Gross-Streblitz. Bekanntmachung. [60947] Bei dem Groß⸗Strehlitz'er Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Strehlitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Beda Hahn ist Gustav Majewski zu Groß⸗Strehlitz zum Vereins vorsteher gewählt. b Groß⸗Strehlitz, 29. November 1899. 8 önigliches Amtsgericht.
8
Grünberg, Hessen. 8 160948]
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 19. Nobember 1899 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Queckborn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an vie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen „Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der erma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Heinrich Müller I., 2) Ludwig Schillinger, 3) Karl Köhler II., 4) Georg Schmidt 1., sämmtlich in Queckborn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grünberg, den 27. Nopember 1899. 8 1 K. Fltes A tsgericht.
66 60963] Im Genossenschaftsregister wurde zum Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein Wilgarts⸗ wiesen e. G. m. u. Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle der aus Vorstand eae Mit⸗ lieder Michael Schneider und Jakob Reeb II. die v- Jakob Schnelder und Ferdinand Höfler in den Vorstand neu gewählt worden sind. Landau, Pf., den 2. Dezember 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Weintz, Kgl. Sekretär.
Landsberg, Ostpr. [60949] In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Landsberg i. Ostpr., E. G. m. u. H., zufolge Verfügung vom 30. November am 1. Dezember d. J. engeteseens Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1899 ist für die Feit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember, 1902 der Rechtsanwalt Ruhm zu Landsberg zum Direktor gewählt. Königliches Amtsgericht Landsberg i. Ostpr.
Leonberg. Bekanntmachungen [59873] über Fieins e im Genossenschaftsregister. 1) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: a. Kgl. Amtsgericht
Leonberg. b. Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 25. November 1899.
3 a. Wortlaut der Firma; b. Sitz der Genossen⸗ schaft: a. Darleheuskassenverein Ditzingen e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, b. Ditzingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Jobannes Schopf, Gemeinde⸗ raths, wurde Christian Emmendörfer, Adlerwirth, zum Vorstandsmitglied und zum Stellvertreter des
Vorstehe 8 das Neecgnitalied Krazeise gewählt.
8 U.: Oberamtsrichter Osiander.
Liegnitz. [60950]
Bei dem Rüsterner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittel⸗ Rüstern ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 17 eingetragen:
Kolonne 4. In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1899 ist an Stelle des ausgeloosten Vorstandsmitgliedes Ziegeleibesitzers Karl Brunne⸗ mann zu Hummel das Vereinsmitglied August Krätzig u Nieder⸗Rüstern gewählt worden.
Liegnitz, den 18. Novemnber 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [60496] In dem Gengssenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 55 die Firma Habudingener Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist vom 19. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Fereächang dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhaste Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ flicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftgantheil on 5 ℳ in die Veretnskasse einzulegen, kein Mit⸗ lied darf mehr als einen Getchäszeaathe erwerben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen ner als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu estellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl rsetzt. Die zuerst Ansscheizenden werden durch das oos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit eesteht der Vorstand aus: 1) Bvrn3⸗ Cölestin, Lehrer a. D., in Habu⸗ ngen, 2) Lemoine, Emil, Lehrer a. D., in Habudingen, 3) Guingrich, Julius, Ackerer, in Habudingen, 4) Buttlingaire, Amatus, in Habudingen, 5) eö Cyrillus, Stellmacher, in Habu⸗ ngen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ achungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ ossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für
unter denen sich der Vereinsyorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Eö zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 25. November 1899. 1 Der Langerichts⸗Sekretär: Klatte. b.“ Metz. Bekanntmachung. 160497] In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 56 die Firma Spar⸗ und Darlehnskassenvperein zu Marthil eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftofiish eingetragen worden. Das Statut ist vom 26. Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Exreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger 8798, der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von fchif Mark in die Veteinskasse einzulegen, kein G darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen
stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1) Heügher Keller in Marthil als Vor⸗ ender, 2) lheane Leon Notin daselbst als stellvertr. Vorsitzender, 3) Winzer Joseph Grosmangin Sohn deaselbst, 4) Kaufmann Alfons Cuny daselbst, 5) Bäcker Josef Dugour daselbst. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 25. November 1899. 889 Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. Metz. Bekanntmachung. 160498] In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 57 die Firma Dalheimer Spar⸗ und Darlehuskassen ⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Das Statut ist vom 29. Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von fünf Marxk in die EEEEb11 kein Mitasie darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1) Cézard, Franz, Bürgermeister in Dalheim, Vereinsvorsteher, 2) Calba, Julius, Ackerer in Dalheim, stellvertr. Vereinsvorsteher, 3) Bourey, Eduard, Ackerer in Dalheim, 4) Brocard, Edmund, in Dalheim, 5) Rousselot, Emil, Eigenthümer in Dalheim Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter hefinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftskahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 25. November 1899. 88 Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [60964]
des Kais. Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 38 Band II, betreffend den Riespach⸗ Feldbach’er Darlehnscassenverein — Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Niespach — ist heute eingeträgen worden, daß an Stelle von Jacob Litzler der zu Feldbach wohnende Carl Dattler als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle von Johann Kübler der zu Feldbach wohnende Anton Seel als Vorstandsmitglied gewählt worden ist, und ebenso, daß der Vereinsvorsteher, um sich von andern Ge⸗ meindeeinwohnern gleichen Namens zu unterscheiden, einem Namen Joseph Peter⸗Lienis noch den Namen 8525 beigefügt hat.
