele Aübüteran vde remer veno⸗ Hersenes 727,00¹ dho eheran n;, 588,90, Cran. Szomn. 88 Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Der Häusling Heinrich Kusack, früher zu Beu- 1) S.h detne⸗ n Ida keacobehn e⸗ Aazuf Gerng v der vic mauttztttich eeehe1““ :7. 8621. Der Fxpon stomw, jezt in Bausen, Haus Nr. 2, hat das Auf. Frau Rosalie Königer in Coburg zugleich als Mit. storbenen Eheleute Posamentier Johann Friede hande 1“ G 281,3, Armour shieid in Kuks EE1“; 1 . Amft. k. 7,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211⁄16 Wchs. 8 B weig, den 18. November 1899. . en, 8 von E d Moritz Langbein, vertreten Möller und Margareta Cathrina, geb. Möller, in n Doppel. a. Jralien 5;, Wehs. Londan 1. 85,94, Chon, a Vondon 2596 ½., 8. 8 ee. vlgggerießt VII. sgebot des auf seinen Namen lautenden Buches 88s von geme, na 8 2 8g Riel. welcher nnng Cb Jahre mabekaene a7.

Eimern 29½ 30 J. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko * d 4 . 2 t 1 üb 1 8 . 8 8 2 b tha, 1 Friedri ristian Anton Holst, unehel. Sohn der 8 zu 47,5 gehandelt. . 8 1ev5 1 es Effekten⸗Makler⸗ Vereins. 5 % Norddeutsche falle ve 1 öu Ann-. S Porte⸗ 9 [59927 - S 11 Johanne Caroline Wilhelmine Böttcher, Catharina Friederike Lorenzen in Kronshagen, welcher ollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 210 Br. Norddeutsche Notenumlauf 4 043 708 000 Zun. 152 873 000 Fr, Lauß d8c00,8 r., In Sachen des Kaufmanns Franz Lindenberg in Montag, den 9. April 1900, Vormittags geb. Martin, in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ EE“ in Kiel geborene

Lloyd⸗Aktien 126 ½ bez. Bremer Wollkämmerei 336 G . ä b 1 1 1“ 1 1 ttwe des 8 dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ anwälte Dr. jur. Kunreuther I. u. II. in Gotha, Priv. 472 232 000 Abn. 4 121 000 r., Euthaben d. Staatsscha Helmstedt, Gläubigers, wider die Wittwe de 1““ 8* Rechte anzumelden ist das Aufgebot nachfolgender, 8

Berlin, 30. November. Der Verein Berliner Kaufleute Hambu 8

. rg, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. amb. ? 5 5 . 1,

568 öe 1a 8 bege den beramntgedebenen 8⸗&. J. 1190, ge 8 810 81 3n,03 990ohe hr 1 e u Seta gesameet;osch 10718,790 8 düten nene grn E“ 8. nase und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ gresbhgign R 8 Peänsbe aöEnte Lonasdefgndclbe .

8 s „C. „W. 112,00, ont 5 ½, Hamb. Packetf. 130 80 22 00 r., . . 8 8 8 irr 1 1 eines als Hypothekenurkunde geltenden Kauf, Schröder und Catharina Dorothea Henriette, geb.

Pe. Zereigch, Herliner ünstler, Beülevueftraße z, einen besonderen Iiordd, Llovd 126,30, Trun Tmele ,00, 1c deceh. 880,80., 122 990 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 75,88. W—aa 9 em Herr Dr. Vosberg⸗Rekow über: Anl. 86,20, 3 ½ % do. Staatsr. 100,00, Vereinsbank 168,00 6⁰ emarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. November 17,95 8 es Gläubigers die Beschlag ais „Königliches? 2 Kaufgelder, im Jahre 1885 gemindert auf 5100 ℳ, schollen ist

00, V,00, 6 % pr. Dezember 17,95, pr. Januar⸗Febr. 18,98 ,95, 8 Feöerleen sub No. ass. 489 an der Walpurgisstraße Königliches Amtsgericht. 8 sichesgesdenn 5 Plan Nr. 991 vr g See,9“, aufgeforhert, sich spätestens im Aufgebotstermin

