1899 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4) zwei Kohlensaͤuresprudel und eine Kohlensäure⸗ fabrik mit allen dazu gehörenden Baulichkeiten und Terrains, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich in Niedernau Württemberg —, nach der Angabe des Komparenten Rommenhöller im Grundbuche ein⸗ getragen unter der Nr. 102, 102 a, 102 b; Nr. 850,

51, 910, 913/2, 914, 915, 916, 917;

5) zwei Kohlensäuresprudel und eine Kohlensäure⸗ fabrik mit allen dazu gehörenden Baulichkeiten und Terrains, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich zu Grafenort in Schlesten, nach der Argabe des Komparenten Rommenhöller im Grundbuche einge⸗ frragen auf Blatt 49, 51, 62, 245;

6) die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dazu gehörendem oder sich darin befindendem voll⸗ ständigen Inventar nebst Maschinen, sämmtlich in Hamburg, Repsoldstraße Nr. 70;

7) drei Kohlensäureschächte mit dazu gehörenden Terrains in Börstingen Württemberg —, nach der Angabe des Komparenten Rommenhöller im Grundbuche eingetragen unter der Nummer:

VI. 1336 Theil XII Seite 322;

VII. 1344 Theil XII Seite 313;

VII. 1347 und 1345 Theil XII Seite 311; VI. 1341 Theil XII Seite 315;

FI. VII. 1342, 1341 Theil XII Seite 263;

8) die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dazu gehörendem oder darin befindlichem vollständigen nebst Maschinen, sämtlich in Stettin am

unzig;

9) die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dazugehörendem oder darin befindlichem vollständigen Inventar nebst Maschinen, sämmtlich in Rosenthal 8 8s

0) a aggons für den Transport flüssiger Kohlensäure, gez. „C. G. Rommenhöller“, und mit der Nummer 1 bis 8 versehen, deren Aufnahme in den deutschen Eisenbahnverkehr erfolgt ist;

11) 500 Ueberfüllzylinder mit einem Rauminhalt von je 20 kg, welche in den in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Fabriken und Werkstätten sich befinden, oder bei Abnehmern in Gebrauch sind;

12) 18 000 Reichsmark in Aktien der Aktien⸗ Gesellschaft „Rheinisches Kohlenfäure⸗Syndikat“ in Oberlahnstein;

13) diverse durch deponierte Gelder erstandene Forderungen im Gesammtbetrage von Flor. 13 200; 14) das Masterschutz⸗Brevet für den ausschließ⸗ lichen Gebrauch von Kohlensäure⸗Transportwagen; 15) alle Rechte, welche dem Komparenten Rommen⸗ höller erwachsen aus den am 31. Dezember 1898 in Bezug auf vorgenannte, in die Gesellschaft ein⸗ gebrachte Sachen gültigen Verträgen, mit Ausnahme derjenigen Rechte, welche hervorgehen aus dem am 1. Dezember 1896 abgeschlossenen Vertrage mit der „Maatschappy tot Exploitatie van Erkner Kohlensäure-Werke te Erkner by Berlyn’“ * * Erkner Kohlensäure⸗ erke zu Erkner be⸗ erlin —, die ihre in Rotterdam hat; Feh 16) alle Rechte, welche dem Komparenten Rommen⸗ höller von seiten der Sächsisch⸗Anhaltischen Kohlen⸗

säure⸗Werke zu Bernburg zustehen;

17) alles Komtor⸗Mobiliar, welches sich in vor⸗ stehend aufgeführten Fabriken und Werkstätten be⸗ findet oder dazu er. sowie alle Bücher und Schriftstücke, die sich auf vorgenannte, in die Gesell⸗ saceh 85 e en.

ie sen lauten auf den Inhaber und sind untheilbar. Die Gesellschaft erkennt für jede nn eg-e Eer an.

Mit der Verwaltung und Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Direktor beauftragt, unter Aufsicht eines aus drei Mitgliedern bestehenden Rathes. Der Direktor wird von der Generalversammlung der Aktionäre ernannt.

Wenn an einer Zweigniederlassung zwei oder mebrere Prokuristen angestellt sind, so müssen alle von dieser Geschäftsstelle ausgehenden Schriftstücke stets von zwei Prokuristen unterzeichnet werden.