ülhausen, den 1. Dezember 1899.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Stahl.
Münder. Bekanntmachung. [60951] Bei dem Haushaltsverein in Nienstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle des ausgeschiedenen Christian Rose ist der Ssceeh Friedrich Busse als Vorstandsmitglied gewählt. Münder, den 1. Dezemhber 18099.
Königliches Amtsgericht.
1 ce t Za. 1J. ,83 8 s
einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗
Münster, Westr. Bekanntmachung. [60952] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 Volksbank und zu Nr. 28 Westfälische Ge⸗ nossenschaftsbank als weiteres Vorstandsmitglied beider Genossenschaften der Kaufmann Hugo Alex zu Mhnster eingetragen am 29. November 1899. Münuster, den 29. Robember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Oberweissbach. Bekanntmachung. [60953] Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma „Vorschußverein zu Lichte e. G. m. u. H.“ Haa heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt orden: Sn. Srll der bisherigen Vorstandsmitglieder sind ge — a. Maler Otto Meisel zu Lichte als Direktor, b. Feftatzeeir Carl Brödel zu Lichte als afsierer; c. Maler Louis Keitel zu Lichte als Kontroleur. Oberweißbach, den 17. November 1899. “ Fürstl. Amtsgericht. (Unterschrif )
[60954]
Gr. Amtsgericht Oppenheim. 1
Zum Genossenschaftsregister wurde am 27. No⸗ vember 1899 bei dem landwirthschaftlichen Con⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
1“ Haftpflicht in Dexheim ein⸗ ragen:; 1.
Oppenheim.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Friedrich wurde Jakob Laubenheimer in Dex⸗
heim in den Vorftand gewählt. Oppenheim, den 27. Noyember 1899. “ Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Weller.
Reutlingen. [60502] In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 93 wurde heute folgender Eintrag gemacht: Weingärtner⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Reutlingen.
Statut vom 8. Oktober 1899.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Mate⸗ rialien und Bedarfsartikel aller Art im Großen einzukaufen, die Interessen des Weingärtnerstandes in jeder Beziehung zu 8 S;. und, wenn genügende Mittel vorhanden, die Verwerthung der Produkte der Mitglieder in die Hand zu nehmen,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem in Reutlingen erscheinenden „Generalanzeiger“ durch den Vorstand in der für die Willenserklärungen des Vorstandes bestimmten Form. Die Füüfawmme beträgt 50 ℳ Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter, dem Schriftführer und dem Kassier.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und die zwei weiteren Mitglie der des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Fritz Walz, Martin's Sohn, Weingärtner in
eutlingen,
2) n Hoehlag, Karl's Sohn, Weingärtner
aselbst,
3) Fritz Woernwag, Weingärtner daselbst,
4) Fees. Walz, Weingärtner haselie Die Einsicht der Liste der Genossen ist während heeh des K. Amtsgerichts Jedem ge⸗ tattet.
Den 24. November 1899. 1A“ K. Württ. Amts gic üäͤng. Landgerichtsrath S8.
Stettin. 160955]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 14 bei der Genossenschaft „Stettiner Bau⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ zu Stettin eingetragen:
Heinrich Knull ist aus dem Vorstand ausge⸗
schteden. Julius Will und Rudolf Hönicke, beide in
Stettin, sind in den Vorstand neu gewählt.