„Amerika und Heutschland, ein Rückblick auf die Kon.† Jbin. 229. L, 10d0 8 . 1 „Anl. 105,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbant Ro vae Sän.Apeil 1871 selbs Auf⸗ . gen ruhig, pr. November 13,60 pr. Januar⸗April 14,00 Mehl ieselbst belegenen Wohnhauses nebst Zubehör zum 7 „pr. 50. 8 204,7 a Land, Flurb. Nr. 74 z. T. Grundb. f. am 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, 1 Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom ([50017] ngsbes vöpsleben 8 vhnebren ( lurtbeile Stadt Boegch zu 8. widrigenfalls dieselben für todt erklärt

greßtage in Philadelphia“ sprechen wird. Der Vortrag be⸗- 120,00, Bresl D Sbas gbeds Uer uns hühis vol chemn in Der Fhor 838 reslauer. Diskontobank 119,50, Gold’ in Barren ruh g, pr. Norember 24,00 Dezember? G . Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. „April 2128 ember 23,90, pr. Januar⸗Februa ¹ 1 b B Himücht grer deß gea ldellshafte Bewültung der Allgemeinen Elektrizitats. Ge. 075, 1r. 8027, 8. Wechselntterungen: London lang 3 Wemat 2. Lenter 29 nar Apeil, 24,25. Rädst kubig, pf. Novbr. 522, vosen Befchfasts e. Frnhbac ch denselcen Pent Weltch sir hch und aie Berdlnachtzgier des Sene er e e. i8n seng em Zennaf e, Gentascheheren Zea werden alle, welche Erb. oder 2 Prmeltung der A1Ig, Resen enerirt;4 ,ge. 2917 Br, L. hs. Nech E“ Se e h. „Apr pr. Mai⸗August 54;. Spiritus 6 lat ist, Termi Zwangsversteigerung auf den Elise Schulz, geb. Reimers, in Wrestedt hat das Gesammthaus gehörig, mitverpfändet sind angeblich sonstige Ansprüche an die resp. Nachlässe zu haben dues. Belin ie niegs en Hesüseberiht r 18 dgben⸗ 3 Gd., 20481 ber. Lonvon scht Aüanz. n, 1248, . henra. 5 36 ⅛½, pr. Dezbr. 36 ¾, pr. Januar⸗April 37 ½, 8 3 85 1. . 8 F 8 dee 1 9 I . 2 u. 2 ¼ Acker Girn in Siebleber Flur, vermeinen die zu den Akten bekannten Erben HIlg elangen bie ertheneng chrärnhincd der sett Ja en für hen 2045 * bez. Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd., 167,80 ben. Fohikcer. (S chl R 1 1 lichem Ats erichte Helmstedt angesetzt⸗ in welchem 1) des auf seinen Namen lautenden Quittungs⸗ zu 2 einer Schuld⸗ und Hypothekenurkunde vom ausgenommen —, aufgefordert, dieselben spätestens Ficeüaage aic hertheilung, einer, Diuidende von 130 für das Dest u. Ung. Brpl. 3 Monan 15049 Brꝛ⸗ 165,98 Sd., 166,80 ber Beigen vas. 8 2* Suhig. 88 % loko 26 ½ à 27 di H thetgläubi er die Hypothekenbriefe zu über⸗ buches Nr. 6823 Fol. 82 b. III der Spar⸗ und 29./31. Oktober 1894 über 200 Darlehn, sicher⸗ im gleichen Termin an gleicher Stelle anzumelden, Besg elebr 1868,09, mr vdee 8 Rüüllonen gegen üdigues Peris Sicht 81 09 Sr. cneh, Cd, 86 9,25 S. Heiecnthe. . 8 ru 18 kr. 3, pr. 100 kg, pr. November 27 ⅞, dich g Se g Leihkasse für das ehemalige Amt Oldenstadt zu gestellt auf ½ von 6,6 a Krautland im Rieth, Flurb. widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden der Handlungsunkosten, Steuern und Abschreibungen verbleibt ein 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., New York Sicht März⸗Juni 8 g 7 do. pr. Januar⸗April 28 ⅛, do. pr G Helmstede den 25. November 1899. UMelzen über eine Einlage von 3000 41 ₰, Nr. 435 Grundbuch von Tüttleben Bl. 780, früher der Kiel, den 8. November 1899. 8 Reingewinn von 9 999 251,53 ö28 Se 80 8 4 8 2 4,20 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ¼ Br., St. Petersburg 30. Nopember. (W. T. B.) Wechsel a. London b Herzogliches Amtsgericht. 8 8 2) des auf den Namen der See Elise Eguts Sophie .5 Metge ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. etüecl üͤ i 8 4 1 98,880 5,P gerehurg, 30. mber. T. B.) 2 1 Kruse. geb. Reimers, in Wrestedt lautenden Quittungsbuches wesenen2 ürrfeld, je er Antragstellerin gehörig, zf haft Friedrichshöhe Getkeidemartt. Weten flau, holsteintscher loko 145— 46,35, Weahuf e de⸗ 2,1 45,62 ½, Checks auf Berlin . NMNrr. 11 197 Fol. 147t III. der Spar⸗ und Leihkasse] zu 3 einer Schuld⸗ und Hypothekenurkunde vom 1b9729he; u 2 oüstre Ie veʒ .