Die Berufung der Versammlungen der Aktionäre, welche in Rotterdam abgehalten werden, erfolgt durch den Direktor oder durch den Aufsichtsrath mindestens 8 Tage vor dem Versammlungstage durch Aus⸗ schreiben in der zu Rotterdam erscheinenden „Nieuwe Rotterdamsche Ceurant“ und in dem zu Amsterdam erscheinenden „Algemeen Handelsblad“ sowie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter kurzer Er⸗ wähnung der zu behandelnden Gegenstände.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in den vor⸗

ezeichneten 3 Blättern. 8

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Carl Gustav Rommenhöller, General⸗Konsul von Rumänien, Kaufmann in Rotterdam,

2) Gerard Jacobus Engelberts, Banquier, seine Geschäfte führend unter der Firma E. C. Engelberts & Co., wohnhaft in Arnhem,

3) Francois Henricus Fockema, seine Geschäfte führend unter der Firma F. H. & R. Fockema,

wohnhaft in Arnhem,

4) Wilhelm Rebel junior, Banquier, wohnhaft in Hilversum, auftretend für die Firma Wed⸗ Gerbert Rebel in Amsterdam,

5) Arnoldus Constantinus van eemskerk Veeckens, Banquier, wohnhast zu Amsterdam, auftretend für die Firma Jolles & Co. in Amsterdam,

6) Abraham Oppenheim, Banquier, wohnhaft zu s'Gravenhage und

7) Mozes Edersheim, Banquier, wohnhaft zu

5˙'Gravenhage.

Die Gründer haben die Aktien sämmtlich über⸗ ommen.

In der Versammlung der Gründer ist laut Be⸗ scheinigung des Notars 8. C. P. Boterhoven de Haan

in Amsterdam vom 12. Mai 1899 zum Direktor

(Vorstand) Carl Gustav Rommenhöller, General⸗

. b7,2ne. und Kaufmann zu Rotterdam, gewählt vorden.

In derselben Versammlun nd zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt ng, c .

1) Mozes Edersheim, Mitglied der Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Edersheim im Haag, Gerard Jacobus Engelberts, Inhaber der

irma E. C. Engelberts & Co. zu Arnhem,

3) Wilhelm Rebel junior zu Hilversum, Mit⸗ glied der Handelsgesellschaft in Firma Wed. Gerbert Rebel in Amsterdam.

Breslau, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [60808]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2509 der Kaiserliche Amtsrichter a. D. und Syndikus Rudolf Funke in Charlottenburg als Prokurist der zu Berlin

mit Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft Nr. 3337 des Gesellschaftsregisters mit der Ermächtigung heut eingetragen worden, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, dagegen Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, sowie auch andere Behändigungsscheine auch allein zu vollziehen. Breslau, den 25. November 1899. Königliches Amtsgerichtt.

Breslau. [60811] Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1899 zu Berlin begründeten, mit Zweigniederlassung in Breslau bestehenden und unter Nr. 3388 im Ge⸗ sellschaftsregister eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft: D. Wachtel & Co. sind: 1) Feheebeher Dagobert Wachtel in Breslau, 2) Fabrikdirektor Wilhelm Surmann in Meiderich (Rheinland). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Dagobert Wachtel befugt. Breslau, am 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

b

Breslau. 1 [60813] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 8792 eingetragene Firma O. Rettelbusch zu Breslau heute gelöscht worden. J1““ Breslau, am 27. November 11b. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [60810]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 102, be⸗ treffend die Firma Littauers Weinhandlung hier, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Moses genannt Littauer zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 106 dieses Registers). Demnäͤchst ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 10 106 die Firma Littauers Weinhandlung hierselbst und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1

Breslau. Bekanntmachung. [60809]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2424 das Erlöschen der dem Dr. phil. August Stallberg von der Gesellschaft: Schoeller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Groß⸗Mochbern 188 2974 des Gesellschaftsregisters) ertheilten Prokura eute eingetragen worden.

Breslau, den 27. November 1899.