Stettin, den 21. November 1899. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp. Bekanntmachung. [60504] Heute ist in das Genossenschaftsregister hier eine durch Statut vom 20. d. Mts. geregelte neue Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Groß⸗Garde’r Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Süe, Groß⸗Garde eingetragen worden. Fer ihre Rechtsverhältnisse wurde Folgendes ein⸗ etragen: 8 Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der witthschaftli en Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem „Land⸗ wirthschaftlichen e Sessgite⸗ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches in dessen Rechte nachfolgt. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Sidgs ictee befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schristen beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Wenzlaff in Groß⸗Garde, Vereins⸗ vorsteher, Hermann Schammler daselbst, Stell⸗ Per sete, * Krause 5 Stohentin, Theodor gsputh in Klein⸗Garde un Carl Drews daselbst. or. ge Fr. Stolp, den 27. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntma Aus dem Vorstande der schaft zu mit beschränkter Haftpflicht, ist Herr Conrad Westphal ausgetreten; Siegfried von Boehn zu Deutsch⸗Buckow getreten. Dies haben wir heute im Genossenschaftsregister vermerkt. 81 öKI
Stolp, den 28. November 1899.
1 ung. 160505] olkerei⸗Genossen⸗
Vorstandsmitglied der
olp, eingetragene Genossenschaft 888 an seine Stelle ist Herr 1
Strassburg. [59299] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Düttlenheim ein⸗ getrugene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Düttlenheim. it Das Statut datiert pom 14. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern und Lieferanten produzierte Milch zu sammeln, die daraus gewoönnenen Produkte für emeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den eer die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Florenz Goepp zu Düttlenheim, Genossen⸗ schaftsvorsteher und Schriftführer, 2) Martin Heckmann zu Düntlenheim, Stellver⸗
3) Xaver Fenger zu Düttlenheim, Kassierer. „Die Zeichnung geschieht für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossen⸗ schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ge⸗ nossenschaftsporsteher oder dessen Stellvertrete, in andern Fällen aber durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen
gestattet. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzig. Strassburg.
[60506] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters wurde heute eintragen die Firma: „Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg.“ Das Statut datiert vom 25. September 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln zur Schneiderei an Ge⸗ nossen und Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rech⸗ nung. 5 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
2) Wilhelm Spelge zu Straßburg, Lagerhalter, 9 Johann Zell zu Straßburg, Beisitzer.
Die Zeichnung geschieht für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die GWI“ hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Straßburger Post“ und in den „Straßburger Neuesten Nachtichten“.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 100,00 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Die Ensicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist 8682 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge
attet. 8* gurnhae Nr. 59 des Genossenschaftsregisters bei der
irma: S. Vendenbeimer Darlehnskassen⸗Verein
e. G. m. u. H. in Vendenheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Valentin Brandt ist Jakob Bauer in den Vorstand gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vereins⸗
8 vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Andrea
Urban bestellt. geshe. iren. den 30. November 18999. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tübingen. [60956] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. 8 In das Genossenschaftsregister II Bl. 66 wurde heute unter der Firma Ghibellinenhaus in Tübingen, E. G. m. b. H. eingetragen: 8 In der am 17. September 1899 in Shttgerxk abgehaltenen Generalversammlung wurde an Stelle
des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds ꝛc. Burkhardt: Kameralverwalter Seeper in Cannstatt und Dr. med. Paradeis in Rottenburg a. N. zu Vorstandsmitgliedern geonhlt. Den 29. November 1999. 1“ Amtsrichter Bauer. 128 8 Weinsberg. 160957]1 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist bei den nachgen. Darlehenskassen ꝛc. (eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl.) eingetragen worden: Wüstenroth, Hpt.⸗Nr. 1 Friedrich Rathgeber ist Christian Wulle, Glaser, in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. v. 1. Mai 1899. Sülzbach, Hpt.⸗Nr. 21: An Stelle des ausgetr. Vorstehers W. Gebhardt ist Schullehrer Hart als 8
Willsbach, Centrifugen⸗Molkerei, Hpt.⸗Nr. 14: An Stelle des ausgetr. Johs. Sepbach ist Carl Deuring von Willsbach in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. v. 8. November 1899. 3 Den 30. November 1899. 11I1“ Oberamtsrichter Abel. “ Zwingenberg, Hessen. 8 160958] d Bekaunntmachung heutigen Eintrags zum Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung vom 26. November 1899 wurde Phtlipp Giesing II. von Rodau zum Spar & Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rodau gewählt. Zwingenberg, den 28. November 1899. „HGroßh. Amtsgericht. Veröffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber.
BVerantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
een Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder,
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen eehelse⸗ und Verlags⸗ 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.