(vorm. Patzenhofer) stellt in ihrem soeben erschienenen Geschäfts. 152. 4 % Staatsrente v. 1894 99 1 8 ff t - . Roggen flau, meckienburgischer loko neuer 144- 148 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. 888 6 1489750: 183% 8 159700] Alufgebot. fin. ee“ u“] 5 e dber 090 9. Fernentna Fer⸗ storbenen Photographen Carl Johann Heinrich

bericht für 1898/99 einen Mehrabsatz von 5332 hl, sowie einen Rein s ewinn von 429 079 nhl, n Rein⸗ russischer loko flau, 10s. Mais matt, 100. Hafer ruhig. Gerste 340 Sa v 1.es ga b 1 te 2 ena Seitz, ledig, aus it ei Fanhhang grieter. “. est uns bil eine Dühsbende van 12 iur eubsg Kübeh neha, nne, o. Sürcne sl er. Pov 1—t, Ebt, afanrden asnnenan, Srh, Tin Herh eiene Phegechs. eeehthak erseten dach Gtsennant Berhhcbte lader Erelemache. gonis, Iheees Keher dae Bsasnaehen d0 püers, 1e Wener d üe ereeee 3 „Dez. 20 ⅛, pr. „Jan. 20 ¼, pr. Jan.⸗Febr. —. Kaffee St. Petersb. 1 „St. 4 1 11“ 1 t zwei dbriefe der Bevollmächtigter des Schmiedgmeisters C. Teller da- Hausnummer 50, hierzu: 1,7 a Garten das., Flurb. Crone, vertreten dur e . ie 89 waan gorlenversagn-aeg uu“ behaua⸗ Umsat 1500 Sach. p th, he s. Sianden dül Se. 2 Hönbelg anf d. Emhfston 456, 8 ie4 r 1 hlene bieren batfn 1 8. 1 n9 EE11 selbst Aufgebot nedhn⸗ den Namen Carl] Nr. 723, früher dem Photographen H. Pätzold und Buchhändler Johannes Crone, wohnhaft 835 he- en findet am 4. Dezember 1899 im „Berliner . (Nachmitt 85 diskont —,—. zban . Privat⸗ in Elsaß⸗Lothringen über 500 der 4 % Pfandbrief. Teller, Schmied, Uelzen, von der Sparkasse der der Ehefrau dess. Füsng⸗ geb. Grupe, jetzt dem St. 1e gee wanes 39 b, Part., wird ein 9 e. 80 1 88 ericht.) Good average Santos pr. Dez. Mailand, 30. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rent AMnleihe vom Jahre 1886, nämlich: eSStadt Uelzen ausgestellten Quittungsbuches Nr. 5764 Schuhmachermeister Car Hermann Welker und ve ahin erlassen: .,Breglau, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schle 33 Gd. Pr. * 32 ¾ Gd. pr. Mai 33 8 Gd., pr. Sepi. 100,92, Mittelmeerbahn 549,00, Méridionaur 740,00, W 8 gF * 1) Serie IV Litt. A. Nr. 002 908s, süber eine Einlage von 25 45 Ehefrau Auguste, geb. Rudloff, gehörig, 5 werden 4 b 4 L.⸗Pfbr. Litt. A. 95,90, Breslauer Diskontobani 120,25, 1 Predt 8 bache t. Schlaßbersöt), 8 5 Roht. 28 Paris 105,85, Wechsel auf Berlin 130 80 Harnen d Italia 4 Serie W I48. 4. Nr. 2138. een n 8 nftugn 57 8” 23 1u“ er 25 19 6 8 6 Nachlast n2 Hemnn aee.”bes 1a . 8. 19959. Srelaner. Leenebane 1972,p ’* neue Usance, frei an Bor Madrid, 30. November. (W T. B.) Wechsel 1 . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den werden aufgefordert, spätestens ir 1 Hei Peale 5 220. Fab urg pr. November 9,05, pr. hende 9,,73 r. JFenaur hü2 . wber. „T. B.) echsel auf Paris 26,07. 8 * 10. 