1.“ Königliches Amtsgericht. 116“ 11“ Laame 114er Breslau. [608147 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 107 die Firma E. Altmann zu Breslau und als deren Inhaber der Kanfmann Emanuel Altmann ebenda

heuse eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1899. KRaganigliches Amtsgericht. B111“ 186 Breslau. Bekanntmachung. [60812] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2187 das Erlöschen der dem Albert Wein zu Ratibor von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗Bank hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericlhktkt.

Brieg, Bz. Breslau. [60807] In unserm Firmen⸗Register ist heute die unter Nr. 475 eingekragene Firma „Paul Plesse“ ge⸗ löscht worden. Brieg, den 1. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 160815] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2166 die Firma „Albert Claassen“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Kommerzien⸗ rath Franz Albert Claassen hierselbst eingetragen worden. 1 Danzig, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Seeesehaeg. [60816] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 1044 vermerkt worden, daß die dem Fräulein Emilie Wandersleben für die hiesige Firma „Potrykus & Fuchs“ (Nr. 2094 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 29. November 1899. 5 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekaunntmachung. [60818]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bdei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Sgaziger Privat⸗Aktienbank“ zu Danzig nachstehende Eintragung bewirkt:

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. März 1899 ist das Grundkapital um 1 500 000 erhöht worden. Es beträgt nunmehr in Abänderung des § 4 des Statuts 6 000 000 und ist zerlegt in 4000 auf den Namen lautende Aktien zum Betrage von je 1500

Danzig, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekaunntmachung. [60819] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1058 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Felix Cuno für die Aktiengesellschaft in Firma „Berliner Holz⸗Comptoir“ zu Berlin mit einer Zweig⸗ hügerle san zu Danzig ertheilte Prokura er⸗ i ist. Danzig, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekauntmachung. [60817 In unser Register zur Eintra ung der 82

schlteßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 776 eingetragen vorlen. 9 8. 8—

Der Kaufmann Leopold Neumann in Lang⸗ fuhr hat für seine Ehe mit Alice Margarethe, geb. Bastian, durch Vertrag vom 25. Norerne. 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während dn . 8 1. Sbe

er sonst zu erwerbende Vermögen die Natu Vorbehaltenen haben soll. g b

Danzig, den 30. November 189b99.

Koͤnigliches Amtsgericht. X.

Delbrück. Bekanntmachung. [60820]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 9 ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. Brenken hierselbst auf den Kaufmann Bernhard Brenken zu Delbrück übergegangen ist.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 18 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Brenken in Delbrück ist.

In unser Prokurenregister ist gleichzeitig unter 88 1 Fengfttagen merden⸗ daß 8 Firma A. Brenken em Kaufmann elm renken zu Prokura ertheilt bat.

Delbrück, 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 8 [60821 In das Handelsregister ist Seite 209, 88 29]

eingetragen: Fhena⸗ 8852 Jr.,

: Delmenhorst, Zweigniederla . geschäfts in Bremen. 8 Fachas def Shct Allleiniger Inhaber Kaufmann Nicolaus Mann jr. in Bremen.

Delmenhorst, 1899, Novbr. 30. Großhl. Amtsgericht. I. J. V.: (Unterschrift.)

2

Dortmund. [60823] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187, das Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise⸗ Tiefbau zu Barop betreffend, heute Folgendes üar en ei e Generalversammlung hat am 18. November 1899 Folgendes beschlossen: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft soll von 7 587 600 auf 7 722 600 ℳ, also um 135 000 durch Ausgabe von 135 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗Aktien zum Nominal⸗ betrage von je 1000 erhöht werden; sie sollen dieselben Rechte genießen, wie die bisherigen Stamm⸗ Aktien und für die Zeit vom 1. Juli 1899 an bicedenzfnbegfchtigt sein. urch Beschluß vom selben Tage ist dem Gesell⸗ schafts⸗Statute eine andere Fastanes F g 828 Insbesondere lautet jetzt der § 3 des Statuts: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, anderweite Erwerbung, Verarbeitung und Ver⸗ werthung von Kohlen und sonstigen Bergwerks⸗Pro⸗ dukten, einschließlich der Betheiligung bei Unter⸗ nehmungen unter der Leitung Dritter. Dortmund, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. ½ Dortmund. 1760825 In unser Gesellschaftsregister ist unter As 329 die Wambeler Ringofen⸗Ziegelei Heinemann & Böllhauve, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Dortmund betresfend, heute Folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1899 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags vom 27. August 1897 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer haben soll.

Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist jetzt der Zimmermeister Heinrich Heinemann zu Dortmund. 8

Dortmund, den 27. November 1899.

Köaigliches Amtsgericht. Dortmund. 1 (60829] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 842, die Firma J. Sixtus zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Cluͤdius senior aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 58

Dortmund, den 29. November 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 1860828]

Unter Nr. 923 des Gesellschaftsregisters ist die, am 28. November 1899 unter der Firma Cludius & Gater errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter fleute Carl Clud d

die Kaufleute Car udius und Fritz Gater, beide zu Dortmund. Frit ““

Dortmund, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht. portmund. 1780826] „Die dem Ernst von Münchow zu Gelsenkirchen für die Firma Actiengesellschaft Essener Credit⸗ Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 553 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Dortmund. [60827] Die Actiengesellschaft Essener Credit⸗Anstalt zu Essen hat fuüͤr ihre zu Essen mit Zweignieder⸗ lassungen in Dortmund, Bochum und elsen⸗ kirchen bestehende, unter der Nr. 690 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelsniederlassung den Carl Sommerfeld zu Rüttenscheid bei Essen als Prokuristen bestellt, was 282 hüter Nr. 708 des Prokurenregisters ver⸗ mer 8 Derfelbe ist berechtigt, nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder zur Mitzeichnung befugten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dortmund, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1968

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 840, ie Firma Dortmund⸗Düsseldorfer Eisenwerke Gerlach & Co zu Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund betreffend heute Folgendes

eingetragen worden:

ermann Lemke ist als Kommanditi

GHeüruamn ausgeschieden.

ortmund, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60824] In unser Firmenregister ist bei Nr. 574, die Firma Chr. Kuhn zu Hombruch bei Barop mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf⸗ gegeben.

Dortmund, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. [60831] Die Firma Wilh. Bahner hier wurde heute unter Nr. 2718 des Firmeuregisters gelöscht. Düsseldorf, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. [60833]

Unter Nr. 4048 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen die Firma Frauz Metzger, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Franz Metzger hierselbst.

Unter Nr. 1471, des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen die von vorgenannter Firma der Ehefrau Franz Metzger, Wilhelmina, geborene Unzel ohne besonderes Geschäft hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Unter Nr. 2195 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft“ mit dem Siß in Düsseldorf. Der notariell beurkundete Ge vfgestitesetas vom 4. November 1899 befindet sich in Ausfertigung Bl. 2 ff. der Beilage.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und S Se.

as rundkapital der Gesellschaft beträgt

1,500 000 ℳ, eingetheilt in 1500 Stück Se Aktien über je 1000

Für den Zeitraum, welchen die Vorbereitung des Unternehmens bis zum Anfange des vollen Betriebs erfordert, werden den Aktionären 4 % Zinsen gezahlt. Die Entrichtung von „Zinsen hört spätestens mit des ersten Geschäftsjahres 30. Juni 1900 au

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe gewählten Direktoren.

Der Aufsichtsrath ist befugt, für einen Zeitraum von längstens 6 Monaten einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern behinderter Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Ernennung des Vorstands erfolgt zu notariellem Protokoll.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von einem Direktor oder von zwei stell⸗ vertretenden Direktoren oder von zwei Prokuristen oder von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge sellschaft ihre b. hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden stellvertretende Mitglieder bezw. Pro⸗ kuristen sind, die Prokura andeutenden Zusa

[60830]

der für die Firmenzeichnung geltenden Form.