E“ 1“ 186 “
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
treter des Genossenschaftsvorstehers,
ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Straßburg, den 25. November 1899. 8
1) Wilhelm Herrmann zu Fürsbun Direkto a
des verstorbenen Vorstandsmitglieds ꝛc. Schweizer und
An Stelle des
Vorsteher gewählt. Gen.⸗Vers. v. 16. November 1899.
zum
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember
Central⸗Handels⸗Register f
n in auch dur
B Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Faetplich Expedition des Deuts
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
iI Reichs⸗ und Königlich
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
“ Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. [60562]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 112 Firma Meuselwitzer Metallwaaren⸗ Fabrik Jacob & Wirker in Meuselwitz, 45 Ab⸗ bildungen von Mustern zu Möbelbeschlägen, und zwar: 21 Griffe mit Schild, Fabriknummern 1501, 1507, 1513, 1519, 1525, 1538, 1541, 1551, 1559, 1599, 1611, 1617, 2541, 2547, 2633, 2639, 2750 2756, 2764, 2774, 2817, 5 Schllder, Fabriknummern 1531, 1532 a, 1544, 1546, 1621, 2 Schilder mit Ring, Fabriknummern 2645, 2770, 4 Ringe mit Rosetten, Fabriknummern 1529, 1623, 2718, 2719, 10 Band⸗ verzierungen, Fabriknummern 1534, 1535, 1547, 1549, 1584, 1589, 1596, 1598, 1608, 1624, 1 Rück⸗ theil, Fabriknummer 1536, 2 Möbelknöpfe, Fabrik⸗ nummern 1563, 2823, 1 Packet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 6. November 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. 1*“
Altenburg, den 30. November 1899. SHSHeerzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Reichardt.
Bergheim, Erft.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg; Flächenmuster für Wandbekleidung, verschlossen; Fabriknummern 442, 443, 444, 445, 446 und 717; Linkrusta⸗Relief⸗ Tapeten und Borden; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. November 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 19. Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg; Flächenmuster für Wandbekleidung; verschlossen; Fabriknummern 447, 448, 449, 450, 451 und 636; Linkrusta⸗Relief⸗ Tapeten; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am
14. November 1899, Nachmittags 3 ¼ Uh Beraheim, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 160573] Kaiserliches Landgericht Colmar.
In das Musterregister Bd. III wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 22, Firma Dietsch & Cie. in Leberau, ein versiegeltes Packet — Nr. 1 —, ent⸗ baltend 43 Muster Wolle und Baumwolle mit den
abriknummern P 1118: 15377, 15378, 15379, 15380, 5381, 15382, 15383, 15384, 15385, 15386, 15387, 15388, 15389, 15390, 15391, 15392, 15393, 15394, 15395, 15396, 15397, 15398, 15423, 15425, 15426, 15427, 15428, 15429, 15430, 15431, 15432, 15433, 15435, 15436, 15437, 15438, 15439, 15440, 15441, 15442, 15413, 15444, 15445.
2) Unter Nr. 23, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 2 —, enthaltend 44 Muster Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1118: 15446, 15447, 15448, 15449, 15450, 15451, 15452, 15453, 15454, 15455, 15456, 15457, 15458, 15459, 15460, 15461, 15462, 15463, 15464, 15465, 15466, 15467, 15468, 15469, 15470, 15480, 15481, 15482, 15483, 15484, 15485, 15486, 15487, 15488, 15489, 15471, 15472, 15473, 15474, 15475, 15476, 15477, 15478, 15479. 1
3) Unter Nr. 24, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 3 —, enthaltend 47 Muster Wolle und Baumwolle bezw. Reinwollen mit den Fabriknummern P 1118: 15402, 15403, 15404, 15405, 15406, 15407, 15408, 15409, 15410, 15411, 15412, 15413, 15414, 15415, 15416, 15417, 15418, 15419, 15420, 15421, 15422; P 1120: 16256, 16257, 16258, 16259, 16260, 16261, 16262, 16263, 16264, 16265, 16266, 16267, 16268, 16269, 16270, 16271, 16272, 16273, 16274, 16275, 16276, 16277, 16628, 16629, 16631, 16632.
4) Unter Nr. 25, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 4 —, enthaltend 41 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1119: 16176, 16177, 16178, 16179, 16180, 16181, 16182, 16183, 16184, 16185, 16186, 16187, 16188, 16189, 16190, 16191, 16192, 16193, 16194, 16195, 16196, 16216, 16217, 16218, 16219, 16220, 16221, 16222, 16223, 16224, 16225, 16226, 16227, 16228, 16229, 16230, 16231, 16232, 16233, 16234, 16235.
5) Unter Nr. 26, uämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 5 —, enthaltend 42 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1120: 15491, 15492, 15493, 15494, 15495, 15496, 15497, 15498, 15499, 15500, 15501, 15502, 15503, 15504, 15505, 15506, 15507, 15508, 15509, 15510, 15511, 15512, 15513, 16236, 16237, 16238, 16239, 16240, 16241, 16242, 16243, 16244, 16245, 16246, 16247, 16248, 16249. 16250, 16251, 16252, 16253, 16254.