4. i 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem 11. April 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem verstorbenen Photographen Carl Johann He nrich ze9 Srnefhe 198. dopercnack azg 2 Lic 73b, vre Mhat d,7⁄, dr. Nenc 982⁸. Rahhe 8 81 8 295 8 2 dg e. 28 88 9. 92 eee 42. Cee. Teean.⸗. r nne 1 8 Lgwvg Ke S.Js Gerichte Fesen, Aufgebots⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Weber Erb⸗ oder sonstige Anspröche zu haben 1,96 dare e. . 88. Saerhar-- p. e; Litt. 18 250, 1 jen, 30. November. (W. T. B.) EEE Oester. Rufsen v. 1894 62 ½, 3 % holl Anl 92% 5 5% (Sch 885 rje.] 4 % 8 eichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, anberaumten termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden termine ihre desfallsigen Rechte anzumelden und die vermeinen, und 1“ 8 2188 gees Zem. 193,00, 8 Sne D.⸗h 1,5925 9. hnnf . 8 16g 8 4 8 d.eee ih g0. sche . en Anl. 397/16, 5 % garant. Lranasel. Elstab 5— 8.e94. 1b 3 Kusgebotstermine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, die Kraftloserklärung der BG die letzteren werden b8 e, G 190. Schl irrh. . Kh 6. dacehane 8,go. Se hnf⸗ het. 1 ,60, reichische Kronenrente 99,50, —,—, Marknoten 59,05 Ruff Zollkupons 191, H0 b W Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunden erfolgen wird. ür kraftlos erklärt werden. „, b i Nachträ 889800, Krna.hnehr 9850, e S. beehfabr 8 sce Goldrente 116,60, do. Kron.⸗A. 95,30, Oesterr. 60er Loose 58,97 ½, Wiener Wechsel 97,50. „Hamburger Wechsel erklärung der Urkunden erfolgen wird. Uelzen, den 12. Oktober 1899. Gotha, den 21. September 1899. 8 189 hierselbst errichteten, mit 8 8— G helchest 98,5080tz, 82c, Feldaade, gofit 57 0 Schkehn. 187,00,3 nderbank 237,50, Oesterr. Kredit 379,50, Unionbank 313 50, Getreidemarkt. Weizen auf Termi schäftslos, d. 8 G Straßburg, den 8. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. II. Herzoglich S. Amtsgericht. I. resp. vom 26. Januar 1898 und 26. April 12 Ffelaeth, 188.renatat, Fatcmähe gisa iaag. Sa he ünbar 5 80 50, Wiener Bantverenn 276,09 B —enheha de⸗ lugpbr. per Zshirt Wezen an . 8 ftslos, do. Kaiserliches Amtsgericht. Leaese dt,e eahweem (gez.) Oschmann. versehenen und am 16. November 1899 hierselbst 116,0h meinn Eilestalt 183 00. 1 Te 616,00, Elbethalbahn 250,50, Ferd. Nordbahn ruhig, do. pr. März 134,00 ẽ99 —, do. auf Termine . eernsAleTrZast Eacer⸗ 8 143776] Beschluß. Beglaubigt: publizierren Testaments, insbesondere der Er⸗ 1 00. Hest. Staatet. 33979, Clbbtha 50, . 3 00, pr. Mai 131,00. Rüböl loko —, . S b . ü Gerichtsschreiber. nennung des Antragstellers zum Testaments⸗ mb.⸗Czernowit 281,50, Lombarden] do⸗ dr⸗ Dezbr. —, do. pr. Mai- 8 [43775] Aufgebot. 8 Auf den Antrag der Wittwe Victorine Schule (L S.) Kürschner, Gerichtsschreiber 1 vollstrecher und den deeseian Aihene. 8.