Der Auf irmen wird von der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt und besteht aus sieben Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf vier Jahre, wobei unter einem Jahre der Zeitraum vom

zum Schlusse der ordentlichen Generalversammlung des nächstfolgenden Jahres zu verstehen ist.

der Weise zu vollziehen, daß unter der Firma und den Worten „der Aufsichtsrath“ der Name des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Außerdem sollen die Bekannt⸗

werden. Die Generalversammlungen sollen durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen werden. Die Einladung zu denselben erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, dem Versammlungstermin erfolgt und die zur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände im allgemeinen ankündigen muß. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Aktiengesellschaft in Firma „Benratber Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ zu Benrath,

de Fries, Ingenieur zu Düsseldorf,

2) Wildelm de Fries, Ingenieur zu Düsseldorf,

3) Otto Briede, Ingenieur zu Benrath,

4) Richard Krieger, Ingenieur zu Düsseldorf,

5) Dr. jur. Walther Waldschmidt, Beigeordneter

außer Diensten, Syndikus zu Berlin. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aussichtsraths sind ge⸗

wählt: der Beigeordnete a. D. Dr. jur, Walther Waldschmidt, Syndikus zu Berlin, Vorsitzender, Wilhelm de Fries, Ingenieur zu Düsseldorf, Otto Briede, Ingenieur zu Benrath, Adolph Philipsthal, Rentner, Handelsrichter zu Berlin, „Landrath a. D. Dr. Walter Langen, Bank⸗ direktor in Köln, stellvertretender Vorsitzender, f. Hugo von Gahlen, Kaufmann zu Düsseldorf, g. Hugo Sack, Kaufmann zu Düsseldorf, Grafen⸗ erg. Alleiniges Mitglied des Vorstanks ist der Ingenieur Richard Krieger zu Düsseldorf. f Ing Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert: 1) Dr. Brandt, Geschäftsführer der Handels⸗ 2) Balins Parenkanp, Bankb t 8 Julius Varenkamp, Bankbeamter, beide zu Düsseldorf. 8 Düsseldorf, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schluß einer ordentlichen Generalversammlung bis

machungen in der Kölnischen Zeitung veröffentlicht

mit einem die Stellvertretung bezw. Die Bekanntmachungen des Vörstands erfolgen 8

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in

welche mindestens achtzehn Tage vor

vertreten durch das Vorstandsmitglied Wilhelm

5 8

FSandels⸗Register.

Düsseldorr.

Elberfeld.

fEIberrela.

Freiburg, Schles. Bekanntmachung. [60839]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör in einem besonderen Blatt unter dem Titel

n Staats⸗Anzeiger

1899.

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2828)

1 86 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 26 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

E11

[60832] Die unter Nr. 2056 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Geile hier ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 30. November 1899. 8z; Königliches Amtsgerichht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [60834] In unser Gestellschaftsregister ist heute unter Nr. 2399, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Lachmann & Zillessen mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Pensionär Fritz Winnacker hier alleinigen Lequidator ernanat. Elberfeld, den 28. November 1899.

8 Königl. Amtsgericht. 10 c.

ist zum

Bekanntmachung. [60835] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4793 die Firma Otto Lachmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lachmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. November 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Bekanntmachung. [60836] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4794 die Firma Fritz Zillessen mit dem 2„ zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zillessen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. November 1899. vu. Koönigl. Amtsgericht. 10 c. 8

8

8

Ems. [60837] In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 161 die Firma: „Wilhelm Schaller“ zu Ems und als deren Inhaber der Kaufmann und Hof⸗ lieferant Wilhelm Schaller hier eingetragen. Ems, den 30. November 1899. Errurt. 160838) Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1492 die irma J. Austens Ww hier eingetragen. In⸗ aberin ist die verw. Ober⸗Telegraphen⸗Assistent Bertha Austen, geb. Schaffeld, hier. 1. Dezember 1899. 9 Königliches Amtsgericht. 5.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Firma: „Porseggzsgeris Koenigszelt“ mit dem Sitze zu Königszelt, in Spalte 4, be⸗ treffend Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden: urch die Generalversammlung vom 8. November 1899 sind die in dem diesbezüglichen Bl. 317 ff. der Gesellschaftsakten befindlichen Protokoll angegebenen Statutenänderungen beschlossen worden. Freiburg, Schles., den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 60840] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier hat für ihre zu Gelsenkirchen bestehende unter Nr. 72 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur Friedrich Hirsch zu Ueckendorf als Prokuristen in der Weise bestellt, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, mit dem bereits bestellten Proku⸗ risten Kaufmann Hermann Sabath die Firma zu zeichnen. Dies ist am 29. November 1899 unter Nr. 90 des Prokuristenregisters vermerkt.