.6) Unter Nr. 27, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 6 —, enthaltend 43 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1121: 15330, 15331, 15332, 15333, 15334, 15335, 15336, 15337, 15338, 15339, 15340, 15341, 15342, 15343, 15344, 15345, 15346, 15347, 15348, 15349, 15350, 15351, 15352, 15353, 15356, 15357, 15358, 15359, 15360, 15361, 15362, 15363, 15364, 15365, 15366, 15367, 15368, 15369, 15370, 15371, 15372, 15373, 15374.
7) Unter Nr. 28, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 7 —, enthaltend 37 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1121: 15752, 15753, 15754, 15755, 15756, 15757, 15758, 15759, 15760, 15761, 15762, 15763, 15764, 15765,
15766, 15767, 15768, 15769, 15772, 15773, 1774, 15775, 15776, 15777, 15778, 15779, 15780, 15781, 15782, 15783, 15784, 15785, 15786, 15787, 15788, 15789, 15790.
8) Unter Nr. 29, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 8 —, enthaltend 37 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1121: 15793, 15794, 15795, 15796, 15797, 15798, 15799, 15800, 15801, 15802, 15803, 15804, 15805, 15806, 15807, 15808, 15809, 15810, 16851, 16852, 16853, 16854, 16855, 16856, 16857, 16858, 16859, 16860, 16861, 16862, 16863, 16864, 16865, 16866, 16867, 16868. 16869.
9) Uater Nr. 30, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 9 —, enthaltend 38. Muster Wolle und Baumwolle, bezw. Wolle, Baumwolle und Seide mit den Fabriknummern P 1122: 15561, 15562, 15563, 15564, 15565, 15566, 15567, 15568, 15569, 15570, 15571, 15572, 15573, 15574, 15575, 15576, 15577, 15578, 15579, 15580, 15581, 15582. P 1123: 15813, 15814, 15815, 15816, 15817, 15818, 15819, 15820, 15821, 15822, 15823, 15824, 15825, 15826, 15827, 15828.
10) Unter Nr. 31, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 10 —, enthaltend 45 Muster Wolle, Baumwolle uvnd Seide mit den Fabrik⸗ nummern P 1123: 15831, 15832, 15833, 15834, 15835, 15836, 15837, 15838, 15839, 15840, 15841, 15842, 15843, 15844, 15845, 15848, 15849, 15850, 15851, 15852, 15853, 15854, 15855, 15856, 15857, 15858, 15859, 15860, 15861, 15862, 15863, 15865, 15866, 15867, 15868, 15869, 15870, 15871, 15872, 15873, 15874, 15875, 15876, 15877, 15878.
11) Unter Nr. 32, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 11 —, enthaltend 45 Muster Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1124: 15671, 15672, 15673, 15674, 15675, 15676, 15677, 15678, 15679, 15680, 15681, 15682, 15683, 15705, 15706, 15707, 15708, 15709, 15710, 15711, 15712, 15713, 15714, 15715, 15716, 15717, 15718, 15719, 15721, 15722, 15723, 15724, 15725, 15726, 15727, 15728, 15729, 15730, 15731, 15732, 15733, 15734, 15735, 15736, 15737.
12) Unter Nr. 33, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 12 —, enthaltend 39 Muster Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1126: 16109, 16110, 1611,1, 16112, 16113, 16114, 16115, 16116, 16117, 16118, 16119, 16120, 16121, 16122, 16123, 16124, 16125, 16128, 16129, 16130, 16131, 16132, 16133, 16134, 16135, 16136, 16137, 16138, 16139, 16140, 16141, 16142, 16143, 16144, 16145, 16146, 16147, 16148, 16149.
13) Unter Nr. 34, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Pocket — Nr. 13 —, enthaltend 43 Muster Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1126: 16151, 16152, 16153, 16154, 16155, 16156, 16157, 16158, 16159, 16160, 16162, 16163, 16164, 16165, 16166, 16167, 16168, 16169, 16170, 16171, 16172, 16173, 16774, 16799, 16800, 16801, 16802, 16803, 16804, 16805, 16806, 16807, 16808, 16809, 16810, 16811, 16812, 16813, 16814, 16815, 16816, 16817, 16818.
14) Unter Nr. 35, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 14 —, enthaltend 39 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1127: 16002, 16003, 16004, 16005, 16006, 16007, 16008, 16009, 16010, 16011, 16012, 16013, 16014, 16015, 16016, 16017, 16018, 16019, 16022, 16023, 16024, 16025, 16026, 16027, 16028, 16029, 16030, 16031, 16032, 16033, 16034, 16035, 16036, 16037, 16038, 16039, 16040, 16041, 16042.