Magdeburg, 30. November (W. T. B.) Zuckerbericht. 71,00, N V

8 3 L1. B. . ,00, Nordwestvahn 237,50, Pardubi 195,00, 22 2 G 1 18 —— 9,9010,00. Nachprodukte extl. Amsterdam 100,10, Deutsche Hinnn 29,2789 n Beanben 12 Sanese good ordinary 34. Bancazinn 73 ¼. 8 A n wes ervageg Lhorh. bat gas Seehah. [59930] Aufgebot. 8 nissen, namentlich der Befugniß, auf Namen des heha deeze ha, 1. 8 8 100 18, Brärer⸗39,00 ushich 22.n.. E ö ½ 89. 1 1““ ö1ö1ööA“—“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, vom blanketts d. d. Lyck, den 14. August 1887 über frau Karoline, geb. Müller, in Heubach, ha den das ypothekpöste oder auf Namen lauten erth⸗ hehe gesrol⸗ vag veros f0 88 Ehea 8 15499 e0er ürer 390,05, Trammar⸗ ega un. T 88 begrh —,—. 1 8 27. April 1898 über noch 2000 und Zinsen vom 10 000 ℳ, ausgestellt von Heinrich Schulemann und Aufgebot der im Grundbuch Bd. II Art. 72 von papiere zu veräußern und mittels seines alleinigen 168. 998 Be gefelschaft later 2.228, 148, .dante VZFö . T. B.) Getreidemarkt. 1. Januar 1899 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ acceptiert von Christochowitz und Pruß in Lyck, auf. Heubach Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Post: Konsenses auf einfache Produzierung des Testa⸗ 18 euen 1 . Tboh Niet A. d, 1ie. b. 218,. 8 ggen träge, Hafer behauptet. Gerfte fester 8 . Januse 8 nh dieses 2 2 t von 300 Fl. Gulden an David ments vor den Hypothekenbehörden umzu⸗ 29 Pe. ra hea 925 8d., d9 Vrenee.en 9275 Gd. 8 Füha⸗ 8,Ge. 67 8 ;. 8 8 221 B C ) 88 x 88 e ngg esder 1-ee 8e 89 Fbarert Foen n.e heshe. 9.2 ö8 maes Hönhaton F. Mai Hües ö 8 v ee ene

2re Sfhahr679 6, S5e Beh g . . 1 1 . K. „bei 3 f darüb ebildeten Urkunde zum anzulegen und zu tilgen und erforderlichen Fa

Br. Hafer pr. Früh- April 23 ½ Br. Ff dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 1900, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten 1888, 111 Alle, welche noch das, Fe dannen eeee9 2. ss lh

Frankfurr a. M., 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurs 27 92 8 . gest. Schmwali pr. Rovenaben 88 Lomd. Wechsel 20,412, Pariser do. 89,85, Wiener do 169 06, Softa, 30. Novemb S) Die er fis⸗ öE 8 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Gericht, Zimmer Nr. 115, anzumelden und das 1 0„9 1 8 1 . ,05, 1. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. . T. B.) .30. November. (W. T. B) Die gestern ausgegebenen skermine seine Me 8 8 1108. Nert die e n baber vererines. .. sprechen wollen, dertat enfse ee. .