Görlitz. 160841] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 335, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: „Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz“ mit Zweigniederlassungen zu rankfurt a. Oder und Dresden, heute nach⸗ Fenen Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni und 17. Juli 1899 sind folgende Ab⸗ änderungen des Statuts erfolgt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und wenigstens eins der in Görlitz erscheinenden Tagesblätter. Sie werden, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet. 8q

Görlitz, den 25. November 1899.

g Königliches Amtsgericht. Görlitz. [60842]

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1625 die Firma Moyser Stockfabrik, Max Gutte zu Moys, Kreis Görlitz, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Gutte in Görlitz heute einge⸗ tragen worden. I“

Görlit, den 29. November 11b9.

Königliches Amtsgerichht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. ([60843] In unser Prokurenregister ist unter

getragen worden, daß 1) dem General⸗Direktor Wilhelm Nölle,

Aktiengesellschaft zu Grafenort Kreis Habel⸗

r. 27 ein⸗

3) dem Kaufmann Josef Rindsfüßer, —— 4) dem Kaufmann Martin Frank, 5) dem Kaufmann Johannes Wolter, sämmtlich zu Berlin, Prokura für die Firma: Kohlensäure Werke C. G. Rommeunhöller

schwerdt Zweigniederlassung der Firma Kohlen⸗

säurewerke C. G. Rommenhöller Aktien⸗

gesellschaft zu Rotterdam

in der Weise ertheilt worden ist, daß die zu 1 und 2

Genannten ein Jeder selbständig, von den zu 3, 4

vnd 5 Genannten stets nur zwei gemeinschaftlich zur

Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der

Firma befugt sind.

Habelschwerdt, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

4,I

Hamburg. 66607027] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. November 29.

C. H. F. Karstadt. Das unter dieser Firma bisher

von Carl Heinrich Friedrich Karstadt, jetzt zu

Lübeck, geführte Geschäft ist von Adolf Hinrich

Detlev Lehfeld, zu Wandsbek, übernommen worden

und wird von demselben, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgeseßt Diese Firma hat die an Hedwig Elise Dorothea

Grossmann ertheilte Prokura aufgehoben.

Retzmann & Co. Nach dem am 14. November 1899

erfolgten Ableben von Johannes Carl Barthold

Retzmann wird das Geschäft von g. Wittwe

Alma Clementine, geb. Kamprath, in Gemeinschaft

mit dem neu eingetretenen Carl Retzmann unter

unveränderter Firma fortgesetzt. 1

O. Ziese. Inhaber: Julius Hugo Oscar Ziese.

H. J. H. Schlatow. Das bisher unter dieser

von Joachim Friedrich Christoph Lau geführte eschäft wird von demselben unter der Firma

J. F. C. Lau fortgesetzt.

Hase & Sievers. Inhaber: Heinrich Barthold

Reeaeens Hase und Heinrich Wilhelm Matthias ievers.

C. Volkertsen, W. Blohm Nachf. Das bisher

unter dieser Firma von Christian Volkertsen ge⸗

führte Geschäft wird von demselben unter der Firma

Chr. Volkertsen fortgesetzt. 8

95 Lüder. Inhaber: Johann Heinrich Gottfried üder.

H. C. Nölting. Diese Firma hat an Max Ludwig Weidemann Prokura ertheilt.

Plaas & Erler. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Hinrich Johann Plaas, zu ltonga, und Wilhelm Erler, hierselbst, waren, ist

aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von den genannten Gesellschaftern gemeinschaftlich gezeichnet.

Plantagengesellschaft Concepeion. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. No⸗ vember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts sloßgen worden.

Richard Gg. Fr. Mundt. Diese Firma hat an Hinrich Hans Christian Rathje Prokura ertheilt.

Rolff & Hackenberg. Inhaber: Georg Ludwig Franz Rolff und Gottlieb Ernst Hackenberg.

November 30.

W. A. C. Keim. Nach dem am 1. November 1899 erfolgten Ableben von Wilhelm August Karl Keim wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Dorothea Christina, geb. Frosch, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Rudolf Emil Julius Johannes Keim und an Emil Keim Einzel⸗ Prokura ertheilt.