15) Unter Nr. 36, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 15 —, enthaltend 39 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1127: 16045, 16046, 16047, 16048, 16049, 16050, 16051, 16052, 16053, 16054, 16055, 16056, 16057, 16058, 16059, 16060, 16061, 16062, 16065, 16066, 16037, 16068, 16069, 16070, 16071, 16072, 16073, 16074, 16075, 16076, 16077, 16078, 16079, 16080, 16081, 16082, 16083, 16084, 16085.
16) Unter Nr. 37, nämliche Firma, ein ver⸗ segr tes Packet — Nr. 16 —, enthaltend 38 Muster
einwollen bezw. Wolle u. Baumwolle mit den Fabrik⸗ 16087, 16088, 16089, 160990,
nummern P 1127: 16097,
16091, 16092, 16093, 16094, 16095, 16096, 16098, 16099, 16100, 16101, 16102, 16103, 16105, 16106, 16107, 16108. P. 1128: 16299, 16300, 16301, 16302, 16303, 16304, 16306, 16307, 16308, 16309, 16310, 16311, 16313.
17) Unter Nr. 38, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 17 —, enthaltend 33 Muster, Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1128: 16322, 16323, 16324, 16325, 16326, 16327, 16328, 16329, 16330, 16331, 16332, 16333, 16334, 16335, 16336, 16337, 16338, 16341, 16342, 16343, 16344, 16345, 16346, 16347, 16348, 16349, 16350, 16351, 16352, 16353, 16354, 16355, 16356.
18) Unter Nr. 39, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 18 —, enthaltend 40 Muster, Kette: Wolle und mouliné, Wolle und Baumwolle; Schuß: Reinwollen mit den Fabriknummern P 1129: 17001, 17002, 17003, 17004, 17005, 17006, 17007, 17008, 17009, 17010, 17011, 17012, 17013, 17014, 17015, 17016, 17017, 17018, 17019, 17029, 17031, 17032, 17033, 17034, 17035, 17036, 17037, 17038, 17039, 17040, 17041, 17042, 17043, 17044, 17045, 17046, 17047, 17048, 17049, 17050.
19) Unter Nr. 40, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 19 —, enthaltend 37 Muster, P1129: Kette: Wolle und mouliné, Wolle und Baum⸗ wolle; Schuß: Reinwollen. P 1130: Wolle und Baum⸗ wolle mit folgenden Fabriknummern: 17051, 17052, 17053, 17054, 17055, 17056, 17057, 17058, 17059,
16298, 16305, 16312,
17060, 17061, 17062, 17063, 17064, 17065, 17066,
16104,
ür
reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte 8 r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Insertionspreis
“
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ in einem besonderen Blakt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n. 2870.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heebsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — De r.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
17067, 17068, 17069, 17070, 16279, 16280, 16281, 16282, 16283, 16284, 16285, 16286, 16287, 16288, 16289, 16290, 16291, 16232, 16293, 16294, 16295.
20) Unter Nr. 41, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 20 —, enthaltend 38 Muster, Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1131: 16538, 16539, 16540, 16541, 16542, 16543, 16544, 16545, 16546, 16547, 16548, 16549, 16550, 16551, 16552, 16553, 16556, 16557, 16558, 16559, 16560, 16561, 16562, 16563, 16564, 16565, 16566, 16567, 16568, 16569, 16570, 16571, 16572, 16573, 16574, 16575, 16576, 16577.
21) Unter Nr. 42, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 21 —, enthaltend 43 Muster, Reinwollen mit den Fabriknummern P 1132: 15955, 15956, 15957, 15958, 15959, 15960, 15961, 15962, 15963, 15964, 15965, 15966, 15967, 15968, 15969, 15970, 15971, 15972, 15973, 15974, 15975, 15978, 15979, 15980, 15981, 15932, 15983, 15984, 15985 15986, 15987, 15988, 15989, 15990, 15991, 15992 15993, 15994, 15995, 15996, 15997, 15998, 15999.
22) „Unter Nr. 43, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 22 —, enthaltend 36 Muster, Reinwollen mit den Fabriknummern P 1133: 16395, 16396, 16397, 16398, 16399, 16400, 16401, 16402, 16403, 16404, 16405, 16406, 16407, 16408, 16409, 16410, 16411, 16412, 16437, 16438, 16439, 16440, 16441, 16442, 16443, 16444, 16445, 16446, 16447, 16448, 16449, 16450, 16451, 16452, 16453, 16454.