gs. (W. T. B.) Silberscheine wurden vorläufig in der Weise hergestellt, daß auf 2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der die Kraftlo Ferhe⸗ 4 8 1.egen der nee e shrece welnen, geratt gafgeee,deet. g

in dem auf den 2. April 1900, Vormittags des unterzeichneten ünuen Poststraße 19,

38 % Reichs⸗A. 89,50, 3 % Hessen v. 96 86 30, Italiener 94,20, 30 b port. Anleihe 24,80, 5 % amort. Rum. 95,80 4 % russische Aon Kreditaktien 379,50, Oesterreichische Kreditaktien 377,87 ½, den alten Banknoten d ¹ - EE1“ 1g L6 ons. Franzosen 331,10, Lombarben 70,75, 50, F. noten das Wort „Gold“ mit dem Worte „Silber 8 I“ 99,30, 89 99,10, 4 % Spanier 67,90, Konv. Türk. apierrente 99,40, 4 % veyg., 1.-ereee 259*⁰ wee üiberdruckt wurde. Das Goldagio ist gestiegen. Bei der Be⸗ 1 öX“ hg 18n jen 288 Abth. Z. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem 161,00 Darmfläͤbter 195 90 die 9782 Reichsbant Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,25 Ma noten 59,08 schaftang ven Auslandetratten machen sich Schwierigkeiten bemerkbar. rbF“ E“ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden auf Mittwoch, den 17. Januar 1900, 00, er 640, Diskonto⸗Komm. 195,30, Dresdner Bantverein 275,50, Länderbank 236,75, Buschtiehrader Litt. B. dane ee T“ T. B.) Heute bleiben die 1 6 77] a 8 143777 Aasgebo⸗ v Vormikkagsan Ubr, enberzunhes dafrion⸗ Auf Antrag des Schuhmachermeisters Theodor Die Firma Grünthal & Hergt in Weißenfels, liche Forderung als genlgt und die als 8b t. v 8n he

Bank 165,50, Mitteld. Kredtt 115,20, Nationalbank f. D. 14760 E2 1nn 5120 147,60, Aktien —,—, Türkische Loose 60 00, Brüxer 389,00, Wiener Ri er. (b fi. Kreditakt. 237,09, Adler Fahrrad Tramway —,—, Alpine Montan 276,50, Prager ⸗Eisenindustrie —, London . de Janeiro, 30. November. (W. T. B.) Wechsel anf Goldbeck in Evern bei Sehnde wird der am vertreten durch den Rechtsanwalt Junge daselbst, tregcg⸗ ““ 1899 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs warzenfels, den 25. .

0,70, Schuckert 229,50, Höchster Farb. B. 1 8. sich G 8 K ches Am ch ch

erte 413,006, B. ,50, r5 au⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft Litt. A. 224,50, do. Litt. B. 217,50. 4 9 en. blich, vteust gsgancften

w Bochumer Gußstahl 266,60, Westeregeln 222,00, Budapest, 30. November (W. T. B.) Getreidemarkl. Weigen F 30. November. (W. T. B.) Goldagio 13250 8 8 schche Shase! Se. an Sen G Leha. rasekerge 27. August 1868 eübe zniglichen Passcerich. deren. nüer nber1869 hüas e 1 354 ℳ, zahlbar am 27. November 1898, ausgeste s 2 as Amtsgeri t Hamburg.