Inhaber:

H. Martieussen. Karl Mattienssen.

Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe. In der Generalversammlung der Akttonäte vom 18. November 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, wovon bei drei Ein Mitglied, bei fünf mindestens zwei Mitglieder 886 oder Altonaer Gastwirth⸗Vereins sein müssen.

. Rubach. Inbhaber: Willy Friedrich Rubach.

89 Diese Firma hat an Johann Joachim Friedrich Rubach Prokura ertheilt.

Jul. Lüning. Sreihe edaesfeng der gleichnamigen Firma zu Bremen. Diese Firma hat die an Sbenben August Lüning ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Dezember 1. 1 W. Schroeter. Inhaber: Fritz Rudolf Willibald Schroeter. Rudolph Graf. Inhaber: Rudolph Emil Graf. Norddeutsche vereinigte chemische Fabriken „Glückstadt“ Actiengesellschaft. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sally Katz, hierselbst, und Dr. Franz Schmidt, zu Bergedorf, sind Dr. phil. Hugo Adolph Schenk und Ascan Heinrich Parrau, Kaufmann, beide zu Bergedorf, zu Vorstandsmitgliedern mit der Befugniß bestellt, de Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu eichnen. 2. Beinhauer. Inhaber: Hermann Adolf Bein⸗ hauer, zu Bergedorf. Baudmann & Jones. John George Bandmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

Hermann Theodor

In

J. G. Bandmann. Inhaber: John Bandmann. Albert Näfcke. Inhaber: Albert Emil Näfcke. J. H. E. Lerch. Inhaber: Johann Heinrich Eduard Lerch. H. A. Büsing & Kruse. Nach dem am 10. De⸗ zeiber 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Alexander Büsing wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Julie Henriette, geb. Zarncke, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johannes Joachim Kruse unter unveränderter Firma fortgesetzt. W. Aron. Inhaber: Moses Wolf Aron. Ad. & B. Bleichröder. Abraham Arthur Bleich⸗ röder und Wilhelm Julius Friedrich Zimmermann sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den hisherigen Inhabern Adolph Bleichröder und Behrend Bleichröder unter unveränderter Firma fort. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur die Gesellschafter Adolph Bleichröder und Behrend Bleichröder, und zwar ein Jeder für sich allein, berechtigt. Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat Paul Frangois de Vos zum Vor⸗ stangamttclied, bestellt. Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht nunmehr aus zwei Personen und zwar: Karl Albert Hermann Schüddekopf und Paul Frangois de Vos, welche berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen zu zeichnen. unmzeh

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [60845] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5855 zu der Firma Klindworth & Winkelströter mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1899 ist zum Handlungsbevollmächtigten der Kaufmann Theophil Schmitz in Hannover bestellt und der erste Absatz des § 7 des Statuts, wie folgt, abgeändert:

ie Gesellschaft wird nach außen durch drei Geschäftsführer vertreten. Zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich beziehungsweise ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem ins Firmenregister ein⸗ getragenen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft vertreten die Gesellschaft nach außen und zeichnen die Firma. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß entweder zwei Geschäftsfuührer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem eingetragenen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten der Gesellschaft der Firma der Ge⸗ selsschaft ihre Namensunterschriften beifügen. In gleicher Weise werden öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erlassen. Hannover, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [60846 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 14 zu der Firma Adolph Seckendorff eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann Seckendorff in setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Hannover, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

ertionspreis

George

Hannover. Bekanutmachung. [60844] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1516 zu der Firma C. Bube eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Bothfeld verlegt. Hannover, den 1. Dezember 1899. —Koönigliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. [60847] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 66 612. Zu O.⸗Z. 173 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:

Firma „H. Fuchs, Waggonfabrik, Aktien⸗

gesellschaft“ in Heidelberg.

Dem Kaufmann Eberhard Hübsch in Heidelberg ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe be⸗ rechrigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen. 16

Heidelberg, 25. November 1899. b

Mitteirmn 11u“*“

[60848] eidelberg. and 1 des Firmen⸗

Heidelberg. Großh. Amtsgericht

Nr. 66 613. Zn O.⸗Z. 740 registers wurde eingetragen: Firma „Wilh. Cuntz u. Cie.“ in Heidelberg.