23) Unter Nr. 44, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 23 —, enthaltend 42 Muster, Reinwollen mit den Fabriknummern P 1138: 16474, 16475, 16476, 16477, 16478, 16479, 16480, 16481, 16482, 16483, 16484, 16485, 16486, 16487, 16488, 16489, 16490, 16491, 16492, 16493, 16494, 16495, 16496, 16497, 16498, 16499, 16500, 16501, 16502, 16503, 16504, 16505, 16506, 16507, 16508, 16509, 16510, 16511, 16512, 16513, 16514, 16515.
24) Unter Nr. 45, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 24 —, enthaltend 38 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1134: 16581, 16582, 16583, 16584, 16585, 16586, 16587, 16588, 16589, 16590, 16591, 16592, 16593, 16594, 16595. 16596, 16597, 16598, 16633, 16634, 16635, 16636, 16637, 16638, 16639, 16640, 16641, 16642, 16643, 16644, 16645, 16647, 16648, 16649, 16650, 16651, 16652, 16653.
25) Unter Nr. 46, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 25 —, enthaltend 34 Muster Wolle und Baumwolle mit den Fabriknummern P 1135: 16359, 16360, 16361, 16362, 16363, 16364, 16365, 16366, 16367, 16368, 16369, 16370, 16371, 16372, 16373, 16374, 16375, 16376, 16377, 16378, 16379, 16380, 16381, 16382, 16383, 16384, 16385, 16386, 16387, 16388, 16389, 16390, 16391, 16392.
26) Unter Nr. 47, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 26 —, enthaltend 38 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1138: 16602, 16603, 16604, 16605, 16606, 16607, 16608, 16609, 16610, 16611, 16612, 16613, 16614, 16615, 16616, 16617, 16618, 16619, 16889, 16890, 16891, 16892, 16893, 16894, 16895, 16896, 16897, 16898, 16899, 16900, 16901, 16902, 16903, 16904, 16905, 16906, 16907, 16908. 1
27) Unter Nr. 48, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 27 —, enthaltend 40 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1138: 17198, 17199, 17200, 17201, 17202, 17203, 17204, 17205, 17206, 17207, 17208, 17209, 17210, 17211, 17212, 17213, 17214, 17215, 17216, 17217, 17218, 17219, 17220, 17223, 17224, 17225, 17226, 17227, 17228, 17229, 17230, 17231, 17232, 17233, 17234, 17235, 17236, 17237, 17238, 17239.
28) Unter Nr. 49, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 28 —, enthaltend 45 Muster Reinwollen einschl. Dispositionen mit Seidenstreifen bezw. Reinwollen mit den Fabriknummern P 1139: 16654, 16655, 16656, 16657, 16658, 16659, 16660, 16661, 16662, 16663, 16664, 16665, 16666, 16667, 16668, 16669, 16670, 16671, 16672, 16673, 16674. 16675, 16676, 16720, 16721, 16722, 16723, 16724, 16725, 16726, 16727, 16728, 16729, 16730, 16731, 16732, 16733, 16734, 16735, 16736, 16737, 16738, 18739, 16740, 16741. 1
29) Unter Nr. 50, nämliche Firma, ein ver⸗ hee Packet — Nr. 29 —, enthaltend 32 Muster
einwollen mit den Fabriknummern P 1140: 16742, 16743, 16744, 16745, 16746, 16747, 16748, 16749, 16750, 16751, 16752, 16753, 16754, 16755, 16756, 16757, 16758, 16760, 16761, 16762, 16763, 16764, 16765, 16766, 16767, 16768, 16769, 16770, 16771, 16772, 16773, 16774. 1
30) Unter Nr. 51, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 30 —, enthaltend 23 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1140: 17072, 17073, 17074, 17075, 17076, 17077, 17078, 17079, 17080, 17081, 17082, 17083, 17084, 17085, 17086, 17087, 17088, 17089, 17090, 17091, 17092, 17093, 17094.
31) Unter Nr. 52, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet — Nr. 31 —, enthaltend 32 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern P 1143: 16833, 16834, 16835, 16836, 16837, 16840, 16841, 16842, 16843, 16844, 16845, 16846, 16847, 16848, 16849, 16850, 16871, 16872, 16873, 16874, 16875, 16876, 16877, 16878, 16879, 16880, 16881, 16882, 16883, 16884, 16885, 16886.