Laurahütte 259,00, Lombarden 32 40, Gotthardbahn 144,0 8 Heittehmeerbahn 106,307 Cbarener e. Pn,00, 88 rubig. do. pr. April 7,89 Gd., 7,90 Br., pr. Sept. 8,09 Gd., 1 8 . nannten ausgestellte über 300 Thaler lautende Ver⸗ 8 diskont 5⁄. 8 10, 3 r. Roggen pr. April 6,43 Gd., 6,45 Br. Hafer pr. April sicherungsschein Nr. 103 525 hierdurch aufgeboten. von dem Schuhfabrikanten Th. Werner in Naum⸗ 1[59929] Aufgebot. 8 8 g 1 Ibtit (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 235,70 89 b.8 cr Pen 1900 4,91 Gd., 4,92 Br. Kohl⸗ DBDer Inhaber der angeblich verlorenen Urkunde wird burg an eigene Ordre, 889 en 5 ½ grcri Eene rcte ledige 1111“” 8 NrüF 8 18e tesae, ranzosen ,40, L Iexzeg 2 770, . I11, r. v“ üj nfels a. S. und von ochter, von reuning 4 . ; 8 ia Bites van 8 Pnegeihee i36 vetten 1e egehd195,S. 118 Lr, ketsecatb 8 8 aufgess eg Fafpeage 38½ Fertefse . 8 8 E“ von Th. Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Berl. Pandelage 189 56 vernn. Su89. 8856 Bank 2 ¾ % Kons. 102 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 89, Preuß. 3 ½ % Konf. 8 nter eichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer Werner und Leopold Goldmann, aufzubieten. Der Sterbfritz Bd. II Art. 95 Abth. III Nr. 7 ein - 11“ ee. Darl. Bas ve.189 90, Hogh 8 n 2 3 0, Dort. 5 % Arg. Gold⸗Aal. 92, 4 1 % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. N eir anzumelden und den Versicherun sschein vor⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens getragene, ihr abgetretene Post von 212 Thlr. [59933] Ediktalladung. gen. bhien ne 2ge Fe 2. 19 Fervanes u. 5, sbeme 814 Berfar. 89e9 Ank. 2298, 2 % Sheneser 987, 34 (, ndnn 991 2 5 bb igenfalls letzt haß erklärt in dem auf den 24. April 1500, Vormittags 16 Sgr. 7 Pfg. mit 5 % Zinsen seit 3. Januar Auf Antrag des evangelischen Gemeindekirchenraths e ⸗. ugt⸗ . 4, Mittelmeerb. 4 % unif. do. 103 ¾, 3 ½8 % Rupees 64 %, Ital. 5 % Rente 93 ⅞, 5 % 8 zu egen⸗ hng 9 tzterer für kr tlos o 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1871 und 4 Thlr. 18 Sgr. Kosten aus Immission von Groß⸗Kniegnitz werden die unbekannten Rechts⸗ eee. she Büeehn 1e, 0, do. LSee; 1 do. konv. Mex. 99 ¼, Neue 93 er Mex. 101, 4 % 89er Rufj. 2. S. 100 8 88 1 meane 8 S., den 14 Juni 1899 Nr. 32 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte vom 10. November 1874 für Handelsmann Benedict nachfolger folgender, zu Groß⸗Kniegnitz verstorbener 1.eh 1n0 Seien. Marchincre 2 9 188 möülon ahn 4 Speri 97 2 Kondert. Thrf Ab⸗st⸗ 8 % is. anl. 109 8 Könt lches Amts ericht Abth 7 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Goldschmidt in Sterbfritz beantragt. Der Inhaber Personen: 1 5 Wees, Jeemare ge e dan 82 8. f scha hnbeh snSha Ser h. Se . e. Sen. n, 11“ .“ Luhh.ö. igi;saa 288 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auff a. des Erbscholtiseibesitzers Th. Näther, gest. am 8 vrse eass der 67 70, cürtenleose Eraeh bet, ic esatseont F. Sällber N7” 1. 8 b [40500] Aufgebot. Weitzenfels, den 25. September 1889 den 2. 1pe0 190:, Bormitags do hr, dor 10 Denmeee s80, , 82,n ö 1 98 w necf 401 28 F 9 7 2. sem unterzeichneten Ger e anberaumten Aufgebots⸗ . des ES 2 . 3 Helios 161,25, Breslauer Diecontobank 119,00. 12,29, Paris 25,50, 19. Petersburg 24 sche Plätze 20,78, Wien 86 8 Se - mlabe des es trwine she 11öpp“ 8 8 8— b

LE1ö1 8 5 8 . S. . 82 F 2 1“ u“ 8 8 11141“ 1““ ““ 1“

₰.

1“