Dem Kaufmann Albert Junghanns in Heidelberg ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ 2 e. 48 e“ gh

eidelberg, 25. November 8 he b Mittermaier. 8 81 —V—

Hersfeld. [60850]

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 265 eingetragen worden:— Fima: R. Münch zu Kupfermühle bei Hersfeld.

Inhaber der Firma ist 8. Robert Münch von der Kupfermühle bei Hersfeld,

laut Anmeldung vom 23. November 1899.

Hersfeld, am 23. November 1899.

ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thaältaber George Linck Jones, als alleinigem

2) dem Direktor Paul Werner,

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Hefugspfsi beträgt 1 50 für das Viertel r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 „.

Hersrela. [60849] In dem hiesigen Handelsregister ist zur Firma Stuckhardt & Co. hier folgender Eintrag bewirkt worden: Die Kommanditgesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Prokurist der 612 Mauer & Plaut: Wilhelm Alheit zu Tassel ernannt laut Anzeige vom 25. November 1899. F. R. 224. 8 88 Hersfeld, am 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hirschberg, Schles. 888 [60851] Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma „Maschiuenbau Actiengesell⸗ schaft, vormals Starke & Hoffmann“ hierselbst Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 28. Oktober d. J. sind unter Berücksichtigung der Bestimmungen des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs Abänderungen des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden, wie sie aus der bei Gericht niedergelegten, notariell beglaubigten Aeschrfft des Generalversammlungsprotokolls hervor⸗ gehen. . Absatz 1 Nr. 1 und 2 hat folgende Fassung erhalten: 2 Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der 1 der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt ind und 1) im Falle der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person oder deren Stellvertreters, 2) im Falle der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift a. zweier Vorstandsmitglieder, oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell⸗ vertreters eines anderen Vorstandsmitgliedes, oder c. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder d. eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen, tragen. Die .“ treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. irschberg i. Schl., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Jever. [60852] In das Handelsregister ist auf Seite 192 unter Nr. 580 heute als neue Firma eingetragen: Firma: Hedwig Kummer. 11“ Sitz: Bant. 5

Alleinige Inhaberin: Hedwig Jenny Ottilie Kummer

in Bant. 91

Jever, 1899. Novbr. 27.

Großherz. Amtsgericht. III. 8

[60853] In unser Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Firma: „Roester Spar⸗ und Vorschußkasse mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Sandbek. Rechteve hältnisse: Gegenstand des Unternehmens bildet der Zweck der Gesellschaft: Spareinlagen zu verzinsen und Darlehne zu gewähren. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 64 000 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 21. Oktober 1899. Ge⸗ schäftsführer sind die 5 Vorstandsmitglieder: Böttcher Matthias Horstmann in Stutebüll, als erster Vor⸗ sitzender, Hufner Johannes Banneck in Stutebüll, als zweiter . 9 Abnehmer Heinrich Ludwig eg Traulsen in Mehlby, Käthner Wilhelm ansfeld in Stutebüll und Hufner Johannes Bruhn in Sandbek, als Beisitzer. Die Zeichnung des Vor⸗ standes geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft drei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich einer der beiden Vorsitzenden befinden muß, ihre Namensschrift beifügen, doch genügt die Unter⸗ schrift eines der beiden Vorsitzenden allein bei An⸗ trägen und Bewilligungen für das Grundbuch und bei den solchen Erklärungen zu Grunde liegenden Rechtsgeschäften.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgt in dem in Kappeln erscheinenden Schleiboten.

Kappeln, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 9-8 ANv. n eeö“

Klötze. Bekanntmachung. 160854] Die im Firmenregister unter Nr. 3 eingetragene irma „M. Meyer’s Wttw.“ Nachfolger in lötze, Inhaber Kaufmann Gustay Bätge daselbst,

ist beute gelöscht. Klötze, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericc„ht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [608561] Die unter Nr. 3337 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma „S. Arendt & Co* ist am

30. Rovem der 1899 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [60855] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3951 heute eingetragen die Firma „E. Possekel“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Possekel in Koͤnigsberg. „Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. Bekanntmachung. [60857] Bei der unter , in unser Firmenregister

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

eingetragenen Firma „Otto Schneider Nachfolger .

Abtheilung 12. 8