Colmar, den 10. November 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Crimmitschau. [61010] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 232. Firma E. O, Zöffel in Crimmitschau: ein Umschlag mit drei Mustern zu Kammgarn⸗ cheviotstoff, offen, Fabriknummer 3200 a, b und c,
Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. November 1899, Vormittags ¾¼9 Uhr. Nr. 233. Firma Gebr. Meinhold in Schwein burg: ein Umschlag mit 19 Abbildungen von Stein gut⸗Luxuswaaren, offen, Kabriknummern 1 bis 16 23. 24 und 25, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Novembe 1899, Vormittags ¼11 Uhr. 8 Crimmitschau, am 30. November 189o9. Koöniglich Saächsisches Amtsgericht 8 Eisold.
Eibenstock. [61008
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 341. Firma Alban Mänuel in Eibenstock ein verschlossenes Packet Serie 23, angeblich enthalten 50 gestickte Muster zu v Fabrik⸗N 3844, 3846, 3 47, 3848, 3849, 3856, 3861, 3862 3871, 3872, 3878, 3879, 388 3880, 3882, 3889. 3890, 3891, 3893, 3895, 389 3887, 3898, 3899 3900, 3901, 3902, 3903, 329 3906, 3907, 3908 3909, 3910, 3911, 3912, 3913, 3914, 3915, 3916, 3917, 3918, 3920, 3922, 3923, 3924, 3925, 3927 3928, 3929, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 19 am 11. November 1899, Nachmittag
r. Eibenstock, am 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. . Ehrig.
Fürth, Bayern. 160645 In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 685. Firma Georg Wunderlich & Cie
in Fürth; 23 Muster von Vorplatzspiegeln, offen
Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre
Fabriknummern 51, 52, 61, 62, 65, 72, 54, 66, 69
71, 73, 63, 76, 74, 75, 77, 78, 80, 68, 81, 82, 67
79, angemeldet am 2. November 1899, Vorm
10 ¾ Uhr.
Nr 686. Firma N. Wiederer & Co. i Fürth; 1 Muster eines Wansspiegels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 3542, angemeldet am 8. November 1899, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 687. Firma Ammersdörfer & Haas in Fürth; 1 Muster eines Rahmenprofils, auszurühren auf Blindrahmen oder als Leiste, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 707/714, angemeldet am 9. No⸗ vember 1899, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 688. Firma L. Haas in Fürth; 1 Muster eines Etagoͤrenspiegels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 300. am 24. Nopember 1899, Vorm. 9 ½ Uhr
Nr. 689. Firma Scharf & Eisennacher in Erlangen; 2 Toilettenetuis, eine Flasche bezw. Reiseschachtel darstellend, 1 Toilette⸗Necessaire i Kästchenform mit Klappe und Verschluß, 1 Taschen Notes, eine Flasche darstellend, verschlossen, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210, 211 212, 210 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1899, Nachm. 3 ½ Uhr.
Fürth, den 30. November 1899.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzenre:
(L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Fulda. [60646 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Hermang Falke, Fabrikant ir
Fulda, 10. November 1899. Vormitags 9 Uhr
verschlossen überreichte Muster zu Schuhblätter, an
geblich mit 901 a, 203 c, 904 a, 904 b, 905, 906.
901 b, 902, 903 a, 903 b bezeichnet, Flächenerzeug
nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 30. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.
Glauchau. [61006
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1242. Firma H. Langensiepen in Glauchau 50 Möbel⸗ und Portidrenstoffmuster in einem v siegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1000 v, 1001 V, 1002 V, 1003V, 1004Vv, 1005 V 1006v, 1007V, 1008v, 1009 v, 1017, 1028, 1038 1041, 1042, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1071 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095 1096, 1097, 1098, 1099, 1100, Schutzfrist dre he angemeldet am 6. November 1899, Nachm
à Uhr.
Nr. 1243 — 1248. Firma C. F. GEbersbach ir Glauchau, 299 Futterstoffmuster in sechs v siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik nummern Briefumschlag zu Nr. 1243: 1—50, 1244: 51 — 66, 71, 73 — 77, 80 — 85, 87 — 97, 100 bi 110, zu 1245: 111— 127, 129, 131 — 162, zu 1246 163 — 212, zu 1247: 213 — 262, zu 1248: 263 — 311 Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 18. 9 vember 1899, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 1249. Firma Tasch’s Nachf. in Glauchau 38 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Brief umschlage, Flächenmuster, Fabriknummern: 90576 90607, 90620, 90626, 90643, 90650, 90741 — 42 90769, 90778, 90789, 90797, 90880, 90926 — 29 90958 — 64, 90966 — 70, 90972 — 75, 98158, 98160 bis 63, Schutzfrist ein Jahr; angemeldet am 27. No vember 1899, Nachm. 5 ½ Uhr.
Glauchau, den 1. Dezember 1899.
1 Königliches Amtsgericht.
Krause.